DE60104254T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Lochung eines Rohres - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Lochung eines Rohres Download PDF

Info

Publication number
DE60104254T2
DE60104254T2 DE60104254T DE60104254T DE60104254T2 DE 60104254 T2 DE60104254 T2 DE 60104254T2 DE 60104254 T DE60104254 T DE 60104254T DE 60104254 T DE60104254 T DE 60104254T DE 60104254 T2 DE60104254 T2 DE 60104254T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipeline
punch
groove
length
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60104254T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60104254D1 (de
Inventor
Kazuhiro Kariya-city Mitsukawa
Takao Kariya-city Ikeda
Kunio Kariya-city Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE60104254D1 publication Critical patent/DE60104254D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60104254T2 publication Critical patent/DE60104254T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/28Perforating, i.e. punching holes in tubes or other hollow bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/34Perforating tools; Die holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/18Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding
    • F28F9/182Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding the heat-exchange conduits having ends with a particular shape, e.g. deformed; the heat-exchange conduits or end plates having supplementary joining means, e.g. abutments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49995Shaping one-piece blank by removing material
    • Y10T29/49996Successive distinct removal operations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/02Other than completely through work thickness
    • Y10T83/0207Other than completely through work thickness or through work presented
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0481Puncturing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0596Cutting wall of hollow work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9411Cutting couple type
    • Y10T83/9418Punching plus nonpunching tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Löchern (oder Stanzen) in einer Rohrleitung und insbesondere auf ein Verfahren, welches zur Herstellung von engen und länglichen Schlitzen in einer Rohrleitung geeignet ist, welche aus einer Aluminiumlegierung oder dergleichen von niedriger Festigkeit hergestellt ist, und einen elliptischen Querschnitt aufweist, die zur Herstellung eines Sammlertanks eines Wärmetauschers verwendet wird.
  • 2. Beschreibung des verwandten Bereichs der Technik
  • JP-A-57-156842 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von kreisförmigen Löchern in einer kreisförmigen Rohrleitung durch Pressbearbeitung, wobei die Vorrichtung eine Nutstanze und eine Lochstanze umfasst. Durch Betätigen der Nutstanze wird die Rohrleitung gekerbt, aber nicht durch die Rohrleitungswand geschnitten. Das letztendliche kreisförmige Loch wird nachfolgend mittels der Lochstanze hergestellt.
  • In den vergangenen Jahren wurden mit der Senkung der Größen von Klimaanlagensystemen und Fahrzeugwärmetauschern Paare von Sammlertanks, welche auf den vertikalen Seiten oder seitlichen Seiten der Wärmetauscher angeordnet sind, aus einer vergleichsweise kompakten Rohrleitung hergestellt, welche einen elliptischen Querschnitt aufweist anstelle einer Rohrleitung, welche einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Um zwischen den Sammlertanks und der Atmosphärenluft durch Zuführen eines Fluids wie Wasser oder Kältemittel Wärme aus zutauschen, werden die flachen Endabschnitte einer Mehrzahl von Kernrohren auf den Sammlertanks angebracht. Die Abschnitte der Sammlertanks, wo die Kernrohre angebracht sind, sind mit Schlitzen durch Pressbearbeitung ausgebildet. Die flachen Enden der Rohre werden in diese Löcher eingesetzt und die Spalten zwischen den Rohren und den Löchern werden durch Löten geschlossen. In diesem Fall können die Rohrleitungen mit einem elliptischen Querschnitt (nachfolgend gelegentlich als elliptische Rohrleitung bezeichnet), welche jeden Sammlertank bilden, mit Blick auf die Tatsache, dass das Rohr aus einem solch weichen und einfach deformierbaren Material wie Aluminiumlegierung hergestellt ist, und darauf, dass es eine niedrige Festigkeit in Folge des elliptischen und flachen Querschnitts, welcher zu einem kleinen Querschnittsmodul führt, aufweist, nicht einfach mit Schlitzen durch Pressen ausgebildet werden, wodurch sich das Problem stellt, dass die Rohrleitung unter der Belastung gequetscht wird, welche bei der Herstellung von Löchern ausgeübt wird.
  • In einem dieses Problem berücksichtigenden Verfahren wird eine Rohrleitung mit einem elliptischen Querschnitt, welche einen Sammlertank bildet, als ein Aufbau hergestellt, welcher in zwei Längsabschnitte unterteilt ist, und jede der beiden Rohrleitungsabschnitte mit Schlitzen durch Pressen ausgebildet, wonach die zwei Rohrleitungsabschnitte miteinander gekoppelt werden, um einen Sammlertank zu vervollständigen. Dieses Verfahren macht es einfach, Schlitze herzustellen. Dennoch ist es erforderlich, dass die zwei oder mehr Abschnitte, welche beide Sammlertanks bilden, separat voneinander hergestellt werden, und es wird ein Vorgang erforderlich, um die beiden Rohrleitungsabschnitte hauptsächlich entlang einer langen Längslinie zu verkoppeln. Des Weiteren bringen die Verbindungen der zwei Rohrleitungsabschnitte stets die Möglichkeit einer Fluidleckage mit sich, und deshalb ist die Zuverlässigkeit dieses segmentierten Aufbaus geringer als die des einteiligen Aufbaus.
  • Das in der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. 4-327323 offenbarte Verfahren ist als die erste konventionelle Technik bekannt, welche zur Herstellung eines Sammlertanks des Wärmetauschers mit einer Mehrzahl von Schlit zen verwendbar ist. Gemäß dieser Technik werden ein langes Gesenk und ein langer Metallkern zum Tragen des Gesenks in eine Rohrleitung mit einem kreisförmigen Querschnitt zur Bildung eines Sammlertanks eingesetzt, und eine Mehrzahl von Schlitzen wird durch Pressen hergestellt, während verhindert wird, dass die Rohrleitung gequetscht wird. Das Werkstück, welches tatsächlich in der Lage ist, durch dieses konventionelle Verfahren bearbeitet zu werden, ist auf eine Rohrleitung mit kreisförmigem Querschnitt beschränkt und schließt keine Rohrleitung ein, welche einen elliptischen Querschnitt aufweist. Der Grund ist, dass der innere Raum der Rohrleitung mit einem elliptischen Querschnitt so begrenzt ist, dass ein sehr dünnes Gesenk und ein sehr dünner Metallkern zum Einsetzen in einen solchen inneren Raum erforderlich ist, und es ist schwierig ist, die Festigkeit des Gesenks und des Metallkerns sicherzustellen.
  • Die japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 60-72620 offenbart mit Blick darauf, ein als die zweite konventionelle Technik bekanntes Verfahren, zur Herstellung von Löchern in einer Rohrleitung durch Pressen ohne Verwendung eines Gesenks oder eines Metallkerns. Beim Herstellen kreisförmiger Löcher in einer Rohrleitung 8 mit kreisförmigem Querschnitt dient bei dieser konventionellen Technik der erste Schritt, wie in den 2A und 2B gezeigt ist, zur Ausbildung einer Nut 9, welche die Dicke eines Teils der Rohrleitung 8 reduziert, und anschließend wird ein kreisförmiges Loch durch eine kreisförmige Stanze 10 innerhalb des Bereichs der Nut 8 durchgestanzt. Gemäß der zweiten konventionellen Technik weist die Rohrleitung 8 mit kreisförmigem Querschnitt eine vergleichsweise hohe Festigkeit auf, und der Bereich mit einer durch die Nut reduzierten Dicke, in welchem ein Loch durch die Stanze 10 gemacht wird, ist klein. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit dazu, dass ein Loch vollständig hergestellt wird, bevor die Rohrleitung 8 gequetscht und deformiert wird, hoch. Ein Versuch, Schlitze in einem Rohrleitungsmaterial mit einem elliptischen Querschnitt durch Verwendung dieser konventionellen Technik zu machen, würde jedoch vielfältige Probleme mit sich bringen, welche nachfolgend beschrieben werden, und würde in Fehlern enden.
  • Das erste Problem, welches auftritt, wenn versucht wird, Schlitze in einer Rohrleitung mit elliptischem Querschnitt durch Verwendung der zweiten konventionellen Technik zu machen, leitet sich von der Tatsache ab, dass die Festigkeit der Rohrleitung mit elliptischem Querschnitt niedriger ist als die der Rohrleitung mit einem kreisförmigen Querschnitt. Eine einfache Anwendung der zweiten konventionellen Technik auf die Rohrleitung mit einem elliptischen Querschnitt würde deshalb nur die Rohrleitung deformieren und könnte nicht, wie beabsichtigt, Schlitze herstellen.
  • Insbesondere wird, wie in 3 gezeigt ist, eine Nut 9, welche eine Basis zur Herstellung von Schlitzen in einer Rohrleitung 1 mit einem elliptischen Querschnitt bildet, entlang des langen Durchmessers auf dem im Wesentlichen flachen Oberflächenabschnitt der Rohrleitung mit elliptischem Querschnitt ausgebildet, welche vergleichsweise groß hinsichtlich ihres Kurvenradius ist. Gleichzeitig wird die horizontale, lange Fläche der Nut 9 vertikal durch eine Stanze 12 mit einer gleichmäßig langen Schneidkante geschlagen, welche normalerweise zum Stanzen eines Schlitzes verwendet wird. Mit Blick auf die Tatsache, dass dieser Abschnitt der elliptischen Rohrleitung 1 ein derartiges Querschnittmodul aufweist, dass die Festigkeit insbesondere gegen Vertikallast gering ist, wird die Deformation Δd in Folge der Belastung erhöht und die Rohrleitung 1 neigt dazu, leicht gequetscht zu werden, mit dem Ergebnis, dass, nicht wie beabsichtigt, Schlitze hergestellt werden können.
  • Um mit dieser Situation umzugehen wird effektiv eine Stanze mit in Längsrichtung geneigter Schneidkante verwendet. Wie in 4 gezeigt, wird beispielsweise eine Stanze 13 mit einer V-förmigen Schneidkante verwendet und die Schneidposition wird langsam entlang der Richtung der Schneidkante bewegt. Auf diese Weise wird das Problem, welches sonst durch die Gesamtlänge der Schneidkante bewirkt wird, welche auf die Oberfläche der Rohrleitung 1 einwirkt, vermieden, wodurch die Menge der Belastung reduziert wird, welche vertikal auf die Oberfläche des Materials innerhalb einer Einheitszeit ausgeübt wird. Die Schneidkante der Stanze 13, wie in 4 gezeigt, welche eine spitzwinklige mittige Spitze und zwei Enden aufweist, welche mit stumpfem Winkel θ gebildet sind, ist mit rechten und linken Schneidkantenabschnitten V-förmig ausgebildet. Durch Verwendung dieser Stanze 13 wird deshalb die Deformation Δd unter Belastung im Vergleich mit dem Fall von 3 reduziert, und es kann verhindert werden, dass die Rohrleitung 1 gequetscht wird. Auf diese Weise kann ein beabsichtigter Schlitz 7 in der Oberfläche der elliptischen Rohrleitung 1 ausgebildet werden, welche zweckmäßig genutet ist.
  • Die Verwendung der Stanze 13 mit V-förmiger Schneidkante stellt jedoch, wie in 4 gezeigt, ein anderes Problem, dass Grate 14 an den Enden des Schlitzes 7 ausgebildet werden, die gezeigt ist, und dass der Umfang des Lochs leicht deformiert wird, was zu einer Verschlechterung der Produktqualität führt.
  • Dieses Problem kann durch Verwendung einer speziellen Stanze 5 vermieden werden, welche, wie in 5 gezeigt, eine Schneidkante mit ausgenommenem mittleren Abschnitt und herausragenden Enden aufweist, welche mit einem spitzen Winkel θ ausgebildet sind, die invertiert V-förmig nach innen von den linken und rechten Enden zu dem mittleren Abschnitt derselben geneigt sind. Die Verwendung dieser Stanze 5 reduziert die vertikal auf die Oberfläche des Werkstücks ausgeübte Belastung und reduziert somit die Deformation Δd. Gleichzeitig besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass die Grate 14 an den in 4 gezeigten Positionen, oder dem Umfang des Lochs teilweise gebildet werden, wodurch es ermöglicht wird, erfolgreich einen Schlitz 7 in der elliptischen Rohrleitung 1 auszubilden.
  • Dennoch besteht ein zweites Problem, welches durch die zweite konventionelle Technik auftritt, welche zur Herstellung des Schlitzes 7 in der Rohrleitung 1 mit elliptischem Querschnitt verwendet wird, darin, dass der Schlitz 7 so schmal und länglich ist, dass ein ähnlich schmaler und länglicher Schneidspan, der erzeugt wird, wenn der Schlitz hergestellt wird, nicht einfach aus der Rohrleitung 1 abgetrennt werden kann und häufig teilweise an dem Umfang des Schlitzes 7 angefügt bleiben kann. In dem Fall, in welchem eine Stanze 5, die invertiert V-förmig ausgenommen ist, wie in 5 gezeigt, verwendet wird, neigt deshalb der schwer zu entfernende Schneidspan 15 dazu, auf einem Teil des Umfangs des Schlitzes 7 zurückzubleiben, obwohl dieser nicht mit den Graten 14, die in 4 gezeigt sind, gebildet ist, wie in 5 gezeigt ist.
  • Insbesondere wird, wie in 2B gezeigt, selbst bei der zweiten konventionellen Technik, welche die kreisförmige Stanze 10 für die Rohrleitung 8 mit kreisförmigem Querschnitt verwendet, der beim Stanzen eines kreisförmigen Lochs durch die kreisförmige Stanze 10 erzeugte Schneidspan 11 nicht abgetrennt und neigt dazu, an einem Teil des Umfangs des Lochs angefügt zu bleiben, wegen des Fehlens eines Gesenks und eines Metallkerns. Diese Neigung wird in dem Fall verstärkt, in welchem die zweite konventionelle Technik zur Herstellung des Schlitzes in der Rohrleitung 1 mit elliptischem Querschnitt verwendet wird, in welchem Fall der Schlitz 7 länglich ist, aber eine Breite aufweist, die etwa nicht mehr als 1,6 mm ist. Selbst die Stanze 5, die invertiert V-förmig ausgenommen ist, kann den Schneidspan 15 nicht zwischen linken und rechten Schneidkantenabschnitten davon halten, wenn der Schlitz 7 hergestellt wird. Als ein Ergebnis bleibt der Schneidspan 15 häufig an einem Teil des Umfangs des Schlitzes angefügt, ohne in gerollter Form herunterzufallen.
  • Ein drittes Problem, welches auftritt, wenn die zweite konventionelle Technik zur Herstellung von Schlitzen in einer Rohrleitung mit elliptischem Querschnitt verwendet wird, ist, dass das Fehlen eines Gesenks und eines Metallkerns für die Pressbearbeitung es unmöglich macht, eine abgeschrägte Oberfläche, welche mit dem Eingang des Schlitzes 7 verbunden ist, gleichzeitig mit der Pressbearbeitung auszubilden. In dem Fall, in welchem die konventionelle Technik verwendet wird, um eine Mehrzahl von Schlitzen 7 in dem Sammlertank zur Herstellung eines Wärmetauschers herzustellen, wird beispielsweise eine abgeschrägte Oberfläche erwünschterweise als eine Führungsoberfläche an dem Eingang jedes Schlitzes 7 gleichzeitig dann ausgebildet, wenn der Schlitz 7 ausgebildet wird, um den Anbau der Kernrohre auf dem Sammlertank in einem nachfolgenden Schritt zu vereinfachen. Dies ist jedoch unmöglich, sofern nicht ein spezieller nachfolgender Schritt in der zweiten konventionellen Technik hinzugefügt wird. Die Hinzufügung eines solchen zweiten nachfolgenden Schrittes würde natürlich die Bearbeitungszeit und -kosten erhöhen.
  • Wie vorstehend beschrieben, kann, um das Problem zu lösen, welches sich stellt, wenn das in 3 gezeigte Verfahren verwendet wird, kann als eine Anwendung der zweiten konventionellen Technik das in den 4 oder 5 gezeigte Verfahren für die elliptische Rohrleitung 1 verwendet werden. Um eine schräge Oberfläche an dem Eingang jedes Schlitzes 7 zum Anbau der Kernrohre bereitzustellen, ist es erforderlich, dass der Umfang des Loches 7 zusätzlich in einem weiteren Pressschritt oder einem anderen Schneidschritt nach der Herstellung des Schlitzes 7 bearbeitet wird. Wenn die abgeschrägte Oberfläche gleichzeitig ausgebildet wird, wenn der Schlitz 7 durch Pressbearbeitung ausgebildet wird, wird die Belastung zum Ausbilden der abgeschrägten Oberfläche zu der Belastung hinzugefügt, welche zur Herstellung des Schlitzes 7 in der elliptischen Rohrleitung 1 ausgeübt wird. Sofern nicht ein Gesenk und ein Metallkern verwendet werden, würde die elliptische Rohrleitung 1 deshalb gequetscht werden. Somit kann weder die abgeschrägte Oberfläche noch der Schlitz 7 ausgebildet werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist, stellt sich nicht nur durch die ersten und zweiten konventionellen Techniken selbst ein unvermeidbares Problem, sondern auch durch die vorstehend genannten denkbaren Fälle der Anwendung oder Verbesserung derselben. Demgemäß ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein neuartiges Verfahren und eine neuartige Vorrichtung zur Herstellung von Löchern in einer Rohrleitung bereitzustellen, welche in der Lage ist, die vorstehend genannten Probleme der konventionellen Techniken zu vermeiden, sowie eine Anwendung und Verbesserung derselben.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß Anspruch 1 und die Vorrichtung gemäß Anspruch 6 gelöst.
  • Insbesondere ist mit der vorliegenden Erfindung beabsichtigt, ein neuartiges Verfahren und eine neuartige Vorrichtung zur Herstellung von Löchern in einer Rohrleitung bereitzustellen, welche einen elliptischen Querschnitt aufweist und geringe Festigkeit aufweist, in welcher eine Mehrzahl von Schlitzen effizient und einfach durch Pressbearbeitung ohne Verwendung eines Gesenks oder Metallkerns in der Rohrleitung verwendet werden kann. Die vorliegende Erfindung ist ebenso dazu vorgesehen, den Schneidspan sicher von der Rohrleitung abzutrennen, und somit zu verhindern, dass der Schneidspan an dem Umfang des Loches angefügt bleibt, um die Entfernung zu vereinfachen. Die vorliegende Erfindung ist ferner dazu vorgesehen, das Einsetzen des Endes der Kernrohre in die Schlitze in einem nachfolgenden Schritt durch Ausbilden einer abgeschrägten Oberfläche an dem Eingang des Schlitzes gleichzeitig mit dem Ausbilden des Schlitzes durch die Pressbearbeitung auszubilden, wodurch sowohl die Anzahl der Schritte als auch die Produktionskosten reduziert werden.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist als Mittel zum Lösen der vorstehend genannten Probleme ein Verfahren zum Herstellen von Löchern in einer Rohrleitung bereitgestellt, welches die nachfolgend beschriebenen Schritte umfasst.
  • Das Verfahren zum Herstellung von Löchern in einer Rohrleitung gemäß der Erfindung umfasst zumindest einen Nutausbildungsschritt und einen Lochherstellungsschritt. In dem Nutausbildungsschritt wird eine Nutstanze mit vorbestimmter Querschnittsform in einer Richtung betätigt, welche mit der Längsrichtung des in einer Rohrleitung mit elliptischem Querschnitt herzustellenden Schlitzes zusammenfällt, und durch Abschaben eines Teils des festen Abschnitts der Rohrleitung auf einen solchen Grad, dass nicht durch die Rohrleitung geschnitten wird, wird eine Nut in einer Richtung ausgebildet, welche mit der Längsrichtung des Schlitzes übereinstimmt. In dem Lochherstellungsschritt, welcher dem Nutausbildungsschritt folgt, wird eine Lochstanze mit einer Schneidkante, welche in Längsrichtung abgeschrägt ist, oder vorzugsweise eine Lochstanze, deren Enden mit spitzem Winkel ausgebildet sind und dessen mittlerer Abschnitt von deren Enden ausge nommen ist, in der Richtung senkrecht zu der Längsrichtung der Nut betätigt, wodurch ein Schlitz in einer Rohrleitung mit elliptischem Querschnitt im Wesentlichen in dem Bereich der in dem Nutausbildungsschritt ausgebildeten Nut ausgebildet wird.
  • Die Querschnittsform der Rohrleitung, welche das Werkmaterial bildet, ist elliptisch und deshalb ist die Festigkeit der Rohrleitung niedrig. Selbst in dem Fall, in welchem die Rohrleitung sonst durch den Versuch, einen Schlitz mit einer einen Schlitz herstellenden Stanze auszubilden, gequetscht würde, wird deshalb die Belastung nicht gleichzeitig über den gesamten Bereich der Nut ausgeübt, mit Blick auf die Tatsache, dass der Bereich, wo der beabsichtigte Schlitz herzustellen ist, in dem Nutausbildungsschritt zuvor genutet und seine Dicke reduziert wurde, dass der Schlitz durch eine Lochstanze mit einer in Längsrichtung abgeschrägten Schneidkante, welche vorzugsweise mit spitzem Winkel ausgebildete Enden und einen ausgenommenen mittleren Abschnitt aufweist, hergestellt wird, und dass die Schneidposition in Längsrichtung der Nut in einer solchen Weise bewegt wird, dass der Schlitz von den Enden progressiv zu dem mittleren Abschnitt ausgebildet wird. Als ein Ergebnis wird eine vergleichsweise geringe Belastung auf die Rohrleitung mit elliptischem Querschnitt innerhalb einer Einheitszeit ausgeübt, und deshalb wird verhindert, dass die Rohrleitung unter der Belastung gequetscht wird. Auf diese Weise kann ein schmaler länglicher Schlitz durch Pressbearbeitung ohne ein Gesenk und ohne einen Metallkern in der Oberfläche einer elliptischen Rohrleitung mit einem langen Kurvenradius entlang des langen Durchmessers des Rohrquerschnitts hergestellt werden.
  • Bei dem Verfahren zur Herstellung von Löchern in einer Rohrleitung gemäß dieser Erfindung kann der Schlitz korrekt gemacht werden, wenn die Länge der Nut zumindest 80 % der Länge des Schlitzes ist. Obwohl der Bereich beim Herstellen eines Schlitzes auf einen Bereich vergrößert wird, welcher geringfügig größer als die Nutlänge ist, ist die auf die elliptische Rohrleitung ausgeübte Kraft vergleichsweise klein und deshalb wird die elliptische Rohrleitung nicht unter der Last gequetscht, mit Blick auf die Tatsache, dass die Endabschnitte der Nut schwerer zu quetschen sind als der mittlere Abschnitt davon. und dass die Schneidposition der in Längsrichtung abgeschrägten Schneidkante sich langsam bewegt.
  • In dem Verfahren zur Herstellung von Löchern in einer Rohrleitung gemäß der Erfindung wird ein Steg in Längsrichtung der Nut auf der Bodenoberfläche der Nut in dem ersten Nutausbildungsschritt ausgebildet. In dem Lochherstellungsschritt wird deshalb verhindert, dass der Schneidspan, welcher durch die Lochstanze erzeugt wird, an dem Umfang des Schlitzes angefügt bleibt, und wird einfach von dem Leitungsmaterial abgetrennt und abgegeben. Ebenso verbleibt in dem Fall, in welchem eine abschrägungsartig geneigte Oberfläche mit der Seitenoberfläche der Nut verbunden ist, gleichzeitig dann ausgebildet wird, wenn die Nut durch die Nutstanze in dem Nutausbildungsschritt ausgebildet wird, die geneigte Oberfläche an dem Eingang des Schlitzes, wenn der Schlitz in dem Lochherstellungsschritt hergestellt wird. In dem Fall, in welchem das vordere Ende eines anderen Teils wie eines Kernrohrs in einen entsprechenden Schlitz eingesetzt werden soll, führt die geneigte Oberfläche das vordere Ende des speziellen Teils und vereinfacht das Einsetzen. Somit kann das Teil sowohl einfach als auch schnell angebaut werden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist als ein Mittel zum Lösen des vorstehend genannten Problems eine Vorrichtung mit der nachfolgend beschriebenen Konfiguration bereitgestellt.
  • Die Vorrichtung zur Herstellung von Löchern in einer Rohrleitung gemäß der Erfindung umfasst zumindest eine Nutstanze und eine Lochstanze. Die Nutstanze wird in dem Nutausbildungsschritt in einer Richtung betätigt, welche mit der Längsrichtung des Schlitzes übereinstimmt, welche in einer Rohrleitung mit elliptischem Querschnitt auszubilden ist, und durch Abschaben eines Teils des festen Abschnitts des Rohres auf einen solchen Grad, dass nicht durch die Rohrleitung geschnitten wird, wird eine Nut in einer Richtung ausgebildet, welche mit der Längsrichtung des Schlitzes übereinstimmt. Die Lochstanze weist eine Schneidkante auf, welche in einer Längsrichtung geneigt ist, oder deren Enden vorzugs weise spitzwinklig ausgebildet sind und zu einem mittleren Abschnitt hin ausgenommen sind. In dem Lochherstellungsschritt, welcher dem Nutausbildungsschritt folgt, wird die Nutstanze in der Richtung senkrecht zu der Längsrichtung der Nut im Wesentlichen im Bereich, welcher in dem Nutausbildungsschritt ausgebildet wurde, betätigt, wodurch ein Schlitz in einer Rohrleitung mit einem elliptischen Querschnitt hergestellt wird.
  • Die Querschnittsform des Rohres, welches das Werkmaterial bildet, ist elliptisch und deshalb ist die Festigkeit der Rohrleitung niedrig. Selbst in dem Fall, in welchem die Rohrleitung sonst durch einen Versuch, einen Schlitz mit einer einen Schlitz herstellenden Stanze herzustellen, gequetscht würde, wird jedoch die Belastung nicht gleichzeitig über den gesamten Bereich der Nut ausgeübt, mit Blick auf die Tatsache, dass die Fläche, wo ein beabsichtigter Schlitz herzustellen ist, zuvor genutet und in seiner Dicke reduziert wurde, dass die Schneidkante der Lochstanze in Längsrichtung abgeschrägt ist und vorzugsweise deren Enden spitzwinklig ausgebildet und zu dem mittleren Abschnitt davon ausgenommen sind, und dass die Schneidposition in Längsrichtung der Nut in solcher Weise bewegt wird, dass ein Schlitz von den Enden progressiv zu dem mittleren Abschnitt hergestellt wird. Als ein Ergebnis wird eine vergleichsweise geringe Belastung auf die Rohrleitung mit elliptischem Querschnitt innerhalb einer Einheitszeit ausgeübt und deshalb verhindert, dass die Rohrleitung unter der Belastung gequetscht wird. Auf diese Weise kann ein schmaler und länglicher Schlitz erfolgreich durch Pressbearbeitung ohne ein Gesenk und einen Metallkern in einer Oberfläche einer Rohrleitung mit elliptischem Querschnitt hergestellt werden, welche einen großen Kurvenradius entlang des langen Durchmessers des Rohrquerschnitts aufweist.
  • Mit der Vorrichtung zur Herstellung von Löchern in einer Rohrleitung gemäß dieser Erfindung kann eine bevorzugte Lochstanze verwendet werden, welche entweder in invertierter V-Form oder in invertierter W-Form ausgenommen ist. Als ein Ergebnis wird der Schlitz ausgehend von den Enden der Nut, welche in dem Nutausbildungsschritt ausgebildet wurde, hergestellt und deshalb bleiben keine Grate angefügt. Auch bewegt sich die Schneidposition der Schneidkante der Lochstanze in Längsrichtung zu dem Schlitz bei einer solchen Rate, dass das Verquetschen der elliptischen Rohrleitung mit niedriger Festigkeit, welche sonst durch eine große auf die Rohrleitung ausgeübte Belastung bewirkt werden könnte, vermieden werden kann. In dem Fall, in welchem eine Nut zwischen den Schneidkantenabschnitten, bei welchen zumindest ein Teil des mittleren Abschnitts entlang der Dicke der Schneidkante ausgenommen ist, wird ferner verhindert, dass der Schneidspan, welcher durch die Nut getragen und gerollt wird, an der Umfangskante des Schlitzes angefügt bleibt.
  • Mit der Vorrichtung zur Herstellung von Löchern in einer Rohrleitung gemäß dieser Erfindung kann der Schlitz korrekt hergestellt werden, wenn die Länge der Nut zumindest 80 % der Länge des Schlitzes ist. Obwohl der Schlitzherstellungsbereich auf einen Bereich vergrößert wird, welcher geringfügig größer als die Nutlänge ist, ist die auf die elliptische Rohrleitung ausgeübte Belastung vergleichsweise klein und deshalb wird die elliptische Rohrleitung nicht unter der Belastung gequetscht, mit Blick auf die Tatsache, dass die Endabschnitte der Nut schwerer zu quetschen sind als der mittlere Abschnitt derselben, und dass die Schneidkante in Längsrichtung geneigt ist und die Schneidposition sich in Längsrichtung bewegt.
  • Mit der ein Loch herstellenden Vorrichtung gemäß der Erfindung kann eine Ausnehmung wie eine Nut entlang dem unteren Kantenabschnitt der Nutstanze ausgebildet werden. Als ein Ergebnis wird ein Längssteg auf dem Nutboden in dem Nutausbildungsschritt ausgebildet. Der Abschnitt entlang der Linien der Seiten des Steges wird in dessen Dicke entlang der Länge der Nut reduziert. In dem Lochherstellungsschritt wird deshalb die Schneidkante der Lochstanze entlang des dünneren Abschnitts auf den Seitenlinien des Steges angewandt, so dass dieser spezielle Abschnitt zuerst geschnitten wird. Somit wird der Schneidspan einfacher von dem Umfang des Schlitzes abgetrennt.
  • Andererseits kann das Vorsehen einer geneigten Oberfläche auf zumindest einer Seite der Nutstanze automatisch gleichzeitig mit dem Ausbilden der Nut zumindest eine abschrägungsartig geneigte Oberfläche an dem Abschnitt ausbilden, welcher den Eingang des Schlitzes bildet, welcher mit der Nutseite verbunden ist. Diese geneigte Oberfläche wirkt als eine Führung zum Führen des vorderen Endes eines anderen Teils, von welchem gefordert werden kann, in den Schlitz eingesetzt zu werden, und vereinfacht somit das Einsetzen. Als ein Ergebnis können die Teile schnell zusammengebaut werden. Gemäß dieser Erfindung muss eine solche geneigte Oberfläche nicht mit Absicht ausgebildet werden, sondern kann automatisch in dem Nutausbildungsschritt ausgebildet werden. Deshalb werden weder die Anzahl von Schritten noch die Kosten erhöht.
  • Die vorstehende und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsformen ersichtlich gemacht, welche in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen betrachtet wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A bis 1C sind perspektivische Ansichten, welche ein Verfahren zum Herstellen eines Lochs in einer Rohrleitung in Schritten in einer Zeitreihung gemäß der bevorzugtesten Ausführungsform der Erfindung zeigen.
  • 2A bis 2B sind perspektivische Ansichten, welche ein Verfahren zum Herstellung eines Lochs in einer Rohrleitung in Schritten in einer Zeitreihung gemäß der zweiten konventionellen Technik zeigen.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht zur Erläuterung des Problems, welches sich stellt, wenn eine normal geformte Breitstanze verwendet wird, obwohl eine elliptische Rohrleitung genutet ist.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht zur Erläuterung des Problems, welches sich stellt, wenn eine Stanze verwendet wird, welche in der Form eines V herausragt.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht zur Erläuterung des Problems, welche sich stellt, wenn eine Stanze verwendet wird, welche in der Form eines invertierten V ausgenommen ist.
  • 6A und 6B sind Querschnittsansichten, welche die Querschnittsformen verschiedener Nutstanzen jeweils darstellen, welche zur Verwendung gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung geeignet sind.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht, welche eine Nut darstellt, welche in dem Nutausbildungsschritt eines Verfahrens zum Ausbilden von Löchern in einer Rohrleitung gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung ausgebildet wird.
  • 8A ist eine Vorderansicht, welche eine Stanze zeigt, die in der Form eines invertierten V ausgenommen ist, welche sich zur Verwendung gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung eignet, und 8B ist eine seitliche Querschnittsansicht derselben Stanze, welche entlang der Linie A-A genommen wird.
  • 9A ist eine Vorderansicht, welche eine Stanze zeigt, die in der Form eines invertierten W ausgenommen ist, welche sich zur Verwendung gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung eignet, und 9B ist eine seitliche Querschnittsansicht der derselben Stanze, welche entlang der Linie B-B genommen ist.
  • 10A ist eine Querschnittsansicht, welche das Stadium unmittelbar bevor ein Loch hergestellt wird, zeigt, und 10B ist eine Querschnittsansicht, welche das Stadium unmittelbar nachdem das Loch hergestellt wurde, zeigt.
  • 11A und 11B sind Querschnittsansichten, welche die Querschnittsformen der Schlitze zeigen, welche jeweils ausgebildet werden, nachdem eine Nut durch unterschiedliche Nutstanzen ausgebildet wurden.
  • 12 ist ein Diagramm, welches den Bereich zeigt, in welchem ein Loch durch das Lochherstellungsverfahren gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung hergestellt wird.
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht, welche ein elliptisches Rohr als ein vollständiges Produkt oder ein Produkt während der Verarbeitung darstellt.
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht, welche einen Wärmetauscher darstellt, welcher eine bevorzugte Anwendung des elliptischen Rohrs bildet.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Erfindung kann durch Verwendung einer ein Loch herstellenden Stanze ausgeführt werden, in einer Form, welche in den 4 und 5 gezeigt ist, was unter Bezugnahme auf den Stand der Technik erläutert wurde. Die bevorzugtesten Ausführungsformen der Erfindung sind jedoch in den 1A bis 1C gezeigt. 1A zeigt einen Nutausbildungsschritt entsprechend der ersten Hälfte des Vorgangs des Verfahrens der Herstellung eines Lochs in einer Rohrleitung gemäß der Erfindung, und 1B ist ein Lochherstellungsschritt entsprechend der letzten Hälfte des Vorgangs des Verfahrens der Herstellung eines Lochs gemäß der Erfindung. 1C stellt ein elliptisches Rohr als ein Produkt (oder ein Produkt während des Vorgangs) nach der Vervollständigung von allen Schritten und den Zustand des erzeugten Schneidspans dar.
  • Zunächst wird in dem Nutausbildungsschritt, welcher in 1A gezeigt ist, eine vergleichsweise flache Oberfläche der Rohrleitung 1, welche einen elliptischen Querschnitt aufweist, durch Bewegung einer Nutstanze 2 geformt, welche eine spezielle Querschnittsform entlang der Länge eines herzustellenden Schlitzes aufweist. Auf diese Weise wird ein Teil der elliptischen Rohrleitung 1 abgeschabt, um dadurch eine Nut 3 auszubilden, welche einen Querschnitt von im Wesentlichen der gleichen Form wie der der Nutstanze 2 aufweist. Der Nutausbildangsvorgang dient jedoch lediglich zur zweckmäßigen Reduzierung der Dicke des betref fenden Rohrleitungsabschnitts, es ist jedoch nicht erforderlich, dass dieser in einem Grad ausgeführt wird, dass ein Durchgangsloch in der Rohrleitung mit elliptischem Querschnitt geschnitten wird. Bei Vorliegen eines Abschnitts mit kleinerer Dicke wird eine geringere Belastung auf die gesamte elliptische Rohrleitung 1 ausgeübt, wenn darin in einem nachfolgenden Schritt ein Loch ausgebildet wird. Deshalb kann verhindert werden, dass die elliptische Rohrleitung 1, welche eine niedrige Festigkeit aufweist, gequetscht wird.
  • Die längliche Nutstanze 2 weist im Wesentlichen dieselbe Form des Querschnitts an jeder Position entlang deren Länge auf. Eine solche Form ist in 6A gezeigt als eine Ansicht, welche von der Richtung des Pfeils C in 1A genommen ist. 6B zeigt die Form eines Querschnitts der Nutstanze 21, welche eine Modifikation der Nutstanze 2 bildet. Die Nutstanzen 2 und 21 zeigen im Wesentlichen ähnliche Funktionen und Wirkungen und jede von ihnen kann in den Ausführungsformen der Erfindung verwendet werden. Ein erstes Merkmal, welches sich die Nutstanzen 2 und 21 teilen, ist das Vorliegen einer Ausnehmung 17 ähnlich einer langen Nut, welche entlang des unteren Kantenabschnitts derselben ausgebildet ist. Ein zweites Merkmal, welches sich die Nutstanzen 2 und 21 teilen, ist die Vorsehung von geneigten Oberflächen 18 auf deren zwei Seiten. Die Nutstanze 2, welche in 6A gezeigt ist, und die Nutstanze 21, welche in 6B gezeigt ist, weisen jedoch unterschiedliche Positionen, Bereiche und Winkel der ausgebildeten geneigten Oberflächen 18 auf.
  • Die Querschnittsform der Nut 3, welche in der Oberfläche der elliptischen Leitung 1 durch die Nutstanze 2 mit der in 6A gezeigten Querschnittsform ausgebildet ist, wird in 7 gezeigt. Das Vorsehen der geneigten Oberflächen 18 der Nutstanze 2 bildet automatisch die geneigten Oberflächen 4 in einer solchen Form aus, wie abgeschrägte Abschnitte auf den Seiten der Nut 3, welche in der elliptischen Rohrleitung 1 in dem Nutausbildungsschritt ausgebildet werden. Ebenso wird in Folge der Ausnehmung 17 an dem vorderen Ende der Nutstanze 2 ein Steg 3a über die gesamte Länge des Bodens der Nut 3 in der elliptischen Rohrleitung 1 ausgebildet. Die Höhe des Stegs 3a wird mit h bezeichnet und die Dicke des verbleibenden Abschnitts des elliptischen Rohrs 3, welcher durch die Nut 3 reduziert ist, wird durch t bezeichnet. Die Querschnittsform der Nut, welche durch die Nutstanze 21 ausgebildet wird, welche in 6B gezeigt ist, ist im Wesentlichen ähnlich der Nut 3, welche in 7 gezeigt ist, und wird nicht erläutert.
  • In dem in 1B gezeigten Lochherstellungsschritt wird ein Schlitz 7 durch die Stanze 5 mit einer Form, wie sie in den 8A und 8B gezeigt ist, innerhalb des Bereichs der Nut 3 gestanzt, welche in der Rohrleitung mit elliptischer Form in dem vorhergehenden Nutausbildungsschritt ausgebildet wurde, gestanzt. Die Stanze 5 ist im Wesentlichen ähnlich zu der, welche mit Bezug auf 5 beschrieben wurde, und ist in der Form eines invertierten V, welches von den Enden des mittleren Abschnitts derselben, wie in 8A gezeigt ist, ausgenommen. Somit sind die Enden der Stanze 5 mit spitzem Winkel θ ausgebildet.
  • Des Weiteren ist, wie in 8B gezeigt ist, eine entlang der Schneidkante ausgenommene Nut 5a an dem mittleren Abschnitt entlang der Dicke der Schneidkante der Stanze 5 ausgebildet. Als ein Ergebnis des Ausbildens der Nut 5a weist das vordere Ende der Schneidkante eine Querschnittsform auf, welche mit spitzem Winkel ausgebildet ist. Diese Form der Schneidkante der Stanze 5 reduziert die Belastung, welche vertikal auf die Oberfläche des Materials ausgeübt wird, und reduziert ebenfalls die Deformationsmenge Δd der elliptischen Rohrleitung 1 in dem Lochherstellungsschritt, wodurch verhindert wird, dass die elliptische Rohrleitung 1 gequetscht wird. Gleichzeitig verhindert die Stanze 5, dass Grate 14 erzeugt werden, welche sonst erzeugt würden, wie in 4 gezeigt ist.
  • Eine Stanze 51 mit einem ausgenommenen Abschnitt in der Form eines invertierten W, wie sie in den 9A und 9B gezeigt ist, kann als eine Modifikation der Stanze verwendet werden, welche in der Lage ist, die Stanze 5 zu ersetzen, welche einen ausgenommenen Abschnitt in der Form eines invertierten V aufweist. In einem solchen Fall ist die Stanze 51 mit einer niedrigen Herausragung an dem mittleren Abschnitt, welche von den Enden derselben in der Form eines invertierten V ausgenommen ist, so dass eine Nut 51a bei dem mittleren Abschnitt entlang der Dicke der Schneidkante nur entlang eines Teils der Schneidkante ausgebildet wird, um die Festigkeit der Schneidkante sicherzustellen. Die Schneidposition der Stanze 5 oder 51, welche in den 8 und 9 gezeigt ist, bewegt sich entlang der Schneidkante derselben, und deshalb werden im Wesentlichen ähnliche Funktionen und Wirkungen mit den zwei Arten von Stanzen erhalten. Die Stanzen 5, 13, 51 stellen nur Beispiele der Stanze dar, welche sich zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung eignen, und deshalb ist die detaillierte Form und der detaillierte Aufbau derselben zweckmäßig modifizierbar.
  • Die 10A und 10B sind vergrößerte Querschnittsansichten der wesentlichen Teile von 1B, welche den Lochherstellungsschritt zeigt, und von 1C, welche den Zustand nach dem Lochherstellungsschritt jeweils zeigen. Wie aus den 10A und 10B ersichtlich ist, schert die Schneidkante der Stanze 5 den Abschnitt ab, welcher die kleinste Dicke t der elliptischen Rohrleitung 1 in Längsrichtung der Nut 3 aufweist, welche in dem Nutausbildungsschritt ausgebildet wurde, und die Stanze 5 ist in der Form eines invertierten V ausgenommen, wie in 8A gezeigt ist. Somit wird zu jeder Zeit eine geringere Belastung auf die elliptische Rohrleitung 1 ausgeübt. Deshalb kann der Schlitz 7 durch Stanzen innerhalb des Bereichs der Nut 3 unter einer Last hergestellt werden, welche beträchtlich kleiner als die ist, welche in 3 gezeigt ist. Als ein Ergebnis ist die Wahrscheinlichkeit, dass die elliptische Rohrleitung 1 in dem Lochherstellungsvorgang gequetscht wird, eliminiert.
  • Der Schneidspan 6, welcher durch Herstellung des Schlitzes 7 in dem Lochherstellungsschritt erzeugt wird, wird nicht an einem Teil der Umfangskante des Schlitzes 7 angefügt zurückgelassen, und wird einfach in einer kleinen, abgerundeten Form abgegeben. Dies folgt aus der Tatsache, dass, wie in 7 gezeigt ist, der Bodenabschnitt der Nut 3, welche in der elliptischen Rohrleitung 1 in dem Nutausbildungsschritt ausgebildet wird, mit einem Steg 3a ausgebildet ist, welcher eine Höhe h aufweist, und dass ein Abschnitt mit einer minimalen Dicke t an dessen Fuß verbleibt. Die Schneidkante der Stanze 5, welche in der Form eines invertierten V ausgenommen ist, wird in Kontakt mit dem speziellen Abschnitt ge halten, während sie sich zu dem mittleren Abschnitt von den Enden der Nut bewegt. Des Weiteren wird der Schneidspan 6 ausgestoßen, während dieser durch die Nut 5a getragen wird, welche zwischen den Schneidkantenabschnitten der Stanze 5 ausgebildet ist, und wird deshalb nicht an dem Kantenabschnitt des Schlitzes 7 zurückgelassen. Ein Experiment zeigt, dass der Schneidspan 6 selbst dann hinreichend abgetrennt werden kann, wenn die Vorsprünge 3a eine Höhe aufweisen, welche so klein ist wie etwa 0,2 mm.
  • 11A zeigt die Form des Querschnitts des Schlitzes 7a, welcher in der Oberfläche der elliptischen Rohrleitung 1 hergestellt wurde, nach dem Lochherstellungsvorgang durch die Stanze 5, welcher dem Nutausbildungsschritt unter Verwendung der Nutstanze 2 folgt, welcher in 6A gezeigt ist. In dem Fall, in welchem dieses Verfahren zur Herstellung des in 13 beispielsweise gezeigten elliptischen Rohrs implementiert wird, welches einen Sammlertank des Wärmetauschers 15 bildet, welcher in 14 gezeigt ist, führen die geneigten Oberflächen 4 (4a), die automatisch auf der Oberfläche der elliptischen Rohrleitung 1 durch die Nutstanze 2 ausgebildet werden, jedes der Enden einer Mehrzahl der Kernrohre 19 des Wärmetauschers und vereinfachen das Einsetzen derselben in die Schlitze 7 (7a), wenn die Kernrohre 19 an die Sammlertanks angebaut werden, welche durch das elliptische Rohr 1 gebildet werden.
  • In ähnlicher Weise ist die Form des Querschnitts des Schlitzes 7b, der in dem Nutausbildungsschritt unter Verwendung der Nutstanze 21, die in 6B gezeigt ist, und in dem Lochherstellungsschritt unter Verwendung der Stanze 5, die in 11B gezeigt ist hergestellt ist. Die geneigten Oberflächen 4b, welche in diesem Fall ausgebildet werden, funktionieren ebenso in ähnlicher Weise wie die geneigten Oberflächen 4a, welche vorstehend beschrieben wurden. Als ein Ergebnis des Ausbildens der geneigten Oberflächen 4 (4a oder 4b) wird ein keilförmiger Raum zwischen der geneigten Oberfläche 4 und der Endoberfläche des Kernrohrs 19 des Wärmetauschers 15 ausgebildet, welcher in 14 dargestellt ist, welcher in den Schlitz 7 einzusetzen ist. Dieser keilförmige Raum wird mit einem Lötmaterial bedeckt, wenn das Kernrohr 19 mit der elliptischen Leitung 1 verlötet wird. Deshalb treten keine Festigkeitsprobleme auf.
  • Das Verfahren zum Herstellen von Löchern in einer Leitung gemäß dieser Erfindung ermöglicht es, dass jeder Schlitz 7 effizient in der elliptischen Rohrleitung 1 ohne Verwendung eines Gesenks oder Metallkerns hergestellt wird. Um die Grenze zu bestimmen, bis zu welcher ein Loch durch dieses Verfahren hergestellt werden kann, wurde ein Experiment zum Herstellen eines Lochs unter Verwendung elliptischer Rohrleitungen mit unterschiedlichen Kurvenradien wiederholt durchgeführt. Das Ergebnis des Experiments wird in 12 kurz gezeigt. In diesem Experiment wurde ein Schlitz 7 mit einer Länge W von 16 mm in einer Aluminiumrohrleitung 1, welche 1,2 mm dick war, und einen elliptischen Querschnitt aufwies, dessen Inneres einen langen Durchmesser von 20 mm und einen kurzen Durchmesser von 10 mm aufwies, hergestellt. Das Experiment wurde ausgeführt, während der Kurvenradius Ri des Inneren und die Länge Gw der Nut 3, welche in dem Nutausbildungsschritt ausgebildet wurde, geändert wurde, um festzustellen, ob die elliptische Rohrleitung 1 während des Lochherstellungsvorgangs gequetscht wird oder nicht.
  • Ebenso wurde bei diesem Experiment der Wert Ri/W durch Änderung des Kurvenradius Ri geändert, während gleichzeitig der Wert Gw/W durch Änderung der Nutlänge Gw geändert wurde. Als ein Ergebnis wurde herausgefunden, dass der Schlitz 7 hergestellt werden kann, wenn Gw/W 80 % oder mehr ist, aber dass in dem Fall, in welchem Gw/W kleiner als 80 % ist, d.h. die Länge W des Schlitzes 7 (die Länge der Stanze 5) größer als 20 % oder mehr als die Länge Gw der Nut 3 ist, welche in dem Nutausbildungsvorgang ausgebildet wurde, andererseits die elliptische Rohrleitung 1 unter dem Druck der Stanze 5 gequetscht wurde und der Schlitz 7 nicht hergestellt werden kann. Es wird davon ausgegangen, dass dies aus der Tatsache folgt, dass die Wirkung des Nutens nicht gezeigt wird, wenn die Nut 3 kleiner als 80 % der Länge des Schlitzes 7 ist.
  • Mit der Senkung des Kurvenradius Ri erhöht sich selbst in dem Fall, in welchem sowohl die Länge Gw als auch die Tiefe der Nut 3 gleichzeitig gesenkt werden, die Möglichkeit, dass die Nutstanze 2 durch die Rohrleitung 1 in dem Nutausbildungsschritt schneidet. Wenn die Rohrleitung 1 durch die Nutstanze 2 in dem Nutausbildungsvorgang durchgeschnitten wird, verbleiben Grate an dem bearbeiteten Abschnitt. In diesem Fall, in welchem die Grate nicht vollständig in dem Lochherstellungsschritt mit der Stanze 2 entfernt werden können, ist die Qualität der elliptischen Leitung 1 als ein Produkt beeinträchtigt. Als ein Ergebnis kann, selbst in dem Bereich von nicht weniger als 80 %, welcher den Lochherstellungsvorgang gemäß dem Diagramm von 12 ermöglicht, der Bereich oberhalb der diagonalen geraden Linie, welche in 12 gezeigt ist, nicht verwendet werden. Deshalb ist es erforderlich, dass die elliptische Rohrleitung 1 einen Kurvenradius Ri in einer solchen Größenordnung aufweist, dass die Nutstanze 2 nicht durch die elliptische Rohrleitung 1 durchschneidet. Das heißt dass es erforderlich ist, dass das Verhältnis Ri/W nicht weniger als 1,5 ist.
  • Eine spezifische Form der elliptischen Rohrleitung 1, welche als ein Sammlertank des Wärmetauschers verwendet wird, ist in 13 dargestellt. In dem Fall, in welchem die elliptische Rohrleitung 1 als ein Sammlertank mit dem in 14 gezeigten Wärmetauscher 15 verwendet wird, werden eine Mehrzahl von Schlitzen 7 in den linken und rechten Sammlertanks 1 durch das Verfahren gemäß dieser Erfindung ausgebildet, und die Enden einer Mehrzahl der Kernrohre 19 werden verlötet, indem (während) diese in die Löcher 7 eingesetzt sind. Dieser Einsetzvorgang wird erheblich vereinfacht durch das Verfahren gemäß dieser Erfindung mit Blick auf die Tatsache, dass die geneigten Oberflächen 4 automatisch in Verbindung mit den Schlitzen 7 jeweils ausgebildet werden, wenn die Schlitze 7 hergestellt werden. In 14 bezeichnet die Bezugsziffer 20 Wellrippen, welche zwischen benachbarten Kernrohren 19 angeordnet sind, Bezugsziffer 21 Verbinder, welche an dem Eingang des Fluids angeordnete sind, und Bezugsziffer 22 eine Seitenplatte.
  • Bei der Herstellung eines Sammlertanks, welcher durch das elliptische Rohr 1 gebildet wird, welcher in 13 gezeigt ist, werden eine Mehrzahl von Schlitzen 7 parallel in vorbestimmten räumlichen Intervallen hergestellt. Bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung werden deshalb eine Mehrzahl von Nutstanzen 20 erwünschterweise parallel getragen und gleichzeitig durch eine einzelne Presse in dem Nutausbildungsschritt betätigt. Als ein Ergebnis kann eine Mehrzahl von Nuten 3 gleichzeitig für eine verbesserte Herstellungseffizienz ausgebildet werden. In ähnlicher Weise werden in dem Lochherstellungsschritt eine Mehrzahl von Stanzen 5 erwünschterweise parallel getragen und gleichzeitig durch eine einzelne Presse betätigt, um dadurch eine Mehrzahl von Schlitzen 7 gleichzeitig herzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung ist zweckmäßig anwendbar auf die Bearbeitung der elliptischen Rohrleitungen 1, welche Sammlertanks bilden bei der Herstellung des Wärmetauschers 15, wie er in 14 dargestellt ist, und ist selbstverständlich auch zur Herstellung von Schlitzen in einem flachen Rohr verwendbar. Ebenso enthält der Wärmetauscher, welcher eine zweckmäßige Anwendung für die vorliegende Erfindung, wie vorstehend beschrieben, bereitstellt, einen Kondensor, einen Verdampfer und einen Heizer für ein Klimasteuerungssystem, und einen Radiator und einen Ölkühler für einen Fahrzeugmotor.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Herstellen enger und länglicher Schlitze (7) in einer Oberfläche einer Rohrleitung (1) mit elliptischem Querschnitt durch Pressbearbeitung ohne Verwendung eines Gesenks oder Metallkerns, wobei die Oberfläche einen grossen Krümmungsradius entlang des langen Durchmessers des elliptischen Querschnitts der Rohrleitung aufweist, umfassend zumindest die Schritte: Ausbilden einer Mehrzahl von Nuten (3) in der Rohrleitung (1) mit elliptischem Querschnitt in derselben Richtung wie die Länge jeder der Schlitze (7), durch Betätigen einer Nutstanze (2) mit einem Querschnitt von vorbestimmter Form in einer Richtung entlang der Länge des auszubildenden Schlitzes, und Abschaben eines Teils des festen Abschnitts der Rohrleitung in einem Ausmass, dass nicht durch die Rohrleitung hindurch geschnitten wird; und Herstellung von Schlitzen (7) in der Rohrleitung (1) durch Betätigen einer Lochstanze (5) mit einer Schneidkante mit in Längsrichtung abgeschrägten Oberflächen in der Richtung senkrecht zu der Länge jeder Nut (3) in der wesentlichen Fläche der in dem Nutherstellungsschritt hergestellten Nut, wobei eine fasenartig abgeschrägte Oberfläche, die mit jeder Seite von jeder der Nuten (3) verbunden ist, durch die Nutstanze am Eingang des herzustellenden Schlitzes (7) zu der Zeit ausgebildet wird, in welcher die Nut durch die Nutstanze (2) in dem Nutherstellungsschritt ausgebildet wird.
  2. Verfahren zur Herstellung von Schlitzen (7) in einer Oberfläche einer Rohrleitung (1) mit elliptischem Querschnitt gemäss Anspruch 1, wobei die Lochstanze (5) Enden aufweist, die spitzwinklig ausgebildet sind, und von den Enden zu dem mittleren Abschnitt derselben hin ausgespart ist.
  3. Verfahren zur Herstellung von Schlitzen (7) in einer Oberfläche einer Rohrleitung (1) mit elliptischem Querschnitt gemäss Anspruch 1 oder 2, wobei die Länge der Nut (3) nicht weniger als 80% der Länge des Schlitzes (7) ist, und wobei die Länge des Schlitzes die Länge der Nut geringfügig übersteigen kann.
  4. Verfahren zur Herstellung von Schlitzen (7) in einer Oberfläche einer Rohrleitung (1) mit elliptischem Querschnitt gemäss Anspruch 3, wobei das Verhältnis zwischen dem Krümmungsradius der inneren Oberfläche der Rohrleitung (1) mit elliptischem Querschnitt und der Länge von jedem der Schlitze (7) nicht weniger als 1,5 ist.
  5. Verfahren zur Herstellung von Schlitzen (7) in einer Oberfläche einer Rohrleitung (1) mit elliptischem Querschnitt gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Steg auf dem Boden jeder der Nuten (3) entlang der Länge derselben in dem Nutherstellungsschritt ausgebildet wird, so dass der durch die Lochstanze (5) in dem Lochherstellungsschritt erzeugte Schneidspan sich leicht von dem Umfang jedes der Schlitze (7) trennt.
  6. Vorrichtung zur Herstellung von Schlitzen (7) in einer Oberfläche einer Rohrleitung (1) mit elliptischem Querschnitt durch Pressbearbeitung ohne Verwendung eines Gesenks oder Metallkerns, wobei die Oberfläche einen grossen Krümmungsradius entlang des langen Durchmessers des elliptischen Querschnitts der Rohrleitung aufweist, zumindest umfassend: eine Nutstanze (2) mit dem Querschnitt einer vorbestimmten Form, welche in dem Nutherstellungsschritt betätigt wird, um einen Teil des festen Abschnitts der Rohrleitung (1) in derselben Richtung, wie die Länge jedes der Schlitze (7), die in der Rohrleitung herzustellen sind, abzuschaben, wodurch eine Mehrzahl von Nuten (3) in der Rohrleitung in derselben Richtung wie die Länge jedes der Schlitze ausgebildet wird; und eine Lochstanze (5), welche eine Schneidkante mit in Längsrichtung abgeschrägten Oberflächen enthält, wobei die Lochstanze in dem Lochherstellungsschritt in der Richtung senkrecht zu der Länge der Nut (3) betätigt wird, um Schlitze (7) in der Rohrleitung (1) in der wesentlichen Fläche der Nut herzustellen, welche in dem Nutherstellungsschritt ausgebildet wurde, wobei die Nutstanze (3), die in dem Nutherstellungsschritt betätigt wird, eine Schneidkante aufweist, bei welcher zumindest eine der Seitenoberflächen abgeschrägt ist, so dass zumindest eine fasenartig abgeschrägte Oberfläche, welche mit der Seitenoberfläche der Nut (3) verbunden ist, an dem Eingang des herzustellenden Schlitzes (7) ausgebildet werden kann.
  7. Vorrichtung zur Herstellung von Schlitzen (7) in einer Oberfläche einer Rohrleitung (1) mit elliptischem Querschnitt gemäss Anspruch 6, wobei die Schneidkante der Lochstanze Enden aufweist, die spitzwinklig ausgebildet sind, und von den Enden zu deren Mitte hin ausgespart ist.
  8. Vorrichtung zur Herstellung von Schlitzen (7) in einer Oberfläche einer Rohrleitung (1) mit elliptischem Querschnitt gemäss Anspruch 7, wobei die Schneidkante der Lochstanze (5) Enden aufweist, die spitzwinklig ausgebildet sind, und ein mittlerer Abschnitt in der Form eines umgekehrten V ausgenommen ist.
  9. Vorrichtung zur Herstellung von Schlitzen (7) in einer Oberfläche einer Rohrleitung (1) mit elliptischem Querschnitt gemäss Anspruch 7, wobei die Lochstanze (5) Enden aufweist, die spitzwinklig ausgebildet sind, und ein mittlerer Abschnitt in der Form eines umgekehrten W ausgespart ist.
  10. Vorrichtung zur Herstellung von Schlitzen (7) in einer Oberfläche einer Rohrleitung (1) mit elliptischem Querschnitt gemäss einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei der mittlere Abschnitt entlang der Dicke zumindest eines Teils der Schneidkante der Lochstanze (5) ausgespart ist, um eine Nut (3) entlang der Schneidkante auszubilden.
  11. Vorrichtung zur Herstellung von Schlitzen (7) in einer Oberfläche einer Rohrleitung (1) mit elliptischem Querschnitt gemäss einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die Länge der Lochstanze (5) derart ausgewählt ist, dass die Länge der Nut (3) nicht weniger als 80% der Länge der Lochstanze (5) ist, und wobei die Länge der Lochstanze (5) die Länge der Nut (3) geringfügig übersteigen kann, welche durch die Nutstanze (2) ausgebildet wurde.
  12. Vorrichtung zur Herstellung von Schlitzen (7) in einer Oberfläche einer Rohrleitung (1) mit elliptischem Querschnitt gemäss einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei die Nutstanze (2), welche in dem Nutherstellungsschritt verwendet wird, einen Steg entlang der Länge des Bodens der Nut (3) ausbilden kann, welche in der Rohrleitung (1) mit elliptischem Querschnitt ausgebildet wird, und eine Aussparung wie eine Nut entlang und zwischen den Schneidkantenabschnitten auf dem unteren Kantenabschnitt der Lochstanze (5) ausgebildet ist, so dass der Schneidspan, der durch das Betätigen der Lochstanze in dem Lochherstellungsschritt erzeugt wird, einfach von dem Umfang des Schlitzes (7) getrennt werden kann.
DE60104254T 2000-09-12 2001-09-10 Verfahren und Vorrichtung zur Lochung eines Rohres Expired - Lifetime DE60104254T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000276935 2000-09-12
JP2000276935A JP4438203B2 (ja) 2000-09-12 2000-09-12 パイプの穴開け方法及び装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60104254D1 DE60104254D1 (de) 2004-08-19
DE60104254T2 true DE60104254T2 (de) 2005-08-04

Family

ID=18762328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60104254T Expired - Lifetime DE60104254T2 (de) 2000-09-12 2001-09-10 Verfahren und Vorrichtung zur Lochung eines Rohres

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6718860B2 (de)
EP (1) EP1188498B1 (de)
JP (1) JP4438203B2 (de)
DE (1) DE60104254T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012001657B3 (de) * 2012-01-27 2013-08-01 Jörg Neu GmbH Stanzverfahren
DE102018200067A1 (de) * 2018-01-04 2019-07-04 Robert Bosch Gmbh Polgehäuse einer elektrischen Maschine

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023801C2 (de) * 2000-05-15 2002-05-23 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung zum Stanzen von Kunststoffen
EP1195570B1 (de) * 2000-10-06 2003-08-20 Visteon Global Technologies, Inc. Herstellung eines Rohres für einen Wärmetauscher
DE10103176B4 (de) * 2001-01-22 2010-06-02 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Einbringen von Flachrohreinsteckschlitzen in ein Sammelrohr
DE102004007686A1 (de) * 2004-02-16 2005-09-01 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Durchzügen in Sammelrohren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US7765906B2 (en) 2004-12-15 2010-08-03 Eizou Ueno Method of forming through-hole and through-hole forming machine
US8424607B2 (en) * 2006-04-25 2013-04-23 National Oilwell Varco, L.P. System and method for severing a tubular
US8720565B2 (en) 2006-04-25 2014-05-13 National Oilwell Varco, L.P. Tubular severing system and method of using same
US7367396B2 (en) 2006-04-25 2008-05-06 Varco I/P, Inc. Blowout preventers and methods of use
US8720564B2 (en) 2006-04-25 2014-05-13 National Oilwell Varco, L.P. Tubular severing system and method of using same
US20080060199A1 (en) * 2006-07-25 2008-03-13 Christopher Alfred Fuller Method of manufacturing a manifold
US8844898B2 (en) * 2009-03-31 2014-09-30 National Oilwell Varco, L.P. Blowout preventer with ram socketing
US8544538B2 (en) 2010-07-19 2013-10-01 National Oilwell Varco, L.P. System and method for sealing a wellbore
US8540017B2 (en) 2010-07-19 2013-09-24 National Oilwell Varco, L.P. Method and system for sealing a wellbore
US9022104B2 (en) 2010-09-29 2015-05-05 National Oilwell Varco, L.P. Blowout preventer blade assembly and method of using same
CN102003841A (zh) * 2010-09-30 2011-04-06 广东美的电器股份有限公司 热交换器及其制造方法以及具备该热交换器的房间空调器
KR101697397B1 (ko) 2011-03-09 2017-01-17 내셔널 오일웰 바르코 엘.피. 유정 보어를 밀봉하기 위한 방법 및 장치
KR101358317B1 (ko) * 2011-12-27 2014-02-05 삼성중공업 주식회사 강판 가공 방법
WO2014130703A2 (en) 2013-02-21 2014-08-28 National Oilwell Varco, L.P. Blowout preventer monitoring system and method of using same
EP2997322B1 (de) 2013-05-15 2020-12-23 Carrier Corporation Verfahren zur herstellung einer mehrfachverteileranordnung mit internen kommunikationsports
CN103659185B (zh) * 2013-12-06 2015-10-07 新疆北车能源装备有限公司 风力发电基础环椭圆孔切割工艺
CN104624787B (zh) * 2015-02-10 2017-04-19 厦门伊格特精密机械有限公司 一种管件的压扁切边冲孔与夹持切边废料机构
US10328504B2 (en) * 2016-12-02 2019-06-25 Fca Us Llc Two-stage method of cutting ultra-high strength material sheet
JP2018100818A (ja) * 2016-12-22 2018-06-28 株式会社デンソー 冷媒容器
JP6944470B2 (ja) * 2016-12-26 2021-10-06 株式会社ティラド 金属プレートにおけるバーリング付き偏平孔の加工方法
JP7126482B2 (ja) * 2019-10-04 2022-08-26 株式会社ユタカ技研 切断機構付きパイプベンダー
KR102232400B1 (ko) * 2019-10-29 2021-03-26 한국항공우주연구원 오리피스 제작방법 및 상기 제작방법으로 제작된 오리피스
US11931790B1 (en) 2020-08-28 2024-03-19 Charles D. Hayes Punching device making large rectangular holes in rectangular tubing and method thereof
CN113664478B (zh) * 2021-09-08 2024-03-26 广东顺德尚善光学设备有限公司 一种带缺口精密轴套的加工工艺

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2811738A (en) * 1953-12-16 1957-11-05 Singer Mfg Co Radiator tool and brush combinations for vacuum cleaners
US3120143A (en) * 1961-02-20 1964-02-04 Lloyd A Kreider Tube notching machine
US3580269A (en) * 1969-04-29 1971-05-25 Sealed Unit Parts Co Inc Debrisless tap valve with backraked piercing element
NL7200253A (de) * 1971-01-14 1972-07-18
US4189964A (en) * 1978-06-16 1980-02-26 Thomas J. Eaton, Jr. Device to remove concentric knockouts in electrical apparatus
JPS57156842A (en) * 1981-03-23 1982-09-28 Kawasaki Heavy Ind Ltd Method and device for piercing of pipe
CA1187399A (en) * 1981-12-28 1985-05-21 Manfred A.A. Lupke Rotary cutter assembly
US4608754A (en) * 1983-03-16 1986-09-02 Kloster Kenneth D Power driven tube cutter
JPS6072620A (ja) * 1983-09-30 1985-04-24 Miyagi Seiki Kk パイプの孔加工方法及びその装置
US4796498A (en) * 1987-02-24 1989-01-10 Alpha Industries, Inc. Method for dimple free guillotine cutting of multiple wall tube
JPH01215413A (ja) * 1988-02-24 1989-08-29 Sanko Kogyo Kk 中空角パイプの溝型切欠成形法
US4974436A (en) * 1989-02-24 1990-12-04 Sanko Industries Limited Cutting tool to facilitate bending of hollow tubing
CH679363A5 (de) * 1990-01-12 1992-02-14 Karl Suetterlin Mechanische We
JP3144644B2 (ja) * 1991-04-25 2001-03-12 カルソニックカンセイ株式会社 パイプ部材用スリット状バーリング孔加工装置
CA2048780C (en) * 1991-08-08 1997-12-16 Edward Joseph Schartinger Blade for cutting cylindrical structures
FR2681540B1 (fr) * 1991-09-19 1993-12-03 Valeo Thermique Moteur Procede de poinconnage d'une ouverture traversante dans une paroi tubulaire, et paroi tubulaire obtenue.
US5431078A (en) * 1994-02-22 1995-07-11 Good Idea! Inc. Apparatus for slicing a food article
US5517744A (en) * 1994-11-04 1996-05-21 Cosco, Inc. Press-fit tube-connection system
JPH10195865A (ja) * 1997-01-10 1998-07-28 Taisei Corp 連続地中壁の構築方法および圧入板
US6003715A (en) * 1998-09-15 1999-12-21 Harris; Walter H. Plastic bucket air vent and method
US6199464B1 (en) * 1999-07-12 2001-03-13 Lucent Technologies, Inc. Method and apparatus for cutting a substrate
US6067830A (en) * 1999-07-28 2000-05-30 Ti Corporate Services Limited Method and apparatus for forming opposing holes in a side wall of a tubular workpiece

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012001657B3 (de) * 2012-01-27 2013-08-01 Jörg Neu GmbH Stanzverfahren
DE102018200067A1 (de) * 2018-01-04 2019-07-04 Robert Bosch Gmbh Polgehäuse einer elektrischen Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
US6718860B2 (en) 2004-04-13
JP4438203B2 (ja) 2010-03-24
US20020029474A1 (en) 2002-03-14
JP2002086221A (ja) 2002-03-26
DE60104254D1 (de) 2004-08-19
EP1188498A3 (de) 2002-10-02
EP1188498A2 (de) 2002-03-20
EP1188498B1 (de) 2004-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104254T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lochung eines Rohres
DE112009005177B4 (de) Kraftübertragungszugmittel
DE3126030C2 (de) Rohrverbindung für einen Wärmetauscher mit einer Vielzahl einzelner miteinander zu verbindender Teile
DE60203721T2 (de) Verfahren zur herstellung einer versetzten wellenförmigen rippe
DE19902461A1 (de) Mutter mit T-förmigem Querschnitt
DE10196332B4 (de) Fertigungsvorrichtung für ein gekrümmtes Metallrohr mit einem beliebig geformten Querschnitt und Verfahren zur Herstellung eines gekrümmten Metallrohres und einer gekrümmten Metallstange
DE19654584B4 (de) Käfig für Nadellager und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004045018A1 (de) Wärmetauscher bestehend aus Sickenrohren, Sickenrohre und ein Verfahren für die Herstellung derselben
EP0387678A1 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur flüssigkeitsdichten Befestigung einer Bodenplatte an einem Wärmeaustauschernetz
DE102004020003A1 (de) Zylindrisches Lagerelement und ein Verfahren zur Herstellung eines zylindrischen Lagerelements
EP0849012A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Löchern am Umfang von Hohlprofilen
DE102004020905B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kettenlasche für eine Rollenkette
EP2456296B1 (de) Weinbergpfahl
DE60215113T2 (de) Stanzwerkzeug
DE4441300B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines wulstförmigen Rohres
DE102007046055A1 (de) Stanzwerkzeug für ein Innenhochdruck-Umformwerkzeug
EP1509739B1 (de) Waerme-uebertrager und verfahren zu seiner herstellung
DE19852623C2 (de) Verfahren zum Bilden eines Durchgangslochs durch die Umfangswand eines Metallrohrs
EP0903555A2 (de) Rippe für einen Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung von Rippendurchzügen in derartigen Rippen
EP1591676A2 (de) Einpressmutter
DE10208116A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Gleitlagers
DE102008061762A1 (de) Sammler eines Wärmeübertragers, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges sowie Wärmeübertrager, insbesondere Verdampfer für eine Kraftfahrzeugklimaanlage
DE19681589C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Keilriemenscheibe aus Blech sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19929375B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Werkzeugeinheit zum Durchsetzfügen
DE10227802A1 (de) Gitter für eine Batterieplatte, Verfahren zu seiner Herstellung und eine es verwendende Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition