DE60114053T2 - Verfahren zur desinfektion und parfümierung von luft mit essentiellen ölen - Google Patents

Verfahren zur desinfektion und parfümierung von luft mit essentiellen ölen Download PDF

Info

Publication number
DE60114053T2
DE60114053T2 DE60114053T DE60114053T DE60114053T2 DE 60114053 T2 DE60114053 T2 DE 60114053T2 DE 60114053 T DE60114053 T DE 60114053T DE 60114053 T DE60114053 T DE 60114053T DE 60114053 T2 DE60114053 T2 DE 60114053T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
sterilizing
essential oils
particles
flavoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60114053T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60114053D1 (de
Inventor
Jordi ParcTecnol. CORTES BAREA
Andrea ParcTecnol. CASERTA
Ruben ParcTecnol. GARCIA FABREGA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zobele Espana SA
Original Assignee
Zobele Espana SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zobele Espana SA filed Critical Zobele Espana SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60114053D1 publication Critical patent/DE60114053D1/de
Publication of DE60114053T2 publication Critical patent/DE60114053T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/02Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air by heating or combustion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/01Deodorant compositions
    • A61L9/013Deodorant compositions containing animal or plant extracts, or vegetable material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/02Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air by heating or combustion
    • A61L9/03Apparatus therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  • GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein sterilisierendes und aromatisierendes Luftreinigungs- bzw. Luftverbesserungsverfahren, das auf der Emission von Partikeln einer sterilisierenden und aromatisierenden Verbindung in die Luft basiert, die auf ätherischen Ölen basiert, bei dem die Partikel durch Verdampfung unter Verwendung eines Dochts generiert werden, der indirekt an seinem oberen Teil erwärmt wird.
  • Es sind auch unterschiedliche, auf ätherischen Ölen basierende Verbindungen mit einer sterilisierenden Wirkung sowie deren Mischungen mit Glycolen Gegenstand dieser Erfindung.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Luft in einem Raum oder einer geschlossenen Umgebung ist oft mit einem Überschuss an Mikroorganismen kolonisiert, von denen einige pathogen sein können oder Infektionen übertragen können. Diese Mikroorganismen sind oft in der Luft vorhanden, was die mögliche Übertragung von infektiösen Problemen erleichtert.
  • Systeme zum Einbringen von Insektiziden in die Luft über die Verdampfung eines flüssigen Insektizids unter Verwendung eines absorbierenden Dochts, der in die Flüssigkeit eingetaucht ist, sind bekannt, bei denen der aktive Inhaltsstoff des flüssigen Insektizids in die Atmosphäre verdampft. In dem Erfindungspatent U.S. 4,745,705 wird ein Verfahren zur Diffusion von Insektiziden in die Luft basierend auf dem zuvor genannten Prinzip beschrieben. Auch die Patente U.S. 5,095,647; U.S. 4,663,315; U.S. 5,038,394 und U.S. 5,290,546 können zitiert werden, die Luftdiffusionssysteme für Insektizide beschreiben, ohne dass sie die Vorrichtung beschreiben, die verwendet wurde, um die Partikel zu generieren.
  • Auf der anderen Seite beschreibt das britische Patent GB A2 194442 eine Räuchervorrichtung, die ein chemisches Mittel mit insektizider-, sterilisierender, desodorierender Wirkung, etc. über einen porösen Docht und indirekte Hitze aussenden kann, die entwickelt wurde, um Insekten oder Mikroorganismen zu töten oder zu desodorieren, obwohl dieses Patent weder das Verfahren der Sterilisation noch die Zusammensetzungen des korrespondierenden chemischen Mittels für diese Anwendung explizit beschreibt.
  • In dem U.S. Patent 5,591,395 wird ein Verfahren zur Sterilisierung der Luft unter Verwendung von Partikelgeneratoren zur Freisetzung sterilisierender Mittel in die Atmosphäre beschrieben, so dass in diesem Patent 90% der emittierten Partikel eine beschränkte Partikelgröße von ungefähr 5 Mikron aufweisen, wobei die Arbeitstemperatur auf zwischen 50 bis 120°C eingeschränkt ist.
  • Es sind andere Dokumente und Patente bekannt, die die Sterilisation von Oberflächen unter Verwendung von Flüssigformeln oder Aerosolgeneratoren beschreiben, obwohl die Produkte, die verwendet werden, um die Luft zu sterilisieren, nicht beschrieben werden. Auf diese Weise können Verfahren oder Formulierungen mit sterilisierender Wirkung zitiert werden, die ätherische Öle als aktive Inhaltsstoffe verwenden, die in den spanischen Patenten ES 2 023 530 und ES 2 143 172 und auch in den Anmeldungen EP 842 604 A1 und WO 96/39826 beschrieben werden.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Das sterilisierende und aromatisierende Luftreinigungs- bzw. Luftverbesserungsverfahren, wie es in dem beigefügten Anspruch 1 definiert wird, basiert auf der Emission von Partikeln einer sterilisierenden Zusammensetzung in die Luft, die auf ätherischen Ölen basiert, wobei die Teilchen durch Verdampfung durch indirektes Erwärmen des oberen Teils eines Dochtes erzeugt werden, der die Zusammensetzung aus ätherischen Ölen oder den Mitteln einer sterilisierenden Wirkung und deren Mischungen mit Glycol in unterschiedlichen Proportionen umfasst.
  • Das sterilisierende und aromatisierende Luftreinigungs- bzw. Luftverbesserungsverfahren kann insbesondere in einer häuslichen oder institutionellen Umgebung angewendet werden, um die Luft in Räumen oder anderen geschlossenen Umgebungen zu sterilisieren und zu aromatisieren; und die Verwendung von ätherischen Ölen als sterilisierende Hilfsmittel und aromatisierende Mittel und/oder deren Mischungen mit Glykolen in unterschiedlichen Anteilen bietet die folgenden Vorteile im Vergleich zu anderen konventionellen Sterilisationsverfahren:
    Das Sicherheitsprofil ätherischer Öle ist wesentlich höher als das der meisten nicht natürlichen anti-mikrobiellen Hilfsstoffe. Tatsächlich sind die meisten ätherischen Öle von Interesse als aromatische Mittel oder Nahrungszusatzstoffe für den menschlichen oder tierischen Verbrauch akzeptiert.
  • Ätherische Öle haben intrinsische oder olefaktorische Eigenschaften, die das Aroma des sterilisierenden Produkts bereit stellen oder verstärken, was es der Zusammensetzung ermöglicht, aromatisierende oder Luftreinigungs- bzw. Luftverbesserungseigenschaften ohne die Notwendigkeit der Zugabe eines zusätzlichen Parfüms zu haben.
  • Ätherische Öle können aus Zimt, Teebaum, Zitronella, Zitronengras, Thymian, Zitrusfrucht, Zitronen, Orangen, Anissamen, Nelken, Geranien, Rosen, Minze, Lavendel, Eukalyptus, Minze, Kampfer, Sandelholz, Zeder und deren Mischungen erhalten werden, ohne dass die verwendeten ätherischen Öle auf die zuvor beschriebenen Produkte eingeschränkt werden.
  • Die aktiven Mittel der ätherischen Öle können Pineol, Zimtaldehyd, Zimtsäure, Thymol, Zitral, Zitronellal, Eugenol, Menthol, Geraniol, Eukalyptol (Zineol), Zedrol, Anethol, Limonen, Carbacrol und deren Mischungen sein, ohne dass die aktiven Mittel auf diese Produkte eingeschränkt werden.
  • Vorzugsweise sind die ätherischen Öle zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung Öle aus dem Teebaum, Zimt und Zitronella, während die hauptsächlichen aktiven Mittel Pineol, Zineol, Eugenol, Zimtaldehyd, Zimtsäure, Zitral und Zitronellal sind.
  • Die als Lösungsmittel für diese ätherischen Öle und deren aktiven Mittel verwendeten Glycole werden aus Propylenglycol, Dipropylenglycol, Triethylenglycol und Mischungen davon ausgewählt.
  • Obwohl die Wirksamkeit der Glycole als Luftsterilisationsmittel bekannt ist, wie es in dem U.S. Patent 5,591,395 beschrieben wird, ist es erwähnenswert, dass die Verwendung ätherischer Öle und deren Mischungen mit speziellen Glycolen bei der Luftsterilisation einen deutlichen Vorteil im Vergleich zur Verwendung von Glycolen allein als Sterilisationsmittel darstellt. Viele Literaturübersichtsartikel zeigen, dass die sterilisierende Wirkung von Alkoholen stark von den durch die Umgebung bedingten Temperaturen und der relativen Feuchte abhängig ist. Daher verringert Feuchtigkeit von mehr als 35–40% die Sterilisationswirksamkeit oder eliminiert diese sogar. Dieses ist durch die hohe Hygroskopie von Glycolen bedingt, die diese dazu bringt, zu kondensieren, was die wirksame Menge des Mittels im Dampfzustand in der Luft minimiert.
  • Die Sterilisationswirksamkeit von ätherischen Ölen oder der Mischungen von diesen mit Glycolen hängt nicht von den Bedingungen der Temperatur oder der relativen Feuchte ab, da diese Mittel eine geringe oder keine Hygroskopie aufweisen und daher in der Dampfphase als aktive Mittel zur Luftsterilisation verbleiben.
  • Die zuvor genannten Literaturübersichtsartikel korrespondieren mit:
    • 1) Jennings, B. H. et al. (1944) The use of glycol vapors for air sterilization and control of airborne infection.
    • 2) Robertson, O. H. (1943) Sterilization of air with glycol vapors.
    • 3) Lester, William et al. (1949) The rate of bactericidal action of triethylene glycol vapour on microorganisms dispersed into the air in small droplets.
    • 4) Hamburger, Morton et al. (1945) The present status of glycol vapors in air sterilization.
    • 5) Bigg, Edward et al. (1945) Epidemiologic observations on the use of glycol vapors for air sterilization.
    • 6) Puck, Theodore T. et al. (1943) The bactericidal action of propylene glycol vapour on microorganisms in air.
  • Die Emission von sterilisierenden und aromatisierenden Partikeln in der Luft wird durch die Verdampfung der sterilisierenden und aromatisierenden Flüssigkeit durch das indirekte Erwärmen des oberen Teils einer oberen Zelle oder eines Behälters durchgeführt, der die sterilisierende und aromatisierende Flüssigkeit im Innenraum enthält, der es einem porösen oder absorbierenden Docht ermöglicht, eingetaucht zu werden, um die Flüssigkeit zur Außenseite zu transportieren, wobei um die Öffnung der Zelle eine Heizvorrichtung vorliegt, die mit jeglichen konventionellen Heizvorrichtungen korrespondieren kann, wie Heizringe oder einem oder mehreren PTC, so dass das Heizelement jegliche Vorrichtung unter der Voraussetzung sein kann, dass eine Temperatur von 100°C oder mehr erreicht wird, was eine weitere wesentliche Bedingung für das Verfahren der Erfindung ist.
  • In jedem Fall wird das Heizelement mit einem Leiter an eine elektrischen Stromquelle verbunden sein, die eine Batterie oder ein Hausanschluss zur Hauptstromquelle sein kann.
  • Der absorbierende Docht kann jedoch aus jeglichem konventionellen Material hergestellt werden, das für diesen Zweck verwendet wird, vorzugsweise aus einem keramischen Material oder aus Polyester- oder Polyethylenfasern, aus komprimierten Holz, gesinterten Plastikmaterialien oder sogar Karbonfasern hergestellt werden.
  • Die Wirksamkeit der Luftsterilisation bestimmt sich eindeutig durch die Untersuchung der Verringerung der mikrobiellen Kontamination nach der Verwendung des sterilisierenden und aromatisierenden Produkts im Vergleich zur Eingangssituation.
  • Es wurden Experimente unter Verwendung verschiedener Arten von ätherischen Ölformulierungen durchgeführt und die hergestellten Referenzwerte können unter anderem in den folgenden Beispielen zusammengefasst werden:
  • BEISPIEL 1 (vergleichend)
  • Die verwendete Formulierung ist das ätherische Öl des australischen Teebaums (Melaleuca Alternifolia) ohne Lösungsmittel.
  • Arbeitsprotokoll:
  • In einem 1000 Liter Raum wurden 7–9 Gramm der sterilisierenden und aromatisierenden Formulierung durch Verdampfung aus Polyesterfaserdochten durch indirektes Erwärmen von deren oberen Teil mit einer PTC-Heizvorrichtung auf eine Arbeitstemperatur von 100°C verdampft. Zu diesem Zeitpunkt wurde eine kontrollierte Menge an mikrobieller Kontamination eingeführt. Der Raum war mit einem Luftbasenauffangsystem ausgestattet, das verwendet werden kann, um ein bekanntes Luftvolumen einzufangen. Die Mikroorganismen und das ätherische Öl, die in die Luft verteilt waren, wurden für eine Kontaktzeit von einer Stunde belassen. Nach dieser Zeit wurden 225 Liter der Luft aufgefangen und die Anzahl der vorhandenen Kolonien wurden gezählt. Diese Menge korrespondiert mit der mikrobiellen Belastung in der Luft, nachdem das Sterilisationsprodukt auf die anfängliche Kontamination für eine Stunde eingewirkt hatte. Auch wurden Kontrollplatten auf die Raumoberflächen platziert, um Vergleichswerte mit den Luftzählern herzustellen.
  • Das gleiche Experiment wird ohne das Diffundieren ätherischer Öle in den Raum wiederholt. Dies dient als ein Kontrollexperiment zur Quantifizierung der Wirksamkeit des sterilisierenden und aromatisierenden Produkts.
  • Die zu untersuchenden Mikroorganismen umfassen: S. epidermis, E. coli und A. fumigatus.
  • Die Ergebnisse sind die folgenden:
  • Figure 00060001
  • Diese Ergebnisse reflektieren deutlich eine wichtige Erniedrigung in der Menge der in der Luft vorhandenen Mikroorganismen, was das hohe sterilisierende Potential der Formulierung zeigt.
  • BEISPIEL 2 (vergleichend)
  • Die in diesem Fall getestete Formulierung ist das ätherische Öl der Ceylon-Zimtblätter ohne Lösungsmittel.
  • Arbeitsprotokoll:
  • Es wurde das gleiche Protokoll wie in Beispiel 1 verwendet, außer dass die Menge des in 7 Stunden verdampften Produkts 3 bis 3,5 Gramm betrug.
  • Die folgenden Ergebnisse wurden erhalten:
  • Figure 00060002
  • Diese Ergebnisse reflektieren wiederum eine wichtige Verringerung in der Menge der in der Luft vorhandenen Mikroorganismen, was das hohe sterilisierende Potential der Formulierung zeigt.
  • BEISPIEL 3 (vergleichend)
  • Die in diesem Fall getestete Formulierung ist das ätherische Öl aus Zitronella ohne Lösungsmittel.
  • Arbeitsprotokoll:
  • Es wurde das gleiche wie in Beispiel 1 verwendet, außer dass die Menge des in 7 Stunden verdampften Produkts 5,5–6,5 Gramm betrug.
  • Die Ergebnisse waren wie folgt:
  • Figure 00070001
  • Diese Ergebnisse reflektieren wiederum eine wichtige Verringerung in der Menge der in der Luft vorhandenen Mikroorganismen, was das hohe sterilisierende Potential der Formulierung zeigt.
  • BEISPIEL 4
  • Die in diesem Fall getestete Formulierung ist das ätherische Öl der Ceylon Zimtblätter bei 20% mit 80% Propylenglycol als Lösungsmittel.
  • Arbeitsprotokoll:
  • Es wurde das gleiche wie in Beispiel 1 verwendet, außer dass die Menge des in 7 Stunden verdampften Produkts 7–8,5 Gramm betrug.
  • Die Ergebnisse sind wie folgt:
  • Figure 00070002
  • Diese Ergebnisse reflektieren wiederum eine wichtige Verringerung in der Menge der in der Luft vorhandenen Mikroorganismen, was das hohe sterilisierende Potential der Formulierung zeigt.
  • BEISPIEL 5
  • Die in diesem Fall getestete Formulierung ist das ätherische Öl der Ceylon Zimtblätter bei 10% mit 90% Propylenglycol als Lösungsmittel.
  • Arbeitsprotokoll:
  • Das Protokoll ist das gleiche wie von Beispiel 1, außer dass die Menge des in 7 Stunden verdampften Produkts 7–8,5 Gramm betrug.
  • Die Ergebnisse sind wie folgt.
  • Figure 00080001
  • Diese Ergebnisse reflektieren wiederum eine wichtige Verringerung in der Menge der in der Luft vorhandenen Mikroorganismen, was das hohe sterilisierende Potential der Formulierung zeigt.
  • BEISPIEL 6
  • sDie in diesem Fall getestete Formulierung ist das ätherische Öl aus Zitronella bei 20 % mit 80% Propylenglycol als Lösungsmittel.
  • Arbeitsprotokoll:
  • Es wurde das gleiche Protokoll wie in Beispiel 1 verwendet, außer dass die Menge des in 7 Stunden verdampften Produkts 5,0–7,0 Gramm betrug.
  • Die Ergebnisse sind wie folgt.
  • Figure 00090001
  • Diese Ergebnisse reflektieren wiederum eine wichtige Verringerung in der Menge der in der Luft vorhandenen Mikroorganismen, was das hohe sterilisierende Potential der Formulierung zeigt.
  • BEISPIEL 7
  • Die in diesem Fall getestete Formulierung ist das ätherische Öl aus Zitronella bei 10% mit 90% Propylenglycol als Lösungsmittel.
  • Arbeitsprotokoll:
  • Es wurde das gleiche Protokoll wie in Beispiel 1 verwendet, außer dass die in 7 Stunden verdampfte Menge des Produkts im Bereich von 8,0–9,0 Gramm liegt.
  • Die Ergebnisse sind wie folgt.
  • Figure 00090002
  • Diese Ergebnisse reflektieren wiederum eine wichtige Verringerung in der Menge der in der Luft vorhandenen Mikroorganismen, was das hohe sterilisierende Potential der Formulierung zeigt.

Claims (2)

  1. Sterilisierendes und aromatisierendes Luftreinigungs- bzw. Luftverbesserungsverfahren auf der Basis von etherischen Ölen, das darauf abzielt, eine hohe Mortalität von ausgewählten Mikroorganismen mit pathogenem Potenzial oder der Fähigkeit zum Übertragen von Infektionen in der Luft eines Raumes zu erreichen oder das Mikrobenwachstum in der Raumluft zu hemmen sowie als Luftreiniger bzw. Luftverbesserer oder Aromatisierer zu dienen, worin Teilchen einer sterilisierenden, aromatisierenden und luftreinigenden bzw. luftverbessernden Zusammensetzung auf der Basis von etherischen Ölen oder ihren Wirkstoffen und Gemischen von diesen, gelöst in Propylenglycol, Dipropylengiycol, Triethylenglycol oder Gemischen davon, in die Luft diffundieren gelassen werden, wobei die Produktteilchen durch Verdampfung durch indirektes Erwärmen des oberen Teils eines Dochtes erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitstemperatur zum Erreichen einer Verdampfung der Zusammensetzung und der entsprechenden Emission von Teilchen gleich oder höher als 100°C ist.
  2. Sterilisierendes und aromatisierendes Luftreinigungs- bzw. Luftverbesserungsverfahren auf der Basis von etherischen Ölen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die etherischen Öle vorzugsweise aus dem Teebaum, Blättern von Ceylon-Zimt (Ceylan cinnamon) und Citronella erhalten werden.
DE60114053T 2001-11-20 2001-11-20 Verfahren zur desinfektion und parfümierung von luft mit essentiellen ölen Expired - Lifetime DE60114053T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/ES2001/000443 WO2003043667A1 (es) 2001-11-20 2001-11-20 Método de desinfección, ambientación y aromatización aérea en base a aceites esenciales

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60114053D1 DE60114053D1 (de) 2005-11-17
DE60114053T2 true DE60114053T2 (de) 2006-07-20

Family

ID=8244399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60114053T Expired - Lifetime DE60114053T2 (de) 2001-11-20 2001-11-20 Verfahren zur desinfektion und parfümierung von luft mit essentiellen ölen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20050008530A1 (de)
EP (1) EP1447103B1 (de)
JP (1) JP2005509493A (de)
CN (1) CN1263518C (de)
AT (1) ATE306286T1 (de)
AU (1) AU2002220752A1 (de)
DE (1) DE60114053T2 (de)
ES (1) ES2250305T3 (de)
HK (1) HK1067868A1 (de)
MX (1) MXPA04004482A (de)
WO (1) WO2003043667A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050260138A1 (en) * 2004-05-21 2005-11-24 Virgil Flanigan Producton and use of a gaseous vapor disinfectant
EP2394512A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-14 Sara Lee/DE B.V. Matrix zur nachhaltigen Freisetzung von einer insektiziden Verbindung
WO2018187238A1 (en) 2017-04-03 2018-10-11 University Of Maryland, College Park Flexible wood structures and devices, and methods for fabricating and use thereof
US20180356127A1 (en) 2017-06-09 2018-12-13 University Of Maryland, College Park Wood-based solar thermal devices, and methods for fabrication and use thereof
EP3681682A4 (de) 2017-09-15 2021-06-16 University of Maryland, College Park Delignifizierte holzstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
JP6900982B2 (ja) * 2019-08-09 2021-07-14 ダイキン工業株式会社 芳香消臭装置
CN110585466A (zh) * 2019-09-20 2019-12-20 青岛金王应用化学股份有限公司 一种空气清新剂及其制备方法
AU2021259579A1 (en) * 2020-04-21 2022-11-10 University Of Maryland, College Park Extraction of delignified, cellulose-based fibers from natural plant material, and materials incorporating such fibers

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR82163B (de) * 1984-01-31 1984-12-13 Earth Chemical Co
FR2565109A1 (fr) * 1984-04-10 1985-12-06 Legros Francis Compositions physico-chimiques appropriees aux evaporateurs de principes actifs volatils
EG18025A (en) * 1986-07-18 1993-06-30 Sumitomo Chemical Co A method for killing insects by heating fumigation
JPH0718294Y2 (ja) * 1988-02-10 1995-05-01 アース製薬株式会社 加熱蒸散器
IT1231085B (it) * 1989-09-29 1991-11-12 Zobele Ind Chim Apparecchio per tenere lontano dalle persone insetti volatili, in particolare zanzare e procedimento di fabbricazione.
FR2687319B1 (fr) * 1992-02-14 1994-05-20 Michel Blanc Procede de decontamination et de detoxification applique au genie sanitaire de l'habitat.
US5591395A (en) * 1995-08-03 1997-01-07 S. C. Johnson & Son, Inc. Method of disinfecting air
US5902595A (en) * 1996-07-29 1999-05-11 Effcon, Inc. Pesticidal composition and method of use
US6949587B1 (en) * 1999-08-06 2005-09-27 Ecosmart Technologies, Inc. Pesticidal compositions containing plant essential oils against beetles
GB2363074B (en) * 2000-04-07 2003-04-09 Reckitt Benckiser Method of deactivating dust mite allergens
US6592637B2 (en) * 2001-03-16 2003-07-15 Mcgee Thomas Decorative candle and process for making same
US6766817B2 (en) * 2001-07-25 2004-07-27 Tubarc Technologies, Llc Fluid conduction utilizing a reversible unsaturated siphon with tubarc porosity action
US20030086815A1 (en) * 2001-11-07 2003-05-08 Wesley John N Fragrance throwing liquid candle

Also Published As

Publication number Publication date
ATE306286T1 (de) 2005-10-15
ES2250305T3 (es) 2006-04-16
CN1263518C (zh) 2006-07-12
MXPA04004482A (es) 2005-05-16
EP1447103B1 (de) 2005-10-12
AU2002220752A1 (en) 2003-06-10
JP2005509493A (ja) 2005-04-14
HK1067868A1 (en) 2005-04-22
EP1447103A1 (de) 2004-08-18
CN1558778A (zh) 2004-12-29
US20050008530A1 (en) 2005-01-13
WO2003043667A1 (es) 2003-05-30
DE60114053D1 (de) 2005-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920057T2 (de) Vorrichtung zum Dispersieren einer flÜchtigen Zusammensetzung
CN101884801B (zh) 一种空气清新剂及其制备方法与应用
DE69814403T2 (de) Zusammensetzung zur bekämpfung der hausstaubmilbe und ihrer allergene
WO2007014606A2 (de) Zusammensetzung mit bakterizider, fungizider, virozider und insektizider wirkung und zusammensetzung mit wirkung als repellent
DE60114053T2 (de) Verfahren zur desinfektion und parfümierung von luft mit essentiellen ölen
WO2019202415A1 (en) Natural mosquitoes repellent formulation
DE60219370T2 (de) Verfahren zum desinfizieren, erfrischen und parfümieren von luft mit ätherischen ölen und/oder deren wirkstoffen
DE60103589T2 (de) Verfahren zur Bekämpfung von Parasiten und Arthropoden
KR101514240B1 (ko) 아로마테라피용 솔루션오일 안티박 조성물 및 이를 이용한 제조방법
KR101772091B1 (ko) 항균성 방향제 조성물 및 이를 이용한 항균성 방향제 제조방법
DE602004013012T2 (de) Desinfektion einer kontaminierten umgebung
CN116271166A (zh) 一种挥发油香薰抑菌片及其制备方法和应用
CN106212462B (zh) 复方中药空气消毒剂及其制备方法和使用方法
EP1064028B1 (de) Desinfektion von ebenen und raumbildenden flächen unter nutzung von wasserdampf
KR20140097684A (ko) 천연추출물의 촉매제를 이용한 혼합추출물 제조
KR20220052702A (ko) 식물 추출물을 유효성분으로 포함하는 항균 조성물의 제조방법 및 그에 따라 제조된 식물 추출 항균 조성물
CN111248223A (zh) 一种纳米消毒液及其制备方法
CN1100331A (zh) 多功能长效驱虫灭菌剂及其配制方法
EP1448055A1 (de) Mittel zur herabsetzung der keimzahl von wasser in lebensmittelqualität
DE102021107735A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur desinfektion von oberflächen und raumluft
DE102006060159B4 (de) Repellent für Pferde
CN103110972A (zh) 天然香氛空气消毒清新剂
CH710631A2 (de) Zusammensetzung zur Senkung der Luftkeimzahl, bestehend aus den Harzen Opoponax, Sandarak und Styrax.
CN116349673A (zh) 一种含有植物抗菌精油的复方消毒剂及其制备方法
CZ2020205A3 (cs) Antimikrobiální přípravek, použití a způsob jeho výroby

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition