DE60109134T2 - Bügelmaschine mit heizbarer Bügelmulde und Wärmeübertragungsflüssigkeit - Google Patents

Bügelmaschine mit heizbarer Bügelmulde und Wärmeübertragungsflüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE60109134T2
DE60109134T2 DE60109134T DE60109134T DE60109134T2 DE 60109134 T2 DE60109134 T2 DE 60109134T2 DE 60109134 T DE60109134 T DE 60109134T DE 60109134 T DE60109134 T DE 60109134T DE 60109134 T2 DE60109134 T2 DE 60109134T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
ironing
dryer
heat transfer
transfer fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60109134T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60109134D1 (de
Inventor
Cyril Marc Michel Grandpierre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Laundry Systems France SNC
Original Assignee
Electrolux Systemes de Blanchisserie SNC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux Systemes de Blanchisserie SNC filed Critical Electrolux Systemes de Blanchisserie SNC
Publication of DE60109134D1 publication Critical patent/DE60109134D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60109134T2 publication Critical patent/DE60109134T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F65/00Ironing machines with rollers rotating against curved surfaces
    • D06F65/02Ironing machines with rollers rotating against curved surfaces with one roller only
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/08Beds; Heating arrangements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Gebiet der Technik
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Trockner-Bügelvorrichtung, bei der die Wäsche zwischen einer aufheizenden Bügelmulde und einer Drehrolle gebügelt wird.
  • Die Trockner-Bügelvorrichtung gemäß der Erfindung kann in allen Fällen verwendet werden, bei denen die relativ großen Wäschemengen häufig gebügelt werden müssen. So kann, lediglich als Beispiel, eine solche Maschine in Krankenhäusern, Altersheimen, Pensionen, Hotels, Restaurants etc. eingesetzt werden.
  • Stand der Technik
  • Bei den Trockner-Bügelvorrichtungen mit einer Bügelmulde wird das Bügeln der Wäsche zwischen einer metallischen Bügelmulde in Form eines Zylindersektors mit allgemein horizontaler Achse und einer Druckrolle bzw. Druckwalze durchgeführt, die mit Filz bedeckt ist, deren Achse mit derjenigen der Bügelmulde zusammenfällt und deren unterer Abschnitt an der Bügelmulde anliegt. Wenn die Maschine in Funktion ist, wird die Druckrolle in Rotation um ihre Achse angetrieben. Infolgedessen treten die zwischen der Bügelmulde und der Rolle auf einer Seite der Maschine eingeführten, zu bügelnden Wäschestücke auf der anderen Seite aus.
  • Damit das Bügeln der Wäsche unter den bestmöglichen Bedingungen stattfindet, ist die Bügelmulde mit Heizmitteln versehen. Je nach Maschine können diese Heizmittel entweder gänzlich in die Maschine integriert sein oder außerhalb derselben angeordnet sein.
  • Wenn die Heizmittel der Bügelmulde in die Trockner-Bügelvorrichtung integriert sind, können sie je nach Maschine von unterschiedlichen Typen sein. So können diese Heizmittel von Gasrampen, elektrischen Widerständen, infraroten Heizvorrichtungen etc. gebildet sein.
  • Die Maschinen dieser Art bieten den Vorteil, einfach und kostengünstig zu sein und eine ausgezeichnete Leistung zu bieten.
  • Hingegen haben sie den Nachteil, dass die Bügelmulde auf gleichmäßige Art auf ihrer gesamten Länge erwärmt wird, unabhängig von den Zonen, in die die Wäschestücke beim Bügelvorgang eingeführt werden. Infolgedessen befindet sich nach dem Bügeln eines Wäschestücks in einer gegebenen Zone der Bügelmulde die Zone auf einer niedrigeren Temperatur als dem zum Bügeln erforderlichen Wert, wogegen die anderen Zonen der Bügelmulde, die weiter erwärmt werden, eine höhere Temperatur als diesen Wert aufweisen. Infolgedessen wird das folgende Wäschestück schlecht gebügelt, wenn es in die gleiche Zone wie die vorhergehende eingeführt wird, oder verbrannt, wenn es in eine andere Zone eingeführt wird. Tatsächlich nimmt der Wärmegradient noch zu, wenn mehrere Wäschestück der Reihe nach im wesentlichen in die gleiche Zone eingeführt werden.
  • Die Trockner-Bügelvorrichtungen, bei denen die Bügelmulde durch Mittel erwärmt wird, die sich außerhalb der Maschine befindet, verwenden ein wärmetransportierendes Fluid. Dieses wärmetransportierende Fluid wird in einem außerhalb der Maschine befindlichen Heizkessel erwärmt, bevor es durch eine ebenfalls außerhalb der Maschine befindliche Pumpe in die Bügelmulde gefördert wird.
  • Umgekehrt zu Trockner-Bügelvorrichtungen, bei denen die Heizmittel der Bügelmulde in die Maschine integriert sind, ermöglichen die Trockner-Bügelvorrichtungen mit Wärmetransportfluid eine gute Verteilung der Wärme auf der gesamten Länge der Bügelmulde unabhängig von den Zonen, in die die Wäschestücke eingeführt werden.
  • Hingegen haben diese Maschinen die Nachteile, schwere, kostspielige und komplexe äußere Installationen zu erfordern.
  • Wenn mehrere Trockner-Bügelvorrichtungen in einem gleichen Gebäude angeordnet sind, führen diese Nachteile manchmal dazu, dass die Benutzer gleichzeitig diese Maschinen mit Wärmetransportfluid von einem einzigen Kreislauf aus speisen, in den ein einziger Heizkessel und eine einzige Pumpe integriert ist. Solche Installationen sind jedoch nur dann möglich, wenn gleichzeitig mehrere Trockner-Bügelvorrichtungen verwendet werden, und sie bleiben kostspieliger und komplexer als die Installationen, welche Maschinen mit integrierter Heizung verwenden.
  • Aus dem Dokument DE 860 940 ist eine Bügelmaschine mit einer Rolle und einer von Gasbrennern beheizten Bügelmulde bekannt. Die Bügelmulde umfasst zwei Wände, zwischen denen eine mit Öl oder Fett im statischen Zustand gefüllte Kammer ausgebildet ist.
  • Übrigens ist aus dem Dokument EP 0 332 840 eine Bügelmulde einer Bügelmaschine bekannt, deren Wand außen gedoppelt ist, um so eine mit einem Wärmetransportfluid gefüllte Kammer zu bilden. Trennwände parallel zur Achse der Bügelmulde begrenzen eine Hindernisstrecke im Innern der Kammern. Das Fluid wird auf dieser Strecke zirkuliert, nachdem es außerhalb der Kammer auf eine nicht beschriebene Weise erwärmt wurde.
  • Abriss der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist eine Trockner-Bügelvorrichtung mit beheizbarer Bügelmulde, deren originelle Konzeption es ermöglicht, gleichzeitig die den Maschinen mit integrierter Heizung eigenen Kosten und Leistungsvorteile zu nutzen sowie die Vorteile einer gleichmäßigen Verteilung der Wärme auf der gesamten Länge der Bügelmulde von Maschinen, welche eine Heizung durch Wärmetransportfluid benutzen.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe erfüllt mittels einer Trockner-Bügelvorrichtung mit einer Bügelmulde in Form eines Zylindersektors, wobei die Mulde eine Innenwand, die mit zu bügelnder Wäsche in Kontakt kommen kann, sowie eine Außenwand, welche außen im Abstand die Innenwand doppelt, um mit der Innenwand eine mit einem wärmeübertragenden Fluid gefüllte geschlossene Kammer zu umgrenzen, umfasst, wobei die Trockner-Bügelvorrichtung außerdem Heizmittel der Innenwand umfasst, die außerhalb der geschlossenen Kammer angeordnet sind, um die Außenwand direkt zu beheizen, und das wärmeübertragende Fluid die von den Heizmitteln erzeugte Wärme direkt auf die Innenwand übertragen kann, dadurch gekennzeichnet, dass Mischmittel eine Zirkulation des wärmeübertragenden Fluids im Inneren der Kammer erzeugen können, wobei die Mischmittel Wände, die als Hindernisse bzw. Ablenkplatten in der geschlossenen Kammer angeordnet sind, um zwischen den Innenwänden und Außenwänden eine Hin- und Herbewegungsstrecke im wesentlichen parallel zu einer Achse des Zylindersektors festzulegen, sowie Antriebsmittel, um das wärmeübertragende Fluid entlang der Strecke zirkulieren zu lassen, aufweisen.
  • Die Maschine gemäß der Erfindung weist integrierte Heizmittel auf. Sie nutzt so die Vorteile der Wirtschaftlichkeit und der ausgezeichneten Leistung, die dieser Art von Maschine eigen sind.
  • Übrigens ermöglicht es die Verwendung eines Wärmetransportfluids, dass durch ebenfalls in die Maschine integrierte Mischmittel zirkulieren gelassen wird, eine wirksame Verteilung der Wärme auf der gesamten Länge der Bügelmulde zu gewährleisten, wie bei dem einen äußeren Heizkessel einsetzenden Maschinen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Innenwand der Bügelmulde vorteilhafterweise aus rostfreiem Stahl und die Außenwand aus gewöhnlichen Stahl hergestellt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Im folgenden wird anhand eines nicht-einschränkenden Beispiels eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht, die sehr schematisch eine Trockner-Bügelvorrichtung gemäß der Erfindung darstellt,
  • 2 eine Querschnittsansicht, die schematisch in vergrößertem Maßstab die Bügelmulde der Maschine der 1 sowie die zugeordneten Heizmittel darstellt, und
  • 3 eine perspektivische, teilweise weggebrochene Ansicht, welche die Bügelmulde darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • Wie sehr schematisch in 1 dargestellt ist, umfasst die Trockner-Bügelvorrichtung gemäß der Erfindung hauptsächlich eine Bügelmulde 10 und eine mit Filz bedeckte Rolle bzw. Walze 12. Dieser Maschinentyp ist dem Fachmann bekannt, so dass nur die für ein gutes Verständnis der Erfindung notwendigen Eigenschaften beschrieben werden.
  • Die Bügelmulde 10 ist an einem feststehenden Chassis (nicht dargestellt) angebracht. Sie ist aus einem Metall, wie z.B. rostfreiem Stahl, hergestellt und weist gemäß der Erfindung eine spezielle Struktur auf, die nachstehend beschrieben wird. Allgemein weist die Bügelmulde 10 die Form eines zylindrischen Sektors auf, dessen Achse 14 im wesentlichen horizontal ist und dessen hohler Absschnitt nach oben gewandt ist.
  • Die Rolle bzw. Walze 12 weist die Form eines Hohlzylinders auf, dessen Außenumfangsfläche mit Filz bedeckt ist. Die Rolle 12 ist koaxial zur Bügelmulde 10 angebracht. Sie wird von dem Chassis der Maschine derart gehaltert, dass sie sich um die Achse 14 drehen kann. Ein Untersetzungsgetriebe (nicht dargestellt) ermöglicht den Drehantrieb der Rolle 12 um ihre Achse 14 in der Richtung der Pfeile in 1. Außerdem drücken elastische Mittel (nicht dargestellt), die zwischen das Chassis und die Bügelmulde eingefügt sind, letztere gegen den unteren Abschnitt des Zylinders 12.
  • Bei den Trockner-Bügelvorrichtungen dieses Typs werden die zu bügelnden Wäschestücke nacheinander von einer Seite der Maschine (in 1 von links) zwischen die Bügelmulde 10 und die Rolle 12 eingeführt. Jedes Wäschestück verlässt die Maschine gebügelt auf der entgegengesetzten Seite (in 1 rechts).
  • Wie in 1 schematisch dargestellt ist, umfasst die Trockner-Bügelvorrichtung gemäß der Erfindung auch Heizmittel 16 der Bügelmulde 10, die in die Maschine integriert sind. Diese Heizmittel 16 können aus einem beliebigen Heizmittel gebildet sein, das für gewöhnlich bei Trockner-Bügelvorrichtungen mit Bügelmulde mit integrierter Heizung verwendet wird. So kann es sich, lediglich als Beispiel, um Gasrampen, elektrische Widerstände, Infrarotgeräte etc. handeln.
  • Wie im einzelnen in 2 dargestellt ist, umfasst die Bügelmulde 10 gemäß der Erfindung zwei parallele Wände, die voneinander so beabstandet sind, dass sie zwischen sich eine geschlossene Kammer von im wesentlichen gleichmäßiger Dicke umgrenzen.
  • Genauer gesagt umfasst die Bügelmulde 10 eine Innenwand 18 in Form eines zylindrischen Sektors, der vorzugsweise aus rostfreiem Stahl gefertigt ist. Die Innenfläche 20 der Innenwand 18 ist eine glatte Oberfläche, die direkt in Kontakt mit der zu bügelnden Wäsche kommt. Diese Wand 18 ist vorzugsweise relativ dünn. Zur Veranschaulichung, die keineswegs einschränkend ist, kann die Innenwand 18 eine zwischen 1,5 mm und 2 mm liegende Dicke aufweisen, je nach der Größe der Maschine.
  • Die Bügelmulde 10 umfasst auch eine Außenwand 22, welche die Innenwand 18 auf der Seite ihrer konvexen Unterseite im Abstand zu dieser doppelt. Der im wesentlichen gleichmäßige Abstand, der die Wände 18 und 22 voneinander trennt, kann beispielsweise etwa 5 mm betragen. Die Außenwand 22 ist aus einem Metall, wie z.B. gewöhnlichem Stahl hergestellt. Sie ist wesentlich dicker als die Innenwand 18. So variiert die Dicke der Außenwand beispielsweise zwischen 4 mm und 6 mm je nach Größe der Maschine. Die Innenwand 18 ist an der Oberseite der Außenwand 2 mittels zweier geradliniger Keile bzw. Passstücke 24a befestigt, die längs der Longitudinalränder der beiden Wände angeordnet sind, sowie mittels zweier bogenförmiger Keile bzw. Passstücke 24b (3), die längs der bogenförmigen Ränder der beiden Wände angeordnet sind. Die Keile 14a und 24b können an der Oberseite der Außenwand 22 angeschweißt sein bzw. werden, wonach die Ränder der Innenwand 18 selbst an den Keilen 24a, 26b angeschweißt werden.
  • Auf diese Weise wird zwischen den Wänden 18 und 22 eine geschlossene Kammer 26 festgelegt, die gegenüber der Außenseite dicht ist. Diese Kammer 26 wird zumindest teilweise mit einem wärmeübertragenden Fluid bzw. Wärmetransportfluid gefüllt. Dieses Wärmetransportfluid kann aus irgendeinem Fluid gebildet sein, das für gewöhnlich bei Trockner-Bügelvorrichtungen eingesetzt wird; deren Bügelmulde durch ein Wärmetransportfluid beheizt wird. Dieses Fluid ist beispielsweise und keineswegs einschränkend ein Fluid wie z.B. Öl. Um Wärmedehnungen des in der Kammer 26 enthaltenen Wärmetransportfluids zu berücksichtigen, kann dieses in Kommunikation mit einem Expansionsgefäß gesetzt werden, das ebenfalls in die Maschine integriert ist.
  • Wie schematisch in 2 dargestellt ist, werden die Heizmittel 16 außerhalb der Bügelmulde 10 unter dieser und in unmittelbarer Nähe zur Wand 22 angeordnet. Die Heizmittel 16 heizen also die dicke Außenwand 22 der Bügelmulde direkt. Die Wärme wird anschließend durch das in der Kammer 26 enthaltene Transportfluid auf die dünne Innenwand 18 übertragen.
  • Damit die Wärme beim Bügelvorgang gleichmäßig auf der Innenfläche 20 der Wand 18 verteilt wird, umfasst die Trockner-Bügelvorrichtung gemäß der Erfindung außerdem Mischmittel, die ebenfalls in die Maschine integriert sind. Diese Mischmittel sind derart angeordnet, dass sie eine Zirkulation des Wärmetransportfluids im Innern der Kammer 26 und gleichzeitig parallel zur Achse 14 der Bügelmulde erzeugen, um die Temperatur zu vergleichmäßigen, sowie zwischen den Wänden 22 und 18, um an die Innenwand 18, die von den Heizmitteln 16 abgegebene Wärme zu übertragen. Eine Ausführungsform der Mischmittel wird im folgenden anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf 3 beschrieben. In dieser Figur ist zu erkennen, dass die Mischmittel sowohl in der Kammer 26 angeordnete Trennwände als auch Antriebsmittel 30, wie z.B. eine Pumpe aufweisen, um das Wärmetransportfluid auf einer von den Trennwänden festgelegten Strecke zum Zirkulieren zu bringen. Genauer gesagt umfassen die vorgenannten Trennwände eine Trennwand in Kreisbogenform 28a, die sich in Nähe eines der bogenförmigen Keile bzw. Passstücke 24b parallel zu diesem erstreckt, so dass mit dieser ein Kanal 32 in Kreisbogenform festgelegt wird. Dieser Kanal 32 ist in zwei Abschnitte gleicher Länge durch eine Trennwand 28b unterteilt, die parallel zur Achse 14 des von der Bügelmulde gebildeten zylindrischen Sektors ausgerichtet ist. Die vorgenannten Trennwände umfassen außerdem eine Reihe geradliniger Trennwände 28c, die parallel zueinander längs der Achse 14 des von der Bügelmulde gebildeten zylindrischen Sektors ausgerichtet sind. Diese geradlinigen Trennwände sind regelmäßig zwischen den beiden geradlinigen Keilen bzw. Passstücken 24a verteilt, so dass sie untereinander und mit diesen letzteren geradlinige Kanäle 34 festlegen. Eine von zwei geradlinigen Trennwänden 28c ist mit der Trennwand in Kreisbogenform 28a verbunden und in einem bestimmten Abstand von dem Keil in Kreisbogenform 24b, der am weitesten von dieser Trennwand 28a entfernt ist, unterbrochen. Die anderen geradlinigen Trennwände 28c sind mit diesem letzteren Keil in Kreisbogenform 24b verbunden und in einem bestimmten Abstand von der Trennwand in Kreisbogenform 28a unterbrochen. Außerdem finden sich unter den geradlinigen, mit der Trennwand in Kreisbogenform 28a verbundenen Trennwänden 28c zwei Trennwände 28c, die den geradlinigen Keilen 24a am nächsten liegen, und die Trennwand in Kreisbogenform 28a ist zwischen diesen beiden Trennwänden 28c und den Keilen 24a unterbrochen. Infolgedessen kommunizieren die beiden Abschnitte des Kanals in Kreisbogenform 32, die von der Trennwand 28b getrennt sind, jeweils mit den beiden geradlinigen Kanälen 34 angrenzend an die geradlinigen Keile 24a.
  • Auf diese Weise wird zwischen den Wänden 18 und 22 eine Hin- und Herbewegungsstrecke festgelegt, die parallel zu der Achse 14 des von der Bügelmulde gebildeten zylindrischen Sektors ausgerichtet ist.
  • Die Pumpe 30 ist mit jedem der beiden Abschnitte des Kanals 32 auf beiden Seiten der Trennwand 28b jeweils durch eine Ansaugleitung 36 und eine Förderleitung 38 verbunden.
  • Wenn die Pumpe 30 betätigt wird, wird so in der Kammer 26 eine Zirkulation von Hydraulikfluid auf der durch Pfeile in 3 dargestellten Strecke erzeugt. Diese von den Trennwänden 28a, 28b und 28c festgelegte Strecke ist hauptsächlich durch eine Hin- und Herbewegung des Fluids parallel zur Achse 14 des von der Bügelmulde 10 gebildeten zylindrischen Sektors praktisch auf der gesamten Länge derselben gekennzeichnet.
  • Es ist anzumerken, dass die Trennwände 28a, 28b und 28c eine Höhe aufweisen, die vorzugsweise im wesentlichen gleich derjenigen der Keile bzw. Passstücke 24a, 24b ist, das heißt im wesentlichen gleich der Dicke der Kammer 26. Diese Anordnung gestattet es, jegliche sonstige Zirkulation des Wärmetransportfluids außer der von den Trennwänden auferlegten zu vermeiden. Diese Anordnung gestattet es außerdem, dass die Trennwände 28a, 28b und 28c der relativ dünnen Innenwand 18 als Stütze bzw. Verstärkung dienen. Die zylindrische Geometrie der Innenfläche 20 der Trennwand 18 wird so trotz der relativ geringen Dicke dieser Wand bewahrt.
  • Dank der soeben beschriebenen Eigenschaften ermöglicht es die Trockner-Bügelvorrichtung gemäß der Erfindung eine ausgezeichnete Bügelqualität aufgrund dessen zu garantieren, dass die Wärme gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche der Bügelmulde durch das in Bewegung befindliche Wärmetransportfluid verteilt wird.
  • Außerdem ist die erfindungsgemäße Maschine eine einfache und relativ kostengünstige Maschine, weil sie nicht die Verwendung eines äußeren Heizkessels erfordert.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die soeben als Beispiel beschriebene Ausführungsform beschränkt. So können sich die Mischmittel, welche ein Zirkulierenlassen des Kühlfluids in der Kammer 26 gestatten, von den beschriebenen Mitteln unterscheiden. Ebenso verhält es sich für die relativen Dicken der beiden Wände der Bügelmulde und für die Mittel zum Verbinden dieser Wände miteinander, indem sie zwischen sich eine geschlossene Kammer festlegen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Trennwände aus einem dünnen, gestanzten Blech hergestellt sind, das zwischen den Trennwänden 18 und 22 angeordnet ist.

Claims (4)

  1. Trockner-Bügelvorrichtung mit einer Bügelmulde (10) in Form eines Zylindersektors, wobei die Mulde (10) eine Innenwand (18), die mit zu bügelnder Wäsche in Kontakt kommen kann, sowie eine Außenwand (22), welche außen im Abstand die Innenwand (18) doppelt, um mit der Innenwand (18) eine mit einem wärmeübertragenden Fluid gefüllte geschlossene Kammer (26) zu umgrenzen, umfasst, wobei die Trockner-Bügelvorrichtung außerdem Heizmittel (16) der Innenwand (18) umfasst, die außerhalb der geschlossenen Kammer (26) angeordnet sind, um die Außenwand (22) direkt zu beheizen, und das wärmeübertragende Fluid die von den Heizmitteln (16) erzeugte Wärme direkt auf die Innenwand (18) übertragen kann, dadurch gekennzeichnet, dass Mischmittel (28a, 28b, 28c, 30) eine Zirkulation des wärmeübertragenden Fluids im Inneren der Kammer (26) erzeugen können, wobei die Mischmittel Wände (28a, 28b, 28c), die als Hindernisse bzw. Ablenkplatten in der geschlossenen Kammer (26) angeordnet sind, um zwischen den Innenwänden (18) und Außenwänden (22) eine Hin- und Herbewegungsstrecke im wesentlichen parallel zu einer Achse (14) des Zylindersektors festzulegen, sowie Antriebsmittel (30), um das wärmeübertragende Fluid entlang der Strecke zirkulieren zu lassen, aufweisen.
  2. Trockner-Bügelvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Wände (28a, 28b, 28c) eine der Dicke der geschlossenen Kammer (26) im wesentlichen gleiche Höhe aufweisen, so dass sie als Stütze für die Innenwand (18) dienen.
  3. Trockner-Bügelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Innenwand (18) aus rostfreiem Stahl und die Außenwand (22) aus gewöhnlichem Stahl hergestellt ist.
  4. Trockner-Bügelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Innenwand (18) dünner ist als die Außenwand (22).
DE60109134T 2000-02-23 2001-02-20 Bügelmaschine mit heizbarer Bügelmulde und Wärmeübertragungsflüssigkeit Expired - Lifetime DE60109134T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0002232A FR2805286B1 (fr) 2000-02-23 2000-02-23 Secheuse-repasseuse a cuvette de repassage chauffante et fluide caloporteur
FR0002232 2000-02-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60109134D1 DE60109134D1 (de) 2005-04-07
DE60109134T2 true DE60109134T2 (de) 2006-01-12

Family

ID=8847287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60109134T Expired - Lifetime DE60109134T2 (de) 2000-02-23 2001-02-20 Bügelmaschine mit heizbarer Bügelmulde und Wärmeübertragungsflüssigkeit

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6360460B2 (de)
EP (1) EP1234908B8 (de)
AT (1) ATE290116T1 (de)
CZ (1) CZ302607B6 (de)
DE (1) DE60109134T2 (de)
DK (1) DK1234908T3 (de)
ES (1) ES2238399T3 (de)
FR (1) FR2805286B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2344693B1 (de) * 2008-10-03 2015-12-16 Jensen Denmark A/S Mangelmulde
DE102009016709A1 (de) * 2009-04-09 2010-10-14 Herbert Kannegiesser Gmbh Muldenmangel und Verfahren zur Beheizung einer Muldenmangel
BE1022093B1 (nl) * 2014-04-07 2016-02-15 Werkhuizen Lapauw Nv Mangelkuip voor een strijkinrinchting
EP3412825B1 (de) * 2017-06-09 2020-07-01 Electrolux Laundry Systems France Bügelmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE860940C (de) * 1951-07-12 1952-12-29 Christian Heidkaemper Buegelmaschine
BE543373A (de) * 1955-11-12
FR1269278A (fr) * 1960-06-30 1961-08-11 Blanchisseries Et Teintureries Perfectionnements aux sécheuses-repasseuses
FR1332810A (fr) * 1962-07-10 1963-07-19 Perfectionnements aux sécheuses-repasseuses du genre de celles dites à cuvette
US4418486A (en) * 1981-10-27 1983-12-06 Chicago Dryer Company Heated smoothing roll
DE3809061A1 (de) * 1988-03-18 1989-09-28 Waldemar Hadem Mangelmulde fuer muldenmangeln
NL8900457A (nl) * 1989-02-23 1990-09-17 Hooge Nv E Inrichting voor het strijken van wasgoed.
BE1009978A3 (nl) * 1996-01-30 1997-11-04 Lapauw Romain Industriele strijkmachine en werkwijze ter vervaardiging van de kuip hiervan.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1234908B8 (de) 2005-06-01
DE60109134D1 (de) 2005-04-07
CZ302607B6 (cs) 2011-08-03
EP1234908A1 (de) 2002-08-28
EP1234908B1 (de) 2005-03-02
FR2805286B1 (fr) 2002-05-17
US6360460B2 (en) 2002-03-26
US20010015026A1 (en) 2001-08-23
DK1234908T3 (da) 2005-06-13
ES2238399T3 (es) 2005-09-01
FR2805286A1 (fr) 2001-08-24
ATE290116T1 (de) 2005-03-15
CZ2001663A3 (cs) 2001-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19834289B4 (de) Doppelwalzengießen
EP1836349A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung und/oder veredelung einer faserstoffbahn
DE60109134T2 (de) Bügelmaschine mit heizbarer Bügelmulde und Wärmeübertragungsflüssigkeit
DE2729559B1 (de) Presse zum Herstellen von Werkstoffplatten o.dgl.
WO1997028945A1 (de) Heisskanal-spritzwerkzeug
EP2147252B1 (de) Dampferzeuger für ein haushaltsgerät, der mittels eines wärmespeichers beheizbar ist
DE102006005151A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren eines Rotationskörpers
DE112004001923T5 (de) Hochdruck-Wärmebehandlungsofen
DE19936077A1 (de) Temperierwalze
EP1233101B1 (de) Muldenmangel
DE10024851B4 (de) Walze mit Durchbiegungsausgleich
DE2833119A1 (de) Vorrichtung zum kaschieren von werkstuecken
EP0687824A1 (de) Stützelement
DE4202373C1 (en) Roll acting against temp. deviations at end of tempered roll - has spray device on crosshead in area of at least one of working rolls
DE3209404C2 (de) Heißmuldenmangel
DE2519789A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von textilstoffen oder anderem material sowie dazu geeignete heizwalze
EP0338120B1 (de) Heizkessel-Speicherkombination
DE4317875A1 (de) Hohler Walzenkörper zur Verwendung in einer Papiermaschine oder dergleichen
EP0864262B1 (de) Vorrichtung zum Verkleben flächiger Materialien und Hohlprofil-Heizkörper für eine solche Vorrichtung
DE19950645A1 (de) Beheizte Kalanderwalze
DE2715268C3 (de) Wärmeaustauscheinrichtung für eine wärmegebende Primärflüssigkeit und zwei voneinander getrennte wärmeaufnehmende Sekundärmedien
DE102018205338A1 (de) Haushaltsgerät mit zumindest einer Heizung für ein fluiddurchflossenes Rohrstück
DE1911004A1 (de) Hochdruckzylinder fuer Waermetauscher
EP0134434B1 (de) Walze mit hydraulisch anpassbarer Biegelinie
EP0096099B1 (de) Einrichtung zum Transport von zu verpressenden Spänevliesen im Bereich einer Heizpresse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition