DE60113011T2 - Verfahren zur Herstellung von Kühlschränken mit mehreren Fächern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kühlschränken mit mehreren Fächern Download PDF

Info

Publication number
DE60113011T2
DE60113011T2 DE60113011T DE60113011T DE60113011T2 DE 60113011 T2 DE60113011 T2 DE 60113011T2 DE 60113011 T DE60113011 T DE 60113011T DE 60113011 T DE60113011 T DE 60113011T DE 60113011 T2 DE60113011 T2 DE 60113011T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerator
compartments
compartment
doors
deep
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60113011T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60113011D1 (de
Inventor
Luigi Sessa
Giorgio Giudici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whirlpool Corp
Original Assignee
Whirlpool Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whirlpool Corp filed Critical Whirlpool Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60113011D1 publication Critical patent/DE60113011D1/de
Publication of DE60113011T2 publication Critical patent/DE60113011T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/069Cooling space dividing partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/04Refrigerators with a horizontal mullion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/16Convertible refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2500/00Problems to be solved
    • F25D2500/02Geometry problems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Erzeugen eines aufrechtstehenden Kühlschranks mit einer Vielzahl von Kompartimenten, d.h. einen Kühlschrank, der mit verschiedenen Aufbewahrungs-Kompartimenten bei verschiedenen Temperaturen versehen ist.
  • Kühlschränke, die mit mehr als zwei Aufbewahrungs-Kompartimenten bei verschiedenen Temperaturen versehen sind, sind in den unterschiedlichsten Formen bekannt. Die Anzahl der Kompartimente ist dabei üblicherweise drei: ein Tiefkühl-Kompartiment, ein Kühl-Kompartiment sowie ein Gemüsefach oder Getränke-Kompartiment zum Aufbewahren von Produkten bei einer Temperatur, die höher als die der anderen zwei Kompartimente ist. Einige dieser Kühlschränke haben drei Kompartimente, die übereinander angeordnet sind, wobei jedes gegenüber der Umgebung mittels einer eigenen Tür verschlossen ist. Es gibt zudem Kühlschränke mit drei Kompartimenten, bei denen eins der Kompartimente innerhalb eines anderen angeordnet ist und diese zwei Kompartimente gegenüber dem äußeren mittels einer gemeinsamen Tür verschlossen ist, so dass der Kühlschrank zwei Außen-Türen bereithält. Die US-A-5,577,822 offenbart einen Kühlschrank mit zwei Kompartimenten, die mittels einer Trennwand voneinander separiert sind, welche zum Vergrößern des Volumens eines der Kompartimente vertikal verstellbar ist.
  • Es sind ebenfalls Kühlschränke bekannt, bei denen die Türen eine relativ beachtliche Tiefe aufweisen, so dass beispielsweise das Aufbewahrungs-Kompartiment bei geschlossener Tür eine Tiefe aufweist, die um 15 bis 20% von der Tür beansprucht wird. Der Zweck hiervon ist der, dem Anwender eine bessere Sichtbarkeit auf und einen besseren Zugang zu den Kühlschrank-Inhalt zu geben.
  • Ungeachtet eines äußerst dicht gedrängten Stands der Technik bei Kühlschränken verbleibt viel hinsichtlich der Reduzierung von Produktionskosten durch Standardisierung der Haupt-Kühlschrank-Komponenten zu tun, während zur gleichen Zeit ästhetische und funktionale Ansprüche der Kundschaft befriedigt werden müssen.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist, ein Verfahren zur Herstellung von Kühlschränken des oben angegebenen Typs zur Verfügung zu stellen, welches in der Lage ist, zwei unterschiedliche Konfigurationen unter Verwendung von im Wesentlichen den gleichen Basiskomponenten bereitzustellen.
  • Diese und weitere Ziele werden aus der beiliegenden detaillierten Beschreibung ersichtlicher und werden durch ein Verfahren in Übereinstimmung mit der Lehre der beiliegenden Ansprüche erreicht.
  • Die Erfindung wird aus der detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform, die im Anschluss als nicht beschränkendes Beispiel mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen angegeben ist, besser verständlich. In den Zeichnungen ist:
  • 1 ein vertikaler schematischer Querschnitt durch einen Kühlschrank mit einer ersten Kombination von dessen Basis-Komponenten;
  • 2 ein schematischer vertikaler Querschnitt durch einen Kühlschrank mit einer zweiten Kombination von Basis-Komponenten; und
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Kühlschranks in der Version aus 1.
  • Die zwei Kühlschrank-Komponenten, die in den 1 und 2 dargestellt sind, weisen die gleichen Basis-Komponenten des dazugehörigen Gehäuses auf, nämlich den statischen Teil 1, zwei Türen 2 und 3 unterschiedlicher Längen-Dimensionen zum Verschließen des Gehäuses gegenüber dem Äußeren, sowie eine vordere Trennwand 4 zwischen den zwei Türen, welche auch das Kühlschrank-Bedienfeld im folgenden Sinne bereithält: Die Kühlschrank-Steuerung beinhaltet eine manuelle Steuerung K (3) (beispielsweise für die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit etc.), Anzeige-Vorrichtungen für die Betriebs-Bedingungen, Anti-Feuchtigkeits-Filter, mögliche Luftzirkulations-Propeller, den elektronischen Regelungsschaltkreis für den Kühlschrank usw..
  • Die Türen sind auf konventionelle Weise mit dem Gehäuse 1 und der Trennwand 4 aufklappbar verbunden.
  • Der statische Teil 1, der mittels traditioneller Technologie hergestellt wurde, umfasst drei übereinander angeordnete Kompartimente, nämlich ein Kühlschrank-Kompartiment A (geplant beispielsweise für Temperaturen von 0 bis 3°C); ein Tiefkühl-Kompartiment B (geplant für Temperaturen niedriger als –18°C) sowie ein Aufbewahrungs-Kompartiment C (welches beispielsweise als Getränke-Halter oder Gemüsefach bei einer Temperatur von 4 bis 5°C arbeitet).
  • Die zwei Türen 2, 3 sind tief (Abstand P) und weisen eine im Wesentlichen gleiche Tiefe auf. Die Tür-Tiefe P ist so gewählt, dass sie zumindest 30% (vorzugsweise 35 bis 40%) der gesamten Tiefe Pc des Kühlschrank-Kompartiments A bei geschlossener Tür einnimmt.
  • Die Trennwand 4 ist in jeder bekannten Weise an dem statischen Teil 1 abgesichert, beispielsweise mittels Schrauben-Elementen. In der in 1 gezeigten Version ist die Trennwand 4 mit einer Blende 6 versehen, die die zwei Kompartimente A und B voneinander separiert, wobei in der Version aus 2 die Trennwand 4 mit der Blende 7 verbunden ist, welche die zwei Kompartimente B und C voneinander separiert.
  • Das Tiefkühl-Kompartiment B ist mit einer eigenen Tür 5 versehen, welche mittels einer Klappe dargestellt ist, die um eine untere horizontale Achse drehbar gelagert ist (obwohl ein Umklappen um eine vertikale Achse nicht ausgeschlossen ist).
  • In der Version aus 1 ist das für den Kühlschrank erzielbare Volumen durch die Summe der Volumina der Kompartimente A, welches in dem Gehäuse 1 vorliegt, sowie des Volumens, welches in der Tür 2 erhältlich ist, gegeben.
  • Das Volumen des Kompartiments C ist durch das Volumen relativ zur Tür 3 vergrößert. Wenn der obere Teil der Tür 3 dem Tiefkühl-Kompartiment B gegenübersteht, ist der Temperatur-Unterschied zwischen dem letzteren und dem Kompartiment C kleiner als der, der in Kühlschrank-Gehäusen des traditionellen Typs, bei dem die Tiefkühlfach-Tür direkt mit dem Äußeren in Wirkverbindung steht. Dieses erhöht die Effizienz des Geräts und reduziert den Energie-Verbrauch.
  • In der Version aus 2 ist das zur Aufbewahrung (Kompartiment A) bereitstehende Volumen größer als das der voranstehenden Version, nämlich um die Differenz im Volumen der zwei Türen (32), wobei das Volumen des Kompartiments C entsprechend reduziert ist. Dieser Aufbau behält ebenfalls die Energie-Vorteile aus 1 bei.
  • Aus dem Vorangenannten sind die Vorteile der Erfindung ersichtlich, nämlich die Lehre, dass bei Verwendung von gemeinsamen Basis-Komponenten (Gehäuse 1, Türen 2, 3 sowie Trennwand 4) zwei unterschiedliche Kühlschrank-Versionen erhalten werden können. Der Terminus „gemeinsam" kennzeichnet dabei jedoch nicht identische Details, so wie beispielsweise die Anzahl von Regalen, Sensoren, Gehäuse-Elementen, Behältern, Schubfächern, Flaschen-Trägern, Klappen usw., mit denen die gemeinsamen Komponenten während des Zusammenbaus des Kühlschranks versehen werden können. Dementsprechend können die Trennwände 4, obwohl sie als Trennwände und Klapp-Abstützungen für die Türen identisch sind, unterschiedliche Geräte und Steuerungs-Elemente enthalten. Es sollte in jedem Fall erkannt werden, dass die Verwendung von vorderen Trennwänden, die an zwei unterschiedlichen Positionen platzierbar sind, es dem elektronischen Teil ermöglichen, die zwei Kühlschrank-Versionen auf Basis der Trennwand-Platzierung unterschiedlich zu steuern. So kann beispielsweise ein Umgebungs-Sensor, sowie ein Read- oder Hall-Sensor, in der Trennwand zusammen mit einem Magneten in einer der Blenden 6, 7 verwendet werden, jedoch nicht in dem anderen. Das Platzieren der Trennwand 5 an der Blende, die den Magneten umfasst, bestimmt einen Sensor-„Status", der eine andere Art von Steuerung ermöglicht, als dann, wenn die Trennwand an der anderen Blende platziert ist.
  • Die Dimensionierung der beschriebenen Basis-Komponenten kann innerhalb breiter Bereiche gewählt werden, vorausgesetzt es wird die Austauschbarkeit von Türen unterschiedlicher Dimensionen (in ihrer Höhe) an ein- und demselben aufrechtstehenden statischen Gehäuse mit einer Vielzahl von Komponenten beachtet.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Erzeugung eines aufrecht stehenden Kühlschranks mit einer Vielzahl von Kompartimenten, der mit einem statischen Gehäuse (1) in zwei unterschiedlichen Versionen versehen ist, so dass zwei Kühlschrank-Versionen die gleichen Basis-Komponenten gemeinsam haben, nämlich das statische Gehäuse (1), zwei tiefe Türen (2, 3) sowie eine vordere Trennwand (4), wobei das Verfahren die Schritte umfasst: – Bereitstellen des Kühlschranks mit den zwei tiefen Türen und gleicher Höhe (2, 3), welche zwei Kompartimente (A + B und B + C) und ein Kompartiment (A oder C) des Kühlschranks nach außen verschließen; – Anhängen der zwei tiefen Türen (2, 3) an dem statischen Gehäuse (1); und – selektives Fixieren der vorderen Trennwand (4) an dem statischen Gehäuse (1) in einer von zwei unterschiedlichen Positionen abhängig davon, welche der unterschiedlichen gewählten Kompartimente (A, C) mittels ihrer Verbindung mit einer tiefen Tür größerer Höhe (3) in ihrem Volumen vergrößert werden soll.
  2. Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die drei vertikal übereinander angeordneten Kompartimente (A, B, C) so vorgesehen sind, bei unterschiedlichen Temperaturen betrieben zu werden, wobei das Zwischen-Kompartiment, welches mit einer Hilfstür (5) versehen ist, bei einer niedrigen Temperatur zum Einfrieren und zur Aufbewahrung gefrorener Produkte betrieben wird.
  3. Verfahren wie in einem der voranstehenden Ansprüche beansprucht, wobei die vordere Trennwand (4) Regelungs- und Anzeige-Elemente bereithält und Filter, Ventilatoren sowie elektronische Elemente zum Betrieb des Kühlschranks einbezieht.
  4. Verfahren wie in einem der voranstehenden Ansprüche beansprucht, wobei die Kompartimente (A, B, C) von oben nach unten in der folgenden Reihenfolge nachfolgen: Kühl-Kompartiment (A), Tiefkühl-Kompartiment (B) sowie Kompartiment (C) für die Aufbewahrung bei einer höheren Temperatur als die anderen zwei.
  5. Verfahren wie in zumindest einem der voranstehenden Ansprüche beansprucht, wobei die Tiefe (P) der tiefen Türen (2, 3) zumindest 20% (vorzugsweise von 30 bis 40%) der Tiefe des Kühl-Kompartiments mit geschlossener Tür ist.
DE60113011T 2000-07-05 2001-06-15 Verfahren zur Herstellung von Kühlschränken mit mehreren Fächern Expired - Lifetime DE60113011T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI001515 2000-07-05
IT2000MI001515A IT1318104B1 (it) 2000-07-05 2000-07-05 Metodologia per produrre frigoriferi multivano

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60113011D1 DE60113011D1 (de) 2005-10-06
DE60113011T2 true DE60113011T2 (de) 2006-03-16

Family

ID=11445412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60113011T Expired - Lifetime DE60113011T2 (de) 2000-07-05 2001-06-15 Verfahren zur Herstellung von Kühlschränken mit mehreren Fächern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6547349B2 (de)
EP (1) EP1170561B1 (de)
BR (1) BR0102670B1 (de)
DE (1) DE60113011T2 (de)
ES (1) ES2245962T3 (de)
IT (1) IT1318104B1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039362A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-21 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kühlschrank
DE10163187A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät
ITMI20021179A1 (it) * 2002-05-31 2003-12-01 Whirlpool Co Elemento di supporto per alimenti atto ad essere introdotto amovibilmente in un vano frigorifero avente zone di temperatura differenziate
US7124394B1 (en) 2003-04-06 2006-10-17 Luminescent Technologies, Inc. Method for time-evolving rectilinear contours representing photo masks
KR100520958B1 (ko) * 2003-04-22 2005-10-17 엘지전자 주식회사 냉장고의 바스켓커버 자동닫힘 구조
DE102004014926A1 (de) 2004-03-26 2005-10-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit zwei Lagerfächern
US20080174218A1 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Whirlpool Corporation Method and apparatus for clinched door design
EP2235458B1 (de) * 2007-12-31 2016-07-06 Arçelik Anonim Sirketi Kühlvorrichtung
US8966926B2 (en) 2008-05-08 2015-03-03 Whirlpool Corporation Refrigerator with easy access drawer
DE202009006298U1 (de) * 2009-02-23 2010-07-29 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
KR101307735B1 (ko) * 2009-06-03 2013-09-11 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101307681B1 (ko) * 2009-06-03 2013-09-12 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101302757B1 (ko) * 2009-07-28 2013-09-02 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101307690B1 (ko) * 2009-07-28 2013-09-12 엘지전자 주식회사 냉장고
US8925338B2 (en) 2010-04-01 2015-01-06 The Coca-Cola Company Chest cooler
US9097454B2 (en) 2013-02-04 2015-08-04 Whirlpool Corporation In-the-door compact cooling system for domestic refrigerators
US9115924B2 (en) 2013-02-04 2015-08-25 Whirlpool Corporation In-the-door cooling system for domestic refrigerators
KR101577870B1 (ko) * 2013-11-21 2015-12-15 동부대우전자 주식회사 냉장고
WO2015089365A2 (en) 2013-12-12 2015-06-18 Electrolux Home Products, Inc. Movable mullion
US10126040B1 (en) * 2017-10-12 2018-11-13 Whirlpool Corporation Adjustable refrigerator compartment and door assembly
US10451336B2 (en) 2017-10-12 2019-10-22 Whirlpool Corporation Adjustable refrigerator compartment and door assembly

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB785901A (en) * 1954-11-30 1957-11-06 Gregers Kure Improvements in or relating to refrigerator cabinets
US3601463A (en) * 1970-05-22 1971-08-24 Gen Motors Corp Refrigerator cabinet encompassing a range of refrigerator volume
US4638644A (en) * 1978-04-07 1987-01-27 Edward Gidseg Circulating air refrigerator with removable divider shelf
GB2072822A (en) * 1980-03-14 1981-10-07 Kenwood Mfg Co Ltd Improvements in cold cabinets
US4573325A (en) * 1985-01-17 1986-03-04 General Electric Self-diagnostic system for an appliance incorporating an automatic icemaker
US4876860A (en) * 1988-05-31 1989-10-31 Sanden Corporation Refrigerator with variable volume independently cooled storage chambers
KR0129496B1 (ko) * 1993-12-08 1998-04-08 김광호 용량가변식 냉장고
US5694789A (en) * 1996-01-16 1997-12-09 Lg Electronics Inc. Cam operated door seal for refrigerator
US6315039B1 (en) * 1999-11-09 2001-11-13 Standex International Corporation Bedside rethermalization unit

Also Published As

Publication number Publication date
ES2245962T3 (es) 2006-02-01
IT1318104B1 (it) 2003-07-23
EP1170561A1 (de) 2002-01-09
BR0102670B1 (pt) 2009-05-05
ITMI20001515A0 (it) 2000-07-05
EP1170561B1 (de) 2005-08-31
DE60113011D1 (de) 2005-10-06
BR0102670A (pt) 2002-02-13
US6547349B2 (en) 2003-04-15
ITMI20001515A1 (it) 2002-01-05
US20020002839A1 (en) 2002-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113011T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kühlschränken mit mehreren Fächern
DE102006023047B4 (de) Modulare Bordküche, insbesondere für ein Flugzeug
DE202007010400U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2011092117A1 (de) Trennelement für ein haushaltskältegerät
DE102016224608A1 (de) Haushaltskältegerät mit spezifischem Abdecksystem in einem Aufnahmeraum für Lebensmittel
WO2000049348A1 (de) Gefrierschrank mit kälteakkus
DE19820818C2 (de) Wärmepumpe
EP0043540A2 (de) Sortimentskastenregal
DE19903958C2 (de) Kühl-Lagersystem
DE19740902A1 (de) Tiefkühlgerät zur Bevorratung von Tiefkühlgut, insbesondere für abgepackte Lebensmittel wie Speiseeis
DE102007043213A1 (de) Kühlschrank für Nutzfahrzeugkabinen
DE8226296U1 (de) Kuehlgeraet, insbesondere kuehl- oder gefrierschrank
DE102011006252A1 (de) Kältegerät
DE102011079197A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer abnehmbar angeordneten Innenwandabdeckung
EP0952413A1 (de) Kältegerät
EP0339387A1 (de) Gehäuse für eine Kältemaschine
DE102009028425A1 (de) Schubladenartiger Behälter für ein Kältegerät
EP2420779B1 (de) Lagerungseinheit und diese verwendendes Kältegerät
DE2112038C2 (de) Kühlschrank mit einem inneren Kühlgutbehälter und einem äußeren Gehäuse sowie einem U-förmigen Verdampfer
EP2420780B1 (de) Lagerungseinheit für Kühlgut mit einem Kühlgutträger
DE3347225A1 (de) Anbaukuehltruhe fuer lebensmittel
WO2011151210A2 (de) Einbaubehälter für ein kältegerät
DE202022100134U1 (de) Kühlschrank vom Kompressor-Typ für Wohnmobil
DE69822754T2 (de) Kühlschrank mit Zellen zum Herstellen von Eiswürfeln
DE7633820U1 (de) Raumteiler fuer kuehltruhe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition