DE60133138T2 - (-)-olivil als antioxidationsmittel - Google Patents

(-)-olivil als antioxidationsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE60133138T2
DE60133138T2 DE60133138T DE60133138T DE60133138T2 DE 60133138 T2 DE60133138 T2 DE 60133138T2 DE 60133138 T DE60133138 T DE 60133138T DE 60133138 T DE60133138 T DE 60133138T DE 60133138 T2 DE60133138 T2 DE 60133138T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
olivil
nutrient
composition
represent
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60133138T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60133138D1 (en
Inventor
J.M. Indian Insti RAO
A.K. Indian Insti TIWARI
U.S. Indian Insti KUMAR
J.S. Indian Insti YADAV
K.V. Indian Insti RAGHAVAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARYA VAIDYA SALA
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Original Assignee
ARYA VAIDYA SALA
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARYA VAIDYA SALA, Council of Scientific and Industrial Research CSIR filed Critical ARYA VAIDYA SALA
Application granted granted Critical
Publication of DE60133138D1 publication Critical patent/DE60133138D1/de
Publication of DE60133138T2 publication Critical patent/DE60133138T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/34Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having five-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom, e.g. isosorbide
    • A61K31/341Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having five-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom, e.g. isosorbide not condensed with another ring, e.g. ranitidine, furosemide, bufetolol, muscarine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/20Oxygen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P39/00General protective or antinoxious agents
    • A61P39/06Free radical scavengers or antioxidants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung bezieht sich auf die Isolierung einer Verbindung, nämlich (–)-Olivil, aus einer neuen pflanzlichen Quelle, Stereospermum personatum, in guter Ausbeute. Es ist bewiesen, dass es ein nützliches und besseres Antioxidansmolekül als die gegenwärtig verwendeten medizinisch wichtigen lipophilen Antioxidanzien Prubucol und α-Tocopherol ist. Es kann ein besseres therapeutisches Potenzial bei entzündlichen Krankheitszuständen, Atherosklerose, diabetischen Komplikationen, Krebs, Hepatotoxizität und einer Reihe von Krankheitszuständen aufweisen, die durch oxidativen Stress und/oder offenkundige oxidative Belastung aufgrund einer erhöhten Erzeugung oder eines zu geringen Abfangens von freien Radikalen vermittelt oder gefördert werden.
  • Stand der Technik
  • Es gibt eine beträchtliche Menge an epidemiologischen Beweisen, die auf den Zusammenhang zwischen einer früchte- und gemüsereichen Diät und einem herabgesetzten Risiko für eine kardiovaskuläre Erkrankung und bestimmte Formen von Krebs hinweisen. Es wird allgemein angenommen, dass die Wirkstoffe, die zu diesen schützenden Wirkungen beitragen, hauptsächlich die antioxidativen Phytochemikalien sind.
  • Forschungen haben in den letzten Jahrzehnten genügend Beweise gesammelt, um die günstige Wirkung von Abfangverbindungen für freie Radikale/Antioxidanzien als antimutagene, entzündungshemmende, antiatherosklerotische, antidiabetische, antihepatotoxische und dem Altern entgegenwirkende Substanzen und bei einer Reihe von neurologischen Störungen zu zeigen. Die Suche nach neuen antioxidativen Wirkstoffen wird deshalb unentbehrlich zum Verbessern der pharmakologischen Behandlung von pathologischen Zuständen, die entweder auf eine oxidative Schädigung/Schädigung durch freie Radikale zurückzuführen sind oder auf ein Ungleichgewicht zwischen der Antioxidans/Oxidans-Homöostase zurückzuführen sind, wie etwa ein Katarakt, rheumatische Erkrankungen, Atherosklerose, Alzheimer-Krankheit und andere neurodegenerative Zustände.
  • Die pharmakologischen Vorgehensweisen haben sich deshalb auf die Suche nach potenziellen Ressourcen konzentriert, die reich an antioxidativen Wirkstoffen sind. Die medizini sche Bedeutung von Pflanzen, die einen reichen Anteil an antioxidativen Wirkstoffen enthalten, ist deshalb ein heißes Thema.
  • Stereospermum personatum ist eine Arzneipflanze, die in dem traditionellen indischen System der Medizin verwendet wird, und es wird weithin eingesetzt in den Zubereitungen für diuretische, steinzertrümmernde, auswurffördernde, kardiotonische, aphrodisierende, appetitanregende, entzündungshemmende, antibakterielle Medikamente und Medikamente gegen Dyspepsie, Diarrhö, Nieren- und Blasensteine, Husten, Asthma, Hyperdipsie, Hämorrhoiden und Hyperaziditätserkrankungen (Indian Medicinal Plants, Band 5 Seite 192). Es wird ferner berichtet, dass es eine antibakterielle, antimykotische, hypoglykämische Aktivität und Aktivität gegen lymphocytische Leukämiezellen p388 besitzt (Ind. Jour. of Exp. Biol., 1971, 9, 100). Folglich ist es zweckdienlich, nach den Molekülen zu suchen, die solche wichtigen biologischen Eigenschaften besitzen. In diesem Zusammenhang wurde die phytochemische Untersuchung von Stereospermum personatum in Angriff genommen. Die Anmelder unternahmen Anstrengungen zur Isolierung von (–)-Olivil in guter Ausbeute.
  • (–)-Olivil ist dafür bekannt, dass es mehrere Aktivitäten besitzt, welche in Tabelle 1 gezeigt sind Tabelle 1
    Verbindung Aktivität Referenz
    (–)-Olivil 1. Hemmung der cyclischen AMP-Phosphodiesterase Chem. Pharm. Bull, 1981, 29, 3586–92
    2. Antihypertensive und Ca2+-Antagonistenaktivität Chem. Pharm. Bull, 1986, 34, 3514–17
    3. Hemmung der cyclischen 3',5'-Adenosin-Monophosphat-Phosphodiesterase Chem. Pharm. Bull. 1988, 36, 435–9
    4. Hemmung der Ethanolabhängigkeit UK Pat. No. GB 2,198,041
    5. Antikomplementäre Aktivität, Antagonistenaktivität J. Ethanopharmacology, 1988, 23, 1591
  • Aufgaben der Erfindung:
  • Die Hauptaufgabe der Erfindung ist, eine neue Zusammensetzung bereitzustellen, die (–)-Olivil und ein Zusatzmittel enthält, welche als ein Antioxidans verwendet wird.
  • Eine weitere Aufgabe ist, eine neue Quelle bzw. ein neues Ausgangsmaterial zum Erhalten von (–)-Olivil in guter Ausbeute bereitzustellen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren zum Herstellen von (–)-Olivil aus einer pflanzlichen Quelle, nämlich Stereospermum personatum, bereitzustellen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von (–)-Olivil als ein Antioxidans.
  • Zusammenfassung der Erfindung:
  • Entsprechend stellt die Erfindung eine neue Zusammensetzung bereit, die (–)-Olivil enthält und als Antioxidans nützlich ist. Die Erfindung stellt ferner ein Verfahren zur Isolierung von (–)-Olivil aus einer neuen pflanzlichen Quelle, nämlich Stereospermum personatum bereit.
  • Gemäß dieser Erfindung wurde herausgefunden, dass (–)-Olivil aus einer neuen Quelle, Stereospermum personatum, in erheblicher Ausbeute isoliert wird, und es wurde herausgefunden, dass (–)-Olivil eine antioxidative Eigenschaft aufweist.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung:
  • Antioxidansverbindungen haben in letzter Zeit Aufmerksamkeit geweckt aufgrund ihres breiten Spektrums an Aktivitäten bei Störungen mit verschiedenen Ursachen, nämlich koronarer Herzkrankheit, Krebs, Diabetes, rheumatischen Störungen und entzündlichen Zuständen, bei denen freie Radikale eine wichtige Rolle spielen. Der Nutzbarmachung und Gewinnung der Antioxidansverbindungen aus natürlichen Ressourcen wird nun viel Aufmerksamkeit gewidmet.
  • Die Verbindung (–)-Olivil wird in reiner Form verwendet. Folglich kann ihr Gebrauch vorteilhafter sein als der eines Gemisches von Verbindungen mit ähnlichen Eigenschaften, welche derzeit verwendet werden. Es ist auch wichtig festzustellen, dass das Verfahren zur Isolierung von (–)-Olivil sehr wirtschaftlich ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine nützliche Quelle, Stereospermum personatum, bereit, welche einen antioxidativen Wirkstoff umfasst, aus dem (–)-Olivil als reines und starkes Antioxidansmolekül isoliert wird. (–)-Olivil wurde mit den vorhandenen pharmakologisch/therapeutisch anerkannten Antioxidanzien Prubucol und α-Tocopherol verglichen. Es wird fest gestellt, dass (–)-Olivil besser als die vorstehend erwähnten Referenzarzneimittel ist und folglich zusammen mit pharmazeutisch/therapeutisch verträglichen Zusatzmitteln verwendet werden kann.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann (–)-Olivil in einer viel geringeren Menge wirksam sein als die vorstehend erwähnten Referenzarzneimittel.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf eine Zusammensetzung, die als Antioxidans nützlich ist, wobei die Zusammensetzung eine wirksame Menge von (–)-Olivil in Kombination mit oder in Verbindung mit pharmazeutisch verträglichen Zusatzmitteln umfasst.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird das pharmazeutisch verträgliche Zusatzmittel auf eine solche Weise ausgewählt, dass es sich nicht auf die Wirksamkeit von (–)-Olivil auswirkt oder störend darauf eingreift.
  • In noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das Zusatzmittel ausgewählt aus Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Zucker, Proteinen, Fetten und einem pharmazeutisch verträglichen Träger.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt das Verhältnis von (–)-Olivil zu dem Zusatzmittel im Bereich zwischen 0,1:10 bis 3:10, vorzugsweise 0,4:10 bis 2:10.
  • In noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung liegt die Menge von verabreichtem (–)-Olivil im Bereich zwischen 300 mg und 400 mg pro Dosis mindestens zweimal täglich.
  • In noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird die Zusammensetzung auf oralem Weg in der Form von Tabletten, Kapseln, Sirup oder Pulver verabreicht.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Isolierung von (–)-Olivil aus der Pflanze Stereospermum personatum, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • a) Extrahieren des getrockneten Holzpulvers von Stereospermum personatum mit Hexan;
    • b) weiteres Extrahieren des Rückstands aus Schritt (a) mit Chloroform;
    • c) Konzentrieren der Chloroformlösung aus Schritt (b) unter Vakuum;
    • d) Absorbieren des dunkelbraunen Extrakts an Silikagel (60–120 Mesh), der auf eine Säule (Durchmesser von 4 cm bei einer Höhe von 100 cm) aus Silikagel (60–120 Mesh) geladen wird;
    • e) Eluieren der Säule mit einem Chloroform-Methanolgradienten, und
    • f) Sammeln der eluierten Fraktion mit 4% Methanol in Chloroform und Konzentrieren der Fraktion zum Erhalt von reinem (–)-Olivil.
  • In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die verwendeten Lösungsmittel ausgewählt aus Hexan, Chloroform und Methanol.
  • In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt die Ausbeute an erhaltenem (–)-Olivil ca. 0,073% des getrockneten Pflanzenmaterials.
  • Eine weitere Ausführungsform bezieht sich auf die Verwendung von (–)-Olivil als Antioxidans oder Radikalfänger für Tiere und Menschen.
  • Noch eine andere Ausführungsform bezieht sich auf die Verwendung von (–)-Olivil zur Herstellung einer Zusammensetzung, die als ein Antioxidans nützlich ist.
  • In noch einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird (–)-Olivil oral verabreicht.
  • Noch eine andere Ausführungsform der Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von (–)-Olivil für die Herstellung einer Zusammensetzung, die zum Abfangen von freien Radikalen nützlich ist, umfassend die Schritte der Verabreichung einer wirksamen Menge von (–)-Olivil an ein Subjekt, das dieses benötigt, vorzugsweise wird (–)-Olivil im Bereich von 300 mg–400 mg/Dosis zweimal täglich verabreicht.
  • Stereospermum personatum ist folglich eine neue Quelle für (–)-Olivil und sein Vorkommen in dieser Pflanze in guten Ausbeuten macht diese Erfindung noch bedeutender. Ein Vergleich der Ausbeute von (–)-Olivil aus verschiedenen Pflanzen ist in Tabelle 2 angegeben. Tabelle 2
    Name der Pflanze % Ausbeute an (–)-Olivil Referenz
    Olea europaea 0,0015 Chem. Pharm. Bull. 1984, 32, 2730
    Eucommia ulmoides 0,002 Chem. Pharm. Bull. 1986, 34, 523
    Stereospermum kunthianum 0,0012 Plant. Med. 1986
    Stereospermum personatum 0,073 vorliegende Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung umfasst die Isolierung von (–)-Olivil als antioxidativer Wirkstoff aus einer neuen Pflanzenquelle und identifiziert seine Radikalfängereigenschaft im Vergleich zu medizinisch bedeutenden antioxidativen Arzneimittelmolekülen.
  • Kurze Beschreibung der beigefügten Abbildung:
  • 1 zeigt die Antioxidansaktivität (gegen freie Radikale, DPPH) von (–)-Olivil aus Stereospermum personatum und Referenzverbindungen
  • 2 gibt die Struktur von (–)-Olivil wieder.
  • Die Erfindung ist in den folgenden Beispielen näher beschrieben, welche nur zur Veranschaulichung angegeben werden und deshalb nicht so aufgefasst werden sollten, als würden sie die Erfindung in irgendeiner Weise beschränken.
  • Beispiel 1
  • Versuchsvorschrift: Ein Verfahren zur Isolierung der vorstehenden Lignane. Das getrocknete Holzpulver von Stereospermum personatum (3 kg) wurde in eine Soxhlet-Apparatur eingegeben. Das Pulver wurde zuerst mit Hexan extrahiert. Der Rückstand aus der Extraktion von Hexan wurde mit Chloroform weiter extrahiert. Die Chloroformlösung wurde unter Vakuum konzentriert. Der dunkelbraune Extrakt (22 g) wurde an Silikagel (60–120 Mesh) adsorbiert und auf eine Säule (Durchmesser von 4 cm bei einer Höhe von 100 cm) aus Silikagel (60–120 Mesh) geladen.
  • Die Säule wird mit einem Chloroform-Methanolgradienten eluiert. Der Chloroform-Methanolgradient wird so ausgewählt, dass eine spezifische Fraktion und dadurch die gewünschte Verbindung erhalten wird. Im vorliegenden Fall werden die mit 4% Methanol in Chloroform eluierten Fraktionen getrennt gesammelt und konzentriert.
  • Die vorstehenden Fraktionen werden einer weiteren Reinigung unter Verwendung einer Silikagelsäule (> 200 mesh, 2,5 cm Durchmesser und 50 cm Länge) und eines Chloroform-Methanolgradienten unterzogen. Das Eluat mit 4% Methanol in Chloroform ergab reines (–)-Olivil (2,2 g). Die spektrochemischen Daten von (–)-Olivil sind nachstehend angegeben:
  • (–)-Olivil
    • 1. Molekülformel: C20H24O7
    • 2. 'HNMR: δ 2,45 (1H, m), 2,9 (1H, d), 3,05 (1H, d), 3,65 (1H, d), 3,95-3,80 (3H, m), 3,85 (6H, s), 4,7 (1H, d), 5,6 (Ar-OH, s), 5,65 (Ar-OH, s), 6,75-6,90 (5H, m), 7,1 (1H, s).
    • 3. 13CNMR: δ 39,19 (C-7'), 55,80 (2 × OCH3), 59,42 (C-8'), 59,91 (C-9), 77,79 (C-9'), 81,18 (C-8'), 83,64 (C-7), 109,60 (C-2'), 113,50 (C-2), 114,46 (C-5), 114,60 (C-5), 119 (C-6), 122,83 (C-6), 128,56 (C-1), 133,64 (C-1'), 144,56 (C-4), 145,47 (C-4), 146,82 (c-3'), 147,18 (C-3).
    • 4. MS: 376(M+)
    • 5. IR: 3401 cm–1
  • Beispiel 2
  • In vitro-Bewertung der Radikalfängerstärke des Antioxidans:
  • Die antioxidative Wirkung der Verbindungen wurde im Hinblick auf ihre Fähigkeit/Stärke zum Abfangen des am häufigsten verwendeten freien Radikals 1,1-Diphenyl-2-picrylhydrazyl-Radikal (DPPH) getestet. Die anerkannten und getesteten Antioxidanzien, nämlich Prubucol und α-Tocopherol wurden als Referenzverbindungen herangezogen. 1 mg/ml DMSO-Konzentrationen der Verbindungen wurden hergestellt und anschließend mit DMSO zu geringeren Konzentrationen verdünnt. 200 μl der Testverbindungen wurden zu 1 ml in Tris-HCl-Puffer (pH 7,4) rekonstituiert. Ein gleiches Volumen von 500 μM DPPH-Radikal, gelöst in Ethanol wurde damit umgesetzt. Nach einer 45 Minuten langen Inkubation im Dunkeln wurde die Extinktion bei 517 nm aufgezeichnet. Die prozentuale Radikalfängeraktivität wurde entsprechend berechnet. Alle Werte wurden dreifach abgelesen. Die Ergebnisse (1 und Tabelle 3) zeigen, dass die betrachtete Verbindung eine starke antioxidative Eigenschaft/Radikalfängereigenschaft besitzt. Tabelle 3 50% Radikalfängerkonzentration von Verbindungen
    Antioxidans Konzentration (μg/ml)
    CHCl3-Extrakt 40,09
    (–)-Olivil 22,24
    Probucol 28,71
    DL α-Tocopherol 47,80

Claims (24)

  1. Pharmazeutische Zusammensetzung, die als ein Antioxidans verwendet wird, umfassend eine wirksame Menge von (–)-Olivil zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Zusatzmittel.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Zusatzmittel auf eine solche Weise ausgewählt wird, dass es sich nicht auf die Wirksamkeit von (–)-Olivil auswirkt oder störend darauf eingreift.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Zusatzmittel aus einem Nährstoff ausgewählt ist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, worin der verwendete Nährstoff ein Kohlenhydrat darstellen kann.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 3, worin der verwendete Nährstoff einen Zucker darstellen kann.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 3, worin der Nährstoff ein Protein darstellen kann.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 3, worin der verwendete Nährstoff ein Fett darstellen kann.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 3, worin der verwendete Nährstoff einen geeigneten pharmazeutisch verträglichen Träger darstellen kann.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin (–)-Olivil im Vergleich zum bekannten Antioxidans in einer geringeren Dosierungsmenge wirksam ist.
  10. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Menge von verabreichtem (–)-Olivil in den Bereichen zwischen 300 mg und 400 mg pro Dosis mindestens zweimal täglich liegt.
  11. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Zusammensetzung in der Form von Tabletten, Kapseln, Sirup oder Pulver verabreicht werden kann.
  12. Verfahren zur Isolierung von (–)-Olivil aus der Pflanze Stereospermum personatum, das einen Wirkstoff der Zusammensetzung nach Anspruch 1 bildet, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a) Extrahieren des getrockneten Holzpulvers von Stereospermum personatum mit Hexan; b) weiteres Extrahieren des Rückstands aus Schritt (a) mit Chloroform; c) Konzentrieren der Chloroformlösung aus Schritt (b) unter reduziertem Druck zum Erhalt eines dunkelbraunen Extrakts; d) Absorbieren des dunkelbraunen Extrakts aus Schritt (c) an Silikagel (60–120 Mesh), der auf eine Säule (Durchmesser von 4 cm bei einer Höhe von 100 cm) aus Silikagel (60–20 Mesh) geladen wird; e) Eluieren des Produkts aus Schritt (d) mit einem Gemisch aus einem Chloroform-Methanolgradienten und f) Sammeln der eluierten Fraktion mit 4% Methanol in Chloroform und Konzentrieren der gesammelten Fraktion zum Erhalt von reinem (–)-Olivil.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, worin die verwendeten Lösungsmittel Hexan, Chloroform und/oder Methanol darstellen.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, worin die Ausbeute von (–)-Olivil ca. 0,073 des getrockneten Pflanzenmaterials der Pflanze beträgt.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, worin (–)-Olivil aus einer neuen Quelle von Stereospermum personatum erhalten wird.
  16. Verwendung von (–)-Olivil zur Herstellung einer Zusammensetzung, die als ein Antioxidans nützlich ist.
  17. Verwendung nach Anspruch 16, worin die Zusammensetzung, die die wirksame Menge von (–)-Olivil enthält, oral verabreicht wird.
  18. Verwendung nach Anspruch 16, worin die Zusammensetzung, die einen Zusatzstoff umfasst, aus einem Nährstoff ausgewählt ist.
  19. Verwendung nach Anspruch 18, worin der Nährstoff ein Kohlenhhydrat darstellen kann.
  20. Verwendung nach Anspruch 18, worin der Nährstoff einen Zucker darstellen kann.
  21. Verwendung nach Anspruch 18, worin der Nährstoff ein Protein darstellen kann.
  22. Verwendung nach Anspruch 18, worin der Nährstoff Fett darstellt.
  23. Verwendung nach Anspruch 18, worin der Nährstoff einen pharmazeutisch verträglichen Träger darstellen kann.
  24. Verwendung nach Anspruch 11, worin die Zusammensetzung, die die wirksame Menge von (–)-Olivil enthält, im Bereich von 300 mg bis 400 mg pro Dosis, mindestens zweimal täglich verabreicht wird.
DE60133138T 2001-07-27 2001-08-20 (-)-olivil als antioxidationsmittel Expired - Lifetime DE60133138T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US917404 2001-07-27
US09/917,404 US6592911B2 (en) 2001-07-27 2001-07-27 (−)-Olivil as antioxidant which is obtained from a new natural source namely Stereospermum personatum
PCT/IN2001/000145 WO2003011279A1 (en) 2001-07-27 2001-08-20 (-)-olivil as antioxidant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60133138D1 DE60133138D1 (en) 2008-04-17
DE60133138T2 true DE60133138T2 (de) 2009-03-19

Family

ID=25438737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60133138T Expired - Lifetime DE60133138T2 (de) 2001-07-27 2001-08-20 (-)-olivil als antioxidationsmittel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6592911B2 (de)
EP (1) EP1411919B1 (de)
JP (1) JP2005505522A (de)
KR (1) KR20040030867A (de)
CN (1) CN1536996A (de)
CA (1) CA2453661A1 (de)
DE (1) DE60133138T2 (de)
WO (1) WO2003011279A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111116331A (zh) * 2019-12-11 2020-05-08 中南大学湘雅医院 环橄榄树脂素及其制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8628228D0 (en) * 1986-11-26 1986-12-31 Inst Biolog Morya Dalnevostoch Composition inhibiting pathological addiction to alcohol
US6261565B1 (en) * 1996-03-13 2001-07-17 Archer Daniels Midland Company Method of preparing and using isoflavones

Also Published As

Publication number Publication date
EP1411919B1 (de) 2008-03-05
JP2005505522A (ja) 2005-02-24
CN1536996A (zh) 2004-10-13
US20030032633A1 (en) 2003-02-13
WO2003011279A1 (en) 2003-02-13
US6592911B2 (en) 2003-07-15
CA2453661A1 (en) 2003-02-13
DE60133138D1 (en) 2008-04-17
EP1411919A1 (de) 2004-04-28
KR20040030867A (ko) 2004-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557784C2 (de) Forskolin, Verfahren zu dessen Gewinnung und diese Verbindung enthaltende pharmazeutische Präparate
EP2222320B1 (de) Neuer mariendistelextrakt, verfahren zur herstellung und verwendung
DE102007046086A1 (de) Pflanzenextrakt aus THC-armen Cannabis zur Behandlung von Erkrankungen
WO2002069993A1 (de) Cannabis extrakten pharmazeutische zusammensetzung
DE69627354T2 (de) Verwendung von calendula-glykosiden zur behandlung der psoriasis
AT391315B (de) Verfahren zur herstellung von isosilybinfreiem silibinin
DE69731898T2 (de) Verwendung von Sulphoquinovosyldiacylglycerols zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen
CH663153A5 (de) Arzneimittel in form eines tannin-gemisches und seine herstellung.
DE60108272T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend (-)-secoisolariciresinol
DE60133138T2 (de) (-)-olivil als antioxidationsmittel
EP0281656A1 (de) Verwendung von Petasites-Extrakten zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von gastrointestinalen Erkrankungen
DE60216332T2 (de) Antioxydationsmittel aus natürlicher quelle
CN115869356B (zh) 一种具有抗旋毛虫药用的倒钩刺活性部位的制备
US6562381B2 (en) (+)-Cycloolivil as antioxidant obtained from natural source namely stereospermum personatum
DE3744571A1 (de) Pharmazeutische zubereitungen zur stimulierung des immunsystems und verfahren zu ihrer herstellung
DE3744570A1 (de) Pharmazeutische zubereitungen mit immunstimulierender wirkung und verfahren zu ihrer herstellung
DD262429A1 (de) Verfahren zur herstellung von isosilybinfreiem silibinin
Rao et al. Olivil as antioxidant which is obtained from a new natural source namely Stereospermum personatum
DE2840453A1 (de) Isolierungsprodukt aus den fruechten der phytolacca americana l., dessen herstellung und arzneimittel
DE3590310T5 (de)
DE1117822B (de) Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels mit Herzwirkung
DE202007003503U1 (de) Galatenoside und deren Verwendung als Antidepressiva
DE2011553A1 (de) Verfahren zur Gewinnung einer pharma kologisch wirksamen Substanz aus Cabucala madagascariensis
DD144048A5 (de) Verfahren zur gewinnung natuerlicher terpene mit antipsoriatischer wirksamkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition