DE60132919T2 - Wasserreinigerkanne und reinigungskartusche dafür - Google Patents

Wasserreinigerkanne und reinigungskartusche dafür Download PDF

Info

Publication number
DE60132919T2
DE60132919T2 DE60132919T DE60132919T DE60132919T2 DE 60132919 T2 DE60132919 T2 DE 60132919T2 DE 60132919 T DE60132919 T DE 60132919T DE 60132919 T DE60132919 T DE 60132919T DE 60132919 T2 DE60132919 T2 DE 60132919T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
hollow fiber
cleaning cartridge
raw water
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60132919T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60132919D1 (de
Inventor
Manabu Yanou
Yukio Kobayashi
Yoshinori Kawai
Yuuichi Katsuura
Masanori Nagoya-shi ITOU
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Rayon Co Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Rayon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Rayon Co Ltd filed Critical Mitsubishi Rayon Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60132919D1 publication Critical patent/DE60132919D1/de
Publication of DE60132919T2 publication Critical patent/DE60132919T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/02Hollow fibre modules
    • B01D63/024Hollow fibre modules with a single potted end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/145Ultrafiltration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/147Microfiltration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/16Feed pretreatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/18Apparatus therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • C02F1/003Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance using household-type filters for producing potable water, e.g. pitchers, bottles, faucet mounted devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • C02F1/444Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis by ultrafiltration or microfiltration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2311/00Details relating to membrane separation process operations and control
    • B01D2311/04Specific process operations in the feed stream; Feed pretreatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/24Specific pressurizing or depressurizing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/40Adsorbents within the flow path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/44Cartridge types
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/281Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using inorganic sorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/283Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • C02F2201/006Cartridges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2301/00General aspects of water treatment
    • C02F2301/06Pressure conditions
    • C02F2301/066Overpressure, high pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2307/00Location of water treatment or water treatment device
    • C02F2307/04Location of water treatment or water treatment device as part of a pitcher or jug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

  • TECHNISCHES FELD
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine austauschbare Reinigungskartusche, die mit einer Wasserreinigungskanne verwendet wird und die es ermöglicht, eine relativ große Menge Rohwasser zu einer Zeit zu reinigen, und deren Gehäuse mit einer Ausgießöffnung für das gereinigte Wasser ausgebildet ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bisher wurden verschiedene Arten von Wasserreinigungskannen vorgeschlagen, die eine relativ große Menge Rohwasser von ungefähr 1 bis 2 Litern gleichzeitig reinigen können, die zur Aufbewahrung beispielsweise in einem Kühlschrank gehalten werden können, und die mit einer Ausgießöffnung ausgebildet sind, aus der Wasser in eine Tasse ausgegossen wird.
  • Eine Wasserreinigungskanne, die der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. H-11-319799 , JP 1 083 491 U oder in der US-A-4,998,228 offenbart ist, ist beispielsweise derart aufgebaut, dass der Wasserreiniger ein Gehäuse aufweist, welches eine Ausgießöffnung und einen Handgriff hat, und dessen Inneres mit einer Trennwand in einen oberen und einen unteren Teil, als Rohwasserreservoirabschnitt und Reservoirabschnitt für gereinigtes Wasser, geteilt ist, wobei ein Teil der Trennwand Öffnungen hat, die zwischen beiden Abschnitten eingefügt sind. Und an dem Bodenabschnitt des Rohwasserreservoirabschnitts ist eine kreis-säulenförmige Reinigungskartusche derart angeordnet, dass sie austauschbar und in einem Zustand ist, in dem die gesamte Kartusche in den Reservoirabschnitt für das gereinigte Wasser hineinragt. Die Reinigungskartusche hat an ihrem oberen Teil einen siebähnlichen Einlass für das Rohwasser, und hat an ihrem Bodenteil einen siebähnlichen Auslass für das gereinigte Wasser, und als Adsorptionsmittel werden aktivierter Kohlenstoff und/oder ein Ionenaustauschharz in ihr Inneres eingefüllt. In manchen Fällen wird anstatt des normalen aktivierten Kohlenstoffs antibakterieller aktivierter Kohlenstoff eingefüllt.
  • In der oben beschriebenen Wasserreinigungskanne gelangt das Rohwasser, das in den Rohwasserreservoirabschnitt am oberen Teil des Gehäuses eingefüllt wurde, unter dem Wasserdruck, der seinem eigenen Gewicht entspricht, durch die Reinigungskartusche. Zu dieser Zeit werden durch die Wirkung des Adsorptionsmittels, wie aktivierter Kohlenstoff, Ionenaustauschharz oder ähnlichem, organische Substanzen, wie Restchlor, Chlorgeruch, Schimmelgeruch und Trihalomethan, und Verunreinigungen, wie Schwermetalle oder Aluminium, die in Rohwasser enthalten sind, vernichtet, wodurch das Wasser gereinigt wird. Danach wird das Wasser in dem am unteren Teil angeordneten Reservoir für das gereinigte Wasser gespeichert.
  • Als konventionelle Wasserreinigungskannen gibt es jedoch nur einen Typ, bei dem das Adsorptionsmittel, wie aktivierter Kohlenstoff oder Ionenaustauschharz, das in die Reinigungskartusche gefüllt wird, die chemischen Substanzen in dem Rohwasser aufgrund der Wirkung der Adsorption, usw., vernichtet. Ferner wird zum Zweck des Verhinderns, dass solches Adsorptionsmittel aus der Reinigungskartusche auf ihre Außenseite herausfließt, ein als Sieb ausgebildeter Hauptkörper konstruiert und zusätzlich wird darin ein Filtermaterial mit groben Maschen, wie nicht-gewebtem Gewirke, angeordnet. Aus diesem Grund fällt es umgekehrt Bakterien oder Mikroben sehr leicht, sich zu vermehren. Die konventionellen Wasserreiniger können solch feine Substanzen nicht eliminieren.
  • Gewöhnlich werden in das Wasser der öffentlichen Wasserleitungen Chemikalien als Desinfektionsmittel hinzugefügt, wie Chlor, das einen starken sterilisierenden Effekt, einen geringen schädlichen Effekt auf den menschlichen Körper und einen hohen Rückstandseffekt hat, um die Bakterienverseuchung zu verhindern. Dadurch wird das Wasser verwaltet. Jedoch ist dies der Zeitpunkt, zu dem es gerade aus dem Hahn heraus kommt. Im Fall des Gebrauchs einer Wasserreinigungskanne gibt es im Gegenteil dazu ebenfalls einen Fall, in dem sie für eine lange Zeit, wie beispielsweise eine Woche oder so, in einem Kühlschrank aufbewahrt wird. Obwohl es bei einer niedrigen Speichertemperatur aufbewahrt wird, in einem Fall, in dem rückständiges Chlor durch ein Adsorptionsmittel, wie aktivierter Kohlenstoff, eliminiert wird und als Ergebnis eine winzigen Menge von Bakterien oder Mikroben in dem Wasser existieren, das den sterilisierenden Effekt verloren hat, gibt es daher folgende Möglichkeiten. Durch solch eine Lagerung können sich nämlich solche Bakterien oder Mikroben vermehren, und in einigen Fällen werden sie sich auf eine Konzentration vermehren, die einen Effekt auf den menschlichen Körper hat.
  • Um diese Bakterien oder Mikroben ebenfalls zu vernichten, wie es beispielsweise in einem tragbaren Becherwasserreiniger der Fall ist, der in der nicht geprüften Veröffentlichung JP 06-066724 U (offengelegte japanische Gebrauchsmusteranmeldung Nr. H-5-15993 ) offenbart ist, oder in einem gewöhnlichen, direkt an dem Hahn verbundener Wasserreiniger der Fall ist, sind das Einfüllen einer hohlen Fasermembran in eine Reinigungskartusche und dabei das Ausfiltern solcher Bakterien oder Mikroben durch die Verwendung dieser hohlen Fasermembrane effektiv.
  • Übrigens ist in der hohlen Fasermembran, bezüglich ihrer Struktur, in einem Fall, in dem der Wasserdruck niedrig ist, die Wasserdurchlaufrate sehr gering. Daher ist die konventionelle Verwendung, wie im Fall des Tassenwasserreinigers, der in dem Dokument JP 06-066724 U (offengelegte japanische Gebrauchsmusteranmeldung Nr. H-5-15993 ) offenbart ist, die Verwendung von dieser auf die Fälle beschränkt, in denen die Wassermenge, die auf einmal gereinigt werden soll, klein war und ebenfalls in dem Fall der direkt am Hahn befestigten Wasserreiniger, war die Verwendung auf die Fälle beschränkt, in denen der Wasserdruck aus dem Hahn verwendet wurde.
  • Jedoch reinigt eine Wasserreinigungskanne so eine relativ große Menge von Wasser, bis zu einem Ausmaß von 1 bis 2 Litern oder so, zumindest jedoch 500 Milliliter oder so. Zusätzlich ist der Wasserdruck nur das Gewicht des Rohwassers selbst, das in dem am oberen Teil angeordneten Rohwasserreservoirabschnitt gespeichert ist. Aus diesem Grund wird die Zeit des Wasserdurchlaufs in dem Fall, dass die hohle Fasermembran innerhalb der Reinigungskartusche der oben beschriebenen Wasserreinigungskanne eingefüllt wurde, verlangsamt. In dem Fall, in dem die Verwendung der Wasserreinigungskanne sofort nach der Versorgung mit Wasser ebenfalls in Betracht gezogen wird, ist der Nachteil, dass für den Reinigungsprozess eine lange Zeit benötigt wird ein sehr ernstes Problem.
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die oben beschriebenen Probleme zu lösen und eine Aufgabe ist es, eine Wasserreinigungskanne und eine Reinigungskartusche für den Gebrauch in dieser bereitzustellen, die eine relativ große Menge Rohwasser, d. h. eine Menge von zumindest 500 Millilitern oder ähnlichem, in einer kurzen Zeit reinigen können, in der der Reiniger und die Kartusche nicht nur organische Substanzen, wie Chlorrückstände, Chlorgeruch, Schimmelgeruch und Trihalomethan und Verunreinigungen, wie Schwermetall und Aluminium adsorbieren und vernichten, sondern auch 0,1 μm oder kleinere sehr feine Bakterien oder Mikroben umfassende Partikel, und die, selbst wenn das Wasser für eine lange Zeit gespeichert wird, die Bakterien oder Mikroben daran hindern können, sich selbst zu vermehren, und die daher eine Reinigungsleistung mit einer hohen Sicherheit der Hygiene absichern können.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Um die oben genannten Ziele zu erreichen, sieht die in Anspruch 1 beschriebene Erfindung unter anderem eine Reinigungskartusche für eine Wasserreinigungskanne vor, die ein Gehäuse umfasst, das in obere und untere Teile geteilt ist, als einen Rohwasserreservoirabschnitt und einen Reservoirabschnitt für gereinigtes Wasser, wobei das Gehäuse eine Ausgießöffnung für gereinigtes Wasser hat, die mit dem Reservoirabschnitt für gereinigtes Wasser in Verbindung steht. Die Reinigungskartusche kann austauschbar zwischen dem Rohwasserreservoirabschnitt und dem Reservoirabschnitt für gereinigtes Wasser angeordnet werden und hat einen Rohwassereinlass, der zum Rohwasserreservoirabschnitt offen ist und einen Auslass für gereinigtes Wasser, der zu dem Reservoirabschnitt für gereinigtes Wasser offen ist.
  • Ein Adsorptionsmittel ist in eine obere Lage des Inneren eingefüllt, die mit dem Rohwassereinlass in Verbindung steht, und viele Fasermembranen sind in dessen untere Lage von diesem eingefüllt; und die Fülldichte σ der hohlen Fasermembrane ist 25–58%.
  • Im Übrigen wird angenommen, dass S für den Querschnittbereich des Raums zum Einfüllen der hohlen Fasermembranen in die Reinigungskartusche steht; A steht für den Querschnittsbereich des Außenseitendurchmessers einer einzelnen hohlen Fasermembran; und F steht für die Anzahl der Öffnungen der hohlen Fasermembranen, wobei die Fülldichte σ der hohlen Fasermembranen durch Verwendung der folgenden Gleichung festgelegt werden kann. σ(%) = {(A × F)/S} × 100
  • Ferner ist die Reinigungskartusche eine solche, dass die obere Lage, die mit dem Adsorptionsmittel gefüllt ist, und die untere Lage, die mit den hohlen Fasermembranen gefüllt ist, voneinander durch die Verwendung eines Schraubeneingriffs trennbar sind.
  • In diesem Wasserreiniger wird zuerst der Rohwasserreservoirabschnitt mit Rohwasser versorgt. Dieses Rohwasser wird aufgrund seines eigenen Gewichts von dem Rohwassereinlass der Reinigungskartusche in die Reinigungskartusche eingeführt und gelangt zuerst mit dem in die obere Lage des Inneren gefüllten Adsorptionsmittel in Kontakt. Durch die Aktivität dieses Adsorptionsmittels werden organische Substanzen, wie Chlorrückstände, Chlorgeruch, Schimmelgeruch und Trihalomethan, und Verunreinigungen, wie Schwermetalle und Aluminium adsorbiert und vernichtet.
  • Als Adsorptionsmittel gibt es pulverisiertes Adsorptionsmittel, ein Granulatadsorptionsmittel, das durch Granulieren des Pulveradsorptionsmittels vorbereitet wird, ein Faseradsorptionsmittel, usw. Als solche Adsorptionsmittel sind Adsorptionsmittel bekannt, die inorganische Adsorptionsmittel umfassen, wie Adsorptionsmittel aus natürlichem Material (natürliches Zeolit, Silberzeolit, saure Porzellanerde, usw.), und Adsorptionsmittel aus synthetischem Material (synthetisches Zeolit, Bakterien adsorbierendes Polymer, Phosphorerz, ein Molekularsieb, Silikagel, Silikaaluminiumgel-basiertes Adsorptionsmittel, poröses Glas, usw.), organische Adsorptionsmittel, wie pulverisierter aktivierter Kohlenstoff, körnchen-aktivierter Kohlenstoff, faser-aktivierter Kohlenstoff, blockähnlicher aktivierter Kohlenstoff, strangpress-geformter aktivierter Kohlenstoff, ausgebildetes aktivierter Kohlenstoff, Molekül-adsorbierendes Harz, synthetischem-Material-basierter körnchenförmiger aktivierter Kohlenstoff, synthetischem-Material-basierter faserähnlicher aktivierter Kohlenstoff, Ionenaustauschharz, Ionenaustauschfaser, Chelatharz, Chelatfaser, hochabsorbierendes Harz, hoch Wasser absorbierendes Harz, Öl absorbierendes Harz, Öl absorbierendes Mittel, usw. Jedoch wird hauptsächlich aktivierter Kohlenstoff entsprechend verwendet, welches einen exzellenten Adsorptionseffekt für Chlorrückstände, organische Zusammensetzungen, wie Schimmelgeruch und Trihalomethan in Rohwasser hat. Unter dem aktivierten Kohlenstoff ist faserähnlicher Kohlenstoff am geeignetsten, weil der Bereich des Kontakts mit der Flüssigkeit, die gefiltert werden soll, groß ist und der Adsorptionseffekt und die Wasserdurchlässigkeit groß sind.
  • Als aktivierter Kohlenstoff sind beispielsweise pflanzliche Kunststoffe (Holz, Zellulose, Sägespäne, Holzkohle, Kokuspalmenhüllenkohle, unverarbeitete rohe Asche, usw.), Kolengrundstoff (Torf, Braunkohle, Braunkohle, Bitumenkohle, Gerstenkohle, Teer, usw.) Petroleum-aktivierter Kohlenstoff (Petroleumreste, Schwefelsäureschlamm, Ölkohlenstoff, usw.) Schmutzablauge, synthetisches Harz, etc., welche karbonisiert sind, und, gemäß der Notwendigkeit, einer Gasaktivierung unterworfen werden (Wasserdampf, Kohlenstoffdioxid, Luft, usw.) oder einer chemischen Aktivierung (Kalziumchlorid, Magnesiumchlorid, Zinkchlorid, Phosphorsäure, Schwefelsäure, Ätznatron, KOH, usw.). Als Faser-aktivierter Kohlenstoff sind beispielsweise Substanzen gegeben, die karbonisiert und aktiviert von Präkursoren wie Polyacrylonytril (PAN), Zellulose, Phenol oder Petroleumpech.
  • Als aktivierter Kohlenstoff kann pulverisierter aktivierter Kohlenstoff, körnchen-aktivierter Kohlenstoff, der aus dem Pulver-aktivierten Kohlenstoff granuliert wird, Granulat-aktivierter Kohlenstoff, Faser-aktivierter Kohlenstoff, ausgebildeter aktivierter Kohlenstoff, der durch koagulierten pulvrigen und/oder granulierten aktivierten Kohlenstoff, der mittels der Verwendung eines Binders ausgebildet wird, verwendet werden. Unter diesem ist der Granulat-aktivierte Kohlenstoff vom Standpunkt seiner Handhabbarkeit und seiner Kosten am geeignetsten. Als aktivierter Kohlenstoff, wird einer bevorzugt, der eine Fülldichte von 0,1 bis 0,5 g/ml, eine adsorbierte Jodmenge von 800–4000 mg/g, und eine Granulatgröße von 0,075–6,3 mm als Beschreibung hat. Ferner kann es in einem Fall, in dem Silber an den aktivierten Kohlenstoff gebunden ist und/oder mit dem aktivierten Kohlenstoff gemischt wird, die Fortpflanzung der Bakterien und Mikroben unterdrücken.
  • Als nächstes werden durch die hohlen Fasermembranen, die in die untere Lage des Kartuscheninneren eingefüllt sind, Körnchen, die Mikroben und Bakterien umfassen, deren Größe 0,1 μm oder mehr ist, gefiltert und vernichtet. Als hohle Fasermembran können viele Arten von porösen und rohrförmigen hohlen Fasermembranen verwendet werden. Es können verschiedenste Arten verwendet werden, die Materialien umfassen, die auf der Verwendung von beispielsweise Zellulose, Polyolefin (Polyethylen, Polypropylen), Polyvinylalkohol, Ethylen/Vinyl-Alkohol-Copolymer, Polyether, Polymethacrylsäuremethyl (PMMA), Polysulfon, Polyacrylonitril, Polytetrafluorethylen (Teflon), Polykarbonat, Polyester, Polyamid, aromatisches Polyamid, etc. basieren. Unter diesen sind, unter Berücksichtigung der Handhabbarkeit und der Prozessfähigkeit der hohlen Fasermembranen und im Zusatz der thermalen Verfügbarkeit zur Zeit der Anordnung, etc., hohle Fasermembranen bevorzugt, die auf der Verwendung von Polyolefin, wie Polyethylen und Polypropylen basieren.
  • Ebenfalls, obwohl nicht insbesondere beschränkend, ist der Außenseitendurchmesser der hohlen Fasermembran bevorzugt 20–2000 μm, deren Porendurchmesser ist 0,01–1 μm, deren Porosität ist 20–90% und die hohle Fasermembrandicke von dieser 5–300 μm ist.
  • Ebenfalls sind die hohlen Fasermembranen vorzugsweise so genannte "Permanenthydrophyl gemachte Hohlfasermembrane", deren Oberfläche hydrophile Gruppen hat. Wenn die Oberfläche der hohlen Fasermembran eine hydrophobische Natur hat, wird es sehr schwierig, Wasser mit dem Wasserdruck, der dem Gewicht des versorgten Wassers selbst entspricht, zu filtern und hindurchlaufen zu lassen.
  • In manchen Fällen verweilen ferner in dem bereitgestellten Wasser enthaltene Luftblasen an der Oberfläche der hohlen Fasermembrane, so dass sie dabei das Filtern und Hindurchlaufen des Wassers durch diese behindern, und ebenfalls die Filterflussrate verringern. In solch einem Fall kann die Reinigungskartusche so hergestellt sein, dass die hydrophoben Hohlfasermembranen und die hydrophylen Hohlfasermembranen nebeneinander existieren, wodurch es einfach wird, solche Luftblasen zu vernichten.
  • Das gereinigte Wasser, das daher erhalten wurde, wird von dem Auslass für gereinigtes Wasser der Reinigungskartusche in den Reservoirabschnitt für gereinigtes Wasser geführt und wird in dem Reservoirabschnitt für gereinigtes Wasser gespeichert. Und wenn notwendig, wird das gereinigte Wasser von der Ausgießöffnung der Kanne in eine Tasse, usw. überführt.
  • In der oben beschriebenen Wasserreinigungskanne kann die Fülldichte σ der hohlen Fasermembrane auf 25–58% gesetzt werden. Dabei kann die Wasserdurchlaufrate des Rohwassers in der Reinigungskartusche auf ungefähr einen Wert gesteigert werden, der die Wasserreinigungskanne verwendbar macht. Dabei kann eine relativ große Menge von Rohwasser in einer kurzen Zeitperiode gereinigt werden. Zusätzlich können durch die Filtrierung, die die hohlen Fasermembranen verwendet, selbst Bakterien oder Mikroben, die nicht durch die Verwendung eines Adsorptionsmittels, wie aktivierter Kohlenstoff oder Ionenaustauschharz vernichtet werden können, vernichtet werden. Und selbst in einem Fall, in dem das Wasser, das Chemikalien, wie Chlor, usw. hatte, die aus diesem entfernt wurden und das daher gereinigt wurde, für eine lange Zeit gespeichert wurde, vermehren sich Bakterien oder Mikroben nicht selbst. Daher kann mit hoher Sicherheit eine lange Zeitperiode das gereinigte Wasser erhalten werden und, vom Standpunkt der Hygiene aus, ist diese Wasserreinigungskanne ebenfalls extrem gut. Durch Verwendung eines Harzes, dem antibakterielle Mittel als Konstruktionsmaterial für das Gehäuse und die Reinigungskartusche hinzugefügt wurden, können ferner noch bessere Effekte in Bezug auf die Hygiene erreicht werden.
  • Im übrigen ist es bevorzugt, dass die Fülldichte der hohlen Fasermembrane in einem Bereich von 30–55% ist, und ferner ist es vom Standpunkt der Erhöhung der Wasserdurchleitungsrate am bevorzugtesten, dass die Fülldichte der hohlen Fasermembrane in einem Bereich von 35–52% ist.
  • Wenn man ein hohles Fasermembrangewirke in das Gehäuseelement der Reinigungskartusche einfüllt, wie in dem japanischen Gebrauchsmuster Nr. 1994065 beschrieben ist, ist es hier einfacher, die Fülldichte zu steuern, da man die Anzahl der verwendeten hohlen Fasermembranen einfach weiß. Da die hohlen Fasermembran verknüpften Stoffe leicht als ein aufgewickelter Sushi-Aufbau oder gefalteter Aufbau eingefüllt werden können, ist es zusätzlich einfach, die Distanz zwischen mit hohlen Fasermembran verknüpften Stoffen so zu bestimmen, dass die Entfernungen gleich sein können. Ebenfalls können die hohlen Fasermembranen auch leicht und gleich verteilt werden, selbst wenn die Fülldichte variiert. Selbst nachdem die hohlen Fasermembrane als Reinigungskartusche aufbereitet wurden, wenn die Kettenfäden in der Umgebung der Endabschnitte von einer oder mehr hohlen Fasermembranen, die als Schussfäden des mit hohlen Fasermembranen verknüpften Stoffes verwendet wurden, sich lösen, werden ferner eine oder mehrere Fasermembranen vorzugsweise ausgebreitet.
  • Wie in Anspruch 7 beschrieben, umfasst das Gehäuse Druckmittel zum Aufbringen von Druck auf den Rohwasserreservoirabschnitt.
  • Durch das Gehäuse, das die Druckmittel in Bezug auf den Rohwasserabschnitt in dieser Art umfasst, kann das Rohwasser innerhalb des Rohwasserreservoirabschnitts förmlich in die Reinigungskartusche durch einen solchen Druck, wie Luftdruck, mit dem Ergebnis eingeführt werden, dass die Durchlaufgeschwindigkeit merkbar erhöht wird.
  • Das oben beschriebene Druckmittel umfasst beispielsweise eine Druckpumpe. Oder wie in Anspruch 9 beschrieben, umfasst das Druckmittel eine Druckfeder. Es ist möglich, eine konventionell bekannte Struktur als jedes dieser Druckmittel zu verwenden.
  • Die Reinigungskartusche für die Wasserreinigungskanne ist austauschbar zwischen dem Rohwasserreservoirabschnitt und dem Reservoirabschnitt für gereinigtes Wasser angeordnet, die innerhalb des eine Ausgießöffnung für gereinigtes Wasser aufweisenden Gehäuses in obere und untere Teile getrennt sind. Diese Reinigungskartusche wird dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Rohwassereinlass, der zum Rohwasserreservoirabschnitt geöffnet ist, und einen Auslass für gereinigtes Wasser aufweist, der zu dem gereinigten Wasserreservoirabschnitt geöffnet ist, und das Adsorptionsmittel in einer oberen Lage des Inneren eingefüllt ist, die mit dem Rohwassereinlass verbunden ist, und eine hohle Fasermembran in deren untere Lage eingefüllt ist; und die Fülldichte σ der hohlen Fasermembranen 25–58% ist.
  • In der oben beschriebenen Reinigungskartusche für die Wasserreinigungskanne ist es durch Erzeugen der Fülldichte der holen Fasermembranen von 25–58 möglich, die Wasserdurchgangsrate abzusichern, die es im Wesentlichen ermöglicht, dass die Wasserreinigungskanne als eine solche verwendet werden kann. Im Übrigen ist die Struktur eine einfache, in der das Adsorptionsmittel in die obere Lage des Inneren eingefüllt wird, die mit dem Rohwassereinlass verbunden ist, und die holen Fasermembrane sind in den unteren Teil des Inneren eingefüllt. Und die Herstellungskosten sind ebenfalls gering. Zusätzlich ist das Gewicht der Kartusche gering und der Ersetzvorgang ist ebenfalls einfach. Darüber hinaus kann der Ersetzvorgang durch Vorsehen eines Vorsprungabschnitts im oberen Teil einfacher gemacht werden.
  • Als Reinigungskartusche ist beispielsweise die Erfindung, wie in Anspruch 2 beschrieben, dadurch charakterisiert, dass die Reinigungskartusche einen säulenförmigen Aufbau hat. Ihre obere Lage, in der das Adsorptionsmittel eingefüllt ist, hat den Rohwassereinlass; und ihre untere Lage, in der die hohlen Fasermembranen eingefüllt sind, hat den Auslass für gereinigtes Wasser.
  • Die oben beschriebene säulenförmige Reinigungskartusche kann den Wasserdurchgangskanal länglich machen und daher eine ausreichend absichernde Zeitperiode für den Kontakt des Rohwassers mit dem Adsorptionsmittel ermöglichen. Nebenbei ähnelt diese Kartusche der konventionellen Reinigungskartusche für den direkt an den Wasserhahn verbundenen Wasserreiniger in Beziehung auf die Anordnung, und daher kann ihr Design leicht geändert werden, wenn sie hergestellt wird.
  • Oder beispielsweise ist die in Anspruch 3 beschriebene Erfindung dadurch charakterisiert, dass die Reinigungskartusche aus einem flachen Plattenabschnitt, der einen flachen Oberflächenaufbau hat, welcher im Wesentlichen der Gleiche ist, wie ein Bodenoberflächenaufbau des Speicherabschnitts des Rohwassers, und einem von einer Bodenoberfläche von diesem nach unten hervorstehenden Säulenabschnitt besteht; wobei der flache Plattenabschnitt mit Adsorptionsmittel und der Säulenabschnitt mit den hohlen Fasermembranen gefüllt ist; und der flache Plattenabschnitt weist den Einlass für das Rohwasser und der Säulenabschnitt den Auslass für das gereinigte Wasser auf.
  • In der Reinigungskartusche der Erfindung ist das Adsorptionsmittel in den flachen Plattenabschnitt gefüllt, der im Wesentlichen denselben flachen Oberflächenaufbau hat, wie der Bodenoberflächenaufbau des Rohwasserreservoirabschnitts, während der Rohwassereinlass an der Oberfläche des flachen Plattenabschnitts ausgebildet ist. Als Ergebnis kann das Rohwasser mit dem Adsorptionsmittel hocheffizient in Berührung gebracht werden. Ebenfalls werden die hohlen Fasermembranen in den von dem flachen Plattenabschnitt nach unten hervorstehenden Säulenabschnitt eingefüllt und so ist die Wasserdurchgangsrate der hohlen Fasermembranen niedriger als die des Adsorptionsmittels. Daher kann das Rohwasser dazu gebracht werden, in dem flachen Plattenabschnitt für eine notwendige Zeitperiode zu bleiben, so dass es möglich ist, Chlor und ähnliches mittels des Adsorptionsmittels ausreichend zu vernichten.
  • Ebenfalls ist die in den Ansprüchen beschriebene Erfindung dadurch charakterisiert, dass die Reinigungskartusche aus einem dicken Plattenkörper besteht, der einen flachen Oberflächenaufbau hat, welcher im Wesentlichen der Gleiche ist, wie in Bodenoberflächenaufbau des Speicherabschnitts des Rohwassers. Und ihre obere Lage, in den das Adsorptionsmittel gefüllt ist, hat den Rohwassereinlass und ihre untere Lage, in den die hohlen Fasermembranen eingefüllt sind, hat den Auslass für gereinigtes Wasser.
  • Die Reinigungskartusche, die aus dem dicken Plattenkörper besteht, der den flachen Oberflächenaufbau hat, der im Wesentlichen derselbe ist wie der Aufbau der Bodenoberfläche des Rohwasserspeicherabschnitts, kann den Rohwasserspeicherabschnitt und den Speicherabschnitt für gereinigtes Wasser mittels dieser Kartusche definieren. Daher ist es ausreichend, dass das Gehäuse der Wasserreinigungskanne mit einem Flanschabschnitt an der inneren umlaufenden Wandoberfläche zum Installieren der Reinigungskartusche ausgebildet ist. Daher wird die Struktur des Gehäuses vereinfacht. Da die Reinigungskartusche keinen Abschnitt hat, der in den Speicherabschnitt für gereinigtes Wasser hervorsteht, wird sie ebenfalls nicht in das gereinigte Wasser eingetaucht und in dem Speicherabschnitt für gereinigtes Wasser gehalten. Daher ist sie vom Standpunkt der Hygiene ebenfalls bevorzugt.
  • Diese Reinigungskartusche für die Wasserreinigungskanne, gemäß der in Anspruch 5 beschriebenen Erfindung, ist dadurch charakterisiert, dass die Menge des eingefüllten Adsorptionsmittels 10–200 g aktivierter Kohlenstoff ist; und der absolute Membranbereich der hohlen Fasemembrane ist 0,1–1,0 m2.
  • Wenn die Füllmenge des aktivierten Kohlenstoffs und der absolute Membranbereich der hohlen Fasermembran jeweils in den oben beschriebenen Bereichen sind, kann die Wasserreinigungskanne eine ausreichende Leistung von Adsorbieren und Vernichten des Chlors oder Trihalomethan mittels des Adsorptionsmittels und des Filterns und Vernichtens von Bakterien und Mikroben mittels der holen Fasermembranen aufweisen, während die benötigte Verfahrensgeschwindigkeit für eine Wasserreinigungskanne abgesichert ist.
  • Gemäß der Erfindung, wie in Anspruch 10 dieser Anmeldung beschrieben, ist die Reinigungskartusche ferner dadurch charakterisiert, dass sie in eine obere Lage mit eingefülltem Adsorptionsmittel und in eine untere Lage, in der die hohlen Fasermembrane eingefüllt sind, trennbar ist.
  • Gemäß dem verwendeten Rohwasser können sich die Lebensdauer des Adsorptionsmittels und der hohlen Fasermembran bemerkenswert unterscheiden. In solch einem Fall kann jedes der beiden ersetzt oder reproduziert werden, wobei Müll vermieden wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Sicht einer Wasserreinigungskanne.
  • 2 ist eine Längsschnittansicht der Wasserreinigungskanne.
  • 3A und 3B sind Graphen, von denen jeder die Beziehung zwischen einer Fülldichte der hohlen Fasermembran und deren Filterleistung darstellt.
  • 4 ist eine Schnittansicht einer Druckpumpe.
  • 5 ist eine Schnittansicht eines Druckmittels.
  • 6 ist eine Längsschnittansicht einer Wasserreinigungskanne.
  • 7 ist eine Längsschnittansicht einer Wasserreinigungskanne. Und
  • 8 ist eine Längsschnittansicht einer Reinigungskartusche gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird eine Erklärung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gegeben, in der konkret auf die Zeichnungen Bezug genommen wird.
  • Wie in den 1 und 2 dargestellt, ist eine Wasserreinigungskanne 1 aus einem Gehäuse 10 und einer Reinigungskartusche 20 aufgebaut. Das Gehäuse 10 ist aus einem ersten Hauptkörperabschnitt 11 aufgebaut, das einen Handgriff 11a und eine Ausgießöffnung 11b hat, von denen jedes integral mit ihm ausgebildet ist, einen zweiten Hauptkörperabschnitt 12, der innerhalb eines im Wesentlichen oberen Hälftenabschnitt des Gehäusehauptkörpers untergebracht ist, und ein Deckelabschnitt 13, der einen Vorsprungsabschnitt 13a hat, der an seinem Zentrum ausgebildet ist.
  • Der erste Hauptkörperabschnitt 11 besteht aus einem transparenten Gehäuse, das einen ebenen, im Wesentlichen trapezförmigen Oberflächenaufbau hat. An einer Seitenwandoberfläche, die einer kürzeren Basis des Trapezes entspricht, ist eine Ausgießöffnung 11b ausgebildet, die etwa von einem Zwischenabschnitt ihrer Höhe zu einer oberen Endkante geneigt ist. An der gegenüberliegenden Seitenwandoberfläche ist der Handgriff 11a ausgebildet.
  • Ein Treppenabschnitt 12a ist an einer oberen Endkante des zweiten Hauptkörperabschnitts 12 ausgebildet, und dieser Treppenabschnitt 12a ist auf der Kante einer oberen Endöffnung des ersten Hauptkörperabschnitts 11 platziert und mit ihm in Eingriff. Dabei ist er innerhalb des ersten Hauptkörperabschnitts 11 untergebracht. Das Innere dieses zweiten Hauptkörperabschnitts 12 bildet einen Rohwasserspeicherabschnitt 1a, während ein unterer Hälftenabschnitt des ersten Hauptkörperabschnitts 11 einen Speicherabschnitt für gereinigtes Wasser 1b ausbildet.
  • An dem zweiten Hauptkörperabschnitt 12, an der Position, die der Ausgießöffnung 11b des ersten Hauptkörperabschnitts 11 entspricht, ist ein im Wesentlichen dreieckiges Deckelstück 12b gelenkig verbunden, das zum Schließen der Ausgießöffnung 11b dient. Ferner ist im zentralen Teil eines Bodenwandabschnitts des zweiten Hauptkörperabschnitts 12 ein kreisförmiger Öffnungstreppenabschnitt 12c ausgebildet. Von diesem Öffnungstreppenabschnitt 12c ist ein Becherabschnitt 12d in der Art ausgebildet, dass er nach unten hervorsteht. Ein Bodenabschnitt dieses Becherabschnitts 12d hat dort nur zur Verstärkung ein im Wesentlichen kreuzförmiges Balkenelement, wobei der größte Teil von ihm offen ist. Es muss angemerkt werden, dass der Becherabschnitt 12d nur zum Zweck der Absicherung der Stärke des zweiten Hauptkörperabschnitts 12d ausgebildet ist. Wenn die Stärke des zweiten Hauptkörperabschnitts 12 gesichert ist, kann der Becherabschnitt 12d daher abgenommen werden und es reicht aus, dass nur der kreisrunde Öffnungstreppenabschnitt 12c ausgebildet ist.
  • In dem Becherabschnitt 12d des zweiten Hauptkörperabschnitts 12 ist die im Wesentlichen kreis-säulenförmige Reinigungskartusche 20 in einem Zustand untergebracht, in dem ein Flanschabschnitt 21a, der an ihrer oberen Endkante ausgebildet ist, in den Öffnungstreppenabschnitt 12c eingepasst wird. Es ist ebenfalls möglich, eine Versiegelungsstruktur einzusetzen, in der ein Nutabschnitt, in den ein O-Ring oder eine Dichtung oder ähnliches eingepasst wird, in entweder dem Flanschabschnitt 21a der Reinigungskartusche 20 oder in dem Öffnungstreppenabschnitt 12c des zweiten Hauptkörperabschnitts 12 ausgebildet ist, von denen beide nah aneinander durch die Verwendung solch eines O-Rings, Dichtrings, etc., eingepasst werden.
  • Die Reinigungskartusche 20 umfasst ein Gehäuseelement 21, dessen oberes Ende geschlossen ist und das im Wesentlichen kreisrund-hohlzylindrisch ist. In Bezug auf den geschlossenen oberen Endabschnitt ist dort ein Vorsprungsabschnitt 22 und Rohwassereinlässe 23. Andererseits ist das untere Ende des Gehäuseelementes 21 als Ganzes offen und bildet einen Auslass für gereinigtes Wasser aus. Direkt neben den Rohwassereinlässen 23, an der Position, an denen der Flanschabschnitt 21a ausgebildet ist, ist ein Filter 25 angeordnet, der aus einem nicht-gewebten Gewirke besteht. Ebenfalls an einer im Wesentlichen zentralen Position des Inneren der Reinigungskartusche 20 ist dort ferner ein Filter 25 angeordnet, der aus einem nicht-gewebten Gewirke besteht, wobei das Innere des Gehäuseelementes 21 in einen oberen Teil und einen unteren Teil eingeteilt ist. Adsorptionsmittels 26 ist in den oberen Halbteil des Inneren des Gehäuseelements 21 eingefüllt. In seinem unteren Halbteil ist ein hohles Fasermembranmodul 27 in einem Zustand eingepasst, in dem der Endabschnitt der Öffnungen der hohlen Fasermembranen 27b, die durch Verwendung eines Fliesmaterials 27a befestigt sind, mit den Auslässen für gereinigtes Wasser 24 zusammenfallen.
  • Beispielsweise werden als hohle Fasermembranen 27b der Reinigungskartusche 20 solche verwendet, die einen Außendurchmesser von 380 μm, einen Innendurchmesser von 270 μm und eine Membrandicke von 55 μm haben und die aus Polyethylen gemacht sind, das 90% oder mehr der Partikel vernichten kann, die eine geteilte Größe von 0,2 μm haben. In dem Inneren des kreis-säulenförmigen Gehäuseelementes, dessen Außendurchmesser 54 mm ist, über die vom oberen Ende aus gemessene Länge von ungefähr 60 mm, wird das Adsorptionsmittel eingefüllt und über die vom unteren Ende gemessene Länge von etwa 50 mm werden die hohlen Fasermembranen eingefüllt.
  • Graphen, in denen die Beziehung zwischen der Fülldichte und den hohlen Fasermembranen 27b und deren Filterleistung unter der Annahme aufgezeichnet sind, dass der Membranbereich der hohlen Fasermembranen 27b fest ist, sind in 3 dargestellt. Die Graphen der 3A und 3B zeigen die Ergebnisse, die durch das Filtern bei Verwendung der Wasserreinigungskanne gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erhalten wurden, wobei diese die Zeitperiode (Minuten), die benötigt wird, um einen Liter Wasser durch sein eigenes Gewicht zu filtern und die Flussrate der Filtrierung (l/min/m2) pro Membranbereich zeigen.
  • Zuerst wurde ein Druck von 0,1 MPa nur auf die Reinigungskartusche 20 als Einzeleinheit aufgebracht und unter dieser Bedingung wurde Wasser durch sie geleitet, um dabei die hohlen Fasermembranen zu nässen. Danach wurde Wasser mit seinem eigenen Gewicht gefiltert. Der Filtertest wurde bei jeder der Fülldichten durch die Verwendung von zwei Reinigungskartuschen durchgeführt. Die schwarzen viereckigen Punktmarkierungen in den Figuren sind die grafische Darstellung aller Ergebnisse.
  • Der Membranbereich an jeder Fülldichte ist nachfolgend in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1
    Fülldichte (%) Membranbereich (m2)
    20,1 0,065
    30,2 0,098
    40,2 0,130
    50,3 0,163
    60,0 0,194
  • Wie aus 3A in einem Fall ersichtlich ist, bei dem die Fülldichte der hohlen Fasermembran 27 variiert wird, verkürzt sich die Zeitperiode, die benötigt wird, um einen Liter Wasser zu filtern, wenn die Fülldichte steigt. Jedoch verringert sich mit einer Steigerung der Fülldichte das Ausmaß, in dem sich die Filterzeitperiode verkürzt. In einem Fall, in dem die Fülldichte beispielsweise von 20% auf 40% gesteigert wurde, verkürzt sich die Filterzeitperiode um etwa 8 Minuten. Jedoch selbst in einem Fall, in dem die Fülldichte von 40% auf 60% gesteigert wurde, verkürzt sich die Zeitperiode nur um zwei Minuten. Wenn dies auf die Flussrate der Filterung pro Einheit Membranbereich umgewandelt wird, ist offensichtlich, dass die Flussrate hier mit einer Steigerung der Fülldichte sinkt, dass nämlich, wenn die Fülldichte steigt, die gesamten Membranen aufhören gleichmäßig benutzt zu werden.
  • Anders als bei dem Wasserreiniger, der mit der Wasserleitung angewendet wird, mehr als 0,1 MPa Druck aufzubringen, ist in der Wasserreinigungskanne dieser Art, die die Filtrierung durch die Verwendung des Eigengewichts des Wassers, die sich aus dem obersten Niveau von 5–30 cm oder so ergibt, d. h., mit der Verwendung eines sehr niedrigen Drucks von 0,0005–0,003 MPa oder so, die durch die Fülldichte der Membran beeinflusste Filterleistung sehr groß. Daher sollte die Fülldichte der Membran grundsätzlich festgelegt werden.
  • In einem Fall, in dem die Fülldichte der Membran 60% oder größer ist verkürzt sich die Filterzeitperiode nahezu nicht, selbst wenn der Membranbereich vergrößert wird. Daher ist die obere Begrenzung der Fülldichte bevorzugt 58% oder weniger. Auch werden In einem Fall, in dem die Fülldichte niedriger als 25% ist, 15 oder mehr Minuten benötigt, um einen Liter Wasser zu filtern, was nicht bevorzugt ist. Wenn die Fülldichte innerhalb eines Bereiches von 30–55% liegt, ist die Zeitperiode, die benötigt wird, um einen Liter Wasser zu filtern, nur ungefähr 13 Minuten bis 9 Minuten. Andererseits variiert die Flussrate der Filtrierung pro Einheitsmembranbereich nicht großartig, und daher wird die Membran bevorzugt relativ gleichmäßig verwendet. Ferner ist es vom Standpunkt die Wasserdurchlaufrate und die Membranverwendungseffizienz anzupassen am meisten bevorzugt, dass die Fülldichte auf 35–52% festgelegt wird.
  • Ebenfalls ist es in einem Fall, in dem ein aktivierter Kohlenstoff als Adsorptionsmittel verwendet wird, bevorzugt, dass die Füllmenge des aktivierten Kohlenstoffs auf 10–200 g festgelegt wird; und der absolute Membranbereich der hohlen Fasermembranen wird auf 0,1–1,0 m2 gesetzt. D. h., die Füllmenge des Adsorptionsmittels und des totalen Membranbereichs der hohlen Fasermembranen werden bevorzugt innerhalb der Bereiche gemäß den Komponenten, dem Zweck und dem Durchsatz des Rohwassers angemessen geändert.
  • In der oben beschriebenen Wasserreinigungskanne 1 erlaubt die Versorgung von Rohwasser in das Innere (der Rohwasserreservoirabschnitt 1a) des zweiten Hauptkörperabschnitts 12 dem Rohwasser, aus den Rohwassereinlässen 23 der Reinigungskartusche 20, die in dem Bodenabschnitt des zweiten Hauptkörperabschnitts 12 angebracht ist, in das Innere der Reinigungskartusche 20 eingeleitet zu werden. Und Chlor oder chemische Substanzen wie Trihalomethan werden durch das Adsorptionsmittel 26 adsorbiert und vernichtet. Danach werden ferner Bakterien oder Mikroben durch die hohlen Fasermembranen 27b gefiltert, wobei das Wasser aus den Auslässen für gereinigtes Wasser 24 in den Reservoirabschnitt für gereinigtes Wasser 1b des ersten Hauptkörperabschnitts 11 ausgelassen.
  • Die Geschwindigkeit zu dieser Zeit, mit der das Rohwasser durch die Reinigungskartusche 20 hindurchläuft, hängt von der Wasserdurchlaufrate der hohlen Fasermembran 27b ab. Durch das Anwenden der Fülldichte der hohlen Fasermembran 27b von 30–55%, wie oben erwähnt, wird jedoch eine ausreichende Wasserdurchlaufrate für eine Wasserreinigungskanne abgesichert.
  • Zusätzlich hat das gereinigte Wasser, das durch die Verwendung der oben beschriebenen Reinigungskartusche 20 erhalten wurde, keine Bakterien oder Mikroben, die durch die hohlen Fasermembranen 27b komplett aus diesem gefiltert und vernichtet wurden. Wo das gereinigte Wasser, das kein Chlor enthält, für eine lange Zeit ebenfalls aufbewahrt wurde, gibt es daher keine Möglichkeit, dass sich Bakterien oder Mikroben selbst vermehren. Daher ist das gereinigte Wasser in Bezug auf die Gefahrlosigkeit exzellent.
  • Wie oben dargestellt kann im übrigen durch das Festlegen der Fülldichte der hohlen Fasermembranen, so dass sie innerhalb eines Werts der oben beschriebenen Bereichs sind, die Wasserdurchlaufrate bis auf einen Wert angehoben werden, bei dem die Wasserreinigungskanne als eine solche verwendet werden kann. Jedoch ist im Vergleich zur Verwendung von konventionellen Reinigungskartuschen, in die nur solche Adsorptionsmittel wie aktivierter Kohlenstoff und Ionenaustauschharz eingefüllt ist, die Wasserdurchlaufrate gering.
  • Um die Wasserdurchlaufrate zu steigern, wurde beispielsweise ebenfalls berücksichtigt, eine Dichtung an der Umfangskante des Deckelelementes 13 des Gehäuses 10 anzuordnen, so dass es dem Deckelelement 13 dadurch möglich ist, den zweiten Hauptkörper 12 dicht zu versiegeln. Gleichzeitig ist eine Druckpumpe 2, in die ein Kontrollventil 2a ausgebildet ist, wie es in 4 dargestellt ist, an dem Deckelelement 13 angebracht, um dabei das Rohwasser mit Kraft in die Reinigungskartusche 20 einzufüllen. Dadurch ist es möglich, die Wasserdurchlaufrate der Reinigungskartusche 20 zu steigern und dabei die Reinigungsprozessrate merkbar zu steigern.
  • Wie bei anderen konventionellen bekannten Druckpumpen ist deren Basisstruktur im übrigen beispielsweise in der nicht geprüften japanischen Veröffentlichung 05-285923 A , JP 07-226060 A und JP 07-288323 A (offengelegte japanische Gebrauchsmusteranmeldung Nr. H4-118135 , H6-39194 und H6-80684 ) usw. offenbart.
  • Oder, wie in 5 dargestellt, ist das Deckelelement 13 des Gehäuses 10 an der oberen Endkante des zweiten Hauptkörperabschnitts 12 des Gehäuses 10 mittels beispielsweise eines Schraubeneingriffs oder ähnlichem befestigt. Ferner schwimmt das Plattenelement 3a, dessen spezifisches Gewicht leichter als das des Rohwassers W ist und dessen äußere Konfiguration dieselbe wie die innere Umfangskonfiguration des zweiten Hauptkörperabschnitts 12 ist, an der Oberfläche des Rohwassers W auf dessen gesamter oberer Oberfläche. Zwischen diesem Plattenelement 3a und dem Deckelelement 13 ist eine Kompressionsfeder 3b angeordnet. Dadurch ist es möglich, das Rohwasser mittels des Plattenelements 3a nach unten zu pressen, und dabei das Rohwasser förmlich in die Reinigungskartusche einzuführen.
  • Bei Anwendung der Tatsache, dass die Wasserdurchlaufrate sich als Ergebnis der Verwendung der hohlen Fasermembranen 27b in der Reinigungskartusche im Vergleich mit der Verwendung von ausschließlich Adsorptionsmittel alleine, statt einem solchen, das aus aktiviertem Kohlenstoff, Ionenaustauschharz, oder ähnlichem besteht, ist es ferner ebenfalls möglich, eine solche Reinigungskartusche 30 wie in 6 gezeigt zu verwenden.
  • Für den Zweck der Zeitabsicherung, um es dem Rohwasser zu ermöglichen mit dem Adsorptionsmittel, wie aktivierter Kohlenstoff oder Ionenaustauschharz oder ähnlichem, in Kontakt zu geraten, für das ausreichende Adsorbieren und Vernichten von Chlor oder Trihalomethan im Rohwasser durch die Verwendung von Adsorptionsmittel, wie aktiviertem Kohlenstoff oder Ionenaustauschharz oder ähnlichem, wurde eine Reinigungskartusche verwendet, wie sie oben beschrieben wurde und die längs länglich und kreis-säulenförmig ist, und dabei wurde das Wasser von ihrem oberen zu ihrem unteren Ende hindurchgeführt, um einen ausreichende Länge der Wasserdurchlaufentfernung abzusichern. Jedoch bedingt die oben beschriebene kreis-säulenförmige Reinigungskartusche, dass sie in das Reservoir für gereinigtes Wasser 1b hervorsteht und daher die ganze Zeit in dem gereinigten Wasser, das innerhalb des Reservoirs für gereinigtes Wasser 1b gespeichert wird, eingetaucht ist. Selbstverständlich wird das Wasser auch innerhalb der Reinigungskartusche, die in dem gereinigten Wasser eingetaucht ist, gehalten. Im Hinblick darauf ist im Fall von speziell einem konventionellen Wasserreiniger, in dem nur Adsorptionsmittel alleine eingefüllt ist, ein solcher Eintrittsstatus vom Standpunkt der Hygiene ebenfalls nicht bevorzugt.
  • Im Gegensatz dazu, ist die Wasserdurchlaufrate der hohlen Fasermembranen in der Wasserreinigungskartusche, die die hohlen Fasermembranen verwendet, niedriger als die des Adsorptionsmittels, wodurch eine ausreichende Zeit für den Kontakt zwischen dem Rohwasser und dem Adsorptionsmittel gesichert werden kann, mit dem Ergebnis, dass es möglich wird, die Höhendimension des Einfüllabschnitts des Adsorptionsmittels zu kürzen.
  • Wie in 6 gezeigt, ist die Reinigungskartusche 30, die an dem Wasserreiniger 1' angebracht ist, aus einem flachen Plattenabschnitt 31 aufgebaut, der eine Höhe von im Wesentlichen 10–20 mm aufweist und der eine flache Oberflächenkonfiguration aufweist, die im Wesentlichen dieselbe wie die Bodenoberflächenkonfiguration des zweiten Hauptkörperabschnitts 12' des Gehäuses 10 ist, und ein kreis-säulenförmiger Abschnitt 32 steht nach unten von dem zentralen Teil der Bodenoberfläche des flachen Plattenabschnitts 31 hervor. Zwischen dem flachen Plattenabschnitt 31 und dem kreis-säulenförmigen Abschnitt 32 ist ein Filter 33 zwischengeschaltet, der aus einem nicht-gewebten Gewirke besteht. Adsorptionsmittel 34 ist in den flachen Plattenabschnitt 31 eingefüllt und ein hohles Fasermembranmodul 35 ist in den kreis-säulenförmigen Abschnitt 32 eingefüllt. Eine große Anzahl von Rohwassereinlässen 31a sind in der gesamten oberen Oberfläche des flachen Plattenabschnitts 31 vorgesehen, während das untere Ende des kreis-säulenförmigen Abschnitts 32 offen ausgeführt ist und als ein Auslass für gereinigtes Wasser 23a verwendet wird. Ferner ist ein Vorsprungabschnitt 31b vorspringend an dem Zentrum der Oberfläche des flachen Plattenabschnitts 31 vorgesehen.
  • Das Gehäuse 10 des Wasserreinigers, an das die Reinigungskartusche der oben beschriebenen Konstruktion angebracht ist, ist unterschiedlich von der vorher beschriebenen Konstruktion. Der Unterschied ist, dass eine Öffnung 12e für das Einsetzen der Reinigungskartusche durch diese, die zum Hindurchführen des kreis-säulenförmigen Abschnitts 32 der Reinigungskartusche 30 verwendet wird, lediglich in die Bodenoberfläche des zweiten Hauptkörperabschnitts 12' ausgebildet ist. Jedoch ist die andere Konstruktion des Gehäuses 10 dieselbe wie die der vorher beschriebenen Ausführungsform. Daher werden dieselben Symbole verwendet, um diese zu bezeichnen und eine detaillierte Erklärung dieser wird weggelassen.
  • In der oben beschriebenen Reinigungskartusche 30 wird Adsorptionsmittel in dem flachen Plattenabschnitt 31, der eine flache Oberflächenkonfiguration aufweist, die im Wesentlichen dieselbe wie die Bodenoberflächenkonfiguration des zweiten Hauptkörperabschnitts 12' ist, der den Rohwasserreservoirabschnitt 1a aufbaut. Gleichzeitig sind eine große Anzahl von Rohwassereinlässen 31a in die Oberfläche des flachen Plattenabschnitts 31 ausgebildet. Das Rohwasser kann dabei effizient in die Kartusche 30 eingeführt werden und das Adsorptionsmittel 34 berühren. Ebenfalls ist ein hohles Fasermembranmodul 35 in den kreis-säulenförmigen Abschnitt 32 eingefüllt, der nach hinten von dem flachen Plattenabschnitt 31 hervorsteht. Und die Wasserdurchlaufrate von diesem hohlen Fasermembranmodul 35 ist im Vergleich zu dem Adsorptionsmittel 34 niedrig. Daher kann es dem ursprünglichen oder Rohwasser ermöglicht werden, für eine notwendige Zeitperiode in dem flachen Plattenabschnitt 31 zu stehen, was es ausreichend ermöglicht, Chlorin oder ähnliches mittels des Adsorptionsmittels zu vernichten.
  • In dieser Ausführungsform ist die Vorsprungsdimension des kreisrunden säulenförmigen Abschnitts 32 auf 110 mm festgelegt, um dabei den absoluten Membranbereich des hohlen Fasermembranmoduls 35 zu vergrößern, um dabei die Wasserdurchlaufrate weiter zu steigern. Wenn es jedoch ausreicht, dass die Wasserdurchlaufrate, die für eine Wasserreinigungskanne notwendig ist, erhalten wird, kann der absolute Membranbereich des hohlen Fasermembranmoduls 35 klein gemacht werden und die Vorsprungsdimension des kreisrunden säulenförmigen Abschnitts 32 kann dabei so festgelegt werden, dass sie 50 mm oder so ist. Wenn die Vorsprungsdimension des kreisrunden säulenförmigen Abschnitts 32 in dieser Art klein gemacht wird, wird es unwahrscheinlich, dass dieser kreis-säulenförmige Abschnitt 32 innerhalb des gereinigten Wassers, das in dem Reservoir für gereinigtes Wasser 1b gespeichert ist, eingetaucht wird, was vom Standpunkt der Hygiene ebenfalls bevorzugt ist.
  • Wie in 7 gezeigt, ist eine Wasserreinigungskanne 1'' aus einem Gehäuse 10'' und einer Reinigungskartusche 40 aufgebaut.
  • Das Gehäuse 10'' ist aus einem Hauptkörperabschnitt 14, dessen oberes Ende offen ist, und einem Deckelelement 13 aufgebaut, das das obere Ende der Öffnung des Hauptkörperabschnitts 14 verschließt und an dessen Zentrum ein Vorsprungsabschnitt 13a ausgebildet ist. An dem Hauptkörperabschnitt 14 ist der Griff 14a ausgebildet und die Ausgießöffnung 14b ist mit ihm einstückig, wobei die Ausgießöffnung 14b durch das im Wesentlichen dreieckige Deckelstück 14c verschließbar ist. An dem im Wesentlichen zentralen Teil der inneren Wandoberfläche über deren gesamte Umfangsoberfläche ist ferner eine Rippe 14d zum Anbringen der Reinigungskartusche vorstehend vorgesehen.
  • Die Reinigungskartusche 40 besteht aus einem dicken Plattenkörper, der eine flache Oberflächenkonfiguration hat, die im Wesentlichen dieselbe ist wie die Öffnungskonfiguration an dem Abschnitt des Hauptkörperabschnitts 14 des Gehäuses 10'', an dem die Rippe 14d vorstehend vorgesehen ist. Die Reinigungskartusche 40 wird auf der Rippe 14d des Gehäuses 10'' platziert. Dabei wird das Innere des Gehäuses 10'' mittels der Reinigungskartusche 40 in einen oberen und einen unteren Teil eingeteilt. Und die obere Seite der Reinigungskartusche 40 baut den Rohwasserreservoirabschnitt 1a auf, während ihre untere Seite den Reservoirabschnitt 1b für gereinigtes Wasser aufbaut. Obwohl keine Darstellung in 7 gemacht ist, ist es im Übrigen auch möglich, den Hauptkörper 14 und die Reinigungskartusche durch Anbringen einer Siegelstruktur, bei der ein O-Ring oder ein Dichtflansch zwischen die beiden zwischengeschaltet ist, eng ineinander einzupassen.
  • Die Reinigungskartusche 40 umfasst ein hohl-zylindrisches Gehäuseelement 41, dessen oberes Ende geschlossen ist, und dessen geschlossenes oberes Ende mit einem Vorsprungsabschnitt 42 und einer großen Anzahl von Rohwassereinlässen 43 ausgebildet ist. Andererseits ist das untere Ende des Gehäuseelementes 41 als Ganzes offen ausgeführt, um einen Auslass für gereinigtes Wasser 44 aufzubauen. An einem im Wesentlichen zentralen Abschnitt des Inneren der Reinigungskartusche 40 ist ein Filter 45 angeordnet, der aus einem nicht-gewebten Gewirke besteht, wobei das Innere des Gehäuseelements 41 in einen oberen und einen unteren Teil eingeteilt ist. In dem oberen Halbabschnitt des Inneren des Gehäuseelementes 41 ist ein Adsorptionsmittel 46 eingefüllt. Und in den unteren Halbabschnitt ist ein hohles Fasermembranmodul 47 in einem Zustand eingepasst, in dem der Öffnungsendabschnitt einer hohlen Fasermembran 47b, der durch ein Gießmaterial 47a befestigt ist, mit den Auslässen für gereinigtes Wasser 44 übereinstimmt.
  • In der oben beschriebenen Reinigungskartusche 40 ist es möglich, durch Ausbilden einer großen Anzahl von Rohwassereinlässen 43 auf der Oberfläche der Reinigungskartusche 40, den Öffnungsbereich der Rohwassereinlässe zu vergrößern, um gleichzeitig die Anzahl der Öffnungsendabschnitte der hohlen Fasermembranen zu steigern und daher die Filtereffizienz, die durch Verwendung der hohlen Fasermembranen geleistet wird, zu verbessern. Aus diesem Grund ist es möglich, die Aufbereitungsrate des Rohwassers merkbar zu verbessern. Ferner hat diese Reinigungskartusche 40 keinen Abschnitt, der in den gereinigten Wasserreservoirabschnitt 1b hervorsteht und die in dem gereinigten Wasser eingetaucht ist, was vom Standpunkt der Hygiene ebenfalls bevorzugt ist.
  • 8 stellt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
  • Wie in der Figur dargestellt, besteht die Reinigungskartusche 50 als Ganzes aus einem dicken Plattenkörper und ist in einen oberen Schichtabschnitt 51 und in einen unteren Schichtabschnitt 52 teilbar. Der obere Schichtabschnitt 51 umfasst ein Gehäuseelement 51a, dessen obere Oberfläche geschlossen ist und in der Ecke des offenen unteren Endes des Gehäuseelementes 51a ist dort eine Gewindenut 51b ausgebildet, das ein Eingriffsmittel mit dem unteren Schichtabschnitt 52 darstellt. Ein Vorsprungsabschnitt 51c und eine große Anzahl von Rohwassereinlässen 51d sind in Bezug auf den oberen Oberflächenabschnitt des Gehäuseelementes 51a ausgebildet. Die Endkante des offenen Seitenendes ist durch einen Filter 51e geschlossen, der aus einem nicht-gewebten Gewirke besteht, und innerhalb des oberen Schichtabschnitts 51 ist ein Adsorptionsmittel 51f eingefüllt.
  • Andererseits ist in dem unteren Schichtabschnitt 52 an der oberen Endkante des Gehäusekörpers 52a, der aus einem zylindrischen Körper besteht, dessen beide Enden offen sind, eine Gewindenut 52b ausgebildet, die ein Eingriffsmittel mit dem oberen Schichtabschnitt 51 ist. Ferner ist in dem Inneren des unteren Schichtabschnitts 52 ein hohles Fasermembranmodul 52c in einem Zustand eingepasst, in dem die Endabschnitte der Öffnungen der hohlen Fasermembrane 52f, die mittels eines Gießmaterials 52d befestigt sind, in Übereinstimmung mit den unteren Endkanten des Gehäuseelementes 52a sind.
  • Diese Reinigungskartusche 50 ist in einer Art ausgebildet, dass der obere Schichtabschnitt 51, der mit dem Adsorptionsmittel 51f gefüllt ist, und der untere Schichtabschnitt 52, der mit den hohlen Fasermembranen 52e gefüllt ist, durch die Verwendung des Schraubeneingriffs voneinander trennbar sind. Aus diesem Grund können das Adsorptionsmittel 51f und die hohlen Fasermembranen 52f gemäß ihrer jeweiligen Lebensdauer unabhängig voneinander ausgetauscht werden, so dass Müll vermieden wird.
  • Im Übrigen ist in dieser Ausführungsform der obere Schichtabschnitt 51 und der untere Schichtabschnitt 52 durch die Verwendung eines Schraubeneingriffs befestigt. Ein Siegelelement, wie ein O-Ring, ein Dichtflansch, usw., können zwischen diesen zwischengeschaltet werden.

Claims (9)

  1. Reinigungskartusche (30) für eine Wasserreinigungskanne (1), austauschbar zwischen einem Speicherabschnitt des Rohwassers und einem Speicherabschnitt des gereinigten Wassers angeordnet, wobei der Speicherabschnitt des Rohwassers und der Speicherabschnitt des gereinigten Wassers durch ein oberes und ein unteres Teil definiert werden, die ein Inneres eines Gehäuses teilen, das eine Ausgießöffnung für das gereinigte Wasser hat, bei der die Reinigungskartusche einen zum Speicherabschnitt des Rohwassers offenen Einlass (23) für das Rohwasser und einen zum Speicherabschnitt des gereinigten Wassers offenen Auslass (24) für das gereinigte Wasser hat; eine obere Lage eines Inneren mit einem Adsorptionsmittel (26) gefüllt ist und in Verbindung mit dem Einlass für das Rohwasser steht und dessen untere Lage mit hohlen Fasermebranen (27b) gefüllt ist; und eine Fülldichte σ der hohlen Fasermebranen 25–58% ist, wobei die Fülldichte als σ(%) = {(A·F)/S}·100, mit A = der Querschnittsbereich des äußeren Durchmessers einer hohlen Fasermembran, F = die Anzahl der Öffnungen der hohlen Fasermembran und S = der Querschnittsbereich, des Füllraumes der hohlen Fasermembran; dadurch gekennzeichnet, dass die obere Lage (51), die mit dem Adsorptionsmittel gefüllt ist, und die untere Lage (52), die mit den hohlen Fasermembranen gefüllt ist, mittels eines Schraubeingriffs voneinander trennbar sind.
  2. Reinigungskartusche für eine Wasserreinigungskanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungskartusche einen säulenförmigen Aufbau hat, wobei die obere Lage von dieser, die mit dem Adsorptionsmittel gefüllt ist, den Einlass für das Rohwasser hat und die untere Lage, die mit den hohlen Fasermembranen gefüllt ist, den Auslass für das gereinigte Wasser hat.
  3. Reinigungskartusche für eine Wasserreinigungskanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungskartusche aus einem flachen Plattenabschnitt (31), der einen flachen Oberflächenaufbau hat, welcher im Wesentlichen der gleiche ist wie ein Bodenoberflächenaufbau des Speicherabschnitts (12) des Rohwassers, und einem von einer Bodenoberfläche von diesem nach unten hervorstehenden Säulenabschnitt (32) besteht; wobei der flache Plattenabschnitt (31) mit Adsorptionsmittel und der Säulenabschnitt mit den hohlen Fasermembranen gefüllt ist; und der flache Plattenabschnitt den Einlass für das Rohwasser und der Säulenabschnitt den Auslass für das gereinigte Wasser hat.
  4. Reinigungskartusche für eine Wasserreinigungskanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungskartusche aus einem dicken Plattenkörper besteht, der einen flachen Oberflächenbauform hat, welcher im Wesentlichen der gleiche ist wie ein Bodenoberflächenbauform des Speicherabschnitts (19) des Rohwassers.
  5. Reinigungskartusche für eine Wasserreinigungskanne nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des Adsorptionsmittels, das eingefüllt ist, 10–200 g aktivierter Kohlenstoff ist; und der absolute Membranbereich der hohlen Fasermembrane 0,1–1,0 m2 ist.
  6. Wasserreinigungskanne (1, 1', 1''), umfassend: ein Gehäuse (10), das in einen oberen und einen unteren Teil, als ein Speicherabschnitt (12) eines Rohwassers und ein Speicherabschnitt eines gereinigten Wassers (11), geteilt ist, und das eine Ausgießöffnung (11b) für das gereinigte Wasser in Verbindung mit dem Speicherabschnitt des gereinigten Wassers hat; und eine Reinigungskartusche nach einem der Ansprüche 1–5, die austauschbar zwischen dem Speicherabschnitt des Rohwassers und dem Speicherabschnitt des gereinigten Wassers angeordnet ist und die einen zum Speicherabschnitt des Rohwassers offenen Einlass für das Rohwasser und einen zum Speicherabschnitt des gereinigten Wassers offenen Auslass für das gereinigte Wasser hat.
  7. Wasserreinigungskanne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse ein Druckmittel zum Aufbringen eines Drucks auf den Speicherabschnitt des Rohwassers umfasst.
  8. Wasserreinigungskanne nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmittel eine Druckpumpe (2) umfasst.
  9. Wasserreinigungskanne nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmittel eine Druckfeder (3b) umfasst.
DE60132919T 2000-12-25 2001-12-18 Wasserreinigerkanne und reinigungskartusche dafür Expired - Lifetime DE60132919T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000393108 2000-12-25
JP2000393108 2000-12-25
PCT/JP2001/011087 WO2002051755A1 (en) 2000-12-25 2001-12-18 Pitcher type water purifier and purification cartridge for the water purifier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60132919D1 DE60132919D1 (de) 2008-04-03
DE60132919T2 true DE60132919T2 (de) 2009-02-26

Family

ID=18858981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60132919T Expired - Lifetime DE60132919T2 (de) 2000-12-25 2001-12-18 Wasserreinigerkanne und reinigungskartusche dafür

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8080160B2 (de)
EP (1) EP1354857B1 (de)
JP (2) JP4157378B2 (de)
CN (1) CN1262482C (de)
CA (1) CA2432899C (de)
DE (1) DE60132919T2 (de)
TW (1) TW536526B (de)
WO (1) WO2002051755A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105720A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Bwt Ag Filter und Verfahren zur Ultrafiltration
DE102014101890B4 (de) 2014-02-14 2023-10-12 Bwt Ag Kanne mit einer Vorrichtung zur Wasserenthärtung

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1262482C (zh) * 2000-12-25 2006-07-05 三菱丽阳株式会社 罐壶型净水器及该净水器用净水筒
GB0218318D0 (en) * 2002-08-07 2002-09-11 Strix Ltd Water treatment apparatus
JP4641373B2 (ja) * 2003-01-31 2011-03-02 三菱レイヨン株式会社 浄水カートリッジ及び浄水器
US7229552B1 (en) * 2003-11-26 2007-06-12 Selecto, Inc. Water purification apparatus and system
US8277654B2 (en) * 2003-11-26 2012-10-02 Selecto, Inc. Water purification apparatus and system
US7429326B2 (en) * 2003-11-26 2008-09-30 Selecto. Inc. Water purification apparatus and system
US7438799B2 (en) * 2003-12-03 2008-10-21 Headwaters R & D, Inc. Portable, refillable water dispenser serving batches of water purified of organic and inorganic pollutants
US8167141B2 (en) 2004-06-30 2012-05-01 Brita Lp Gravity flow filter
WO2006037420A1 (en) * 2004-09-30 2006-04-13 Unilever N.V. Water purification device
FR2886286B1 (fr) * 2005-05-30 2008-06-20 Rime Soc Par Actions Simplifie Element de filtration pour carafe d'eau
GB0612307D0 (en) * 2006-06-22 2006-08-02 Reckitt Benckiser Nv Apparatus and method
USD615150S1 (en) 2007-09-20 2010-05-04 Omnipure Filter Co., Inc. Filter block for liquid filtration
US20080105618A1 (en) * 2006-10-27 2008-05-08 Mesosystems Technology, Inc. Method and apparatus for the removal of harmful contaminants from portable drinking water devices
US20090057241A1 (en) * 2007-08-29 2009-03-05 Phillip Nauta Filter assembly
US8043502B2 (en) * 2007-08-29 2011-10-25 Uv Corporation Water pitcher filter
ITPD20080152A1 (it) 2008-05-27 2009-11-28 Laica Spa Filtro a cartuccia sostituibile per sistemi filtranti e sistema filtrante incorporante detto filtro
DE102008034901A1 (de) * 2008-07-26 2010-01-28 Mahle International Gmbh Moduleinsatz zum Einbau in einen Flüssigkeitsfilter
US20110303618A1 (en) * 2008-10-22 2011-12-15 Glenn Cueman Reusable water filter systems and methods
JP4915820B2 (ja) * 2008-11-14 2012-04-11 パナソニック株式会社 浄水カートリッジおよび浄水器
US8272318B2 (en) * 2008-12-18 2012-09-25 Whirlpool Corporation Liquid flow control and beverage preparation apparatuses, methods and systems
US8128820B2 (en) * 2009-02-25 2012-03-06 Mr. Chiaphua Industries Limited UV liquid storage and dispensing device
US8177966B2 (en) * 2009-02-25 2012-05-15 Mr. Chiaphua Industries Limited UV liquid storage and dispensing device
JP5412921B2 (ja) * 2009-03-31 2014-02-12 東レ株式会社 携帯型浄水装置
WO2010140118A2 (en) * 2009-06-01 2010-12-09 Soda-Club (Co2) Sa Water filter-pitcher
IES20100459A2 (en) * 2009-07-21 2011-03-30 Terraillon Holdings Ltd A water filter jug hopper
JP5066155B2 (ja) * 2009-10-14 2012-11-07 パナソニック株式会社 浄水装置
EP2527023B1 (de) * 2010-01-19 2018-01-10 LG Electronics Inc. Komplexfilter für wasserreinigung
JP5929194B2 (ja) * 2010-05-18 2016-06-01 三菱レイヨン株式会社 自重濾過型浄水器
CN103080016B (zh) * 2010-08-12 2015-05-27 三菱丽阳可菱水株式会社 净水滤筒
EP2609037B1 (de) * 2010-08-24 2014-06-04 Unilever N.V. Wasserreinigungsgerät mit schwerkraftgespeistem filter
RU2618826C2 (ru) * 2011-02-09 2017-05-11 Мицубиси Рейон Клинсуй Компани, Лимитед Картридж для очистки воды и устройство для очистки воды кувшинного типа
CN103502152A (zh) * 2011-04-01 2014-01-08 伊莱克斯公司 过滤单元以及包括过滤单元的滤水装置
JP5609978B2 (ja) * 2011-06-10 2014-10-22 三菱レイヨン株式会社 浄水カートリッジおよび浄水器
RU2596747C2 (ru) * 2011-09-06 2016-09-10 Мицубиси Рейон Ко., Лтд. Картридж для очистки воды и водоочиститель
GB2493033B (en) * 2011-09-12 2013-06-19 Pritchard Ip Ltd A water container
CN104039714B (zh) * 2012-01-10 2016-09-07 三菱丽阳株式会社 净水滤筒以及净水器
TWI616352B (zh) 2012-03-20 2018-03-01 碧然德有限公司 用於製造液體處理系統之卡匣的方法
US10118113B2 (en) * 2013-12-23 2018-11-06 Bonvi Water, Inc. Water container with floatable filter system and method
WO2014001506A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-03 Bwt Ag Filter und verfahren zur ultrafiltration
CN104541047B (zh) * 2012-08-06 2017-04-05 康明斯过滤Ip公司 用于从柴油燃料去除脂肪酸盐污染物的燃料过滤器
TWI549734B (zh) * 2012-09-25 2016-09-21 三菱麗陽股份有限公司 淨水濾心、淨水器以及濾材
US9731234B2 (en) 2012-12-04 2017-08-15 Whirlpool Corporation Liquid pitcher including divided fluid filter for inlet and outlet filtering
US9539526B2 (en) * 2012-12-04 2017-01-10 Whirlpool Corporation Filter assembly and systems/methods of dispensing from and storing the filter assembly
JP2014121691A (ja) * 2012-12-21 2014-07-03 Osaka Gas Chem Kk 浄水材、浄水カートリッジ、浄水器、及び浄水材の製造方法
TWI549735B (zh) * 2013-06-21 2016-09-21 三菱麗陽股份有限公司 淨水濾心以及淨水器
WO2015016245A1 (ja) * 2013-08-01 2015-02-05 三菱レイヨン株式会社 携帯用簡易型浄水器とその浄水カートリッジ
US10604420B2 (en) 2013-12-18 2020-03-31 Brita Lp Method and apparatus for reservoir free and ventless water filtering
US10654725B2 (en) 2013-12-18 2020-05-19 Brita Lp Filter assembly for filter as you pour filtration
AU2014366492B2 (en) 2013-12-18 2019-06-13 Brita Lp Filter as you pour system
US11066311B2 (en) 2013-12-18 2021-07-20 Brita I.P Method of using a filter media for filtration
US10351442B2 (en) 2013-12-18 2019-07-16 Brita Lp Flow control device for filter as you pour system
CN103799812A (zh) * 2013-12-20 2014-05-21 成都佳美嘉科技有限公司 加压助力式净水杯
CA2939432A1 (en) 2014-02-21 2015-08-27 Alijah Christopher Arah Fluid vessel with removable and reversible filtration unit
US9956511B2 (en) 2014-03-14 2018-05-01 Protect Plus, Llc Reusable water filter cartridge device
USD772635S1 (en) * 2015-03-07 2016-11-29 Ip Power Holdings Limited Water pitcher
US10144656B2 (en) 2015-08-07 2018-12-04 Kimball & Sons, Inc. Water filtration and purification system and method using activated charcoal and barley straw
JP3200546U (ja) * 2015-08-07 2015-10-22 株式会社イーテック 愛玩動物用浄水具
US10427951B2 (en) 2015-08-20 2019-10-01 Brita Lp Water purification filter and system
CN208631162U (zh) 2015-09-30 2019-03-22 碧然德公司 流体容器
CA3000312A1 (en) 2015-09-30 2017-04-06 Brita Lp Filter core configuration
CA3000310C (en) 2015-09-30 2023-02-28 Brita Lp Filter design with interchangeable core cover
USD805342S1 (en) 2016-03-31 2017-12-19 Whirlpool Corporation Water filtration pitcher
DE102016107485A1 (de) * 2016-04-22 2017-10-26 Poromembrane Gmbh Wasseraufbereitungsvorrichtung
US20180098664A1 (en) 2016-10-07 2018-04-12 Pure Gravity Filtration Systems, Llc Liquid storage and filtration system
CN109222638B (zh) * 2017-07-11 2024-03-26 佛山市顺德区美的饮水机制造有限公司 净热杯
CN109224543A (zh) * 2017-07-11 2019-01-18 佛山市顺德区美的饮水机制造有限公司 滤芯组件和具有其的净水杯
WO2019209938A1 (en) * 2018-04-24 2019-10-31 University Of Kentucky Research Foundation Development of low-cost activated carbon for removal of vocs and pharmaceuticals from residential drinking water
US11027228B1 (en) * 2018-04-30 2021-06-08 Qingdao Ecopure Filter Co., Ltd. Filtration device and filtration assembly
IT201800005347A1 (it) * 2018-05-14 2019-11-14 Dispositivo filtrante a percolazione
US11872506B2 (en) * 2018-07-07 2024-01-16 Paragon Water Systems, Inc. Water filter cartridge having an air vent
USD1016969S1 (en) 2019-04-24 2024-03-05 Helen Of Troy Limited Filter cartridge
US11596882B2 (en) * 2019-05-28 2023-03-07 Plenty Company, LLC Water pitcher with float and underside filter
CN112279389A (zh) * 2020-09-30 2021-01-29 中国船舶重工集团公司第七一八研究所 一种便携式户外净水滤芯
IT202200000932A1 (it) * 2022-01-20 2023-07-20 Laica Spa Unità di filtraggio a due o più stadi con porzioni di impegno
USD1000188S1 (en) * 2022-06-30 2023-10-03 Phox Water Limited Water jug

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US146590A (en) * 1874-01-20 Adam heinz
US3528553A (en) * 1968-11-26 1970-09-15 Du Pont Permeation separation device for separating fluids
IT1028736B (it) * 1974-03-14 1979-02-10 Muller J Bottiglia comportante un sistema di messa sotto pressione del suo contenuto
US4308654A (en) * 1979-09-24 1982-01-05 Monsanto Company Methods for assembling permeators
JPS641789Y2 (de) 1981-04-11 1989-01-17
JPS62136293U (de) * 1986-02-20 1987-08-27
JPS641789U (de) * 1987-06-19 1989-01-06
JPH0534796Y2 (de) * 1987-11-16 1993-09-02
JPH0183491U (de) * 1987-11-16 1989-06-02
US4998228A (en) * 1990-02-09 1991-03-05 Douglas R. Eger Drinking water filter
JPH0515993A (ja) 1991-07-09 1993-01-26 Fanuc Ltd レーザ加工における薄ものワークのクランプ装置
JPH0518690U (ja) * 1991-08-13 1993-03-09 三菱レイヨン株式会社 浄水器
JPH05228345A (ja) 1992-02-18 1993-09-07 Material Eng Tech Lab Inc 膜分離素子の作製方法
JPH0884764A (ja) 1994-09-16 1996-04-02 Terumo Corp 白血球除去システム
JPH08294686A (ja) * 1995-04-26 1996-11-12 Tdk Corp 浄水器,浄水板並びに浄水板の製造方法
US5882507A (en) * 1996-04-30 1999-03-16 Recovery Engineering, Inc. Water filter cartridge end-of-life mechanism
US5830360A (en) * 1996-05-02 1998-11-03 Btl Int Llc Pour through and pitcher mounted water filter for removal of parasite cysts, bacteria and viruses and method of filtrating water
US5733448A (en) * 1997-02-26 1998-03-31 Kaura; Kamaljit S. Manually pressurized water filtering container
AU2029599A (en) * 1998-01-09 1999-07-26 Recovery Engineering, Inc. Pour-through water treatment dispenser
DE19819098A1 (de) 1998-04-29 1999-11-11 Brita Gmbh Wasserreinigungsvorrichtung mit Mitteln zur Anzeige der Erschöpfung des Reinigungsmittels
US6139739A (en) 1998-10-08 2000-10-31 Cuno Incorporated Composite filter element
US6405875B1 (en) * 1998-12-18 2002-06-18 Corning Incorporated Water filtration device and method
US6569329B1 (en) * 1999-05-06 2003-05-27 Innova Pure Water Inc. Personal water filter bottle system
FR2794378B1 (fr) 1999-06-02 2001-08-24 Seb Sa Cartouche filtrante pour appareil domestique de traitement de l'eau
NL1015384C2 (nl) 2000-06-06 2001-12-10 Prime Water Systems Gmbh Waterfiltratie-inrichting.
US6638426B1 (en) * 2000-07-07 2003-10-28 The Clorox Company Water purifying apparatus
CN1262482C (zh) * 2000-12-25 2006-07-05 三菱丽阳株式会社 罐壶型净水器及该净水器用净水筒
WO2004052789A2 (en) * 2002-12-05 2004-06-24 Headwaters, Inc. Filter cartridge for a standalone point of use water purification device
US7438799B2 (en) * 2003-12-03 2008-10-21 Headwaters R & D, Inc. Portable, refillable water dispenser serving batches of water purified of organic and inorganic pollutants
US7427355B2 (en) * 2004-05-14 2008-09-23 Yiu Chau Chau Water treatment unit for bottle or pitcher
US7670479B2 (en) * 2004-05-24 2010-03-02 PUR Water Purification, Inc. Fluid container having an additive dispensing system
WO2006065723A2 (en) * 2004-12-13 2006-06-22 Uv-Solutions, Llc Methods and apparatus for the treatment of fluids
CA2533604A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-21 Tersano Inc. Filter housing for a drinking water pitcher
US20060226064A1 (en) * 2005-03-23 2006-10-12 Beckman Robert C Multiple cartridge carafe filtration

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105720A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Bwt Ag Filter und Verfahren zur Ultrafiltration
DE102014101890B4 (de) 2014-02-14 2023-10-12 Bwt Ag Kanne mit einer Vorrichtung zur Wasserenthärtung

Also Published As

Publication number Publication date
CA2432899C (en) 2009-07-21
JP4157378B2 (ja) 2008-10-01
EP1354857B1 (de) 2008-02-20
WO2002051755A1 (en) 2002-07-04
CN1262482C (zh) 2006-07-05
CA2432899A1 (en) 2002-07-04
TW536526B (en) 2003-06-11
EP1354857A4 (de) 2004-12-22
CN1492839A (zh) 2004-04-28
JP2008253992A (ja) 2008-10-23
JPWO2002051755A1 (ja) 2004-04-22
EP1354857A1 (de) 2003-10-22
DE60132919D1 (de) 2008-04-03
US20040060873A1 (en) 2004-04-01
US8080160B2 (en) 2011-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132919T2 (de) Wasserreinigerkanne und reinigungskartusche dafür
EP0888247B1 (de) Wasseraufbereitungsgerät mit trinkwasserfilter, regeneriervorrichtung und verfahren zum aufbereiten von trinkwasser
DE3943249C2 (de) Geschlossenes Filterelement
EP0253132B1 (de) Filter zum Reinigen von Leitungswasser
CA2286223C (en) Filter cartridge for gravity-fed water treatment devices
US7396461B2 (en) Filter cartridge for gravity-fed water treatment device
KR880000292Y1 (ko) 정수기 및 정수기용 중공사막 여과모듀율
US20090008318A1 (en) Modular Water Purification and Delivery System
EP2307119B1 (de) Filtereinrichtung
KR101867362B1 (ko) 정수용 복합 필터
DE10327988B4 (de) Filtermodul zur Aufbereitung von Flüssigkeiten
DE2364504A1 (de) Vorrichtung zur wasserreinigung
DE202015007200U1 (de) Reinwassersysteme
DE19632538A1 (de) Filterkartusche mit Sieb in einer Auslaßöffnung
EP0277300A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung und Neutralisation von Rückständen aus Feuerungen
US20170050127A1 (en) Water purification filter and system
WO2005011839A1 (de) Keramisches filterelement zur reinigung von wasser
DE102010003980A1 (de) Filter zur Wasseraufbereitung
US20160023918A1 (en) Systems and methods of eliminating filter air locks
AT516360A1 (de) Transportable Vorrichtung zur Gravitationsfiltration von Wasser durch Austausch von Trink- und Abwasser
JPS637353Y2 (de)
DE102007037766A1 (de) Filterkartusche und -Einrichtung für die Wasseraufbereitung
EP1106226A1 (de) Wasserfilter mit Filtermaterialtrennelement
CH569504A5 (en) Drinking water filter with tap attachment - comprises housing with internal vessel contg. mixed granulate
DE1278404B (de) Filtereinsatz, insbesondere fuer Wasser

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: YANOU, MANABU, TOKYO, JP

Inventor name: KOBAYASHI, YUKIO, TOKYO, JP

Inventor name: KAWAI, YOSHINORI, TOKYO, JP

Inventor name: KATSUURA, YUUICHI, TOKYO, JP

Inventor name: ITOU, MASANORI, NAGOYA-SHI, AICHI, JP

8364 No opposition during term of opposition