DE60129664T2 - Verfahren zum Befüllen eines geschlossenen Mischers mit Pressstempel - Google Patents

Verfahren zum Befüllen eines geschlossenen Mischers mit Pressstempel Download PDF

Info

Publication number
DE60129664T2
DE60129664T2 DE60129664T DE60129664T DE60129664T2 DE 60129664 T2 DE60129664 T2 DE 60129664T2 DE 60129664 T DE60129664 T DE 60129664T DE 60129664 T DE60129664 T DE 60129664T DE 60129664 T2 DE60129664 T2 DE 60129664T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ram
stroke end
mixer
mixing chamber
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60129664T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60129664D1 (de
Inventor
Antonio Proni
Daniele Balasso
Alan Burton-on-Trent Bottomley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Pirelli Tyre SpA
Original Assignee
Pirelli SpA
Pirelli Tyre SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8184410&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60129664(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Pirelli SpA, Pirelli Tyre SpA filed Critical Pirelli SpA
Publication of DE60129664D1 publication Critical patent/DE60129664D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60129664T2 publication Critical patent/DE60129664T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/7547Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using valves, gates, orifices or openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/24Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding
    • B29B7/246Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding in mixers having more than one rotor and a casing closely surrounding the rotors, e.g. with feeding plungers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7173Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using gravity, e.g. from a hopper
    • B01F35/71731Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using gravity, e.g. from a hopper using a hopper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7174Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using pistons, plungers or syringes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/06Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/10Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/18Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/183Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft having a casing closely surrounding the rotors, e.g. of Banbury type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for discharging, e.g. doors
    • B29B7/263Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for discharging, e.g. doors from the underside in mixers having more than one rotor and a a casing closely surrounding the rotors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/28Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for measuring, controlling or regulating, e.g. viscosity control
    • B29B7/283Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for measuring, controlling or regulating, e.g. viscosity control measuring data of the driving system, e.g. torque, speed, power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • B29B7/90Fillers or reinforcements, e.g. fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/7495Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants for mixing rubber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Die vorliege Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf das Verarbeiten von Polymergemischen und Mischungen in einem Mischer des geschlossenen Typus.
  • Diese Art und Weise des Verarbeitens wird herkömmlicherweise bei der Herstellung von Reifen oder deren Teilen, beispielsweise Laufflächenbändern und Ähnlichem, durchgeführt; ein solches Verarbeiten besteht aus dem Mischen einer Polymerbasis (engl.: polymer base) zusammen mit anderen Inhaltsstoffen gemäß vorbestimmter Rezepturen, um Zwischenprodukte (engl.: semi-finished products) zu erhalten, welche in den nachfolgenden Phasen des Herstellungszyklus verwendet werden sollen.
  • Geschlossene Mischer, welche auch als diskontinuierliche Mischer bekannt sind, sind im Wesentlichen aus einer Mischkammer geformt, welche ein Paar Rotoren aufnimmt, welche sich in zueinander entgegen gesetzten Richtungen drehen, wobei das Material in vorbestimmen Quantitäten (Chargen) eingefüllt wird und durch die Rotoren verarbeitet wird, welche es am Ende des Zyklus vollständig aus dem Mischer ausstoßen, bevor sie damit beginnen, eine neue Charge Material zu verarbeiten.
  • In diesem Zusammenhang sollte beachtet werden, dass der Begriff „Mischung" in dieser Beschreibung dazu gedacht ist, das generische Zwischenprodukt zu bezeichnen, welches während einer jeglichen Phase des Verarbeitungszyklus erhalten wird, wohingegen der Begriff „Gemisch" verwendet werden wird, um auf das Zwischenprodukt Bezug zu nehmen, welches durch das Hinzufügen des Vernetzungsmittelsystems (engl. cross-linking system) zu der Mischung erhalten wird, um sie für das nachfolgende Vulkanisieren vorzubereiten.
  • Die chemisch-physikalischen Charakteristika der Mischungen und der Gemische, welche es möglich machen, ein Endprodukt mit den gewünschten Qualitäten zu erhalten, hängen auch von der Verarbeitung in den geschlossenen Mischern ab; aus diesem Grund hat die Steuerung dieser Betriebsphase eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Reifen und deren Komponenten inne.
  • Die Verfahrensvariablen (engl.: process variables), welche den Verarbeitungsprozess in geschlossenen Mischern beeinflussen, sind vielfältig und es ist daher schwierig, eine geeignete Steuerung derer über den gesamten Betriebszyklus hinweg sicherzustellen, also vom Befüllen des Mischers bis zu seiner Leerung.
  • Beispiele dieser Verfahrensvariablen sind die Charakteristika der Inhaltsstoffe, welche für die Gemische und Mischungen verwendet werden, deren Temperatur, die Geschwindigkeit und das Drehmoment, welches auf die Rotoren aufgebracht wird, das Füllungsniveau des Mischers (also der so genannten „Füllfaktor") und andere.
  • Heutzutage sind unterschiedliche Mischsteuerungssysteme bekannt, welche auf der Detektion bestimmter Verfahrensparameter (engl.: process parameters) über die Zeit hinweg (auch „indirekte" Parameter genannt) basieren, wie beispielsweise der Temperatur der Mischung oder der Energie, welche auf das System übertragen wird, und auf einer etwaigen Korrektur derer durch die Modifikation anderer Parameter (auch „direkte" Parameter genannt), welche direkt den Betrieb des Mischers bestimmen, wie beispielsweise der Geschwindigkeit der Rotoren, den Druck des Pressstempels und so weiter.
  • Beispiele dieser Arbeitsschritte sind in der internationalen Patentanmeldung Nr. PCT/US98/23294 und im US-Patent Nr. 4,830,506 beschrieben.
  • Insbesondere das letztere beschreibt ein Steuerungssystem zum Steuern des Verarbeitens in einem geschlossenen Mischer, basierend auf dem Regulieren des Druckes des Pressstempels auf eine solche Weise, dass es sicherstellt, dass wenn sich der Stempel in der unteren Betriebsposition befindet, er mit einer kleinen vorbestimmten Amplitude (im Bereich eines halben Inch, also ungefähr 12,5 mm) oszillieren kann.
  • Gemäß diesem US-Patent ist es mit einem solchen Steuerungssystem möglich, einen verbesserten Mischvorgang unter Verwendung der periodischen Rückstöße aufgrund der Drehung der Rotoren zu erhalten.
  • Die Europäische Patentanmeldung EP 0 845 339 bezieht sich auf einen internen Mischer zum Bearbeiten von Gummi oder gummiähnlichen Plastikmischungen, mit einer Mischkammer, welche durch ein Kammergehäuse begrenzt ist, mit zwei Rotoren, welche in der Mischkammer im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind, mit einer Zuführöffnung, welche in dem Kammergehäuse im Wesentlichen zentral zwischen den Rotoren und einem Stempel eingearbeitet ist, welcher so ausgearbeitet ist, dass er sich in der Zuführöffnung zum Öffnen und Schließen der Zuführöffnung bewegen kann. Ein Verfahren zum Mischen der Gummi- oder gummiähnlichen Plastikmischung unter Verwendung des oben beschriebenen internen Mischers ist ebenso offenbart.
  • Eine Charakteristik von Gemischen und Mischungen, welche, bis heutzutage, geschlossene Mischer und deren Regelungssysteme nicht effizient gesteuert haben, ist die Dispersion (engl.: dispersion) der unterschiedlichen Inhaltsstoffe innerhalb der bearbeiteten Masse.
  • Dieses Charakteristikum ist von beträchtlicher Wichtigkeit um ein Endprodukts mit den erforderlichen Qualitäten zu erhalten, sowohl da eine nicht-homogene Dispersion eines Inhaltsstoffes in dem gemischten Material lokale Defekte in dem Reifen oder dem Zwischenprodukt hervorrufen kann, welches hergestellt werden wird, und als auch da eine unterschiedliche Dispersion zwischen einer Charge von Material, welches in dem Mischer bearbeitet wurde und der danach folgenden in einem Fehlen einer Gleichförmigkeit zwischen den „Chargen" mit der gleichen grundlegenden Formulierung resultieren kann und die Wiederholbarkeit der rheometrischen Kurve (engl.: rheometric curve) des Gemisches beeinflussen kann.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, ein Verfahren zum Regulieren des Verarbeitungsprozesses in einem geschlossenen Mischer bereitzustellen, welches es ermöglicht, eine bessere und konstantere Dispersion der Inhaltsstoffe in der bearbeiteten Masse zu erhalten.
  • Insbesondere zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, ein Verfahren des Verarbeitens von Polymer basierten Mischungen und Gemischen in einem geschlossenen Mischer (1), wie er im angefügten Anspruch 1 definiert ist, bereitzustellen.
  • Die Erfindung ergibt sich aus Sicht des Anmelders darin, dass diese Dispersion auch vom Profil der Position des Pressstempels über der Zeit während der Phase des Einbringens des Materials in die Polymermatrix abhängt.
  • Die Erfindung ist bevorzugt, aber nicht exklusiv, anwendbar auf die Einbringungsphase des Verstärkungsfüllers (engl.: reinforcing filler) in das Polymer, wobei hier als „Verstärkungsfüller" sowohl Ruß (engl.: carbon black), welcher üblicherweise bei der Herstellung von Reifen verwendet wird, als auch die so genannten weißen Füller mit deren optionalen Verbindungsmitteln intendiert sind.
  • Die Füller sind Inhaltsstoffe des anorganischen Typus, wie beispielsweise Gips, Talkum, Kaolin, Bentonit, Titandioxid, Aluminiumoxid, unterschiedliche Silikate und Quarz, welche als Reifengemische verwendet werden, um den Reifengriff (engl.: grip) in feuchten Bedingungen zu erhöhen, den Rollwiderstand des Reifens zu reduzieren und aus anderen Zwecken.
  • Die Erfindung ist auch anwendbar auf das Hinzufügen des Vernetzungsmittelsystems zu den Mischungen, um Gemische zu erhalten, welche vulkanisiert werden können, ebenso wie auf das Mischen von Mischungen, welche unterschiedliche Zusammensetzungen haben und, im Allgemeinen, wenn es notwendig ist, die Polymermatrix mit im Wesentlichen festem Material, welches in dem Mischer während des Verarbeitens eingebracht wird, zu kombinieren.
  • Gemäß der Erfindung wird der Abwärtshub des Stempels nach dem Einbringen des Materials in den Mischer durch das Steuern des Positions-Zeit-Profils dessen Absenkens während der Einbringungsphase in das Polymer auf eine solche Weise durchgeführt, dass er einem vorbestimmten Referenzmuster folgt: Dies ermöglicht es, eine gesteuerte Position des Stempels zu erreichen, welche den Rotoren Zeit zum Vermischen der Inhaltsstoffe gibt, bevor der Stempel den Betriebszustand am Ende seines Hubes erreicht.
  • Der Begriff „Positions-Zeit-Profil" in dieser Beschreibung und in den folgenden Ansprüchen ist dazu intendiert, dass er sich auf das Profil der Position des Pressstempels über die Zeit hinweg bezieht; das Profil kann grafisch einfach durch das Auftragen der Position des Stempels auf der Ordinate und der Zeit auf der Abszisse in einer kartesischen Ebene repräsentiert werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden sich klarer aus der Beschreibung, welche nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen eines bevorzugten, aber nicht ausschließlichen Ausführungsbeispieles dessen gegeben wird, ergeben.
  • Insbesondere zeigt die erste Figur der Zeichnungen einen Mischer des geschlossenen Typus zum Ausführen des Verfahrens der Erfindung.
  • 2 ist ein Graph, welcher das Profil der Position des Pressstempels über die Zeit während eines Betriebszyklus gemäß der Erfindung zeigt.
  • 3 ist ein Graph, welcher das Profil über die Zeit der Kraft, welche auf den Mischer aufgebracht wird, und des Betriebsdruckes des Pressstempels während des gleichen Bearbeitungszyklus wie des der 2 zeigt.
  • 4 ist eine Tabelle, welche die Position des Pressstempels als eine Funktion der Zeit während der Phase des Einbringens des Füllers in die Polymermatrix zeigt, was in dem Prozesszyklus der 2 und 3 stattfindet.
  • 5 zeigt einen erläuternden Graphen der Effekte des Verfahrens gemäß der Erfindung auf die Dispersion.
  • Zuletzt sind 6 und 7 rheometrische Kurven von bearbeiteten Gemischen, welche jeweils mit dem Verfahren der Erfindung und gemäß dem Stand der Technik durchgeführt wurden.
  • Unter Bezugnahme auf die erste Figur ist der Mischer 1, welcher darin gezeigt ist, vom so genannten „Banbury®"-Typus, welcher ein Paar tangentialer Rotoren 2 und 3 umfasst, welche sich in entgegen gesetzten Richtungen innerhalb einer Mischkammer 4 drehen, welche durch Wasser gekühlt wird, welches in einer Serie von Kanälen 5, 6 zirkuliert.
  • Der Mischer 1 umfasst den Pressstempel 8, welcher an dem Ende eines Stabes 9 fixiert ist, welcher durch einen pneumatischen (oder hydraulischen) Zylinder 10 betätigt wird.
  • Der Mischer 1 ist weiterhin, zum Einbringen des Materials welches auf dessen Innenseite bearbeitet werden soll, mit einem seitlichen Trichter 11 versehen, wohingegen das Ausgeben der bearbeiteten Mischungen oder Gemische nach unten stattfindet, durch eine Öffnung, welche in der Basis der Mischkammer 4 vorhanden ist und welche durch eine Verschlussstückvorrichtung 12 verschlossen wird.
  • In dem Mischer 1 wird die Position des Pressstempels 8 und des Stabes 9, welcher diesen betätigt, auf eine Weise detektiert, welche per se bekannt ist mittels Messwertgebern, welche in den Zeichnungen nicht gezeigt sind; gemäß der Erfindung wird die Position über den gesamten Hub des Pressstempels hinweg detektiert, von dessen angehobenem (Rast-)Zustand, in welchem er das Einführen des Materials über den Trichter 11 ermöglicht, bis in den abgesenkten (Arbeits-)Zustand.
  • Als der abgesenkte (Arbeits-)Zustand wird der Abstand zwischen dem Punkt, an welchem der Pressstempel das Gemisch trifft, und dem tiefsten Punkt, welcher durch den Stempel erreicht werden kann, angesehen, abhängig von dem Füllgrad der Mischkammer und den physikalischen Charakteristika des zu bearbeitenden Gemisches. Diese beiden Extrema werden jeweils obere und untere Hubendpositionen (engl.: end-of-stroke positions) genannt.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Abwärtsgeschwindigkeit des Pressstempels über den Hub hinweg zu bestimmen und diese Geschwindigkeit so zu regulieren, wie es nachfolgend genauer beschrieben werden wird, mittels eines allgemeinen Steuersystems des Mischers, welcher für diesen Zweck elektronische Mittel (des PLC-Typus und ähnlichem) umfasst, welche an sich bekannt sind.
  • Die Graphen in 2 und 3 beziehen sich auf das Bearbeiten einer typischen Mischung für Gemische, welche durch Quarz verstärkt sind, von denen eine Mischung nachfolgend beispielhaft angegeben ist, welche die Variationsbereiche für jeden Inhaltsstoff angeben und die Quantitäten in „phr" angeben, also Teile pro Gewicht für jeweils 100 Teile des polymeren Materials:
    Polymerbasis 100
    Ruß (engl.: carbon black) 0-80
    Quarz (engl.: silica) 10-80
    Verbindungsmittel (des Quarz) 4%-15% des Quarz
    Zinkoxid (ZnO) 1-3
    Stearinsäure 0-3
    Anti-Verschlechterungsmittel 1-3
    Weichmacheröl 0-30
    Anti-Ozon-Wachs 0,5-3
    Spezifische chemische Inhaltsstoffe 0-15
  • Um die Gemische zu erhalten wird es notwendig sein, zu diesen Inhaltsstoffen das Vernetzungssystem in den üblichen Quantitäten gemäß der Zusammensetzung der Mischung hinzuzufügen, wobei dieses System bevorzugt aus Schwefel (von 0,5 bis 2,5 phr) und Vulkanisierungsbeschleunigern hergestellt ist.
  • Die Polymerbasis kann jegliches Polymer oder Mischung von Polymeren sein, entweder des natürlichen oder des synthetischen Typus, die dazu geeignet sind, all die chemicophysikalischen und mechanischen Charakteristika der Elastomere nach einem geeigneten Vernetzen anzunehmen.
  • Bevorzugte Polymerbasen umfassen Polymere oder Co-Polymere mit einer ungesättigten Kette, welche durch die Polymerisierung von konjugierten Dienen und/oder aliphatischen oder aromatischen Vinylmonomeren erhalten wird.
  • In dem Beispiel, auf welches sich in den 2 und 3 bezogen wird, wiegt die Polymermasse 113,7 kg (mit einem Trockenbestandteil gleich 94,08 kg) und wird zusammen mit einem Verstärkungsfüller gemischt, welcher zusätzlich zu Ruß Quarz umfasst.
  • Das Gesamtgewicht des Verstärkungsfüllers ist 68,2 kg, wobei das Quarz 58% umfasst, welches mit der Polymerbasis mittels bekannter Elemente, wie beispielsweise Silane, verbunden ist.
  • In dem Beispiel umfasst die bearbeitete Masse 8 kg freien Öles und 21,15 kg anderer Inhaltsstoffe, welche in kleineren Prozentzahlen vorliegen, so wie typischerweise Silane oder andere Verbindungsmittel von Quarz, Zinkoxid, Stearinsäure und anderen Anti-Verschlechterungsmitteln (engl.: anti-deteriorating agents) auf eine solche Weise, so dass ein Füllfaktor des Mischer gleich 67,7% erreicht wird.
  • Der letztere wird durch das Verhältnis zwischen der Masse, welche in dem Mischer vorliegt (211 kg in dem Beispiel), und der Kapazität des Mischers (gleich zu 270 Liter) multipliziert mit der Dichte der vorgenannten Masse (1,154 kg/dm3) definiert.
  • Der Bearbeitungszyklus, auf welchen in den Graphen der 2 und 3 Bezug genommen wird, ist in aufeinander folgende Phasen aufgeteilt, welche durch die Zeit auf der Abszisse identifiziert werden können.
  • Auf diese Weise werden die Rotoren 2 und 3 des Mischers 1 zum Start auf eine vorbestimmte Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 Umdrehungen/Minute gebracht, um die Inhaltsstoffe anfänglich in den Trichter 11 (ungefähr in einem Intervall von 0 bis 2 Minuten) einzubringen; in diesem Zustand ist der Pressstempel 8 vollständig angehoben, um das Eintreten der Inhaltsstoffe in Richtung der Mischkammer 4 zu ermöglichen.
  • Sobald die Beladungsphase abgeschlossen ist, wird der Stempel 8 abgesenkt: Dieser Vorgang wird durchgeführt durch das Steuern des Druckes, welcher durch das Betätigungsfluid (Öl oder Gas) auf den Pressstempel aufgebracht wird, auf eine solche Weise, als dass er einer vorbestimmten Positions-Zeit-Profil-Zeit folgt.
  • Die nachfolgenden Positionen des Stempels als eine Funktion der Zeit (berechnet in Sekunden vom Start des Absenkens des Stempels) sind in der Tabelle in 4 zusammengefasst und die Daten bezüglich dieser sind in grafischer Form in 2 gezeigt.
  • Wie zu sehen ist, tritt in diesem Beispiel anfänglich das Absenken sehr schnell auf (über 1.250 mm in 6 Sekunden) bis der Stempel auf die Masse der Inhaltstoffe, welche in den Mischer eingefüllt sind, auftrifft.
  • An diesem Punkt wird die Steuerung des Druckes, welcher durch das Betriebsfluid auf den Pressstempel aufgebracht wird, als eine Funktion der Position dessen initiiert: Der Stempel beginnt daher in einer graduellen Weise mit einer gesteuerten Vorschubsgeschwindigkeit von 90 mm in 45 Sekunden abzusinken.
  • In diesem Zusammenhang ist es hilfreich zu erklären, dass auf eine durchschnittliche Vorwärtsbewegung des Stempels Bezug genommen wird, da dessen reelle Bewegung durch nach und nach folgende Oszillation charakterisiert ist (welche in dem Diagramm der 2 zu sehen sind), welche durch die Masse hervorgerufen werden, welche in die Mischkammer eingebracht wird, welche einer periodischen Bewegung unterworfen wird, welche durch die Rotation der Rotoren aufgebracht wird, welche die lineare Abwärtsbewegung des Stempels überlagert.
  • Die Position des letzteren wird durch das Einstellen des Druckes des Fluids in dem Betätigungszylinder 10 reguliert; diese Regelung wird durch das Mischersteuersystem gesteuert, welches in dieser Phase den Druck reguliert, welcher auf den Pressstempel aufgebracht wird und welcher den Stempel dazu bringt, sich mit einem vorbestimmten Positionsprofil nach unten zu bewegen, dessen Gradient (also dem Grad der Verschiebung pro Zeiteinheit) in der Rezeptur festgelegt ist.
  • Auf diese Weise wird die Position über die Zeit des Stempels als ein Prozesssteuerparameter verwendet, zusätzlich zu den bereits bekannten Parametern, wie beispielsweise der Temperatur, des Druckes welcher auf den Pressstempel aufgebracht wird, der Kraft, etc.
  • Die oben beschriebene Position fügt der Kompaktivierungskurve des Materials Information hinzu, welche, so wie es bekannt ist, mit dem Einbringen des Polymers in die Kammer korreliert ist.
  • Auf diese Weise wird es auch möglich, nachfolgend auf das Einbringen des Füllers die optimale Zeit zum Zufügen des Weichmacherinhaltstoffes zu identifizieren.
  • Wenn der Pressstempel 8 den Arbeitsbereich erreicht, wird das Mischen der Mischung gemäß den üblichen Kriterien fortgeführt, welche in jedem Falle von dem Zwischenprodukt, welches erhalten werden soll, abhängen.
  • Der Graph in 2 zeigt das Positions-Zeit-Profil der Position des Stempels für einen Betriebszyklus, wobei die Position als ein Abstand in Millimetern (mm) von einem vorbestimmten Referenzpunkt aus ausgedrückt ist, welcher in diesem Fall der abgesenkte Arbeitzustand ist, während die Zeit in Minuten angegeben ist.
  • 3 zeigt andererseits die Graphen des Druckes, welcher auf den Pressstempel zur Betätigung dessen aufgebracht wird und die instantane Kraft, welche von den Rotoren während des gleichen Betriebszyklus wie dem der 2 verwendet wird; die Einheiten der Messung sind psi für den Druck, kW für die Energie, und Minuten für die Zeit.
  • Wie gesehen werden kann, wird in den Phasen nachfolgend auf das Einbringen der Inhaltsstoffe, welche oben betrachtet wurden, der Stempel zwischen den oberen und unteren Totpunkten schnell angehoben und abgesenkt, da das weitere Einbringen anderen Materials, welches gemischt werden soll, nicht vorgesehen ist. Obwohl diese Möglichkeit in einem solchen Fall nicht ausgeschlossen werden kann, wird das Absenken des Stempels immer noch auf eine gesteuerte Weise, wie sie ebenfalls bereits erklärt wurde, durchgeführt werden.
  • Die Resultate, welche mit dem Herstellungsverfahren gemäß der Erfindung erhalten wurden, sind recht vorteilhaft.
  • Beim Durchführen von Laboratoriumstests von Mischproben gemäß dem obigen Beispiel (unter Verwendung der Reflektionslichttechnik und des „Dispergrader 1000" Systems, welches von Optigrade hergestellt ist) war es tatsächlich möglich sicherzustellen, dass die Dimensionen und die Anzahl von Aggregaten, welche in der bearbeiteten Masse vorlagen, niedriger waren gegenüber einer Mischung, welche mit dem gleichen Prozess hergestellt war, in dem jedoch ein Absenken des Pressstempels nicht in der gesteuerten Weise gemäß der Lehre der Erfindung stattfand.
  • Aus diesem Zweck wird auf den Graphen in 5 Bezug genommen, welcher auf der Basis der vorgenannten Tests erhalten wurde, in dem die Ordinate die Anzahl von Aggregaten zeigt, welche einen spezifischen durchschnittlichen Durchmesser aufweisen, welche auf der Abszisse gezeigt ist.
  • Wie gesehen werden kann, hat die Kurve, die sich auf Mischung, welche gemäß der Erfindung bearbeitet wurde, für jeden durchschnittlichen Durchmesserwert eine Anzahl von Aggregaten, welche systematisch niedriger ist als die der Mischung, welche normal behandelt wurde, also ohne die Steuerung des Absenkens des Pressstempels.
  • Weiterhin werden mit dem Verfahren gemäß der Erfindung Aggregate mit einem durchschnittlichen Durchmesser größer als 50 μm nahezu vollständig eliminiert.
  • Natürlich sind Variationen der Erfindung bezüglich dessen, was bis hierin beschrieben wurde, möglich.
  • Zunächst ist es notwendig herauszustellen, dass das Bearbeitungsverfahren, welches hier betrachtet wurde, in allen Mischern des geschlossenen Typus verwendet werden kann (zum Beispiel ebenso denen mit einander eingreifenden Rotoren), welche mit einem Druckstempel versehen sind.
  • Darüber hinaus muss, wie oben erwähnt, die Steuerung des Abwärtshubes des Druckstempels nicht nur für die Dispersion des Verstärkungsfüllers anwendbar angesehen werden, sondern kann ebenso während sämtlicher Prozessphasen durchgeführt werden, welche eine Dispersion anderer Materialien in der Polymermasse erfordern, so wie beispielsweise dem Hinzufügen des Vernetzungssystems zu der Mischung, um Gemische zu erhalten, welche vulkanisiert werden können, oder dem Mischen von Mischungen unterschiedlicher Zusammensetzungen, welche durch das Hinzufügen einer von diesen zu der Mischung, welche bereits in dem Mischer vorhanden ist, ausgeführt wird, und so weiter.
  • Die Implementierung des Verfahrens gemäß der Erfindung in Bezug auf den Verstärkungsfüller ist besonders vorteilhaft, da sie, zusätzlich zu der verbesserten Dispersion, welche bereits oben genannt wurde, auch dem Hinzufügen der Weichmachersubstanzen ermöglicht, optimiert zu werden.
  • In dieser Beziehung ist es notwendig herauszustellen, dass im Stand der Technik, da die Phase des Einbringens des Füllers ohne Steuern der Position des Stempels und unter Verwendung der herkömmlichen Parameter, wie beispielsweise Temperatur, Energie und Kraft, durchgeführt wird, deren Durchführung über eine vorbestimmte Zeitspanne (typischerweise im Bereich von 1 Minute) hinweg auftritt, an deren Ende angenommen wird, dass das Einführen abgeschlossen ist.
  • Das Resultat ist, dass ohne irgendeine Steuerung der Stempel den Arbeitszustand entweder vor oder nach der vorgenannten Zeitspanne erreichen kann.
  • In dem ersten Fall tritt ein Verlust der spezifischen Kraft auf: Dies bedeutet dass es eine Totzeit gibt, welche dazu verwendet werden könnte, die Weichmachersubstanzen hinzuzuführen, aber welche zu diesem Zwecke nicht verwendet wird, da es keine hinreichende Sicherheit darüber gibt, dass die Einbringung des Füllers beendet wurde.
  • Durch das Absenken des Stempels, wobei dessen Position über die Zeit hinweg in einer vorbestimmten Vorschubgeschwindigkeit, wie in der vorliegenden Erfindung, gesteuert wird, ist es möglich sicherzustellen, dass das Einbringen des Füllers genau dann beendet wird, wenn der Stempel den abgesenkten Arbeitszustand erreicht, um ihn so nachfolgend in den angehobenen Rastzustand zu bringen und die Weichmacher einzuführen.
  • In dem zweiten Fall kann andererseits, da der Stempel den Arbeitszustand zu spät erreicht, ein Verlust von Material als ein Resultat des Saugens auftreten, wenn der Stempel angehoben ist um die nachfolgende Bearbeitungsphase zu starten, zum Beispiel zu dessen Reinigen oder dem Einbringens von Weichmachern.
  • In beiden Fällen ist das Mischen des bearbeiteten Materials betroffen.
  • Die Konsequenzen dieser Situation sind in 7 verglichen mit 6 gezeigt. Sie zeigen die rheometrischen Kurven, welche sich auf die Gemische gemäß der obigen Rezeptur beziehen, welche unter Steuerung des Pressstempels mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung (6) und dem Betrieb in Übereinstimmung mit dem Stand der Technik (7) erhalten werden.
  • Wie gesehen werden kann, gibt es, während in dem Fall des Verfahrens dieser Erfindung die unterschiedlichen Kurven, welche in dem Graphen in 6 aufgetragen sind einen eher gleichmäßigen Trend aufweisen, in dem Fall des Standes der Technik (7) eine bestimmte Dispersion der erhaltenen Werte.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Verarbeiten polymerbasierter Mischungen und Verbindungen in einem geschlossenen Mischer (1) umfassend eine Mischkammer (4), ein Paar Rotoren (2, 3), einen oberhalb der Rotoren angeordneten Pressstempel (8), welcher zwischen einem angehobenen Ruhezustand, welcher das Einbringen von Material in die Mischkammer (4) ermöglicht, und einem abgesenkten Arbeitszustand während des Mischens bewegbar ist, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: – Einbringen des Materials in die Mischkammer (4); – Einbringen zumindest eines Verstärkungsfüllers einer Polymerbasis, welche in der Mischkammer 84) vorhanden ist; – Bewegen des Pressstempels (8) von dem Ruhezustand in eine Position eines oberen Hubendes, wobei die Position des oberen Hubendes zu dem Punkt korrespondiert, an welchem der Pressstempel (8) auf die Verbindung trifft; – Bewegen des Pressstempels von der Position des oberen Hubendes in eine Position eines unteren Hubendes während des Einbringens des zumindest einen Verstärkungsfüllers in die Polymerbasis, wobei die Position des unteren Hubendes zu dem tiefsten Punkt, der von dem Pressstempel (8) erreicht werden kann, korrespondiert; – Steuern eines Positions-Zeitprofils des Pressstempels (8) während der Bewegung des Pressstempels (8) von der Position des oberen Hubendes bis zu der Position des unteren Hubendes derart, dass der Pressstempel (8) die Position des unteren Hubendes am Ende des Einbringens des zumindest einen Verstärkungsfüllers in die Polymerbasis erreicht; – Einbringen von Weichmachern der verarbeiteten Polymerbasis in den Mischer, nachdem der Pressstempel (8) die Position des unteren Hubendes erreicht hat.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Steuerung des Positions-Zeitprofils des Pressstempels (8) durch Regulieren dessen Steuerdruckes auf eine solche Weise durchgeführt wird, dass sie einem vorbestimmten Referenzpositions-Zeitprofil folgt.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Positions-Zeitprofil des Pressstempels (8) ein direkter Verfahrensparameter ist.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Material, welches in den Mischer (1) eingebracht wird, ein Vernetzungssystem einer polymerbasierten Mischung, welche in der Mischkammer (4) vorhanden ist, umfasst.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei nach dem Bewegen des Pressstempels (8) von der Position des oberen Hubendes bis zur Position des unteren Hubendes Aggregate in der Polymerbasis mit einem mittleren Durchmesser größer als 50μm nahezu vollständig eliminiert sind.
DE60129664T 2001-02-19 2001-02-19 Verfahren zum Befüllen eines geschlossenen Mischers mit Pressstempel Expired - Lifetime DE60129664T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01830112A EP1236504B1 (de) 2001-02-19 2001-02-19 Verfahren zum Befüllen eines geschlossenen Mischers mit Pressstempel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60129664D1 DE60129664D1 (de) 2007-09-13
DE60129664T2 true DE60129664T2 (de) 2008-05-21

Family

ID=8184410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60129664T Expired - Lifetime DE60129664T2 (de) 2001-02-19 2001-02-19 Verfahren zum Befüllen eines geschlossenen Mischers mit Pressstempel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1236504B1 (de)
AT (1) ATE368508T1 (de)
DE (1) DE60129664T2 (de)
ES (1) ES2291287T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8047701B2 (en) 2005-07-26 2011-11-01 Kobe Steel, Ltd. Batch mixer
CN103118847B (zh) * 2010-07-30 2017-03-01 倍耐力轮胎股份公司 制造轮胎的方法和用于生产弹性体化合物的设备

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2058975A1 (de) * 1970-12-01 1972-06-15 Phoenix Gummiwerke Ag Verfahren zum Herstellen von Kautschukmischungen
US4830506A (en) * 1986-05-21 1989-05-16 Farrel Corporation Control system for ram fed mixing machine
JPS6319207A (ja) * 1986-07-11 1988-01-27 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 密閉式混練機
JPS6319206A (ja) * 1986-07-11 1988-01-27 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 密閉式混練機
DE19649492C2 (de) * 1996-11-29 1999-01-07 Continental Ag Innenmischer zur Verarbeitung von Kautschuk- oder von kautschukähnlichen Kunststoffmischungen und Verfahren zum Mischen einer Kautschuk- oder kautschukähnlichen Kunststoffmischung im Innenmischer
US5865535A (en) * 1997-11-06 1999-02-02 M.A.Hannarubbercompounding, A Division Of M.A. Hanna Company Dynamic mixer control in plastics and rubber processing

Also Published As

Publication number Publication date
ES2291287T3 (es) 2008-03-01
DE60129664D1 (de) 2007-09-13
ATE368508T1 (de) 2007-08-15
EP1236504B1 (de) 2007-08-01
EP1236504A1 (de) 2002-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69811621T2 (de) Kunststoffverschluss mit formgepresstem Sperreinsatz
DE3689229T2 (de) Herstellung von Gummi-Mischungen.
DE69522254T2 (de) Verfahren zur Zusammensetzung von Füllstoffen, Polymere und Produkte daraus
EP2244688A1 (de) Mundstück und verfahren zur herstellung
DE112014007177B4 (de) Mischer, Mischsystem und Verfahren zum Herstellen eines Mischprodukts
DE3522377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formteilen aus einem massiven oder mikrozellularen kunststoff, insbesondere polyurethan bildenden, fliessfaehigen reaktionsgemisch aus mindestens zwei fliessfaehigen reaktionskomponenten
DE102016013785A1 (de) Reifendichtmittelmischvorrichtung
DE3689516T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen wärmehärtender Harze sowie Verfahrensprodukt.
DE3400349A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formteilen aus beton
EP0618055B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von nicht reaktive Zusatzstoffe enthaltende Kautschukmischungen zu Kautschukfertigmischungen
EP1264640B1 (de) Verfahren zum Vorbereiten einer einsatzfähigen Dichtmasse bzw. Klebstoffmasse in einer Kartusche
DE69806751T2 (de) In situ verfahren zur herstellung von bimodalem hips mit gleichzeitig hohem glanz und hoher schlagzähigkeit
DE60129664T2 (de) Verfahren zum Befüllen eines geschlossenen Mischers mit Pressstempel
DE3844192A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der verdichtung und/oder zur erzeugung einer hoeher verdichteten randzone mit verbesserter oberflaeche beim strangpressen von kleinteilen, insbesondere pflanzlichen kleinteilen mit bindemitteln
DE60102643T2 (de) Verfahren zur verarbeitung einer kautschukzusammensetzung für luftreifen
DE69022538T2 (de) Verfahren und Zusammensetzung zur Herstellung von spröden Kautschukballen.
DE102006023760B4 (de) Verfahren zur automatisierten Materialentwicklung
DE60004977T2 (de) Verfahren zur herstellung einer mit silica verstärkten kautschukzusammensetzung
DE19711019A1 (de) Rührer mit variabel einstellbaren Rührorganen für Polymerisationsreaktoren
DE69728538T2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung eines Gummimaterials mit Füllstoff aus Kieselerde und dieses Material enthaltende Reifen
DE60109231T2 (de) Kautschukprodukt gebunden an eine metallische Struktur und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0620778B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines vernetzten extrudierten produktes
DE60027166T2 (de) Verfahren zur Regelung des Produktionsablaufs in einem Mischgerät
DE102019217531A1 (de) Mischvorrichtung zum Herstellen von Kautschukgrundmischungen und Verfahren zur Herstellung einer Kautschukgrundmischung mittels der Mischvorrichtung sowie entsprechende Verwendungen
DE3606356A1 (de) Verfahren zum messen des oelaufnahmevermoegens von kautschuk-pulverbatch

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent