DE60107909T2 - Befestigungssystem für Fugen, Abschlussprofilen und Zierleisten - Google Patents

Befestigungssystem für Fugen, Abschlussprofilen und Zierleisten Download PDF

Info

Publication number
DE60107909T2
DE60107909T2 DE60107909T DE60107909T DE60107909T2 DE 60107909 T2 DE60107909 T2 DE 60107909T2 DE 60107909 T DE60107909 T DE 60107909T DE 60107909 T DE60107909 T DE 60107909T DE 60107909 T2 DE60107909 T2 DE 60107909T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
joints
ribs
grooves
see diagram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60107909T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60107909D1 (de
Inventor
Fernando Rodrigues Carvalhais
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60107909D1 publication Critical patent/DE60107909D1/de
Publication of DE60107909T2 publication Critical patent/DE60107909T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/065Finishing profiles with a T-shaped cross-section or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
    • E04F13/0855Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall adjustable in several directions, one of which is perpendicular to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0889Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections
    • E04F13/0892Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections with means for aligning the outer surfaces of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0459Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the fixing method
    • E04F19/0463Plinths fixed by snap-action in a direction perpendicular to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Befestigungssystem für Fugen und für Abschlussprofile oder Zierleisten. Sie kann bei der Befestigung von Abschlussprofilen, Zierleisten oder Heizkörperfugen angewendet werden, wenn sie in Wandverkleidungen, Decken, Fächern oder Böden mit Lagen aus Abdeckmaterial verwendet werden, gleichgültig, ob es sich um Schichtmaterial, Keramik, Naturstein oder Parkett handelt.
  • Das derzeit auf dem Markt befindliche Befestigungssystem wird stets zusammen mit dem Profil als Teil eines kompletten Satzes hergestellt. Bei diesem System wird ein Basis- oder Befestigungsprofil verwendet, auf dem anschließend die Zierleiste oder das Abschlussprofil angebracht wird. Die beiden Profile passen in einer festen Position ineinander, ohne dass irgendeine Möglichkeit der Korrektur oder Verschiebung besteht.
  • Das Außenteil ist das Teil des Profils, das auf die abzudeckende Oberfläche geschraubt oder geklebt wird. Es besteht aus einer offenen rechtwinkligen Rinne, deren Innenwände oder Seiten mit dreieckigen Nuten oder sägezahnähnlichen Rippen bedeckt sind, von denen einige geschärft und andere mehr abgerundet sind. Diese sägezahnähnlichen Rippen bestehen aus gleichseitigen Dreiecken, aber häufig enthalten sie verbogene oder unregelmäßige Zähne. Dieses Außenteil ist starr mit nicht sehr elastischen oder überhaupt nicht elastischen Seiten. Das bedeutet, dass das Einpassen des oberen oder Innenteils, das die gleiche Breite hat oder oft sogar breiter ist, mit einem starken Schlag, häufig mit Hilfe eines Kunststoff- oder Gummihammers erfolgen muss. Beim Einführen des Innenteils tritt häufig der Fall auf, dass eine der Seiten des Außenteils aufgrund der Tatsache, dass die Teile nicht korrekt ausgerichtet waren, reißt. Das Innenteil, das integraler Bestandteil des oberen Profils ist, ist ein massives Rechteckprofil, dessen gesamte Länge seiner beiden Seiten mit dem gleichen Typ unregelmäßiger sägezahnähnlicher Rippen bedeckt ist, die die Innenwände des Außenteils bedecken. Dieses unbewegliche Befestigungssystem ist mit den modernen Zierleisten, deren Formate durch leichtere und vielseitigere Anwendungen zunehmend verschiedener werden, nicht vereinbar.
  • Beispiele für Befestigungssysteme im Stand der Technik werden in den Patenten GB 2238557 und US 3667177 genannt.
  • Das Patent GB 2238557 betrifft Abdichtelemente, die Fugen zwischen benachbarten Lagen aus Hygiene-Wandverkleidungsmaterial bilden, und erste und zweite sich in Längsrichtung erstreckende Komponenten mit Mitteln für ihre Befestigung aneinander in einem verstellbaren Abstand aufweisen, so dass die Randabschnitte der einen Komponente die Lagen gegen Ränder der anderen Komponente drücken. Ein ein Paneel gegen einen Boden/eine Decke abdichtendes Element weist beabstandete Komponenten auf und ein weiteres im rechten Winkel dazu wird ebenfalls beschrieben.
  • Das Patent US 3667177 betrifft eine Formfuge für dünne Wandpaneele und Formelemente dafür. Ein Halter wird mit einem Basisflansch hinter einem Paneelelement positioniert, während dieses eingebaut wird. Der Halter hat einen Aufnahmebereich, der aus nach oben stehenden Armen gebildet wird, um eine Feder einer T-förmigen Formkappe aufzunehmen und in Eingriff zu bringen, die nach Abschluss der Arbeit angebracht wird. Die zweiteilige Formkombination kann für alle Typen von Paneelfugen, einschließlich Innen- und Außenecken, Stumpfstöße, Fugen zwischen Wand und Decke sowie zwischen Wand und Boden und Fugen zwischen der Kante der Paneelelemente und der Wandoberflächen, an denen sie angebracht werden, verwendet werden.
  • Keines der oben genannten Patente gestattet die Positionierung und das Zusammenpassen zweier Teile in axialer und zueinander geneigter Beziehung.
  • Das Befestigungssystem der Erfindung ist im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass es darin besteht, das Innenteil oder -element in das Außenteil oder -element auf eine solche Weise einzupassen, dass die beiden Teile koaxial oder schräg zueinander zusammengepasst werden können.
  • Bei dem vorhandenen Befestigungssystem ist es fast immer erforderlich, die zu bedeckenden Oberflächen zu nivellieren, so dass dann, wenn die Lagen des Abdeckmaterials aufgebracht werden, keine Niveauunterschiede der Bereiche vorhanden sind, auf denen das Material aufliegt. Wenn es Niveauunterschiede gibt, ist die Verwendung von Ausgleichskeilen nahezu unvermeidlich, durch die Risse oder Öffnungen an den Kanten der Zierleisten oder der technischen Profile verursacht werden. Wenn diese Öffnungen entstehen, ist die übliche Lösung das Aufbringen eines Füllstoffes oder einer anderen ähnlichen Art Kitt. Nach kurzer Zeit trocknen diese Füllstoffe jedoch und werden rissig oder verändern ihre Farbe, was Folgeprobleme hinsichtlich des Aussehens und sogar Sicherheitsprobleme verursacht, wenn sich die Öffnung in Fugen von Bodenbelägen befand.
  • Die hier dargelegte Erfindung ist das Ergebnis langwieriger technischer Untersuchungen und Tests mit einer praktischen Anwendung, die aus der professionellen Kennt nis des Erfinders hervorgeht. Abgesehen davon, dass diese Erfindung das oben beschriebene ästhetische und technische Problem löst, ist sie auch eine beachtliche technische Neuerung, die für diesen Profiltyp neue Anwendungsmöglichkeiten aufgrund der perfekten Oberflächen, Vielseitigkeit und Einfachheit der Anwendung gestattet.
  • Das Befestigungssystem für Zierleisten der vorliegenden Erfindung besteht aus zwei Teilen (als Innen- und Außenteil oder Nut und Feder bezeichnet), die für jeden Profiltyp durch Einschrauben oder Einkleben verwendet oder während der Fertigung zum Profil hinzugefügt werden können.
  • Das Außenteil kann direkt auf jeder Oberfläche oder Basis, einschließlich einer unebenen angebracht werden, oder es kann als integrales Teil des Basisprofils hergestellt werden, wobei es mit diesem in einer von zahlreichen möglichen Positionen verbunden wird (siehe 5, x, y und z). Es handelt sich um ein Teil, das aus einem Rohmaterial hergestellt werden kann, das sowohl elastisch als auch sehr widerstandfähig ist, und aus Rohmaterialien, die allgemein für Zierleisten oder Beschichtungen verwendet werden, wie z. B. unlegierter Stahl, Aluminium, PVC oder jedes andere Material mit ähnlichen Eigenschaften. Das Außenteil besteht aus einer Rinne in Trapezform, die an der Oberseite offen ist, wobei diese die kürzeste Seite des Trapezes ist (siehe 1, Nr. 2). Die beiden Innenseiten haben über ihre gesamte Länge eine abwechselnde Folge aus abgerundeten Rippen und Rillen, deren Höhe und Krümmung gleich ist denen des (Innen-) Teils, das eingepasst wird. Die beiden Innenseiten des Trapezes sind symmetrisch.
  • Andererseits kann das Innenteil (siehe 1, Nr. 1) an jedem Profil der oberen Position angebracht oder während der Fertigung als integraler Bestandteil des Profils ausgeführt werden, das mit diesem durch einen schmalen sehr widerstandsfähigen Steg verbunden ist, der in einem Kopf mit leicht abgerundeter Oberseite endet. Die beiden Seiten des Kopfes enthalten je zwei Rippen und eine Rille oder sie können drei Rippen und zwei Rillen haben. Die Rippen und Rillen haben genau das gleiche geometrische Seitenverhältnis und die gleiche Höhe wie die Innenwände des Außenteils.
  • Die Verwendung dieses Befestigungssystems bei Zierleisten macht es nicht erforderlich, dass die beiden Teile perfekt entlang ihrer gemeinsamen Achse ausgerichtet sind, wenn das eine in das andere eingepasst wird. Dies wird durch die Tatsache möglich, dass die Rippen und Rillen beider Teile die gleiche Höhe haben und die glei chen glatten abgerundeten Oberflächen, wodurch sichergestellt wird, dass das Einpassen des einen Teils deutlich einfacher wird. Ein Teil kann in das andere mit einem leichten Schlag oder unter geringer Druckbeaufschlagung, wobei gleichzeitig die Positionierung korrigiert wird, eingeführt werden, ohne dass Werkzeuge benötigt werden.
  • Zwei Hauptpunkte, die bei dieser Erfindung zu erwähnen sind, sind: die Vielseitigkeit und einfache Verwendbarkeit hinsichtlich der Korrektur der Profile auf unebenen, unregelmäßigen oder welligen Oberflächen des zu bedeckenden Bereichs – die Möglichkeit, das dekorative Teil nach allen Seiten zu verschieben, um eventuelle Spalte aufgrund von Unregelmäßigkeiten zu beseitigen; und die regelmäßige Krümmung der Nuten, die verschiedene Positionen bezüglich Tiefe und Neigungsgrad des oberen Teils (Innenteil) im Innern des unteren Teils (Außenteil) gestattet.

Claims (2)

  1. Befestigungssystem für Fugen und für Abschlussprofile oder Zierleisten, umfassend das Aneinanderbefestigen zweier Profile, Nut und Feder, die beide ihre eigenen Befestigungsmittel zum Befestigen ineinander aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (3, 4) es den beiden Elementen (1, 2) gestatten, koaxial oder schräg (a, b) aneinander befestigt zu werden; und für diesen Zweck – das Federelement (1) aus einem Profil mit einem Steg gebildet ist, der in einem Kopf endet, dessen Oberseite leicht gerundet ist und dessen seitlich abstehende Seitenwände zwei oder drei Rippen aufweisen, die jeweils durch eine oder zwei gerundete Rillen getrennt sind; – das Nutelement (2) aus einem Profil in Gestalt eines Trapez besteht, das oben offen und enger als am Grund ist, wobei die Innenseite entlang ihrer gesamten Länge abwechseln abgerundete Rippen und Rillen aufweist; wobei die Rippen und Rillen die selben Abmessungen besitzen wie die Rippen und Rillen des Federteils, wodurch es ihnen gestattet ist, koaxial oder schräg aneinander befestigt zu werden.
  2. Befestigungssystem für Fugen und für Abschlussprofile oder Zierleisten gemäß dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Feder- (1) als auch das Nut- (2) Element an den Fugen und den Endprofilen oder Zierleisten jeweils mittels des Schafts oder der Basis durch Schrauben oder Kleben oder unter sich befestigt werden können.
DE60107909T 2000-05-10 2001-05-09 Befestigungssystem für Fugen, Abschlussprofilen und Zierleisten Expired - Lifetime DE60107909T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PT10246100 2000-05-10
PT102461A PT102461A (pt) 2000-05-10 2000-05-10 Sistema de fixacao para juntas e perfis de remate e decoracao

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60107909D1 DE60107909D1 (de) 2005-01-27
DE60107909T2 true DE60107909T2 (de) 2005-12-08

Family

ID=20085954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60107909T Expired - Lifetime DE60107909T2 (de) 2000-05-10 2001-05-09 Befestigungssystem für Fugen, Abschlussprofilen und Zierleisten

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1176268B1 (de)
AT (1) ATE285500T1 (de)
DE (1) DE60107909T2 (de)
ES (1) ES2236168T3 (de)
PT (2) PT102461A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006073321A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-13 Carvalhais Produçao De Perfis, Lda. A fixing system for finishing profile and decorative profile joints
ES2311393B1 (es) * 2007-03-01 2009-12-18 Perfilstar, S.A. Dispositivo tapajuntas.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE531202A (de) * 1953-08-21
US3667177A (en) * 1970-05-08 1972-06-06 Elmer G Biela Molding joints and universal molding members therefor
GB8926169D0 (en) * 1989-11-20 1990-01-10 Euroclad Ltd Improvements in or relating to wall cladding
GB2253222B (en) * 1991-02-27 1995-03-22 Austin Charles Murphy Tile trim

Also Published As

Publication number Publication date
PT1176268E (pt) 2005-05-31
EP1176268B1 (de) 2004-12-22
ES2236168T3 (es) 2005-07-16
EP1176268A1 (de) 2002-01-30
PT102461A (pt) 2001-11-30
DE60107909D1 (de) 2005-01-27
ATE285500T1 (de) 2005-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434539T2 (de) Schichtplatte für Fussboden
DE3700563C2 (de)
DE60209930T2 (de) Bodenbelag
DE2221953A1 (de) Einstellbares Verriegelungsmittel
DE202010018552U1 (de) Paneel
DE10233731A1 (de) Anordnung von Bauteilen mit Verbindungselementen
DE202007016585U1 (de) Profilschienensystem
EP3708739B1 (de) Hartes fussbodenpaneel zur schwimmenden verlegung unter ausbildung eines fussbodenpaneelverbundes
DE19962812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schließen von Fugen
DE102007048801A1 (de) Dämmelement
DE202020102116U1 (de) Dekoratives Bodenbelagsystem zum Verkleben
DE202016002862U1 (de) Verbindungselement für Wandbauelemente
DE60107909T2 (de) Befestigungssystem für Fugen, Abschlussprofilen und Zierleisten
DE202008000534U1 (de) Profilschienensystem zum Abdecken mindestens eines Belagrandes
DE8004941U1 (de) Fensterleibung, insbesondere fuer schraeg eingebaute fenster
AT503464B1 (de) Profilsystem zur herstellung der eckausbildung im trockenbau
DE3132201A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anbringung von eine vorsatzschalung bildenden platten an waenden
DE202019101603U1 (de) Lösbare Verbindung von Baupaneelen zur Montage eines Mosaik-Flächenbelags
DE4439647C2 (de) Fugenkreuz aus Kunststoff zum Festlegen von Fugen beim Verlegen von Fliesen oder Platten
EP2664730A1 (de) Paneel für eine flächige Verlegung als Verkleidung oder Belag mit verbesserter Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit
DE102018120983A1 (de) Handwerkzeug zum Verteilen und/oder Glattstreichen von pastösen und breiigen Massen in Innen- oder Außenecken und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007048802A1 (de) Befestigungselement
EP0268889B1 (de) Treppenkantenprofil
DE1658978C3 (de) Abdichtung für Dehnungsfugen in Wänden und Decken von Bauwerken
DE10154767A1 (de) Fussbodenpaneel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition