DE602004000205T2 - Schwingungsisolierendes Lager - Google Patents

Schwingungsisolierendes Lager Download PDF

Info

Publication number
DE602004000205T2
DE602004000205T2 DE200460000205 DE602004000205T DE602004000205T2 DE 602004000205 T2 DE602004000205 T2 DE 602004000205T2 DE 200460000205 DE200460000205 DE 200460000205 DE 602004000205 T DE602004000205 T DE 602004000205T DE 602004000205 T2 DE602004000205 T2 DE 602004000205T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration damping
tongues
longitudinal axis
outside
bearing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200460000205
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004000205D1 (de
Inventor
Bernard Bouhier
Pascal Carobolante
Christian Perigault
Patrice Colas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hutchinson SA
Original Assignee
Hutchinson SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hutchinson SA filed Critical Hutchinson SA
Publication of DE602004000205D1 publication Critical patent/DE602004000205D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004000205T2 publication Critical patent/DE602004000205T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • B60G15/068Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/46Indexing codes relating to the wheels in the suspensions camber angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/312The spring being a wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • B60G2204/4502Stops limiting travel using resilient buffer
    • B60G2204/45021Stops limiting travel using resilient buffer for limiting upper mount movement of a McPherson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/46Means for locking the suspension
    • B60G2204/4602Locking of a McPerson type strut upper mount on the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/61Adjustable during maintenance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein schwingungsdämpfendes Lager mit:
    • – einer Innenarmierung, die sich entlang einer Längsachse erstreckt;
    • – einem mit der Innenarmierung fest verbundenen, ringförmigen Körper aus Elastomer, der die Innenarmierung um die Längsachse herum umgibt und bezüglich der Längsachse radial von einer ringförmigen Außenseite und der Länge nach von einer ersten Stirnfläche und einer zweiten Stirnfläche begrenzt wird; und
    • – wenigstens einem Metalleinsatz, der sich in dem Körper in der Nähe der Außenseite zwischen einem ersten Ende und einem zweiten Ende erstreckt, wobei das erste Ende in der Nähe der ersten Fläche angeordnet ist, wobei das Lager dazu bestimmt ist, ein erstes und ein zweites starres Element aufzunehmen, die an der Innenarmierung bzw. der Außenseite befestigt sind und die entlang der Längsachse entgegengesetzte Kräfte an den Körper übertragen.
  • Ein derartiges Lager ist in der US-A-5 261 650 beschrieben.
  • Bei der Montage des ersten starren Elements, das zum Beispiel ein Fahrzeugschwingungsdämpfer ist, an einem zweiten starren Element, das zum Beispiel eine Fahrzeugkarosserie ist, werden üblicherweise folgende Schritte ausgeführt:
    • – das erste starre Element wird an der Innenarmierung des Lagers befestigt;
    • – die so gebildete Einheit wird an einer ersten Seite einer das zweite starre Elemente durchquerenden Öffnung angeordnet; und
    • – während das Lager an der ersten Seite der Öffnung gehalten wird, werden an der anderen Seite der Öffnung Haltemittel befestigt, um das Lager mit dem zweiten starren Element fest zu verbinden. Bei einem Fahrzeug wird zum Beispiel zunächst die Einheit Schwingungsdämpfer/Lager, gegebenenfalls zusammen mit einer Feder zum Bilden des Federbeins einer Aufhängung, an der Unterseite der Fahrzeugkarosserie an einer Öffnung angeordnet eingesetzt und danach das Lager befestigt, indem ein Teller an der Oberseite der Karosserie durch Verschraubung angebracht wird.
  • Diese Montageart weist Nachteile auf, da insbesondere während des Befestigens des Tellers das Lager an der Öffnung der Karosserie gehalten werden muss. Die Obersei te der Karosserie ist zudem auf einem Montageband allgemein schwer zugänglich. Die Fahrzeugkarosserie befindet sich nämlich in einer großen Höhe, um unter dieser ein mit Federbeinen versehenes Fahrgestell hindurchführen zu können. Es muss daher ein Gerät vorgesehen werden, um entweder das Fahrgestell anzuheben oder die Karosserie abzusenken und das Fahrgestell an der Unterseite der Karosserie solange zu halten, bis ein Monteur die Haltemittel über die Oberseite der Karosserie befestigt hat.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu beheben, indem ein schwingungsdämpfendes Lager vorgeschlagen wird, das es erlaubt, die Montage von zwei starren Elementen und insbesondere die Montage eines Schwingungsdämpfers oder einer kompletten, das Federbein einer Aufhängung bildenden Einheit an der selbsttragenden Karosserie eines Fahrzeugs zu erleichtern.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher ein schwingungsdämpfendes Lager der vorgenannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Einsatz ein elastisches, ringförmiges Stück bildet, das Schlitze aufweist, die von dem ersten Ende zu dem zweiten Ende verlaufen, wobei die Schlitze wenigstens zwei Zungen bilden, die sich entlang der Außenseite zwischen einer Basis und einer Spitze erstrecken, und geeignet sind, elastisch in einer zur Längsachse gerichteten radialen Richtung derart verformt zu werden, dass die erste Fläche eine kleinere radiale Abmessung aufweist.
  • Dank des elastisch verformbaren Metalleinsatzes kann das Lager zusammengedrückt und in das zweite starre Element eingesetzt werden. Nach dem Einsetzen wird unter der Einwirkung des durch die Außenseite des Lagers gegen die Wand der Öffnung des zweiten starren Elements radial nach außen ausgeübten Drucks eine gewisse Befestigung des Lagers an dem zweiten starren Element erreicht. Diese Befestigung kann danach noch durch weitere Haltemittel ergänzt werden. Diese Befestigung kann jedoch stabil genug sein, so dass keine weiteren Haltemittel erforderlich sind, insbesondere wenn bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung die eine oder die andere nachfolgende Anordnung herangezogen wird:
    • – die Basis der Zungen ist breiter als die Spitze der Zungen;
    • – die Außenseite des Elastomer-Körpers weist wenigstens ein Relief auf, das radial verläuft und der Länge nach zwischen der ersten Fläche des Körpers und der Basis der Zungen angeordnet ist;
    • – das Relief ist durch einen ersten ringförmigen Rand gebildet, der sich radial nach außen erstreckt und an die erste Fläche des Körpers angrenzt;
    • – die Spitze der Zungen weist einen Flügel auf, der in dem ersten Rand radial nach außen verläuft;
    • – die erste Fläche des Körpers weist ein Umfangsstück auf, das ein Kegelstumpf mit einer zur Längsachse kolinearen Achse und einer neben der zweiten Fläche des Körpers angeordneten Basis ist;
    • – ein zweiter ringförmiger Rand verläuft ausgehend von der Außenseite des Körpers radial nach außen, wobei der zweite Rand an die zweite Fläche des Körpers angrenzt;
    • – der Einsatz umfasst einen Ring, der sich ausgehend von einem im Körper angeordneten Innenrand bis zu einem im zweiten Rand angeordneten Außenrand erstreckt;
    • – die Basis der Zungen ist mit dem Innenrand des Rings fest verbunden ist;
    • – die Summe der Längen der Basen der Zungen entspricht wenigstens 80 Prozent des Umfangs des Innenrands des Rings;
    • – die Zungen sind gleichmäßig über den Ring verteilt;
    • – die Außenseite des Körpers ist mit Ausnahme eines jeden Reliefs ein Kegelstumpf mit einer zur Längsachse kolinearen Achse und einer neben der ersten Fläche angeordneten Spitze, der einen ersten Durchmesser und eine Basis aufweist, die einen zweiten Durchmesser hat, der größer ist als der erste Durchmesser;
    • – ein Rückfederteller, der einen Außendurchmesser hat, der höchstens dem ersten Durchmesser des Kegelstumpfs der Außenseite entspricht, ist an der Seite der ersten Fläche des Körpers koaxial gegen die Innenarmierung derart angebracht, dass er eine nach außen gerichtete konkave Fläche aufweist;
    • – ein Anschlag, der einen maximalen Durchmesser, der kleiner ist als der erste Durchmesser des Kegelstumpfs der Außenseite, und eine Spitze mit einem Durchmesser, der kleiner ist als der maximale Durchmesser, aufweist, verläuft von der konkaven Fläche des Rückfedertellers ausgehend entlang der Längsachse;
    • – ein Aufprallteller ist an der Seite der zweiten Fläche des Körpers koaxial gegen die Innenarmierung derart angebracht, dass er eine nach außen gerichtete konkave Fläche aufweist;
    • – ein zusätzlicher Metalleinsatz weist ein im Körper angeordnetes Ende, ein erstes, sich der Länge nach durch die zweite Fläche des Körpers hindurch erstreckendes Stück und ein zweites, radial verlaufendes Stück auf, das eine mit Elastomer versehene Außenseite aufweist.
  • Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Fahrzeug mit einem schwingungsdämpfenden Lager wie vorstehend definiert, einem Dämpfer und einer selbsttragenden Karosserie, bei dem der Dämpfer eine Stange umfasst, die ein Ende aufweist, das mit der Innenarmierung des Lagers fest verbunden ist, und die ausgehend von der zweiten Fläche des Elastomer-Körpers entlang der Längsachse der Armierung verläuft, und bei dem die selbsttragende Karosserie eine Öffnung aufweist, die eine ringförmige Wand hat, deren Form komplementär zu der Außenseite des Körpers ist, wobei das Lager in die Öffnung der Karosserie eingesetzt ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Montage eines Dämpfers, der eine Stange mit einem Ende umfasst, auf einer selbsttragenden Fahrzeugkarosserie, die eine Öffnung mit einer sich zwischen einer Unterseite und einer Oberseite der Karosserie erstreckenden, ringförmigen Wand aufweist, mit Hilfe eines schwingungsdämpfenden Lagers wie vorstehend definiert, bei dem die ringförmige Wand der Öffnung eine zur Außenseite des Elastomer-Körpers komplementäre Form aufweist und das die folgenden Schritte umfasst:
    • – das Ende der Stange des Dämpfers wird fest an der Innenarmierung des Lagers angebracht, derart, dass die zweite Fläche des Lagers zum Dämpfer hin gerichtet ist;
    • – die erste Fläche des Lagers wird derart gegen die Unterseite der Öffnung der Karosserie gedrückt, dass die erste Fläche des Körpers in Richtung der Längsachse zusammengedrückt wird;
    • – der Elastomer-Körper wird in die Öffnung der Karosserie soweit eingesetzt, bis sich die Außenseite des Elastomer-Körpers vollständig der ringförmigen Wand der Öffnung unter der Einwirkung der elastischen Zungen des Einsatzes anpasst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, die beispielhaft in nicht einschränkender Weise unter Bezugnahem auf die beigefügten Zeichnungen angeführt ist. Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes schwingungsdämpfendes Lager;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Metalleinsatzes des in 1 dargestellten Lagers;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs mit einem Federbein und einer Karosserie, die durch das in 1 dargestellte Lager miteinander verbunden sind;
  • 4 in vereinfachter Darstellung einen Teilschnitt entlang der Linie IV-IV aus 3.
  • Zur Kennzeichnung identischer oder ähnlicher Elemente wurden in den einzelnen Figuren dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • 1 zeigt ein schwingungsdämpfendes Lager 1, das eine sich entlang einer Längsachse Z erstreckende Innenarmierung 2, einen Elastomer-Körper 3 und einen in dem Körper 3 angeordneten Metalleinsatz 4 umfasst.
  • Der Körper 3 umgibt die Innenarmierung 2 und ist mit dieser durch Adhäsion fest verbunden. Der Körper 3 ist radial zur Längsachse Z von einer ringförmigen Außenseite 5 und der Länge nach von einer ersten Stirnfläche 6 und einer zweiten Stirnfläche 7 begrenzt.
  • Der Metalleinsatz 4 erstreckt sich in dem Körper 3 in der Nähe der Außenseite 5 zwischen einem ersten Ende 8, das in der Nähe der ersten Fläche 6 des Körpers angeordnet ist, und einem zweiten Ende 9, das in der dargestellten Ausführungsform in der Nähe der zweiten Fläche 7 des Körpers angeordnet ist.
  • Das Ende 10a einer Stange 10 eines Dämpfers ist mit Hilfe eines Bolzens an der Innenarmierung 2 derart befestigt, dass die zweite Fläche 7 des Körpers 3 zum Dämpfer hin gerichtet ist, der in 1 nicht dargestellt ist.
  • Die Außenseite 5 des Elastomer-Körpers ist in eine Öffnung eingesetzt, die eine ringförmige Wand 12 aufweist, welche zwischen einer Oberseite 13 und eine Unterseite 14 eines starren Elements 11 verläuft. In der dargestellten Ausführungsform ist das starre Element 11 eine selbsttragende Karosserie eines in 3 dargestellten Kraftfahrzeugs.
  • Wie in 4 zu erkennen ist, kann das Lager 1 auch das obere Ende einer Schraubenfeder 32 aufnehmen, die einen Dämpfer 35 umgibt, dessen Stange durch einen Balg 36 geschützt ist. Die Feder-Dämpfer-Einheit bildet ein Federbein 33 für die Aufhängung eines Rades 34. Die Karosserie 11 ruht durch das Lager 1 auf dem Federbein 33, um die Übertragung der Schwingung der Aufhängung auf die Karosserie zu begrenzen.
  • Der Elastomer-Körper 3 muss entsprechend ausgelegt sein, um dem von der Wand 12 der Öffnung übertragenen Gewicht des Fahrzeugs und den Rückstößen des Dämpfers standzuhalten, die durch die Stange 10 in Richtung der Achse Z übertragen werden. Er unterliegt jedoch auch senkrecht zu der Achse Z gerichteten Kräften.
  • Wie in 2 näher zu erkennen ist, bildet der Einsatz 4 erfindungsgemäß ein elastisches, ringförmiges Stück, das Schlitze 16 aufweist, die von dem ersten Ende 8 zu dem zweiten Ende 9 verlaufen. Die Schlitze 16 bilden drei Zungen 17, die sich entlang der Außenseite 5 zwischen einer Basis 18 und einer Spitze 19 erstrecken, die in 2 jeweils mit gestrichelter Linie dargestellt sind. Die Anzahl der Zungen könnte jedoch auch größer oder auf zwei beschränkt sein.
  • Die Zungen 17 sind elastisch und können in einer zur Längsachse Z gerichteten radialen Richtung verformt werden.
  • Dank dieser Anordnung können die erste Fläche 6 des Lagers und wenigstens zum Teil auch die Außenseite 5 radial zur Längsachse Z derart komprimiert werden, dass diese eine geringe radiale Abmessung aufweisen, die das Einführen des Lagers 1 in die von der ringförmigen Wand 12 begrenzte Öffnung der Karosserie 11 erlaubt. Befindet sich das Lager in der Öffnung, üben die Zungen 17 einen radialen Druck nach außen gegen die ringförmige Wand 12 aus, wodurch das Lager in der Öffnung gehalten werden kann.
  • Um einen richtigen Druck der Zungen in Richtung der Längsachse zu ermöglichen, ist die Basis 18 der Zungen breiter als ihre Spitze 19.
  • Der ringförmige Einsatz 4 ist bei der dargestellten Ausführungsform aus einem durchgehenden Stück gebildet. Es ist jedoch auch denkbar, den Einsatz mit Hilfe mehrerer zum Beispiel durch Klammern aneinander befestigter Elemente auszuführen, um ein ringförmiges Stück zu bilden.
  • Vorzugsweise weist die Außenseite 5 des Elastomer-Körpers ein Relief auf, das radial verläuft und bezüglich der Achse Z in Längsrichtung zwischen dem Oberteil 6 des Körpers und der Basis 18 der Zungen angeordnet ist, um eine richtige Befestigung des Lagers an der Karosserie zu gewährleisten.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Relief durch einen ersten ringförmigen Rand 20 gebildet, der sich radial nach außen erstreckt und an die erste Fläche 6 des Körpers angrenzt. Die Spitze 8 der Zungen weist einen Flügel 21 auf, der in dem ersten Rand 20 radial nach außen verläuft.
  • Durch die Elastizität der Zungen 17 lässt sich der erste Rand 20 beim Einsetzen des Lagers in die Öffnung der Karosserie 11 radial zur Längsachse Z zusammendrücken. Ist das Lager vollständig eingeführt, spreizt sich der erste Rand unter der Einwirkung der Zungen radial von der Achse Z ab und kommt an der Oberseite 13 der Öffnung der Karosserie zur Anlage. Auf diese Weise kann das Lager nicht mehr über die Unterseite 14 aus der Öffnung gelangen.
  • Die erste Fläche 6 des Körpers weist ein Umfangsstück 6a auf, das der in 1 oben angeordneten Seite des ersten Rands 20 entspricht und das ein Kegelstumpf mit einer zur Längsachse Z kolinearen Achse und einer neben der zweiten Fläche 7 des Körpers angeordneten Basis ist. Das auf diese Weise ausgeführte Umfangsstück 6a erleichtert das radiale Zusammendrücken der ersten Fläche 6.
  • Wie in 1 zu erkennen ist, weist der Körper 3 einen zweiten ringförmigen Rand 22 auf, der ausgehend von der Außenseite 5 radial nach außen verläuft und an die zweite Fläche 7 des Körpers angrenzt.
  • Der Einsatz 4 umfasst einen Ring 24, der sich ausgehend von einem Innenrand 24b bis zu einem Außenrand 24b erstreckt. Der Durchmesser des Innen- und des Außenrands ist jeweils derart gewählt, dass der Außenrand 24b in dem zweiten Rand 22 angeordnet ist und dass der Innenrand 24 in dem Körper 3 angeordnet ist.
  • Der Ring 24 bildet den ringförmigen Teil des Einsatzes; durch dessen Rotationssymmetrie um die Längsachse Z sowie die Rotationssymmetrie der Außenseite 5 des Elastomer-Körpers ist es dem Lager möglich, Kräfte in allen Richtungen senkrecht zur Achse Z in zufriedenstellender Weise aufzunehmen.
  • Die Basis 18 der Zungen ist mit dem Innenrand 24a des Rings fest verbunden, derart, dass die Zungen, die geradlinig sind, in dem Körper 3 bis zu ihrer Spitze 8 parallel zur Außenseite 5 verlaufen. Die Schlitze 16 erstrecken sich bis in den Ring 24 derart, dass die Basis 18 der Zungen zwischen dem Innenrand 24a und dem Außenrand 24b des Rings angeordnet ist, um die Elastizität der Zungen zu erhöhen.
  • Die Basen 18 der drei Zungen sind gleichmäßig über den Ring verteilt und durch zylindrische Öffnungen 16a, die am Ende der Schlitze 16 ausgebildet sind, voneinan der getrennt. Der Durchmesser der Öffnungen 16a ist jedoch relativ gering, um Basen 18 mit großer Länge zu erhalten, damit eine große Rückstellkraft der Zungen erzielt wird, wenn diese zur Mittelachse Z hin zusammengedrückt werden. Die Summe der Längen der Basen 18 der Zungen beträgt vorzugsweise 80 bis 99 % des Umfangs des Innenrands 24a, damit die Außenseite 5 einen großen Druck gegen die Wand 12 der Öffnung ausübt.
  • Abgesehen von den durch den ersten Rand 20 und den zweiten Rand 22 gebildeten Reliefs ist die Außenseite 5 insgesamt ein Kegelstumpf mit einer zur Längsachse Z kolinearen Achse. Die Spitze dieses Kegelstumpfs ist neben der ersten Fläche 6 des Körpers angeordnet und weist einen ersten Durchmesser D1 auf, während die Basis neben der zweiten Fläche 7 angeordnet ist und einen zweiten Durchmesser D2 hat, der größer ist als der erste Durchmesser D1.
  • Der zweite Rand 22 und die kegelstumpfartige Form der Außenseite 5 erlauben es, das Lager in der Richtung seines Einsetzens sicher festzuklemmen, wenn es in der Öffnung der Karosserie 11 angebracht ist. Mit dem ersten Rand 20, durch den das Lager in entgegengesetzter Richtung festgeklemmt wird, wird ferner eine sehr stabile Befestigung des Lagers an der Karosserie 11 erreicht, und es ist nicht erforderlich, zusätzliche Befestigungsmittel einsetzen zu müssen.
  • Die kegelstumpfartige Form ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, um ein derartiges Festklemmen zu erreichen, zum Beispiel kann die Außenseite allgemein zylindrisch sein und ein vorstehendes oder nach innen gewölbtes Relief aufweisen, das mit einem in der Wand 12 der Karosserieöffnung ausgebildeten komplementären Relief zusammenwirkt.
  • Um jede übermäßige Verformung der Elastomer-Körpers entlang der Längsachse Z zu vermeiden, weist das Lager einen Rückfederteller 26 und einen Aufprallteller 27 auf, die jeweils konzentrisch zur Längsachse Z und an der Seite der ersten Fläche 6 bzw. an der Seite der zweiten Fläche 7 gegen die Innenarmierung 2 angeordnet sind. Unterliegt der Elastomer-Körper einer starken Verformung entlang der Achse Z, kommt einer der Teller gegen die entsprechende Fläche des Körpers zur Anlage und begrenzt den Schub des Elastomers.
  • Der maximale Durchmesser des Rückfedertellers 26 muss kleiner sein als der erste Durchmesser D1 der Außenseite 5, um dessen Einführen durch die Öffnung der Karosserie 11 hindurch zu ermöglichen, die eine Wand 12 aufweist, deren Form zu der Außenseite 5 komplementär ist.
  • Der Rückfederteller 26 kann einen Anschlag 28 aufweisen, der dazu bestimmt ist, mit einem nicht dargestellten Element der Karosserie in Kontakt zu kommen, um die Verschiebbarkeit der Innenarmierung 2 zu begrenzen, wenn das Rad 34 eine sehr große Kraft auf das Lager überträgt. Der Anschlag 28 kann wie der Körper 3 aus Elastomer oder jedem anderen Material sein, das dem Aufprall standzuhalten vermag.
  • Der Anschlag 28, der entlang der Achse Z verläuft, muss einen maximalen Durchmesser aufweisen, der kleiner ist als der erste Durchmesser D1, um die Karosserieöffnung passieren zu können.
  • Vorteilhafterweise weist der Anschlag 28 eine Spitze 28a auf, deren Durchmesser kleiner ist als sein maximaler Durchmesser, wodurch ein Führen und Zentrieren des Lagers vor dem Einsetzen in die Öffnung möglich ist. Bei der dargestellten Ausführungsform hat der Anschlag 28 die Form eines Spitzkegels, der die Montage besonders erleichtert.
  • Es ist anzumerken, dass das Lager einen zusätzlichen Einsatz 30 aufweisen kann, der ein in dem Körper 3 angeordnetes Ende 30a, ein erstes, sich der Länge nach durch die zweite Fläche 7 des Körpers hindurch erstreckendes Stück 30b und ein zweites, radial unter der Fläche 7 verlaufendes Stück 30c umfasst. Das zweite Stück 30c weist eine aus Elastomer ausgeführte Außenseite 31 auf, die für die Feder 32 des Federbeins 33 der Aufhängung eine Auflagefläche bildet.
  • Dank dieser Anordnungen bildet das die Feder 32 und den Dämpfer 35 umfassende Federbein 33 der Aufhängung gemeinsam mit dem Lager 1 eine Einheit, die durch einfaches Einsetzen des Lagers in die Karosserieöffnung an der Karosserie 11 des Fahrzeugs angebracht werden kann, bis ein Einrasten des ersten Rands 20 an der Oberseite 13 der Karosserieöffnung erreicht wird.
  • Zur Montage des Dämpfer 35 und gegebenenfalls der Feder 32, sofern es sich um eine Aufhängung in der Art einer McPherson-Aufhängung handelt, wird wie folgt verfahren:
    • – das Ende 10a der Stange des Dämpfers 35 wird durch Verschrauben an der Innenarmierung 2 des Lagers derart angebracht, dass die zweite Fläche 7 zum Dämpfer hin gerichtet ist, wobei gegebenenfalls der Rückfederteller 26 und der Aufprallteller 27 dazwischen eingeführt werden, wenn diese nicht mit der Innenarmierung fest verbunden sind;
    • – die erste Fläche 6 des Lagers wird gegen die Unterseite 14 der Öffnung der Karosserie 11 gedrückt, wodurch die erste Fläche 6 und der Metalleinsatz 4 in Richtung der Längsachse Z radial zusammengedrückt werden; und
    • – der Elastomer-Körper 3 wird in die Öffnung soweit eingesetzt, bis sich die Außenseite 5 des Körpers unter der Einwirkung der elastischen Zungen des Einsatzes vollständig der Wand 12 der Öffnung anpasst.
  • Weist die ringförmige Wand 5, wie bei der dargestellten Ausführungsform, eine kegelstumpfartige Form und einen ersten Rand 20 auf, der an der Oberseite 13 einrastet, ist die Verwendung weiterer Haltemittel nicht erforderlich, um eine richtige Befestigung des Federbeins 33 an der Karosserie 11 des Fahrzeugs zu gewährleisten.
  • Es ist jedoch anzumerken, dass ein Einrasten des Lagers an der Wand 12 der Öffnung auch mit einem anderen Relief als dem Rand 20 erreicht werden kann, zum Beispiel mit einem vorstehenden oder nach innen gewölbten Relief, das in Höhe des Mittelteils der Zungen 17 des Einsatzes 4 in Längsrichtung angeordnet ist, wobei die Wand 12 der Öffnung natürlich eine zu diesen Reliefs komplementäre Form haben muss.
  • Das erfindungsgemäß ausgeführte Lager erlaubt es, ein Federbein durch Einrasten einfach an einer Fahrzeugkarosserie zu montieren. Es ist anzumerken, dass diese Montage keinen Zugang an der Oberseite der Karosserie erfordert.

Claims (18)

  1. Schwingungsdämpfendes Lager mit: – einer Innenarmierung (2), die sich entlang einer Längsachse (Z) erstreckt; – einem mit der Innenarmierung (2) fest verbundenen, ringförmigen Körper (3) aus Elastomer, der die Innenarmierung um die Längsachse (Z) herum umgibt und bezüglich der Längsachse (Z) radial von einer ringförmigen Außenseite (5) und der Länge nach von einer ersten Stirnfläche (6) und einer zweiten Stirnfläche (7) begrenzt wird; und – wenigstens einem Metalleinsatz (4), der sich in dem Körper in der Nähe der Außenseite (5) zwischen einem ersten Ende (8) und einem zweiten Ende (9) erstreckt, wobei das erste Ende in der Nähe der ersten Fläche (6) angeordnet ist, wobei das Lager dazu bestimmt ist, ein erstes und ein zweites starres Element (10, 11) aufzunehmen, die an der Innenarmierung (2) bzw. der Außenseite (5) befestigt sind und die entlang der Längsachse (Z) entgegengesetzte Kräfte an den Körper übertragen, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (4) ein elastisches, ringförmiges Stück bildet, das Schlitze (16) aufweist, die von dem ersten Ende (8) zu dem zweiten Ende (9) verlaufen, wobei die Schlitze wenigstens zwei Zungen (17) bilden, die sich entlang der Außenseite (5) des ringförmigen Körpers zwischen einer Basis (18) und einer Spitze (19) erstrecken, und geeignet sind, elastisch in einer zur Längsachse (Z) gerichteten radialen Richtung derart verformt zu werden, dass die erste Fläche (6) eine kleinere radiale Abmessung aufweist.
  2. Schwingungsdämpfendes Lager nach Anspruch 1, bei dem die Basis (18) der Zungen (17) breiter ist als die Spitze (19) der Zungen.
  3. Schwingungsdämpfendes Lager nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Außenseite (5) des Elastomer-Körpers wenigstens ein Relief (20) aufweist, das radial verläuft und der Länge nach zwischen der ersten Fläche (6) des Körpers und der Basis (18) der Zungen angeordnet ist.
  4. Schwingungsdämpfendes Lager nach Anspruch 3, bei dem das Relief durch einen ersten ringförmigen Rand (20) gebildet ist, der sich radial nach außen erstreckt und an die erste Fläche (6) des Körpers angrenzt.
  5. Schwingungsdämpfendes Lager nach Anspruch 4, bei dem die Spitze (19) der Zungen einen Flügel (21) aufweist, der in dem ersten Rand (20) radial nach außen verläuft.
  6. Schwingungsdämpfendes Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die erste Fläche (6) des Körpers ein Umfangsstück (6a) aufweist, das ein Kegelstumpf mit einer zur Längsachse (Z) kolinearen Achse und einer neben der zweiten Fläche (7) des Körpers angeordneten Basis ist.
  7. Schwingungsdämpfendes Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der zweite ringförmige Rand (22) ausgehend von der Außenseite (5) des Körpers radial nach außen verläuft, wobei der zweite Rand an die zweite Fläche (7) des Körpers angrenzt.
  8. Schwingungsdämpfendes Lager nach Anspruch 7, bei dem der Einsatz (4) einen Ring (24) umfasst, der sich ausgehend von einem im Körper angeordneten Innenrand (24a) bis zu einem im zweiten Rand (22) angeordneten Außenrand (24b) erstreckt.
  9. Schwingungsdämpfendes Lager nach Anspruch 8, bei dem die Basis (18) der Zungen mit dem Innenrand (24a) des Rings fest verbunden ist.
  10. Schwingungsdämpfendes Lager nach Anspruch 9, bei dem die Summe der Längen der Basen (18) der Zungen wenigstens 80 Prozent des Umfangs des Innenrands (24a) des Rings entspricht.
  11. Schwingungsdämpfendes Lager nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei dem die Zungen (17) gleichmäßig über den Ring (24) verteilt sind.
  12. Schwingungsdämpfendes Lager nach einem der Ansprüche 3 bis 11, bei dem die Außenseite (5) des Körpers mit Ausnahme eines jeden Reliefs ein Kegelstumpf mit einer zur Längsachse (Z) kolinearen Achse ist, mit einer neben der ersten Fläche (6) angeordneten Spitze, die einen ersten Durchmesser (D1) aufweist, und einer Basis, die einen zweiten Durchmesser (D2) hat, der größer ist als der erste Durchmesser (D1).
  13. Schwingungsdämpfendes Lager nach Anspruch 12, bei dem ein Rückfederteller (26), der einen Außendurchmesser hat, der höchstens dem ersten Durchmesser (D1) des Kegelstumpfs der Außenseite (5) entspricht, an der Seite der ersten Fläche (6) des Körpers koaxial gegen die Innenarmierung (2) derart angebracht ist, dass er eine nach außen gerichtete konkave Fläche aufweist.
  14. Schwingungsdämpfendes Lager nach Anspruch 13, bei dem ein Anschlag (28), der einen maximalen Durchmesser, der kleiner ist als der erste Durchmesser (D1) des Kegelstumpfs der Außenseite (5), und eine Spitze (28a) mit einem Durchmesser, der kleiner ist als der maximale Durchmesser, aufweist, von der konkaven Fläche des Rückfedertellers (26) ausgehend entlang der Längsachse (Z) verläuft.
  15. Schwingungsdämpfendes Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei dem ein Aufprallteller (27) an der Seite der zweiten Fläche (7) des Körpers koaxial gegen die Innenarmierung (2) derart angebracht ist, dass er eine nach außen gerichtete konkave Fläche aufweist.
  16. Schwingungsdämpfendes Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei dem ein zusätzlicher Metalleinsatz (30) ein im Körper (3) angeordnetes Ende (30a), ein erstes, sich der Länge nach durch die zweite Fläche (7) des Körpers hindurch erstreckendes Stück (30b) und ein zweites, radial verlaufendes Stück (30c) aufweist, das eine mit Elastomer versehene Außenseite (31) aufweist.
  17. Fahrzeug mit einem schwingungsdämpfenden Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 16, einem Dämpfer (35) und einer selbsttragenden Karosserie (11), bei dem der Dämpfer eine Stange (10) umfasst, die ein Ende aufweist, das mit der Innenarmierung (2) des Lagers fest verbunden ist, und die ausgehend von der zweiten Fläche (7) des Elastomer-Körpers entlang der Längsachse (Z) der Armierung verläuft, und bei dem die selbsttragende Karosserie (11) eine Öffnung aufweist, die eine ringförmige Wand (12) hat, deren Form komplementär zu der Außenseite (5) des Körpers ist, wobei das Lager in die Öffnung der Karosserie eingesetzt ist.
  18. Verfahren zur Montage eines Dämpfers (35), der eine Stange (10) mit einem Ende (10a) umfasst, auf einer selbsttragenden Fahrzeugkarosserie (11), die eine Öffnung mit einer sich zwischen einer Unterseite (14) und einer Oberseite (13) der Karosserie erstreckenden, ringförmigen Wand (12) aufweist, mit Hilfe eines schwingungsdämpfenden Lagers nach einem der Ansprüche 1 bis 16, bei dem die ringför mige Wand (12) der Öffnung eine zur Außenseite (5) des Elastomer-Körpers komplementäre Form aufweist und das die folgenden Schritte umfasst: – das Ende (10a) der Stange des Dämpfers wird fest an der Innenarmierung (2) des Lagers angebracht, derart, dass die zweite Fläche (7) des Lagers zum Dämpfer hin gerichtet ist; – die erste Fläche (6) des Lagers wird derart gegen die Unterseite (14) der Öffnung der Karosserie gedrückt, dass die erste Fläche des Körpers in Richtung der Längsachse (Z) zusammengedrückt wird; – der Elastomer-Körper (3) wird in die Öffnung der Karosserie soweit eingesetzt, bis sich die Außenseite (5) des Elastomer-Körpers vollständig der ringförmigen Wand (12) der Öffnung unter der Einwirkung der elastischen Zungen (17) des Einsatzes (4) anpasst.
DE200460000205 2003-01-16 2004-01-14 Schwingungsisolierendes Lager Expired - Fee Related DE602004000205T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0300446 2003-01-16
FR0300446A FR2850147B1 (fr) 2003-01-16 2003-01-16 Support anti-vibratoire.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004000205D1 DE602004000205D1 (de) 2006-01-12
DE602004000205T2 true DE602004000205T2 (de) 2006-08-17

Family

ID=32524955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200460000205 Expired - Fee Related DE602004000205T2 (de) 2003-01-16 2004-01-14 Schwingungsisolierendes Lager

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1439320B1 (de)
DE (1) DE602004000205T2 (de)
ES (1) ES2255032T3 (de)
FR (1) FR2850147B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013212902A1 (de) * 2013-07-02 2015-01-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stützlager einer Radaufhängung eines Fahrzeugs

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2919909B1 (fr) * 2007-08-09 2012-12-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Fixation superieure d'un amortisseur sur une caisse d'un vehicule
US9669471B2 (en) 2010-03-11 2017-06-06 Cumberland & Western Resources, Llc Devices for isolating acoustic vibrations in metalworking systems
CA2959409C (en) * 2014-09-05 2019-02-19 Edison Welding Institute, Inc. Devices for isolating acoustic vibrations in metal working systems
FR3054806B1 (fr) * 2016-08-03 2019-11-01 Vibracoustic Nantes Sas Appui superieur de suspension comprenant un element de blocage par rapport a une caisse de vehicule, ensemble comprenant un tel appui, et procede d'assemblage d'un tel appui avec une caisse de vehicule
FR3054807B1 (fr) * 2016-08-03 2020-02-21 Vibracoustic Nantes Sas Appui superieur de suspension comprenant un insert amovible, ensemble comprenant un tel appui, et procede de fabrication d'un tel appui

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4810003A (en) * 1987-02-02 1989-03-07 Saturn Corporation Quick connect strut mount
US4958849A (en) * 1989-06-19 1990-09-25 Saturn Corporation Mounting assembly and method for a damper
US5261650A (en) * 1991-10-10 1993-11-16 Gencorp Inc. Snap in automotive mount
US5248134A (en) * 1992-02-21 1993-09-28 General Motors Corporation Snap-in upper mount assembly and method of use
US5342139A (en) * 1992-09-30 1994-08-30 Bridgestone/Firestone, Inc. Snap mounted attachment device
DE4440030A1 (de) * 1994-11-10 1996-05-15 Fichtel & Sachs Ag Lagerung für einen Schwingungsdämpfer
DE19755046C1 (de) * 1997-12-11 1999-07-01 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer oder Federbein

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013212902A1 (de) * 2013-07-02 2015-01-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stützlager einer Radaufhängung eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
EP1439320A1 (de) 2004-07-21
FR2850147B1 (fr) 2005-04-01
ES2255032T3 (es) 2006-06-16
FR2850147A1 (fr) 2004-07-23
EP1439320B1 (de) 2005-12-07
DE602004000205D1 (de) 2006-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004355B4 (de) Rohrförmige Schwingungsdämpfungsvorrichtung
EP1626185B1 (de) Einstelleinheit zum Einstellen des Abstandes zwischen zwei Bauteilen
DE112008004188B4 (de) Befestigungsstruktur mit einer Durchgangstülle
EP1995088B1 (de) Einsatzlagerteil, elastisches Einsatzlager und Federbeinlageranordnung
EP3606771B1 (de) Lagerungssystem zur elastischen lagerung eines federbeins oder eines schwingungsdämpfers sowie ein federbein oder ein schwingungsdämpfer
DE112013004246B4 (de) Zylindrische Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE19719301B4 (de) Aufbauseitige Lagerung eines Stoßdämpfers
DE102018009607A1 (de) Gummianschlag
DE102006050070B4 (de) Elastisches Lager für ein Kraftfahrzeugaggregat, Verfahren zur Herstellung eines elastischen Lagers, Anordnung zum Einstellen der Lagerungscharakteristik eines elastischen Lagers
EP2134555B1 (de) Befestigungselement, insbesondere zur verbindung zweier teile in einem fahrwerk
DE602004000205T2 (de) Schwingungsisolierendes Lager
DE102011051403B4 (de) Stützvorrichtung, Federbein umfassend eine solche und Verfahren zum Herstellen eines Stützelements
DE102014213924A1 (de) Lagereinrichtung für ein Kupplungssystem eines Kraftfahrzeugs
EP1122102B1 (de) Federbein
DE102016012731B4 (de) Dämpfungskörper für eine obere Auflage
DE102012202312B4 (de) Fluidbefüllbares Elastomerlager
DE102017011347A1 (de) Obere stütze
WO2010136091A1 (de) Elastisches federbeinkopflager für ein kraftfahrzeug und verfahren zum einstellen einer druckvorspannung in einem elastischen ringkörper des federbeinkopflagers
DE102013217587B4 (de) Federbeinlager, Federbein und Kraftfahrzeug
WO2021058181A1 (de) Dämpfungsvorrichtung sowie verfahren zu dessen montage
DE2932515A1 (de) Anordnung zur befestigung eines hydraulischen schwingungsdaempfers o.dgl. im tragrohr eines radfuehrenden federbeins
DE10228223A1 (de) Anschlagring für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE202017102356U1 (de) Federunterlage für eine Schraubenfeder
DE102017221651A1 (de) Dämpferlager
DE112017005925T5 (de) Körpergebundene Scherverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee