DE60133813T2 - Textilpflegezusammensetzungen und systeme zur beschaffung von einem reinen frischen duft während eines behandlungsverfahrens mittels einer lipophilen flüssigkeit - Google Patents

Textilpflegezusammensetzungen und systeme zur beschaffung von einem reinen frischen duft während eines behandlungsverfahrens mittels einer lipophilen flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE60133813T2
DE60133813T2 DE60133813T DE60133813T DE60133813T2 DE 60133813 T2 DE60133813 T2 DE 60133813T2 DE 60133813 T DE60133813 T DE 60133813T DE 60133813 T DE60133813 T DE 60133813T DE 60133813 T2 DE60133813 T2 DE 60133813T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
fabric
perfume
methyl
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60133813T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60133813D1 (de
Inventor
John Cort West Chester SEVERNS
Toan Maineville Trinh
Robert Piller Hamilton FOX
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/849,839 external-priority patent/US6840963B2/en
Priority claimed from US09/849,843 external-priority patent/US6939837B2/en
Priority claimed from US09/849,893 external-priority patent/US6691536B2/en
Priority claimed from US09/849,844 external-priority patent/US6670317B2/en
Priority claimed from US09/849,842 external-priority patent/US6828292B2/en
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE60133813D1 publication Critical patent/DE60133813D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60133813T2 publication Critical patent/DE60133813T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/14Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects using gases or vapours other than air or steam, e.g. inert gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0202Separation of non-miscible liquids by ab- or adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28033Membrane, sheet, cloth, pad, lamellar or mat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G33/00Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils
    • C10G33/02Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils with electrical or magnetic means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/162Organic compounds containing Si
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2041Dihydric alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/30Amines; Substituted amines ; Quaternized amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3757(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
    • C11D3/3765(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3769(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines
    • C11D3/3773(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines in liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • C11D3/3905Bleach activators or bleach catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3942Inorganic per-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3945Organic per-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3947Liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/395Bleaching agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/40Dyes ; Pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5004Organic solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5004Organic solvents
    • C11D7/5009Organic solvents containing phosphorus, sulfur or silicon, e.g. dimethylsulfoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5004Organic solvents
    • C11D7/5013Organic solvents containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5004Organic solvents
    • C11D7/5022Organic solvents containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5004Organic solvents
    • C11D7/5027Hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/02Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/02Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents
    • D06L1/04Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents combined with specific additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/02Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents
    • D06L1/10Regeneration of used chemical baths
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/12Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using aqueous solvents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/10Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen
    • D06L4/17Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen in an inert solvent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/005Compositions containing perfumes; Compositions containing deodorants
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/06Processes in which the treating agent is dispersed in a gas, e.g. aerosols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/12Soft surfaces, e.g. textile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/40Specific cleaning or washing processes
    • C11D2111/48Regeneration of cleaning solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • C11D3/3905Bleach activators or bleach catalysts
    • C11D3/3932Inorganic compounds or complexes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/24Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/26Organic compounds containing oxygen
    • C11D7/263Ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/32Organic compounds containing nitrogen
    • C11D7/3209Amines or imines with one to four nitrogen atoms; Quaternized amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/32Organic compounds containing nitrogen
    • C11D7/3218Alkanolamines or alkanolimines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/60Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers related to auxiliary conditioning or finishing agents, e.g. filling level of perfume tanks
    • D06F2103/62Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers related to auxiliary conditioning or finishing agents, e.g. filling level of perfume tanks related to systems for water or steam used for conditioning or finishing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/38Conditioning or finishing, e.g. control of perfume injection
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/36Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F58/44Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of conditioning or finishing, e.g. for smoothing or removing creases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Textilpflegezusammensetzungen, die einen Duftstoff umfassen, und Verfahren zum Gebrauch solcher Zusammensetzungen in einem Behandlungsverfahren mit lipophilem Fluid. Spezieller betrifft die vorliegende Erfindung Textilpflegezusammensetzungen und Verfahren zum Gebrauch solcher Zusammensetzungen bei der Reinigung und Behandlung von Kleidungsstücken mit einem lipophilen Fluid.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Seit Jahrhunderten werden Stoffartikel mit auf Wasser basierenden Verfahren gewaschen. Im letzten Jahrhundert wurde diese Hausarbeit durch die Entwicklung der automatischen Waschmaschine stark vereinfacht. Obwohl jedoch das Haushaltswäschewaschverfahren stark vereinfacht wurde, erfordert sogar das Haushaltswäschewaschverfahren unter Verwendung einer automatischen Waschmaschine noch einen erheblichen Aufwand an Vorsortierung der Stoffartikel nach Farben und Textilien. Typischerweise werden weiße Stoffe separat von farbigen Stoffen gewaschen und leuchtend farbige Stoffartikel (z. B. dunkle Rot- und Blautöne) separat von weniger leuchtend farbigen Artikeln. Weiteres Sortieren und Bearbeiten ist erforderlich, wenn die zu waschenden Stoffartikel „nur chemisch zu reinigende" Artikel einschließen.
  • Seit einiger Zeit drängen Bemühungen zur Wassereinsparung und Umweltbedenken die Hersteller von Waschmaschinen und Waschmitteln dazu, die Menge an Wasser, die im Haushaltswäschewaschverfahren benötigt wird, zu verringern. Solche Bemühungen konzentrierten sich jedoch eher auf die Reduzierung des Wasserverbrauchs durch das Waschmedium als darauf, das Waschmedium weg von einem in erster Linie auf Wasser basierenden Verfahren zu verändern.
  • Parallel dazu kamen Bedenken auf bezüglich der Nutzung von „Perc" (Kurzform von Perchlorethylen) als Waschmedium für das gewerbliche chemische Reinigungsverfahren. Diese Bedenken führten zu der Entwicklung einer erheblichen Anzahl von Alternativvorschlägen für das auf Perc basierende Verfahren, aber bis jetzt werden all die anderen Verfahren noch nicht verbreitet eingesetzt. Beispiele schließen Kohlenwasserstoffe und flüssiges Kohlendioxid ein.
  • WO-A-96/30471 , veröffentlicht am 3. Oktober 1996, offenbart parfümierbare Trockenreinigungs- und Fleckenentfernungszusammensetzungen, die Wasser, Butoxypropoxypropanol-Reinigungslösungsmittel und einen Duftstoffbestandteil umfassen.
  • JP-A-43 11 799 , veröffentlicht am 4. November 1992, offenbart Lösungsmittel auf Erdölbasis mit zugesetzten Duftstoffen, die aus Vanillin, alpha-Damascon, p-Anisaldehyd, 2,6-Nonadienal und p-Tolyoxyacetaldeyd ausgewählt sind, um Gerüche zu reduzieren und zu bekämpfen, ohne Verfärbung zu verursachen.
  • Eine kürzlich vorgeschlagene Möglichkeit als Ersatz für Perc auf dem Gebiet der gewerblichen chemischen Reinigung umfasst den Gebrauch von Siloxanen als Reinigungslösung für „nur chemisch zu reinigende" Stoffartikel.
  • DE-A-37 39 711 , veröffentlicht am 8. Juni 1989, offenbart die Verwendung von Polydialkylcyclosiloxanen als Lösungsmittel für chemische Reinigung.
  • Siehe auch US-A-5 942 007 , erteilt am 24. August 1999; US-A-6 042 617 und US-A-6 042 618 , beide erteilt am 28. März 2000; US-A-6 056 789 , erteilt am 2. Mai 2000; US-A-6 059 845 , erteilt am 9. Mai 2000; und US-A-6 063 135 , erteilt am 16. Mai 2000).
  • Es wurde festgestellt, dass eine weitere Vereinfachung des automatischen Haushaltswäschewaschverfahrens und eine Eliminierung des Vertrauens auf ein rein auf Wasser basierendes Haushaltswäschewaschverfahren möglich sind, indem ein auf lipophilem Fluid basierendes Waschmedium für das Haushaltswäschewasch verfahren verwendet wird. Dieses Verfahren erlaubt nicht nur die Reinigung von „nur chemisch zu reinigenden" Stoffartikeln des Verbrauchers zu Hause, sondern auch die von „maschinenwaschbaren" Artikeln, die üblicherweise zu Hause in einem wässrigen Waschmedium gewaschen werden. Während ferner der Verbraucher weiter die Möglichkeit hat, solche Artikel separat zu waschen, ermöglicht das Verfahren der vorliegenden Erfindung dem Verbraucher auch die Freiheit, das Haushaltswäschewaschverfahren durch das Waschen gemischter Waschmaschinenladungen von „nur chemisch zu reinigenden" und „maschinenwaschbaren" Artikeln erheblich zu vereinfachen, und reduziert dadurch die Vorsortierungsarbeit erheblich.
  • Mit einer solch drastischen Veränderung des Waschverfahrens geht das Risiko einher, dass die Erwartungen des Verbrauchers, die über Generationen des Durchführens des alten, auf Wasser basierenden Wäschewaschsystems angestiegen sind, nicht erfüllt werden – nicht aufgrund von Mängeln bei der Reinigungsleistung, sondern schlichtweg aufgrund der Tatsache, dass das Verfahren sich so stark unterscheidet.
  • Verbraucher haben im Allgemeinen die Erwartung entwickelt, dass ihre Sachen „sauber" riechen, was bedeuten kann, das irgendeine Anzahl an Duftstoffzusammensetzungen während des Waschvorgangs an die Sachen abgegeben wird. Eine Abgabe von Duftstoffen an die lipophilen Fluidsysteme, die für das neue Waschverfahren geeignet sind, insbesondere geschlossene Systeme, in denen das lipophile Fluid während des Waschverfahrens zurückgeführt und nach einem Rückgewinnungsvorgang wiederverwendet wird, schafft eine neue Vielfalt von Problemen und Überlegungen für ein solches Verfahren.
  • Dementsprechend besteht eine Notwendigkeit nach Textilpflegezusammensetzungen, die eine Duftstoffzusammensetzung umfassen, wobei die Duftstoffzusammensetzung während eines auf lipophilem Fluid basierenden Waschverfahrens an einen Stoff abgegeben werden kann; und Verfahren, die solche Zusammensetzungen zur Behandlung von behandlungsbedürftigen Stoffen einsetzen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung erfüllt die vorstehend genannten Notwendigkeiten durch Bereitstellen einer Zusammensetzung, die eine Duftstoffzusammensetzung zum Gebrauch bei einer Stoffbehandlung mit lipophilem Fluid umfasst.
  • Unter einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird eine Textilpflegezusammensetzung, umfassend:
    • a) ein lipophiles Fluid, das ein cyclisches Siloxan ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Octamethylcyclotetrasiloxan, Decamethylcyclopentasiloxan, Dodecamethylcyclotetrasiloxan und Mischungen davon,
    • b) eine Duftstoffzusammensetzung, vorzugsweise umfassend einen nachhaltigen Duftstoffbestandteil, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus anhaltenden Duftstoffbestandteilen, Duftstoffbestandteilen mit niedrigem Geruchserkennungsschwellenwert und Mischungen davon, bereitgestellt.
  • Unter einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird eine Textilpflegezusammensetzung, umfassend:
    • a) ein lipophiles Fluid, das ein cyclisches Siloxan ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Octamethylcyclotetrasiloxan, Decamethylcyclopentasiloxan, Dodecamethylcyclotetrasiloxan und Mischungen davon,
    • b) eine Duftstoffzusammensetzung, vorzugsweise umfassend einen nachhaltigen Duftstoffbestandteil, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus anhaltenden Duftstoffbestandteilen, Duftstoffbestandteilen mit niedrigem Geruchserkennungsschwellenwert und Mischungen davon,
    • c) einen Emulgator und
    • d) Wasser, bereitgestellt.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird eine Textilpflegezusammensetzung, umfassend eine Duftstoffzusammensetzung, vorzugsweise umfassend einen nachhaltigen Duftstoffbestandteil, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus anhaltenden Duftstoffbestandteilen, Duftstoffbestandteilen mit niedrigem Geruchserkennungsschwellenwert und Mischungen davon, in flüssiger Form mittels des lipophilen Fluids als Trägermedium auf einen Stoffartikel gesprüht.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird eine Textilpflegezusammensetzung, umfassend eine Duftstoffzusammensetzung, vorzugsweise umfassend einen nachhaltigen Duftstoffbestandteil, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus anhaltenden Duftstoffbestandteilen, Duftstoffbestandteilen mit niedrigem Geruchserkennungsschwellenwert und Mischungen davon, mittels einer Dampfphase, vorzugsweise durch Sprühen oder Vernebeln auf den Stoffartikel über einen Düsenzerstäuber, auf einen Stoffartikel aufgetragen.
  • In noch einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird eine Textilpflegezusammensetzung, umfassend eine Duftstoffzusammensetzung, vorzugsweise umfassend einen nachhaltigen Duftstoffbestandteil, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus anhaltenden Duftstoffbestandteilen, Duftstoffbestandteilen mit niedrigem Geruchserkennungsschwellenwert und Mischungen davon, wobei die Zusammensetzung in einer solchen Form ist, vorzugsweise einer Gelmatrixform oder einer getränkten Lagenform, dass die Duftstoffzusammensetzung auf einen Stoffartikel aufgetragen wird, wenn die Zusammensetzung in einen Strom von auftreffendem Gas, vorzugsweise erwärmtem Gas, vorzugsweise Luft, wie Luft, die zum Trocknen des Stoffartikels verwendet wird, gegeben wird. Mit anderen Worten wird die Duftstoffzusammensetzung durch das Gas während zum Beispiel eines Trocknungszyklus für den Stoffartikel auf den Stoffartikel übertragen.
  • Unter noch einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Behandeln eines behandlungsbedürftigen Stoffes, umfassend das Inkontaktbringen des Stoffes mit einer Flüssigkeit und einem Medium, das die Textilpflegezusammensetzung umfasst, die ein lipophiles Fluid umfasst, das ein lineares oder cyclisches Siloxan ist, und einer Duftstoffzusammensetzung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Der hierin verwendete Begriff „Stoffe" soll jeden Gegenstand bezeichnen, der üblicherweise in einem herkömmlichen Waschverfahren oder in einem chemischen Reinigungsverfahren gereinigt wird. Als solcher umfasst der Begriff Kleidungsstücke, Bettwäsche, Tücher und Bekleidungsaccessoires. Der Begriff umfasst auch andere Artikel, die ganz oder teilweise aus Stoff gemacht sind, wie Tragetaschen, Möbelbezüge, Überwürfe und Ähnliches.
  • Vorzugsweise sind die Stoffe aus Fasern hergestellt, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus natürlichen Fasern, synthetischen Fasern und Mischungen davon. Mehr bevorzugt ist der Stoff aus Fasern hergestellt, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Cellulosefasern, proteinhaltigen Fasern, synthetischen Fasern, langen pflanzlichen Fasern und Mischungen davon.
  • Vorzugsweise sind die Cellulosefasern ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Baumwolle, Rayon, Leinen, Tencel®, Poly/-Baumwolle und Mischungen davon.
  • Tencel® ist eine Cellulosefaser aus Holzfaserstoff von Bäumen, die auf speziellen Baumfarmen in den USA angebaut werden, wo die Bäume konstant wieder angepflanzt werden. Die Faser wird mit einem speziellen „Lösungsmittelspinnverfahren" mit einem nichttoxischen Lösungsmittel, das zu 99% rückgewonnen und recycelt werden kann, hergestellt. Da während des Verfahrens keine toxischen chemischen Produkte erzeugt werden, werden keine schädlichen Abgase in die Atmosphäre freigesetzt. Tencel® hat alle Eigenschaften einer Luxusfaser: den natürlichen, bearbeitbaren Komfort von Baumwolle, das flüssige Fallvermögen und die Farbenvielfalt von Rayon, die Festigkeit von Synthentik und das luxuriöse Gefühl und den Schimmer von Seide. Stoffe aus Tencel® haben außergewöhnliche Festigkeit, ein luxuriöses Gefühl und ein flüssiges Fallvermögen, sind auf natürliche Weise absorbierend und Komfortabel und nehmen problemlos Farbstoffe an, von blassen Pastelltönen bis zu satten Edelsteintönen. Sie sind auch beständig gegen Knittern und Einlaufen und können oft gewaschen werden.
  • Tencel® kann mit anderen Fasern kombiniert werden – Tencel® verstärkt ihre besten Eigenschaften. Zum Beispiel kann man es mit Leinen, Rayon, Lycra, Mikrodenierpolyester und Baumwolle kombinieren. Die hohe Festigkeit von Tencel® ermöglicht die Herstellung von feineren Fasern. Tencel® ist im Handel erhältlich von Courtaulds Fibers, Inc.
  • Vorzugsweise sind die proteinhaltigen Fasern ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Seide, Wolle und verwandten Säugetierfasern und Mischungen davon. Vorzugsweise sind die synthetischen Fasern ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Polyester, Acryl, Nylon und Mischungen davon. vorzugsweise sind die langen pflanzlichen Fasern ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Jute, Flachs, Ramie, Kokosbast, Kapok, Sisal, Henequen, Abaka, Hanf, Sunnhanf und Mischungen davon.
  • Fäden, die einen feineren, weicheren und weniger knitternden Stoffbereitstellen.
  • Der hierin verwendete Begriff „lipophiles Fluid" ist ein lineares oder cyclisches Siloxan.
  • Außerdem können fakultative Zusatzbestandteile, wie Tenside, Bleichmittel und dergleichen, entweder vor dem Auftragen auf den Stoff (direkt in das lipophile Fluid und/oder Wasser) oder an einem gewissen Punkt während des Auftragens auf den Stoff hinzugefügt werden. Diese fakultativen Zusatzbestandteile sind nachstehend auch genauer beschrieben.
  • Der Begriff „Waschmedium", wie hier verwendet, bedeutet die Flüssigkeit [einschließlich, aber nicht begrenzt auf ein oder mehrere Fluid(e) und/oder eine oder mehrere Lösung(en) und/oder eines oder mehrere Lösungsmittel und/oder eine oder mehrere Emulsion(en)], die verwendet wird, um die Stoffartikel in der Waschladung während des automatischen Haushalts-Wäschewaschverfahrens zu befeuchten.
  • Der Begriff „Siloxan", wie hier verwendet, bedeutet Silikonfluide, die nichtpolar und unlöslich in Wasser oder niederen Alkoholen sind. Sie sind vollständig mischbar in typischen aliphatischen und aromatischen Lösungsmitteln, ein schließlich der halogenisierten Lösungsmittel, aber sie sind nur teilweise mit den Zwischenprodukten von Erdölfraktionen, wie Naphthalenen, mischbar. Lineare Siloxane (vgl. z. B. US-Patente 5,443,747 , und 5,977,040 ) und cyclische Siloxane sind hierin geeignet, einschließlich der cyclischen Siloxane, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Octamethylcyclotetrasiloxan (Tetramer), Dodecamethylcyclohexasiloxan (Hexamer), und vorzugsweise Decamethylcyclopentasiloxan (Pentamer, im Allgemeinen als „D5" bezeichnet). Am meisten bevorzugt sind Waschmedien, in denen das Siloxan zu mehr als etwa 50% cyclisches Siloxan-Pentamer, mehr bevorzugt mehr als etwa 75%, am meisten bevorzugt mindestens etwa 90% des Pentamers umfasst. Ebenfalls bevorzugt sind Waschmedien, die Siloxane umfassen, die eine Mischung von cyclischen Siloxanen sind, die mindestens ungefähr 90% (vorzugsweise mindestens ungefähr 95%) Pentamer und weniger als ungefähr 10% (vorzugsweise weniger als ungefähr 5%) Tetramer und/oder Hexamer aufweisen.
  • Der Ausdruck „Trockengewicht eines Stoffartikels", wie hier verwendet, bedeutet das Gewicht eines Stoffartikels, der kein absichtlich hinzugefügtes Fluidgewicht aufweist.
  • Der Ausdruck „Absorptionsfähigkeit eines Stoffartikels", wie hier verwendet, bedeutet die maximale Fluidmenge, die von einem Stoffartikel in seinen Poren und Zwischenräumen aufgenommen und gehalten werden kann. Die Absorptionsfähigkeit eines Stoffartikels wird gemäß dem folgenden Testprotokoll zur Messung der Absorptionsfähigkeit eines Stoffartikels gemessen.
  • Testprotokoll zur Messung der Absorptionsfähigkeit eines Stoffartikels.
  • Schritt 1: Spülen und Trocknen eines Beckens oder eines anderen Behälters, in das bzw. den ein lipophiles Fluid gegeben wird. Das Becken wird gereinigt, um es von allen Fremdstoffen, insbesondere Seifen, Reinigungsmitteln und Benetzungsmitteln, zu befreien.
  • Schritt 2: Wiegen eines zu testenden „trockenen" Stoffartikels, um das Gewicht des „trockenen" Stoffartikels zu erhalten.
  • Schritt 3: Einfüllen von 2 l eines lipophilen Fluids bei ~20°C in das Becken.
  • Schritt 4: Einlegen des Stoffartikels aus Schritt 2 in das lipophiles Fluid enthaltende Becken.
  • Schritt 5: Hin- und Herbewegen des Stoffartikels im Becken zur Sicherstellung, dass keine Lufteinschlüsse im Stoffartikel zurückbleiben und er gründlich mit dem lipophilen Fluid benetzt wird.
  • Schritt 6: Herausnehmen des Stoffartikels aus dem lipophiles Fluid enthaltenden Becken.
  • Schritt 7: Nötigenfalls Auseinanderfalten des Stoffartikels, damit es keinen Kontakt zwischen gleichen oder gegenüberliegenden Oberflächen des Stoffartikels gibt.
  • Schritt 8: Abtropfenlassen des Stoffartikels aus Schritt 7, bis die Tropffrequenz 1 Tropfen/Sekunde nicht überschreitet.
  • Schritt 9: Wiegen des „nassen" Stoffartikels aus Schritt 8, um das Gewicht des „nassen" Stoffartikels zu erhalten.
  • Schritt 10: Berechnen der vom Stoffartikel absorbierten Menge lipophilen Fluids unter Verwendung der nachstehenden Gleichung. FA = (W – D)/D·100 worin
  • FA
    = absorbiertes Fluid, % (d. h. die Absorptionsfähigkeit des Stoffartikels in % bezogen auf das Trockengewicht des Stoffartikels)
    W
    = Nassgewicht der Probe, g
    D
    = Anfangsgewicht der Probe, g
  • Mit dem Begriff „nicht eintauchend" ist gemeint, dass im Wesentlichen das ganze Fluid in engem Kontakt mit den Stoffartikeln ist. Es gibt höchstens eine minimale Menge von „freier" Waschflüssigkeit. Es unterscheidet sich von einem „eintauchenden" Verfahren, wo es sich bei dem Waschfluid um ein Bad handelt, in das die Stoffartikel entweder eingetaucht werden wie in einer herkömmlichen Vertikalachsen-Waschmaschine oder hineingetaucht werden wie in einer herkömmlichen horizontalen Waschmaschine. Der Begriff „nicht eintauchend" wird ausführlicher gemäß dem folgenden Testprotokoll für nicht eintauchende Verfahren definiert. Ein Verfahren, in dem ein Stoffartikel mit einem Fluid in Kontakt gebracht wird, ist ein nicht eintauchendes Verfahren, wenn das folgende Testprotokoll erfüllt wird.
  • Testprotokoll für nicht eintauchende Verfahren
  • Schritt 1: Bestimmen der Absorptionsfähigkeit einer Stoffprobe durch Anwendung des oben beschriebenen Testprotokolls zur Messung der Absorptionsfähigkeit eines Stoffartikels.
  • Schritt 2: Durchführen eines Fluidkontaktverfahrens, bei dem der Stoffartikel mit einer Fluidmenge in Kontakt kommt.
  • Schritt 3: Platzieren einer trockenen Stoffprobe aus Schritt 1 in der Nähe des Stoffartikels aus Schritt 2 und Bewegen/Mischen/Wirbeln des Stoffartikels und der Stoffprobe, so dass ein Fluidübergang vom Stoffartikel zur Stoffprobe stattfindet (der Stoffartikel und die Stoffprobe müssen dasselbe Sättigungsniveau erreichen).
  • Schritt 4: Wiegen der Stoffprobe aus Schritt 3.
  • Schritt 5: Berechnen des vom Stoffartikel absorbierten Fluids unter Verwendung der folgenden Gleichung: FA = (W – D)/D·100 worin
  • FA
    = absorbiertes Fluid, %
    W
    = Nassgewicht der Probe, g
    D
    = Anfangsgewicht der Probe, g
  • Schritt 6: Vergleichen des Fluids, das von der Stoffprobe absorbiert wurde, mit der Absorptionsfähigkeit der Stoffprobe. Das Verfahren ist nicht eintauchend, wenn das von der Stoffprobe absorbierte Fluid weniger als das 0,8-fache der Absorptionsfähigkeit der Stoffprobe beträgt.
  • Textilpflegezusammensetzung
  • Die Textilpflegezusammensetzung der vorliegenden Erfindung umfasst eine Duftstoffzusammensetzung, die vorzugsweise einen nachhaltigen Duftstoffbestandteil, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus anhaltenden Duftstoffbestandteilen, Duftstoffbestandteilen mit niedrigem Geruchserkennungsschwellenwert und Mischungen davon, umfasst.
  • Die Duftstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung umfasst vorzugsweise Duftstoffbestandteile, die keine typischen Wäscheduftstoff sind, die in der Regel hydrophile Bestandteile vermeiden.
  • Die Textilpflegezusammensetzung der vorliegenden Erfindung umfasst vorzugsweise zu mindestens ungefähr 50 Gew.-%, mehr bevorzugt von ungefähr 50 Gew.-% bis ungefähr 100 Gew.-% der Zusammensetzung das lipophile Fluid, wenn lipophiles Fluid ein Bestandteil der Zusammensetzung ist.
  • Die Duftstoffbestandteile der duftstoffhaltigen Textilpflegezusammensetzung der vorliegenden Erfindung machen vorzugsweise von ungefähr 0,1 Gew.-% bis ungefähr 25 Gew.-%, mehr bevorzugt von ungefähr 0,2 Gew.-% bis ungefähr 10 Gew.-%, noch mehr bevorzugt von ungefähr 0,3 Gew.-% bis ungefähr 5 Gew.-%, am meisten bevorzugt von ungefähr 0,4 Gew.-% bis ungefähr 2 Gew.-% der Textilpflegezusammensetzung aus.
  • Die Duftstoffzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst vorzugsweise zu mindestens ungefähr 25 Gew.-%, mehr bevorzugt mindestens ungefähr 40 Gew.-%, noch mehr bevorzugt mindestens ungefähr 60 Gew.-%, am meisten bevorzugt mindestens ungefähr 75 Gew.-% der Duftstoffzusammensetzung den nachhaltigen Duftstoffbestandteil.
  • Die Textilpflegezusammensetzung der vorliegenden Erfindung umfasst vorzugsweise Wasser; mehr bevorzugt Wasser und einen Emulgator.
  • Wenn Wasser in der Textilpflegezusammensetzung vorhanden ist, ist das Wasser vorzugsweise in einer Konzentration von weniger als ungefähr 50 Gew.-%, mehr bevorzugt von ungefähr 0,1 Gew.-% bis ungefähr 50 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden.
  • Die Textilpflegezusammensetzung ist in der Form einer Flüssigkeit und wird vorzugsweise durch Sprühen der Textilpflegezusammensetzung auf die zu behandelnden Stoffe auf die Stoffe aufgetragen.
  • Lipophiles Fluid
  • Das lipophile Fluid hierin ist ein lineares oder cyclisches Polysiloxan mit einer unter Betriebsbedingungen vorhandenen flüssigen Phase. Im Allgemeinen kann ein solches Fluid bei Umgebungstemperatur und -druck vollständig flüssig sein, es kann ein leicht schmelzender Feststoff sein, z. B. einer, der bei Temperaturen im Bereich von etwa 0 Grad C bis etwa 60 Grad C flüssig wird, oder es kann eine Mischung von Flüssig- und Dampfphase bei Umgebungstemperaturen und -drücken, z. B. bei 25 Grad C und 0,1 MPa (100 kN/m2 (1 atm) Druck umfassen. Folglich handelt es sich bei dem grundlegenden lipophilen Fluid nicht um ein komprimierbares Gas wie Kohlendioxid. Es ist bevorzugt, dass das lipophile Fluid hierin entzündbar ist oder verhältnismäßig hohe Flammpunkte und/oder niedrige VOC-Ei genschaften aufweist, wobei diese Ausdrücke ihre herkömmlichen Bedeutungen haben, wie sie in der Branche der chemischen Reinigung verwendet werden, um den Eigenschaften bekannter herkömmlicher Fluide zur chemischen Reinigung gleichzukommen oder vorzugsweise diese zu übertreffen.
  • Hierin geeignete lipophile Fluide fließen leicht und sind nicht viskos. Im Allgemeinen ist erforderlich, dass die lipophilen Fluide hierin Fluide sind, die Sebum oder Körperschmutz zumindest zum Teil lösen können, wie in dem Test hierin im Folgenden definiert. Mischungen von lipophilem Fluid sind ebenfalls geeignet.
  • Zu Silikonen, die zur Verwendung als ein Hauptbestandteil, z. B. mehr als 50%, des lipophilen Fluids geeignet sind, zählen Cyclopentasiloxan, manchmal als „D5" bezeichnet, oder lineare Analoge mit ungefähr gleicher Flüchtigkeit, gegebenenfalls durch andere verträgliche Silikone ergänzt. Geeignete Silikone sind in der Literatur bekannt, siehe z. B. Kirk Othmers Encyclopedia of Chemical Technology, und sind von einer Reihe kommerzieller Quellen erhältlich, einschließlich General Electric, Toshiba Silicone, Bayer und Dow Corning. Andere geeignete Fluide sind im Handel von Procter & Gamble oder von Dow Chemical und anderen Anbietern erhältlich. Ein geeignetes Silikon ist zum Beispiel SF-1528, erhältlich von GE Silicone Fluids. Es sei darauf hingewiesen, dass das Fluid SF-1528 zu 90% Cyclopentasiloxan (D5) ist.
  • Je nach Beschaffenheit der Behandlung kann das lipophile Fluid mechanisch, mittels Verdampfung oder mittels einer beliebigen Kombination davon entfernt werden. Wenn der Zweck der Behandlung beispielsweise darin besteht, für eine Reinigung zu sorgen, wird es wünschenswert sein, mindestens 50% der Flüssigkeit zur Textilbehandlung aus den Stoffartikeln zu entfernen, beispielsweise durch Schleudern. Andererseits, wenn der Zweck der Behandlung darin besteht, ein Konditioniermittel in den Stoff abzuscheiden, wird die Flüssigkeit vorzugsweise mittels Verdampfung entfernt.
  • Bestimmte lipophile Fluide, beispielsweise D5, erfüllen die Kleidungspflegeanforderungen in lobenswerter Weise. Einige geeignete lipophile Fluide sind in den erteilten US-Patenten Nr. 5,865,852 ; 5,942,007 ; 6,042,617 ; 6,042,618 ; 6,056,789 ; 6,059,845 und 6,063,135 zu finden.
  • Lipophile Lösungsmittel, die zum diesbezüglichen Gebrauch geeignet sind, sind die linearen und cyclischen Polysiloxane. Zu bevorzugten lipophilen Lösungsmitteln gehören cyclische Siloxane mit einem Siedepunkt bei 0,1 MPa (100 kN/m2 (760 mmHg)) von unter ungefähr 250°C. Besonders bevorzugte cyclische Siloxane zur Verwendung in dieser Erfindung sind Octamethylcyclotetrasiloxan, Decamethylcyclopentasiloxan und Dodecamethylcyclohexasiloxan. Vorzugsweise umfasst das cyclische Siloxan Decamethylcyclopentasiloxan (D5, Pentamer) und ist im Wesentlichen frei von Octamethylcyclotetrasiloxan (Tetramer) und Dodecamethylcyclohexasiloxan (Hexamer).
  • Es versteht sich jedoch, dass verwendbare Mischungen cyclischer Siloxane, zusätzlich zu den bevorzugten cyclischen Siloxanen, geringe Mengen anderer cyclischer Siloxane einschließlich Octamethylcyclotetrasiloxan und Hexamethylcyclotrisiloxan oder höhere cyclische Verbindungen wie Tetradecamethylcycloheptasiloxan enthalten können. Im Allgemeinen liegt die Menge dieser anderen cyclischen Siloxane in geeigneten cyclischen Siloxanmischungen unter etwa 10 Prozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Mischung. Der Industriestandard für Cyclosiloxanmischungen ist, dass solche Mischungen zu weniger als etwa 1 Gew.-% der Mischung Octamethylcyclotetrasiloxan umfassen.
  • Somit umfasst das lipophile Fluid der vorliegenden Erfindung vorzugsweise zu mehr als etwa 50 Gew.-%, stärker bevorzugt zu mehr als etwa 75 Gew.-%, noch stärker bevorzugt zu mindestens etwa 90 Gew.-%, am stärksten bevorzugt zu mindestens etwa 95 Gew.-% des lipophilen Fluids Decamethylcyclopentasiloxan. Alternativ dazu kann das lipophile Fluid Siloxane umfassen, bei denen es sich um eine Mischung aus cyclischen Siloxanen handelt, die zur mehr als etwa 50 Gew.-%, vorzugsweise zu mehr als etwa 75 Gew.-%, mehr bevorzugt zu mindestens etwa 90 Gew.-%, am meisten bevorzugt zu mindestens etwa 95 Gew.-% bis zu etwa 100 Gew.-% der Mischung Decamethylcyclopentasiloxan und zu unter etwa 10 Gew.-%, vorzugsweise zu unter etwa 5 Gew.-%, mehr bevorzugt zu unter etwa 2 Gew.-%, noch mehr bevorzugt zu unter etwa 1 Gew.-%, am meisten bevorzugt zu unter etwa 0,5 Gew.-% bis zu etwa 0 Gew.-% der Mischung Octamethylcyclotetrasiloxan und/oder Dodecamethylcyclohexasiloxan aufweisen.
  • Duftstoff
  • Die Textilpflegezusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können Duftstoff umfassen, um ein „Duftsignal" in der Form eines angenehmen Geruchs bereitzustellen, der den gewaschenen Stoffen einen Sauberkeits- und/oder Frischeeindruck verleiht. Eine beliebige Art von Duftstoff kann in die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung eingeschlossen werden. Zu nicht einschränkenden Beispielen für derartige Duftstoffe gehören aromatische und aliphatische Ester, aliphatische und aromatische Alkohole, aliphatische Ketone, aromatische Ketone, aliphatische Lactone, aliphatische Aldehyde, aromatische Aldehyde, Kondensationsprodukt aus Aldehyden und Aminen, gesättigte Alkohole, gesättigte Ester, gesättigte aromatische Ketone, gesättigte Lactone, gesättigte Nitrile, gesättigte Ether, gesättigte Acetale, gesättigte Phenole, gesättigte Kohlenwasserstoffe, aromatische Nitromoschusverbindungen und Mischungen davon, die umfassender in US-Patent Nr. 5,939,060 und dem kanadischen Patent Nr. 1,325,601 beschrieben sind. Weitere Duftstoffbestandteile sind in US-Patent Nr. 5,744,435 und 5,721,202 beschrieben.
  • Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung Zusammensetzungen auf Lösungsmittelbasis und/oder im Wesentlichen nichtwässrige Wäschewaschverfahren und/oder -vorrichtungen betrifft. Das Duftstoffverhalten in diesen nichtwässrigen Medien unterscheidet sich vom Duftstoffverhalten in den herkömmlichen Waschbedingungen mit Wasser. Bei herkömmlichem Wäschewaschen mit Was ser sind Duftstoffbestandteile, die eine hohe Affinität für Wasser haben, nicht bevorzugt, da sie nicht stoffsubstantiv sind und mit dem Spülwasser verloren gehen, wie in US-Patent Nr. 5,780,404 gelehrt. Die Lösungsmittel in den Zusammensetzungen haben die Tendenz, die gesamten Duftstoffbestandteile zurückzuhalten und zu verhindern, dass sich der Duftstoff an den Stoffen anlagert. Deshalb ist es wesentlich, die Duftstoffbestandteile auszuwählen, die effektiv den besten verbleibenden Duftstoff-Geruchsvorteil auf Stoffen bereitstellen können. Es ist bevorzugt, dass mindestens ungefähr 25 Gew.-%, vorzugsweise mindestens ungefähr 40 Gew.-%, mehr bevorzugt mindestens ungefähr 60 Gew.-% und noch mehr bevorzugt mindestens ungefähr 75 Gew.-% des Duftstoffes aus den „nachhaltigen" Duftstoffbestandteilen zusammengesetzt sind, die ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus „anhaltenden" Duftstoffbestandteile, die nach dem Trocknen merklich auf den Stoffen verbleiben, Duftstoffbestandteilen mit geringem Geruchserkennungsschwellenwert und Mischungen davon.
  • a. Anhaltende Duftstoffbestandteile
  • Die anhaltenden Duftstoffbestandteile sind durch ihren Siedepunkt (Sdp.) gekennzeichnet. Die anhaltenden Duftstoffbestandteile dieser Erfindung haben einen Sdp., gemessen bei dem normalen Standarddruck von 0,1 MPa (100 kN/m2 (760 mmHg)), von ungefähr 240°C oder höher und vorzugsweise von ungefähr 250°C oder höher.
  • Die Siedepunkte vieler Duftstoffbestandteile sind z. B. in „Perfume and Flavor Chemicals (Aroma Chemicals)", Steffen Arctander, veröffentlicht vom Autor 1969, angegeben, das hier durch Bezugnahme eingeschlossen ist. Weitere Siedepunktwerte können verschiedenen Chemiehandbüchern und -datenbanken entnommen werden, wie Beilstein Handbook, Lange's Handbook of Chemistry und CRC Handbook of Chemistry and Physics. Wenn ein Siedepunkt nur mit einem anderen Druck angegeben ist, in der Regel mit einem niedrigeren Druck als dem Normaldruck von 0,1 MPa (100 kN/m2 (760 mmHg)), kann der Siedepunkt bei Normaldruck mithilfe von Siedepunkt-Druck-Nomographen in etwa eingeschätzt werden, wie denen, die in „The Chemist's Companion", A. J. Gordon und R. A. Ford, John Wiley & Sons Publishers, 1972, S. 30–36, angegeben sind. Die Siedepunktwerte können auch mithilfe eines Computerprogramms geschätzt werden, das in „Development of a Quantitative Structure-Property Relationship Model for Estimating Normal Boiling Points of Small Multifunctional Organic Molecules", David T. Stanton, Journal of Chemical Information and Computer Sciences, Bd. 40, Nr. 1, 2000, S. 81–90, durch Bezugnahme hierin eingeschlossen, beschrieben ist. Wenn somit eine Duftstoffzusammensetzung aus anhaltenden Duftstoffbestandteilen mit einem Sdp. von ungefähr 250°C oder höher zusammengesetzt ist, bleiben sie nach dem Trocknungsschritt auf den Stoffen substantiv.
  • Zu nicht einschränkenden Beispielen bevorzugter anhaltender Duftstoffbestandteile der vorliegenden Erfindung gehören: Allylcyclohexanpropionat, Ambrettolid, Amylbenzoat, Amylcinnamat, Amylzimtaldehyd, Amylzimtaldehyddimethylacetal, Isoamylsalicylat, Aurantiol (Handelsname für Hydroxycitronellalmethylanthranilat), Benzophenon, Benzylsalicylat, Isobutylchinolin, beta-Caryophyllen, Cadinen, Cedrol, Cedrylacetat, Cedrylformiat, Cinnamylcinnamat, Cyclohexylsalicylat, Cyclamenaldehyd, Dihydroisojasmonat, Diphenylmethan, Diphenyloxid, Dodecalacton, Iso-E-Super (Handelsname für 1-(1,2,3,4,5,6,7,8-Octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2-naphthalinyl)-ethanon), Ethylenbrassylat, Ethylmethylphenylglycidat, Ethylundecylenat, Isoeugenol, Exaltolid (Handelsname für 15-Hydroxypentadecansäure, Lacton), Galaxolid (Handelsname für 1,3,4,6,7,8-Hexahydro-4,6,6,7,8,8-hexamethylcyclopenta-gamma-2-benzopyran), Geranylanthranilat, Hexadecanolid, Hexenylsalicylat, Hexylzimtaldehyd, Hexylsalicylat, Lilial (Handelsname für p-tert.-Butyl-alpha-Methylhydrozimtaldehyd), Linalylbenzoat, 2-Methoxynaphthalin, Methylcinnamat, Methyldihydrojasmonat, beta-Methylnaphthylketon, Moschusindanon, Moschusketon, Moschustibetin, Myristicin, delta-Nonalacton, Oxahexadecanolid- 10, Oxahexadecanolid-11, Patschulialkohol, Phantolid (Handelsname für 5-Acetyl-1,1,2,3,3,6-hexamethylindan), Phenylethylbenzoat, Phenylethylphenylacetat, Phenylheptanol, Phenylhexanol, alpha-Santalol, Thibetolid (Handelsname für 15-Hydroxypentadecansäure, Lacton), Tonalid, delta-Undecalacton, gamma-Undecalacton, Vetiverylacetat, Yara-Yara, Allylphenoxyacetat, Zimtalkohol, Zimtaldehyd, Zimtformiat, Cumarin, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Ethylcinnamat, Ethylvanillin (3-Methoxy-4-ethoxybenzaldehyd), Eugenol, Eugenylacetat, Heliotropin, Indol, Isoeugenol, Koavon, Methyl-beta-naphthylketon, Methylcinnamat, Methyldihydrojasmonat, beta-Methylnaphthylketon, Methyl-n-methylanthranilat, delta-Nonalacton, gamma-Nonalacton, Paramethoxyacetophenon (Acetanisol), Phenoxyethylisobutyrat, Phenoxyethylpropionat, Piperonal, Triethylcitrat, Vanillin und Mischungen davon.
  • Zu anderen anhaltenden Duftstoffbestandteilen, die in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, gehören Methyl-N-methylanthranilat, Benzylbutyrat, Benzylisovalerat, Citronellylisobutyrat, Citronellylpropionat, delta-Nonalacton, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Dodecanal, Geranylacetat, Geranylisobutyrat, gamma-Ionon, Paraisopropylphenylacetaldehyd, cis-Jasmon, Methyleugenol, Hydroxycitronellal, Phenoxyethanol, Benzylisovalerat, Anisaldehyd, Cuminalkohol, cis-Jasmon, Methyleugenol und Mischungen davon.
  • Die bevorzugten Duftstoffzusammensetzungen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, enthalten mindestens 4 unterschiedliche anhaltende Duftstoffbestandteile, vorzugsweise mindestens 5 anhaltende Duftstoffbestandteile, mehr bevorzugt mindestens 6 unterschiedliche anhaltende Duftstoffbestandteile und noch mehr bevorzugt mindestens 7 unterschiedliche anhaltende Duftstoffbestandteile. Die gängigsten Duftstoffbestandteile, die aus natürlichen Quellen stammen, bestehen aus einer Vielzahl an Bestandteilen. Wenn jede dieser Substanzen in der Formulierung der bevorzugten Duftstoffzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet wird, zählt sie für den Zweck der Definition der Erfindung als ein einzelner Bestandteil.
  • In der Duftstofftechnik werden einige Materialien, die keinen oder einen sehr schwachen Geruch aufweisen, als Verdünnungsmittel oder Streckmittel eingesetzt. Nicht einschränkende Beispiele für diese Materialien sind Dipropylenglycol, Diethylphthalat, Triethylcitrat, Isopropylmyristat und Benzylbenzoat. Diese Materialien werden z. B. zum Verdünnen und Stabilisieren einiger anderer Duftstoffbestandteile verwendet. Diese Materialien werden nicht zur Formulierung der anhaltenden Duftstoffzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung hinzugerechnet.
  • b. Duftstoffbestandteile mit niedrigem Geruchserkennungsschwellenwert
  • Die Duftstoffzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können einen oder mehrere Duftstoffbestandteile mit niedrigem Geruchserkennungsschwellenwert umfassen. Der Geruchserkennungsschwellenwert einer geruchsbildenden Substanz ist die geringste Dampfkonzentration dieser Substanz, die sich geruchlich erfassen lässt. Der Geruchserkennungsschwellenwert und einige Werte des Geruchserkennungsschwellenwerts werden z. B. in „Standardized Human Olfactory Thresholds", M. Devos et al., IRL Press bei Oxford University Press, 1990, und in „Compilation of Odor and Taste Threshold Values Data", Herausgeber F. A. Fazzalari, ASTM Data Series DS 48A, American Society for Testing and Materials, 1978, besprochen, wobei beide dieser Veröffentlichungen durch Bezugnahme eingeschlossen sind. Die Verwendung kleiner Mengen an Duftstoffbestandteilen, die niedrige Geruchserkennungsschwellenwerte aufweisen, können den Duftstoffgeruchscharakter verbessern, obwohl sie nicht so substantiv sind wie die vorstehend offenbarten anhaltenden Duftstoffbestandteile. Duftstoffbestandteile mit einem erheblich niedrigen Erkennungsschwellenwert, die in der anhaltenden Duftstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Allylamylglycolat, Ambrox, Anethol, Bacdanol, Benzylaceton, Benzylsalicylat, Butylanthranilat, Calone, Cetalox, Zimtalkohol, Cumarin, Cyclogalbanat, Cyclal C, Cymal, Damascenon, alpha-Damascon, 4-Decenal, Dihydroisojasmonat, gamma- Dodecalacton, Ebanol, Ethylanthranilat, Ethyl-2-methylbutyrat, Ethylmethylphenylglycidat, Ethylvanillin, Eugenol, Floracetat, Florhydral, Fructon, Fruten, Heliotropin, Herbavert, cis-3-Hexenylsalicylat, Indol, alpha-Ionon, beta-Ionon, Isocyclocitral, Isoeugenol, alpha-Isomethylionon, Keton, Lilial, Linalool, Lyral, Methylanthranilat, Methyldihydrojasmonat, Methylheptincarbonat, Methylisobutenyltetrahydropyran, Methylbetanaphthylketon, Methylnonylketon, beta-Naphtholmethylether, Nerol, para-Anisaldehyd, Parahydroxyphenylbutanon, Phenylacetaldehyd, gamma-Undecalacton, Undecylenaldehyd und Mischungen davon. Diese Materialien sind vorzugsweise in geringen Konzentrationen zusätzlich zu den anhaltenden Duftstoffbestandteilen vorhanden, in der Regel zu weniger als ungefähr 20 Gew.-%, vorzugsweise weniger als ungefähr 15 Gew.-%, mehr bevorzugt weniger als ungefähr 10 Gew.-% der gesamten Duftstoffzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung. Es sind jedoch nur geringe Konzentrationen erforderlich, um einen Duftstoffgerucheffekt bereitzustellen. Einige anhaltende Duftstoffbestandteile haben auch einen geringen Geruchserkennungsschwellenwert. Diese Materialien werden als anhaltende Duftstoffbestandteile zur Formulierung der nachhaltigen Duftstoffzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung hinzugerechnet.
  • Aufgrund der Gegenwart hoher Konzentrationen von Lösungsmitteln und einer relativ schwachen Abgabe von Duftstoff an Stoff können die Textilpflegezusammensetzungen der vorliegenden Erfindung relativ hohe Duftstoffkonzentrationen umfassen, in der Regel von ungefähr 0,01 Gew.-% bis ungefähr 5 Gew.-%, vorzugsweise von ungefähr 0,1 Gew.-% bis ungefähr 4 Gew.-%, mehr bevorzugt von ungefähr 0,3 Gew.-% bis ungefähr 3 Gew.-% und noch mehr bevorzugt von ungefähr 0,4 Gew.-% bis ungefähr 2 Gew.-% der Waschmittelzusammensetzung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch nichtwässrige Reinigungsverfahren, die eine „Abschlussbehandlung" umfassen, um einen Stoffauffrischungsvorteil bereitzustellen. Die Textilpflegezusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung, die bei diesem Verfahren besonders geeignet sind, umfassen vorzugsweise ein lipophiles Fluid und eine Duftstoffzusammensetzung, die vorzugsweise einen nachhaltigen Duftstoffbestandteil, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus anhaltenden Duftstoffbestandteilen, Duftstoffbestandteilen mit niedrigem Geruchserkennungsschwellenwert und Mischungen davon, umfasst. Die Duftstoffkonzentration der Duftstoffzusammensetzung in der Textilpflegezusammensetzung ist in der Regel von ungefähr 0,0001 Gew.-% bis ungefähr 0,2 Gew.-%, vorzugsweise von ungefähr 0,0002 Gew.-% bis ungefähr 0,1 Gew.-%, mehr bevorzugt von ungefähr 0,003 Gew.-% bis ungefähr 0,08 Gew.-%, am meisten bevorzugt von ungefähr 0,005 Gew.-% bis ungefähr 0,05 Gew.-% der Zusammensetzung.
  • Mittel zur nachhaltigen Freisetzung von Duftstoffen
  • Duftvorläufer, Duftstoffvorläufer und Duftgemischvorläufer
  • Die Textilpflegezusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können auch ein Duftabgabesystem umfassen, das ein oder mehrere Duftvorläufer, Duftstoffvorläufer, Duftgemischvorläufer und Mischungen davon umfasst, die nachstehend gesammelt als „Duftstoffvorläufer" bezeichnet werden. Die Duftstoffvorläufer der vorliegenden Erfindung können variierende Freisetzungsgeschwindigkeiten abhängig von dem gewählten Duftstoffvorläufer aufweisen. Darüber hinaus können die Duftvorläufer der vorliegenden Erfindung mit den Duftrohstoffen, die daraus freigesetzt werden, vermischt werden, um dem Benutzer einen ersten Duft, Geruch, ein erstes Duftgemisch oder ein erstes Bukett zu vermitteln.
  • Die Duftvorläufer der vorliegenden Erfindung können zweckmäßig mit jedem beliebigen Träger gemischt werden, mit der Maßgabe, dass der Träger eine vorzeitige Freisetzung der Duftrohstoffe aus dem Duftvorläufer weder katalysiert noch auf andere Weise fördert.
  • Die Folgenden sind nicht einschränkende Klassen für Duftvorläufer gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Ester und Polyester – Die Ester- und Polyesterduftvorläufer der vorliegenden Erfindung sind imstande, einen oder mehrere Duftrohstoffalkohole freizusetzen. Bevorzugt werden Ester mit der Formel:
    Figure 00220001
    worin R substituiertes oder unsubstituiertes C1-C30-Alkylen, C2-C30-Alkenylen, C6-C30-Arylen und Mischungen davon ist; -OR1 von einem Duftrohstoffalkohol mit der Formel HOR1 abgeleitet ist oder als Alternative, in dem Fall, wenn der Index x größer als 1 ist, R1 Wasserstoff ist, wodurch mindestens eine Einheit eine Carbonsäure, die -CO2H-Einheit, statt einer Estereinheit wird; der Index x 1 oder größer ist. Zu nicht einschränkenden Beispielen für bevorzugte Polyesterduftvorläufer gehören Digeranylsuccinat, Dicitronellylsuccinat, Digeranyladipat, Dicitronellyladipate und dergleichen.
  • Beta-Ketoester – Die b-Ketoester der vorliegenden Erfindung sind imstande, einen oder mehrere Duftrohstoffe freizusetzen. Bevorzugte b-Ketoester gemäß der vorliegenden Erfindung haben die Formel:
    Figure 00220002
    worin -OR von einem Duftrohstoffalkohol abgeleitet ist; R1, R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C30-Alkyl, C2-C30-Alkenyl, C1-C30-Cy cloalkyl, C2-C30-Alkinyl, C6-C30-Aryl, C7-C30-Alkylenaryl, C3-C30-Alkylenoxyalkyl und Mischungen davon sind, mit der Maßgabe, dass mindestens ein R1, R2 oder R3 eine Einheit mit folgender Formel ist:
    Figure 00230001
    worin R4, R5 und R6 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C30-Alkyl, C2-C30-Alkenyl, C1-C30-Cycloalkyl, C6-C30-Alkoxy, C6-C30-Aryl, C7-C30-Alkylenaryl, C3-C30-Alkylenoxyalkyl und Mischungen davon sind oder R4, R5 und R6 zusammen einen aromatischen oder nichtaromatischen, heterocyclischen oder nichtheterocyclischen C3-C8-Ring bilden.
  • Zu nicht einschränkenden Beispielen von b-Ketoestern der vorliegenden Erfindung gehören 2,6-Dimethyl-7-octen-2-yl-3-(4-methoxyphenyl)-3-oxo-propionat; 3,7-Dimethyl-1,6-octadien-3-yl-3-(nonanyl)-3-oxo-propionat; 9-Decen-1-yl-3-(b-naphthyl)-3-oxo-propionat; (a,a-4-Trimethyl-3-cyclohexenyl)methyl-3-(b-naphthyl)-3-oxo-propionat; 3,7-Dimethyl-1,6-octadien-3-yl-3-(4-methoxyphenyl)-3-oxo-propionat; 2,6-Dimethyl-7-octen-2-yl-3-(b-naphthyl)-3-oxo-propionat; 2,6-Dimethyl-7-octen-2-yl-3-(4-nitrophenyl)-3-oxo-propionat; 2,6-Dimethyl-7-octen-2-yl-3-(4-methoxyphenyl)-3-oxo-propionat; 3,7-Dimethyl-1,6-octadien-3-yl-3-(a-naphthyl)-3-oxo-propionat; cis-3-Hexen-1-yl 3-(b-naphthyl)-3-oxo-propionat; 2,6-Dimethyl-7-octen-2-yl-3-(nonanyl)-3-oxo-propionat; 2,6-Dimethyl-7-octen-2-yl-3-oxo-butyrat; 3,7-Dimethyl-1,6-octadien-3-yl-3-oxo-butyrat; 2,6-Dimethyl-7-octen-2-yl-3-(b-naphthyl)-3-oxo-2-methylpropionat; 3,7-Dimethyl-1,6-octadien-3-yl-3-(b-naphthyl)-3-oxo-2,2-dimethylpropionat; 3,7-Dimethyl-1,6-octadien-3-yl-3-(b-naphthyl)-3-oxo-2-methylpropionat; 3,7-Dimethyl-2,6-octadienyl-3-(b-naphthyl)-3-oxo-propionat; 3,7-Dimethyl-2,6-octadienyl-3-heptyl-3-oxo-propionat.
  • Acetale und Ketale – Eine weitere Verbindungsklasse, die als Duftgemischvorläufer gemäß der vorliegenden Erfindung nützlich ist, sind Acetale und Ketale mit der Formel:
    Figure 00240001
    worin die Hydrolyse von Acetal oder Ketal gemäß folgendem Schema ein Äquivalent Aldehyd oder Keton und zwei Äquivalente Alkohol freisetzt:
    Figure 00240002
    worin R lineares C1-C20-Alkyl, verzweigtes C4-C20-Alkyl, cyclisches C6-C20-Alkyl, verzweigtes cyclisches C6-C20-Alkyl, lineares C6-C20-Alkenyl, verzweigtes C6-C20-Alkenyl, cyclisches C6-C20-Alkenyl, verzweigtes cyclisches C6-C20-Alkenyl, substituiertes oder unsubstituiertes C6-C20-Aryl ist, wobei die Einheiten, die die Aryleinheiten substituieren, vorzugsweise Alkyleinheiten sind, und Mischungen davon. R1 ist Wasserstoff, R, oder für den Fall, dass der Duftgemischvorläufer ein Ketal ist, können R und R1 gemeinsam einen Ring bilden. R2 und R3 sind unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus linearem, verzweigtem oder substituiertem C5-C20-Alkyl; linearem, verzweigtem oder substituiertem C4-C20-Alkenyl; substituiertem oder unsubstituiertem cyclischem C5-C20-Alkyl; substituiertem oder unsubstituiertem C5-C20-Aryl, substituiertem oder unsubstituiertem C2-C40-Alkylenoxy; substituiertem oder unsubstituiertem C3-C40-Alkylenoxyalkyl; substituiertem oder unsubstituiertem C6-C40-Alkylenaryl; substituiertem oder unsubstituiertem C6-C32-Aryloxy; substituiertem oder unsub stituiertem C6-C40-Alkylenoxyaryl; C6-C40-Oxyalkylenaryl und Mischungen davon.
  • Zu nicht einschränkenden Beispielen für Aldehyde, die von den Acetalen der vorliegenden Erfindung freisetzbar sind, gehören 4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd (Lyral), Phenylacetaldehyd, Methylnonylacetaldehyd, 2-Phenylpropan-1-al (Hydrotropaldehyd), 3-Phenylprop-2-en-1-al (Zimtaldehyd), 3-Phenyl-2-pentylprop-2-en-1-al (a-Amylzimtaldehyd), 3-Phenyl-2-hexylprop-2-enal (a-Hexylzimtaldehyd), 3-(4-Isopropylphenyl)-2-methylpropan-1-al (Cyclamenaldehyd), 3-(4-Ethylphenyl)-2,2-dimethylpropan-1-al (Floralozon), 3-(4-tert-Butylphenyl)-2-methylpropanal, 3-(3,4-Methylendioxyphenyl)-2-methylpropan-1-al (Helional), 3-(4-Ethylphenyl)-2,2-dimethylpropanal, 3-(3-Isopropylphenyl)butan-1-al (Florhydral), 2,6-Dimethylhept-5-en-1-al (Melonal), n-Decanal, n-Undecanal, n-Dodecanal, 3‚7-Dimethyl-2,6-octadien-1-al (Citral), 4-Methoxybenzaldehyd (Anisaldehyd), 3-Methoxy-4-hydroxybenzaldehyd (Vanillin), 3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd (Ethylvanillin), 3,4-Methylendioxybenzaldehyd (Heliotropin), 3,4-Dimethoxybenzaldehyd.
  • Zu nicht einschränkenden Beispielen für Ketone, die von den Ketalen der vorliegenden Erfindung freisetzbar sind, gehören a-Damascon, b-Damascon, d-Damascon, b-Damascenon, Muscon, 6,7-Dihydro-1,1,2,3,3-pentamethyl-4(5H)-indanon (Cashmeran), cis-Jasmon, Dihydrojasmon, a-Ionon, b-Ionon, Dihydro-b-ionon, g-Methylionon, a-Isomethylionon, 4-(3,4-Methylendioxyphenyl)butan-2-on, 4-(4-Hydroxyphenyl)butan-2-on, Methyl-b-naphthylketon, Methylcedrylketon, 6-Acetyl-1,1,2,4,4,7-hexamethyltetralin (Tonalid), l-Carvon, 5-Cyclohexadecen-1-on, Acetophenon, Decaton, 2-[2-(4-Methyl-3-cyclohexenyl-1-yl)propyl]cyclopentan-2-on, 2-sec-Butylcyclohexanon, b-Dihydroionon, Allylionon, a-Iron, a-Ceton, a-Irison, Acetanisol, Geranylaceton, 1-(2-Methyl-5-isopropyl-2-cyclohexenyl)-1-propanon, Acetyldiisoamylen, Methylcyclocitron, 4-t-Pentylcyclohexanon, p-t-Butylcyclohexanon, o-t-Butylcyclohexanon, Ethylamylketon, Ethylpentylketon, Menthon, Methyl-7,3-dihydro-2H-1,5-benzodioxepin-3-on, Fenchon.
  • Orthoester – Eine weitere Verbindungsklasse, die als Duftgemischvorläufer gemäß der vorliegenden Erfindung geeignet ist, sind Orthoester mit der Formel:
    Figure 00260001
    worin die Hydrolyse des Orthoesters gemäß folgendem Schema ein Äquivalent Ester und zwei Äquivalente Alkohol freisetzt:
    Figure 00260002
    worin R Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, C4-C20-Cycloalkyl, C6-C20-Alkenyl, C6-C20-Aryl und Mischungen davon ist; R1, R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus linearem, verzweigtem oder substituiertem C5-C20-Alkyl; linearem, verzweigtem oder substituiertem C4-C20-Alkenyl; substituiertem oder unsubstituiertem cyclischem C5-C20-Alkyl; substituiertem oder unsubstituiertem C5-C20-Aryl, substituiertem oder unsubstituiertem C2-C40-Alkyleneoxy; substituiertem oder unsubstituiertem C3-C40-Alkylenoxyalkyl; substituiertem oder unsubstituiertem C6-C40-Alkylenaryl; substituiertem oder unsubstituiertem C6-C32-Aryloxy; substituiertem oder unsubstituiertem C6-C40-Alkylenoxyaryl; C6-C40-Oxyalkylenaryl und Mischungen davon.
  • Zu nicht einschränkenden Beispielen für Orthoester-Duftvorläufer gehören Trisgeranylorthoformiat, Tris(cis-3-hexen-1-yl)orthoformiat, Tris(phenylethyl)orthoformiat, Bis(citronellyl)ethylorthoacetat, Tris(citronellyl)orthoformiat, Tris(cis-6- nonenyl)orthoformiat, Tris(phenoxyethyl)orthoformiat, Tris(geranyl,neryl)orthoformiat (70:30 Geranyl:Neryl), Tris(9-decenyl)orthoformiat, Tris(3-methyl-5-phenylpentanyl)orthoformiat, Tris(6-methylheptan-2-yl)orthoformiat, Tris([4-(2,2,6-trimethyl-2-cyclohexen-1-yl)-3-buten-2-yl]orthoformiat, Tris[3-methyl-5-(2,2,3-trimethyl-3-cyclopenten-1-yl)-4-penten-2-yl]orthoformiat, Trismenthylorthoformiat, Tris(4-isopropylcyclohexylethyl-2-yl)orthoformiat, Tris-(6,8-dimethylnonan-2-yl)orthoformiat, Trisphenylethylorthoacetat, Tris(cis-3-hexen-1-yl)orthoacetat, Tris(cis-6-nonenyl)orthoacetat, Triscitronellylorthoacetat, Bis(geranyl)benzylorthoacetat, Tris(geranyl)orthoacetat, Tris(4-isopropylcyclohexylmethyl)orthoacetat, Tris(benzyl)orthoacetat, Tris(2,6-dimethyl-5-heptenyl)orthoacetat, Bis(cis-3-hexen-1-yl)amylorthoacetat und Nerylcitronellylethylorthobutyrat.
  • Duftvorläufer sind umfassend in den Folgenden beschrieben: US-Patent Nr. 5,378,468 , Suffis et al., erteilt am 3. Januar 1995; US-Patent Nr. 5,626,852 , Suffis et al., erteilt am 6. Mai 1997; US-Patent Nr. 5,710,122 , Sivik et al., erteilt am 20. Januar 1998; US-Patent Nr. 5,716,918 , Sivik et al., erteilt am 10. Februar 1998; US-Patent Nr. 5,721,202 , Waite et al., erteilt am 24. Februar 1998; US-Patent Nr. 5,744,435 , Hartman et al., erteilt am 25. April 1998; US-Patent Nr. 5,756,827 , Sivik, erteilt am 26. Mai 1998; US-Patent Nr. 5,830,835 , Severns et al., erteilt am 3. November 1998; US-Patent Nr. 5,919,752 , Morelli et al., erteilt am 6. Juli 1999.
  • Emulgator
  • Emulgatoren sind in der Chemie bekannt. Im Wesentlichen wirkt ein Emulgator so, dass er zwei oder mehr unlösliche oder halblösliche Phasen zusammenbringt, um eine stabile oder halbstabile Emulsion zu bilden. In der beanspruchten Erfindung ist bevorzugt, dass der Emulgator einem doppelten Zweck dient, wobei er nicht nur als ein Emulgator, sondern auch als ein Behandlungsleistungsverstärker wirken kann. Beispielsweise kann der Emulgator auch als Tensid wirken, wodurch er die Reinigungsleistung verstärkt. Sowohl herkömmliche Emulgatoren als auch Emulgator/Tenside sind im Handel erhältlich.
  • Zusatzbestandteile
  • Zusatzstoffe können stark variieren und können in weiten Konzentrationsbereichen verwendet werden. Beispielsweise können Reinigungsenzyme, wie Proteasen, Amylasen, Cellulasen, Lipasen und dergleichen, sowie Bleichkatalysatoren einschließlich der makrocyclischen Arten mit Mangan oder ähnlichen Übergangsmetallen, die alle in Wasch- und Reinigungsprodukten nützlich sind, hierin in sehr niedrigen oder seltener in höheren Konzentrationen verwendet werden. Zsatzstoffe, die katalytisch sind, beispielsweise Enzyme, können in „vorwärtsgerichteten" oder „rückwärtsgerichteten" Modi verwendet werden, eine Feststellung, die unabhängig von den spezifischen Anwendungen der vorliegenden Erfindung nützlich ist. Beispielsweise kann eine Lipolase oder eine andere Hydrolase verwendet werden, gegebenenfalls in Gegenwart von Alkoholen als Zusätzen, um Fettsäuren in Ester umzuwandeln, wodurch ihre Löslichkeit in dem lipophilen Fluid erhöht wird. Dies ist ein „rückwärtsgerichteter" Ablauf im Gegensatz zur normalen Verwendung dieser Hydrolase in Wasser, um einen weniger wasserlöslichen Fettsäureester in ein besser wasserlösliches Material umzuwandeln. In jedem Fall muss jeder Zusatzbestandteil zur Verwendung in Kombination mit dem lipophilen Fluid geeignet sein.
  • Zu einigen geeigneten Reinigungszusatzstoffen gehören, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Builder, Tenside, Enzyme, Bleichaktivatoren, Bleichmittelkatalysatoren, Bleichverstärker, Bleichmittel, Alkalinitätsquellen, antibakterielle Mittel, Farbstoffe, andere Duftstoffe, die nicht vorstehend beschrieben sind, andere Duftstoffvorläufer, die nicht vorstehend beschrieben sind, Ausrüstungshilfsmittel, Kalkseifendispergiermittel, Geruchsbekämpfungsmittel für die Zusammensetzung, Geruchsneutralisationsmittel, polymere Farbübertragungshemmer, Kristallisationsverzögerer, Photobleichmittel, Schwermetallionen-Sequestriermittel, Anlaufschutzmittel, antimikrobielle Mittel, Antioxidationsmittel, Antiwiederablagerungsmittel, Schmutzabweisepolymere, Elektrolyte, pH-Regler, Verdickungsmittel, Schleifmittel, zweiwertige oder dreiwertige Ionen, Metallionensalze, Enzymstabilisatoren, Korrosionsschutzmittel, Diamine oder Polyamine und/oder deren Alkoxylate, Schaumstabilisierungspolymere, Lösungsmittel, Verarbeitungshilfsmittel, Stoffweichmacher, optische Aufheller, hydrotrope Verbindungen, Schaumunterdrücker, Schaumverstärker, Stoffweichmacher, antistatische Mittel, Farbstofffixierungsmittel, Farbabriebhemmer, Mittel gegen Abfärbung durch Reiben, Faltenreduzierungsmittel, Faltenresistenzmittel, Schmutzabweisepolymere, Schmutzabweisemittel, Sonnenschutzmittel, Mittel gegen Verblassen und Mischungen davon.
  • Der Ausdruck „Tensid" bezieht sich für gewöhnlich auf Materialien, die entweder in dem Wasser, dem lipophilen Fluid oder der Mischung beider oberflächenaktiv sind. Einige beispielhafte Tenside schließen nichtionische, kationische und Silikontenside ein, wie sie in herkömmlichen wässrigen Waschmittelsystemen verwendet werden. Geeignete nichtionische Tenside schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, die folgenden ein:
    • a) Polyethylenoxid-Kondensate von Nonylphenol und Myristylalkohol, wie in US 4685930 , Kasprzak; und
    • b) Fettalkoholethoxylate, R-(OCH2CH2)aOH, a = 1 bis 100, in der Regel 12-40, R = Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 20 C-Atomen, in der Regel lineares Alkyl. Beispiele sind Polyoxyethylenlaurylether mit 4 oder 23 Oxyethylengruppen; Polyoxyethylencetylether mit 2, 10 oder 20 Oxyethylengruppen; Polyoxyethylenstearylether mit 2, 10, 20, 21 oder 100 Oxyethylengruppen; Polyoxyethylen(2)/(10)oleylether mit 2 oder 10 Oxyethylengruppen. Im Handel erhältliche Beispiele schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, die folgenden ein: ALFONIC, BRIJ, GENAPOL, NEODOL, SURFONIC, TRYCOL. Siehe auch US-Patent Nr. 6,013,683 an Hill et al.
  • Zu geeigneten kationischen Tensiden zählen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Dialkyldimethylammoniumsalze mit der Formel: R'R''N+(CH3)2X Worin jedes R'R'' unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus 12-30 C-Atomen, oder abgeleitet von Talg, Kokosnussöl oder Soja, X=Cl oder Br, Beispiele umfassen: Didodecyldimethylammoniumbromid (DDAB), Dihexadecyldimethylammoniumchlorid, Dihexadecyldimethylammoniumbromid, Dioctadecyldimethylammoniumchlorid, Dieicosyldimethylammoniumchlorid, Didocosyldimethylammoniumchlorid, Dikokosnussdimethylammoniumchlorid, Ditalgdimethylammoniumbromid (DTAB). Im Handel erhältliche Beispiele schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, die folgenden ein: ADOGEN, ARQUAD, TOMAH, VARIQUAT. Siehe auch US 6,013,683 , Hill et al.
  • Zu geeigneten Silikontensiden gehören, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, die Polyalkylenoxidpolysiloxane, die eine hydrophobe Dimethylpolysiloxaneinheit und eine oder mehrere hydrophile Polyalkylenseitenketten aufweisen und folgende allgemeine Formel haben: R1-(CH3)2SiO-[(CH3)2SiO]a-[(CH3)(R1)SiO]b-Si(CH3)2-R1 worin a + b von ungefähr 1 bis ungefähr 50, vorzugsweise von ungefähr 3 bis ungefähr 30, mehr bevorzugt von ungefähr 10 bis ungefähr 25 sind und jedes R1 gleich oder verschieden ist und ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Methyl und einer Poly(ethylenoxid/propylenoxid)-Copolymergruppe mit der allgemeinen Formel: -(CH2)nO(C2H4O)c(C3H6O)dR2 worin mindestens ein R1 eine Poly(ethylenoxid/-propylenoxid)-Copolymergruppe ist und worin n 3 oder 4, vorzugsweise 3 ist; c gesamt (für alle Polyalkylenoxy-Seitengruppen) einen Wert von 1 bis etwa 100, vorzugsweise von etwa 6 bis etwa 100 hat; d gesamt von 0 bis etwa 14, vorzugsweise von 0 bis etwa 3 ist und d mehr bevorzugt 0 ist; c + d gesamt einen Wert von etwa 5 bis etwa 150, vorzugsweise von etwa 9 bis etwa 100 hat und jedes R2 gleich oder unterschiedlich ist und ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, einem Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und einer Acetylgruppe, vorzugsweise Wasserstoff und einer Methylgruppe. Beispiele für diese Tenside sind in US 5,705,562 , Hill, und 5,707,613 , Hill, zu finden.
  • Beispiele für diesen Typ von Tensiden sind die Silwet®-Tenside, erhältlich von CK Witco, OSi Division, Danbury, Connecticut, USA. Typische Silwet-Tenside sind wie folgt.
    Bezeichnung Durchschn. MG Durchschn. a + b Durchschn. C gesamt
    L-7608 600 1 9
    L-7607 1.000 2 17
    L-77 600 1 9
    L-7605 6.000 20 99
    L-7604 4.000 21 53
    L-7600 4.000 11 68
    L-7657 5.000 20 76
    L-7602 3.000 20 29
  • Das Molekulargewicht der Polyalkylenoxygruppe (R1) beträgt weniger als oder gleich etwa 10.000. Vorzugsweise beträgt das Molekulargewicht der Polyalkylenoxygruppe weniger als oder gleich etwa 8.000 und reicht am meisten bevorzugt von etwa 300 bis etwa 5.000. Folglich können die Werte von c und d diejenigen Zahlen sein, die Molekulargewichte innerhalb dieser Bereiche liefern. Die Anzahl der Ethylenoxy-Einheiten (-C2H4O) in der Polyetherkette (R1) muss jedoch ausreichen, um das Polyalkylenoxidpolysiloxan wasserdispergierbar oder wasserlöslich zu machen. Wenn Propylenoxygruppen in der Polyalkylenoxykette vorhanden sind, können sie zufällig in der Kette verteilt sein oder als Blöcke vorkommen. Bevorzugte Silwet-Tenside sind L-7600, L-7602, L-7604, L-7605, L-7657 und Mischungen davon. Zusätzlich zur Oberflächenaktivität können Polyalkylenoxidpolysiloxan-Tenside auch andere Vorteile bieten, wie antistatischen Nutzen und Weichheit für Stoffe.
  • Die Herstellung von Polyalkylenoxidpolysiloxanen ist in der Technik wohlbekannt. Polyalkylenoxidpolysiloxan der vorliegenden Erfindung können gemäß der in der US-Patentschrift Nr. 3,299,112 ausgeführten Vorgehensweise hergestellt werden.
  • Ein anderes geeignetes Silikontensid ist SF-1488, erhältlich von GE Silicone Fluids.
  • Diese und andere Tenside, die zur Verwendung in Kombination mit dem lipophilen Fluid als Zusätze geeignet sind, sind in der Technik wohlbekannt und werden in Kirk Othmer's Encyclopedia of Chemical Technology, 3. Ausg. Bd. 22, S. 360–379, „Surfactants and Detersive Systems", beschrieben. Weitere geeignete nichtionische Reinigungstenside sind allgemein in der US-Patentschrift Nr. 3,929,678 , Laughlin et al., erteilt am 30. Dezember 1975, von Spalte 13, Zeile 14, bis Spalte 16, Zeile 6, offenbart.
  • Der Zusatzstoff kann auch ein Antistatikum sein. Jedes geeignete wohlbekannte Antistatikum, das in der Technik des Wäschewaschens oder chemischen Reinigens verwendet wird, eignet sich zur Verwendung in den Verfahren und Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung. Besonders geeignet als Antistatika ist die Untergruppe der Stoffweichmacher, von denen bekannt ist, dass sie antistatische Nutzen bereitstellen. Zum Beispiel solche Stoffweichmacher, die eine Fettacylgruppe haben, die eine Iodzahl von über 20 besitzt, wie N,N-Di(talgoxyethyl)-N,N-dimethylammoniummethylsulfat. Es versteht sich jedoch, dass der Begriff Antistatikum nicht nur auf diese Untergruppe von Stoffweichmachern beschränkt ist und alle Antistatika einschließt.
  • Färbemittel:
  • „Färbemittel", wie hier verwendet, sind jegliche Substanzen (einschließlich Farbstoffen und Pigmenten), die nur zu dem Zwecke zugegeben werden, einer Zusammensetzung Farbe zu verleihen, die in einem automatischen Wäschewaschverfahren mit lipophilem Fluid (z. B. Siloxan), das die Waschmediumzusammensetzung mit lipophilem Fluid (z. B. Siloxanlösungsmittel) beinhaltet, verwendet werden soll, wobei es gleichzeitig sicher für den Kontakt mit allen Stoffen, die während des automatischen Wäschewaschverfahrens mit lipophilem Fluid mit dem Waschmedium mit lipophilem Fluid in Kontakt stehen, eingesetzt werden kann. Die Sicherheit von Färbemitteln für die Zusammensetzungen und Verfahren der vorliegenden Erfindung kann bestimmt werden, indem weißer Stoff in einem automatischen Wäschewaschverfahren mit lipophilem Fluid mit potentiellen Färbemitteln in Kontakt gebracht wird, wobei Färbemittel, die darin gefahrlos verwendet werden können, in einer sehr geringen oder keiner wahrnehmbaren Färbung der weißen Stoffe resultieren, wie mit dem folgenden Test ermittelt wird:
    • • Weiße Stoffproben unterschiedlicher Stoffzusammensetzung (jeweils 3) werden als Indikatoren für eine Farbstoffübertragung von den Färbemitteln verwendet;
    • • jede Stoffprobe wird gemessen, um einen Ausgangswert auf der Hunter-Weiße-Skala zu ermitteln;
    • • Messungen werden mit einem Spektralphotometer nach Wahl durchgeführt, das ein Leuchtmittel von C/2° erzeugt;
    • • Werte werden als Lh, ah und bh aufgezeichnet;
    • • die Proben werden anschließend in Gegenwart des potentiellen Färbemittels bzw. der potentiellen Färbemittel gewaschen und getrocknet;
    • • spektralphotometrische Messungen der Probenindikatoren werden zum Ende vorher bestimmter Zyklen vorgenommen;
    • • Differenzen zwischen dem Anfangs- und dem Endzyklus werden berechnet und als Delta-E-Werte aufgezeichnet;
    • • Delta E = Quadratwurzel aus {(Lhi – Lhf)2 + (ahi – ahf)2 + (bhi – bhf)2};
    • • eine merkliche Differenz aus 3 oder mehr Zyklen wird als ein Delta E von > = 5 definiert.
  • Es ist zu beachten, dass Färbemittel nicht die Wirkstoffe beinhalten, die zu anderen Zwecken, als solchen Zusammensetzungen oder Waschverfahren Farbe zu verleihen, zugegeben werden. Zum Beispiel sind Tenside in der Regel aufgrund einer gewissen geringen Menge von Verunreinigungen leicht gefärbt; Fotobleichmittel verleihen Lösungen in der Regel eine blaue Tönung; Aufheller können ebenfalls für eine gewisse Färbung sorgen. Folglich werden, obwohl die Zusammensetzungen und Verfahren der vorliegenden Erfindung in der Regel solche Wirkstoffe beinhalten, die Färbemittel gemäß der vorliegenden Erfindung mit diesen zugegeben, in der Regel, um eine etwaige Färbung, die von solchen Wirkstoffen erzeugt wird, zu maskieren oder zu komplementieren.
  • Wenngleich Färbemittel im Allgemeinen wohlbekannt sind, bedingt die Auswahl zur Verwendung in den Verfahren und Zusammensetzungen, insbesondere Siloxanlösungsmittelsystemen, der vorliegenden Erfindung eine sorgfältige Berücksichtigung der Bedingungen des Waschverfahrens und der großen Vielfalt an typischen Stoffen, die mit dem Färbemittel in Kontakt kommen können, sowie des Zwecks, zu dem das Färbemittel verwendet wird. Insbesondere werden Färbemittel, die in einer Zusammensetzung verwendet werden sollen, die dem lipophilen Fluid (z. B. Siloxanlösungsmittel) zugesetzt werden soll, während des Waschverfahrens in der Regel in der Zusammensetzung vorliegen, um den Zusammensetzungen die gewünschte Ästhetik zu verleihen. Solche Zusammensetzungen werden in der Regel zugegeben, um dem Waschverfahren Reinigungsmittel (z. B. Tenside, Polymere, Enzyme, Bleichmittel) und/oder Mittel zur Textilbehandlung (z. B. Weichmacher, Antistatika, Aufheller) hinzuzufügen. Die Färbemittel stellen folglich eine für den Verbraucher begehrenswertere Zusammensetzung, wie ein blaues, flüssiges Wäschewaschmittel oder grün gesprenkeltes Wäschewaschpulver bereit.
  • Solche Färbemittel müssen nicht nur in solchen Zusammensetzungen stabil und mit den anderen Zusatzbestandteilen, mit denen die Färbemittel in Kontakt kommen, verträglich sein, sondern dürfen sich auch nicht vom Waschmedium auf den mit dem Waschmedium in Kontakt stehenden Stoffen ablagern (d. h. sie müssen sicher sein, wie durch den vorstehend bereitgestellten Test definiert). Es ist auch stark wünschenswert, dass die Färbemittel, die in solchen Zusammensetzungen verwendet werden, durch das Rückgewinnungssystem des lipophilen Fluids (besonders Siloxan-Lösungsmittel) der automatischen Waschmaschine, die für das Verfahren verwendet wird, entfernbar sind (vollständig oder mindestens hauptsächlich) (z. B. durch Filtration und/oder Destillation) und/oder dass die Färbemittel mit jedem Färbemittelsystem, das zum Färben des lipophilen Fluids, das in dem Verfahren verwendet sind, verwendet wird, kompatibel sind und/oder die Färbemittel problemlos durch andere Bedingungen, die während des Waschverfahrens verwendet werden, zerstört werden (vollständig oder mindestens hauptsächlich). Die Zerstörung der Färbemittel kann durch jedes Mittel erfolgen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf chemische (z. B. oxidativ und/oder reduktive Reaktionen), mechanische (z. B. Ultraschall), elektrische und/oder thermische Zersetzung. Dies beinhaltet beispielsweise das Zerstören von Färbemitteln durch Verwendung von Ozon in dem System oder während eines Heizschritts, wie dem Trocknen der Stoffe.
  • Eine weitere Überlegung beim Auswählen des Färbemittels ist die Farbkompatibilität mit anderen Zusatzwirkstoffen, die eine gewisse Farbe verleihen.
  • Bei Verwendung von Färbemitteln als ein färbender Stoff für die Waschlösung mit lipophilem Fluid (z. B. Siloxan) bestehen ähnliche Anforderungen wie oben für die Färbemittel, die in den Zusammensetzungen verwendet werden, die in das System gegeben werden – sie müssen zumindest zum Teil in dem Waschverfahren stabil sein (zu dem Grad, der erforderlich ist, um die gewünschte Färbung des Waschmediums während zumindest eines Teils des Waschverfahrens bereitzustellen) und dürfen sich außerdem nicht vom Waschmedium auf den mit dem Waschmedium in Kontakt stehenden Stoffen ablagern (d. h. sie müssen sicher sein, wie durch den vorstehend bereitgestellten Test definiert). Es ist für solche Färbemittel wünschenswert, dass sie gegenüber den Wiederverwendungs-/Rückführverfahren, die von der automatischen Maschine eingesetzt werden, stabil sind, dies ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Zusammensetzung, die dem Waschmedium mit jeder Wäscheladung oder durch ein anderes Wiederauffüllungsverfahren zugegeben wird, Färbemittel in einer Konzentration enthält, die dazu ausreicht, die gewünschte Tönung des Waschmediums bereitzustellen.
  • Es ist auch möglich, Färbesysteme zu entwickeln, in denen die Färbemittel, die zum Tönen des lipophilen Fluids (z. B. Siloxanlösungsmittel) verwendet werden, und die Färbemittel, die in die Zusammensetzung formuliert wurden, die mit jeder Wäscheladung zugegeben wird, zusammenarbeiten. Zum Beispiel können die Färbemittel aus den zugegebenen Zusammensetzungen derart formuliert werden, dass sie den Färbemitteln, die zum Tönen des lipophilen Fluidsystems (z. B. Siloxanlösungsmittels) verwendet werden, entsprechen, was zum Wiederauffüllen von das lipophile Fluid tönenden, färbenden Stoffen, die zum Teil durch den vorherigen Waschzyklus bzw. die vorherigen Waschzyklen verloren gingen, wünschenswert wäre. Es ist auch möglich, ein Farbsystem zu entwickeln, in dem die Färbemittel, die mit der Zusammensetzung zugegeben werden, die Farbe des Waschmediums mit lipophilem Fluid (z. B. Siloxan) ändern, jedoch anschließend in einer bestimmten Phase des Waschverfahrens entfernt werden (z. B. erfährt die Siloxantönung eine Farbänderung, wenn am Ozonbehandlungsschritt angelangt wird; die Farbe des Lösungsmittels wechselt zurück zur ursprünglichen Farbe, wenn der Lösungsmittelrückgewinnungsvorgang abgeschlossen ist).
  • Des Weiteren ist es möglich, Färbesysteme einzusetzen, in denen die Färbemittel in dem lipophilen Fluid selektiv löslich sind und/oder in Wasser selektiv löslich sind, was wünschenswert sein kann, wenn eine wässrige Emulsion (z. B. eine Siloxanemulsion) als das Waschmedium verwendet wird. Dies kann zum leichten Überwachen des Zustands der Emulsion von Nutzen sein, einschließlich der Befähigung zum Überwachen der Phasen des Wassers und des lipophilen Fluids, wenn die Emulsion aufgebrochen wird.
  • Schäumungsmittel:
  • Das Fehlen von natürlicher Schäumung durch das Waschverfahren und die Reinigungssysteme mit lipophilen Fluiden (besonders Siloxan) macht die Auswahl von Systemen und/oder speziell hinzugefügten Bestandteilen erforderlich, um die Schaumerzeugung zuzulassen, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. Wie hier verwendet, bedeutet „Schäumungsmittel" jegliche Verbindungen und/oder Mischungen von Verbindungen, die bei Einbeziehung in das Waschmedium mit lipophilem Fluid (z. B. Siloxan) eine beobachtbare Schäumungswirkung während des Betriebs der automatischen Waschmaschine erzeugen. Zu Schäumungsmitteln gehören deshalb auch Materialien, die als Schaumverstärker wirken, sowie ausgewählte Tenside und/oder Emulgatoren, die Schäumungseigenschaften aufweisen. Eigenschaften von Schäumen generell sind sehr gut bekannt, sie sind zum Beispiel in „Additives for Foams", von Lai und Dixit, auf Seite 315 et. Seq. von Foams, Theory, Measurements, and Applications (Copyright 1996, von Marcel Dekker, Inc., NY, USA; Prud'homme und Khan, Herausgeber) beschrieben worden.
  • Insbesondere können Schäumungsmittel entweder durch die Zugabe einer Zusammensetzung, die ein oder mehrere Schäumungsmittel enthält, wobei solche Zusammensetzungen in der Regel zugegeben werden, um Reinigungsmittel (z. B. Tenside, Polymere, Enzyme, Bleichmittel) und/oder Stoffbehandlungsmittel (z. B. Weichmacher, antistatische Mittel, Aufheller) in das Waschverfahren abzugeben, oder durch die Zugabe einer separaten Schäumungsmittelzusammensetzung (ähnlich der separaten Zugabe eines „Spülhilfsmittels" in einer automatischen Geschirrspülmaschine) in das Waschverfahren mit lipophilem Fluid eingebracht werden. Solche Schäumungsmittel müssen nicht nur in solchen Zusammensetzungen stabil und mit den anderen Zusatzbestandteilen, mit denen das Schäumungsmittel in Kontakt kommt, kompatibel sein, sondern dürfen auch keine negativen Auswirkungen auf den Stoff haben, wenn sie sich von dem Waschmedium an den Stoffen, die in Kontakt mit dem Waschmedium sind, anlagern.
  • Es ist auch stark wünschenswert, dass die Schäumungsmittel durch das Rückgewinnungssystem des lipophilen Fluids (z. B. Siloxan-Lösungsmittel) der automatischen Waschmaschine, die für das Verfahren verwendet wird, entfernbar sind (vollständig oder mindestens hauptsächlich) (z. B. durch Filtration und/oder Destillation) und/oder problemlos durch andere Bedingungen, die während des Waschverfahrens verwendet werden, zerstört werden (vollständig oder mindestens hauptsächlich). Die Zerstörung der Schäumungsmittel kann durch jedes Mittel erfolgen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf chemische (z. B. oxidativ und/oder reduktive Reaktionen), mechanische (z. B. Ultraschall), elektrische und/oder thermische Zersetzung. Dies beinhaltet beispielsweise das Zerstören von Schäumungsmitteln durch Verwendung von Ozon in dem System oder während eines Heizschritts, wie dem Trocknen der Stoffe. Alternativ, wenn das Schäumungsmittel nach der Rückgewinnung des lipophilen Fluids wiederverwendbar sein soll, ist es wünschenswert, dass solche Schäumungsmittel in den Rückführ- und Rückgewinnungsverfahren, die von der automatischen Maschine eingesetzt werden, stabil sind. Vollständige Stabilität ist nicht notwendig, wenn die Zusammensetzung, die mit jeder Wäscheladung zu dem Waschmedium gegeben wird, Schäumungsmittel in einer ausreichenden Konzentration enthält, um die Menge an Schäumungsmittel, die in vorherigen Waschzyklen verloren ging, aufzufüllen.
  • Es muss auch sorgsam darauf geachtet werden, den Betrieb der Maschine oder die Einfachheit der Rückführung und Rückgewinnung des linearen oder cyclischen Siloxans nicht zu beeinträchtigen, während das richtige Schäumungsprofil entworfen wird, um die Bedürfnisse des Verbrauchers zu erfüllen. Es ist deshalb notwendig, den verwendeten Maschinentyp und das verwendete Verfahren zu berücksichtigen, um die Konzentration an Schäumungsmittel in dem Waschmedium zu bestimmen. Zum Beispiel erzeugt ein Verfahren, das Sprühdüsen für die Dispersion des Waschmediums auf den Stoff verwendet, wahrscheinlich mehr Schaum mit geringeren Konzentrationen von Schäumungsmitteln als ein eintauchendes Badverfahren, das nur eine Drehtrommel zur Bewegung des Waschmediums verwendet. Ein normaler Fachmann kann ohne weiteres die Konzentrationen auswählen, die erforderlich sind, um solche Schäumungseigenschaften an die verwendete Maschine und das verwendete Verfahren anzupassen.
  • Letztlich können Zusammensetzungen, die Schäumungsmittel enthalten, zugesetztes Wasser umfassen, das mit dem lipophilen Fluid entweder unvermischbar oder mischbar ist (z. B. als Emulsion). In der Regel wird das Wasser zu dem Waschmedium mit linearem oder cyclischem Siloxan in einer Konzentration von mindestens ungefähr 0,1% (oder mindestens ungefähr 0,5% oder mindestens ungefähr 1%) mit den Schäumungsmitteln zugegeben.
  • Verfahren
  • Für das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann das spezifische Verfahren zum Inkontaktbringen des Waschmediums, das das Siloxan enthält, mit dem Stoffartikel ein beliebiges Verfahren sein, das in der vollständigen Benetzung der Stoffartikel, im Gegensatz zu einer Punktbenetzung und/oder Benetzung von Hand der Stoffartikel, in der Waschmaschinenladung durch die automatische Waschmaschine resultiert. Dies beinhaltet das Inkontaktbringen der Stoffartikel in einem Tauchbad des Waschmediums oder vorzugsweise unter Verwendung von kleineren Volumina des Waschmediums, wie es mit Benetzungsmitteln mit kleinem Volumen wie Einsprühen möglich ist, um die Stoffartikel gleichmäßig zu benetzen. Am meisten bevorzugt ist das Inkontaktbringen der Stoffartikel unter Anwendung eines Verfahrens, das mindestens einen Schritt ohne Eintauchen umfasst, wodurch der Stoffartikel mit dem Waschmedium (vorzugsweise durch gleichmäßiges Einsprühen) beispielsweise nur zu einem Grad von weniger als etwa 200% (oder weniger als etwa 150%), bezogen auf das Gewicht des Stoffartikels in der Waschmaschinenladung, benetzt wird.
  • Ein Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung schließt das Inkontaktbringen der Stoffartikel mit einem Waschmedium ein, das weniger als etwa 50% Wasser, mehr bevorzugt weniger als etwa 30%, weniger als etwa 20%, weniger als etwa 10%, weniger als etwa 5%, weniger als etwa 1% und am meisten bevorzugt kein zweckbestimmt zugesetztes Wasser umfasst. Jedoch stellt in einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung eine gewisse Menge an zweckgerichtet hinzugefügtem Wasser einen Teil des Waschmediums mit dem Siloxan dar, das z. B. Wasser, das entweder mit dem Siloxan unmischbar ist oder eine Emulsion mit dem Siloxan bildet, und einen Emulgator einschließt. Vorzugsweise umfasst das Wasser von etwa 0,1% bis etwa 50%, mehr bevorzugt von etwa 0,1% bis etwa 30%, von etwa 0,1% bis etwa 20%, von etwa 0,1% bis etwa 10%, von etwa 0,1% bis etwa 5% und von etwa 0,1% bis etwa 1%.
  • Offensichtlich können für das Verfahren der vorliegenden Erfindung die derzeit üblichen automatischen Waschmaschinen, die für wässrige Waschverfahren entwickelt wurden, nicht verwendet werden. Obwohl automatische Waschmaschinen, die für das vorliegende Verfahren geeignet sind, an eine Wasserversorgung angeschlossen werden können, dient ein solcher Anschluss für den Zweck der Durchführung des vorliegenden Verfahrens nur der Zufuhr des fakultativ zweckbedingt zugesetzten Wassers. Eine Siloxanzufuhr ist notwendig, vorzugsweise zur Verwendung im vorliegenden Verfahren in einem Behälter gelagert, in den das Siloxan (im Anschluss an ein geeignetes Reinigungsverfahren) auch zurückgeführt werden kann, nachdem es mit den Stoffartikeln in dem automatischen Haushalts-Wäschewaschverfahren in Kontakt gekommen ist.
  • Während eine Vorrichtung, welche die verschiedenen Bestandteile aufweist, wie sie für das eintauchende herkömmliche chemische Reinigungsverfahren definiert sind, und welche in der US-Patentschrift 6,059,845 , erteilt am 9. Mai 2000, und in der US-Patentschrift 6,063,135 , erteilt am 16. Mai 2000, beschrieben ist, für die Durchführung des vorliegenden Verfahrens verwendet werden könnte, wenn sie auf Haushaltsgröße und für die Bedienung durch den Verbraucher modifiziert würde, ist ein eintauchendes Verfahren für die vorliegende Erfindung nicht bevorzugt. Die Gründe dafür schließen die Zwänge (bezüglich der Größe einer herkömmlichen chemischen Reinigungsvorrichtung und der in diesen Patenten beschriebenen Betriebsweise), die mit der Zufuhr, Lagerung und Reinigung größerer Siloxanvolumina zu Hause verbunden sind, ein.
  • Aus diesen Gründen sind Verfahren mit kleineren Volumina, wie diejenigen, bei denen ein gleichmäßiges Einsprühverfahren angewendet wird, das die Stoffartikel mit den kleineren Volumina des Waschmediums vollständig benetzt, wie hierin zuvor beschrieben, stark bevorzugt. Zum Beispiel sollten Modifizierungen von herkömmlichen Waschvorrichtungen mit niedrigem Wasserverbrauch, so dass diese anstelle von wässrigem Waschmedium geringe Mengen an Siloxan enthaltendem Waschmedium abgeben, in Betracht gezogen werden; solche herkömmlichen Wasserwaschvorrichtungen sind z. B. in den US-Patentschriften: 4,489,574 ; 4,489,455 ; 5,191,669 ; 5,191,668 ; 5,233,718 und 5,671,494 beschrieben. Eine am meisten bevorzugte automatische Waschmaschine, die für dieses Verfahren mit kleinem Volumen geeignet ist, ist in der gleichzeitig eingereichten, gleichzeitig anhängigen Patentanmeldung P & G-Fall 8119P ausführlich beschrieben. Ferner bevorzugt sind automatische Waschmaschinen, die eine homogene Bedeckung der Stoffartikel mit dem Siloxan enthaltenden Waschmedium durch intermittierendes Schleudern und Sprühen, gefolgt von einem Zufallsschleudern, bis das gesamte Waschmedium versprüht wurde, garantieren. Ebenfalls bevorzugt sind solche Maschinen, die das Siloxan enthaltende Waschmedium mittels eines sofortigen Wiederverwendungs-/Rückführvorgangs erneut verwenden, zum Beispiel durch Leiten des Waschmediums über einen Teilchenentfernungsfilter nach Extraktion aus den Stoffartikeln und anschließendes sofortiges Wiederaufsprühen auf die Stoffartikel.
  • Weitere bevorzugte automatische Waschmaschinen für die Durchführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung sind so ausgelegt, dass sie die Stoffartikel in derselben Vorrichtung auch trocknen. Das gewährt dem Verbraucher nicht nur die Annehmlichkeit, die nasse Wäsche nicht anfassen zu müssen, sondern erlaubt auch die Wiedergewinnung des gesamten Siloxans für erneute Verwendung oder Reinigung.
  • Es wird auch in Betracht gezogen, dass Zusätze für die Reinigung und/oder Behandlung der Stoffartikel gemäß den Wünschen des Verbrauchers zu dem Verfahren hinzugefügt werden können. Die automatische Waschmaschine enthält deshalb vorzugsweise Aufnahmevorrichtungen zum Aufnehmen und/oder Abgeben solcher Zusätze in das automatische Wäschewaschverfahren zur gewünschten Zeit, entweder mit dem Waschmedium oder getrennt davon. Kartuschen, die solche Zusätze enthalten (entweder durch Wiederbefüllen oder mit dem Zusatz gekauft), die lösbar an der Maschine angebracht werden, sind ebenfalls mögliche Ausführungen. Ein besonders bevorzugter Zusatz ist jedes Material, das als Antistatikum dient, wenn es im vorliegenden automatischen Haushalts-Wäschewaschverfahren mit dem Siloxan enthaltenden Waschmedium kombiniert wird.
  • Ein zusätzlich bevorzugtes Merkmal der automatischen Waschmaschine ist die Fähigkeit, das Siloxan zu reinigen und für mehr als ein automatisches Wäschewaschverfahren wiederzuverwenden. Ein bevorzugtes Mittel für die Reinigung des Siloxans für den mehrmaligen Gebrauch ist ein austauschbarer Filter. Ein solcher Fil ter sollte vorzugsweise Filtermaterialen enthalten, die zumindest den Körperschmutz, der während des automatischen Haushaltswäschewaschverfahrens von den Stoffartikeln entfernt wurde, entfernen und sammeln können. Aktivkohle, Kieselsäuren, Molekülsiebe und/oder hydrophob modifizierte Papiere sind nur einige fakultative Komponenten solcher Filter. Die Befestigung an der automatischen Waschmaschine erfolgt vorzugsweise so, dass der Verbraucher ihn in regelmäßigen Abständen problemlos austauschen kann.
  • Obwohl spezielle Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben wurden, ist es für Fachleute offensichtlich, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen. In den beiliegenden Ansprüchen sollen daher alle solche Änderungen und Modifikationen abgedeckt werden, die im Schutzbereich der vorliegenden Erfindung liegen.

Claims (14)

  1. Textilpflegezusammensetzung, umfassend: a) ein lipophiles Fluid; und b) eine Duftstoffzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass das lipophile Fluid ein cyclisches Siloxan ist und das cyclische Siloxan ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Octamethylcyclotetrasiloxan, Decamethylcyclopentasiloxan, Dodecamethylcyclohexasiloxan und Mischungen davon.
  2. Textilpflegezusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das cyclische Siloxan Decamethylcyclopentasiloxan ist, das cyclische Siloxan vorzugsweise im Wesentlichen frei von Octamethylcyclotetrasiloxan ist oder das cyclische Siloxan durch weniger als 5 Gew.-% Octamethylcyclotetrasiloxan, bezogen auf Decamethylcyclopentasiloxan, gekennzeichnet ist.
  3. Textilpflegezusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Duftstoffzusammensetzung anhaltende Duftstoffbestandteile umfasst, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Allylcyclohexanpropionat, Ambrettolid, Amylbenzoat, Amylcinnamat, Amylzimtaldehyd, Amylzimtaldehyddimethylacetal, Isoamylsalicylat, Aurantiol (Handelsname für Hydroxycitronellal-Methylanthranilat), Benzophenon, Benzylsalicylat, Isobutylchinolin, beta-Caryophyllen, Cadinen, Cedrol, Cedrylacetat, Cedrylformiat, Cinnamylcinnamat, Cyclohexylsalicylat, Cyclamenaldehyd, Dihydroisojasmonat, Diphenylmethan, Diphenyloxid, Dodecalacton, Iso-E-Super (Handelsname für 1-(1,2,3,4,5,6,7,8-Octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2-naphthalinyl)ethanon), Ethylenbrassylat, Ethylmethylphenylglycidat, Ethylundecylenat, Isoeugenol, Exaltolid (Handelsname für 15-Hydroxypentadecansäure, Lacton), Galaxolid (Handelsname für 1,3,4,6,7,8-Hexahydro-4,6,6,7,8,8-he xamethylcyclopenta-gamma-2-benzopyran), Geranylanthranilat, Hexadecanolid, Hexenylsalicylat, Hexylzimtaldehyd, Hexylsalicylat, Lilial (Handelsname für para-tert.-Butyl-alpha-methylhydrozimtaldehyd), Linalylbenzoat, 2-Methoxynaphthalin, Methylcinnamat, Methyldihydrojasmonat, beta-Methylnaphthylketon, Moschusindanon, Moschusketon, Moschustibetin, Myristicin, delta-Nonalacton, Oxahexadecanolid-10, Oxahexadecanolid-11, Patschulialkohol, Phantolid (Handelsname für 5-Acetyl-1,1,2,3,3,6-hexamethylindan), Phenylethylbenzoat, Phenylethylphenylacetat, Phenylheptanol, Phenylhexanol, alpha-Santalol, Thibetolid (Handelsname für 15-Hydroxypentadecansäure, Lacton), Tonalid, delta-Undecalacton, gamma-Undecalacton, Vetiverylacetat, Yara-Yara, Allylphenoxyacetat, Zimtalkohol, Zimtaldehyd, Zimtformiat, Cumarin, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Ethylcinnamat, Ethylvanillin (3-Methoxy-4-ethoxybenzaldehyd), Eugenol, Eugenylacetat, Heliotropin, Indol, Isoeugenol, Koavon, Methyl-beta-naphthylketon, Methylcinnamat, Methyldihdrojasmonat, beta-Methylnaphthylketon, Methyl-n-methylanthranilat, delta-Nonalacton, gamma-Nonalacton, Paramethoxyacetophenon (Acetanisol), Phenoxyethylisobutyrat, Phenoxyethylpropionat, Piperonal, Triethylcitrat, Vanillin, Methyl-N-methylanthranilat, Benzylbutyrat, Benzylisovalerat, Citronellylisobutyrat, Citronellylpropionat, delta-Nonalacton, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Dodecanal, Geranylacetat, Geranylisobutyrat, gamma-Ionon, Paraisopropylphenylacetaldehyd, cis-Jasmon, Methyleugenol, Hydroxycitronellal, Phenoxyethanol, Benzylisovalerat, Anisaldehyd, Cuminalkohol, cis-Jasmon, Methyleugenol und Mischungen davon.
  4. Textilpflegezusammensetzung nach Anspruch 3, wobei der anhaltende Duftstoffbestandteil einen Siedepunkt von 240°C oder höher, vorzugsweise 250°C oder höher hat.
  5. Textilpflegezusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Duftstoffzusammensetzung Duftstoffbestandteile mit niedrigem Geruchserkennungsschwellenwert umfasst, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Allylamylglycolat, Ambrox, Anethol, Bacdanol, Benzylaceton, Benzylsalicylat, Butylanthranilat, Calone, Cetalox, Zimtalkohol, Cumarin, Cyclogalbanat, Cyclal C, Cymal, Damascenon, alpha-Damascon, 4-Decenal, Dihydroisojasmonat, gamma-Dodecalacton, Ebanol, Ethylanthranilat, Ethyl-2-methylbutyrat, Ethylmethylphenylglycidat, Ethylvanillin, Eugenol, Floracetat, Florhydral, Fructon, Fruten, Heliotropin, Herbavert, cis-3-Hexenylsalicylat, Indol, alpha-Ionon, beta-Ionon, Isocyclocitral, Isoeugenol, alpha-Isomethylionon, Keton, Lilial, Linalool, Lyral, Methylanthranilat, Methyldihydrojasmonat, Methylheptincarbonat, Methylisobutenyltetrahydropyran, Methyl-betanaphthylketon, Methylnonylketon, beta-Naphtholmethylether, Nerol, Paraanisaldehyd, Parahydroxyphenylbutanon, Phenylacetaldehyd, gamma-Undecalacton, Undecylenaldehyd und Mischungen davon.
  6. Textilpflegezusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Textilpflegezusammensetzung zu 0,01 Gew.-% bis 5 Gew.-%, vorzugsweise zu 0,1 Gew.-% bis 4 Gew.-%, mehr bevorzugt zu 0,3 Gew.-% bis 3 Gew.-%, am meisten bevorzugt zu 0,4 Gew.-% bis 2 Gew.-% der Zusammensetzung die Duftstoffzusammensetzung umfasst.
  7. Textilpflegezusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Duftstoffzusammensetzung zu mindestens 25 Gew.-%, vorzugsweise zu mindestens 40 Gew.-%, mehr bevorzugt zu mindestens 60 Gew.-%, am meisten bevorzugt zu mindestens 75 Gew.-% der Duftstoffzusammensetzung den anhaltenden Duftstoffbestandteil umfasst.
  8. Textilpflegezusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung zu mindestens 50 Gew.-% oder mehr, vorzugsweise zu 50 Gew.-% bis 100 Gew.-% der Zusammensetzung das lipophile Fluid umfasst.
  9. Textilpflegezusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung ferner Wasser, vorzugsweise zu weniger als 50 Gew.-%, mehr bevorzugt zu 0,1 Gew.-% bis 50 Gew.-% der Zusammensetzung Wasser umfasst.
  10. Textilpflegezusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung ferner einen Emulgator umfasst.
  11. Verfahren zur Behandlung eines behandlungsbedürftigen textilen Stoffes, umfassend das Inkontaktbringen des textilen Stoffes mit einem flüssigen Waschmedium, umfassend: a) ein lipophiles Fluid; und b) eine Duftstoffzusammensetzung; dadurch gekennzeichnet, dass das lipophile Flüssigkeit ein lineares oder cyclisches Siloxan ist, so dass der Stoff behandelt wird.
  12. Verfahren zum Behandeln eines textilen Stoffartikels nach Anspruch 11 mit einer Duftstoffzusammensetzung, umfassend den Schritt des Inkontaktbringens des behandlungsbedürftigen textilen Stoffartikels mit einer Dampfphase, die die Duftstoffzusammensetzung umfasst.
  13. Verfahren zum Behandeln eines textilen Stoffartikels nach Anspruch 11 mit einer Duftstoffzusammensetzung, umfassend den Schritt des Inkontaktbringens des behandlungsbedürftigen textilen Stoffartikels mit einer Textilpflegezusammensetzung, die die Duftstoffzusammensetzung umfasst, wobei die Textilpflegezusammensetzung in einer solchen Form ist, dass die Duftstoffzusammensetzung auf den textilen Stoffartikel aufgetragen wird, wenn die Textilpflegezusammensetzung in einen Strom von auftreffendem Gas gegeben wird.
  14. Verfahren zur Abgabe einer Duftstoffzusammensetzung an einen Stoff, umfassend das Inkontaktbringen des textilen Stoffes mit einer Textilpflegezusammensetzung nach Anspruch 1, so dass eine wirksame Menge der Duftstoffzusammensetzung an den textilen Stoff abgegeben wird.
DE60133813T 2000-06-05 2001-06-05 Textilpflegezusammensetzungen und systeme zur beschaffung von einem reinen frischen duft während eines behandlungsverfahrens mittels einer lipophilen flüssigkeit Expired - Lifetime DE60133813T2 (de)

Applications Claiming Priority (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20946800P 2000-06-05 2000-06-05
US20944300P 2000-06-05 2000-06-05
US20925000P 2000-06-05 2000-06-05
US20944400P 2000-06-05 2000-06-05
US209468P 2000-06-05
US209444P 2000-06-05
US209443P 2000-06-05
US209250P 2000-06-05
US24713500P 2000-11-09 2000-11-09
US247135P 2000-11-09
US849842 2001-05-04
US09/849,839 US6840963B2 (en) 2000-06-05 2001-05-04 Home laundry method
US09/849,843 US6939837B2 (en) 2000-06-05 2001-05-04 Non-immersive method for treating or cleaning fabrics using a siloxane lipophilic fluid
US09/849,893 US6691536B2 (en) 2000-06-05 2001-05-04 Washing apparatus
US849843 2001-05-04
US849893 2001-05-04
US849844 2001-05-04
US09/849,844 US6670317B2 (en) 2000-06-05 2001-05-04 Fabric care compositions and systems for delivering clean, fresh scent in a lipophilic fluid treatment process
US849839 2001-05-04
US09/849,842 US6828292B2 (en) 2000-06-05 2001-05-04 Domestic fabric article refreshment in integrated cleaning and treatment processes
PCT/US2001/018318 WO2001094521A1 (en) 2000-06-05 2001-06-05 Fabric care compositions and systems for delivering clean, fresh scent in a lipophilic fluid treatment process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60133813D1 DE60133813D1 (de) 2008-06-12
DE60133813T2 true DE60133813T2 (de) 2009-06-25

Family

ID=27581151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60133813T Expired - Lifetime DE60133813T2 (de) 2000-06-05 2001-06-05 Textilpflegezusammensetzungen und systeme zur beschaffung von einem reinen frischen duft während eines behandlungsverfahrens mittels einer lipophilen flüssigkeit

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP1290132B1 (de)
JP (1) JP4828081B2 (de)
CN (1) CN1254527C (de)
AT (1) ATE393815T1 (de)
AU (2) AU2001268214B2 (de)
BR (1) BR0111401A (de)
CA (1) CA2408936A1 (de)
CZ (1) CZ20023983A3 (de)
DE (1) DE60133813T2 (de)
MX (1) MXPA02011958A (de)
WO (1) WO2001094521A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6734153B2 (en) 2001-12-20 2004-05-11 Procter & Gamble Company Treatment of fabric articles with specific fabric care actives
US7723417B2 (en) * 2004-03-25 2010-05-25 3M Innovative Properties Company Fluorochemical composition and method for treating a substrate therewith
JP5557986B2 (ja) * 2008-04-14 2014-07-23 花王株式会社 繊維製品処理剤組成物
EP2216394A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-11 The Procter & Gamble Company Verfahren zur Parfümierung von Wäsche
US8188030B2 (en) * 2010-09-13 2012-05-29 Segetis, Inc. Fabric softener compositions and methods of manufacture thereof
WO2012082624A2 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 Dow Global Technologies Llc Ethylene acrylic acid copolymer aqueous dispersions for fragrance release in laundry detergents
EP2708592B2 (de) 2012-09-14 2022-03-16 The Procter & Gamble Company Stoffpflegezusammensetzung
GB201218447D0 (en) * 2012-10-15 2012-11-28 Givaudan Sa Organic compounds
JP2014136849A (ja) * 2013-01-18 2014-07-28 Toray Opelontex Co Ltd ポリウレタン繊維
EP2907913B1 (de) * 2014-02-12 2016-09-14 Sanflor S.r.l. Beduftungselement für Kleidungsstücke zur Verwendung in der chemischen Reinigung und zugehöriges chemisches Reinigungsverfahren
CN106221911A (zh) * 2016-08-03 2016-12-14 广州爱普香精香料有限公司 一种香味组合物及其应用
US11788918B2 (en) 2020-06-18 2023-10-17 Trevillyan Labs, Llc Fluid detection fabric

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0091261B1 (de) * 1982-04-02 1986-09-24 Hollygrange Limited Verfahren zum Chemischreinigen
DE3311642A1 (de) * 1983-02-11 1984-10-11 Dr. O. Martens & Co Nachf., 8021 Baierbrunn Geruchsverbesserer, verfahren zu seiner herstellung und verwendung des geruchsverbesserers
DE3739711A1 (de) * 1987-11-24 1989-06-08 Kreussler Chem Fab Verwendung von polydialkylcyclosiloxanen als loesemittel fuer die chemischreinigung
US5057240A (en) * 1989-10-10 1991-10-15 Dow Corning Corporation Liquid detergent fabric softening laundering composition
SU1705444A1 (ru) * 1990-04-09 1992-01-15 Омский технологический институт бытового обслуживания Состав дл химической чистки одежды в среде органических растворителей
JPH04311799A (ja) * 1991-04-10 1992-11-04 Nikko Kyodo Co Ltd 石油系ドライクリ−ニング用溶剤
US5160494A (en) * 1992-04-14 1992-11-03 Dow Corning Corporation Alkylmethylsiloxane containing perfume compositions
CN1069064A (zh) * 1992-05-29 1993-02-17 湖北省荆门市再生资源开发公司 织物喷雾干洗剂及其制法
US5630847A (en) * 1995-03-30 1997-05-20 The Procter & Gamble Company Perfumable dry cleaning and spot removal process
WO1996034071A1 (fr) * 1995-04-25 1996-10-31 Chisso Corporation Composition de cristaux liquides et element d'affichage a cristaux liquides
DE29600628U1 (de) * 1996-01-16 1997-05-15 Oellig, Alexander, 66117 Saarbrücken Verdampferflüssigkeit für Dampfbügeleisen
JP2000502746A (ja) * 1996-08-19 2000-03-07 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー β―ケトエステルプロフレグランスを含んだ洗濯洗剤組成物
US5942007A (en) * 1997-08-22 1999-08-24 Greenearth Cleaning, Llp Dry cleaning method and solvent
EP1075560A1 (de) * 1998-04-27 2001-02-14 The Procter & Gamble Company Knitterfestmachende und geruchsmindernde zusammensetzung
EP1082483A1 (de) * 1998-04-27 2001-03-14 The Procter & Gamble Company Zusammensetzung zum vermindern des zerknitterten aussehens
JP2002513077A (ja) * 1998-04-27 2002-05-08 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 布帛シワ抑制組成物および方法
US6034051A (en) * 1998-05-26 2000-03-07 International Flavors & Fragrances Inc. Three-dimensional expandable sponge article useful for (i) de-wrinkling and (ii) aromatizing and/or freshening clothing and/or linens, uses thereof and process for preparing same
CN1214098C (zh) * 1998-10-24 2005-08-10 宝洁公司 在洗衣机中洗涤精致衣服的方法
DE60011691T2 (de) * 1999-03-31 2005-07-07 General Electric Co. Zusammensetzung und Verfahren zum Chemischreinigen
US6310029B1 (en) * 1999-04-09 2001-10-30 General Electric Company Cleaning processes and compositions

Also Published As

Publication number Publication date
JP4828081B2 (ja) 2011-11-30
MXPA02011958A (es) 2003-04-22
CN1433461A (zh) 2003-07-30
AU6821401A (en) 2001-12-17
EP1290132A1 (de) 2003-03-12
DE60133813D1 (de) 2008-06-12
ATE393815T1 (de) 2008-05-15
EP1290132B1 (de) 2008-04-30
WO2001094521A1 (en) 2001-12-13
CZ20023983A3 (cs) 2003-04-16
AU2001268214B2 (en) 2005-02-24
CN1254527C (zh) 2006-05-03
CA2408936A1 (en) 2001-12-13
JP2003535987A (ja) 2003-12-02
BR0111401A (pt) 2003-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6670317B2 (en) Fabric care compositions and systems for delivering clean, fresh scent in a lipophilic fluid treatment process
DE60130210T2 (de) Verbesserte visuelle eigenschaften zum waschverfahren
DE60129810T2 (de) Verfahren zur behandlung oder reinigung von textilien
DE60116093T2 (de) Waschvorrichtung
JP5016772B2 (ja) 生分解性エーテル系ドライクリーニング用溶媒
US6179880B1 (en) Fabric treatment compositions containing polysulfonic acid and organic solvent
US6673764B2 (en) Visual properties for a wash process using a lipophilic fluid based composition containing a colorant
DE60133813T2 (de) Textilpflegezusammensetzungen und systeme zur beschaffung von einem reinen frischen duft während eines behandlungsverfahrens mittels einer lipophilen flüssigkeit
US7053033B2 (en) Treatment of fabric articles with specific fabric care actives and a siloxane lipophilic fluid
JP2004535493A (ja) 親油性流体系用の布地ケア組成物
DE60207255T2 (de) Zusammensetzungen und verfahren zum entfernen von verschmutzungen von stoffartikeln
DE60211347T2 (de) Verfahren und systeme zum trocknen von lipophilen flüssigkeit enthaltenden textilwaren
DE60215215T2 (de) Zusammensetzungen und verfahren zum entfernen von verschmutzungen von textilgegenständen mittels schmutzmodifikation
JP4312795B2 (ja) 親油性流体系で使用するための布地物品処理組成物
AU2001268214A1 (en) Fabric care compositions and systems for delivering clean, fresh scent in a lipophilic fluid treatment process
AU2005205524A1 (en) Biodegradable ether dry cleaning solvent
Webb et al. Detergency study: comparison of the distribution of natural residual soils after laundering with a variety of detergent products
DE60208695T2 (de) Trockenreinigungssystem entsorgbar via abfluss
DE60133815T2 (de) Verwendung von wasserdampf und einer lipophilen flüssigkeit zum reinigen von textilwaren
JP6991049B2 (ja) 繊維製品の洗浄方法および洗浄液
US20050137116A1 (en) Dry cleaning process

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition