DE60130210T2 - Verbesserte visuelle eigenschaften zum waschverfahren - Google Patents

Verbesserte visuelle eigenschaften zum waschverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60130210T2
DE60130210T2 DE60130210T DE60130210T DE60130210T2 DE 60130210 T2 DE60130210 T2 DE 60130210T2 DE 60130210 T DE60130210 T DE 60130210T DE 60130210 T DE60130210 T DE 60130210T DE 60130210 T2 DE60130210 T2 DE 60130210T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lipophilic fluid
fluid
colorants
siloxane
lipophilic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60130210T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60130210D1 (de
Inventor
John Cort West Chester SEVERNS
Frederick Anthony Cincinnati Hartman
Christiaan Arthur West Chester THOEN
Paul Amaat West Chester FRANCE
Phillip Kyle Fairfield VINSON
James Charles Theophile Roger Burkette-St.Laurent
Joseph Michael Jr. Cleves LADD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/849,842 external-priority patent/US6828292B2/en
Priority claimed from US09/849,893 external-priority patent/US6691536B2/en
Priority claimed from US09/849,843 external-priority patent/US6939837B2/en
Priority claimed from US09/849,839 external-priority patent/US6840963B2/en
Priority claimed from US09/849,752 external-priority patent/US6673764B2/en
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE60130210D1 publication Critical patent/DE60130210D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60130210T2 publication Critical patent/DE60130210T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/14Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects using gases or vapours other than air or steam, e.g. inert gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0202Separation of non-miscible liquids by ab- or adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28033Membrane, sheet, cloth, pad, lamellar or mat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G33/00Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils
    • C10G33/02Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils with electrical or magnetic means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/162Organic compounds containing Si
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2041Dihydric alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/30Amines; Substituted amines ; Quaternized amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3757(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
    • C11D3/3765(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3769(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines
    • C11D3/3773(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines in liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • C11D3/3905Bleach activators or bleach catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3942Inorganic per-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3945Organic per-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3947Liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/395Bleaching agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/40Dyes ; Pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5004Organic solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5004Organic solvents
    • C11D7/5009Organic solvents containing phosphorus, sulfur or silicon, e.g. dimethylsulfoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5004Organic solvents
    • C11D7/5013Organic solvents containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5004Organic solvents
    • C11D7/5022Organic solvents containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5004Organic solvents
    • C11D7/5027Hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/02Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/02Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents
    • D06L1/04Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents combined with specific additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/02Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents
    • D06L1/10Regeneration of used chemical baths
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/12Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using aqueous solvents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/10Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen
    • D06L4/17Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen in an inert solvent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/005Compositions containing perfumes; Compositions containing deodorants
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/06Processes in which the treating agent is dispersed in a gas, e.g. aerosols
    • C11D2111/12
    • C11D2111/48
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • C11D3/3905Bleach activators or bleach catalysts
    • C11D3/3932Inorganic compounds or complexes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/24Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/26Organic compounds containing oxygen
    • C11D7/263Ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/32Organic compounds containing nitrogen
    • C11D7/3209Amines or imines with one to four nitrogen atoms; Quaternized amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/32Organic compounds containing nitrogen
    • C11D7/3218Alkanolamines or alkanolimines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/30Drying processes 

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbessern der optischen Eigenschaften eines Waschverfahrens, das lipophiles Fluid (z. B. Siloxanlösungsmittel) und ausgewählte färbende Stoffe einsetzt, die eine verbesserte optische Ästhetik und/oder Reinigungssignale für den Anwender oder Betreiber des auf lipophilem Fluid (z. B. Siloxanlösungsmittel) basierenden Waschverfahrens bereitstellen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Seit Jahrhunderten werden Stoffartikel mit auf Wasser basierenden Verfahren gewaschen. Im letzten Jahrhundert wurde diese Hausarbeit durch die Entwicklung der automatischen Waschmaschine stark vereinfacht. Obwohl jedoch das Haushaltswäschewaschverfahren stark vereinfacht wurde, erfordert sogar das Haushaltswäschewaschverfahren unter Verwendung einer automatischen Waschmaschine noch einen erheblichen Aufwand an Vorsortierung der Stoffartikel nach Farben und Textilien. Typischerweise werden weiße Stoffe separat von farbigen Stoffen gewaschen und leuchtend farbige Stoffartikel (z. B. dunkle Rot- und Blautöne) separat von weniger leuchtend farbigen Artikeln. Weiteres Sortieren und Bearbeiten ist erforderlich, wenn die zu waschenden Stoffartikel „nur chemisch zu reinigende" Artikel einschließen.
  • Seit einiger Zeit drängen Bemühungen zur Wassereinsparung und Umweltbedenken die Hersteller von Waschmaschinen und Waschmitteln dazu, die Menge an Wasser, die im Haushaltswäschewaschverfahren benötigt wird, zu verringern. Solche Bemühungen konzentrierten sich jedoch eher auf die Reduzierung des Wasserverbrauchs durch das Waschmedium als darauf, das Waschmedium weg von einem in erster Linie auf Wasser basierenden Verfahren zu verändern.
  • Parallel dazu kamen Bedenken auf bezüglich der Nutzung von „Perc" (Kurzform von Perchlorethylen) als Waschmedium für das gewerbliche chemische Reinigungsverfahren. Diese Bedenken führten zu der Entwicklung einer erheblichen Anzahl von Alternativvorschlägen für die auf Perc basierenden Verfahren, aber bis jetzt werden all die anderen Verfahren noch nicht verbreitet eingesetzt. Beispiele schließen Kohlenwasserstoffe und flüssiges Kohlendioxid ein. Eine kürzlich vorgeschlagene Möglichkeit als Ersatz für Perc auf dem Gebiet der gewerblichen chemischen Reinigung umfasst den Gebrauch von Siloxanen als Reinigungslösung für „nur chemisch zu reinigende" Stoffartikel (vgl. z. B. US-Patentschriften: 5,942,007 , 24. August 1999; 6,042,617 und 6,042,618 , beide 28. März 2000; 6,056,789 , 2. Mai 2000; 6,059,845 , 9. Mai 2000; und 6,063,135 , 16. Mai 2000).
  • Es wurde festgestellt, dass eine weitere Vereinfachung des automatischen Haushaltswäschewaschverfahrens und eine Eliminierung des Vertrauens auf ein rein auf Wasser basierendes Haushaltswäschewaschverfahren möglich sind, indem ein auf lipophilem Fluid basierendes, beispielsweise auf Siloxan basierendes Waschmedium für das Haushaltswäschewaschverfahren verwendet wird. Dieses Verfahren erlaubt nicht nur die Reinigung von „nur chemisch zu reinigenden" Stoffartikeln des Verbrauchers zu Hause, sondern auch die von „maschinenwaschbaren" Artikeln, die üblicherweise zu Hause in einem wässrigen Waschmedium gewaschen werden. Während ferner der Verbraucher weiter die Möglichkeit hat, solche Artikel separat zu waschen, ermöglicht das Verfahren der vorliegenden Erfindung dem Verbraucher auch die Freiheit, das Haushaltswäschewaschverfahren durch das Waschen gemischter Waschmaschinenladungen von „nur chemisch zu reinigenden" und „maschinenwaschbaren" Artikeln erheblich zu vereinfachen, und reduziert dadurch die Vorsortierungsarbeit erheblich.
  • Mit einer solch drastischen Veränderung des Waschverfahrens geht das Risiko einher, dass die Erwartungen des Verbrauchers, die über Generationen des Durchführens des alten, auf Wasser basierenden Wäschewaschsystems ange stiegen sind, nicht erfüllt werden – nicht aufgrund von Mängeln bei der Reinigungsleistung, sondern schlichtweg aufgrund der Tatsache, dass das Verfahren sich so stark unterscheidet. Zwei optische Hinweise auf die Reinigung, die von Verbrauchern nun erwartet werden, sind färbende Stoffe in den Produkten und ein Schäumen während des Waschvorgangs. Eine Abgabe von färbenden Stoffen an die lipophilen Fluidsysteme, die für das neue Waschverfahren geeignet sind, insbesondere geschlossene Systeme, in denen das lipophile Fluid (z. B. Siloxanlösungsmittel) während des Waschverfahrens zurückgeführt und nach einem Rückgewinnungsvorgang wiederverwendet wird, schafft eine neue Vielfalt von Problemen und Überlegungen für ein solches Verfahren. Das Potential zur Ablagerung von zugesetzten färbenden Stoffen auf den Stoffen, die in dem alten wässrigen Waschsystem nicht von Belang war (die Farbstoffübertragung von einem Kleidungsstück auf ein anderes in dem wässrigen Waschverfahren war das Hauptproblem bei der Kontrolle der Farbablagerung), muss sorgfältig bedacht werden.
  • Die Rückführung von Lösungsmittel birgt weiterhin das Risiko, dass es den Anschein hat, als würde versucht, mit „schmutziger" Lösung zu reinigen, da suspendierte Schmutzteilchen leicht im Waschmedium zu erkennen sind. Die erwogene Zugabe von färbenden Stoffen zu dem lipophilen Fluid zur Tönung oder Färbung des Waschmediums, um eine ansonsten unansehnliche Lösung zu maskieren, kann die Akzeptanz des Systems als ein annehmbarer Ersatz für das alte auf Wasser basierende System weiter vorantreiben.
  • US-A-5,865,851 , erteilt am 2. Februar 1999, offenbart Haushaltszusammensetzungen zur chemischen Reinigung, die zur chemischen Reinigung von Textilien und Kleidungsstücken geeignet sind. Es werden Zusammensetzungen, die organische Lösungsmittel und gegebenenfalls Färbemittel umfassen, offenbart.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein automatisches Wäschewaschverfahren bereit, umfassend die folgenden Schritte: Inkontaktbringen eines Stoffes mit einem lipophiles Fluid enthaltenden Waschmedium und einem oder mehreren Färbemitteln, wobei die Färbemittel zum Gebrauch in dem Verfahren sicher sind; und Entfernen eines Teils oder der Gesamtheit der Färbemittel aus dem lipophiles Fluid enthaltenden Waschmedium, wobei mindestens ein Teil der Färbemittel als Teil des Entfernungsprozesses durch chemische Mittel, mechanische Mittel, elektrische Mittel, thermische Mittel oder Kombinationen davon zerstört wird.
  • Beim Durchlesen der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und der beiliegenden Patentansprüche werden diese und andere Gesichtspunkte, Merkmale und Vorteile für den Fachmann offensichtlich. Es versteht sich weiterhin, dass die Verfahren und Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung außerhalb der häuslichen Umgebung angewendet werden können, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Reinigung in Instituten und gewerblichen Einrichtungen zur chemischen Reinigung. Alle hier verwendeten Prozentsätze, Verhältnisse und Proportionen sind auf Gewichtsbasis zu verstehen, wenn nicht anders angegeben. Alle Temperaturangaben erfolgen in Grad Celsius (°C), sofern nicht anders angegeben. Alle Messwerte sind in SI-Einheiten, wenn nichts anderes angegeben ist. Alle angeführten Dokumente sind, in relevanten Teilen, hierin durch Bezugnahme eingegliedert.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ein automatisches Wäschewaschverfahren mit lipophilem Fluid, einschließlich automatischer Wäschewaschverfahren mit Siloxanlösungsmittel, in der Regel ein Haushaltswäschewaschverfahren, umfassend den Schritt des Reinigens von Stoffartikeln in einer automatischen Waschmaschine (in der Regel zu Hause) mit einem Waschmedium, das lipophiles Fluid (z. B. Siloxan) und ein oder mehrere Färbemittel umfasst.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem ein automatisches Wäschewaschverfahren (in der Regel zu Hause), umfassend das Inkontaktbringen von maschinenwaschbaren Stoffartikeln mit einem Waschmedium, das lipophiles Fluid (z. B. Siloxan) und ein oder mehrere Färbemittel umfasst, in einer automatischen Waschmaschine. Mehr bevorzugt ist, dass das lipophiles Fluid enthaltende (z. B. Siloxan enthaltende) Waschmedium weniger als etwa 50 % Wasser umfasst, in einigen bevorzugten Ausführungen wird jedoch gewünscht, eine gewisse Menge an zweckbestimmt zugesetztem Wasser einzubinden, vorzugsweise im Bereich von etwa 0,1 % bis etwa 50 % Wasser in Bezug auf das Gewicht des Waschmediums. In noch einer anderen Ausführungsform ist das System im Wesentlichen frei von Wasser.
  • Weiter bevorzugte Verfahren der vorliegenden Erfindung zielen auf ein automatisches Wäschewaschverfahren (in der Regel zu Hause) ab, umfassend das Inkontaktbringen einer gemischten Waschmaschinenladung von Stoffartikeln, umfassend maschinenwaschbare und nur chemisch zu reinigende Stoffartikel, mit einem Waschmedium, das lipophiles Fluid (z. B. Siloxan) und ein oder mehrere Färbemittel umfasst, in einer automatischen Waschmaschine.
  • Die Ausdrücke „Stoffe" und „Stoffartikel", wie hier verwendet, sollen einen beliebigen Artikel bezeichnen, der üblicherweise in einem herkömmlichen Wäschewaschverfahren oder in einem chemischen Reinigungsverfahren gereinigt wird. Als solcher umfasst der Ausdruck Kleidungsstücke, Bettwäsche, Tücher und Bekleidungsaccessoires. Der Ausdruck umfasst auch andere Artikel, die ganz oder teilweise aus Stoff gemacht sind, wie Tragetaschen, Möbelbezüge, Überwürfe und dergleichen.
  • Der Ausdruck „maschinenwaschbare Stoffartikel", wie hier verwendet, bezeichnet solche Stoffartikel, die von der Textilindustrie und vom Verbraucher ohne Weiteres als geeignet für das Waschen in einem herkömmlichen wässrigen Haushaltswäschewaschverfahren zu erkennen sind. Oft wird der Verbraucher bei dieser Erkennung von Stoffartikeln durch Etiketten des Herstellers unterstützt, welche die Stoffartikel als „maschinenwaschbar" oder mit einer ähnlichen Bezeichnung kennzeichnen.
  • Der Ausdruck „nur chemisch zu reinigende Stoffartikel", wie hier verwendet, bezeichnet solche Stoffartikel, die von der Textilindustrie und vom Verbraucher ohne Weiteres als ungeeignet für das Waschen in einem herkömmlichen wässrigen Haushaltswäschewaschverfahren zu erkennen sind und stattdessen eine spezielle Behandlung mit einem herkömmlichen, nichtwässrigen Lösungsmittel wie Perc erfordern. Wiederum wird der Verbraucher bei dieser Erkennung der Stoffartikel häufig durch Etiketten des Herstellers unterstützt, die den Stoffartikel als „nur chemisch zu reinigend" oder mit einer ähnlichen Beschreibung kennzeichnen.
  • Der Ausdruck „Trockengewicht eines Stoffartikels", wie hier verwendet, bedeutet das Gewicht eines Stoffartikels, der kein absichtlich hinzugefügtes Fluidgewicht aufweist.
  • Der Ausdruck „Absorptionsfähigkeit eines Stoffartikels", wie hier verwendet, bedeutet die maximale Fluidmenge, die von einem Stoffartikel in seinen Poren und Zwischenräumen aufgenommen und gehalten werden kann. Die Absorptionsfähigkeit eines Stoffartikels wird gemäß dem folgenden Testprotokoll zur Messung der Absorptionsfähigkeit eines Stoffartikels gemessen.
  • Testprotokoll zur Messung der Absorptionsfähigkeit eines Stoffartikels
  • Schritt 1: Spülen und Trocknen eines Beckens oder eines anderen Behälters, in das bzw. den ein lipophiles Fluid gegeben werden soll. Das Becken wird gereinigt, um es von allen Fremdstoffen, insbesondere Seifen, Detergenzien und Benetzungsmitteln, zu befreien.
  • Schritt 2: Wiegen eines zu testenden „trockenen" Stoffartikels, um das Gewicht des „trockenen" Stoffartikels zu erhalten.
  • Schritt 3: Einfüllen von 2 l eines lipophilen Fluids bei ~20 °C in das Becken.
  • Schritt 4: Einlegen des Stoffartikels aus Schritt 2 in das lipophiles Fluid enthaltende Becken.
  • Schritt 5: Hin- und Herbewegen des Stoffartikels im Becken zur Sicherstellung, dass keine Lufteinschlüsse im Stoffartikel zurückbleiben und er gründlich mit dem lipophilen Fluid benetzt wird.
  • Schritt 6: Herausnehmen des Stoffartikels aus dem lipophiles Fluid enthaltenden Becken.
  • Schritt 7: Nötigenfalls Auseinanderfalten des Stoffartikels, damit es keinen Kontakt zwischen gleichen oder gegenüber liegenden Oberflächen des Stoffartikels gibt.
  • Schritt 8: Abtropfenlassen des Stoffartikels aus Schritt 7, bis die Tropffrequenz 1 Tropfen/Sekunde nicht überschreitet.
  • Schritt 9: Wiegen des „nassen" Stoffartikels aus Schritt 8, um das Gewicht des „nassen" Stoffartikels zu erhalten.
  • Schritt 10: Berechnen der vom Stoffartikel absorbierten Menge lipophilen Fluids unter Verwendung der nachstehenden Gleichung. FA = (W – D)/D·100worin:
  • FA
    = absorbiertes Fluid, % (d. h. die Absorptionsfähigkeit des Stoffartikels in % Trockengewicht des Stoffartikels)
    W
    = Nassgewicht der Probe, g
    D
    = Anfangsgewicht der Probe, g
  • Mit dem Ausdruck „nicht eintauchend" ist gemeint, dass im Wesentlichen das ganze Fluid in engem Kontakt mit den Stoffartikeln ist. Es gibt höchstens eine minimale Menge von „freier" Waschflüssigkeit. Es unterscheidet sich von einem „eintauchenden" Verfahren, wo es sich bei dem Waschfluid um ein Bad handelt, in das die Stoffartikel entweder eingetaucht werden wie in einer herkömmlichen Vertikalachsen-Waschmaschine oder hineingetaucht werden wie in einer herkömmlichen horizontalen Waschmaschine. Der Ausdruck „nicht eintauchend" wird ausführlicher gemäß dem folgenden Testprotokoll für nicht eintauchende Verfahren definiert. Ein Verfahren, in dem ein Stoffartikel mit einem Fluid in Kontakt gebracht wird, ist ein nicht eintauchendes Verfahren, wenn das folgende Testprotokoll erfüllt wird.
  • Testprotokoll für nicht eintauchende Verfahren
  • Schritt 1: Bestimmen der Absorptionsfähigkeit einer Stoffprobe durch Anwendung des oben beschriebenen Testprotokolls zur Messung der Absorptionsfähigkeit eines Stoffartikels.
  • Schritt 2: Durchführen eines Fluidkontaktverfahrens, bei dem der Stoffartikel mit einer Fluidmenge in Kontakt kommt.
  • Schritt 3: Platzieren einer trockenen Stoffprobe aus Schritt 1 in der Nähe des Stoffartikels aus Schritt 2 und Bewegen/Mischen/Taumeln des Stoffartikels und der Stoffprobe, so dass ein Fluidübergang vom Stoffartikel zur Stoffprobe stattfindet (der Stoffartikel und die Stoffprobe müssen dasselbe Sättigungsniveau erreichen).
  • Schritt 4: Wiegen der Stoffprobe aus Schritt 3.
  • Schritt 5: Berechnen des von der Stoffprobe absorbierten Fluids unter Verwendung der folgenden Gleichung: FA = (W – D)/D·100 worin
  • FA
    = absorbiertes Fluid, %
    W
    = Nassgewicht der Probe, g
    D
    = Anfangsgewicht der Probe, g
  • Schritt 6: Vergleichen des Fluids, das von der Stoffprobe absorbiert wurde, mit der Absorptionsfähigkeit der Stoffprobe. Das Verfahren ist nicht eintauchend, wenn das von der Stoffprobe absorbierte Fluid weniger als etwa das 0,8-fache der Absorptionsfähigkeit der Stoffprobe beträgt.
  • Der Ausdruck „automatisches Haushaltswäschewaschverfahren", wie hier verwendet, bezeichnet das Wäschewaschverfahren, wie es von einem Verbraucher praktiziert wird, der eine automatische Waschmaschine benutzt, die sich vorzugsweise in der Wohnung des Verbrauchers befindet (nachfolgend als das Verfahren bezeichnet, das „zu Hause" durchgeführt wird), schließt aber auch öffentliche Waschsalons mit ein, wo der Verbraucher im Wesentlichen dasselbe Wäschewaschverfahren befolgt, als befände sich die automatische Waschmaschine zu Hause.
  • Der Ausdruck „automatisches Wäschewaschverfahren mit lipophilem Fluid", wie hier verwendet, bezeichnet das Wäschewaschverfahren, wie es unter Verwendung einer automatischen Waschmaschine praktiziert wird, die sich vorzugsweise zu Hause befindet, schließt aber auch öffentliche Waschsalons, Wäschewascheinrichtungen in Instituten und gewerblicher Art mit ein, und bei dem das Wäschewaschverfahren (als Teil des Verfahrens oder das komplette Verfahren) das Inkontaktbringen der in dem Verfahren zu behandelnden Stoffe mit einem lipophiles Fluid enthaltenden Waschmedium umfasst. In ähnlicher Weise bezeichnet der Ausdruck „automatisches Wäschewaschverfahren mit Siloxanlösungsmittel", wie hier verwendet, das Wäschewaschverfahren, wie es unter Verwendung einer automatischen Waschmaschine praktiziert wird, die sich vorzugsweise zu Hause befindet, schließt aber auch öffentliche Waschsalons, Wäschewascheinrichtungen in Instituten und gewerblicher Art mit ein, und bei dem das Wäschewaschverfahren (als Teil des Verfahrens oder das komplette Verfahren) das Inkontaktbringen der in dem Verfahren zu behandelnden Stoffe mit einem Siloxanlösungsmittel enthaltenden Waschmedium umfasst.
  • Der Ausdruck „Waschmedium", wie hier verwendet, bezeichnet die Flüssigkeit [einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Fluid(e) und/oder Lösung(en) und/oder Lösungsmittel und/oder Emulsion(en)], die zum Benetzen der Stoffartikel in der Waschmaschinenladung während des automatischen Wäschewaschverfahrens verwendet wird.
  • Der Ausdruck „lipophiles Lösungsmittel", wie hier verwendet, bezeichnet ein beliebiges nichtwässriges Fluid, das Sebum entfernen kann, wie es mit dem hier im Folgenden beschriebenen Test genau bestimmt wird.
  • Die Ausdrücke „Siloxan" oder „Siloxanlösungsmittel", wie hier verwendet, bezeichnen lipophile Fluide, bei denen es sich um Silikonfluide handelt, die nichtpolar und in Wasser unlöslich sind. Sie sind in typischen aliphatischen und aromatischen Lösungsmitteln, einschließlich der halogenierten Lösungsmittel, vollständig mischbar, sind mit den Erdölzwischenfraktionen wie Naphthalinen jedoch nur zum Teil mischbar. Lineare Siloxane (vgl. z. B. US-Patentschriften 5,443,747 und 5,977,040 ) und cyclische Siloxane sind hier geeignet, einschließlich der cyclischen Siloxane, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Octamethylcyclotetrasiloxan (Tetramer), Dodecamethylcyclohexasiloxan (Hexamer) und vorzugsweise Decamethylcyclopentasiloxan (Pentamer, im Allgemeinen als „D5" bezeichnet). Am meisten bevorzugt sind Waschmedien, in denen das Siloxan zu mehr als etwa 50 % cyclisches Siloxan-Pentamer, mehr bevorzugt mehr als etwa 75 %, am meisten bevorzugt mindestens etwa 90 % das Pentamer umfasst. Ebenso bevorzugt sind Waschmedien, die Siloxane umfassen, bei denen es sich um ein Gemisch von cyclischen Siloxanen mit mindestens etwa 90 % (vorzugsweise mindestens etwa 95 %) Pentamer und weniger als etwa 10 % (vorzugsweise weniger als etwa 5 %) Tetramer und/oder Hexamer handelt, wobei weniger als etwa 1 % Tetramer am meisten bevorzugt ist.
  • Für das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann das spezifische Verfahren zum Inkontaktbringen des Waschmediums, das das lipophile Fluid (z. B. Siloxan) enthält, mit dem Stoffartikel ein beliebiges Verfahren sein, das in der vollständigen Benetzung der Stoffartikel, im Gegensatz zu einer Punktbenetzung und/oder Benetzung von Hand der Stoffartikel, in der Waschmaschinenladung durch die automatische Waschmaschine resultiert. Dies beinhaltet das Inkontaktbringen der Stoffartikel in einem Tauchbad des Waschmediums oder vorzugsweise unter Verwendung von kleineren Volumina des Waschmediums, wie es mit Benetzungsmitteln mit kleinem Volumen wie Einsprühen möglich ist, um die Stoffartikel gleichmäßig zu benetzen. In einer Ausführungsform werden die Stoffartikel mit dem Waschmedium nur zu einem Grad von weniger als etwa 500 % oder weniger als etwa 300 %, bezogen auf das Gewicht der Stoffartikel in der Waschmaschinenladung, benetzt. Eine andere Ausführungsform beinhaltet das Inkontaktbringen der Stoffartikel unter Anwendung eines Verfahrens, das mindestens einen Schritt ohne Eintauchung umfasst, wodurch der Stoffartikel mit dem Waschmedium (z. B. durch gleichmäßiges Einsprühen) beispielsweise nur zu einem Grad von weniger als etwa 200 % (oder weniger als etwa 150 %), bezogen auf das Gewicht des Stoffartikels in der Waschmaschinenladung, benetzt wird.
  • Ein Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung schließt das Inkontaktbringen der Stoffartikel mit einem Waschmedium ein, das weniger als etwa 50 % Wasser, mehr bevorzugt weniger als etwa 30 %, weniger als etwa 20 %, weniger als etwa 10 %, weniger als etwa 5 %, weniger als etwa 1 % und am meisten bevorzugt kein zweckbestimmt zugesetztes Wasser umfasst. In einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist jedoch eine gewisse Menge an zweckbestimmt zugesetztem Wasser Teil des Waschmediums mit dem lipophilen Fluid (z. B. Siloxan), einschließlich beispielsweise entweder unmischbar mit dem lipo philen Fluid oder als eine Emulsion, die lipophiles Fluid (z. B. Siloxan), Wasser und in der Regel einen Emulgator umfasst. Vorzugsweise umfasst das Wasser von etwa 0,1 % bis etwa 50 %, mehr bevorzugt von etwa 0,1 % bis etwa 30 %, von etwa 0,1 % bis etwa 20 %, von etwa 0,1 % bis etwa 10 %, von etwa 0,1 % bis etwa 5 % und von etwa 0,1 % bis etwa 1 %.
  • Offensichtlich können für das Verfahren der vorliegenden Erfindung die derzeit üblichen automatischen Waschmaschinen, die für wässrige Waschverfahren entwickelt wurden, nicht verwendet werden. Wenngleich automatische Waschmaschinen, die für das vorliegende Verfahren geeignet sind, an eine Wasserquelle angeschlossen werden können, ist ein solcher Anschluss zum Zweck der Ausführung des gegenwärtigen Verfahrens in der Regel zum Zulauf des fakultativen zweckbestimmt zugesetzten Wassers. Ein Zulauf des lipophilen Fluids (z. B. Siloxan) ist erforderlich, vorzugsweise in einem Behälter zur Verwendung im gegenwärtigen Verfahren gelagert, in den das lipophile Fluid nach Kontakt mit den Stoffartikeln in dem automatischen Wäschewaschverfahren, vorzugsweise einem automatischen Haushaltswäschewaschverfahren, zurückgeführt wird (nach einem geeigneten Reinigungsverfahren).
  • Während eine Vorrichtung, welche die verschiedenen Bestandteile aufweist, wie sie für das eintauchende herkömmliche chemische Reinigungsverfahren definiert sind, und welche in der US-Patentschrift 6,059,845 , erteilt am 9. Mai 2000, und in der US-Patentschrift 6,063,135 , erteilt am 16. Mai 2000, beschrieben ist, für die Durchführung des vorliegenden Verfahrens verwendet werden könnte, wenn sie auf Haushaltsgröße und für die Bedienung durch den Verbraucher modifiziert würde, ist ein eintauchendes Verfahren für die vorliegende Erfindung nicht bevorzugt. Die Gründe dafür schließen die Zwänge (bezüglich der Größe einer herkömmlichen chemischen Reinigungsvorrichtung und der in diesen Patenten beschriebenen Betriebsweise), die mit der Zufuhr, Lagerung und Reinigung größerer Siloxanvolumina zu Hause verbunden sind, ein.
  • Aus diesen Gründen sind Verfahren mit kleineren Volumina, wie diejenigen, bei denen ein gleichmäßiges Einsprühverfahren angewendet wird, das die Stoffartikel mit den kleineren Volumina des Waschmediums vollständig benetzt, wie hierin zuvor beschrieben, stark bevorzugt. Zum Beispiel sollten Modifizierungen von herkömmlichen Waschvorrichtungen mit niedrigem Wasserverbrauch, so dass diese anstelle von wässrigem Waschmedium geringe Mengen an Siloxan enthaltendem Waschmedium abgeben, in Betracht gezogen werden; solche herkömmlichen Wasserwaschvorrichtungen sind z. 13. in den US-Patentschriften: 4,489,574 ; 4,489,455 ; 5,191,669 ; 5,191,668 ; 5,233,718 und 5,671,494 beschrieben. Eine am meisten bevorzugte automatische Waschmaschine, die für dieses Verfahren mit kleinem Volumen geeignet ist, ist in der gleichzeitig eingereichten, gleichzeitig anhängigen Patentanmeldung P&G-Fall 8119P, US-Eingangsnummer 60/209,468 , eingereicht am 5. Juni 2000, ausführlich beschrieben. Weiter bevorzugt sind automatische Waschmaschinen, die eine homogene Bedeckung der Stoffartikel mit dem lipophiles Fluid (z. B. Siloxan) enthaltenden Waschmedium durch periodisches Schleudern und Einsprühen, auf das willkürliches Taumeln folgt, bis das gesamte Waschmedium gesprüht wurde, gewährleisten. Ebenfalls bevorzugt sind solche Maschinen, die das Siloxan enthaltende Waschmedium mittels eines sofortigen Wiederverwendungs-/Rückführvorgangs erneut verwenden, zum Beispiel durch Leiten des Waschmediums über einen Teilchenentfernungsfilter nach Extraktion aus den Stoffartikeln und anschließendes sofortiges Wiederaufsprühen auf die Stoffartikel.
  • Weitere bevorzugte automatische Waschmaschinen für die Durchführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung sind so ausgelegt, dass sie die Stoffartikel in derselben Vorrichtung auch trocknen. Das gewährt dem Verbraucher nicht nur die Annehmlichkeit, die nasse Wäsche nicht anfassen zu müssen, sondern erlaubt auch die Wiedergewinnung des gesamten Siloxans für erneute Verwendung oder Reinigung.
  • Es wird auch in Betracht gezogen, dass Zusätze für die Reinigung und/oder Behandlung der Stoffartikel gemäß den Wünschen des Verbrauchers zu dem Verfahren hinzugefügt werden können. Die automatische Waschmaschine enthält deshalb vorzugsweise Aufnahmevorrichtungen zum Aufnehmen und/oder Abgeben solcher Zusätze in das automatische Wäschewaschverfahren zur gewünschten Zeit, entweder mit dem Waschmedium oder getrennt davon. Kartuschen, die solche Zusätze enthalten (entweder durch Wiederbefüllen oder mit dem Zusatz gekauft), die lösbar an der Maschine angebracht werden, sind ebenfalls mögliche Ausführungen. Ein besonders bevorzugter Zusatz ist ein beliebiges Material, das als ein Antistatikum wirkt, wenn es mit dem lipophiles Fluid enthaltenden (z. B. Siloxan enthaltenden) Waschmedium in dem vorliegenden automatischen Wäschewaschverfahren kombiniert wird.
  • Bin weiteres bevorzugtes Merkmal der automatischen Waschmaschine ist die Fähigkeit, das lipophile Fluid (z. B. Siloxan) für mehr als ein automatisches Wäschewaschverfahren zu reinigen und wiederzuverwenden. Ein bevorzugtes Mittel zum Reinigen des lipophilen Fluids für mehrere Anwendungen ist ein austauschbarer Filter. Ein solcher Filter sollte vorzugsweise Filtermaterialen enthalten, die zumindest den Körperschmutz, der während des automatischen Haushaltswäschewaschverfahrens von den Stoffartikeln entfernt wurde, entfernen und sammeln können. Aktivkohle, Silikamaterialien, Molekularsiebe und/oder hydrophob modifiziertes Papier sind nur einige fakultative Bestandteile solcher Filter. Die Befestigung an der automatischen Waschmaschine erfolgt vorzugsweise so, dass der Verbraucher ihn in regelmäßigen Abständen problemlos austauschen kann.
  • Lipophiles Fluid
  • Bei dem lipophilen Fluid hierin handelt es sich um ein Fluid, in dem unter Betriebsbedingungen eine flüssige Phase vorliegt. Im Allgemeinen kann ein solches Fluid bei Umgebungstemperatur und -druck vollständig flüssig sein, es kann ein leicht schmelzender Feststoff sein, z. B. einer, der bei Temperaturen im Bereich von etwa 0 °C bis etwa 60 °C flüssig wird, oder es kann eine Mischung von flüssiger und dampfförmiger Phase bei Umgebungstemperaturen und -drücken, z. B. bei 25 °C und einem Druck von 1 atm, sein. Folglich handelt es sich bei dem grundlegenden lipophilen Fluid nicht um ein komprimierbares Gas wie Kohlendioxid. Es ist bevorzugt, dass das lipophile Fluid hierin entzündbar ist oder verhältnismäßig hohe Flammpunkte und/oder niedrige VOC-Eigenschaften aufweist, wobei diese Ausdrücke ihre herkömmlichen Bedeutungen haben, wie sie in der Branche der chemischen Reinigung verwendet werden, um den Eigenschaften bekannter herkömmlicher Fluide zur chemischen Reinigung gleichzukommen oder vorzugsweise diese zu übertreffen.
  • Hierin geeignete lipophile Fluide fließen leicht und sind nicht viskos. Im Allgemeinen ist erforderlich, dass die lipophilen Fluide hierin Fluide sind, die Sebum oder Körperschmutz zumindest zum Teil lösen können, wie in dem Test hierin im Folgenden definiert. Mischungen von lipophilem Fluid sind ebenfalls geeignet und das lipophile Fluid kann, vorausgesetzt, dass die Anforderungen des Tests erfüllt werden, einen beliebigen Anteil an Lösungsmitteln zur chemischen Reinigung, insbesondere neuere Arten, einschließlich unfluorierter Lösungsmittel und perfluorierter Amine, enthalten. Einige perfluorierte Amine, wie Perfluortributylamine, können, obwohl sie zur Verwendung als lipophiles Fluid ungeeignet sind, als einer von vielen möglichen Zusätzen in dem lipophilen Fluid vorliegen. Zu anderen geeigneten lipophilen Fluiden zählen Diollösungsmittelsysteme, z. B. höhere Diole wie C6- oder C8- oder höhere Diole; Organosiliziumlösungsmittel, einschließlich sowohl cyclischer als auch acyclischer Arten, und dergleichen; und Mischungen davon.
  • Eine bevorzugte Gruppe von nichtwässrigen Flüssigkeiten, die zur Beimischung als der Hauptbestandteil des lipophilen Fluids geeignet sind, beinhaltet geringflüchtige unfluorierte organische Verbindungen, Silikone, insbesondere Silikone, bei denen es sich nicht um aminofunktionelle Silikone handelt, und Mischungen davon. Zu geringflüchtigen unfluorierten organischen Verbindungen gehören zum Beispiel OLEAN und andere Polyolester oder gewisse relativ nichtflüchtige, biologisch abbaubare mittelkettig verzweigte Erdölfraktionen. Zu Silikonen, die zur Verwendung als ein Hauptbestandteil, z. B. mehr als 50 %, des lipophilen Fluids geeignet sind, zählen Cyclopentasiloxan, manchmal als „D5" bezeichnet, oder lineare Analoge mit ungefähr gleicher Flüchtigkeit, gegebenenfalls durch andere verträgliche Silikone ergänzt. Geeignete Silikone sind in der Literatur bekannt, siehe z. B. Kirk Othmers Encyclopedia of Chemical Technology, und sind von einer Reihe kommerzieller Quellen erhältlich, einschließlich General Electric, Toshiba Silicone, Bayer und Dow Corning. Andere geeignete Fluide sind im Handel von Procter & Gamble oder von Dow Chemical und anderen Anbietern erhältlich. Ein geeignetes Silikon ist zum Beispiel SF-1528, erhältlich von GE Silicone Fluids. Es sei darauf hingewiesen, dass das Fluid SF-1528 zu 90 % Cyclopentasiloxan (D5) ist.
  • Je nach Beschaffenheit der Behandlung kann das lipophile Fluid mechanisch, mittels Verdampfung oder mittels einer beliebigen Kombination davon entfernt werden. Wenn der Zweck der Behandlung beispielsweise darin besteht, für eine Reinigung zu sorgen, wird es wünschenswert sein, mindestens 50 % der Flüssigkeit zur Textilbehandlung aus den Stoffartikeln zu entfernen, beispielsweise durch Schleudern. Andererseits, wenn der Zweck der Behandlung darin besteht, ein Konditioniermittel in den Stoff abzuscheiden, wird die Flüssigkeit vorzugsweise mittels Verdampfung entfernt.
  • Qualifizierung als lipophiles Fluid-Test für lipophiles Fluid (LF-Test)
  • Jedes nichtwässrige Fluid, das sowohl die bekannten Anforderungen für ein Fluid zur chemischen Reinigung (z. B. Flammpunkt usw.) erfüllen kann und Sebum zumindest zum Teil lösen kann, wie im nachstehend beschriebenen Testverfahren angegeben, ist als lipophiles Fluid hierin geeignet. Die Fähigkeit eines speziellen Materials, Sebum zu beseitigen, lässt sich mit jeder bekannten Technik messen. Als allgemeine Richtlinie ist Perfluorbutylamin (Fluorinert FC-43®) für sich (mit oder ohne Zusätze) ein Bezugsmaterial, das definitionsgemäß hierin als das lipophile Fluid ungeeignet ist (es ist im Wesentlichen ein Nichtlöser), während D5 Sebum löst.
  • Beim Folgenden handelt es sich um das Verfahren zum Untersuchen und Qualifizieren anderer Materialien, z. B. anderer niederviskoser, frei fließender Silikone, zur Verwendung als das lipophile Fluid. Das Verfahren nutzt im Handel erhältliches Crisco®-Rapsöl, Ölsäure (zu 95 % rein, erhältlich von Sigma Aldrich Co.) und Squalen (zu 99 % rein, erhältlich von J.T. Baker) als Musterverschmutzungen für Sebum. Die Testmaterialien sollten während der Bewertung im Wesentlichen wasserfrei und frei von etwaigen zugegebenen Zusätzen oder anderen Materialien sein.
  • Man bereitet drei Fläschchen vor. Man gibt 1,0 g Rapsöl in das erste Fläschchen; man gibt 1,0 g der Ölsäure (95%-ig) in ein zweites Fläschchen, und man gibt in ein drittes und letztes Fläschchen 1,0 g Squalen (99,9-%ig). In jedes Fläschchen gibt man 1 g des Fluids, das auf Lipophilie getestet werden soll. Man mischt den Inhalt jedes Fläschchens, das lipophilen Schmutz und das zu testende Fluid enthält, separat bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck 20 Sekunden lang auf einem Standardwirbelmischer bei maximaler Einstellung. Man stellt die Fläschchen auf den Labortisch und lässt den Inhalt sich 15 Minuten lang bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck setzen. Wenn sich nach der Standzeit in einem beliebigen der lipophilen Schmutz enthaltenden Fläschchen eine Einzelphase gebildet hat, gilt das Fluid als zur Verwendung als ein erfindungsgemäßes „lipophiles Fluid" geeignet. Wenn sich jedoch in allen drei Fläschchen zwei oder mehr separate Schichten gebildet haben, muss die Fluidmenge, die in der Ölphase gelöst ist, weiter bestimmt werden, bevor das Fluid zurückgewiesen oder als geeignet akzeptiert wird.
  • In einem solchen Fall entnimmt man mit einer Spritze sorgfältig aus jeder Schicht in jedem Fläschchen eine Probe von 200 Mikrolitern. Die mit der Spritze entnommenen Schichtproben werden in Fläschchen für einen automatischen GC-Probengeber gegeben und nach Bestimmung der Verweilzeit von Kalibrierproben von jeder der drei Musterverschmutzungen und des zu testenden Fluids einer herkömmlichen GC-Analyse unterzogen. Wenn sich durch GC erweist, dass mehr als 1 %, vorzugsweise mehr, Testfluid in einer beliebigen der Schichten vorliegt, die aus der Ölsäure-, Rapsöl- oder Squalenschicht besteht, hat sich das Testfluid ebenfalls zur Verwendung als ein lipophiles Fluid qualifiziert. Falls erforderlich, kann das Verfahren unter Verwendung von Heptacosafluortributylamin, d. h. Fluorinert FC-43 (nicht bestanden), und Cyclopentasiloxan (bestanden) weiter kalibriert werden.
  • Ein geeigneter GC ist ein Gaschromatograph HP5890 Series II von Hewlett Packard, der mit einem Split/Splitlos-Injektor und FID ausgestattet ist. Eine geeignete Säule, die beim Bestimmen der Menge an vorliegendem lipophilem Fluid verwendet wird, ist eine DB-1HT-Kapillarsäule von J&W Scientific, 30 Meter, Innendurchmesser 0,25 mm, Filmdicke 0,1 µm, Katalognummer 1221131. Der GC wird in geeigneter Weise unter den folgenden Bedingungen betrieben:
    • Trägergas: Wasserstoff
    • Kopfdruck der Säule: 62 kPa (9 psi)
    • Flüsse: Säulenfluss mit ~ 1,5 ml/min. Split-Entlüftung mit ~ 250-500 ml/min. Septumspülung mit 1 ml/min.
    • Injektion: Automatischer Probengeber HP 7673, 10-µl-Spritze, 1-µl-Injektion
    • Injektortemperatur: 350 °C
    • Detektortemperatur: 380 °C
    • Ofentemperaturprogramm: Anfangstemperatur 60 °C, 1 min halten. Rate 25 °C/min. Endtemperatur 380 °C, 30 min halten.
  • Bevorzugte lipophile Fluide, die zur Verwendung hierin geeignet sind, können ferner aufgrund dessen zur Verwendung qualifiziert werden, dass sie ein hervorragendes Kleidungspflegeprofil aufweisen. Das Testen des Kleidungspflegeprofils ist in der Technik wohlbekannt und beinhaltet das Testen eines Fluids, das qualifiziert werden soll, mittels einer großen Vielfalt von Kleidungs- oder Stoffartikelkomponenten, einschließlich Stoffen, Garnen und elastischen Materialien, die in Säumen usw. verwendet werden, und einer Reihe von Knöpfen. Bevorzugte lipophile Fluide zur Verwendung hierin weisen ein hervorragendes Kleidungspflegeprofil auf, sie haben z. B. ein gutes Schrumpf- oder Gewebefältelungsprofil und verursachen keinen nennenswerten Schaden an Kunststoffknöpfen.
  • Zum Zwecke des Testens der Kleidungspflege oder einer anderen Qualifizierung, z. B. Entzündbarkeit, kann ein lipophiles Fluid zur Verwendung in dem lipophilen Fluid in einer Mischung vorliegen, z. B. mit Wasser, in ungefähr dem Verhältnis, das in dem endgültigen lipophilen Fluid verwendet werden soll, das mit Stoffartikeln in Kontakt kommen wird. Bestimmte Materialien, die Sebum entfernen, eignen sich zur Verwendung als lipophile Fluide; beispielsweise können Ethyllactate aufgrund ihrer Tendenz, Knöpfe aufzulösen, ziemlich unzulässig sein, und wenn ein solches Material in dem lipophilen Fluid verwendet werden soll, wird es derart mit Wasser und/oder anderen Lösungsmitteln formuliert, dass die Gesamtmischung Knöpfe im Wesentlichen nicht beschädigt. Andere lipophile Fluide, beispielsweise D5, erfüllen die Kleidungspflegeanforderungen in lobenswerter Weise. Einige geeignete lipophile Fluide sind in den erteilten US-Patentschriften Nr. 5,865,852 ; 5,942,007 ; 6,042,617 ; 6,042,618 ; 6,056,789 ; 6,059,845 und 6,063,135 zu finden.
  • Lipophile Fluide können lineare und cyclische Polysiloxane, Kohlenwasserstoffe und chlorierte Kohlenwasserstoffe einschließen. Mehr bevorzugt sind die linearen und cyclischen Polysiloxane und Kohlenwasserstoffe der Glycolether-, Acetatester-, Lactatester-Familien. Zu bevorzugten lipophilen Lösungsmitteln zählen cyclische Siloxane mit einem Siedepunkt bei 0,10 MPa (760 mmHg) von unter etwa 250 °C. Besonders bevorzugte cyclische Siloxane zur Verwendung in dieser Erfindung sind Octamethylcyclotetrasiloxan, Decamethylcyclopentasiloxan und Dodecamethylcyclohexasiloxan. Es versteht sich, dass geeignete Mischungen von cyclischen Siloxanen neben den bevorzugten cyclischen Siloxanen geringe Mengen anderer cyclischer Siloxane, darunter Hexamethylcyclotrisiloxan oder höhere cyclische Verbindungen wie Tetradecamethylcycloheptasiloxan, enthalten können. Im Allgemeinen liegt die Menge dieser anderen cyclischen Siloxane in geeigneten Mischungen von cyclischen Siloxanen unter etwa 10 Prozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Mischung.
  • Färbemittel:
  • „Färbemittel", wie hier verwendet, sind jegliche Substanzen (einschließlich Farbstoffen und Pigmenten), die nur zu dem Zwecke zugegeben werden, einer Zusammensetzung Farbe zu verleihen, die in einem automatischen Wäschewaschverfahren mit lipophilem Fluid (z. B. Siloxan), das die Waschmediumzusammensetzung mit lipophilem Fluid (z. B. Siloxanlösungsmittel) beinhaltet, verwendet werden soll, wobei es gleichzeitig sicher für den Kontakt mit allen Stoffen, die während des automatischen Wäschewaschverfahrens mit lipophilem Fluid mit dem Waschmedium mit lipophilem Fluid in Kontakt stehen, eingesetzt werden kann. Die Sicherheit von Färbemitteln für die Zusammensetzungen und Verfahren der vorliegenden Erfindung kann bestimmt werden, indem weißer Stoff in einem automatischen Wäschewaschverfahren mit lipophilem Fluid mit potentiellen Färbemitteln in Kontakt gebracht wird, wobei Färbemittel, die darin gefahrlos verwendet werden können, in einer sehr geringen oder keiner wahrnehmbaren Färbung der weißen Stoffe resultieren, wie mit dem folgenden Test ermittelt wird:
    • • Weiße Stoffproben unterschiedlicher Stoffzusammensetzung (jeweils 3) werden als Indikatoren für eine Farbstoffübertragung von den Färbemitteln verwendet;
    • • jede Stoffprobe wird gemessen, um einen Ausgangswert auf der Hunter-Weiße-Skala zu ermitteln;
    • • Messungen werden mit einem Spektralphotometer nach Wahl durchgeführt, das ein Leuchtmittel von C/2 ° erzeugt;
    • • Werte werden als Lh, ah und bh aufgezeichnet;
    • • die Proben werden anschließend in Gegenwart des potentiellen Färbemittels bzw. der potentiellen Färbemittel gewaschen und getrocknet;
    • • spektralphotometrische Messungen der Probenindikatoren werden zum Ende vorher bestimmter Zyklen vorgenommen;
    • • Differenzen zwischen dem Anfangs- und dem Endzyklus werden berechnet und als Delta-E-Werte aufgezeichnet;
    • • Delta E = Quadratwurzel aus {(Lhi – Lhf)2 + (ahi – ahf)2 + (bhi – bhf)2};
    • • eine merkliche Differenz aus 3 oder mehr Zyklen wird als ein Delta E von >= 5 definiert.
  • Es ist zu beachten, dass Färbemittel nicht die Wirkstoffe beinhalten, die zu anderen Zwecken, als solchen Zusammensetzungen oder Waschverfahren Farbe zu verleihen, zugegeben werden. Zum Beispiel sind Tenside in der Regel aufgrund einer gewissen geringen Menge von Verunreinigungen leicht gefärbt; Fotobleichmittel verleihen Lösungen in der Regel eine blaue Tönung; Aufheller können ebenfalls für eine gewisse Färbung sorgen. Folglich werden, obwohl die Zusammensetzungen und Verfahren der vorliegenden Erfindung in der Regel solche Wirkstoffe beinhalten, die Färbemittel gemäß der vorliegenden Erfindung mit diesen zugegeben, in der Regel, um eine etwaige Färbung, die von solchen Wirkstoffen erzeugt wird, zu maskieren oder zu komplementieren.
  • Wenngleich Färbemittel im Allgemeinen wohlbekannt sind, bedingt die Auswahl zur Verwendung in den Verfahren und Zusammensetzungen, insbesondere Siloxanlösungsmittelsystemen, der vorliegenden Erfindung eine sorgfältige Berücksichtigung der Bedingungen des Waschverfahrens und der großen Vielfalt an typischen Stoffen, die mit dem Färbemittel in Kontakt kommen können, sowie des Zwecks, zu dem das Färbemittel verwendet wird. Insbesondere werden Färbemittel, die in einer Zusammensetzung verwendet werden sollen, die dem lipophilen Fluid (z. B. Siloxanlösungsmittel) zugesetzt werden soll, während des Waschverfahrens in der Regel in der Zusammensetzung vorliegen, um den Zusammensetzungen die gewünschte Ästhetik zu verleihen. Solche Zusammensetzungen werden in der Regel zugegeben, um dem Waschverfahren Reinigungsmittel (z. B. Tenside, Polymere, Enzyme, Bleichmittel) und/oder Mittel zur Textilbehandlung (z. B. Weichmacher, Antistatika, Aufheller) hinzuzufügen. Die Färbemittel stellen folglich eine für den Verbraucher begehrenswertere Zusammensetzung, wie ein blaues, flüssiges Wäschewaschmittel oder grün gesprenkeltes Wäschewaschpulver bereit.
  • Solche Färbemittel müssen nicht nur in solchen Zusammensetzungen stabil und mit den anderen Zusatzbestandteilen, mit denen die Färbemittel in Kontakt kommen, verträglich sein, sondern dürfen sich auch nicht vom Waschmedium auf den mit dem Waschmedium in Kontakt stehenden Stoffen ablagern (d. h. sie müssen sicher sein, wie durch den vorstehend bereitgestellten Test definiert). Im Verfahren der vorliegenden Erfindung werden die Färbemittel, die in solchen Zusammensetzungen verwendet werden, durch das System zur Rückgewinnung eines lipophilen Fluids (insbesondere eines Siloxanlösungsmittels) der automatischen Wäschewaschmaschine, die für das Verfahren eingesetzt wird, entfernt (vollständig oder zumindest zu einem großen Teil). Die Färbemittel sind mit jeglichem Färbemittelsystem, das zum Färben des lipophilen Fluidsystems verwendet wird, das in dem Verfahren eingesetzt wird, verträglich. Die Färbemittel werden einfach mittels anderer Bedingungen, die während des Waschverfahrens eingesetzt werden, zerstört (vollständig oder zumindest zu einem großen Teil). Die Zerstörung der Färbemittel erfolgt über chemische Mittel (z. B. Oxidations- und/oder Reduktionsreaktionen), mechanische Mittel (z. B. Ultraschall), elektrische Mittel und/oder Wärmezersetzung. Dies beinhaltet beispielsweise das Zerstören von Färbemittel durch Verwendung von Ozon in dem System oder während eines Heizschritts, wie dem Trocknen der Stoffe. Eine weitere Überlegung beim Auswählen des Färbemittels ist die Farbkompatibilität mit anderen Zusatzwirkstoffen, die eine gewisse Farbe verleihen.
  • Bei Verwendung von Färbemitteln als ein färbender Stoff für die Waschlösung mit lipophilem Fluid (z. B. Siloxan) bestehen ähnliche Anforderungen wie oben für die Färbemittel, die in den Zusammensetzungen verwendet werden, die in das System gegeben werden – sie müssen zumindest zum Teil in dem Waschverfahren stabil sein (zu dem Grad, der erforderlich ist, um die gewünschte Färbung des Waschmediums während zumindest eines Teils des Waschverfahrens bereitzustellen) und dürfen sich außerdem nicht vom Waschmedium auf den mit dem Waschmedium in Kontakt stehenden Stoffen ablagern (d. h. sie müssen sicher sein, wie durch den vorstehend bereitgestellten Test definiert). Es ist für solche Färbemittel wünschenswert, dass sie gegenüber den Wiederverwendungs-/Rückführverfahren, die von der automatischen Maschine eingesetzt werden, stabil sind, dies ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Zusammensetzung, die dem Waschmedium mit jeder Wäscheladung oder durch ein anderes Wiederauffüllungsverfahren zugegeben wird, Färbemittel in einer Konzentration enthält, die dazu ausreicht, die gewünschte Tönung des Waschmediums bereitzustellen.
  • Es ist auch möglich, Färbesysteme zu entwickeln, in denen die Färbemittel, die zum Tönen des lipophilen Fluids (z. B. Siloxanlösungsmittel) verwendet werden, und die Färbemittel, die in die Zusammensetzung formuliert wurden, die mit jeder Wäscheladung zugegeben wird, zusammenarbeiten. Zum Beispiel können die Färbemittel aus den zugegebenen Zusammensetzungen derart formuliert werden, dass sie den Färbemitteln, die zum Tönen des lipophilen Fluidsystems (z. B. Siloxanlösungsmittels) verwendet werden, entsprechen, was zum Wiederauffüllen von das lipophile Fluid tönenden, färbenden Stoffen, die zum Teil durch den vorherigen Waschzyklus bzw. die vorherigen Waschzyklen verloren gingen, wünschenswert wäre. Es ist auch möglich, ein Farbsystem zu entwickeln, in dem die Färbemittel, die mit der Zusammensetzung zugegeben werden, die Farbe des Waschmediums mit lipophilem Fluid (z. B. Siloxan) ändern, jedoch anschließend in einer bestimmten Phase des Waschverfahrens entfernt werden (z. B. erfährt die Siloxantönung eine Farbänderung, wenn am Ozonbehandlungsschritt angelangt wird; die Farbe des Lösungsmittels wechselt zurück zur ursprünglichen Farbe, wenn der Lösungsmittelrückgewinnungsvorgang abgeschlossen ist).
  • Des Weiteren ist es möglich, Färbesysteme einzusetzen, in denen die Färbemittel in dem lipophilen Fluid selektiv löslich sind und/oder in Wasser selektiv löslich sind, was wünschenswert sein kann, wenn eine wässrige Emulsion (z. B. eine Siloxanemulsion) als das Waschmedium verwendet wird. Dies kann zum leichten Überwachen des Zustands der Emulsion von Nutzen sein, einschließlich der Befähigung zum Überwachen der Phasen des Wassers und des lipophilen Fluids, wenn die Emulsion aufgebrochen wird.
  • Zusatzbestandteile
  • Zusatzstoffe können stark variieren und können in weiten Konzentrationsbereichen verwendet werden. Beispielsweise können Reinigungsenzyme, wie Proteasen, Amylasen, Cellulasen, Lipasen und dergleichen, sowie Bleichkatalysatoren einschließlich der makrocyclischen Arten mit Mangan oder ähnlichen Übergangsmetallen, die alle in Wasch- und Reinigungsprodukten nützlich sind, hierin in sehr niedrigen oder seltener in höheren Konzentrationen verwendet werden. Zusatzstoffe, die katalytisch sind, beispielsweise Enzyme, können in „vorwärtsgerichteten" oder „rückwärtsgerichteten" Modi verwendet werden, eine Feststellung, die unabhängig von den spezifischen Anwendungen der vorliegenden Erfindung nützlich ist. Beispielsweise kann eine Lipolase oder eine andere Hydrolase verwendet werden, gegebenenfalls in Gegenwart von Alkoholen als Zusätzen, um Fettsäuren in Ester umzuwandeln, wodurch ihre Löslichkeit in dem lipophilen Fluid erhöht wird. Dies ist ein „rückwärtsgerichteter" Ablauf im Gegensatz zur normalen Verwendung dieser Hydrolase in Wasser, um einen weniger wasserlöslichen Fettsäureester in ein besser wasserlösliches Material umzuwandeln. In jedem Fall muss jeder Zusatzbestandteil zur Verwendung in Kombination mit dem lipophilen Fluid geeignet sein.
  • Zu einigen geeigneten Reinigungszusatzstoffen gehören, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Builder, Tenside, Enzyme, Bleichaktivatoren, Bleichkatalysatoren, Bleichverstärker, Bleichmittel, Alkalinitätsquellen, antibakterielle Mittel, Duftstoffe, Duftstoffvorläufer, Appreturmittel, Kalkseifendispergiermittel, Mittel zur Geruchsbekämpfung in der Zusammensetzung, geruchsneutralisierende Mittel, polymere Farbstoffübertragungshemmer, Kristallisationsverzögerer, Photobleichmittel, Schwermetallionen-Maskierungsmittel, Anlaufschutzmittel, antimikrobielle Wirkstoffe, Antioxidationsmittel, Antiwiederablagerungsmittel, Schmutzabweisungspolymere, Elektrolyten, pH-Regler, Verdickungsmittel, Schleifmittel, zweiwertige oder dreiwertige Ionen, Metallionensalze, Enzymstabilisatoren, Korrosionsschutzmittel, Diamine oder Polyamine und/oder deren Alkoxylate, Lösungsmittel, Prozesshilfsmittel, Stofferweichungsmittel, optische Aufheller, hydrotrope Stoffe, Stoffweichmacher, Antistatika, Farbstofffixierungsmittel, Farbstoffabriebhemmer, Mittel gegen Abfärbung durch Reiben, Faltenreduktionsmittel, Faltenresistenzmittel, Schmutzabweisepolymere, Schmutzabstoßungsmittel, Sonnenschutzmittel, gegen Verblassen der Farben wirkende Mittel und Mischungen davon.
  • Emulgatoren sind besonders gewünschte Zusätze, wenn das Waschmedium eine wässrige Siloxanemulsion ist, und sind in der chemischen Technik wohlbekannt. Im Wesentlichen wirkt ein Emulgator so, dass er zwei oder mehr unlösliche oder halblösliche Phasen zusammenbringt, um eine stabile oder halbstabile Emulsion zu bilden. In der beanspruchten Erfindung ist bevorzugt, dass der Emulgator einem doppelten Zweck dient, wobei er nicht nur als ein Emulgator, sondern auch als ein Behandlungsleistungsverstärker wirken kann. Beispielsweise kann der Emulgator auch als Tensid wirken, wodurch er die Reinigungsleistung verstärkt. Sowohl herkömmliche Emulgatoren als auch Emulgator/Tenside sind im Handel erhältlich.
  • Der Ausdruck „Tensid" bezieht sich für gewöhnlich auf Materialien, die entweder in dem Wasser, dem lipophilen Fluid oder der Mischung beider oberflä chenaktiv sind. Einige beispielhafte Tenside schließen nichtionische, kationische und Silikontenside ein, wie sie in herkömmlichen wässrigen Waschmittelsystemen verwendet werden. Geeignete nichtionische Tenside schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, die folgenden ein:
    • a) Polyethylenoxid-Kondensate von Nonylphenol und Myristylalkohol, wie in US 4685930 , Kasprzak; und
    • b) Fettalkoholethoxylate, R-(OCH2CH2)aOH, a = 1 bis 100, in der Regel 12-40, R = Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 20 C-Atomen, in der Regel lineares Alkyl. Beispiele sind Polyoxyethylenlaurylether mit 4 oder 23 Oxyethylengruppen; Polyoxyethylencetylether mit 2, 10 oder 20 Oxyethylengruppen; Polyoxyethylenstearylether mit 2, 10, 20, 21 oder 100 Oxyethylengruppen; Polyoxyethylen(2)/(10)oleylether mit 2 oder 10 Oxyethylengruppen. Im Handel erhältliche Beispiele schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, die folgenden ein: ALFONIC, BRIJ, GENAPOL, NEODOL, SURFONIC, TRYCOL. Siehe auch US 6,013,683 , Hill et al.
  • Zu geeigneten kationischen Tensiden zählen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Dialkyldimethylammoniumsalze mit der Formel: R'R''N+(CH3)2X worin jedes R'R'' unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus 12-30 C-Atomen, oder abgeleitet ist von Talg, Kokosnussöl oder Soja, X = Cl oder Br, Beispiele umfassen: Didodecyldimethylammoniumbromid (DDAB), Dihexadecyldimethylammoniumchlorid, Dihexadecyldimethylammoniumbromid, Dioctadecyldimethylammoniumchlorid, Dieicosyldimethylammoniumchlorid, Didocosyldimethylammoniumchlorid, Dikokosnussdimethylammoniumchlorid, Ditalgdimethylammoniumbromid (DTAB). Im Handel erhältliche Beispiele schlie ßen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, die folgenden ein: ADOGEN, ARQUAD, TOMAH, VARIQUAT. Siehe auch US 6,013,683 , Hill et al.
  • Zu geeigneten Silikontensiden gehören, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, die Polyalkylenoxidpolysiloxane, die eine hydrophobe Dimethylpolysiloxaneinheit und eine oder mehrere hydrophile Polyalkylenseitenketten aufweisen und folgende allgemeine Formel haben: R1-(CH3)2SiO-[(CH3)2SiO]a-[(CH3)(R1)SiO]b-Si(CH3)2-R1 worin a + b von ungefähr 1 bis ungefähr 50, vorzugsweise von ungefähr 3 bis ungefähr 30, mehr bevorzugt von ungefähr 10 bis ungefähr 25 ist und jedes R1 gleich oder verschieden ist und ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Methyl und einer Poly(ethylenoxid/propylenoxid)-Copolymergruppe mit der allgemeinen Formel: -(CH2)nO(C2H4O)c(C3H6O)dR2 wobei mindestens ein R1 eine Poly(ethylenoxid/propylenoxid)-Copolymergruppe ist und n 3 oder 4, vorzugsweise 3 ist; c insgesamt (für alle Polyalkylenoxy-Seitengruppen) einen Wert von 1 bis etwa 100, vorzugsweise von etwa 6 bis etwa 100 hat; d insgesamt einen Wert von 0 bis etwa 14, vorzugsweise von 0 bis etwa 3 hat und d mehr bevorzugt 0 ist; c + d insgesamt einen Wert von etwa 5 bis etwa 150, vorzugsweise von etwa 9 bis etwa 100 hat und jedes R2 gleich oder verschieden ist und ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, einem Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und einer Acetylgruppe, vorzugsweise Wasserstoff und einer Methylgruppe. Beispiele für diese Tenside sind in US 5,705,562 , Hill, und 5,707,613 , Hill, zu finden.
  • Beispiele für diesen Typ von Tensiden sind die Silwet®-Tenside, erhältlich von CK Witco, OSi Division, Danbury, Connecticut, USA. Typische Silwet-Tenside sind wie folgt:
    Name Durchschnittliches MG Durchschnittliches a + b Durchschnittliches c gesamt
    L-7608 600 1 9
    L-7607 1.000 2 17
    L-77 600 1 9
    L-7605 6.000 20 99
    L-7604 4.000 21 53
    L-7600 4.000 11 68
    L-7657 5.000 20 76
    L-7602 3.000 20 29
  • Das Molekulargewicht der Polyalkylenoxygruppe (R1) ist weniger als oder gleich etwa 10.000. Vorzugsweise ist das Molekulargewicht der Polyalkylenoxygruppe weniger als oder gleich etwa 8.000 und reicht am meisten bevorzugt von etwa 300 bis etwa 5.000. Folglich können die Werte von c und d jene Zahlen sein, die Molekulargewichte innerhalb dieser Bereiche bereitstellen. Die Anzahl der Ethylenoxy-Einheiten (-C2H4O) in der Polyetherkette (R1) muss jedoch ausreichen, um das Polyalkylenoxidpolysiloxan wasserdispergierbar oder wasserlöslich zu machen. Wenn Propylenoxygruppen in der Polyalkylenoxykette vorhanden sind, können sie willkürlich in der Kette verteilt sein oder als Blöcke vorkommen. Bevorzugte Silwet-Tenside sind L-7600, L-7602, L-7604, L-7605, L-7657 und Mischungen davon. Zusätzlich zur Oberflächenaktivität können Polyalkylenoxidpolysiloxan-Tenside auch andere Vorteile bieten, wie antistatischen Nutzen und Weichheit für Stoffe.
  • Die Herstellung von Polyalkylenoxidpolysiloxanen ist in der Technik wohlbekannt. Polyalkylenoxidpolysiloxane der vorliegenden Erfindung können gemäß der in der US-Patentschrift Nr. 3,299,112 ausgeführten Vorgehensweise hergestellt werden.
  • Ein anderes geeignetes Silikontensid ist SF-1488, erhältlich von GE Silicone Fluids.
  • Diese und andere Tenside, die zur Verwendung in Kombination mit dem lipophilen Fluid als Zusätze geeignet sind, sind in der Technik wohlbekannt und werden in Kirk Othmer's Encyclopedia of Chemical Technology, 3. Ausg. Bd. 22, S. 360-379, „Surfactants and Detersive Systems", ausführlich beschrieben, hierin durch Bezugnahme aufgenommen. Weitere geeignete nichtionische Reinigungstenside sind allgemein in der US-Patentschrift Nr. 3,929,678 , Laughlin et al., erteilt am 30. Dezember 1975, von Spalte 13, Zeile 14, bis Spalte 16, Zeile 6, offenbart.
  • Der Zusatz kann auch ein Antistatikum sein. Jedes geeignete wohlbekannte Antistatikum, das in der Technik des Wäschewaschens oder chemischen Reinigens verwendet wird, eignet sich zur Verwendung in den Verfahren und Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung. Besonders geeignet als Antistatika ist die Untergruppe der Stoffweichmacher, von denen bekannt ist, dass sie antistatische Nutzen bereitstellen. Zum Beispiel solche Stoffweichmacher, die eine Fettacylgruppe haben, die eine Iodzahl von über 20 besitzt, wie N,N-Di(talgoxyethyl)-N,N-dimethylammoniummethylsulfat. Es versteht sich jedoch, dass der Ausdruck Antistatikum nicht nur auf diese Untergruppe von Stoffweichmachern beschränkt ist und alle Antistatika einschließt.

Claims (7)

  1. Automatisches Wäschewaschverfahren, umfassend die folgenden Schritte: Inkontaktbringen eines Stoffes mit einem lipophiles Fluid enthaltenden Waschmedium und einem oder mehreren Färbemitteln, wobei die Färbemittel zum Gebrauch in dem Verfahren sicher sind; und durch die folgenden Schritte gekennzeichnet: Entfernen eines Teils oder der Gesamtheit der Färbemittel aus dem lipophiles Fluid enthaltenden Waschmedium, wobei mindestens ein Teil der Färbemittel als Teil des Entfernungsprozesses durch chemische Mittel, mechanische Mittel, elektrische Mittel, thermische Mittel oder Kombinationen davon zerstört wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Färbemittel in dem lipophilen Fluid aufgelöst oder dispergiert ist.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das lipophile Fluid eine Mischung aus Siloxanlösungsmittel und Wasser ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Mischung aus Siloxanlösungsmittel und Wasser ferner einen Emulgator umfasst und in der Form einer Emulsion vorliegt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das lipophile Fluid ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus linearen und cyclischen Polysiloxanen, Kohlenwasserstoffen der Familien der Glycolether, Acetatester oder Lactatester.
  6. Verfahren für verbesserte Reinigung von Textilien nach Anspruch 5, wobei das lipophile Fluid cyclisches Siloxan mit einem Siedepunkt bei 101 kN/m2 (760 mmHg) von unter 250 °C ist.
  7. Verfahren für verbesserte Reinigung von Textilien nach Anspruch 6, wobei das lipophile Fluid Octamethylcyclotetrasiloxan, Decamethylcyclopentasiloxan, Dodecamethylcyclopentasiloxan ist.
DE60130210T 2000-06-05 2001-06-05 Verbesserte visuelle eigenschaften zum waschverfahren Expired - Lifetime DE60130210T2 (de)

Applications Claiming Priority (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20944400P 2000-06-05 2000-06-05
US20946800P 2000-06-05 2000-06-05
US20925000P 2000-06-05 2000-06-05
US20944300P 2000-06-05 2000-06-05
US209468P 2000-06-05
US209444P 2000-06-05
US247530P 2000-06-05
US209443P 2000-06-05
US209250P 2000-06-05
US24753000P 2000-11-09 2000-11-09
US849842 2001-05-04
US849843 2001-05-04
US09/849,842 US6828292B2 (en) 2000-06-05 2001-05-04 Domestic fabric article refreshment in integrated cleaning and treatment processes
US09/849,893 US6691536B2 (en) 2000-06-05 2001-05-04 Washing apparatus
US849752 2001-05-04
US849839 2001-05-04
US849893 2001-05-04
US09/849,843 US6939837B2 (en) 2000-06-05 2001-05-04 Non-immersive method for treating or cleaning fabrics using a siloxane lipophilic fluid
US09/849,839 US6840963B2 (en) 2000-06-05 2001-05-04 Home laundry method
US09/849,752 US6673764B2 (en) 2000-06-05 2001-05-04 Visual properties for a wash process using a lipophilic fluid based composition containing a colorant
PCT/US2001/018192 WO2001094684A1 (en) 2000-06-05 2001-06-05 Improved visual properties for a wash process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60130210D1 DE60130210D1 (de) 2007-10-11
DE60130210T2 true DE60130210T2 (de) 2008-05-21

Family

ID=27581152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60130210T Expired - Lifetime DE60130210T2 (de) 2000-06-05 2001-06-05 Verbesserte visuelle eigenschaften zum waschverfahren

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1290268B1 (de)
JP (1) JP2004510064A (de)
AT (1) ATE371763T1 (de)
AU (1) AU2001268188A1 (de)
CA (1) CA2407752C (de)
DE (1) DE60130210T2 (de)
ES (1) ES2291326T3 (de)
WO (1) WO2001094684A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6521580B2 (en) 2000-02-22 2003-02-18 General Electric Company Siloxane dry cleaning composition and process
US6939837B2 (en) 2000-06-05 2005-09-06 Procter & Gamble Company Non-immersive method for treating or cleaning fabrics using a siloxane lipophilic fluid
US7018423B2 (en) 2000-06-05 2006-03-28 Procter & Gamble Company Method for the use of aqueous vapor and lipophilic fluid during fabric cleaning
US6828292B2 (en) 2000-06-05 2004-12-07 Procter & Gamble Company Domestic fabric article refreshment in integrated cleaning and treatment processes
US7021087B2 (en) 2000-06-05 2006-04-04 Procter & Gamble Company Methods and apparatus for applying a treatment fluid to fabrics
US6811811B2 (en) 2001-05-04 2004-11-02 Procter & Gamble Company Method for applying a treatment fluid to fabrics
BR0210940B1 (pt) 2001-06-22 2014-12-23 Procter & Gamble Composição para tratamento de artigos de tecido, composição detergente consumível e método para o preparao de uma composição para tratamento de artigos de tecido a partir de uma composição detergente consumível"
ES2252491T3 (es) 2001-07-10 2006-05-16 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Composiciones y metodos para eliminar suciedad incidental de articulos de tejido.
WO2003023126A1 (en) 2001-09-10 2003-03-20 The Procter & Gamble Company Polymers for lipophilic fluid systems
DE60220420T2 (de) 2001-09-10 2008-02-07 The Procter & Gamble Company, Cincinnati Zusammensetzung zur behandlung von textilen flächengebilden und entsprechendes verfahren
WO2003023125A1 (en) 2001-09-10 2003-03-20 The Procter & Gamble Company Silicone polymers for lipophilic fluid systems
CA2455958A1 (en) 2001-09-10 2003-03-20 The Procter & Gamble Company Down the drain cleaning system
CA2469368A1 (en) 2001-12-06 2003-09-19 The Procter & Gamble Company Compositions and methods for removal of incidental soils from fabric articles via soil modification
AU2002360411A1 (en) 2001-12-06 2003-06-23 The Procter And Gamble Company Bleaching in conjunction with a lipophilic fluid cleaning regimen
US6734153B2 (en) 2001-12-20 2004-05-11 Procter & Gamble Company Treatment of fabric articles with specific fabric care actives
US6660703B2 (en) 2001-12-20 2003-12-09 Procter & Gamble Company Treatment of fabric articles with rebuild agents
US20040088795A1 (en) * 2002-11-13 2004-05-13 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Self service dry cleaning method using siloxane solvent and machine powered by single phase electricity
AU2003288235A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-14 Unilever Plc Dry cleaning process
EP1573113A1 (de) 2002-12-19 2005-09-14 Unilever N.V. Chemisches reinigungsverfahren
WO2004057094A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-08 Unilever N.V. Dry cleaning process
US7452383B2 (en) 2002-12-19 2008-11-18 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Dry cleaning process
WO2004057097A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-08 Unilever N.V. Dry cleaning process
ATE425297T1 (de) 2002-12-19 2009-03-15 Unilever Nv Trockenreinigungsverfahren
AU2003294765A1 (en) 2002-12-19 2004-07-14 Unilever Plc Dry cleaning process
US7300593B2 (en) 2003-06-27 2007-11-27 The Procter & Gamble Company Process for purifying a lipophilic fluid
US7300594B2 (en) 2003-06-27 2007-11-27 The Procter & Gamble Company Process for purifying a lipophilic fluid by modifying the contaminants
WO2005059235A1 (en) * 2003-12-19 2005-06-30 Unilever N.V. Dry cleaning process
WO2005059236A1 (en) * 2003-12-19 2005-06-30 Unilever N.V. Dry cleaning process
US10072373B2 (en) 2013-03-15 2018-09-11 Whirlpool Corporation Methods and compositions for treating laundry items
US9702074B2 (en) 2013-03-15 2017-07-11 Whirlpool Corporation Methods and compositions for treating laundry items

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3635667A (en) * 1970-07-23 1972-01-18 Fmc Corp Drycleaning with hydrogen peroxide
US4650493A (en) * 1980-12-22 1987-03-17 A.B. Electrolux Method of washing textile objects and a device for performing the method
DE3366382D1 (en) * 1982-04-02 1986-10-30 Hollygrange Ltd Dry cleaning process
DE3739711A1 (de) * 1987-11-24 1989-06-08 Kreussler Chem Fab Verwendung von polydialkylcyclosiloxanen als loesemittel fuer die chemischreinigung
JPH08295897A (ja) * 1995-02-27 1996-11-12 Kao Corp 液体漂白剤組成物
GB9604849D0 (en) * 1996-03-07 1996-05-08 Reckitt & Colman Inc Improvements in or relating to organic compositions
WO1998016615A1 (en) * 1996-10-15 1998-04-23 The Procter & Gamble Company Colored particulate compositions
US6063135A (en) * 1997-08-22 2000-05-16 Greenearth Cleaning Llc Dry cleaning method and solvent/detergent mixture

Also Published As

Publication number Publication date
ATE371763T1 (de) 2007-09-15
AU2001268188A1 (en) 2001-12-17
DE60130210D1 (de) 2007-10-11
CA2407752C (en) 2007-04-24
WO2001094684A1 (en) 2001-12-13
CA2407752A1 (en) 2001-12-13
ES2291326T3 (es) 2008-03-01
EP1290268B1 (de) 2007-08-29
EP1290268A1 (de) 2003-03-12
JP2004510064A (ja) 2004-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130210T2 (de) Verbesserte visuelle eigenschaften zum waschverfahren
DE60129810T2 (de) Verfahren zur behandlung oder reinigung von textilien
US6673764B2 (en) Visual properties for a wash process using a lipophilic fluid based composition containing a colorant
DE60116093T2 (de) Waschvorrichtung
US6706076B2 (en) Process for separating lipophilic fluid containing emulsions with electric coalescence
AU738052B2 (en) Biodegradable dry cleaning solvent
AU2001275510B2 (en) Biodegradable ether dry cleaning solvent
US7053033B2 (en) Treatment of fabric articles with specific fabric care actives and a siloxane lipophilic fluid
DE60108383T2 (de) Haushaltsverfahren zum waschen von wäsche
DE60207255T2 (de) Zusammensetzungen und verfahren zum entfernen von verschmutzungen von stoffartikeln
DE60220420T2 (de) Zusammensetzung zur behandlung von textilen flächengebilden und entsprechendes verfahren
DE60211347T2 (de) Verfahren und systeme zum trocknen von lipophilen flüssigkeit enthaltenden textilwaren
US20050124520A1 (en) Selective laundry process using water
JP2003535990A (ja) 洗浄と処理とを統合した方法における家庭内布地物品の回復
DE60215215T2 (de) Zusammensetzungen und verfahren zum entfernen von verschmutzungen von textilgegenständen mittels schmutzmodifikation
CZ20033404A3 (cs) Přípravky pro péči o tkaniny vužívající lipofilní kapalné systémy
US7018423B2 (en) Method for the use of aqueous vapor and lipophilic fluid during fabric cleaning
DE60133813T2 (de) Textilpflegezusammensetzungen und systeme zur beschaffung von einem reinen frischen duft während eines behandlungsverfahrens mittels einer lipophilen flüssigkeit
DE60133815T2 (de) Verwendung von wasserdampf und einer lipophilen flüssigkeit zum reinigen von textilwaren
DE60208695T2 (de) Trockenreinigungssystem entsorgbar via abfluss
JP2005513293A (ja) 布地物品の溶媒処理
AU2001268189A1 (en) Method for the use of aqueous vapor and lipophilic fluid during fabric cleaning
WO2001094501A2 (en) A process for separating lipophilic fluid containing emulsions with electric coalescence

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition