DE60127736T2 - Herstellungsverfahren für einen Metallträger-Katalysator - Google Patents

Herstellungsverfahren für einen Metallträger-Katalysator Download PDF

Info

Publication number
DE60127736T2
DE60127736T2 DE60127736T DE60127736T DE60127736T2 DE 60127736 T2 DE60127736 T2 DE 60127736T2 DE 60127736 T DE60127736 T DE 60127736T DE 60127736 T DE60127736 T DE 60127736T DE 60127736 T2 DE60127736 T2 DE 60127736T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
outer cylinder
metallic
sheet
metallic outer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60127736T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60127736D1 (de
Inventor
Hiroshi Kodama
Tatsuo Atsugi-shi Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Corp
Original Assignee
Calsonic Kansei Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calsonic Kansei Corp filed Critical Calsonic Kansei Corp
Publication of DE60127736D1 publication Critical patent/DE60127736D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60127736T2 publication Critical patent/DE60127736T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2807Metal other than sintered metal
    • F01N3/281Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/22Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by welding or brazing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren eines metallischen Trägers für einen katalytischen Wandler.
  • Herkömmlich ist ein katalytischer Wandler zum Reinigen von Abgasen in einem Abgasreinigungssystem einer Brennkraftmaschine installiert. Als ein katalytischer Wandler wird hierfür ein metallischer Träger, der aus Metallblechen, z. B. aus Fe-Cr-Al-Eisen-basierten, rostfreien Folien (20Cr-5Al-La-Fe) oder dergleichen gebildet wird, allgemein verwendet.
  • Ein Herstellungsverfahren des metallischen Trägers ist in der JP-A-5-131143 oder in den 4 bis 7 gezeigt. Es ist ein Herstellungsverfahren bekannt, in dem ein riemenförmiges, gewelltes Blech 1 und ein flaches Blech 3, die aus Metallblech gebildet sind, alternierend übereinander gelegt werden, und in einen Kern (einen wabenförmigen Körper) 5 mit einer kreisförmigen Querschnittsform oder einer kreisförmigen Form einer Laufspur gerollt und gebildet werden, und ein Ni-Hartlot-Folienmaterial 7 um einen Außenumfang der hinteren Seite (der Seite vom Abgasauslass) des Kerns 5 oder einem zentralen Abschnitt desselben geschlungen wird. Diese Anordnung wird in einen Metallzylinder 9 press-eingesetzt und in einem Vakuum-Zustand erwärmt (einer Wärmebehandlung unterworfen), um das gewellte Blech 1 und das flache Blech 3 miteinander Diffusions- zu verbinden und den Außenzylinder 9 und den Kern 5 miteinander hart zu verlöten, um dadurch den metallischen Träger 11 oder 13 herzustellen.
  • Die zuvor erwähnte Form der Laufspur bezieht sich auf eine im Wesentlichen elliptische Form, die der Form einer Spur und eines Bereiches entspricht und die aus zwei gegenüberliegenden Abschnitten und zwei gegenüberliegenden halbkreisförmigen Abschnitten, die sie verbinden, besteht.
  • Bei dem zuvor beschriebenen herkömmlichen Verbindungsverfahren hat es jedoch Fälle gegeben, wo, wie in der 8 gezeigt, ein Hartlotmaterial 7-1, das während der Wärmebehandlung schmilzt, zu der vorderen Seite (der Gas-Einlassseite) des Kerns 5 ansteigt, um mit dem Außenzylinder 9 haftverbunden zu werden, oder, wie in der 9 gezeigt, das geschmolzene Material 7-1 fließt aus der vorderen Seite oder aus der hin teren Seite des Kerns 5 heraus, um die vordere Seite oder die hintere Seite des Kerns 5 zu veranlassen, mit dem Außenzylinder 9 teilweise haftverbunden zu werden.
  • Da es jedoch eine Differenz in der thermischen Ausdehnung zwischen dem Kern 5 und dem Außenzylinder 9 gibt, hat es eine Möglichkeit gegebenen, dass, wenn der Kern 5 mit dem Außenzylinder 9 teilweise haftverbunden ist, der Abschnitt des Kerns 5, der mit dem Außenzylinder 9 verbunden ist, abbrechen kann, ohne in der Lage zu sein, seinem eigenen thermischen Schrumpfen zu folgen, oder Teile des Kerns 5 können in die Zellenformen abfallen, verbunden mit der Tatsache, dass die Konzentration der Spannung in den Verbindungsabschnitten des Kerns 5 und des Außenzylinders 9 auftritt.
  • Das Stand der Technik-Dokument JP 8 141 413 A lehrt ein Verfahren zum Herstellen eines metallischen Trägers für einen katalytischen Wandler sowie für einen metallischen Träger für einen katalytischen Wandler. Entsprechend des Verfahrens ist der metallische Träger durch einen Wabenkörper aufgebaut, gebildet durch Übereinanderlegen eines gewellten Metallbleches über ein flaches Metallblech und spiraliges Verdrehen von ihnen. Der Wabenkörper wird in einen Außenzylinder eingesetzt und demselben Diffusionsverbinden mit einem Hartlotmaterial, das auf dem Wabenkörper vorgesehen ist, unterworfen.
  • Das Stand der Technik-Dokument US 4,948,774 ist auf einen aus Metall hergestellten Körper gerichtet, der darauf einen Abgasreinigungskatalysator trägt, der ein metallisches Gehäuse und einen mehrschichtigen Zusammensetzungsaufbau oder einen Wabenaufbau aufweist, der aus einem Blech-artigen Metallband und einem gewellten Metallband besteht, die in dem metallischen Gehäuse enthalten und damit verbunden sind. Der metallische Außenzylinder ist mit einer Mehrzahl von so genannten Hartmetalllot-Haltenuten versehen. Mit dem innerhalb der Nut untergebrachten Hartlotmaterial und dem in dem metallischen Zylinder eingesetzten Wabenaufbau wird die jeweilige Anordnung einer Wärmebehandlung unterworfen, um die Bauteile durch Hartlöten, insbesondere an der Position an der Nut, zu verbinden.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines metallischen Trägers für einen katalytischen Wandler zu schaffen, wobei das Zusammenbauen der Bauteile des metallische Trägers in einer sicheren Weise erreicht werden kann.
  • Entsprechend eines ersten Aspektes der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Herstellen eines metallischen Trägers für einen katalytischen Wandler mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst.
  • Überdies wird entsprechend eines zweiten Verfahrensaspektes der vorliegenden Erfindung die Aufgabe durch ein Verfahren zum herstellen eines metallischen Trägers für einen katalytischen Wandler mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 2 gelöst.
  • In Anbetracht der vorliegenden Lehre ist ein metallischer Träger für einen katalytischen Wandler vorgesehen, in dem ein Hartlot-Folienmaterial um einen Außenumfang einer Abgas-Auslassseite eines Kerns geschlungen ist, der durch Aufeinanderlegen, einer über dem anderen, eines gewellten Bleches und eines flachen Bleches, die aus einem Metallblech gebildet sind, und durch Rollen von ihnen, gebildet werden, und ein Anordnung derselben in einen metallischen Außenzylinder press-eingesetzt und der Wärmebehandlung unterworfen wird, um das gewellte Blech und das flache Blech zusammen zu verbinden, und einen Verbindungsabschnitt des Außenzylinders und einen Außenumfang des Kerns durch ein Hartlotmaterial zusammen zu verbinden, der dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Lotanstiegs-Verhinderungsnut über einen gesamten Umfang des Innenumfanges des Außenzylinders an einer Position vorgesehen ist, die auf einer Abgas-Auslassseite eines Bereichs zum Verbinden des Kerns vorgesehen ist.
  • Zusätzlich ist in Anbetracht der vorliegenden Lehre ein metallischer Träger für einen katalytischen Wandler vorgesehen, in dem ein Hartlot-Folienmaterial rund um einen Außenumfang eines zentralen Abschnittes eines Kerns geschlungen ist, der durch Aufeinanderlegen, eines über dem anderen, eines gewellten Bleches und eines flachen Bleches, die aus Metall gebildet sind, und durch Rollen von ihnen, gebildet wird, und eine Anordnung desselben in einen metallischer Außenzylinder eingesetzt und der Wärmebehandlung unterworfen wird, um das gewellte Blech und das flache Blech Diffusions- zu verbinden und einen Innenumfang des Außenzylinders des Kerns durch ein Hartlotmaterial zu verbinden, der dadurch gekennzeichnet ist, dass Lotanstiegs-Verhinderungsnuten über den gesamten Umfang des Innenumfangs des Außenzylinders an Positionen vorgesehen sind, die jeweils auf der Abgas-Auslassseite und auf der Abgas-Einlassseite des Bereichs zum Verbinden des Kerns vorgesehen sind.
  • Entsprechend der vorliegenden Lehre tendiert das Hartlotmaterial, das durch die Wärmebehandlung während der Herstellung geschmolzen wird, dazu, in die Richtung zu der Abgas-Auslassseite des Kerns infolge des Kapillarphänomens aufzusteigen, aber das Hartlotmaterial hält in der Lotanstiegs-Verhinderungsnut, die in dem Innenumfang des Außenzylinders vorgesehen ist, an, um dadurch das Ansteigen des Hartlots in die Abgas-Einlassseite des Kerns zu verhindern.
  • Entsprechend der vorliegenden Lehr schmilzt das Hartlot-Folienmaterial und tendiert dazu, in die Richtung zu der Abgas-Einlassseite und der Abgas-Auslassseite des Kerns infolge des Kapillarphänomens während der Wärmebehandlung in ihrem Herstellungsverfahren zu fließen, aber das Hartlotmaterial hält in der Lotanstiegs-Verhinderungsnut, die in dem Innenumfang des Außenzylinders vorgesehen ist, an, um dadurch das weitere Ausfließen desselben zu verhindern, d. h., um das geschmolzene Material am Ansteigen über die Lotanstiegs-Verhinderungsnut zu hindern.
  • Nachstehend wird die vorliegende Erfindung mittels bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen dargestellt und erläutert. In den Zeichnungen, wobei:
  • 1A eine perspektivische Ansicht eines Außenzylinders eines metallischen Trägers entsprechend eines Ausführungsbeispieles ist.
  • 1B eine vergrößerte Schnittdarstellung der 1a ist.
  • 2 eine perspektivische Ansicht des metallischen Trägers entsprechend des Ausführungsbeispieles ist.
  • 3 eine perspektivische Ansicht des metallischen Trägers entsprechend eines weiteren Ausführungsbeispieles ist.
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Außenzylinders und eines Kerns eines herkömmlichen metallischen Trägers ist.
  • 5 eine perspektivische Ansicht des herkömmlichen metallischen Trägers ist.
  • 6 eine perspektivische Ansicht des Außenzylinders und des Kerns eines weiteren herkömmlichen metallischen Trägers ist.
  • 7 eine perspektivische Ansicht des weiteren metallischen Trägers ist.
  • 8 eine beispielhafte Darstellung ist, die den Anstieg des Hartlotmaterials während der Wärmebehandlung des in der 5 gezeigten metallischen Trägers ist.
  • 9 eine beispielhafte Darstellung ist, die den Anstieg des Hartlotmaterials während der Wärmebehandlung des in der 7 gezeigten metallischen Trägers ist.
  • 10 eine perspektivische Darstellung der Abgas-Einlassseite des Kerns ist, in die das Abfallen der Kernteile in Zellenformen aufgetreten ist.
  • Nunmehr wird in Bezug auf die Zeichnungen eine Beschreibung eines Ausführungsbeispieles entsprechend der vorliegenden Lehre gegeben. Es sollte beachtet werden, dass diese Teile oder Abschnitte, die zu denen der in der 4 und den Zeichnungen, die folgen, gezeigten herkömmlichen Beispiele identisch sind, durch dieselben Bezugszahlen bezeichnet werden.
  • Die 1A, 1B und 2 stellen ein Ausführungsbeispiel eines metallischen Trägers entsprechend der vorliegenden Lehre dar. In den Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 15 einen zylindrisch geformten Außenzylinder, der aus einem ferritischen, rostfreien Stahl von SUS 430 gebildet ist, und der Innendurchmesser m des Außenzylinders 15 ist kleiner gemacht als der Außendurchmesser n eines Kerns 5, der, in der 4, in ihn press-eingesetzt wird.
  • In derselben Weise wie der metallische Träger 11, der in der 5 gezeigt ist, wird ein metallischer Träger 17 in Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel derart hergestellt, dass, nachdem der Kern 5 mit einem Hartlot-Folienmaterial 7, das um den Außenumfang seiner hinteren Seite geschlungenen ist, in den Außenzylinder 15 presseingesetzt ist, diese Anordnung in einem Vakuumzustand erwärmt wird, um ein gewelltes Blech und ein flaches Blech zusammen Diffusions- zu verbinden und den Innenumfang des Außenzylinders 15 und den Außenumfang des Kerns 5 durch das Hartlotmaterial miteinander zu verbinden. Jedoch ist das Ausführungsbeispiel, wie in den Zeichnungen gezeigt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lotanstiegs-Verhinderungsnut 19 über den gesamten Umfang des Innenumfangs des Außenzylinders 15 an einer Position vorgesehen ist, die an der vorderen Seite des Bereichs zum Verbinden des Kerns 5 angeordnet ist.
  • Es sollte beachtet werden, dass die Breite und die Tiefe der Lotanstiegs-Verhinderungsnut 19, um hergestellt zu werden, in Übereinstimmung mit dem Volumen des metallischen Trägers und dem Volumen des Hartlot-Folienmaterials angemessen ausgewählt werden.
  • Da der metallische Träger 17 in Übereinstimmung mit diesem Ausführungsbeispiel, wie zuvor beschrieben, aufgebaut ist, wie in der 2 gezeigt, tendiert ein Hartlotmaterial 7-1, das durch die Wärmebehandlung während seiner Herstellung geschmolzen wird, dazu, in die Richtung zu der vorderen Seite des Kerns 5 infolge des Kapillar phänomens aufzusteigen, aber das Hartlotmaterial 7-1 hält in der Lotanstiegs-Verhinderungsnut 16, vorgesehen in dem Innenumfang des Außenzylinders 15, an, um dabei das Aufsteigen des Lotmaterials an der vorderen Seite des Kerns 5 zu verhindern.
  • Demzufolge wird in Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel das teilweise Verbinden des Außenzylinders 15 und der vorderen Seite des Kerns 5 mit dem Ergebnis verhindert, dass das Abfallen von Kernteilen in die Zellenformen verhindert werden kann.
  • 3 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel des metallischen Trägers dar. In der Zeichnung bezeichnet die Bezugszahl 21 einen Außenzylinder, der aus demselben Material wie der zuvor erwähnte Außenzylinder 15 gebildet ist, und der Innendurchmesser m des Außenzylinders 21 ist ebenfalls kleiner gemacht als der Außendurchmesser des Kerns 5, der in ihn press-eingesetzt wird.
  • In derselben Weise wie der metallische Träger 13, der in der 7 gezeigt ist, wird ein metallischer Träger 23 in Übereinstimmung mit diesem Ausführungsbeispiel derart hergestellt, dass, nachdem der Kern 5, bei dem das Hartlot-Folienmaterial 7 rund um den Außenumfang von seinem zentralen Abschnitt geschlungen ist, in den Außenzylinder 21 press-eingesetzt wird, in einem Vakuum-Zustand erwärmt wird, um das gewellte Blech und das flache Blech zusammen Diffusions- zu verbinden und den Innenumfang des Außenzylinders 21 und den Außenumfang des Kerns 5 durch das Hartlotmaterial zusammen zu verbinden. Dieses Ausführungsbeispiel wird jedoch dadurch gekennzeichnet, dass die Lotanstiegs-Verhinderungsnuten 25 und 27 über den gesamten Umfang des Innenumfanges des Außenzylinders 21 an Positionen vorgesehen sind, die jeweils an der vorderen Seite und an der hinteren Seite des Bereichs zum Verbinden des Kerns 5 angeordnet sind. Die Breite und die Tiefe der Lotanstiegs-Verhinderungsnut 25 und der Lotanstiegs-Verhinderungsnut 27 werden in Übereinstimmung mit dem Volumen des herzustellenden metallischen Trägers und dem Volumen des zu verwendenden Hartlot-Folienmaterials ausgewählt.
  • Da der metallische Träger 23, wie zuvor beschrieben, in Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel aufgebaut ist, wie in der 3 gezeigt, schmilzt das Hartlot-Folienmaterial 7-1 und tendiert dazu, in die Richtung zu der vorderen Seite und in die Richtung zu der hinteren Seite des Kerns 5 infolge des Kapillarphänomens während der Wärmebehandlung in seinem Herstellungsverfahren zu fließen, wobei aber das Hartlot-Folienmaterial 7-1 in den Lotanstiegs-Verhinderungsnuten 25 und 27, die in dem Innenumfang des Außenzylinders 21 vorgesehen sind, anhält, um dadurch ein weiteres Ausfließen desselben zu verhindern.
  • Demzufolge wird in Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel das teilweise Verbinden des Außenzylinders 21 und der vorderen und der hinteren Seite des Kerns 5 mit dem Ergebnis verhindert, dass es möglich wird, das abfallen von Kernteilen in die Zellenformen zu verhindern.
  • Es sollte beachtet werden, dass obwohl in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen die ausgesparten Lotanstiegs-Verhinderungsnuten 19, 25 und 27 in dem Innenumfang des Außenzylinders 15 oder 21 vorgesehen sind, um das ansteigen des Hartlot-Folienmaterials 7-1 zu verhindern, wobei eine alternierende Anordnung derart vorgesehen werden kann, dass, nachdem der Kern mit dem Hartlot-Folienmaterial rund um den Außenumfang von seiner hinteren Seite geschlungen ist, in den Außenzylinder presseingesetzt wird, wobei ein abschnitt des Außenzylinders, der an der vorderen Seite des Bereiches zum Verbinden des Kerns geschaffen ist, um nach innen über den gesamten Umfang vorzuspringen, und eine äußerste Schicht des Kerns zerdrückt wird, um dadurch das Ansteigen des Hartlotmaterials während der Wärmebehandlung zu verhindern.
  • Zusätzlich kann, obwohl in dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel flache Gurt-förmige Bleche als das flache Blech 3 zum Bilden des Kerns 5 verwendet werden, das flache Blech, das Wellen hat, deren Rückenhöhe ausreichend kleiner als die des gewellten Bleches 1 ist, als das flache Blech 3 verwendet werden.
  • Wie zuvor beschrieben tendiert in Übereinstimmung mit dem metallischen Träger entsprechend der vorliegenden Lehre das Hartlotmaterial, das durch die Wärmebehandlung geschmolzen wird, in die Richtung zu der Abgas-Einlassseite des Kerns infolge des Kapillarphänomens aufzusteigen, aber das Hartlotmaterial hält in der Lotanstiegs-Verhinderungsnut, die in dem Innenumfang des Außenzylinders vorgesehen ist, an. Demzufolge wird das teilweise Verbinden des Außenzylinders und der Abgas-Einlassseite des Kerns mit dem Ergebnis verhindert, dass das Abfallen der Kernteile in die Zellenformen verhindert werden kann.
  • Zusätzlich tendiert in Übereinstimmung mit dem metallischen Träger entsprechend der vorliegenden Lehre das Hartlotmaterial, das durch die Wärmebehandlung geschmolzen wird, in die Richtung zu der Abgas-Einlassseite und in die Richtung zu der Abgas-Auslassseite des Kerns zu fließen, aber das Hartlotmaterial hält in der Lotanstiegs-Verhinderungsnut, die in dem Innenumfang des Außenzylinders vorgesehen ist, an, um dabei ein weiteres Fließen desselben zu verhindern. Demzufolge wird es möglich, das Abfallen von Kernteilen in die Zellenformen zu verhindern.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Herstellen eines metallischen Trägers für einen katalytischen Wandler, das die Schritte aufweist von: – Bilden eines Kerns (5) durch Überlagern eines aus Metall hergestellten, gewellten Bleches (1) und eines aus Metall hergestellten, flachen Bleches (3), eins über dem anderen, und durch mehrfaches Rollen des gewellten Bleches (1) und des flachen Bleches (3) in mehreren Umläufen; – Aufwickeln eines Hartlot-Folienmaterials (7) rund um einen Außenumfang einer Abgasauslassseite des Kerns (5); – Vorsehen eines metallischen Außenzylinders (15), wobei ein Bereich zum Verbinden des Kerns (5) mit dem Innenumfang des metallischen Außenzylinders (15) an der Abgasauslassseite des Kerns (5) gebildet wird, und einer Lotanstiegs-Verhinderungsnut (19) über einen gesamten Umfang des Innenumfangs des Außenzylinders (15) an einer Stelle gebildet wird, die an einer Abgaseinassseite des Bereiches zum Verbinden des Kerns (5) mit dem Innenumfang des metallischen Außenzylinders (15) angeordnet ist, – Press-einsetzen einer Anordnung, die den Kern (5) und das Hartlot-Folienmaterial (7) enthält, in den metallischen Außenzylinder (15); – Unterziehen der Anordnung, die den Kern (5) und das Hartlot-Folienmaterial (7) und den metallischen Außenzylinder (15) enthält, einer Wärmebehandlung, um das gewellte Blech (1) und das flache Blech (3) diffusionszuverbinden und Verbinden eines Innenumfangs des metallischen Außenzylinders (15) und eines Außenumfangs des Kerns (5) durch ein Hartlotmaterial, wobei – das Verbinden des Kerns (5) und des metallischen Außenzylinders (15) zwischen der Lotanstiegs-Verhinderungsnut (19) und dem Abgaseinlass des Kerns (5) durch die Lotanstiegs-Verhinderungsnut (19) verhindert wird, um den Fluss des Hartlotmaterials zwischen der Lotanstiegs-Verhinderungsnut (19) und dem Abgaseinlass des Kerns (5) zu verhindern.
  2. Verfahren zum Herstellen eines metallischen Trägers für einen katalytischen Wandler, das die Schritte aufweist von: – Bilden eines Kerns (5) durch Überlagern eines aus Metall hergestellten, gewellten Bleches (1) und eines aus Metall hergestellten, flachen Bleches (3), eins über dem anderen, und durch mehrfaches Rollen des gewellten Bleches (1) und des flachen Bleches (3) in mehreren Umläufen; – Aufwickeln eines Hartlot-Folienmaterials (7) rund um den Außenumfang eines mittleren Abschnittes des Kerns (5); – Vorsehen eines metallischen Außenzylinders (21), wobei ein Bereich zum Verbinden des Kerns (5) mit dem Innenumfang des metallischen Außenzylinders (21) an dem mittleren Abschnitt des Kerns (5) gebildet wird, und wobei Lotanstiegs-Verhinderungsnuten (25, 27) über einen gesamten Umfang des Innenumfangs des Außenzylinders (21) an einer Position gebildet werden, die an einer vorderen Seite und an einer hinteren Seite des Bereichs zum Verbinden des Kerns (5) mit dem Innenumfang des metallischen Außenzylinders (21) angeordnet sind, – Press-einsetzen einer Anordnung, die den Kern (5) und das Hartlot-Folienmaterial (7) enthält, in den metallischen Außenzylinder (21); – Unterziehen der Anordnung, die den Kern (5) und das Hartlot-Folienmaterial (7) und den metallischen Außenzylinder (21) enthält, einer Wärmebehandlung, um das gewellte Blech (1) und das flache Blech (3) diffusionszuverbinden und Verbinden eines Innenumfangs des metallischen Außenzylinders (21) und eines Außenumfangs des Kerns (5) durch ein Hartlotmaterial, wobei – das Verbinden des Kerns (5) und des metallischen Außenzylinders (21) zwischen der Lotanstiegs-Verhinderungsnut (25), an der vorderen Seite des Bereichs zum Verbinden und einer vorderen Seite des Kerns (5), und zwischen der Lotanstiegs-Verhinderungsnut (27), an der hinteren Seite des Bereichs zum Verbinden und einer hinteren Seite des Kerns (5) durch die Lotanstiegs-Verhinderungsnuten (25, 27) verhindert wird, um den Fluss des Hartlotmaterials zwischen den Lotanstiegs-Verhinderungsnuten (25, 27) und dem jeweils vorderen und hinteren Ende des Kerns (5) zu verhindern.
DE60127736T 2000-01-26 2001-01-24 Herstellungsverfahren für einen Metallträger-Katalysator Expired - Fee Related DE60127736T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000017165A JP2001207837A (ja) 2000-01-26 2000-01-26 触媒コンバータのメタル担体
JP2000017165 2000-01-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60127736D1 DE60127736D1 (de) 2007-05-24
DE60127736T2 true DE60127736T2 (de) 2007-08-16

Family

ID=18544194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60127736T Expired - Fee Related DE60127736T2 (de) 2000-01-26 2001-01-24 Herstellungsverfahren für einen Metallträger-Katalysator

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20010009650A1 (de)
EP (1) EP1120163B1 (de)
JP (1) JP2001207837A (de)
DE (1) DE60127736T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7476366B2 (en) * 2002-04-18 2009-01-13 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Catalyst carrier body with corrugated casing and process for producing the same
DE10217259A1 (de) * 2002-04-18 2003-11-13 Emitec Emissionstechnologie Katalysator-Trägerkörper mit Wellmantel und Verfahren zu dessen Herstellung
CN109884256A (zh) * 2019-03-27 2019-06-14 河南科技大学 Scr催化箱多截面测量系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856030A1 (de) * 1978-12-23 1980-06-26 Sueddeutsche Kuehler Behr Patrone fuer abgasreinigung
KR920009120B1 (ko) * 1988-07-06 1992-10-13 우스이 고꾸사이 산교 가부시끼가이샤 배기가스 정화용 촉매를 담지하기 위한 금속제 담지모체(擔持母體)
KR920005089B1 (ko) * 1988-07-06 1992-06-26 우스이 고꾸사이 산교 가부시끼가이샤 배기가스 정화용 촉매를 담지하기 위한 금속제 담지모체(擔持母體)와 그의 제조방법
JP3217393B2 (ja) * 1991-07-11 2001-10-09 新日本製鐵株式会社 メタル担体の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1120163A2 (de) 2001-08-01
DE60127736D1 (de) 2007-05-24
EP1120163A3 (de) 2003-08-13
EP1120163B1 (de) 2007-04-11
JP2001207837A (ja) 2001-08-03
US20010009650A1 (en) 2001-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209994T2 (de) Wärmetauscherrohr
WO1994013939A1 (de) Katalytischer konverter mit zwei oder mehr wabenkörpern in einem mantelrohr und verfahren zu seiner herstellung
DE3922264C2 (de) Aus Metall hergestellter Trägerkörper für einen Abgasreinigungskatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0483256A1 (de) Wabenkörper mit internen strömungsleitflächen, insbesondere katalysatorkörper für kraftfahrzeuge.
EP0676534B1 (de) Katalysatormittel für die katalytische Behandlung von Abgas, Katalysator und Verfahren zur Herstellung der Katalysatormittel
DE3922266A1 (de) Aus metall hergestellter traegerkoerper zur aufnahme eines abgasreinigungskatalysators
DE4313187A1 (de) Metallischer Trägerkörper für Abgasreinigungskatalysator-Material
DE4111629A1 (de) Waermebestaendige baueinheit
DE4214340C2 (de) Gewickelte Wabenstruktur, insbesondere zum Reinigen von Abgas und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69821385T2 (de) Rohr für wärmetauscher und dessen herstellung
DE102005045492A1 (de) Wabenkörper mit stirnseitiger Hartlot-Zone
DE69727819T2 (de) Metallfolie für einen metallischen Katalysatorträger und damit arbeitender metallischer Katalysator
DE3007866C2 (de)
EP0983425B1 (de) System zur vermeidung mechanischer schwingungen
DE102005017725A1 (de) Wabenkörper mit Doppelmantelrohr
DE2721321A1 (de) Waermeuebertrager mit einer wandartigen trennung fuer die beiden an der waermeuebertragung beteiligten medien
DE102008025593A1 (de) Metallischer Wabenkörper mit definierten Verbindungsstellen
EP0775808B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorkörpers für die katalytische Behandlung von Gas, Katalysatorkörper und Katalysator
EP1644620B1 (de) Verfahren zur herstellung einer metallischen wabenstruktur
DE60127736T2 (de) Herstellungsverfahren für einen Metallträger-Katalysator
DE4306052A1 (en) Catalytic exhaust cleaning system for vehicle - uses soldered joints to connect honeycombed core to outer housing
DE19646242C2 (de) Katalytischer Konverter für einen Kleinmotor
EP1922148B1 (de) Verfahren zur herstellung eines ringförmigen wabenkörpers, sowie ringförmiger wabenkörper
DE10190162B4 (de) Katalysator-Trägerkörper mit einer Dehnungen erlaubenden Manschette mit Mikrostrukturen
DE10015212A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines für einen Abgasreinigungskatalysator verwendbaren Metallträgers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee