DE60123464T2 - Zusammensetzung aus natrium, kalium, calcium und magnesium - Google Patents

Zusammensetzung aus natrium, kalium, calcium und magnesium Download PDF

Info

Publication number
DE60123464T2
DE60123464T2 DE60123464T DE60123464T DE60123464T2 DE 60123464 T2 DE60123464 T2 DE 60123464T2 DE 60123464 T DE60123464 T DE 60123464T DE 60123464 T DE60123464 T DE 60123464T DE 60123464 T2 DE60123464 T2 DE 60123464T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aqueous medium
magnesium
source
potassium
calcium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60123464T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60123464D1 (de
Inventor
Alfred Blasi Escude
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recuperation Electrolitos S L
RECUPERATION ELECTROLITOS SL
Original Assignee
Recuperation Electrolitos S L
RECUPERATION ELECTROLITOS SL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recuperation Electrolitos S L, RECUPERATION ELECTROLITOS SL filed Critical Recuperation Electrolitos S L
Application granted granted Critical
Publication of DE60123464D1 publication Critical patent/DE60123464D1/de
Publication of DE60123464T2 publication Critical patent/DE60123464T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/14Alkali metal chlorides; Alkaline earth metal chlorides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/42Phosphorus; Compounds thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, die Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium einschließt, und deren Anwendungen bei der Behandlung von Krankheiten mit einer muskulären, neuromuskulären oder ossären Ätiologie sowie bei der Behandlung von Zuständen, bei denen diese Elemente fehlen oder ein Mangel daran vorliegt, und die muskuläre Erholung von gesunden Personen und Tieren.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es gibt mehrere Krankheiten mit einer muskulären oder neuromuskulären Ätiologie, die die Muskeln betreffen, wobei mehrere Symptome erzeugt werden, von denen viele für den Patienten, der daran leidet und dem eine spezielle Behandlung fehlt, behindernd sind. Krankheiten dieses Typs weisen als Hauptsymptome (obgleich dies nicht die einzigen sind) allgemeine Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe, Schlafstörungen, ein Reizkolon, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Gedächnisverlust etc. auf. Veranschaulichende Beispiele für diesen Krankheitstyp umfassen: das chronische Müdigkeitssyndrom, bei dem der Patient sich 24 Stunden täglich in allen Fällen auf muskulärer Ebene vollkommen erschöpft fühlt; chronische Schmerzen; myofasziale Schmerzen; stärker werdende Schmerzen und vor Allem Fibromyalgie.
  • Die normalerweise bei diesen Krankheiten angewandte Behandlung besteht aus einer symptomatischen Behandlung durch die Verabreichung von Analgetika (Magnesiummetamizol, Tramadol, Methadonchlorhydrat etc.); Antidepressiva (Amitryptilin etc.) zur Behandlung der mit chronischen und schmerzhaften Krankheiten zusammenhängenden Depression und in der Änderung von Neurotransmittern (wie Serotonin); Muskelrelaxantien (Cyclobenzaprin, Diclofenacnatrium etc.) zur Behandlung von Muskelkrämpfen; Sedativa und Schlaftabletten (Diazepam, Kaliumchlorazepat, Clonazepam etc.) zur Behandlung von Schlafstörungen; antidiarrhöischen Mitteln (Loperamid etc.) zur Behandlung eines Reizkolons etc.
  • NL-C-1010786 offenbart ein Getränk, das Natrium- Kalium-, Calcium- und Magnesiumionen umfasst.
  • Daher besteht eine Notwendigkeit zur Entwicklung einer sicheren und wirksamen Behandlung für dieses Krankheitstyp. Die Erfindung macht eine Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium umfassende Zusammensetzung verfügbar, die unter anderem zur Behandlung dieser Krankheiten brauchbar ist.
  • Natrium (Na) stellt zusammen mit Kalium das Flüssigkeitsgleichgewicht im Organismus ein, trägt zum Verdauungsprozess bei, indem es einen geeigneten osmotischen Druck aufrecht erhält, und indem es im Zellinneren wirkt, trägt es zur Leitung von Nervenimpulsen bei. Ein Natriummangel ist selten, weil es in fast allen Nahrungsmitteln als natürlicher Bestandteil oder als während der Bearbeitung zugegebener Bestandteil vorhanden ist, aber wenn ein Natriummangel auftritt, manifestiert er sich durch Dehydratation, Schwindel und einen niedrigen Blutdruck. Natriumverluste können auf Diarhhöe, Erbrechen und übermäßige Transpiration zurückzuführen sein. Darüber hinaus können die Verwendung von Diuretika zum Gewichtsverlust, Saunabesuche und intensive körperliche Aktivitäten bei heißem Wetter zum Verlust von Flüssigkeiten führen, die durch eine einfache Einnahme von Wasser nicht kompensiert werden können, und dies kann tatsächlich schädlich sein und die Einnahme von Flüssigkeiten mit Natriumanreicherung erfordern.
  • Kalium (K) steigert die Aktivität der Nieren, wodurch die Eliminierung von Toxinen unterstützt wird, ist zur Speicherung von Kohlehydraten und deren spätere Umwandlung in Energie notwendig, hilft bei der Beibehaltung einer richtigen Herzschlaggeschwindigkeit und eines normalen Blutdrucks und ist ein essenzielles Mineral für die Übertragung von Nervenimpulsen. Kaliummangelzustände des Organismus führen zu Muskelschwäche, Müdigkeit, Schwindel und Konfusion. Kalium und Calcium stehen in einer engen Beziehung, weil beide in die Kontrolle und Regelung der Wasserkonzentration im Körper einbezogen sind, die für die richtige muskuläre Funktion erforderlich ist.
  • Calcium (Ca) ist ein essenzielles Element zur richtigen Entwicklung von Knochengeweben. Es ist dasjenige Mineral, das das menschliche Skelett bildet und es gesund und stark hält. Etwa 90% des Calciums im Organismus von Menschen befindet sich in den Zähnen und den Knochen, während das übrige 1% sich im Blut und in den Geweben befindet und für die Gesundheit und das Leben essenziell ist, weil ohne diese kleine Calciummenge die Muskeln nicht richtig kontrahieren könnten, das Blut nicht gerinnen würde und Nervenenden nicht zum richtigen Transport von Botschaften fähig wären, wodurch das Auftreten von Knochen- und Muskelkrankheiten begünstigt wird. Menschen nehmen dieses etwa 1% des Calciums, das für die normalen Funktionen erforderlich ist, aus Calcium auf, das mit der Nahrung aufgenommen wird, und aus Calcium in den Knochen auf, die im Notfall als Quelle dienen, wenn der Körper in der Nahrung nicht ausreichend Calcium finden kann. Wenn nicht ausreichend Calcium bereitgestellt wird und der Organismus diese Notfall-Calciumzufuhr übermäßig einsetzt, werden Knochen geschwächt und brechen leicht (Osteoporose). Eine calciumreiche und ausgewogene Nahrung und körperliche Übungen sind einige Lösungen zur Verhinderung dieser Probleme.
  • Magnesium (Mg) ist das viertwichtigste interzelluläre Kation des Körpers. Es spielt bei der Muskelkontraktion und -relaxation eine entscheidende Rolle, verbessert die cardiovaskuläre Gesundheit, aktiviert eine große Anzahl von Enzymen und nimmt an vielen metabolischen Reaktionen (an fast allen enzymatischen Reaktionen, die die Verwendung von ATP einschließen) teil, es ist der primäre Regulator der elektrischen Aktivität, hält Knochen, den Knorpel und die Zähne in gutem Zustand, regelt die Replikation von Nucleinsäuren innerhalb der Zelle, spielt beim Erreichen der Schwangerschaft und zur Verhinderung von Fehlgeburten eine grundlegende Rolle, verstärkt die Darmflora und ermöglicht die Absorption von Nährstoffen, lässt Wunden verheilen, und seine Verwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens wird empfohlen. Darüber hinaus vermindert Magnesium die Absorption von Cholesterin, eliminiert überschüssiges Natrium und Calcium, unterstützt das Eindringen von Kalium in Zellen und nährt die Nerven-, muskulären, neuromuskulären und Drüsensysteme und bekämpft daher die Auswirkungen von Stress, der neuromuskulären Überreizbarkeit, Anzeichen von Tetanie und epileptischen Anfällen. Die Hypophyse benötigt Magnesium, und wenn ihr dieses Element fehlt, kann es die Nebennieren nicht regeln, wodurch mehr Adrenalin segregiert wird, was dazu führt, dass die Person sich unwohl fühlt, die Herzrate erhöht wird, Glucose aus der Leber freigesetzt und Angst, Hyperaktivität und eine übermäßige muskuläre Reaktion erzeugt werden, wodurch die Person möglicherweise gewalttätig und möglicherweise suizidal wird.
  • Eine richtige Verabreichung von Magnesium eliminiert viele Möglichkeiten des Erleidens der folgenden Krankheiten: Hypertonie, Arthritis, Arthrose, Arteriosklerose, Hepatitis, Zirrhose, Krebs, Nebenschilddrüsenkrankheiten, Insomnie, neuropsychiatrische Störungen, Aggressivität, Angst, Hypermotivation, nervöse Reizbarkeit, Tachykardie, Krämpfe, Muskelkontraktionen, Wachstumsstörungen, Osteoporose, Rachitis, Infektionen, rheumatische Schmerzen, Neuritis, senile Zustände, Obesität, Konstipation, Anorexie, Nausea, Erbrechen, Schütteln, Spasmen, Lethargie, Persönlichkeitsänderungen, Schwäche, Influenza, Migräne, Asthma und Menstruationskoliken. Diabetiker benötigen Mg-Zusätze. Darüber hinaus vermindert Magnesiumsulfat signifikant die Gefahr einer Zerebralparalyse und einer geistigen Retardierung, ein Fall, der hauptsächlich bei Neugeborenen mit Untergewicht auftritt.
  • In Knochen sind etwa 55% des Körpermagnesiums gespeichert. Etwa 44% befinden sich im Inneren von Zellen, und nur etwa 1% befindet sich in extrazellulären Flüssigkeiten und im Blutserum.
  • Magnesiummangel bewirkt eine muskuläre und nervöse Erregbarkeit, Schwäche, Müdigkeit, Depression, Niedergeschlagenheit, Hypertonie, Konvulsionen, Panik- und Angstattacken und die Freisetzung von Substanzen, die Allergien begünstigen. Wenn Magnesium fehlt, besteht eine erhöhte Gefahr, einen Herzanfall zu erleiden. Nieren- und Gallenblasensteine sind hauptsächlich auf einen Magnesiummangel zurückzuführen, das das Calcium fixiert, wodurch die Bildung von Calciumoxalaten und -phosphaten, den Komponenten der Steine, verhindert wird.
  • Ein hoher Verbrauch von Phosphor-, Calcium- und Vitamin-D-Ergänzungen sollte von Magnesium begleitet werden. Die meisten Leute nehmen Magnesium nicht in ausreichenden Mengen zu sich, weil Nahrungsmittel einerseits immer niedrigere Mengen an Magnesiumchlorid enthalten und andererseits eine wesentliche Menge des in Gemüse vorhandenen Magnesiums beim Kochen verloren geht. Stress, übermäßige Zucker-, Alkohol-, Medikamenten- und Diuretikaaufnahme bewirkt eine starke Eliminierung von Magnesium. Weiterhin können übermäßige Milchprodukte, Antibabypillen, Antibiotika, Fluorid, Tabak oder Kortison die Absorption von Magnesium. Magnesium wird im Stuhl und im Urin leicht ausgeschieden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung löst das Problem der Entwicklung einer sicheren und wirksamen Behandlung für Krankheiten der muskulären, neuromuskulären oder ossären Ätiologie.
  • Die von dieser Erfindung bereitgestellte Lösung basiert auf der Beobachtung des Erfinders, dass eine Verabreichung einer Zusammensetzung, die Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium in ausreichenden Mengen, die gewöhnlich ausreichend sind, um den Bedarf dieser Elemente in Muskelzellen zu befriedigen und ihr ausreichendes Gleichgewicht beizubehalten, an Patienten, die an Krankheiten der muskulären, neuromuskulären oder ossären Ätiologie leiden, eine schnelle Verbesserung aller oder fast aller Symptome, die eine Relation zu diesem Krankheitstyp haben, bewirkte. Die von der Erfindung bereitgestellte Lösung soll anders als symptomatische Behandlungen, die vom Stand der Technik bereitgestellt werden, das Problem lösen, das in der Ursache der Krankheit selbst begründet ist.
  • Beispiel 1 beschreibt die Ausarbeitung einer von dieser Erfindung bereitgestellten Zusammensetzung, wobei ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Fibromyalgie, Zervikalgie, Lumbalgie, Arthrose und Osteoporose sich in den in Beispiel 2 beschriebenen Tests erwiesen hat.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung macht eine hiernach als Zusammensetzung der Erfindung bezeichnete Zusammensetzung verfügbar, die eine Natriumquelle, eine Kaliumquelle, eine Calciumquelle und eine Magnesiumquelle umfasst.
  • Die Natriumquelle umfasst wenigstens eine physiologisch annehmbare, in einem wässrigen Medium lösliche oder dispergierbare Verbindung, die in der Lösung oder Dispersion des wässrigen Mediums Natriumionen erzeugt. In einer speziellen Ausführungsform ist die Natriumquelle aus Natriumchlorid, einem Natriumcitrat (Mono-, Di- oder Trinatriumcitrat) und deren Mischungen ausgewählt.
  • Die Kaliumquelle umfasst wenigstens eine physiologisch annehmbare, in einem wässrigen Medium lösliche oder dispergierbare Verbindung, die in der Lösung oder Dispersion des wässrigen Mediums Kaliumionen erzeugt. In einer speziellen Ausführungsform umfasst die Kaliumquelle Kaliumchlorid.
  • Die Calciumquelle umfasst wenigstens eine physiologisch annehmbare, in einem wässrigen Medium lösliche oder dispergierbare Verbindung, die in der Lösung oder Dispersion des wässrigen Mediums Calciumionen erzeugt. In einer speziellen Ausführungsform umfasst die Calciumquelle ein Calciumphosphat, Mono-, Di- oder Tricalciumphosphat und deren Mischungen, vorzugsweise Tricalciumphosphat.
  • Die Magnesiumquelle umfasst wenigstens eine physiologisch annehmbare, in einem wässrigen Medium lösliche oder dispergierbare Verbindung, die in der Lösung oder Dispersion des wässrigen Mediums Magnesiumionen erzeugt. In einer speziellen Ausführungsform umfasst die Magnesiumquelle Magnesiumcarbonat.
  • Die Erfindung macht eine Zusammensetzung verfügbar, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie folgendes umfasst:
    • a) eine Natriumquelle, die aus Mono-, Di- oder Trinatriumcitrat, Natriumchlorid und deren Mischungen ausgewählt ist;
    • b) eine Kaliumquelle, die aus Kaliumchlorid besteht;
    • c) eine Calciumquelle, die aus Mono-, Di- oder Tricalciumphosphat und deren Mischungen ausgewählt ist, und
    • d) eine Magnesiumquelle, die aus Magnesiumcarbonat besteht;
    in einer solchen Menge, dass sie in Lösung oder Suspension in einem wässrigen Medium pro Liter Lösung oder Suspension die folgenden Ionenkonzentrationen aufweist:
    Natrium 1,48 g
    Kalium 0,40 g
    Calcium 0,03 g
    Magnesium 0,03 g
  • In dieser Ausführungsform weist die Zusammensetzung der Erfindung die folgende Ionenverteilung auf: 4Na+ + K+ + 3Ca2+ + Mg2+ + 2Cl + C6H5O7 3– + CO3 2– + 2PO4 3–, wobei die Citrat-, die Carbonat- und die Phosphatgruppen das Resultat von Salzen sind, die als die Quellen für Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium verwendet werden, obwohl sie aufgrund ihrer Eigenschaften bei der Verbesserung der Symptome, die mit Krankheiten einer muskulären, neuromuskulären oder ossären Ätiologie einhergehen, helfen.
  • Die Zusammensetzung der Erfindung kann durch herkömmliche Mittel wie durch das Vermischen der Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumquellen in ausreichenden Mengen in einem wässrigen Medium, das die Lösung oder Suspension der Ionenquellen erleichtert, erhalten werden. Das wässrige Medium ist vorzugsweise Wasser.
  • Die Zusammensetzung der Erfindung kann sowohl für therapeutische als auch nichttherapeutische Anwendungen verwendet werden. Unter den therapeutischen Anwendungen davon befindet sich ihre Verwendung zur Behandlung von Krankheiten mit einer muskulären, neuromuskulären oder ossären Ätiologie, die Muskeln und Knochen direkt oder indirekt betreffen, wie Fibromyalgie, chronische Schmerzen, myofasziale Schmerzen, Rheumatismus, rheumatische Arthritis, Hämorrhoiden, Lumbago, Gicht, Kopfschmerzen neuromuskulären Ursprungs, statische Wirbelveränderungen, stärker werdende Schmerzen, Diarrhöen und Konstipation, Arthrose, Zervikalgie etc. sowie die Behandlung von Natrium-, Kalium-, Calcium- und/oder Magnesium-Mangelzuständen.
  • Es wird angenommen, dass die technische Wirkung, die von der Zusammensetzung der Erfindung erzeugt wird, dadurch erreicht wird, dass die Zellen des Organismus mit einer Zufuhr an Ionen versehen wird, die ihnen fehlt oder an denen sie einen Mangel aufweist. Der erzeugte Konzentrationsgradient muss beibehalten werden, weil dieser Konzentrationsunterschied einen möglichen Unterschied verursacht, der eine Leitung von Impulsen ermöglicht und zur Muskelkontraktion führt. Durch die Zusammensetzung der Erfindung wird ermöglicht, dass Muskelzellen eine richtige innere Konzentration der Ionen beibehalten.
  • Daher macht die Erfindung eine pharmazeutische Zusammensetzung verfügbar, die eine therapeutisch wirksame Menge einer Zusammensetzung der Erfindung zusammen mit wenigstens einem pharmakologisch annehmbaren Arzneimittelträger umfasst.
  • Die in der Zusammensetzung der Erfindung enthaltenen pharmazeutischen Zusammensetzungen können in jeder beliebigen Verabreichungsform wie einem Feststoff (Pillen, Körner, Pulver, Kapseln, Lotionen, Zäpfchen etc.) oder einer Flüssigkeit (Tropfen, Injektionen, Sirupe etc.) vorhanden sein, die alle mittels herkömmlicher Verfahren hergestellt und mittels eines zweckmäßigen Mittels wie oral, parenteral oder topisch verabreicht werden können, wofür sie pharmakologisch annehmbare Arzneimittelträger einschließen, die zum Formulieren der erwünschten Verabreichungsform erforderlich sind (Verklumpungsmittel, zerfallsfördernde Mittel, Verdickungsmittel, Dispergiermittel, Förderer der Reabsorption, Korrigenzien, Puffer, Tenside, Löslichmacher, Konservierungsmittel, Emulgatoren, isotonische Mittel, Stabilisatoren, pH-Stellmittel etc. nach Bedarf). Eine Übersicht über verschiedene pharmazeutische Mittel zur Verabreichung von Medikamenten und den Arzneimittelträgern, die erforderlich sind, um sie zu erhalten, können zum Beispiel in "Tratado de Farmacia Galénica" "Treatise on Galenical Pharmacy", C. Fauli i Trillo, 1993, Luzán 5, S. A. Editions, Madrid, gefunden werden.
  • In einer speziellen Ausführungsform wird die von dieser Erfindung verfügbar gemachte pharmazeutische Zusammensetzung in einer festen Verabreichungsform dargeboten, die als solche oder in einem wässrigen Medium, vorzugsweise Wasser, suspendierten Form oral verabreicht werden kann. In einer anderen speziellen Ausführungsform wird die von dieser Erfindung verfügbar gemachte pharmazeutische Zusammensetzung in Form einer wässrigen Lösung oder Suspension dargeboten, die zur oralen Verabreichung geeignet ist. Die Zusammensetzung der Erfindung, die in jeder beliebigen Darreichungsform dargeboten wird, erhält die muskulären Stabilisierungs-, krampflösenden, analgetischen und schmerzlindernden Eigenschaften der Symptome, die für Krankheiten mit einer muskulären, neuromuskulären oder ossären Ätiologie charakteristisch sind, sowie deren Eigenschaften der Zufuhr der Elemente Natrium, Kalium, Calcium und/oder Magnesium, wodurch Zustände behandelt werden, bei denen ein Fehlen der oder ein Mangel an diesen Elementen vorliegt, wodurch die für diese Krankheiten oder pathologischen Störungen charakteristischen Symptome verbessert werden.
  • Die zu verabreichende Dosis der Zusammensetzung der Erfindung hängt vom speziellen Typ der Zusammensetzung, dem Alter und dem Gewicht des Patienten, der verwendeten Dosierungsform, dem Typ und dem Grad der Krankheit und anderen Bedingungen ab. Angesichts der Harmlosigkeit des Produkts und der großen Toleranz, die für alle seine Komponenten beschrieben ist, ist eine Überdosis jedoch hochgradig unwahrscheinlich.
  • Die Erfindung betrifft auch die Verwendung einer Zusammensetzung der Erfindung in einem Medikament zur Behandlung von Krankheiten mit einer muskulären, neuromuskulären oder ossären Ätiologie und die Muskeln und Knochen direkt und indirekt beeinflussen, wie Fibromyalgie, chronische Schmerzen, myofasziale Schmerzen, Rheumatismus, rheumatoide Arthritis, Hämorrhoiden, Lumbago, Gicht, Kopfschmerzen neuromuskulären Ursprungs, statische Wirbelveränderungen, wachsende Schmerzen, Diarrhöen und Konstipation, Arthrose, Zervikalgien etc. oder zur Behandlung von Zuständen, bei denen ein Fehlen von oder ein Mangel an Natrium, Kalium, Calcium und/oder Magnesium vorliegt.
  • Die Erfindung macht weiterhin die Verwendung der Zusammensetzung der Erfindung bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Krankheiten einer muskulären, neuromuskulären oder ossären Ätiologie oder von Zuständen, bei denen ein Fehlen von oder ein Mangel an Natrium, Kalium, Calcium und/oder Magnesium vorliegt, verfügbar.
  • Eine der nichttherapeutischen Anwendungen der Zusammensetzung der Erfindung ist ihre Verwendung zur muskulären Erholung von gesunden Personen und Tieren, wie zur Kompensation von muskulären Anstrengungen, die von Athleten oder Arbeitern, die eine intensive muskuläre Aktivität ausüben, gemacht wurden, wodurch die muskuläre Erholung unterstützt wird, ohne dass aber ein therapeutisches Ziel verfolgt wird.
  • Die Zusammensetzung der Erfindung für diese nichttherapeutischen Anwendungen kann in jeder geeigneten Verabreichungsform wie als Feststoff zur Verabreichung als solche oder nach einem Auflösen oder Suspendieren in einem wässrigen Medium oder als Flüssigkeit wie in Form einer wässrigen Lösung oder Suspension dargeboten werden.
  • Sofern dies nicht der Aufgabe der Erfindung widerspricht, kann die Zusammensetzung der Erfindung geeignete Mengen anderer therapeutischer Wirkstoffe enthalten.
  • Die folgenden Beispiele dienen zur Veranschaulichung der Erfindung und sollten nicht in einem einschränkenden Sinn verstanden werden.
  • BEISPIEL 1
  • Herstellung einer Zusammensetzung der Erfindung
  • Eine Zusammensetzung der Erfindung, die Natriumchlorid, Trinatriumcitrat, Kaliumchlorid, Tricalciumphosphat und Magnesiumcarbonat enthielt, wurde in solchen Mengen hergestellt, dass eine wässrige Lösung, die damit erhalten wurde, die folgenden Ionenmengen pro Liter Lösung enthielt:
    Ion g/l
    Natrium 1,48
    Kalium 0,40
    Calcium 0,03
    Magnesium 0,03
    Chlorid 0,70
  • Zu diesem Zweck wurden die erforderlichen Mengen eines jeden Salzes abgewogen und in einem geeigneten Behälter vermischt, und eine geeignete Wassermenge wurde zugegeben. Es wurde eine wässrige Lösung der Zusammensetzung der Erfindung erhalten, die in den folgenden Versuchen verwendet wurde.
  • BEISPIEL 2
  • Wirksamkeit der Zusammensetzung der Erfindung
  • Die Wirksamkeit der Zusammensetzung der in Beispiel 1 beschriebenen Erfindung wurde an Patienten getestet, die an (i) Fibromyalgie, (ii) Zervikalgie und Lumbagie und (iii) Arthrose und Osteoporose litten.
  • 1. Wirksamkeit bei an Fibromyalgie leidenden Patienten
  • Die in Beispiel 1 beschriebene Zusammensetzung wurde einen Monat lang in einer Dosis von 1,250 ml täglich oral an Probanden verabreicht, die an einer schweren Fibromyalgie litten.
  • Bei allen Patienten wurde in den ersten 36 h nach der ersten Einnahme eine Verbesserung klar festgestellt. Nach 48 h begannen einige Symptome allmählich nachzulassen, bis einige von ihnen praktisch verschwanden. Bleibende Symptome verringerten sich auf ein gut erträgliches Ausmaß, wobei ihr vollständiges Verschwinden in naher Zukunft nicht ausgeschlossen ist.
  • Diese Ergebnisse ergeben Hoffnung für Patienten mit einer chronischen Krankheit ohne spezielle Behandlung, ohne bekannte Ätiologie und mit einem hohen Grad des Leidens durch diejenigen, die sie erleiden.
  • 2. Wirksamkeit bei Patienten mit Zervikalgien und Lumbagie
  • Einer Gruppe von Probanden, die an chronischer Zervikalgie und Lumbagie litten (die dahingehend ausgewählt wurde, dass sie zu einer speziellen Risikogruppe, Friseure, gehörte), wurde einen Monat lang täglich 500 ml der in Beispiel 1 beschriebenen Zusammensetzung verabreicht.
  • Absolut alle Patienten zeigten ein vollständiges Verschwinden der Zervikalgie verursachenden Muskelknoten und eine offensichtliche Abnahme der Lumbalbeschwerden. Fortdauernd und nur teilweise waren Beschwerden bei Patienten mit körperlichen Beschwerden wie eingeklemmten Nerven oder Bandscheibenvorfällen.
  • 3. Wirksamkeit bei Patienten mit Arthrose und Osteoporose
  • Einer Gruppe von freiwilligen Männern und Frauen mit einem Alter über 50 Jahren, die an Arthrose und Osteoporose, Zervikalgie und chronischem Lumbago in verschiedenen Graden litten, wurden ununterbrochen 2 Monate lang täglich 1000 mg der in Beispiel 1 beschriebenen Zusammensetzung verabreicht.
  • Alle Freiwilligen wiesen eine Verbesserung der durch Arthrose und/oder Osteoporose verursachten Symptome auf, wobei die Verbesserung hinsichtlich des Schmerzempfindens und der Beschwerden bei einer Untersuchung anstelle des analytischen Tests der Erholung am offensichtlichsten war.

Claims (6)

  1. Zusammensetzung umfassend: a) eine Natriumquelle, die eine in einem wässrigen Medium lösliche oder dispergierbare physiologisch unbedenkliche Verbindung umfasst, die in dem wässrigen Medium gelöst oder suspendiert Natriumionen liefert; b) eine Kaliumquelle, die eine in einem wässrigen Medium lösliche oder dispergierbare physiologisch unbedenkliche Verbindung umfasst, die in dem wässrigen Medium gelöst oder suspendiert Kaliumionen liefert; c) eine Calciumquelle, die eine in einem wässrigen Medium lösliche oder dispergierbare physiologisch unbedenkliche Verbindung umfasst, die in dem wässrigen Medium gelöst oder suspendiert Calciumionen liefert; d) eine Magnesiumquelle, die eine in einem wässrigen Medium lösliche oder dispergierbare physiologisch unbedenkliche Verbindung umfasst, die in dem wässrigen Medium gelöst oder suspendiert Magnesiumionen liefert, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung, wenn sie in einem wässrigen Medium gelöst oder dispergiert ist, eine wässrige Lösung oder Suspension ergibt, die pro Liter Lösung oder Suspension aufweist: 1,48 g Natriumionen, 0,40 g Kaliumionen, 0,03 g Calciumionen und 0,03 g Magnesiumionen.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Natriumquelle gewählt ist aus Mono-, Di- oder Trinatriumcitrat, Natriumchlorid und deren Mischungen; b) die Kaliumquelle gewählt ist aus Kaliumchlorid oder Kaliumcitrat; c) die Calciumquelle gewählt ist aus Mono-, Di- oder Tricalciumphosphat und deren Mischungen; und d) die Magnesiumquelle Magnesiumcarbonat ist.
  3. Zusammensetzung nach den Ansprüchen 1–2 zur Verwendung in der Medizin.
  4. Zusammensetzung nach den Ansprüchen 1–2 zur Behandlung von Fibromyalgie, chronischen Schmerzen, myofaszialen Schmerzen, Rheumatismus, rheumatoider Arthritis, Hämohorriden, Lumbago, Gicht, Kopfschmerzen neuromuskulären Ursprungs, statischer Wirbelveränderungen, Wachstumsschmerzen, Durchfällen, Verstopfungen, Arthrosen oder Zervikalgien.
  5. Verwendung einer Zusammensetzung nach den Ansprüchen 1–2 bei der Entwicklung eines Medikaments zur Behandlung von Fibromyalgie, chronischen Schmerzen, myofaszialen Schmerzen, Rheumatismus, rheumatoider Arthritis, Hämohorriden, Lumbago, Gicht, Kopfschmerzen neuromuskulären Ursprungs, statischer Wirbelveränderungen, Wachstumsschmerzen, Durchfällen, Verstopfungen, Arthrosen oder Zervikalgien.
  6. Verwendung einer Zusammensetzung nach den Ansprüchen 1–2 bei der Muskelerholung gesunder Personen und Tiere.
DE60123464T 2000-11-27 2001-02-22 Zusammensetzung aus natrium, kalium, calcium und magnesium Expired - Lifetime DE60123464T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES200002833 2000-11-27
ES200002833A ES2168226B1 (es) 2000-11-27 2000-11-27 Composicion que comprende sodio, potasio, calcio y magnesio.
PCT/ES2001/000067 WO2002041905A1 (es) 2000-11-27 2001-02-22 Composición que comprende sodio, potasio, calcio y magnesio

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60123464D1 DE60123464D1 (de) 2006-11-09
DE60123464T2 true DE60123464T2 (de) 2007-08-02

Family

ID=8495772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60123464T Expired - Lifetime DE60123464T2 (de) 2000-11-27 2001-02-22 Zusammensetzung aus natrium, kalium, calcium und magnesium

Country Status (10)

Country Link
US (2) US20040033272A1 (de)
EP (1) EP1338284B1 (de)
AT (1) ATE340583T1 (de)
AU (1) AU2001233812A1 (de)
BR (1) BR0115640A (de)
DE (1) DE60123464T2 (de)
ES (2) ES2168226B1 (de)
MX (1) MXPA03004628A (de)
PT (1) PT1338284E (de)
WO (1) WO2002041905A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1795202A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-13 Nederlandse Organisatie voor Toegepast-Natuuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Vorbereitung für die Behandlung des Mineralfehlbetrags
EP1996034A4 (de) * 2006-02-28 2011-12-07 David R Beeman Wasserformulierung
CA2682200C (en) 2007-03-19 2015-01-13 Vita Sciences, Llc Transdermal patch and method for delivery of vitamin b12
EP2247197B1 (de) * 2008-02-06 2012-11-07 Campbell Soup Company Verfahren und zusammensetzungen für die verringerung des natriumgehalts in nahrungsmittelprodukten
US8192745B2 (en) * 2010-01-11 2012-06-05 Madere Shawn P Nutritional supplement to improve supplementary target protein fraction (TPF) delivery, intracellular absorption and utilization
IL247130B (en) * 2015-08-06 2021-06-30 Kenneth Davin Fine A compound for blocking and absorbing oxalate for use in the treatment of pain due to fibromyalgia, calcification of the spinal cord and calcification of the shoulder
EP3693020A1 (de) * 2019-02-08 2020-08-12 Burmaster International Group GmbH Kaliumangereicherte topische formulierungen zur schmerzlinderung und schlafhilfe
ES2949880A1 (es) * 2022-02-27 2023-10-03 Vidal Miquel Gonzalez Medicamento natural para el tratamiento de hemorroides y posologia de aplicacion

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1998179A (en) * 1930-12-27 1935-04-16 Wolf Eduard Julius Physiologically balanced salt mixture
JPS5632411A (en) * 1979-08-27 1981-04-01 Tomita Seiyaku Kk Preparation of perfusion liquid for artificial kidney dialysis
US4975419A (en) * 1988-09-09 1990-12-04 Entravision, Inc. Tissue irrigating solution
CA2080818A1 (en) * 1990-05-16 1991-11-17 Zbigniew Walaszek Formula and method for the prevention and treatment of hypercholesterolemia and cellular hyerproliferative disorders
US5460972A (en) * 1991-04-08 1995-10-24 Research Foundation Of The State University Of New York Ionized magnesium2+ concentrations in biological samples
EP0587972A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-23 The Procter & Gamble Company Sportgetränk ohne zugesetzten Zucker oder künstliches Süssungsmittel
US5397786A (en) * 1993-01-08 1995-03-14 Simone; Charles B. Rehydration drink
FR2731620B1 (fr) * 1995-03-13 1997-06-06 Drouault Guy Compositions pharmaceutiques pour la regulation de la polarisation des muscles lisses unitaires
AT408416B (de) * 1996-07-19 2001-11-26 Norbert Fuchs Pharmazeutische bzw. diätetische zusammensetzungen
FI120290B (fi) * 1996-12-30 2009-09-15 Mirador Res Oy Ltd Menetelmä, jonka avulla voidaan valmistaa sellaisia mausteseos-, ruoan ainesosa- ja elintarvikekoostumuksia, jotka alentavat seerumin kolesterolia
FR2773955B1 (fr) * 1998-01-26 2000-04-07 Sanofi Sa Composition dietetique sous forme d'un sel de substitution du sel de table
JP2000060506A (ja) * 1998-08-21 2000-02-29 Ogiwara Fumitake 添加用高濃度ミネラル溶液の組成及びその製法
US6541050B1 (en) * 1998-11-27 2003-04-01 Campbell Soup Company Salt flavor enhancing compositions, food products including such compositions, and methods for preparing such products
NL1010786C1 (nl) * 1998-12-11 2000-06-19 United Soft Drinks B V Een zoutenbevattende drank en werkwijze voor de bereiding ervan.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2168226A1 (es) 2002-06-01
EP1338284A1 (de) 2003-08-27
US20070116780A1 (en) 2007-05-24
ATE340583T1 (de) 2006-10-15
MXPA03004628A (es) 2004-10-14
BR0115640A (pt) 2004-02-03
PT1338284E (pt) 2007-01-31
DE60123464D1 (de) 2006-11-09
ES2273805T3 (es) 2007-05-16
US20040033272A1 (en) 2004-02-19
AU2001233812A1 (en) 2002-06-03
ES2168226B1 (es) 2003-09-16
WO2002041905A1 (es) 2002-05-30
EP1338284B1 (de) 2006-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132444T2 (de) Behandlung von reizkolon-syndrom oder -krankheit
DE2813480A1 (de) Arzneimittel-depotpraeparat vom mehrfacheinheitsdosen-typ
US20070116780A1 (en) Composition comprising sodium, potassium, calcium and magnesium
DE69835668T2 (de) Magenentleerung fördernde Zubereitung
DE2530372A1 (de) Pharmazeutische zubereitungen zur behandlung von psoriasis
CA2431795A1 (en) Topical and oral administration of a composition containing pelargonium graveolens for diagnosis and treatment of various neuralgias and other conditions
DE2113215A1 (de) Therapeutisches Kompositum
DE3011437A1 (de) Pharmazeutisches mittel zur heilung von entzuendlichen und/oder degenerativen und/oder atrophischen schleimhauterkrankungen
JPH08501533A (ja) 新規生物活性組成物、その製造及び使用
CN104606347A (zh) 一种治疗肝肾阴虚型绝经后骨质疏松症的中药制剂
DE3500670A1 (de) Diphosphonate enthaltende arzneimittel
CN101268836B (zh) 一种营养高钙冲剂及其生产制作工艺
DE60124516T2 (de) Kombination des lezithins mit ascorbinsäure
DE202005017053U1 (de) Nährstoffpräparat, insbesondere geeignet für die nutritive Ergänzung bei erhöhter Gelenkbeanspruchung und Gelenkerkrankungen
US8337910B2 (en) Herbal formulation for the treatment of bone fractures and osseous defects
Boyle et al. Some in vivo effects of chelation—I: Rheumatoid arthritis
Lansbury et al. Relation of the “Anti-Stiffness Factor” to Collagen Disease and Calcinosis
EP0374935B1 (de) Präparat zum Vorbeugen gegen Knochenschwund und zur Behandlung von Knochenschwund
PERLOFF et al. Therapeutic observations in Cushing's syndrome: Effect of various agents on calcium, phosphorus and nitrogen excretion in a patient with pituitary basophilism
DE2523394A1 (de) Pharmazeutische zubereitung
CN108653383A (zh) 一种医用退热止痛水凝胶
TAYLOR et al. Pseudohypoparathyroidism: Report of Case
Zacho Osteoporosis and osteomalacia columnae
WEBER JR et al. Dihydrotachysterol (AT 10) and mineral metabolism; a metabolic study
DE3419686A1 (de) Verwendung einer zusammensetzung mit therapeutischer wirksamkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition