DE60106878T2 - Absorbierender artikel mit wasseraktivierbaren klebstoffen zur befestigung des artikels an der haut - Google Patents

Absorbierender artikel mit wasseraktivierbaren klebstoffen zur befestigung des artikels an der haut Download PDF

Info

Publication number
DE60106878T2
DE60106878T2 DE60106878T DE60106878T DE60106878T2 DE 60106878 T2 DE60106878 T2 DE 60106878T2 DE 60106878 T DE60106878 T DE 60106878T DE 60106878 T DE60106878 T DE 60106878T DE 60106878 T2 DE60106878 T2 DE 60106878T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
absorbent article
article
adhesive
absorbent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE60106878T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60106878D1 (de
Inventor
Carroll Donald ROE
James Mark KLINE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24008543&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60106878(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60106878D1 publication Critical patent/DE60106878D1/de
Publication of DE60106878T2 publication Critical patent/DE60106878T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/475Sanitary towels, incontinence pads or napkins characterised by edge leakage prevention means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/494Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/495Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/58Adhesive tab fastener elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/66Garments, holders or supports not integral with absorbent pads
    • A61F13/82Garments, holders or supports not integral with absorbent pads with means for attaching to the body
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/70Nanostructure
    • Y10S977/701Integrated with dissimilar structures on a common substrate
    • Y10S977/712Integrated with dissimilar structures on a common substrate formed from plural layers of nanosized material, e.g. stacked structures

Description

  • Diese Erfindung ist auf absorbierende Hygieneartikel, wie Windeln, Erwachsenen-Inkontinenzartikel, Frauen-Schutzartikel und dergleichen, gerichtet. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf absorbierende Artikel, die mit Wasser aktivierbare örtliche Haftmittel enthalten.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Absorbierende Artikel sind im Stand der Technik allgemein bekannt. Diese Artikel haben typischerweise einen absorbierenden Kern, welcher an dem Körper des Trägers während der Benutzung durch ein Befestigungssystem gehalten oder positioniert wird, derart, dass die Körperausscheidungen durch den Artikel aufgefangen werden. Typische absorbierende Artikel umfassen eine Decklage, die dem Träger zugewandt ist, welche flüssigen Ausscheidungen erlaubt, hindurch zu gelangen, und eine Außenlage, welche verhindert, dass Ausscheidungen aus dem absorbierenden Artikel entweichen.
  • Viele Fortschritte wurden im Stand der Technik seit der Einführung des absorbierenden Einwegartikels gemacht. Es bestehen jedoch nach wie vor Probleme in Bezug auf die Isolierung einer Körperausscheidung, wie beispielsweise Stuhlmaterial, und der Anlegung des Artikels. Versuche wurden unternommen, eine Stuhlausscheidung durch Verwenden von Taschen, Decklagen mit aufnehmenden Öffnungen, Abstandelemente, Barrierenaufschläge und anderen physischen Mitteln zu isolieren. Diese haben im Allgemeinen den Nachteil, dass sie schwer in Koordination mit dem Körper des Trägers gehalten werden können, insbesondere mit den Ausscheidungsstellen. Es wurden Versuche unternommen, die Anlegung des Artikels am Träger durch die Verwendung von Haftmittelstreifen und mechanischen Befestigungssystemen, wie Velcro® zu verbessern. Die Artikel sind jedoch nach wie vor schwer an mobilen Trägern anzulegen, und zwar nur unter Verwendung von zwei Händen.
  • In einer Anstrengung, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden, wurden örtliche Haftmittel, wie Hydrokolloid-, Silicon- und Hydrogel-Haftmittel, in Einwegartikel als ein Mittel zum besseren Positionieren des Artikels und zum Beibehalten des Körperkontakts eingebaut. Diese Versuche versagen jedoch dahin gehend, ein adäquate, bequemes Mittel zum Verwenden des Produkts zu schaffen, da sie ein Abziehpapier benötigen, um eine zufällige Verunreinigung des Haftmittels währen der Herstellung, der Lagerung und der Präparierung zu verhindern. Zudem können solcher Ausführungsformen zu einer unbeabsichtigten Anhaftung des Artikels an den Händen des Pflegers und/oder an der Bekleidung, den Beinen, etc. des Trägers führen (z. B. an Regionen des Körpers außerhalb der vorgesehenen Anbringungsfläche).
  • So wäre es wünschenswert, absorbierende Artikel mit einem verbesserten Sitz und einer verbesserten Dichtung zu schaffen, welche während der Benutzung beibehalten werden. Es wäre auch wünschenswert, einen Artikel zu schaffen, welcher die Koordination mit einer spezifischen Fläche der Anatomie des Trägers beibehält. Ferner wäre es vorteilhaft, einen Artikel mit einem in Wasser aktivierbaren Haftmittel bzw. Körperhaftmittel zu schaffen, welches dabei hilft, den Artikel in der gewünschten Konfiguration zu halten, ohne die Haut des Trägers zu irritieren oder zu verletzen. Noch ferner wäre es vorteilhaft, einen Artikel zu schaffen, der ein in Wasser aktivierbares aktuelles Haftmittel aufweist, welches während des Verlaufs des Anlegens oder Tragens des Artikels aktivierbar ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung löst das Problem des Standes der Technik, indem ein absorbierende Artikel bereit gestellt wird, der eine Decklage, eine mit wenigstens einem Bereich der Decklage verbundene Außenlage, einen zwischen wenigstens einem Bereich der Decklage und der Außenlage angeordneten absorbierenden Kern und ein in Wasser aktivierbares Haftmittel, das auf wenigstens einem Bereich des Artikels angeordnet ist, um den absorbierenden Artikel während der Benutzung am Träger anzuhaften, umfasst. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das in Wasser aktivierbare Haftmittel vor der Aktivierung im Wesentlichen wasserfrei.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Draufsicht einer Ausführungsform einer Einwegwindel der vorliegenden Erfindung mit weg geschnittenen Bereichen, um die unterliegende Struktur frei zu legen.
  • 2 ist eine Draufsicht einer Konfiguration einer Einwegwindel der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Schnittansicht einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die so dargestellt ist, wie sie beim Tragen aussieht.
  • 4 ist eine Draufsicht eines Abstandelements, das für die Verwendung mit der vorliegenden Erfindung geeignet ist.
  • 5 ist eine Schnittansicht des in 4 gezeigten Abstandelements, und zwar entlang einer Schnittlinie 5-5.
  • 6 ist eine Schnittansicht einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Stuhl-Handhabungseinrichtung.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht einer Windel mit einer Stuhl-Handhabungseinrichtung.
  • 9A9E sind Draufsichten alternativen Ausführungsformen von Befestigungssystemen, die für die Verwendung mit der vorliegenden Erfindung geeignet sind.
  • 10 ist eine Draufsicht einer alternativen Ausführungsform eines absorbierenden Artikels der vorliegenden Erfindung.
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht des Artikels von 10, welche diese zeigt, wie sie von einem Träger getragen würde.
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Form eines absorbierenden Artikels.
  • 13 ist eine schematische Ansicht eines Bereichs der zum Messen der Haftung verwendeten Vorrichtung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Wie hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "absorbierende Artikel" auf Vorrichtungen, welche Körperausscheidungen absorbieren und aufnehmen, und bezieht sich insbesondere auf Vorrichtungen, welche an oder in der Nähe des Körpers des Trägers angeordnet sind, um die verschiedenen Ausscheidungen, die vom Körper abgegeben werden, zu absorbieren und aufzunehmen. Der Ausdruck "Einweg" wird hier verwendet, um absorbierende Artikel zu beschreiben, welche im Allgemeinen nicht dazu gedacht sind, gewaschen oder in anderer Weise wieder hergestellt oder als absorbierende Artikel wieder verwendet zu werden (das heißt, sie sind dazu gedacht, nach einer einmaligen Verwendung weg geworfen und vorzugsweise wieder aufbereitet, kompostiert oder in einer anderen Weise in einer umweltverträglichen Art deponiert zu werden). (Wie hier verwendet, wird der Ausdruck "angeordnet" so verwendet, dass dies bedeutet, dass ein oder mehrere Elemente der Windel an einer speziellen Stelle oder Position als eine einheitliche Struktur mit anderen Elementen der Windel oder als ein separates Element, das mit einem anderen Element der Windel verbunden ist, gebildet (verbunden und positioniert) ist. Wie hier verwendet, umfasst der Ausdruck "verbunden" Konfigurationen, durch welche ein Element direkt an einem anderen Element befestigt ist, indem das Element direkt an dem anderen Element festgelegt ist, und Konfigurationen, durch welche ein Element indirekt an einem anderen Element befestigt ist, indem das Element an ein oder mehrere Zwischenelemente festgelegt ist, welche wiederum an dem anderen Element befestigt sind.) Ein "einheitlicher" absorbierender Artikel bezieht sich auf absorbierende Artikel, welche aus separaten Teilen gebildet sind, die zu einer Einheit zusammengefügt sind, um eine koordinierte Gesamtheit zu bilden, so dass sie keine separat zu manipulierenden Teile, wie separate Halter und Einsätze benötigen. Eine bevorzugte Ausführungsform eines absorbierenden Artikels der vorliegenden Erfindung ist der einheitliche absorbierende Einwegartikel, die Windel 20, die in 1 gezeigt ist. Wie hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "Windel" auf einen absorbierenden Artikel, der im Allgemeinen von Kindern und inkontinenten Personen um den unteren Rumpf herum getragen wird. Die vorliegende Erfindung ist auch anwendbar auf andere absorbierende Artikel, wie Inkontinenzeinlagen, Inkontinenz-Unterwäsche, absorbierende Einsätze, Windelhalter und -einsätze, Frauen-Hygienewäsche, Wischtücher, Mops, Verbände und dergleichen.
  • 1 ist eine Draufsicht der Windel 20 der vorliegenden Erfindung in einem flach ausgelegten Zustand, wobei Bereiche der Struktur weg geschnitten sind, um deutlicher die Konstruktion der Windel 20 zu zeigen. Der Bereich der Windel 20, welcher dem Träger zugewandt ist, ist zum Betrachter orientiert. Wie in 1 gezeigt ist, umfasst die Windel 20 vorzugsweise eine flüssigkeitsdurchlässige Decklage 24, eine flüssigkeitsundurchlässige Außenlage 26, einen absorbierenden Kern 28, welcher vorzugsweise zwischen wenigstens einem Bereich der Decklage 24 und der Außenlage 26 positioniert ist, Seitenfelder 30, elastische gemachte Beinaufschläge 32; ein elastisches Taillenmerkmal 34 und ein Befestigungssystem, das allgemein mit 40 bezeichnet ist. Die Windel 20 ist in 1 so gezeigt, dass sie eine erste Taillenregion 36, eine zweite Taillenregion 38 entgegen gesetzt zur ersten Taillen region 36 und eine Schrittregion 37, die zwischen der ersten Taillenregion und der zweiten Taillenregion liegt, aufweist. Der Umfang der Windel 20 wird durch die äußeren Ränder der Windel 20 gebildet, in welchem die Längsränder 50 im Wesentlichen parallel zur längs verlaufenden Mittellinie 100 der Windel 20 verlaufen und die Stirnränder 52 zwischen den Längsrändern 50 im Wesentlichen parallel zu der quer verlaufenden Mittellinie 110 der Windel 20 verläuft.
  • Das Chassis 22 der Windel 20 umfasst den Hauptkörper der Windel 20. Das Chassis 22 umfasst wenigstens einen Bereich des absorbierenden Kerns 28 und vorzugsweise eine äußere Abdeckschicht, welche die Decklage 24 und die Außenlage 26 umfasst. Falls der absorbierende Artikel einen separaten Halter und einen Einsatz umfasst, umfasst das Chassis 22 im Allgemeinen den Halter und den Einsatz. Für einheitliche absorbierende Artikel umfasst das Chassis 22 die Hauptstruktur der Windel, wobei andere Merkmale hinzu gefügt sind, um die zusammengesetzte Windelstruktur zu bilden. Obwohl die Decklage 24, die Außenlage 26 und der absorbierende 26 in einer Vielzahl von allgemein bekannten Konfigurationen zusammengebaut sein können, sind bevorzugte Windelkonfigurationen allgemein beschrieben in US Patent Nr. 3,860, 003 unter der Bezeichnung "Contractible Side Portions für Disposable Diaper", veröffentlicht Kenneth B. Buell am 14. Januar 1975; US Patent Nr. 5,151,092, veröffentlicht für Buell am 09. September 1992; und US Patent Nr. 6,221,274, veröffentlicht für Buell am 22. Juni 1993; und US Patent Nr. 5,554,145 unter der Bezeichnung "Absorbent Article With Multiple Zone Structural Elastic-Like Film Web Extensible Waist Feature", veröffentlicht für Roe et al. am 10. September 1996; US Patent Nr. 5,569,234 unter der Bezeichnung "Disposable Pull-On Pant", veröffentlicht für Buell et al. am 29. Oktober 1996; US Patent Nr. 5,580,411 unter der Bezeichnung "Zero Scrap Method For Manufacturing Side Panels For Absorbent Articles", veröffentlicht für Nease et al. am 03. Dezember 1996; und EP 729 332 (US Patentanmeldung, amtliches Aktenzeichen Nr. 08/915,471 unter der Bezeichnung "Absorbent Article With Multi-Directional Extensible Side Panels", eingereicht am 20. August 1997 im Namen von Robles et al.).
  • Die Außenlage 26 ist im Allgemeinen der Bereich der Windel 20, der angrenzend an die wäscheseitige Oberfläche des absorbierenden Kerns 28 positioniert ist, welche verhindert, dass die absorbierten und darin aufgenommenen Ausscheidungen Artikel beschmutzen, welche die Windel 20 berühren können, wie beispielsweise Bettlaken und Unterwäsche. In bevorzugten Ausführungsformen ist die Außenlage 26 undurchlässig für Flüssigkeiten (z. B. Urin) und umfasst einen dünnen Kunststofffilm, wie beispielsweise einen thermoplastischen Film mit einer Dicke von etwa 0,012 mm (0,5 mil) bis etwa 0,051 mm (2,0 mil). Geeignete Außenlagenfilme umfassen solche, die hergestellt werden durch Tredegar Industries Inc. aus Terre Haute, IN, und unter den Markennamen X15306, X10962 und X10964 verkauft werden. Weitere geeignete Außenlagenmaterialien können atmungsfähige Materialien umfassen, welche Dämpfen erlauben, aus der Windel 20 zu entweichen, während sie noch verhindern, dass Ausscheidungen durch die Außenlage 26 hindurch gelangen. Beispielhafte atmungsfähige Materialien können Materialien umfassen, wie Gewebebahnen, Vliesstoffbahnen, Verbundmaterialien, wie filmbeschichtete Vliesstoffbahnen und mikroporöse Filme, wie sie hergestellt werden von Mitsui Toatsu Co., aus Japan unter der Bezeichnung ESPOIR NO und durch EXXON Chemical Co., aus Bay City, TX unter der Bezeichnung EXXAIRE, und monolithische Filme und Verbundstoffe, wie sie hergestellt werden durch Clopay Corporation, Cincinnati, OH unter dem Namen HYTREL, Gemisch P18-3097. Einige atmungsfähige Verbundmaterialien werden in größerem Detail beschrieben in der PCT-Anmeldung Nr. WO 95/16746, veröffentlicht am 22. Juni 1995 im Namen von E. I. DuPont und in dem parallel anhängigen US Patent Nr. 5,865,823, veröffentlicht für Curro am 02. Februar 1999. Weitere atmungsfähige Außenlagen umfassen Vliesstoffbahnen und mit Öffnungen versehene, geformte Filme, wie sie beschrieben sind in US Patent Nr. 5,571, 096, veröffentlicht für Dobrin et al. am 05. November 1996.
  • Die Außenlage 26 oder irgendein Bereich derselben kann elastisch dehnbar sein in ein oder mehreren Richtungen. In einer Ausführungsform kann die Außenlage 26 eine strukturell elastikartige Filmbahn (SELF) umfassen. Eine strukturell elastikar tige Filmbahn ist ein dehnbares Material, das ein elastikartiges Verhalten in der Richtung ihrer Längung zeigt, ohne dass zusätzliche elastische Materialien verwendet werden müssen, und ist beschrieben in größerem Detail in US Patent Nr. 5,518,801 unter der Bezeichnung "Web Materials Exhibiting Elastic-Like Behavior", veröffentlicht für Chappell et al. am 21 Mai 1996. In alternativen Ausführungsformen kann eine Außenlage 26 elastomere Folien, Schäume, Stränge oder Kombinationen von diesen oder anderen geeigneten Materialien mit Vliesstoffen oder synthetischen Filmen umfassen.
  • Die Außenlage 26 kann mit der Decklage 24, dem absorbierenden Kern 28 oder irgendeinem anderen Element der Windel 20 durch irgendein Anbringungsmittel des Standes der Technik verbunden sein. Zum Beispiel können die Anbringungsmittel eine gleichförmige kontinuierliche Schicht eines Haftmittels, eine gemusterte Schicht eines Haftmittels oder eine Anordnung von separaten Linien, Spiralen oder Punkten eines Haftmittels umfassen. Ein bevorzugtes Anbringungsmittel umfasst ein offenes Musternetzwerk aus Filamenten eines Hafmittels, wie dies offenbart ist in US Patent 4,573,986 unter der Bezeichnung "Disposable Waste-Containment Garment", veröffentlicht für Minetola et al. am 04. März 1986. Weitere geeignete Anbringungsmittel umfassen mehrere Linien von Haftmittelfilamenten, welche in ein Spiralmuster verwirbelt sind, wie dies dargestellt ist durch die Vorrichtung und die Verfahren, die gezeigt sind in US Patent 3,911,173, veröffentlicht für Sprague, Jr. am 07. Oktober 1975; US Patent 4785,996, veröffentlicht für Ziecker et al. am 22. November 1978 und US Patent 4,842,666, veröffentlicht für Werenicz am 27. Juni 1989. Haftmittel, welche sich als zufrieden stellend heraus gestellt haben, werden hergestellt durch H. B. Fuller Company aus St. Paul, Minnesota, und vermarktet als HL-1620 und HL-1358-XZP. Alternativ können die Anbringungsmittel Wärmebindungen, Druckbindungen, Ultraschallbindungen, dynamisch mechanische Bindungen oder irgendein ein anderes geeignetes Anbringungsmittel oder Kombinationen dieser Anbringungsmittel, wie sie im Stand der Technik bekannt sind, umfassen.
  • Die Decklage 24 ist vorzugsweise angrenzend an die körperseitige Oberfläche des absorbierenden Kerns 28 positioniert und kann teilweise oder vollständig mit diesem und/oder mit der Außenlage 26 verbunden sein, und zwar durch irgendein Anbringungsmittel, das im Stand der Technik bekannt ist. Geeignete Anbringungsmittel sind oben mit Bezug auf Mittel zum Verbinden der Außenlage 26 mit anderen Elementen der Windel 20 beschrieben. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Decklage 24 und die Außenlage 26 an einigen Stellen direkt miteinander verbunden und an anderen Stellen indirekt miteinander verbunden, indem sie direkt mit anderen Elementen der Windel 20 verbunden sind.
  • Die Decklage 24 kann ein oder mehrere Öffnungen 28 umfassen, damit eine Durchdringung von Ausscheidungen einfacher verläuft, wie beispielsweise von Urin und/oder Stuhl (fest, halbfest oder flüssig). Die Größe wenigstens der primären Öffnung 80 ist wichtig, um den gewünschten Erfolg hinsichtlich der Einkapselung von Ausscheidungen zu erreichen. Falls die primäre Öffnung 80 zu klein ist, kann die Ausscheidung nicht durch die Öffnung hindurch gelangen, entweder aufgrund einer schlechten Ausrichtung der Ausscheidungsquelle mit der Öffnungsstelle oder aufgrund von Stuhlmassen mit einem Durchmesser, der größer ist als die Öffnung 80. Falls die Öffnung 80 zu groß ist, wird die Fläche der Haut, die durch eine "Rücknässung" vom Artikel kontaminiert werden könnte, größer. Typischerweise sollte die Öffnung 80 eine Fläche von zwischen etwa 10 cm2 und etwa 50 cm2 haben. Die Öffnung 80 hat vorzugsweise eine Fläche von zwischen etwa 15 cm2 und 35 cm2.
  • Weiter kann die Decklage 24 vollständig oder teilweise elastisch gemacht sein oder kann vorgekürzt sein, um so einen Lückenraum zwischen der Decklage 24 und dem Kern 28 zu schaffen. Beispielhafte Strukturen mit elastisch gemachten oder vorgekürzten Decklagen sind im Detail beschrieben in US Patent Nr. 4,892,536, veröffentlicht für DesMarais et al. am 09. Januar 1990 unter der Bezeichnung "Absorbent Article Having Elastic Strands"; US Patent Nr. 4,990,147, veröffentlicht für Freeland am 05. Februar 1991 unter der Bezeichnung "Absorbent Article With Elastic Liner For Waste Material Isolation"; US Patent Nr. 5,037,416, veröffentlicht für Allen et al. am 06. August 1991 unter der Bezeichnung "Disposable Absorbent Article Having Elastically Extensible Topsheet" und US Patent Nr. 5,269,775, veröffentlicht für Freeland et al. am 14. Dezember 1993 unter der Bezeichnung "Trisection Topsheets For Disposable Absorbent Articles and Disposable Absorbent Articles Having Such Trisection Topsheets".
  • Die Decklage 24 ist vorzugsweise nachgiebig, weichfühlig und nicht störend für die Haut des Trägers. Ferner ist wenigstens ein Teil der Decklage 24 flüssigkeitsdurchlässig und erlaubt Flüssigkeiten, ohne weiteres durch ihre Dicke hindurch zu dringen. Wenigstens ein Teil der Decklage 24 kann für Flüssigkeiten und Feststoffe oder halbfeste Stoffe undurchlässig sein oder kann für Ausscheidungen nur in einer Richtung vom Träger weg durchlässig sein. Ferner kann die Decklage 24 Regionen unterschiedlicher Durchlässigkeit aufweisen. Zum Beispiel kann die Decklage 24 flüssigkeitsdurchlässig sein in der Urin-Beladungsregion der Windel (im Allgemeinen in der vorderen Taillenregion und/oder der Schrittregion) und kann undurchlässig sein in anderen Gebieten (z. B. im Gebiet, welches eine Öffnung 80 umgibt). Eine solche Konfiguration kann gute Urin-Annahmeeigenschaften verleihen, während sie verhindert, dass Stuhl, welcher durch die Öffnung 80 hindurch gelangt, zurück in Richtung der Haut des Trägers gelangt. Die Decklage 24 kann zudem eine Vielzahl von sekundären Öffnungen umfassen, wie dies in größerem Detail beschrieben ist in US Patent Nr. 5,342,338, veröffentlicht für Roe am 30. August 1994 unter der Bezeichnung "Disposable Absorbent Article For Low-Viscosity Fecal Material". Diese sekundären Öffnungen haben im Allgemeinen eine Fläche, welche geringer ist als die Fläche der primären Öffnung, liefern aber ein Mittel, damit gering viskose Körperausscheidungen die Decklage 24 durchdringen können, falls die Ausscheidungen die Decklage 24 in einer anderen Region berühren, als derjenigen der primären Öffnung 80.
  • Eine geeignete Decklage 24 kann aus einem breiten Bereich von Materialien hergestellt werden, wie beispielsweise porösen Schäumen, retikulierten Schäumen, mit Öffnungen versehenen Kunststofffilmen oder Gewebe- oder Vliesstoffbahnen aus natürlichen Fasern (z. B. Holz- oder Baumwollfasern), synthetischen Fasern (z. B. Polyester- oder Polypropylenfasern) oder aus einer Kombination von natürlichen und synthetischen Fasern. Falls die Decklage Fasern umfasst, können die Fasern spunbonded, kardiert, nass gelegt, schmelzgeblasen, hydroverheddert oder in anderer Weise verarbeitet sein, wie dies im Stand der Technik bekannt ist. Eine geeignete Decklage 24 mit einer Bahn aus stapellangen Polypropylenfasern wird hergestellt durch Veratec, Inc., einer Division der International Paper Company aus Walpole, Massachusetts unter der Bezeichnung P-8.
  • Geeignete geformte Film-Decklagen sind beschrieben in US Patent Nr. 3,929,135 unter der Bezeichnung "Absorptive Structures Having Tapered Capillaries", veröffentlicht für Thompson am 30. Dezember 1975; US Patent Nr. 4,324,246 unter der Bezeichnung "Disposable Absorbent Article Having A Stain Resistant Topsheet", veröffentlicht für Mullane et al. am 13 April 1982; US Patent 4,342,314 unter der Bezeichnung "Resilient Plastic Web Exhibiting Fiber-Like Properties", veröffentlicht für Radel et al. am 03. August 1982; US Patent Nr. 4,463,045 unter der Bezeichnung "Macroscopically Expanded Three-Dimensional Plastic Web Exhibiting Non-Glossy Visible Surface and Cloth-Like Tactile Impression", veröffentlicht für Arh et al. am 31. Juli 1984; und US Patent Nr. 5,006,394 "Multilayer Polymeric Film" veröffentlicht für Baird am 09. April 1991. Weitere geeignete Decklagen werden hergestellt in Übereinstimmung mit US Patent Nrn. 4,609,518 und 4,629,643, veröffentlicht für Curro et al. am 02. September 1986 bzw. am 16. Dezember 1986. Solche geformten Filme sind erhältlich von The Procter & Gamble Company aus Cincinnati, Ohio als "DRI-WEAVE" und von Tredegar Corporation aus Terre Haute, Indiana als "CLIFF-T".
  • Vorzugsweise wird wenigstens ein Teil der Decklage 24 aus einem hydrophoben Material hergestellt oder wird so behandelt, dass dies hydrophob wird, um die Haut des Trägers gegenüber Flüssigkeiten zu isolieren, die in dem absorbierenden Kern 28 enthalten sind. Falls die Decklage 24 aus einem hydrophoben Material hergestellt ist, wird vorzugsweise wenigstens ein Teil der oberen Oberfläche der Deckla ge 24 so behandelt, dass dieser hydrophil ist, so dass Flüssigkeiten durch die Decklage schneller hindurch übertragen werden. Die Decklage 24 kann hydrophil gemacht werden, indem sie mit einem grenzflächenaktiven Stoff behandelt wird oder indem ein grenzflächenaktiver Stoff in die Decklage eingebaut wird. Geeignete Verfahren zum Behandeln der Decklage 24 mit einem grenzflächenaktiven Stoff umfassen ein Besprühen des Materials der Decklage 24 mit dem grenzflächenaktiven Stoff oder ein Eintauchen des Materials in den grenzflächenaktiven Stoff. Eine detailliertere Diskussion einer solchen Behandlung und der Hydrophilizität ist enthalten in US Patent Nr. 4,988,344 unter der Bezeichnung "Absorbent Articles with Multiple Layer Absorbent Layers", veröffentlicht für Reising et al. am 29. Januar 1991 und US Patent Nr. 4,988,345 unter der Bezeichnung "Absorbent Articles with Rapid Acquiring Absorbent Cores", veröffentlicht für Reising am 29. Januar 1991. Eine detailliertere Diskussion einiger geeigneter Verfahren zum Einbauen eines grenzflächenaktiven Stoffes in die Decklage ist zu finden in US Statutory Invention Registration Nr. H1670, veröffentlicht am 01. Juli 1997 im Namen von Aziz et al. Alternativ kann die Decklage 24 eine mit Öffnungen versehene Bahn oder einen solchen Film enthalten, welcher hydrophob ist. Die kann herbei geführt werden, indem der hydrophilisierende Behandlungsschritt von dem Produktionsprozess beseitigt wird und/oder indem eine hydrophobe Behandlung der Decklage 24 angewendet wird, wie beispielsweise mit einer Polytetrafluorethylen-Verbindung, ähnlich SCOTCHGUARD oder einer hydrophoben Lotionszusammensetzung, wie dies unten beschrieben wird. In solchen Ausführungsformen wird vorgezogen, dass die Öffnungen groß genug sind, um die Durchdringung der wässrigen Fluide, wie Urin, ohne signifikanten Widerstand zu erlauben.
  • Ein beliebiger Bereich der Decklage 24 kann mit einer Lotion beschichtet sein, wie dies im Stand der Technik bekannt ist. Beispiele geeigneter Lotionen umfassen solche, die beschrieben sind in US Patent Nr. 5,607,760 unter der Bezeichnung "Disposable Absorbent Article Having A Lotioned Topsheet Containing an Emollient and a Polyol Polyester Immobilizing Agent", veröffentlicht für Roe am 04. Mai 1997; US Patent Nr. 5,609,587 unter der Bezeichnung "Diaper Having A Lo tion Topsheet Comprising A Liquid Polyol Polyester Emollient And An Immobilizing Agent", veröffentlicht für Roe am 11. März 1997; US Patent Nr. 5,535,191 unter der Bezeichnung "Diaper Having A Lotioned Topsheet Containing A Polysiloxane Emollient", veröffentlicht für Roe et al. am 03. Juni 1997 und US Patent Nr. 5,543,588 unter der Bezeichnung "Diaper Having A Lotioned Topsheet", veröffentlicht für Roe et al. am 01. Juli 1997. Die Lotion kann allein oder in Kombination mit einem anderen Mittel als die oben beschriebene hydrophobisierende Behandlung dienen. Die Decklage kann auch antibakterielle Mittel enthalten oder mit diesen behandelt werden, wobei einige Beispiele davon offenbart sind in PCT-Veröffentlichung Nr. WO 95/24173 unter der Bezeichnung "Absorbent Articles Containing Antibacerial Agents in the Topsheet For Odor Control", veröffentlicht am 14. September 1995 im Namen von Theresa Johnson. Ferner kann die Decklage 24, die Außenlage 26 oder ein Teil der Decklage oder der Außenlage geprägt und/oder mattiert sein, um ein mehr kleidungsähnliches Erscheinungsbild zu schaffen.
  • Der absorbierende Kern 28 kann irgendein absorbierendes Material umfassen, welches im Allgemeinen komprimierbar, anschmiegsam und nicht störend für die Haut des Trägers ist und in der Lage ist, Flüssigkeiten, wie Urin und andere bestimmte Körperausscheidungen, zu absorbieren und zurückzuhalten.
  • Der absorbierende Kern 28 kann aus einer breiten Vielzahl von Größen und Formen hergestellt werden (z. B. rechtwinklig, sanduhrförmig, "T"-förmig, asymmetrisch, etc.) und kann eine breite Vielzahl von flüssigkeitsabsorbierenden Materialien umfassen, die im Allgemeinen in Einwegwindeln und anderen absorbierenden Artikeln verwendet werden, wie beispielsweise zermahlener Holzzellstoff, welcher allgemein als Luftfilz bezeichnet wird. Beispiele weiterer geeigneter absorbierender Materialien umfassen gekreppte Zellulosewatte, schmelzgeblasene Polymere, einschließlich Coform; chemisch versteifte, modifizierte oder vernetzte Zellulosefasern, Tissue, einschließlich Tissuehüllen und Tissuelaminate; absorbierende Schäume; absorbierende Schwämme; superabsorbierende Polymere, absorbierende Geliermaterialien; oder irgendein anderes bekanntes absorbierendes Material oder Kombinationen von Materialien.
  • Die Konfiguration und die Konstruktion des absorbierenden Kerns 28 kann auch variiert werden (z. B. können die ein oder mehreren absorbierenden Kerne oder anderen absorbierenden Strukturen variierende Dickezonen haben, einen Hydrophilizitätsgradienten, einen Superabsorptionsgradienten, Annahmezonen mit geringerer mittlerer Dicht und geringerer mittlerer Flächenmasse haben; oder sie können ein oder mehrere Schichten oder Strukturen aufweisen). Beispielhafte absorbierende Strukturen für die Verwendung als der absorbierende Kern sind beschrieben in US Patent 4,610,678 unter der Bezeichnung "High-Density Absorbent Structures", veröffentlicht Weisman et al. am 09. September 1986; US Patent 4,673,402 unter der Bezeichnung "Absorbent Articles With Dual-Layered Cores", veröffentlicht für Weisman et al. am 16. Juni 1987; US Patent 4,834,735, veröffentlicht "High-Density Absorbent Members Having Lower Density and Lower Basis Weight Acquisition Zones", veröffentlicht für Alemany et al. am 30. Mai 1989; US Patent 4,888,231 unter der Bezeichnung "Absorbent Core Having A Dusting Layer", veröffentlicht für Angstadt am 19. Dezember 1989; US Patent Nr. 5,137,537 unter der Bezeichnung "Absorbent Structure Containing Individualized, Polycarboxylic Acid Crosslinked Wood Pulp Cellulose Fibers", veröffentlicht für Herron et al. am 11. August 1992; US Patent 5,147,345 unter der Bezeichnung "High Efficiency Absorbent Articles For Incontinence Management", veröffentlicht für Young et al. am 15. September 1992; US Patent Nr. 5,342,338 unter der Bezeichnung "Disposable Absorbent Article For Low-Viscosity Fecal Material", veröffentlicht für Roe am 30. August 1994; US Patent Nr. 5,260,345 unter der Bezeichnung "Absorbent Foam Materials For Aqueous Body Fluids and Absorbent Articles Containing Such Materials", veröffentlicht für DesMarais et al. am 09. November 1993; US Patent Nr. 5,387, 207 unter der Bezeichnung "Thin-Until-Wet Absorbent Foam Materials For Aqueous Body Fluids And Process For Making Same", veröffentlicht für Dyer et al. am 07. Februar 1995 und US Patent Nr. 5,625,222 unter der Bezeichnung "Absorbent Foam Materials For Aqueous Fluids Made From high Internal Phase Emulsi ons Having Very High Water-To-Oil Ratios", veröffentlicht für DesMarais et al. am 22. Juli 1997.
  • Die Windel 20 kann auch eine Unterschicht umfassen, die zwischen der Decklage 24 und der Außenlage 26 angeordnet ist. Die Unterschicht kann irgendein Material oder eine Struktur sein, die in der Lage ist, Körperausscheidungen anzunehmen, zu speichern oder zu immobilisieren. So kann die Unterschicht ein einzelnes Material oder ein Anzahl von Materialien umfassen, die operativ miteinander verbunden sind. Ferner kann die Unterschicht mit einem anderen Element der Windel 20 einstückig sein oder kann ein oder mehrere separate Elemente aufweisen, die direkt oder indirekt miteinander oder mit mehreren Elementen der Windel 20 verbunden sind. Ferner kann die Unterschicht eine Struktur umfassen, die von dem Kern 28 separat ist oder wenigstens einen Teil des Kerns 28 enthalten oder ein Teil desselben sein kann.
  • Geeignete Materialien für die Verwendung als Unterschicht können Schäume mit großen offenen Zellen sein, makroporöse, kompressionsresistente Vliesstoff-Highlofts, großteilige Formen von Schäumen mit offenen und geschlossenen Zellen (makro- und/oder mikroporös), Highloft-Vliesstoffe, Polyolefine, Polystyrol, Polyurethanschäume oder Teilchen, Strukturen mit einer Mehrzahl von vertikal orientierten, geschlungenen Strängen von Fasern, absorbierende Kernstrukturen, die oben beschrieben wurden, mit gestanzten Löchern oder Vertiefungen und dergleichen. (Wie hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "mikroporös" auf Materialien, welche in der Lage sind, Fluide durch eine Kapillarwirkung zu transportieren. Der Ausdruck "makroporös" bezieht sich auf Materialien mit Poren, die zu groß sind, um einen Kapillartransport des Fluides zu bewirken, wobei diese im Allgemeinen Poren haben, die größer als etwa 0,5 mm im Durchmesser sind und ganz besonders Poren haben, die größer als etwa 1,0 mm im Durchmesser sind.) Eine Ausführungsform eines Speicherelements umfasst ein Schlingen-Anlageelement zur mechanischen Befestigung mit einer unkomprimierten Dicke von etwa 1,5 mm, das erhältlich ist als XPL-7124 von der 3M Corporation aus Minneapolis, Minnesota. Eine weitere Ausführungsform umfasst ein gecrimptes und harzgebundenes Vliesstoff-Highloft von 6 Denier mit einer Flächenmasse von 110 Gramm pro Quadratmeter und einer unkomprimierten Dicke von 7,9 Millimeter, welches erhältlich ist von Glit Company aus Wrens, Georgia. Weitere geeignete absorbierende und nicht absorbierende Speicherelemente sind beschrieben in der europäischen Patentanmeldung Nr. EP 0 847 738 A1 unter der Bezeichnung "Disposable Absorbent Article Having Capacity to Store Low-Viscosity Fecal Material", veröffentlicht am 17. Juni 1998 in Namen von Roe, welche hier durch Bezugnahme mit aufgenommen ist. Ferner kann die Unterschicht oder ein Teil derselben eine Lotion oder andere bekannte Substanzen enthalten oder mit diesen beschichtet sein, um die Leistungsfähigkeit oder andere Eigenschaften des Elements zu ergänzen, zu verbessern oder zu verändern.
  • Die Windel 20 kann auch wenigstens ein elastisches Taillenmerkmal 34 umfassen, welches dabei hilft, einen verbesserten Sitz und eine verbesserte Aufnahme zu schaffen. Das elastische Taillenmerkmal 34 ist im Allgemeinen dazu gedacht, elastisch expandiert und kontrahiert zu werden, um einen dynamischen Sitz an der Taille des Trägers zu schaffen. Das elastische Taillenmerkmal 34 erstreckt sich vorzugsweise wenigstens in Längsrichtung von wenigstens einem Taillenrand des absorbierenden Kerns 28 nach außen und bildet im Allgemeinen wenigstens einen Bereich des Stirnrandes 52 der Windel 20. Einwegwindeln sind häufig so konstruiert, dass sie zwei elastische Taillenmerkmale haben, eines positioniert in der ersten Taillenregion 36 und eines positioniert in der zweiten Taillenregion 38. Ferner kann, obwohl das elastische Taillenmerkmal 34 oder eines seiner Bestandteilselemente ein oder mehrere separate Elemente umfassen kann, die an der Windel 20 befestigt sind, das elastische Taillenmerkmal 34 als eine Erstreckung anderer Elemente der Windel 20 konstruiert sein, wie beispielsweise der Außenlage 26, der Decklage 24 oder sowohl der Außenlage 26 als auch der Decklage 24.
  • Das elastische Taillenmerkmal 34 kann in einer Anzahl unterschiedlicher Konfigurationen konstruiert sein, einschließlich solcher, die beschrieben sind in US Patent 4,515,595, veröffentlicht für Kievit et al. am 07. Mai 1985; US Patent Nr. 4,710,189, veröffentlicht für Lash am 01. Dezember 1987; US Patent Nr. 5,151,092, veröffentlicht für Buell am 09. September und US Patent Nr. 5,221,274, veröffentlicht für Buell am 22. Juni 1993. Weitere geeignete Taillenkonfigurationen können Taillenkappenmerkmale umfassen, wie solche, die beschrieben sind in US Patent Nr. 5,026,364, veröffentlicht für Robertson am 25. Juni 1991 und US Patent Nr. 4,816,025, veröffentlicht für Foreman am 28. März 1989.
  • Die Windel 20 kann auch ein Befestigungssystem 40 umfassen. Das Befestigungssystem 40 hält vorzugsweise die erste Taillenregion 36 und die zweite Taillenregion 38 in einer Konfiguration, so dass Quererstreckungen um den Umfang der Windel 20 herum geschaffen werden, mit denen die Windel 20 am Träger gehalten wird. Das Befestigungssystem 40 umfasst vorzugsweise Bandstreifen- und/oder Haken- und Schlingen-Befestigungskomponenten, obwohl andere bekannte Befestigungsmittel allgemein akzeptabel sind. Einige beispielhafte Befestigungssysteme sind offenbart in US Patent 3,848,594 unter der Bezeichnung "Tape Fastening System for Disposable Diaper", veröffentlicht für Buell am 19. November 1974; US Patent B1 4,662,875 unter der Bezeichnung "Absorbent Article", veröffentlicht für Hirotsu et al. am 05. Mai 1987; US Patent 4,846,815 unter der Bezeichnung "Disposable Diaper Having An Improved Fastening Device", veröffentlicht für Scripps am 11. Juli 1989; US Patent 4,894,060 unter der Bezeichnung "Disposable Diaper With Improved Hook Fastener Portion", veröffentlicht für Nestegard am 16. Januar 1990; US Patent 4,946,527 unter der Bezeichnung "Pressure-Sensitive Adhesive Fastener And Method of Making Same", veröffentlicht für Battrell am 07. August 1990; und das hier oben erwähnte US Patent Nr. 5,151,092, veröffentlicht für Buell am 09. September 1992 und US Patent Nr. 5,221,274, veröffentlicht für Buell am 22. Juni 1993. Ein weiteres beispielhaftes Befestigungssystem ist offenbart in EP-A-1 009 350 (der parallel anhängigen US Patentanmeldung, amtliches Aktenzeichen Nr. 09/143,184 unter der Bezeichnung "Absorbent Article Fastening Device" in den Namen von Kline et al., eingereicht am 28. August 1998). Das Befestigungssystem kann auch ein Mittel zum Halten des Artikels in einer Wegwerfkonfiguration um fassen, wie dies offenbart ist in US Patent Nr. 4,963,140, veröffentlicht für Robertson et al. am 16. Oktober 1990. Das Befestigungssystem kann auch ein primäres und ein sekundäres Befestigungssystem enthalten, wie dies offenbart ist in US Patent Nr. 4,699,622, um ein Verschieben von Überlappungsbereichen zu verringern oder um einen Sitz zu verbessern, wie dies offenbart ist in US Patent Nrn. 5,242,436; 5,499,978; 5,507,736; 5,591,152. In alternativen Ausführungsformen können gegenüber liegende Seiten des Kleidungsstücks nahtverbunden oder miteinander verschweißt werden, um ein Höschen zu bilden. Dies erlaubt, dass der Artikel als eine Anziehwindel oder als ein Übungshöschen genutzt wird.
  • Die Windel 20 kann auch Seitenfelder 30 umfassen. Die Seitenfelder 30 können elastisch oder dehnbar sein, um so einen komfortableren und anschmiegsameren Sitz zu schaffen. Die Windel 20 kann mit Seitenfeldern 30 versehen sein, die in der Taillenregion 36 oder sowohl in der ersten Taillenregion 36 als auch in der zweiten Taillenregion 38 angeordnet sind. Die Seitenfelder 30 können in irgendwelchen geeigneten Konfigurationen konstruiert sein. Beispiele von Windeln mit elastisch gemachten Seitenfeldern sind offenbart in US Patent 4,857,067 unter der Bezeichnung "Disposable Diaper Having Shirred Ears", veröffentlicht für Wood et al. am 15. August 1989; US Patent 4,381,781, veröffentlicht für Sciaraffa et al. am 03. Mai 1983; US Patent 3,938,753, veröffentlicht für Van Gompel et al. am 03. Juli 1990; das hier vorher erwähnte US Patent Nr. 5,151,093 veröffentlicht für Buell am 09. September 1992 und US Patent Nr. 5,221,274, veröffentlicht für Buell am 22. Juni 1993; US Patent Nr. 5,669,897, veröffentlicht für LaVon et al. am 23 September 1997 unter der Bezeichnung "Absorbent Articles Providing Sustained Dynamic Fit"; EP-A-729 332 (US Patentanmeldung, amtliches Aktenzeichen Nr. 08/155,048 unter der Bezeichnung "Absorbent Article With Multi-Directional Extensible Side Panels").
  • Die Windel 20 umfasst vorzugsweise ferner Beinaufschläge 32, welche für eine verbessern Aufnahme von Flüssigkeiten und anderen Körperausscheidungen sorgen. Beinaufschläge können auch als Beinbänder, Seitenklappen, Barrierenauf schläge oder Elastikaufschläge bezeichnet werden. Das US Patent 3,860,003 beschreibt eine Wegwerfwindel, welche eine zusammenziehbare Beinöffnung bereit stellt, die eine Seitenklappe und ein oder mehrere elastische Elemente aufweist, um einen elastisch gemachten Beinaufschlag (einen Dichtungsaufschlag). Die US Patent Nrn. 4,808,178 und 4,909,803, veröffentlicht für Aziz et al. am 28. Februar 1989 bzw. 20 März 1990, beschreiben Wegwerfwindeln mit "aufstehenden" elastisch gemachten Klappen (Barrierenaufschlägen), welche die Aufnahme der Beinregionen verbessern. Die US Patente Nr. 4,695,278 und 4,795,454, veröffentlicht für Lawson am 22. September 1987 bzw. für Dragoo am 03. Januar 1989, beschreiben Wegwerfwindeln mit Doppelaufschläge, die Dichtungsaufschläge und Barrierenaufschläge enthalten. In einigen Ausführungsformen kann es wünschenswert sein, alle oder nur einen Teil der Beinaufschläge mit einer Lotion zu behandeln, wie dies oben beschrieben wurde.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können auch Taschen zum Annehmen und Aufnehmen von Ausscheidung, Abstandhalter, welche Lückenräume für eine Ausscheidung bereit stellen, Barrieren zum Begrenzen der Bewegung einer Ausscheidung im Artikel, Abteilungen oder Lücken, welche Ausscheidungsmaterialien, die in der Windel abgeschieden werden, akzeptieren und aufnehmen, und dergleichen oder in Kombinationen davon enthalten. Beispiele von Taschen und Abstandhaltern für die Verwendung in absorbierenden Produkten sind beschrieben in US Patent 5,514,121, veröffentlicht für Roe et al. am 07. Mai 1996 unter der Bezeichnung "Diaper Having Expulsive Spacer"; US Patent 5,171,236, veröffentlicht für Dreier et al. am 15. Dezember 1992 unter der Bezeichnung "Disposable Absorbent Article Having Core Spacers"; US Patent 5,397,318, veröffentlicht für Dreier am 14. März 1995 unter der Bezeichnung "Absorbent Article Having A Pocket Cuff'; US Patent 5,540,671, veröffentlicht für Dreier am 30. Juli 1996 unter der Bezeichnung " Absorbent Article Having A Pocket Cuff With An Apex" und PCT-Anmeldung WO 93/25172, veröffentlicht am 03. Dezember 1993 unter der Bezeichnung "Spacers For Use In Hygienic Absorbent Articles And Disposable Absorbent Articles Having Such Spacer" und US Patent 5,306,266 unter der Bezeich nung "Flexible Spacers For Use in Disposable Absorbent Articles", veröffentlicht für Freeland am 26. April 1994. Beispiele von Abteilungen oder Lückenräumen sind offenbart in US Patent 4,968, 312 unter der Bezeichnung "Disposable Fecal Compatementing Diaper", veröffentlicht für Khan am 06. November 1990; US Patent 4,990,147 unter der Bezeichnung "Absorbent Article With Elastic Liner For Waste Material Isolation", veröffentlicht für Freeland am 05. Februar 1991; US Patent 5,62,840 unter der Bezeichnung "Disposable Diapers", veröffentlicht für Holt et al. am 05. November 1991 und US Patent 5,269,755 unter der Bezeichnung "Trisection Topsheets For Disposable Absorbent Articles And Disposable Absorbent Articles Having Such Trisection Topsheets", veröffentlicht für Freeland et al. am 14. Dezember 1992. Beispiele geeigneter Querbarrieren sind beschrieben US Patent Nr. 5,554,142 unter der Bezeichnung "Absorbent Article Having Multiple Effektive Height Transverse Partition", veröffentlicht am 10. September 1996 im Namen von Dreier et al.; PCT-Patent WO 94/14395 unter der Bezeichnung "Absorbent Article Having An Upstanding Transverse Partition", veröffentlicht am 07. Juli 1994 im Namen von Freeland et al. und US 5,654,703 "Absorbent Article Having Angular Upstanding Transverse Partition, veröffentlicht am 05. August 1997 für Roe et al.
  • Vorzugsweise umfasst die Windel 20 ein in Wasser aktivierbares Haftmittel 90 bzw. eine am Körper anhaftende Zusammensetzung, welche dahin gehend wirkt, den Artikel oder einen Teil desselben, während der Benutzung an Ort und Stelle zu halten. Das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 hält vorzugsweise den Artikel oder ein Teil desselben während der Benutzung in Koordination mit einer spezifischen Fläche der Anatomie des Trägers. Zum Beispiel kann die Anordnung in Längsrichtung, Querrichtung und/oder in der Z-Richtung des Artikels durch das aktivierbare lokale Haftmittel 90 beibehalten werden. Alternativ kann das Haftmittel 90 so verwendet werden, dass ein Teil des Artikels an einem anderen Teil des Artikels oder an einem anderen Artikel anhaftet. Das mit Wasser aktivierbare Haftmittel kann auch als ein Entsorgungsmittel verwendet werden, um den Artikel in einer richtigen Konfiguration für die Entsorgung nach der Benutzung zu halten.
  • Das mit Wasser aktivierbare Haftmittel ist vorzugsweise im Wesentlichen wasserfrei. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung bezieht sich der Ausdruck "im Wesentlichen wasserfrei" auf einen Wassergehalt des mit Wasser aktivierbaren Haftmittels in seinem unaktivierten oder "vor-aktivierten" Zustand von weniger als etwa 5 Gewichtsprozent des Haftmittels.
  • Das mit Wasser aktivierbare Haftmittel kann ein örtliches Haftmittel enthalten. Ein örtliches Haftmittel, wie hier verwendet, ist als ein Haftmittel definiert, das für die Verwendung in einem direkten Hautkontakt formuliert wurde, wie beispielsweise zum Anhaften eines Verbandes oder eines anderen Artikels an der Haut. Ein mit Wasser aktivierbares örtliches Haftmittel ist ein Haftmittel, welches eine Zunahme an "Klebrigkeit" oder Haftung zeigt, nachdem es mit Wasser oder einem Wasser enthaltenden Material, wie beispielsweise einer wässrigen Lösung, ausgesetzt oder in Kontakt gebracht wurde.
  • Vorzugsweise ist die Haftkraft oder die Adhäsion des mit Wasser aktivierbaren Haftmittels im Wesentlichen Null vor der Aktivierung. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Pre-Aktivierungshaftung des mit Wasser aktivierbaren Haftmittels 90 geringer als etwa 0,3937 g/mm (etwa 10 g/m), gemessen durch das Adhäsionsverfahren, das unten beschrieben wird. In einer weiteren Ausführungsform ist die Pre-Aktivierungshaftung zwischen etwa 0,03937 g/mm und etwa 3,937 g/mm (etwa 0,01 g/m und etwa 100 g/m). Sobald es aktiviert ist, hat das Haftmittel vorzugsweise eine ausreichende Adhäsion, um die vorgesehene Funktion zu erfüllen (z. B. einen Artikel in Kontakt mit der Haut zu halten). In bestimmten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 einen unaktivierten Adhäsionswert haben, der mit größer als Null gemessen wird. In diesen Fällen ist die adhäsive Kraft des mit Wasser aktivierbaren Haftmittels 90 nach der Aktivierung typischerweise wenigstens doppelt so groß, wie diejenige des Haftmittels vor der Aktivierung. Vorzugsweise ist die adhäsive Kraft des mit Wasser aktivierbaren Haftmittels 90 nach der Aktivierung typischerweise wenigstens dreimal so groß, wie diejenige des Haftmittels vor der Aktivierung. Ganz bevorzugt ist die adhäsive Kraft des mit Wasser aktivierbaren Haftmittels 90 nach der Aktivierung typischerweise wenigstens etwa fünfmal so groß, wie diejenige des Haftmittels vor der Aktivierung. Noch bevorzugter ist die adhäsive Kraft des mit Wasser aktivierbaren Haftmittels 90 nach der Aktivierung wenigstens 10-mal so groß, wie diejenige des Haftmittels vor der Aktivierung und kann wenigstens etwa das Hundertfache derjenigen des Haftmittels vor der Aktivierung betragen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Post-Aktivierungshaftung des mit Wasser aktivierbaren Haftmittels zwischen etwa 0,7974 g/mm und 27,5591 g/mm (etwa 20 g/m und etwa 700 g/m), und ganz bevorzugt zwischen etwa 1,9685 g/mm und 15,7480 g/mm (etwa 50 g/m und 400 g/m).
  • Die Zeitdauer, die für die Aktivierung des mit Wasser aktivierbaren Haftmittels 90 benötigt wird, während sich dieses in Kontakt mit dem Wasser oder dem Wasser enthaltenden Material befindet, ist wichtig für die Leistungsfähigkeit des absorbierenden Einwegartikels der vorliegenden Erfindung. Die Aktivierung sollte schnell genug erfolgen, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sich das Produkt am Träger verschieben wird, bevor das Haftmittel Zeit hat, sich zu aktivieren, was zu einer unbeabsichtigten Anhaftung des Artikels an einer unerwünschten Stelle am Träger führen könnte. Andererseits sollte Die Aktivierung langsam genug sein, um eine unbeabsichtigte Anhaftung des Produkts an der Haut des Trägers oder Pflegers an einer unerwünschten Stelle während des Anlegeverfahrens und vor der endgültigen Positionierung des Produkts zu verhindern. Typischerweise sollte in bevorzugten Haftmittel-Ausführungsformen, die unten in größerem Detail beschrieben werden, die Zeitdauer, die für die Aktivierung benötigt wird, zwischen etwa 2 Sekunden und etwa 10 Minuten liegen, und vorzugsweise zwischen etwa 5 Sekunden und etwa 1 Minute. In jedem Falle kann die benötigte Zeit für die Aktivierung vermindert werden, indem das Verhältnis von Oberfläche zur Masse des Haftmittels erhöht wird (z. B. durch Vermindern der Dicke der Haftmittelschicht oder durch Bilden von "Schnüren" des Haftmittels). Umgekehrt kann die für die Aktivierung benötigte Zeit erhöht werden, indem das Verhältnis von Oberfläche zur Masse des Haftmittels vermindert wird.
  • Wie in 2 gezeigt wird, kann das aktivierbare örtliche Haftmittel 90 auf der Decklage 24 angeordnet sein. Das aktivierbare örtliche Haftmittel 90 kann jedoch auch mit dem Material, welches die Decklage 24 bildet oder mit einem anderen Element des absorbierenden Artikels einstückig sein, oder kann ein separates Material sein, das direkt oder indirekt auf der Gesamtheit oder auf einem Teil des absorbierenden Artikels angeordnet ist. Ferner kann das aktivierbare örtliche Haftmittel 90 auf einem beliebigen Teil des absorbierenden Artikels in einem beliebigen Muster oder einer solchen Konfiguration angeordnet, einschließlich, aber nicht beschränkt darauf, in Linien, Streifen, Punkten und dergleichen. Zum Beispiel ist in 9 das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 in den Taillen- und/oder Bein-Aufschlagregionen des Artikels 20 dargestellt. Ferner kann das aktivierbare Haftmittel dazu verwendet werden, für eine Befestigung zwischen unterschiedlichen Teilen des Artikels oder zwischen zwei oder mehreren unterschiedlichen Artikeln zu sorgen.
  • Das aktivierbare örtliche Haftmittel 90 sollte nicht störend und im Wesentlichen kompatibel mit der menschlichen Haut sein. Die Benutzungs-Klebe- oder Adhäsionsstärke sollte ausreichend sein, um in der Lage zu sein, die Koordination mit der Anatomie des Trägers beizubehalten, aber nicht so aggressiv sein, dass es unnötig schwer oder schmerzlich wird, es von der Haut zu entfernen.
  • Wie oben beschrieben, wird das mit Wasser aktivierbare örtliche Haftmittel 90 vorzugsweise durch Wasser aktiviert, das während der Anlegung oder während des Tragens des Artikels vorhanden ist. Das aktivierende Wasser kann reines Wasser oder ein anderes wasserhaltiges Medium sein, wie Schweiß, Urin, Stuhl, transepidermales Wasser (das heißt, Wasser, das normalerweise vom Körper durch die Haut abgegeben wird), Restwasser vom Baden oder der Verwendung von auf Wasser basierenden nassen Einwegtüchern, oder kann aus einer freisetzbaren Quelle innerhalb des Artikels geliefert werden. In bestimmten Ausführungsformen wird das ak tivierende wasserhaltige Medium an das Haftmittel 90 auf dem Wege eines geschlossenen Verteilungssystems zum Zeitpunkt der Urinierung geliefert.
  • Ein "Flüssigkeitstransportelement mit geschlossenem System" oder ein "geschlossenes Verteilungssystem" umfasst ein mit Flüssigkeit gefülltes Element, das einen Einlassanschluss und einen Auslassanschluss aufweist, welches bei Erhalt selbst einer geringen Menge von Flüssigkeit am Einlassanschluss praktisch sofort Flüssigkeit am Auslassanschluss frei setzt. Der Flüssigkeitstransport durch solche Transportelemente basiert auf eine direkte Saugkraft, anstatt auf einer Kapillarität. Die Flüssigkeit wird durch eine Region transportiert, in welcher keine signifikante Menge von Luft (oder einem anderen Gas) eintreten kann. Die Antriebskraft für den Flüssigkeitsfluss durch ein solches Element kann durch eine Flüssigkeitssammelstelle erzeugt werden (z. B. einer kapillar oder osmotisch absorbierenden Struktur) oder durch eine Flüssigkeitsverbindung mit dem Element. So sollte ein Flüssigkeitstransportelement eine relativ hohe Flüssigkeits-Permeabilität haben.
  • Es gibt vorzugsweise wenigstens zwei Regionen in dem Transportelement mit unterschiedlichen Porengrößen, nämlich ein oder mehrere Anschlussregionen mit kleineren Poren und die innere Region mit einer viel größeren Porengröße. Die innere Region des Transportelements hat eine Permeabilität, die relativ hoch ist im Vergleich zu der Permeabilität einer Anschlussregion (eine höhere Flüssigkeits-Permeabilität liefert einen geringeren Fließwiderstand), welche ein Teil einer Außen/Wand-Region sein kann, welche die Innen/Füll-Region umgibt. Nicht beschränkende Beispiele hoch poröser Materialien, die für die Verwendung als das Innenregionsmaterial geeignet sind, umfassen faserige Strukturen, die Polyolefin, PET, Zellulose und auf Zellulose basierenden Fasern und einen porösen, offenzelligen Schaum, wie retikulierte Schäume, Zelluloseschwämme, Polyurethanschäume und HIPE-Schäume umfassen. In einer Ausführungsform sind die Lückenräume der inneren Region im Wesentlichen vollständig mit einem im Wesentlichen nicht komprimierbaren Fluid gefüllt. Der Ausdruck "im Wesentlichen vollständig" bezieht sich auf die Situation, in welcher ausreichend Lückenvolumen der inneren Re gion mit der Flüssigkeit gefüllt ist, derart, dass ein kontinuierlicher Fließweg zwischen dem Einlass- und dem Auslassanschluss eingerichtet werden kann.
  • Die Anschlussregionen des Transportelements umfassen Materialien, welche für die Transportflüssigkeit durchlässig sind, nicht aber für das Umgebungsgas (wie Luft), sobald sie benässt sind mit der Transportflüssigkeit. Häufig werden solche Materialien als Membranen beschrieben, welche als Regionen definiert sind, die für Flüssigkeit, Gas oder eine Suspension von Teilchen in einer Flüssigkeit oder einem Gas durchlässig sind. Die Membrane kann zum Beispiel eine mikroporöse Region umfassen, um für eine Flüssigkeits-Permeabilität durch die Kapillaren zu sorgen. In einer alternativen Ausführungsform kann die Membrane eine monolithische Region umfassen, die ein Block-Copolymer aufweist, durch welches die Flüssigkeit über Diffusion transportiert wird. Beispielhafte Membranen für die Anschlussregionen umfassen Zelluloseacetatmembranen, wie sie auch offenbart sind im US Patent Nr. 5,108,383 unter der Bezeichnung "Membranes for Absorbent Articles", veröffentlicht für White am 28. April 1992, PET-Filme, wie sie offenbart sind in EP-A-0451797, Nitrozellulosemembranen, Zellulosenitratmembranen, PTFE-Membranen, Polyamidmembranen und Polyester. Weitere geeignete Materialien sind gewebte Polymermaschen, wie Polyamid- oder Polyethylenmaschen, wie sie erhältlich sind von Verseidag in Geldern-Waldbeck, Deutschland, oder SEFAR in Rüschlikon, Schweiz.
  • Geeignete mit Wasser aktivierte Haftmittel umfassen Zahnhaftmittel, Zahnhaftmittel-Laminate, Gummiarten und in Wasser quellfähige Binder. Ein Beispiel eines mit Wasser aktivierbaren Zahnhaftmittel-Laminats ist das Zahnhaftmittel SeaBond®, erhältlich in Scheiben von COMBE Incorporatad aus White Plains, NY. Zusätzliche Zahn-stabilisierende Zusammensetzungen können Gantrez-Polymere, Carboxymethylzellulose, Karayagummi, Natriumalginat, Polyethylenoxid und Polyethylenglycol umfassen. Eine bevorzugte Zahn-stabilisierende Zusammensetzung ist beschrieben in US Patent 5,658,586. Weitere geeignete mit Wasser aktivierbare Haftmittel sind beschrieben in den US Patenten 5,686,180 und 5,202,181.
  • Es hat sich heraus gestellt, dass mit Wasser aktivierbare aushärtbare Bindeharze, wie Vinnex LL572 (von Wacker Polymer Systems aus Adrian, MI) als mit Wasser aktivierbare Haftmittel verwendet werden können. Diese Harze können an einem Trägerelement angebracht werden, wie einer synthetischen Faser-Vliesstoffbahn, indem diese leicht mit Wasser benetzt wird und nachfolgend das Laminat erhitzt wird, um das Harz teilweise auszuhärten, wodurch dieses an dem Trägerelement befestigt wird. Zum Beispiel können 0,024 g/cm2 Wasser auf einen Vliesstoff gesprüht werden (z. B. P-8 Spunbond-Polypropylen, erhältlich von FiberTech Group, Inc. aus Landisville, NJ). Auf den benetzten Vliesstoff werden 0,008 g/cm2 des Harze Vinnex LL572 gleichmäßig aufgebracht. Das Laminat wird dann in einem Ofen bei 210°C für 30 Sekunden erhitzt, so dass das mit Wasser aktivierbare Haftmittel-Laminat hergestellt wird.
  • Das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 kann auf einem beliebigen Teil des Artikels angeordnet sein, der dazu gedacht ist, an einem Träger oder an einem anderen Teil des Artikels oder an einem anderen Artikel angehaftet zu werden. In einer Ausführungsform, wie sie in 2 gezeigt ist, kann das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 auf der Decklage 24 des Artikels 20 angeordnet sein. Das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 kann auch mit dem Material, welche die Decklage 24 oder ein anderes Element des absorbierenden Artikels bildet, integral vorliegen, oder kann ein separates Material sein, das direkt oder indirekt auf der Gesamtheit oder auf einem Teil des absorbierenden Artikels angeordnet ist. Ferner kann das mit Wasser aktivierbare örtliche Haftmittel 90 auf einem beliebigen Teil des absorbierenden Artikels angeordnet sein. Zum Beispiel ist in 9 das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 in den Taillen- und Bein-Auschlagsregionen des Artikels 20 dargestellt. Das mit Wasser aktivierbare Haftmittel kann durch ein beliebiges Mittel auf den Artikel gebracht werden oder kann in einem beliebigen Muster oder in einer Konfiguration, einschließlich, aber nicht beschränkt darauf, in Linien, Streifen, Punkten und dergleichen, aufgebracht sein.
  • Bestimmte bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind besonders geeignet, die Körperausscheidung einzufangen oder einzukapseln und somit die Menge und die Fläche einer Verunreinigung auf der Haut des Trägers durch die Ausscheidung zu verringern. Um den gewünschten Grad an Leistungsfähigkeit zu erhalten, sollten, insbesondere bei viskoser Körperausscheidung, wie Stuhl, wenigstens zwei Funktionen durchgeführt werden. Erstens sollte die Windel Mittel zum Beibehalten der Nähe des Annahmeelements der Windel (z. B. einer Öffnung in der Decklage) zu dem Austrittspunkt der Ausscheidung des Trägers (z. B. dem Anus des Trägers) haben. Mit "Öffnung" ist eine beliebige Öffnung in der Decklage gemeint, die einen Durchgang der Ausscheidung von der trägerseitigen Seite zur wäscheseitigen Seite der Decklage erlaubt, einschließlich Löcher beliebiger Form, Schlitze und dergleichen. Die Decklage kann auch ein elastisches Mittel umfassen, das zum Vorkürzen der Decklage in der länglichen und/oder in anderen Richtungen geeignet ist. Zweitens sollte die Windel einen Lückenraum 70 für die Ausscheidung bereit stellen, selbst unter beaufschlagten Drucken, die für solche typisch sind, die von einem Träger in den Schritt- und Gesäßregionen des Artikels erzeugt werden, wenn sich der Träger in einer sitzenden Position befindet. Beide dieser Funktionen können zum Beispiel durch eine Windel durchgeführt werden, wie sie in 2 gezeigt ist, welche eine mit Öffnungen versehene Decklage, ein Abstandelement und ein Haftmittel enthält, um die Öffnung in der Region des Anus des Trägers zu halten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform, wie sie in den 23 gezeigt ist, kann das mit Wasser aktivierbare örtliche Haftmittel 90 auf der Decklage 24 um den gesamten Umfang der Öffnung 80 herum angeordnet sein. Ausführungsformen werden jedoch in Betracht gezogen, in welchem das mit Haftmittel aktivierbare örtliche Haftmittel 90 nur einen Teil der Öffnung 80 umgibt und/oder an Stellen angeordnet ist, die nicht direkt an die Öffnung 80 angrenzen, wie beispielsweise um den Rand der Decklage 24 herum, auf den Beinaufschlägen 32 oder in einer oder in beiden der Taillenregionen. Alternativ kann das aktivierbare örtliche Haftmittel 90 auf einem Abstandhalter 60 angeordnet sein. Falls dies der Fall ist, kann das aktivierbare örtli che Haftmittel 90 auf einer frei liegenden Oberfläche des Abstandhalters 60 angeordnet sein oder kann unterhalb einer mit Öffnungen versehenen, geschlitzten oder in anderer Weise retikulierten Schicht derart angeordnet sein, dass das aktivierbare örtliche Haftmittel 90 den Träger bei Benutzung berühren kann. In jedem Fall kann die Wirksamkeit des Wasseraktivierungsprozesses verbessert werden, indem das Verhältnis von Oberflächenbereich zur Einheitsmasse erhöht wird (z. B. über dünne Folien, Schäume, etc.)
  • In bestimmten Ausführungsformen können ein oder mehrere Abstandhalter 60 verwendet werden, um einen Lückenraum 70 zu schaffen, welcher unter Drucken beibehalten werden kann, welche typisch sind für solche, die von einem Träger im Schritt- und Gesäßbereich des Artikels erzeugt werden, wenn der Träger sitzt. Die ein oder mehrere Abstandelemente 60 sind dazu gedacht, den Abstand der Decklage 24 oder einer anderen Deckschicht von dem absorbierenden Kern 28 fern zu halten und/oder von anderen unterlagernden Schichten, wie Subschichten, Annahmeschichten und dergleichen herzustellen. Es wird jedoch auch berücksichtigt, dass das Abstandelement 60 beliebige andere zwei Elemente der Windel 20, einschließlich, aber nicht beschränkt darauf, die Decklage 24 von der Außenlage 26, die Annahmeschicht vom Kern 28, den Kern 28 von der Außenlage 26, etc. in Abstand hält.
  • Das Abstandelement 60 kann von irgendeiner geeigneten Größe und/oder Form sein. In bevorzugten Ausführungsformen hat das Abstandelement 60 eine körperseitige Seite 62, eine außenlagenseitige Seite 64 und eine Dicke T von zwischen etwa 0,5 cm und etwa 3,0 cm bei Benutzung. (Wie hier verwendet, ist die Dicke T des Abstandhalters 60 die Strecke zwischen der körperseitigen Seite 63 und der wäscheseitigen Seite 65 des Abstandhalters 60.). Ferner wird vorgezogen, dass der Abstandhalter 60 während der Benutzung einen Lückenraum 70 von zwischen wenigstens etwa 10 cm3 und etwa 150 cm3 und vorzugsweise zwischen etwa 25 cm3 und etwa 75 cm3 erzeugt. Es auch wichtig, dass die Querabmessung X des Lückenraumes 70 groß genug ist, um den Stuhl aufzunehmen, aber schmal genug ist, so dass das Abstandelement 60 den Ischias des Trägers abstützen kann. Vorzugsweise beträgt die Querabmessung X des Lückenraumes 70, wie sie durch den Abstandhalter 60 in dem Bereich begrenzt wird, der dem Anus des Trägers entspricht, zwischen etwa 1 cm und etwa 5 cm und ganz bevorzugt zwischen etwa 1,5 cm und etwa 3,5 cm.
  • Obwohl die Form des Abstandhalters 60 nicht kritisch ist, hat sich heraus gestellt, dass elliptische und "schlüssellochförmige" Abstandhalter (z. B. der Abstandhalter, der in 4 gezeigt ist) besonders gut arbeiten. Falls ein solcher Abstandhalter 60 verwendet wird, wird vorgezogen, dass der Abstandhalter 60 im Allgemeinen in der Schrittregion 37 der Windel 20 angeordnet ist und derart ausgerichtet ist, dass die erste Region 120 des Abstandhalters 60 in Richtung der vorderen Taille der Windel 20 angeordnet ist, wenn sie getragen wird, und die zweite Region 125 des Abstandhalters 60 in Richtung der hinteren Taille der Windel 20 gerichtet ist, wenn sie getragen wird. Alternativ können U-förmige Abstandhalter für die Verwendung in bestimmten Ausführungsformen geeignet sein (vorzugsweise mit dem offenen Ende der U-Form in Richtung der hinteren Taillenregion der Windel 20 orientiert, wenn sie getragen wird). In jedem Fall kann der Abstandhalter 60 einheitlich sein oder kann eine Vielzahl von separaten oder operativ verbunden Teilen umfassen. Ferner kann der Abstandhalter 60 einen geschlossenen Umfang 65 haben oder kann Öffnungen, Löcher oder Kanäle haben, die sich von dem Stuhl-Lückenraum 70 durch die Abstandhalterwand 62 zum Umfang 65 des Abstandhalters 60 erstreckt. Solche Ausführungsformen können nützlich sein, um eine Verteilung von Stuhl vom Lückenraum 70 zu anderen Teilen der Windel 20 zu ermöglichen.
  • Das Abstandhalteelement 60 irgendein Material oder eine Kombination aus Materialien umfassen, welche für die Verwendung in einem absorbierenden Artikel geeignet sind, um von menschlichen Trägern getragen zu werden. Zum Beispiel kann das Abstandshalteelement 60 Schäume, Gewebe- oder Vliesstoffbahnen, thermoplastische Materialien, organische Materialien, Fasern, Gele, Gummi oder synthetischen Gummi, etc. umfassen. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Ab standelement 60 einen absorbierenden Schaum aus einer Wasser/Öl-Emulsion von 16 : 1, mit einer Einfriertemperatur von etwa 10°C und mit einer Kompression von etwa 40% im trockenen Zustand und etwa 30% im nassen Zustand (das heißt, wenn sie mit Wasser gesättigt ist), und zwar unter einem beaufschlagten Druck von etwa 1,0 psi. So kann in bestimmten Ausführungsformen die Kompression unter etwa 1,0 psi im nassen Zustand geringer sein als die Kompression unter etwa 1 psi im trockenen Zustand.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Abstandelement 60 relativ weich, aber nachgiebig und in der Lage, den Kräften zu widerstehen, die typisch sind für Bewegungen eines Babys und/oder für das Gewicht eines Babys, das auf dem Abstandelement 60 sitzt oder liegt. So sollte das Abstandelement 60 in der Lage sein, wenigstens 3447,379 Pa (0,5 psi) und vorzugsweise wenigstens etwa 6894,757 Pa (1,0 psi) zu widerstehen, wobei es um nicht mehr als etwa 60% komprimiert und vorzugsweise nicht mehr als etwa 30%, sowohl im nassen als auch im trockenen Zustand.
  • In einer noch weiteren Ausführungsform kann das Abstandelement 60 während der Benutzung aktivierbar sein. Das heißt, das Abstandelement 60 kann in der Windel 20 in einer Konfiguration gelagert werden und kann durch irgendein Ereignis oder ein Material aktiviert werden, welches die Konfiguration des Abstandelements 60 oder der umgebenden Struktur verändert, so dass die Windel 20 eine gewünschte Konfiguration zum Annehmen und/oder Speichern von Körperausscheidungen annimmt. Zum Beispiel kann das Abstandselement 60 ein Material enthalten, welches sich expandiert, wenn es von Wasser, Urin, Stuhl, Enzymen oder anderen Mitteln, die mit dem Körper des Trägers oder mit Körperausscheidungen verbunden sind, in Berührung kommt. Veränderungen in der Temperatur, im pH-Wert und in der Salzkonzentration sind auch "Auslöser", welche das Abstandelement 60 aktivieren können. So kann, wenn der Träger uriniert, das Abstandelement 60 die Dicke vergrößern, die Form verändern oder sich in anderer Weise selbst in der Windel 20 aus richten, um einen Lückenraum 70 zu schaffen, in welchen das Urin und/oder der Stuhl fließen kann.
  • In bevorzugten Ausführungsformen ist wenigstens ein Teil des Abstandselements 60 mit der Decklage 24 verbunden. Dies hilft dabei, die primäre Öffnung 80, die mit dem Lückenraum 70 des Abstandshalters 60 während der Benutzung ausgerichtet ist, beizubehalten. Es wird auch vorgezogen, dass wenigstens ein Teil des Abstandshalters 60 mit wenigstens einem Teil der Struktur, welcher dem Abstandshalter 60 unterlagert ist, verbunden ist, wie beispielsweise dem Kern 28, einer Subschicht oder der Außenlage 28. In jedem Fall kann der Abstandshalter 60 direkt oder indirekt durch ein Mittel des Standes der Technik verbunden sein. Typische Verbindungsmittel umfassen Haftmittel, Wärme, Druck, statische Mittel, magnetische Mittel, Schnappverschlüsse, Haken- und Schlingenbefestiger und dergleichen. Die Vorteile einer Windel mit einer mit Öffnungen versehenen Decklage und einem Abstandselement 60 werden signifikant verringert, wenn die Öffnung 80 nicht mit dem Anus und mit dem Lückenraum 70 ausgerichtet bleiben, der durch den Abstandshalter 60 während der Benutzungszeit bereit gestellt wird (oder wenigstens bis der Benutzer einen Stuhlgang hat). Demgemäß ist die Windel 20 der vorliegenden Erfindung vorzugsweise mit einem Mittel zum Beibehalten der Öffnung 80 in Ausrichtung mit dem Anus des Trägers versehen. In einigen Ausführungsformen kann ein in Wasser aktivierbares Haftmittel 90 verwendet werden, um wenigstens einen Teil des Artikels am Träger anzubringen, während der Pfleger ein primäres Befestigungssystem verbindet.
  • In solchen Ausführungsformen ist das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 vorzugsweise nahe dem seitlichen Außenrandbereich der hinteren oder vorderen Taillenregion einer Windel angeordnet. Um den Artikel anzulegen, kann der Pfleger das Haftmittel aktivieren und den Teil des Artikels mit dem aktivierbaren Haftmittel an einem vorbestimmten Bereich der Haut des Trägers anordnen. (Zum Beispiel kann das Haftmittel angrenzend an die hintere Taillenregion des Trägers, an den Hüften des Trägers und/oder am Gesäß des Trägers angelegt werden.) Der Pfleger kann den Rest des Artikels so um den Träger herum anordnen und das primäre Befestigungssystem des Artikels befestigen.
  • In anderen Ausführungsformen kann das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 ein örtliches Haftmittel sein, welches während des Tragens einen verbesserten Sitz des Produkts bereit stellt, indem wenigstens ein gewisser zusätzlicher Widerstand der Windel gegenüber einem Herunterrutschen oder Bewegen in einer anderen unerwünschten Art und Weise während der Benutzung hergestellt wird (das heißt, durch Bereitstellen eines höheren wirksamen Reibungskoeffizienten zwischen dem Produkt (das heißt, dem Haftmittel) und der Haut des Trägers). In diesen Ausführungsformen kann das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 auf einer körperberührenden Oberfläche des Produkts angeordnet sein. Einige bevorzugte Orte für die mit Wasser aktivierten Haftmittel sind offenbart in EP-A-1191916 (parallel anhängige US Patentanmeldung, amtliches Aktenzeichen Nr. 09/312,997 unter der Bezeichnung "Disposable Absorbent Article Having Article Retention Zones", eingereicht am 17. Mai 1999 in den Namen von Gregory Ashton et al.), und zwar als Stellen für die Wäsche-Retentionszonen.
  • In noch weiteren Ausführungsformen kann das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 als primäres oder sekundäres Befestigungssystem oder als eine Komponente derselben dienen (siehe 12). Zum Beispiel kann das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 als ein Haftstreifen-Bandbefestiger für eine Windel funktionieren. Ferner kann das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 in Verbindung mit einer Damenbinde oder einer anderen Frauen-Schutzeinrichtung verwendet werden. Eine solche Einrichtung ist in den 10 und 11 gezeigt. Die gezeigte Damenbinde 220 hat eine Decklage 222, eine Außenlage 224 und Flügel 225. (Es sei angemerkt, dass die Damenbinde keine Flügel haben muss, um in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zu funktionieren.) Wie gezeigt ist, kann das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 in der Außenlage 224, den Flügeln 225 oder in beiden angeordnet sein. Das Haftmittel 90 kann dahin gehend wirken, die Flügel 225 oder die Klappen der Damenbinde 220 miteinander um die Unterwäsche 230 der Träge rin herum zu verbinden, kann aber alternativ die Flügel 225 oder die Klappen direkt mit der Unterwäsche 230 der Trägerin verbinden, kann auch den Hauptkörper der Damenbinde an der Unterwäsche 230 der Trägerin anbringen oder kann als ein Haftmittel für die Entsorgung des Artikels verwendet werden. In noch weiteren Ausführungsformen kann das Haftmittel 90 auf der Decklage 222 oder auf einer anderen körperseitigen Oberfläche angeordnet sein, um so die Damenbinde 220 direkt an der Haut der Trägerin oder an einem anderen Artikel oder einer anderen Einrichtung anzuhaften. Typische Damenbinden sind beschrieben in den US Patenten Nrn. 4,589,786, veröffentlicht für Van Tilburg, Mai 1986; 4,687,478, veröffentlicht für Van Tilburg, 18. August 1987 und 5,009,653, veröffentlicht für Osborn am 15. April 1991. Beispiele von interlabialen Frauen-Schutzeinrichtungen sind offenbart in dem US Patent Nr. 5,762,644, veröffentlicht für Osborn et al. am 09. Juni 1998.
  • Das mit Wasser aktivierbare Haftmittel kann auch in Verbindung mit einem andern Typ eines primären Befestigungssystems 92 verwendet werden, wie dieses hier beschreiben wird, um seine Befestigungsstärke zu vergrößern, wodurch der Widerstand gegen eine Entfernung gegenüber einer Verwendung des primären Befestigers alleine erhöht wird. Vorzugsweise erhöht in diesen Ausführungsformen das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 die Abzieh- und/oder Scherfestigkeit des Befestigers um wenigstens etwa 10%, ganz bevorzug um wenigstens etwa 25%, noch bevorzugter um wenigstens etwa 50% und äußerst bevorzugt um wenigstens etwa 100%. Das aktivierbare Haftmittel in solchen Ausführungsformen kann Teil des primären Systems sein oder separat von diesem. Das mit Wasser aktivierte Haftmittel 90 kann seitlich innen oder seitlich außerhalb des primären Systems angeordnet sein, in Längsrichtung über oder unter dem primären System 92 oder sogar mit dem primären System zusammenfallend oder verschachtelt. Ein beispielhafter Ansatz, das Wasser aktivierte Haftmittel 90 mit dem primären System 92 zusammenfallend anzuordnen, ist offenbart in den Veröffentlichungen WO 95/25905 und WO 98/10728. Das mit Wasser aktivierte Haftmittel 90 kann den kohäsiven Anteil mechanisch/kohäsiven Systems mit zwei Mechanismen ersetzen, das beschrieben ist in WO 95/25095, entweder auf dem Hakenteil, dem Schlingenteil oder auf beiden Tei len des Systems mit zwei Mechanismen (siehe zum Beispiel 12). Alternativ kann das mit Wasser aktivierte Haftmittel 90 das Bindeelement einer Basis der Schlingen ersetzen, die beschrieben sind in WO 98/10728. Noch eine weitere Ausführungsform von zusammenfallenden Systemen ordnet eine oder mehrere Regionen mit Wasser aktivierter Haftmittel 90 in ein oder mehreren anderen Befestigern an, von denen Beispiele in den 9A9E gezeigt sind.
  • In alternativen Ausführungsformen kann das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 in Verbindung mit einem Typ eines primären Befestigungssystems verwendet werden, um die relative Position der Teile des Artikels zu kontrollieren, die nicht direkt durch das primäre Befestigungssystem kontrolliert werden. In solchen Befestigungssystemen auf einer Windel kann das mit Wasser aktivierte Haftmittel 90 ein Verschieben von überlappenden Bereichen oder Komponenten der Windel verringern oder den Sitz verbessern. In solchen Ausführungsformen kann das mit Wasser aktivierte Haftmittel 90 als das primäre Befestigungssystem, als das sekundäre Befestigungssystem oder für beide Befestigungssysteme verwendet werden ebenso kann die Damenbinde ein Haftmittel, das auf einen Standarddruck anspricht, zur Befestigung des Pads an der Unterwäsche der Trägerin umfassen, und ein mit Wasser aktivierbares Haftmittel 90 zum Befestigen der Schutzflügel an der Unterwäsche, oder ein mit Wasser aktivierbares Haftmittel 90 zum Befestigen an der Unterwäsche der Trägerin und ein Haftmittel, das auf einen Standarddruck anspricht, zur Befestigung der Schutzflügel an der Unterwäsche oder aneinander. Ausführungsformen kommen auch in Betracht, in welchen das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 als der primäre Befestiger funktioniert und andere Befestiger (z. B. druckempfindliche Haftmittel, mechanische Befestiger, etc.) als ein sekundärer Befestiger funktionieren.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 auf dem Artikel angeordnet sein, um einen Teil des Produkts an sich selbst anzuhaften. In solchen Fällen kann der Artikel wenigstens eine Haftmittel-Annahmezone 95 aufweisen, von der ein Beispiel in 12 gezeigt ist. Die mit Wasser aktivierbare Haftmittel-Annahmezone 95 ist die Stelle, an welcher das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 einen Teil des Artikels an einen anderen Teil des Artikels anhaftet. Die relativen Positionen des mit Wasser aktivierbaren Haftmittels 90 und der das Haftmittel annehmenden Zone 95 können variieren. Zum Beispiel kann das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 auf der körperseitigen Oberfläche des Produkts angeordnet sein und kann die Haftmittel-Annahmezone 95 an der äußeren Oberfläche des Produkts angeordnet sein. Alternativ kann die Haftmittel-Annahmezone 95 auf der körperseitigen Oberfläche des Produkts angeordnet sein und kann das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 auf der äußeren Oberfläche des Produkts angeordnet sein. Ferner können die Haftmittel-Annahmezone 95 und das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 beide auf der körperseitigen Oberfläche des Produkts angeordnet sein oder beide auf der äußeren Oberfläche des Produkts angeordnet sein. In jedem Falle kann die Haftmittel-Annahmezone 95 ein separates Teil oder Material sein, das der Windel hinzu gefügt wird, oder kann mit einem Teil der Windel, einschließlich, aber nicht beschränkt darauf, der Decklage, Der Außenlage, dem Beinaufschlag oder dem Taillenband einstückig sein.
  • Das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 kann ferner verwendet werden, um dabei zu helfen, das Produkt in einer geschlossenen, eingehüllten Konfiguration zur Entsorgung zu halten. Die Ausführungsformen, die hier vorher beschrieben wurden, in welchen das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 auf der körperseitigen Oberfläche des Produkts, können ohne Weiteres das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 zur Entsorgung nutzen (z. B. bei der in 12 gezeigten Windel). Das aktivierbare Haftmittel kann jedoch auch oder alternativ auf der äußeren Oberfläche des Artikels in einer Position angeordnet sein, in der das Produkt in einer Wegwerfkonfiguration gehalten wird. Ferner kann das mit Wasser aktivierbare Haftmittel 90 anstelle oder zusammen mit standardmäßigen Ausbildungen verwendet werden, wie beispielsweise mit vielen Bandgestaltungen, um das Produkt zur Entsorgung festzulegen, einschließlich der Wegwerf-Bandsysteme, die offenbart sind in den US Patenten Nrn. 5,108,384; 4,869,724; 5,019,065; 5,575,784; 5,626,573 und 5,279,604 und den Veröffentlichungen WO 98/53780 und WO 99/17693.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können auch eine Ausscheidungs-Managementeinrichtung 10 enthalten, wie sie in 7 gezeigt ist. Die Ausscheidungs-Managementeinrichtung 10 kann einen Ausscheidungsbeutel 11 enthalten, der Stuhl, Urin oder beides sammelt. Der Ausscheidungsbeutel 11 kann eine Öffnung 21 und einen Flansch 12 haben, die Öffnung zum Zwecke einer vorzugsweise haftenden Befestigung am perianalen Bereich eines Trägers umgibt. Ferner hat sich die Ausscheidungs-Managementeinrichtung 10 als besonders nützlich und günstig heraus gestellt, wenn sie in Verbindung mit einer Wäsche oder einer Windel, vorzugsweise einer Einwegwindel verwendet wird. Ein Beispiel einer Windel 20 mit einem Ausscheidungsbeutel 11 ist in 8 gezeigt. Falls dieser mit einer Windel 20 oder einer Wäsche verbunden ist, kann der Ausscheidungsbeutel 11 auf einer beliebigen Oberfläche des Artikels angeordnet sein oder mit dieser verbunden sein. In einer Ausführungsform ist der Ausscheidungsbeutel 11 mit der Decklage 24 der Windel 20 verbunden.
  • Der Ausscheidungsbeutel 11 ist vorzugsweise eine flexible Aufnahme für die Aufbewahrung ausgeschiedenen Stuhlmaterials oder Urin. So ist der Ausscheidungsbeutel 11 vorzugsweise flüssigkeitsundurchlässig und kann noch atmungsfähig sein. Ferner ist der Ausscheidungsbeutel 11 so ausgebildet, dass dieser ausreichend fest ist, um typischen Tragebedingungen zu widerstehen, wie beispielsweise beim Sitzen.
  • Der Ausscheidungsbeutel 11 kann ein oder mehrere Schichten umfassen. In einer Ausführungsform kann der Ausscheidungsbeutel 3 Schichten umfassen, vorzugsweise eine Folie und zwei Vliesstoffschichten. Die Schichten des Beutelmaterials können ein beliebiges Material umfassen, vorzugsweise so, dass der Beutel flüssigkeitsundurchlässig ist. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein Laminat aus einer Vliesstoffschicht und einer Folie gebildet werden. Jede beliebige Vliesstoffschicht kann Filzstoffe spunlaced Stoffe, Fluidjetverhedderte Stoffe, luftgelegte Stoffe nass gelegte Stoffe, trocken gelegte Stoffe, schmelzgeblasene Stoffe, Stapelfaser-Kardierungsstoffe, spunbonded Stoffe, nahtgebundene Stoffe, mit Öffnungen versehene Stoffe, Kombinationen des obigen und dergleichen umfassen. Ferner kann die Vliesstoffschicht oder können die Vliesstoffschichten, die in dem Beutelmaterial enthalten sind, hydrophob oder hydrophil sein. Typischerweise wird die Vliesstoffschicht mit einem oberflächenaktiven Material behandelt, wie beispielsweise fluorchemischen oder anderen hydrophoben Behandlungsstoffen, um die nötige Hydrophobizität zu erhalten. Die Vliesstoffschicht kann jedoch auch mit Beschichtungen aus flüssigkeitsundurchlässigen Materialien behandelt werden, wie beispielsweise mit heiß schmelzenden Haftmitteln, oder mit Beschichtungen aus Silicon oder anderen hydrophoben Verbindungen, wie Gummis und pflanzlichen oder mineralischen Wachsen, oder sie kann physikalisch behandelt werden, zum Beispiel unter Verwendung von Nanoteilchen- oder Plasmabeschichtungstechniken.
  • Die Vliesstoffschicht kann auch mit Mitteln behandelt werden, um die taktil wahrnehmbare Weichheit des Ausscheidungsbeutels 11 zu verbessern. Die Mittel können, müssen aber nicht darauf beschränkt sein, pflanzliche, tierische oder synthetische Öle, Siliconöle und dergleichen umfassen. Zusätzlich können grenzflächenaktive Materialien, einschließlich anionische, nicht ionische kationische und nicht kationische grenzflächenaktive Stoffe hinzu gegeben werden, um die Weichheit und die Oberflächenglätte zu verbessern. Ferner kann die Vliesstoffschicht mit einer Lotion imprägniert sein, um wünschenswerte oder therapeutische oder schützende Beschichtungs-Lotionsvorteile zu schaffen. Die Lotionsbeschichtung auf dem Ausscheidungsbeutel 11 ist vorzugsweise auf die Haut des Trägers durch normalen Kontakt und durch eine Trägerbewegung und/oder durch Körperwärme übertragbar. Es ist auch möglich, die Vliesstoffschicht mit einer festen Ölphase einer Cremeformulierung zu imprägnieren oder in die Vliesstoffschicht einer Anordnung von durch Druck oder Wärme oder Wasser zerstörbaren Kapseln einzubauen, die zum Beispiel Babyöl enthalten.
  • Geeignete Filmmaterialien für eine der Filmschichten umfassen vorzugsweise ein thermoplastisches Material. Das thermoplastische Material kann dampfdurchlässig oder undurchlässig sein und kann ausgewählt werden aus allen Typen heiß schmelzender Haftmittel, Polyolefine, insbesondere Polyethylen, Polypropylen, amorphen Polyolefinen und dergleichen; einem Material, das enthält schmelzbare Komponenten aus faserigen oder polymeren Bindern, einschließlich natürlichen Fasern, wie Zellulose-Holzzellstoff, Baumwolle, Jute, Hanf; synthetischen Fasern, wie Faserglas, Rayon, Polyester, Polyolefin, Acryl, Polyamid, Aramid, Polytetrafluorethylenmetall, Polyimid; Binder, wie ein hoch schmelzendes gering schmelzendes Bikomponentpolymer, Copolymer-Polyester, Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat/Chlorid-Copolymer, Copolymer-Polyamid, Materialien mit Gemischen, in welchen einig der Bestandteilsmaterialien nicht schmelzfähig sind; luft- und dampfdurchlässige Materialien, einschließlich mikroporöse Filme, wie solche, die geliefert werden von EXXON Chemical Co., Ill, US unter der Bezeichnung EXXAIRE oder solche, die geliefert werden von Mitsui Toatsu Co., Japan unter der Bezeichnung ESPOIR NO; und monolithische atmungsfähige Materialien, wie HYTRELTM, erhältlich von DuPont und PEBAXTM, erhältlich von ELF Atochem, Frankreich.
  • Der Ausscheidungsbeutel 11 kann eine beliebige Form oder Größe haben. Bevorzugte Formen umfassen flache kreisförmige Beutel, konusförmige Beutel, kegelstumpfförmige Beutel und pyramidale oder pyramidenstumpfförmige Beutel und flache T-förmige Beutel. Ferner kann der Ausscheidungsbeutel 11 aus einem einheitlichen Materialstück oder aus einer Anzahl von separaten Materialstücken bereit gestellt werden, welche identisch oder unterschiedliche zueinander sein können und welche an ihren jeweiligen Umfängen dicht verbunden sind.
  • In einer Ausführungsform kann der Ausscheidungsbeutel 11 einen trägerseitigen Bereich 16 und einen wäscheseitigen Bereicht 17 aufweisen, welche beide separate Materialteile umfassen. Ferner können der trägerseitige Bereich 16 und der wäscheseitige Bereich 17 jeweils unabhängig mehr als einen Materialabschnitt umfassen. Die Bereiche des Ausscheidungsbeutels 11 können miteinander mit beliebigen be kannten Mitteln befestigt sein, einschließlich Haftmittel, einer Thermobindung oder einer Druckbindung.
  • Der Ausscheidungsbeutel 11 kann auch absorbierendes Material enthalten. Das absorbierende Material kann ein beliebiges absorbierendes Material umfassen, welches in der Lage ist, Flüssigkeiten zu absorbieren und zurückzuhalten. Das absorbierende Material kann eine breite Vielfalt von flüssigkeitsabsorbierenden Materialien umfassen, die üblicherweise in Einwegwindeln und anderen absorbierenden Artikeln verwendet werden, wie zermahlener Holzzellstoff, welcher allgemein als Luftfilz bezeichnet wird. Beispiele weiterer geeigneter absorbierender Materialien umfassen gekreppte Zellulosewatte; schmelzgeblasene Polymere, einschließlich Coform; chemisch versteifte, modifizierte oder vernetzte Zellulosefasern; Tissue, einschließlich Tissuehüllen und Tissuelaminate; absorbierende Schäume; absorbierend Schwämme; superabsorbierende Polymere; absorbierende Geliermaterialien oder ein anderes beliebiges absorbierendes Material oder Kombinationen von Materialien.
  • Der Ausscheidungsbeutel 11 ist mit einer Öffnung 21 versehen, wodurch Stuhlmaterial oder Urin vom Körper vor der Speicherung innerhalb des Beutelhohlraumes aufgenommen wird. Die Öffnung 21 ist vorzugsweise von einem Flansch 12 umgeben und kann in einer beliebigen Form oder Größe vorliegen, wie beispielsweise kreisförmig, länglich, herzförmig und kann symmetrisch oder asymmetrisch sein, vorzugsweise hat die Öffnung eine längliche Konfiguration, entweder in der Längs- oder in der Querrichtung. Der Flansch kann Vorsprünge umfassen, die so ausgebildet sind, dass sie an dem perinealen, genitalen und/oder coccygealen Bereich des Trägers sitzen.
  • Der Flansch 12 sollte aus einem weichen, flexiblen und verformbaren Material hergestellt werden, um eine leichte Anordnung des Flansches 12 an dem perianalen oder umgenitalen Bereich zu erlauben. Typische Materialien umfassen Vliesstoffmaterialien, Gewebe, offenzellige thermoplastische Schäume, thermoplastische Schäume mit geschlossenen Zellen, Verbundstoffe aus offenzelligen Schäumen und Stretch-Vliesstoff und Folien. Ein Schaum mit geschlossenen Zellen aus Polyethylen hat sich als wirksam heraus gestellt, aber noch mehr bevorzugt wird ein offenzelliger Polyurethanschaum verwendet. Vorzugsweise haben solche Schäume eine Dicke innerhalb des Bereichs von 0,1 bis 5 Millimeter und eine Dichte von 5 bis 250 g/m2, ganz bevorzugt 50 g/m2. Weitere thermoplastische Schaummaterialien oder andere geeignete Kunststoff-Flächenmaterialien mit den beschriebenen Eigenschaften solcher Schäume (das heißt, Weichheit, Nachgiebigkeit, Stretchfähigkeit und Zusammenziehbarkeit) könnten auch verwendet werden.
  • Der Ausscheidungsbeutel 11 umfasst vorzugsweise ferner ein Befestigungsmittel, um die Einrichtung am Träger zu befestigen. Solche Mittel können Strapse und/oder körperkompatibles druckempfindliches Haftmittel umfassen, das auf dem trägerseitigen Bereich des Ausscheidungsbeutels 11 auf dem Flansch angebracht ist. Jedes beliebige hautfreundliche, wasserresistente, druckempfindliche Haftmittel kann verwendet werden, um die Einrichtung an dem perianalen oder umgenitalen Bereich des Trägers zu befestigen, wie beispielsweise hydrokolloide Haftmittel und Hydrogelhaftmittel. Besonders wirksame Haftmittel zum Bereitstellen der gewünschten Hafteigenschaften, um den Flansch an der Haut des Trägers am empfindlichen perianalen Bereich festzulegen, während gleichzeitig eine relativ schmerzfreie Anbringung und Entfernung ermöglicht wird, werden aus vernetzenden Polymeren mit einem Plastifizierer gebildet, um so eine dreidimensionale Matrix zu bilden. Weitere bevorzugte Haftmittel umfassen irgendein oben beschriebenes aktivierbares Haftmittel.
  • Haftverfahren
  • Ein 25,4 mm breiter mal 82,5 mm langer (1 Inch breit mal 31/4 Inch lang) Probe 140 des Haftmittels wird auf eine glatte Edelstahlplatte 150 entlang von 76,2 mm (3 Inch) seiner Länge aufgebracht, wobei eine 6,35 min (1/4 Inch) "Lippe" 155 frei bleibt, um daran im Hafttest zu ziehen. Ein Druck von 22752,7 Pa (3,3 psi) wird auf das Haftmittel in der 3 Inch langen Region aufgebracht, in welcher dieses an der Edelstahlplatte angehaftet ist (das heißt, nicht in dem "Lippen"-Bereich), und zwar für eine Dauer von einer Minute. Die Edelstahlplatte 150 sollte auf einer Temperatur gehalten werden, bei der die Messung für die Haftung durchgeführt werden soll. (Falls zum Beispiel versucht wird, den Haftmittelwert eines speziellen Haftmittels bei 23 Grad Celsius zu bestimmen, sollte die Platte auf einer Temperatur von 23 Grad Celsius gehalten werden.) Die "Lippe" wird mit einer Klammer 160 gegriffen, die auf einem Stevens-Farnell QTS-25 Texture Analyzer, Modell 7113-5 kg (erhältlich von Leonard Farnell Co. aus Hatfield, England) angebracht ist. Die Probe 140 wird durch den Textur Analyzer in einem Winkel von 180° (wie in 13 gezeigt) mit einer konstanten Rate von 254 mm) (10 Inch) pro Minute gezogen. Der Haftwert für die Probe ist der mittlere Widerstand gegen eine Abziehbewegung, die durch den Textur Analyzer über die Länge der Probe aufgezeichnet wird.
  • Obwohl spezielle Ausführungsformen und/oder einzelne Merkmale der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, ist für die Fachleute des Standes der Technik klar, dass verschiedene weitere Änderungen und Modifikationen durchgeführt werden können. Ferner sollte klar sein, dass alle Kombinationen solcher Ausführungsformen und Merkmale möglich sind und zu bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung führen können. Deshalb sollen die anhängenden Ansprüche alle solche Veränderungen und Modifikationen abdecken.

Claims (13)

  1. Absorbierender Artikel (20) umfassend: eine Decklage (24), eine mit mindestens einem Abschnitt der Decklage (24) verbundene Außenlage (26), einen zwischen mindestens einem Abschnitt der Decklage (24) und der Außenlage (26) angeordneten absorbierenden Kern (28), dadurch gekennzeichnet, dass ein Wasser-aktivierbarer Klebstoff (90) auf mindestens einem Abschnitt des absorbierenden Artikels (20) zum Ankleben des absorbierenden Artikels (20) an einen Träger während des Gebrauchs vorgesehen ist, wobei der Wasser-aktivierbare Klebstoff (90) vor der Aktivierung wasserfrei ist.
  2. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 1, wobei der Wasser-aktivierbare Klebstoff (90) einen Voraktivierungs-Adhäsionswert und einen aktivierten Adhäsionswert aufweist, wobei der aktivierte Adhäsionswert größer als der Voraktivierungs-Adhäsionswert ist.
  3. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 2, wobei die Voraktivierungs-Adhäsion (90) kleiner als 0,3937 g/mm (10 g/m) ist oder zwischen 0,003937 g/mm und 3,3937 g/mm (0,01 g/m und 100 g/m) liegt.
  4. Absorbierender Artikel (20) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die aktivierte Adhäsion zwischen 0,7874 g/mm und 27,559 g/mm (20 g/m und 700 g/m) liegt.
  5. Absorbierender Artikel (20) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die aktivierte Adhäsion mindestens ungefähr die zweifache unaktivierte Adhäsion, vorzugsweise mindestens ungefähr fünfmal der Adhäsionswert des Voraktivierungswertes ist.
  6. Absorbierender Artikel (20) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Decklage (24) eine primäre Öffnung (80) zum Empfangen einer Fäkal-Ausscheidung umfasst, und wobei der Wasser-aktivierbare Klebstoff (90) kontinuierlich um der gesamten primären Öffnung (80) angeordnet ist.
  7. Absorbierender Artikel (20) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Wasser-aktivierbare Klebstoff (90) aktiviert werden kann durch Wasser, das in dem absorbierenden Artikel (20) enthalten ist, oder durch das Wasser, das in einem oder mehreren der folgenden eingeschlossen ist: Schweiß, Urin, Transepidermal-Wasser, Feuchtigkeit und Restwasser auf der Haut von einem Wischtuch oder einem Bad.
  8. Absorbierender Artikel (20) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Wasser-aktivierbare Klebstoff (90) ein Material umfasst, das gewählt ist aus der folgenden Gruppe: Gebiss-Klebstoffe, Gebiss-Klebstoff-Laminate und Wasser-quellbare Bindemittel.
  9. Absorbierender Artikel (20) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Wasser-aktivierbare Klebstoff (90) in dem ersten Taillen-Bereich (36) des Artikels, dem zweiten Taillen-Bereich (38) des Artikels oder dem Schritt-Bereich (37) des Artikels vorgesehen ist.
  10. Absorbierender Artikel (20) nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner umfassend mindestens ein Bein-Bündchen (32), das durch mindestens einen Abschnitt des Schritt-Bereichs (37) verläuft, wobei der Wasser-aktivierbare Klebstoff (90) auf dem Bein-Bündchen (32) angeordnet ist.
  11. Absorbierender Artikel (20) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Wasser-aktivierbare Klebstoff (90) ein Mittel zum Halten des Artikels (20) in einer Konfiguration zum Wegwerfen liefert.
  12. Absorbierender Artikel (20) nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner umfassend ein Seitenfeld (30), wobei der Wasser-aktivierbare Klebstoff (90) auf dem Seitenfeld (30) angeordnet ist.
  13. Absorbierender Artikel nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner umfassend ein Befestigungs-System (40), das vorzugsweise den Wasser-aktivierbaren Klebstoff umfasst.
DE60106878T 2000-02-15 2001-02-14 Absorbierender artikel mit wasseraktivierbaren klebstoffen zur befestigung des artikels an der haut Revoked DE60106878T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/504,985 US6623465B1 (en) 2000-02-15 2000-02-15 Absorbent article with water-activatable topical adhesives
US504985 2000-02-15
PCT/US2001/004614 WO2001060301A1 (en) 2000-02-15 2001-02-14 Absorbent article with water-activatable topical adhesives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60106878D1 DE60106878D1 (de) 2004-12-09
DE60106878T2 true DE60106878T2 (de) 2005-10-27

Family

ID=24008543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60106878T Revoked DE60106878T2 (de) 2000-02-15 2001-02-14 Absorbierender artikel mit wasseraktivierbaren klebstoffen zur befestigung des artikels an der haut

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6623465B1 (de)
EP (1) EP1263376B1 (de)
JP (1) JP2003522597A (de)
AT (1) ATE281137T1 (de)
AU (1) AU2001238206A1 (de)
CA (1) CA2397266A1 (de)
DE (1) DE60106878T2 (de)
MX (1) MXPA02007425A (de)
WO (1) WO2001060301A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6716204B1 (en) * 1998-10-28 2004-04-06 The Procter & Gamble Company Absorbent article with improved feces containment characteristics
US20010018579A1 (en) 1998-12-18 2001-08-30 Walter Klemp Disposable absorbent garment having stretchable side waist regions
DE19983872T1 (de) * 1998-12-29 2002-02-14 Kimberly Clark Co Wärmeaktivierte Klebstoffe
US6817992B1 (en) * 2002-12-31 2004-11-16 Diane Sassak Male incontinence garment
US7658732B2 (en) 2003-12-31 2010-02-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dual-layered disposable garment
US7329794B2 (en) * 2003-12-31 2008-02-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable absorbent garment with elastic inner layer having multiple fasteners
US8167861B2 (en) 2003-12-31 2012-05-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable garment with stretchable absorbent assembly
US7993319B2 (en) 2004-04-30 2011-08-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having an absorbent structure configured for improved donning of the article
US8246594B2 (en) 2004-04-30 2012-08-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having an absorbent structure configured for improved donning and lateral stretch distribution
US8377023B2 (en) 2004-06-30 2013-02-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent garments with tailored stretch properties in the lateral direction
US8066685B2 (en) 2004-06-30 2011-11-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stretchable absorbent article having lateral and longitudinal stretch properties
US8491556B2 (en) 2005-12-15 2013-07-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent garments with multipart liner having varied stretch properties
US7432413B2 (en) 2005-12-16 2008-10-07 The Procter And Gamble Company Disposable absorbent article having side panels with structurally, functionally and visually different regions
US8343118B2 (en) * 2006-03-16 2013-01-01 Joseph Eugene Davis Diaper rash prevention apparatus
US8491558B2 (en) 2006-03-31 2013-07-23 The Procter & Gamble Company Absorbent article with impregnated sensation material for toilet training
US8057450B2 (en) 2006-03-31 2011-11-15 The Procter & Gamble Company Absorbent article with sensation member
US8664467B2 (en) 2006-03-31 2014-03-04 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with feedback signal upon urination
US7896858B2 (en) 2006-12-04 2011-03-01 The Procter & Gamble Company Absorbent articles comprising graphics
CN102084046B (zh) * 2008-02-28 2013-01-02 Mmt纺织品有限公司 一种材料
WO2010041997A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article with improved transfer of a composition
WO2013170433A1 (en) 2012-05-15 2013-11-21 The Procter & Gamble Company Absorbent article having characteristic waist end
USD938019S1 (en) * 2019-03-27 2021-12-07 Timothy Camerl Surgical infant diaper
USD961768S1 (en) * 2019-06-04 2022-08-23 Rsc Associates, Inc. Incontinence sensor brief

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3575173A (en) 1969-03-13 1971-04-20 Personal Products Co Flushable disposable absorbent products
US3612053A (en) * 1969-06-23 1971-10-12 Minnesota Mining & Mfg Ostomy sealing washer
US3777759A (en) 1972-09-25 1973-12-11 Minnesota Mining & Mfg Enzyme-dispersible bandage
GB2030991B (en) 1977-02-09 1982-11-24 Nitto Electric Ind Co Heat activatable pressuresensitive adhesive tape of sheet
US4699146A (en) 1982-02-25 1987-10-13 Valleylab, Inc. Hydrophilic, elastomeric, pressure-sensitive adhesive
US5071415A (en) * 1986-01-06 1991-12-10 Kendall Company Adhesive means for releasably fastening disposable diapers or other articles of apparel
US5066711A (en) 1986-03-17 1991-11-19 The International Group, Inc. Wetness indicating hot-melt adhesives
JPH02123225U (de) * 1989-03-23 1990-10-09
US5156911A (en) 1989-05-11 1992-10-20 Landec Labs Inc. Skin-activated temperature-sensitive adhesive assemblies
DE69028528T2 (de) 1989-05-11 1997-04-24 Landec Corp Von der temperatur aktivierte bindemitteleinheiten
US5648167A (en) 1990-03-29 1997-07-15 Smith & Nephew Plc Adhesive compositions
JP2977924B2 (ja) * 1991-03-05 1999-11-15 花王株式会社 生理用ナプキン
CA2104046C (en) 1992-10-05 1998-09-15 Yen-Lane Chen Adhesive compositions, wound dressings and methods
GB9302970D0 (en) 1993-02-15 1993-03-31 Smith & Nephew Absorbant dressing,manufacture and use
US5348546A (en) * 1993-05-21 1994-09-20 Norton Walter L Ostomy bag with liquid-gas separation device
US5429703A (en) 1993-08-24 1995-07-04 Hartman; William G. Water activated golf grip tape
CA2117546A1 (en) 1993-08-27 1995-02-28 Takateru Muraoka Medical adhesive sheet
JPH0788133A (ja) * 1993-09-22 1995-04-04 Kao Corp 使い捨ておむつ
US5681306A (en) 1994-06-21 1997-10-28 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent articles having improved tape tab fasteners
US5613942A (en) 1994-10-04 1997-03-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Adhesive sheet material suitable for use on wet surfaces
US5589246A (en) 1994-10-17 1996-12-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Heat-activatable adhesive article
US5575784A (en) * 1995-11-02 1996-11-19 The Procter & Gamble Company Disposable training pant with improved disposal means
AU1708797A (en) * 1996-01-29 1997-08-20 Procter & Gamble Company, The Disposable absorbent articles having improved tape tab fasteners
US5932639A (en) * 1996-05-06 1999-08-03 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Maltodextrin-based adhesives
US5889118A (en) 1996-06-03 1999-03-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thermomorphic "smart" pressure sensitive adhesives
EP0850625A1 (de) * 1996-12-23 1998-07-01 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Einwegartikel mit Klebstoff beschichteten Seitensperren zur Befestigung der Seitensperren an der Haut
CA2275200A1 (en) 1996-12-31 1998-07-09 Casey Lynn Dusenbery Temperature sensitive adhesive composition
GB2325668B (en) * 1997-05-30 1999-12-01 Bristol Myers Squibb Co Adhesive composition or structure
US6355022B1 (en) * 1998-05-01 2002-03-12 The Procter & Gamble Company Absorbent interlabial device with substance thereon for maintaining the device in position
EP0885942A1 (de) 1997-06-17 1998-12-23 H.B. Fuller Licensing & Financing, Inc. "Hot melt" Klebstoffzusammensetzung und daraus hergestellte Artikel
EP0887061A1 (de) * 1997-06-28 1998-12-30 The Procter & Gamble Company Fäkalienaufnahmebehälter
JP3492234B2 (ja) * 1998-05-29 2004-02-03 ユニ・チャーム株式会社 使い捨て体液処理用品およびその製造方法
US6106937A (en) 1998-06-05 2000-08-22 3M Innovative Properties Company Stretch release adhesive article with enhanced removal feature
AU8267098A (en) 1998-06-26 2000-01-17 Procter & Gamble Company, The Faecal collector with improved adhesive flange attachment means to facilitate removal with low pain level
US6198016B1 (en) 1998-12-01 2001-03-06 3M Innovative Properties Company Wet skin adhesive article
DE19983872T1 (de) 1998-12-29 2002-02-14 Kimberly Clark Co Wärmeaktivierte Klebstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
EP1263376B1 (de) 2004-11-03
EP1263376A1 (de) 2002-12-11
WO2001060301A1 (en) 2001-08-23
MXPA02007425A (es) 2002-12-09
DE60106878D1 (de) 2004-12-09
CA2397266A1 (en) 2001-08-23
ATE281137T1 (de) 2004-11-15
JP2003522597A (ja) 2003-07-29
US6623465B1 (en) 2003-09-23
AU2001238206A1 (en) 2001-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106878T2 (de) Absorbierender artikel mit wasseraktivierbaren klebstoffen zur befestigung des artikels an der haut
DE69910244T2 (de) Absorbierender artikel mit mittels eines hautklebstoffes ausgerichteter öffnung zur aufnahme von fäkalien
DE69917457T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel mit einer durch körperflüssigkeit aktivierten durchführungsschicht
DE60030298T2 (de) Absorbierender artikel zur aufnahme von viskosen körperausscheidungsflüssigkeiten
DE60209613T2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel mit verbesserter oberer Schicht
DE69910237T2 (de) Absorbierender artikel, dessen decklage wahlweise zu öffnende und schliessende öffnungen enthält
DE69910387T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel mit elementen, die eine verformung auslösen
DE69917455T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel mit einem reagierenden system mit einem elektrischen antrieb
DE69910577T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel mit einem reagierendem system einschliesslich einer feedbackkontrollschleife
DE69735681T3 (de) Absorbierender Artikel mit Behältnisdamm
DE69826722T2 (de) Absorbierender gegenstand, dessen decklage wahlweise zu öffnende und schliessende öffnungen enthält
DE69817629T2 (de) Verfahren zum sammeln und entsorgen von menschlichen fäkalien
US6548732B2 (en) Absorbent article having hydrophobic leak protection zones
DE69734975T2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel mit verminderter Verstopfungstendenz
DE69724111T2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel mit verbesserter Hauttrocknung und Hautbelüftung
DE69834132T2 (de) Absorbierender artikel mit makropartikulärem speicherelement
DE60027158T2 (de) Wegwerfartikel mit einer messvorrichtung zur anzeige bevorstehender entleerung
DE69729181T2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel mit einer atmungsaktiven unteren Schicht, die sich wie Gewebe anfühlt
JP2008500149A (ja) 使い捨て吸収性物品における水分反応封止部材
DE69915624T2 (de) Wegwerfartikel mit isolierungsvorrichtung für körperliche ausscheidungsprodukte
DE60130613T2 (de) Absorbierender Artikel zum Einstellen der normalen Hautflora
DE69623130T3 (de) Absorbierende artikel mit flüssigkeitskontaktwinkelgradienten und perforierte, äussere schicht
DE69730701T2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel mit verbesserter Hauttrocknung und mit verbesserter Atmungsaktivität der unteren Lage im Bereich von Kern und Umgebung
DE69912961T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel mit einer fäkalienmanagementschicht, deren fasern in z-richtung orientiert sind
DE112017002994T5 (de) Absorbierender Artikel mit mikrogekapseltem Phasenänderungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation