DE602004000581T2 - Satellit einschliesslich Mittel zum Wärmetransport von einem Vorrichtungsgestell zu Radiatorpaneelen - Google Patents

Satellit einschliesslich Mittel zum Wärmetransport von einem Vorrichtungsgestell zu Radiatorpaneelen Download PDF

Info

Publication number
DE602004000581T2
DE602004000581T2 DE602004000581T DE602004000581T DE602004000581T2 DE 602004000581 T2 DE602004000581 T2 DE 602004000581T2 DE 602004000581 T DE602004000581 T DE 602004000581T DE 602004000581 T DE602004000581 T DE 602004000581T DE 602004000581 T2 DE602004000581 T2 DE 602004000581T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
satellite
devices
north
south
east
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004000581T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004000581D1 (de
Inventor
Tisna Tjiptahardja
Marcel Amidieu
Gerard Cluzet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel CIT SA
Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel CIT SA, Alcatel SA filed Critical Alcatel CIT SA
Publication of DE602004000581D1 publication Critical patent/DE602004000581D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004000581T2 publication Critical patent/DE602004000581T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure
    • F28D15/043Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure forming loops, e.g. capillary pumped loops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/46Arrangements or adaptations of devices for control of environment or living conditions
    • B64G1/50Arrangements or adaptations of devices for control of environment or living conditions for temperature control
    • B64G1/503Radiator panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/46Arrangements or adaptations of devices for control of environment or living conditions
    • B64G1/50Arrangements or adaptations of devices for control of environment or living conditions for temperature control
    • B64G1/506Heat pipes

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Satelliten, insbesondere einen Telekommunikationssatelliten, der auf einer geostationären Umlaufbahn platziert werden soll, einschließlich einer Struktur, die eine Nord- und eine Südseite hat, die senkrecht zur Umdrehungsachse der Erde ausgerichtet sind, sowie eine Ost- und eine Westseite, die während des Umlaufs des Satelliten um die Erde in regelmäßigen Abständen der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, wobei diese Struktur Vorrichtungen trägt, die Wärme freisetzen, und die Nord-, Süd-, Ost- und Westseite Radiatorpaneele bilden, welche die von den Vorrichtungen freigesetzte Wärme in den Weltraum abstrahlen.
  • Telekommunikationssatelliten werden eingesetzt, um verschiedene Signale (Audio-, Video-, Datensignale usw.) von einem Punkt des Globus an einen anderen zu senden. Sie tragen eine Nutzlast, die hauptsächlich aus elektronischen Vorrichtungen besteht, welche überschüssige Wärme freisetzen, die durch Strahlung in den leeren Raum abgegeben werden muss.
  • Herkömmlicherweise verwendet man die Nord-/Süd-Seite als Radiatorpaneele, um diese überschüssige Wärme abzuführen, weil diese Paneele die kältesten sind. Auf Grund der äquatorialen Umlaufbahn des Satelliten ist die Energie der Sonne nämlich auf der Nord-/Süd-Seite minimal, während die anderen vier Seiten während eines Teils des Umlaufzyklus des Satelliten um die Erde direkt der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Die Nord-/Süd-Paneele können thermisch gekoppelt werden, um die Temperaturschwankungen zu verringern und die Abführung der Wärme zu verbessern.
  • Da man jedoch die Nutzlast der Satelliten der neuen Generation heraufsetzen will, reicht das Leistungsvermögen der Nord-/Süd-Paneele nicht mehr aus. Deshalb strebte man danach, das Wärmeableitungsvermögen zu erhöhen.
  • Zu diesem Zweck wurde vorgeschlagen ( US 6.073.887 Loral, Inc.) die Ost-/West-Paneele als ergänzende Radiatorpaneele zu den Nord-/Süd-Paneelen zu verwenden. Da letztere während eines Umlaufzyklus des Satelliten um die Erde starken Sonnenstrahlungsschwankungen unterliegen, lehrt dieses Dokument, sie thermisch durch Wärmerohre zu koppeln, um die Amplitude der Temperaturschwankungen abzuschwächen. Die Amplitude der Temperaturschwankungen kann durch Wärmezufuhr an die kältesten Stellen durch gleichzeitige Kopplung von vier Seiten Ost/West/Erde/"Gegen-Erde" vermittels Wärmerohrschleife noch weiter verringert werden. Die Vorrichtungen werden unmittelbar an der Ost- und Westseite angebracht und eventuell auch auf den Seiten Erde und „Gegen-Erde".
  • Bei einer derartigen Einrichtung hängt die Temperatur der Vorrichtungen unmittelbar von der Temperatur der Radiatorpaneele ab, an die sie angebaut sind, was es zwingend erforderlich macht, einen mehr oder weniger großen Teil des Wärmeableitungsvermögens des Satelliten der Kühlung der Paneele zu widmen, die der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Das für die Vorrichtungen verfügbare Ableitungsvermögen ist also verringert. Außerdem ist es zwecks Verringerung der Amplitude der Temperaturschwankungen der Vorrichtungen erforderlich, die Radiatorpaneele zu bestimmten Zeitpunkten anzuwärmen, was die durchschnittliche Betriebstemperatur der Vorrichtungen erhöht.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist eine Einrichtung, die Abhilfe für diese Nachteile schafft. Hierfür beinhaltet sie mindestens ein Gestell, das die Vorrichtungen trägt und Mittel zum Wärmetransport, um die von den Vorrichtungen freigesetzte Wärme zu den Nord-, Süd-, Ost- und West-Radiatorpaneelen zu transportieren.
  • Bei einer solchen Einrichtung sind die Vorrichtungen nicht direkt an die Nord-, Süd-, Ost- und West-Paneele angefügt. Folglich kann die Temperatur der der Sonnenstrahlung ausgesetzten Seiten ansteigen, ohne dass die Temperatur der Vorrichtungen automatisch davon betroffen wird. Die kalten Paneele (Nord- und Süd-Paneel, sowie das Paneel, das dem der Sonne ausgesetzten Paneel gegenüber liegt) werden bevorzugt zur Kühlung der Vorrichtungen verwendet. Das gesamte Ableitungsvermögen der strahlenden Paneele wird somit für die Kühlung der Vorrichtungen verwendet.
  • Vorzugsweise bestehen die Mittel für den Wärmetransport aus mindestens einer Zweiphasen-Flüssigkeitsschleife mit Kapillaraszension.
  • Vorteilhafterweise beinhaltet die Flüssigkeitsschleife mindestens einen Verdampfer mit einem Eingang und einem Ausgang für ein Kühlmittel, welcher thermisch mit den Vorrichtungen des Vorrichtungsgestells verbunden ist, einen Zirkulationsstrang des Kühlmittels mit einem an den Eingang angeschlossenen Ende und einem an den Ausgang des Verdampfers angeschlossenen Ende, verknüpft jeweils mit der Nord-, Süd-, Ost- und Westseite; jeder Strang beinhaltet einen Kondensator des Kühlmittels, der thermisch mit der Seite verbunden ist, mit der der Strang verknüpft ist.
  • Mit einer solchen Schleife werden die Kondensatoren parallel an den Klemmen des oder der Verdampfer angebracht. Der Dampf kondensiert wirksam in den Kondensatoren der kältesten Stränge, sehr unwirksam in dem Strang der wärmsten Seite (gegenüber der Sonne).
  • Vorteilhafterweise beinhaltet jeder Zirkulationsstrang des Kühlmittels einen Isolator, der am Ausgang seines Kondensators platziert ist, um die Ausbreitung des nicht kondensierten Dampfes zu stoppen.
  • Wenn man einige einfache Regeln für die Anordnung beachtet, kann der mit dieser Art von Flüssigkeitsschleife ausgestattete Satellit unabhängig von seiner Positionierung in Vakuum-Thermik-Tests am Boden getestet werden.
  • Der Satellit kann eine Vielzahl von Gestellen enthalten, wobei jedes Gestell Vorrichtungen trägt und für jedes Gestell eine Flüssigkeitsschleife vorgesehen ist. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung lassen sich beim Lesen der nachfolgenden Beschreibung von der Veranschaulichung dienenden und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren gemachten Ausführungsbeispielen erkennen. Bei diesen Figuren:
  • ist 1 eine perspektivische Gesamtansicht eines Telekommunikationssatelliten;
  • ist 2 eine schematische perspektivische Ansicht der Struktur des Satelliten;
  • ist 3 eine perspektivische Ansicht der Flüssigkeitsschleife mit mehreren Verdampfern und mehreren Kondensatoren;
  • ist 4 eine grundsätzliche Ansicht, welche die Funktionsweise einer Zweiphasen-Flüssigkeitsschleife mit Kapillaraszension erläutert;
  • ist 5 eine schematische umgeklappte Ansicht der Flüssigkeitsschleife aus 3;
  • ist 6 eine schematische perspektivische Ansicht eines Satelliten gemäß der Erfindung, der mehrere Gestelle beinhaltet.
  • In 1 wurde ein Telekommunikationssatellit 2 in geostationärer äquatorialer Umlaufbahn um die Erde 4 dargestellt. Der Satellit verfügt über Mittel zur Steuerung seiner Fluglage, die ihn in der dargestellten Position halten. Der Satellit beinhaltet eine parallelepipedische Struktur 6 mit sechs Seiten, nämlich Nord- 8 und Südseite 10, senkrecht zur Rotationsachse 12 der Erde, eine Ost- 14 und eine Westseite 15 (auf 2 zu sehen), eine Erdseite 16 und eine „Gegen-Erde"-Seite 17 (auf 2 zu sehen). Eine Nord-Süd-Achse 20, die durch den Mittelpunkt der Struktur 6 verläuft und senkrecht zu der Nord- und Südseite ist, wird parallel zur Rotationsachse der Erde gehalten. Die in großer Entfernung gelegene Sonne wird durch die Referenz 24 bezeichnet. Es wurden ebenfalls Solarzellenpaneele 26 dargestellt, die senkrecht zur Nord- 8 und Südseite 10 angeordnet sind, um den Satelliten mit elektrischer Energie zu versorgen, sowie eine auf die Erde ausgerichtete Telekommunikationsantenne 28.
  • Auf 2 wurde eine perspektivische Ansicht der Struktur 6 des Satelliten aus 1 dargestellt. Festzustellen ist ein Gestell 30 in dem Volumen, das von den sechs Seiten 8, 10, 14, 15, 16 und 17 begrenzt wird. Bei der dargestellten Ausführung ist das Gestell parallel zur Erdseite 16 angeordnet. Es können jedoch weitere Anordnungen des Gestells ins Auge gefasst werden, ohne dadurch den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Das Gestell trägt Vorrichtungen, im Allgemeinen elektronische Vorrichtungen (nicht dargestellt), die überschüssige Wärme freisetzen, die in den Weltraum abgeführt werden muss. Hierzu beinhaltet die Struktur des Satelliten Mittel, die den Transport der überschüssigen Wärme von den Vorrichtungen zu den vier Seiten Nord, Süd, Ost und West ermöglichen. Diese Mittel bestehen vorteilhafterweise aus einer Flüssigkeitsschleife, die einen oder mehrere Verdampfer beinhaltet, die später beschrieben werden, in thermischem Kontakt mit dem Gestell 30, und mindestens einem Kondensator 40 in Kontakt jeweils mit der Nord-, Süd-, Ost- und Westseite. Die Kondensatoren 40 sind Bestandteil von vier Strängen 32, 34, 36 und 38 der Flüssigkeitsschleife, die mit der Nord-, Süd-, Ost- beziehungsweise Westseite verknüpft sind. Sie beinhalten einen Eingang 42 und einen Ausgang 44 für ein Kühlmittel.
  • Auf 3 wurde eine perspektivische Ansicht einer besonderen Ausführung der Flüssigkeitsschleife dargestellt. Sie beinhaltet mehrere Verdampfer 50 (sechs bei dem dargestellten Beispiel) in thermischem Kontakt mit dem Gestell 30 (nicht dargestellt) und somit mit den Vorrichtungen. Die Verdampfer 50 beinhalten einen Eingang 52 und einen Ausgang 54 für das Kühlmittel. Die Eingänge 52 sind mit Leitungen 56 verbunden, die an einen Tank 58 angeschlossen sind. Der Tank wird über eine Zufuhrleitung 60 mit Flüssigkeit versorgt. Die Ausgänge 54 sind mit einer Leitung 62 verbunden, die mit dem Eingang 42 jedes Kondensators 40 verbunden ist.
  • Ein Isolator 64 ist am Ausgang 44 eines jeden Kondensators 40 platziert, um die Ausbreitung des noch nicht voll kondensierten Dampfs zu stoppen. Die Funktionsweise der Einrichtung ist dergestalt, dass der auf der Ebene der Verdampfer erzeugte Dampf vorzugsweise in den kältesten Strängen kondensiert. Auf diese Art und Weise erzielt man eine thermische Kopplung der vier Radiatorpaneele Nord, Süd, Ost und West, was deren thermischen Gradienten abschwächt.
  • 4 ist eine schematische Ansicht, welche die Funktionsweise einer Zweiphasen-Schleife mit Kapillaraszension veranschaulicht. Eine durch die Pfeile 66 schematisch dargestellte Wärmebelastung wird an den Verdampfer 50 angelegt. Sie wird im Falle der Erfindung durch die zu kühlenden Vorrichtungen erzeugt. Die von diesen Vorrichtungen freigesetzte Wärme verursacht die Verdampfung des im Kapillarrohr 68 im flüssigen Zustand enthaltenen Mittels. Der erzeugte Dampf verlässt den Verdampfer über die Dampfleitung 62 und gelangt zum Kondensator 40 (Pfeil 63). Bei der Kondensierung gibt er seine Wärme an das Radiatorpaneel ab, an das der Kondensator angebaut ist, wie durch die Pfeile 68 schematisch dargestellt, und verursacht die Kondensation des Mittels, das in den flüssigen Zustand zurückkehrt. Das Radiatorpaneel strahlt die Wärme, die es erhalten hat, in den Weltraum ab. Das Mittel kehrt über die Flüssigkeitsleitung 60 (Pfeil 72) zum Verdampfer zurück. Der am Eingang des Verdampfers gelegene Tank 58 sorgt ständig für die Versorgung des Verdampfers mit Flüssigkeit, um zu verhindern, dass die Schleife leer läuft.
  • Die Funktionsweise der auf 3 und 5 dargestellten Flüssigkeitsschleife basiert auf derjenigen der Flüssigkeitsschleife aus 4. Jedoch beinhaltet sie sechs Verdampfer, um die Abstrahlungen von sechs Vorrichtungen zu sammeln, die über das Gestell verteilt sind. Außerdem beinhaltet sie einen Strang mit einem Kondensator für jedes der Radiatorpaneele. Da vier Radiatorpaneele vorhanden sind (Nord, Süd, Ost und West) gibt es vier Stränge 32, 34, 36 beziehungsweise 38. Diese Stränge sind parallel an den Enden 52 und 54 der Verdampfer 50 angebracht.
  • Gemäß einem vorteilhaften Kennzeichen der Erfindung wird der von den Verdampfern 50 global erzeugte Dampf nicht gleichmäßig zwischen den Kondensatoren verteilt. Er kondensiert nur an den kältesten Stellen wirksam und sehr unwirksam an der warmen Stelle. Auf diese Art und Weise wird eine gleichzeitige thermische Kopplung der vier Radiatorpaneele gewährleistet, wodurch deren thermische Gradienten abgeschwächt werden. So sind es zu jedem Zeitpunkt des Umlaufzyklus des Satelliten um die Erde stets die kältesten Seiten, die zur Kühlung der Vorrichtungen verwendet werden.
  • Auf 6 hat man eine Ausführungsvariante der Erfindung dargestellt, welche eine Vielzahl von Gestellen beinhaltet. Bei dieser Variante sind es drei an der Zahl (30a, 30b und 30c). Jedes Gestell trägt Vorrichtungen. Für die Gestelle sind jeweils unterschiedliche Flüssigkeitsschleifen vorgesehen. Das Innenvolumen der Struktur 6 wird somit in vier Untervolumen V1, V2, V3 und V4 geteilt, die bei unterschiedlichen Temperaturen arbeiten können.

Claims (6)

  1. Satellit, insbesondere Telekommunikationssatellit, der auf einer geostationären Umlaufbahn platziert werden soll, einschließlich einer Struktur (6), die eine Nord- (8) und eine Südseite (10) hat, die senkrecht zur Umdrehungsachse (12) der Erde ausgerichtet ist, sowie eine Ost- (14) und eine Westseite (15), die während des Umlaufs des Satelliten um die Erde in regelmäßigen Abständen der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, wobei diese Struktur (6) Vorrichtungen trägt, die Wärme freisetzen, und die Nord-, Süd-, Ost- und Westseite (8, 10, 14, 15) Radiatorpaneele bilden, welche die von den Vorrichtungen freigesetzte Wärme in den Weltraum abstrahlen, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens ein Vorrichtungsgestell (30) und Mittel zum Wärmetransport beinhaltet, um die von den Vorrichtungen freigesetzte Wärme zu den Nord-, Süd-, West- und Ost-Radiatorpaneelen (8, 10, 14, 15) zu transportieren.
  2. Satellit gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Wärmetransport aus mindestens einer Zweiphasen-Flüssigkeitsschleife mit Kapillaraszension bestehen.
  3. Satellit gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsschleife mindestens einen Verdampfer (50) beinhaltet, der einen Eingang und einen Ausgang für ein Kühlmittel hat, welcher thermisch mit den Vorrichtungen des Vorrichtungsgestells (30) verbunden ist, einen Zirkulationsstrang des Kühlmittels (32, 34, 36, 38), der ein an den Eingang und ein an den Ausgang des Verdampfers (50) angeschlossenes Ende hat, jeweils mit der Nord-, Süd-, Ost- und Westseite (8, 10, 14, 15) verknüpft; jeder Strang beinhaltet einen Kondensator (40) des Kühlmittels, der thermisch mit der Seite verbunden ist, mit der der Strang verknüpft ist.
  4. Satellit gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zirkulationsstrang des Kühlmittels einen am Ausgang seines Kondensators (40) angebrachten Isolator (64) beinhaltet, um den nicht kondensierten Dampf zu stoppen.
  5. Satellit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (30) parallel zu einer Seite der Struktur (6) angeordnet ist, welche der Erde gegenüberliegt.
  6. Satellit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Vielzahl von Gestellen (30a, 30b, 30c) beinhaltet, wobei jedes Gestell Vorrichtungen trägt und für jedes Gestell eine Flüssigkeitsschleife vorgesehen ist.
DE602004000581T 2003-04-15 2004-02-20 Satellit einschliesslich Mittel zum Wärmetransport von einem Vorrichtungsgestell zu Radiatorpaneelen Expired - Lifetime DE602004000581T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0304687A FR2853883B1 (fr) 2003-04-15 2003-04-15 Satellite comportant des moyens de transfert thermique d'une etagere supportant des equipements vers des panneaux radiateurs
FR0304687 2003-04-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004000581D1 DE602004000581D1 (de) 2006-05-18
DE602004000581T2 true DE602004000581T2 (de) 2007-02-08

Family

ID=32893367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004000581T Expired - Lifetime DE602004000581T2 (de) 2003-04-15 2004-02-20 Satellit einschliesslich Mittel zum Wärmetransport von einem Vorrichtungsgestell zu Radiatorpaneelen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7118076B2 (de)
EP (1) EP1468911B1 (de)
AT (1) ATE322425T1 (de)
DE (1) DE602004000581T2 (de)
FR (1) FR2853883B1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7191984B2 (en) * 2004-06-14 2007-03-20 Aeroastro, Inc. Thermal design for spacecraft modules
US7513462B1 (en) * 2005-06-08 2009-04-07 Lockheed Martin Corporation Satellite equipment mounting panel
US7762499B1 (en) * 2005-09-28 2010-07-27 Lockheed Martin Corporation Independent East/West thermal management system
US20100207399A1 (en) * 2006-07-03 2010-08-19 Peter Grandics Pyramid electric generator
FR2905933B1 (fr) * 2006-09-15 2008-12-26 Astrium Sas Soc Par Actions Si Dispositif de gestion des flux thermiques dans un engin spatial et engin spatial equipe d'un tel dispositif
JP5496212B2 (ja) * 2008-10-02 2014-05-21 イベリカ デル エスパシオ、ソシエダッド アノニマ 宇宙船のための、熱源からの熱負荷を制御する熱モジュール、及び宇宙船モジュール式熱プラットホーム
FR2942774B1 (fr) * 2009-03-06 2011-05-06 Thales Sa Dispositif de controle thermique pour un engin spatial
EP2411283A1 (de) * 2009-03-24 2012-02-01 Lockheed Martin Corporation Wärmeabschwächungssystem für raumschiffe
JP5532816B2 (ja) * 2009-10-19 2014-06-25 富士通株式会社 ループ型ヒートパイプ及びこれを備えた電子機器
JP5370074B2 (ja) * 2009-10-27 2013-12-18 富士通株式会社 ループ型ヒートパイプ及びこれを備えた電子機器
FR2958448A1 (fr) * 2010-03-30 2011-10-07 Astrium Sas Dispositif de controle thermique d'un tube a collecteur rayonnant comportant un ecran, une boucle fluide et un radiateur a haute temperature
US9091489B2 (en) * 2010-05-14 2015-07-28 Paragon Space Development Corporation Radiator systems
FR2972714B1 (fr) * 2011-03-17 2014-01-17 Thales Sa Panneau structural de satellite avec echangeurs thermiques integres
ES2648877T3 (es) 2012-12-28 2018-01-08 Ibérica Del Espacio, S.A. Aparato de tubo de calor en bucle para transmisión de calor y control térmico
US9889951B1 (en) 2013-02-12 2018-02-13 Lockheed Martin Corporation Spacecraft east-west radiator assembly
US8967547B2 (en) * 2013-02-12 2015-03-03 Lockheed Martin Corporation Spacecraft east-west radiator assembly
US9296496B2 (en) * 2013-03-04 2016-03-29 Raytheon Company Thermal management system and method for space and air-borne sensors
US9352856B1 (en) * 2013-12-04 2016-05-31 Space Systems/Loral, Llc Axially grooved crossing heat pipes
ES2625404T3 (es) 2014-08-14 2017-07-19 Ibérica Del Espacio, S.A. Bucle de transferencia de calor de dos fases de control avanzado
FR3030458B1 (fr) * 2014-12-18 2017-01-27 Airbus Defence & Space Sas Engin spatial
US9878808B2 (en) * 2015-01-08 2018-01-30 The Boeing Company Spacecraft and spacecraft radiator panels with composite face-sheets
FR3031969B1 (fr) * 2015-01-27 2017-01-27 Airbus Defence & Space Sas Satellite artificiel et procede de remplissage d'un reservoir de gaz propulsif dudit satellite artificiel
US10118717B2 (en) * 2015-06-02 2018-11-06 Airbus Defence And Space Sas Artificial Satellite
US9908643B2 (en) * 2015-08-05 2018-03-06 Worldvu Satellites Limited Passive thermal system providing an embedded interface for heat pipes
US10018426B2 (en) 2016-05-12 2018-07-10 The Boeing Company Composite heat pipes and sandwich panels, radiator panels, and spacecraft with composite heat pipes
FR3052443B1 (fr) * 2016-06-10 2018-07-06 Airbus Defence And Space Sas Engin spatial
US10696429B2 (en) * 2017-02-03 2020-06-30 The Boeing Company Dual condenser loop heat pipe for satellites with sun-normal radiators
WO2021117105A1 (ja) * 2019-12-09 2021-06-17 三菱電機株式会社 冷却装置及び人工衛星
EP4195892A4 (de) * 2020-08-04 2023-08-16 Mitsubishi Electric Corporation Kühlvorrichtung und raumstruktur
CN115605007B (zh) * 2022-11-30 2023-03-10 航大防务(海南)科技有限公司 一种卫星遥感数据传输处理设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4899810A (en) * 1987-10-22 1990-02-13 General Electric Company Low pressure drop condenser/heat pipe heat exchanger
US4880050A (en) * 1988-06-20 1989-11-14 The Boeing Company Thermal management system
US5117901A (en) * 1991-02-01 1992-06-02 Cullimore Brent A Heat transfer system having a flexible deployable condenser tube
US5699982A (en) * 1995-07-24 1997-12-23 Martin Marietta Corporation Spacecraft with heat dissipators mounted on thermally coupled shelves
US5806803A (en) * 1995-11-30 1998-09-15 Hughes Electronics Corporation Spacecraft radiator cooling system
US5735489A (en) * 1995-12-22 1998-04-07 Hughes Electronics Heat transport system for spacecraft integration
US5839696A (en) * 1995-12-22 1998-11-24 Hughes Electronics Corporation Modular payload arrangement
US6073887A (en) 1997-07-16 2000-06-13 Space Systems/Loral, Inc. High power spacecraft with full utilization of all spacecraft surfaces
US6073888A (en) * 1998-12-02 2000-06-13 Loral Space & Communications, Ltd. Sequenced heat rejection for body stabilized geosynchronous satellites
US6478258B1 (en) * 2000-11-21 2002-11-12 Space Systems/Loral, Inc. Spacecraft multiple loop heat pipe thermal system for internal equipment panel applications

Also Published As

Publication number Publication date
FR2853883B1 (fr) 2006-01-27
US7118076B2 (en) 2006-10-10
EP1468911B1 (de) 2006-04-05
FR2853883A1 (fr) 2004-10-22
DE602004000581D1 (de) 2006-05-18
EP1468911A1 (de) 2004-10-20
ATE322425T1 (de) 2006-04-15
US20040232284A1 (en) 2004-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000581T2 (de) Satellit einschliesslich Mittel zum Wärmetransport von einem Vorrichtungsgestell zu Radiatorpaneelen
DE60305235T2 (de) Wärmetauschvorrichtung mit Verdampfer für Satellit
DE102007050241B4 (de) Speichermodul und Testsystem
DE60201054T2 (de) Wärmetauscher
DE3617762C2 (de) Mit Kapillareffekt arbeitender Wärmetauscher für ein thermisches Betriebssystem
DE4019669C2 (de) Adsorptionsthermischer Speicher
DE19902695B4 (de) Sorptionswärmepumpe mit einem Ad-/Desorber-Wärmetauscher
DE4121534C2 (de) Kühlvorrichtung
DE2601976A1 (de) Solar-plattensammler
DE112005003082T5 (de) System zur Kühlung einer Mehrzahl von elektrischen Komponenten
DD139757A5 (de) Vorrichtung zum transport von waermeenergie
DE112006000645T5 (de) Systeme für eine verbesserte passive Flüssigkeitskühlung
DE60130521T2 (de) Brennstoffzellensystem mit Kühlvorrichtung
DE10251446B4 (de) Kühlanordnung für lichtbündelnde Photovoltaik-Anlagen
DE2933088C2 (de) Temperaturstabilisierung für ein wärmeabgebendes Bauteil eines Satelliten
DE19604356C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von thermischer Energie aus solarer Energie
DE102021125810A1 (de) Heterogene wärmerohre
DE3639760C2 (de)
DE3025826A1 (de) Kollektor fuer sonnenenergie
AT410929B (de) Vorrichtung zur kühlung von bauteilen in raumflugkörpern
DE2946226C2 (de) Kühlsystem in einem Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik und/oder Meßtechnik aufnehmenden Gehäuse
WO2001045163A1 (de) Stromrichtergerät mit einer zweiphasen-wärmetransportvorrichtung
DE2712017A1 (de) Kuehl- und heizsystem fuer ein mit geraeten bestuecktes gehaeuse
DE102017010038A1 (de) Ladeeinrichtung zum induktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE2413255A1 (de) Verbesserungen an heiz- und kuehlanlagen zur ausnutzung der sonnenenergie und der ausstrahlung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALCATEL LUCENT, PARIS, FR