DE102012105720A1 - Filter und Verfahren zur Ultrafiltration - Google Patents

Filter und Verfahren zur Ultrafiltration Download PDF

Info

Publication number
DE102012105720A1
DE102012105720A1 DE201210105720 DE102012105720A DE102012105720A1 DE 102012105720 A1 DE102012105720 A1 DE 102012105720A1 DE 201210105720 DE201210105720 DE 201210105720 DE 102012105720 A DE102012105720 A DE 102012105720A DE 102012105720 A1 DE102012105720 A1 DE 102012105720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
ultrafiltration
water
membrane
membranes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210105720
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Bauer
Jürgen Johann
Monique Bissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWT Holding GmbH
Original Assignee
BWT AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BWT AG filed Critical BWT AG
Priority to DE201210105720 priority Critical patent/DE102012105720A1/de
Priority to PCT/EP2013/063636 priority patent/WO2014001506A1/de
Priority to EP13732508.0A priority patent/EP2866843A1/de
Priority to US14/408,701 priority patent/US20150298995A1/en
Publication of DE102012105720A1 publication Critical patent/DE102012105720A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/18Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/145Ultrafiltration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/02Hollow fibre modules
    • B01D63/024Hollow fibre modules with a single potted end
    • B01D63/0241Hollow fibre modules with a single potted end being U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/02Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor characterised by their properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • C02F1/003Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance using household-type filters for producing potable water, e.g. pitchers, bottles, faucet mounted devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • C02F1/444Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis by ultrafiltration or microfiltration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2319/00Membrane assemblies within one housing
    • B01D2319/06Use of membranes of different materials or properties within one module
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2325/00Details relating to properties of membranes
    • B01D2325/36Hydrophilic membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2325/00Details relating to properties of membranes
    • B01D2325/38Hydrophobic membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2325/00Details relating to properties of membranes
    • B01D2325/48Antimicrobial properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/283Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/50Treatment of water, waste water, or sewage by addition or application of a germicide or by oligodynamic treatment
    • C02F1/505Treatment of water, waste water, or sewage by addition or application of a germicide or by oligodynamic treatment by oligodynamic treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2307/00Location of water treatment or water treatment device
    • C02F2307/04Location of water treatment or water treatment device as part of a pitcher or jug

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Filter zur Ultrafiltration, welcher ein Membranpaket umfasst, welches teilweise hydrophobe Membrane aufweist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie einen Filter zur Ultrafiltration. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Filter zur Wasseraufbereitung, welcher ausgasende Filtermedien wie zum Beispiel Aktivkohle oder Ionenaustauscher enthält, welche durch den Austausch von Wasserstoffionen mit Hydrogencarbonationen des Trinkwassers Kohlensäure und somit auch nicht gelöstes Kohlendioxid bilden. Die Erfindung betrifft sowohl schwerkraftbetriebene als auch druckbetriebene Wasserfilter.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Vorrichtungen und Verfahren zur Ultrafiltration sind bekannt. Dabei werden insbesondere Membranen verwendet, um insbesondere Partikel in einer Partikelgröße von 0,01 bis 0,001 µm abzutrennen. Derartige Vorrichtungen werden vor allem in der Pharmazie und Medizin verwendet.
  • Es ist auch bekannt, dass es mittels Filtern zur Ultrafiltration möglich ist, Flüssigkeiten zu sterilisieren, da Bakterien in der Regel einen derartigen Filter nicht passieren können. Hierbei werden sterile Ultrafilter eingesetzt. Insbesondere sind als Filtermedium zur Ultrafiltration Kapillarmembranen bekannt, bei denen die Wand der Kapillare die Membran bildet.
  • Filter zur Ultrafiltration eignen sich mithin prinzipiell auch zur Sterilisierung bzw. Entkeimung von Trinkwasser. Es hat sich aber gezeigt, dass das verwendete Trinkwasser häufig Gase, zum Beispiel Kohlensäure bzw. Kohlendioxid, oder auch Luft infolge ausgasender Medien enthält, welche zu einer Blasenbildung im Filter führen und diesen verstopfen. Grundsätzlich sind Filter zur Ultrafiltration nicht durchgängig für Gasblasen.
  • In der Praxis hat sich vielmehr etabliert, dass Gasblasen verwendet werden, um einen Filter zur Ultrafiltration auf dessen Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Beim sogenannten Bubble-Point-Test wird geprüft, ob das Filtermedium gasdurchlässig ist. Sobald Blasen den Filter passieren, kann darauf geschlossen werden, dass die Membran beschädigt ist, der Filter mithin nicht mehr funktionstauglich ist.
  • Dies führt dazu, dass bekannte Filter zur Ultrafiltration für Anwendungen, bei welchen das zu sterilisierende Wasser aufgrund seiner eigenen Schwerkraft den Filter passiert, nur eingeschränkt geeignet sind. Insbesondere bei Wasserfiltern mit Filtermedien Aktivkohle oder Ionenaustauscher, welche Wasserstoffionen gegen Alkali- oder Erdalkaliionen kommt es infolge Gasbildung zu einer Verblockung des Ultrafilters.
  • Generell ungeeignet sind bekannte Filter zur Ultrafiltration für Wasser, welches mit Kohlensäure versetzt wurde.
  • Bekannte schwerkraftbetriebene Wasserhaushaltsfilter umfassen in der Regel ein Ionenaustauscherharz. Weiter ist bekannt, dem Filtermedium Aktivkohle zuzusetzen. Es ist weiter bekannt, zur Entfernung von Schwebstoffen ein Vlies zu verwenden. Mit diesen Ansätzen lassen sich Bakterien im Trinkwasser aber nicht sicher entfernen.
  • Druckbetriebene Wasserfilter zur Aufbereitung von Heißgetränken enthalten in der Regel Ionenaustauscher, welche Wasserstoffionen austauschen und Aktivkohle. Infolge der ausgasenden Aktivkohle und der beim Ionenaustausch entstehenden Kohlensäure bzw. Kohlendioxids könne nach dem Stand der Technik keine Ultrafilter nach den Wassersfiltern eingesetzt werden, da die Ultrafilter infolge der Gase verblocken.
  • Auch können dem Filtermaterial chemische Substanzen mit desinfizierender Wirkung zugesetzt werden. Dies kann jedoch negative Einflüsse auf das Wasser haben. Zudem kommt es bei einem schwerkraftbetriebenen Filter in der Regel nicht zu einer kontinuierlichen Abgabe des Desinfektionsmittels, so dass eine hinreichende Wirkung nicht immer über die gesamte Lebensdauer des Filtermaterials gewährleistet ist.
  • Es ist weiter bekannt, dass Wasserspender mit einem Vorratstank, welche vielfach zur Abgabe gekühlten und/oder ungekühlten Wassers ausgebildet sind, die Gefahr mit sich bringen, dass Keime sich im Wasser vermehren. Um dem entgegenzuwirken ist es aus der Praxis bekannt, das Wasser im Vorratsbehälter zu erhitzen, um so Keime abzutöten. Dies kann beispielsweise periodisch durch Erhitzen des gesamten Wasserbehälters erfolgen. Diese Vorgehensweise ist aufwendig und energieintensiv.
  • Weiter können sich insbesondere auch in der Nähe des Auslaufes des Wasserspenders Keime bilden, die naturgemäß von dem erhitzten Wasser nicht erreicht werden, aber beim Betätigen des Wasserspenders ausgespült werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren zur Ultrafiltration bereitzustellen, bei welchem die Gefahr einer Blockierung des Filters durch Gasblasen zumindest reduziert wird.
  • Es ist insbesondere eine Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zur Ultrafiltration bereitzustellen, welche auch in Verbindung mit einem schwerkraftbetriebenen Filter verwendet werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung wird bereits durch ein Verfahren zur Ultrafiltration sowie durch einen Filter zur Ultrafiltration nach einem der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Die Erfindung bezieht sich des Weiteren auf einen Wasserspender sowie auf einen schwerkraftbetriebenen Wasserhaushaltsfilter.
  • Die Erfindung betrifft einen Filter zur Ultrafiltration, also einen Filter mittels dessen sich insbesondere Bakterien aber auch andere Schwebstoffe mit einer Größe von weniger als 1 µm, insbesondere weniger als 0,1 µm abtrennen lassen.
  • Der Filter zur Ultrafiltration umfasst ein Membranpaket, welches gemäß der Erfindung teilweise hydrophobe Membranen umfasst.
  • Unter hydrophoben Membranen werden Membranen verstanden, deren Oberfläche sich bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Filters zumindest teilweise nicht mit Wasser benetzt.
  • Insbesondere wird eine Oberfläche verwendet, deren Kontaktwinkel gegenüber Wasser mehr als 90°, vorzugsweise mehr als 110°, besonders bevorzugt mehr 120° beträgt.
  • Als hydrophobes Material kann beispielsweise ein Polyhalogenolefin, insbesondere Polytetraflouretylen (PTFE) verwendet werden.
  • Die restlichen Membranen des Membranpakets, also die nicht hydrophob im Sinne der Erfindung ausgebildeten Membranen werden bei bestimmungsgemäßen Gebrauch mit Wasser benetzt.
  • Insbesondere wird ein Material verwendet, bei dem der Kontaktwinkel gegenüber Wasser weniger als 80°, vorzugsweise weniger als 75° beträgt.
  • Beispielsweise kann für diese Membranen ein Polyethersulfon verwendet werden. Denkbar ist auch die Verwendung von Polyacrylnitril oder/von ZelluloseTriAcetat.
  • Die beiden letztgenannten Materialien haben gegenüber Polyethersulfon einen kleineren Kontaktwinkel gegenüber Wasser. Aber bereits die Verwendung von Membranen aus Polyethersulfon ermöglicht die Ausbildung eines Filters zur Ultrafiltration, welcher in der Regel auch für einen schwerkraftbetriebenen Betrieb geeignet ist.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die hydrophoben Membranen nicht mit dem zu filternden Medium benetzt werden, sondern dass Gasblasen in oder entlang der hydrophoben Membranen aufsteigen und den Filter verlassen können. Mithin wird der erfindungsgemäße Filter zur Ultrafiltration nicht durch Gasblasen blockiert. Es versteht sich, dass ein solcher Filter für einen Bubble-Point-Test nicht geeignet wäre, da der Filter durchgängig auch für größere Gasblasen ist.
  • Es hat sich in überraschender Weise herausgestellt, dass bereits ein relativ geringer Anteil an hydrophobem Material ausreicht, um ein Blockieren des Filters durch Gasblasen zu vermeiden.
  • Insbesondere weist das Membranpaket zu weniger als 50%, vorzugsweise zu weniger als 25%, besonders bevorzugt zu weniger als 50% hydrophobe Membranen auf, wobei in diesem Sinne die Anzahl der Membranen verstanden wird.
  • Die Membranen des Membranpakets sind bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung als Kapillarmembranen ausgebildet. Bei derartigen Kapillarmembranen wird durch die Wände der Kapillarmembranen eine große Oberfläche bereitgestellt, durch die das zu filternde Medium den Filter passieren kann. Vorzugsweise bildet das offene Ende der Membranen die Permeatseite, d.h. insbesondere ist vorgesehen, dass die Membranen in einer Hülse angeordnet und umgebogen sind, so dass die offenen Enden der Membranen den Auslauf des Filters bilden.
  • Das zu filternde Wasser läuft mithin von Außen in die Membranen ein und tritt über das offene Ende der Kapillarmembranen aus. Gas kann dagegen entlang der hydrophoben Kapillarmembranen, welches sich im Betrieb nicht mit Flüssigkeit füllen, nach oben aufsteigen und den Filter verlassen.
  • Die Kapillarmembranen haben vorzugsweise einen mittleren Durchmesser (Außendurchmesser) von 0,005 bis 0,1 µm, vorzugsweise von 0,01 bis 0,5 µm und besonders bevorzugt von 0,015 bis 0,025 µm.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zur Ultrafiltration von Flüssigkeiten, insbesondere von Trinkwasser, wobei die Flüssigkeit ein Membranpaket aus Kapillarmembranen passiert, welche teilweise hydrophob ausgebildet sind, so dass in der Flüssigkeit vorhandenes Gas zumindest teilweise durch die hydrophoben Kapillarmembranen ausgeleitet wird. Insbesondere wird ein vorstehend beschriebener Filter zur Ultrafiltration verwendet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere auch für einen schwerkraftbetriebenen Betrieb.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren einen schwerkraftbetriebenen Wasserhaushaltsfilter. Dieser umfasst einen Filter zur Ultrafiltration, insbesondere einen vorstehend beschriebenen Filter zur Ultrafiltration.
  • Der schwerkraftbetriebene Wasserhaushaltsfilter umfasst in der Regel ein Filtermedium, welches ein Ionenaustauschermaterial umfasst. Insbesondere wird ein Ionenaustauscherharz verwendet. In der Regel werden derartige schwerkraftbetriebene Wasserhaushaltsfilter vor allem zur Enthärtung des Wassers verwendet. Gleichzeitig können je nach Ausgestaltung aber Schadstoffe, vor allem Schwermetalle, entfernt werden.
  • Durch die zusätzliche Bereitstellung eines Filters zur Ultrafiltration wird es aber auch ohne Verwendung von Chemikalien ermöglicht, Bakterien nahezu vollständig und auf sehr einfache Weise aus dem aufzubereitenden Wasser zu entfernen.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass der Filter zur Ultrafiltration unterhalb des Ionenaustauschers angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist der Filter zur Ultrafiltration von einem weiteren Bestandteil des Wasserhaushaltfilters, insbesondere von einer Filterkartusche mit einem Ionenaustauscherharz, abtrennbar ausgebildet.
  • So kann insbesondere beim Austausch des Ionenaustauschermaterials der Filter zur Ultrafiltration, welcher in der Regel eine längere Lebensdauer besitzt, abgetrennt und wiederverwendet werden.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Wasserspender. Der Wasserspender umfasst in der Regel einen Wasservorratsbehälter sowie eine Betätigungseinrichtung zur Abgabe von Trinkwasser, welches beispielsweise auch als gesüßtes Kaltgetränk abgegeben werden kann.
  • Weiter kann der Wasserspender eine Vorrichtung zum Kühlen des abzugebenden Wassers aufweisen.
  • Weiter umfasst der Wasserspender in der Regel einen Standfuß, und kann so insbesondere im gewerblichen Bereich aufgestellt werden damit Kunden Wasser entnehmen können.
  • Gemäß der Erfindung umfasst der Wasserfilter einen Filter zur Ultrafiltration, welcher vorzugsweise als Auslauf des Wasserspenders ausgebildet ist.
  • Durch die Erfindung kann verhindert werden, dass Bakterien, welche sich möglicherweise im Vorratsbehälter oder den angrenzenden Leitungen bilden, abgegeben werden.
  • Ist der Filter als Auslauf ausgebildet, so läuft das Wasser direkt aus dem Filter in das Behältnis des Benutzers. Durch die Verwendung des Wasserfilters als letztes Bauteil im Wasserweg wird sichergestellt, dass selbst Keime, die sich am oder im Auslauf bilden nicht abgegeben werden können.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist der Auslauf von einem Berührschutz umgeben. Es ist insbesondere eine Wand vorgesehen, die sich von oben zumindest bis zur Höhe des Auslaufes erstreckt, so dass der Auslauf gegen versehentliches Berühren geschützt ist.
  • So wird verhindert, dass sich an der einzigen permeatseitig vorhandenen Fläche Keime bilden.
  • Vorzugsweise umfasst der Wasserspender einen Filter, wie er vorstehend beschrieben ist, also einen Filter zur Ultrafiltration, bei dem das Membranpaket hydrophobe Membranen umfasst.
  • So ist es möglich, dass der Wasserspender kohlensäurehaltiges Wasser abgeben kann.
  • Beschreibung der Zeichnungen:
  • Die Erfindung soll im Folgenden Bezug nehmend auf schematisch dargestellte Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnungen 1 bis 4 näher erläutert werden.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Filters zur Ultrafiltration 1.
  • Der Filter zur Ultrafiltration 1 umfasst ein Membranpaket 2, welches in einer Hülse 4, die vorzugsweise aus Kunststoff ausgebildet ist, angeordnet ist.
  • Die Membranen des Membranpakets 2 sind als Kapillarmembranen ausgebildet.
  • Diese sind in der Hülse 4 umgebogen und permeatseitig in einer Vergussmasse 5 eingebettet. Das offene Ende der Kapillarmembranen 6 bildet somit den Auslauf.
  • Es versteht sich, dass in dieser schematischen Ansicht nur wenige Kapillarmembranen dargestellt sind, und dass der Filter zur Ultrafiltration 1 eine Vielzahl von Kapillarmembranen 3 aufweist.
  • Die Hülse 4 umfasst Befestigungsmittel 6, welche beispielsweise als Bajonettverschluss oder als Gewinde ausgebildet sein können.
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht auf die Stirnseite, also den Auslauf des Filters zur Ultrafiltration 1.
  • Zu erkennen ist, dass ein Teil der Kapillarmembranen 3b in diesem Ausführungsbeispiel zur schematischen Darstellung der Erfindung mit einer Textur versehen ist, die Kapillaren 3b sind hydrophob ausgebildet, wohingegen die Kapillarmembranen 3a derart hydrophil sind, dass sie bei bestimmungsgemäßen Gebrauch das Wasser aufnehmen können.
  • Im Betrieb kann nunmehr Gas durch die hydrophoben Kapillarmembranen 3b nach oben aufsteigen.
  • Das zu filternde Wasser läuft durch die offenen Enden der Kapillarmembranen 3a aus. Der Filter zur Ultrafiltration kann so nicht durch Gasblasen blockiert werden.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht eines schwerkraftbetriebenen Wasserhaushaltsfilters 7.
  • Der schwerkraftbetriebene Wasserhaushaltsfilter 7 umfasst eine Kanne zur Aufnahme des gefilterten Wassers.
  • Weiter umfasst der Wasserhaushaltsfilter 7 einen Trichter 9, in den aufzubereitendes Wasser eingegossen wird.
  • Dieses passiert eine Filterkartusche 10, welche mit einem Ionenaustauschermaterial befüllt ist.
  • Nach Passieren der Filterkartusche 10 passiert das Wasser einen Filter zur Ultrafiltration 1, welcher mit der Filterkartusche 10 abnehmbar verbunden ist.
  • Durch den Filter zur Ultrafiltration 1 werden Bakterien entfernt. Beim nötigen Austausch der Filterkartusche 2 kann der Filter zur Ultrafiltration abgenommen und wiederverwendet werden.
  • 4 zeigt eine schematische Ansicht eines Wasserspenders 11. Der Wasserspender 11 umfasst einen Wasserbehälter 12, der in ein Gehäuse 13 eingesetzt ist.
  • Am Gehäuse ist ein Betätigungsmittel 14 angeordnet, auf welches der Benutzer drücken kann. Sodann fließt durch den Auslauf 15 Wasser in den Becher 16 des Benutzers, welcher in einer Standfläche des Gehäuses 13 angeordnet werden kann.
  • Der Auslauf 15 ist als Filter zur Ultrafiltration 1 ausgebildet.
  • Das gefilterte Wasser läuft mithin direkt aus dem Filter zur Ultrafiltration 1 aus.
  • Vor dem Auslauf 15 ist ein Berührschutz 17 in Form einer umlaufenden Wand angeordnet, mittels dessen verhindert wird, dass der Benutzer unbeabsichtigt an den Auslauf 15 greift und diesen mit Bakterien verunreinigt.
  • Durch die Erfindung konnte eine einfach ausgebildete Vorrichtung zur Ultrafiltration bereitgestellt werden, bei der sichergestellt ist, dass diese nicht durch im Wasser gelöste Gase blockiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Filter zur Ultrafiltration
    2
    Membranpaket
    3
    Kapillarmembran
    4
    Hülse
    5
    Vergussmasse
    6
    Befestigungsmittel
    7
    Wasserhaushaltsfilter
    8
    Kanne
    9
    Trichter
    10
    Filterkartusche
    11
    Wasserspender
    12
    Wasserbehälter
    13
    Gehäuse
    14
    Betätigungsmittel
    15
    Auslauf
    16
    Becher
    17
    Betätigungsschutz

Claims (16)

  1. Filter zur Ultrafiltration, umfassend ein Membranpaket, wobei das Membranpaket teilweise hydrophobe Membranen umfasst.
  2. Filter zur Ultrafiltration nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Membranen des Membranpakets als Kapillarmembranen ausgebildet sind.
  3. Filter zur Ultrafiltration nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarmembranen einen mittleren Durchmesser von 0,005 bis 0,1 µm, vorzugsweise 0,01 bis 0,5 µm und besonders bevorzugt 0,015 bis 0,025 µm aufweisen.
  4. Filter zur Ultrafiltration nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Membranpaket zu weniger als 50%, vorzugsweise zu weniger als 25 %, besonders bevorzugt zu weniger als 10% hydrophobe Membranen aufweist.
  5. Filter zur Ultrafiltration nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Membranpaket in einer Hülse, insbesondere einer Kunststoffhülse, angeordnet ist.
  6. Filter zur Ultrafiltration nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Membranen des Membranpakets auf einer Seite der Hülse umgebogen sind und auf der gegenüberliegenden Seite enden, welche die Permeatseite bildet.
  7. Filter zur Ultrafiltration nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophoben Membranen aus einem Polyhalogenolefin, insbesondere aus PTFE, ausgebildet sind.
  8. Verfahren zur Ultrafiltration von Flüssigkeiten, insbesondere von Trinkwasser, wobei die Flüssigkeit ein Membranpaket aus Kapillarmembranen passiert, welche teilweise hydrophob ausgebildet sind und in der Flüssigkeit vorhandenes Gas zumindest teilweise durch die hydrophoben Kapillarmembranen ausgeleitet wird.
  9. Verfahren zur Ultrafiltration nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit schwerkraftbetrieben das Membranpaket passiert.
  10. Schwerkraftbetriebener Wasserhaushaltsfilter, umfassend einen Filter zur Ultrafiltration, insbesondere einen Filter zur Ultrafiltration nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  11. Schwerkraftbetriebener Wasserhaushaltsfilter nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter zur Ultrafiltration unterhalb eines Ionenaustauschers angeordnet ist.
  12. Schwerkraftbetriebener Wasserhaushaltsfilter nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter zur Ultrafiltration als vom Ionenaustauscher abnehmbare Hülse ausgebildet ist.
  13. Wasserspender, umfassend einen Filter zur Ultrafiltration, insbesondere einen Filter zur Ultrafiltration nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  14. Wasserspender nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auslauf des Wasserspenders als Filter zur Ultrafiltration ausgebildet ist.
  15. Wasserspender nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslauf von einem Berührschutz umgeben ist.
  16. Wasserspender nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserspender kohlensäurehaltiges Wasser enthält.
DE201210105720 2012-06-28 2012-06-28 Filter und Verfahren zur Ultrafiltration Ceased DE102012105720A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210105720 DE102012105720A1 (de) 2012-06-28 2012-06-28 Filter und Verfahren zur Ultrafiltration
PCT/EP2013/063636 WO2014001506A1 (de) 2012-06-28 2013-06-28 Filter und verfahren zur ultrafiltration
EP13732508.0A EP2866843A1 (de) 2012-06-28 2013-06-28 Filter und verfahren zur ultrafiltration
US14/408,701 US20150298995A1 (en) 2012-06-28 2013-06-28 Filter and method of ultrafiltration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210105720 DE102012105720A1 (de) 2012-06-28 2012-06-28 Filter und Verfahren zur Ultrafiltration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012105720A1 true DE102012105720A1 (de) 2014-01-02

Family

ID=49753949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210105720 Ceased DE102012105720A1 (de) 2012-06-28 2012-06-28 Filter und Verfahren zur Ultrafiltration

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012105720A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3450401A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-06 KRONES Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zum aufbereiten und abfüllen von wasser
US11224240B2 (en) 2017-09-04 2022-01-18 Krones Ag Device and method for pasteurizing and filling medium into containers
DE102020129849A1 (de) 2020-11-12 2022-05-12 Bwt Holding Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Schutz von Trinkwasser vor Mikroorganismen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5221474A (en) * 1990-12-28 1993-06-22 Terumo Kabushiki Kaisha Transfusion filtering device
DE60132919T2 (de) * 2000-12-25 2009-02-26 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Wasserreinigerkanne und reinigungskartusche dafür

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5221474A (en) * 1990-12-28 1993-06-22 Terumo Kabushiki Kaisha Transfusion filtering device
DE60132919T2 (de) * 2000-12-25 2009-02-26 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Wasserreinigerkanne und reinigungskartusche dafür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3450401A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-06 KRONES Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zum aufbereiten und abfüllen von wasser
US11224240B2 (en) 2017-09-04 2022-01-18 Krones Ag Device and method for pasteurizing and filling medium into containers
DE102020129849A1 (de) 2020-11-12 2022-05-12 Bwt Holding Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Schutz von Trinkwasser vor Mikroorganismen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2866843A1 (de) Filter und verfahren zur ultrafiltration
DE69909760T2 (de) Verbesserte filterkartusche, insbesondere für kannen-wasserfilter
EP3331829B1 (de) Verfahren zur anreicherung von wasser mit mineralien
EP0023040A1 (de) Vorrichtung zur Entkeimung von strömungsfähigen Mitteln
EP2257499B1 (de) Behälter sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung einer desinfektionslösung
BRPI0717086A2 (pt) Dispositivo purificador de água
WO2009098090A2 (de) System zur bevorratung und abgabe von flüssigen reinigungszusatz für hochdruckreinigungsgerät
AT516661B1 (de) Wasseraufbereitungssystem und Verfahren zur Aufbereitung von in einem Wasserreservoir befindlichem Wasser
DE202012007229U1 (de) Vorrichtung zur Vor-Ort-Erzeugung von Befeuchterwasser für die Anwendung in Atemgasbefeuchtern
EP1656194B1 (de) Keramisches filterelement zur reinigung von wasser
DE102012105720A1 (de) Filter und Verfahren zur Ultrafiltration
EP2836467B1 (de) Kartusche zur trinkwasseraufbereitung
DE102016108202A1 (de) Endständige Filtervorrichtung zur Reduktion von mikrobiologischen Verunreinigungen in einem wässrigen Medium
DE60013478T2 (de) Trinkhalm
DE102010003980A1 (de) Filter zur Wasseraufbereitung
DE102007037766B4 (de) Geräteeinrichtung für die Wasseraufbereitung mit einer Filterkartusche und deren Verwendung
EP2557069B1 (de) Vorrichtung für eine Trinkwasseraufbereitungsanlage mit einem Filterkopf
EP2836466A1 (de) Kartusche zur trinkwasseraufbereitung sowie verfahren zur aufbereitung von trinkwasser
EP3903938A1 (de) Wasseraufbereitungsmodul
DE102009052029A1 (de) Sauglanze und Behälter mit Codiergeometrie
DE10205940A1 (de) Transportable Wasserreinigungsvorrichtung
EP2961505B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von cip-medien
DE102016115229A1 (de) Getränkeautomat und Verfahren zur Pflege eines Getränkeautomaten
EP4426648A1 (de) Kartusche und verfahren zur trinkwasseraufbereitung
WO2022101082A2 (de) Wasserinstallationssystem sowie verfahren zur aufbereitung von trinkwasser

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BLUMBACH ZINNGREBE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: BLUMBACH ZINNGREBE, DE

Representative=s name: BLUMBACH ZINNGREBE PATENT- UND RECHTSANWAELTE , DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BLUMBACH ZINNGREBE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: BLUMBACH ZINNGREBE, DE

Representative=s name: BLUMBACH ZINNGREBE PATENT- UND RECHTSANWAELTE , DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01D0061180000

Ipc: C02F0001440000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final