DE60104362T2 - Verfahren und Einrichtung zur VideoAnzeige - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur VideoAnzeige Download PDF

Info

Publication number
DE60104362T2
DE60104362T2 DE60104362T DE60104362T DE60104362T2 DE 60104362 T2 DE60104362 T2 DE 60104362T2 DE 60104362 T DE60104362 T DE 60104362T DE 60104362 T DE60104362 T DE 60104362T DE 60104362 T2 DE60104362 T2 DE 60104362T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
thinning
frames
frame rate
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60104362T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60104362D1 (de
Inventor
Yoshihiko Ikemoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
NEC Plasma Display Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Plasma Display Corp filed Critical NEC Plasma Display Corp
Publication of DE60104362D1 publication Critical patent/DE60104362D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60104362T2 publication Critical patent/DE60104362T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/36Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of a graphic pattern, e.g. using an all-points-addressable [APA] memory
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/10Special adaptations of display systems for operation with variable images
    • G09G2320/103Detection of image changes, e.g. determination of an index representative of the image change
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/0407Resolution change, inclusive of the use of different resolutions for different screen areas
    • G09G2340/0435Change or adaptation of the frame rate of the video stream
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bildschirmgerät und ein Bildanzeigeverfahren und insbesondere auf ein Bildschirmgerät, das die Bilddatenausgabe aus einem persönlichen Computer mit einer Bildfrequenz anzeigt, die niedriger ist als die Bildfrequenz des persönlichen Computers.
  • 2. Stand der Technik
  • Zum Beispiel in einem Plasmabildschirmgerät mit einer Punktanzeige ist es im Allgemeinen erwünscht, dass die Vertikalsynchronisationsfrequenz des Bildsignals im Anzeigeteil eine niedrige Frequenz ist. Aus diesem Grund ist es, wenn die Vertikalsynchronisationsfrequenz des Eingangs-Videosignals hoch ist, notwendig, die Frequenz des Vertikalsynchronisationssignals so zu konvertieren, um sie an den Anzeigeteil auszugeben. In letzter Zeit zeigen persönliche Computer einen Trend zu höheren Vertikalsynchronisationsfrequenzen und eine Zunahme in den Fällen, in denen ein bewegtes Bild in einen persönlichen Computer eingegeben wird oder der persönliche Computer ein bewegtes Bild wiedergibt.
  • Wenn ein von einem persönlichen Computer ausgegebenes Videosignal in ein Bildschirmgerät eingegeben wird, das eine Punktanzeige ausführt, ist es nötig, die Vertikal synchronisationsfrequenz zu konvertieren. In einem in der Vergangenheit verwendeten Verfahren wurde das Bildsignal der gleichen Vertikalsynchronisationsfrequenzumwandlung unterworfen, unabhängig davon, ob das Bildsignal ein Standbild oder ein bewegtes Bild war. Außerdem war bezüglich des Ausdünnens der Bilder das Intervall für das Ausdünnen der Bilder festgelegt, unabhängig von der Beschaffenheit des Bildsignals. Aus diesem Grund entstanden häufig Probleme, wie etwa, dass das gleiche Bild fortlaufend angezeigt wird, und das Auftreten von Unstetigkeiten in einem bewegten Bild.
  • Ein Verfahren für die Umwandlung eines Bildsignals mit einer hohen Bildfrequenz in ein Bildsignal mit einer niedrigen Bildfrequenz ist in US-A-5,191,416 offenbart. In einem Bildsignal mit 60 Halbbildern pro Sekunde, das aus einem Film mit 24 Bildern pro Sekunde stammt, gibt es abwechselnd zwei und drei aufeinander folgende Halbbilder, die jedem Originalfilmbild entsprechen. Für eine Umwandlung des Bildsignals mit 60 Halbbildern pro Sekunde zurück auf 24 Bilder pro Sekunde wird jedes fünfte Halbbild verworfen, und die zwei Halbbilder, die von jedem Originalfilmbild stammen, werden miteinander verschachtelt, um Bilder ohne Zeilensprung zu bilden. Die Korrelation der aufeinander folgenden Halbbilder des Videosignals zeigt, welche Halbbilder auf demselben Originalfilmbild basieren und welches Halbbild verworfen werden kann.
  • Ein Verfahren zum Erfassen von Bewegung in einem Bildsignal durch den Vergleich von Bildpunkten eines ankommenden Bildes mit entsprechenden Bildpunkten eines Referenzbildes ist in WO 00/01140 A offenbart.
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben erwähnten Nachteile des Standes der Technik zu verbessern, indem ein Bildschirmgerät vorgesehen wird, das Bewegungsinformation eines Eingangsbildsignals erfasst und eine dafür geeignete Vertikalsynchronisationsfrequenzumwandlung ausführt, wodurch die glatte Wiedergabe eines bewegten Bildes ohne das Auftreten von Unstetigkeiten in dem bewegten Bild ermöglicht wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Um diese Aufgaben zu lösen, hat die vorliegende Erfindung den technischen Grundaufbau, der in den beigefügten Ansprüchen 1 und 5 dargelegt ist.
  • Bevorzugt ist ein Flächendetektor zum Erfassen von Bewegung eines Bildes innerhalb einer vorgegebenen Fläche des Bildschirmgeräts vorgesehen und Detektionsergebnisse des Flächendetektors werden an den Bewegungserfassungs-/Beurteilungsabschnitt ausgegeben.
  • Bevorzugt ist das Bildschirmgerät ein Plasmabildschirmgerät.
  • Bevorzugt ist das Bildschirmgerät ein Flüssigkristallbildschirmgerät.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1(a) bis 1(c) sind Blockdiagramme, die ein Bildschirmgerät gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das den Bildausdünnungsvorgang in der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 3 ist eine Zeichnung, die den Bildausdünnungsvorgang der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 ist eine Zeichnung, welche die Wiedergabe eines bewegten Bildes durch die vorliegende Erfindung zeigt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Ausführungsbeispiele eines Bildschirmgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden unter Bezug auf relevante Begleitzeichnungen im Einzelnen beschrieben.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau eines Bildschirmgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, 2 ist ein Flussdiagramm, das den Bildausdünnungsvorgang in der vorliegenden Erfindung zeigt, 3 ist eine Zeichnung, welche die Beziehung zwischen Originalbildern (a), Bildern (b), die aus einem persönlichen Computer in ein Bildschirmgerät der vorliegenden Erfindung eingegeben werden, Bildern (c), die durch das herkömmliche System konvertiert werden, und Bildern (d), die durch das System der vorliegenden Erfindung konvertiert werden, zeigt.
  • Diese Zeichnungen zeigen ein Punktanzeigebildschirmgerät, das ein Bild mit einer ersten Bildfrequenz bei einer zweiten Bildfrequenz anzeigt, die niedriger als die erste Bildfrequenz ist, wobei das Bildschirmgerät umfasst: eine Synchronisationssignalerzeugungsschaltung 1 zum Erzeugen eines Synchronisationssignals der zweiten Bildfrequenz (VO_SYNC); einen Umwandlungsfrequenzdetektor 2 zum Berechnen einer Zahl von Bildern, die bei jeder der Bildfrequenzen einen Einheitsblock bilden, und einer Zahl von Bildern, die ausgedünnt werden sollen, basierend auf der ersten Bildfrequenz (VI_SYNC) und der zweiten Bildfrequenz (VO_SYNC); einen Bildspeicher 4 zum Speichern eines ersten Bildes mit der ersten Bildfrequenz (VI_SYNC); einen Differenzdetektor 11 zum Vergleichen von Intensitätsdaten jedes Punktes auf dem Bildschirmgerät eines zweiten Bildes, das gegenwärtig in das Bildschirmgerät eingegeben wird, mit Intensitätsdaten jedes Punkts des ersten Bildes, das im Bildspeicher 4 gespeichert ist und das unmittelbar vor dem zweiten Bild ist, und Erfassen einer Differenz zwischen den zwei Bildern; einen Differenzaddierer 12 zum Zählen einer Zahl von Punkten für einen Fall, in dem die Differenz der Intensitätsdaten, die von dem Differenzdetektor 11 erfasst wird, größer ist als ein vorgegebener Wert; einen Bewegungserfassungs-/Beurteilungsabschnitt 13 zum Unterschieden, ob ein Zählwert, der vom Differenzaddierer 12 erfasst worden ist, unter einem vorgegebenen Wert liegt oder nicht, und Ausgeben eines Signals 13a, das anzeigt, dass Ausdünnen des zweiten Bildes möglich ist, wenn der Zählwert des Differenzaddierers 12 unter dem vorgegebenen Wert liegt; und einen Bildausdünnungsabschnitt 15 zum Ausdünnen des zweiten Bildes, wenn das Signal 13a, das anzeigt, dass Bildausdünnen des zweiten Bildes möglich ist, von dem Bewegungserfassungs-/Beurteilungsabschnitt 13 ausgegeben wird, und ebenfalls ein Sig nal 2a, das anzeigt, dass die Zahl der auszudünnenden Bilder von dem Umwandlungsfrequenzdetektor 2 ausgegeben wird.
  • Außerdem zeigen diese Zeichnungen ein Bildschirmgerät, das mindestens eine Bildausdünnungseinrichtung zum Ausdünnen eines Bildes (Schritt S3) in einem Fall aufweist, in dem, wenn ein Differenzdetektor Bilddaten des zweiten Bildes vergleicht, für das festgelegt werden soll, ob eine Bildausdünnung mit Bilddaten des ersten Bildes unmittelbar vor dem zweiten Bild ausgeführt werden soll oder nicht, und der Bewegungserfassungs-/Beurteilungsabschnitt 13 erfasst, dass die Bilddaten der zwei Bilder die gleichen sind, und eine Bildausdünnungsanhaltevorrichtung (Schritt S5) zum Anhalten des Bildausdünnungsvorgangs der Bildausdünnungseinrichtung innerhalb eines gegenwärtigen Blocks, der das erste Bild und das zweite Bild enthält, in einem Fall, in dem, wenn als Ergebnis einer Ausführung einer Bildausdünnung durch die Bildausdünnungseinrichtung eine Gesamtzahl von ausgedünnten Bildern die Zahl der auszudünnenden Bilder erreicht hat, die von dem Umwandlungsfrequenzdetektor ausgegeben wird (Schritt S4).
  • In diesem Bildschirmgerät ist ein Flächendetektor 14 vorgesehen, der Bewegung innerhalb einer vorgegebenen Fläche des Bildschirmgeräts erfasst, und die Detektionsergebnisse, die von diesem Flächendetektor 14 ausgegeben werden, werden in den Bewegungserfassungs-/Beurteilungsabschnitt 13 eingegeben.
  • In diesem Fall ist das Bildschirmgerät der vorliegenden Erfindung entweder ein Plasmabildschirmgerät oder ein Flüssigkristallbildschirmgerät.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend genauer beschrieben.
  • Ein Originalbild des Bildes mit einer Bildfrequenz von 60 Hz, das in 3(a) gezeigt ist, wird in einen persönlichen Computer eingegeben und in das Bild mit einer Bildfrequenz von 75 Hz umgewandelt, dessen Bilddaten in das Bildschirmgerät der vorliegenden Erfindung eingegeben werden, das in 3(b) gezeigt ist. Wie in 1 gezeigt, wird ein Eingangssignal-Synchronisationssignal in die Synchronisationssignalerzeugungsschaltung 1 eingegeben, um so ein Vertikalsynchronisationssignal (VI_SYNC) mit 75 Hz zu erzeugen. Die Synchronisationssignalerzeugungsschaltung 1 erzeugt auch ein Vertikalsynchronisationssignal (VO_SYNC) mit 60 Hz durch Verwendung eines Taktsignals CLK. Die Vertikalsynchronisationssignale (VI_SYNC) und (VO_SYNC) werden in einen Frequenzdetektor 2 eingegeben. Der Frequenzdetektor 2 erfasst die Differenz zwischen den zwei unterschiedlichen Vertikalsynchronisationssignalen und berechnet die Zahl der Bilder für einen Block für jedes Vertikalsynchronisationssignal und die Zahl der Bilder, die für eine Bildumwandlung ausgedünnt werden sollen.
  • Ein Eingangsbildsignal wird in den Vertikalsynchronisationsumwandler 3 eingegeben. Das Eingangsbildsignal wird im Bildspeicher 4 gespeichert, und ein nächstes Eingangsbildsignal wird mit dem Eingangsbild verglichen, das im Bildspeicher 4 durch den Vertikalsynchronisationsumwandler 3 gespeichert wird. Das heißt, der Vertikalsynchronisationsumwandler 3 erfasst die Differenzwerte der Intensitäten jedes Punkts des Eingangsbildes und des vorhergehenden Bildes, das im Bildspeicher 4 gespeichert ist. Wenn dieser Differenzwert größer als ein vorgegebener Wert ist, wird ein Signal 11a an den Differenzaddierer 12 ausgegeben, das anzeigt, dass der Differenzwert größer als der vorgegebene Wert ist, und die Zahl solcher Ereignisse wird durch den Differenzaddierer 12 gezählt.
  • Wenn der durch den Differenzaddierer 12 gezählte Wert kleiner ist als ein voreingestellter Wert, entscheidet der Bewegungserfassungs-/Beurteilungsabschnitt 13, dass die zwei verglichenen Bilder dasselbe Bild sind, und ein Signal 13a, das anzeigt, dass das gegenwärtig empfangene Bild ausgedünnt werden kann, wird aus dem Bewegungserfassungs-/Beurteilungsabschnitt 13 an den Bildausdünnungsabschnitt 15 ausgegeben. In diesem Fall erfolgt in der vorliegenden Erfindung eine Beurteilung durch den Flächendetektor 14, ob die erfassten Differenzwerte in einer spezifischen viereckigen Fläche konzentriert sind oder nicht, und der Bewegungserfassungs-/Beurteilungsabschnitt 13 entscheidet, gestützt auf die von dem Differenzaddierer 12 und dem Flächendetektor 14 erhaltene Information, ob das Bild ein Standbild oder ein bewegtes Bild ist, und ein Signal, das anzeigt, ob eine Bildausdünnung des gegenwärtig empfangenen Bildes auszuführen ist, wird erzeugt, wodurch eine angemessene Beurteilung ermöglicht wird, ob ein Bild ein Standbild oder ein bewegtes Bild ist.
  • Bildausdünnung wird durch den Bildausdünnungsabschnitt 15 festgelegt, gestützt auf das Signal 2a, das die Anzahl der auszudünnenden Bilder anzeigt, die durch den Umwandlungsfrequenzdetektor 2, berechnet wird, und das Signal 13a, das von dem Bewegungserfassungs-/Beurteilungsabschnitt 13 ausgegeben wird, das anzeigt, ob es möglich ist, eine Bildausdünnung bezüglich eines gegenwärtig empfangenen Bildes auszuführen, und nachdem die Vertikalfrequenzumwandlungsverarbeitung gemäß der Bildausdünnung ausgeführt worden ist, wird das Bildsignal von dem Bildausdünnungsabschnitt 15 ausgegeben.
  • Wie in 2 gezeigt, wird in der vorliegenden Erfindung ein Vergleich zwischen einem gegenwärtig empfangenen Bild und dessen unmittelbar vorherigen Bild ausgeführt (Schritte S1 und S2), und in dem Fall, in dem als Ergebnis des Bildausdünnungsvorgangs (Schritt S3) die Gesamtzahl der in einem Block ausgedünnten Bilder die Zahl der auszudünnenden Bilder erreicht hat (Schritt S4), wird der Bildausdünnungsvorgang innerhalb des gegenwärtigen Blocks angehalten (Schritt S5), so dass ermöglicht wird, dass nur die benötigte Zahl der Bilder zu allen Zeiten ausgedünnt wird.
  • Die Arbeitsweise der vorliegenden Erfindung wird unter Bezug auf 3 im Folgenden genauer beschrieben.
  • Ein Originalbild (3(a)) mit einer Vertikalsynchronisationsfrequenz von 60 Hz wird in einen persönlichen Computer eingegeben, in welchem die Vertikalsynchronisationsfrequenz auf 75 Hz umgewandelt wird (3(b)). Das von dem persönlichen Computer ausgegebene Bildsignal wird in das Bildschirmgerät der vorliegenden Erfindung eingegeben, in welchem die Vertikalsynchronisationsfrequenz für die Anzeige auf 60 Hz zurück gewandelt wird.
  • 3(c) zeigt das Verfahren aus dem Stand der Technik, und 3(d) zeigt die Ergebnisse eine Umwandlung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Wenn ein Eingangsbildsignal mit einer Vertikalsynchronisationsfrequenz von 60 Hz in ein Bildsignal mit einer Vertikalsynchronisationsfrequenz von 75 Hz umgewandelt wird, wird in dem persönlichen Computer die Vertikalsynchronisationsfrequenz durch Hinzufügen eines Bildes umgewandelt, da es notwendig ist, fünf Bilder des Bildsignals in der Zeit für vier Bilder anzuzeigen. Im Fall von 3(b) wird ein Bild B', welches das Gleiche wie Bild B ist, zugefügt.
  • Wenn das Bildsignal aus dem persönlichen Computer in ein Bildschirmgerät, wie etwa ein Plasmabildschirmgerät, eingegeben werden soll und auf 60 Hz zurück umgewandelt wird, wird ein Bild ausgedünnt, da nur vier Bilder während der Zeit für fünf Bilder angezeigt werden. Wie in 3(c) gezeigt, wurden im Stand der Technik vier Bilder ab dem Anfang mechanisch angezeigt, während das fünfte Bild (Bild D) ausgedünnt wurde. In diesem Fall können zwei Bilder (B --> B') mit demselben Bild nacheinander auftreten, und die Information von Bild D fehlt, was z. B. in einem bewegten Bild Unstetigkeiten verursacht. Somit ist es im herkömmlichen Verfahren nicht möglich, das Ausdünnen von Bildern zu beschränken, so dass das tatsächlich auszudünnende Bild unbestimmt ist, abhängig von dem besonderen Zeitpunkt, so dass ein bewegtes Bild nicht fortlaufend wurde und die Anzeige nicht glatt war.
  • Im Gegensatz dazu kann im Falle der vorliegenden Erfindung, wie in 3(d) gezeigt, in Übereinstimmung mit den zwei unterschiedlichen Vertikalsynchronisationsfrequenzen (VI_SYNC mit 75 Hz) und (VO_SYNC mit 60 Hz) die Zahl der Bilder in einem Block, welche für die Vertikalfrequenzumwandlung erfordert wird, auf fünf Bilder vor der Umwandlung bzw. vier Bilder nach der Umwandlung beurteilt werden, was die Berechnung der Zahl der auszudünnenden Bilder ermöglicht. Da es durch die Information des Bewegungserfassungs-/Beurteilungsabschnitts 13 möglich ist, zu beurteilen, dass es wenig Bewegungsinformation zwischen Bild B und Bild B' gibt, gibt der Bewegungserfassungs-/Beurteilungsabschnitt 13 an den Bildausdünnungsabschnitt 15 ein Signal 13a aus, das anzeigt, dass es möglich ist, das Bild B' auszudünnen, und der Bildausdünnungsabschnitt 15 führt die Verarbeitung zum Ausdünnen des Bilds B' aus, gestützt auf das Signal 13a von dem Bewegungserfassungs-/Beurteilungsabschnitt 13 und das Signal 2a von dem Umwandlungsfrequenzdetektor 2, das die Zahl der auszudünnenden Bilder anzeigt. Da in diesem speziellen Beispiel die Zahl der in einem Block auszudünnenden Bilder ein Bild beträgt, ist es möglich, ein bewegtes Bild kontinuierlich wiederzugeben, mit der Abfolge A --> B --> C --> D, indem ein weiteres Bildausdünnen innerhalb dieses Blocks beendet wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist insbesondere mit einem Flächendetektor 14 vorgesehen. Dies ist z. B. im Fall einer Erfassung eines Standbildes wirkungsvoll, wie in 4 gezeigt, wenn ein Bereich des Bildschirms für die Anzeige eines bewegten Bildes zugeordnet ist, wobei ein bewegtes Bild nur in diesem Bereich angezeigt wird.
  • Der Flächendetektor 14 kann so aufgebaut sein, dass er gleichzeitig mit dem Differenzaddierer 12 arbeitet, und alternativ ist es möglich, ihn so aufzubauen, dass entweder der Flächendetektor 14 oder wahlweise der Differenzaddierer 12 in Betrieb ist. Wie in 1(c) gezeigt, ist ein Aufbau möglich, in dem der Flächendetektor 14 wie gewünscht in Betrieb gebracht wird.
  • Wie oben im Einzelnen beschrieben, ist ein Bildschirmgerät gemäß der vorliegenden Erfindung zur Wiedergabe der glatten Bewegung eines bewegten Originalbildes fähig ohne das Auftreten von Unstetigkeiten in dem bewegten Bild.
  • Der Umwandlungsfrequenzdetektor ist nicht nur zur Berechnung der Zahl der Bilder für einen Block aufgebaut, sondern auch zur Berechnung der Zahl der auszudünnenden Bilder, so dass die Notwendigkeit für einen großen Bildspeicher entfällt und der für das Ausdünnen von Bildern verwendete Algorithmus vereinfacht wird, während der Umfang der verwendeten Schaltungen verringert ist und außerdem der Schaltungsaufbau vereinfacht ist.
  • Außerdem ist es durch das Vorsehen eines Flächendetektors möglich, den Schwellenwert für die Entscheidung zu optimieren, ob ein auf dem persönlichen Computer erfasstes und angezeigtes Bild ein bewegtes Bild ist oder nicht.
  • Zusätzlich dazu ist es durch die Realisierung der vorliegenden Erfindung möglich, das Auftreten von Unstetigkeiten in dem Originalbild zu beseitigen, das in den persönlichen Computer eingegeben wird.

Claims (5)

  1. Bildschirmgerät vom Punktanzeigetyp zum Empfangen von eingegebenen Bilddaten mit einer ersten Einzelbildfrequenz (VI SYNC) und Anzeigen eines Teils der Bilddaten bei einer zweiten Einzelbildfrequenz (VO SYNC), die niedriger ist als die erste Einzelbildfrequenz, wobei das Bildschirmgerät aufweist: eine Synchronisationssignal-Erzeugungsschaltung (1) zum Erzeugen eines Synchronisationssignals der zweiten Einzelbildfrequenz; einen Umwandlungsfrequenzdetektor (2) zum Berechnen einer Zahl von Einzelbildern, die bei jeder der Einzelbildfrequenzen einen Einheitsblock darstellt, indem die erste Einzelbildfrequenz und die zweite Einzelbildfrequenz durch gemeinsame Faktoren dividiert werden, und einer Zahl von Einzelbildern, die ausgedünnt werden sollen, indem die Anzahl der Einzelbilder, die bei der zweiten Einzelbildfrequenz einen Einheitsblock ergibt, von der Zahl der Einzelbilder subtrahiert wird, die bei der ersten Einzelbildfrequenz einen Einheitsblock ergibt; einen Einzelbildspeicher (4) zum Speichern eines ersten Einzelbildes, das die erste Einzelbildfrequenz aufweist; einen Differenzdetektor (11) zum Vergleichen von Intensitätsdaten jedes Punktes auf dem Bildschirmgerät eines zweiten Einzelbildes, das gegenwärtig in das Bildschirmgerät eingegeben wird, mit Intensitätsdaten jedes Punktes an der gleichen Position des ersten Einzelbildes, das in dem Einzelbildspeicher gespeichert ist und das unmittelbar vor dem zweiten Einzelbild ist, und Erfassen einer Differenz zwischen den Intensitätsdaten der zwei Einzelbilder; einen Differenzaddierer (12) zum Zählen einer Zahl von Punkten für einen Fall, in dem die Differenz zwischen den Intensitätsdaten, die von dem Differenzdetektor erfasst werden, größer ist als ein vorgegebener Wert; einen Bewegungserfassungs-/-beurteilungsabschnitt (13) zum Unterscheiden, ob ein Zählwert, der durch den Differenzaddierer erfasst worden ist, unter einem vorgegeben Wert liegt oder nicht, und Ausgeben eines Signals, das anzeigt, dass Ausdünnen des zweiten Einzelbilds möglich ist, wenn der Zählwert des Differenzaddierers unter dem vorgegebenen Wert liegt; einen Einzelbildausdünnungsabschnitt (15) zum Ausdünnen des zweiten Einzelbildes, indem das gesamte Einzelbild nicht angezeigt wird, in einem Fall, in dem das Signal, das anzeigt, dass das Einzelbildausdünnen des zweiten Einzelbildes möglich ist, von dem Bewegungserfassungs-/-beurteilungsabschnitt ausgegeben wird, und ebenfalls ein Signal, das anzeigt, dass die Zahl der auszudünnenden Einzelbilder von dem Umwandlungsfrequenzdetektor ausgegeben wird; und einen Einzelbildausdünnungsbeendungsabschnitt (Schritt S4, S5) zum Beenden des Einzelbildausdünnungsvorgangs des Einzelbildausdünnungsabschnitts innerhalb eines gegenwärtigen Blocks des zweiten Einzelbildes in einem Fall, in dem, wenn als Ergebnis einer Ausführung der Einzelbildausdünnung durch den Einzelbildausdünnungsabschnitt eine Gesamtzahl ausgedünnter Einzelbilder die auszudünnende Anzahl von Einzelbildern erreicht hat, die von dem Umwandlungsfrequenzdetektor ausgegeben wird.
  2. Bildschirmgerät vom Punktanzeigetyp gemäß Anspruch 1, wobei ein Flächendetektor (14) zum Erfassen der Bewegung eines Bildes innerhalb einer vorgegebenen Fläche auf dem Bildschirmgerät vorgesehen ist und Erfassungsergebnisse des Flächendetektors an den Bewegungserfassungs-/-beurteilungsabschnitt (13) ausgegeben werden.
  3. Bildschirmgerät vom Punktanzeigetyp gemäß Anspruch 1, wobei das Bildschirmgerät ein Plasma-Bildschirmgerät ist.
  4. Bildschirmgerät vom Punktanzeigetyp gemäß Anspruch 1, wobei das Bildschirmgerät ein Flüssigkristall-Bildschirmgerät ist.
  5. Anzeigeverfahren für ein Bildschirmgerät vom Punktanzeigetyp, das eingegebene Bilddaten mit einer ersten Einzelbildfrequenz (VI SYNC) empfängt und einen Teil der Bilddaten bei einer zweiten Einzelbildfrequenz (VO SYNC) anzeigt, die niedriger ist als die erste Einzelbildfrequenz, wobei das Bildschirmgerät aufweist: eine Synchronisationssignal-Erzeugungsschaltung (1) zum Erzeugen eines Synchronisationssignals der zweiten Einzelbildfrequenz; einen Umwandlungsfrequenzdetektor (2) zum Berechnen einer Zahl von Einzelbildern, die bei jeder der Einzelbildfrequenzen einen Einheitsblock darstellt, indem die erste Einzelbildfrequenz und die zweite Einzelbildfrequenz durch gemeinsame Faktoren dividiert werden, und einer Zahl von Einzelbildern, die ausgedünnt werden sollen, indem die Anzahl der Einzelbilder, die bei der zweiten Einzelbildfrequenz einen Einheitsblock ergibt, von der Zahl der Einzelbilder subtrahiert wird, die bei der ersten Einzelbildfrequenz einen Einheitsblock ergibt; einen Einzelbildspeicher (4) zum Speichern eines ersten Einzelbildes, das die erste Einzelbildfrequenz aufweist; einen Differenzdetektor (11) zum Vergleichen von Intensitätsdaten jedes Punktes auf dem Bildschirmgerät eines zweiten Einzelbildes, das gegenwärtig in das Bildschirmgerät eingegeben wird, mit Intensitätsdaten jedes Punktes an der gleichen Position des ersten Einzelbildes, das in dem Einzelbildspeicher gespeichert ist und das unmittelbar vor dem zweiten Einzelbild ist, und Erfassen einer Differenz zwischen den Intensitätsdaten der zwei Einzelbilder; einen Differenzaddierer (12) zum Zählen einer Zahl von Punkten für einen Fall, in dem die Differenz zwischen den Intensitätsdaten, die von dem Differenzdetektor erfasst werden, größer ist als ein vorgegebener Wert; einen Bewegungserfassungs-/-beurteilungsabschnitt (13) zum Unterscheiden, ob ein Zählwert, der durch den Differenzaddierer erfasst worden ist, unter einem vorgegeben Wert liegt oder nicht, und Ausgeben eines Signals, das anzeigt, dass Ausdünnen des zweiten Einzelbilds möglich ist, wenn der Zählwert des Differenzaddierers unter dem vorgegebenen Wert liegt; einen Einzelbildausdünnungsabschnitt (15) zum Ausdünnen des zweiten Einzelbildes, indem das gesamte Einzelbild nicht angezeigt wird, in einem Fall, in dem das Signal, das anzeigt, dass das Einzelbildausdünnen des zweiten Einzelbildes möglich ist, von dem Bewegungserfassungs-/-beurteilungsabschnitt ausgegeben wird, und ebenfalls ein Signal, das anzeigt, dass die Zahl der auszudünnenden Einzelbilder von dem Umwandlungsfrequenzdetektor ausgegeben wird, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Vergleichen der Intensitätsdaten des ersten Einzelbildes mit denen des zweiten Einzelbildes (Schritt S1); Ausdünnen des zweiten Einzelbildes, wenn die Intensitätsdaten der zwei Einzelbilder dieselben sind (Schritt S3); Beenden das Ausdünnungsvorgangs innerhalb eines gegenwärtigen Blocks des zweiten Einzelbildes, in einem Fall, in dem als Ergebnis einer Durchführung von Einzelbildausdünnung eine Gesamtzahl der ausgedünnten Einzelbilder die Zahl der auszudünnenden Einzelbild erreicht hat, die von dem Umwandlungsfrequenzdetektor ausgegeben wird (Schritt S4, S5).
DE60104362T 2000-05-22 2001-05-18 Verfahren und Einrichtung zur VideoAnzeige Expired - Fee Related DE60104362T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000150695A JP3487259B2 (ja) 2000-05-22 2000-05-22 映像表示装置とその表示方法
JP2000150695 2000-05-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60104362D1 DE60104362D1 (de) 2004-08-26
DE60104362T2 true DE60104362T2 (de) 2005-06-30

Family

ID=18656353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60104362T Expired - Fee Related DE60104362T2 (de) 2000-05-22 2001-05-18 Verfahren und Einrichtung zur VideoAnzeige

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6888517B2 (de)
EP (1) EP1158481B1 (de)
JP (1) JP3487259B2 (de)
KR (1) KR100398423B1 (de)
DE (1) DE60104362T2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3749147B2 (ja) * 2001-07-27 2006-02-22 シャープ株式会社 表示装置
US7828215B2 (en) * 2001-10-01 2010-11-09 Avante International Technology, Inc. Reader for an optically readable ballot
JP3995505B2 (ja) 2002-03-25 2007-10-24 三洋電機株式会社 表示方法および表示装置
JP2005300569A (ja) * 2004-04-06 2005-10-27 Pioneer Electronic Corp 表示パネルの駆動方法
US7920135B2 (en) 2004-09-27 2011-04-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for driving a bi-stable display
US7679627B2 (en) 2004-09-27 2010-03-16 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Controller and driver features for bi-stable display
US20060176241A1 (en) * 2004-09-27 2006-08-10 Sampsell Jeffrey B System and method of transmitting video data
KR100777007B1 (ko) * 2005-05-23 2007-11-16 엘지전자 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널 구동장치 및 그 구동방법
KR20070080290A (ko) * 2006-02-07 2007-08-10 삼성전자주식회사 표시 장치 및 그 구동 장치
JP2008166966A (ja) * 2006-12-27 2008-07-17 Toshiba Corp 映像信号処理回路、映像信号処理装置及び映像信号処理方法
US8115726B2 (en) * 2007-10-26 2012-02-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Liquid crystal display image presentation
WO2010110786A1 (en) * 2009-03-24 2010-09-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Performing remoting operations for different regions of a display surface at different rates
CN102810294A (zh) * 2012-08-01 2012-12-05 京东方科技集团股份有限公司 一种显示方法、装置及系统
KR102198250B1 (ko) 2014-01-20 2021-01-05 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 그것의 구동 방법
US9898797B2 (en) * 2015-07-29 2018-02-20 Mediatek Inc. Thermal management for smooth variation in display frame rate
KR102390273B1 (ko) * 2015-09-03 2022-04-26 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 이의 구동 방법
CN111930998A (zh) * 2020-09-09 2020-11-13 蘑菇车联信息科技有限公司 视频抽帧方法及装置
TWI761064B (zh) * 2021-02-04 2022-04-11 瑞昱半導體股份有限公司 應用於顯示面板的控制電路及控制方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04196787A (ja) 1990-11-27 1992-07-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 方式変換装置
US5191416A (en) * 1991-01-04 1993-03-02 The Post Group Inc. Video signal processing system
JPH0651721A (ja) * 1992-07-29 1994-02-25 Canon Inc 表示制御装置
JP2947400B2 (ja) 1994-05-31 1999-09-13 日本ビクター株式会社 フレーム周波数変換装置
JP3604732B2 (ja) 1994-07-01 2004-12-22 キヤノン株式会社 映像システム
JP3544022B2 (ja) 1995-03-14 2004-07-21 キヤノン株式会社 表示装置用のデータ処理装置
JPH09101765A (ja) * 1995-07-31 1997-04-15 Canon Inc 画像処理装置
US6069602A (en) * 1995-08-31 2000-05-30 Cassio Computer Co., Ltd. Liquid crystal display device, liquid crystal display apparatus and liquid crystal driving method
JP3903498B2 (ja) 1996-07-25 2007-04-11 三菱電機株式会社 映像信号変換方式および映像信号変換装置
US6493041B1 (en) * 1998-06-30 2002-12-10 Sun Microsystems, Inc. Method and apparatus for the detection of motion in video

Also Published As

Publication number Publication date
EP1158481B1 (de) 2004-07-21
DE60104362D1 (de) 2004-08-26
US6888517B2 (en) 2005-05-03
EP1158481A3 (de) 2002-10-23
KR20010107653A (ko) 2001-12-07
JP2001331146A (ja) 2001-11-30
KR100398423B1 (ko) 2003-09-19
JP3487259B2 (ja) 2004-01-13
US20020030673A1 (en) 2002-03-14
EP1158481A2 (de) 2001-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104362T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur VideoAnzeige
DE69723601T2 (de) Bildelementumwandlungsgerät
DE69531857T2 (de) Gerät und verfahren zur erzeugung eines filmähnlichen videos
DE10212911B4 (de) Elektroendoskopsystem mit Elektroendoskopen mit verschiedenen Pixelanzahlen
DE69833676T2 (de) Filmquellenvideodetektion
DE3690375C3 (de) Zweibildfernsehempfänger
DE19939867A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Videobildsignalen und entsprechendes Bildwiedergabegerät
DE602004002935T2 (de) Bearbeitung von Tickern in Videosequenzen
JPH0358677A (ja) 動きシーケンスパターン検知器
DE3740826A1 (de) Fernsehempfaenger mit einer einrichtung zur unterdrueckung von flimmerstoerungen
DE3807751A1 (de) Rauschverringerungsschaltung fuer videosignal mit halbbildspeicher
DE602004003639T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion eines Fernsehkinosignals
DE3942273A1 (de) Verfahren zum verdecken von fehlern in einem videosignal
DE602005003624T2 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung und - verfahren
DE602004001722T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren von Fernsehkinoanteilen und Editierfehlern in einer Videosequenz
DE102004017190A1 (de) Videosignalprozessor und diesen nutzender TV-Empfänger
DE4143074A1 (de) Verfahren und einrichtung zum umformatieren verschachtelter videodaten zur darstellung auf einem computer-ausgabedisplay
DE4327779C1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung für ein Fernsehgerät zur Verminderung des Flimmerns
DE19757748B4 (de) Automatische Bildformatwandlervorrichtung für Fernsehempfänger
DE69824503T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Zeilensynchronisations-Informationsposten aus einem Videosignal
DE19752630B4 (de) Verfahren für die automatische Bildgrößensteuerung halbbreiter Fernsehempfänger
DE3740782A1 (de) Fernsehempfaenger mit einer einrichtung zur unterdrueckung von flimmerstoerungen
DE19901370A1 (de) Bildrahmensynchronisationsvorrichtung und Verfahren
DE3444836A1 (de) Verfahren zur umwandlung eines videosignals
DE4200289A1 (de) Videosystem und verfahren zum anzeigen von wenigstens zwei bildern auf einem geteilten bildschirm

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NEC PLASMA DISPLAY CORP., IZUMI, KAGOSHIMA, JP

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PIONEER CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee