DE602004002819T2 - Pneumatische Verriegelungsvorrichtung - Google Patents
Pneumatische Verriegelungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE602004002819T2 DE602004002819T2 DE200460002819 DE602004002819T DE602004002819T2 DE 602004002819 T2 DE602004002819 T2 DE 602004002819T2 DE 200460002819 DE200460002819 DE 200460002819 DE 602004002819 T DE602004002819 T DE 602004002819T DE 602004002819 T2 DE602004002819 T2 DE 602004002819T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disc
- pneumatic
- locking device
- fitting
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 claims description 16
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L35/00—Special arrangements used in connection with end fittings of hoses, e.g. safety or protecting devices
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/40—Portable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
- Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung ist auf eine pneumatische Verriegelungsvorrichtung und auf ein Verfahren zum Befestigen eines pneumatischen Fittings in einer pneumatischen Verriegelungsvorrichtung gerichtet. Ausführungsformen beziehen sich auf eine pneumatische Verriegelungsvorrichtung mit der Fähigkeit, einen großen Bereich von pneumatischen Einsteckfittings zu verriegeln.
- Pneumatische Verriegelungsvorrichtungen, die dazu bestimmt sind, ein pneumatisches Einsteckfitting gegen Eingriff in ein pneumatisches Mutterfitting zu blockieren, sind in der Verriegelungsindustrie bekannt. Eine solche Vorrichtung ist die pneumatische Steckerverriegelung von Prinzing Enterprises, Inc., die als Teil Nr. PLO27E bezeichnet ist. Diese kastenartige Verriegelung enthält zwei Kastenhälften, die mit einem Gelenk verbunden sind, mit einer Vielzahl von kreisförmigen Öffnungen zwischen den Hälften, die es ermöglichen, dass die Vorrichtung auf der Verriegelungsnut eines pneumatischen Einsteckfittings geschlossen wird. Die zwei Hälften können dann miteinander verriegelt werden, um das Öffnen der Vorrichtung zu verhindern, um das darin befestigte Fitting zu entfernen. Die Verriegelungsvorrichtung ist jedoch ziemlich groß und in engen Räumen schwierig zu benutzen. Außerdem kann diese Verriegelungsvorrichtung mit moderater Kraft entfernt werden, während das Schloss noch an seinem Platz ist.
- Eine andere Verriegelungsvorrichtung ist in dem US-Patent-Nr. 5,638,857 von Brady Worldwide, Inc. offenbart. Die Luftverriegelungsvorrichtung wird auf ein Einsteckfitting angewendet, wobei die Vorrichtung von allen Druckluftquellen isoliert ist. Das Zentrum der Vorrichtung ermöglicht die permanente Lagerung an einem Luftschlauch, und eine Schlaufe an der Seite kann verwendet werden, um den Schlauch und die Verriegelungsvorrichtung aufzuhängen. Ein Schloss mit 6,4 mm (1/4 inch) oder 7,1 mm (9/32 inch) Laschendurchmesser ist erforderlich. Das Schloss muss vollständig entfernt werden, um die Verriegelungsvorrichtung von dem Fitting zu entfernen. Diese Vorrichtung ist jedoch speziell für eine Größe eines Fittings ausgelegt. Obwohl Brady Worldwide auch eine Y-förmige Variation dieser Luftverriegelungsvorrichtung anbietet, die drei Lochgrößen hat, die zu drei verschiedenen Fittings passen, nimmt diese Y-förmige Verriegelungsvorrichtung nur drei verschieden große Fittings auf. Wenn zudem eine falsche Verriegelungsgröße verwendet wird, kann es geschehen, dass der Schlosszapfen das Fitting nicht einwandfrei ergreift, und die Verriegelungsvorrichtung könnte von dem Fitting entfernt werden, ohne zuerst das Schloss zu entfernen.
- Noch eine weitere Verriegelungsvorrichtung ist die elektrische Shock-Stop Verriegelungsvorrichtung, die von Brady Worldwide angeboten wird. Diese Verriegelungsvorrichtung besteht aus zwei achteckig geformten Platten, die aneinander befestigt sind, wobei jede Platte ein Aufnahmeelement hat, um darin ein Fitting zu befestigen. Diese Verriegelungsvorrichtung ist jedoch speziell für ein Fitting einer Größe vorgesehen und sie kann pneumatische Fittings nicht verriegeln.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Es ist wünschenswert, eine pneumatische Verriegelungsvorrichtung anzugeben, die die Fähigkeit hat, einen großen Bereich pneumatischer Einsteckfittings zu verriegeln.
- Es ist außerdem wünschenswert, eine pneumatische Verriegelungsvorrichtung anzugeben, die die Fähigkeit hat, in engen Räumen verwendet zu werden.
- Außerdem ist es wünschenswert, eine pneumatische Verriegelungsvorrichtung anzugeben, die einen kompakten, verstemmsicheren Aufbau hat.
- Eine pneumatische Verriegelungsvorrichtung wird offenbart. Die Vorrichtung enthält eine erste Scheibe, die einen ersten Schlitz und eine erste Nase hat, und eine zweite Scheibe, die einen zweiten Schlitz und eine zweite Nase hat. Die erste Scheibe ist an der zweiten Scheibe befestigt. Die Vorrichtung enthält ferner ein pneumatisches Fitting, das eine Fittingnut hat, die in dem ersten Schlitz und dem zweiten Schlitzen positionierbar ist. Die pneumatische Verriegelungsvorrichtung ist von einer entriegelten Position in eine Verriegelungsposition bewegbar, während die Nut innerhalb des ersten Schlitzes und des zweiten Schlitzes positioniert ist.
- Bevorzugt hat die erste Scheibe fünf L-förmige Schlitze, wobei jeder Schlitz wenigstens ein pneumatisches Fitting unterschiedlicher Größe aufnimmt. Auf ähnliche Weise hat die zweite Scheibe fünf U-förmige Schlitze, wobei jeder Schlitz wenigstens ein pneumatisches Fitting unterschiedlicher Größe aufnimmt. In der entriegelten Position fluchten die U-förmigen Schlitze und die L-förmigen Schlitze miteinander.
- Vorzugsweise hat die erste Scheibe zwei Nasen, und die zweite Scheibe hat ebenfalls zwei Nasen.
- Die erste Scheibe ist vorzugsweise an der zweiten Scheibe mit Hilfe eines Niet befestigt, und die erste Scheibe und die zweite Scheibe können vollständig um den Niet rotieren. In der verriegelten Position sind die erste Scheibe und die zweite Scheibe gedreht worden, um das pneumatische Fitting einzufangen.
- Die erste Scheibe hat vorzugsweise ein erstes Verriegelungsloch und einen ersten Abstandhalter für ein Mutterfitting. Auf ähnliche Weise hat die zweite Scheibe ein zweite Verriegelungsloch und einen zweiten Abstandshalter für ein Mutterfitting. In der verriegelten Position fluchten die Verriegelungslöcher miteinander, um eine durchgehende Verriegelungsvorrichtung aufzunehmen. Außerdem fluchten in der verriegelten Position die Abstandhalter für das Mutterfitting miteinander.
- Außerdem wird ein Verfahren zum Befestigen eines pneumatischen Fittings in einer pneumatischen Verriegelungsvorrichtung offenbart, das folgende Schritte enthält: Bereitstellen einer ersten Scheibe mit wenigstens einem ersten Schlitz und wenigstens einer ersten Nase; Bereitstellen einer zweiten Scheibe mit wenigstens einem zweiten Schlitz und wenigstens einer zweiten Nase; Befestigen der ersten Scheibe an der zweiten Scheibe; Positionieren der ersten Scheibe und der zweiten Scheibe in einer unverriegelten Position; Einsetzen eines pneumatischen Fittings in den ersten Schlitz und den zweiten Schlitz; und Drehen wenigstens eine der Scheiben, um das pneumatische Fitting einzufangen.
- Das Verfahren kann außerdem den Schritt des Einsetzens einer Verriegelungseinrichtung durch ein erstes Verriegelungsloch und ein zweites Verriegelungsloch enthalten, um das Drehen der ersten Scheibe und der zweiten Scheibe zu verhindern.
- Kurze Beschreibung der Figuren
-
1 ist eine perspektivische Aufsicht auf eine pneumatische Verriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung; -
2 ist eine perspektivische Unteransicht der pneumatischen Verriegelungsvorrichtung; -
3 ist eine perspektivische Aufsicht auf die pneumatische Verriegelungsvorrichtung der1 , vor dem Einsetzen eines pneumatischen Einsteckfittings; -
4 ist eine auseinandergezogene Darstellung der zwei Scheiben, die bei der pneumatischen Verriegelungsvorrichtung der1 verwendet werden; -
5 ist eine Aufsicht auf die pneumatische Verriegelungsvorrichtung der3 nach dem Einsetzen des pneumatischen Einsteckfittings; -
6 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 6-6 der5 ; -
7 ist eine Aufsicht auf die pneumatische Verriegelungsvorrichtung der1 ; -
8 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 8-8 der7 ; -
9 ist eine perspektivische Aufsicht auf die pneumatische Verriegelungsvorrichtung der1 , wenn ein pneumatisches Mutterfitting auf das pneumatische Einsteckfitting aufgesetzt ist; -
10 ist eine Rückansicht der pneumatischen Verriegelungsvorrichtung der9 und zeigt das pneumatische Mutterfitting, das in Kontakt mit einem Abstandhalter für das Mutterfitting steht; -
11 ist eine perspektivische Aufsicht auf die pneumatische Verriegelungsvorrichtung der9 und zeigt das Vorlegeschloss in einem anderen Loch; -
12 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 12-12 der11 und -
13 ist eine perspektivische Seitenansicht der pneumatischen Verriegelungsvorrichtung der11 und zeigt eine schematische Darstellung eines Werkzeugs, das an dem pneumatischen Einsteckfitting befestigt ist. - Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
- Die dargestellten Ausführungsformen sind auf eine pneumatische Verriegelungsvorrichtung gerichtet, die in der Lage ist, einen großen Bereich von pneumatischen Einsteckfittings zu verriegeln. Die Ausführungsformen der pneumatischen Verriegelungsvorrichtung haben einen kompakten Aufbau, der es zulässt, dass sie in engen Räumen verwendet werden.
- Die
1 und2 zeigen eine pneumatische Verriegelungsvorrichtung20 in der vollständig verriegelten Position. Die Vorrichtung20 enthält eine erste Scheibe22 und eine zweite Scheibe24 , die in ihren Zentren durch einen Niet26 aneinander befestigt sind, wobei die erste Scheibe22 und zweite Scheibe24 frei sind, um sich um den Niet26 zu drehen. Wenn sie aneinander befestigt sind, haben die erste Scheibe22 und die zweite Scheibe24 eine solche kombinierte Dicke, dass die Scheiben in die Fittingnut der meisten pneumatischen Standardfittings eingreifen können. Obwohl die erste Scheibe22 und zweite Scheibe24 so gezeigt sind, dass sie durch den Niet26 befestigt sind, ist auf ähnliche Weise in Erwägung zu ziehen, dass die erste Scheibe22 und die zweite Scheibe24 durch alle bekannten Befestigungsmittel aneinander befestigt sein können. Die erste Scheibe22 und zweite Scheibe24 bestehen vorzugsweise aus Metall oder aus Kunststoff. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die erste Scheibe22 und die zweite Scheibe24 aus verschiedenen anderen Materialen bestehen können. - Wie am besten in
1 zu sehen ist, hat die erste Scheibe22 fünf Schlitze28 ,30 ,32 ,34 ,36 entsprechend den unterschiedlichen Größen von pneumatischen Einsteckfittings wie des pneumatischen Einsteckfittings38 , und jeder Schlitz nimmt eine oder mehrere verschiedene Größen von pneumatischen Einsteckfittings auf. Wie in4 gezeigt ist, haben die Schlitze28 ,30 ,32 ,34 ,36 vorzugsweise eine U-Form. Es sei jedoch erwähnt, dass die Schlitze andere Formen und Größen haben können. Die zweite Scheibe24 hat ebenfalls fünf Schlitze40 ,42 ,44 ,46 ,48 entsprechend den unterschiedlichen Größen von pneumatischen Einsteckfittings, und jeder Schlitz nimmt ein oder mehrere pneumatische Einsteckfittings verschiedener Größen auf. Wie4 zeigt, haben die Schlitze40 ,42 ,44 ,46 ,48 bevorzugt eine U-Form. Es sei jedoch erwähnt, dass die Schlitze vielerlei Formen oder Größen haben können. Insgesamt kann die Vorrichtung20 mit pneumatischen Einsteckfittings mit zehn oder mehr verschiedenen Größen verwendet werden. - Wie in den
4 und5 gezeigt ist, hat die erste Scheibe22 zwei Nasen50 ,52 , und die zweite Scheibe24 hat zwei Nasen54 ,56 . Die Nasen verhindern eine Drehung der ersten Scheibe22 und der zweiten Scheibe24 um 360° und bilden einen zwangsläufigen Anschlag, wenn die erste Scheibe22 und zweite Scheibe24 die vollständig entriegelte Position (siehe5 ) und die vollständig verriegelte Position (siehe7 ) erreichen. In der entriegelten Position, die in5 gezeigt ist, fluchten die L-förmigen Schlitzen28 ,30 ,32 ,34 ,36 jeweils mit den U-förmigen Schlitzen40 ,42 ,44 ,46 ,48 , wodurch es möglich ist, dass eine Fittingnut58 des pneumatischen Fittings38 darin positioniert wird. In3 ist eine pneumatische Fittingkonstruktion der TWIST-LOCK® Art gezeigt. Es sei jedoch erwähnt, dass jede der folgenden pneumatischen Standardfittingkonstruktionen verwendet werden kann: 10 Series, HF-Series, DM Series, 20 Series, 30 Series, E-z-mate Series, 50 Series, 70 Series, RF Series, oder CJ Series. - Wie am besten in
4 zu sehen ist, hat die erste Scheibe22 Verriegelungslöcher60 ,62 , und die zweite Scheibe24 hat Verriegelungslöcher64 ,66 . Die Verriegelungslöcher können an jeder Stelle der ersten Scheibe22 und der zweiten Scheibe24 positioniert sein. Anders als die Brady Worlwide Luftverriegelungsvorrichtung, die einen 6,4 mm (1/4 inch) oder 7,1 mm (9/32 inch) Bügeldurchmesser erfordert, können die Verriegelungslöcher der vorliegenden Erfindung Bügeldurchmesser von 6,4 mm (1/4 inch), 7,1 mm (9/32 inch) und 8 mm (5/16 inch) aufnehmen. Obwohl die erste Scheibe22 und die zweite Scheibe24 so dargestellt sind, dass sie zwei Verriegelungslöcher haben, sei erwähnt, dass jede Scheibe jede Anzahl von Verriegelungslöchern haben kann. - Nachdem das pneumatische Fitting
38 in dem L-förmigen Schlitz28 und dem U-förmigen Schlitz40 positioniert ist, wie dies in Position 5 gezeigt ist, wird die erste Scheibe22 gedreht, um das pneumatische Fitting38 einzufangen, und die Verriegelungslöcher60 ,64 fluchten miteinander, um eine Verriegelungsvorrichtung wie ein Vorlegeschloss68 aufzunehmen. Wenn das Vorlegeschloss68 in die Verriegelungslöcher60 ,64 eingesetzt ist, können die erste Scheibe22 und zweite Scheibe24 nicht gedreht werden. Ein weiteres Vorlegeschloss kann in die Verriegelungslöcher62 ,66 eingesetzt werden, um die Vorrichtung20 weiter zu sichern. - Die
9 bis12 zeigen ein pneumatisches Mutterfitting, das auf das pneumatische Einsteckfitting38 aufgesetzt ist. Wie in10 gezeigt ist, hat die erste Scheibe22 einen Abstandhalter72 für ein Mutterfitting, und die zweite Scheibe24 hat einen Abstandhalter74 für ein Mutterfitting. Obwohl die erste Scheibe22 und die zweite Scheibe24 so gezeigt sind, dass sie jeweils nur einen Mutterfitting-Abstandhalter haben, sei erwähnt, dass die erste Scheibe22 und die zweite Scheibe24 jede Anzahl von darauf angeordneten Mutterfitting-Abstandhaltern haben kann. Wie am besten in12 zu sehen ist, verhindern die Abstandhalter72 ,74 , dass das pneumatische Mutterfitting70 an dem Punkt in Eingriff mit dem pneumatischen Einsteckfitting38 gerät, das eine pneumatische Linie gebildet wird. Außerdem verhindern die Mutterfitting-Abstandhalter72 ,74 die Aktivierung einer pneumatischen Linie in beiden Ausrichtungen. Wie am besten in6 zu sehen ist, sind die Mutterfitting-Abstandhalter72 ,74 in der entriegelten Position versetzt. Andererseits fluchten die Mutterfitting-Abstandhalter72 ,74 in der verriegelten Position miteinander wie am besten in8 zu sehen ist. Wie13 zeigt, kann ein Werkzeug76 an dem pneumatischen Einsteckfitting38 befestigt werden, anstatt dass ein pneumatisches Mutterfitting70 darauf platziert wird. - Bei der Handhabung werden die Nasen
50 ,54 zusammengedrückt, um die erste Scheibe22 und die zweite Scheibe24 in die entriegelte Position zu bringen, die in3 gezeigt ist. Das pneumatische Fitting38 wird in den Schlitzen28 ,40 positioniert, wie in5 gezeigt ist. Die Nasen52 ,56 werden dann zusammengedrückt, um das pneumatische Fitting38 einzufangen, und um die Verriegelungsöffnungen60 ,64 und62 ,46 aufeinander auszurichten. Ein Vorlegeschloss68 wird in eines der miteinander fluchtenden Löcher eingesetzt. - Die offenbarte Erfindung sieht eine pneumatische Verriegelungsvorrichtung vor, deren Ausführungsformen die Fähigkeit haben, einen großen Bereich von pneumatischen Einsteckfittings zu verriegeln. Es wird darauf hingewiesen, dass die oben beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen und die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung keine erschöpfende Auflistung darüber sind, welche Formen eine derartige pneumatische Verriegelungsvorrichtung gemäß der Erfindung annehmen kann; statt dessen dienen sie dazu, die Erfindung beispielhaft zu beschreiben und darzustellen, so wie sie gegenwärtig verstanden wird. Beispielsweise kann – ohne Beschränkung – eine pneumatische Verriegelungsvorrichtung mehr als 5 Schlitze in jeder Scheibe haben und auch in den Schutzumfang der Erfindung fallen. Es wird angenommen, dass viele weitere Formen der Erfindung existieren.
Claims (16)
- Pneumatische Verriegelungsvorrichtung (
20 ), enthaltend: – eine erste Scheibe (22 ), die wenigstens einen ersten Schlitz (28 ,30 ,32 ,34 ,36 ) und wenigstens eine erste Nase (50 ) hat; – eine zweite Scheibe (24 ), die an der ersten Scheibe befestigt ist, wobei die zweite Scheibe wenigstens einen zweiten Schlitz (40 ,42 ,44 ,46 ,48 ) und wenigstens eine zweite Nase (54 ) hat; – ein pneumatisches Fitting (38 ), das eine Fittingnut (58 ) hat, wobei die Fittingnut innerhalb des ersten Schlitzes und des zweiten Schlitzes positionierbar ist, wobei die pneumatische Verriegelungsvorrichtung aus einer unverriegelten Position in eine verriegelte Position bewegbar ist, während die Fittingnut innerhalb des ersten Schlitzes und des zweiten Schlitzes positioniert ist. - Pneumatische Verriegelungsvorrichtung (
20 ) nach Anspruch 1, wobei die erste Scheibe (22 ) fünf Schlitze (28 ,30 ,32 ,34 ,36 ) hat, wobei jeder Schlitz wenigstens ein pneumatisches Fitting verschiedener Größe aufnimmt. - Pneumatische Verriegelungsvorrichtung (
20 ) nach Anspruch 2, wobei jeder der Schlitze L-förmig ist. - Pneumatische Verriegelungsvorrichtung (
20 ) nach Anspruch 1, wobei die zweite Scheibe (24 ) fünf Schlitze (40 ,42 ,44 ,46 ,48 ) hat, wobei jeder Schlitz wenigstens ein pneumatisches Fitting verschiedener Größe aufnimmt. - Pneumatische Verriegelungsvorrichtung (
20 ) nach Anspruch 4, wobei jeder der Schlitze U-förmig ist. - Pneumatische Verriegelungsvorrichtung nach jedem vorhergehenden Anspruch, wobei die erste Scheibe zwei Nasen (
50 ,52 ) und die zweite Scheibe zwei Nasen (54 ,56 ) hat. - Pneumatische Verriegelungsvorrichtung (
20 ) nach jedem vorhergehenden Anspruch, wobei die erste Scheibe (22 ) an der zweiten Scheibe (24 ) durch einen Niet (26 ) befestigt ist und wobei die erste Scheibe (22 ) und die zweite Scheibe (24 ) frei um den Niet rotieren können. - Pneumatische Verriegelungsvorrichtung (
20 ) nach jedem vorhergehenden Anspruch, wobei in der unverriegelten Position der erste Schlitz (28 ,30 ,32 ,34 ,36 ) mit dem zweiten Schlitz (40 ,42 ,44 ,46 ,48 ) fluchtet. - Pneumatische Verriegelungsvorrichtung (
20 ) nach jedem vorhergehenden Anspruch, wobei in der verriegelten Position wenigstens eine von der ersten Scheibe (22 ) und der zweiten Scheibe (24 ) gedreht worden ist, um das pneumatische Fitting einzufangen. - Pneumatische Verriegelungsvorrichtung (
20 ) nach jedem vorhergehenden Anspruch, wobei die erste Scheibe wenigstens ein erstes Verriegelungsloch (60 ) und die zweite Scheibe wenigstens ein zweites Verriegelungsloch (64 ) hat. - Pneumatische Verriegelungsvorrichtung (
20 ) nach Anspruch 10, wobei in der verriegelten Position das erste Verriegelungsloch (60 ) und das zweite Verriegelungsloch (64 ) miteinander fluchten, um eine hindurchgehende Verriegelungseinrichtung (68 ) aufzunehmen. - Pneumatische Verriegelungsvorrichtung (
20 ) nach jedem vorhergehenden Anspruch, wobei die erste Scheibe (22 ) wenigstens einen ersten Abstandhalter (72 ) für ein Mutterfitting aufweist. - Pneumatische Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 12, wobei die zweite Scheibe (
24 ) wenigstens einen zweiten Abstandhalter (74 ) für ein Mutterfitting aufweist. - Pneumatische Verriegelungsvorrichtung (
20 ) nach Anspruch 13, wobei in der verriegelten Position der erste Abstandhalter (72 ) für ein Mutterfitting und der zweite Abstandhalter (74 ) für ein Mutterfitting miteinander fluchten. - Verfahren zum Befestigen eines pneumatischen Fittings (
38 ) in einer pneumatischen Verriegelungsvorrichtung, enthaltend folgende Schritte: – Bereitstellen einer ersten Scheibe (22 ) mit wenigstens einem ersten Schlitz (28 ,30 ,32 ,34 ,36 ) und wenigstens einer ersten Nase (50 ); – Bereitstellen einer zweiten Scheibe (24 ) mit wenigstens einem zweiten Schlitz (40 ,42 ,44 ,46 ,48 ) und wenigstens einer zweiten Nase (54 ); – Befestigen der ersten Scheibe (22 ) an der zweiten Scheibe (24 ); – Positionieren der ersten Scheibe (22 ) und der zweiten Scheibe (24 ) in einer unverriegelten Position; – Einsetzen eines pneumatischen Fittings (38 ) in den ersten Schlitz (28 bis36 ) und den zweiten Schlitz (40 bis48 ); und – Drehen wenigstens eine der ersten Scheibe (22 ) und der zweiten Scheibe (24 ) um das pneumatische Fitting einzufangen. - Verfahren nach Anspruch 15, ferner enthaltend den Schritt des Einsetzens einer Verriegelungseinrichtung (
68 ) durch ein ersten Verriegelungsloch (60 ) und ein zweites Verriegelungsloch (64 ) um das Drehen der erste Scheibe (22 ) und der zweiten Scheibe (24 ) zu verhindern.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US654341 | 1991-02-12 | ||
US10/654,341 US6997420B2 (en) | 2003-09-03 | 2003-09-03 | Pneumatic lockout device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE602004002819D1 DE602004002819D1 (de) | 2006-11-30 |
DE602004002819T2 true DE602004002819T2 (de) | 2007-08-23 |
Family
ID=34136668
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200460002819 Expired - Lifetime DE602004002819T2 (de) | 2003-09-03 | 2004-08-26 | Pneumatische Verriegelungsvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6997420B2 (de) |
EP (1) | EP1512900B1 (de) |
AT (1) | ATE343084T1 (de) |
DE (1) | DE602004002819T2 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7100937B2 (en) * | 2004-02-12 | 2006-09-05 | Larry Ross Hogan | Locking device for gooseneck trailers |
US9212508B2 (en) * | 2004-09-20 | 2015-12-15 | Stanton Concepts, L.L.C. | Security link |
US20060123856A1 (en) * | 2004-09-20 | 2006-06-15 | Stanton Concepts Inc. | Security link |
US7377712B1 (en) * | 2005-04-27 | 2008-05-27 | Precision Industries, Inc. | Swivel assembly |
US7870767B2 (en) * | 2005-06-13 | 2011-01-18 | Master Lock Company Llc | Lockout device |
MX2007015889A (es) * | 2005-06-13 | 2008-03-04 | Master Lock Co | Dispositivo de bloqueo. |
US20070210021A1 (en) * | 2006-03-13 | 2007-09-13 | Lisle Corporation | Tool holder with a locking mechanism |
CA2645427A1 (en) * | 2006-03-21 | 2007-09-27 | Master Lock Company Llc | Lockout device |
WO2013078481A1 (en) * | 2011-11-27 | 2013-05-30 | Stryker Corporation | Pole and topper for mobile medical device |
US8839649B1 (en) * | 2013-03-07 | 2014-09-23 | Master Lock Company Llc | Lockout device |
USD902692S1 (en) * | 2016-09-26 | 2020-11-24 | Michael Scott Underwood | Hunting blind securing attachment |
AU2017380680B2 (en) * | 2016-12-20 | 2020-07-30 | Loto Safety Products Dmcc | Cable lockout assembly |
DE202017100423U1 (de) * | 2017-01-26 | 2018-04-27 | Neoperl Gmbh | Schlauchanschlussanordnung, Verwendung einer Schlauchanschlussanordnung und Sanitärarmatur |
US11428029B2 (en) * | 2017-03-01 | 2022-08-30 | Carrier Corporation | Collet latch |
US9812814B1 (en) * | 2017-03-07 | 2017-11-07 | Appleton Grp Llc | Safety lockout feature for plug |
US20190154182A1 (en) * | 2017-11-18 | 2019-05-23 | Paul Edward Ponsegrau | One piece pneumatic lockout device |
US10280651B1 (en) * | 2018-02-21 | 2019-05-07 | Hodge Products, Inc. | Padlock and chain connecting apparatus and secure padlock and chain assembly |
US10464779B1 (en) * | 2018-02-24 | 2019-11-05 | Cable Wrangler, Llc | Cable storage system |
US11565877B2 (en) * | 2020-09-15 | 2023-01-31 | In-Tech Enterprise Ltd. | Container closure node system |
Family Cites Families (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US725290A (en) * | 1901-07-12 | 1903-04-14 | John Speer | Lock. |
US932437A (en) * | 1909-01-13 | 1909-08-31 | John T Brady | Gas service-cock. |
US1495630A (en) * | 1920-10-04 | 1924-05-27 | Atlas Copper & Brass Mfg Co | Lock valve |
US2824651A (en) * | 1953-10-20 | 1958-02-25 | Portable Electric Tools Inc | Drill holders |
US3116730A (en) * | 1961-06-12 | 1964-01-07 | Lewis O Tingley | Quiver assembly for bow attachment |
US3472389A (en) * | 1967-04-07 | 1969-10-14 | Ora D Lowe | Rack for neckties |
US3662320A (en) * | 1970-12-24 | 1972-05-09 | Arthur J Marx | Plug lock |
DE3003377C2 (de) * | 1980-01-31 | 1983-10-06 | Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia, 4670 Luenen | Steckkupplung für Schlauchleitungsbündel |
DE3235554A1 (de) * | 1982-09-25 | 1984-03-29 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Steckkupplung fuer mehradrige hydraulische oder pneumatische kabel |
US5244008A (en) * | 1982-11-06 | 1993-09-14 | Xomox Corporation | Valve lockout assembly |
DE3313032A1 (de) * | 1983-04-12 | 1984-10-18 | Bernh. Neitemann Präzisionstechnik, 4720 Beckum | Steckkupplung fuer mehradrige hydraulische oder pneumatische kabel |
GB2140220B (en) * | 1983-05-18 | 1987-01-07 | Britoil Plc | Mechanical spacer for towed acoustic array |
US5073122A (en) * | 1989-04-18 | 1991-12-17 | Burke Jr Ronald A | Lock-out enclosure for power connector |
US5326068A (en) * | 1989-08-21 | 1994-07-05 | Spears James M | Screw and nut holder for tool |
US5003797A (en) * | 1990-07-25 | 1991-04-02 | W. H. Brady Co. | Lockout device for valves with lever handles |
US5066049A (en) * | 1990-11-13 | 1991-11-19 | Parker Hannifin Corporation | Lockout device for hose fitting |
US5092359A (en) * | 1991-04-02 | 1992-03-03 | W. H. Brady Co. | Handle enclosure for valves |
ATE130919T1 (de) * | 1991-07-09 | 1995-12-15 | Faster Srl | Schnellkupplung zum jeweils gleichzeitigen herstellen oder lösen der verbindungen mehrerer kupplungen und/oder anschlussstecker, insbesondere kupplungsblock für anbaufrontlader an fahrzeugen. |
US5182928A (en) * | 1991-08-23 | 1993-02-02 | Fearna Patrick J O | Hose bibb closure |
US5207590A (en) * | 1991-12-02 | 1993-05-04 | Benda Steven J | Fuse lock out |
CA2092515C (en) * | 1992-04-17 | 2004-05-11 | Alfred L. Ehrenfels | Locking electrical connector |
US5310969A (en) * | 1992-04-21 | 1994-05-10 | Prinzing Enterprises, Inc. | Switch lockouts |
US5500495A (en) * | 1993-01-26 | 1996-03-19 | Brady Usa, Inc. | Circuit breaker lockout device for attachment to solid switch stem |
US5462316A (en) * | 1994-05-19 | 1995-10-31 | Campbell Fittings, Inc. | Quick action fluid coupling |
US5415017A (en) * | 1994-08-01 | 1995-05-16 | Brady Usa, Inc. | Locking device for a lever operated valve |
US5543593A (en) * | 1994-09-07 | 1996-08-06 | Prinzing Enterprises, Inc. | Electrical switch lockout device |
US5638857A (en) * | 1995-09-05 | 1997-06-17 | Alcumbrack; Douglas C. | Air lockout device |
US5823020A (en) * | 1996-05-09 | 1998-10-20 | Brady Usa, Inc. | Cable locking system |
US5690088A (en) * | 1996-05-28 | 1997-11-25 | Ruble; Steven W. | Rotating enclosed quiver |
US5881582A (en) | 1996-08-30 | 1999-03-16 | Panduit Corp. | Multi-purpose lockout |
US5868242A (en) * | 1997-07-23 | 1999-02-09 | Brady Corporation | Toggle switch lockout device |
US5823023A (en) * | 1997-10-29 | 1998-10-20 | Brady Usa, Inc. | Locking device for a valve |
USD415949S (en) * | 1998-10-01 | 1999-11-02 | Reed Terry L | Lockout hasp |
GB9908123D0 (en) * | 1999-04-10 | 1999-06-02 | Pipeline Engineering And Suppl | Pipeline closure |
FR2819038A1 (fr) * | 2000-12-28 | 2002-07-05 | Staubli Sa Ets | Element femelle d'un raccord et raccord rapide incorporant un tel element |
US6469264B2 (en) * | 2001-01-29 | 2002-10-22 | Brady Worldwide, Inc. | Switch lever lock out assembly |
WO2002077901A2 (en) | 2001-03-21 | 2002-10-03 | Brady Worldwide, Inc. | Circuit breaker lock-out assembly |
-
2003
- 2003-09-03 US US10/654,341 patent/US6997420B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-08-26 AT AT04255155T patent/ATE343084T1/de not_active IP Right Cessation
- 2004-08-26 DE DE200460002819 patent/DE602004002819T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-08-26 EP EP20040255155 patent/EP1512900B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6997420B2 (en) | 2006-02-14 |
EP1512900A1 (de) | 2005-03-09 |
EP1512900B1 (de) | 2006-10-18 |
US20050045776A1 (en) | 2005-03-03 |
ATE343084T1 (de) | 2006-11-15 |
DE602004002819D1 (de) | 2006-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004002819T2 (de) | Pneumatische Verriegelungsvorrichtung | |
DE3423455C2 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE69325550T2 (de) | Vorrichtung zur materiellen sicherung eines computers | |
DE69519597T2 (de) | Träger für Rechner-Festplatte oder dergleichen | |
DE2241540C3 (de) | Schutzbehälter für eine Bandkassette | |
DE29624251U1 (de) | Physische Computersicherungsvorrichtung | |
EP2536535A1 (de) | Zusammenfassung von schaltschrankschlüsseln | |
DE29816671U1 (de) | Werkzeughalter mit verschiebbaren Verbindern | |
DE20119665U1 (de) | Werkzeugbox | |
DE69432085T2 (de) | Sicherheitsvorrichtung gegen den diebstahl von computern | |
DE102020104598A1 (de) | Schnapp-schrankscharnier | |
EP0871813B1 (de) | Verschlussvorrichtung | |
DE10392925T5 (de) | Zweipunkt-Verschlußsystem | |
DE3038054C2 (de) | Anlenkeinrichtung für einen schwenkbaren Kofferraumdeckel | |
DE3833703A1 (de) | Rahmenanordnung zur aufnahme von platten fuer gedruckte schaltungen | |
EP1176058B1 (de) | Gehäuse mit einer Befestigungsvorrichtung mit mindestens einer aus dem Gehäuse ragenden Rastfeder | |
DE19622376C2 (de) | Personalcomputer-Gehäuse | |
DE202019005542U1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Momentverbindungskomponenten | |
DE2434998B2 (de) | Schluesselbetaetigte sperrvorrichtung fuer den dorn der drehhandhabe eines verschlusses | |
DE19809879C2 (de) | Computergehäuse | |
EP3514302A1 (de) | Türbeschlag und verfahren zum montieren eines türbeschlags | |
DE10047954A1 (de) | Rahmenstruktur zum einbauen von Einschubplatten | |
DE102023116140A1 (de) | Transportvorrichtung und Transportsystem | |
EP4177566A1 (de) | Installationshilfe für elektrische installationselemente | |
DE102023115130A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für einen handgriff eines laufvverksträgers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |