DE60116952T2 - Flaches Gehäuse für optische Fasernetzwerkschnittstelle - Google Patents

Flaches Gehäuse für optische Fasernetzwerkschnittstelle Download PDF

Info

Publication number
DE60116952T2
DE60116952T2 DE60116952T DE60116952T DE60116952T2 DE 60116952 T2 DE60116952 T2 DE 60116952T2 DE 60116952 T DE60116952 T DE 60116952T DE 60116952 T DE60116952 T DE 60116952T DE 60116952 T2 DE60116952 T2 DE 60116952T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
fiber optic
wall
partition
interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60116952T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60116952D1 (de
Inventor
Barry W. Siler City Allen
Sam Harrisburg Denovich
Robert E. Turnersville Dorian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
Tyco Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Corp filed Critical Tyco Electronics Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60116952D1 publication Critical patent/DE60116952D1/de
Publication of DE60116952T2 publication Critical patent/DE60116952T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3826Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres characterised by form or shape
    • G02B6/3831Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres characterised by form or shape comprising a keying element on the plug or adapter, e.g. to forbid wrong connection
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/444Systems or boxes with surplus lengths
    • G02B6/4441Boxes
    • G02B6/445Boxes with lateral pivoting cover

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Netzanschlußgerät, das mit einem faseroptischen Netz verwendet werden kann.
  • Es ist in der Elektronikindustrie auf Grund einer Zahl von Vorzügen, welche die Lichtübertragung gegenüber der Übertragung elektrischer Signale hat, insbesondere der sehr hohen Übertragungsgeschwindigkeit von Signalen und der Unempfindlichkeit von Lichtsignalen für elektrische und magnetische Felder, verhältnismäßig verbreitet, Signale mit Hilfe einer Lichtleitfaser zu übertragen. Ein verbreitetes Beispiel von Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung ist auf dem Gebiet der Telekommunikation.
  • In dieser Hinsicht ist es verbreitet, einen Anschlußkasten für den Dienstanschluß bereitzustellen. Ein solcher Anschlußkasten ist allgemein als Netzanschlußgerät bekannt und hat einen der Dienstleistungsgesellschaft vorbehaltenen Bereich, der abgeschlossen werden kann, und einen Bereich, der für den Benutzer zugänglich ist. Im Fall von Fasern gibt es kein entsprechendes Netzanschlußgerät, das eine richtige Kabelverwaltung gewährleistet, während es gleichzeitig für eine Verkleidung mit verhältnismäßig kleinem Volumen sorgt. Dies liegt hauptsächlich an der Tatsache, daß das Faserkabel nicht stark verdreht oder eng auf kleine Radien aufgespult werden kann, weil es sonst seine optischen Übertragungseigenschaften verliert.
  • EP0531628 offenbart eine Verkleidung für eine faseroptische Verbindung, die eine Gehäuseverkleidung umfaßt, wobei eine Trennwand der faseroptischen Verbindung die Gehäuseverkleidung in einen Telekom-Verbindungsbereich und einen Benutzer-Verbindungsbereich teilt, wobei die Verbindungstrennwand eine Verbindungsschnittstelle hat, um die Schnittstelle zwischen dem Telekom-Verbindungsbereich und dem Benutzer-Verbindungsbereich bereitzustellen. EP0531628 schlägt jedoch weder vor noch weist es darauf hin, daß ein Arbeitsboden, drehbar an der Trennwand befestigt, bereitgestellt werden sollte.
  • Die obigen Mängel des Stands der Technik sind durch diese Erfindung beseitigt worden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Verkleidung für eine faseroptische Verbindung nach Anspruch 1 bereit.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Gehäuseverkleidung aus einem ersten Gehäuseabschnitt, der eine Rückwand hat, und einem zweiten Gehäuseabschnitt, der gelenkig mit dem ersten Gehäuseabschnitt verbunden wird und im Verhältnis zu demselben um das Scharnier bewegt werden kann. Die Trennwand der faseroptischen Verbindung wird ebenfalls gelenkig im Verhältnis zu dem ersten und dem zweiten Gehäuseabschnitt angebracht und kann im Verhältnis zu denselben gedreht werden. Vorzugsweise drehen sich der erste und der zweite Gehäuseabschnitt alle um die gleiche Schwenkachse.
  • Bei der bevorzugten Version schließt die Trennwand der faseroptischen Verbindung eine Schnittstellenwand ein, die sich quer zu der Schwenkachse erstreckt. Die Schnittstellenwand erstreckt sich in einer horizontalen Ebene, und die Verbindungsschnittstelle umfaßt eine faseroptische Kopfplatte. Vorzugsweise ist die Steckachse für die Kopfplatte vertikal.
  • Vorzugsweise schließt der Arbeitsboden einen Faserkabel-Spleißhalter ein. Außerdem schließt der Arbeitsboden vorzugsweise einen Festhaltebereich zum Halten von aufgespultem Faserkabel ein.
  • Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine isometrische Ansicht des Netzanschlußgeräts in der vollständig offenen Position,
  • 2 ist eine Ansicht ähnlich 1, welche die faseroptische Schnittstellenwand abgenommen zeigt,
  • 3 ist eine isometrische Ansicht der faseroptischen Schnittstellenwand,
  • 4 ist eine isometrische Ansicht der in dem Netzanschlußgerät von 1 verwendeten Stecker-Steckdose-Baugruppe,
  • 5 zeigt eine Querschnittsansicht durch die Axialmittellinie der Buchsenbaugruppe von 4,
  • 6 ist eine isometrische Ansicht, die eine faseroptische Schnittstellenwand in der geschlossenen Position, aber mit dem Deckel der Gehäuseverkleidung noch in der offenen Position, zeigt,
  • 7 ist eine isometrische Ansicht, die das Netzanschlußgerät in der zusammengebauten Position mit den angeschlossenen Faserkabeln zeigt, und
  • 8 ist eine isometrische Ansicht ähnlich der von 6, die das Netzanschlußgerät in der zusammengebauten Position zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird zuerst allgemein bei 2 eine Verkleidung für eine faseroptische Verbindung gezeigt, die allgemein ein Verkleidungs- oder Gehäuseelement 4 und eine Trennwand der faseroptischen Verbindung, die allgemein bei 6 gezeigt wird, einschließt. Die Verkleidung 4 schließt einen feststehenden Gehäuseabschnitt 8 und einen drehbaren Gehäuseabschnitt 10, der allgemein um ein Scharnierelement 12 der Verkleidung 4 schwenkt, ein. Schließlich wird, wie in 1 gezeigt, allgemein als 14 eine Verbindungsschnittstelle gezeigt, die, wie hierin beschrieben wird, eine Schnittstelle zwischen der Telekom-Seite und der Benutzer- oder Systemseite bildet.
  • Mit Bezug auf 2 wird zuerst die Gehäuseverkleidung 4 in der offenen Position, ohne die Trennwand 6, gezeigt. Der Verkleidungsabschnitt 8 besteht aus einer Rückwand 16, die bündig an einer anderen Oberfläche angebracht werden kann, und schließt Montageösen 18 ein, die eine gerundete Oberfläche 20 haben, die es ermöglicht, daß die Verkleidung 4 alternativ an einer gekrümmten Oberfläche, wie beispielsweise einem Mast, angebracht wird. Der Gehäuseabschnitt 8 schließt ferner längs einer Unterkante desselben bogenförmig gestaltete Kabelaufnahmerillen 22 ein, die durch Öffnungen wie beispielsweise 24 überspannt werden, um eine Kabelbefestigung zu Zugentlastungszwecken aufzunehmen. Der Gehäuseabschnitt 8 schließt ferner zwei zylindrische Scharnierabschnitte 26 ein, die auf der gleichen Achse wie die Scharnierelemente 12 liegen. Der Gehäuseabschnitt 8 schließt ferner bei 28 eine Umfangswand ein, die, wie hierin detaillierter beschrieben wird, bei 30 einen ausgesparten Abschnitt definiert.
  • Wie ebenfalls in 2 gezeigt, schließt der Gehäuseabschnitt 10 bei 32 eine Umfangswad ein, die bei 34 eine ausgesparte Oberfläche und bei 36 eine weitere innere ausgesparte Oberfläche definiert, die bei 38 einen inneren Hohlraum definiert. Die Gehäuseabschnitte 8 und 10 sind mit Hilfe zusammenwirkender Klinken 40 und 42 zusammengeklinkt. Die Gehäuseabschnitte 8 und 10 schließen ebenfalls Verriegelungselemente 44 und 46 ein, wobei eine Öffnung 48 mit einem Gewindepfosten 50 innerhalb eines Fachs 52 ausgerichtet und eine Öffnung 54 mit einem Fach 56 ausgerichtet ist. Schließlich sind an den Unterkanten der Gehäuseelemente 8 bzw. 10 Schaumgummi-Dichtungselemente 58 und 60 angeordnet.
  • Mit Bezug auf 3 wird nun die Trennwand 6 detaillierter gezeigt. Wie in 3 gezeigt, schließt die Trennwand 6 der faseroptischen Verbindung einen Wandabschnitt 64 ein, der einen ersten Seitenkantenabschnitt 66 und einen sich von der gegenüberliegenden Seite erstreckenden zweiten Seitenkantenabschnitt 68 hat. Der Abschnitt 66 schließt bei 70 einen Kabelaufnahmekanal ein, der bei 72 mit einer Öffnung verbunden ist. Von dem Kanalabschnitt 70 aus erstreckt sich ein Scharnierelement 74, das zwei allgemein bei 76 gezeigte Schnappklinken einschließt. Der Seitenkantenabschnitt 68 schließt von demselben vorstehende Ösen 80 ein, deren jede Gewindeösen hat, die allgemein bei 82 gezeigt werden. Die Trennwand 6 der faseroptischen Verbindung besteht ferner aus einem Rückwandabschnitt 84, der eine obere Fläche 86 mit einem Ausschnitt bei 88 hat, und Seitenwänden 90 und 92.
  • Noch unter Bezugnahme auf 3 schließt die Wand 64 Montageösen 98, 100 ein, die als Drehzapfen für den drehbaren Boden 102 zusammenwirken. Der Boden 102 besteht aus einem Wandabschnitt 104, der Montagelaschen 106, 108 hat, die über Nieten 110 mit den Ösen 100 bzw. 98 zusammenwirken. Der Boden 102 schließt ferner nach innen gekrümmte Wandabschnitte 112, 114, 116 und 120 ein, wobei sich ein Klappenabschnitt 122 von der Wand 120 nach vom erstreckt, um, wie hierin beschrieben, innerhalb der Öffnung 88 zusammenzuwirken. Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat der drehbare Boden 102 drei Positionen. Die erste Position ist eine vollständig geschlossene Position, in welcher der Boden 102 nach oben gedreht ist derart, daß die Wand 104 angrenzend an die Wand 64 liegt. Die zweite Position wird in 3 gezeigt, wobei die Wand in einer wesentlich horizontalen Position gehalten wird. Die dritte Position ist derart, daß die Wand 102 vollständig nach unten gedreht ist derart, daß die Wände 64, 104 in einer Ebene liegen würden. Diese Positionierung könnte, wie für eine Person mit normalen Kenntnissen auf dem Gebiet zu erkennen ist, auf mehrere Weisen aufgenommen werden. Zum Beispiel könnte der Wandabschnitt 112 einen hinteren Wandabschnitt haben, der an die Wand 64 anstößt derart, daß der Boden 102 in der Position von 3 gehalten wird, doch noch nach unten zu drehen ist. Alternativ dazu könnten die Nieten oder die zugeordneten Elemente 98, 100, 106, 108 geschlitzt sein, um so den Boden 102 in mehreren Positionen zu halten. Schließlich könnte eine gesonderte Federarretierung zwischen den Wänden 64, 104 angeordnet werden, die verschiedene Positionen ermöglichen würde. Schließlich wird mit Bezug auf 6 die Verbindungsschnittstelle 14 an einer Wand 130 angebracht, die wiederum mit Hilfe von Stiftnieten 132 abnehmbar an der Trennwand 6 angebracht wird.
  • Unter Bezugnahme auf 4 wird allgemein bei 140 eine faseroptische Steckerbaugruppe gezeigt, die einsetzbar und einklinkbar mit der faseroptischen Verbindungsschnittstelle 14 verbunden wird. Dieser bekannte faseroptische Verbindungsstecker 140 besteht aus einem allgemein als 142 gezeigten inneren Steckerkörper und einem äußeren Steckergehäuse 144. Die Steckerbaugruppe schließt eine innere Keramikhülse 146, welche die Faser trägt, und eine Polarisationsnase 148 zur Ausrichtung mit der Schnittstelle 14 ein. Diese Steckverbinderbaugruppe ist von der Abteilung AMP von Tyco Electronics erhältlich und ist als Faser-Steckverbinder der Serie SC bekannt. Dieser Steckverbinder wird außerdem vollständiger im US-Patent 5542015 beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf 4 und 5 wird nun die Verbindungsschnittstelle 14 detaillierter beschrieben. Die Verbindungsschnittstelle 14 besteht aus zwei identischen Hälften 150, die Flansche 152 haben, die aneinandergefügt und durch Mittel wie Klebstoff oder Ultraschallschweißen an ihrem Platz befestigt werden können. Die Verbindungsschnittstelle 14 schließt ferner zwei identische Klinkenelemente 154 in jedem Faserverbindungsanschluß 155 ein, die zwischen sich eine Faserausrichtungshülse 156 aufnehmen. Die Klinkenelemente 154 schließen ferner Klinkenvorsprünge 158 ein, die, wie auf dem Gebiet bekannt ist, die Fasersteckerbaugruppe festhalten. Die Verbindungsschnittstelle 14 wird, wie zuvor beschrieben, mit Hilfe von Nieten 132 an der Wand 130 gehalten. Schließlich schließen die identischen Hälften 150 Polarisationsschlitze 160 zum Aufnehmen der Polarisationsnase 148 an der Steckerbaugruppe 140 ein.
  • Unter Bezugnahme auf 2 und 3 wird nun der Zusammenbau der Vorrichtung beschrieben. Unter Bezugnahme auf 3 sollte zuerst zu erkennen sein, daß die Trennwand 6 in die Gehäuseverkleidung 4 eingesetzt werden kann, durch Aufwärtsdrehen des Bodens 102 zu einer Position, in der sich das Klappenelement 122 innerhalb der Aussparung 88 befindet. Danach kann die Trennwand 6 dadurch an ihren Platz geschnappt werden, daß die einzelnen Klinkenelemente 76 gegen die zylindrischen Stifte 26 an ihren Platz geschnappt werden. Dies ordnet die Bodenwand 104 angrenzend an die Rückwand 16 des Gehäuseabschnitts 8 an. Sobald sie an ihren Platz geschnappt ist, kann die Trennwand 6 zwischen den in 1 und 6 gezeigten Positionen gedreht werden. Es sollte ebenfalls zu erkennen sein, daß die Trennwand 6, wie hierin beschrieben wird, ebenfalls zu Montagezwecken entfernt werden kann.
  • Unter Bezugnahme auf 7 können die Faserverbindungen wie folgt hergestellt werden. Zuerst wird ein abzuschließendes ankommendes Faserkabel abgemessen, durch Anordnen des Kabels angrenzend an die Gehäuseverkleidung 4 und danach Abschneiden des Kabels, was eine entsprechende Länge für den Spleißabschluß hinterläßt. An diesem Punkt kann die Trennwand 6 der faseroptischen Verbindung aus der Gehäuseverkleidung 4 durch Ausrasten der Scharniere 74 und Mitnehmen der Trennwand 6 zu einer Spleißbank entfernt werden. Die Trennwand hat, wie oben beschrieben, zwei einbrückbare Positionen, eine, die etwa bei einem Winkel von 90 Grad liegt, und eine, in der die Trennwand fast flach, das heißt, in einem Winkel von 180 Grad, liegt. Die flache Position ermöglicht einen leichten Einbau des Kabels.
  • Die Fasersteckverbinder 140 werden ebenfalls in entsprechende Buchsen 14 eingesteckt, wobei die Steckverbinder 140A einzelne Faserkabel, wie beispielsweise 202, haben, die innerhalb von ummantelten Kabeln 204 und 206 gesammelt werden. Inzwischen wird eine Anschlußfaser 208 angrenzend an die Trennwand 6 angeordnet und wie oben beschrieben an derselben befestigt. Die einzelnen Kabel 214 der Anschlußfaser 208 und 202 der Kabel 204, 206 werden angrenzend aneinander angeordnet und werden danach zusammengespleißt, wie es auf dem Gebiet gut bekannt ist. Nach dem Spleißen werden die gespleißten Kabel, wie in 7 gezeigt, in dem Spleißhalter 212 angeordnet. Es sollte zu erkennen sein, daß die Trennwand und die Kabel zu der Gehäuseverkleidung 4 zurückgebracht und wieder an ihren Platz geschnappt werden, nachdem das Spleißen abgeschlossen ist.
  • Wie in 7 gezeigt, werden die Kabel innerhalb der Gehäuseverkleidung angeordnet derart, daß die Kabel angrenzend an die Wand 64 aufgespult werden und danach wieder parallel und angrenzend zu der Wand 104 liegen können. Die Kabel 204, 206 werden angrenzend an die Wand 104 angeordnet derart, daß das Kabel zwischen den Abschnitten 112, 114, 116 und 120 (i. Orig. hier: 118. Anm. d. Ü.) aufgespult ist.
  • Mit anderen Worten, die Faserwicklung liegt unterhalb jedes der Abschnitte 112, 114, 116 und 120. Nun wird der Boden 102 nach oben zu seiner vollständig geschlossenen Position gedreht, und danach wird die gesamte Trennwand 6 zu der vollständig geschlossenen Position gedreht derart, daß die Ösen 80 angrenzend an die entsprechenden Abschnitte 52, 56 liegen. An Kabeln 210 befestigte einzelne Steckerverbinder 140B, die in 8 zu sehen sind, werden steckend mit der Verbindungsschnittstelle 14 verbunden.
  • Es sollte sich verstehen, daß, wie in 1 gezeigt, die Verbindungsschnittstelle 14 eine Telekom-Dienstverbindungsseite 180 definiert, wohingegen die Benutzer-/Systemseite, wie in 6 gezeigt, bei 182 definiert wird. Es sollte zu erkennen sein, daß die Telekom-Seite 180 gegenüber dem Benutzer abgeschlossen sein sollte derart, daß in der Position von 6 ein besonderes Befestigungselement durch die Öse 80 und in den Gewindepfosten 50 (2) positioniert werden kann derart, daß der Benutzer auf diese Seite der Verbindungsschnittsstelle nicht zugreifen kann. Statt dessen kann der Benutzer nur den Gehäuseabschnitt 10 öffnen, um, wie in 6 gezeigt, auf die Benutzerseite 182 zuzugreifen.
  • Vorteilhafterweise definiert die oben beschriebene Vorrichtung ein System, das sowohl sehr platzbewußt als auch vielseitig ist. Das System, das den drehbaren Boden 102 hat, ermöglicht, daß der Boden 102 in einer vollständig verriegelten Position innerhalb des Netzanschlußgeräts 4 eingeklinkt wird und zwischen verriegelten Positionen und entriegelten Positionen bewegt werden kann. In der entriegelten Position kann der Boden nach unten zu einer ersten eingerückten Position gedreht, in welcher der Boden horizontal ist, wobei ein Techniker an den Faserspleißen arbeiten oder die Verbindungen darin prüfen kann. Wie oben erwähnt, kann zum anfänglichen Zusammenbau der gesamte drehbare Boden 102 für den Zusammenbau des Faserkabels darin entfernt werden. In diesem Modus kann der drehbare Boden 102 zu einer vollständig gedrehten Position gedreht werden, in der die Wände 64 und 104 (i. Orig. hier: 102. Anm. d. Ü.) wesentlich in einer Ebene liegen. In dieser Position kann der Boden zu Spleißzwecken auf einer Werkbank angeordnet werden.
  • Da die Buchsen 14 in einer wesentlich vertikalen Ausrichtung angeordnet sind, ermöglicht dies außerdem, wie oben unter Bezugnahme auf 7 erörtert, ein leichtes Anordnen und Aufspulen des Faserkabels. Die vertikale Position verhindert ebenfalls, daß sich Schmutz und andere Trümmer in den Buchsen 182 (6) sammeln, falls eine bestimmte Kopfplatte nicht durch einen passenden Steckerverbinder belegt ist. Die zwei Schaumgummidichtungen 58, 60 verhindern weiter, daß sich Schmutz und Trümmer in der Kopfplatte 14 sammeln.
  • Es sollte zu erkennen sein, daß die bevorzugte Ausführungsform der Verkleidung 4 aus Kunststoff ist. Die Trennwand 6 könnte als ein gestanztes und förmliches Element aus Stahlblech gestaltet sein oder könnte ebenfalls aus einem Kunststoffmaterial, mit einem beweglichen Scharnier, hergestellt sein.

Claims (9)

  1. Verkleidung (2) für eine faseroptische Verbindung, die eine Gehäuseverkleidung (4) umfaßt, wobei eine Trennwand (6) der faseroptischen Verbindung die Gehäuseverkleidung (4) in einen Telekom-Verbindungsbereich (180) und einen Benutzer-/System-Verbindungsbereich (182) teilt, wobei die Verbindungstrennwand (6) eine Verbindungsschnittstelle (14) hat, um die Schnittstelle zwischen dem Telekom-Verbindungsbereich (180) und dem Benutzer-Verbindungsbereich (182) bereitzustellen, wobei die Verbindungstrennwand (6) um ein erstes Drehgelenk (74) in der Gehäuseverkleidung (4) geschwenkt werden kann, wobei die Verkleidung bei Anwendung so angeordnet werden kann, daß die erste Drehgelenkachse vertikal liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand an der Rückseite derselben einen drehbaren Arbeitsboden (102) einschließt, wobei der Boden um eine im Wesentlichen horizontal ausgerichtete zweite Achse schwenkt, wenn die erste Drehgelenkachse vertikal ausgerichtet ist, wodurch die Trennwand (6) um die erste Drehgelenkachse in die vollständig geöffnete Position geschwenkt werden kann und der Arbeitsboden um die zweite Achse zu einer im Wesentlichen horizontalen Arbeitsposition hin gedreht werden kann.
  2. Verkleidung (2) für eine faseroptische Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Gehäuseverkleidung aus einem ersten Gehäuseabschnitt (8), der eine Rückwand (16) hat, und einem zweiten Gehäuseabschnitt (10), der gelenkig mit dem ersten Gehäuseabschnitt (8) verbunden wird und im Verhältnis zu demselben um ein zweites Scharnier (12) bewegt werden kann, besteht.
  3. Verkleidung für eine faseroptische Verbindung nach Anspruch 2, wobei die Verbindungstrennwand (6) zwischen einer geschlossenen Position, in der die Trennwand (6) angrenzend an die Rückwand (16) liegt, und einer offenen Position, in der die Verbindungstrennwand (6) von der Rückwand (16) weggedreht wird, geschwenkt werden kann und der Telekom-Verbindungsbereich der Verbindungsschnittstelle (14) nur zugänglich ist, wenn die Verbindungstrennwand (6) in der offenen Position ist.
  4. Verkleidung für eine faseroptische Verbindung nach Anspruch 3, wobei sich die Trennwand (6) und der erste und der zweite Gehäuseabschnitt (8, 10) alle um die gleiche Schwenkachse drehen.
  5. Verkleidung für eine faseroptische Verbindung nach Anspruch 3, wobei die Trennwand (6) eine Schnittstellenwand einschließt, die sich quer zu der Schwenkachse erstreckt, wobei die Schnittstellenwand die Verbindungsschnittstelle (14) festhält.
  6. Verkleidung für eine faseroptische Verbindung nach Anspruch 5, wobei sich die Schnittstellenwand in einer horizontalen Ebene erstreckt und die Verbindungsschnittstelle (14) eine faseroptische Kopfplatte, mit Verbindungsanschlüssen (155) auf entgegengesetzten Seiten der Wand, umfaßt.
  7. Verkleidung für eine faseroptische Verbindung nach Anspruch 6, wobei die Steckachse für die Kopfplatte vertikal ist.
  8. Verkleidung für eine faseroptische Verbindung nach Anspruch 1, wobei der Arbeitsboden (102) einen Faserkabel-Spleißhalter einschließt.
  9. Verkleidung für eine faseroptische Verbindung nach Anspruch 1, wobei der Arbeitsboden (102) einen Festhaltebereich zum Halten von aufgespultem Faserkabel einschließt.
DE60116952T 2000-11-01 2001-10-30 Flaches Gehäuse für optische Fasernetzwerkschnittstelle Expired - Lifetime DE60116952T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US704098 2000-11-01
US09/704,098 US6661961B1 (en) 2000-11-01 2000-11-01 Fiber low profile network interface device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60116952D1 DE60116952D1 (de) 2006-04-13
DE60116952T2 true DE60116952T2 (de) 2006-09-21

Family

ID=24828042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60116952T Expired - Lifetime DE60116952T2 (de) 2000-11-01 2001-10-30 Flaches Gehäuse für optische Fasernetzwerkschnittstelle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6661961B1 (de)
EP (1) EP1203974B1 (de)
AT (1) ATE317132T1 (de)
CA (1) CA2360705A1 (de)
DE (1) DE60116952T2 (de)
DK (1) DK1203974T3 (de)
ES (1) ES2256156T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010428A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-22 Adc Gmbh Anschluss-Box für Glasfaserkabel

Families Citing this family (146)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6760531B1 (en) 1999-03-01 2004-07-06 Adc Telecommunications, Inc. Optical fiber distribution frame with outside plant enclosure
US6621975B2 (en) * 2001-11-30 2003-09-16 Corning Cable Systems Llc Distribution terminal for network access point
US7142764B2 (en) 2003-03-20 2006-11-28 Tyco Electronics Corporation Optical fiber interconnect cabinets, termination modules and fiber connectivity management for the same
US6792191B1 (en) * 2003-04-22 2004-09-14 Corning Cable Systems Llc Local convergence cabinet
US6870734B2 (en) 2003-05-30 2005-03-22 Adc Telecommunications, Inc. Fiber containment system
US7198409B2 (en) 2003-06-30 2007-04-03 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic connector holder and method
US7233731B2 (en) 2003-07-02 2007-06-19 Adc Telecommunications, Inc. Telecommunications connection cabinet
US6983095B2 (en) 2003-11-17 2006-01-03 Fiber Optic Network Solutions Corporation Systems and methods for managing optical fibers and components within an enclosure in an optical communications network
US7369741B2 (en) 2003-11-17 2008-05-06 Fiber Optics Network Solutions Corp. Storage adapter with dust cap posts
US7346253B2 (en) * 2003-12-24 2008-03-18 Corning Cable Systems Llc Fiber optic drop cable slack storage receptacle
US7001084B2 (en) * 2003-12-30 2006-02-21 3M Innovative Properties Company Fiber splice device
US7120347B2 (en) * 2004-01-27 2006-10-10 Corning Cable Systems Llc Multi-port optical connection terminal
US7013074B2 (en) * 2004-02-06 2006-03-14 Corning Cable Systems Llc Optical connection closure having at least one connector port
US6926449B1 (en) * 2004-02-23 2005-08-09 Corning Cable Systems Llc Connector port for network interface device
US20050254757A1 (en) * 2004-02-23 2005-11-17 Ferretti Vincent E Iii Connector port for network interface device
CA2558996A1 (en) 2004-03-08 2005-09-22 Adc Telecommunications, Inc. Fiber access terminal
US7218827B2 (en) 2004-06-18 2007-05-15 Adc Telecommunications, Inc. Multi-position fiber optic connector holder and method
GB0423743D0 (en) * 2004-10-26 2004-11-24 Tyco Electronics Raychem Nv A signal distribution assembly and a connector holder for use therewith
US20060153516A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-13 Napiorkowski John J Network interface device having integral slack storage compartment
US20060153362A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-13 Bloodworth Stephen G Network interface device for fiber optic communications network
US7194181B2 (en) 2005-03-31 2007-03-20 Adc Telecommunications, Inc. Adapter block including connector storage
US7623749B2 (en) 2005-08-30 2009-11-24 Adc Telecommunications, Inc. Fiber distribution hub with modular termination blocks
US7720343B2 (en) 2006-02-13 2010-05-18 Adc Telecommunications, Inc. Fiber distribution hub with swing frame and modular termination panels
US7816602B2 (en) 2006-02-13 2010-10-19 Adc Telecommunications, Inc. Fiber distribution hub with outside accessible grounding terminals
EP1835319A1 (de) 2006-03-13 2007-09-19 British Telecommunications Public Limited Company Netzanschlussgerät
US7760984B2 (en) 2006-05-04 2010-07-20 Adc Telecommunications, Inc. Fiber distribution hub with swing frame and wrap-around doors
US8135256B2 (en) 2006-12-01 2012-03-13 Adc Telecommunications, Inc. Network interface device
US7349616B1 (en) 2007-01-12 2008-03-25 Corning Cable Systems Llc Fiber optic local convergence points for multiple dwelling units
US7822310B2 (en) 2007-02-28 2010-10-26 Corning Cable Systems Llc Fiber optic splice trays
DE102007010853B4 (de) * 2007-03-01 2009-01-29 Adc Gmbh Verteilereinrichtung für Lichtwellenleiter
DE102007010854B4 (de) * 2007-03-01 2009-01-08 Adc Gmbh Konsole für eine Verteilereinrichtung für Lichtwellenleiter-Kabel
DE102007010863B4 (de) * 2007-03-01 2009-01-08 Adc Gmbh Muffe für Lichtwellenleiter-Kabel
DE102007010855B4 (de) * 2007-03-01 2009-01-08 Adc Gmbh Trägersystem für eine Verteilereinrichtung für Lichtwellenleiter
US7522805B2 (en) * 2007-03-09 2009-04-21 Adc Telecommunications, Inc. Wall mount distribution arrangement
US7512304B2 (en) 2007-03-23 2009-03-31 Adc Telecommunications, Inc. Drop terminal with anchor block for retaining a stub cable
US7496269B1 (en) 2007-04-12 2009-02-24 Adc Gmbh Fiber optic enclosure
US7664360B2 (en) * 2007-04-17 2010-02-16 Corning Cable Systems Llc Fiber optic drop terminal mounting plate
US7493003B2 (en) 2007-05-07 2009-02-17 Adc Telecommunications, Inc. Modular optical wall box enclosure
US7715679B2 (en) 2007-05-07 2010-05-11 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic enclosure with external cable spool
US7869682B2 (en) 2007-09-05 2011-01-11 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic enclosure with tear-away spool
US8798427B2 (en) 2007-09-05 2014-08-05 Corning Cable Systems Llc Fiber optic terminal assembly
US7740409B2 (en) 2007-09-19 2010-06-22 Corning Cable Systems Llc Multi-port optical connection terminal
ES2700434T3 (es) 2007-10-09 2019-02-15 Adc Telecommunications Inc Mini terminal de conexión
US7903923B2 (en) 2007-10-09 2011-03-08 Adc Telecommunications, Inc. Drop terminal releasable engagement mechanism
US7751672B2 (en) * 2007-10-31 2010-07-06 Adc Telecommunications, Inc. Low profile fiber distribution hub
US8229265B2 (en) 2007-11-21 2012-07-24 Adc Telecommunications, Inc. Fiber distribution hub with multiple configurations
WO2009076536A1 (en) * 2007-12-11 2009-06-18 Adc Telecommunications, Inc. Wall box adapted to be mounted at a mid-span access location of a telecommunications cable
US8111966B2 (en) 2008-01-09 2012-02-07 Adc Telecommunications, Inc. Wall box adapted to be mounted at a mid-span access location of a telecommunications cable
US7889961B2 (en) 2008-03-27 2011-02-15 Corning Cable Systems Llc Compact, high-density adapter module, housing assembly and frame assembly for optical fiber telecommunications
MX2010011146A (es) 2008-04-11 2010-12-21 Adc Telecommunications Inc Panel de manejo de fibras.
DE102008056035A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-24 Adc Gmbh Anschluss-Box für Glasfaserkabel
MX2011002086A (es) 2008-08-27 2011-03-29 Adc Telecommunications Inc Adaptador de fibra optica con estructura de alineacion de casquillo integralmente moldeada.
US8452148B2 (en) 2008-08-29 2013-05-28 Corning Cable Systems Llc Independently translatable modules and fiber optic equipment trays in fiber optic equipment
US11294136B2 (en) 2008-08-29 2022-04-05 Corning Optical Communications LLC High density and bandwidth fiber optic apparatuses and related equipment and methods
US8265447B2 (en) 2008-09-16 2012-09-11 Adc Telecommunications, Inc. Modular fiber optic enclosure with external cable spool
AU2008362634A1 (en) 2008-10-09 2010-04-15 Corning Cable Systems (Shanghai) Co., Ltd Fiber optic terminal having adapter panel supporting both input and output fibers from an optical splitter
US8879882B2 (en) 2008-10-27 2014-11-04 Corning Cable Systems Llc Variably configurable and modular local convergence point
CN101738691A (zh) * 2008-11-12 2010-06-16 上海瑞侃电缆附件有限公司 光缆接续盒及其使用方法
MX2011005380A (es) 2008-11-21 2011-06-06 Adc Telecommunications Inc Modulo de telecomunicaciones de fibra optica.
WO2010088202A1 (en) * 2009-01-28 2010-08-05 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic enclosure
ATE534049T1 (de) 2009-02-24 2011-12-15 Ccs Technology Inc Haltevorrichtung für ein kabel oder eine anordnung zur verwendung mit einem kabel
EP2237091A1 (de) 2009-03-31 2010-10-06 Corning Cable Systems LLC Lösbar montierbares LWL-Leitungsendgerät
US8699838B2 (en) 2009-05-14 2014-04-15 Ccs Technology, Inc. Fiber optic furcation module
US9075216B2 (en) 2009-05-21 2015-07-07 Corning Cable Systems Llc Fiber optic housings configured to accommodate fiber optic modules/cassettes and fiber optic panels, and related components and methods
US8538226B2 (en) 2009-05-21 2013-09-17 Corning Cable Systems Llc Fiber optic equipment guides and rails configured with stopping position(s), and related equipment and methods
WO2010148336A1 (en) 2009-06-19 2010-12-23 Corning Cable Systems Llc High density and bandwidth fiber optic apparatuses and related equipment and methods
US8712206B2 (en) 2009-06-19 2014-04-29 Corning Cable Systems Llc High-density fiber optic modules and module housings and related equipment
AU2010263046B2 (en) 2009-06-19 2015-07-23 Corning Cable Systems Llc High fiber optic cable packing density apparatus
WO2011009060A2 (en) * 2009-07-16 2011-01-20 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic enclosure with adapter bulkhead positioned beneath pivotal splice tray
US8467651B2 (en) 2009-09-30 2013-06-18 Ccs Technology Inc. Fiber optic terminals configured to dispose a fiber optic connection panel(s) within an optical fiber perimeter and related methods
US8625950B2 (en) 2009-12-18 2014-01-07 Corning Cable Systems Llc Rotary locking apparatus for fiber optic equipment trays and related methods
DE102010006610B3 (de) * 2010-02-01 2011-07-07 ADC GmbH, 14167 Box
US8992099B2 (en) 2010-02-04 2015-03-31 Corning Cable Systems Llc Optical interface cards, assemblies, and related methods, suited for installation and use in antenna system equipment
CN102870021B (zh) 2010-03-02 2015-03-11 蒂安电子服务有限责任公司 光纤通信模块
US8649649B2 (en) 2010-03-03 2014-02-11 Adc Telecommunications, Inc. Fiber distribution hub with connectorized stub cables
US9547144B2 (en) 2010-03-16 2017-01-17 Corning Optical Communications LLC Fiber optic distribution network for multiple dwelling units
US8913866B2 (en) 2010-03-26 2014-12-16 Corning Cable Systems Llc Movable adapter panel
US8837940B2 (en) 2010-04-14 2014-09-16 Adc Telecommunications, Inc. Methods and systems for distributing fiber optic telecommunication services to local areas and for supporting distributed antenna systems
CA2796221C (en) 2010-04-16 2018-02-13 Ccs Technology, Inc. Sealing and strain relief device for data cables
US8792767B2 (en) 2010-04-16 2014-07-29 Ccs Technology, Inc. Distribution device
EP2381284B1 (de) 2010-04-23 2014-12-31 CCS Technology Inc. Glasfaserverteilungsvorrichtung für Unterboden
US9075217B2 (en) 2010-04-30 2015-07-07 Corning Cable Systems Llc Apparatuses and related components and methods for expanding capacity of fiber optic housings
US9632270B2 (en) 2010-04-30 2017-04-25 Corning Optical Communications LLC Fiber optic housings configured for tool-less assembly, and related components and methods
US8705926B2 (en) 2010-04-30 2014-04-22 Corning Optical Communications LLC Fiber optic housings having a removable top, and related components and methods
US9720195B2 (en) 2010-04-30 2017-08-01 Corning Optical Communications LLC Apparatuses and related components and methods for attachment and release of fiber optic housings to and from an equipment rack
US8660397B2 (en) 2010-04-30 2014-02-25 Corning Cable Systems Llc Multi-layer module
US9519118B2 (en) 2010-04-30 2016-12-13 Corning Optical Communications LLC Removable fiber management sections for fiber optic housings, and related components and methods
US8879881B2 (en) 2010-04-30 2014-11-04 Corning Cable Systems Llc Rotatable routing guide and assembly
US8891927B2 (en) 2010-05-07 2014-11-18 Adc Telecommunications, Inc. Fiber distribution hub with pass-through interfaces
US20120008257A1 (en) * 2010-07-06 2012-01-12 3M Innovative Properties Company Cell tower wiring junction box
US8718436B2 (en) 2010-08-30 2014-05-06 Corning Cable Systems Llc Methods, apparatuses for providing secure fiber optic connections
WO2012054454A2 (en) 2010-10-19 2012-04-26 Corning Cable Systems Llc Transition box for multiple dwelling unit fiber optic distribution network
US9279951B2 (en) 2010-10-27 2016-03-08 Corning Cable Systems Llc Fiber optic module for limited space applications having a partially sealed module sub-assembly
CN103221863B (zh) 2010-10-28 2016-06-01 康宁光缆系统有限责任公司 抗冲击光纤外壳及相关方法
US8662760B2 (en) 2010-10-29 2014-03-04 Corning Cable Systems Llc Fiber optic connector employing optical fiber guide member
US9116324B2 (en) 2010-10-29 2015-08-25 Corning Cable Systems Llc Stacked fiber optic modules and fiber optic equipment configured to support stacked fiber optic modules
AU2011336747A1 (en) 2010-11-30 2013-06-20 Corning Cable Systems Llc Fiber device holder and strain relief device
EP2671109A2 (de) 2011-02-02 2013-12-11 Corning Cable Systems LLC Dichte glasfasersteckeranordnung sowie entsprechende stecker und kabel zur herstellung von optischen verbindungen für optische rückwandplatinen in gerätegestellen
US9008485B2 (en) 2011-05-09 2015-04-14 Corning Cable Systems Llc Attachment mechanisms employed to attach a rear housing section to a fiber optic housing, and related assemblies and methods
BR112013027887A2 (pt) 2011-05-17 2019-09-24 3M Innovative Properties Co rede convergente para interiores
WO2012178070A2 (en) * 2011-06-24 2012-12-27 Adc Telecommunications, Inc. Fiber termination enclosure with modular plate assemblies
EP2726928A1 (de) 2011-06-30 2014-05-07 Corning Cable Systems LLC Glasfasergeräteanordnungen ohne u-breitenformatige gehäuse und zugehörige verfahren
US9081164B2 (en) 2011-08-24 2015-07-14 Adc Telecommunications, Inc. Fiber management panel
US8953924B2 (en) 2011-09-02 2015-02-10 Corning Cable Systems Llc Removable strain relief brackets for securing fiber optic cables and/or optical fibers to fiber optic equipment, and related assemblies and methods
US9417418B2 (en) 2011-09-12 2016-08-16 Commscope Technologies Llc Flexible lensed optical interconnect device for signal distribution
AU2012321127B2 (en) 2011-10-07 2016-02-04 Commscope Technologies Llc Fiber optic cassette
US9069151B2 (en) 2011-10-26 2015-06-30 Corning Cable Systems Llc Composite cable breakout assembly
US9038832B2 (en) 2011-11-30 2015-05-26 Corning Cable Systems Llc Adapter panel support assembly
US9219546B2 (en) 2011-12-12 2015-12-22 Corning Optical Communications LLC Extremely high frequency (EHF) distributed antenna systems, and related components and methods
US10110307B2 (en) 2012-03-02 2018-10-23 Corning Optical Communications LLC Optical network units (ONUs) for high bandwidth connectivity, and related components and methods
US8873926B2 (en) 2012-04-26 2014-10-28 Corning Cable Systems Llc Fiber optic enclosures employing clamping assemblies for strain relief of cables, and related assemblies and methods
US9004778B2 (en) 2012-06-29 2015-04-14 Corning Cable Systems Llc Indexable optical fiber connectors and optical fiber connector arrays
US9250409B2 (en) 2012-07-02 2016-02-02 Corning Cable Systems Llc Fiber-optic-module trays and drawers for fiber-optic equipment
US9049500B2 (en) 2012-08-31 2015-06-02 Corning Cable Systems Llc Fiber optic terminals, systems, and methods for network service management
US9042702B2 (en) 2012-09-18 2015-05-26 Corning Cable Systems Llc Platforms and systems for fiber optic cable attachment
US9146362B2 (en) 2012-09-21 2015-09-29 Adc Telecommunications, Inc. Insertion and removal tool for a fiber optic ferrule alignment sleeve
IN2015DN02869A (de) 2012-09-28 2015-09-11 Tyco Electronics Ltd Uk
US9146374B2 (en) 2012-09-28 2015-09-29 Adc Telecommunications, Inc. Rapid deployment packaging for optical fiber
US9223094B2 (en) 2012-10-05 2015-12-29 Tyco Electronics Nederland Bv Flexible optical circuit, cassettes, and methods
US8909019B2 (en) 2012-10-11 2014-12-09 Ccs Technology, Inc. System comprising a plurality of distribution devices and distribution device
ES2551077T3 (es) 2012-10-26 2015-11-16 Ccs Technology, Inc. Unidad de gestión de fibra óptica y dispositivo de distribución de fibra óptica
US8985862B2 (en) 2013-02-28 2015-03-24 Corning Cable Systems Llc High-density multi-fiber adapter housings
US9435975B2 (en) 2013-03-15 2016-09-06 Commscope Technologies Llc Modular high density telecommunications frame and chassis system
ES2719271T3 (es) 2013-03-19 2019-07-09 Adc Czech Republic Sro Control de curvatura y soporte de cables de conexión, móviles, para paneles de telecomunicaciones
CN106133572B (zh) 2014-01-28 2018-11-09 Adc电信公司 带有缆线松弛管理的可滑动光纤连接模块
US9494758B2 (en) 2014-04-03 2016-11-15 Commscope Technologies Llc Fiber optic distribution system
US9341801B2 (en) 2014-05-27 2016-05-17 3M Innovative Properties Company Fiber management assemblies and trays and network interface devices incorporating such assemblies and trays
US10502917B2 (en) 2014-09-16 2019-12-10 CommScope Connectivity Belgium BVBA Telecommunications tray assembly
WO2016042032A1 (en) 2014-09-16 2016-03-24 Tyco Electronics Raychem Bvba Telecommunications tray with a cable routing path extending through a pivot hinge
CA2961272C (en) 2014-09-16 2023-03-21 CommScope Connectivity Belgium BVBA Multi-positionable telecommunications tray
US10509187B2 (en) * 2014-09-23 2019-12-17 Ppc Broadband, Inc. Universal multi-purpose compartmentalized telecommunications box
CA2962267C (en) 2014-09-23 2023-02-14 Ppc Broadband, Inc. Universal multi-purpose compartmentalized telecommunications box
US10976512B2 (en) * 2014-09-23 2021-04-13 Ppc Broadband, Inc. House box with mounting surface for mounted access
US9882362B2 (en) * 2014-09-23 2018-01-30 Ppc Broadband, Inc. Enclosure for controling access to different telecommunication components
US9612416B2 (en) * 2014-12-31 2017-04-04 All Systems Broadband, Inc. Fiber demarcation box for layering and storing coiled fiber optic cabling
US10254496B2 (en) 2015-04-23 2019-04-09 CommScope Connectivity Belgium BVBA Telecommunications panel assembly with movable adapters
WO2016184363A1 (zh) 2015-05-15 2016-11-24 爱德奇电讯国际贸易(上海)有限公司 对准套管组件和光纤适配器
WO2016191094A1 (en) * 2015-05-27 2016-12-01 3M Innovative Properties Company Fiber management assemblies and network interface devices incorporating such assemblies
EP3692404A4 (de) 2017-10-02 2021-06-16 Commscope Technologies LLC Faseroptische schaltung und herstellungsverfahren
WO2019081655A1 (en) 2017-10-26 2019-05-02 CommScope Connectivity Belgium BVBA TELECOMMUNICATION SYSTEM
AU2019260577B2 (en) * 2018-04-23 2023-02-02 Commscope Technologies Llc Telecommunications enclosure with modular locking system
US10230226B1 (en) 2018-07-03 2019-03-12 Afl Telecommunications Llc Network interface devices
WO2020205572A1 (en) * 2019-03-29 2020-10-08 Commscope Technologies Llc Tray hinge interface system
BR102019014363A2 (pt) * 2019-07-11 2021-01-19 Furukawa Electric Latam S.A. caixa de terminação e derivação óptica
WO2021155182A2 (en) * 2020-01-29 2021-08-05 Afl Telecommunications Llc Terminal enclosure for a telecommunications system
EP4139728A1 (de) 2020-04-23 2023-03-01 PPC Broadband, Inc. Ethernet-brückenmontageanordnung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4595255A (en) * 1983-08-24 1986-06-17 Fiberlan, Inc. Optical fiber wiring center
US4824196A (en) * 1987-05-26 1989-04-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Optical fiber distribution panel
US4949376A (en) * 1989-06-15 1990-08-14 Keptel, Inc. Telephone network interface apparatus
DE4119829A1 (de) * 1991-06-15 1992-12-17 Rose Walter Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum aufteilen von lichtwellenleiterkabeln bzw. -adern
US5367598A (en) * 1993-10-21 1994-11-22 Nec America, Inc. Interface chassis for fiber optic transport system
JP3419953B2 (ja) * 1995-04-19 2003-06-23 住友電気工業株式会社 光ケーブル接続函
FR2734651B1 (fr) * 1995-05-24 1997-06-20 Alcatel Cable Interface Boitier de raccordement de fibre optique
US5668911A (en) * 1996-07-11 1997-09-16 Northern Telecom Limited Storage holders for optical fibers
US5901220A (en) * 1997-02-28 1999-05-04 The Whitaker Corporation Network interface device
US5802237A (en) * 1997-04-18 1998-09-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Optical fiber organizer
DE19740246C1 (de) * 1997-09-12 1999-02-04 Felten & Guilleaume Ag Gehäuse zum Anschluß von Energiekabeln und Lichtwellenleitern
JP3130021B1 (ja) * 1999-08-06 2001-01-31 盟友技研株式会社 中継接続装置
US6193420B1 (en) * 1999-08-13 2001-02-27 Lucent Technologies Inc. Shielded optical fiber adaptor
US6385381B1 (en) * 1999-09-21 2002-05-07 Lucent Technologies Inc. Fiber optic interconnection combination closure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010428A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-22 Adc Gmbh Anschluss-Box für Glasfaserkabel
DE102010010428B4 (de) * 2010-03-05 2012-07-19 Adc Gmbh Anschluss-Box für Glasfaserkabel
US8989548B2 (en) 2010-03-05 2015-03-24 Tyco Electronics Services Gmbh Connection box for glass fiber cables

Also Published As

Publication number Publication date
EP1203974B1 (de) 2006-02-01
EP1203974A3 (de) 2004-06-09
US6661961B1 (en) 2003-12-09
ES2256156T3 (es) 2006-07-16
ATE317132T1 (de) 2006-02-15
DK1203974T3 (da) 2006-05-15
DE60116952D1 (de) 2006-04-13
EP1203974A2 (de) 2002-05-08
CA2360705A1 (en) 2002-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116952T2 (de) Flaches Gehäuse für optische Fasernetzwerkschnittstelle
EP1234203B1 (de) Kassette zur aufnahme von lichtwellenleitern mit überlängen und lichtwellenleiter-spleissverbindungen
DE69636490T2 (de) Verbindungsgehäuse für optische Fasern
EP2288951B1 (de) Anschluss-box für glasfaserkabel und panel
DE102010006611B4 (de) Halterung für mindestens eine Kassette
DE102009008068B4 (de) Netzabschluss-Gehäuse für einen optischen Netzwerkabschluss
DE69930212T2 (de) Faseroptischer Zusammenschaltungsabschluss mit einem Fasermanagementrahmen
DE60123059T2 (de) In gebäuden anzuwendendes gehäuse zur verbindung zwischen optischen fasern und arbeitsplätzen
DE19718108A1 (de) Lichtwellenleiter-Managementsystem
DE202015106838U1 (de) Kabelzugabfangelement für Glasfaserkabel
DE102010006610B3 (de) Box
DE102008027381A1 (de) Anschluss-Box für Glasfaserkabel und Panel
DE112020003297T5 (de) Optischer abschluss- und ableitungskasten
DE112010004894B4 (de) Stapelbarer Seitenhalterring
DE60026115T2 (de) Hülsenträger für Faser-Optischen Adapter
DE102021105665C5 (de) Optisches Verbindungsmodul und Gestell
DE202021100965U1 (de) Faseroptische Wandsteckdose
WO2023041408A1 (de) Endgeräteanschlussdose zur unterputz-installation
EP3190440A1 (de) Glasfaseranschlussdose
DE202010009387U1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Lichtwellenleitern
CH718295A2 (de) Anschlussdose für Datenaustausch- und/oder Telekommunikationszwecke.
DE102013000910B4 (de) Glasfaser-Abschlusspunkt
CH718401B1 (de) Anschlussdose für Datenaustausch- und Telekommunikationszwecke.
DE19748416A1 (de) Baugruppe mit Schwenkvorrichtung zur Auslenkung von Steckverbindungen
DE202021004198U1 (de) Endgeräteanschlussdose zur Unterputz-Installation

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition