DE60116370T2 - Stiftsatz für v-schneider - Google Patents

Stiftsatz für v-schneider Download PDF

Info

Publication number
DE60116370T2
DE60116370T2 DE60116370T DE60116370T DE60116370T2 DE 60116370 T2 DE60116370 T2 DE 60116370T2 DE 60116370 T DE60116370 T DE 60116370T DE 60116370 T DE60116370 T DE 60116370T DE 60116370 T2 DE60116370 T2 DE 60116370T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
guide plate
set according
fixed
stop plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60116370T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60116370D1 (de
Inventor
Young Ho Yoo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yoo Young Ho Goyang
Fawoo Technology Co Ltd
Original Assignee
Yoo Young Ho Goyang
Fawoo Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020000036380A external-priority patent/KR100354609B1/ko
Priority claimed from KR10-2000-0066973A external-priority patent/KR100423729B1/ko
Application filed by Yoo Young Ho Goyang, Fawoo Technology Co Ltd filed Critical Yoo Young Ho Goyang
Priority claimed from PCT/KR2001/000057 external-priority patent/WO2002038344A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60116370D1 publication Critical patent/DE60116370D1/de
Publication of DE60116370T2 publication Critical patent/DE60116370T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0038Linear indentations or grooves, e.g. arc-shaped grooves or meandering grooves, extending over the full length or width of the light guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/06Grooving involving removal of material from the surface of the work
    • B26D3/065On sheet material
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0065Manufacturing aspects; Material aspects
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/02Other than completely through work thickness
    • Y10T83/0304Grooving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/02Other than completely through work thickness
    • Y10T83/0333Scoring
    • Y10T83/0363Plural independent scoring blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9457Joint or connection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9457Joint or connection
    • Y10T83/9461Resiliently biased connection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9457Joint or connection
    • Y10T83/9488Adjustable
    • Y10T83/949Rectilinearly

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen V-Schneider, der bei der Herstellung eines Lichtführungspanels für eine Hintergrundbeleuchtungseinheit in einer Flüssigkristallanzeige (LCD) Verwendung findet, und insbesondere einen Satz mit einer Vielzahl von Stiften für einen V-Schneider, der dazu ausgelegt ist, eine Vielzahl durch einen gewünschten Abstand beabstandeter V-förmiger Nuten auf dem Lichtführungspanel auszubilden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine LCD(Flüssigkristallanzeige)-Einheit, wie sie in einem Computer-Flachbildschirm Verwendung finden kann, ist nicht selbstleuchtend und macht deshalb eine separate Hintergrundbeleuchtungseinheit mit einer Lichtquelle hinter der LCD-Einheit erforderlich.
  • Da in Japan, Korea und Taiwan in der LCD-Industrie hohe Investitionen getätigt wurden, ist eine steigende Nachfrage nach der LCD-Einheit, der Hintergrundbeleuchtungseinheit und sonstigen zugehörigen Teilen zu verzeichnen.
  • Seit neuestem sind nun kleinere und leichtere LCD-Einheiten erhältlich. Dementsprechend sind auch die Hintergrundbeleuchtungseinheiten für die neuen LCD-Einheiten durch die Verwendung einer Seitenlichtanordnung dünner und leichter geworden.
  • Bei einer Hintergrundbeleuchtungseinheit mit Seitenlichtanordnung wird das von einer Lichtquelle zur Seite des Lichtführungspanels emittierte Licht so verteilt, dass eine gleichmäßige Leuchtdichte über dem Lichtführungspanel erhalten wird, so dass ein regelmäßiges Muster auf dem Boden des Lichtführungspanels ausgebildet wird.
  • Da die Lichtquelle zum Emittieren des Lichts seitlich von dem Lichtführungspanel angeordnet ist, wird das Muster mit einem breiteren Abstand auf der Fläche nahe der Lichtquelle angeordnet, und das Muster mit einem engeren Abstand wird auf einer von der Lichtquelle weiter entfernten Fläche angeordnet, um eine gleichmäßige Leuchtdichte über der Fläche des Lichtführungspanels aufrechtzuerhalten.
  • Das Muster auf dem Boden des Lichtführungspanels, das zum Verteilen des Lichts aus der seitlich angebrachten Lichtquelle Verwendung findet, kann beispielsweise ein bekannter Nut-Mustertyp für einen TFT-LCD-Monitor oder einen Bildschirm eines Notebooks sein.
  • 1 ist eine Längsschnittansicht eines Beispiels einer Hintergrundbeleuchtungseinheit, bei der Lichtführungspanelen in einem Nut-Muster angeordnet sind, wobei der obere Abschnitt eine Ebene des Lichtführungspanels ist, auf dem die Flüssiganzeigeelemente angebracht sind, und der untere Abschnitt ein Boden des Lichtführungspanels ist.
  • Auf einer Seite des Lichtführungspanels 1, das aus Transmissionsmaterial wie Acryl oder dergleichen besteht, ist eine Lichtquelle 2 zum Beleuchten der LCD-Einheit angeordnet. Auf dem Boden des Lichtführungspanels sind eine Vielzahl V-förmiger Nuten 3, bzw. Nuten 3, ausgebildet. Die V-förmigen Nuten 3 dienen der gleichmäßigen Verteilung des von der Lichtquelle 2 emittierten Lichts. Eine reflektierende Befestigungsfläche 4, die aus einem reflektierenden Material, wie etwa PET zusammengesetzt ist, ist daran befestigt.
  • Die auf dem Boden des Lichtführungspanels 1 gebildeten Nuten 3 verteilen das von der Lichtquelle 2 emittierte Licht über die Oberfläche des Lichtführungspanels. Die Nuten 3 sind in der Nähe der Lichtquelle 2 durch einen breiteren Abstand getrennt, da das Licht gegen die näher gelegenen Nuten 3 eine vergleichsweise hohe Leuchtdichte aufweist. Die weiter von der Lichtquelle 2 entfernten Nuten 3 sind durch einen engeren Abstand beabstandet, so dass die Leuchtdichte gleichmäßig auf der Ebene des Lichtführungspanels 1 aufrechterhalten werden kann.
  • In der Hintergrundbeleuchtungseinheit wird Licht von der Lichtquelle zwischen der LCD-Einheit und der reflektierenden Befestigungsfläche 4 reflektiert, bis es auf eine der V-förmigen Nuten 3 trifft. Die V-förmigen Nuten 3 brechen das Licht unter einem solchen Winkel, dass sich das Licht auf der Innenfläche des Lichtführungspanels verteilt und relativ direkt auf die LCD-Einheit auftrifft, wie es durch die Pfeile in 1 dargestellt ist. Das gebrochene Licht liefert dann die Hintergrundbeleuchtung für die LCD-Einheit, die auf der Oberseite des Lichtführungspanels angeordnet ist.
  • Das von der Lichtquelle 2 emittierte Licht wird gleichmäßig von V-förmigen Nuten 3 gebrochen, die auf der Ebene des Lichtführungspanels 1 durch ein als „V-Schneider" bezeichnetes Gerät ausgebildet werden.
  • Herkömmlicherweise weist ein V-Schneider ein Hebestück auf, das auf einem Schieber, der sich horizontal (entlang der X-Achse) entlang einer Führungsschiene bewegt, angeordnet ist. Das Hebestück kann vertikal durch einen Regler, wie z.B. ein hydraulischer oder mechanischer Zylinder oder ein Schrittmotor, betätigt werden, wie. Ein Stift zum Ausbilden der V-förmigen Nuten 3 auf dem Lichtführungspanel kann an der Unterseite des Hebestücks fixiert sein.
  • Die V-förmigen Nuten 3 werden zunächst durch Festmachen des Lichtführungspanels an einem Tisch und Bewegen des Schiebers entlang der Führungsschiene ausgebildet. Das Hebestück wird durch den Regler auf eine Totlage am Boden abgesenkt, so dass der Stift eine der V-förmigen Nuten 3 ausbildet, wenn er sich über das Lichtführungspanel bewegt.
  • Nach Ausbilden der ersten der V-förmigen Nuten 3 bewegt der Tisch das Lichtführungspanel intermittierend zu einer anderen Position in Bezug auf das Hebestück, um eine weitere der Nuten 3 unter einer Teilung (Pitch) oder einer Versetzung von der ersten Nut zu bilden. Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis alle der V-förmigen Nuten 3 mit der richtigen Teilung (Pitch) ausgebildet sind.
  • Das herkömmliche Verfahren ist ungünstig, weil die Nuten 3 auf dem Lichtführungspanel ausgebildet werden muss. Ein beträchtlicher Aufwand an Maschinen- und Personalzeit ist erforderlich. In der Folge sind die Vorlaufzeiten und Gestehungskosten für den Vorgang der Herstellung der Hintergrundbeleuchtung etwas hoch.
  • Hinzu kommt, dass mit der Hin- und Herbewegung des Schiebers entlang der Führungsschiene der Tisch um 1 Teilung (Pitch) intermittierend bewegt werden muss, um die parallelen V-förmigen Nuten 3 auf dem Lichtführungspanel auszubilden. Diese intermittierende Bewegung macht es typischerweise erforderlich, den Tisch in einer 90-Grad-Richtung zu der Horizontalbewegung des Schiebers zu bewegen. Diese intermittierende Bewegung erfordert zusätzliche Zeit für die Ausbildung jeder einzelnen Nut. Folglich ist ein noch größerer Zeitaufwand erforderlich, um die Ausbildung der V-förmigen Nuten 3 auf dem Lichtführungspanel vollständig zu beenden.
  • Weiterhin wird bei dem herkömmlichen Verfahren lediglich ein einzelner Stift zur Herstellung aller V-förmigen Nuten 3 verwendet. Bei einer derartig hohen Beanspruchung ist es unvermeidlich, dass der Stift nach einer verhältnismäßig kurzen Lebensdauer verschleißt. Somit ist eine häufige Wartung des V-Schneiders erforderlich, und eine höhere Anzahl von Lichtführungspanelen muss gegebenenfalls auf Grund der verschlissenen Stifte verworfen oder nachbearbeitet werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein System und ein Verfahren zum Lösen der bei bekannten V-Schneidern auftretenden Probleme bereit. Eine Aufgabe der Erfindung ist es, gleichzeitig V-förmige Nuten durch die Verwendung einer Vielzahl von Stiften auszubilden, die den Nuten auf dem Lichtführungspanel entsprechen.
  • Weiterhin ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen V-Schneider mit erhöhter Betriebsgeschwindigkeit bereitzustellen, bei dem während des Betriebs des Schneiders zu Bruch gegangene Stifte ohne Weiteres und rasch durch neue Stifte ersetzt werden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines V-Schneiders, bei dem eine auf die Stifte angewandte Last auf dem gewünschten Niveau durch Einstellen eines elastischen Elements und eines Höhenregulierungsbolzens, der auf einer Anschlagplatte oder Schräge der Anschlagplatte angeordnet ist, aufrecht erhalten werden kann, während eine Änderung der Stiftbelastung in Reaktion auf die Teilung (Pitch) der zu bildenden Nuten ermöglicht wird.
  • Um die Aufgaben der Erfindung zu lösen, wird ein Stiftsatz gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Diese und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden vollständig deutlich aus der nachfolgenden Beschreibung und den angefügten Ansprüchen oder ergeben sich aus der Umsetzung der nachstehend dargestellten Erfindung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Eine genaue Beschreibung der vorliegenden Erfindung erfolgt anhand der begleitenden Zeichnungen. Dabei zeigt:
  • 1 eine Längsschnittansicht einer Hintergrundbeleuchtungseinheit mit V-förmigen Nuten, die in dem Lichtführungspanel nach einem Muster ausgebildet sind;
  • 2 eine Vorderansicht eines möglichen V-Schneiders gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform des Stiftsatzes für den V-Schneider der 2 gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine Vorderansicht des Stiftsatzes von 3 in vollständig montiertem Zustand;
  • 5 eine Schnittansicht des Stiftsatzes der 4 entlang der Linie A-A;
  • 6a eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Stiftsatzes, die eine mögliche Montageanordnung der abgeschrägten Stifte gemäß den Stiftabständen darstellt;
  • 6b eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Stiftsatzes, der eine weitere Montageanordnung der abgeschrägten Stifte gemäß den Stiftabständen darstellt;
  • 7 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stiftsatzes;
  • 8 eine Vorderansicht des Stiftsatzes von 7 in vollständig montiertem Zustand;
  • 9 eine Schnittansicht des Stiftsatzes von 7 entlang der Linie B-B der 8; und
  • 10 eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Stiftsatzes, der eine mögliche Montageanordnung der abgeschrägten Stifte gemäß den Stiftabständen darstellt.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Die gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erschließen sich am besten unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, bei denen gleiche Teile durchgängig mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet werden. Es versteht sich, dass die Bestandteile der vorliegenden Erfindung, wie sie in den hierin enthaltenen Zeichnungen in allgemeiner Form beschrieben und dargestellt sind, in einer großen Vielzahl unterschiedlicher Konfigurationen angeordnet und ausgestaltet sein könnten. Somit soll die nachfolgende genauere Beschreibung der Ausführungsformen der Vorrichtung, des Systems oder Verfahrens der vorliegenden Erfindung, wie sie in den 2 bis 10 verkörpert sind, die Lehre der beanspruchten Erfindung nicht einschränken, sondern sie verkörpert lediglich die derzeit bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung.
  • 2 ist eine Vorderansicht, die einen möglichen V-Schneider der vorliegenden Erfindung zeigt, 3 ist eine perspektivische Ansicht in zerlegter Form einer erfindungsgemäßen bevorzugten Ausführungsform und 5 ist eine Schnittansicht der Linie A-A der 4.
  • Wie in 2 gezeigt, kann ein Hebestück 7 durch einen Regler 8 auf einem Schieber 6 montiert sein, der so ausgelegt ist, dass er sich in horizontaler Richtung entlang einer Führungsschiene 5 bewegen kann. Im Eingriff mit dem Hebestück 7 kann, wie in 5 und 7 gezeigt, eine Anschlagplatte 10 montiert sein, in die eine Vielzahl von Magneten 9 eingeführt sind. Am Boden der Anschlagplatte 10 liegt das elastische Element 11 frei und ist in seitlicher Richtung festgemacht.
  • Es ist erwünscht, dass das elastische Element 11 zumindest aus zwei unterschiedlichen Materialien besteht. Beispielsweise kann ein unterer Abschnitt des elastischen Elements 11 aus einem vergleichsweise harten Material ausgebildet sein, und ein oberer Abschnitt des elastischen Elements 11 kann ein weicheres Material aufweisen.
  • Das elastische Element 11 dient dazu, Stöße, die durch das Anschlagen des Stifts 12 gegen das Lichtführungspanel 1 während der Ausbildung der V-förmigen Nuten 3 resultieren, auf den Stift 12 zu absorbieren. Die Stoßdämpfung verlängert die Lebensdauer von Stift 12, indem die auf den Stift 12 angewandte Last gleichmäßig verteilt wird.
  • Eine Führungsplatte 14 kann unterhalb der Anschlagplatte 10 angeordnet sein. Die Führungsplatte 14 kann eine Vielzahl von Einführlöchern 15 einschließen, die so zum elastischen Element 11 ausgerichtet sind, dass die Stifte 12 durch die Einführlöcher 15 eingeführt werden können, um an das elastische Element 11 anzuschlagen.
  • Im Normalbetrieb verlassen die Stifte 12 die Einführlöcher 15 der Führungsplatte 14 auf Grund der magnetischen Kräfte der in die Anschlagplatte 10 eingeführten Magneten 9 nicht.
  • Um sicherzustellen, dass die Führungsplatte 14 richtig zum Boden der Anschlagplatte 10 ausgerichtet ist, können zumindest zwei Dübel 16 an der Führungsplatte 14 oder der Anschlagplatte 10 festgemacht werden und zwischen den Platten 10, 14 positioniert werden. Entsprechende Positionslöcher 17 können dann in der gegenüberliegenden Platte 10 oder 14 zur Aufnahme der Dübel 16 ausgebildet werden.
  • Wenn die Führungsplatte 14 unterhalb der Anschlagplatte 10 positioniert ist, werden die Dübel 16 in die Positionslöchern 17 eingeführt, so dass die Führungsplatte 14 und die Anschlagplatte 10 miteinander richtig ausgerichtet sind.
  • Die Anschlagplatte 10 und die Führungsplatte 14 können das Hebestück 7 direkt kontaktieren. Es kann jedoch bevorzugt sein, das Hebestück 7 an einem Befestigungselement 19 zu fixieren, das wiederum innerhalb einer Klemme 20 durch den Gebrauch einer Klemmbacke 20a festgemacht werden kann. Die Anschlagplatte 10 und die Führungsplatte 14 können dann zwischen dem Befestigungselement 19 und der Klemme 20 wie in 3 und 4 dargestellt getragen werden.
  • Das Befestigungselement 19 und die Klemme 20 können durch einen oder mehrere Eingriffe 21 in Eingriff gebracht werden, die die Form von Bolzen annehmen können. Weiterhin erwünscht ist es, eine Gummiplatte 22 zwischen dem Befestigungselement 19 und der Klemme 20 einzuführen, um die Anschlagplatte 10 und die Führungsplatte 14 stabil zu halten.
  • Einführschlitze 23a und 23b können in dem Befestigungselement 19 bzw. der Klemme 20 ausgebildet sein, um einen Keil 24 unterzubringen, um sicherzustellen, dass die Klemme 20 im Hinblick auf die Schlitze 23b des Befestigungselements 19 richtig positioniert ist.
  • Vor dem Einführen der Anschlagplatte 10 und der Führungsplatte 14 zwischen dem Befestigungselement 19 und der Klemme 20 können Magneten 25 und 26 an dem Boden des Befestigungselements 19 und der Klemme 20 eingeführt werden, und der Magnet 9 kann in die Anschlagplatte 10 eingeführt werden. Auf diese Weise können die Anschlagplatte 10 und die Führungsplatte 14 zwischen dem Befestigungselement 19 und der Klemme 20 ohne zusätzlichen Befestigungsmechanismus getragen werden.
  • Eine Vielzahl von Höhenregulierungsbolzen 27 kann innerhalb der Klemme 20 in Eingriff gelangen. Die Höhenregulierungsbolzen 27 können einen Kopf, Schlitz oder dergleichen aufweisen, um eine Einstellung mit der entsprechenden Werkzeugausrüstung zu erleichtern. Die Höhenregulierungsbolzen 27 können eingestellt werden, um die Anschlagplatte 10 nach unten zu drücken, wo die Stifte 12 enger voneinander beabstandet sind, so dass eine schwerere Last von dem elastischen Element 11 der eng beabstandeten Stifte 12 getragen wird als von dem der weit beabstandeten Stifte 12. Selbst wenn durch eine Abwärtseinstellung eine Lücke zwischen der Anschlagplatte 10 und der Klemme 20 gebildet wird, bewahren die Magneten 25 und 26 die Anschlagplatte 10 davor, von der Klemme 20 abzufallen.
  • Bevorzugt sind die Anschlagplatte 10 und die Führungsplatte 14 jeweils aus etwas flexiblen Materialien konstruiert, beispielsweise einem Polymer, so dass eine gewisse Verbiegung auftreten kann. Die Anschlagplatte 10 und die Führungsplatte 14 erlauben bevorzugt eine elastische Auslenkung von etwa 0,01 mm bis etwa 0,1 mm. Daher brauchen die Stifte 12 nicht eingestellt zu werden, um einem genauen kontinuierlichen Winkel zu folgen, wie es bei steifer Anschlagplatte 10 und Führungsplatte 14 notwendig wäre. Die eng beabstandeten Stifte können somit so ausgelegt sein, dass sie geringfügig weiter vorstehen, so dass sie beispielsweise um die Größenordnung von 0,1 mm länger sind als die weit beabstandeten Stifte 12. Folglich üben die Stifte 12 einen relativ gleichmäßig verteilten Druck auf das Lichtführungspanel 1 aus, während die V-förmigen Nuten 3 ausgebildet werden.
  • Wenn die Höhenregulierungsbolzen 27 in der Nähe der eng beabstandeten Stifte 12 in einer Richtung entgegen dem Uhrzeiger gedreht werden, wird die an der Klemme 20 durch die Magnetkraft der Magneten 9 und 25festgemachte Anschlagplatte 10 nur leicht abgesenkt, um eine Winkelausrichtung oder Schräge für die untersten der Stifte 12 bereitzustellen, wie die 6a und 6b zeigen. Demzufolge wird die Last gleichmäßig auf dem Lichtführungspanel 1 aufrecht erhalten, wodurch die Lebensdauer der Stifte 12 verlängert wird und die V-förmigen Nuten 3 mit einer gleichmäßigen Tiefe in dem Lichtführungspanel 1 ausgebildet werden.
  • Die Höhenregulierungsbolzen 27 können von der Klemme 20 freigegeben sein. Jedoch ist es erwünscht, eine Verriegelungsplatte 29 mit einem Eingriff 28 an der Klemme 20 bereitzustellen, um den Höhenregulierungsbolzen 27 zu bedecken.
  • Jeder der Höhenregulierungsbolzen 27 kann für jeden Abstand der V-förmigen Nuten 3 auf dem Lichtführungspanel 1 auf unterschiedlicher Tiefe eingedreht werden, um die freie Länge der Stifte 12 zu regulieren. Die Verschlussplatte 29 verhindert dann, dass eine im Voraus festgelegte freie Länge der Stifte 12 durch äußere Kräfte während der Ausbildung der V-förmigen Nuten 3 in dem Lichtführungspanel 1 verändert wird.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform in zerlegter Form, und 8 ist eine Vorderansicht der Ausführungsform der 7 in montiertem Zustand. 9 ist eine Schnittansicht der Ausführungsform von 7.
  • Wie in 7 dargestellt, sind die Klemme 20 und das Befestigungselement 19 der 3 integral gebildet, um das Befestigungselement 19 der 7 bereitzustellen. Eine Einführnut 19a kann in dem Boden des Befestigungselements 19 ausgebildet sein, um die Anschlagplatte 10 aufzunehmen. Eine Vielzahl von Magneten 25 und 26 kann in das Befestigungselement 19 eingeführt sein.
  • Ohne zusätzliches Trägerelement kann die Anschlagplatte 10 dann in der Einführnut 19a des Befestigungselements 19 montiert werden. Statt jedoch die in Verbindung mit 3 bis 6 beschriebenen Höhenregulierungsbolzen 27 zu verwenden, kann die Anschlagplatte 10 einfach nur eine leicht abgeschrägte oder rampenförmige Bauform aufweisen.
  • Diese Ausführungsform hat den Vorteil, die Anzahl der für die Ausbildung des Stiftsatzes 18 erforderlichen Bauteile zu reduzieren. Die Magnete 9 zwischen der Anschlagplatte 10 und der Führungsplatte 14 und die Magnete 25, 26 zwischen dem Befestigungselement 19, der Anschlagplatte 10 und/oder der Klemme 20 weisen bevorzugt eine Stärke oder magnetische Flussdichte von zwischen etwa 2 500 Gauss bis etwa 3 500 Gauss auf.
  • Die Magnete 9, 25, 26 dienen dazu, eine Dislokation der Führungs- und Anschlagplatten 14, 10 auf Grund von Stößen zu verhindern, und ebenfalls, um ein Entfernen der Stifte 12 aus den Einführlöchern 15 der Führungsplatte 14 zu verhindern. Die Magnetkraft des Magneten 9, die an die Stifte 12 angelegt wird, ist lediglich ausreichend, um die Stifte 12 während des normalen Betriebs des Stiftsatzes 18 innerhalb der Einführlöcher 15 an Ort und Stelle zu halten. Wenn die Stifte 12 abgebrochen sind, können diese so auf einfache Weise aus den Einführlöchern 15 zwecks Austausch zurückgezogen werden.
  • In Abhängigkeit von dem Abstand zwischen den in dem Lichtführungspanel 1 auszubildenden V-förmigen Nuten 3 kann die Last auf den Stiften 12 vorteilhafterweise durch Veränderung des Winkels der die Führungsplatte 14 tragenden Anschlagplatte 10 eingestellt werden.
  • 10 zeigt den Montagewinkel der Stifte 12 im Verhältnis zu den Stiftabständen, um die Last auf einer Vielzahl von Stiften 12 während der Herstellung entsprechender V-förmiger Nuten 3 in dem Lichtführungspanel 1 gleichmäßig aufrecht zu erhalten. Die Anschlagplatte 10 ist effektiv dicker in der Nähe der eng beabstandeten Stifte 12 und dünner in der Nähe der weit beabstandeten Stifte 12, so dass die unteren Enden der Stifte 12 eine vergleichsweise gleichmäßige Schräge aufweisen.
  • Obwohl sich diese Ausführungsform leichter herstellen lässt, sollten mehrere Anschlagplatten 10 mit unterschiedlichen Winkelneigungsgraden nach Maßgabe der Größe des Lichtführungspanels 1 und der Abstände der V-förmigen Nuten 3 vorbereitet werden.
  • Wenn Stifte 12 mit einem größeren Durchmesser in die Führungsplatte 14 einzuführen sind, sollte der Durchmesser der Einführlöcher 15 der Führungsplatte 14 zur Unterbringung der Stifte 12 entsprechend vergrößert werden.
  • Wenn Stifte 12 mit einem kleineren Durchmesser in die Führungsplatte 14 einzuführen sind, sollte die Größe der Einführlöcher 15 der Führungsplatte 14 reduziert werden. In einem solchen Fall kann es erwünscht sein, eine Vielzahl dünner Platten für die Führungsplatte 14 zu erstellen, um die Einführlöcher 15 der Führungsplatte 14 gerade zu halten.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung weist eine Reihe von Vorteilen auf, die sich bei herkömmlichen Systemen und Verfahren zum Ausbilden V-förmiger Nuten in Lichtführungspanelen nicht finden.
  • Beispielsweise muss auf Grund der Verwendung einer Vielzahl von Stiften, die voneinander beabstandet sind, so dass ihre Abstände jenen der in dem Lichtführungspanel auszubildenden V-förmigen Nuten entsprechen, lediglich ein einziger Bewegungszyklus zwischen dem den Lichtführungspanel haltenden Tisch oder Schieber und dem Hebestück, an dem die Stifte befestigt sind, ausgeführt werden. Somit lassen sich die V-förmigen Nuten sehr viel rascher und zu stark verringerten Gestehungskosten ausbilden.
  • Wenn beispielsweise ein herkömmliches Lichtführungspanel 500 V-förmige Nuten in Seiten- und Längsrichtung einschließt, muss sich der Schieber pro Teilung (Pitch) einmal über das Lichtführungspanel bewegen, d.h. einmal pro V-förmiger Nut. So muss sich der Schieber insgesamt 500 mal zur Ausbildung aller V-förmigen Nuten über das Lichtführungspanel bewegen. Mit der Vorrichtung bzw. den Verfahren der vorliegenden Erfindung können mit einer bzw. höchstens zwei Hin- und Herbewegungen des Tisches oder Schiebers und des Hebestücks alle V-förmigen Nuten vollständig ausgebildet werden, wodurch die Produktivität um den Faktor 250 verbessert wird.
  • Außerdem werden die Stifte in die Einführlöcher der Führungsplatte eingeführt und von der Magnetkraft des in die Anschlagplatte eingeführten Magneten gehalten. Ist einer der Stifte beschädigt, kann er rasch und auf einfache Weise aus der Führungsplatte herausgezogen und durch einen neuen Stift ersetzt werden, ohne dass die Notwendigkeit besteht, mechanische Befestigungsmittel zu lösen oder wieder in Eingriff zu bringen.
  • Weiterhin kann die Last – obwohl auf das elastische Element unterschiedliche Druckhöhen je nach Stiftabstand ausgeübt werden können – gleichmäßig auf den Stiften beibehalten werden, indem der Bolzen oder die Schräge der Anschlagplatte reguliert wird, wodurch sich die Nutzungsdauer der Stifte erhöht und die V-förmigen Bolzen von gleichmäßiger Tiefe hergestellt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung kann in sonstigen speziellen Ausführungsformen ausgestaltet sein, ohne dass sie von Strukturen, Verfahren oder sonstigen wesentlichen Merkmalen abweicht, die hierin allgemein beschrieben und nachstehend beansprucht werden. Die beschriebenen Ausführungsformen sind in jeder Hinsicht lediglich als Anschauungsbeispiele und nicht als Einschränkung zu verstehen. Daher ergibt sich die Lehre der Erfindung eher aus den angefügten Ansprüchen als aus der vorstehenden Beschreibung.

Claims (11)

  1. Stiftsatz mit einer Vielzahl von Stiften für eine Vorrichtung zum Bilden einer Vielzahl V-förmiger Nuten in einem gewünschten Abstand auf einem Lichtführungspanel, wobei der Stiftsatz gekennzeichnet ist durch: eine Anschlagplatte (10), die an einem Hebestück (7) fixiert ist, wobei die Anschlagplatte (10) ein elastisches Element (11) aufweist, das an einer Unterseite der Anschlagplatte (10) befestigt ist; eine Führungsplatte (14), die Einführlöcher (15) für eine Vielzahl von Stiften (12) aufweist, wobei die Einführlöcher (15) so angeordnet sind, um einen Kontakt zwischen einem der Stifte (12) und dem elastischen Element (11) zu erlauben; und einen Stift (12), der in das Einführloch (15) auf der Führungsplatte (14) zum Bilden V-förmiger Nuten (3) in dem Lichtführungspanel (1) einzuführen ist.
  2. Stiftsatz nach Anspruch 1, der weiterhin ein an dem Hebestück (7) fixiertes Befestigungselement (19) und eine Klemme (20) umfasst, die eine an dem Befestigungselement durch einen Eingriff fixierte Klemmbacke aufweist, wobei die Anschlagplatte (10) und die Führungsplatte (14) zwischen dem Befestigungselement (19) und der Klemme angeordnet sind.
  3. Stiftsatz nach Anspruch 1, der weiterhin eine Vielzahl von Höhenregulierungsbolzen in verschraubtem Eingriff zum Einstellen einer Winkelausrichtung der Anschlagplatte (10) entsprechend einer seitlichen Richtung einer Klemme umfasst.
  4. Stiftsatz nach Anspruch 3, der weiterhin eine Verriegelungsplatte (29) zum Halten der Einstellung der Höhenregulierungsbolzen auf einer Oberseite der Klemme umfasst, wobei die Verriegelungsplatte durch einen Eingriff befestigt ist.
  5. Stiftsatz nach Anspruch 1, der weiterhin einen in die Anschlagplatte (10) eingesetzten Magneten (9), einen Magneten, der an dem Befestigungselement (19) in Kontakt mit einer Oberseite der Anschlagplatte anliegt, und einen Magneten, der an der Unterseite der Klemme anliegt, umfasst.
  6. Stiftsatz nach Anspruch 1, der weiterhin ein Befestigungselement (19) umfasst, dessen Boden eine Einführnut aufweist, wobei das Befestigungselement an einem Hebestück fixiert ist und wobei die Anschlagplatte (10) und die Führungsplatte an der Einführnut fixiert sind.
  7. Stiftsatz nach Anspruch 1, wobei die Anschlagplatte vergleichsweise dünn in der Nähe der vergleichsweise weit beabstandeten Einführlöcher ist und wobei die Anschlagplatte (10) vergleichsweise dick in der Nähe der vergleichsweise eng beabstandeten Einführlöcher ist, um so eine im Wesentlichen gleichmäßige Abschrägung der Anschlagplatte auszubilden.
  8. Stiftsatz nach Anspruch 7, der weiterhin umfasst: zwei zwischen der Anschlagplatte (10) und der Führungsplatte (14) positionierte Dübel, wobei die Dübel an der Anschlagplatte (10) oder der Führungsplatte (14) fixiert sind; und zwei in der Führungsplatte (14) oder der Anschlagplatte (10) ausgebildete Positionslöcher, wobei jedes Positionsloch einem Dübel entspricht.
  9. Stiftsatz nach Anspruch 1, wobei das elastische Element (11) wenigstens zwei separate Materialien umfasst.
  10. Stiftsatz nach Anspruch 1, wobei die Führungsplatte (14) eine Vielzahl von Platten umfasst.
  11. Stiftsatz nach Anspruch 1, der weiterhin umfasst: zwei zwischen der Anschlagplatte und der Führungsplatte positionierte Dübel, wobei die Dübel an der Anschlagplatte (10) oder der Führungsplatte (14) fixiert sind; und zwei in der Führungsplatte (14) oder der Anschlagplatte (10) ausgebildete Positionslöcher, wobei jedes Positionsloch einem Dübel entspricht.
DE60116370T 2000-06-29 2001-01-15 Stiftsatz für v-schneider Expired - Lifetime DE60116370T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020000036380A KR100354609B1 (ko) 2000-06-29 2000-06-29 간이 상수도에서의 염소소독을 위한 염소 투입장치
KR10-2000-0066973A KR100423729B1 (ko) 2000-11-11 2000-11-11 브이커팅기용 다핀키트
KR2000066973 2000-11-11
KR2000036380 2000-12-26
PCT/KR2001/000057 WO2002038344A1 (en) 2000-11-11 2001-01-15 Pin kit for v-cutter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60116370D1 DE60116370D1 (de) 2006-02-02
DE60116370T2 true DE60116370T2 (de) 2006-08-24

Family

ID=36776502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60116370T Expired - Lifetime DE60116370T2 (de) 2000-06-29 2001-01-15 Stiftsatz für v-schneider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE60116370T2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE60116370D1 (de) 2006-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007035562A1 (de) Befestigungsanordnung für optische Geräte
DE10392189B4 (de) Modulare Gaugen-Block-Baugruppe für die Verwendung in einer Tuftingmaschine mit befestigten lateralen Stiften
EP1692985A1 (de) Tragvorrichtung für Bilder, Dokumente od. dgl. und Halterung für eine derartige Tragvorrichtung
DE112012005946B4 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einem Hintergrundbeleuchtungsmodul
DE69404235T2 (de) Abstreifvorrichtung für den Rücklaufbereich von einem Förderband
DE202020103327U1 (de) Schnelllöseanordnung und Träger
DE102018111366B4 (de) Keiltrieb mit justierbarer Führungsvorrichtung
DE2915256A1 (de) Abstreckzieh-matrizenanordnung
DE102009039791A1 (de) Zum Einsatz für Montageroboter geeignete Modulklemme für Photovoltaikmodule
DE60116370T2 (de) Stiftsatz für v-schneider
AT6526U1 (de) Schublade
DE102017000611A1 (de) Montageständer für Einspritzvorrichtung und Spritzgiessvorrichtung
DE3718156C2 (de)
DE102010032996B4 (de) Legebarrenanordnung einer Kettenwirkmaschine
DE20308265U1 (de) Fahrweg für Magnetschwebefahrzeuge
CH625278A5 (en) Device for fastening needles to needle bars.
DE2734700C2 (de) Dämpfer für Klaviere
DE2715620A1 (de) Verfahren zur herstellung mehrerer spiegel gleicher sphaerischer form
DE3106305C2 (de) Messerkonstruktion für eine Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
DE202023101806U1 (de) Flächenelementhalterung
DE202024103917U1 (de) 3D-Druck-Arbeitsplattform und 3D-Druckgerät
DE102010028606A1 (de) Auflage für eine Werkstoffplatte
DE813823C (de) Fadenfuehrer an Spulvorrichtungen
DE3044178A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gebissmodells
DE1685392C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition