DE60118413T2 - Modifiziertes maisquellwasserprodukt - Google Patents

Modifiziertes maisquellwasserprodukt Download PDF

Info

Publication number
DE60118413T2
DE60118413T2 DE60118413T DE60118413T DE60118413T2 DE 60118413 T2 DE60118413 T2 DE 60118413T2 DE 60118413 T DE60118413 T DE 60118413T DE 60118413 T DE60118413 T DE 60118413T DE 60118413 T2 DE60118413 T2 DE 60118413T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
inositol
myo
steep liquor
corn steep
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60118413T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60118413D1 (de
Inventor
Johan Hendrik Cambridge VAN WALSEM
Michael Baton Rouge SASKA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIOPRODUCTS Pty Ltd SA
SA Bioproducts Pty Ltd
Original Assignee
BIOPRODUCTS Pty Ltd SA
SA Bioproducts Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIOPRODUCTS Pty Ltd SA, SA Bioproducts Pty Ltd filed Critical BIOPRODUCTS Pty Ltd SA
Publication of DE60118413D1 publication Critical patent/DE60118413D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60118413T2 publication Critical patent/DE60118413T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y301/00Hydrolases acting on ester bonds (3.1)
    • C12Y301/03Phosphoric monoester hydrolases (3.1.3)
    • C12Y301/030083-Phytase (3.1.3.8)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/142Amino acids; Derivatives thereof
    • A23K20/147Polymeric derivatives, e.g. peptides or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J1/00Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites
    • A23J1/16Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from waste water of starch-manufacturing plant or like wastes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/174Vitamins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J39/00Cation exchange; Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/04Processes using organic exchangers
    • B01J39/05Processes using organic exchangers in the strongly acidic form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J39/00Cation exchange; Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/26Cation exchangers for chromatographic processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/02Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Cereal-Derived Products (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Noodles (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft ein modifiziertes Maisquellwasserprodukt.
  • Myo-Inosit (auch als Inosit, Muskelzucker und Hexahydroxycyclohexan bekannt) ist ein wichtiger Wachstumsfaktor, der von manchen als der Vitamin-B-Gruppe zugehörig angesehen wird (Szmant, "Industrial utilization of renewable resources", Technomic Publication Company, Lancaster, PA 1986). Es findet sich in Pflanzen sowohl in der freien Form (z.B. in Soja und Zuckerrohr) als auch als ein Hexaphosphat, Phytin (z.B. im Mais), und auch als ein Phosphatidylderivat, das ein Bestandteil von Pflanzenlecithinen ist.
  • Die Hauptanwendungen findet myo-Inosit in der Aquakultur, der Haustiernahrung, in Tierfutter und auf den sich entwickelnden Märkten der Gesundheit und Ernährung.
  • Maisquellwasser ist die herkömmliche industrielle Quelle an myo-Inosit (z.B. Artz and Hach, "Process for refining crude inositol containing solutions and for recovering inositol therefrom", US-Patentschrift Nr. 2,615,053, 21. Oktober 1952). In diesem Verfahren wird Phytin zuerst als ein Calciumsalz gefällt und dann mit einer starken Säure hydrolysiert. Die Herstellung von myo-Inosit in dieser Weise wurde in den USA etwa 1987 aufgrund der hohen Herstellungskosten eingestellt. Lieferungen von myo-Inosit kommen daher heute aus China (wo es aus Maisquellwasser hergestellt wird) und auch aus Japan (wo es aus Reiskleie hergestellt wird).
  • Das US-Patent Nr. 3,270,064 an Toyo Koatsu Industries Inc. beschreibt eine Verbesserung des chemischen Fällungs- und Hydrolyseverfahrens durch Benutzung einer löslichen Base, um den pH-Wert anzuheben (z.B. mit Ammoniak oder Ätzalkali) und das Phytin auszufällen. Daran schließt sich die Hydrolyse in der Wärme und unter Druck in Gegenwart eines Erdalkalimetallcarbonats, wie z.B. Magnesiumcarbonat, an. Die behaupteten Vorteile sind die Beseitigung komplexierender Reaktionen sowie die verbesserte Reinheit des Endproduktes. Der Verbrauch an Chemikalien ist immer noch hoch, und die Benutzung von Ätzalkali oder Ammoniak beeinträchtigt den Wert des verbleibenden Materials, da es nicht möglich ist, dieses als Futter zu benutzen.
  • Aufgrund der Chemikalien, die in die Fällung und Hydrolyse von Phytin eingebunden sind, wird jede Quelle an der freien Form von myo-Inosit vorteilhaft sein, sofern eine effiziente Weise gefunden werden kann, das myo-Inosit von den anderen Bestandteilen abzutrennen. Dazu sind zwei Verfahren patentiert worden, und zwar das US-Patent Nr. 5,096,594 an Rabinowitz und das US-Patent Nr. 4,482,761 an Chao und Sherman. Ein Verfahren basiert auf der Benutzung von Kationenaustauschharzen in der Ca2+- oder Pb2+-Form mit wäßrigem Dimethylsulfoxid als der mobilen Phase, und das andere basiert auf Zeolith-Molekularsieben. Das erstgenannte Verfahren weist den Nachteil auf, dass dabei ein organisches Lösemittel benutzt wird, und die Benutzung von Blei in einem Lebensmittelprodukt ist völlig inakzeptabel. Das letztgenannte Verfahren ist nicht sehr effizient.
  • JP-A-10 075 795 offenbart eine Zusammensetzung, die Inositphosphorsäuren aufweist.
  • Myo-Inosit kann von Monosacchariden (Glucose und insbesondere Fructose) an Kationenaustauschharzen in einwertiger (Na+ oder K+) oder zweiwertiger (Ca2+) Form nicht wirkungsvoll getrennt werden. Es ist gezeigt worden, dass die Benutzung stark basischer Anionenharze zur Trennung von myo-Inosit aus Zuckerströmen für Ströme vom Melassetyp aus der Zuckerindustrie eine durchführbare Alternative ist (Saska, "Industrial production of inositol: A byproduct from the cane molasses desugarization process" 1997, Int. Sugar Jnl., (99): 480–484).
  • Maisquellwasser kann in heiklen Futteranwendungen, wie z.B. bei Kleintieren und insbesondere Ferkeln, nicht direkt als ein Futter benutzt werden, da der hohe Gehalt an Kalium und anderen Salzen Durchfall und andere Verdauungsstörungen begünstigt. Trotzdem ist Maisquellwasser eine qualitativ hochwertige Proteinquelle, die reich an in hohem Maße verfügbarem löslichem Protein und in Spezialfutteranwendungen von Interesse ist, vorausgesetzt, dass die problematischen Bestandteile daraus abgetrennt werden können.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Erfindungsgemäß ist ein modifiziertes Maisquellwasserprodukt bereitgestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es
    im Wesentlichen aschefrei ist, d.h. frei von anorganischen Salzen, insbesondere Kaliumsalzen, ist,
    in der Trockenmasse mindestens 7,5 Gew.% myo-Inosit enthält und
    in der Trockenmasse mindestens 60 Gew.% Proteine enthält.
  • Das modifizierte Maisquellwasserprodukt kann aus einem Maisquellwasser, das suspendierte Feststoffe, Verbindungen mit hohem Molekulargewicht, Phytinsäure und Metallbeträge (Mg, Ca, Fe, Mn, Zn, Na und K), im allgemeinen in Form der Metallionen, aufweist, mittels eines Verfahrens hergestellt werden, das die folgenden Schritte aufweist:
    • (a) Unterwerfen des Maisquellwassers der Ultrafiltration, um die suspendierten Feststoffe und die Verbindungen mit hohem Molekulargewicht zu entfernen,
    • (b) Behandeln des Produktes von Schritt (a) mit einem Phytaseenzym, um die Phytinsäure in Inositmonophosphat umzuwandeln,
    • (c) Behandeln des Produktes von Schritt (b) mit einem sauren Phosphataseenzym, um das Inositmonophosphat in myo-Inosit umzuwandeln,
    • (d) Einstellen des pH-Wertes des Produktes von Schritt (c) auf 7 bis einschließlich 9 unter Benutzung einer löslichen Base, die bewirkt, dass die meisten oder alle Mg-Beträge ausgefällt werden, und Entfernen des Niederschlags und
    • (e) Inberührungbringen des Produktes von Schritt (d) mit einem stark sauren chromatographischen Kationenharz, um eine erste Fraktion, die das meiste der verbleibenden Metallbeträge enthält, und eine zweite Fraktion zu erzeugen, die das meiste des myo-Inosits enthält, wobei die zweite Fraktion das modifizierte Maisquellwasserprodukt ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Chromatogramm aus der experimentellen Arbeit, und
  • 2 ist ein Fließdiagramm, das ein kontinuierliches simuliertes Fließbett (simulated moving bed) aus der experimentellen Arbeit veranschaulicht.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Der Kernpunkt der Erfindung ist ein modifiziertes Maisquellwasserprodukt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es im Wesentlichen aschefrei ist, d.h. frei von anorganischen Salzen, insbesondere Kaliumsalzen, ist, in der Trockenmasse mindestens 7,5 Gew.% myo-Inosit enthält und in der Trockenmasse mindestens 60 Gew.% Proteine enthält.
  • Das Produkt enthält in der Trockenmasse vorzugsweise mindestens 10 Gew.% myo-Inosit und mindestens 75 Gew.% Proteine.
  • Das Produkt enthält in der Trockenmasse vorzugsweise auch mindestens 5 Gew.% Zucker.
  • Das modifizierte Maisquellwasserprodukt der Erfindung ist zur Anwendung als ein Tierfutter.
  • Das modifizierte Maisquellwasserprodukt kann mittels eines Verfahrens hergestellt werden, das unter Bezugnahme auf die folgende experimentelle Arbeit ausführlicher beschrieben ist:
  • Experimentelle Arbeit
  • Schritt (a) - Ultrafiltration
  • Rohes Maisquellwasser (CSL) aus einer Mais-Nassmühle wurde auf einen Feststoffgehalt von 30 % (M/M) verdünnt und einer Niro-Ultrafiltrationsanlage zugeführt, unter den folgenden Betriebsbedingungen:
    Spiralförmig gewundene PVDF-Membranen mit 30.000 kD von Advanced Membrane Technology Inc. (AMT),
    Überströmgeschwindigkeit 2 bis 4 m/s unter Benutzung von Abstandhaltern von 80 Milli-Inch (2 mm), Druckabfall 1 bar,
    Transmembrandruck (TMP) von 4 bis 5 bar,
    Konzentrationsverhältnis (Retentat/Zufuhr) von 0,5,
    Trübung des Permeats (suspendierte Feststoffe) kleiner als 10 NTU (nephelometrische Trübungseinheiten), gemessen mittels Nephelometer,
    pH-Wert des Zufuhrmaterials 4,0,
    Temperatur 40 °C.
  • Das Ergebnis ist ein Produkt, aus dem die suspendierten Feststoffe und die Verbindungen mit hohem Molekulargewicht, die in Schritt (e) zum Blockieren des Harzes führen würden, entfernt sind.
  • Schritt (b) - Phytase-Behandlung
  • Das myo-Inosit in dem geklärten CSL von Schritt (a) liegt im Wesentlichen als Phytinsäure oder als ein Salz dieser vor. Da es sich um ein phosphathaltiges Produkt handelt, würde dieses Produkt bei jedem Trennvorgang der Aschefraktion folgen, und daher muss die Phytinsäure vor der Abtrennung der Aschefraktion in freies myo-Inosit umgewandelt werden. Dies wird unter Benutzung eines Phytaseenzyms durch enzymatische Hydrolyse der Phytinsäure zu Inositmonophosphat erreicht. Die Behandlungsbedingungen sind wie folgt:
    Benutztes Enzym: BASF Natuphos, wie beschrieben in der BASF-Produktbroschüre in der freien Form,
    Enzymdosierung: 500 FTU (Phytaseaktivitätseinheiten) pro kg CSL (30 % Feststoffgehalt),
    optimaler pH-Wert: 3,0 bis 4,0, um angemessene Phytaseaktivität und auch Haltbarkeit des CSL sicherzustellen,
    Temperatur 40 °C,
    Verweilzeit: 12 Stunden.
  • Das resultierende Produkt enthält Inositmonophosphat. Eine Analyse eines typischen Produktes aus Schritt (b) ist wie folgt:
    Figure 00070001
    Figure 00080001
  • Sofern nicht anders angegeben, sind alle Analysen auf einer Feuchtsubstanzbasis angegeben.
  • Schritt (c) - Behandlung mit saurer Phosphatase
  • Ein saures Phosphataseenzym wird benutzt, um das Inositmonophosphat, das eine einzelne Phosphatgruppe enthält, zu freiem myo-Inosit und dem freien Phosphat zu hydrolysieren. Die Bedingungen der Behandlung mit saurer Phosphatase sind wie folgt:
    Benutztes Enzym: Sumizyme PM-L von der Shin Nihon Company (Aktivität 3.000 E/g),
    Dosierung: 1 Aktivitätseinheit pro g CSL (30 % Feststoffgehalt),
    Temperatur 65 °C und pH-Wert 4,0 bis 4,5,
    Verweilzeit: 24 Stunden,
    Erzielte Umwandlung: > 98 %, bestimmt mittels HPLC-Messung von Inosit und IMP.
  • Schritt (d) - pH-Wert-Einstellung und Entfernen von Mg-Beträgen
  • Es ist wünschenswert, den chromatographischen Trennschritt an Harz (Schritt (e)) durchzuführen, ohne dass zweiwertige Kationen gegenwärtig sind. Es ist allgemein bekannt, dass diese Kationen einen negativen Einfluss auf die Auflösung der chromatographischen Trennung ausüben.
  • Um dieses Problem zu vermeiden, wird daher der pH-Wert des Produktes von Schritt (c) unter Benutzung von Ammoniak auf einen Wert zwischen 7,5 und 8,5 eingestellt, um die Fällung von Struvit zu bewirken.
  • Der Niederschlag wurde aufgefangen und einer XRF-Analyse unterzogen, die bestätigte, dass das Material Struvit war. Die Analyse von N, Mg und PO4 unter Benutzung nasschemischer Analyseverfahren bestätigte die Gegenwart dieser Verbindungen in den genauen stöchiometrischen Mengen, die für reines Struvit erwartet werden. Es wurde ebenfalls bestätigt, dass nur sehr wenig K (≈ 0,3 %) und kein Na, Cl, SO4 oder Schwermetalle gegenwärtig waren und dass die Reinheit mehr als 99 % betrug.
  • Struvit findet Anwendung als ein Düngemittel mit langsamer Freisetzung.
  • Das klare Filtrat wurde ebenfalls analysiert, und es wurde bestätigt, dass die Mg-Beträge im Wesentlichen vollständig entfernt waren. Dieses Produkt wurde dann im nächsten Schritt benutzt.
  • Schritt (e) - Chromatographische Trennung
  • Die Trennung wurde in einer Einzelsäule unter den folgenden Betriebsbedingungen durchgeführt:
    Säule: Länge 100 cm bei 1 cm Durchmesser,
    Harz: chromatographisches Harz Rohm and Haas CR1320,
    Temperatur: 60 °C,
    Harzvolumen: 78,5 ml,
    Einspritzvolumen: 0,01 BV,
    Durchflussgeschwindigkeit: 3 ml/min Wasser (2,25 BV/h oder Geschwindigkeit etwa 2,3 m/h),
    Detektor: angeschlossener Brechungsindex~ (Waters 400).
  • 1 ist ein Chromatogramm, das die erzielte Trennung wie folgt zeigt:
    Leersäulenvolumen: 0,32 BV
    Peak der Fraktion 1 (Raffinat oder Asche) 0,40 BV
    Peak der Fraktion 2 (myo-inositreich) 0,58 BN
  • Der mit 1 markierte Peak ist der Peak der Aschefraktion, und der mit 2 markierte Peak ist der Peak der myo-inositreichen Fraktion.
  • Die HPLC-Analysen wiesen darauf hin, dass die Aschefraktion die Lactat-, Sulfat-, Phosphat- und Chloridbeträge sowie alle Kationen enthielt.
  • Trockensubstanzbestimmungen wiesen darauf hin, dass die gesamten Feststoffe des CSL gleichmäßig zwischen den Fraktionen 1 und 2 aufgeteilt waren, wobei das gesamte myo-Inosit in der Fraktion 2 angezeigt wurde. Die Konzentration von myo-Inosit betrug auf Basis der Trockensubstanz 10 %.
  • Um die chromatographische Trennung zu optimieren, ist es wünschenswert, eine kontinuierliche Vorrichtung zu betreiben, wie z.B. ein simuliertes Fließbett (SMB). Auf diese Weise ist es möglich, den Volumenstrom des Elutionsmittels und des Zufuhrmaterials zu optimieren, um bei Mindestverdünnung die beste Trennung zu erzielen, während durch tatsächliche Bewahrung der Trennungs-Peaks in einer festen Position ein stetiger Betrieb aufrechterhalten wird. Dies bedeutet, dass die beiden Fraktionen aus stationären Öffnungen gewonnen werden können, wie in 2 veranschaulicht ist, die unten ausführlicher beschrieben ist.
  • Die angegebenen bemessenen Durchflussgeschwindigkeiten wurden aus dem oben erörterten diskontinuierlichen Chromatogramm (Impulstest) unter Benutzung von Standardberechnungen zur Planung und Maßstabsvergrößerung bestimmt, wie benutzt von Advanced Separation Technologies (ein Geschäftsbereich von Calgon Carbon), um Trennungen auf Basis ihres rotierenden Karussellsystems Isep zu bemessen. Die Planungskriterien sind wie folgt:
    Harzvolumen: 2,2 Liter insgesamt (220 ml pro Säule)
    Schrittdauer: 4 min
    Harzfluss: 55 ml/min
    Lineargeschwindigkeit: 7,5 m/h (sicherer Wert für Harz von 320 Mikrometern)
    Tiefe des Bettes: 0,45 m
    Zufuhrgeschwindigkeit: 0,1 BV/h
    Langsames Produkt: Fraktion 2 in Figur 2 ist die mit myo-Inosit angereicherte Fraktion
    Schnelles Produkt: Fraktion 1 in Figur 2 ist die aschehaltige Fraktion.
  • In 2 ist ein Pilotaufbau zur kontinuierlichen Abtrennung von mit myo-Inosit angereichertem CSL gezeigt.
  • Das Produkt von Schritt (d) wird mit einer Zufuhrgeschwindigkeit von 4 ml/min über die Leitung 12 in die Öffnung 5 der Vorrichtung eingespeist. Wasser wird mit einer Zufuhrgeschwindigkeit von 27,5 ml/min über die Leitung 12 in die Öffnung 1 der Vorrichtung eingespeist.
  • Die Fraktion 1 wird mit einer Geschwindigkeit von 9,35 ml/min durch die Öffnung 9 über die Leitung 16 aus der Vorrichtung entfernt.
  • Die Fraktion 2 wird mit einer Geschwindigkeit von 22,15 ml/min durch die Öffnung 2 über die Leitung 18 aus der Vorrichtung entfernt.
  • Das Produkt aus der Öffnung 10 wird über die Leitung 20 zu der Wassereinlassleitung 14 zurückgeführt.
  • Die Zahlen von 1 bis 10 in der Zeichnung bezeichnen stationäre Öffnungen. Jede der zehn das Harz enthaltenden Säulen in der Vorrichtung bewegt sich mit einer Schrittzeit von 4 Minuten von Öffnung zu Öffnung. In jedem Schritt bewegt sich jede Säule zu der nächsten Öffnung, und auf diese Weise wird ein kontinuierlicher Harzgegenstrom erzielt. Der Harzstrom beträgt 220 ml Harz/4 min bzw. 55 ml/min.

Claims (9)

  1. Modifiziertes Maisquellwasserprodukt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es (1) im Wesentlichen frei von anorganischen Salzen ist, (2) in der Trockenmasse mindestens 7,5 Gew.% myo-Inosit enthält, (3) in der Trockenmasse mindestens 60 Gew.% Proteine enthält.
  2. Produkt nach Anspruch 1, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es (2) in der Trockenmasse mindestens 10 Gew.% myo-Inosit enthält.
  3. Produkt nach Anspruch 1 oder 2, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es (3) in der Trockenmasse mindestens 75 Gew.% Proteine enthält.
  4. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es (4) in der Trockenmasse mindestens 5 Gew.% Zucker enthält.
  5. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Benutzung als ein Tierfutter.
  6. Tierfutter, aufweisend oder enthaltend ein modifiziertes Maisquellwasserprodukt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es (1) im Wesentlichen frei von anorganischen Salzen ist, (2) in der Trockenmasse mindestens 7,5 Gew.% myo-Inosit enthält und (3) in der Trockenmasse mindestens 60 Gew.% Proteine enthält.
  7. Tierfutter nach Anspruch 6, wobei das Produkt dadurch gekennzeichnet ist, dass es (2) in der Trockenmasse mindestens 10 Gew.% myo-Inosit enthält.
  8. Tierfutter nach Anspruch 6 oder 7, wobei das Produkt dadurch gekennzeichnet ist, dass es (3) in der Trockenmasse mindestens 75 Gew.% Proteine enthält.
  9. Tierfutter nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei das Produkt dadurch gekennzeichnet ist, dass es (4) in der Trockenmasse mindestens 5 Gew.% Zucker enthält.
DE60118413T 2000-10-03 2001-10-03 Modifiziertes maisquellwasserprodukt Expired - Fee Related DE60118413T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA200005371 2000-10-03
ZA200005371 2000-10-03
PCT/IB2001/001822 WO2002028196A2 (en) 2000-10-03 2001-10-03 Modified corn steep liquor product

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60118413D1 DE60118413D1 (de) 2006-05-18
DE60118413T2 true DE60118413T2 (de) 2006-08-24

Family

ID=25588930

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60117158T Expired - Fee Related DE60117158T2 (de) 2000-10-03 2001-10-03 Verfahren zur herstellung eines modifizierten getreidequellwasserproduktes
DE60118413T Expired - Fee Related DE60118413T2 (de) 2000-10-03 2001-10-03 Modifiziertes maisquellwasserprodukt

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60117158T Expired - Fee Related DE60117158T2 (de) 2000-10-03 2001-10-03 Verfahren zur herstellung eines modifizierten getreidequellwasserproduktes

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20040058421A1 (de)
EP (2) EP1330533B1 (de)
CN (2) CN1279173C (de)
AT (2) ATE321458T1 (de)
AU (2) AU2001292154A1 (de)
DE (2) DE60117158T2 (de)
WO (2) WO2002029077A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR0307147A (pt) * 2002-01-24 2004-12-07 Cargill Inc Método para fabricar uma ração animal, ração animal, método para fabricar uma água de maceração, água de maceração fermentada, e, processo para preparar um produto de fermentação
AR047658A1 (es) 2004-02-03 2006-02-01 Cargill Inc Concentrado de proteinas y corriente acuosa con carbohidratos hidrosolubles
CN102373247B (zh) * 2010-08-25 2013-07-10 中粮生物化学(安徽)股份有限公司 氨基酸发酵液用改良玉米浆的制备方法及其应用
CN102443658B (zh) * 2011-10-14 2013-05-15 广州双桥股份有限公司 精制玉米浆及发酵用含氮淀粉糖浆的制备方法
CN102603487A (zh) * 2012-02-20 2012-07-25 河南鑫源食品有限公司 从玉米浆中制备肌醇的方法
JP6262186B2 (ja) * 2015-03-09 2018-01-17 長谷川香料株式会社 嗜好飲料原料エキスの製造方法
CN108101744B (zh) * 2017-12-14 2018-12-11 四川安益生物科技有限公司 肌醇的提取方法
CN112409132B (zh) * 2020-11-30 2022-11-04 诸城市浩天药业有限公司 一种肌醇和副产物的分离方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB740205A (en) * 1953-09-03 1955-11-09 Corn Prod Refining Co Process for recovery of inositol
FR2483749A1 (fr) * 1980-06-06 1981-12-11 Roquette Freres Aliment a humidite intermediaire, notamment pour animaux, ainsi que le procede et l'agent pour le preparer
NL8702735A (nl) * 1987-11-17 1989-06-16 Dorr Oliver Inc Werkwijze voor het weken van granen met een nieuw enzympreparaat.
US5626847A (en) * 1990-12-20 1997-05-06 Agrawal; Pramod Method of purifying cyclitols
JPH04365489A (ja) * 1991-06-12 1992-12-17 Mitsui Toatsu Chem Inc ミオ−イノシトールの製造法
JP3950185B2 (ja) * 1996-09-04 2007-07-25 王子コーンスターチ株式会社 イノシトールの製造法
JPH11266846A (ja) * 1998-03-19 1999-10-05 Morinaga & Co Ltd 抗酸化食品

Also Published As

Publication number Publication date
EP1324669A2 (de) 2003-07-09
EP1330533B1 (de) 2006-02-08
ATE317447T1 (de) 2006-02-15
DE60118413D1 (de) 2006-05-18
EP1330533A2 (de) 2003-07-30
WO2002029077A2 (en) 2002-04-11
CN1474655A (zh) 2004-02-11
CN1527884A (zh) 2004-09-08
WO2002029077A3 (en) 2002-05-30
US20040071820A1 (en) 2004-04-15
DE60117158T2 (de) 2006-07-20
WO2002028196A2 (en) 2002-04-11
US20040058421A1 (en) 2004-03-25
AU2001294077A1 (en) 2002-04-15
EP1324669B1 (de) 2006-03-29
DE60117158D1 (de) 2006-04-20
WO2002028196A3 (en) 2002-06-13
CN1279173C (zh) 2006-10-11
ATE321458T1 (de) 2006-04-15
AU2001292154A1 (en) 2002-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833006T2 (de) Verfahren zur reinigung von nährstoffe aus nahrungsprozessströmen
DE3853921T2 (de) Verfahren zur produktion von ethanol, glycerin und bernsteinsäure.
DE68923821T2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Betain aus Melassen.
DE4038655A1 (de) Verfahren zum gewinnen von xylose
DE69213876T2 (de) Verfahren zum Abtrennen von Lysine in Form von einer wässerigen Lösung und Verwendung dieser Lösung in der Tierernährung
EP0151470A2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Citronensäure
DE69101107T2 (de) Verfahren zum entfernen von ammoniak aus abwasser.
DE60118413T2 (de) Modifiziertes maisquellwasserprodukt
CH622004A5 (de)
DE68908024T2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung der Zitronensäure aus Flüssigkeiten, die sie enthalten.
DE3624816C2 (de)
DE2808703B1 (de) Verfahren zur Abwasserreinigung unter Rueckgewinnung der Fett- und Eiweissstoffe in wiederverwendbarer Form
DE102005017507A1 (de) Verfahren zur Gewinnung einer basischen Aminosäure aus einer Fermentationsbrühe
DE2541357A1 (de) Prozess fuer die gewinnung von duengsalzen und konzentraten organischer substanzen mit hohem naehrwert aus industriellem abwasser
EP0913385B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Citronensäure und/oder Citraten
DE3446927C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fructose-1,6-diphosphatsäure
DE69107094T2 (de) Trennung/Rückgewinnung von Ammoniumsalzen mittels elektrodialytischer Wasserspaltung.
DE3882211T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lactulose aus Lactose durch Epimerisation mit Natriumaluminat.
DE3852876T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lactulosesirups mit einem hohen Reinheitsgrad und der so gewonnene Sirup.
DE2624795A1 (de) Verfahren zur gewinnung von kohlenhydraten
DE953643C (de) Verfahren zur Abtrennung und Gewinnung von Vitamin B aus einem Verunreinigungen enthaltenden Vitamin-B-aktiven Konzentrat
EP0183678B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Melasse oder Melasseschlempe sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
AT521525B1 (de) Verfahren zur Regeneration eines Harzes zur Entfärbung eines Biomassezustroms und verwandte Systeme
DE1926969A1 (de) Verfahren zur chemischen Entfernung von Phosphorionen aus Abwasser
DE1931233C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Sulfitablaugen mit hohem Feststoffgehalt durch Verhefen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee