DE60111660T2 - Tastenfolie - Google Patents

Tastenfolie Download PDF

Info

Publication number
DE60111660T2
DE60111660T2 DE60111660T DE60111660T DE60111660T2 DE 60111660 T2 DE60111660 T2 DE 60111660T2 DE 60111660 T DE60111660 T DE 60111660T DE 60111660 T DE60111660 T DE 60111660T DE 60111660 T2 DE60111660 T2 DE 60111660T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
resin film
vapor
resin
deposited
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60111660T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60111660D1 (de
Inventor
Masaya Kita-ku Katori
Masayuki Kita-ku Kashino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polymatech Co Ltd
Original Assignee
Polymatech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polymatech Co Ltd filed Critical Polymatech Co Ltd
Publication of DE60111660D1 publication Critical patent/DE60111660D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60111660T2 publication Critical patent/DE60111660T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/002Materials
    • H01H2209/0021Materials with metallic appearance, e.g. polymers with dispersed particles to produce a metallic appearance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/028Printed information
    • H01H2219/03Printed information in transparent keyboard
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/028Printed information
    • H01H2219/034Coloured areas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24752Laterally noncoextensive components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
    • Y10T428/24901Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material including coloring matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24917Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including metal layer

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine kompakte und gewichtssparende Tastenfolie für den Einsatz als Druckknopfschalter für verschiedene zellulare Geräte, einschließlich der mobilen Kommunikationsendgeräte, wie etwa der Mobiltelefone und Autotelefone.
  • Seit kurzem zieht der Gebrauch von Tastenfolien, durch die Kombination von Harzfilmen, bei welchen ein Anzeigeteilstück auf die Rückseite gedruckt ist, und den Knöpfen selbst, welche aus thermoplastischem Harz hergestellt sind, die Aufmerksamkeit auf sich, im Hinblick auf die Verkleinerung, Gewichtseinsparung und andere Eigenschaften.
  • So wie in 2 gezeigt, vereinigt die Tastenfolie in ihrer allgemeinen Zusammensetzung eine Harzfolie, worin ein Anzeigeteilstück (2) mit vorher bestimmten Buchstaben, Zahlenzeichen, Symbolen oder Codezeichen an der Rückseite angeordnet ist, und einen aus thermoplastischem Harz hergestellten Knopf (3). Die Farbe ihres Anzeigeteilstücks ist verschieden, zum Beispiel schwarz, grau oder andere achromatische Farben, rot, blau, grün oder andere chromatische Farben, gold, silbern oder eine andere metallische Farbtöne und, zusätzlich beinhaltet die Zusammensetzung des Anzeigeteilstücks eine Buchstabendruckschrift, Konturschrift, oder andere. Was das Herstellungsverfahren dieser Tastenfolien anbelangt, beschreiben die JP Patentanmeldung KOKAI Veröffentlichung No. SHOU 54-154461, die JP Patentveröffentlichung No. HEI 7-54656 oder andere, ein Verfahren zur integralen Erzeugung einer Harzfolie, wo das Anzeigeteilstück bedruckt ist, und eines thermoplastischen Harzes durch ein Spritzgießverfahren.
  • Zum Färben des Anzeigeteilstücks mit einem metallischem Farbton, Perlmutterton oder anderen metallischen Farben, größtenteils erwünscht bei Mobiltelefonen oder ähnlichen, wurde das Anzeigeteilstück mit einer Tinte bedruckt, welche mit Aluminiumpulver, Perlpigment oder andere Stoffen vermischt ist.
  • Wie auch immer, wenn Tinte auf den Harzfilm gedruckt wurde, zu welcher Aluminiumpulver, Perlmutterpigment oder andere zugemischt wurden, war es schwierig ein spiegelähnliches Aussehen zu erzielen, welches durch das Verfahren der metallischen Galvanotechnik erzielt werden könnte.
  • Zusätzlich ist es möglich, als ein anderes Verfahren zum Erreichen eines metallischen Farbtones mit einem spiegelähnlichen Aussehen, eine Metallfolie aufzukleben; jedoch kann bei diesem Verfahren, da die Metallfolie an die Rückseite der Harzfolie geklebt wird und da die Harzfolie alsdann in eine vorgegebene Form gezogen und mit thermoplastischem Harz integral verformt wird, die Metallfolie der Dehnung der Harzfolie nicht folgen und es werden Risse oder Ähnliches verursacht, welche das Aussehen verschlechtern. Außerdem ist der erzielte metallische Farbton hauptsächlich silbern und es wird eine breitere Variation erwünscht. Ferner ist es ebenfalls erforderlich gewesen, einen metallischen Ton mit spiegelähnlichem Aussehen zu liefern und zur gleichen Zeit eine Beleuchtungsfunktion durch Gegenlicht zu gewährleisten.
  • EP-A2-1056107 enthüllt eine Tastenfolie sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben. US 5477024 enthüllt eine Knopfzusammenstellung mit Hintergrundbeleuchtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Die vorliegende Erfindung beabsichtigt, die vorher erwähnten Probleme zu lösen, auch verwirklicht sie metallische Farbtöne gleich welcher Farbe zu niedrigen Kosten, dank einer Zusammensetzung, die eine durch Aufdampfen erzielte Schichtlage liefert, welche einen spiegelähnlichen Glanz und zur gleichen Zeit auf der Rückseite des Harzfilms eine Transparenz besitzt, und die ebenfalls eine Farbschicht an der Rückseite der aufgedampften Schichtlage liefert und die Farbe der Farbschicht durch die Harzfolie und durch die aufgedampfte Schichtlage sichtbar macht.
  • Mit anderen Worten, es handelt sich um eine Tastenfolie, welche umfasst; einen Harzfilm, bei dem eine spiegelähnliche aufgedampfte Schichtlage auf einem Teil oder auf der Gesamtfläche der Rückseite vorgesehen ist, und des Weiteren ist eine farbige Schicht auf der Rückseite der aufgedampften Schichtlage vorgesehen, wobei der genannte Harzfilm mit der oberen Flächenseite eines aus Harz hergestellten Knopfes integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Konzentration des laminierten Anteils des Harzfilms und der aufgedampften Schichtlage 0,5 bis 0,7 beträgt.
  • Des Weiteren handelt es sich um eine Tastenfolie, die eine farbige Schicht umfasst, welche in einer Vielzahl von Farben gefärbt ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung beträgt die optische Konzentration des laminierten Anteils des Harzfilms und der aufgedampften Schichtlage 0,5 bis 0,7.
  • Falls die optische Konzentration weniger als 0,35 beträgt, so wird die aufgedampfte Schichtlage das spiegelähnliche Aussehen verlieren, und falls dieselbe 0,85 übersteigt, so wird die Transparenz verloren gehen, und des Weiteren kann die Farbe der farbigen, auf der Rückseite der aufgedampften Schichtlage laminierten Farbe nicht erkannt werden. Deshalb ist ein Bereich von 0,5 bis 0,7 angebracht.
  • Die Definition der optischen Konzentration gemäß der vorliegenden Erfindung wird formuliert durch den Zehnerlogarithmus des umgekehrten Wertes der Transmission, welcher besteht aus dem Verhältnis des einfallenden Lichtes l0, welches auf die Probe einfällt, und des transmittierten Lichtes l, welches durch die Probe hindurch gedrungen ist, und die Beziehung zwischen der optischen Konzentration und der Transmission wird folgendermaßen formuliert:
  • Optische Konzentration D = log(l/T) = log(l0/l) ..Ausdruck (1)
  • Transmission T = l/l0 ..Ausdruck (2)
  • Zum Beispiel, falls die optische Konzentration D gleich 1,0 ist, dann wird die Transmission T gleich 0,1, nämlich 10%, und falls die optische Konzentration gleich 2 ist, dann wird die Transmission gleich 0,01, nämlich 1%. Falls die optische Konzentration gleich 0,85 ist, dann wird die Transmission annähernd 14% werden, und falls die optische Konzentration gleich 0,35 ist, dann wird die Transmission annähernd 45% werden.
  • Nunmehr wird die vorliegende Erfindung bis in weiterreichende Details beschrieben werden.
  • Die vorliegende Erfindung besteht, so wie dies in 1 gezeigt wird, aus einer Tastenfolie mit einem in ihr integrierten Harzfilm (1), in welchem eine spiegelähnliche aufgedampfte Schichtlage (4) an der Rückseite der Tastenfolie abgeschieden worden ist, und aus einer oberen Flächenseite eines aus einem thermoplastischen Harz hergestellten Knopfes (3), wobei die optische Konzentration des laminierten Teiles des Harzfilms (1) und der aufgedampften Schichtlage (4) zwischen 0,5 und 0,7 beträgt.
  • Die Tastenfolie ermöglicht es, von der Oberfläche her, eine Farbe einer farbigen Schicht (5) zu sehen, welche weiter hinter dem laminierten Teil des Harzfilms (1) und der aufgedampften Schichtlage abgeschieden ist, ausgenommen ein Anzeigeteilstück (2).
  • Zum Beispiel ist die farbige Schicht (5) rot, gelb, grün, blau, purpurn oder weiß gefärbt, es kann die Tastenfolie dann erkannt werden in respektiv einem rot metallischen Ton, einem gelb-roten metallischen Ton, einem grün-roten metallischen Ton, einem blau-roten metallischen Ton, einem purpurroten metallischen Ton oder einem weiß-roten metallischen Ton.
  • So wie in 3 gezeigt, kann das Anzeigeteilstück des Weiteren zwischen den laminierten Teil des Harzfilms (1) und die aufgedampfte Schichtlage (4) eingepasst werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann der metallische Farbton willkürlich festgelegt werden durch das Anordnen einer farbigen Schicht noch hinter die aufgedampfte Schichtlage und, darüber hinaus, so wie in 4 gezeigt, kann der metallische Farbton auf einfache Art und Weise geändert werden durch die Änderung der Farbe der farbigen Schicht eines jeden Knopfes.
  • Unterschiedlich von der vorliegenden Erfindung, kann man ebenfalls eine Technik ersinnen zum Ändern des metallischen Farbtones durch eine Zusammensetzung, in welcher eine durchsichtige gefärbte Schicht auf der Rückseite des Harzfilms angeordnet wird und eine spiegelähnliche aufgedampfte Schichtlage auf der Rückseite der farbigen Schicht angeordnet wird; jedoch wird das spiegelähnliche Aussehen in dem metallischen Farbton auf nachteilige Weise dunkler, selbst wenn für die farbige Schicht eine chromatische Tinte benützt wird, zum Beispiel eine welche so schwach ist, dass die Rückseite der aufgedampften Schichtlage gesichtet werden kann, und die erzielte Farbvariation ist begrenzt.
  • Der Harzfilm gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise ein Harzfilm mit einer guten Transparenz und einer zwischen 50 und 300 μm liegenden Dicke.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung, weil die Oberfläche des Knopfes aus einer Harzfilmoberfläche hergestellt ist und weil die aufgedampfte Schichtlage, welche das spiegelähnliche Aussehen darstellt, auf der Rückseite des Harzfilms existiert, daher ist es erforderlich, dass der Harzfilm transparent ist und die Trübung (Trübung: basiert auf der japanischen Industrienorm K7105) vorzugsweise gleich ist mit oder weniger beträgt als 15%: so sind Filme aus Polyethylenterephthalatharz, Polycarbonatharz, Polyamidharz mit einer guten Transparenz, oder irgendein Film oder dergleichen, welche wenigstens eines dieser Harze enthalten, geeignet. Unter anderen wird ein nicht gestreckter Polyamidharzfilm am meisten bevorzugt, und zwar wegen seiner überragenden Dehnungseigenschaften und seiner sekundären Verarbeitbarkeit, wie zum Beispiel seiner Tiefziehbearbeitbarkeit.
  • Die Auswahl des Materials, das die aufgedampfte Schichtlage der vorliegenden Erfindung bildet, ist nicht besonders eingeschränkt, vorausgesetzt das metallische oder zusammengesetzte Material besitzt einen spiegelähnlichen Glanz; wenn man jedoch die Wärmebeständigkeit des Harzfilms gegenüber der Wärme, die zum Aufdampfen angewandt wird, sowie den Kostenpunkt in Betracht zieht, so besitzen Aluminium, Chrom oder andere Metalle, welche einen relativ niedrigen Schmelzpunkt aufweisen, einen Vorzug.
  • Das Verfahren zur Herstellung der aufgedampften Schichtlage gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ein Vakuumaufdampfen, eine ionische Beschichtung/Zerstäubung oder andere physikalische Verfahren für die Verdampfungsbeschichtung, chemische Verfahren für die Beschichtung durch Verdampfen unter Verwendung von thermo-/plasma-chemischen Reaktionen zur Erzeugung von Partikeln, ein Elektroplattieren durch Abscheiden von Partikeln aus einer Lösung, ein thermisches Spritzen unter Verwendung der Plasmaentladung oder anderer Verfahren, und, was die Art und Weise der Bildung einer Schicht anbetrifft, so entwickelt sich die Schicht inselweise oder schichtweise. Unter anderen Gesichtspunkten sei erwähnt, wenn die aufgedampfte Schichtlage inselförmig entwickelt wird durch das Verfahren des Vakuumaufdampfens, so soll kein Riss, Sprung, oder andere unerwünschte Störung vom Standpunkt des Aussehens her auf der aufgedampften Schichtlage erzeugt werden, wenn der Harzfilm in eine vorherbestimmte Form gezogen wird und der Integration mit dem thermoplastischen Harz unterzogen wird.
  • Für die farbige Schicht gemäß der vorliegenden Erfindung, unter Einbeziehung des Harzfilms und des Knopfes, zieht man es vor, eine Tinte zu verwenden, welche eine Haftfunktion zwischen dein Harzfilm und dem Knopf aufweist und zweckmäßigerweise ausgewählt wird unter einem wärmeaushärtbaren Typ von Tinte oder einem unter UV abbindenden Typ von Tinte, zum Beispiel eine Tinte auf der Basis von Urethan, Acryl, Vinyl, Polycarbonat, Polyester oder dergleichen.
  • Das Anzeigeteilstück bzw. Displayteil gemäß der vorliegenden Erfindung kann geformt werden als Umrissbuchstabe durch Ätzen der aufgedampften Schichtlage. Zum Ätzen dient ein Verfahren zum Anordnen einer Schutzschicht in der Form eines Buchstabenumrisses als Widerstand und zum Entfernen der nicht mit der Schutzschicht abgedeckten aufgedampften Schichtlage durch Eintauchen in eine wässerige Alkali- oder Säure-Lösung, oder aber ein Verfahren zur Ätzbehandlung unter Verwendung einer Laserbearbeitung oder dergleichen.
  • Das für den Knopf gemäß der vorliegenden Erfindung verwendete Harz ist vorzugsweise ein thermoplastisches transparentes Harz, wie zum Beispiel thermoplastisches Harz, das für den integrierten Spritzguss Verwendung findet, und Polyethylenharz, Polypropylen, Polystyrol, Polykarbonatharz, Polyacrylsäureharz, Polymethacrylsäureharz, Polyamidharz und dergleichen werden dafür verwendet.
  • Das Herstellungsverfahren für die Tastenfolie gemäß der vorliegenden Erfindung erlaubt es, eine Tastenfolie zu erhalten mit einer Spiegeloberfläche von einem beliebigen Farbton, der durch Drucken auf herkömmliche Weise nicht erzielt werden kann, dies durch Anwendung einer Oberflächenbehandlung so wie sie für den Harzfilm notwendig ist, durch Aufbringung einer aufgedampften Schichtlage auf die Rückseite des Harzfilms mit Hilfe von verschiedenen Verfahren zur Beschichtung durch Aufdampfen, und durch des Weiteren die Bildung einer farbigen Lage auf der Rückseite der aufgedampften Schichtlage durch Drucken, durch Ziehen des Harzfilms zu einer Knopfform, und durch integrales Formen durch Einspritzen von thermoplastischem Harz in die knopfförmige Vertiefung durch Spritzgießen.
  • Die Tastenfolie gemäß der vorliegenden Erfindung, welche die Oberfläche eines Harzfilms besitzt, weist einen hervorragenden Reibungswiderstand auf, und des Weiteren, kann sie Schmutz oder Fremdkörper davon abhalten, in die Tastenfolienoberfläche einzudringen, mehr als dies möglich ist mit einer Oberflächenbeschichtung durch Anstreichen, was als herkömmliches Verfahren zur Verleihung von Widerstandsfähigkeit bekannt ist.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch eine Tastenfolie gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch eine Tastenfolie gemäß dem Stand der Technik
  • 3 zeigt einen Schnitt durch die Tastenfolie gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt einen Schnitt durch die Tastenfolie gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt einen Schnitt durch die Tastenfolie gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 6 zeigt einen Schnitt durch die Tastenfolie gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Nun wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf Ausführungsformen beschrieben. Es soll bemerkt werden, dass sämtliche Bauelemente, wie zum Beispiel Harzfilm oder Tinte, welche in der Ausführung beschrieben werden, nur als Beispiele dienen ohne dass die Erfindung hierauf begrenzt wird.
  • AUSFÜHRUNG 1.
  • 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Tastenfolie gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung.
  • Die Oberfläche eines nicht gedehnten Polyamidharzfilm (1) von 100 μm Dicke, extrudiert mit Hilfe des T Düsenverfahrens ("Diamiron C" hergestellt von Mitsubishi Resin), wird durch den von Kasuga Denki hergestellten Koronamodifizierer umgeändert. Schmutz und Fremdkörper werden kommplett von der Oberfläche dieses Harzfilms entfernt bevor Aluminium aufgedampft wird durch das schubweise Abspulen in einer Verdampfungsmaschine. Zu diesem Zeitpunkt kann die optische Konzentration innerhalb eines Bereiches von 0,35 bis 0,85 gehalten werden durch das Kontrollieren der Dicke der aufgedampften Schichtlage (4) innerhalb eines Bereiches von 10 bis 20 nm.
  • Dieser metallisch bedampfte Harzfilm wird in eine geeignete Größe zugeschnitten, und es wird eine mit einer gelben Farbe gefärbte Schicht (5) in der Konturschriftart durch Drucken auf der aufgedampften Oberfläche ausgebildet, dies durch den Gebrauch von auf Urethan basierender Tinte ("RUX" hergestellt von Seiko Advance). Nach einer genügenden Trocknung (80°C × 6 Stunden oder länger) wird der Harzfilm in eine 1%-ige wässerige Calciumhydroxidlösung eingetaucht, und es wird die aufgedampfte Aluminiumschicht von dem Konturschriftteil entfernt, dort wo die farbige Schicht nicht ausgebildet ist, um ein Anzeigeteilstück (2) in Konturschriftform zu bilden. Ferner wird der Harzfilm in eine 1%-ige Schwefelsäure getaucht, neutralisiert und abgespült durch Eintauchen in gereinigtes Wasser, und alsdann genügend getrocknet. Anschließend wird eine gefärbte Schicht (6) mit weißer Tinte auf Urethanbasis ("RUX" hergestellt von Seiko Advance) derart gedruckt, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist. Der Harzfilm wird gezogen und verformt zu einer vorher bestimmten Knopfform unter Zuhilfenahme eines Druckverformungsteils.
  • Polycarbonat, welches ein thermoplastisches Harz ist ("Upiron", hergestellt von Mitsubishi Engineering Plastics), wird spritzgegossen in eine knopfartige Vertiefung des verformten Harzfilms mit Hilfe einer von Nissei Resin Industry hergestellten Spritzgießmaschine, und der Harzfilm wird mit dem aus Harz hergestellten Knopf (3) integral vergossen. Der äußere Rand des integral vergossenen Produktes wird durch Ziehen abgetrennt, und es wird eine Tastenfolie von der Konturschriftart mit einer goldenen Metalltönung und der vorher bestimmten Form erzielt.
  • AUSFÜHRUNG 2
  • 5 zeigt einen Längsschnitt durch die Tastenfolie der Ausführungsform 2 gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Oberfläche eines nicht gedehnten Polyamidharzfilms (1) von 100 μm Dicke, extrudiert mit Hilfe des T Düsenverfahrens ("Diamiron C" hergestellt von Mitsubishi Resin), wird durch den von Kasuga Denki hergestellten Koronamodifizierer umgeändert. Schmutz und Fremdkörper werden komplett von der Oberfläche dieses Harzfilms entfernt bevor Aluminium aufgedampft wird durch das schubweise Abspulen in einer Verdampfungsmaschiene. Zu diesem Zeitpunkt wird die Dicke der aufgedampften Schichtlage (4) ähnlich kontrolliert wie bei der Ausführungsform 1.
  • D e farbige Schicht (5) wird in der Form eines vorher bestimmten Buchstaben, eines Zahlenzeichens, eines Symbols oder eines Codezeichens mit Hilfe von sich gut entwickelnden Farben (rot, gelb, blau) einer Tinte auf Urethanbasis ("RUX" hergestellt von Seiko Advance) auf der aufgedampften Oberfläche des metallischen aufgedampften Harzfilms gedruckt. Nach einer genügenden Trocknung wird der Harzfilm in eine 1%-ige wässerige Kaliumhydroxidlösung eingetaucht, um die aufgedampfte Aluminiumschicht (4) auf dem Teil zu entfernen, der anders als der der vorher gedruckten und vorher bestimmter Buchstaben-, Zahlen-, Symbole- oder Codezeichen ist, um so das Anzeigeteilstück (2) zu bilden.
  • Außerdem wird der Harzfilm in eine 1%-ige Schwefelsäure getaucht, neutralisiert und durch Eintauchen in gereinigtes Wasser abgespült und daraufhin ausreichend getrocknet. Des Weiteren werden eine schwarz gefärbte Schicht (7) und eine weiß gefärbte Schicht (6) aufgedruckt, um vor dem Licht zu schützen. Nach einer genügenden Trocknung (80°C × 6 Stunden oder länger), wird der Harzfilm gezogen und zu einer vorher bestimmten Knopfform unter Zuhilfenahme einer Druckgussform verformt.
  • Polycarbonat, welches ein thermoplastisches Harz ist ("Upiron", hergestellt von Mitsubishi Engineering Plastics), wird in eine knopfartige Vertiefung des geformten Harzfilms mit Hilfe einer von Nissei Resin Industry hergestellten Spritzgießmaschine spritzgegossen, und der Harzfilm wird mit dem aus Harz hergestellten Knopf (3) integral vergossen. Der äußere Rand des integral vergossenen Produktes wird durch Ziehen abgetrennt, und es wird eine Tastenfolie mit einer vorher bestimmten Form und mit einer Art von Buchstabenbeleuchtung erzielt, dies mit Buchstaben mit einem metallischen Farbton von verschiedenen Farben.
  • AUSFÜHRUNG 3
  • 6 zeigt einen Längsschnitt durch die Tastenfolie der Ausführungsform 3 gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Oberfläche eines nicht gedehnten Polyamidfilm (1) von 100 μm Dicke, extrudiert mit Hilfe des T Düsenverfahrens ("Diamiron C" hergestellt von Mitsubishi Resin), wird durch den von Kasuga Denki hergestellter, Koronamodifizierer umgeändert. Schmutz und Fremdkörper werden komplett von der Oberfläche dieses Harzfilms entfernt, bevor eine vorher bestimmte Form eines Buchstabens, Zahlenzeichens, Symbols oder Codezeichens aufgedruckt wird unter Verwendung eines kontinuierlichen Druckers vom Aufwickeltyps und unter Einsatz einer schwarzen Tinte auf Urethanbasis ("RUX" hergestellt von Seiko Advance), um das Anzeigeteilstück (2) zu erhalten. Eine Bedampfung dieses Harzfilms mit Chrom wird mit Hilfe eines schubweisen Abspulens in einer Verdampfungsmaschine durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Dicke der aufgedampften Schichtlage (4) ähnlich kontrolliert wie bei der Ausführungsform 1.
  • Eine gut entwickelnde farbige Schicht (5) (rot, gelb, blau oder andere) wird hergestellt durch das Drucken mit Hilfe einer Tinte auf Urethanbasis ("RUX" hergestellt von Seiko Advance) auf der aufgedampften Oberfläche dieses aufgedampften Chrom-Harzfilms. Nach einer genügenden Trocknung (80°C × 6 Stunden oder länger), wird der Harzfilm gezogen und zu einer vorher bestimmte Knopfform unter Zuhilfenahme einer Druckgussform verformt.
  • Polycarbonat, welches ein thermoplastisches Harz ist ("Upiron", hergestellt von Mitsubishi Engineering Plastics), wird in eine knopfartige Vertiefung des geformten Harzfilms mit Hilfe einer von Nissei Resin Industry hergestellten Spritzgießmaschine spritzgegossen, und der Harzfilm wird mit dem aus Harz hergestellten Knopf (3) integral vergossen. Der äußere Rand des integral vergossenen Produktes wird durch Ziehen abgetrennt, und es wird eine Tastenfolie mit einer vorher bestimmten Form und mit einem Buchstabenhintergrund mit einem mnetallischen Farbton von verschiedenen Farben erzielt.
  • Die Tastenfolie gemäß der vorliegenden verwirklicht eine Tastenfolie mit metallischen Farbtönen gleich welcher Farben zu einem niedrigen Kostenpunkt, dies durch eine Zusammensetzung, die eine aufgedampfte Schichtlage liefert, welche einen spiegelähnlichen Glanz und zur gleichen Zeit eine Transparenz auf der Rückseite des Harzfilms aufweist, und die ebenfalls eine farbige Schicht auf der Rückseite der aufgedampften Schichtlage liefert, und durch die Sicht der Farbe der farbigen Schicht durch den Harzfilm und die aufgedampfte Schichtlage hindurch. Zusätzlich kann sie ohne Beschädigung mit einer Beleuchtungsfunktion im Hintergrund verbunden werden.
  • Die aufgedampfte Schichtlage, die auf der Rückseite des Harzfilms aufgebracht ist, kann nicht abnützen.
  • Die vorliegende Erfindung erlaubt es auf eine freie Art metallische Farbtöne durch Drucken mit üblicherweise benützter Tinte zu verwirklichen und auch eine Vielzahl von metallischen Farbtönen in einer Tastenfolie zu umfassen, und ist ausgezeichnet zur Formgestaltung.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn die Verdampfungstechnik unter Vakuum angewandt wird, dann folgt die laminierte aufgedampfte Schichtlage der Dehnung des Harzfilms bei dem Ziehvorgang des Harzfilms und die aufgedampfte Schichtlage wird nicht rissig werden (sich spalten), was es erlaubt, eine Tastenfolie zu beschaffen, welche vom Standpunkt des Aussehens her zu bevorzugen ist.

Claims (3)

  1. Tastenfolie, welche einen Harzfilm (1) enthält, welcher versehen ist mit einer spiegelähnlichen aufgedampften Schichtlage (4) auf einem Teil oder auf der gesamten Rückseite hiervon, und mit einer farbigen Schicht (5) auf der Rückseite jener aufgedampften Schichtlage (4), wobei jener Harzfilm integriert ist mit der oberen Seitenfläche eines aus Harz hergestellten Knopfes (3), dadurch gekennzeichnet, dass die optische Konzentration des laminierten Teils des Harzfilms (1) und der aufgedampften Schichtlage (4) 0,5 bis 0,7 beträgt.
  2. Tastenfolie gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die farbige Schicht eine Vielzahl von Farben umfasst.
  3. Tastenfolie gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der aufgedampften Schichtlage (4) in einem Bereich von 10 bis 20 nm liegt.
DE60111660T 2000-03-06 2001-01-26 Tastenfolie Expired - Lifetime DE60111660T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000061048A JP2001250452A (ja) 2000-03-06 2000-03-06 キーシート
JP2000061048 2000-03-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60111660D1 DE60111660D1 (de) 2005-08-04
DE60111660T2 true DE60111660T2 (de) 2006-05-18

Family

ID=18581261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60111660T Expired - Lifetime DE60111660T2 (de) 2000-03-06 2001-01-26 Tastenfolie

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6607812B2 (de)
EP (1) EP1132932B1 (de)
JP (1) JP2001250452A (de)
DE (1) DE60111660T2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60221486T2 (de) * 2001-11-28 2008-04-10 Polymatech Co. Ltd. Tastenfolie
EP1467389A4 (de) * 2001-12-28 2007-10-10 Nissha Printing Schlüsselblattglied und verfahren zu seiner herstellung
KR20030056830A (ko) * 2001-12-28 2003-07-04 주식회사 유일전자 증착필름을 이용한 키패드 및 그 제조방법
JP4017902B2 (ja) * 2002-03-29 2007-12-05 ポリマテック株式会社 フィルム一体型キートップ
JP4444569B2 (ja) * 2002-05-01 2010-03-31 ポリマテック株式会社 キー入力装置
KR100579819B1 (ko) * 2005-06-21 2006-05-12 디케이 유아이엘 주식회사 휴대단말기용 키패드 제조방법
DE602006015229D1 (de) * 2005-11-08 2010-08-12 Shinetsu Polymer Co Glied für einen druckknopfschalter und herstellungsverfahren dafür
JP4768436B2 (ja) * 2005-12-26 2011-09-07 ポリマテック株式会社 加飾成形体、押釦スイッチ用キートップ及び押釦スイッチ用キーシート
KR100760004B1 (ko) 2006-04-19 2007-09-19 김지웅 휴대폰의 커버
EP1837174A1 (de) * 2006-05-08 2007-09-26 Silitech Technology Corp. Drucktastenstruktur zum Darstellen eines mehrschichtigen Aussehens
JP4146866B2 (ja) * 2006-06-06 2008-09-10 サンアロー株式会社 押釦スイッチ用部材及びその製造方法
WO2007148852A1 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Insung Corporation Stereotyped metal key having the function of back-lighting, metal keypad with metal key, method of stereotyped metal key having the function of back-lighting, method of metal keypad with metal key
JP4683069B2 (ja) * 2008-04-25 2011-05-11 ソニー株式会社 表示装置
TW201245784A (en) * 2011-05-11 2012-11-16 Ichia Tech Inc Light guide plate structure and method of fabricating the same
CN102820150A (zh) * 2011-06-09 2012-12-12 毅嘉科技股份有限公司 制造按键结构的方法
KR101057079B1 (ko) 2011-06-15 2011-08-16 이성 옵티컬 트랙패드 하우징의 제조 방법
CN106548893A (zh) * 2015-09-16 2017-03-29 光宝电子(广州)有限公司 按键结构及制造按键的键帽的方法
JP2018005063A (ja) * 2016-07-05 2018-01-11 富士通コンポーネント株式会社 キートップ及びキーボード

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54154461A (en) 1978-05-27 1979-12-05 Ishii Kogyo Kk Production of molded synthetic resin such as decorative buckle and buttons
US4501936A (en) * 1981-02-23 1985-02-26 Apm Corporation Protective cover for telephone
KR900006479Y1 (ko) * 1983-04-20 1990-07-26 부라더 고오교 가부시기가이샤 키보드
US5176945A (en) * 1990-10-22 1993-01-05 Honeywell Inc. Transfer sheet for use in printing operations and having compensation for dimensional instability
US5376314A (en) * 1993-04-29 1994-12-27 Illinois Tool Works Inc. Method of making a laser ablated formed cap
JPH0754656A (ja) 1993-08-06 1995-02-28 Isuzu Ceramics Kenkyusho:Kk エンジンの燃焼室
JP4037483B2 (ja) * 1997-04-14 2008-01-23 ポリマテック株式会社 シート状キートップおよびその製造方法
JP3204951B2 (ja) * 1999-05-24 2001-09-04 ポリマテック株式会社 キーシート及びその製造方法
JP3495696B2 (ja) * 2000-11-08 2004-02-09 株式会社アトライズヨドガワ キートップ及びその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20010051254A1 (en) 2001-12-13
EP1132932B1 (de) 2005-06-29
JP2001250452A (ja) 2001-09-14
DE60111660D1 (de) 2005-08-04
EP1132932A2 (de) 2001-09-12
US6607812B2 (en) 2003-08-19
EP1132932A3 (de) 2004-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111660T2 (de) Tastenfolie
DE60112522T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines spritzgegossenen Dekorteils
DE60221486T2 (de) Tastenfolie
DE112006001088B4 (de) Verfahren zum Herstellung einer unechten Einlagendekoration
EP1324887B1 (de) Mit einem laserstrahl beschriftbare folie
EP3088156B1 (de) Verfahren zum herstellen eines beleuchtbaren anbauteils, beleuchtbares anbauteil und kraftfahrzeug mit einem anbauteil
DE60213942T2 (de) Herstellungsverfahren der Drucktaste eines Drucktastenschalters
DE60022818T2 (de) Tastenfolie und Verfahren zur Herstellung derselben
EP2736729B1 (de) Datenträgerkarte mit sicherheitsfaden
DE10100692B4 (de) Dekorfolie mit 3-D-Effekt und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2013010672A1 (de) Optisch variables element, insbesondere sicherheitselement
EP3523794B1 (de) Anzeigeelement mit übergangskaschierung von partiellen folien und lackierungen
EP3856535A1 (de) Dekorfolie, transferfolie, verwendung einer transferfolie, verfahren zur herstellung einer transferfolie, verfahren zum dekorieren eines kunststoffformteils sowie kunststoffformteil
DE60022611T2 (de) Dekorative lichtdurchlässige folienartige Drucktaste und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT411044B (de) Dekorelement
EP3615369B1 (de) Sichtteil, insbesondere für ein bedienelement in einem kraftfahrzeug
EP3600822B1 (de) Polyurethanbasiertes display, verfahren zur herstellung desselben und verwendung des polyurethanbasierten displays und fahrzeug mit einem polyurethanbasierten display
DE3408186A1 (de) Tastenoberteil mit einer kennzeichnungsaufschrift
EP1314612A1 (de) Dekorelement für Kraftfahrzeuge
DE3630898C2 (de)
EP1705626A1 (de) Beleuchtete Dekorabdeckung
DE102016214805A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils zur Verwendung in einem Fahrzeuginnenraum und Bauteil
DE102018214240A1 (de) Mehrschichtverbundfolie aus Kunststoff
DE202020102687U1 (de) Formteil
EP3339081B1 (de) Dekorelement, modul und kraftfahrzeug-zierbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition