DE601401C - Mantel fuer Behaelter, insbesondere Milchflaschen - Google Patents

Mantel fuer Behaelter, insbesondere Milchflaschen

Info

Publication number
DE601401C
DE601401C DESCH98297D DESC098297D DE601401C DE 601401 C DE601401 C DE 601401C DE SCH98297 D DESCH98297 D DE SCH98297D DE SC098297 D DESC098297 D DE SC098297D DE 601401 C DE601401 C DE 601401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
coat
milk bottles
container
especially milk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH98297D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOENFELD FRERES SARL
Original Assignee
SCHOENFELD FRERES SARL
Publication date
Priority to DESCH98297D priority Critical patent/DE601401C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE601401C publication Critical patent/DE601401C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • A61J9/08Protective covers for bottles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Mantel für Behälter, insbesondere Milchflaschen Gum",;mäntel für Behälter, z. B. Milchflaschen, die sich mit Fortsätzen auf dem Behälter abstützen, sind bekannt, entsprechen jedoch nicht den praktischen Anforderungen. Nach der Erfindung sind die For tsätze als Rippen ausgebildet, die den Raum zwischen Mantel und Behälter in eine größere Anzahl voneinander getrennter Kammern unterteilen.
  • Hierdurch wird gegenüber Bekanntem einerseits infolge der geringen Zirkulationsmöglichkeit der Luft zwischen Mantel und Behälter eine bessere Wärmeisolation des Behälters und andererseits durch die von den Kammern mit eingeschlossener Luft gebildeten Luftpuffer ein besserer Schutz des Behälters gegen Beschädigung erreicht.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen: Fig. i einen Längsschnitt und Fig.2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. i.
  • Der eine zweckmäßig konisch gestaltete Milchflasche 5 umgebende Mantel i ist im Inneren derart finit Längs- und Querrippen 2 und 3 versehen, daß um den Flaschenkörper herum eine große Anzahl voneinander getrennter Kammern gebildet werden, die die eingangs erwähnten Vorteile bedingen.
  • Die Längsrippen 2 erstrecken sich auch radial über den Boden 6 des Mantels i und zum Teil bis zu einem Loche 7 des Bodens 6. Durch eine oder mehrere kreisförmig verlaufende Rippen 8 sind sie gegeneinander abgestützt.
  • Im oberen Teile endet der Mantel i in einen gleichfalls aus Gummi bestehenden verstärkten Ansatz q., der den Hals der Flasche 5 umschließt. Im übrigen ist jedoch der Mantel so dünn gehalten, daß er lichtdurchlässig ist, um die in der Flasche enthaltene Milchmenge erkennen zu können, wenn man die Flasche gegen das Licht hält.
  • Die öffnung der Flasche 5 ist durch eine saugerartige Kappe verschlossen, die ungefähr bis zur oberen Kante des Mantelansatzes q. reicht und von einer Wulst des Flaschenhalsrandes gehalten wird.
  • Durch das Loch 7 wird nicht nur die Reinigung, sondern auch das Anlegen und Abnehmen des Mantels wie auch die Fabrikation des letzteren erleichtert, da durch das Loch der Gußkern gut abgestützt werden kann.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRUCIi Aus einem nachgiebigen Werkstoff, z. B. Gummi, bestehender Mantel für Behälter, insbesondere Milchflaschen, der sich mit Fortsätzen auf dem Behälter abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsätze als Rippen (2, 3) ausgebildet sind, die den Raum zwischen Mantel (i) und Behälter (5) in eine größere Anzahl voneinander getrennter Kammern unterteilen.
DESCH98297D Mantel fuer Behaelter, insbesondere Milchflaschen Expired DE601401C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH98297D DE601401C (de) Mantel fuer Behaelter, insbesondere Milchflaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH98297D DE601401C (de) Mantel fuer Behaelter, insbesondere Milchflaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE601401C true DE601401C (de) 1934-08-15

Family

ID=7446346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH98297D Expired DE601401C (de) Mantel fuer Behaelter, insbesondere Milchflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE601401C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014346B (de) * 1954-02-09 1957-08-22 Robert Mueller Kommandit Ges Gasproberohr
AT6627U3 (de) * 2003-05-05 2005-03-25 Kavotherm Verpackungen Gmbh Kunststoffflasche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014346B (de) * 1954-02-09 1957-08-22 Robert Mueller Kommandit Ges Gasproberohr
AT6627U3 (de) * 2003-05-05 2005-03-25 Kavotherm Verpackungen Gmbh Kunststoffflasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008837A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines ventils auf dem hals eines aerosolbehaelters
DE601401C (de) Mantel fuer Behaelter, insbesondere Milchflaschen
DE524622C (de) Flaeschchen fuer Tusche
DE2326512A1 (de) Flaschenverschluss mit entgasungskanal fuer schaumweinflaschen
DE373227C (de) Flasche mit mehreren Behaeltern zur getrennten Aufbewahrung von Stoffen zur Zahn- und Mundpflege
DE729708C (de) Hohler Stopfen fuer doppelwandige Waermedaemmflaschen
DE2909332A1 (de) Isolierflasche oder -kanne mit schraubverschluss
DE436471C (de) Spuelgefaess fuer medizinische Zwecke
DE3047185A1 (de) Pressspritzflasche
DE559301C (de) Konservengefaess mit elektrischem Heizkoerper
DE854618C (de) Flaschen-Verschlusskappe
DE816729C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von Thermosflaschen, die aus Reinaluminium bestehen
DE450448C (de) Eisapparat
DE531873C (de) Mit Ausgusstuelle versehene Schulterkappe an zweiteiligen Metallgehaeusen von Isolierflaschen
DE1901376C3 (de) Behälterverschluß
DE622285C (de) Behaelter zur Aufnahme eines Benzin-OEl-Gemisches, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH215113A (de) Behälter, insbesondere aus Glas.
DE464305C (de) Flaschenverschluss mit einer im Innern einer aussen glattwandigen Deckkappe angeordneten und mit Gewinde versehenen Huelse
DE628301C (de) Behaelter zum Aufspeichern von Gasen
DE558713C (de) Flaschenkorbzelle
DE615913C (de) Behaelter mit Verschlusskappe
DE2246816A1 (de) Ventilatorummantelung
DE743036C (de) Tropfflasche
AT54458B (de) An Trinkgefäßen anzubringende Schutzvorrichtung.
DE686885C (de) Einfuelltrichter