DE602004006071T2 - Kugelventil mit Geräuschdämpfer - Google Patents

Kugelventil mit Geräuschdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE602004006071T2
DE602004006071T2 DE200460006071 DE602004006071T DE602004006071T2 DE 602004006071 T2 DE602004006071 T2 DE 602004006071T2 DE 200460006071 DE200460006071 DE 200460006071 DE 602004006071 T DE602004006071 T DE 602004006071T DE 602004006071 T2 DE602004006071 T2 DE 602004006071T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
passage
fluid
layer
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200460006071
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004006071D1 (de
Inventor
Dino Zuccarelli
Antonello Vago
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pibiviesse SRL
Original Assignee
Pibiviesse SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pibiviesse SRL filed Critical Pibiviesse SRL
Publication of DE602004006071D1 publication Critical patent/DE602004006071D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004006071T2 publication Critical patent/DE602004006071T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/04Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level, the throttle being incorporated in the closure member
    • F16K47/045Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level, the throttle being incorporated in the closure member and the closure member being rotatable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86718Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/86743Rotary
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86718Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/86743Rotary
    • Y10T137/86751Plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kugelventil, das das aufgrund des Durchflusses des Fluids durch die Kugel verursachte Geräuschproblem, vor allem in den Zwischenöffnungsstellungen des Ventils, verhindert.
  • Bei Kugelregelventilen (insbesondere zur Gasregelung) ist das Problem einer hohen Geräuschentwicklung, aufgrund der Tatsache, dass dann, wenn das Ventil sich in einer Zwischenstellung befindet, ein Teil der Energie des durch die Kugel und die perforierten Prallregelelemente fließenden Fluids, in Lärm umgewandelt wird, bekannt. Die US 4,530,375 offenbart ein solches Kugelventil mit perforierten Prallelementen. Im Stand der Technik sind Versuche unternommen worden, die Geräuschausbreitung durch Ausstatten des Ventils mit geräuschdämmenden Schutzeinrichtungen zu verhindern. Dies macht das Ventil sperriger, führt aber nicht in jedem Fall zu völlig befriedigenden Ergebnissen, denn das Fluid selbst trägt dazu bei, dass der Lärm entlang der Rohrleitung und dann aus dem Ventil und den geräuschdämmenden Schutzeinrichtungen um das Ventil selbst hinaus wandert.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die zuvor genannten Nachteile mittels eines Kugelregelventils zu vermeiden, das den Lärm, der von dem durch es hindurch fließenden Fluid erzeugt wird, so gut wie möglich verhindert.
  • Mit Blick auf das obige Ziel ist in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, wie sie in Anspruch 1 definiert ist, ein Kugelregelventil für einen Fluidstrom entwickelt worden, bei dem eine Kugel drehbar ist, um einen Durchlass in ihr aus einer Endstellung voller Öffnung des Ventils in eine Endstellung vollständiger Schließung des Ventils und zurück zu bringen, wobei in dem Durchlass perforierte Prallelemente vorhanden sind, die zumindest in einer Zwischenstellung zwischen den Endstellungen von einem Fluidstrom passiert werden, wobei die perforierten Prallelemente zwei perforierte Metallbleche umfassen, zwischen denen eine für das Fluid permeable Lage angeordnet ist.
  • Zur besseren Erklärung der innovativen Prinzipien der vorliegenden Erfindung und der Vorteile, die sie gegenüber dem Stand der Technik bietet, wird eine diese Prinzipien anwendende mögliche Ausführungsform im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen:
  • ist 1 eine Draufsicht im Längsschnitt eines erfindungsgemäßen Ventils;
  • stellt 2 ein Detail des Ventils aus 1 in einem vergrößerten Maßstab dar.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ist in 1 ein Kugelventil für Fluide (insbesondere für Gase) gezeigt, das die Prinzipien der Erfindung anwendet und allgemein mit 10 bezeichnet ist. Das Ventil 10 umfasst ein Gehäuse 11 mit koaxialen Einlass- 12 und Auslassanschlussstücken 13 und einer An-Aus-Kugel 14, die abdichtend um eine Achse 15 drehbar ist, um einen Durchlass 16 in ihr aus einer Stellung voller Öffnung des Ventils, in der der Durchlass mit den Ein- und Auslassrohrleitungen fluchtet, in eine Stellung vollständiger Schließung des Ventils zu bringen, in der der Durchlass quer zu den Ein- und Auslassrohrleitungen angeordnet ist. In 1 ist das Ventil mit der Kugel in einer Zwischenstellung zwischen den Endstellungen gezeigt.
  • Innerhalb des Durchlasses 16 sind Prallelemente oder Bleche 17 vorhanden, die zur Durchlassachse geneigt angeordnet sind. Wie aus 2 besser ersichtlich, sind die Prallelemente jeweils aus zwei perforierten Metallblechen 18, 19 gebildet, zwischen denen eine für das Fluid permeable Schicht 20 angeordnet ist. Die Schicht hat eine derartige Struktur, dass sie einen Durchtritt des Fluids durch eine große Mehrzahl von auch gewundenen Durchlässen gestattet.
  • Das Material der Schicht 20 wird so ausgesucht, dass es für den durch das Ventil strömenden Fluidtyp passend ist. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform besteht die Schicht aus Fasern, insbesondere aus chaotisch angeordneten Metallfasern, die eine Struktur ähnlich der von Stahlwolle haben.
  • Wie in 1 gezeigt, sind zusätzlich zur Neigung die gegenüberliegenden Enden der Prallelemente geschlossen und erscheinen aus entgegengesetzten Öffnungen des Durchlasses 16. In einer voll geöffneten Stellung des Ventils (und in der Nähe dieser Stellung) sind die freien Enden der Prallelemente so angeordnet, dass sie den Ein- und Auslassanschlussstücken des Ventils zugewandt sind, so dass zumindest der Großteil des durch den Durchlass 16 fließenden Fluidstroms die Außenfläche der Prallelemente leicht berührt und sich parallel zwischen einem Prallelement und dem nächsten bewegt, anstatt sie zu durchqueren. Wenn die Kugel in Richtung der vollständig geschlossenen Stellung gedreht wird, wird der Strom gezwungen, durch die Prallelemente zu fließen. Bei diesem Durchtritt und durch eine kombinierte Wirkung sowohl der perforierten Metallbleche als auch des Zwischenmaterials entsteht ein Druckabfall in dem Fluid, während ein Teil der Energie von dem Zwischenelement absorbiert wird. Es wurde festgestellt, dass dies das Auftreten einer sehr hohen Lärmreduktion ermöglicht, wobei die Dämmeinrichtung unmittelbar dort wirkt, wo der Lärm erzeugt wird. Die Zwischenschicht ist dazu in der Lage, einen Druckgradienten zu erzeugen, ohne zuviel Lärm an die Umgebung abzugeben.
  • An diesem Punkt ist es offensichtlich, dass die angestrebten Ziele erreicht wurden durch Bereitstellen eines Ventils, das ein zufriedenstellend reduziertes Geräuschmaß verglichen mit bekannten Regelventilen selbst dann erzeugt, wenn es hohen Strömungen und starken Regelungen ausgesetzt ist.
  • Offensichtlich ist die obige Beschreibung einer Ausführungsform, die die innovativen Prinzipien der vorliegenden Erfindung anwendet, nur als Beispiel angegeben und darf nicht als eine Einschränkung des Schutzbereichs der hier beanspruchten Patentrechte verstanden werden. Zum Beispiel kann die Gestalt der perforierten Metallbleche, die das „Sandwich" bilden, die Anzahl und Form der Löcher, die Dicke und das poröse Material abhängig vom Einsatz variieren und außerdem können die Eigenschaften des allgemein „porösen" oder permeablen Materials, das zwischen den Metallblechen angeordnet ist, unterschiedlich sein, um die Energiedissipation zu unterstützen und den Lärm abzubauen.

Claims (6)

  1. Kugelregelventil für einen Fluidstrom, in dem eine Kugel (14) drehbar ist, um einen Durchlass (16) in ihr aus einer Endstellung voller Öffnung des Ventils in eine Endstellung vollständiger Schließung des Ventils und zurück zu bringen, wobei in dem Durchlass (16) perforierte Prallelemente (17) vorhanden sind, die zumindest in einer Zwischenstellung zwischen den Endstellungen von einem Fluidstrom passiert werden, und wobei zumindest ein Teil des Fluidstroms zwischen einem Prallelement und dem nächsten ohne Durchqueren derselben passieren kann, dadurch gekennzeichnet, dass die perforierten Prallelemente (17), deren entgegengesetzte Enden verschlossen sind, zwei perforierte Metallbleche (18, 19) umfassen, zwischen denen eine für das Fluid permeable Schicht (20) angeordnet ist.
  2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (20) eine nachgiebige Schicht ist.
  3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (20) aus chaotisch angeordneten Fasern gebildet ist.
  4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern aus Metallmaterial sind.
  5. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus Stahlwolle besteht.
  6. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallelemente geneigt zur Achse des Durchlasses (16) angeordnet sind und entgegengesetzte Enden haben, die aus entgegengesetzten Öffnungen des Durchlasses für einen Fluideinlass und -auslass hervortreten, so dass in der Nähe der vollständig geöffneten Stellung das Fluid den Durchlass (16) unter leichtem Berühren der Außenfläche der Prallelemente passiert und hauptsächlich zwischen einem Prallelement und dem nächsten passiert, anstatt sie zu durchqueren.
DE200460006071 2003-12-15 2004-12-13 Kugelventil mit Geräuschdämpfer Active DE602004006071T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI20032454 2003-12-15
ITMI20032454 ITMI20032454A1 (it) 2003-12-15 2003-12-15 Valvola a sfera con elevato smorzamento del rumore di passaggio del fluido

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004006071D1 DE602004006071D1 (de) 2007-06-06
DE602004006071T2 true DE602004006071T2 (de) 2007-12-27

Family

ID=34531916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200460006071 Active DE602004006071T2 (de) 2003-12-15 2004-12-13 Kugelventil mit Geräuschdämpfer

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7117894B2 (de)
EP (1) EP1548345B1 (de)
JP (1) JP4700956B2 (de)
KR (1) KR101165236B1 (de)
CN (1) CN100362271C (de)
AT (1) ATE360775T1 (de)
CA (1) CA2490106C (de)
DE (1) DE602004006071T2 (de)
ES (1) ES2283930T3 (de)
IT (1) ITMI20032454A1 (de)
TW (1) TWI319801B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016225372A1 (de) * 2016-12-19 2018-07-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Ventilanordnung mit Käfig

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7234488B2 (en) * 2005-08-09 2007-06-26 Spx Corporation Valve assembly and method with slotted plates and spherical ball plug
CN102620004A (zh) * 2012-04-12 2012-08-01 西派集团有限公司 降压降噪v型调节球阀
CN103994275A (zh) * 2014-05-14 2014-08-20 上海西倍流体技术有限公司 一种栅式球阀
CN105240564A (zh) * 2015-10-30 2016-01-13 航天长征化学工程股份有限公司 一种低噪声球阀
US9739408B2 (en) * 2016-01-15 2017-08-22 Emerson Process Management Regulator Technologies, Inc. Noise attenuation apparatus for fluid devices
US10221963B2 (en) * 2017-02-28 2019-03-05 Fisher Controls International Llc Ball valve with modal silencer
CN107917229B (zh) * 2017-12-01 2024-03-26 航天长征化学工程股份有限公司 一种静音球阀
EP3807562A1 (de) * 2018-03-02 2021-04-21 Saudi Arabian Oil Company Erosionsbeständige verkleidung für ein ventil
US11041571B2 (en) * 2018-12-07 2021-06-22 Fisher Controls International Llc Retention mechanism for noise attenuation dome in fluid flow control device

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1364702A (fr) * 1963-05-13 1964-06-26 Dupont S T Silencieux perfectionné d'échappement pneumatique, en particulier, de vannes
JPS505929A (de) * 1973-05-18 1975-01-22
GB1547973A (en) * 1975-10-24 1979-07-04 Hawker Siddeley Aviation Ltd Variable flow outlet valves
FI65656C (fi) * 1979-01-10 1984-06-11 Roger Bey Ventil
FI65479C (fi) * 1980-06-27 1984-05-10 Neles Oy Foerfarande foer daempning av genom en ventil gaoende mediumstroem och ventil foer framfoerande av foerfarandet
US4429714A (en) * 1981-08-03 1984-02-07 E. I. Du Pont De Nemours & Co. Control valve
US4805656A (en) * 1983-04-04 1989-02-21 Facet Enterprises Inc. Porous composite structure
US5070909A (en) * 1990-06-11 1991-12-10 Davenport Robert G Low recovery rotary control valve
JPH075357Y2 (ja) * 1990-06-26 1995-02-08 三菱重工業株式会社 低騒音多段減圧装置
DE4328095A1 (de) * 1993-08-20 1995-02-23 Hannemann Reglerbau Regel-Kugelhahn
US5937901A (en) * 1995-12-22 1999-08-17 Rotatrol Ag Rotary noise attenuating valve
US5680889A (en) * 1996-09-23 1997-10-28 Dresser Industries, Inc. Low noise ball valve assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016225372A1 (de) * 2016-12-19 2018-07-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Ventilanordnung mit Käfig

Also Published As

Publication number Publication date
EP1548345A1 (de) 2005-06-29
CN100362271C (zh) 2008-01-16
ES2283930T3 (es) 2007-11-01
TWI319801B (en) 2010-01-21
TW200521361A (en) 2005-07-01
DE602004006071D1 (de) 2007-06-06
KR101165236B1 (ko) 2012-07-17
US7117894B2 (en) 2006-10-10
ATE360775T1 (de) 2007-05-15
EP1548345B1 (de) 2007-04-25
CA2490106C (en) 2012-05-08
ITMI20032454A1 (it) 2005-06-16
CN1637332A (zh) 2005-07-13
CA2490106A1 (en) 2005-06-15
JP4700956B2 (ja) 2011-06-15
KR20050059992A (ko) 2005-06-21
US20050126647A1 (en) 2005-06-16
JP2005180690A (ja) 2005-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109107T2 (de) Plattenwärmetauscher
EP2303659B1 (de) Geräuschdämpfer für druckluftsysteme von fahrzeugen
DE69820114T2 (de) Geräuschdämpfungseinrichtung für drosselklappen
DE602004006071T2 (de) Kugelventil mit Geräuschdämpfer
DE1959679A1 (de) Filtereinsatz,insbesondere zum Beseitigen von Gas aus einer Stroemung
DE3520491A1 (de) Regelorgan fuer gasfoermige und fluessige medien
CH617759A5 (de)
EP1797250B1 (de) Wasserauslaufmundstück für den wasserauslauf eines wasserhahns
DE2217543A1 (de) Rückschlagventil
DE2520389A1 (de) Drosselorgan
DE1297625B (de) Ortsbeweglicher und hoehenverstellbarer Austrittsschalldaempfer fuer Strahltriebwerke
DE19841215B4 (de) Drehkegelventil
DE60008774T2 (de) Keilabschnitt-mehrkammer-resonatoranordnung
DE3390066T1 (de) Abgas-Wärmetauscher
DE1927632A1 (de) Mundstueck fuer Stroemungsmittelausflussvorrichtungen
DE60214432T2 (de) Schalldämpferdiffusor für abgasexpansion
DE2356327C2 (de) Sanitäres Wasserventil
DE202020103447U1 (de) Schalldämpfer und Fahrzeug-Abgassystem mit einem derartigen Schalldämpfer
DE102004009041B3 (de) Drosseleinrichtung zur Schallminderung in strömenden Stoffen
DE202021102471U1 (de) Drosselelement zur Druckreduzierung eines Prozessfluides
DE202011001554U1 (de) Auspuffanordnung zur Verwendung mit einem Verbrennungsmotor
EP2111518A2 (de) Hinterlüfteter korrosionsschutz
DE102019133198A1 (de) Durchströmungsvorrichtung zur Aufbereitung von Trinkwasser
DE2646837A1 (de) Ventil, insbesondere stellventil
DE809665C (de) Kondenswasserableiter mit Schwimmer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition