DE602004004543T2 - Aktivierungssteuervorrichtung für insassenschutzvorrichtung - Google Patents

Aktivierungssteuervorrichtung für insassenschutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE602004004543T2
DE602004004543T2 DE602004004543T DE602004004543T DE602004004543T2 DE 602004004543 T2 DE602004004543 T2 DE 602004004543T2 DE 602004004543 T DE602004004543 T DE 602004004543T DE 602004004543 T DE602004004543 T DE 602004004543T DE 602004004543 T2 DE602004004543 T2 DE 602004004543T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collision
vehicle
delay time
area
delay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004004543T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004004543D1 (de
Inventor
c/o Toyota Jidosha K.K. Yujiro Toyota-shi MIYATA
c/o Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Motomi Toyota-shi IYODA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE602004004543D1 publication Critical patent/DE602004004543D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004004543T2 publication Critical patent/DE602004004543T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0136Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to actual contact with an obstacle, e.g. to vehicle deformation, bumper displacement or bumper velocity relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01558Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use monitoring crash strength
    • B60R21/0156Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use monitoring crash strength by deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Steuern einer Aktivierung einer Insassenschutzvorrichtung, die einen Insassen während einer Kollision eines Fahrzeugs schützt.
  • Stand der Technik
  • Die Japanische Patentanmeldungsoffenlegungsschrift (Kokai) Nr. H10-152014 offenbart eine konventionelle Aktivierungssteuervorrichtung für eine Insassenschutzvorrichtung. Die konventionelle Aktivierungssteuerungsvorrichtung umfasst Satellitensensoren, die an linken vorderen und rechten vorderen Bereichen eines Fahrzeugs bereitgestellt sind, und einen Fußraumsensor, der an einem zentralen Bereich des Fahrzeugsaufbaus bereitgestellt ist. Die Aktivierungssteuervorrichtung ist eingerichtet, einen Airbag-Aktivierungsschwellenwert des Fußraumsensors herabzusetzen, wenn ein oder mehrere der Satellitensensoren einen Aufprall, der gleich oder größer einem vorbestimmten Referenzwert ist, erfasst. Wenn weiterhin der/die Satellitensensor(en) einen Aufprall erfassen, der gleich oder größer dem vorbestimmten Referenzwert ist, bestimmt die konventionelle Aktivierungssteuervorrichtung, dass die Schwere des Aufpralls hoch ist, und steuert eine Aktivierung der Insassenschutzvorrichtung.
  • Die Japanische Patentoffenlegungsschrift (Kokai) Nr. 2000-219098 offenbart eine weitere konventionelle Aktivierungssteuereinrichtung für eine Insassenschutzvorrichtung. Die konventionelle Aktivierungssteuervorrichtung umfasst Frontsensoren, die an linken vorderen und rechten vorderen Bereichen eines Fahrzeugs bereitgestellt sind, einen Fußraumsensor, der an einem zentralen Bereich des Fahrzeugsaufbaus bereitgestellt ist, und eine Ausgabewertsteuersektion zum Steuern einer Ausgabe eines Gasgenerators, der eine Airbagvorrichtung auf Basis von Erfassungswerten von diesen Sensoren aktiviert. Die Ausgabewertsteuersektion bestimmt die Art einer Kollision auf Basis der Erfassungswerte von diesen Sensoren und optimiert die Ausgabe des Gasgenerators gemäß der bestimmten Art der Kollision.
  • Die Japanische Patentveröffentlichungsoffenlegungsschrift (Kokai) Nr. 2002-104130 offenbart noch eine weitere konventionelle Aktivierungssteuerungsvorrichtung für eine Insassenschutzvorrichtung. Die konventionelle Aktivierungssteuerungsvorrichtung umfasst ebenso Satellitensensoren, die an linken vorderen und rechten vorderen Bereichen eines Fahrzeugs bereitgestellt sind, und einen Fußraumsensor, der an einem zentralen Bereich des Fahrzeugsaufbaus bereitgestellt ist. Die Aktivierungssteuervorrichtung bestimmt einen Wert aus der Beziehung zwischen einer auf Basis eines Ausgabesignals des Fußraumsensors bestimmten Verzögerung und einer durch Zeitintegration der Verzögerung erhaltenen Geschwindigkeit, und erhöht eine Aktivierungsausgabe zum Zeitpunkt der Aktivierung einer Airbageinheit, wenn der erfasste Wert ein Schwellenwertänderungskennfeld für eine Ausgabeverwendung überschreitet. Die Aktivierungssteuerungsvorrichtung bestimmt weiterhin einen zweiten Wert aus der Beziehung zwischen einer Verzögerung, die auf Basis von Ausgabesignalen von den Satellitensensoren bestimmt wird und der vorstehend genannten Geschwindigkeit, und tauscht das Schwellenwertänderungsmuster für einen Ausgabegebrauch mit einem anderen Kennfeld eines niedrigeren Schwellenwerts aus, wenn der erfasste zweite Wert einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet.
  • Bei den vorstehend beschriebenen konventionellen Aktivierungssteuervorrichtungen für eine Insassenschutzvorrichtung wird eine Schwere eines Aufpralls, der durch eine Kollision eines Fahrzeugs verursacht wird, auf Basis von Erfassungswerten bestimmt, die Verzögerungen angeben, die von der Kollision stammen, und mit Hilfe von Satellitensensoren (Frontsensoren), die an dem Frontbereich des Fahrzeugs bereitgestellt sind, und einem Fußraumsensor, der an dem zentralen Bereich des Fahrzeugaufbaus bereitgestellt ist, erfasst werden. Auf Basis der erfassten Schwere wird eine Aktivierung einer Airbageinheit gesteuert (zwischen einer hohen Ausgabe und einer niedrigen Ausgabe).
  • Jedoch muss auch bei Kollisionen, die im Wesentlichen der gleichen Schwere entsprechen, eine Aktivierung einer Airbageinheit auf verschiedene Weisen gemäß der Art einer Kollision zwischen einem Fahrzeug und einem Objekt gesteuert werden; d.h. abhängig davon, ob die Kollision eine symmetrische Kollision (Frontalzusammenstoß, Kollision mit einem Masten (nachstehend als „Mastkollision" bezeichnet), eine Unterfahrungskollision, etc. oder eine unsymmetrische Kollision (schräge Kollision, versetzte Kollision, etc.) entspricht, weil die Zeit einer Verzögerung, die von einer Kollision eines Fahrzeugs abstammt, sich in Abhängigkeit auf die Art der Kollision verändert. Daher ist ein Begehren entstanden, eine Aktivierung einer Airbagvorrichtung gemäß der Art einer Kollision zwischen einem Fahrzeug und einem Objekt optimal zu steuern.
  • US-B1-6199903, die als nächstliegender Stand der Technik betrachtet wird, zeigt eine Aktivierungssteuervorrichtung zum Steuern einer Aktivierung einer Insassenschutzvorrichtung, die einen Insassen während einer Kollision eines Fahrzeugs schützt, mit:
    Einem ersten Sensor, der an einem Fahrzeugaufbau angeordnet ist, um sich an einer vorbestimmten Position zu befinden, wobei der erste Sensor ein Signal entsprechend einer auf das Fahrzeug wirkenden Verzögerung ausgibt;
    Einer Kollisionsschwerebestimmungseinrichtung zum Bestimmen, ob eine von dem Fahrzeug erfahrene Kollision schwer ist;
    Einer Verzögerungszeitänderungseinrichtung zum Ändern einer Verzögerungszeit, die zwischen einem Zeitpunkt, an dem eine erste Ausgabe der Insassenschutzvorrichtung aktiviert wird, und einem Zeitpunkt, an dem eine zweite Ausgabe der Insassenschutzvorrichtung aktiviert wird; und
    Einer Aktivierungssteuereorrichtung zum Steuern der Aktivierung der ersten und zweiten Ausgabe der Insassenschutzvorrichtung auf der Basis der durch die Verzögerungszeitänderungseinrichtung geänderten Verzögerungszeit.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung ist zustande gekommen, um die vorstehenden Probleme zu lösen, und eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Aktivierungssteuervorrichtung zu schaffen, die eine Aktivierung einer Insassenschutzvorrichtung eines Fahrzeugs gemäß der Art einer Kollision des Fahrzeugs optimal steuert.
  • Die Erfindung stellt eine Aktivierungssteuervorrichtung zum Steuern einer Aktivierung einer Insassenschutzvorrichtung bereit, die einen Insassen während einer Kollision eines Fahrzeugs schützt, mit einem ersten Sensor, der an einem Fahrzeugaufbau angeordnet ist, um sich an einer vorbestimmten Position zu befinden, wobei der erste Sensor ein Signal entsprechend einer auf das Fahrzeug wirkenden Verzögerung ausgibt; einem zweiten Sensor, der an einem Fahrzeugaufbau hinsichtlich des ersten Sensors weiter vorne anzuordnen ist, wobei der zweite Sensor ein Signal entsprechend einer auf das Fahrzeug wirkenden Verzögerung ausgibt; einer Kollisionsschwerebestimmungseinrichtung zum Bestimmen auf der Basis der Signale, die von dem ersten und dem zweiten Sensor ausgegeben werden, ob eine von dem Fahrzeug erfahrene Kollision schwer ist; einer Kollisionssymmetriebestimmungseinrichtung zum Bestimmen auf der Basis der Signale, die von dem ersten und dem zweiten Sensor ausgegeben werden, ob ein Kollisionsbereich des in die Kollision verwickelten Fahrzeugs symmetrisch ist; einer Verzögerungszeitänderungseinrichtung zum Ändern einer Verzögerungszeit, die zwischen einem Zeitpunkt, an dem eine erste Ausgabe der Insassenschutzvorrichtung aktiviert wird, und einem Zeitpunkt, an dem eine zweite Ausgabe der Insassenschutzvorrichtung aktiviert wird, bereitzustellen ist, auf der Basis von der durch die Kollisionsschwerebestimmungseinrichtung bestimmten Schwere und Resultaten der durch die Kollisionssymmetriebestimmungseinrichtung durchgeführten Symmetriebestimmung; und einer Aktivierungssteuereinrichtung zum Steuern der Aktivierung der ersten und zweiten Ausgabe der Insassenschutzvorrichtung auf der Basis der durch die Verzögerungszeitänderungseinrichtung geänderten Verzögerungszeit.
  • Aufgrund des vorstehenden Aufbaus kann die Verzögerungszeit zwischen Aktivierung der ersten Ausgabe und Aktivierung der zweiten Ausgabe der Insassenschutzvorrichtung abhängig von der Symmetrie eines Kollisionsbereichs des in eine Kollision verwickelten Fahrzeugs geändert werden; d.h. ob eine Kollision eine symmetrische Kollision ist, wie etwa ein Frontalzusammenstoß, eine Mastkollision, oder eine Unterfahrungskollision, bei denen der Kollisionsbereich bezüglich der Zentralachse des Fahrzeugs, die entlang der Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs verläuft, symmetrisch ist, oder eine asymmetrische Kollision, wie etwa eine schräge Kollision oder eine versetzte Kollision, bei denen der Kollisionsbereich bezüglich der Zentralachse asymmetrisch ist. Hierbei kann eine Aktivierung der Insassenschutzvorrichtung gemäß einer Kollisionszeit (d.h. eine Zeit einer Verzögerung des Fahrzeugs aufgrund einer Kollision) optimal gesteuert werden, die in Abhängigkeit auf dem Kollisionstyp bezüglich Symmetrie eines Kollisionsbereichs variiert. Dementsprechend kann die Insassenschutzvorrichtung einen Insassen bei einem durch eine Kollision verursachten Aufprall richtig schützen.
  • Vorzugsweise verlängert die Verzögerungszeitänderungseinrichtung die Verzögerungszeit im Vergleich zu einem Fall, in dem der Kollisionsbereich des Fahrzeugs symmetrisch ist, wenn die Kollisionssymmetriebestimmungseinrichtung bestimmt, dass der Kollisionsbereich des Fahrzeugs nicht symmetrisch ist.
  • Aufgrund des vorstehend beschriebenen Aufbaus kann, wenn ein Kollisionsbereich des Fahrzeugs keine Symmetrie aufweist; d.h., wenn das Fahrzeug eine asymmetrische Kollision erfährt, die Funktionsperiode der Insassenschutzvorrichtung aufgrund einer Erhöhung der Verzögerungszeit vergrößert werden. Daher kann selbst in dem Fall einer schrägen Kollision oder einer versetzten Kollision, bei denen die Verzögerungszeit des Fahrzeugs lang ist; d.h. die Verzögerungszeit eines Insassen ist lang ist, die Aktivierungssteuerung auf eine solche Weise durchgeführt werden, dass der Betriebszustand der Insassenschutzvorrichtung richtig beibehalten wird, um den Insassen richtig zu schützen. Wenn indessen der Kollisionsbereich des Fahrzeugs Symmetrie aufweist; d.h. wenn das Fahrzeug eine symmetrische Kollision erfährt, nimmt die Verzögerungszeit des Insassen ab. Daher kann der Insasse aufgrund der Durchführung der Aktivierungssteuerung richtig geschützt werden, so dass die Betriebsperiode der Insassenschutzvorrichtung verkürzt wird.
  • Vorzugsweise stellt die Verzögerungszeitänderungseinrichtung die Verzögerungszeit auf Null, wenn die Kollisionsschwerebestimmungseinrichtung bestimmt, dass die von dem Fahrzeug erfahrene Kollision schwer ist, und die Kollisionssymmetrieeinrichtung bestimmt, dass der Kollisionsbereich des Fahrzeugs symmetrisch ist; die Verzögerungszeitänderungseinrichtung stellt die Verzögerungszeit auf eine kurze Zeit ein, wenn die Kollisionsschwerebestimmungseinrichtung bestimmt, dass die von dem Fahrzeug erfahrene Kollision schwer ist und die Kollisionssymmetriebestimmungseinrichtung bestimmt, dass der Kollisionsbereich des Fahrzeugs nicht symmetrisch ist, oder wenn die Kollisionsschwerebestimmungseinrichtung bestimmt, dass die von dem Fahrzeug erfahrene Kollision nicht schwer ist und die Kollisionssymmetriebestimmungseinrichtung bestimmt, dass der Kollisionsbereich des Fahrzeugs symmetrisch ist; stellt die Verzögerungszeitänderungseinrichtung die Verzögerungszeit auf eine lange Zeit ein, wenn die Kollisionsschwerebestimmungseinrichtung bestimmt, dass die von dem Fahrzeug erfahrene Kollision nicht schwer ist und die Kollisionssymmetriebestimmungseinrichtung bestimmt, dass der Kollisionsbereich des Fahrzeugs nicht symmetrisch ist.
  • Aufgrund der vorstehenden Konfiguration kann der Betriebszustand der Insassenschutzvorrichtung auf der Basis der Schwere einer Kollision optimal gesteuert werden, wie etwa einer Größe einer Deformation des Fahrzeugs, die von der Kollision abstammt, und der Symmetrie des Kollisionsbereichs. Insbesondere gilt, dass wenn die Kollision schwer ist und eine symmetrische Kollision ist, die Verzögerungszeit des Insassen kurz ist; das heißt, die Verzögerung ist groß. Hierfür werden der erste und der zweite Ausgang der Insassenschutzvorrichtung aktiviert, wobei die Verzögerungszeit auf Null gesetzt wird (im Wesentlichen gleichzeitig). Wenn die Kollision schwer ist und eine asymmetrische Kollision ist, oder wenn die Kollision nicht schwer ist und eine symmetrische Kollision ist, ist die Verzögerung relativ groß. Hierfür werden der erste und zweite Ausgang der Insassenschutzvorrichtung aktiviert, wobei die Verzögerungszeit auf eine kurze Zeit eingestellt wird. Wenn die Kollision nicht schwer ist und eine asymmetrische Kollision ist, ist die Verzögerung relativ klein. Hierfür werden der erste und zweite Ausgang der Insassenschutzvorrichtung aktiviert, wobei die Verzögerungszeit auf eine lange Zeit eingestellt wird. Daher kann ein Insasse auf eine optimale Weise geschützt werden, die letztendlich gemäß der Art einer Kollision, die aufgetreten ist, eingestellt wird.
  • Vorzugsweise bestimmt die Kollisionssymmetriebestimmungseinrichtung, dass der Kollisionsbereich des Fahrzeugs symmetrisch ist, wenn die auf das Fahrzeug wirkende Verzögerung, die durch die Signalausgabe des ersten Sensors dargestellt wird, höher als ein vorbestimmtes Niveau ist.
  • Aufgrund der vorstehend beschriebenen Konfiguration kann eine Kollision, die auftritt, als eine symmetrische Kollision aus dem Ausmaß der durch den ersten Sensor erfassten Verzögerung bestimmt werden. Die Bestimmung, dass eine symmetrische Kollision aufgetreten ist und die Verzögerung eines Insassen groß ist, kann schnell durchgeführt werden, wobei die Insassenschutzvorrichtung richtig auf eine optimale Weise aktiviert werden kann, und der Insasse daher richtig geschützt werden kann.
  • Vorzugsweise ist die Insassenschutzvorrichtung eine mehrstufige Airbagvorrichtung einschließlich einer Vielzahl von Gasgeneratoren.
  • Vorzugsweise ist der erste Sensor auf oder in der Umgebung eines Bodentunnels, der an einem mittigen Teilbereich des Fahrzeugaufbaus bereitgestellt ist, angeordnet; und ist der zweite Sensor an einem Längsträger, der an einem vorderen Teilbereich des Fahrzeugaufbaus bereitgestellt ist, angeordnet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Systemblockdiagramm einer Insassenschutzvorrichtung für eine Insassenschutzvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 2 ist ein Graph, der ein Aktivierungsschwellenwertänderungsmuster gemäß dem Ausführungsbeispiel zeigt, wobei das Muster als eine Aktivierungsbestimmungskennfeld-Grenze dient, die für die Beziehung zwischen einer Fußraumverzögerung Gf und einer Änderung der Fußraumgeschwindigkeit Vn dient.
  • 3 ist ein Graph, der das Aktivierungsschwellenwertänderungsmuster gemäß dem Ausführungsbeispiel zeigt, wobei das Muster als eine Aktivierungsbestimmungskennfeldgrenze dient, die für die Beziehung zwischen einer Fußraumverzögerung Gf und einer Änderung der Fußraumgeschwindigkeit Vn dient, und wobei darin die Beziehung bei gleichen Zeitintervallen für jede der unterschiedlichen Arten von Kollisionen aufgetragen ist.
  • 4 ist ein Graph, der ein Front-Schwellenwertänderungsmuster gemäß dem Ausführungsbeispiel zeigt, das als eine Frontbestimmungskennfeldgrenze dient, die für die Beziehung zwischen Frontverzögerungen Gl, Gr und einer Änderung einer Fußraumgeschwindigkeit Vn definiert ist.
  • 5 ist ein Graph, der ein Schwerebestimmungskennfeld gemäß dem Ausführungsbeispiel zeigt, zum Bestimmen einer Schwere auf der Basis der Geschwindigkeitsänderung Vn.
  • 6 ist eine Tabelle, auf die sich die Aktivierungssteuervorrichtung von 1 bezieht, um eine Verzögerungszeit zu bestimmen.
  • 7 ist ein Diagramm, das Bedingungen auf der Basis zeigt, auf denen die Aktivierungssteuervorrichtung von 1 die Insassenschutzvorrichtung aktiviert.
  • 8 ist ein Flussdiagramm eines Verarbeitungsprogramms gemäß dem Ausführungsbeispiel.
  • Beste Methode, die Erfindung auszuführen
  • Es wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Bezug auf: die Zeichnungen beschrieben. 1 ist ein Blockdiagramm, das einen Systemaufbau einer Aktivierungssteuervorrichtung für eine Insassenschutzvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel zeigt. Das System umfasst eine elektronische Steuereinheit (nachstehend vereinfacht als „ECU" bezeichnet) 12, die an einem Fahrzeug 10 angebracht ist, um verschiedene Operationen zu steuern. Das System umfasst weiterhin einen Fußraumsensor 14, der in der Umgebung eines an einem zentralen Bereich eines Fahrzeugaufbaus bereitgestellten Bodentunnel angebracht ist, und Frontsensoren 16 und 17, die an linken und rechten Seitenelementen an einem Frontbereich des Fahrzeugs bereitgestellt sind. Sowohl der Fußraumsensor 14 als auch die Frontsensoren 16 und 18 sind elektronische Verzögerungssensoren, die ein Signal entsprechend des Ausmaßes eines Aufpralls ausgeben, der auch auf einen entsprechenden Sensor, der an der Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs angebracht ist (insbesondere das Ausmaß einer Verzögerung der Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs) wirkt.
  • Die ECU 12 umfasst eine Eingabe-Ausgabe-Schaltung 20; eine zentrale Verarbeitungseinheit (nachstehend vereinfacht als CPU bezeichnet) 22; einen Lesespeicher (nachstehend vereinfacht als ROM bezeichnet) 24, zudem verschiedene vorhergehend gespeicherte Programme, einschließlich einem nachstehend beschriebenen Verarbeitungsprogramm, für eine Berechnung notwendige Tabellen, etc. die gespeichert sind; einem Schreiblesespeicher (nachstehend vereinfacht als RAM bezeichnet) 26, der als ein Arbeitsbereich verwendet wird; und ein bidirektionaler Bus 28, der diese Elemente verbindet.
  • Der Fußraumsensor 14 und die Frontsensoren 16 und 18 sind über die Eingabe-Ausgabe-Schaltung 20 mit der ECU 12 gemäß dem vorstehend beschriebenen Aufbau verbunden. Daher wird ein Ausgabesignal des Fußraumsensors 14 und Ausgabesignale der Frontsensoren 16 und 18 der Eingabe-Ausgabe-Schaltung 20 zugeführt, und in dem RAM 26 zu angemessenen Zeitpunkten gemäß den Instruktionen der CPU 22 gespeichert. Auf Basis des Ausgabesignals des Fußraumsensors 14 erfasst die ECU 12 das Ausmaß Gf einer auf einen zentralen Bereich des Fahrzeugaufbaus in der Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs wirkende Verzögerung (nachstehend wird das Ausmaß Gf als Fußraumverzögerung Gf bezeichnet). Weiterhin erfasst die ECU 12 auf Basis der Ausgabesignale der Frontsensoren 16 und 18 das Ausmaß Gl und Gr von Verzögerungen, die auf den vorderen linken Bereich und vorderen rechten Bereich des Fahrzeugaufbaus in der Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs wirken (nachstehend werden die Ausmaße Gl und Gr als Frontverzögerungen Gl und Gr bezeichnet).
  • Das System der Aktivierungssteuervorrichtung für eine Insassenschutzvorrichtung umfasst eine Airbageinheit 30, die an dem Fahrzeug 10 angebracht ist, und betrieben wird, einen Fahrzeuginsassen zu schützen. Die Airbageinheit 30 umfasst eine Ansteuerschaltung 32, Generatoren 34a und 34b und einen Airbag 36. Die Ansteuerschaltung 32 der Airbageinheit 30 ist mit der Eingabe-Ausgabe-Schaltung 20 der ECU 12 verbunden. Wenn ein Ansteuersignal von der ECU 12 an die Ansteuerschaltung 32 über die Eingabe-Ausgabe-Schaltung 20 ausgegeben wird, wird die Airbageinheit 30 aktiviert, indem der Airbag 36 ausgelöst wird. Die Gasgeneratoren 34a und 34b enthalten entsprechende Zündeinrichtungen 38a und 38b, die mit der Ansteuerschaltung 32 verbunden sind, und entsprechende Gaserzeugungswirkstoffe (nicht gezeigt) wovon jeder eine große Menge von Gas durch Erzeugung von Hitze durch die Zündeinrichtung 38a oder 38b produzieren. Die Gasgeneratoren 34a und 34b entfalten und wenden den Airbag 36 durch Erzeugen von Gas an.
  • Der Airbag 36 ist mehrstufig. Wenn die Zündeinrichtungen 38a und 38b in den Gasgeneratoren 34a und 34b gleichzeitig Hitze erzeugen, wird ein hoher Gasdruck von Anfang an erzeugt, und der Airbag 36 wird entfaltet und durch den dadurch entstandenen hohen Druck angewendet. Wenn die Zündeinrichtungen 38a und 38b in den Gasgeneratoren 34a und 34b Hitze bei einer vorbestimmten Zeitdifferenz (d.h. eine Verzögerung) dazwischen erzeugen, wird zunächst ein kleiner Gasdruck produziert, und anschließend ein hoher Druck produziert, wobei der Airbag 36 schrittweise durch die dadurch entstandenen niedrigen und hohen Drücke entfaltet und angewendet wird. Der so angewendete Airbag 36 wird zwischen einen Insassen des Fahrzeugs 10 und einem an dem Fahrzeug angebrachten Bauteil platziert.
  • Die CPU 22 der ECU 12 umfasst einen Aktivierungssteuerbereich 40, einen Schwellenwertänderungsbereich 42, einen Schwerebestimmungsbereich 44 und einen Ausgabeverzögerungszeitänderungsbereich 46. Wie nachstehend beschrieben wird, bestimmt den Aktivierungssteuerbereich 40 gemäß dem in dem ROM 24 gespeicherten Verarbeitungsprogramm auf Basis der Fußraumverzögerung Gf, ob die Airbageinheit 30 zu aktivieren ist. Anschließend steuert der Aktivierungssteuerbereich 40 das Zuführen von Ansteuersignale von der Eingabe-Ausgabe-Schaltung 20 an die Ansteuerschaltung 32 der Airbageinheit 30. Wie nachstehend beschrieben wird, bestimmt oder wählt der Schwellenwertänderungsbereich 42 auf der Basis der Fußraumverzögerung Gf und den Frontverzögerungen Gl und Gr ein effektives aus einer Vielzahl von Schwellenwertänderungsmustern (nachstehend als Aktivierungsschwellenwertänderungsmuster bezeichnet) aus, die in einem Aktivierungsbestimmungskennfeld definiert sind, und von dem Aktivierungssteuerbereich 40 verwendet werden, um zu bestimmen, ob die Airbageinheit 30 zu aktivieren ist.
  • Wie nachstehend beschrieben wird, führt der Schwere-Bestimmungsbereich 44 eine Schwerebestimmung durch Vergleichen zwischen den Frontverzögerungen Gl und Gr und einem Referenzwert durch, der zuvor zum Bestimmen einer Schwere eines Aufpralls, der von einer Kollision stammt, bestimmt wird. Wie nachstehend beschrieben wird, stellt der Ausgabeverzögerungszeitänderungsbereich 46 auf Basis der Hilfe des Schwerebestimmungsbereichs 44 und der Symmetrie einer Kollision des Fahrzeugs 10 bestimmten Schwere den Zeitablauf eines Einsatzes des Airbags 36 ein; d.h. eine Verzögerungszeit ein, die zwischen der ersten Zündungsstufe (die durch eine der Zündeinrichtungen 38a und 38b ausgeführt wird) und der zweiten Zündungsstufe (die durch die andere der Zündungseinrichtungen 38a und 38b durchgeführt wird) bereitzustellen ist.
  • Als nächstes werden die Details der in der CPU 22 durchgeführten Verarbeitung beschrieben. Der Aktivierungssteuerbereich 40 der CPU 22 bestimmt auf Basis des Aktivierungsbestimmungskennfelds, ob die Airbageinheit 30 zu aktivieren ist. Wie in 2 gezeigt wird, umfasst das Aktivierungsbestimmungskennfeld Aktivierungsschwellenwertänderungsmuster, zwei Grenzen; d.h. eine obere Kennfeldgrenze und eine untere Kennfeldgrenze, die durch gestrichelte Linien dargestellt werden. Die obere Kennfeldlinie verläuft zwischen einem Bereich, in dem die Airbageinheit 30 aktiviert werden muss, wenn ein Aufprall auf das Fahrzeug 10 einwirkt, und einem Bereich, bei dem es nicht notwendig ist, dass die Airbageinheit 30 aktiviert wird, selbst wenn ein Aufprall auf das Fahrzeug 10 einwirkt. Die untere Kennfeldgrenze verläuft zwischen einem Bereich, in dem die Airbageinheit 30 aktiviert werden muss, wenn ein Aufprall auf das Fahrzeug 10 unter einer vorbestimmten Bedingung einwirkt, und einem Bereich, in dem es nicht notwendig ist, dass die Airbageinheit 30 aktiviert wird, selbst wenn ein Aufprall unter der vorbestimmten Bedingung auf das Fahrzeug 10 einwirkt. Sowohl die obere Kennfeldgrenze als auch die untere Kennfeldgrenze sind in dem ROM 24 gespeichert.
  • Der Aktivierungssteuerbereich 40 führt eine Zeitintegration der Fußraumverzögerung Gf bei vorbestimmten Intervallen (z.B. 10 ms) durch, um eine Geschwindigkeitsänderung Vn pro Zeiteinheit zu erhalten. Wenn eine Fußraumverzögerung Gf auf das Fahrzeug 10 während einer Fahrt einwirkt, beschleunigt aufgrund einer Trägheit, die relativ zu dem Fahrzeug 10 nach vorne wirkt, ein Objektes (z.B. einen Insassen) in dem Fahrzeug 10. Hierbei kann die relative Geschwindigkeitsänderung Vn des Objekts innerhalb des Fahrzeugs bezüglich dem Fahrzeug 10 durch Zeitintegration der Fußraumverzögerung Gf erhalten werden. Nach Berechnen der Geschwindigkeitsänderung Vn bestimmt der Aktivierungssteuerbereich 40 einen Bereich des Aktivierungsbestimmungskennfeldes (d.h. einen der Bereiche, die durch die oberen und unteren Kennfeldgrenzen getrennt werden), die eine Position enthalten, die von der Beziehung zwischen der Fußraumverzögerung Gf und der Geschwindigkeitsänderung Vn bestimmt wird.
  • Insbesondere bestimmt der Aktivierungssteuerbereich 40, dass ein starker Aufprall auf den zentralen Bereich des Fahrzeugsaufbaus wirkt, wenn der Aktivierungssteuerbereich 40 bestimmt, dass die von der Beziehung zwischen der Fußraumverzögerung Gf und der Geschwindigkeitsänderung Vn bestimmten Position in dem Bereich oberhalb der oberen Kennfeldgrenze liegt (in dem gepunkteten Bereich in 2), und gibt ein Ansteuersignal an die Ansteuerschaltung 32 der Airbageinheit 30 über die Eingabe-Ausgabe-Schaltung 20 aus, um so den Airbag 32 in allen Fällen zu entfalten und anzuwenden. In diesem Fall wird der Airbag 36 nach Aktivierung der Airbageinheit 30 angewendet. Hierbei wird der Airbag 36 in allen Fällen entfaltet und angewendet, wenn die von der Beziehung zwischen der Fußraumverzögerung Gf und der durch Geschwindigkeitsänderung Vn bestimmten Position innerhalb dem Bereich oberhalb der oberen Kennfeldgrenze liegt, d.h. in dem gepunkteten Bereich in 2.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird die obere Kennfeldgrenze eingestellt, um sich zwischen dem Bereich zu befinden, in dem die Airbageinheit 30 aktiviert werden muss, wenn ein Aufprall auf das Fahrzeug 10 einwirkt, und dem Bereich liegt, in dem es nicht notwendig ist, dass die Airbageinheit 30 aktiviert wird, auch wenn ein Aufprall auf das Fahrzeug 10 einwirkt. Jedoch muss in manchen Fällen, d.h. abhängig von der Art und Weise einer Kollision, die Airbageinheit 30 aktiviert werden, selbst wenn die aus der Beziehung zwischen der Fußraumverzögerung Gf und der Geschwindigkeitsänderung Vn bestimmten Position sich nicht in dem Bereich oberhalb der oberen Kennfeldgrenze (in dem gepunkteten Bereich in 2) befindet.
  • Insbesondere muss die Airbageinheit 30 bei einem beispielhaften Fall, bei dem das Fahrzeug 10 versetzt mit einem Objekt bei mittlerer Geschwindigkeit (z.B. 32 km/h) kollidiert, aktiviert werden, obwohl die über das Verhältnis zwischen der Fußraumverzögerung Gf und der Geschwindigkeitsänderung Vn bestimmte Position sich nicht in dem Bereich oberhalb der oberen Kennfeldgrenze befindet. In dem beispielhaften Fall, in dem das Fahrzeug 10 versetzt mit einem Objekt bei mittlerer Geschwindigkeit kollidiert, wirkt ein starker Aufprall auf einen Frontbereich des Fahrzeugaufbaus. Daher aktiviert der Aktivierungssteuerbereich 40 in Fällen, in denen ein starker Aufprall auf einen Frontbereich des Fahrzeugaufbaus einwirkt; d.h. eine große Verzögerung an einem linken vorderen Bereich oder einem rechten vorderen Bereich des Fahrzeugkörpers erzeugt wird, die Airbageinheit 30, auch wenn die über die Beziehung zwischen der Fußraumverzögerung Gf und der Geschwindigkeitsänderung Vn bestimmten Position sich nicht in dem Bereich oberhalb der oberen Kennfeldgrenze befindet, solange sich die Position in dem Bereich oberhalb der unteren Kennfeldgrenze befindet (ein schraffierter Bereich in 2).
  • Indessen kann eine Kollision in einer Weise auftreten, bei der es nicht notwendig ist, dass die Airbageinheit 30 zu aktivieren ist, obwohl ein großer Aufprall auf einen Frontbereich des Fahrzeugaufbaus einwirkt. Das heißt, dass im Fall einer Frontalkollision bei niedriger Geschwindigkeit, bei der das Fahrzeug 10 frontal mit einem Objekt bei niedriger Geschwindigkeit kollidiert, oder einer Unterfahrungskollision bei niedriger Geschwindigkeit, bei der das Fahrzeug 10 in eine Lücke unter einem Objekt fährt, und dabei bei niedriger Geschwindigkeit kollidiert, es nicht notwendig ist, dass die Airbageinheit 30 aktiviert wird. Im Fall dieser Kollisionstypen bestimmt wiederum der Aktivierungssteuerbereich 40, ob die Airbageinheit 30 zu aktivieren ist, auf Basis der unteren Kennfeldgrenze des Aktivierungsbestimmungskennfelds. Dies wird insbesondere mit Bezug auf 3 beschrieben. 3 zeigt die Beziehung zwischen der Fußraumverzögerung Gf und der Geschwindigkeitsänderung Vn für jeden der unterschiedlichen Kollisionstypen. In 3 ist die vorstehende Beziehung für den Fall, in dem das Fahrzeug 10 eine schräge Kollision bei mittlerer Geschwindigkeit erfährt, durch eine durchgezogene Linie dargestellt; die vorstehende Beziehung für den Fall, in dem das Fahrzeug 10 eine Frontalkollision bei niedriger Geschwindigkeit (z.B. 18 km/h) erfährt, ist durch eine Linie dargestellt, die aus abwechselnden langen und kurzen Strichen besteht; und die vorstehende Beziehung für den Fall, in dem das Fahrzeug 10 eine Unterfahrungskollision bei niedriger Geschwindigkeit erfährt, ist durch eine Linie dargestellt, die aus abwechselnd einem langen Strich mit darauf folgenden zwei kurzen Strichen besteht.
  • In dem Fall, in dem das Fahrzeug 10 frontal mit einem Objekt bei niedriger Geschwindigkeit kollidiert, oder dem Fall, in dem das Fahrzeug 10 eine Unterfahrungskollision bei niedriger Geschwindigkeit erfährt, aktiviert der Aktivierungssteuerbereich 40 die Airbageinheit 30, wenn sich die über die Beziehung zwischen der Fußraumverzögerung Gf und der Geschwindigkeitsänderung Vn bestimmten Position in dem Bereich zwischen der unteren Kennfeldgrenze und der oberen Kennfeldgrenze in dem in 3 gezeigten Aktivierungsbestimmungskennfeld befindet. Wenn die untere Kennfeldgrenze des Aktivierungsbestimmungskennfeldes zu jeder Zeit gültig ist, auch in dem Fall einer Frontalkollision bei niedriger Geschwindigkeit oder einer Unterfahrungskollision bei niedriger Geschwindigkeit, bei denen es nicht notwendig ist, die Airbageinheit 30 zu aktivieren, aktiviert der Aktivierungssteuerbereich 40 die Airbageinheit 30, wenn die über die Beziehung zwischen der Fußraumverzögerung Gf und der Geschwindigkeitsänderung Vn bestimmten Position in dem Bereich oberhalb der unteren Kennfeldgrenze liegt. Hierbei wird die untere Kennfeldgrenze für gültig oder ungültig erklärt, auf der Basis der Verzögerung an dem Frontbereich des Fahrzeugaufbaus, die sich gemäß der Art und Weise einer Kollision ändert.
  • Der Schwellenwertänderungsbereich 42 integriert die Fußraumverzögerung Gf bei vorbestimmten Intervallen über die Zeit, um so eine Geschwindigkeitsänderung Vn pro Zeiteinheit zu erhalten, wie dies die Aktivierungssteuereinheit 40 ausführt. Der Schwellenwertänderungsbereich 42 bestimmt einen Bereich des in 4 gezeigten Frontbestimmungskennfeldes, das eine erste über die Beziehung zwischen der Geschwindigkeitsänderung Vn bestimmte Position enthält, die aus der Fußraumverzögerung Gf erhalten wird, und der Frontverzögerung Gl, die auf Basis des Ausgabesignals des Frontsensors 16 erfasst wird, oder eine zweite Position enthält, die aus der Beziehung zwischen der Geschwindigkeitsänderung Vn und der Frontverzögerung Gr bestimmt wird, die auf Basis des Ausgabesignals des Frontsensors 18 erfasst wird.
  • 4 zeigt ein Schwellenwertänderungsmuster (nachstehend als ein „Front-Schwellenwert-Änderungsmuster" bezeichnet), mit dem die Verzögerung an dem Frontbereich des Fahrzeugaufbaus verglichen wird, um zu bestimmen, ob die untere Kennfeldgrenze (Aktivierungs-Schwellenwert-Änderungsmuster) in dem in 2 und 3 gezeigten Bestimmungskennfeld für gültig oder für ungültig erklärt wird. In 4 wird eine Frontbestimmungskennfeldgrenze, die als das Front-Schwellenwert-Änderungsmuster dient, über eine gestrichelte Linie dargestellt. Die Frontbestimmungskennfeldgrenze wird eingestellt, um sich zwischen einem Bereich zu befinden, in dem die untere Kennfeldlinie, die als das Aktivierungs-Schwellenwert-Änderungsmuster dient, für gültig erklärt wird, und in einem Bereich liegt, in dem die untere Kennfeldlinie für ungültig erklärt wird. In 4 wird die vorstehende Beziehung für den Fall, in dem das Fahrzeug 10 eine schräge Kollision bei mittlerer Geschwindigkeit erfährt, über eine. durchgezogene Linie dargestellt; die vorstehende Beziehung für den Fall, in dem das Fahrzeug 10 eine Frontalkollision bei niedriger Geschwindigkeit erfährt, wird durch eine Linie dargestellt, die aus abwechselnd langen und kurzen Linien besteht; und die vorstehende Beziehung für den Fall, in dem das Fahrzeug 10 eine Unterfahrungskollision bei niedriger Geschwindigkeit erfährt, wird durch eine Linie dargestellt, die aus abwechselnd einer langen Linie mit zwei kurzen Linien besteht.
  • Wie in 4 gezeigt wird, variiert der Zeitpunkt, bei dem die Frontverzögerung Gl (Gr), die auf den Frontbereich des Fahrzeugaufbaus wirkt, ihren Höhepunkt erreicht zwischen dem Fall, in dem das Fahrzeug 10 eine schräge Kollision bei mittlerer Geschwindigkeit erfährt, bei der die Airbageinheit 30 unter der Bedingung aktiviert werden muss, dass die über die Beziehung zwischen der Fußraumverzögerung Gf und der Geschwindigkeitsänderung Vn bestimmten Position sich innerhalb des Bereichs zwischen der unteren Kennfeldgrenze und der oberen Kennfeldgrenze in dem in Blickpunkt 4 gezeigten Aktivierungskennfeld liegt, der Fall, in dem das Fahrzeug 10 eine Frontalkollision bei niedriger Geschwindigkeit erfährt, bei der es nicht notwendig ist, dass die Airbageinrichtung 30 bei solch einer Bedingung aktiviert wird, und dem Fall, in dem das Fahrzeug 10 eine Unterfahrungskollision bei niedriger Geschwindigkeit erfährt, bei der es nicht notwendig ist, dass die Airbageinheit 30 bei solch einer Bedingung aktiviert wird. Insbesondere wird, wie in 4 gezeigt wird, bei jedem der vorstehend beschriebenen drei Fällen ein unterschiedliches Verhältnis zwischen der Frontverzögerung Gl (Gr) und der Fußraumgeschwindigkeitsänderung Vn pro Zeiteinheit, die von der Fußraumverzögerung Gf erhalten wird, die auf den zentralen Bereich des Fahrzeugaufbaus wirkt, erzeugt.
  • In Anbetracht des vorstehenden wird die Frontbestimmungskennfeldgrenze, die als das Front-Schwellenwert-Änderungsmuster dient, bezüglich dem Verhältnis zwischen der Frontverzögerung Gl (Gr) und der Fußraumgeschwindigkeitsänderung Vn in solch einer Weise eingestellt, dass die untere Kennfeldgrenze im Fall einer schrägen Kollision bei mittlerer Geschwindigkeit für gültig erklärt wird, und im Fall einer Frontalkollision bei niedriger Geschwindigkeit, und dem Fall einer Unterfahrungskollision bei niedriger Geschwindigkeit für ungültig erklärt wird. Das heißt, dass der Schwellenwert, mit dem die Frontverzögerung Gl (Gr) verglichen wird, um zu bestimmen, ob die untere Kennfeldgrenze, die als das Aktivierungs-Schwellenwert-Änderungsmuster dient, gemäß der Fußraumgeschwindigkeitsänderung Vn zu ändern ist. Daher kann die Airbageinheit 30 richtig gemäß der Art und Weise einer Kollision aktiviert werden.
  • Hierfür speichert der ROM 24 die Frontbestimmungskennfeldgrenze, die als das Front-Schwellenwert-Änderungsmuster dient, die bezüglich dem Verhältnis zwischen der Frontverzögerung Gl (Gr) und der Fußraumgeschwindigkeitsänderung Vn in solch einer Weise definiert ist, dass die untere Kennfeldgrenze im Fall einer schrägen Kollision bei mittlerer Geschwindigkeit für gültig erklärt wird, und im Fall einer Frontalkollision bei niedriger Geschwindigkeit und im Fall einer Unterfahrungskollision bei niedriger Geschwindigkeit für ungültig erklärt wird. Insbesondere wird der Schwellenwert für die Frontverzögerung Gl (Gr) in einem Bereich, in dem die Fußraumgeschwindigkeitsänderung Vn nicht größer ist als ein zweiter Wert Vn2, auf einen großen Wert G3 eingestellt, so dass die untere Kennfeldgrenze nicht mehr bei einer Unterfahrungskollision bei niedriger Geschwindigkeit für gültig erklärt wird. In einem Bereich, in dem sich die Fußraumgeschwindigkeitsänderung Vn zwischen dem zweiten Wert Vn2 und einem ersten Wert Vn1 befindet, der größer ist als der zweite Wert Vn2, wird der Schwellenwert für die Frontverzögerung Gl (Gr) auf einem niedrigen Wert Gl gesetzt, so dass die untere Kennfeldgrenze bei einer schrägen Kollision bei mittlerer Geschwindigkeit für gültig erklärt wird. Weiterhin wird in einem Bereich, in dem die Fußraumgeschwindigkeitsänderung Vn größer ist als der erste Wert Vn1 der Schwellenwert für die Frontverzögerung Gl (Gr) auf einen Wert G2 gesetzt, der zwischen den Werten G3 und G1 liegt, eingestellt, so dass die untere Kennfeldgrenze durch eine Frontalkollision bei niedriger Geschwindigkeit nicht für gültig erklärt wird.
  • Wenn der Schwellenwertänderungsbereich 42 auf Basis des in 4 gezeigten Bestimmungskennfeldes bestimmt, dass die über die Beziehung zwischen der Frontverzögerung Gl (Gr) und der Fußraumgeschwindigkeitsänderung Vn bestimmte Position sich in dem Bereich oberhalb der Frontbestimmungskennfeldgrenze liegt (ein gepunkteter Bereich in 4) gibt der Schwellenwertänderungsbereich 42 ein vorbestimmtes Signal (nachstehend als „Unteres – Kennfeld-Gültigkeitssignal") an den Aktivierungssteuerbereich 40 aus, um die untere Kennfeldgrenze für gültig zu erklären, die als das Aktivierungs-Schwellenwert-Änderungsmuster dient; d.h. der Airbageinheit 30 erlaubt, aktiviert zu werden, wenn die über die Beziehung zwischen der Fußraumverzögerung Gf und der Geschwindigkeitsänderung Vn bestimmten Position sich in dem Bereich zwischen der unteren Kennfeldgrenze und der oberen Kennfeldgrenze befindet. Indessen gibt der Schwellenwertänderungsbereich 42 das Untere-Kennfeld-Gültigkeitssignal an den Aktivierungssteuerbereich 40 aus, wenn der Schwellenwertänderungsbereich bestimmt, dass sich die durch die Beziehung zwischen der Frontverzögerung G1 (Gr) und der Geschwindigkeitsänderung Vn bestimmte Position nicht in dem gepunkteten Bereich in 4 befindet.
  • Der Schwerebestimmungsbereich 44 integriert die Fußraumverzögerung Gf bei vorbestimmten Intervallen über die Zeit, um so einen Geschwindigkeitsunterschied Vn pro Zeiteinheit zu erhalten, wie es der Aktivierungssteuerbereich 40 durchführt. Der Schwerebestimmungsbereich 44 bestimmt auf Basis des in 5 gezeigten Schwerebestimmungskennfeldes Abweichungen der Zeit des Geschwindigkeitsunterschiedes Vn, der auf Basis des Ausgabesignals des Frontsensors 16 erfassten Frontverzögerung G1 und der auf Basis des Ausgabesignals des Frontsensors 18 erfassten Verzögerung Gr.
  • 5 zeigt auf vergleichbare Weise Abweichungen der Zeit der Geschwindigkeitsänderung Vn und den Frontverzögerungen G1 und Gr für den Fall, in dem die Kollisionsgeschwindigkeit hoch ist, und jene für den Fall, in dem die Kollisionsgeschwindigkeit niedrig ist. In 5 wird die vorstehend genannte Abweichung für den Fall einer hohen Kollisionsgeschwindigkeit (z.B. 64 km/h) durch eine Linie angegeben, die aus abwechselnden langen und kurzen Strichen besteht, und die für den Fall einer niedrigen Kollisionsgeschwindigkeit (z.B. 40 km/h) wird über eine durchgezogene Linie dargestellt. In dem Fall, in dem die Kollisionsgeschwindigkeit niedrig ist, ist die Schwere der Kollision niedrig, und ein Frontbereich des Fahrzeugaufbaus wird in einem geringen Ausmaß deformiert. Im Gegensatz dazu ist in dem Fall, in dem die Kollisionsgeschwindigkeit hoch ist, die Schwere der Kollision hoch, und der Frontbereich des Fahrzeugaufbaus wird um einen großen Umfang deformiert. Hierfür ist die Zeit, um die der auf den Frontbereich einwirkende Aufprall zu einem bestimmten Grad angewachsen ist, fortgeschritten, wenn die Kollisionsgeschwindigkeit steigt. In dieser Hinsicht ist in dem Fall, in dem die Kollisionsgeschwindigkeit hoch ist, wie es durch die Linie in 5 dargestellt wird, die aus abwechselnd langen und kurzen Strichen besteht, auch nachdem der auf den Frontbereich wirkende Aufprall zu einem relativ hohen Niveau angewachsen ist, ein zentraler Bereich des Fahrzeugaufbaus zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel verzögert worden. Das heißt, dass wenn der zentrale Bereich des Fahrzeugaufbaus um ein relativ hohes Niveau aufgrund einer Kollision verzögert wurde, ein schwerer Aufprall schon an dem Frontbereich des Fahrzeugaufbaus eingewirkt ist. Indessen ist in dem Fall, in dem die Kollisionsgeschwindigkeit niedrig ist, wie es durch die durchgezogene Linie in 5 angedeutet wird, wenn der auf dem Frontbereich wirkende Aufprall auf ein relativ hohes Niveau angewachsen ist, der zentrale Bereich des Fahrzeugaufbaus schon auf ein gewisses Niveau verzögert worden. Das heißt, dass der Aufprall, der auf den Frontbereich des Fahrzeugaufbaus wirkt, nicht sehr viel angewachsen ist, selbst zu dem Zeitpunkt, wenn der zentrale Bereich des Fahrzeugaufbaus um ein relativ hohes Niveau aufgrund einer Kollision verzögert wurde.
  • Hierfür kann die Schwere einer Kollision des Fahrzeugs 10 durch Setzen eines vor eingestellten Referenzwertes bestimmt werden, den die Frontverzögerung Gl (Gr) erreichen muss, wenn ein Aufprall, der auf den Frontbereich des Fahrzeugaufbaus einwirkt, groß wird, sowie ein Fußraumverzögerungsreferenzwert V0, den die Geschwindigkeitsänderung Vn, die auf Basis des Ausgabesignals des Fußraumsensors 14 erhalten wird, erreichen muss, wenn der zentrale Bereich des Fahrzeugaufbaus bis zu einem gewissen Ausmaß verzögert wird. Der Fußraumverzögerungsreferenzwert V0 ist ein Wert, der durch die Beziehung zwischen dem Aufprall, der auf den Frontbereich des Fahrzeugaufbaus wirkt, und der Geschwindigkeitsänderung Vn des zentralen Bereichs des Fahrzeugaufbaus bestimmt wird, und als eine Grenze zwischen einem Bereich, in dem die Schwere als hoch bestimmt wird, und einem Bereich, in dem die Schwere als niedrig bestimmt wird, eingestellt wird.
  • Der Schwerebestimmungsbereich 44 speichert das in 5 gezeigte Schwerebestimmungskennfeld. Auf Basis des Schwerebestimmungskennfelds bestimmt der Schwerebestimmungsbereich 44, dass ein Aufprall, der auf den Frontbereich des Fahrzeugaufbaus wirkt, sich auf einem relativ hohen Niveau befindet, und der zentrale Bereich des Fahrzeugaufbaus bis zu einem bestimmten Ausmaß verzögert wird, wenn die Frontverzögerung Gl (Gr) größer ist als der Referenzwert, und die Fußraumgeschwindigkeitsänderung Vn größer ist als der Fußraumverzögerungsreferenzwert V0. Hierfür bestimmt der Schwerebestimmungsbereich 44, dass die Kollisionsgeschwindigkeit niedrig ist; d.h. dass die Schwere niedrig ist, und sendet ein Niedrige-Schwere-Signal an den Ausgabeverzögerungszeitänderungsbereich 46. Wenn indessen die Frontverzögerung Gl (Gr) größer ist als der Referenzwert, und die Fußraumgeschwindigkeitsänderung Vn nicht größer ist als der Fußraumverzögerungsreferenzwert V0, kann der zentrale Bereich des Fahrzeugaufbaus bestimmt werden, dass er nicht stark verzögert wurde, nachdem der Aufprall, der auf den Frontbereich des Fahrzeugaufbaus wirkt, auf ein relativ hohes Niveau angewachsen ist. Hierfür bestimmt der Schwerebestimmungsbereich 44, dass die Kollisionsgeschwindigkeit hoch ist; d.h. dass die Schwere hoch ist, und gibt ein Hohe-Schwere-Signal an den Ausgabeverzögerungszeitänderungsbereich 46 aus.
  • Der Ausgabeverzögerungszeitänderungsbereich 46 empfängt von dem Aktivierungssteuerbereich 40 eine vorbestimmte Information (nachstehend als Symmetriemarkierungszeichen FRG bezeichnet), die angibt, ob das der Airbageinheit 30 zugeführten Ansteuersignal ein Signal ist, das aufgrund des Eintretens in den Bereich oberhalb der unteren Grenze erzeugt wurde. Das Symmetriemarkierungszeichen FRG wird ausgegeben, während es auf einen „WAHR"-Zustand gesetzt wird, wenn eine durch das Fahrzeug 10 verursachte Kollision bezüglich der zentralen Achse des Fahrzeugs 10 symmetrisch ist; d.h. wenn eine Frontalkollision, eine Mastkollision oder eine Unterfahrungskollision bei mittlerer oder hoher Geschwindigkeit auftritt. Indessen wird das Symmetriemarkierungszeichen FRG ausgegeben, während es auf einen „UNWAHR"-Zustand gesetzt wird, wenn die durch das Fahrzeug 10 verursachte Kollision bezüglich der zentralen Achse des Fahrzeugs 10 asymmetrisch ist; d.h. wenn eine schräge Kollision oder eine versetzte Kollision auftritt.
  • Insbesondere ist die Fußraumverzögerung Gf ungeachtet der Frontverzögerungen Gl und Gr hoch, wenn der Schwellenwertänderungsbereich 42 die obere Kennfeldgrenze als das Aktivierungsschwellenwertänderungsmuster auswählt, durch den Aktivierungssteuerbereich 40 verwendet zu werden. In solch einem Zustand wird eine Kollision des Fahrzeugs 10 als eine symmetrische Kollision prognostiziert, und das Symmetriemarkierungszeichen FRG wird auf „WAHR" gesetzt. Wenn indessen der Schwellenwertänderungsbereich 42 die untere Kennfeldgrenze als das Aktivierungsschwellenwertänderungsmuster auswählt, das durch den Aktivierungssteuerbereich 40 zu verwenden ist, wird die Bestimmung auf Basis der Frontverzögerungen G1 und Gr getroffen. In solch einem Zustand wird die Kollision des Fahrzeugs 10 als eine asymmetrische Kollision prognostiziert und das Symmetriemarkierungszeichen FRG wird auf „UNWAHR" gesetzt.
  • Weiterhin erhält der Ausgabeverzögerungszeitänderungsbereich 46 das Niedrige-Schwere-Signal oder das Hohe-Schwere-Signal von dem Schwerebestimmungsbereich 44. Wie vorstehend beschrieben erhält der Verzögerungszeitänderungsbereich 46 das Symmetriemarkierungszeichen FRG und das Niedrige-Schwere-Signal oder das Hohe-Schwere-Signal, und bestimmt auf Basis einer in 6 gezeigten Verzögerungszeittabelle einen Ausgabezeitpunkt, bei dem der Aktivierungssteuerbereich 40 ein Ansteuersignal der zweiten Stufe an die Airbageinheit 30 ausgibt. Anschließend gibt der Ausgabeverzögerungszeitänderungsbereich 46 an den Aktivierungssteuerbereich 40 ein Zündzeitpunktsignal aus, das den Ausgabezeitpunkt angibt.
  • Wenn insbesondere das von dem Aktivierungssteuerbereich 40 erhaltene Symmetriemarkierungszeichen „WAHR" ist, und das Hohe-Schwere-Signal von dem Schwerebestimmungsbereich 44 erhalten wird, gibt der Ausgabeverzögerungszeitänderungsbereich 46 an den Aktivierungssteuerbereich 40 ein Zündzeitpunktsignal aus, das angibt, dass die Verzögerungszeit zum Beispiel auf Null Sekunden einzustellen ist; d.h. dass die Zündung der ersten Stufe (die durch eine der Zündeinrichtungen 38a oder 38b ausgeführt wird) und die Zündung der zweiten Stufe (die durch die andere der Zündeinrichtungen 38a oder 38b durchgeführt wird) des Airbags 36 im Wesentlichen gleichzeitig auszuführen sind. Wenn das von dem Aktivierungssteuerbereich 40 erhaltene Symmetriemarkierungszeichen FRG „WAHR" ist, und das Niedrige-Schwere-Signal von dem Schwerebestimmungsbereich 44 erhalten wird, gibt der Ausgabeverzögerungszeitänderungsbereich 46 an den Aktivierungssteuerbereich 40 ein Zündzeitpunktsignal aus, das angibt, dass die Verzögerungszeit zum Beispiel auf 30 ms einzustellen ist; d.h. dass die Zündung der zweiten Stufe des Airbags 36 nach Verstreichen von 30 ms nach der Zündung der ersten Stufe davon durchzuführen ist.
  • Wenn weiterhin das von dem Aktivierungssteuerbereich 40 erhaltene Symmetriemarkierungszeichen FRG „UNWAHR" ist, und das Hohe-Schwere-Signal von dem Schwerebestimmungsbereich 44 erhalten wird, gibt der Ausgabeverzögerungszeitänderungsbereich 46 an den Aktivierungssteuerbereich 40 ein Zündzeitpunktsignal aus, das angibt, dass die Verzögerungszeit zum Beispiel auf 30 ms einzustellen ist; d.h. dass die Zündung der zweiten Stufe des Airbags 36 nach Verstreichen von 30 ms nach der Zündung der ersten Stufe davon durchzuführen ist. Wenn das von dem Aktivierungssteuerbereich 40 erhaltene Symmetriemarkierungszeichen FRG „UNWAHR" ist, und das Niedrige-Schwere-Signal von dem Schwerebestimmungsbereich 44 erhalten wird, gibt der Ausgabeverzögerungszeitänderungsbereich 46 an den Aktivierungssteuerbereich 40 ein Zündzeitpunktsignal aus, das angibt, dass die Verzögerungszeit zum Beispiel auf 100 ms einzustellen ist; d.h. dass die Zündung der zweiten Stufe des Airbags nach Verstreichen von 100 ms nach Zündung der ersten Stufe davon durchzuführen ist. Daher gibt der Aktivierungssteuerbereich 40 Ansteuersignale an die Ansteuerschaltung 32 der Airbageinheit 30 gemäß dem von dem Ausgabeverzögerungszeitänderungsbereich 46 erhaltenen Zündzeitpunktsignal aus.
  • Wie vorstehend beschrieben wird in dem System gemäß der Erfindung die Airbageinrichtung 30 wie in 7 gezeigt aktiviert. Insbesondere wird die Zündung der ersten Stufe der Airbageinheit 30 durchgeführt, wenn die Fußraumverzögerung Gf die hohe Kennfeldgrenze (Schwellenwert) überschreitet, die sich gemäß der Geschwindigkeitsänderung Vn ändert, oder wenn die Fußraumverzögerung Gf die untere Kennfeldgrenze (Schwellenwert) überschreitet, die sich gemäß der Geschwindigkeitsänderung Vn ändert, und die Frontverzögerung G1 (Gr) die Frontbestimmungskennfeldgrenze (Schwellenwert) überschreitet, der sich gemäß der Frontgeschwindigkeitsänderung Vn ändert. Weiterhin wird in dem System gemäß der Erfindung das Symmetriemarkierungszeichen FRG auf „WAHR" gesetzt, wenn die Fußraumverzögerung Gf die hohe Kennfeldgrenze (Schwellenwert) übersteigt, die sich gemäß der Geschwindigkeitsänderung Vn ändert. Darüber hinaus wird in dem System gemäß der Erfindung der Zeitpunkt der Zündung der zweiten Stufe der Airbageinheit 30 auf Basis der Ergebnisse der Schwerebestimmung und des Symmetriemarkierungszeichens FRG eingestellt, und die Zündung der zweiten Stufe der Airbageinheit 30 wird auf Basis des so gesetzten Zündzeitpunkts ausgeführt.
  • Nun wird der Betrieb des Systems der Aktivierungssteuervorrichtung für die Insassenschutzvorrichtung detailliert beschrieben. Wenn ein Nutzer des Fahrzeugs 10 einen nicht gezeigten Zündschalter auf einen „EIN"-Zustand schaltet, führt die an dem Fahrzeug 10 angebrachte ECU 12 wiederholt das in 8 gezeigte Verarbeitungsprogramm bei vorbestimmten kurzen Intervallen aus.
  • Nach Starten der Ausführung des Verarbeitungsprogramms in Schritt S10 erfasst die ECU 12 in Schritt S11 die Verzögerungen Gf, Gl und Gr. Insbesondere erhält die ECU 12 über die Eingabe-Ausgabe-Schaltung 20 Ausgabesignale von dem Fußraumsensor 14 und den Frontsensoren 16 und 18, und erfasst die Fußraumverzögerung Gf und die Frontverzögerungen Gl und Gr. Die ECU 12 speichert die erfasste Fußraumverzögerung Gf und Frontverzögerungen G1 und Gr temporär in einem vorbestimmten Speicherbereich des RAMs 26, und fährt anschließend mit Schritt S12 fort.
  • In Schritt S12 setzt die ECU 12 das Symmetriemarkierungszeichen FRG auf „UNWRHR", was angibt, dass eine Kollision des Fahrzeugs 10 ein asymmetrischer Kollisionstyp ist. Anschließend fährt die ECU 12 mit Schritt S13 fort, um eine Geschwindigkeitsänderung Vn aus der erfassten und in dem vorstehend beschriebenen Schritt 511 temporär gespeicherten Fußraumverzögerung Gf zu berechnen. Insbesondere erhält die ECU 12 die Fußraumverzögerung Gf, und integriert die dadurch erhaltene Fußraumverzögerung Gf über die Zeit, um hiermit die Geschwindigkeitsänderung Vn zu berechnen. Anschließend speichert die ECU 12 die berechnete Geschwindigkeitsänderung Vn temporär in einem vorbestimmten Speicherbereich des RAMs 26, und fährt anschließend mit Schritt S14 fort. In Schritt S14 führt die ECU 12 eine Schwerebestimmung durch. Insbesondere erhält die ECU 12 zunächst das in dem ROM 24 gespeicherte Schwerebestimmungskennfeld. Anschließend erhält die ECU 12 die in dem vorstehend beschriebenen Schritt temporär gespeicherten Frontverzögerungen Gl und Gr, und die in dem vorbestimmten Speicherbereich des RAMs 26 in dem vorstehend beschriebenen Schritt S13 gespeicherten Geschwindigkeitsänderung Vn. Anschließend bestimmt die ECU 12, ob eine der erhaltenen Frontverzögerungen G1 und Gr den Referenzwert überschreitet. Wenn die erhaltene Frontverzögerung Gl oder Gr größer als der Referenzwert ist, und die Geschwindigkeitsänderung Vn größer als der Fußraumverzögerungsreferenzwert V0 ist, bestimmt die ECU 12, dass die Schwere der Kollision niedrig ist. Wenn die Frontverzögerung Gl oder Gr größer als der Referenzwert ist, und der Geschwindigkeitsunterschied Vn nicht größer als der Fußraumreferenzwert V0 ist, bestimmt die ECU 12, dass die Schwere der Kollision hoch ist. Wenn die Frontverzögerungen Gl und Gr nicht größer als der Referenzwert sind, beendet die ECU 12 das gegenwärtige Ausführen des Verarbeitungsprogramms.
  • Nach Beenden der Schwerebestimmung in Schritt S14 berechnet die ECU 12 ein Aktivierungsschwellenwertänderungsmuster in Schritt 515. Insbesondere erhält die ECU 12 das in dem ROM 24 gespeicherte Aktivierungsbestimmungskennfeld.
  • Anschließend erhält die ECU 12 die in dem vorbestimmten Speicherbereich des RAMs 26 in dem vorstehend beschriebenen Schritt 13 gespeicherten Geschwindigkeitsänderung Vn, und speichert die Werte der oberen und unteren Kennfeldgrenzen entsprechend der Geschwindigkeitsänderung Vn in einem vorbestimmten Speicherbereich des RAMs 26 temporär.
  • Nach Beenden der Berechnung des Aktivierungsschwellenwertänderungsmusters in Schritt S15 bestimmt die ECU 12 in Schritt 516, ob entweder Frontverzögerungen Gl oder Gr größer als die Frontbestimmungskennfeldgrenze sind, die als das Frontschwellenwertänderungsmuster dient. Insbesondere erhält die ECU 12 das in den ROM 24 gespeicherte Frontbestimmungskennfeld und die temporär in dem RAM 26 in dem vorstehend beschriebenen Schritt S11 gespeicherten Frontverzögerungen Gl und Gr. Anschließend trifft die ECU 12 eine „JA"-Bestimmung, wenn entweder die Frontverzögerung Gl oder Gr größer als die Frontbestimmungskennfeldgrenze ist, und fährt anschließend mit Schritt S17 fort.
  • In Schritt S17 erklärt die ECU 12 die in dem vorstehend beschriebenen Schritt S15 berechnete untere Kennfeldgrenze für gültig und bestimmt, ob die in dem vorstehend beschriebenen Schritt S11 bestimmte Fußraumverzögerung Gf höher ist als der Wert der unteren Kennfeldgrenze, die als das Aktivierungsschwellenwertänderungsmuster dient. Wenn die Fußraumverzögerung Gf nicht größer als die untere Kennfeldgrenze ist, trifft die ECU 12 in Schritt S17 eine „NEIN"-Bestimmung und fährt mit Schritt S24 fort, um so das gegenwärtige Ausführen des Verarbeitungsprogramms zu beenden. Wenn indessen die Fußraumverzögerung Gf größer als die untere Kennfeldgrenze ist, trifft die ECU 12 in Schritt S17 eine „JA"-Bestimmung, und fährt mit Schritt S18 fort.
  • In Schritt S18 gibt die ECU 12 ein Ansteuersignal zum Auslösen einer Zündung der ersten Stufe der Airbageinheit 30 aus. Insbesondere gibt die ECU 12 ein Ansteuersignal an die Ansteuerschaltung 32 der Airbageinheit 30 aus, um eine der Zündeinrichtungen 38a oder 38b der Gasgeneratoren 34a oder 34b des Airbags 36 zu aktivieren. In der Airbageinheit 30 erhält die Ansteuerschaltung 32 die Ansteuersignalausgabe von der ECU 12, und aktiviert eine der Zündeinrichtungen 38a oder 38b auf der Basis des Ansteuersignals. Als eine Folge wird der Airbag 36 mit Zündung der ersten Stufe entfaltet und angewendet.
  • Wenn weiterhin keine der erhaltenen Frontverzögerungen G1 oder Gr größer als der Wert der Frontbestimmungskennfeldgrenze ist, trifft die ECU 12 eine „NEIN"-Bestimmung in dem vorstehend beschriebenen Schritt 516, und fährt anschließend mit Schritt S19 fort.
  • In Schritt S19 bestimmt die ECU 12, ob die Frontverzögerung Gf größer als die obere Kennfeldgrenze ist, die als das AKtivierungsschwellenwertänderungsmuster dient. Wenn die Frontverzögerung Gf nicht größer als die obere Kennfeldgrenze ist, trifft die ECU 12 eine „NEIN"-Bestimmung in Schritt S19 und fährt anschließend mit Schritt S24 fort, um das gegenwärtige Ausführen des Verarbeitungsprogramms zu beenden. Wenn indessen die Fußraumverzögerung Gf größer als die obere Kennfeldgrenze ist, trifft die ECU 12 eine „JA"-Bestimmung in Schritt S19, und fährt mit Schritt S20 fort. In Schritt S20 gibt die ECU 12 ein Ansteuersignal an die Ansteuerschaltung 32 der Airbageinheit 30 aus, um ein Zünden der ersten Stufe des Airbags 36 auf die gleiche Weise wie in dem vorstehend beschriebenen Schritt S18 auszulösen und fährt anschließend mit Schritt S21 fort. In Schritt S21 setzt die ECU 12 das Symmetriemarkierungszeichen FRG auf „WAHR", was angibt, dass die Kollision des Fahrzeugs 10 ein symmetrischer Kollisionstyp ist. Dieses Einstellen wird durchgeführt, weil die Fußraumverzögerung Gf groß genug ist, die obere Kennfeldgrenze zu überschreiten, und die Kollision des Fahrzeugs wird als eine symmetrische Kollision prognostiziert, wie etwa eine Frontalkollision, eine Mastkollision oder eine Unterfahrungskollision bei mittlerer oder hoher Geschwindigkeit.
  • Nach Beenden der Verarbeitung des vorstehend beschriebenen Schritts S18 oder des vorstehend beschriebenen Schritts S21 bestimmt die ECU 12 in Schritt S22 eine Verzögerungszeit. Insbesondere erhält die ECU 12 die in dem ROM 24 gespeicherte Verzögerungszeittabelle. Anschließend bestimmt die ECU 12 auf Basis der erhaltenen Verzögerungszeittabelle eine Verzögerungszeit; d.h. eine Zwischenzeit zwischen der Zündung der ersten Stufe und der zweiten Stufe des Airbags 36. Insbesondere überprüft die ECU 12 die in dem vorstehend beschriebenen Schritt S14 bestimmten Schwere und des gegenwärtigen Zustands des Symmetriemarkierungszeichens FGR. Anschließend bestimmt die ECU 12 die Verzögerungszeit aus der überprüften Schwere und dem Zustand des Symmetriemarkierungszeichens FRG.
  • Nach Beenden der Verzögerungszeitbestimmungsverarbeitung in dem vorstehend beschriebenen Schritt S22 gibt die ECU 12 in Schritt S23 ein Ansteuersignal zum Auslösen der Zündung der zweiten Stufe der Airbageinheit 30 auf Basis der bestimmten Verzögerungszeit aus. Insbesondere gibt die ECU 12 ein Ansteuersignal an die Ansteuerschaltung 32 der Airbageinheit 30 aus, um die andere der Zündeinrichtungen 38a oder 38b zu aktivieren, die nicht für die Zündung der ersten Stufe in dem vorstehend beschriebenen Schritt S18 oder S20 aktiviert wurde. In der Airbageinheit 30 erhält die Ansteuerschaltung 32 die Ansteuersignalausgabe von der ECU 12, und aktiviert auf Basis des Ansteuersignals die andere der Zündeinrichtungen 38a oder 38b, die nicht für die Zündung der ersten Stufe in dem vorstehend beschriebenen Schritt S18 oder S20 aktiviert wurde. Als eine Folge wird der Airbag 36 durch die Zündung der zweiten Stufe weiterhin angewendet, was anschließend oder im Wesentlichen gleichzeitig mit der Zündung der ersten Stufe auftritt. Nach Beenden der Verarbeitung der Zündung der zweiten Stufe in dem vorstehend beschriebenen Schritt S23 fährt die ECU 12 mit Schritt S24 fort, um das gegenwärtige Ausführen des Verarbeitungsprogramms zu beenden.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung wird gemäß des gegenwärtigen Ausführungsbeispiels ersichtlich, dass die ECU 12 die Symmetrie eines Kollisionsbereichs des Fahrzeugs 10, der durch das Symmetriemarkierungszeichen FRG dargestellt wird, bestimmen kann; d.h. ob eine Kollision eine symmetrische Kollision ist, wie etwa eine Frontalkollision, eine Mastkollision oder eine Unterfahrungskollision bei mittlerer oder hoher Geschwindigkeit, bei denen ein Kollisionsbereich bezüglich der zentralen Achse des Fahrzeugs 10 symmetrisch ist, oder eine asymmetrische Kollision ist, wie etwa eine schräge oder versetzte Kollision, bei denen ein Kollisionsbereich bezüglich der zentralen Achse asymmetrisch ist. Weiterhin kann die ECU 12 die Zwischenzeit (Verzögerungszeit) zwischen Aktivierung einer der Zündeinrichtungen 38a oder 38b der Airbageinheit 30, die als die Insassenschutzvorrichtung dient, und ein Aktivieren der anderen der Zündeinrichtungen 38a oder 38b ändern. Hierbei kann ein Aktivieren der Airbageinrichtung 30 gemäß einer Kollisionszeit (d.h. eine Zeit der Verzögerung oder eine Geschwindigkeitsänderung Vn des Fahrzeugs 10, die von einer Kollision stammt) optimal steuern, die abhängig von dem Kollisionstyp bezüglich Symmetrie eines Kollisionsbereichs variiert. Dementsprechend kann die Airbageinrichtung 30 einen Insassen von einem durch eine Kollision verursachten Aufprall richtig schützen.
  • Wenn sich weiterhin das Symmetriemarkierungszeichen FRG in dem „UNWAHR"-Zustand befindet, erhöht die ECU 12 die Zwischenzeit (Verzögerungszeit), um dadurch die Verzögerungszeit zwischen Aktivieren einer der Zündeinrichtung 38a oder 38b der Airbageinheit 30 und Aktivieren der anderen der Zündeinrichtungen 38a oder 38b der Airbageinrichtung 30 zu erhöhen, wodurch die Betriebszeit erweitert werden kann. Daher kann die ECU 12 auch in dem Fall einer schrägen Kollision oder einer versetzten Kollision, in der die Geschwindigkeitsänderung Vn des Fahrzeugs 10 aufgrund einer Kollision; d.h. die Geschwindigkeitsänderung Vn eines Insassens, klein ist, eine Aktivierungssteuerung in solch einer Weise durchführen, dass der aktivierte Zustand der Airbageinheit 30 richtig fortgesetzt wird, wodurch der Insasse richtig geschützt werden kann. Wenn sich indessen das Symmetriemarkierungszeichen FRG in dem „WAHR"-Zustand befindet, ist die Geschwindigkeitsänderung Vn des Insassens hoch, und daher kann die ECU 12 eine Aktivierungssteuerung in solch einer Weise durchführen, dass die Betriebszeit der Airbageinheit 30 kürzer wird. Daher kann der Insasse richtig geschützt werden.
  • Darüber hinaus kann die ECU 12 ein Aktivieren der Airbageinheit 30 optimal durch Ändern der Verzögerungszeit zwischen der Zündung der ersten Stufe und der Zündung der zweiten Stufe der Airbageinrichtung 30 auf Basis der Schwere einer Kollision und des Zustands des Symmetriemarkierungszeichens FRG steuern. Wenn insbesondere die Schwere hoch ist (schwer), und sich das Symmetriemarkierungszeichen FRG in dem „WAHR"-Zustand befindet, ist die Geschwindigkeitsänderung Vn hoch, und daher aktiviert die ECU 12 die Zündeinrichtungen 38a und 38b der Airbageinheit 30 mit der Verzögerungszeit, die auf Null Sekunden eingestellt ist. Wenn die Schwere hoch ist (schwer) und sich das Symmetriemarkierungszeichen FRG in dem „UNWAHR"-Zustand befindet, oder wenn die Schwere niedrig ist (nicht schwer) und sich das Symmetriemarkierungszeichen FRG in dem „WAHR"-Zustand befindet, ist die Geschwindigkeitsänderung Vn relativ groß, und daher aktiviert die ECU 12 die Zündeinrichtungen 38a und 38b der Airbageinheit 30 mit der Verzögerungszeit, die auf 30 ms eingestellt ist. Wenn die Schwere niedrig ist (nicht schwer), und sich das Symmetriemarkierungszeichen FRG in dem „UNWAHR"-Zustand befindet, ist die Geschwindigkeitsänderung Vn relativ klein, und daher aktiviert die ECU 12 die Zündeinrichtungen 38a und 38b der Airbageinheit 30 mit der Verzögerungszeit, die auf 100 ms eingestellt ist. Daher kann die Airbageinheit 30 einen Insassen auf eine optimale Weise schützen, die letztendlich gemäß der Art einer aufgetretenen Kollision angepasst ist.
  • Darüber hinaus kann die ECU 12 auf Basis des Ausmaßes der von dem Ausgabesignal des Fußraumsensors 14 erfassten Fußraumverzögerung Gf bestimmen, dass eine aufgetretene Kollision eine symmetrische Kollision ist, durch Verwenden der oberen Kennfeldgrenze, die als das Aktivierungsbestimmungsmuster dient. Daher kann die ECU 12 schnell bestimmen, dass eine symmetrische Kollision aufgetreten ist, und die Geschwindigkeitsänderung Vn eines Insassens groß ist, wobei die Airbageinheit 30 richtig auf eine optimale Weise aktiviert werden kann, und daher der Insasse richtig geschützt wird.
  • Es ist offensichtlich, dass zahlreiche Modifikationen und Variationen der Erfindung im Lichte der vorstehenden Lehre möglich sind. Es ist daher selbstverständlich, dass innerhalb des Umfangs der anhängenden Ansprüche die Erfindung anderweitig angewendet werden kann als speziell hierbei beschrieben.

Claims (6)

  1. Aktivierungssteuervorrichtung zum Steuern einer Aktivierung einer Insassenschutzvorrichtung (30), die einen Insassen während einer Kollision eines Fahrzeugs (10) schützt, mit: einem ersten Sensor (14), der an einem Fahrzeugaufbau angeordnet ist, um sich an einer vorbestimmten Position zu befinden, wobei der erste Sensor (14) ein Signal entsprechend einer auf das Fahrzeug (10) wirkenden Verzögerung ausgibt; einem zweiten Sensor (16, 18), der an einem Fahrzeugaufbau hinsichtlich des erstens Sensors (14) weiter vorne anzuordnen ist, wobei der zweite Sensor (16, 18) ein Signal entsprechend einer auf das Fahrzeug (10) wirkenden Verzögerung ausgibt; einer Kollisionsschwerebestimmungseinrichtung zum Bestimmen auf der Basis der Signale, die von dem ersten und dem zweiten Sensor (14, 16, 18) ausgegeben werden, ob eine von dem Fahrzeug (10) erfahrene Kollision schwer ist; einer Kollisionssymmetriebestimmungseinrichtung zum Bestimmen auf der Basis der Signale, die von dem ersten und dem zweiten Sensor (14, 16, 18) ausgegeben werden, ob ein Kollisionsbereich des in die Kollision verwickelten Fahrzeugs (10) symmetrisch ist; einer Verzögerungszeitänderungseinrichtung (46) zum Ändern einer Verzögerungszeit, die zwischen einem Zeitpunkt, an dem eine erste Ausgabe der Insassenschutzvorrichtung (30) aktiviert wird, und einem Zeitpunkt an dem eine zweite Ausgabe der Insassenschutzvorrichtung (30) aktiviert wird, bereitzustellen ist, auf der Basis von der durch die Kollisionsschwerebestimmungseinrichtung (44) bestimmten Schwere und Resultaten der durch die Kollisionssymmetriebestimmungseinrichtung durchgeführten Symmetriebestimmung; und einer Aktivierungssteuereinrichtung (32) zum Steuern der Aktivierung der ersten und zweiten Ausgabe der Insassenschutzvorrichtung (30) auf der Basis der durch die Verzögerungszeitänderungseinrichtung (46) geänderten Verzögerungszeit.
  2. Aktivierungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Verzögerungszeitänderungseinrichtung (46) die Verzögerungszeit im Vergleich zu einem Fall verlängert, in dem der Kollisionsbereich des Fahrzeugs (10) symmetrisch ist, wenn die Kollisionssymmetriebestimmungseinrichtung bestimmt, dass der Kollisionsbereich des Fahrzeugs (10) nicht symmetrisch ist.
  3. Aktivierungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Verzögerungszeitänderungseinrichtung (46) die Verzögerungszeit auf Null einstellt, wenn die Kollisionsschwerebestimmungseinrichtung (44) bestimmt, dass die von dem Fahrzeug (10) erfahrene Kollision schwer ist und die Kollisionssymmetriebestimmungseinrichtung bestimmt, dass der Kollisionsbereich des Fahrzeugs (10) symmetrisch ist; die Verzögerungszeitänderungseinrichtung (46) die Verzögerungszeit auf eine kurze Zeit einstellt, wenn die Kollisionsschwerebestimmungseinrichtung (44) bestimmt, dass die von dem Fahrzeug (10) erfahrene Kollision schwer ist und die Kollisionssymmetriebestimmungseinrichtung bestimmt, dass der Kollisionsbereich des Fahrzeugs (10) nicht symmetrisch ist, oder wenn die Kollisionsschwerebestimmungseinrichtung (44) bestimmt, dass die von dem Fahrzeug (10) erfahrene Kollision nicht schwer ist und die Kollisionssymmetriebestimmungseinrichtung (44) bestimmt, dass der Kollisionsbereich des Fahrzeugs (10) symmetrisch ist; und die Verzögerungszeitänderungseinrichtung (46) die Verzögerungszeit auf eine lange Zeit einstellt, wenn die Kollisionsschwerebestimmungseinrichtung bestimmt, dass die von dem Fahrzeug (10) erfahrene Kollision nicht schwer ist und die Kollisionssymmetriebestimmungseinrichtung (44) bestimmt, dass der Kollisionsbereich des Fahrzeugs (10) nicht symmetrisch ist.
  4. Aktivierungssteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Kollisionssymmetriebestimmungseinrichtung bestimmt, dass der Kollisionsbereich des Fahrzeugs (10) symmetrisch ist, wenn die auf das Fahrzeug (10) wirkende Verzögerung, die durch die Signalausgabe des ersten Sensors dargestellt wird, höher als ein vorbestimmtes Niveau ist.
  5. Aktivierungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Insassenschutzvorrichtung (30) eine mehrstufige Airbag-Vorrichtung einschließlich einer Vielzahl von Gasgeneratoren (34a, 34b) umfasst.
  6. Aktivierungssteuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der erste Sensor (14) auf oder in der Umgebung eines Bodentunnels, der an einer mittigen Teilbereich des Fahrzeugaufbaus bereitgestellt ist, angeordnet ist; und der zweite Sensor (16, 18) an einem Längsträger, der an einem vorderen Teilbereich des Fahrzeugaufbaus bereitgestellt ist, angeordnet ist.
DE602004004543T 2003-08-05 2004-08-02 Aktivierungssteuervorrichtung für insassenschutzvorrichtung Active DE602004004543T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003286460 2003-08-05
JP2003286460A JP3858870B2 (ja) 2003-08-05 2003-08-05 乗員保護装置の起動制御装置
PCT/JP2004/011392 WO2005012048A1 (en) 2003-08-05 2004-08-02 Activation control apparatus for occupant protection apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004004543D1 DE602004004543D1 (de) 2007-03-15
DE602004004543T2 true DE602004004543T2 (de) 2007-10-25

Family

ID=34113956

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004004543T Active DE602004004543T2 (de) 2003-08-05 2004-08-02 Aktivierungssteuervorrichtung für insassenschutzvorrichtung
DE602004017229T Active DE602004017229D1 (de) 2003-08-05 2004-08-02 Auslösesteuerung für eine Insassenschutzvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004017229T Active DE602004017229D1 (de) 2003-08-05 2004-08-02 Auslösesteuerung für eine Insassenschutzvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7461717B2 (de)
EP (2) EP1754634B1 (de)
JP (1) JP3858870B2 (de)
KR (1) KR100749172B1 (de)
CN (1) CN100393554C (de)
DE (2) DE602004004543T2 (de)
WO (1) WO2005012048A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023400A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-08 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Ansteuerung einer zweiten Airbagstufe
US7912607B2 (en) * 2005-01-06 2011-03-22 Honda Motor Co., Ltd. Method for crash testing a motor vehicle
JP5291876B2 (ja) * 2006-11-06 2013-09-18 国防部軍備局中山科学研究院 調整式衝突トリガー装置及びその方法
JP5092678B2 (ja) * 2007-10-18 2012-12-05 日産自動車株式会社 車両用乗員保護装置
KR100887498B1 (ko) * 2007-11-28 2009-03-10 주식회사 현대오토넷 차량의 지능형 승객 보호 장치 및 방법
DE102008009906A1 (de) * 2008-02-19 2009-08-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln für ein Fahrzeug
US8113541B2 (en) * 2008-04-04 2012-02-14 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle supplemental restraint system configuration and method
CN102216123A (zh) * 2008-12-26 2011-10-12 三菱电机株式会社 碰撞检测装置
JP5792030B2 (ja) * 2011-11-11 2015-10-07 富士通テン株式会社 エアバッグ制御装置、および、エアバッグ制御方法
EP2913230B1 (de) * 2012-10-24 2018-11-07 Veoneer Sweden AB Steuerungsvorrichtung für eine insassenschutzvorrichtung
CN103332160A (zh) * 2013-07-16 2013-10-02 常州先进制造技术研究所 汽车被动保护系统安全气囊控制器
JP5778236B2 (ja) * 2013-10-18 2015-09-16 本田技研工業株式会社 車両衝突判定装置
EP2883756B1 (de) * 2013-12-12 2019-11-06 Volvo Car Corporation Sicherheitssystem und verfahren zum betrieb eines sicherheitssystems eines fahrzeuges
JP6620773B2 (ja) * 2017-02-13 2019-12-18 トヨタ自動車株式会社 車両用衝突検出システム
CN108791154B (zh) * 2017-05-04 2022-06-07 罗伯特·博世有限公司 安全气囊控制模块及系统
US10407014B2 (en) * 2017-05-10 2019-09-10 Ford Global Technologies, Llc Vehicle underride impact detection systems and methods
JP7439460B2 (ja) 2019-11-07 2024-02-28 三菱自動車工業株式会社 エアバッグ装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3333813B2 (ja) 1996-11-20 2002-10-15 トヨタ自動車株式会社 乗員保護装置の起動制御装置
DE19816989B4 (de) * 1998-04-17 2004-06-17 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Auslösung eines zweistufigen Airbag-Gasgenerators
JP3346472B2 (ja) * 1999-02-01 2002-11-18 トヨタ自動車株式会社 乗員保護装置の起動制御装置
KR20020059636A (ko) * 1999-10-21 2002-07-13 웰스 러셀 씨 차량 충돌 인식을 위해 분산 배치된 전자 가속 센서
JP3487279B2 (ja) 2000-10-02 2004-01-13 トヨタ自動車株式会社 乗員保護装置の起動制御装置
JP3608052B2 (ja) * 2001-08-09 2005-01-05 トヨタ自動車株式会社 乗員保護装置の起動制御装置
JP3778833B2 (ja) 2001-09-19 2006-05-24 トヨタ自動車株式会社 衝突形態判別装置
DE10155663A1 (de) * 2001-11-13 2003-05-22 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Aktivierung einer Sicherheitseinrichtung
DE10244095A1 (de) * 2002-09-23 2004-04-01 Robert Bosch Gmbh Anordnung zum Ansteuern von Rückhaltemitteln

Also Published As

Publication number Publication date
US7461717B2 (en) 2008-12-09
US20070114767A1 (en) 2007-05-24
JP3858870B2 (ja) 2006-12-20
JP2005053341A (ja) 2005-03-03
EP1754634A1 (de) 2007-02-21
KR20060034721A (ko) 2006-04-24
DE602004004543D1 (de) 2007-03-15
DE602004017229D1 (de) 2008-11-27
EP1651475A1 (de) 2006-05-03
CN100393554C (zh) 2008-06-11
EP1651475B1 (de) 2007-01-24
KR100749172B1 (ko) 2007-08-14
EP1754634B1 (de) 2008-10-15
CN1829623A (zh) 2006-09-06
WO2005012048A1 (en) 2005-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10065518B4 (de) Verfahren zum Auslösen von Rückhaltemitteln in einem Kraftfahrzeug
DE602004004543T2 (de) Aktivierungssteuervorrichtung für insassenschutzvorrichtung
DE19816989B4 (de) Verfahren zur Auslösung eines zweistufigen Airbag-Gasgenerators
DE19751336B4 (de) Einrichtung zur Einschaltsteuerung einer Fahrzeuginsassen-Sicherheitsvorrichtung
DE60216605T2 (de) Aktivierungsvorrichtung und steuerverfahren zum insassenschutz
DE10140119C1 (de) Vorrichtung zur Aufprallerkennung in einem Fahrzeug
EP0458796B2 (de) Verfahren zur auslösung von rückhaltemitteln
DE60019355T2 (de) Zündvorrichtung für ein Rückhaltesystem mit einer Aufprallerkennungsvorrichtung
DE102017102751B4 (de) Aktivierungssteuervorrichtung und Aktivierungssteuerverfahren für Insassenschutzvorrichtung
EP1536992B1 (de) Verfahren zur ansteuerung eines zweistufigen gurtstraffers
DE602005004711T2 (de) Vorrichtung zur Kollisionsbestimmung für ein Fahrzeug
DE60301260T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der entfaltung einer sicherheitsrückhaltevorrichtung in einem insassenrückhaltesystem
DE602005001158T2 (de) Vorrichtung zur Erkennung eines Fahrzeugüberschlags durch Messung der Beschleunigung entlang zwei Richtungen
DE19938891B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Auslösung eines Kraftfahrzeug-Insassenschutzsystems
EP2229293A1 (de) Verfahren und anordnung zur ansteuerung von sicherheitsmitteln für ein fahrzeug
DE19842939B4 (de) Aktivierungssteuerungsvorrichtung für eine passive Sicherheitseinrichtung
EP1697177B1 (de) Verfahren zur ansteuerung von personenschutzmitteln
DE102014221048B4 (de) Fahrzeugkollisionsbestimmungsvorrichtung
WO2004018262A1 (de) Vorrichtung zur erkennung eines überrollvorgangs
DE10157203B4 (de) Passives Sicherheitssystem
DE102014225790B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Klassifizieren eines Aufpralls eines Fahrzeugs
DE60210571T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung eines Fahrzeugaufpralls
DE102005033937B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln
DE102005042203B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Aufprallschwere für ein Sicherheitssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102007012461A1 (de) Steuergerät und Verfahren zur Ansteuerung von Fußgängerschutzmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition