DE60113192T3 - Fahrzeugbremssystem mit abgespeicherten Fahrzeugsparametern zur elektronischen Bremssteuerung - Google Patents

Fahrzeugbremssystem mit abgespeicherten Fahrzeugsparametern zur elektronischen Bremssteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE60113192T3
DE60113192T3 DE60113192T DE60113192T DE60113192T3 DE 60113192 T3 DE60113192 T3 DE 60113192T3 DE 60113192 T DE60113192 T DE 60113192T DE 60113192 T DE60113192 T DE 60113192T DE 60113192 T3 DE60113192 T3 DE 60113192T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
memory
electronic control
electronic
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60113192T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60113192T2 (de
DE60113192D1 (de
Inventor
Colin Ford Ross
Matthew John Fry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Knorr Bremse Systems for Commercial Vehicles Ltd
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Knorr Bremse Systems for Commercial Vehicles Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9893795&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60113192(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH, Knorr Bremse Systems for Commercial Vehicles Ltd filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE60113192D1 publication Critical patent/DE60113192D1/de
Publication of DE60113192T2 publication Critical patent/DE60113192T2/de
Publication of DE60113192T3 publication Critical patent/DE60113192T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/683Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in pneumatic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1701Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles
    • B60T8/1708Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles for lorries or tractor-trailer combinations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1887Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution especially adapted for tractor-trailer combinations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/323Systems specially adapted for tractor-trailer combinations

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Anhängerfahrzeug Bremssystem, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • In europäischen und anderen Ländern gibt es zahlreiche kleinere technische Unternehmen, die zur Verwendung mit verschiedenen Zugfahrzeugen bestimmte Straßenfahrzeug-Anhänger mit Druckluftbremsen herstellen. Diese Anhängerhersteller spezialisieren sich meist auf bestimmte Fahrzeugtypen, zur Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften an die Bremsanlage sind die Anhänger jedoch allgemein mit einer Einrichtung ausgestattet, welche die vom Zugfahrzeug signalisierte Bremskraft steuert, und verwenden ein proportionales lastabhängiges Bremskraftventil zur Anpassung des Bremsdrucks bzw., im Falle einer elektronischen Kraftmessung, eine elektronische Steuerung (ECU). Falls bei einem System mit mechanischem lastabhängigem Bremskraftverteilerventil das Ventil ausgewechselt werden muss, kann das Ersatzventil einfach anhand von Parametern eingestellt werden, die der Benutzer bei Lieferung des Anhängers vom Hersteller erhalten hat und die den jeweiligen Druck zur Erzeugung von Bremsbeginn („Inshot”), Leergewicht-Bremsung und Volllast-Bremsung definieren.
  • DE 197 07 207 beschreibt eine Methode, mit der der auf die Bremsen einer Fahrzeugachse auszuübende Druck bestimmt wird. Das beschriebene Bremssystem umfasst eine Mikroprozessoreinheit 18, die unter anderem von einem Strichcodeleser gespeist wird. Der Strichcodeleser schickt Daten an den Mikroprozessor, der diese dann entweder verarbeitet oder in einem zugehörigen nichtflüchtigen Speicher ablegt. Der nichtflüchtige Speicher ist in vier Bereiche unterteilt, von denen einer für fahrzeugspezifische Daten reserviert ist, die über das Strichcodesystem eingegeben werden.
  • Erfolgt die Steuerung jedoch elektronisch über eine ECU, möglicherweise unter Einbeziehung eines Antiblockiersystems, so werden die spezifischen Anhängerparameter zunächst vom Anhängerhersteller mit Hilfe von Spezialgeräten in einen Konfigurationsdatenspeicher der ECU eingegeben. Muss die ECU später aufgrund eines Defekts oder einer Beschädigung ausgewechselt werden, kommt es zu Problemen, da der Fahrzeugbetreiber normalerweise nicht über die entsprechenden Spezialgeräte oder geeignete periphere elektronische Geräte verfügt, um die spezifischen Systemparameter erneut in den Speicher einer unparametrisierten Ersatz-ECU einzugeben.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Anhängerfahrzeug Bremssystem bereitzustellen, welches das oben beschriebene Problem behebt oder weitgehend reduziert.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Anhängerfahrzeug Bremssystem mit den in Anspruch 1 beschriebenen Merkmalen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist ein Anhängerfahrzeug Bremssystem für Anhänger mit einer Einrichtung, die ein die Fahrzeugbeladung anzeigendes Signal bereitstellt, mit einer lastabhängigen Einrichtung, die auf dieses Signal sowie auf ein Bremssignal reagiert, welches eine beabsichtigte Fahrzeugverlangsamung anzeigt mit dem Zweck, die von den Bremsstellgliedern des Fahrzeugs erzeugte Bremskraft zu kontrollieren, wobei die genannte lastabhängige Einrichtung eine parametrisierbare elektronische Haupt-Bremssteuerung mit einem Hauptkonfigurationsspeicher umfasst, in dem die für das Fahrzeug spezifischen Parameter zur Steuerung der Fahrzeugbremskraft entsprechend der Beladung gespeichert sind, und eine weitere elektronische Fahrzeugmanagement-Einheit, die einen weiteren Konfigurationsspeicher zur Speicherung für das Management des Fahrzeugs spezifischer Managementparameter einschließt, und wobei die Hauptsteuereinheit einen zusätzlichen elektronischen Datenspeicher zur Speicherung für das Fahrzeugmanagement spezifischer Parameter einschließt, sowie mit einem Mittel, mit dem die genannten Fahrzeugmanagement-Parameter aus dem zusätzlichen Speicher in den Konfigurationsspeicher einer unparametrisierten elektronischen Steuerung übertragen werden können, wenn die ursprüngliche Fahrzeugmanagement-Einheit ausgewechselt wird.
  • Zum besseren Verständnis und zur einfacheren Umsetzung wird die Erfindung nachfolgend anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen beschrieben:
  • 1 zeigt ein Zweileitungs-Druckluft-Bremssystem für Anhänger mit elektronischer Kraftmessung, das entsprechend einem der Ausführungsbeispiele der Erfindung ausgelegt ist, und
  • 26 zeigen schematisch die Funktionsweise eines bevorzugten Systems.
  • 1 zeigt einen Sattelanhänger mit drei gebremsten Achsen mit den Radpaaren 1, 2 und 3 und den zugehörigen Druckluftbremsen und kontrollierten Luftfederungen 1b, 2b und 3b, deren Druck von der Beladung des Anhängers abhängig ist. Beim Betrieb ist ein herkömmlicher Anhängerreservoir-Zufuhrleitungs-Koppler 10 angeschlossen, so dass der Bremsdruck über die Leitungen (fett dargestellt) vom Zugfahrzeug über ein Manövrier-Parkventil 12 (Park- und Shunt-Ventil) und ein Sicherheitsventil 14 zum Anhängerreservoir 11 sowie zu den Federspeicher-Parkabschnitten der Doppelmembran-Tandem-Stellantriebe 24, 25 für die Bremsen der Räder 2 und 3 von zwei der drei Achsen geleitet wird. Auf Wunsch können die Funktionen der Ventile 12 und 14 in einer einzigen Einheit kombiniert werden, wie dies in DE 198 53 718 oder in Patentfamilienmitglied WO 0030912 beschrieben ist. Beim Betrieb ist ein herkömmlicher Anhänger-Steuerleitungs-Koppler 20 geschlossen, so dass eine Steuereingabe vom Zugfahrzeug zum Sicherheitsventils 14 erfolgt; dessen Output wird an die Systemsteuerungs-Ventileinheit 22 einer ECU 26 geleitet, die über eine Elektronik 21 mit einem elektrischen Stecker 30 mit dem Zugfahrzeug verbunden ist und einen geeigneten proportionalen Betriebsbremsdruck vom Anhängerreservoir 11 zu den entsprechenden Betriebsbremskammern 23, 24, 25 der jeweiligen Räder leitet. Die ECU 26 empfängt von den Rad-Messwandlern 2a der Räder 2 Signale bezüglich der Raddrehzahl und von den Messwandlern (nicht dargestellt) der Luftfederungen 2b der die Räder 2 tragenden Achse Druckgebersignale bezüglich des lastabhängigen Drucks.
  • Die ECU 26 umfasst einen Hauptkonfigurations-Datenspeicher und eine Elektronik 21 für spezifische bremsbezogene Fahrzeugparameter, durch die sie die Ventileinheit 22 so steuern kann, dass diese den Bremsstellantrieben einen auf die Beladung und die Betriebsbedingungen des Anhängers abgestimmten Bremsdruck zuführt. Der Speicher wird vom Anhängerhersteller mit Hilfe von Spezialgeräten parametrisiert, um die Funktion der ECU auf das betreffende Fahrzeug abzustimmen, ähnlich wie ein herkömmliches mechanisches lastabhängiges Bremskraftventil in einem rein pneumatischen System eingestellt wird. Die ECU 26 bestimmt somit den zugeführten Grund- oder „Inshot”-Druck zu Beginn des Bremsvorgangs und die weitere Abstufung des Bremsdrucks von Leergewicht bis Volllast des betreffenden Anhängers. Vom Standpunkt des Fahrzeugbetreibers ist es natürlich wünschenswert, eine beschädigte ECU 26 möglichst rasch und unkompliziert auswechseln zu können, obwohl normalerweise selbst spezialisierte Anbieter von Kfz-Komponenten und -Teilen nicht umgehend eine neue, mit den Fahrzeugparametern parametrisierte ECU bereitstellen können.
  • Das in 1 dargestellte System umfasst zudem ein Anhängermanagement- und -informationsmittel; dieses schließt eine weitere elektronische Steuerung (ECU) 27 ein, die so ausgelegt ist, dass sie durch an die Eingänge 31 angeschlossene Sensoren (nicht dargestellt) Informationen über den Verriegelungs- oder Verblockungsstatus der Rückwandtür des Anhängers, über die Temperatur der Anhängerkarosserie, über erfasste Hindernisse beim Rückwärtsfahren, über den Reifendruck und über eine nutzungsabhängige Fälligkeit von Wartungsmaßnahmen empfangen kann. Die ECU 27 kann diese Informationen visuell oder akustisch dem Fahrer des Zugfahrzeugs oder über Funk- oder Satellitenverbindungen einer oder mehreren entfernten Informationsleitstellen melden. Zur Erfüllung ihrer Funktion verfügt die ECU 27 ebenfalls über einen Hauptkonfigurations-Datenspeicher. Außerdem besitzt die ECU 27 weitere spezifische Speicherkapazitäten, die zur Speicherung der spezifischen Fahrzeugparameter verwendet werden, nachdem der Hersteller den Hauptspeicher der Brems-ECU 26 parametrisiert hat.
  • Die ECU 26 umfasst mehrpolige Buchsen 32 zum einfachen Anschließen eines Mehrfachstecker-Datenübertragungsglieds und Kopplers 33, durch die unter anderem erfasst werden kann, wenn eine beschädigte kritische Brems-ECU 26 durch eine unparametrisierte ECU ersetzt worden ist. Die ECU 27 kann daraufhin eine Funktion starten, um die Ersatz-ECU 26 neu mit den gespeicherten Parametern des betreffenden Anhängers zu parametrisieren.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel eines Anhänger-Bremssystems gemäß der Erfindung schließen die elektronischen Steuerungen (ECU) 26 und 27 jeweils elektronische Untersysteme 40, 50 ein, wie schematisch in 2 dargestellt. Jedes dieser Untersysteme verfügt jeweils über einen Hauptkonfigurations-Datenspeicher (41, 51) und einen zusätzlichen Datenspeicher (42, 52). Das Datenübertragungsglied 33 zwischen den ECUs 26 und 27 gestattet eine Kommunikation zwischen dem zusätzlichen Datenspeicher der einen ECU und dem Hauptkonfigurations-Datenspeicher der anderen ECU zum Zwecke der Parametrisierung. Das Datenübertragungsglied 33 überträgt Flag-Signale zwischen der ECU 26 und der ECU 27, durch die die eine ECU der anderen mitteilen kann, dass beispielsweise eine „neue ECU” (44, 54) erfasst wurde oder dass eine „Datenaktualisierung” (43, 53) bevorsteht.
  • In 26 sind die vorliegenden Signale schraffiert dargestellt. Die gültig gespeicherten Brems- oder Managementdaten werden jeweils durch Schraffierung bzw. Kreuzschraffierung der Speicher 41, 42, 51 und 52 angezeigt.
  • Bei der Herstellung wird der Anhänger wie in 3 dargestellt auf den Betrieb vorbereitet; an jeder ECU liegt dabei zunächst das Flag-Signal „neue ECU” vor. Mit Hilfe externer Computerausrüstungen gibt der Anhängerhersteller die Daten für die Erstparametrisierung in das System 40 ein, das daraufhin den Konfigurationsdatenspeicher 41 mit den eingegebenen, fahrzeugtypischen Daten parametrisiert. Diese Daten bestimmen die jeweilige berechnete Reaktion der Anhängerbremsen auf Bremsdrucksignale vom Zugfahrzeug abhängig von der Beladung des Anhängers.
  • Nach der beschriebenen Erstparametrisierung des Konfigurationsdatenspeichers 41 der ECU 26, die in 3 durch die Ziffer 34 dargestellt ist, läuft ein nachfolgender Parametrisierungszyklus wie in 4 dargestellt ab. Das Flag-Signal „neue ECU” 44 von System 40 wird aufgehoben und 40 setzt ein „Datenaktualisierung”-Signal 43, das zusammen mit einem Flag-Signal „neue ECU” 54 von System 50 das Kopieren der neuen Daten aus dem Speicher 41 in den zusätzlichen Speicher 52 von ECU 27 ermöglicht.
  • Ähnlich wird bei einem weiteren Parametrisierungszyklus der Konfigurationsdatenspeicher 51 der ECU 27, an der das Signal „neue ECU” vorliegt, zunächst vom Hersteller mit Hilfe der externen Computerausrüstung mit den zusätzlichen Fahrzeugmanagementdaten programmiert. Bei einem weiteren Zyklus, bei dem an System 40 das Signal „Datenaktualisierung” vorliegt, werden die Fahrzeugmanagementdaten aus dem Konfigurationsdatenspeicher 51 in den Speicher 42 der ECU 26 kopiert. Der hieraus resultierende normale Betriebszustand des parametrisierten Systems ist in 5 dargestellt.
  • Beim normalen Betrieb des Anhängerfahrzeugs und seiner Bremsen dienen die Konfigurationsdatenspeicher von ECU 26 (Bremsen) und ECU 27 (andere Parameter wie Erfassung der zurückgelegten Entfernung und andere diagnostische Parameter) als Grundlage für Betrieb und Management des Anhängerfahrzeugs. Falls jedoch eine ECU, insbesondere die kritische Brems-ECU 26, beschädigt wird und ausgewechselt werden muss, kann eine unparametrisierte Standardeinheit gekauft und vom Betreiber eingebaut werden. Wenn das System nach der korrekten Installation einer solchen Ersatz-ECU wieder eingeschaltet wird, wird das Vorliegen der neuen ECU durch die Präsenz eines Flag-Signals „neue ECU” angezeigt (6) und damit der Kopiervorgang gestartet, durch den der Inhalt von Speicher 52 in den Konfigurationsdatenspeicher 41 der ECU 26 übertragen wird.
  • Wenngleich dies im Vorangegangenen nicht näher beschrieben ist, wird der Fachmann doch verstehen, dass das Datenübertragungsglied 33 zwischen der ECU 26 und der ECU 27 vorzugsweise aus einem geeigneten Mehraderleiter oder einer optischen Verbindung bestehen kann, welche digitale Signalelemente überträgt, die nicht nur die Flag-Signale zur Einleitung des beschriebenen Kopiervorgangs der gespeicherten Parameter zwischen den jeweiligen Speichern, sondern auch die Parameter in digitalisierter Form sowie Prüfcode-Bits umfassen. Die Taktfolge eines solchen Datentransfers ist vorzugsweise ein Bruchteil einer bedeutend höheren Betriebstaktfolge für die inkrementale Steuerung des Bremsdrucks sowie ggf. der Antiblockiersteuerung.
  • Das beschriebene Ausführungsbeispiel bietet neben der Möglichkeit der Eingabe kritischer Bremsparameter aus dem weiteren Speicher 52 in eine Ersatz-ECU 26 gemäß der Erfindung durch die Ausstattung von Untersystem 40 der Bremssteuerungs-ECU 26 mit der zusätzlichen Speicherkapazität 42 auch die Möglichkeit, die Fahrzeugmanagement-ECU 27 auszuwechseln und neu mit gültigen Fahrzeugmanagementinformationen, vor allem solchen über die Wartungsintervalle des Fahrzeugs, zu parametrisieren.
  • Die Erfindung bringt daher für die Betreiber von Anhängern wesentliche Vorteile mit sich, da eine potenziell allgemein verfügbare, unparametrisierte, serienmäßige Ersatz-ECU nach der Installation direkt anhängerspezifisch parametrisiert werden kann, indem kritische Daten aus einem anderen, intakten System des Fahrzeugs kopiert werden, ohne dass hierzu spezielle externe Computerausrüstungen erforderlich sind. Hierdurch werden die Ausfallzeit des Fahrzeugs und die Kosten erheblich reduziert.

Claims (4)

  1. Bremsanlage für ein Anhängerfahrzeug mit Mitteln (1b, 2b, 3b) zur Bereitstellung eines die Fahrzeugbelastung andeutenden Signals und mit auf auf dieses und auf ein die beabsichtigte Fahrzeugbremsung zur Regelung der von den Bremszylindern (23, 24, 25) des Fahrzeugs erzeugten Kraft andeutendes Bremssignal ansprechenden lastempfindlichen Mitteln, wobei die besagten lastempfindlichen Mittel einn parametrisierbares elektronisches Anhängerbremssteuergerät (26) mit einem Hauptkonfigurationsspeicher (41) zur Speicherung von das Fahrzeug betreffenden Parametern zur Regelung der Bremskraft des Fahrzeugs gemäß der Fahrzeugbelastung umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage ein weiteres elektronisches Steuergerät (27) mit einem Speicher (52) umfasst, in dem die das Fahrzeug betreffenden Parameter bleibend gespeichert werden können, sowie eine Datenkommunikationsverbindung (33) zur Kommunikation zwichen den elektronischen Steuergeräten (26, 27), so dass, wenn eines der besagten elektronischen Steuergeräte (26, 27) feststellt, dass das andere elektronische Steuergerät ein nicht parametrisiertes elektronisches Steuergerät ist, das parametrisierte elektronische Steuergerät eine Funktion zur erneuten Parametrisierung des nicht parametrisierten elektronischen Steuergeräts einleiten kann, wobei, falls vom weiteren elektronischen Steuergerät (27) ein nicht parametrisiertes elektronisches Anhängerbremssteuergerät (26) festgestellt wird, das weitere elektronische Steuergerät (27) das Kopieren des Inhalts des Speichers (52) in den Hauptkonfigurationsspeicher (41) des elektronischen Anhängerbremssteuergeräts (26) einleitet, um auf diese Weise das elektronische Anhängerbremssteuergerät (26) erneut zu parametrisieren.
  2. Bremsanlage für ein Anhängerfahrzeug nach Anspruch 1, wobei das besagte weitere elektronische Steuergerät einen parametrisierbaren Hauptspeicher (51) zum Speichern von Parametern aufweist, die weitere mit dem Betrieb des Fahrzeugs verbundene Funktionen betreffen.
  3. Bremsanlage für ein Anhängerfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei das besagte elektronische Bremssteuergerät (26) ebenfalls mit einem zusätzlichen elektronischen Speicher (42) zur bleibenden Speicherung von einem oder mehreren der die besagten weiteren Funktionen betreffenden Parameter ausgestattet ist, wobei die Anlage weiter Mittel zur Eingabe von einem oder mehreren der besagten Parameter aus dem besagten zusätzlichen Speicher (42) in den besagten parametrisierbaren Speicher (51) des besagten weiteren elektronischen Steuergeräts (42) umfasst.
  4. Bremsanlage für ein Anhängerfahrzeug nach Anspruch 3, wobei eine Datenkommunikationsverbindung (33) zwischen den besagten elektronischen Steuergeräten dazu ausgelegt ist, jeweils innerhalb der Anlage anzudeuten, dass eine besagte Eingabe von Parametern gültig und möglich und zur Parametrisierung eines jeweiligen parametrisierbaren Hauptspeichers erforderlich ist.
DE60113192T 2000-06-17 2001-06-13 Fahrzeugbremssystem mit abgespeicherten Fahrzeugsparametern zur elektronischen Bremssteuerung Expired - Lifetime DE60113192T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0014764A GB2363435B (en) 2000-06-17 2000-06-17 Vehicle braking system using stored vehicle parameters for electronic control of braking
GB0014764 2000-06-17
EP01305163A EP1167147B2 (de) 2000-06-17 2001-06-13 Fahrzeugbremssystem mit abgespeicherten Fahrzeugsparametern zur elektronischen Bremssteuerung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60113192D1 DE60113192D1 (de) 2005-10-13
DE60113192T2 DE60113192T2 (de) 2006-06-22
DE60113192T3 true DE60113192T3 (de) 2012-04-26

Family

ID=9893795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60113192T Expired - Lifetime DE60113192T3 (de) 2000-06-17 2001-06-13 Fahrzeugbremssystem mit abgespeicherten Fahrzeugsparametern zur elektronischen Bremssteuerung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6447075B2 (de)
EP (1) EP1167147B2 (de)
DE (1) DE60113192T3 (de)
GB (1) GB2363435B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100354021B1 (ko) * 2000-05-12 2002-09-27 현대자동차주식회사 차량의 로드 센싱 프로포셔닝 밸브 조립 세팅방법
US7000996B2 (en) * 2001-11-08 2006-02-21 Freightliner Llc Diagonal parking brake activation for vehicles with plural axles
WO2003086830A1 (de) * 2002-04-18 2003-10-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von betriebsdaten von funktionskomponenten eines kraftfahrzeugbremsensteuergeräts
GB2395241B (en) 2002-11-12 2004-12-29 Knorr Bremse Systeme Electronic control apparatus for a vehicle
US7184864B2 (en) 2004-04-19 2007-02-27 Haldex Brake Products Ltd. Vehicle system control unit with auxiliary control capabilities
US7467035B2 (en) * 2004-05-18 2008-12-16 Haldex Brake Products Ltd. Vehicle control system with redundant storage of vehicle control parameters
US20060097569A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 Eberling Charles E Trailer brake status indication
US7415869B2 (en) * 2005-04-28 2008-08-26 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Vehicle brake pressure monitoring system and method
DE102005025622A1 (de) * 2005-06-03 2006-10-19 Schmitz Gotha Fahrzeugwerke Gmbh Fahrzeuganhängeranordnung mit einer Bremssteuereinrichtung und weitere Steuereinrichtung für eine solche Fahrzeuganhängeranordnung
EP2223831B1 (de) * 2005-10-24 2011-12-07 Sentinel Systems Limited Rückwärtsbremssystem
JP5256608B2 (ja) * 2006-11-20 2013-08-07 株式会社ジェイテクト 車両用操舵制御装置
DE102007020881B4 (de) * 2007-01-12 2016-06-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Elektronisch geregelte Bremsvorrichtung einer Zugfahrzeug-Anhängerkombination
JP2009286295A (ja) * 2008-05-30 2009-12-10 Hitachi Ltd 車載情報収集システム及び車載情報収集装置におけるデータ収集方法
DE102008060912B4 (de) 2008-12-06 2013-11-21 Haldex Brake Products Gmbh Pneumatische Bremsanlage mit einem Parkventil
DE102010040977B4 (de) 2010-09-17 2015-02-19 Saf-Holland Gmbh Verfahren zum Konfigurieren eines elektronischen Steuergeräts eines Kraftfahrzeug-Anhängers, Radaufhängung und Kraftfahrzeug-Anhänger
US8718868B2 (en) * 2011-06-30 2014-05-06 GM Global Technology Operations LLC Vehicle using tire temperature to adjust active chassis systems
GB2499460B (en) * 2012-02-20 2019-04-03 Knorr Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Trailer access point
GB2499459B (en) 2012-02-20 2019-04-03 Knorr Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Trailer access point pairing
GB2500221A (en) * 2012-03-14 2013-09-18 Tractair Ltd Vehicle brake apparatus having a trailer with an electro-pneumatic valve, controlled based on a vehicle parameter signal
DE102013222338A1 (de) * 2012-11-22 2014-05-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Steuern einer Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102017005768A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-04 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg System von Automatisierungskomponenten und Verfahren zum Betreiben
DE102016117952A1 (de) * 2016-09-23 2018-03-29 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Landwirtschaftliche Verteilmaschine mit Bremskraftregelanlage und Verfahren zur Regelung der Bremskraft
GB2608852A (en) * 2021-07-14 2023-01-18 Haldex Brake Prod Ab A trailer brake system

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6137569A (ja) 1984-07-31 1986-02-22 Nissan Motor Co Ltd ブレ−キ液圧制御装置
GB8513686D0 (en) 1985-05-30 1985-07-03 Lucas Ind Plc Vehicle braking system
GB8612065D0 (en) 1986-05-17 1986-06-25 Lucas Ind Plc Transducer control
GB8612066D0 (en) 1986-05-17 1986-06-25 Lucas Ind Plc Vehicle braking system
GB8827101D0 (en) * 1988-11-19 1988-12-21 Lucas Ind Plc Trailer brake control for towing vehicles having electronic brake control
GB8905022D0 (en) 1989-03-04 1989-04-19 Lucas Ind Plc Electronic braking system
DE4022671A1 (de) 1990-07-17 1992-01-23 Wabco Westinghouse Fahrzeug Elektronisches bremssystem fuer stassenfahrzeuge
DE69326083D1 (de) 1992-04-28 1999-09-23 Dynamic Controls Ltd Regelvorrichtung für elektrisch angetriebene fahrzeuge
DE4315494C1 (de) 1993-05-10 1994-09-29 Daimler Benz Ag Anordnung und Verfahren zur Programmierung wenigstens eines Kfz-Steuergeräts
GB9313218D0 (en) * 1993-06-26 1993-08-11 Lucas Ind Plc Electronic braking system with system test
DE4339570B4 (de) 1993-11-19 2004-03-04 Robert Bosch Gmbh Elektronisches Bremssystem
DE4412430C1 (de) * 1994-04-11 1995-08-10 Knorr Bremse Systeme Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Bremskraftaufteilung zwischen einem Zugfahrzeug und dem Anhänger
DE4438222B4 (de) 1994-10-26 2008-02-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung bzw. Regelung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE4438252C2 (de) 1994-10-26 1998-07-09 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
US5662389A (en) 1996-09-10 1997-09-02 New York Air Brake Corporation Variable load EP brake control system
DE19648936B4 (de) 1996-11-26 2009-08-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE19707207B4 (de) * 1997-02-24 2007-10-11 Wabco Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer eine Bremskraft repräsentierenden Betriebsgröße
FR2762421B1 (fr) * 1997-04-17 1999-07-16 Peugeot Systeme de caracterisation d'un calculateur de pilotage d'un dispositif d'anti-blocage de roue de vehicule automobile
JP3188408B2 (ja) 1997-06-13 2001-07-16 川崎重工業株式会社 ガス中のミスト除去装置
DE19853718C2 (de) 1998-11-20 2001-05-23 Knorr Bremse Systeme Park- und Rangierventil für Anghängefahrzeuge mit einer Federspeicher-Feststellbremse
JP2000335331A (ja) * 1999-05-26 2000-12-05 Nissan Diesel Motor Co Ltd 車両の制御装置
DE19926206C2 (de) * 1999-06-09 2003-04-03 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugelektrik-Konfigurationssystem

Also Published As

Publication number Publication date
US6447075B2 (en) 2002-09-10
GB2363435A (en) 2001-12-19
US20010054841A1 (en) 2001-12-27
DE60113192T2 (de) 2006-06-22
EP1167147B1 (de) 2005-09-07
GB2363435B (en) 2004-03-03
EP1167147A3 (de) 2002-09-18
GB0014764D0 (en) 2000-08-09
EP1167147B2 (de) 2012-01-11
EP1167147A2 (de) 2002-01-02
DE60113192D1 (de) 2005-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113192T3 (de) Fahrzeugbremssystem mit abgespeicherten Fahrzeugsparametern zur elektronischen Bremssteuerung
EP2994355B1 (de) Verfahren zur abbremsung einer zugfahrzeug-anhängerkombination mit reduzierter anhängerbremskraft abhängig vom ansprechen des zugfahrzeug-abs
DE102007020881B4 (de) Elektronisch geregelte Bremsvorrichtung einer Zugfahrzeug-Anhängerkombination
EP0467112B1 (de) Elektronisches Bremssystem für Strassenfahrzeuge
EP0922618B1 (de) Fahrzeugbremsanlage
EP2162326B1 (de) Verfahren zur beurteilung der kompatibilität von bremsanlagen einer fahrzeugkombination und vorrichtung zur beurteilung der kompatibilität
EP1800982B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Güte der Abstimmung der Bremsanlagen eines Zugfahrzeugs und eines Anhängefahrzeugs
DE3501179A1 (de) Elektrische bremsanlage
DE102008003379A1 (de) Bremsanlage für ein Fahrzeug sowie Bremspedaleinrichtung für eine derartige Bremsanlage
EP0697314A2 (de) Verfahren zur lastabhängigen Bremsdruckregelung einer Fahrzeugkombination aus Zug- und Anhängefahrzeug
EP3938255B1 (de) Elektropneumatisches bremssystem für nutzfahrzeug
DE10004086C2 (de) Bremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
DE4227083A1 (de) Elektronisches Bremssystem, insbesondere für Straßenfahrzeuge
DE102011088753A1 (de) Sensoranordnung und Verfahren zur Übertragung einer Bremsbetätigungsinformation
EP3829944B1 (de) Verfahren zum automatisierten elektronischen steuern eines bremssystems in einem nutzfahrzeug mit abs sicherung
EP0699572B1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Antiblockierungssystems in einem Fahrzeug
DE102019108620B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Steuern einer Lenkbremsfunktion für ein Fahrzeug und Bremssystem für ein Fahrzeug
DE19749015A1 (de) Verfahren zur Abstimmung von Bremskräften zwischen jeweils zwei miteinander verbundenen Teilen einer Fahrzeugeinheit
EP2210787B2 (de) Elektro-pneumatisches Bremssystem mit achslastsignalloser Steuerung
EP1831062A1 (de) Druckmittelanlage
WO2023052109A1 (de) Verfahren zur steuerung eines reifendruckkontrollsystems
DE102006039518A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Überwachen des Reifendrucks eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
R102 Epo decision maintaining patent in amended form now final

Ref document number: 1167147

Country of ref document: EP

R102 Epo decision maintaining patent in amended form now final

Ref document number: 1167147

Country of ref document: EP

Effective date: 20120111