DE60111013T2 - OFDM-Empfangsvorrichtung und -verfahren zur Strahlformung mit unregelmässiger Strahlbreite auf Basis von Kanaleigenschaften - Google Patents

OFDM-Empfangsvorrichtung und -verfahren zur Strahlformung mit unregelmässiger Strahlbreite auf Basis von Kanaleigenschaften Download PDF

Info

Publication number
DE60111013T2
DE60111013T2 DE60111013T DE60111013T DE60111013T2 DE 60111013 T2 DE60111013 T2 DE 60111013T2 DE 60111013 T DE60111013 T DE 60111013T DE 60111013 T DE60111013 T DE 60111013T DE 60111013 T2 DE60111013 T2 DE 60111013T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
unit
signals
received
coefficient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60111013T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60111013D1 (de
Inventor
Bong-wee Anyang-city Yu
Hyun-cheol Yongin-city Park
Dong-Kyu Kim
Jun-hyun Youngdeungpo-gu Park
Ju-yon Bundang-gu Kim
Hak-lim Cheonan-city Ko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE60111013D1 publication Critical patent/DE60111013D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60111013T2 publication Critical patent/DE60111013T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0837Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using pre-detection combining
    • H04B7/0842Weighted combining
    • H04B7/086Weighted combining using weights depending on external parameters, e.g. direction of arrival [DOA], predetermined weights or beamforming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/0408Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas using two or more beams, i.e. beam diversity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0615Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal
    • H04B7/0617Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal for beam forming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Radio Transmission System (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine OFDM-Empfangseinrichtung, eine diese verwendende Kommunikationseinrichtung und ein Verfahren davon und ist speziell gerichtet auf eine verbesserte OFDM-Empfangseinrichtung zum Abstimmen eines Strahlformungsazimuths durch eine Vielzahl von Antennen, eine diese verwendende Kommunikationseinrichtung und ein Verfahren davon.
  • Ein Orthogonalfrequenzmultiplexsignal bzw. OFDM-Signal wird durch Umsetzen seriell eingegebener Daten in parallele Daten in Übereinstimmung mit einer Zeitachse und Fourier-Transformation der sich ergebenden Daten erhalten.
  • Das OFDM-Signal wird für ein neues Digitalrundsendesystem verwendet, wie zum Beispiel ein digitales Audiorundesendesystem bzw. DAB (digital audio broadcasting) und ein digitales Videorundsendesystem bzw. DVB (digital video broadcasting), die ein allgemeines analoges Rundesendemedium, wie zum Beispiel Radio oder Fernsehen bzw. TV ersetzen.
  • Im allgemeinen werden bei der OFDM-Kommunikation Signale unter Verwendung von OFDM-Modulation und Leerzeitblockcodierung und Decodierung (Codec) gesendet bzw. empfangen. Eine Vielzahl von Antennen sind in OFDM-Sende bzw. Empfangsendgeräten zum Senden bzw. Empfangen der modulierten Signale vorgesehen.
  • Hier codiert die Raumzeitblockcodierung zum Senden gedachte Signale in eine spezifische Signalkonfiguration vor der Fourier-Transformation, so dass die Signale simultan parallel durch die Vielzahl von Antennen gesendet werden können.
  • Eine OFDM-Kommunikationseinrichtung unter Verwendung des Raumzeitblockcodecs führt die OFDM-Kommunikation über vorbestimmte Sendekanalmuster der jeweiligen Antennen aus. Zusätzlich formt die Vielzahl von Antennen jeweils Strahlen mit unterschiedlichem Azimuth und identischer Magnitude und Breite. Daher überschneiden sich die Strahlen der Antennen um einen Empfangsbereich im Raum auszuweiten, so dass der belegte Bereich des Raums erhöht werden kann durch Strahlformungszonen, ein nicht belegter Bereich des Raums kann nämlich minimiert werden.
  • Dem gemäß hat die allgemeine OFDM-Kommunkationseinrichtung einen Nachteil dahingehend, dass sie nicht präzise ein Signal außerhalb der Empfangsregion empfangen kann, die von den Strahlformungszonen der Antenne vorgesehen ist, nämlich der Abdeckungszone.
  • Zusätzlich kann in der tatsächlichen Empfangsumgebung das Empfangssignal von einem ursprünglichen Signal bedingt durch Variationen des Sendekanals in der Luft verzerrt werden.
  • Wenn die Vielzahl von Strahlen homogen ohne Berücksichtigung von Verzerrung und des empfangenen Signals, wie zum Beispiel eine Signal-zu-Rausch-Rate und eine Bitfehlerrate geformt werden, sind viele, Antennen einschließende Kommunikationseinrichtungen erforderlich, was zu einer Erhöhung des Energieverbrauchs führt.
  • WO99/55012 (Philips) offenbart ein Antennendiversity-System. Eine Signalqualitätsmessvorrichtung bzw. SQM-Vorrichtung ist vorgesehen zum Ermöglichen des Erfassens eines Schwunds oder anderer Probleme des Empfangssignals. Ein Controller (CON) ist vorgesehen zum Festlegen des Zustands des Schalters ansprechend auf Information vom Empfänger und der Signalqualitätsvorrichtung.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine OFDM-Empfangseinrichtung bereitzustellen, die einen Strahlaufbau von Antennen in einer Richtung hoher Empfangsempfindlichkeit abstimmen kann durch Beurteilen einer Sendekanaleigenschaft von einem Empfangssignal.
  • Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine OFDM-Kommunkationseinrichtung bereitzustellen, die einen Strahl in Entsprechung zu einem Strahlaufbau niedriger Verzerrungsrate formen kann durch Beurteilen der Verzerrung eines Empfangssignals, und die ein Signal durch den Strahlaufbau senden kann, und ein dieses verwendendes Verfahren.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden eine Einrichtung und ein Verfahren bereitgestellt, wie sie in den beiliegenden unabhängigen Ansprüchen dargelegt sind. Bevorzugte Merkmale der Erfindung werden aus den abhängigen Ansprüchen und der folgenden Beschreibung ersichtlich.
  • In vorteilhafter Weise kann der Strahlaufbau der Antenne flexibel geändert werden durch Berechnen des Strahlkoeffizienten von dem erfassten Signalwert des Decodierens des empfangenen Signals, hierdurch die Genauigkeit des Empfangssignals verbessernd.
  • Für ein besseres Verständnis der Erfindung und zum Zeigen, wie Ausführungsformen derselben umgesetzt werden können, wird nun anhand eines Beispiels Bezug genommen auf die beiliegenden diagrammartigen Zeichnungen, in welchen zeigt:
  • 1 ein Blockdiagramm einer OFDM-Empfangseinrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein Blockdiagramm einer Empfangssignalerzeugungseinheit in 1;
  • 3 ein Blockdiagramm einer Strahlkoeffizientenberechnungseinheit in 1;
  • 4 ein Blockdiagramm einer Empfangsverzerrungsberechnungseinheit in 3;
  • 5 ein Blockdiagramm einer Strahlkoeffizientenanordnungseinheit in 4;
  • 6 ein Blockdiagramm einer die OFDM-Empfangseinrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwendenden Kommunikationseinrichtung;
  • 7 ein Blockdiagramm einer Sendesignalerzeugungseinheit in 6;
  • 8 ein Ablaufdiagramm eines OFDM-Kommunkationsverfahrens in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung; und
  • 9 ein Ablaufdiagramm eines Strahlkoeffizientenberechnungsprozesses in 8.
  • Eine OFDM-Empfangseinrichtung zum Formen eines Strahls mit unregelmäßiger Breite in Übereinstimmung mit einer Kanaleigenschaft, eine dieses verwendende Kommunikationseinrichtung und ein Verfahren davon werden nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine OFDM-Empfangseinrichtung in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Es wird Bezug genommen auf 1, die OFDM-Empfangseinrichtung schließt eine Empfangssignalerzeugungseinheit 100 ein, eine Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 200, eine Empfangsstrahlverarbeitungseinheit 300 und eine Vielzahl von Antennen 510, 550. Bezugszeichen 10 kennzeichnet einen Host.
  • Der Host 10 ist mit der Empfangssignalerzeugungseinheit 100 verbunden zum Verarbeiten des Signals von der OFDM-Empfangseinrichtung durch eine Anzeigeeinrichtung (nicht dargestellt) oder einer Audioeinrichtung (nicht dargestellt). Beispielhafte Hosts schließen ein Digitalfernsehgerät bzw. Digital-TV ein, einen Digitalaudioempfänger und einen Digitalfrequenzmodulationsempfänger.
  • Hier kann die OFDM-Empfangseinrichtung zu dem Host 10 als eingebauter Typ oder als Typ mit eigenem Gehäuse hinzugefügt sein. Vorzugsweise ist die Vielzahl von Antennen 510, 550 separat von einander ausgerichtet zum Verhindern von Interferenz.
  • Die Empfangssignalerzeugungseinheit 100 decodiert das Empfangssignal in lesbare Daten des Hosts 10. Hier misst der Host 10 Lastinformation eines Strahls entsprechend der Dichte des empfangenen Signals durch die lesbaren Daten und gibt die Lastinformation an die Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 200 aus. Zusätzlich stellt die Empfangssignalerzeugungseinrichtung 100 Information zum Berechnen eines Strahlkoeffizienten für die Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 200 bereit aus der während des Decodierungsprozesses erzeugten Information.
  • Die Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 200 berechnet einen Strahlkoeffizienten F entsprechend den in der Antenne 510, 550 zu formenden Strahlkonfigurationen in Übereinstimmung mit der Information von der Empfangssignalerzeugungseinheit 100. Zu diesem Zeitpunkt impliziert der Strahlkoeffizient F einen Wert entsprechend den unterschiedlichen Strahlformungszonen 530, 570 der Antennen 510, 550. Das heißt, der Strahlkoeffizient F impliziert Antennensteuerinformation, die die bevorzugten Strahlkonfigurationen 530, 570 der Antennen 510, 550 entscheidet, nämlich einen Bereich, eine Magnitude und Breite des Strahls.
  • Die Empfangsstrahlverarbeitungseinheit 300 steuert die Antenne 510, 550 zum Aufrechterhalten der Strahlkonfiguration 530, 570 in Übereinstimmung mit dem Strahlkoeffizienten F von der Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 200. Zusätzlich gibt die Empfangsstrahlverarbeitungseinheit 300 Signale aus, die durch die Antennen 510, 550 empfangen worden sind an die Empfangssignalerzeugungseinheit 100 in Übereinstimmung mit der Strahlkonfiguration 530, 570 der Antennen 510, 550.
  • Vorzugsweise unterbrechen Steuersignale, die an die Antennen 510, 550 angelegt werden zum Formen der bevorzugten Strahlkonfigurationen nicht externe Empfangssignale der Antennen 510, 550. Zudem können die Steuersignale die jeweiligen der verschiedenen Strahlkonfigurationen der Antennen 520, 550 entsprechen, experimentell unter Berücksichtigung der Antennen 510, 550 erhalten werden.
  • 2 ist ein Blockdiagramm zum Zeigen der Empfangssignalerzeugungseinheit 100 in 1. Wie darin gezeigt, schließt die Empfangssignalerzeugungseinheit 100 eine Empfangssignaldecodiereinheit 110 ein, eine Analog-Digitalumsetzeinheit 130, eine Niederfrequenzverstärkereinheit 150 und eine Hochfrequenzverstärkereinheit 170 ein.
  • Die Empfangsstrahlverarbeitungseinheit 300 gibt ohne Umsetzung die Eingangssignale von den Antennen 510, 550 an die Empfangssignalerzeugungseinheit 100 aus.
  • Die Signale S1, S2, die von der Empfangsstrahlverarbeitungseinheit 300 ausgegeben werden, kennzeichnen die über die Luft durch die jeweilige Antenne 510, 550 empfangenen Signale.
  • Die Hochfrequenzverstärkereinheit 170 nimmt eine Hochfrequenzverstärkung der Signale S1, S2 von der empfangenen Strahlverarbeitungseinheit 300 vor und gibt die verstärkten Signale a, b an die Niederfrequenzverstärkereinheit 150 und die Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 200.
  • Die Niederfrequenzverstärkereinheit 150 erfasst Niederfrequenzsignale von den Hochfrequenzverstärkersignalen a, b durch Filtern und Niederfrequenzverstärken der erfassten Signale. Daraufhin gibt die Niederfrequenzverstärkereinheit 150 die verstärkten Signale c, d an die Analog-Digital-Umsetzeinheit 150 und die Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 200.
  • Die Analog-Digital-Umsetzeinheit 130 setzt die niederfrequenzverstärkten Analogsignale c, d in die Digitalsignale um, und gibt die resultierenden Digitalsignale e, f an die Empfangssignaldecodiereinheit 110 und die Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 200.
  • Die Empfangssignaldecodiereinheit 110 kennzeichnet die Digitalsignale e, f, wählt ein effizientes Signal von den Signalen S1, S2 entsprechend den ursprünglichen Signalen in Übereinstimmung mit dem Decodierungsergebnis aus und gibt das ausgewählte Signal S an den Host 10.
  • Der Host 10 verarbeitet das Eingangssignal S durch eine nicht dargestellte Anzeigeeinrichtung oder eine nicht dargestellte Audioeinrichtung. Zusätzlich erhält der Host 10 die Lastinformation des Strahls der Antenne von dem Eingangssignal S und gibt die Lastinformation an die Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 200.
  • Wie oben beschrieben, werden die Signale a, b, c, d, e, f von den jeweiligen Blöcken der Empfangssignalerzeugungseinheit 100 zum Berechnen des Strahlkoeffizienten für das Empfangen des Signals in der Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 200 verwendend. Hier kann die Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 200 gegebenenfalls den Strahlkoeffizienten unter Verwendung von mindestens einem Signal berechnen, das jeweils ausgewählt ist, aus den hochfrequenzverstärkten Signalen a, b, den niederfrequenzverstärkten Signalen c, d und den Digitalsignalen e, f.
  • 3 ist ein Blockdiagramm zum Zeigen der Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 200 in 1. Wie darin dargestellt, schließt die Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 200 eine Empfangsleistungsmesseinheit 210 ein, eine Strahllastmesseinheit 230, eine Empfangsverzerrungsberechnungseinheit 250, eine Optimalstrahlerfassungseinheit 270 und eine Empfangsstrahlkoeffizientenanordnungseinheit 290.
  • Die Empfangsleistungsmesseinheit 210 misst eine Empfangsleistung die diesen Amplituden der Eingangssignale a, b von der Hochfrequenzverstärkungseinheit 170 entspricht und gibt die gemessenen Werte a1, b1 an die Optimalstrahlerfassungseinheit 270.
  • Die Strahllastmesseinheit 230 misst Strahllastinformation entsprechend der Dichte der Eingangssignale g, h von dem Host 10 in Übereinstimmung mit den Strahlen 530, 570 der Antennen 510, 550, und gibt die gemessenen Werte g1, h1 an die Optimalstrahlerfassungseinheit 270 aus.
  • Die Empfangsverzerrungsberechnungseinheit 250 empfängt die Signale c, d von der Niederfrequenzverstärkungseinheit 150 oder die Signale e, f von der Analog-Digitalumsetzeinheit 130, berechnet Verzerrungsraten aus den Ursprungssignalen und gibt die berechneten Werte c1, d1, e1, f1 an die Optimalstrahlerfassungseinheit 270 aus.
  • 4 ist eine Blockdiagramm zum Erläutern der Empfangsverzerrungsberechnungseinheit 250 in 3. Mit Bezug auf 4, die Empfangsverzerrungsberechnungseinheit 250 schließt eine Signal-zu-Rausch-Verhältnisberechnungseinheit bzw. SNR-Berechnungseinheit 253 ein und eine Bitfehlerratenberechnungseinheit bzw. BER-Berechnungseinheit 255 ein.
  • Die SNR-Berechnungseinheit 253 erfasst eine Rauschleistung in Übereinstimmung mit der Signalleistung aus den Amplituden der Signale c, d von der Niederfrequenzverstärkungseinheit 150 und berechnet S/N-Werte bzw. Signal-zu-Rausch-Werte c1, d1 aus der Rauschleistung.
  • Die BER-Berechnungsseinheit 255 erfasst eine Fehlerbitzahl von der Gesamtbitzahl der Signale e, f von der Analog-Digital-Umsetzeinheit 130 und berechnet BER-Werte e1, f1 der Signale e, f. Hier können die Bit-Werte durch Empfangen der BER-Werte von der Empfangssignaldecodiereinheit 150 berechnet werden. Zusätzlich kann BER von einem resultierenden Wert erhalten werden für das Einfügen eines Pilotsymbols einer vorbestimmten Form zum Herausfinden von Kanalinformation eines Empfangssignals in einem Rahmen des OFDM-Signals, und einen Kanalzustand wie eine Dämpfung oder eine Phasenverzögerung voraussetzend.
  • Die Optimalstrahlerfassungseinheit 270 berechnet einen Optimalstrahlformungsparameter E zum Empfangen eines Signals mit einem hohen Empfangsleistungswert, einem geringen Empfangsverzerrungswert und einem geringen Strahllastwert durch die Signale a1, b1, a2, b2, c1, d1, e1, f1 von der Empfangsleistungsmesseinheit 210, der Strahllastmesseinheit 230 und der Empfangsverzerrungsberechnungseinheit 250, und gibt den Optimalstrahlformungsparameter E zu der Empfangsstrahlkoeffizientenanordnungseinheit 290.
  • Die Empfangsstrahlkoeffizienteneinheit 290 berechnet den Strahlkoeffizienten F, die ein Antennentreibersteuerwert ist zum Formen einer Strahlkonfiguration in Entsprechung zu dem Optimalstrahlformungsparameter E auf den Antennen 510, 550.
  • 5 ist eine Blockdiagramm zum Erläutern der Empfangsstrahlkoeffizientenanordnungseinheit 290 in 4. Wie darin dargestellt, schließt die Empfangsstrahlkoeffizientenanordnungseinheit 290 eine Strahlkoeffizientenauswahleinheit 291 ein, eine Nachschautabelle 293, eine Auswahlstrahlkoeffizientenspeichereinheit 295, und eine Koeffizientenschalteinheit 297.
  • Die Strahlkoeffizientenauswahleinheit 291 berechnet den Strahlkoeffizienten F, der ein Antennentreibersteuerwert ist, zum Formen eines dem Optimalstrahlformungsparameter E von der Optimalstrahlerfassungseinheit 270 entsprechender Strahl auf der Antenne ist.
  • Vorzugsweise wird der Strahlkoeffizient F, der dem in der Optimalstrahlerfassungseinheit 270 erfassten Optimalstrahlparameter E entspricht, ausgewählt durch die Nachschautabelle 293, die die entsprechende Information speichert.
  • Die Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 290 schließt die ausgewählte Strahlkoeffizientenspeichereinheit 295 zum Speichern des Strahlkoeffizienten F ein, der dem in der Strahlkoeffizientenauswahleinheit 291 berechneten Optimalstrahlparameter E entspricht. Der in der Strahlkoeffizientenspeichereinheit 295 gespeicherte Strahlkoeffizient F wird zum Formen des Strahls an den Antennen 510, 550 zu einem vorbestimmten Zeitintervall oder zum Berechnen von Strahlformungsdaten-Information der empfangenen Signale S1, S2 verwendet.
  • Die Koeffizientenschalteinheit 297 gibt den in der Strahlkoeffizientenauswahleinheit 291 berechneten Strahlkoeffizienten F an die Empfangsstrahl-Verarbeitungseinheit 300 aus.
  • Auch wird die OFDM-Kommunikationseinrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung nun unter Bezugnahme auf 6 beschrieben. Die identischen Einheiten sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Demnach werden nun die konstitutionellen Einheiten eines Sendemodus nach dem Berechnen des Strahlkoeffizienten F des empfangenen Signals erläutert. Wie in 6 dargestellt schließt die OFDM-Kommunikationseinrichtung eine Empfangssignalerzeugungseinheit 100 ein, eine Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 200, eine Empfangsstrahlverarbeitungseinheit 300, eine Strahlkoeffizientensteuereinheit 400, eine Vielzahl von Antennen 510, 550, eine Signalschalteinheit 500, eine Sendesignalerzeugungseinheit 600 und eine Sendestrahlverarbeitungseinheit 700.
  • Bezugszeichen 20 kennzeichnet einen Host. Der Host 20 ist eine Digitalkommunikationseinrichtung zum Bereitstellen eines Digitalmultimediadienstes über OFDM-Signale. Beispielhafte Hosts schließen eine Digitalbildkommunikationseinrichtung ein, eine Digitalaudiorundsendeeinrichtung und eine Digital-Frequenzmodulations-Kommunikationseinrichtung. Zusätzlich steuert der Host 20 das Schalten des OFDM-Signals durch Beurteilen von Senden bzw. Empfangen des Signals und gibt ein zum Senden gedachtes Signal T an die Sendesignalerzeugungseinheit 600. Der Host 20 gibt die Lastinformation des Strahls an die Strahlkoeffizienten-Berechnungseinheit 200 durch ein decodier tes Signal des Signals von der Empfangssignalerzeugungseinheit 100 aus.
  • Die Sendesignalerzeugungseinheit 600 codiert und moduliert das Signal T vom Host 20 in das OFDM-Signal und gibt das resultierende Signal an die Sendestrahlverarbeitungseinheit 700 aus.
  • 7 ist ein Blockdiagramm zum Erläutern der Sendesignalerzeugungseinheit 600 in 6. Bezugnehmend auf 7 schließt die Sendesignalerzeugungseinheit 600 eine Mehrfacherzeugungseinheit 610, eine Digital/Analog-Umsetzeinheit 630 und eine Modulationseinheit 670 ein.
  • Die Mehrfacherzeugungseinheit 610 setzt das Signal T von dem Host 20 in eine Vielzahl identischer Signale um und gibt die resultierenden Signale an die Digital/Analog-Umsetzeinheit 630. In dieser Ausführungsform erzeugt die Mehrfacherzeugungseinheit 610 zwei identische Ausgangssignale pro einem Eingangssignal.
  • Die Digital/Analog-Umsetzeinheit 630 setzt die beiden Eingangssignale in Analogsignale um und gibt die resultierenden Signale an eine Schwingungseinheit 650 aus.
  • Die Modulationseinheit 670 gibt zusammengesetzte Signale von den Signalen der Digital/Analog-Umsetzeinheit 630 und einem Träger, nämlich modulierte Schwingungen T1, T2, an die Sendestrahlverarbeitungseinheit 700 aus.
  • Die Strahlkoeffizientensteuereinheit 400 gibt an die Empfangsstrahlverarbeitungseinheit 300 den Strahlkoeffizienten F, die in der Strahlkoeffizienten-Berechnungseinheit 200 berechnet worden ist aus zum Formen des Empfangsstrahls zwischen der Antennen 510, 550 im Empfangsmodus. Zudem gibt die Strahlkoeffizienten-Steuereinheit 400 an die Sendestrahlverarbeitungseinheit 70 den Strahlkoeffizient n F aus, die in der Strahlkoeffizienten-Berechnungseinheit 200 im Empfangsmodus berechnet worden ist zum Senden des für das Senden bestimmten Signals.
  • Um die eingegebenen modulierten Schwingungen T1, T2 zu senden, steuert die Sendestrahlverarbeitungseinheit 700 die Antennen 510, 550, um dem Strahl in Übereinstimmung mit dem Strahlkoeffizienten F von der Koeffizientensteuereinheit 400 zu entsprechen.
  • Der Host 20 gibt das berechnete Antennenantriebssteuersignal an die Antennen 510, 500 über Verbindungsleitungen aus. Die Strahlen 530, 570, die den Ausgangswerten entsprechen, werden an den Antennen 510, 550 geformt. Die Signale T1, T2 werden durch die Strahlen 530, 570 in die Luft abgestrahlt.
  • 8 ist eine Ablaufdiagramm zum Zeigen des OFDM-Kommunikationsverfahrens in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. Wie darin gezeigt, beurteilt die Empfangsstrahlverarbeitungseinheit 300, ob die Signale S1, S2 empfangen worden sind von den jeweiligen Antennen 510, 550 (S100).
  • Wenn als das Beurteilungsergebnis die Signale S1, S2 von den Antennen 510, 550 empfangen worden sind, wird der Strahlkoeffizient F für eine Strahlrichtung zum Optimieren des empfangenen Signals aus den jeweiligen Signalen S1, S2 berechnet (S300).
  • Der Strahlformungswert zum Antreiben der Antenne in Übereinstimmung mit dem berechneten Strahlkoeffizienten F wird berechnet und an die entsprechende Antenne ausgegeben (S500).
  • Das OFDM-Signal wird durch die Strahlen 530, 570, die an der Antenne in Übereinstimmung mit dem Strahlformungswert zum Antreiben der Antenne geformt werden, empfangen/gesendet (S700).
  • 9 ist ein Ablaufdiagramm zum Zeigen des Strahlkoeffizientenberechnungsprozesses (S300) in 8. Zuerst beurteilt der Strahlkoeffizientenberechnungsprozess (S300), ob die Signale a, b, die in der Hochfrequenzverstärkungseinheit 150 verstärkt worden sind, eingegeben worden sind (S310).
  • Wenn die Hochfrequenzsignale a, b in S310 eingeben worden sind, werden die Empfangsleistungswerte a1, b1 von den Amplituden der Hochfrequenzsignale a, b gemessen (S315). Hier können die resultierenden Werte auch zum Berechnen des Optimalstrahlparameters E in Übereinstimmung mit der Strahllastinformation g, h verwendet werden, die in den Host 20 eingegeben worden ist und in der jeweiligen Antenne 510, 550 eingestellt ist.
  • Andererseits wird, wenn die Hochfrequenzsignale a, b in S310 nicht empfangen worden sind, beurteilt, ob die Niederfrequenzsignale c, d eingegeben worden sind (S330). Wenn die Niederfrequenzsignale c, d als Beurteilungsergebnis jeweils eingegeben worden sind, werden die SNRs bzw. Signal-zu-Rauschverhältnisse c1, d1, die mit der Signalleistung einhergehen, von den Amplituden der Niederfrequenzsignale c, d berechnet (S335).
  • Wenn die Niederfrequenzsignale c, d in S330 nicht eingegeben worden sind, wird beurteilt, ob die Digitalsignale e, f eingeben worden sind (S350). Wenn die Digitalsignale e, f in S350 eingebeben worden sind, werden die BERs bzw. Bitfehlerraten e1, f1, die mit der Gesamtbitzahl der Bitsignale e, f einhergehen, berechnet (S355).
  • In S350 wird der Strahlkoeffizientenberechnungsprozess, wenn die Digitalsignale e, f nicht in die Strahlkoeffizientenberechnungseinheit 200 eingegeben worden sind, beendet.
  • Wie oben beschrieben, wird der Optimalstrahlparameter E, der dem optimalen Empfangszustand entspricht, durch Kombinieren der Empfangsleistung a1, b1 der Strahllastinformation g1, h1, der Signal-zu-Rauschverhältnisse c1, d1 und der Bitfehlerraten e1, f1 berechnet (S370). Hier kann der Optimalstrahlparameter E unter Verwendung mindestens einer Information berechnet werden, die jeweils ausgewählt ist aus den Informationen a1, b1, a2, b2, c1, d1, e1, f1.
  • Der Strahlkoeffizient F, der ein Treibersteuerwert der Antennen 510, 550 ist, wird aus dem Optimalstrahlparameter E berechnet (S390). Vorzugsweise wird der Strahlkoeffizient F gespeichert (S410). Der gespeicherte Strahlkoeffizient F kann zum Formen des Strahls verwendet werden, der eine Zeitdifferenz von dem durch die Antennen 510, 550 empfangenen Signale hat, oder zum Berechnen statistischer Daten der Antennen 510, 550 in der Strahlformung.
  • Im Falle, dass die OFDM-Kommunikation in Übereinstimmung mit dem oben beschriebenen Kommunikationsverfahren ausgeführt wird, ist es möglich, das Empfangssignal exakt zu decodieren und eine Senderichtung des Signals auszuwählen.
  • In dieser Ausführungsform werden zwei Antennen 510, 550 verwendet. Wenn jedoch drei oder mehr Antennen zum präzisen Einrichten der Strahlrichtung verwendet werden, kann die Exaktheit des Signalsendens bzw. -Empfangens spürbar verbessert werden.
  • Obwohl die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben worden ist, ist zu verstehen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf diese bevorzugte Ausführungsform beschränkt werden sollte, sondern von Fachleuten verschiedene Änderungen oder Modifikationen innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, wie er nachstehend beansprucht ist.

Claims (14)

  1. Eine OFDM-Empfangseinrichtung zum Formen eines Strahls mit einer in Übereinstimmung mit einer Kanaleigenschaft bestimmten Breite, wobei die Einrichtung eine Empfangssignalerzeugungseinheit (100) zum Decodieren und Wiederspeichern von OFDM-Signalen von einer Vielzahl von Antennen (510, 550), wobei die Empfangssignalerzeugungseinheit umfasst: eine Hochfrequenzverstärkungseinheit (170) zum hochfrequenten Verstärken von Ursprungssignalen, die von einer Empfangsstrahlverarbeitungseinheit ausgegeben und durch die Antennen (510, 550) empfangen worden sind; eine Niederfrequenzverstärkungseinheit (150) zum Erfassen niederfrequenter Signale aus den hochfrequent verstärkten Signalen, die von der Hochfrequenzverstärkereinheit (170) ausgegeben worden sind, und zum niederfrequenten Verstärken der erfassten Signale; eine Anlagedigitalumsetzeinheit (130) zum Umsetzen der niederfrequent verstärkten Analogsignale von der Niederfrequenzverstärkungseinheit (150) in Digitalsignale; und eine Empfangssignaldecodiereinheit (110) um die Digitalsignale von der Analogdigitalumsetzeinheit (130) zu empfangen und um aus diesen Digitalsignalen ein effizientes Signal mit hoher Empfangsempfindlichkeit unter den Ursprungssignalen auszuwählen, und das ausgewählte Signal an einen Host auszugeben; eine Strahlkoeffizientenberechnungseinheit (200) zum Berechnen von Kanaleigenschaftsinformation einschließlich eines Signal-zu-Rauschverhältnisses von Signalen von der Empfangssignalerzeugungseinheit (100), und Berechnen eines Strahlkoeffizienten, der einer Strahlkonfiguration entspricht, die an Antennen zu formen ist in einer Konfiguration, welche die Empfangsempfindlichkeit von der Kanaleigenschaftsinformation optimiert; und eine Empfangsstrahlverarbeitungseinheit (300) zum Ausgeben von von der Antenne empfangenen Signalen an die Empfangssignalerzeugungseinheit, und zum Steuern der Antennen, um eine Strahlkonfiguration beizubehalten in Übereinstimmung mit einem Strahlkoeffizienten, der durch die Strahlkoeffizientenberechnungseinheit berechnet worden ist, wobei die Einrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass die Strahlkoeffizientenberechnungseinheit (200) umfasst: eine Empfangsleistungsmesseinheit (210) zum Messen einer Empfangsleistung entsprechend Amplituden der Signale von der Hochfrequenzverstärkungseinheit (170); eine Strahllastmesseinheit (230) zum Messen von Signalempfangsdichte in Übereinstimmung mit dem Empfang der Antennen durch die decodierten Signale der Empfangssignale von der Empfangssignalerzeugungseinheit (100); eine Empfangsverzerrungsberechnungseinheit (250) zum Berechnen einer Verzerrungsrauschrate aus den Signalen von der Niederfrequenzverstärkungseinheit (150) und einer Verzerrungssignalrate aus den Bitsignalen von der Anlagedigitalumsetzeinheit (130); eine Optimalstrahlerfassungseinheit (270) zum Berechnen eines Optimalstrahlparameters für ein empfangenes Signal von dem Empfangsleistungswert, Strahllastinformationswert und Empfangsverzerrungswert; und eine Empfangsstrahlkoeffizientenfestlegungseinheit (290) zum Berechnen eines Strahlkoeffizienten, der ein Antennenantriebssteuerwert ist zum Formen einer Strahlkonfiguration in Übereinstimmung mit dem Optimalstrahlparameter an den Antennen.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Empfangssignalerzeugungseinheit (100) an einen Host (10) koppelbar ist zum Verarbeiten der decodierten Signale.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Signal-zu-Rauschrate durch Erfassen einer mit der Signalleistung einhergehenden Rauschleistung von Amplituden der niederfrequenzverstärkten, von der Niederfrequenzverstärkereinheit (150) ausgegebenen Signale erhalten wird.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Kanaleigenschaftsinformation Bitfehlerratenwerte umfasst, die basierend auf der Anzahl von Bitfehlern unter der Gesamtzahl von Bits der Digitalsignale von der Analogdigitalumsetzeinheit (130) berechnet wird.
  5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kanaleigenschaftsinformation ferner eine Strahllastinformation der Signale von den jeweiligen Antennen (510, 550) umfasst.
  6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kanaleigenschaftsinformation ferner Empfangsleistungswerte der jeweiligen empfangenen Signale umfasst, die berechnet wurden durch Messen der Leistung der Signale von der Hochfrequenzverstärkungseinheit (170).
  7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Empfangsverzerrungsberechnungseinheit (250) umfasst: eine Signal-zu-Rauschraten-Berechnungseinheit (253) zum Berechnen einer Signal-zu-Rauschrate, die einhergeht mit der Signalleistung von den Amplituden der niederfrequent verstärkten Signale von der Niederfrequenz-Verstärkungseinheit; und eine Bitfehlerratenberechnungseinheit (255) zum Erfassen einer Anzahl von Fehlerbits unter einer Gesamtzahl von Bits, die in den Digitalsignalen von der Analogdigitalumsetzeinheit enthalten sind, und Berechnen einer Bitfehlerrate.
  8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Empfangsstrahlkoeffizientenfestlegungseinheit (290) umfasst: eine Strahlkoeffizientenauswahleinheit (291) zum Berechnen eines Strahlkoeffizienten in Übereinstimmung mit dem Optimalstrahlparameter von der Optimalstrahlerfassungseinheit (270) zum Formen eines Strahls in Übereinstimmung mit dem Optimalstrahlparameter; und eine Koeffizientenschalteinheit (297) zum Ausgeben des in der Strahlkoeffizientenauswahleinheit (291) berechneten Strahlkoeffizienten an die Empfangsstrahlverarbeitungseinheit (300) in Übereinstimmung mit einem Schaltsteuersignal.
  9. Einrichtung nach Anspruch 8, wobei die Empfangsstrahlkoeffizienteneinstelleinheit (290) ferner eine Nachschautabelle (293) zum Speichern von Strahlkoeffizienteninformation umfasst zum Formen einer Breite des Strahls in Übereinstimmung mit dem Optimalstrahlparameter.
  10. Einrichtung nach Anspruch 9, wobei die Empfangsstrahlkoeffizienteneinstelleinheit (290) ferner eine ausgewählte Strahlkoeffizientenspeichereinheit (295) umfasst zum Speichern des von der Strahlkoeffizientenauswahleinheit (291) ausgewählten Strahlkoeffizienten.
  11. OFDM-Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine Sendesignalerzeugungseinheit (600) zum Modulieren eines für das Senden gedachten Signals in ein Sendesignal; und eine Sendestrahlverarbeitungseinheit (700) zum Steuern der Antennen in Übereinstimmung mit dem Strahlkoeffizienten von der Strahlkoeffizienten-Berechnungseinheit, um das Sendesignal über die Antennen zu senden.
  12. Einrichtung nach Anspruch 11, ferner umfassend: eine Strahlkoeffizientensteuereinheit (400) zum Steuern des Strahlkoeffizienten von der Strahlkoeffizientenberechnungseinheit (200), um an die Empfangsstrahlverarbeitungseinheit (300) oder die Sendestrahlverarbeitungseinheit (700) ausgegeben zu werden, wobei die Empfangssignalerzeugungseinheit (100) und die Sendesignalerzeugungseinheit (600) an einen Host (20) koppelbar sind zum Verarbeiten eines externen decodierten Signals oder Senden des für das Senden gedachten Signals.
  13. Einrichtung nach Anspruch 11 oder 12, ferner eine Signalschalteinheit (500) umfassend zum Schalten eines Signals an die Empfangsstrahlverarbeitungseinheit (300) in Übereinstimmung mit einem Signalschaltsignal von dem Host (20), wenn das Signal über die Antennen (510, 550) eingegeben worden ist, und zum Schalten des für das Senden gedachten Signals an die Antennen (510, 550) in Übereinstimmung mit dem Signalschaltsignal von dem Host (20), wenn das Signal zur Antenne ausgegeben wird.
  14. OFDM-Kommunikationsverfahren zum Bilden eines Strahls mit einer Breite, die bestimmt wird in Übereinstimmung mit einer Kanaleigenschaft, die Schritte umfassend: Beurteilen (S100), ob Signale von jeweiligen einer Vielzahl von Antennen (510, 550) empfangen worden sind; Berechnen (S300) von Kanaleigenschaftsinformation aus den empfangenen Signalen und Berechnen eines Strahlkoeffizienten in Übereinstimmung mit einer Antennenstrahlkonfiguration zum Verbessern der Kommunikationsleistungsfähigkeit bzw. Performance von der Kanaleigenschafts information, wenn die Signale von den Antennen empfangen worden sind; und Abstimmen (S500) eines Strahlformungs-Azimuths der Antennen zum Bilden eines Strahls in Übereinstimmung mit dem berechneten Strahlkoeffizienten, wobei die Kanaleigenschaft mindestens eines umfasst aus der Gruppe bestehend aus der Signal-zu-Rauschrate, der Bitfehlerrate, der Strahllastinformation und den Empfangsleistungswerten der jeweiligen empfangenen Signale, und dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlkoeffizientenberechnungsschritt (S300) die folgenden Schritte umfasst: (S315) Hochfrequenzverstärkern der empfangenen Signale und Messen der empfangenen Leistung davon, Niederfrequenzverstärken eines von den hochfrequenzverstärkten Signalen erfassten Niederfrequenzsignals und Berechnen einer Signal-zu-Rauschrate von den niederfrequenzverstärkten Signals, und Berechnen einer Bitfehlerrate, berechnet basierend auf der Anzahl von Bitfehlern unter der Gesamtzahl von Bits eines digital umgesetzten Signals; Erfassen (S370) eines Optimalstrahlparameters des Signals mit der hohen empfangenen Leistung, niedrigen Signal-zu-Rauschrate und niedrigen Bitfehlerrate von der berechneten Empfangsleistung, Signal-zu-Rauschrate und Bitfehlerrate; und Berechnen (S390) eines Strahlkoeffizienten in Übereinstimmung mit dem Optimalstrahlparameter.
DE60111013T 2001-02-08 2001-11-22 OFDM-Empfangsvorrichtung und -verfahren zur Strahlformung mit unregelmässiger Strahlbreite auf Basis von Kanaleigenschaften Expired - Lifetime DE60111013T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020010006248A KR100645427B1 (ko) 2001-02-08 2001-02-08 채널 특성에 따라 불균등한 빔 폭을 형성하는 오에프디엠수신 장치와 이를 적용한 통신장치 및 방법
KR2001006248 2001-02-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60111013D1 DE60111013D1 (de) 2005-06-30
DE60111013T2 true DE60111013T2 (de) 2005-10-20

Family

ID=19705513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60111013T Expired - Lifetime DE60111013T2 (de) 2001-02-08 2001-11-22 OFDM-Empfangsvorrichtung und -verfahren zur Strahlformung mit unregelmässiger Strahlbreite auf Basis von Kanaleigenschaften

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7327797B2 (de)
EP (1) EP1231722B1 (de)
JP (1) JP3586239B2 (de)
KR (1) KR100645427B1 (de)
AT (1) ATE296503T1 (de)
DE (1) DE60111013T2 (de)
ES (1) ES2240363T3 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040004951A1 (en) * 2002-07-05 2004-01-08 Interdigital Technology Corporation Method for performing wireless switching
FR2844407B1 (fr) * 2002-09-05 2004-12-03 Thomson Licensing Sa Procede de selection de canal de transmission et recepteur de signaux a diversite d'antenne
US7385914B2 (en) * 2003-10-08 2008-06-10 Atheros Communications, Inc. Apparatus and method of multiple antenna transmitter beamforming of high data rate wideband packetized wireless communication signals
US7366089B2 (en) 2003-10-08 2008-04-29 Atheros Communications, Inc. Apparatus and method of multiple antenna receiver combining of high data rate wideband packetized wireless communication signals
US8130862B2 (en) * 2004-11-16 2012-03-06 Intellectual Ventures Holding 40 Llc Precoding system and method for multi-user transmission in multiple antenna wireless systems
JP2006217272A (ja) * 2005-02-03 2006-08-17 Funai Electric Co Ltd アンテナの設定装置
KR100831177B1 (ko) 2005-10-08 2008-05-21 삼성전자주식회사 스마트 안테나 통신시스템의 송신기 및 송신 방법
JP2007166459A (ja) * 2005-12-16 2007-06-28 Samsung Electronics Co Ltd 無線通信装置及び無線通信方式
JP2008160532A (ja) * 2006-12-25 2008-07-10 Samsung Electronics Co Ltd 無線通信装置及び無線通信方法
US9344897B2 (en) 2007-03-13 2016-05-17 Qualcomm Incorporated Estimating timing and frequency information for multiple channel wireless communication systems
US8218690B1 (en) 2008-09-29 2012-07-10 Qualcomm Atheros, Inc. Timing offset compensation for high throughput channel estimation
WO2012003627A1 (en) * 2010-07-06 2012-01-12 Huawei Technologies Co., Ltd. Method for communicating with a user equipment using plurality of transmit antennas
US10320497B2 (en) * 2014-01-16 2019-06-11 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Control of directive antennas for wireless links
US20180227024A1 (en) * 2017-02-03 2018-08-09 Futurewei Technologies, Inc. Method and Apparatus of Beam Recommendation in Communication Systems
EP3596959A4 (de) * 2017-03-17 2020-12-16 JRD Communication (Shenzhen) Ltd Verfahren und knoten zur strahleinstellung
US10506468B2 (en) * 2017-09-08 2019-12-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Reporting hybrid automatic repeat request-acknowledgements in wireless communication systems
US20230224725A1 (en) * 2020-07-02 2023-07-13 Qualcomm Incorporated Managing beam coverage area representations in wireless communications systems

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3226561B2 (ja) * 1991-02-22 2001-11-05 株式会社東芝 Fsk信号受信回路
US6006110A (en) * 1995-02-22 1999-12-21 Cisco Technology, Inc. Wireless communication network using time-varying vector channel equalization for adaptive spatial equalization
US5856804A (en) * 1996-10-30 1999-01-05 Motorola, Inc. Method and intelligent digital beam forming system with improved signal quality communications
JPH10145250A (ja) * 1996-11-12 1998-05-29 Nec Corp 無線受信装置
US6128276A (en) 1997-02-24 2000-10-03 Radix Wireless, Inc. Stacked-carrier discrete multiple tone communication technology and combinations with code nulling, interference cancellation, retrodirective communication and adaptive antenna arrays
US6009124A (en) * 1997-09-22 1999-12-28 Intel Corporation High data rate communications network employing an adaptive sectored antenna
JP3465739B2 (ja) 1998-04-07 2003-11-10 日本電気株式会社 Cdma適応アンテナ受信装置及び通信システム
GB9901789D0 (en) 1998-04-22 1999-03-17 Koninkl Philips Electronics Nv Antenna diversity system
US6795424B1 (en) * 1998-06-30 2004-09-21 Tellabs Operations, Inc. Method and apparatus for interference suppression in orthogonal frequency division multiplexed (OFDM) wireless communication systems
US6831943B1 (en) * 1999-08-13 2004-12-14 Texas Instruments Incorporated Code division multiple access wireless system with closed loop mode using ninety degree phase rotation and beamformer verification
US6584302B1 (en) * 1999-10-19 2003-06-24 Nokia Corporation Method and arrangement for forming a beam
US6492942B1 (en) * 1999-11-09 2002-12-10 Com Dev International, Inc. Content-based adaptive parasitic array antenna system
US6490448B1 (en) * 1999-12-10 2002-12-03 Motorola, Inc. Snap to grid variable beam size digital beamforming system
US6351499B1 (en) * 1999-12-15 2002-02-26 Iospan Wireless, Inc. Method and wireless systems using multiple antennas and adaptive control for maximizing a communication parameter
US6421005B1 (en) * 2000-08-09 2002-07-16 Lucent Technologies Inc. Adaptive antenna system and method

Also Published As

Publication number Publication date
KR100645427B1 (ko) 2006-11-14
US20020106042A1 (en) 2002-08-08
ES2240363T3 (es) 2005-10-16
EP1231722B1 (de) 2005-05-25
DE60111013D1 (de) 2005-06-30
US7327797B2 (en) 2008-02-05
ATE296503T1 (de) 2005-06-15
JP3586239B2 (ja) 2004-11-10
KR20020066065A (ko) 2002-08-14
EP1231722A3 (de) 2004-01-07
JP2002290374A (ja) 2002-10-04
EP1231722A2 (de) 2002-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111013T2 (de) OFDM-Empfangsvorrichtung und -verfahren zur Strahlformung mit unregelmässiger Strahlbreite auf Basis von Kanaleigenschaften
DE60013006T2 (de) Proportionaler Funk-Diversity-Empfänger mit nach dem Rauschsignal geregelten Phasenschiebern für Antennen
DE112005003118B4 (de) Zur impliziten Rückkopplung fähiges System und Verfahren für die Vorrichtungen mit einer ungleichen Anzahl von Sende- und Empfangsketten in einem WLAN
DE69936712T2 (de) Sende- und Empfangs-Antennendiversität
DE68928660T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diversityübertragung und Empfang
DE69836623T2 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer gerichteten strahlungskeule und zugehöriges verfahren
DE69636836T2 (de) System zur mehrkanalradiofrequenzuebertragung, um digitale breitbanddaten an unabhaengige sektorisierte dienstbereiche zu liefern
DE19850938A1 (de) Gerät und Verfahren zur Überwachung der Verlustleistung freier Kanäle
DE102020107921A1 (de) Elektronische vorrichtung mit mehreren plattenantennen und betriebsverfahren dafür
DE60202438T2 (de) Verfahren zur Übertragung eines Signals zwischen einem Endgerät und einer Netzwerkeinheit
DE202012013601U1 (de) Konfigurationssubsystem für Telekommunikationssysteme
DE60204431T2 (de) Kompensation für diagrammoptimierung einer antenne
DE202006005733U1 (de) Drahtlose Sende-/Empfangseinheit (WTRU) mit Mehrfach-Ein- und Ausgängen (MIMO) zum Optimieren von Antennenabbildungen
DE60113775T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung der Stärke der Aufwärtssignalen in einem Satelliten Übertragungssystem mit Fehlergleichung
WO2000013362A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anpassung einer übertragungsdatenrate oder einer sendeleistung an die übertragungsqualität eines übertragungskanals
EP1706951A1 (de) Digitales mikrofon
EP0217042B1 (de) Nachrichtenübertragungssystem für elektromagnetische Wellen
DE60005360T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur zuweisung von kanalelementressourcen in kommunikationssystemen
EP2317603A1 (de) Multistandard-Antennenmodul
DE10114035A1 (de) Verfahren zum Versenden von digitalen Rundfunksignalen
WO2004017537A1 (de) Verfahren zur kanalschätzung und zugehöriges funkkommunikationssystem
DE60203859T2 (de) Funkbasistation und Verfahren zur Funkübertragungsregelung mit Sende-Diversity
DE60217207T2 (de) Adaptive Antennenvorrichtung und dazugehöriges Steuerungsverfahren
DE102004026071A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten empfangener Daten einer Funkschnittstelle
DE10208415A1 (de) Verstärkungsregelung in drahtlosen Lan-Geräten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition