DE602004007975T2 - Vorrichtung zum Trennen von Krume und Kruste eines Brotes - Google Patents

Vorrichtung zum Trennen von Krume und Kruste eines Brotes Download PDF

Info

Publication number
DE602004007975T2
DE602004007975T2 DE602004007975T DE602004007975T DE602004007975T2 DE 602004007975 T2 DE602004007975 T2 DE 602004007975T2 DE 602004007975 T DE602004007975 T DE 602004007975T DE 602004007975 T DE602004007975 T DE 602004007975T DE 602004007975 T2 DE602004007975 T2 DE 602004007975T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
immovable
movable
bread
cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004007975T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004007975D1 (de
Inventor
Francois Carlier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE602004007975D1 publication Critical patent/DE602004007975D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004007975T2 publication Critical patent/DE602004007975T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C15/00Apparatus for handling baked articles
    • A21C15/04Cutting or slicing machines or devices specially adapted for baked articles other than bread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1836Means for removing cut-out material or waste by pulling out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3846Cutting-out; Stamping-out cutting out discs or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Grain Derivatives (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, um die Krume von der Kruste zu trennen, damit sie getrennt gegessen werden können.
  • Die Vorrichtung ist besonders für den Verkauf der Krume und der Kruste im Einzelhandel und ist ebenfalls für die industrielle Herstellung von Sandwichs ohne Krume oder ohne Kruste gedacht. Es gibt keine Vorrichtung, die diese Funktion gewährleistet und der Verbraucher, die die Krume von der Kruste trennen möchten, müssen das mit der Hand machen. Die Krume des Brotes wird manchmal bei der Herstellung von Sandwiches mit der Hand rausgenommen.
  • Die Vorrichtung erlaubt, diese Unbequemlichkeiten zu beseitigen. Sie besteht nämlich erstens aus einem beweglichen Sammelbecken mit einer Öffnung, durch die man ein Brot einführen kann. Die Öffnung hat zwei durch Scharnieren bewegliche Flügel, die ermöglichen, das Sammelbecken nach Einführung des Brotes wieder zu schliessen. Die Flügel werden durch zwei Haken geschlossen gehalten. Ein unbewegliches Sammelbecken hat ein offenes Ende mit scharfen Rändern, das im beweglichen Sammelbecken eingebaut ist. Der Benutzer übt einen Druck auf die mit dem beweglichen Sammelbecken solidarischen Seitengriffe aus, damit es in das unbewegliche Sammelbecken ganz hineinpasst, so dass dieses in das Brot. hineindringt und so die Kruste von der Krume trennt Das unbewegliche Sammelbecken hat auch eine ähnliche Öffnung wie die des beweglichen Sammelbeckens mit zwei dank Scharnieren beweglichen Flügeln, die durch zwei Haken geschlossen gehalten werden können. Wenn die Flügel und Haken des unbeweglichen Sammelbeckens geschlossen sind, ragen sie nicht hervor. Nach Trennung der Krume von der Kruste üben zwei Federn eine antagonistische Kraft aus zu der, die vom Benutzer ausgeübt wird und stellen das bewegliche Sammelbecken in seine anfängliche Position zurück. Das untere Ende des beweglichen Sammelbeckens ist leer auf der ganzen Oberfläche, die durch das obere Ende des unbeweglichen Sammelbeckens gedeckt ist. Es ist voll auf der Oberfläche, die den Unterschied zwischen der Breite und der Länge des festen Sammelbeckens und der Breite und der Länge des beweglichen Sammelbeckens deckt. Da die Breite und die Länge des beweglichen Sammelbeckens höher als die Breite und die Länge des unbeweglichen Sammelbeckens ist, wird die Krume vom Brot in das unbewegliche Sammelbecken gestellt, während die Kruste vom Brot im beweglichen Sammelbecken bleibt. Der Benutzer kann also die Krume einerseits und die Kruste andererseits aus jedem Sammelbecken herausnehmen.
  • Gemäss der besonderen Herstellungsweisen
    • – kann eine einzige Feder vorgesehen werden, um die beiden Sammelbecken zu entfernen.
    • – kann ein Motor vorgesehen werden, um das bewegliche Sammelbecken auf das unbewegliche Sammelbecken herunterzulassen.
    • – kann das unbewegliche Sammelbecken mit einer waagerechten an der Wand fixierten Basis solidarisch sein, um seine Stabilität zu gewährleisten.
    • – kann das unbewegliche Sammelbecken mit einer senkrechten am Boden fixierten Basis solidarisch sein, um seine Stabilität zu gewährleisten.
    • – kann das unbewegliche Sammelbecken mit einer Basis solidarisch sein, die an irgendeinem ausreichend stabilen Untergrund fixiert ist, um die Krume von der Kruste zu trennen.
    • – können die jeweiligen Höhen der Flügel, die erlauben, die beiden Sammelbecken zu öffnen, niedriger als die jeweiligen Höhen der Sammelbecken sein.
    • – können die jeweiligen Höhen der Flügel, die erlauben, die beiden Sammelbecken zu öffnen den jeweiligen Höhen der Sammelbecken gleich sein.
    • – können die Flügel von Magneten in der geschlossenen Position gehalten werden.
    • – kann das bewegliche Sammelbecken mit einem Zylinder solidarisch sein, der in einen anderen
    • – mit dem unbeweglichen Sammelbecken solidarischen Zylinder eingebaut ist, um im beweglichen Sammelbecken eine geradelinige Bewegung zu gewährleisten.
    • – kann das bewegliche Sammelbecken mit mehreren Zylindern solidarisch sein, die in andere mit dem unbeweglichen Sammelbecken solidarischen Zylinder eingebaut sind, um in beweglichen Sammelbecken eien geradelinige Bewegung zu gewährleisten.
    • – kann die Vorrichtung nach den räumlichen Zwängen des Ortes, wo sie sich befindet, geneigt sein
    • – können sich die Formen und die Dimensionen der Sammelbecken nach unterschiedlichen Brottypen ändern, von denen man die Krume von der Kruste trennen will.
  • Die beigelegten Zeichnungen illustrieren die Erfindung: die 1 stellt die Vorrichtung der Erfindung dar. Die 2 stellt im Schnitt die Enden der beiden Zylinder dar, die in Ruhestellung ineinander eingebaut bleiben. Diesen Zeichnungen entsprechend ist die Vorrichtung mit einem beweglichen Sammelbecken lausgestattet. Dieses Sammelbecken hat eine Öffnung, die aus zwei dank Scharnieren 3 beweglichen Flügeln 2 besteht und hat ebenfalls ein Ende, das in Ruhestellung in einem unbeweglichen Sammelbecken 4 eingebaut ist, das auch eine Öffnung, die aus zwei dank Scharnieren 6 beweglichen Flügeln 5 besteht. Die Flügel 5 werden von Haken 7 und 8 in geschlossener Position gehalten. Die Flügel 5 und die Haken 8 des unbeweglichen Sammelbeckens haben Formen, die, wenn sie in geschlossener Position sind, im Vergleich zu den Rändern des Sammelbeckens nicht hervorragen. Das untere Ende des beweglichen Sammelbeckens und das obere Ende des unbeweglichen Sammelbeckens sind geschlossen.
  • Das bewegliche Sammelbecken ist mit zwei Griffen 9 solidarisch, die auf zwei Federn 10 ruhen. Die Federn sind auf derselben Achse wie die Sammelbecken von vier Zylindern 11 12 gehalten, deren Durchmesser hÖher sind als die Durchmesser der Feder und von vier Zylindern 13 14, deren Durchmesser kleiner sind als die Durchmesser der Feder. Die beiden Zylinder 14 haben leicht kleinere Durchmesser als die Durchmesser der beiden Zylinder 13, in denen sie eingebaut sind.
  • Als nicht einschränkendes Beispiel wird das bewegliche Sammelbecken Dimensionen in der Grössenordnung von 9,6 cm für die Länge und die Breite und 88,8 cm für die Höhe haben und das unbewegliche Sammelbecken wird Dimensionen in der Grössenordnung von 7,2 cm für die Länge und die Breite und 90 cm für die Höhe haben.
  • Als nicht einschränkendes Beispiel kann die Vorrichtung aus Stahl hergestellt werden, der unterschiedliche Wärmebehandlungstypen ertragen hat, je nach den unterschiedlichen Funktionen jedes Bestandteils, ausser den Griffen, die in Plastik hergestellt werden können.
  • Nach den 2 werden in den Enden der zwei Zylinder 14, die in Ruhestellung in den mit dem beweglichen Sammelbecken solidarischen Zylinder 13 eingebaut bleiben, Ränder 15 gestellt, gegen die die geschlossenen Teilen 16 der Zylinderenden, die mit dem beweglichen Sammelbecken solidarisch sind, unter der Aktion der ruhenden Feder zum Anschlag kommen.
  • Nach einer nicht abgebildeten Variante kann eine einzige Feder vorgesehen werden, um die beiden Sammelbecken zu entfernen. Nach einer nicht abgebildeten Variante kann ein Motor vorgesehen werden, um das bewegliche Sammelbecken auf das unbewegliche Sammelbecken herunterzulassen. Nach einer nicht abgebildeten Variante kann das unbewegliche Sammelbecken mit einer senkrechten am Boden fixierten Basis solidarisch sein, um seine Stabilität zu gewährleisten. Nach einer nicht abgebildeten Variante kann das feste Sammelbecken mit einer Basis solidarisch sein, die an irgendeinem ausreichend stabilen Untergrund fixiert ist, um die Krume von der Kruste zu trennen. Nach einer nicht abgebildeten Variante können die jeweiligen Höhen der Flügel, die erlauben, die beiden Sammelbecken zu öffnen, den jeweiligen Höhen der Sammelbecken gleich sein. Nach einer nicht abgebildeten Variante können die Flügel von Magneten in geschlossener Position gehalten werden. Nach einer nicht abgebildeten Variante kann das bewegliche Sammelbecken mit einem Zylinder solidarisch sein, der in einen anderen mit dem unbeweglichen Sammelbecken solidarischen Zylinder eingebaut ist, um im beweglichen Sammelbecken eine geradelinige Bewegung zu gewährleisten. Nach einer nicht abgebildeten Variante können sich die Formen und die Dimensionen der Sammelbecken je nach Brottyp ändern.

Claims (8)

  1. Vorrichtung für die Trennung eines Brotes von seiner Rinde, die einen beweglichen Behälter (1) beinhaltet, der eine Öffnung mit zwei Flügeln (2) aufweist, durch welche das Brot eingelegt wird sowie einen unbeweglichen (4), in ersteren eingebauten Behälter, dessen Breite und Länge geringer sind, als die des beweglichen Behälters (1) und dessen in den mobilen Behälter (1) eingebaute Ende in der Ruheposition geöffnet und geschliffen ist, um dessen Eindringen in das Innere des Brotes zu ermöglichen, wenn der Benutzer Druck auf die am mobilen Behälter (1) haftenden Griffe (9) ausübt.
  2. Vorrichtung gemäß der Anforderung 1, die durch zwei Federn (10) charakterisiert ist, die dazu dienen, den unbeweglichen (4) vom beweglichen (1) Behälter fernzuhalten.
  3. Vorrichtung gemäß der Anforderung 1 oder 2, die durch einen Motor charakterisiert ist, der es ermöglicht den beweglichen Behälter (1) auf den unbeweglichen Behälter (4) herabzusenken.
  4. Vorrichtung gemäß jeglicher oben genannter Anforderung, die durch eine Basis charakterisiert ist, auf der der unbewegliche Behälter (4) haftet, und die mit einem Gestell verbunden ist, das es ermöglicht die beiden Behälter (1) und (4) durch eine geradlinige Bewegung ineinander zu fügen.
  5. Vorrichtung gemäß jeglicher oben genannter Anforderung, die dadurch charakterisiert ist, dass der bewegliche Behälter (1) die gleiche Form hat wie das Brot, von dem der Benutzer die Rinde entfernen möchte, aber eine bedeutendere Breite und Länge.
  6. Vorrichtung gemäß jeglicher oben genannter Anforderung, die dadurch charakterisiert ist, dass der unbewegliche Behälter (4) eine niedrigere Breite und Länge sowie eine bedeutendere Höhe, aber die gleiche Form hat wie das Brot, von dem der Benutzer die Rinde entfernen möchte.
  7. Vorrichtung gemäß jeglicher oben genannter Anforderung, die dadurch charakterisiert ist, dass die unteren Enden der beweglichen Zylinder (13), die am beweglichen Behälter (1) haften und im Inneren der Federn (10) platziert sind, in Ruheposition in die fixen Zylinder (14) eingebettet sind, welche wiederum am unbeweglichen Behälter (4) haften, auf jener gesamten Fläche gefüllt sind, die die Differenz zwischen dem Durchmesser der fixen Zylinder (14) und deren eigenem Durchmesser ausmacht.
  8. Vorrichtung gemäß jeglicher oben genannter Anforderung, die dadurch charakterisiert ist, dass die oberen Enden der fixen Zylinder (14), die am unbeweglichen Behälter (4) haften, und im Inneren der Federn (10) platziert sind, in Ruheposition in die mobilen Zylinder (13) eingebettet sind, die am beweglichen Behälter (1) haften, Kanten haben, gegen welche die gefüllten Teile der unteren Enden der beweglichen Zylinder (13), die die fixen Zylinder (14) umgeben, durch die Tätigkeit der Federn (10) zum Anschlag in Ruheposition kommen.
DE602004007975T 2003-05-06 2004-02-11 Vorrichtung zum Trennen von Krume und Kruste eines Brotes Expired - Lifetime DE602004007975T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0305480 2003-05-06
FR0305480A FR2854589B1 (fr) 2003-05-06 2003-05-06 Disositif destine a la separation de la mie et de la croute d'un pain

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004007975D1 DE602004007975D1 (de) 2007-09-20
DE602004007975T2 true DE602004007975T2 (de) 2008-05-08

Family

ID=32982367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004007975T Expired - Lifetime DE602004007975T2 (de) 2003-05-06 2004-02-11 Vorrichtung zum Trennen von Krume und Kruste eines Brotes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1474988B1 (de)
AT (1) ATE369039T1 (de)
DE (1) DE602004007975T2 (de)
FR (1) FR2854589B1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4843716A (en) * 1980-11-24 1989-07-04 L.K. Manufacturing Corp. Canape maker
FR2496537A1 (fr) * 1980-12-24 1982-06-25 Vernois Christian Machine pour le decoupage automatique de la croute des tranches de produits panifies
FR2536960A1 (fr) * 1982-12-01 1984-06-08 Matfer Dispositif de detourage automatique des bords de tranches de pain et produits similaires
US6599545B1 (en) * 2000-07-26 2003-07-29 Clayton T. Holbrook Method for making a sandwich

Also Published As

Publication number Publication date
EP1474988B1 (de) 2007-08-08
EP1474988A1 (de) 2004-11-10
DE602004007975D1 (de) 2007-09-20
FR2854589A1 (fr) 2004-11-12
ATE369039T1 (de) 2007-08-15
FR2854589B1 (fr) 2005-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009030577A1 (de) Konsole eines Kraftfahrzeugs mit einem Behältnis zur Aufnahme eines Gegenstandes
EP3346882B1 (de) Ausgabevorrichtung
DE202004002477U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Obst und Gemüse, insbesondere Zwiebeln
Breuer et al. Subjektivität und Reflexivität: Eine Einleitung
DE102008058361A1 (de) Ladebodengriff
DE19653897B4 (de) Führungsanordnung für ein Türelement
DE202011103169U1 (de) Nussknacker
EP2266442B1 (de) Entnahmevorrichtung für Lebensmittelprodukte
EP2539212B1 (de) Aufnahme- und positionierungsvorrichtung zur lagedefinierten einbringung und halterung von zumindest teilweise pedalbetriebenen zweiradfahrzeugen in zweirad-aufbewahrungseinrichtungen
DE602004007975T2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Krume und Kruste eines Brotes
DE102014109988B4 (de) Kranken- und/oder Pflegebett und ein Seitengitter
DE202018101984U1 (de) Rettungsleiter
EP1354824B1 (de) Bausatz für einen Müllbehälter mit Steckgriffen
DE20303513U1 (de) Halter für Getränkebehälter
DE602005002129T2 (de) Vorrichtung zur Ausgabe eines partikelförmigen Gutes
DE8426063U1 (de) Steckteiler-Fachunterteilung von Schubladen o.dgl.
DE202008001986U1 (de) Kombinierte Einrichtung für einen Klapp-Pinsel und für eine Seifendose
DE10014762C1 (de) Abfallbehälter
DE172591C (de)
DE3400153A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von abfall
DE3022515A1 (de) Fahrbarer werkzeugschrank
DE602004008694T2 (de) Behälter zum Sammeln von Schüttgut
DE102014007518A1 (de) Spendereinrichtung mit Flaschenbetätigung
EP2674083A1 (de) Grillvorrichtung für die Zubereitung von Speisen
DE157144C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition