-
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
-
1. Gebiet der Erfindung
-
Die
vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für die Datenübertragung
zwischen mehreren Benutzern unter Verwendung von Chat-Sitzungen.
-
2. Beschreibung der verwandten Technik
-
Mit
dem Wachstum des Internets hat auch das Ausmaß der digitalen Nachrichten
exponentiell zugenommen. Während
der Großteil
der internetbasierten persönlichen
Datenübertragung
in Form von elektronischen Postsendungen bzw. eMails stattfindet,
werden gleichzeitig ständig
neue Arten der digitalen Datenübertragung
entwickelt. Einige Übertragungsarten,
die bereits vor der gewerblichen Nutzung des Internets vorhanden
waren, haben sich zu webbasierten Diensten wie beispielsweise zu
elektronischen Schwarzen Brettern weiterentwickelt, die nun als
webbasierte Nachrichtengruppen bestehen. Andere verhältnismäßig neue
Arten der Datenübertragung
wie z.B. Instant-Messaging-Dienste (sofortige Datenübertragung)
und Chat-Dienste sind mittlerweile ebenfalls vergleichsweise gängig.
-
Jede
dieser Arten der digitalen Datenübertragung
hat ihre eigenen Merkmale, die unter bestimmten Umständen eine
Art der Datenübertragung wünschenswerter
machen als eine andere. So haben Nachrichtengruppen z.B. den Vorteil,
dass eine Diskussion einem breiten Publikum – möglicherweise allen Internetnutzern – offen
steht. Obwohl sich bei einer offenen Nachrichtengruppe ein breiteres
Spektrum an Informationen aus den eingesendeten Antworten ergeben
kann, haben Nachrichtengruppen den Nachteil, dass sie nicht privat
sind und keine ihnen innewohnende Zeitdauer bis zu einer Antwort aufweisen.
Im Gegensatz hierzu ist eine eMail zwischen zwei oder mehr Teilnehmern
verhältnismäßig sicher,
und eine ihr innewohnende Verhaltensregel lässt davon ausgehen, dass eine
eMail-Nachricht von ihrem Empfänger
innerhalb einer vergleichsweise kurzen Zeit beantwortet wird.
-
Instant-Messaging-
und Chat-Dienste sind für
die Teilnehmer an einer gegebenen Datenübertragungssitzung verhältnismäßig sicher,
wobei diese Arten der Datenübertragung
darüber
hinaus auch den Vorteil einer Echtzeit-Datenübertragung haben. Tatsächlich verdanken
Instant-Messaging-Dienste ihre Beliebtheit überwiegend der Tatsache, dass
sie eine Echtzeit-Alternative
zu eMails darstellen. Ein typischer Instant-Messaging-Dienst beinhaltet eine Teilgruppe
der Funktionen eines typischen Chat-Dienstes, und ein Instant-Messaging-Dienst kann in der
Regel als eine Art vereinfachter Chat-Dienst zwischen zwei Benutzern betrachtet werden.
-
Neben
den Unterschieden hinsichtlich einer impliziten Antwortzeit und
dem Vorhandensein bzw. Nichtvorhandensein der Vertraulichkeit unterscheiden
sich diese verschiedenen Arten der Datenübertragung auch mit Blick auf
ihre Fähigkeit
zur Bereitstellung eines Kontextes für eine laufende Diskussion.
Nachrichten in Nachrichtengruppen können für lange Zeiträume gespeichert
werden, wobei diese Länge
vom Diskussionsleiter der Nachrichtengruppe oder vom Besitzer des
Nachrichtengruppenservers beliebig festgelegt werden kann. Die Nachrichten
in Nachrichtengruppen werden üblicherweise
in hierarchisch geordneten Folgen von Diskussionsbeiträgen (threads,
Diskussionsfäden)
strukturiert, die den Benutzern ermöglichen, frühere Nachrichten innerhalb eines
Diskussionsfadens zu lesen, um so einen Kontext zum aktuellen Diskussionsstand
zu erhalten.
-
Bei
Diskussionen, die über
eMails geführt werden,
kann es zu längeren
Pausen kommen. So kann ein Benutzer möglicherweise eMail-Nachrichten
mehrere Monate lang speichern, um ein Archiv einer Diskussion anzulegen,
die über
mehrere Monate hinweg geführt
wurde. Diese eMail-Nachrichten werden üblicherweise in vom Benutzer
erstellten Ordnern abgelegt, die dem Benutzer eine hierarchische Struktur
der Nachrichten bereitstellen, wobei die Ordner dann für Diskussionsfäden und
-teilfäden
stehen. Während
Ordner mit eMail-Nachrichten nicht über ein selbststrukturierendes
Merkmal wie z.B. Nachrichtengruppen verfügen, stellen einige eMail-Anwendungen
als Unterstützung
bei der Strukturierung eingehender eMails automatische Filterfunktionen bereit.
-
Um
einen Diskussionsfaden beizubehalten, kann ein Benutzer auch eine
ursprüngliche
Nachricht oder eine Folge von Nachrichten in eine Antwortnachricht
aufnehmen. Durch die Aufnahme der Vorgeschichte von eMail-Nachrichten
wird der Kontext der Diskussion im Rahmen der ausgetauschten eMail-Nachrichten beibehalten.
-
Sowohl
eMail-Nachrichten als auch Nachrichtengruppen-Mitteilungen können archiviert werden. Einige
Instant-Messaging-
und Chat-Dienste weisen den Nachteil auf, dass sie nicht über ein
historisches Archiv verfügen.
Ohne ein Archiv mit vergangenen Teilen einer Diskussion, d.h. ohne
einen Kontext, kann ein neuer Teilnehmer einer Chat-Sitzung jedoch
nicht verstehen, warum ein bestimmter Sachverhalt gegenwärtig erörtert wird.
Außerdem
haben Instant-Messaging- und Chat-Dienste den Nachteil, dass sie nicht über ein
Selbstorganisierungsmerkmal verfügen,
das ähnlich
demjenigen von Diskussionsfäden
in einer Nachrichtengruppe ist.
-
Ein
Multimedia-Konferenzsystem mit Archivierungsfunktion nach dem Stand
der Technik wird in der US-Patentschrift 5 440 624 beschrieben.
Dabei kann ein Teilnehmer, der zu einer bestehenden Konferenz hinzukommt,
den archivierten Teil der laufenden Konferenz überprüfen.
-
Aus
diesem Grund wäre
es wünschenswert, eine
Vorrichtung für
die Erzeugung eines historischen Archivs für Instant-Messaging- und Chat-Dienste bereitzustellen.
-
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
-
Diese
Aufgabe wird durch die in den beigefügten Ansprüchen geltend gemachte Erfindung
erfüllt.
Eine Ausführungsform
der Erfindung stellt dauerhafte Chat-Sitzungen bereit. Dabei kann
ein Benutzer einen Benutzerbezeichner eines anderen Benutzers, der
nicht an der Chat-Sitzung teilnimmt, auswählen und den Nicht-Teilnehmer
dann zur Teilnahme an der Chat-Sitzung einladen. Danach ruft eine Chat-Anwendung
einen Chat-Sitzungskontext
für die Chat-Sitzung
ab und nimmt den Chat- Sitzungskontext
in die Chat-Sitzungseinladung auf. Die Einladung wird dann an den
Nicht-Teilnehmer gesendet, der den Chat-Sitzungskontext überprüfen kann,
um so zu entscheiden, ob er nach der Überprüfung des Chat-Sitzungskontextes
an der Chat-Sitzung teilnehmen möchte.
Ein Chat-Sitzungskontext für
eine Chat-Sitzung kann im Rahmen einer Nachrichtengruppe gespeichert
oder archiviert werden, wonach Benutzer Nachrichtengruppen-Mitteilungen,
die ebenfalls innerhalb des Chat-Sitzungskontextes gespeichert werden,
senden können.
Ein gespeicherter Chat-Sitzungskontext oder ein Teil eines gespeicherten
Chat-Sitzungskontextes kann vorab in eine neu erzeugte Chat-Sitzung
als Chat-Sitzungskontext für die
neu erzeugte Chat-Sitzung geladen werden. Dabei kann ein Chat-Sitzungskontext als
hierarchisch geordnete Baumstruktur gespeichert oder angezeigt werden,
bei der die an der Chat-Sitzung
teilnehmenden Benutzer als Knoten des Baums dargestellt werden und
bei der Zweige des Baums für
zugehörige Chat-Sitzungen
stehen. Ein Chat-Sitzungskontext kann auch als hierarchisch geordnete
Baumstruktur gespeichert oder angezeigt werden, bei der Diskussionsthemen
der Chat-Sitzung als Knoten des Baums dargestellt werden und bei
der Zweige des Baums für zugehörige Chat-Themen
stehen.
-
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
Eine
Ausführungsform
der Erfindung wird mit Blick auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
-
1A zeigt
ein typisches verteiltes Datenverarbeitungssystem, in dem die vorliegende
Erfindung realisiert werden kann;
-
1B zeigt
eine typische Computerarchitektur, die bei einem Datenverarbeitungssystem,
in dem die vorliegende Erfindung realisiert werden kann, verwendet
werden kann;
-
2A zeigt
ein Beispiel für
eine typische grafische Benutzeroberfläche einer Chat-Sitzung;
-
2B zeigt
ein Beispiel eines typischen Dialogfelds mit einer Einladungsmeldung,
die einen Benutzer zur Teilnahme an einer Chat-Sitzung auffordert;
-
2C zeigt
ein Beispiel für
eine typische grafische Benutzeroberfläche einer Chat-Sitzung, die angezeigt
wird, nachdem ein neuer Benutzer zu der Chat-Sitzung hinzugekommen
ist;
-
3A zeigt
eine Chat-Sitzung, die in einer hierarchischen Baumstruktur gespeichert
ist, bei der die Knoten des Baums die Benutzer einer Chat-Sitzung
gemäß einer
bevorzugten Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung darstellen;
-
3B zeigt
eine Erweiterung der hierarchischen Baumstruktur aus 3A;
-
3C zeigt
eine weitere Erweiterung mehrerer Chat-Sitzungen, die im Rahmen einer hierarchischen
Baumstruktur dargestellt werden;
-
3D zeigt
eine gespeicherte Chat-Sitzung, die als eine hierarchische Baumstruktur
dargestellt wird, bei der die Knoten des Baums für die Themen der Diskussion
im Rahmen einer Chat-Sitzung stehen;
-
3E zeigt
eine Erweiterung der hierarchischen Baumstruktur aus 3D;
-
3F zeigt
eine Auswahl eines Teilthemas im Rahmen der hierarchischen Baumstruktur
aus 3E;
-
3G zeigt
eine zweidimensionale Ansicht einer gespeicherten Chat-Sitzung;
-
3H zeigt
die Verarbeitungsoptionen, die einem Benutzer zur Verfügung stehen,
der eine Chat-Sitzung veranlassen möchte;
-
3I zeigt
ein Einladungs-Dialogfeld, mit dem ein Benutzer zur Teilnahme an
einer Chat-Sitzung aufgefordert wird, einschließlich Chat-Sitzungskontext
gemäß einer
bevorzugten Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung;
-
Die 3J und 3K zeigen
Dialogfelder mit Einladungsmeldungen, mit denen ein Benutzer zur
Teilnahme an einer Chat-Sitzung aufgefordert wird, wobei jedes Dialogfeld
einen Chat-Sitzungskontext gemäß einer
bevorzugten Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung beinhaltet;
-
4 zeigt
ein Beispiel für
eine XML-Datei, die einen Chat-Sitzungskontext
enthält,
der zwischen Chat-Sitzungsteilnehmern übertragen werden oder aber
gespeichert werden kann, wenn die Chat-Sitzung archiviert wird;
-
5 ist
ein Blockschaubild, das Komponenten einer Chat-Anwendung oder eines Chat-Applet zeigt;
-
Die 6A und 6B zeigen
grafische Benutzeroberflächenfenster
einer Nachrichtenübertragungsanwendung,
die für
die Anzeige von eMail-Nachrichten, Nachrichtengruppen-Mitteilungen
und Chat-Sitzungsnachrichten
verwendet werden können;
-
7 ist
ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren für die Verwendung eines Chat-Sitzungskontextes
in einer Chat-Sitzungseinladung
zeigt, die an einen nicht teilnehmenden Benutzer gesendet wird; und
-
8 ist
ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren für die Speicherung eines Chat-Sitzungskontextes
in einer Nachrichtengruppe zeigt, so dass eine Diskussion fortgesetzt
werden kann, indem Nachrichtengruppen-Mitteilungen verwendet werden.
-
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORM
-
Mit
Blick auf die Figuren zeigt 1A ein
typisches Netzwerk von Datenverarbeitungssystemen, von denen jedes
die vorliegende Erfindung ausführen
kann. Das verteilte Datenverarbeitungssystem 100 beinhaltet
das Netzwerk 101, bei dem es sich um ein Medium handelt,
das für
die Bereitstellung von Datenübertragungsleitungen
zwischen verschiedenen Einheiten und Computern verwendet werden kann,
die innerhalb des verteilten Datenverarbeitungssystems 100 miteinander
verbunden sind. Das Netzwerk 101 kann dauerhafte Verbindungen
wie beispielsweise Draht- oder Lichtwellenleiterkabel oder aber
vorübergehende
Verbindungen in Form einer telefonischen oder Funk-Datenübertragung
beinhalten. Im abgebildeten Beispiel sind der Server 102 und
der Server 103 gemeinsam mit der Speichereinheit 104 mit
dem Netzwerk 101 verbunden. Zusätzlich sind auch die Clients 105 bis 107 mit
dem Netzwerk 101 verbunden. Die Clients 105 bis 107 und
die Server 102 und 103 können für eine Reihe von verschiedenen
Recheneinheiten wie beispielsweise Großrechner, Personalcomputer,
persönliche
digitale Assistenten (PDAs) usw. stehen. Das verteilte Datenverarbeitungssystem 100 kann
weitere Server, Clients, Vermittlungsrechner, sonstige Einheiten
und hierarchiefreie Architekturen beinhalten, die hier nicht abgebildet
sind.
-
Im
abgebildeten Beispiel kann das verteilte Datenverarbeitungssystem 100 das
Internet beinhalten, wobei das Netzwerk 101 für eine weltweite
Zusammenstellung von Netzwerken und Verbindungsrechnern steht, die
für die
Datenübertragung
zueinander verschiedene Protokolle verwenden, z.B. LDAP, TCP/IP,
HTTP usw. Selbstverständlich
kann das verteilte Datenverarbeitungssystem 100 auch eine
Anzahl unterschiedlicher Netzwerkarten beinhalten wie beispielsweise
ein Intranet, ein lokales Netz (Local Area Network, LAN) oder ein
weiträumiges
Netz (Wide Area Network, WAN). So unterstützt der Server 102 z.B.
direkt den Client 109 und das Netzwerk 110, das
Funk-Datenübertragungsverbindungen
beinhaltet. Das netzwerkfähige
Telefon 111 ist über
die Funkverbindung 112 mit dem Netzwerk 110 verbunden,
und der PDA 114 ist über
die Funkverbindung 114 mit dem Netzwerk 110 verbunden. Das
Telefon 111 und der PDA 113 können über die Funkverbindung 115 auch
direkt miteinander Daten austauschen, wobei eine geeignete Technologie
wie beispielsweise die drahtlose BluetoothTM-Technologie zum Einsatz
kommt, um so genannte persönliche Netze
(Personal Area Networks, PANs) oder persönliche Ad-hoc-Netze zu erzeugen.
Auf eine ähnliche Art
und Weise kann der PDA 113 über die drahtlose Verbindung 116 Daten
an den PDA 117 übertragen.
-
Die
vorliegende Erfindung könnte
auf verschiedenen Hardwareplattformen realisiert werden; 1A dient
lediglich als Beispiel für
eine heterogene Rechenumgebung und ist nicht als Einschränkung bezüglich der
Architektur der vorliegenden Erfindung zu verstehen.
-
Mit
Blick auf 1B zeigt eine Darstellung eine
typische Computerarchitektur eines Datenverarbeitungssystems wie
des in 1A gezeigten, in dem die vorliegende
Erfindung realisiert werden kann. Das Datenverarbeitungssystem 120 beinhaltet eine
oder mehrere Zentraleinheit(en) (CPUs) 122, die mit dem
internen Systembus 123 verbunden ist/sind, der wiederum
den Direktzugriffsspeicher (RAM) 124, den Festwertspeicher 126 und
den Ein-/Ausgabeadapter 128 miteinander verbindet, der verschiedene
E/A-Einheiten wie den Drucker 130, die Festplatteneinheiten 132 oder
sonstige nicht abgebildete Einheiten wie beispielsweise ein Audio-System
usw. unterstützt.
Der Systembus 123 verbindet außerdem den Datenübertragungsadapter 134,
der den Zugriff auf die Datenübertragungsleitung 136 bereitstellt.
Der Benutzerschnittstellenadapter 148 verbindet verschiedene
Benutzereinheiten wie beispielsweise die Tastatur 140 und
die Maus 142 oder andere nicht abgebildete Einheiten wie
beispielsweise einen Berührungsbildschirm,
einen Stift, ein Mikrofon usw. Der Anzeigeadapter 144 verbindet den
Systembus 123 mit der Anzeigeeinheit 146.
-
Der
Fachmann weiß,
dass die Hardware aus 1B je nach Systemausführung variieren
kann. So kann das System z.B. einen oder mehrere Prozessoren und
eine oder mehrere Arten von nichtflüchtigen Speichern aufweisen.
Neben oder anstelle der in 1B gezeigten
Hardware können
andere Peripherie-Einheiten
verwendet werden. Anders ausgedrückt,
der Fachmann erwartet nicht, dass ein netzwerkfähiges Telefon und ein vollfunktionaler Desktop-Arbeitsplatzrechner ähnliche
Komponenten oder Architekturen aufweisen. Die abgebildeten Beispiele
sind nicht als Einschränkung
hinsichtlich der Architektur der vorliegenden Erfindung zu verstehen.
-
Neben
der Möglichkeit
zur Ausführung
auf verschiedenen Hardwareplattformen kann die vorliegende Erfindung
auch in einer Reihe von Softwareumgebungen realisiert werden. Zur
Steuerung der Programmausführung
in einem jeden Datenverarbeitungssystem kann ein typisches Betriebssystem
zum Einsatz kommen. So kann eine Einheit beispielsweise ein UnixTM-Betriebssystem
ausführen,
während eine
andere Einheit eine einfache JavaTM-Laufzeitumgebung
enthält.
Eine repräsentative
Computerplattform kann einen Browser beinhalten, bei dem es sich
um eine hinreichend bekannte Softwareanwendung für den Zugriff auf Hypertext-Dokumente
in verschiedenen Formaten wie z.B. Grafikdateien, Textverarbeitungsdateien,
XML (Extensible Markup Language), HTML (Hypertext Markup Language),
HDML (Handheld Device Markup Language), WML (Wireless Markup Language)
und verschiedenen anderen Formaten und Dateitypen handelt. Daher
sollte zur Kenntnis genommen werden, dass das verteilte Datenverarbeitungssystem
aus 1A als vollständig zur
Unterstützung
verschiedener hierarchiefreier Teilnetze und hierarchiefreier Dienste
fähig betrachtet wird.
-
Die
vorliegende Erfindung kann auf einer Reihe von Hardware- und Softwareplattformen
realisiert werden, wie oben beschrieben wurde. Insbesondere verfolgt
die vorliegende Erfindung jedoch die Bereitstellung eines Verfahrens
und Systems für
die dauerhafte Durchführung
von Chat-Sitzungen. Hierfür
wird als Hintergrundinformation zunächst ein typischer Chat-Dienst
beschrieben, bevor die vorliegende Erfindung ausführlicher
vorgestellt wird.
-
Eine
Chat-Sitzung ist eine Datenübertragungssitzung
zwischen zwei oder mehr Benutzern. Nachdem eine Chat-Sitzung veranlasst
wurde, kann ein Benutzer Inhalt in ein Anwendungsfenster einer grafischen
Benutzeroberfläche
eingeben, woraufhin der vom Benutzer erzeugte Inhalt in eine entsprechend
formatierte Nachricht bzw. Nachrichten aufgenommen wird. Diese Nachrichten
werden dann im Wesentlichen in Echtzeit über ein Datenübertragungsnetzwerk
an die anderen Teilnehmer der Chat-Sitzung übertragen, gesendet oder verteilt.
-
Mit
Blick auf 2A zeigt ein Schaubild ein Beispiel
einer typischen grafischen Benutzeroberfläche für eine Chat-Sitzung. Chat-Dienste
können
eine oder mehrere Chat-Sitzungen unterstützen, bei denen viele Benutzer
in vielen geografischen Regionen auf ein globales Datenübertragungsnetzwerk
zugreifen. In der Regel wird eine Chat-Sitzung unter Verwendung
einer Art von bildhafter Benutzeroberfläche realisiert, wobei Chat-Sitzungen jedoch
auch die Übertragung
von Sprachdaten umfassen können.
So kann eine Chat-Sitzung z.B. in einem Chat-Raum stattfinden, bei
dem es sich um eine Art virtuellen Konferenzsaal handelt. Ein Benutzer
kann Text eingeben, indem er auf einer Tastatur Eingaben vornimmt,
und der eingegebene Text erscheint dann in einem besonderen Bereich
des Anwendungsfensters auf den Bildschirmen aller anderen Teilnehmer
an der Chat-Sitzung. Die Eingabe eines jeden Teilnehmers wird üblicherweise
durch eine Art von Merker gekennzeichnet, der anzeigt, welcher Benutzer
die betreffende Antwort eingegeben hat, indem z.B. vor jede Antwort
der Benutzerbezeichner des Antwortenden gestellt wird.
-
Der
Fenster 200 ist ein typisches Browser-Anwendungsfenster,
wie durch die Titelleiste 202 kenntlich gemacht. In diesem
Fall ist das Hauptanwendungsfenster ein typisches Browser-Fenster, das innerhalb
des Browser ein Chat-Applet ausführt.
Die Menüleiste 204 beinhaltet
typische Menüs
für die Steuerung
der Anwendung. Die Schaltflächen 206 stellen
typische Steuerelemente für
gängige
Browser-Funktionen bereit. Alternativ kann eine zweckbestimmte Anwendung
ausschließlich
zu Chat- oder zu Nachrichtenübertragungszwecken
verwendet werden.
-
Die
Bezeichnung 207 stellt den Namen des momentanen Chat-Raums
bereit, während
das Texteingabefeld 208 einen Bereich bereitstellt, in
dem ein Benutzer oder Chat-Teilnehmer Text eingeben kann, der in
dem Chat-Raum angezeigt wird. Der Chat-Textbereich 210 enthält die früheren Eingaben in
Verbindung mit einem Bezeichner für die Person, die einen bestimmten
Teil des Inhalts eingegeben hat.
-
Die
meisten Chat-Dienste stellen die Möglichkeit bereit, einen Benutzerbezeichner
einer nicht an einer Chat-Sitzung teilnehmenden Person einzugeben
und die Person zur Teilnahme an der momentanen Chat-Sitzung aufzufordern.
Die Benutzer können üblicherweise
eine Liste der Teilnehmer sehen, die sich in dem Chat-Raum befinden,
und die Liste kann sich im Laufe der Zeit ändern, wenn Benutzer zu der
Chat-Sitzung hinzukommen bzw. sie verlassen.
-
Die
Liste 212 zeigt eine Liste der Personen, die zurzeit für den Chat-Raum
registriert sind und vermutlich an der momentanen Diskussion teilnehmen.
Dabei können
jedem Benutzerbezeichner andere visuelle Anzeiger zugehörig sein,
die Statusinformationen zur Teilnahme des Benutzers in dem Chat-Raum
bereitstellen. Die Schaltfläche „User Profile" 214 ermöglicht einer
Person, ein Benutzerprofil eines bestimmten Teilnehmers zu erhalten,
um so mehr über
die Person zu erfahren, z.B. die Position innerhalb eines Unternehmens,
den Standort usw., je nachdem, wie dies für den Kontext des Chat-Raums angemessen
ist. In diesem konkreten Beispiel kann die Chat-Sitzung auf einem
sicheren Chat-Server eines Unternehmens ausgeführt werden. Durch die Auswahl
bzw. Markierung eines Benutzerbezeichners in der Liste 211 und
die Wahl der Schaltfläche „User Profile" 214 kann
ein Benutzerprofil für
den ausgewählten
Benutzer abgerufen werden. Die Schaltfläche „Find User" 216 führt eine Suche nach einem Benutzerprofil
oder Benutzerbezeichner durch, die erfolgen kann, indem eine Mitarbeiterdatenbank
durchsucht wird.
-
Die
Schaltfläche „Change
Room" 218 ermöglicht einem
Benutzer, von einem Chat-Raum zum anderen zu wechseln. Die Schaltfläche „Create Room" 224 ermöglicht einem
Benutzer die Erzeugung eines neuen Raums, um so aus der zurzeit
im momentanen Chat-Raum
stattfindenden Diskussion eine verwandte oder auch nicht verwandte
Diskussion hervorzubringen. Die den Raum erzeugende Person kann über besondere
Steuerelemente wie beispielsweise die Schaltfläche „Close Room" 222 verfügen, die
nur diese Person sichtbar sind. Einige Chat-Dienste bieten die Möglichkeit,
einen oder mehrere Benutzer als Diskussionsleiter festzulegen, die privilegierte
Benutzerrechte besitzen, um die Teilnahme anderer Benutzer zu steuern.
Andere Chat-Dienste erteilen Personen, die einen Chat-Raum erzeugen,
besondere Rechte. Auf diese Weise kann der Chat-Raum insofern als
selbstleitend betrachtet werden, als gesondert festgelegte Personen
wie z.B. der Erzeuger des Raums, die Steuerung der Chat-Raum-Ausführung übernehmen
können.
-
Viele
Chat-Dienste sind nicht auf Text beschränkt und beinhalten andere Grafik-,
Video- und Audiofunktionen. Das Fenster 200 beinhaltet
die Schaltfläche „Talk" 224 für die Eingabe
von Sprachdaten in ein Mikrofon, die dann an die anderen Teilnehmer übertragen
werden. Der Anzeiger „Talking" 226 zeigt
den Namen des Benutzers an, der momentan in dem Chat-Raum redet.
In der Regel funktioniert die Sprechfunktion wie ein Funkkanal,
bei dem die Benutzer selbst dafür
Sorge tragen müssen,
dass ein gegenseitiges Übersprechen
vermieden wird. Dabei kann die Chat-Sitzung nur unter Verwendung
von Spracheingabe und Tonausgabe durchgeführt werden.
-
Alternativ
kann die Spracheingabe entweder beim sendenden Client, beim empfangenden
Client oder bei einem dazwischen geschalteten Server in Text umgewandelt
werden, bevor sie an andere Benutzer übertragen oder diesen angezeigt
wird. Umgekehrt kann jeder Text, der von einem anderen Benutzer
empfangen wird, vor der Wiedergabe für einen bestimmten Benutzer
in Sprache umgewandelt werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass
die Art der vorgelegten Daten abhängig vom empfangenden Benutzer
variieren kann, so dass der Benutzer die Art und Weise steuern kann,
in der ihm die Daten vorgelegt werden: nur Text; nur Sprache; eine
Mischung aus Text, Video und Sprache, die abhängig vom sendenden Benutzer
ist; eine automatische Auswahl aus Optionen für die Datenvorlage, wobei diese
abhängig von
den Fähigkeiten
der Wiedergabeplattform sind, usw. Dem Fachmann dürfte somit
klar sein, dass die vorliegende Erfindung nicht durch das Format
der Daten beschränkt
ist, die von einem vorgegebenen Benutzer eingegeben oder an einen
vorgegebenen Benutzer ausgegeben werden.
-
Instant
Messaging ist eine Art des Chat-Dienstes, an dem üblicherweise
nur zwei Benutzer teilnehmen können.
Eine einfache Instant-Messaging-Anwendung bzw. ein Instant-Messaging-Fenster
kann einen einfachen Bereich für
die Textanzeige/-ausgabe, ein Texteingabefeld und eine Menüliste mit
Personen enthalten, an die ein Benutzer häufig Nachrichten sendet. Nach
der Verbindung mit einem anderen Benutzer können Nachrichten zwischen den
Benutzern hin und her gesendet werden. Instant Messaging lässt sich
mit einem Chat-Raum kombinieren, so dass die Benutzer der Chat-Anwendung
schnell Nachrichten an andere Benutzer senden können, ohne den Ablauf der Hauptdiskussion
in dem Chat-Raum auf eine Art und Weise zu unterbrechen, wie das
z.B. durch geflüsterte
Unterhaltungen zwischen Personen in einem Konferenzraum der Fall
ist. So enthält
das Fenster 200 z.B. eine Schaltfläche „Instant Message" 228, mit
der ein Teilnehmer der Chat-Sitzung an einen anderen Teilnehmer
eine Instant-Message-Nachricht senden kann.
-
Da
ein typischer Instant-Messaging-Dienst eine Teilgruppe der Funktionen
eines typischen Chat-Dienstes beinhaltet, kann das Instant Messaging
als eine Art vereinfachter Chat-Dienst zwischen zwei Benutzern betrachtet
werden. Tatsächlich können Instant-Messaging-Dienste
Sprach- und andere nicht textgebundene Funktionen bereitstellen. Somit
gilt im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Instant-Messaging-Dienst
als Entsprechung einer Chat-Sitzung zwischen zwei Benutzern.
-
Im
Laufe der Zeit kann eine Chat-Sitzung recht umfangreich werden.
Die Benutzer können
einen Bildlauf in einem Textfenster durchführen, um frühere Eingaben der Teilnehmer
anzeigen zu lassen. Der Chat-Textbereich 210 beinhaltet
die Bildlaufleiste 230, mit der die Chat-Raumbenutzer zurück blättern können, um
frühere
Teile der Diskussion zu lesen.
-
Manchmal
kann in einer Diskussion der Fall eintreten, dass eine bestimmte
Person noch nicht an der Chat-Sitzung teilnimmt, jedoch benötigt wird,
um Fragen zu beantworten und wichtige Eingaben bereitzustellen.
Mit der Schaltfläche „Invite" 232 kann ein
weiterer Benutzer zur Teilnahme an einer bestimmten Chat-Sitzung
eingeladen werden. Sofern die eingeladene Person bei dem System
angemeldet ist oder anderweitig im Netzwerk präsent ist, wird ihr eine spezielle
Meldung zugestellt, die sie zur Teilnahme an der Chat-Sitzung auffordert.
-
Mit
Blick auf 2B zeigt eine Darstellung ein
Beispiel für
ein typisches Dialogfeld mit einer Einladungsmeldung, die einen
Benutzer zur Teilnahme an einer Chat-Sitzung auffordert. Das Fenster 250 ist ein
Dialogfeld mit einer Einladungsmeldung, das den Namen der Chat-Sitzung
anzeigt, an welcher der Benutzer teilnehmen soll. Mit den Schaltflächen 252 und 254 kann
der Benutzer die Einladung annehmen bzw. ablehnen.
-
Mit
Blick auf 2C zeigt eine Darstellung ein
Beispiel für
eine typische grafische Benutzeroberfläche einer Chat-Sitzung, die
angezeigt wird, nachdem ein neuer Benutzer zu der Chat-Sitzung hinzugekommen
ist. Nachdem ein Benutzer eine Einladung zur Teilnahme an einer
Chat-Sitzung angenommen hat, wobei dies möglicherweise über ein
Dialogfeld wie das in 2B dargestellte erfolgt ist,
wird dem Benutzer ein Chat-Sitzungsfenster
wie z.B. das Fenster 260 aus 2C angezeigt.
Das Fenster 260 entspricht dem Fenster 200 aus 2A mit
der Ausnahme, dass das Fenster 260 die Anzeige ist, die
ein Benutzer sieht, der gerade zu der Chat-Sitzung hinzugekommen
ist. Wie zu sehen ist, unterscheidet sich der Chat-Textbereich 262 aus 2C vom Chat-Textbereich 210 aus 2A insofern,
als der Chat-Textbereich 262 keine vertikale Bildlaufleiste aufweist.
Da der durch den Benutzerbezeichner 264 kenntlich gemachte
Benutzer gerade erst zu der Chat-Sitzung hinzugekommen ist, verfügt die Chat-Anwendung für diesen
Benutzer noch nicht über
einen Datensatz zum bisherigen Verlauf der Chat-Sitzung. Somit muss
der neue Benutzer einen Kontext der momentanen Diskussion erhalten,
indem er Fragen stellt, von einem der anderen Teilnehmer eine Zusammenfassung
erhält,
usw. Ein Chat-Sitzungskontext kann als der zu einem bestimmten Zeitpunkt
vorhandene Inhalt einer Chat-Sitzung für einen vergangenen Zeitraum
definiert werden.
-
Wie
bereits erwähnt,
können
Diskussionen zu verschiedenen Zeitpunkten der Diskussion viele verschiedene
Formen annehmen. So kann eine Nachrichtengruppe eine Diskussion über einen
langen Zeitraum hinweg führen
und dabei die Diskussionsfäden
so strukturieren, dass ein angemessener Kontext bereitgestellt wird,
anhand dessen die Diskussion nachvollzogen werden kann. Eine Diskussion,
die anhand von eMails geführt
wird, kann über
einen kurzen Zeitraum stattfinden, während eine Chat-Sitzung sogar
noch kürzer
dauern kann.
-
In
der Regel werden Chat-Sitzungen aufgrund ihres informellen Charakters
und der ihnen innewohnenden Möglichkeit,
eine begrenzte Menge von Informationen schnell zu verbreiten, als
Ersatz für
formelle Konferenzen abgehalten. Allerdings bringt die vorübergehende
Natur von Chat-Sitzungen bestimmte Probleme mit sich.
-
Die
vorliegende Erfindung weiß um
den Bedarf nach Dauerhaftigkeit bei Chat-Sitzungen und stellt bestimmte
Verfahren bereit, mit denen die Dauerhaftigkeit von Chat-Sitzungen erreicht
wird. Dabei kann der Inhalt der Chat-Sitzung wichtige Informationen enthalten,
die an anderer Stelle nicht ohne weiteres zur Verfügung stehen.
Nachdem die Teilnehmer ihre Diskussion im Rahmen der Chat-Sitzung
beendet haben, wird die Chat-Sitzung abgeschlossen, indem ihr Inhalt
gespeichert wird. Chat-Sitzungen können auf verschiedene Arten
gespeichert werden, die den Benutzern den Zugriff auf den Inhalt
der Chat-Sitzung ermöglichen,
nachdem die aktive Chat-Sitzung
beendet wurde. Die Benutzer können dann
zu verschiedenen Zwecken auf Informationen der gespeicherten Chat-Sitzung
zurückgreifen.
Die 3A bis 3G zeigen
mehrere Beispiele für
die Anzeige einer zuvor gespeicherten Chat-Sitzung. Die Struktur
einer gespeicherten oder archivierten Chat-Sitzung und das Verfahren,
mit dem sie gespeichert wird, werden weiter unten ausführlicher
erläutert.
-
Mit
Blick auf 3A zeigt eine Darstellung eine
Chat-Sitzung, die
in einer hierarchischen Baumstruktur gespeichert ist, bei der die
Knoten des Baums für
die Benutzer einer Chat-Sitzung
stehen. Dabei beziehen sich gleichlautende Ziffern in den 3A bis 3G jeweils
auf dieselben Merkmale in den Figuren.
-
Das
Fenster 300 ist ein Browser-Anwendungsfenster, wie durch
die Titelleiste 302 kenntlich gemacht wird. In diesem Beispiel
ist das Hauptanwendungsfenster ein Browser-Fenster, das ein Messaging-Dienste-Applet
innerhalb des Browser ausführt.
Alternativ kann auch eine zweckbestimmte Anwendung verwendet werden.
-
Die
Menüleiste 304 beinhaltet
typische Menüs
für die
Steuerung der Anwendung. Die Schaltflächen 306 stellen typische
Steuerelemente für
gängige
Messaging-Funktionen bereit. Die Kennung 307 „User View" gibt an, dass der
Inhalt der Chat-Sitzung in
Abstimmung auf die Teilnehmer der ausgewählten Chat-Sitzung angezeigt
wird. Alternativ kann die Kennung 307 durch eine Schaltfläche ersetzt
werden, die dem Benutzer die Auswahl einer Ansicht des Chat-Inhaltsbereichs 308 gemäß anderen
strukturbezogenen Kategorien anstelle der Benutzer (oder Chat-Teilnehmer),
die an einer bestimmten Chat-Sitzung teilnehmen, ermöglicht.
Die Bedeutung der Verwendung der Messaging-Dienste-Anwendung und der
Benutzeransicht wird weiter unten ausführlicher erläutert.
-
Der
Chat-Inhaltsbereich 308 beinhaltet eine hierarchische Darstellung
der Teilnehmer an gespeicherten Chat-Sitzungen. Dabei stellt die
Kennung 310 die Kategorie der Chat-Sitzung bereit, die
gegenwärtig
angezeigt wird. Die Kennung 312 enthält den Namen einer bestimmten
Chat-Sitzung in dieser Kategorie, wie er durch den Erzeuger der
Chat-Sitzung vergeben wurde. In diesem Beispiel sind die Benutzeranzeiger
die eMail-Adressen
einer jeden Person für
eine Chat-Sitzung, die zwischen verschiedenen Unternehmen und unter
Umständen über das
Internet geführt
wurde. Alternativ können
andere Arten von Benutzerbezeichnern wie beispielsweise Anmeldebezeichner
usw. verwendet werden. Wie durch den Benutzerbezeichner 314 deutlich
gemacht, wird der Erzeuger der Chat-Sitzung an erster Stelle genannt;
die übrigen
Teilnehmer an der Chat-Sitzung (siehe Benutzerbezeichner 316 bis 320)
werden in der Reihenfolge aufgeführt,
in der sie zu der Sitzung hinzugekommen sind.
-
Jeder
Teilnehmer kann im Chat-Inhaltsbereich ausgewählt werden, um den ausführlichen
Inhalt anzeigen zu lassen, der dem ausgewählten Teilnehmer zugehörig ist.
Der Inhalt kann in der Spalte „Content" 321 angezeigt
werden.
-
Die
hierarchisch geordnete Baumstruktur von Benutzerbezeichnern zeigt
auch, dass der zum Benutzerbezeichner 314 gehörige Zweig
erweitert werden kann, um weitere Informationen zu erhalten; ähnliche
Baumstrukturen für
Dateiordnerhierarchien sind bei grafischen Benutzeroberflächen hinlänglich bekannt.
In diesem Beispiel ist der Benutzerbezeichner 322 in der
Liste der Teilnehmer enthalten, um deutlich zu machen, dass der
Benutzer, der durch den Benutzerbezeichner kenntlich gemacht wird,
zur Teilnahme an der Chat-Sitzung eingeladen wurde, diese jedoch
abgelehnt oder nicht reagiert hat. Zur Angabe chatbezogener Informationen
können
spezielle grafische Anzeigen verwendet werden, und auch andere Informationen
wie beispielsweise das Datum und die Uhrzeit der Erzeugung der Chat-Sitzung,
welcher Benutzer die Einladung an einen anderen Benutzer ausgesprochen
hat, usw. können
im Chat-Sitzungsbereich angezeigt werden. Diese Informationen können durch
das Öffnen
von Menüs,
das Klicken auf wechselnde Maustasten (z.B. indem bei einer Maus für Rechtshänder mit
einer rechten Maustaste auf entsprechende Symbole geklickt wird)
usw. erhalten werden.
-
Mit
Blick auf 3B zeigt eine Darstellung eine
Erweiterung der hierarchischen Baumstruktur aus 3A.
Die Baumzweige stellen zusätzliche Chat-Sitzungen
dar, die aus der Haupt-Chat-Sitzung hervorgegangen
sind, während
die Knoten des Baums für
Benutzer stehen, die an der Chat-Sitzung teilgenommen haben, wobei
diese als ein bestimmter Zweig des Baums dargestellt wird. 3B unterscheidet
sich insofern von 3A, als hierarchische Baumstruktur
von 3B zusätzliche
Zweige beinhaltet, welche die zu der übergeordneten Chat-Sitzung
gehörige
Chat-Sitzung und die Benutzerbezeichner der daran teilnehmenden
Benutzer sichtbar machen.
-
Wie
oben mit Blick auf 3A erwähnt, zeigt die hierarchische
Baumstruktur der Benutzerbezeichner, dass sich der Zweig des Baums,
der dem Benutzerbezeichner 314 zugehörig ist, erweitern lässt, um
so weitere Informationen sichtbar zu machen. In 3B wurde
der zum Benutzerbezeichner 314 gehörige Baumzweig erweitert, um
eine untergeordnete Chat-Sitzung
sichtbar zu machen, die durch die Kennung 324 kenntlich
gemacht wird und die Teilnehmer enthält, welche durch die Benutzerbezeichner 326 und 328 kenntlich
gemacht werden. In diesem Beispiel hat der dem Benutzerbezeichner 314 zugehörige Benutzer
eine weitere Chat-Sitzung aus der übergeordneten Chat-Sitzung
erzeugt, die durch die Kennung 312 kenntlich gemacht wird.
Die untergeordnete Chat-Sitzung wird dann in untergeordneter Form
innerhalb der Baumstruktur dargestellt.
-
Die
den Benutzerbezeichnern 326 und 328 zugehörigen Benutzer
entsprechen denjenigen, die den Benutzerbezeichnern 316 und 318 zugehörig sind.
In diesem Beispiel haben diese Benutzer und der Benutzer, welcher
dem Benutzerbezeichner 314 zugehörig ist, an mehreren gleichzeitig
stattfindenden Chat-Sitzungen teilgenommen.
-
So
liegt es z.B. in der Natur der meisten Konferenzen, dass manche
Teilnehmer zu einem bestimmten Zeitpunkt nur geringfügig an einem
bestimmten Thema interessiert sind. Während eine Hauptdiskussion
mit einer großen
Anzahl von Personen stattfindet, möchte ein Teilnehmer an einer Chat-Sitzung also möglicherweise
eine andere Diskussion beginnen, die zwar einen Bezug zur Hauptdiskussion
aufweist, jedoch auf einen engeren Themenbereich beschränkt ist.
Da die neue Diskussion eventuell sehr viel weniger Teilnehmer benötigt als die
Hauptdiskussion, kann ein Teilnehmer an der Hauptdiskussion eine
andere Chat-Sitzung beginnen und eine Teilgruppe von Teilnehmern
an der Hauptdiskussion zur Teilnahme an der neuen Diskussion einladen.
Durch den Beginn einer neuen Diskussion arbeiten die Teilnehmer
leistungsfähiger,
da sie gleichzeitig an zwei miteinander zusammenhängenden
Diskussionen teilnehmen. Da andere Teilnehmer an der neuen Diskussion
kein Interesse haben, kommt es außerdem nicht zu einer Beeinträchtigung des
logischen Ablaufs der Hauptdiskussion durch Nebensächlichkeiten.
-
Durch
die Erzeugung einer neuen Chat-Sitzung wird die neue Diskussion
aufgenommen, während
gleichzeitig die neue Chat-Sitzung
jedoch in eine Eltern-Kind-Beziehung zu der Haupt-Chat-Sitzung gebracht
werden kann. Das Ereignis, bei dem untergeordnete Chat-Sitzungen
erzeugt werden, kann aufgezeichnet und als Verzweigungspunkt innerhalb
einer hierarchischen Baumstruktur von Chat-Sitzungen verwendet werden,
wobei die Knoten der Baumstruktur für die Teilnehmer an den einzelnen
Chat-Sitzungen stehen. Eine Vorgehensweise für die Erzeugung der in den 3A bis 3C gezeigten
Baumstruktur mit Chat-Sitzungen wird weiter unten ausführlicher
beschrieben.
-
Mit
Blick auf 3C zeigt eine Darstellung eine
zusätzliche
Erweiterung mehrerer miteinander in Zusammenhang stehender Chat-Sitzungen,
die im Rahmen einer hierarchischen Baumstruktur dargestellt werden.
In 3C wurde der dem Benutzerbezeichner 326 zugehörige Baumzweig
erweitert, um den Benutzerbezeichner 330 sichtbar zu machen.
In diesem Beispiel hat der dem Benutzerbezeichner 326 zugehörige Benutzer
ausgehend von ihrer übergeordneten
Chat-Sitzung, die durch die Kennung 326 kenntlich gemacht
wird, eine zusätzliche
untergeordnete Chat-Sitzung erzeugt, die durch den Benutzerbezeichner 330 kenntlich
gemacht wird. Die untergeordnete Chat-Sitzung wird dann in untergeordneter Form
innerhalb der Baumstruktur dargestellt.
-
In
diesem Fall ist die zusätzliche
untergeordnete Chat-Sitzung unbenannt und enthält lediglich einen untergeordneten
Benutzerbezeichner. Bei den neu sichtbar gemachten Chat-Sitzungen kann es sich
um einen Instant-Messaging-Austausch zwischen zwei Benutzern gehandelt
haben, was durch die Anzeige eines speziellen Grafikanzeigers deutlich
gemacht werden kann. In diesem Fall entspricht der Benutzerbezeichner 330 einem
Benutzerbezeichner 322, was sich dadurch erklären lässt, dass der
den Benutzerbezeichnern 322 und 330 zugehörige Benutzer
für eine
Teilnahme an der Haupt-Chat-Sitzung zwar zur Verfügung stand,
eine Einladung aber abgelehnt hat, im Anschluss daran jedoch mit
einem der Teilnehmer der Chat-Sitzung
Daten ausgetauscht hat, indem er Anfragen mittels eines Austauschs
von Instant-Message-Nachrichten beantwortet hat.
-
Mit
Blick auf 3D zeigt eine Darstellung eine
gespeicherte Chat-Sitzung, die als eine hierarchische Baumstruktur
dargestellt wird, bei der die Knoten des Baums für die Diskussionsthemen im Rahmen
einer Chat-Sitzung stehen. Dabei beziehen sich gleichlautende Ziffern
in den 3A bis 3G jeweils
auf dieselben Merkmale in den Figuren. In 3D enthält der Chat-Inhaltsbereich 308 jedoch ähnlich wie
der Chat-Inhaltsbereich 308 aus 3C den
Inhalt einer zuvor gespeicherten Chat-Sitzung. Die Kennung 310 stellt
die Kategorie der momentan angezeigten Chat-Sitzung bereit. Die
Kennung 312 enthält
den Namen einer bestimmten Chat-Sitzung in dieser Kategorie, wie
er vom Erzeuger der Chat-Sitzung entweder bei der Erzeugung der
Chat-Sitzung oder bei ihrer Speicherung vergeben wurde.
-
Allerdings
wurde in 3D der Inhalt der Chat-Sitzung
nicht wie in 3A nach den Teilnehmern, die
an der Chat-Sitzung beteiligt waren, sondern nach den Themen strukturiert,
die während
der Chat-Sitzung diskutiert wurden. Diese Änderung der Anzeige wird durch
die Kennung 340 „Topic
View" deutlich gemacht.
Auch hier kann der Benutzer die angezeigte Ansicht ändern, indem
er ein entsprechendes Menü,
eine Schaltfläche
usw. wählt.
Die vorliegende Erfindung kann neben „User View" und „Topic View" auch zusätzliche
oder alternative Ansichten anderer archivierter Chat-Sitzungen beinhalten.
Außerdem
können
auch andere Arten von Informationen in Zusammenhang mit den Chat-Sitzungen
gespeichert und angezeigt werden, und die obigen Beispiele sind
nicht als Beschränkung
der Arten und Ansichten von Informationen im Rahmen der vorliegenden
Erfindung zu verstehen.
-
Im
Beispiel aus 3D werden die Themen 342 und 344 im
Chat-Inhaltsbereich 308 dargestellt. Diese Unterthemen
wurden auf eine Art und Weise aus dem Inhalt der Chat-Sitzung erhalten,
die weiter unten ausführlicher
beschrieben wird.
-
Mit
Blick auf 3E zeigt eine Darstellung eine
Erweiterung der hierarchischen Baumstruktur aus 3D.
Wie zuvor in 3D gezeigt, kann eine archivierte
Chat-Sitzung als eine hierarchische Baumstruktur dargestellt werden,
bei der die Knoten des Baums für
die Themen der Diskussion im Rahmen einer Chat-Sitzung stehen. In 3E wurden die
Themen 342 und 344 erweitert, um die Unterthemen 346 bis 352 sichtbar
zu machen. Die Themen und Unterthemen innerhalb der Chat-Sitzung
können ausgewählt werden,
um den ausführlichen,
zu dem ausgewählten
Thema bzw. Unterthema gehörigen
Inhalt sichtbar zu machen. Der Inhalt kann in der Spalte „Content" 321 angezeigt
werden.
-
Mit
Blick auf 3F zeigt eine Darstellung eine
Auswahl eines Unterthemas im Rahmen der hierarchischen Baumstruktur
aus 3E. Das Unterthema 352 wurde von dem
Benutzer ausgewählt, der
die gespeicherte Chat-Sitzung anzeigen lässt. Als Reaktion darauf zeigt
die Anwendung in der Spalte „From" 362 den
Benutzerbezeichner 360 des Benutzers an, der den Inhalt,
welcher dem ausgewählten
Unterthema zugehörig
ist, eingegeben hat. Zusätzlich
wird der tatsächliche
von dem Benutzer eingegebene Inhalt als Inhalt 362 angezeigt.
-
Mit
Blick auf 3G zeigt eine Darstellung eine
zweidimensionale Ansicht einer gespeicherten Chat-Sitzung. Anstelle
einer hierarchischen Darstellung der gespeicherten Chat-Sitzung
kann der Inhalt der gespeicherten Chat-Sitzung auf eine Art und
Weise angezeigt werden, die derjenigen für die ursprünglichen Teilnehmer der Chat-Sitzung
entspricht und die im Gegensatz zur hierarchischen Ansicht lediglich
zweidimensional (flat) ist. Die Kennung „Flat View" 370 wird als Reaktion auf
eine entsprechende Benutzeraktion wie beispielsweise eine Menüauswahl
angezeigt, während
der ein Benutzer eine zweidimensionale Ansicht der gespeicherten
Chat-Sitzung ausgewählt hat.
-
Im
Beispiel aus 3G hat der Benutzer die Chat-Sitzung 312 für die Anzeige
ausgewählt,
und der Inhalt der gespeicherten Chat-Sitzung wurde angezeigt. Die Teilnehmer
der Chat-Sitzung, die bestimmte Teile des Inhalts verfasst haben,
werden in der Spalte „From" 360 angezeigt;
ihre Benutzerbezeichner 372 können mit den bei der Chat-Sitzung verwendeten
Benutzerbezeichnern übereinstimmen, oder
die Benutzerbezeichner können
denjenigen aus 3A entsprechen, bei denen für jeden
Benutzer eine vollständige
eMail-Adresse angezeigt wird. Alternativ können anstelle der ursprünglichen
Benutzerbezeichner auch benutzerdefinierte Alias- oder Spitznamen
(wie von dem Benutzer, der die Chat-Sitzung anzeigen lässt, festgelegt)
verwendet werden.
-
In
der Spalte „Content" 321 wurden
Teile des Inhalts angezeigt. Jeder Teil bzw. Auszug des Inhalts ist
dem Benutzer zugehörig,
der den Inhalt verfasst oder eingegeben hat. Wenn der Inhaltsauszug
Nichttext-Informationen enthält,
kann ein entsprechendes Symbol oder Objekt angezeigt werden, das
anzeigt, dass der Inhalt Nichttext-Materialien beinhaltet.
-
Wie
aus den 3A bis 3G hervorgeht, kann
der Inhalt einer gespeicherten oder archivierten Chat-Sitzung auf
verschiedene Arten angezeigt werden. Vor dem Speichern der Chat-Sitzung
müssen
jedoch unter Umständen
beim Erzeugen der Chat-Sitzung bestimmte Verarbeitungsoptionen angegeben werden,
um ihre Speicherung vorzubereiten. Alternativ können die Archivierungsoptionen
auch bei Beendigung der Chat-Sitzung festgelegt werden. Allerdings
stehen nach dem Speichern der Chat-Sitzung andere Funktionen für die Verwendung
einer gespeicherten Chat-Sitzung zur Verfügung, wie beispielsweise Funktionen
für die
Veranlassung einer weiteren Chat-Sitzung.
-
Mit
Blick auf 3H zeigt ein Dialogfeld die Verarbeitungsoptionen,
die einem Benutzer zur Verfügung
stehen, der eine Chat-Sitzung veranlassen möchte. Das Fenster 380 ist
ein Dialogfeld, das einem Benutzer angezeigt wird, wenn er die Erzeugung
eines Chat-Raums oder einer Chat-Sitzung anfordert. Ein erzeugender
Benutzer kann die Chat-Sitzung über
das Texteingabefeld 381 benennen; der eingegebene Name
kann der Name der archivierten Chat-Sitzung werden. Mit den Optionsschaltflächen 382 und 383 kann
der Erzeuger festlegen, ob die Chat-Sitzung archiviert werden soll.
Alternativ kann ein Systemadministrator im Vorfeld bereits festgelegt haben,
dass alle Chat-Sitzungen zwangsweise archiviert werden müssen, so
dass ein einzelner Benutzer nicht angeben kann, dass die Chat-Sitzung
nicht archiviert werden soll.
-
Mit
den Optionsschaltflächen 384 und 385 kann
der Erzeuger festlegen, ob von der veranlassten Chat-Sitzung, die
als übergeordnete
Chat-Sitzung betrachtet wird, untergeordnete Chat-Sitzungen verzweigen
sollen. Wenn ja, verfügt
jeder Teilnehmer über
Steueroptionen, mit denen er untergeordnete Chat-Sitzungen hervorbringen
kann; wenn nein, werden diese Steuerelemente nicht angezeigt. Alternativ kann
der Erzeuger einer jeden untergeordneten Chat-Sitzung in der Lage
sein festzulegen, ob die untergeordnete Chat-Sitzung archiviert
werden soll und ob andere untergeordnete Chat-Sitzungen aus der untergeordneten
Chat-Sitzung hervorgehen sollen. Die Chat-Sitzung kann erzeugt werden, nachdem
der Benutzer die Schaltfläche „Create" 386 gewählt hat, und
der Benutzer kann die Erzeugung der Chat-Sitzung mit der Schaltfläche „Cancel" 387 abbrechen.
-
Wie
bereits erwähnt,
werden nach dem Speichern der Chat-Sitzung andere Funktionen für die Verwendung
einer gespeicherten Chat-Sitzung möglich. So kann ein Benutzer
mit dem Kontrollkästchen „Preload" 388 beispielsweise
den Namen einer archivierten Chat-Sitzung im Texteingabefeld 389 angeben.
Wenn der Benutzer die Schaltfläche „Create" wählt, kann
die zuvor gespeicherte Chat-Sitzung in den Chat-Inhaltsbereich der Chat-Anwendung geladen
werden. Auf diese Weise beginnt die Chat-Sitzung mit einem Kontext
für die
Schaffung einer wiederaufgenommenen Diskussion zu einem bestimmten
Thema. Teilnehmer an einer neuen Chat-Sitzung können rückwärts durch den archivierten
Chat-Inhalt blättern
(bzw. – je
nach Art des Inhalts – zurückspulen),
um ihre Kenntnisse des Themas oder der Themen, die in der neuen
Chat-Sitzung diskutiert
werden sollen, aufzufrischen.
-
Die
unten beschriebenen 3I bis 3K zeigen
ein weiteres Beispiel, bei dem die Chat-Sitzung nach dem Speichern
auf vorteilhafte Art und Weise verwendet werden kann. Wie aus 2C deutlich
wird, beginnt der Benutzer, wenn er zu einer Chat-Sitzung hinzukommt,
die Chat-Sitzung nach dem Stand der Technik ohne jeglichen Kontext
zu ihr, und der Benutzer hat unter Umständen einen erheblichen Teil
der Diskussion oder aber eine Diskussion über ein bestimmtes Thema verpasst,
das für
ihn von Wert bzw. Bedeutung ist.
-
In
anderen Fällen
hat der Benutzer möglicherweise
sehr wenig Informationen, um zu entscheiden, ob er an einer bestimmten
Chat-Sitzung teilnehmen möchte,
da mit der Einladung zur Teilnahme an der Chat-Sitzung nur der Name
der Chat-Sitzung bereitgestellt wurde. In manchen Fällen kommt
ein Benutzer unter Umständen
zu einer Chat-Sitzung hinzu und stellt erst später fest, dass die Chat-Sitzung
nur von sehr geringem Interesse für ihn ist.
-
Die
vorliegende Erfindung löst
diese Probleme, indem ein Benutzer den Kontext einer Chat-Sitzung
vorab anzeigen lassen kann, wobei es sich entweder um eine archivierte
oder um eine gerade laufende Chat-Sitzung handelt kann, bevor er
entscheidet, ob er eine Einladung zur Teilnahme an einer Chat-Sitzung annehmen
möchte.
-
Mit
Blick auf 3I zeigt eine Darstellung ein Einladungs-Dialogfeld gemäß einer
bevorzugten Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung, mit dem ein Benutzer zur Teilnahme an
einer Chat-Sitzung aufgefordert wird, einschließlich Chat-Sitzungskontext. Das Fenster 390 ist
ein Einladungs-Dialogfeld,
das angezeigt wird, wenn ein Benutzer eine Funktion ausgewählt hat,
mit der ein anderer Benutzer zur Teilnahme an einer Chat-Sitzung
eingeladen wird. Die eingeladenen Benutzer können aus der Liste 391 ausgewählt werden;
dabei können
auch mehrere Benutzer gleichzeitig ausgewählt werden. Die Schaltfläche „Invite" 392 sendet
die Einladung an die ausgewählten
eingeladenen Benutzer, während
die Schaltfläche „Cancel" 393 die
Einladungsfunktion abbricht.
-
Die
Schaltfläche „Invite
with Chat Context" 394 sendet
eine Einladung an die ausgewählten
eingeladenen Benutzer, wobei zusätzlich
noch ein Chat-Kontext an den/die eingeladenen Benutzer gesendet
wird. Die Einladungsfunktion kann entweder während der Erzeugung einer Haupt-Chat-Sitzung oder
während
der Erzeugung einer untergeordneten Chat-Sitzung aufgerufen werden,
je nachdem, wie dies für
das Chat-Ereignis, zu dem der Einladende auffordert, geeignet ist.
Somit kann entweder von einer aktiven oder von einer archivierten
Chat-Sitzung ein Chat-Kontext abgerufen werden. Durch den Empfang
eines Chat-Kontextes
kann der Eingeladene besser beurteilen, ob er an der Chat-Sitzung
teilnehmen sollte. Dabei können
dem Einladenden auch andere Optionen zur Verfügung stehen, z.B. eine Instant-Message-Schaltfläche, mit
der zwischen Einladendem und Eingeladenem ein kurzer Austausch stattfinden
kann, was nützlich
sein kann, um dem Einladenden zu ermöglichen, den Eingeladenen von einer
Teilnahme an der Chat-Sitzung zu überzeugen.
-
Mit
Blick die 3J und 3K zeigen
die Darstellungen ein Dialogfeld mit einer Einladungsmeldung, mit
dem ein Benutzer zur Teilnahme an einer Chat-Sitzung aufgefordert
wird, wobei das Dialogfeld einen Chat-Sitzungskontext gemäß einer
bevorzugten Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung beinhaltet. 3J zeigt
eine erste Version des Dialogfelds, während 3K eine
zweite Version des Dialogfelds zeigt.
-
Mit
Blick auf 3J ist das Fenster 395 ein Dialogfeld
mit einer Einladungsmeldung, das auf der Anzeige eines Eingeladenen
angezeigt wird, um den Benutzer zur Teilnahme an einer Chat-Sitzung
einzuladen. In diesem Beispiel hat sich der Einladende dazu entschlossen,
parallel zur Einladung des Eingeladenen diesem einen Chat-Kontext
zu senden. Das Fenster 395 zeigt die Schaltflächen 396,
mit denen die Art der Ansicht des Chat-Inhalts ausgewählt werden
kann. In 3J wird die Schaltfläche „Flat View" gewählt, und
die zweidimensionale Ansicht des Chat-Sitzungsinhalts wird im Chat-Inhaltsbereich 397 gezeigt.
Mit der Schaltfläche „Accept" 398 kann
der Eingeladene an der Chat-Sitzung teilnehmen, während er
mit der Schaltfläche „Decline" 399 die
Einladung zur Teilnahme an der Chat-Sitzung ablehnen kann.
-
Mit
Blick auf 3K zeigt das Fenster 395 das
gleiche Dialogfeld mit einer Einladungsmeldung, nachdem die Schaltfläche „Top View" gewählt wurde. Als
Reaktion hierauf wurde der Inhalt im Chat-Inhaltsbereich 397 in
einem hierarchischen Format ähnlich demjenigen
aus 3F dargestellt. Indem er einen Kontext für eine Chat-Sitzung
anzeigen lassen kann, stehen einem eingeladenen Benutzer mehr Informationen
zur Verfügung,
anhand derer er entscheiden kann, ob er an der Chat-Sitzung teilnehmen
möchte. Nachdem
er die Einladung zur Teilnahme an der Chat-Sitzung angenommen hat,
kann der Chat-Sitzungskontext in den Chat-Inhaltsbereich des Chat-Sitzungsfensters
des Eingeladenen eingefügt werden.
Alternativ kann der Chat-Kontext auch – nachdem der Eingeladene zu
der Chat-Sitzung hinzugekommen ist – erneut an den Eingeladenen
gesendet werden, so dass er über
einen vollständigen Kontext
zu der Chat-Sitzung verfügt.
Das Format des Chat-Sitzungskontextes, der an einen eingeladenen Benutzer
gesendet wird, kann dem Format entsprechen, das für die Archivierung
einer Chat-Sitzung verwendet wird.
-
Bei
manchen Konfigurationen kann eine verteilte Chat-Sitzung durch die
Ausführung
auf einem Chat-Server mit mehreren ungeordneten Chat-Clients zentral
gesteuert werden, und ein offizieller Chat-Sitzungskontext kann
durch den Chat-Server verwaltet werden. In diesem Fall kann eine
Person, welche die Computerplattform steuert, die den Chat-Server
unterstützt,
auch zur Steuerung aller Chat-Sitzungen und Chat-Sitzungskontexte in der Lage sein.
-
Dabei
ist jedoch zu beachten, dass – falls
die Chat-Anwendung in einer Client-Server-Architektur ausgeführt wird – der Chat-Server auf jeder
beliebigen Computerplattform mit genügend Rechenleistung für die Clientunterstützung vorhanden
sein kann. Wenn die Chat-Sitzungen beispielsweise nur wenig Leistung
in Form von Rechenressourcen in Anspruch nehmen, kann der Chat-Server
auf einer tragbaren Recheneinheit ausgeführt werden. Alternativ kann
die Chat-Sitzung bei einer Konfiguration vom hierarchiefreien Typ
auf den Chat-Anwendungen
einer jeden gleichberechtigten Einheit (peer) gleichermaßen ausgeführt werden.
-
In
jedem Fall kann jede Chat-Sitzung einen unabhängigen Chat-Sitzungskontext verwalten. Wenn ein
anderer Benutzer zur Teilnahme an einer Chat-Sitzung eingeladen
wird, kann somit jeder Chat-Sitzungsclient oder jede gleichberechtigte
Einheit der Chat-Sitzung seinen Chat-Sitzungskontext an den Eingeladenen
senden. Alternativ kann ein Chat-Sitzungsclient anfordern, dass
der Chat-Server den offiziellen Chat-Sitzungskontext an den Eingeladenen
sendet.
-
Der
Inhalt der Chat-Sitzung kann in einer Reihe von Formaten sowohl
archiviert als auch an Teilnehmer der Chat-Sitzung wie z.B. einen
eingeladenen Benutzer gesendet werden: als einfache Textdatei mit
Zeilenvorschüben/Zeilenumbrüchen zur Trennung
des von jedem Teilnehmer beigetragenen Inhalts; in einem firmeneigenen
Format; oder vorzugsweise als hierarchisch mittels XML-Verfahren formatierte
Datei.
-
Mit
Blick auf 4 zeigt eine Figur ein Beispiel
für eine
XML-Datei, die einen Chat-Sitzungskontext enthält, der zwischen Chat-Sitzungsteilnehmern übertragen
oder aber gespeichert werden kann, wenn die Chat-Sitzung archiviert
wird. XML wird von vielen Datenübertragungsanwendungen verwendet,
und die Definition und der Aufbau von XML-Dokumenttyp-Definitionen (DTD) sind
in der Technik hinlänglich
bekannt. Die vorliegende Erfindung kann auf die weite Verbreitung
von XML-Hilfsmitteln wie beispielsweise XML-Analysalgorithmen usw. zurückgreifen,
um den Inhalt einer Chat-Sitzung als XML-Dokument zu formatieren.
-
4 zeigt
ein Exemplar eines XML-Dokuments, das Chat-Sitzungskontext enthält. Diese Art von XML-Dokument
lässt sich
in Echtzeit während der
laufenden Chat-Sitzung erzeugen, oder das Dokument kann auf eine
nach der Verarbeitung stattfindende Art und Weise erzeugt werden,
nachdem die Chat-Sitzung bereits beendet wurde. Jedes größere Ereignis
in der Chat-Anwendung, z.B. die Erzeugung einer Chat-Sitzung, das
Hinzufügen
eines Chat-Sitzungsteilnehmers, die Verzweigung der Chat-Sitzung usw.
kann innerhalb des XML-Dokuments als eine XML-Einheit oder ein XML-Element
aufgezeichnet werden. Mit einer entsprechenden DTD, kann ein Exemplar
eines XML-Dokuments, das für
eine Chat-Sitzung steht, syntaktisch analysiert werden, um so eine hierarchische
Darstellung der Chat-Sitzung zu erhalten und diese dann dem Benutzer
anzuzeigen, wie dies beispielsweise bei den hierarchischen Darstellungen
aus den 3A bis 3F der
Fall ist.
-
Das
Element 402 beinhaltet den Namen der Haupt-Chat-Sitzung
und zugehörige
Informationen. Das Element 404 ist ein Beispiel für einen
Auszug aus dem Chat-Sitzungsinhalt der Haupt-Chat-Sitzung, wie er durch
einen Chat-Sitzungsteilnehmer beigesteuert wird. Das Element 406 erfasst
ein Verzweigungsereignis, bei dem eine untergeordnete Chat-Sitzung
aus ihrer übergeordneten
Chat-Sitzung hervorgeht. Das Element 408 beinhaltet einen
Auszug des Chat-Sitzungsinhalts der untergeordneten Chat-Sitzung.
Sonstige Attribute, Elemente, Chat-Ereignisse usw. können in
einem XML-Dokument gespeichert werden, das einen Datensatz einer Chat-Sitzung
darstellt.
-
Mit
Blick auf 5 zeigt ein Blockschaubild Komponenten
einer Chat-Anwendung oder eines Chat-Applet. Die Chat-Anwendung 500 stellt
den Teilnehmern einer Chat-Sitzung chatbezogene Dienste bereit.
Dabei nimmt die Chat-Anwendung eine Benutzereingabe 501 an,
verarbeitet den Chat-Inhalt und die Chat-Ereignisse der Benutzereingabe
und sendet den Inhalt/die Ereignisse 502 an andere Chat-Teilnehmer.
Die Chat-Anwendung 500 nimmt
auch Inhalt/Ereignisse 503 von anderen Chat-Teilnehmern
an, verarbeitet den Chat-Inhalt und die Chat-Ereignisse von den anderen Teilnehmern
und zeigt die verarbeiteten Daten dem Benutzer als Benutzerausgabe 504 an.
-
Die
Einheit 505 für
die syntaktische Inhaltsanalyse führt eine syntaktische Inhaltsanalyse
der Benutzereingabe durch, um von den Teilnehmern eingegebene Schlüsselwörter zu
erkennen, indem die Eingabe mit dem Schlüsselwortindex 506 verglichen wird.
Die Chat-Anwendung kann daraufhin die erkannten Schlüsselwörter zur
Erzeugung von Themen- und Unterthemenelementen verwenden, die in die
XML-Darstellung des Chat-Inhalts aufgenommen werden.
-
Die
Chat-Archivierungs-/Chat-Abrufeinheit 507 speichert und
ruft den Chat-Inhalt nach Bedarf ab, wobei dies nach Möglichkeit
in verschiedenen Formaten erfolgt. Die Anzeigeformateinheit 508 verarbeitet
etwaige Daten, die einem Chat-Teilnehmer angezeigt werden sollen,
wozu die Kennzeichnung von Inhalt oder Benutzerbezeichnern mit grafischen Symbolen
usw. gehören
kann.
-
Die
Chat-Anwendung kann mit verschiedenen Netzwerken ausgeführt werden.
Die Inhaltsübertragungseinheit 509 formatiert
Chat-Inhalt/-ereignisse für
die Übertragung
an andere Chat-Teilnehmer oder überträgt Chat-Inhalt/-ereignisse
alternativ an einen Chat-Server.
-
Um
einen hierarchisch strukturierten Chat-Sitzungskontext zu erzeugen,
muss die Chat-Anwendung zahlreiche Ereignisse verfolgen, wie beispielsweise,
dass Teilnehmer zu der Chat-Sitzung
hinzukommen und sie verlassen, das Öffnen und Schließen von
Chat-Räumen
sowie, ob diese Räume
durch eine Verzweigung von anderen Räumen erzeugt wurden, usw. Die
Einheit 510 für
die Chat-Ereignisüberwachung
empfängt
Benutzerereignisse wie z.B. Einladungsanfragen oder Teilnehmeraufnahmen
und verzeichnet diese Ereignisse im Rahmen des Chat-Sitzungskontextes.
-
Wie
bereits erwähnt,
haben verschiedene Arten von Datenübertragungsdiensten unterschiedliche
Vorteile innerhalb von unterschiedlichen Kontexten. Der Austausch
von Nachrichtengruppen-Mitteilungen, eMail-Nachrichten, Chat-Sitzungsnachrichten
und Instant-Message-Nachrichten tritt jeweils mit einer unterschiedlichen
Dauer auf, wobei die einzelnen Nachrichtentypen dennoch Ähnlichkeiten
miteinander aufweisen.
-
Viele
handelsübliche
Browser- und eMail-Anwendungen ermöglichen einem Benutzer die
Anzeige von Nachrichtengruppen-Mitteilungen gemeinsam
mit eMail-Nachrichten. Indem sie dieser Ähnlichkeit Rechnung trägt, ermöglicht die
vorliegende Erfindung, dass Chat-Sitzungsnachrichten auf ähnliche
Art und Weise mit einer Instant-Messaging- oder Datenübertragungsanwendung
verwendet werden können
wie eMail-Nachrichten
und Nachrichtengruppen-Mitteilungen. Somit besteht ein weiterer nützlicher
Zweck einer gespeicherten Chat-Sitzung, wie
sie von der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird, in der Speicherung
einer Chat-Sitzung im Rahmen einer Nachrichtengruppe. Mit erneutem
Blick auf die 3A bis 3G lässt sich
nun die Bedeutung der Anzeige des hierarchisch strukturierten Inhalts
einer Chat-Sitzung innerhalb einer Messaging-Anwendung oder einem
Messaging-Applet besser nachvollziehen.
-
Mit
Blick auf die 6A und 6B zeigen grafische
Benutzeroberflächenfenster
konkret, wie eine Nachrichtenübertragungsanwendung
für die
Anzeige von eMail- Nachrichten,
Nachrichtengruppen-Mitteilungen und Chat-Sitzungsnachrichten verwendet werden
kann. Das Fenster 600 beinhaltet Darstellungen des Mailservers 602,
des Chat-Servers 604 und des Nachrichtengruppenservers 606.
In 6A beinhaltet der Mailserver 602 den
Posteingang 608; der Chat-Server 604 beinhaltet die Sitzung 610;
und der Nachrichtengruppenserver 606 beinhaltet den Diskussionsfaden 612,
wobei jedoch auch andere elektronische Briefkästen, Sitzungen und Diskussionsfäden enthalten
sein können.
-
In 6B wurde
die Chat-Sitzung 610 verschoben und zur Nachrichtengruppe 614 gemacht. Eine
archivierte Chat-Sitzung muss unter Umständen neu formatiert werden,
bevor sie als Nachrichtengruppe gespeichert werden kann. Entsprechende
Sicherheitsmaßnahmen
können
ergriffen werden, um zu verhindern, dass aus einer Chat-Sitzung
mit sensiblen Daten ein offener Diskussionsfaden in einer Nachrichtengruppe
wird. Die Diskussionsthemen und -unterthemen können dann wie Diskussionsfäden und
-teilfäden
im Rahmen der Nachrichtengruppe behandelt werden. Entsprechend können übergeordnete
und untergeordnete Chat-Sitzungen wie Diskussionsfäden und
-teilfäden
im Rahmen der Nachrichtengruppe behandelt werden. Die archivierte
Chat-Sitzung kann
auf manuelle Art und Weise von einem Benutzer, der möglicherweise über besondere
Berechtigungen verfügt,
in die Nachrichtengruppe verschoben werden. Alternativ kann sie
gemäß ausgewählten optionalen
Regeln, die sich beispielsweise auf das Alter der archivierten Chat-Sitzung
beziehen können,
vom System automatisch verschoben werden.
-
Mit
Blick auf 7 zeigt ein Ablaufdiagramm ein
Verfahren für
die Verwendung eines Chat-Sitzungskontextes in einer Chat- Sitzungseinladung,
die an einen nicht teilnehmenden Benutzer gesendet wird, gemäß einer
bevorzugten Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung. Der Prozess beginnt mit der Aktivierung
einer Chat-Sitzung durch einen Benutzer (Schritt 702).
Die Chat-Sitzung kann auf eine für
den Diskussionskontext geeignete Art und Weise aktiviert werden,
z.B. über
einen Anruf mittels Internet-Fernsprechtechnik, eine Instant Message,
die Erzeugung eines Chat-Raums usw.
-
Danach
wählt der
Benutzer einen Benutzerbezeichner eines nicht teilnehmenden Benutzers aus,
der zur Teilnahme an der Chat-Sitzung
eingeladen wurde (Schritt 704). Wenn es sich bei der Chat-Sitzung
um eine Instant-Messaging-Sitzung handelt, ist der Eingeladene der
zweite Teilnehmer an der Chat-Sitzung. Andernfalls kann die Chat-Sitzung
möglicherweise
schon einige Zeit laufen, bevor der Eingeladene ausgewählt wird.
Der Benutzer ruft dann in der Chat-Anwendung eine Einladungsfunktion „Invite" auf eine Art und
Weise auf, die für
die Chat-Anwendung und die dem Benutzer zur Verfügung stehende Benutzeroberfläche geeignet
ist (Schritt 706). So können
der Benutzerbezeichner des Eingeladenen und die Einladungsfunktion
z.B. anhand von Sprachbefehlen über
ein Internetfähiges Telefon
oder eine drahtlose PDA-Einheit ausgewählt werden, wobei Spracherkennung
usw. verwendet wird.
-
Als
Reaktion darauf ruft die Chat-Anwendung den Chat-Sitzungskontext ab (Schritt 708).
Dabei kann der Chat-Sitzungskontext
entweder von einer aktiven oder von einer archivierten Chat-Sitzung abgerufen
werden. Im Anschluss daran erzeugt die Chat-Anwendung die Chat-Einladungsanfrage,
die den abgerufenen Chat-Sitzungskontext beinhaltet (Schritt 710).
-
Danach
sendet die Chat-Anwendung die Chat-Einladung an den ausgewählten eingeladenen Benutzer
(Schritt 712).
-
Der
Eingeladene kann dann den Chat-Sitzungskontext in der Chat-Einladung überprüfen, um so
zu entscheiden, ob er die Chat-Einladung annimmt oder ablehnt (Schritt 714).
Wenn der Benutzer die Einladung annimmt, wird auf der Einheit des
Eingeladenen eine Chat-Anwendung bzw. ein Chat-Applet gestartet,
woraufhin der Eingeladene zum Teilnehmer an der Chat-Sitzung wird,
zu der er eingeladen wurde. Dabei ist zu beachten, dass das Format der
Chat-Einladungsanfrage variieren kann. So kann die Chat-Einladungsanfrage
beispielsweise ein XML-Dokument sein, oder sie kann ein Java-Applet, ein
Microsoft ActiveX-Steuerelement, Skriptcode usw. beinhalten, so
dass der empfangende Benutzer in der Lage ist, mit der Chat-Einladung
auf eine bestimmte Art und Weise zu interagieren, z.B. indem er den
Inhalt des Chat-Sitzungskontextes
mit verschiedenen Ansichten und Verfahren überprüft.
-
Mit
Blick auf 8 zeigt ein Ablaufdiagramm ein
Verfahren für
die Speicherung eines Chat-Sitzungskontextes in einer Nachrichtengruppe,
so dass eine Diskussion fortgesetzt werden kann, indem gemäß einer
bevorzugten Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung Nachrichtengruppen-Mitteilungen verwendet
werden. Der Prozess beginnt mit einer Gruppe von Benutzern, die
entschieden haben, ihre Diskussion innerhalb einer aktiven Chat-Sitzung
zu beenden (Schritt 802). Die Chat-Sitzung kann auf eine Art und Weise
beendet werden, die für
die Benutzeroberfläche
des oder der Benutzer(s) geeignet ist, der/die die aktive Chat-Sitzung
steuert/steuern.
-
Die
Chat-Sitzung wird daraufhin auf eine geeignete Art und Weise archiviert
(Schritt 804). So kann der Chat-Sitzungskontext beispielsweise im Nachhinein
verarbeitet werden, um den Chat-Sitzungsinhalt und die Chat-Anwendungsereignisse
in ein XML-Dokument aufzunehmen, oder für die Archivierung der Chat-Sitzung
kann – falls
die Chat-Sitzung
bereits in Echtzeit verarbeitet wurde – lediglich die Speicherung
des formatierten Chat-Sitzungskontextes erforderlich sein.
-
Zu
einem späteren
Zeitpunkt wird die archivierte Chat-Sitzung in eine Nachrichtengruppe
verschoben (Schritt 806). Alternativ kann die Chat-Sitzung
archiviert werden, indem sie sofort in einer Nachrichtengruppe gespeichert
wird. Bei der Speicherung in der Nachrichtengruppe kann der Chat-Sitzungskontext
für die
gespeicherte Chat-Sitzung ein separater Nachrichtengruppen-Diskussionsfaden werden.
Bei der Speicherung in der Nachrichtengruppe können die Chat-Sitzungsnachrichten
eines jeden Benutzers alternativ auch zu separaten Diskussionsfäden im Rahmen
der Nachrichtengruppe werden. Alternativ können Diskussionsthemen und
-unterthemen aus dem Chat-Sitzungskontext
zu separaten Diskussionsfäden
und -teilfäden
im Rahmen der Nachrichtengruppe werden.
-
Benutzer
mit Zugang zu der Nachrichtengruppe können anschließend Nachrichten
zu der archivierten Chat-Sitzung in der Nachrichtengruppe beisteuern
(Schritt 808) und auf diese Weise eine laufende Diskussion,
die möglicherweise
im Rahmen einer Chat-Sitzung begonnen wurde, erweitern. Zu einem
späteren
Zeitpunkt kann ein Benutzer dann die archivierte Chat-Sitzung oder
lediglich einen Teil davon als Chat-Sitzungskontext verwenden, indem er sie
vorab in eine Chat- Anwendung
lädt (Schritt 810). Die
Teilnehmer an der Chat-Sitzung
können
daraufhin den vorab geladenen Kontext überprüfen, um die Diskussion im Rahmen
der Chat-Sitzung zu verbessern und zu fokussieren.
-
Aus
der obigen ausführlichen
Beschreibung der Erfindung sollten die Vorteile der vorliegenden
Erfindung ersichtlich geworden sein. Diskussionen über bestimmte
Themen pflegen sich im Lauf der Zeit zu entwickeln, unabhängig davon,
ob sie am Telefon oder anhand von elektronischen Nachrichten stattfinden.
Die Auswahl eines Kommunikationsmediums erfolgt in der Regel ausgehend
von den Erwartungen hinsichtlich der Wichtigkeit einer gegebenen
Diskussion sowie des Umfangs und der Art der Daten, die zwischen
den Teilnehmern an einer Diskussion ausgetauscht werden sollen.
-
Chat-Sitzungen
werden meist für
mehrere Benutzer und kurze, spontane Diskussionen zu einem bestimmten
Sachverhalt anberaumt. Im Allgemeinen wird von Chat-Sitzungen weder
erwartet, dass umfangreiche Datenmengen ausgetauscht werden müssen, noch
dass sie längere
Zeit dauern. Aus diesem Grund gab es für Chat-Dienste bisher keine Verfahren,
mit denen Chat-Sitzungen auf andere Weise als für den kurzzeitig angelegten
Nachrichtenaustausch verwendet werden konnten.
-
Die
vorliegende Erfindung ermöglicht
die Speicherung einer Chat-Sitzung für die spätere Verwendung. Zusätzlich kann
ein Chat-Sitzungskontext unabhängig
davon, ob er von einer aktiven oder von einer archivierten Chat-Sitzung
stammt, an die eingeladenen Teilnehmer gesendet werden, um den Eingeladenen
so Informationen bereitzustellen, anhand derer sie entscheiden können, ob
sie an einer Chat-Sitzung teilnehmen möchten. Der Chat-Sitzungskontext
kann auf verschiedene Arten formatiert werden, so dass sich der
Benutzer auf sachdienliche Informationen konzentrieren und diese
Informationen aus dem Chat-Sitzungskontext herausfiltern kann.
-
Durch
die Archivierung einer Chat-Sitzung lässt sich der Chat-Sitzungskontext wiederverwenden.
So kann ein Chat-Sitzungskontext
beispielsweise archiviert werden, so dass die Teilnehmer Aktionen
ausführen
können,
die in der Chat-Sitzung besprochen wurden. Zu einem späteren Zeitpunkt
können
die Benutzer entscheiden, erneut in einer Chat-Sitzung zusammenzukommen,
um einen aktuellen Sachverhalt zu besprechen. Anstelle des Beginns
einer anderen Chat-Sitzung kann nun ein zuvor archivierter Chat-Sitzungskontext
erneut geladen werden, so dass die Benutzer ihre Erinnerung auffrischen
können,
indem sie den Chat-Sitzungskontext überprüfen, und sich auf frühere Teile
der Diskussion, die innerhalb des Chat-Sitzungskontextes gespeichert
wurden, beziehen können.
-
Durch
die Verschiebung einer archivierten Chat-Sitzung in eine Nachrichtengruppe
können
sowohl Chat-Sitzungsteilnehmer als auch Nichtteilnehmer den Inhalt
der Chat-Sitzung überprüfen. Die
Benutzer können
dann im Laufe der Zeit zusätzliche Nachrichten
zu der Nachrichtengruppe beitragen und somit die ursprüngliche
Diskussion der Chat-Sitzung erweitern und die Menge der Informationen
innerhalb des archivierten Chat-Sitzungskontextes
vergrößern. So
kann ein Benutzer, der an der ursprünglichen Chat-Sitzung nicht
teilgenommen hat, nicht nur die Chat-Sitzung überprüfen, sondern auch Informationen
beitragen, die bei der ursprünglichen
Diskussion möglicherweise
gefehlt haben. Als weiteres Beispiel haben die ursprünglichen
Teilnehmer in der ursprünglichen
Chat-Sitzung möglicherweise
vereinbart, ihren Fortschritt bei bestimmten Sachverhalten in der
Chat-Sitzung bekannt zu geben, die dann in der Nachrichtengruppe
veröffentlicht
wird. Auf diese Weise können
die Benutzer im Laufe der Zeit in der Realität Handlungen vornehmen und
ihre Handlungen und Ergebnisse dann bekannt machen, indem sie neue
Nachrichten in der archivierten Chat-Sitzung der Nachrichtengruppe
veröffentlichen.
Zusätzlich
stellt die Nachrichtengruppe eine Möglichkeit für die Erweiterung einer ursprünglichen
Chat-Sitzung bereit, indem im Laufe der Zeit mehrere Chat-Sitzungen
daraus hervorgehen. So kann sich z.B. eine Teilgruppe von Teilnehmern
an der ursprünglichen Chat-Sitzung
unter Umständen
erneut zusammenfinden, um einen bestimmten Sachverhalt der noch
zu klärenden
Sachverhalte aus der ursprünglichen Chat-Sitzung
zu besprechen. Um sich auf einen bestimmten Sachverhalt zu konzentrieren,
kann diese Teilgruppe von Teilnehmern einen Teil der ursprünglichen
Chat-Sitzung, die im Rahmen der Nachrichtengruppe gespeichert ist,
als Chat-Sitzungskontext für die
neue Diskussion erneut laden. Falls der Chat-Sitzungskontext als eine Hierarchie
von Themen und Unterthemen strukturiert ist, kann die Teilgruppe
von Benutzern ein einzelnes Unterthema der ursprünglichen Chat-Sitzung laden.
Nach dem Ende der Diskussion wird die erweiterte Diskussion des
Unterthemas dann in die archivierte Chat-Sitzung im Rahmen der Nachrichtengruppe
eingefügt.
Benutzer, die an der Diskussion des Unterthemas nicht beteiligt
waren, können
dann die neue, in der Nachrichtengruppe gespeicherte Diskussion überprüfen.
-
Dabei
ist zu beachten, dass, obwohl die vorliegende Erfindung in Zusammenhang
mit einem voll funktionsfähigen Datenverarbeitungssystem
beschrieben wurde, dem Fachmann bewusst ist, dass die Prozesse der
vorliegenden Erfindung auch in Form von Befehlen auf einem computerlesbaren
Medium sowie in verschiedenen anderen Formen verteilt werden können, wobei
dies unabhängig
von der jeweiligen Art des signaltragenden Mediums ist, das für die eigentliche
Ausführung
der Verteilung verwendet wird. Zu Beispielen für computerlesbare Medien gehören Medien
wie EPROMs, ROMs, Bandlaufwerke, Papier, Disketten, Festplattenlaufwerke,
RAMs und CD-ROMs sowie Übertragungsmedien
wie digitale und analoge Datenübertragungsleitungen.
-
Die
Beschreibung der vorliegenden Erfindung dient zu Darstellungszwecken
und ist nicht als vollständig
oder als Beschränkung
der beschriebenen Ausführungsformen
zu verstehen. Dem Fachmann ist bewusst, dass eine Vielzahl von Änderungen
und Abweichungen möglich
sind. Die Ausführungsformen
wurden gewählt,
um die Grundgedanken der Erfindung sowie ihre praktischen Anwendungsmöglichkeiten
zu erläutern
und Fachleuten das Verständnis
der Erfindung zu ermöglichen,
um sie so in die Lage zu versetzen, je nach den vorgesehenen Verwendungsarten
verschiedene Ausführungsformen
mit unterschiedlichen Änderungen
realisieren zu können.