DE60118480T2 - Kraftfahrzeug mit versenkbarem dach insbesondere von der gattung die eine umwandlung vom cabrio zum coupe und umgekehrt ermöglicht - Google Patents

Kraftfahrzeug mit versenkbarem dach insbesondere von der gattung die eine umwandlung vom cabrio zum coupe und umgekehrt ermöglicht Download PDF

Info

Publication number
DE60118480T2
DE60118480T2 DE60118480T DE60118480T DE60118480T2 DE 60118480 T2 DE60118480 T2 DE 60118480T2 DE 60118480 T DE60118480 T DE 60118480T DE 60118480 T DE60118480 T DE 60118480T DE 60118480 T2 DE60118480 T2 DE 60118480T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
vehicle
front part
rear part
trunk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60118480T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60118480D1 (de
Inventor
Gerard Queveau
Paul Queveau
Philippe Vrillac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Europeenne de Brevets Automobiles SEBA
Original Assignee
Societe Europeenne de Brevets Automobiles SEBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Europeenne de Brevets Automobiles SEBA filed Critical Societe Europeenne de Brevets Automobiles SEBA
Publication of DE60118480D1 publication Critical patent/DE60118480D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60118480T2 publication Critical patent/DE60118480T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/026Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid non plate-like elements, e.g. for convertible vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/146Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment all elements being folded in same orientation and stacked fashion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug mit einem einklappbaren Dach, insbesondere von der Art, mit der ein Coupé in ein Kabriolett umgewandelt werden kann und umgekehrt.
  • Einklappbare Dächer des vorgenannten Typs sind bekannt, die ein vorderes Teil umfassen, das das Verdeck bildet, und ein hinteres Teil, das die Heckscheibe bildet.
  • Dieser Typ eines einklappbaren Dachs umfaßt Mittel zur Verschiebung der beiden Dachteile zwischen einer Position, in der diese beiden Teile den Innenraum des Fahrzeugs abdecken, und einer Position, in der sie im Kofferraum des Fahrzeugs verstaut sind.
  • Ferner sind mobile Riegel zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition vorgesehen, um das vordere Teil an der Vorderkante des feststehenden Daches und am hinteren Teil zu verriegeln, und um letzteres an der Karosserie des Fahrzeugs zu verriegeln.
  • Im Dokument DE-A-197 06 398 wird ein solches Fahrzeug mit einem einklappbaren Dach nach Präambel des Patentanspruchs 1 offengelegt.
  • Bei den bekannten einklappbaren Dächern umfassen die Mittel zur Verschiebung der vorderen und hinteren Teile des Dachs zum Kofferraum des Fahrzeugs im allgemeinen ein System mit Gelenkarmen, die gelenkig an der Karosserie befestigt sind und nach hinten kippen können, um die Dachteile zum Kofferraum hin zu führen.
  • Die Gelenkarme des obigen Mechanismus weisen den Nachteil auf, im Innenraum des Fahrzeugs viel Platz zu benötigen.
  • Ziel dieser Erfindung ist, die obigen Nachteile zu beseitigen, indem ein einklappbares Dach geschaffen wird, bei dem sich der Mechanismus zur Verschiebung der Dachteile zum Kofferraum hin vollständig außerhalb des Innenraums des Fahrzeugs befindet.
  • Die Erfindung zielt somit auf ein Fahrzeug mit einem einklappbaren Dach ab, wobei das besagte Dach ein das Verdeck bildendes vorderes Teil und ein die Heckscheibe bildendes hinteres Teil umfaßt, sowie Mittel, um diese beiden Teile zu verschieben zwischen einer Position, in der diese beiden Teile den Innenraum des Fahrzeugs abdecken, und einer Position, in der sie im Kofferraum des Fahrzeugs verstaut sind, wobei zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition mobile Riegel vorgesehen sind, um das vordere Teil am oberen Querträger der Windschutzscheibe und am hinteren Teil zu verriegeln, und um letzteres an der Karosserie des Fahrzeugs zu verriegeln.
  • Erfindungsgemäß ist dieses einklappbare Dach dadurch gekennzeichnet, daß der Kofferraum einen die Ergreifungsmittel tragenden teleskopischen Arm umfaßt, wobei dieser Arm mobil ist zwischen einer ersten Position, in der er in den Kofferraum eingefahren ist, einer zweiten Position, in der der besagte Arm bei geöffneter Kofferraumklappe über das Fahrzeug hinaus ausgefahren ist, und die Ergreifungsmittel dieses Arms in Kontakt stehen mit dem vorderen Teil und fähig sind, dieses vordere Teil nach dessen Entriegelung vom Querträger der Windschutzscheibe und vom hinteren Teil anzuheben, einer dritten Position, in der der besagte Arm das vordere Teil auf das hintere Teil setzt, wobei Mittel vorgesehen sind, um die beiden Teile in dieser Position miteinander zu verriegeln, und einer vierten Position, in der nach Entriegelung des hinteren Teils von der Karosserie der besagte Arm die beiden miteinander verriegelten Dachteile in den Kofferraum verstaut.
  • Mit dem obigen Arm können also die beiden Dachteile im Kofferraum verstaut werden, indem sie so aufeinander gelegt werden, daß sie möglichst wenig Platz im Kofferraum benötigen.
  • Außerdem nimmt dieser Arm im Innenraum des Fahrzeugs gar keinen und im Kofferraum nur sehr wenig Platz in Anspruch.
  • In einer bevorzugten Version der Erfindung sind Mittel vorgesehen, um die folgenden Bewegungen automatisch zu steuern:
    • – Die Öffnung der Kofferraumklappe,
    • – Verschiebung des Arms von der ersten zur zweiten Position,
    • – Die Entriegelung des vorderen Teils vom Querträger der Windschutzscheibe und vom hinteren Teil,
    • – Die Verbindung zwischen den Ergreifungsmitteln des Arms und dem vorderen Teil,
    • – Die Verschiebung des Arms von der zweiten zur dritten Position,
    • – Die Verriegelung des vorderen Teils mit dem hinteren Teil, wenn diese beiden Teile übereinander liegen,
    • – Die Entriegelung des hinteren Teils von der Karosserie,
    • – Die Verschiebung des Arms von der dritten zur vierten Position,
    • – Das Schließen der Kofferraumklappe.
  • Ebenfalls bevorzugt ist die Kofferraumklappe gelenkig am Heckteil der Karosserie befestigt, so daß sie von vorne nach hinten bis zu einer in etwa senkrechten Position öffnet, und der teleskopische Arm ist so befestigt, daß er nahe an der Vorderkante der Kofferraumklappe schwenkt, so daß er sich verschieben kann zwischen einer Position, in der er sich bei geschlossener Kofferraumklappe unter dieser Klappe ausstreckt, und einer Position, in der er sich bei geöffneter Klappe etwa waagrecht ausstreckt, so daß die teleskopischen Bestandteile des Arms nach vorne und oberhalb des Fahrzeugs ausfahren können.
  • Die vom Arm getragenen Ergreifungsmittel können einen Saugnapf umfassen, der sich auf die Außenfläche des vorderen Teils setzen kann, um mit letzterem unter Einwirkung von Unterdruck eine Verbindung herzustellen.
  • Als Variante können die vom Arm getragenen Ergreifungsmittel einen Elektromagneten umfassen, der sich auf die Außenfläche des vorderen Teils setzen kann, um mit letzterem unter Einwirkung eines elektromagnetischen Feldes eine Verbindung herzustellen.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden weiter unten in dieser Beschreibung noch aufgezeigt.
  • Zu den Zeichnungen im Anhang, die als Beispiel beigefügt und nicht beschränkend sind:
  • Die 1 ist ein Schemaaufriß eines Fahrzeugs mit einem erfindungsgemäßen einklappbaren Dach;
  • Die 2 ist eine zur 1 analoge Ansicht und zeigt die Kofferraumklappe im offenen Zustand;
  • Die 3 ist eine zur 2 analoge Ansicht und zeigt den teleskopischen Arm in ausgefahrener Position und in Berührung mit dem vorderen Teil des Daches;
  • Die 4 ist eine zur 3 analoge Ansicht und zeigt den Arm nach Positionierung des vorderen Teils des Daches auf das hintere Teil;
  • Die 5 ist eine zur 4 analoge Ansicht und zeigt die beiden im Kofferraum verstauten Teile des Daches;
  • Die 6 ist eine zur 5 analoge Ansicht und zeigt die Position des Arms, wenn die Kofferraumklappe geschlossen ist;
  • Die 7 ist eine schematische Schnittansicht eines vom teleskopischen Arm getragenen Ergreifungssaugnapfes;
  • Die 8 ist eine schematische Schnittansicht eines vom teleskopischen Arm getragenen Ergreifungs-Elektromagneten;
  • Die 9 ist eine schematische Längsschnitt-Teilansicht des vorderen Teils des Daches und des Querträgers der Windschutzscheibe und zeigt den Riegel in Verriegelungsposition:
  • Die 10 ist eine zur 9 analoge Ansicht und zeigt den Riegel in Entriegelungsposition;
  • Die 11 ist eine schematische Längsschnitt-Teilansicht des vorderen Teils und des hinteren Teils in übereinandergelegter und zusammen verriegelter Position.
  • Bei der auf den 1 bis 6 dargestellten Ausführung umfaßt das einklappbare Dach für das Fahrzeug 10 ein das Verdeck bildendes vorderes Teil 1 und ein die Heckscheibe bildendes hinteres Teil 2. Außerdem sind Mittel vorgesehen, um diese beiden Teile 1 und 2 zu verschieben zwischen einer Position, (siehe 1), in der diese beiden Teile 1 und 2 den Innenraum 3 des Fahrzeugs abdecken, und einer Position, (siehe 6), in der sie im Kofferraum 4 des Fahrzeugs verstaut sind. Ferner sind mobile Riegel 5, 6, 7, 8 zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition vorgesehen, um das vordere Teil 1 am oberen Querträger 9 der Windschutzscheibe 11 und am hinteren Teil 2 zu verriegeln, und um letzteres an der Karosserie 12 des Fahrzeugs zu verriegeln.
  • Erfindungsgemäß umfaßt der Kofferraum 4 einen teleskopischen Arm 13, der die Ergreifungsmittel 14 trägt. Dieser Arm 13 ist mobil zwischen einer ersten Position, in der er in den Kofferraum 4 eingefahren ist, einer zweiten Position, (siehe 3), in der der Arm 13 bei geöffneter Klappe 15 des Kofferraums 4 über das Fahrzeug hinaus ausgefahren ist, und die Ergreifungsmittel 14 dieses Arms 13 in Kontakt stehen mit dem vorderen Teil 1 und fähig, dieses vordere Teil 1 nach dessen Entriegelung vom Querträger 9 der Windschutzscheibe 11 und vom hinteren Teil 2 anzuheben, einer dritten Position, (siehe 4), in der der Arm das vordere Teil 1 auf das hintere Teil 2 setzt, wobei Mittel vorgesehen sind, um die beiden Teile 1, 2 in dieser Position miteinander zu verriegeln, und einer vierten Position, (siehe 5). in der nach Entriegelung des hinteren Teils 2 von der Karosserie 12 der besagte Arm 13 die beiden miteinander verriegelten Dachteile 1, 2 in den Kofferraum 4 verstaut.
  • Das einklappbare Dach umfaßt bevorzugt Mittel, um die folgenden Bewegungen automatisch zu steuern:
    • – Die Öffnung der Kofferraumklappe 15 (siehe 2),
    • – Die Verschiebung des Arms 13 von der ersten zur zweiten Position (siehe 3),
    • – Die Entrieqelung des vorderen Teils 1 vom Querträger 9 der Windschutzscheibe und vom hinteren Teil 2,
    • – Die Verbindung zwischen den Ergreifungsmitteln 14 des Arms und dem vorderen Teil 1,
    • – Die Verschiebung des Arms 13 von der zweiten zur dritten Position,
    • – Die Verriegelung des vorderen Teils 1 mit dem hinteren Teil 2, wenn diese beiden Teile übereinander liegen,
    • – Die Entriegelung des hinteren Teils 2 von der Karosserie 12,
    • – Die Verschiebung des Arms 13 von der dritten zur vierten Position,
    • – Das Schließen der Kofferraumklappe 15.
  • Die obigen Steuermittel können elektrischer und/oder hydraulischer Art sein.
  • Im dargestellten Beispiel ist die Kofferraumklappe 15 gelenkig am Heckteil 16 der Karosserie 12 befestigt, so daß sie von vorne nach hinten bis in etwa einer senkrechten Position öffnet, wie auf den 2 bis 5 angegeben. Wie die 2 bis 5 ebenfalls zeigen, ist der teleskopische Arm 13 so befestigt, daß er nahe an der Vorderkante 15a der Kofferraumklappe 15 schwenkt, so daß er sich verschieben kann zwischen einer Position, in der er sich bei geschlossener Kofferraumklappe 15 (siehe 6y unter dieser Klappe ausstreckt, und einer Position, in der er sich bei geöffneter Klappe (siehe 3) etwa waagrecht ausstreckt, so daß die teleskopischen Bestandteile 13a, 13b, 13c des Arms nach vorne und oberhalb des Fahrzeugs 10 ausfahren können.
  • Im auf 4 dargestellten Beispiel umfaßt die Hutablage des Fahrzeugs, die sich zwischen der Rückenlehne des Rücksitzes 17 und dem rückwärtigen Teil des hinteren Teils 2 erstreckt, ein schwenkendes Ablagefach 18.
  • Dieses Ablagefach 18 schwenkt nach innen im Kofferraum und nach seinem rückwärtigen Teil bevor die beiden Teile 1, 2 von der Karosserie 12 und Verschiebung dieser Teile zum Kofferraum 9 entriegelt werden.
  • Wie auf 7 gezeigt wird, können die vom Arm 13 getragenen Ergreifungsmittel einen Saugnapf 14 umfassen, der sich auf die Außenfläche des vorderen Teils 1 setzen kann, um mit letzterem unter Einwirkung von Unterdruck eine Verbindung herzustellen.
  • Bei der auf 8 dargestellten Variante umfassen die vom Arm 13 getragenen Ergreifungsmittel einen Elektromagneten 14a, der sich auf die Außenfläche des vorderen Teils 1 setzen kann, um mit letzterem unter Einwirkung eines elektromagnetischen Feldes eine Verbindung herzustellen.
  • Bei der auf den 1 bis 6 dargestellten Ausführung sind die Riegel 5, 6, die das vordere Teil 1 am Querträger 9 der Windschutzscheibe und am hinteren Teil 2 verriegeln, auch fähig, in der dritten Position wie auf 4 dargestellt, das vordere Teil 1 und das hintere Teil 2 miteinander zu verriegeln.
  • Die 9 bis 21 zeigen als Beispiel und keineswegs erschöpfend einen der Riegel 5, 6, die die vorgenannten Verriegelungen durchführen können.
  • Bei diesem Beispiel umfaßt der Riegel 5 eine Hakenfalle 18, die verschiebbar und schwenkbar sowie mobil zwischen einer Verriegelungsposition (siehe 9) ist, in der sie in eine Vertiefung 19 des Querträgers 9 der Windschutzscheibe eingreift, einer Entriegelungsposition (siehe 10), in der die Falle 5 nach Verschiebung aus der Vertiefung 19 freigegeben wird, und einer Position, (siehe 11), in der bei über dem hinteren Teil 2 liegenden vorderen Teil 1 der Haken 18 der Falle nach Verschieben und Schwenken nach unten mit einem Vorsprung 24 zusammenwirkt, der auf der Vorderkante des hinteren Teils 2 vorgesehen ist.
  • Der auf dem rückwärtigen Teil des vorderen Teils 1 vorgesehene Riegel 6 wirkt auf gleiche Weise mit einerseits der Vorderkante des hinteren Teils 2 zusammen, wenn die Teile 1 und 2 in der auf den 1 bis 3 vorgesehenen Position sind, und wenn diese Teile 1, 2 in der auf der 4 dargestellten Position sind.
  • Beim Beispiel der 9 bis 11 kann die Falle 5 einerseits durch einen Arbeitszylinder 20 verschoben werden, dessen Stange mit einer Schwenkachse 21 der Falle 5 verbunden ist, und durch eine längliche Öffnung 22 in der Falle 5, in die die feststehende Schwenkachse 23 eingreift.
  • Das auf der 11 gezeigte Schwenken der Falle 5 wird durch den Schub der Zylinderstange 20 nach vorne realisiert, der die Drehung der Falle 5 nach unten und das Eingreifen ihres Hakens 18 auf dem Vorsprung 29 des Teils 2 auslöst.
  • Natürlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf die gerade beschriebenen Ausführungsbeispiele, und man kann viele Änderungen durchführen, ohne den Rahmen der Erfindung zu sprengen.
  • So könnte der teleskopische Arm 13 anstatt an der Kofferraumklappe 15 befestigt zu werden, an einer beliebigen Stelle im Innern dieses Kofferraums befestigt werden.

Claims (8)

  1. Fahrzeug (10) mit einem einklappbaren Dach, wobei das Dach ein das Verdeck bildendes vorderes Teil (1) und ein die Heckscheibe bildendes hinteres Teil (2) umfasst, sowie Mittel, um diese beiden Teile (1, 2) zu verschieben zwischen einer Position, in der diese beiden Teile den Innenraum (3) des Fahrzeugs (10) abdecken, und einer Position, in der sie innerhalb des Kofferraums (4) des Fahrzeugs (10) verstaut sind, wobei zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition mobile Riegel (5, 6, 7, 8) vorgesehen sind, um das vordere Teil (1) am oberen Querträger (9) der Windschutzscheibe (11) und am hinteren Teil (2) zu verriegeln, und um letzteres an der Karosserie (12) des Fahrzeugs (10) zu verriegeln, dadurch gekennzeichnet, dass der Kofferraum (9) einen Ergreifungsmittel tragenden teleskopischen Arm (131 umfasst, wobei dieser Arm (13) mobil ist zwischen einer ersten Position, in der er in den Kofferraum (4) eingefahren ist, einer zweiten Position, in der der Arm (13) bei geöffneter Kofferraumklappe (15) über das Fahrzeug (10) ausgefahren ist und die Ergreifungsmittel dieses Arms in Kontakt stehen mit dem vorderen Teil (1) und dieses vordere Teil (1) nach seiner Entriegelung von dem Querträger (9) der Windschutzscheibe (11) von dem hinteren Teil (2) anheben können, einer dritten Position, in der der Arm (13) das vordere Teil (1) auf das hintere Teil (2) setzt, wobei Mittel vorgesehen sind, um die beiden Teile (1, 2) in dieser Position miteinander zu verriegeln, und einer vierten Position, in der der Arm (13) nach Entriegelung des hinteren Teils (2) von der Karosserie (12) die beiden miteinander verriegelten Dachteile (1, 2) in dem Kofferraum (4) verstaut.
  2. Fahrzeug mit einem einklappbaren Dach gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um die folgenden Bewegungen automatisch zu steuern: – Öffnung der Klappe (15) des Kofferraums (4), – Verschiebung des Arms (13) von der ersten in die zweite Position, – Entriegelung des vorderen Teils (1) von dem Querträger (9) der Windschutzscheibe (11) und von dem hinteren Teil (2), – Verbindung zwischen den Ergreifungsmitteln des Arms (13) und dem vorderen Teil (1), – Verschiebung des Arms (13) von der zweiten Position in die dritte Position, – Verriegelung des vorderen Teils mit dem hinteren Teil (2), wenn diese beiden Teile übereinander liegen, – Entriegelung des hinteren Teils (2) von der Karosserie (12), – Verschiebung des Arms (13) von der dritten Position in die vierte Position, – Schließen der Klappe (15) des Kofferraums (9).
  3. Fahrzeug (10) mit einem einklappbaren Dach gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (15) des Kofferraums gelenkig an dem Heckteil (16) der Karosserie (12) befestigt ist, um sich von vorne nach hinten bis in eine etwa vertikale Position zu öffnen.
  4. Fahrzeug (10) mit einem einklappbaren Dach gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der teleskopische Arm (13) schwenkbar in der Nähe des vorderen Randes der Klappe (15) des Kofferraums (9) befestigt ist, um sich verschieben zu können zwischen einer Position, in der er sich bei geschlossener Klappe (15) des Kofferraums (4) unter dieser Klappe (15) erstreckt, und einer Position, in der er sich bei geöffneter Klappe (15) etwa horizontal erstreckt, so dass die teleskopischen Bestandteile (13a, 13b, 13c) des Arms (13) nach vorne über das Fahrzeug (10) ausfahren können.
  5. Fahrzeug (10) mit einem einklappbaren Dach gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Arm (13) getragenen Ergreifungsmittel einen Saugnapf (14) umfassen, der sich auf die Außenfläche des vorderen Teils (1) setzen kann, um unter der Einwirkung eines Unterdrucks eine Verbindung mit diesem herzustellen.
  6. Fahrzeug (10) mit einem einklappbaren Dach gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Arm (13) getragenen Ergreifungsmittel einen Elektromagneten (14a) umfassen, der sich auf die Außenfläche des vorderen Teils (1) setzen kann, um unter der Einwirkung eines elektromagnetischen Feldes eine Verbindung mit diesem herzustellen.
  7. Fahrzeug (10) mit einem einklappbaren Dach gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegel (5, 6), die das vordere Teil (1) mit dem Querträger (9) der Windschutzscheibe und mit dem hinteren Teil (2) verriegeln, ebenfalls das vordere Teil (1) mit dem hinteren Teil (2) in der dritten Position verriegeln können.
  8. Fahrzeug (10) mit einem einklappbaren Dach gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegel (5, 6) eine Hakenfalle (18) umfassen, die verschiebbar und schwenkbar ist zwischen einer Verriegelungsposition, in der sie in eine Vertiefung (19) des Querträgers (9) der Windschutzscheibe oder des hinteren Teils (2) eingreift, einer Entriegelungsposition, in der die Falle nach Verschiebung aus der Vertiefung (19) gelöst ist, und einer Position, in der der Haken (18) der Falle nach Verschieben und Schwenken nach unten, wobei sich das vordere Teil (2) über dem hinteren Teil (2) befindet, mit einem Vorsprung (24) zusammenwirkt, der an dem vorderen Rand und dem hinteren Rand des hinteren Teils (2) vorgesehen ist.
DE60118480T 2000-05-05 2001-04-11 Kraftfahrzeug mit versenkbarem dach insbesondere von der gattung die eine umwandlung vom cabrio zum coupe und umgekehrt ermöglicht Expired - Lifetime DE60118480T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0005793 2000-05-05
FR0005793A FR2808482B1 (fr) 2000-05-05 2000-05-05 Toit escamotable pour vehicule notamment du type permettant de transformer un coupe en cabriolet et vice-versa
PCT/FR2001/001117 WO2001085479A1 (fr) 2000-05-05 2001-04-11 Toit escamotable pour vehicule notamment du type permettant de transformer un coupe en cabriolet et vice versa

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60118480D1 DE60118480D1 (de) 2006-05-18
DE60118480T2 true DE60118480T2 (de) 2006-11-16

Family

ID=8849950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60118480T Expired - Lifetime DE60118480T2 (de) 2000-05-05 2001-04-11 Kraftfahrzeug mit versenkbarem dach insbesondere von der gattung die eine umwandlung vom cabrio zum coupe und umgekehrt ermöglicht

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1189777B1 (de)
DE (1) DE60118480T2 (de)
FR (1) FR2808482B1 (de)
WO (1) WO2001085479A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027892B4 (de) 2008-06-11 2022-10-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Dach eines Kraftfahrzeugs
DE102008031141A1 (de) 2008-07-01 2010-01-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Personenkraftwagen mit einem ablegbaren Dachelement
DE102008031144A1 (de) 2008-07-01 2010-01-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Personenkraftwagen mit einem ablegbaren Dachelement
DE102008031145A1 (de) 2008-07-01 2010-01-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Personenkraftwagen mit einem ablegbaren Dachelement
DE102008031142A1 (de) 2008-07-01 2010-01-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Personenkraftwagen mit einem ablegbaren Dachelement
EP2644422B1 (de) * 2012-03-26 2014-10-15 Inalfa Roof Systems Group B.V. Offene Dachkonstruktion für ein Fahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1225170B (it) * 1988-07-11 1990-11-02 Nuova Tecnocar S N C Di Torric Copertura,in particolare per cassoni di veicoli quali autocarri e simili
DE19706398A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-20 Daimler Benz Ag Hardtop für ein Cabriolet

Also Published As

Publication number Publication date
DE60118480D1 (de) 2006-05-18
FR2808482A1 (fr) 2001-11-09
EP1189777B1 (de) 2006-04-05
FR2808482B1 (fr) 2002-07-05
WO2001085479A1 (fr) 2001-11-15
EP1189777A1 (de) 2002-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1279540B1 (de) Cabriolet-Fahrzeuge mit einem Deckelteil im rückwärtigen Fahrzeugbereich
EP1199202B1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem im rückwärtigen Fahrzeugbereich unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
DE102005022289A1 (de) Doppelt wirkende Stauraumabdeckung
DE10144515A1 (de) Verstellbares Fahrzeugverdeck
EP1658188B1 (de) Heckdeckel für ein cabriolet-fahrzeug
DE10324757B3 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Bewegen einer Heckklappe eines Fahrzeuges aus einer Schließstellung in eine Aufnahmestellung und in eine Ladestellung
DE10213548B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit Beladeerleichterung
WO2003080377A1 (de) Heckdeckel für ein cabriolet-fahrzeug
DE60124278T2 (de) Versenkbares dach für ein fahrzeug und fahrzeug, insbesondere vom typ pick-up, mit einem solchen dach
DE10051996B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem im rückwärtigen Fahrzeugbereich unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
EP1940640B1 (de) Verriegelungsvorrichtung eines verdeckkastendeckels eines cabriolets
DE60118480T2 (de) Kraftfahrzeug mit versenkbarem dach insbesondere von der gattung die eine umwandlung vom cabrio zum coupe und umgekehrt ermöglicht
DE10249299B4 (de) Stauraumabdeckung eines Cabriolets
DE102004005882B4 (de) Verdeck eines Kraftfahrzeugs
DE10149229C5 (de) Verriegelungseinrichtung für ein Fahrzeugverdeck
DE60120210T2 (de) Einziehbares fahrzeugdach mit schwenkelementen, die mittels zweier arme verschiebbar sind
DE60119560T2 (de) Zurückziehbares kraftfahrzeugdach mit einem am chassis angelenktem element
DE10052001B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem im rückwärtigen Fahrzeugbereich unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
DE10337353B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE102005030680B4 (de) Koppelvorrichtung zwischen einem Spannbügel eines Faltverdecks eines Cabriolets und einer Heckklappe
DE102006041278A1 (de) Deckel für einen Aufbewahrungsraum in einem Aufbau
DE19706418C2 (de) Fahrzeug mit einem Faltverdeck
DE10242502A1 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE10065248B4 (de) Schwenkbare und verschiebbare Heckscheibe
DE10339816B4 (de) Versenkbares Fahrzeugdach in einem Cabriolet-Fahrzeug mit einer Verriegelungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition