DE60107407T2 - Mehrbenutzerdetektion in einem MC-CDMA Telekommunikationssystem - Google Patents

Mehrbenutzerdetektion in einem MC-CDMA Telekommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE60107407T2
DE60107407T2 DE60107407T DE60107407T DE60107407T2 DE 60107407 T2 DE60107407 T2 DE 60107407T2 DE 60107407 T DE60107407 T DE 60107407T DE 60107407 T DE60107407 T DE 60107407T DE 60107407 T2 DE60107407 T2 DE 60107407T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
matrix
user
filtering
users
backward
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60107407T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60107407D1 (de
Inventor
Loic Brunel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Information Technology Corp
Mitsubishi Electric R&D Centre Europe BV Netherlands
Original Assignee
Mitsubishi Electric Information Technology Corp
Mitsubishi Electric Information Technology Center Europe BV Nederlands
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Information Technology Corp, Mitsubishi Electric Information Technology Center Europe BV Nederlands filed Critical Mitsubishi Electric Information Technology Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60107407D1 publication Critical patent/DE60107407D1/de
Publication of DE60107407T2 publication Critical patent/DE60107407T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2647Arrangements specific to the receiver only
    • H04L27/2649Demodulators
    • H04L27/2653Demodulators with direct demodulation of individual subcarriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • H04B1/7097Interference-related aspects
    • H04B1/7103Interference-related aspects the interference being multiple access interference
    • H04B1/7105Joint detection techniques, e.g. linear detectors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • H04L25/021Estimation of channel covariance
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • H04L25/022Channel estimation of frequency response
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • H04L25/024Channel estimation channel estimation algorithms
    • H04L25/0242Channel estimation channel estimation algorithms using matrix methods
    • H04L25/0246Channel estimation channel estimation algorithms using matrix methods with factorisation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • H04L25/024Channel estimation channel estimation algorithms
    • H04L25/0256Channel estimation using minimum mean square error criteria
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/18Phase-modulated carrier systems, i.e. using phase-shift keying
    • H04L27/20Modulator circuits; Transmitter circuits
    • H04L27/2032Modulator circuits; Transmitter circuits for discrete phase modulation, e.g. in which the phase of the carrier is modulated in a nominally instantaneous manner
    • H04L27/2053Modulator circuits; Transmitter circuits for discrete phase modulation, e.g. in which the phase of the carrier is modulated in a nominally instantaneous manner using more than one carrier, e.g. carriers with different phases
    • H04L27/206Modulator circuits; Transmitter circuits for discrete phase modulation, e.g. in which the phase of the carrier is modulated in a nominally instantaneous manner using more than one carrier, e.g. carriers with different phases using a pair of orthogonal carriers, e.g. quadrature carriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2647Arrangements specific to the receiver only
    • H04L27/2649Demodulators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2647Arrangements specific to the receiver only
    • H04L27/2649Demodulators
    • H04L27/26524Fast Fourier transform [FFT] or discrete Fourier transform [DFT] demodulators in combination with other circuits for demodulation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L2025/0335Arrangements for removing intersymbol interference characterised by the type of transmission
    • H04L2025/03375Passband transmission
    • H04L2025/03414Multicarrier
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03159Arrangements for removing intersymbol interference operating in the frequency domain
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03178Arrangements involving sequence estimation techniques
    • H04L25/03331Arrangements for the joint estimation of multiple sequences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/0001Arrangements for dividing the transmission path
    • H04L5/0014Three-dimensional division
    • H04L5/0016Time-frequency-code
    • H04L5/0021Time-frequency-code in which codes are applied as a frequency-domain sequences, e.g. MC-CDMA

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mehrbenutzer-Erfassungsverfahren für einen Empfänger in einem Mehrträger-Codemultiplexvielfachzugriffssystem, und genauer ein Mehrbenutzer-Erfassungsverfahren mit einer Vielfachzugriffs-Interferenzlöschung. Die vorliegende Erfindung betrifft auch einen MC-CDMA-Empfänger, der ein solches Mehrbenutzer-Erfassungsverfahren implementiert.
  • Ein Mehrträger-Codemultiplexvielfachzugriff (MC-CDMA) kombiniert eine OFDM(orthogonale Frequenzmultiplex-)Modulation und die CDMA-Vielfachzugriffstechnik. Diese Vielfachzugriffstechnik wurde zum ersten Mal von N. Yee et al. in dem Artikel mit dem Titel "Multicarrier CDMA in indoor wireless radio networks", der in Proceedings of PIMRC'93, Vol. 1, Seiten 109–113, 1993 erschien, vorgeschlagen. Die Entwicklungen dieser Technik wurden von S. Hara et al. in dem in IEEE Communication Magazine, Seiten 126–133, Dezember 1997 veröffentlichten Artikel mit dem Titel "Overview of Multicarrier CDMA" besprochen.
  • Ungleich dem DS-CDMA-(Direktsequenz-Codemultiplexvieifachzugriffs-)Verfahren, bei welchem das Signal von jedem Anwender bzw. Benutzer im Zeitbereich multipliziert wird, um sein Frequenzspektrum zu spreizen, multipliziert die Signatur hier das Signal im Frequenzbereich, wobei jedes Element der Signatur das Signal eines anderen Unterträgers bzw. Hilfsträgers multipliziert.
  • Genauer gesagt zeigt 1 die Struktur eines MC-CDMA-Senders für einen gegebenen Benutzer k. Man lässt bk(i) das ite Symbol sein, das vom Benutzer k zu senden ist, wobei bk(i) zum Modulationsalphabet gehört. Das Symbol bk(i) wird zuallererst bei 110 mit einer Spreizsequenz oder einer Signatur des Benutzers multipliziert, die mit ck(t) bezeichnet ist und aus N "Chips" besteht, wobei jeder "Chip" von einer Dauer Tc ist, wobei die Gesamtdauer der Spreizsequenz einer Symbolperiode T entspricht. Die Ergebnisse der Multiplikation des Symbols bk(i) mit den unterschiedlichen "Chips" werden durch den Seriell/Parallel-Wandler 120 in einen Block von L-Symbolen umgewandelt, wobei L im Allgemeinen ein Vielfaches von N ist. Es wird aus Gründen einer Vereinfachung einer Darstellung angenommen, dass L=N gilt. Der Block von L Symbolen wird dann einer inversen schnellen Fouriertransformation (IFFT) im Modul 130 unterzogen. Zum Verhindern einer Zwischensymbolinterferenz wird ein Schutzintervall mit einer Länge von größer als der Dauer der Pulstypantwort des Übertragungskanals zum MC-CDMA-Symbol hinzugefügt. Dieses Intervall wird durch Anhängen eines Suffix (der mit Δ bezeichnet ist), identisch zum Anfang des Symbols ist, erhalten. Bevor sie zum Parallel/Seriell-Wandler 140 gesendet werden, werden die so erhaltenen Symbole bei 150 verstärkt, um über den Benutzerkanal gesendet zu werden. Es kann daher gesehen werden, dass das MC-CDMA-Verfahren in ein Spreizen im Spektralbereich (vor der IFFT), dem eine OFDM-Modulation folgt, analysiert werden kann.
  • In der Praxis sendet der Benutzer k seine Daten in der Form von Frames von I Symbolen, wobei jedes Symbol bk(i) durch eine reale Signatur ck(t) gespreizt ist, und zwar typischerweise eine Walsh-Hadamard-Signatur, mit einer Dauer gleich der Symbolperiode T, so dass ck(t)= 0 gilt, wenn t
    Figure 00020001
    [0,T[. Das zur Zeit t = (i–1).T + (l–1).Tc modulierte Signal kann darin, wenn die Schutzintervalle zwischen MC-CDMA-Symbolen weggelassen werden, wie folgt geschrieben werden:
    Figure 00020002
    wobei ωk die Amplitude des durch den Benutzer k gesendeten Signals ist, für welche angenommen ist, dass sie für eine Übertragungseinheit konstant ist.
  • Ein MC-CDMA-Empfänger für einen gegebenen Benutzer k ist in 2 schematisch dargestellt worden. Dieser Empfänger ist als Einzelbenutzererfassungs-Empfänger (oder SUD-Empfänger) bekannt, weil die Erfassung nur die Symbole in Betracht zieht, die zu (oder von) dem in Frage stehenden Benutzer gesendet sind.
  • Das demodulierte empfangene Signal wird mit der "Chip"-Frequenz abgetastet. Das so erhaltene Signal kann folgendermaßen geschrieben werden:
    Figure 00030001
    wobei K die Anzahl von Benutzern ist, ckl = ck((l–1).Tc), hkl(i) die Antwort des Kanals des Benutzers k auf die Frequenz des Hilfsträgers f des zur Zeit i.T gesendeten bzw. übertragenen MC-CDMA-Symbols darstellt und wobei n(t) das empfangene Rauschen ist.
  • Wenn der Abwärtsstreckenkanal betrachtet wird, haben die Übertragungskanäle identische Charakteristiken, und daher gilt hkl = hl.
  • Die durch Abtasten bei der "Chip"-Frequenz erhaltenen Abtastungen werden in einen Seriell/Parallel-Wandler 210 getan und vom Suffix (Δ) befreit, bevor sie sich einer FFT im Modul 220 unterziehen.
  • Bei MC-CDMA macht es das Vorhandensein der Schutzperiode möglich, die Zwischensymbolinterferenz zu vernachlässigen. Für einen gegebenen Hilfsträger (der hierin nachfolgend einfach Träger genannt wird), kann die Entzerrung bzw. der Abgleich daher durch einen einzelnen Abgriff durchgeführt werden, d.h. durch eine Multiplikation mit einem komplexen Koeffizienten. Im SUD-Empfänger wird die Entzerrung Träger für Träger durchgeführt, d.h. durch Anwenden von einem der bekannten Entzerrungsverfahren: MRC (Maximalverhältniskombination), EGC (Kombinieren gleichen Gewinns), ZF (Nullerzwingung) oder MMSE (kleinster mittlerer quadratischer Fehler), und zwar unabhängig von jedem Träger. Die so erhaltenen Entzerrungskoeffizienten sind in 2 mit qk,l,..., qk,L bezeichnet.
  • Die Abtastungen im Frequenzbereich, die von 220 ausgegeben werden, werden mit den Entzerrungskoeffizienten und der Signatur des Benutzers k in 2400,..., 240L–1 (zum Entspreizen) multipliziert, bevor sie in 250 addiert werden. Das Ergebnis ist eine Abschätzung b ^k(i) des übertragenen Symbols bk(i).
  • Die Mehrbenutzer-Erfassungstechniken sind bei CDMA-Telekommunikationssystemen in beachtlicher Weise bekannt. Sie haben die allgemeine Charakteristik eines Berücksichtigens der durch die anderen Benutzer erzeugten Interferenz.
  • Eine Mehrbenutzer-Erfassungstechnik oder MUD-(multiuser detection)-Technik für MC-CDMA wurde in dem Artikel von J.-Y. Beaudais, H.F. Hélard und J. Citerne mit dem Titel "A novel linear MMSE detection technique for MC-CDMA", veröffentlicht in Electronics Letters, Vol. 36, N°. 7, Seiten 665–666, 30. März 2000, präsentiert. Das vorgeschlagene Entzerrungsverfahren bzw. Abgleichverfahren arbeitet nicht mehr Träger für Träger, sondern MC-CDMA-Symbole für MC-CDMA-Symbol unter Berücksichtigung von allen Trägern und allen Signaturen der aktiven Benutzer. Aus diesem Grund wird sie GMMSE-(globaler minimaler mittlerer quadratischer Fehler)-Entzerrung oder, äquivalent dazu, M-MSSE-(minimaler mittlerer quadratischer Fehler einer Matrix)-Entzerrung genannt. Ihr Zweck besteht im Minimieren des mittleren quadratischen Fehlers zwischen den abgeschätzten Symbolen b ^k(i) und den übertragenen Symbolen bk(i).
  • Ein MC-CDMA-Empfänger mit einer GMMSE-Entzerrung für einen Benutzer k ist in 3 gezeigt worden. Seine Struktur unterscheidet sich von derjenigen der 2 darin, dass die Entzerrung mittels einer Multiplikation 330 mit einer Matrix Q der Signale der anderen Träger bewirkt wird. Das Entspreizsignal, das am Ausgang des Addierers 350 erhalten wird, gibt das abgeschätzte Symbol b ^k(i) an.
  • Weiterhin sind Strukturen von MUD-MC-CDMA-Empfängern, die entweder ein paralleles Interferenzlöschschema (PIC = parallel interference cancellation) oder ein serielles Interferenzlöschschema (SIC = serial interference cancellation) in dem Artikel von J–Y. Beaudais et al. vorgeschlagen worden. Eine parallele Interferenzlöschung besteht in einem iterativen Löschen der Vielfachzugriffsinterferenz (MAI = multiple access interference) durch Subtrahieren der Beiträge aufgrund der anderen Benutzer für einen gegebenen Benutzer, wobei diese Beiträge für einen gegebenen Schritt durch erneutes Spreizen der bei dem vorherigen Schritt abgeschätzten Symbole und durch Filtern von ihnen mit Filtern, die ihre jeweiligen Übertragungskanäle modellieren, erhalten werden. Gegensätzlich dazu besteht eine serielle Interferenzlöschung in einem sukzessiven Eliminieren der Beiträge der Benutzer in einer Kaskade von Stufen, wobei jede Stufe den Beitrag eines bestimmten Benutzers eliminieret, und zwar beginnend mit den Beitrag höchster Leistung.
  • 4 stellt die Struktur eines MC-CDMA-Empfängers mit einer parallelen Interferenzlöschung dar. Der Klarheit halber ist nur der Teil in Bezug auf einen Benutzer k dargestellt worden. In 4 bezeichnet r(i) die Ausgabe der FFT, d.h. den Vektor von Frequenzkomponenten, die durch eine Stufe 320 in 3 zu einer Zeit i.T zugeführt werden. Diese Komponenten werden in 410 einer ersten Entzerrung unterzogen. Genauer gesagt sorgt 410 für eine Entzerrung für die K–1 Übertragungskanäle, die mit den Benutzern k'=1,...,K, k'≠ k, verbunden sind. Wenn wir den Abwärtsstreckenempfänger betrachten, sind die Übertragungskanäle identisch, beläuft sich die Entzerrung 410 auf eine einfache Multiplikation mit einer LxL-Matrix und ist die Ausgabe ein Vektor der Dimension L. Im Aufwärtsstreckenempfänger sind jedoch K–1 Matrizen beteiligt, wobei jede Matrix einem Übertragungskanal eines Benutzers entspricht. Diese K–1 Matrizen sind durch den Tensor Q ~(I) dargestellt, wobei der Index (1) für die erste Löschstufe steht. Nach einer Entzerrung werden die empfangenen MC-CDMA-Symbole in 420 mit den K–1 Signaturen der Benutzer k'=1,..., K, k' ≠ k, entspreizt und in 430 erfasst. Diese erste Abschätzung berücksichtigt nicht die MAI. Die erfassten Symbole werden dann durch die Signaturen in 440 erneut gespreizt, und die so erhaltenen MC-CDMA-Symbole werden durch K–1 Filter gefiltert, die die Übertragungskanäle der Benutzer k' modellieren. Jedes Filter kann durch eine L×L-Diagonalmatrix dargestellt werden, und die K–1 Matrizen werden durch den Tensor H ~ dargestellt. Hier sind dann, wenn der Abwärtsstreckenempfänger betrachtet wird, die letzteren Matrizen wieder identisch. In jedem Fall ergeben die K–1 Ausgaben von 450 die jeweiligen Beiträge der Benutzer k' zur MAI. Sie werden in 4601..., 460K–1 von r(i) (verzögert, um die Verarbeitungszeit in 410450 zu kompensieren) subtrahiert. Die Ausgabe von 460K–1 ist eine Version von r(i), befreit von einer ersten Abschätzung von MAI. Der Prozess kann wiederholt werden, um die Abschätzung der MAI zu verfeinern und gemeinsam die Erfassung der Symbole zu verbessern. Der letzten Stufe folgt eine klassische Einzelbenutzerentzerrung in 470, ein Entspreizen in 480 und eine Symbolerfassung in 490, wie in 2.
  • Die vorgeschlagenen parallelen und seriellen Löschschemen bei MC-CDMA sind eher komplex, und zwar insbesondere für den Aufwärtsstreckenempfänger, da einige Verarbeitungsstufen auf der Trägerebene durchgeführt werden und daher (K–1).L Operationen parallel enthalten, wobei K die Anzahl von Benutzern ist und L die Anzahl von Trägern ist.
  • In den Artikeln, die von Peter Jung, Friedberg Berens und Jörge Plechinger mit dem Titel "A generalised view on Multicarrier CDMA mobile Radio Systems with Joint Detection" präsentiert sind, ist ein System offenbart, das ein Mehrbenutzer-Erfassungsverfahren für einen Empfänger in einem Mehrträger-Codemultiplexvielfachzugriffs-Telekommunikationssystem ausführt, wobei jede Kommunikation zu oder von einem Benutzer des Systems mit einer Signatur codiert wird.
  • Das System besteht aus einem Vorwärtsoperator mit einem ersten Filter DMF, einem Weiß-Filter WF und einem Normalisierungsfilter, einem Rückkoppeloperator, einer Summiereinheit, die die Ausgabe des Rückkoppeloperators von der Ausgabe des Normalisierungsfilters subtrahiert, und einem Quantisierer. Der kombinierte empfangene Vektor wird in das DMF zugeführt, von welchem die Ausgabe in das WF zugeführt wird. Der Datenvektor mit kontinuierlichen Werten wird durch Subtrahieren zuvor erfasster Datensymbole erhalten, die durch den Rückkoppeloperator von der Ausgabe des Normalisierungsfilters gewichtet werden. Der Datenvektor mit kontinuierlichen Werten ist die Zufuhr in den Quantisierer.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht im Vorschlagen eines MC-CDMA-Empfängers mit einer Mehrbenutzererfassung und einer MAI-Entfernung, die einfacher ist als diejenigen, die aus dem Stand der Technik bekannt sind. Insbesondere besteht die Aufgabe der Erfindung im Vorschlagen eines MC-CDMA-Empfängers von dem Typ, der dann einfacher ist, wenn die Anzahl von Benutzern niedrig ist.
  • Die oben angegebene Aufgabe wird durch ein Mehrbenutzer-Erfassungsverfahren erreicht, wie es im beigefügten Anspruch 1 beansprucht ist, und einen Mehrbenutzerempfänger, wie er im unabhängigen Anspruch 1 beansprucht ist. Weitere Vorteile sind durch die technischen Merkmale gegeben, die in den abhängigen Ansprüchen angegeben sind.
  • Die Charakteristiken der oben angegebenen Erfindung, sowie andere, werden aus einem Lesen der folgenden Beschreibung deutlicher werden, die in Bezug auf die beigefügten Figuren angegeben ist, unter welchen:
  • 1 schematisch die Struktur eines MC-CDMA-Senders zeigt, der aus dem Stand der Technik bekannt ist;
  • 2 schematisch die Struktur eines ersten MC-CDMA-Empfängers zeigt, der aus dem Stand der Technik bekannt ist;
  • 3 schematisch die Struktur eines zweiten MC-CDMA-Empfängers zeigt, der aus dem Stand der Technik bekannt ist;
  • 4 schematisch die Struktur eines MC-CDMA-Empfängers mit einer parallelen Interferenzlöschung zeigt, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist;
  • 5 schematisch die Struktur eines MC-CDMA-Empfängers mit einer Entscheidungsrückkoppel-Mehrbenutzererfassung gemäß der Erfindung zeigt.
  • Es wird noch einmal auf den Zusammenhang eines MC-CDMA-Empfängers mit K Benutzern Bezug genommen. Die durch die FFT zur Zeit i ausgegebenen L-Frequenzkomponenten können als Vektor r(i) = (r1(i),..., rL(i))T angesehen werden, von welchem der Ausdruck aus (2) abgeleitet werden kann: r(i) = C(i)Dωb(i) + η(i) (3)wobei b(i) = (b1(i),..., bK(i))T der Vektor der K übertragenen Symbole ist, Dω = diag(ωK,..., ωK) eine Diagonalmatrix ist, von welcher die Elemente die Ampli tuden ωk der durch die Benutzer übertragenen Symbole sind, η(i) = (η1(i),..., ηL(i))T der Vektor der Rauschkomponenten bei dem OFDM-Multiplex ist, und
    Figure 00080001
    eine Matrix ist, die den Effekt eines Spreizens und einer Kanalausbreitung kombiniert.
  • Bei der Abwärtsstrecke nutzen alle Benutzer denselben Kanal gemeinsam, und die Matrix C(i) kann ausgedrückt werden durch C(i) = H(i)CD, wobei H(i) = diag(h1(i),..., hL(i) und CD die L×K-Matrix ist, die die Codes der aktiven Benutzer enthält:
  • Figure 00080002
  • Wenn wir annehmen, dass die Komponenten des Rauschens η(i) AWGN (additives weißes Gauss'sches Rauschen) mit einer Kovarianzmatrix E[η(i)ηH(i)]=N0IL sind, wobei IL die L×L-Identitätsmatrix ist, besteht die Erfassung maximaler Wahrscheinlichkeit des übertragenen Signals im Finden des Symbols b, das den quadratischen Abstand d 2 / E min (b) zwischen dem empfangenen Signal und dem Signal, von welchem erwartet wird, dass es empfangen wird, wenn b übertragen wurde, minimiert. Somit sollte aus (3) das Symbol b folgendermaßen minimieren: d2E (b) = ∥r(i) – C(i)Dωb∥2 (6)
  • Äquivalent dazu sollte deshalb, weil r(i) bekannt ist, das Symbol b den folgenden Ausdruck minimieren: d2(b) = ∥C(i)Dωb∥2 – 2Re<C(i)Dωb;r(i)> (7) wobei das Skalarprodukt <C(i)Dωb;r(i)> folgendermaßen ausgedrückt werden kann:
    Figure 00090001
    Figure 00090002
    als die Ausgabe eines Filters definieren, das an die Signatur des Benutzers k und den Ausbreitungskanal angepasst ist. yk(i) kann auch als die Maximalverhältniskombination der Komponenten rl(i) des empfangenen Vektors r(i) für einen Benutzer k angesehen werden. Die Gleichung (8) kann auf einfache Weise umformuliert werden:
    Figure 00090003
    Lasst uns y(i) = (γ1(i),..., γK(i))T als den Beobachtungsvektor der Ausgaben yk(i) für die K Benutzer bezeichnen. Gemäß (7) und (10) stellt der Vektor y(i) eine ausreichende Statistik für die Erfassung mit maximaler Wahrscheinlichkeit des übertragenen Vektors b(i) dar.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass ein Verwenden von y(i) anstelle von r(i) für die Mehrbenutzererfassung vorteilhaft die Beobachtungsdimension von L zu K reduziert. Der Beobachtungsvektor y(i) kann aus der Gleichung (9) folgendermaßen in Matrixform geschrieben werden: y(i) = DωCH(i)r(i) (11)wobei •H die Transposition-Konjugation bezeichnet. Durch Einsetzen des Ausdrucks (3) in den Ausdruck (11) kann der Beobachtungsvektor y(i) als eine Funktion des übertragenen Vektors b(i) erhalten werden: y(i) = DωCH(i)C(i)Dωb(i)+n(i)=R(i)b(i)+n(i) (12) wobei R(i) = DωCH(i)C(i)Dω und E[n(i)nH(i)]=N0R(i) gilt.
  • Es ist in der französischen Patentanmeldung FR0104050, eingereicht vom Anmelder am 22.03.2001, ein Mehrbenutzer-Erfassungsverfahren beschrieben worden, das auf einer Wiener-Filterung des Beobachtungsvektors y(i) basiert. Gemäß diesem Verfahren wird der Vektor der abgeschätzten Symbole b ^(i) = (bb ^l(i),....,b ^K(i))T erhalten aus: b(i) = Fy(i) (13)wobei die Matrix F durch die Wiener-Hopf-Formel gegeben ist: F = RbyR–1yy (14)und wobei Rby, Ryy die Kovarianzmatrix von b und y bzw. die Autokovarianz von y sind.
  • Die Grundidee, die der Erfindung zugrunde liegt, besteht im Vorschlagen eines Entscheidungs-Rückkoppeldetektors, der die Interferenz entsprechend den bereits erfassten Symbolen der anderen Benutzer löscht. Wie es weiter erklärt wird, wird diese Interferenzlöschung auf der Symbolebene und nicht auf der Trägerebene durchgeführt.
  • Die Struktur des Entscheidungs-Rückkoppeldetektors gemäß der Erfindung ist in 5 dargestellt. Der Detektor weist ein Filter 510 auf, das an die Signaturen der Benutzer und an die Antwort(en) des (der) Ausbreitungskanals (Ausbreitungskanäle) angepasst ist (der Plural steht für die Aufwärtsstrecke). Das Filter 510 multipliziert den Vektor r(i) der Frequenzkomponenten mit der Matrix DωCH(i), um den Beobachtungsvektor y(i) gemäß der Gleichung (11) auszugeben. Der Detektor weist auch ein Vorwärtsfilter 250 und ein Rückwärtsfilter 550 auf. Das Vorwärtsfilter führt eine Multiplikation des Beobachtungsvektors y(i) mit einer Matrix F(i) durch, während das Rückwärtsfilter eine Multiplikation des Vektors b(i) der geschätzten Symbole mit einer Matrix B(i) durchführt. Das Rückwärtsfilter ist innerhalb der Bedeutung einer Mehrbenutzererfassung kausal (nur der Beitrag der bereits erfassten Symbole der anderen Benutzer wird gelöscht), d.h. die Matrix B(i) ist streng eine untere Dreiecksmatrix. Die Ausgabe des Rückwärtsfilters wird von der Ausgabe des Vorwärtsfilters bei 530 subtrahiert, um einen neuen Beobachtungsvektor zu ergeben: z(i) = F(i)y(i) – B(i)b ^(i) (15)welcher im Wesentlichen von MAI befreit ist. Die Symbole für die anderen Benutzer werden aus dem Beobachtungsvektor z(i) in einer Abschätzeinrichtung 540 abgeschätzt. Der Vektor b(i) der abgeschätzten Symbole wird zum Rückwärtsfilter 550 zugeführt.
  • Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Matrizen F(i) und B(i) derart gewählt, dass sie ein Kriterium einer Nullerzwingung (ZF = zero-forcing) erfüllen.
  • Die Cholesky-Faktorisierung der hermiteschen Matrix R(i) ergibt folgendes: R(i) = LH(i)L(i) (16)wobei L(i) eine untere Dreiecksmatrix ist. Es soll nun y ~(i) als y ~(i) = L–H (i)y(i) definiert sein, wobei die Bezeichnung L–H(i) für (LH(i))–1 steht. Aus (12) haben wir daher: y ~(i) = L(i)b(i) + n ~(i) (17)
  • Da E[n ~(i)n ~H(i)]= N0IK gilt, ist der Beobachtungsvektor y(i) durch die Multiplikation mit L–H(i) geweißt worden. Während L(i) eine untere Dreiecksmatrix ist, wird ein Benutzer k nur durch die Interferenz gestört, die von den bereits erfassten Benutzern 1 bis k–1 kommt, d.h. die Komponenten von y(i) können ausgedrückt werden als:
  • Figure 00110001
  • Wenn wir folgendes wählen: F(i) = L–H(i) B(i) = L(i) – diag(L(i)) (19)haben wir: z(i) = y ~(i) – (L(i) – diag(L(i)) )b ^(i) (20)und daher:
    Figure 00120001
    wobei wir angenommen haben, dass die abgeschätzten Symbole bis zu k–1 richtig sind, d.h. b ^k'(i)=bk'(i) für k'=1,...,k–1.
  • Da alle zk(i) nicht korreliert sind, wird eine Erfassung in 540 erreicht, die vom Einfluss von MAI befreit ist.
  • Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die Matrizen F(i) und B(i) derart gewählt, dass sie ein MMSE-Kriterium erfüllen.
  • ε(i) = z(i) – b(i) soll der Fehler zwischen dem Beobachtungsvektor und dem Vektor der übertragenen Symbole sein. Der Zweck des MMSE-Kriteriums besteht im Minimieren des mittleren Quadrats dieses Fehlers:
  • Figure 00120002
  • Wenn wir ε(i)εH(i)=(z(i)–b(i))(z(i)–b(i))H entwickeln, kann der zweite Ausdruck der Gleichung folgendermaßen geschrieben werden:
    Figure 00120003
  • Unter der Annahme, dass die übertragenen Symbole nicht korreliert sind, dass die erfassten Symbole richtig sind und dass die Modulation von einer normalisierten Leistung bzw. Potenz ist, haben wir folgendes:
  • Figure 00130001
  • Denkt man daran, dass E[n(i)nH(i)]=N0R(i) gilt, erhalten wir aus (23), (24) und (25):
  • Figure 00130002
  • Aus (22) und (26) berechnen wir den Gradienten von J als Funktion von F(i): grad(J) F(i) =(F(i)R(i)–IK)*RT(i)+N0F*(i)RT(i)–B*(i)RT(i) (27)
  • Zum Minimieren von J müssen wir folgendes haben:
  • Figure 00130003
  • Das Kriterium, das in Bezug auf F(i) minimiert wird, nämlich die untere Dreiecksmatrix B(i), die das Kriterium minimiert, bleibt zu finden. Setzt man (28) in (26) ein, erhalten wir folgendes:
  • Figure 00130004
  • Der Nullwert des Gradienten garantiert nicht, dass B(i) eine untere Dreiecksmatrix ist. Zum Verifizieren, dass diese Bedingung erfüllt ist, kann die folgende Cholesky-Zerlegung verwendet werden:
    Figure 00140001
    wobei
    Figure 00140002
    eine untere Dreiecksform ist. Wenn wir (30) in (29) einsetzen, erhalten wir folgendes:
    Figure 00140003
    wobei
    Figure 00140004
    eine untere Dreiecksmatrix ist. Somit gilt folgendes:
    Figure 00140005
    da B(i) als strenge untere Dreiecksmatrix angenommen ist. Wenn wir folgendes wählen:
    Figure 00140006
    wobei die Bezeichnung
    Figure 00140007
    für
    Figure 00140008
    steht, und wir erhalten folgendes:
    Figure 00140009
    was tatsächlich das Minimum von Kurve E[ε(i)εH(i)] gemäß (32) ist.
  • Setzt man den Ausdruck (33) in (28) ein, bekommen wir die Matrizen der Vorwärts- und Rückwärtsfilter für die MMSE-Entscheidungs-Rückkoppelerfassung:
  • Figure 00150001
  • Allgemeiner können F(i) und B(i) proportional zu den in (36) gegebenen Ausdrücken gewählt werden.
  • Wenn die Symbole bk(i) QPSK-moduliert werden, können die folgenden Matrizen alternativ gewählt werden:
  • Figure 00150002
  • Tatsächlich erhalten wir durch Einsetzen der Ausdrücke (36) in (15):
  • Figure 00150003
  • Die Erfassung von QPSK-Symbolen basierend auf den Vorzeichen ihrer jeweiligen Real- und Imaginärteile. Da die Ausdrücke der Diagonalmatrix
    Figure 00150004
    real positiv sind, genügt es, den Ausdruck in Klammern für die Erfassung zu betrachten.
  • Wenn jedoch weiche Werte nach einer Entscheidungs-Rückkoppelerfassung zu verwenden sind oder wenn andere Typen einer Modulation verwendet werden, muss der durch den Ausdruck (36) eingeführte Faktor
    Figure 00150005
    für jeden Benutzer k berücksichtigt werden.
  • Das erste und das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung erreichen beide eine MAI-Löschung auf der Symbolebene anstelle eines Arbeitens auf der Trägerebene. Dies reduziert die Komplexität von Implementierungen signifikant, und zwar insbesondere dann, wenn die Anzahl von aktiven Benutzern kleiner als die Anzahl von Trägern bei dem OFDM-Multiplex ist.
  • Beide Ausführungsbeispiele gelten gleichermaßen für Abwärtsstrecken- und Aufwärtsstreckenempfänger, wobei das Filter 510 eine einfache Struktur für die Abwärtsstrecke hat.
  • Obwohl die Mehrbenutzer-Erfassungsvorrichtung für einen MC-CDMA-Empfänger gemäß der Erfindung in Bezug auf Funktionsmodule beschrieben worden ist, wie z.B. Filter oder Abschätzeinrichtungen, muss nicht gesagt werden, dass das gesamte oder ein Teil dieser Vorrichtung mittels eines einzigen Prozessors implementiert werden kann, der entweder zum Erfüllen von allen gezeigten Funktionen bestimmt ist, oder in der Form einer Vielzahl von Prozessoren, die entweder bestimmt oder programmiert sind, um jeweils eine oder einige der Funktionen zu erfüllen.

Claims (6)

  1. Mehrbenutzer-Erfassungsverfahren, das für einen Empfänger in einem Mehrträger-Codemultiplexvielfachzugriffs-Telekommunikationssystem geeignet ist, wobei jede Kommunikation zu oder von einem Benutzer des Systems mit einer Signatur codiert ist, wobei das durch den Empfänger empfangene Signal in eine Vielzahl (L) von Frequenzkomponenten zerlegt ist, wobei – die Frequenzkomponenten einer ersten Filterung (510) unterzogen werden, die an die jeweiligen Signaturen einer Vielzahl (K) von Benutzern und an die gemeinsamen oder jeweiligen Antworten der Übertragungskanäle angepasst ist, die zu den Kommunikationen zu oder von den Benutzern gehören, wobei die erste Filterreaktion die Form G=D.CH hat, wobei D eine Diagonalmatrix ist, die die relativen Amplituden der zu den oder durch die Benutzer übertragenen Symbole anzeigt, C eine Matrixcharakteristik aus den Signaturen der Benutzer und den Übertragungskanälen ist, und .H die transponierte Konjugierte ist, – die Ausgabe der ersten Filterung einer Vorwärtsfilterung (520) unterzogen wird, die aus einer Multiplikation mit einer K×K-Matrix besteht, die Vorwärtsmatrix genannt wird, wobei die Vorwärtsfilterreaktion eine von einer Matrix R mit der Form R=G.GH abgeleitete Form hat, – wobei die Ausgabe der Vorwärtsfilterung (520) einer Schätzung (540) der zu den Benutzern oder durch die Benutzer übertragenen Symbole unterzogen wird, – wobei die geschätzten Symbole einer Rückwärtsfilterung (550) unterzogen werden, die aus einer Multiplikation mit einer streng unteren Dreiecksmatrix besteht, die Rückwärtsmatrix genannt wird, wobei die Rückwärtsfilterreaktion eine von der Matrix R abgeleitete Form hat, – wobei die Ausgabe der Rückwärtsfilterung von der Ausgabe der Vorwärtsfilterung vor der Schätzung subtrahiert wird (530).
  2. Mehrbenutzer-Erfassungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärtsmatrix durch eine Cholesky-Faktorisierung der Matrix R erhalten wird, was eine derartige untere Dreiecksmatrix L ergibt, dass R=LH.L gilt, wobei die Vorwärtsmatrix gleich (LH)–1 gewählt wird und wobei die Rückwärtsmatrix gleich L-diag(L) gewählt wird, wobei diag(L) die Diagonalmatrix ist, die durch die diagonalen Elemente von L gebildet ist.
  3. Mehrbenutzer-Erfassungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärtsmatrix durch eine Cholesky-Faktorisierung der Matrix R+N0IK erhalten wird, wobei N0 die Rauschleistung ist und IK die K×K-Einheitsmatrix bzw. -Identitätsmatrix ist, wobei die Cholesky-Faktorisierung eine derartige untere Dreiecksmatrix
    Figure 00140002
    ergibt, dass
    Figure 00180001
    gilt, wobei die Vorwärtsmatrix proportional zu
    Figure 00180002
    gewählt wird und wobei die Rückwärtsmatrix proportional zu
    Figure 00180003
    gewählt wird, wobei
    Figure 00180004
    die Diagonalmatrix ist, die durch die diagonalen Elemente von
    Figure 00140002
    gebildet ist.
  4. Mehrbenutzer-Erfassungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, während die übertragenen Symbole aus einer QPSK-Modulation ausgegeben werden, die Vorwärtsmatrix durch eine Cholesky-Faktorisierung der Matrix R+N0IK erhalten wird, wobei N0 die Rauschleistung ist und IK die K×K-Identitätsmatrix ist, wobei die Cholesky-Faktorisierung eine derartige untere Dreiecksmatrix
    Figure 00140002
    ergibt, dass
    Figure 00180005
    gilt, wobei die Vorwärtsmatrix zu
    Figure 00180006
    gewählt wird und wobei die Rückwärtsmatrix proportional zu
    Figure 00180007
    ewählt wird, wobei
    Figure 00180008
    die Diagonalmatrix ist, die durch die diagonalen Elemente von
    Figure 00140002
    gebildet ist.
  5. Mehrbenutzer-Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix C gleich
    Figure 00180009
    gewählt wird, wobei die Koeffizienten clk mit l = 1,..., L die Koeffizienten der Signatur sind, die die Kommunikation zu oder von einem Benutzer k = 1,..., K codiert, und hlk mit l = 1,..., L Koeffizienten sind, die die Frequenzantwort des durch die Kommunikation verwendeten Kanals bei den unterschiedlichen Trägerfrequenzen darstellen.
  6. Mehrbenutzer-Empfänger für ein Mehrträger-Codemultiplexvielfachzugriffs-Telekommunikationssystem, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Einrichtung zum Ausführen von all den Schritten des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 aufweist.
DE60107407T 2001-07-05 2001-07-05 Mehrbenutzerdetektion in einem MC-CDMA Telekommunikationssystem Expired - Lifetime DE60107407T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01401809A EP1274176B1 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Mehrbenutzerdetektion in einem MC-CDMA Telekommunikationssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60107407D1 DE60107407D1 (de) 2004-12-30
DE60107407T2 true DE60107407T2 (de) 2005-05-19

Family

ID=8182798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60107407T Expired - Lifetime DE60107407T2 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Mehrbenutzerdetektion in einem MC-CDMA Telekommunikationssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7277470B2 (de)
EP (1) EP1274176B1 (de)
JP (1) JP2003101513A (de)
AT (1) ATE283580T1 (de)
DE (1) DE60107407T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1300977A1 (de) * 2001-10-04 2003-04-09 Mitsubishi Electric Information Technology Centre Europe B.V. Parallel Interferenzunterdrückung in einem MC-CDMA-Telekommunikationssystem
US7342952B2 (en) * 2003-06-24 2008-03-11 Qualcomm Incorporated Slicer input and feedback filter contents for block coded digital communications
JP4542156B2 (ja) * 2004-10-15 2010-09-08 テレフオンアクチーボラゲット エル エム エリクソン(パブル) 伝播状況に応じての信号変調の多様な解像度レベルを伴う無線通信の方法およびシステム
US7593473B2 (en) * 2004-12-01 2009-09-22 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Tree structured multicarrier multiple access systems
US20110255467A1 (en) * 2008-02-07 2011-10-20 Peter Larsson Method and system of radio communications with various resolution levels of signal modulation depending on propagation conditions
US8385387B2 (en) * 2010-05-20 2013-02-26 Harris Corporation Time dependent equalization of frequency domain spread orthogonal frequency division multiplexing using decision feedback equalization

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5377225A (en) * 1993-10-19 1994-12-27 Hughes Aircraft Company Multiple-access noise rejection filter for a DS-CDMA system
BR9408527A (pt) * 1994-02-10 1997-08-05 Ibm Método e aparelho para redução da inteferência de sinais de entrada produzida por usuários múltiplos em sistemas de comunicação e sistema de comunicação cdma que os utilizam
US6201799B1 (en) * 1997-05-01 2001-03-13 Lucent Technologies, Inc Partial decorrelation for a coherent multicode code division multiple access receiver
US6075792A (en) * 1997-06-16 2000-06-13 Interdigital Technology Corporation CDMA communication system which selectively allocates bandwidth upon demand
SG77607A1 (en) * 1997-08-26 2001-01-16 Univ Singapore A multi-user code division multiple access receiver
US6175588B1 (en) * 1997-12-30 2001-01-16 Motorola, Inc. Communication device and method for interference suppression using adaptive equalization in a spread spectrum communication system
US6301293B1 (en) * 1998-08-04 2001-10-09 Agere Systems Guardian Corp. Detectors for CDMA systems
JP2000082982A (ja) * 1998-09-03 2000-03-21 Nec Corp アレーアンテナ受信装置
AU2273099A (en) * 1998-12-15 2000-07-03 Nokia Networks Oy A receiver
US6151358A (en) * 1999-08-11 2000-11-21 Motorola, Inc. Method and apparatus, and computer program for producing filter coefficients for equalizers
US6714527B2 (en) * 1999-09-21 2004-03-30 Interdigital Techology Corporation Multiuser detector for variable spreading factors
US6614836B1 (en) * 2000-01-28 2003-09-02 Intersil Americas Inc. Biased-corrected rake receiver for direct sequence spread spectrum waveform
US6654408B1 (en) * 2000-10-27 2003-11-25 Wisconsin Alumni Research Foundation Method and system for multi-carrier multiple access reception in the presence of imperfections
JP3639206B2 (ja) * 2000-11-24 2005-04-20 富士通株式会社 共有メモリ型スカラ並列計算機における並列行列処理方法、及び記録媒体
US6711219B2 (en) * 2000-12-04 2004-03-23 Tensorcomm, Incorporated Interference cancellation in a signal
FR2822568B1 (fr) * 2001-03-22 2003-06-06 Mitsubishi Electric Inf Tech Methode et dispositif d'egalisation de type gmmse
US6785341B2 (en) * 2001-05-11 2004-08-31 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for processing data in a multiple-input multiple-output (MIMO) communication system utilizing channel state information
EP1300977A1 (de) * 2001-10-04 2003-04-09 Mitsubishi Electric Information Technology Centre Europe B.V. Parallel Interferenzunterdrückung in einem MC-CDMA-Telekommunikationssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP1274176B1 (de) 2004-11-24
EP1274176A1 (de) 2003-01-08
DE60107407D1 (de) 2004-12-30
US7277470B2 (en) 2007-10-02
JP2003101513A (ja) 2003-04-04
ATE283580T1 (de) 2004-12-15
US20030053527A1 (en) 2003-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301270T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur schätzung einer mehrzahl von kanälen
DE60212334T2 (de) Datendetekion mit geringer komplexität unter verwendung von fourtiertransformation einer kanal-korrelationsmatrix
DE69633670T2 (de) Pulsformung für mehrträgermodulation
DE60028592T2 (de) Empfänger zur mehrbenutzererkennung von cdma-signalen
DE60223367T2 (de) Verfahren zur Übertragung von einer Basisstation eines MC-CDMA-Telekommunikationssystems zu einer Vielzahl von Benutzern
DE19616829C1 (de) System zur Funkübertragung digitaler Signale zwischen mehreren Teilnehmerstationen und einer Basisstation
DE602004008738T2 (de) Verallgemeinerte zweistufige datenschätzung
DE69833477T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entzerren für einen OFDM-Empfänger
DE60213193T2 (de) Verfahren für eine Aufwärtsstrecken-Vorverzerrung für ein MC-CDMA-Telekommunnikationssystem
DE60215608T2 (de) Vorverzerrungsverfahren für einen Mehrträger-CDMA-Aufwärtskanal
DE60123559T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Mehrbenutzererkennung
DE60127215T2 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Sendeleistungspegels von Pilotsymbolen
DE60222033T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion mehrerer Nutzer
DE69531214T2 (de) Verfahren und empfänger zur interferenzunterdrückung
DE60107407T2 (de) Mehrbenutzerdetektion in einem MC-CDMA Telekommunikationssystem
DE60123940T2 (de) Mehrbenutzerdetektion in einem MC-CDMA Nachrichtensystem
DE112015003372T5 (de) Verfahren zum Empfangen eines Digitalsignals in einem digitalen Kommunikationssystem
DE60207773T2 (de) Entzerrung mit globaler minimierung des mittleren quadratischen Fehlers
DE60206990T2 (de) Entzerrung mit globaler minimierung des mittleren quadratischen Fehlers
DE60200073T2 (de) Entzerrung mit globaler minimierung des mittleren quadratischen Fehlers
DE60300127T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Mehrfachzugriffsinterferenzunterdrückung
DE602004009619T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum iterativen schätzen einer kanalübertragungsfunktion
DE19623665C1 (de) Verfahren zum Separieren eines empfangenen Signalgemisches
DE60128312T2 (de) Entzerrung im Frequenzbereich
DE60214863T2 (de) Einrichtung zur gleichzeitigen detektion von cdma codes für eine mehrwege-absatzstrecke

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition