DE60102145T2 - Antriebsköpfe für befestigungselemente - Google Patents

Antriebsköpfe für befestigungselemente Download PDF

Info

Publication number
DE60102145T2
DE60102145T2 DE60102145T DE60102145T DE60102145T2 DE 60102145 T2 DE60102145 T2 DE 60102145T2 DE 60102145 T DE60102145 T DE 60102145T DE 60102145 T DE60102145 T DE 60102145T DE 60102145 T2 DE60102145 T2 DE 60102145T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastener
screwdriver
recess
recesses
wells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60102145T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60102145D1 (de
Inventor
Laurence Antony Lodge Moor Brooks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uni-Screw Worldwide Inc Knoxville Tenn Us
Original Assignee
Uni-Screw Worldwide Inc Knoxville
Uni Screw Worldwide Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uni-Screw Worldwide Inc Knoxville, Uni Screw Worldwide Inc filed Critical Uni-Screw Worldwide Inc Knoxville
Publication of DE60102145D1 publication Critical patent/DE60102145D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60102145T2 publication Critical patent/DE60102145T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • B25B15/004Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section
    • B25B15/008Allen-type keys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B23/00Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
    • F16B23/0007Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool characterised by the shape of the recess or the protrusion engaging the tool
    • F16B23/0038Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool characterised by the shape of the recess or the protrusion engaging the tool substantially prismatic with up to six edges, e.g. triangular, square, pentagonal, Allen-type cross-sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B23/00Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
    • F16B23/0007Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool characterised by the shape of the recess or the protrusion engaging the tool
    • F16B23/0046Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool characterised by the shape of the recess or the protrusion engaging the tool having one eccentric circular or polygonal recess or protrusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B23/00Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
    • F16B23/0092Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool with a head engageable by two or more different tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/005Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49948Multipart cooperating fastener [e.g., bolt and nut]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet von Antriebs- bzw. Einschraubköpfen für Befestigungselemente, wie beispielsweise Schrauben sowie einen Treiber bzw. Schrauber (beispielsweise einen Schraubendreher) dafür.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere das "Drehmoment-Aufnahmeelement" (im Folgenden als "Einschraubkopf") von Befestigern bzw. Befestigungselementen, die gedreht werden müssen, um sie anzubringen. Im Allgemeinen sind derartige Befestigungselemente, so beispielsweise Bolzen, Schrauben usw., mit Gewinde versehen. Es ist jedoch vorgesehen, dass die vorliegende Erfindung auch bei nicht mit Gewinde versehenen Befestigungselementen eingesetzt werden kann, deren Funktion von Drehung um ihre Längsachse herum abhängt.
  • Es gibt eine Reihe bekannter Nachteile von herkömmlichen Einschraubköpfen. So weisen beispielsweise Einschraubköpfe mit einer Vertiefung, in die ein passender Schrauber eingreift, das Problem auf, das als "Camout" (Herausrutschen) bekannt ist. Dabei handelt es sich um die Neigung des Schraubers und der passenden Vertiefung, sich bei einem wirkenden Drehmoment aufgrund der Drehmomentübertragungskräfte, die in einem geringen Winkel zur Längsachse des Befestigungselementes geneigt sind, axial auseinander zu bewegen. Das Problem wird dadurch erzeugt, dass die Flächen der Vertiefung in dem Einschraubkopf geneigt sind. Diese Neigung bzw. dieser "Zug" ist für das Herstellungsverfahren erforderlich, um das Herausziehen des Werkzeugs zu ermöglichen, das zum Formen der Vertiefung eingesetzt wird. Wenn kein ausreichender "Zug" bzw. Lösewinkel für das Werkzeug vorhanden ist, führt dies zu Beschädigung des Werkzeugs und/oder der geformten Vertiefung.
  • Das Herausrutschen macht es erforderlich, dass der Betätigende eine ausgleichende Kraft auf den Schraubendreher ausübt, was für den Betätigenden ermüdend ist. Wenn ein Ungleichgewicht zwischen den zwei Kräften vorhanden ist, bewegt sich der Schrau bendreher axial aus der Vertiefung in dem Einschraubkopf heraus, so dass es zu Verschleiß an den ineinandergreifenden Flächen des Schraubers und der Vertiefung sowie zu möglichen Schäden an den angrenzenden Flächen kommt.
  • Ein weiterer Nachteil des "Zugs" besteht darin, dass das einfache Einführen eines Schraubers in einen vertieften Einschraubkopf nicht ausreicht, um das Befestigungselement durch Reibkontakt zwischen dem Schrauber und dem vertieften Einschraubkopf zu transportieren. Die Notwendigkeit, ein Befestigungselement an schwer zugängliche Stellen zu führen, würde erheblich erleichtert, wenn der Schrauber das Befestigungselement an den Ort befördern könnte, an dem es benötigt wird.
  • Ein weiteres Problem bei vorhandenen Einschraubköpfen besteht darin, dass ein ganzes Spektrum an passenden Schraubern erforderlich ist, um das gesamte Spektrum an Befestigungselementen anzubringen, die verfügbar sind. Wenn der Betätigende versucht sein sollte, einen "Behelfs"-Schrauber zu verwenden, kann der Einschraubkopf des Befestigungselementes beschädigt werden.
  • Die oben beschriebenen Probleme werden durch den Einsatz einer mehrstufigen Schraube und eines Schraubendrehers dafür verringert, wie sie in GB 1150382 (Podolsky) beschrieben sind. Die mehrstufige Schraube, wie sie hier beschrieben ist, hat eine Vertiefung bzw. "Aufnahme", die im Kopf der Schraube ausgebildet ist und eine Reihe von Innenflächen aufweist, die sämtlich parallel zur Längsachse der Schraube liegen. Beim Einsatz eines entsprechend geformten Schraubendrehers ist es möglich, eine Presspassung zwischen der Schraube und dem Schraubendreher zu erreichen, so dass der Betätigende die Schrauben mit dem Schraubendreher selbst an eine schwer zugängliche Stelle einführen kann.
  • Ein weiterer Vorteil der Schraube und des Schraubendrehers von Podolsky besteht darin, dass ein einzelner Schraubendreher mit einem Spektrum unterschiedlicher Schraubengrößen eingesetzt werden kann. Dies ist möglich, da, wenn der Durchmesser des Einschraubkopfes zunimmt, mehrere Stufen des gleichen Schraubendrehers in der abgestuften Vertiefung in dem Einschraubkopf aufgenommen werden können. Daher wird, wenn mit einem breiten Spektrum unterschiedlich großer Schrauben gearbeitet wird, die Anzahl von Schraubendrehern, die bereitgehalten werden muss, verringert.
  • Es liegt jedoch auf der Hand, dass, wenn viele Schrauben mit einem einzelnen Schraubendreher gedreht werden können, die Sicherheit abnimmt, was ein Problem darstellen kann, wenn dies bedeutet, dass gefährliche oder empfindliche Einrichtungen leicht zugänglich werden.
  • Daher sind ein mehrstufiges Befestigungselement und ein Schrauber erforderlich, die die Vorteile der Schraube und des Schraubendrehers von Podolsky haben, jedoch verbesserte Sicherheitsmerkmale aufweisen. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein derartiges Befestigungselement und einen derartigen Schrauber zu schaffen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Befestiger bzw. Befestigungselement mit einem Antriebs- bzw. Einschraubkopf geschaffen, der mindestens zwei übereinander gelegte nicht kreisförmige Vertiefungen zum Aufnehmen der Schrauberspitze eines Schraubers aufweist, mit dem ein Drehmoment zur Betreibung bzw. Betätigung des Befestigungselementes ausgeübt werden kann, wobei mindestens eine der Vertiefungen einen anderen Durchmesser hat als die andere(n), und der Durchmesser einer Vertiefung ihre längste Abmessung parallel zur Oberseite des Befestigungselementes ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement ein Sicherheitsmerkmal aufweist, wodurch das Drehmoment auf mindestens zwei der Vertiefungen ausgeübt werden muss, um das Befestigungselement zu betätigen.
  • Vorzugsweise umfasst das Sicherheitsmerkmal des Weiteren, dass die mindestens eine Vertiefung eine andere Form hat als die andere(n).
  • Vorzugsweise ist die mindestens eine Vertiefung im Querschnitt anders geformt. Als Alternative dazu hat die mindestens eine Vertiefung die gleiche Querschnittsform, ist jedoch in Drehrichtung versetzt.
  • In einer bevorzugten Form sind die Längsachsen von mindestens zwei Vertiefungen nicht kolinear.
  • In einer weiteren bevorzugten Form ist mindestens eine der Vertiefungen im Querschnitt einem Kreis angenähert. Idealerweise ist die im Querschnitt einem Kreis angenäherte Vertiefung eine Ellipse.
  • Vorzugsweise liegt die Höhe mindestens einer der Vertiefungen im Bereich von 0,5 bis einschließlich 2 mm. Idealerweise beträgt die Höhe 1 mm.
  • Vorzugsweise liegt das Verhältnis von Höhe zu Durchmesser wenigstens einer der Vertiefungen im Bereich von 0,8 bis einschließlich 1,2.
  • Vorzugsweise hat der Durchmesser mindestens einer der Vertiefungen keine übliche metrische oder Zoll-Größe.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Treiber bzw. Schrauber zur Verwendung mit einem Befestigungselement, wie es in einem der vorangehenden Abschnitte beschrieben ist, mit einer Schrauberspitze von komplementärer Form zu mindestens zwei der Vertiefungen des Befestigungselementes geschaffen. Vorzugsweise ist die Längsachse des Schraubers im Betrieb kolinear mit der Längsachse des Befestigungselementes.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein Formwerkzeug zum Formen eines Befestigungselementes, wie es in einem der vorangehenden Absätze beschrieben ist, mit einer Stanze von komplementärer Form zu den gewünschten Vertiefungen des Befestigungselementes geschaffen.
  • Vorzugsweise weist die Stanze ein spitzes Ende auf, wobei die Spitze einen Winkel im Bereich von 6° bis einschließlich 30° aufweist. Idealerweise ist der Winkel 25°.
  • Vorzugsweise liegt in Funktion das spitze Ende im Betrieb innerhalb von 0,3 mm der Längsachse des zu formenden Befestigungselementes.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung wird eine Einpresskappe zur Verwendung mit einem Befestigungselement, wie es in einem der vorangehenden Abschnitte be schrieben ist, geschaffen, die eine komplementäre Form zu mindestens zwei der Vertiefungen des Befestigungselementes hat.
  • Bevorzugte Ausführungen der Erfindung werden im Folgenden detaillierter als Beispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei:
  • 1 ein Axialschnitt durch ein mehrstufiges Befestigungselement nach dem Stand der Technik ist, das drei verschiedene "abgestufte" Größen von Innenvertiefungen hat;
  • 2 eine Seitenansicht eines Schraubers nach dem Stand der Technik zur Verwendung mit dem in 1 dargestellten Befestigungselement ist;
  • 3 eine Draufsicht auf die Vertiefungen in dem Einschraubkopf des in 1 dargestellten Befestigungselementes ist;
  • 4 eine Draufsicht auf die Vertiefungen in einem Einschraubkopf ist, der den ersten Aspekt der Erfindung verkörpert.
  • 5 eine Draufsicht auf eine alternative Ausführung der Vertiefungen in einem Einschraubkopf gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ist;
  • 68 Draufsichten auf weitere Ausführungen der Vertiefungen in einem Einschraubkopf gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung sind, wobei wenigstens eine Vertiefung in Drehrichtung versetzt ist;
  • 911 Draufsichten auf weitere Ausführungen der Vertiefungen in einem Einschraubkopf gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung sind, wobei wenigstens eine Vertiefung axial versetzt ist;
  • 12 und 13 Draufsichten auf weitere Ausführungen der Vertiefungen in einem Einschraubkopf gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung sind, wobei wenigstens eine Vertiefung eine Ellipse ist;
  • 14 eine Draufsicht auf die Vertiefungen in einem Einschraubkopf ist, der den zweiten Aspekt der Erfindung verkörpert;
  • 15 und 16 Draufsichten auf weitere Ausführungen der Vertiefungen in einem Einschraubkopf sind, wobei die Vertiefungen elliptisch sind;
  • 17A und 17B Axialschnitte durch ein Befestigungselement gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung sind, das die in 10 dargestellten Vertiefungen aufweist; und
  • 18A und 18B Seitenansichten eines Schraubers sind, der den dritten Aspekt der Erfindung verkörpert und sich zur Verwendung mit dem Befestigungselement in 17A und 17B eignet.
  • 1 zeigt eine Schraube 1 nach dem Stand der Technik mit einem Einschraubkopf 2, der drei sechseckige Drehmomentaufnahme-Innenvertiefungen 3, 4, 5 mit abnehmendem Durchmesser (von der Oberseite 6 der Schraube 1 beginnend) enthält. Schrauben mit kleineren Abmessungen haben möglicherweise nur zwei Vertiefungen (3, 4) oder auch nur eine einzelne Vertiefung (3). Analog können größere Schrauben, die mehr als drei Vertiefungen haben, geschaffen werden.
  • In der gesamten vorliegenden Beschreibung ist die "Höhe" einer Vertiefung die Abmessung parallel zur Längsachse der Schraube, wie dies in 1 mit H angedeutet ist. Der "Durchmesser" der Vertiefung ist die längste Abmessung parallel zur Oberseite 6 der Schraube, wie dies in 1 mit D angedeutet ist.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht eines Schraubers 7 nach dem Stand der Technik, der zur Verwendung mit einer beliebigen der verschieden großen Schrauben in einer bestimmten Reihe geeignet ist. Die Schrauberspitze des Schraubers hat eine Form, die komplementär zu den Vertiefungen in den Einschraubköpfen der Schrauben ist. Bei dem dargestellten Beispiel hat der Schrauber 7 drei Stufen 8, 9 und 10. Wenn der Treiber 7 mit der in 1 dargestellten Schraube 1 in Eingriff gebracht wird, greifen alle drei Stufen 8, 9 und 10 in die drei Vertiefungen 3, 4 bzw. 5 ein.
  • Wenn der Schrauber 7 mit einer Schraube mit nur zwei Vertiefungen verwendet wird, wären nur die Stufen 9 und 10 in Einschraubeingriff mit der Schraube. Desgleichen wäre, wenn der Schrauber 7 mit einer Schraube mit lediglich einer Vertiefung eingesetzt wird, nur Stufe 10 in Einschraubeingriff mit der Schraube. Das von einer einzelnen Stufe, d.h. in diesem Fall von Stufe 10, ausgeübte Drehmoment würde zum Betätigen der Schraube ausreichen.
  • So kann ein einzelner Schrauber 7 mit zahlreichen unterschiedlich großen Schrauben verwendet werden, solange die Aussparungen die gleiche Form haben, d.h. Sechsecke bei dem dargestellten Beispiel.
  • Um die Sicherheit zu verbessern und unbefugten Eingriff möglichst weitgehend zu verringern, wird vorgeschlagen, einen Einschraubkopf zu schaffen, der aufgrund der Sicherheitsmerkmale des Einschraubkopfes einen speziellen Schrauber zum Betätigen erforderlich macht. Das erste Sicherheitsmerkmal besteht darin, dass die Höhe H jeder Vertiefung nicht ausreicht, um genügend Drehmoment über lediglich eine Stufe einer entsprechenden Schraubendreherspitze auf die Schraube auszuüben. Daher muss der Schraubendreher in wenigstens zwei der Vertiefungen des Einschraubkopfes der Schraube passen.
  • Weitere Sicherheitsmerkmale können auf verschiedene Weise geschaffen werden. So kann beispielsweise, wie unter Bezugnahme auf 4 zu sehen ist, ein Einschraubkopf geschaffen werden, bei dem die Form wenigstens einer Vertiefung (im Querschnitt) sich von den anderen zwei unterscheidet. Bei dem dargestellten Beispiel sind die größte und die kleinste Vertiefung (11 bzw. 13) sechseckig geformt. Die mittlere Vertiefung 12 ist ein Fünfeck.
  • Es können sich, wie in 5 dargestellt, alle drei Vertiefungen 11, 12 und 13 hinsichtlich ihrer Form unterscheiden. In 5 ist die größte Vertiefung 11 ein Sechseck, die mittlere Vertiefung 12 ist ein Fünfeck, und die kleinste Vertiefung 13 ist ein Dreieck.
  • Es liegt auf der Hand, dass eine erhebliche Anzahl von Kombinationen unterschiedlich geformter Vertiefungen möglich ist. So könnte beispielsweise die Querschnittsform jeder Vertiefung ein gleichmäßiges Vieleck, eine Ellipse, eine "Ösen"-Form, eine Keulenform oder jede beliebige Kombination daraus sein.
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen Sicherheitsmerkmalen oder als Alternative dazu ist es auch möglich, Vertiefungen in dem Schraubenkopf vorzusehen, wie sie in 68 dargestellt sind. Bei diesen Beispielen haben wenigstens zwei der Vertiefungen die gleiche grundlegende Querschnittsform, sind jedoch in Drehrichtung zueinander versetzt.
  • In 6 sind beispielsweise alle drei Vertiefungen 1113 sechseckig. Die mittlere Vertiefung 12 ist jedoch gegenüber den anderen zwei Vertiefungen in Drehrichtung verschoben bzw. versetzt. Daher könnte ein normaler dreistufiger Sechseck-Schrauber, wie beispielsweise der bei Podolsky ( GB 1150382 ) beschriebene nicht verwendet werden, um ein Befestigungselement mit Vertiefungen in dem Einschraubkopf zu betätigen, wie sie in 6 dargestellt sind.
  • Es ist, wie in 7 dargestellt, möglich, dass alle drei Vertiefungen 1113 in Drehrichtung zueinander versetzt sind.
  • Des Weiteren kann, wie in 8 dargestellt, das Sicherheitsmerkmal der Versetzung in Drehrichtung mit dem Merkmal der unterschiedlich geformten Vertiefungen kombiniert werden. In 8 sind die zwei Sechskant-Vertiefungen 11 und 13 in Drehrichtung zueinander versetzt. Die mittlere Vertiefung 12 hat eine fünfeckige Querschnittsform.
  • In 911 wird ein weiteres Sicherheitsmerkmal vorgestellt. Bei den bereits beschriebenen Ausführungen sind alle Vertiefungen 1113 unabhängig von ihrer Form und ihrer Drehausrichtung um Punkt C (in 8 dargestellt) zentriert, der der Längsachse des Befestigungselementes (in 1 in Seitenansicht) entspricht. In der gesamten vorliegenden Beschreibung ist die "Längsachse" einer Vertiefung die Achse parallel zu den Seitenwänden der Vertiefung und in den bereits beschriebenen Ausführungen kolinear zu der Längsachse C des Befestigungselementes.
  • In den in 911 dargestellten Ausführungen ist die Längsachse wenigstens einer der Vertiefungen axial gegenüber der Längsachse C des Befestigungselementes verschoben, d.h. nicht kolinear zur Achse C.
  • In 9 ist beispielsweise die mittlere Vertiefung 12 axial gegenüber der Achse C versetzt.
  • Dieses Merkmal kann mit anderen der bereits beschriebenen Merkmale kombiniert werden. So ist es beispielsweise, wie in 10 dargestellt, möglich, unterschiedlich geformte Vertiefungen (zwei Sechsecke und ein Quadrat) damit zu kombinieren, dass wenigstens eine der Vertiefungen axial gegenüber Achse C versetzt ist.
  • Vorzugsweise ist die kleinste Vertiefung 13 koaxial zu der Achse C, wie dies in 9 und 10 dargestellt ist. Es ist jedoch möglich, dass auch die kleinste Vertiefung 13 versetzt ist, wie dies in 11 dargestellt ist. In allen Fällen, insbesondere jedoch bei der Ausführung in 11, ist es wichtig, dass die Längsachse des Schraubendrehers kolinear zur Achse C ist, wenn der Schraubendreher verwendet wird.
  • Der Teil von Vertiefung 13, der in 11 unterbrochen dargestellt ist, wäre angesichts der Position der Versetzung der mittleren Vertiefung 12 nicht notwendig (bzw. sichtbar).
  • Eine oder mehrere der Vertiefungen können, wie oben erwähnt, im Querschnitt elliptisch sein, wie dies in 12 und 13 dargestellt ist, in denen die mittlere Vertiefung 12 elliptisch ist.
  • Es ergibt sich ein erheblicher Vorteil, der dem Stand der Technik nach nicht gegeben ist, wenn Vertiefungen in einem mehrstufigen Befestigungselement zum Einsatz kommen, die sich einem Kreis nähern. Wenn die Form der Ellipsen (oder anderer nahezu kreisartiger Form) sorgfältig ausgewählt wird, ist es möglich, ein Befestigungselement mit Vertiefungen zu schaffen, die, obwohl sie die Ausübung von ausreichendem Drehmoment zum Betätigen des Befestigungselementes ermöglichen, mit bloßem Auge gesehen nahezu kreisförmig erscheinen. Diese kreisförmige Erscheinung sollte von unbefugtem Eingriff abhalten, da es so scheint, als könnte das Befestigungselement nicht mit einem Schraubendreher gelöst werden.
  • 14 zeigt eine Anordnung dreier konzentrischer Vertiefungen 1113. Die elliptische Form der Vertiefungen ist zu Darstellungszwecken leicht übertrieben, in der Praxis sollte sie jedoch ein möglichst geringes Verhältnis zwischen der langen und der kurzen Achse jeder Ellipse (oder anderen kreisartigen Form) haben, damit einerseits Drehmoment effektiv zum Betätigen des Befestigungselementes ausgeübt werden kann, die Vertiefungen andererseits jedoch als Abschreckung gegen unbefugten Eingriff sich optisch Kreisen nähern.
  • Es liegt jedoch auf der Hand, dass selbst wenn die Vertiefungen sich optisch einem Kreis nähern, sie tatsächlich jedoch nicht kreisförmig sein dürfen, damit Drehmoment auf das Befestigungselement ausgeübt werden kann.
  • Die anderen oben beschriebenen Sicherheitsmerkmale können ebenfalls integriert werden, so können beispielsweise, wie in 15 dargestellt, die Ellipsen in Drehrichtung versetzt sein oder, wie in 16 dargestellt, axial verschoben sein. 15 und 16 zeigen eine Ausführung mit zwei Vertiefungen 12, 13 statt drei Vertiefungen.
  • In 15 sind die zwei elliptischen Vertiefungen 12, 13 in Drehrichtung so versetzt, dass die lange Achse D1 von Vertiefung 12 senkrecht zu der langen Achse D3 von Vertiefung 13 ist. Die lange Achse (D1, D3) jeder Ellipse kann 5–10 % länger sein als die entsprechende kurze Achse (D2, D4).
  • Aus den mit unterbrochenen Linien dargestellten Achsen in 16 ist zu sehen, dass die zwei elliptischen Vertiefungen 12, 13 axial versetzt sein können.
  • Ein weiteres Sicherheitsmerkmal (nicht dargestellt) ist die Bereitstellung einer Einpresskappe, die an dem Befestigungselement angebracht werden kann, wenn es sich an Ort und Stelle befindet. Die Kappe hat eine Form, die komplementär zu wenigstens zwei der Vertiefungen des Befestigungselementes ist. Vorzugsweise ist die Oberseite der Kappe bündig mit der Oberseite 6 des Befestigungselementes, um unbefugten Eingriff weiter zu verringern.
  • Das Befestigungselement könnte unter Einsatz eines Kaltformverfahrens hergestellt werden. Dafür ist ein Formwerkzeug erforderlich, das eine Stanze mit einer Form enthält, die komplementär zu der der gewünschten Vertiefungen des Befestigungselemen tes ist. Die Stanze weist ein spitzes Ende auf, wobei die Spitze einen Winkel im Bereich von 6° bis einschließlich 30° und vorzugsweise von 25° hat.
  • Wichtig ist, dass das spitze Ende möglichst genau auf die Längsachse des Befestigungselementes ausgerichtet ist, das gestanzt bzw. geformt wird, weil sonst die Stanze oder das Befestigungselement beschädigt werden kann. Vorzugsweise liegt in Betrieb das spitze Ende des Stanzstempels innerhalb von 0,3 mm der Längsachse des zu formenden Befestigungselementes.
  • 17A ist ein Axialschnitt durch ein Befestigungselement mit Aussparungen 1113, wie sie in 10 dargestellt sind. Die größte und die kleinste Aussparung (11 bzw. 13) sind axial und in Drehrichtung ausgerichtete Sechsecke, während die mittlere Aussparung 12 ein Quadrat ist, das, wie in 10 dargestellt, axial versetzt ist.
  • 17B ist ein um 90° gedrehter Axialschnitt durch das Befestigungselement in 17A.
  • Ein zusätzliches Merkmal, das in 17A und 17B dargestellt ist, ist eine Ausrichtvertiefung 14 unter der kleinsten Vertiefung 13, die beim Ausrichten einer Schrauberspitze unterstützend wirkt, wenn das Befestigungselement verwendet wird. Die Spitze der Ausrichtvertiefung 14 tritt durch die Längsachse C des Befestigungselementes hindurch.
  • Die Ausrichtung des Schraubers kann auch durch das Vorhandensein eines Vorsprungs oder einer anderen Markierung an dem Einschraubkopf erleichtert werden, der zeigt, wie der Schrauber in das Befestigungselement eingeführt werden sollte. Dieses Merkmal ist jedoch möglicherweise bei Ausführungen der Erfindung, die für Hochsicherheitszwecke eingesetzt werden sollen, nicht vorteilhaft.
  • 18A ist eine Seitenansicht eines Schraubers 20, der sich zur Verwendung mit den Befestigungselementen in 17A und 17B eignet. Der Schrauber 20 hat eine Längsachse D, die, wenn der Schrauber verwendet wird, um ein Befestigungselement anzuziehen oder zu lösen, kolinear zur Längsachse C des Befestigungselementes ist.
  • Die Schrauberspitze des Schraubers 20 ist mit drei Stufen 2123 versehen, die komplementär zu den Vertiefungen 1113 geformt sind, die in 10 dargestellt sind.
  • 18B ist eine um 90° gedrehte Seitenansicht des in 18A dargestellten Schraubers 20.
  • Das Befestigungselement der vorliegenden Erfindung weist daher Sicherheitsmerkmale auf, durch die die Wahrscheinlichkeit von unbefugtem Eingriff verringert wird, da ein spezieller Schrauber erforderlich ist, um das Befestigungselement zu betätigen.

Claims (18)

  1. Befestiger (1) mit einem Antriebskopf (2), der mindestens zwei übereinandergelegte, nicht kreisförmige Vertiefungen (3, 4, 5) zum Aufnehmen der Schrauberspitze eines Schraubers (7) aufweist, mit dem ein Drehmoment zur Betreibung des Befestigers übertragen werden kann, wobei mindestens eine der Vertiefungen einen anderen Durchmesser als die andere(n) hat, wobei der Durchmesser einer Vertiefung dessen größte Erstreckung parallel zur Oberseite des Befestigers ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestiger (1) ein Sicherheitsmerkmal aufweist, wodurch das Drehmoment an zumindest zwei der Vertiefungen (3, 4, 5) angelegt werden muss, um den Befestiger (1) zu betreiben.
  2. Befestiger nach Anspruch 1, wobei das Sicherheitsmerkmal ferner umfasst, dass mindestens eine Vertiefung eine andere Form als die andere(n) hat.
  3. Befestiger nach Anspruch 2, wobei mindestens eine Vertiefung im Querschnitt anders geformt ist.
  4. Befestiger nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die mindestens eine Vertiefung die gleiche seitliche Querschnittsform hat, jedoch in Drehrichtung versetzt ist.
  5. Befestiger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Längsachsen von zumindest zwei Vertiefungen nicht kolinear sind.
  6. Befestiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der Vertiefungen im seitlichen Querschnitt einem Kreis angenähert ist.
  7. Befestiger nach Anspruch 6, wobei die im seitlichen Querschnitt einem Kreis angendherte Vertiefung eine Ellipse ist.
  8. Befestiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Höhe von mindestens einer der Vertiefungen im Bereich von 0,5 mm bis einschließlich 2 mm liegt.
  9. Befestiger nach Anspruch 8, wobei die Höhe 1 mm ist.
  10. Befestiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verhältnis von Höhe zu Durchmesser von mindestens einer der Vertiefungen im Bereich von 0,8 bis 1,2 einschließlich liegt.
  11. Befestiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Durchmesser von mindestens einer der Vertiefungen keine übliche metrische oder Zoll-Größe hat.
  12. Treiber (7) zur Verwendung mit einem Befestiger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Schrauberspitze (8, 9, 10) von komplementärer Form zu mindestens zwei der Vertiefungen des Befestigers.
  13. Treiber nach Anspruch 12, wobei die Längsachse des Treibers im Betrieb kolinear mit der Längsachse des Befestigers ist.
  14. Formwerkzeug zum Formen eines Befestigers nach einem der Ansprüche 1 bis 11, mit einer Stanze von komplementärer Form zu den gewünschten Vertiefungen des Befestigers.
  15. Formwerkzeug nach Anspruch 14, wobei die Stanze ein spitzes Ende aufweist, wobei die Spitze einen Winkel im Bereich von 6° bis einschließlich 30° aufweist.
  16. Formwerkzeug nach Anspruch 15, wobei der Winkel 25° ist.
  17. Formwerkzeug nach Anspruch 15 oder Anspruch 16, wobei das spitze Ende innerhalb von 0,3 mm der Längsachse des zu formenden Befestigers liegt.
  18. Einpresskappe zur Verwendung mit einem Befestiger nach einem der Ansprüche 1 bis 11, die eine komplementäre Form zu mindestens zwei der Vertiefungen des Befestigers hat.
DE60102145T 2000-04-07 2001-03-30 Antriebsköpfe für befestigungselemente Expired - Lifetime DE60102145T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0008569 2000-04-07
GB0008569A GB2361043A (en) 2000-04-07 2000-04-07 Driving head for a fastener having at least two recesses
PCT/GB2001/001404 WO2001077538A1 (en) 2000-04-07 2001-03-30 Driving heads for fasteners

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60102145D1 DE60102145D1 (de) 2004-04-01
DE60102145T2 true DE60102145T2 (de) 2008-05-29

Family

ID=9889417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60102145T Expired - Lifetime DE60102145T2 (de) 2000-04-07 2001-03-30 Antriebsköpfe für befestigungselemente

Country Status (14)

Country Link
US (3) US20030075027A1 (de)
EP (1) EP1269030B1 (de)
CN (1) CN1204347C (de)
AT (1) ATE260420T1 (de)
AU (1) AU4433101A (de)
BR (1) BR0109834B1 (de)
CA (1) CA2405313C (de)
DE (1) DE60102145T2 (de)
ES (1) ES2217127T3 (de)
GB (1) GB2361043A (de)
IL (2) IL151903A0 (de)
TR (1) TR200401162T4 (de)
WO (1) WO2001077538A1 (de)
ZA (1) ZA200207731B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003014A1 (de) * 2010-03-18 2011-09-22 Adolf Würth GmbH & Co. KG Antriebsausbildung für einen Drehantrieb

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0118808D0 (en) * 2001-08-02 2001-09-26 Barnes & Gannon Ltd A valve operating mechanism
GB2403441B (en) 2001-09-17 2005-02-16 Uni Screw Worldwide Inc Method of manufacturing a cold forming punch
GB0122244D0 (en) * 2001-09-17 2001-11-07 Uniscrew Ltd Manufacture of punches,screwdrivers and bits for use with uniscrew screw head profiles
US7385147B2 (en) 2002-03-13 2008-06-10 Pioneer Energy Products, Llc Articulated mast
US7688595B2 (en) 2002-03-13 2010-03-30 Pioneer Energy Products, Llc Shielded cable entry ports and assemblies
US7046521B2 (en) 2002-03-13 2006-05-16 Garmong Victor H Enclosure with shielded power compartment and methods of shielding enclosures
GB2390127B (en) 2002-05-10 2005-06-15 Uniscrew Ltd Integrated fastening system
US20040243207A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-02 Olson Donald R. Medical implant systems
US6988432B2 (en) * 2003-11-06 2006-01-24 Uniscrew Worldwide, Inc. Multi-tiered-recess screws
DE102005031014A1 (de) * 2005-07-02 2007-01-04 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Selbstschneidende Betonschraube und Werkzeug zum Eindrehen einer selbstschneidenden Betonschraube
US20070065253A1 (en) * 2005-08-17 2007-03-22 Uni-Screw Worldwide, Inc. Fasteners with multi-tiered recesses and drivers with multi-tiered driving tips
DE102006030420A1 (de) * 2006-06-29 2008-02-07 Josef Schiegg Schraubendreher für Innenmehrkantschrauben
GB2508936B (en) * 2010-08-02 2018-09-05 Jetyd Corp Apparatus for tightening threaded fasteners
US20130202384A1 (en) * 2010-08-02 2013-08-08 Michael F. Dolan Apparatus for tightening threaded fasteners
GB2493031B (en) * 2011-07-22 2015-05-13 Ttapdrive As Screw head and tool for use therewith
US9509036B2 (en) 2015-03-05 2016-11-29 Pioneer Energy Products, Llc Communications units with high capacity low profile antenna arrangements
WO2017136456A1 (en) * 2016-02-01 2017-08-10 Nielson Anthony Apparatus, system and method for a fastener with an interior shaft
US20180106286A1 (en) 2016-10-17 2018-04-19 Consolidated Fasteners Inc Driver/Fastener Inter-engagement System
FR3096572B1 (fr) * 2019-05-28 2022-08-12 Abys Medical Vis pour ancrage osseux dotées d’une pluralité de type d’empreintes
CA3169717A1 (en) * 2020-02-11 2021-08-19 Sheh Fung Screws Co., Ltd. Fastener having improved wobble control, fastening system including the same, and method of forming the same
NL2025250B1 (nl) * 2020-03-31 2021-10-22 Lbm Europe B V Bevestigingselement met geprofileerde kop

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US101207A (en) * 1870-03-29 Improvement in screw and screw-driver
USRE22681E (en) * 1941-10-25 1945-10-16 Fastener
GB556145A (en) * 1942-02-19 1943-09-22 Frederick William Dixon Improvements in or relating to grub screws adapted to be rotated by some form of key
US2538350A (en) * 1945-09-05 1951-01-16 Gerhard H J Baule Socket head screw
US2977838A (en) * 1957-09-20 1961-04-04 Gen Am Transport Square-recessed screws and punch means for making same
FR1499117A (fr) * 1965-05-17 1967-10-27 Vis à bois et à métaux, avec tête de toutes formes, ou sans tête, avec orifice au contre de la tête
US3369441A (en) * 1966-05-04 1968-02-20 Anchor Engineering Co Fastener with tapered tool engaging surfaces
US3888144A (en) * 1974-02-08 1975-06-10 Joseph D Parsons Screw and driver
US4258596A (en) * 1978-01-18 1981-03-31 Southco, Inc. Tamper-resistant fastener
GB2037390A (en) * 1978-12-22 1980-07-09 B & A Eng Co Fixing device and tool therefor
WO1989009886A1 (en) * 1988-04-11 1989-10-19 Kindue Telecommunications Limited Tamper-resistant rotary fasteners and tools for use with them
GB2261483B (en) * 1991-11-12 1995-07-26 Valerie Hulbert Security fastener and tools for operating same
US5449260A (en) * 1994-06-10 1995-09-12 Whittle; Weldon M. Tamper-evident bolt
GB2329947A (en) * 1997-10-06 1999-04-07 Harry Robinson Stepped driving recess and driving tool for a fastener
EP0926362A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-30 Lucent Technologies Inc. Befestigungselement mit mehreren Antriebsköpfen und Verfahren zur Herstellung
US6813978B1 (en) * 2003-04-08 2004-11-09 Lance D. Karpp Universal adjusting tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003014A1 (de) * 2010-03-18 2011-09-22 Adolf Würth GmbH & Co. KG Antriebsausbildung für einen Drehantrieb
DE102010003014B4 (de) * 2010-03-18 2019-08-01 Adolf Würth Gmbh & Co Kg Antriebsausbildung für einen Drehantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
IL151903A0 (en) 2003-04-10
EP1269030B1 (de) 2004-02-25
BR0109834A (pt) 2003-01-21
US20050086791A1 (en) 2005-04-28
CA2405313A1 (en) 2001-10-18
ES2217127T3 (es) 2004-11-01
AU4433101A (en) 2001-10-23
GB0008569D0 (en) 2000-05-24
ZA200207731B (en) 2004-04-28
EP1269030A1 (de) 2003-01-02
WO2001077538A1 (en) 2001-10-18
US20030075027A1 (en) 2003-04-24
CN1204347C (zh) 2005-06-01
CN1423733A (zh) 2003-06-11
CA2405313C (en) 2012-07-03
DE60102145D1 (de) 2004-04-01
IL151903A (en) 2008-11-26
GB2361043A (en) 2001-10-10
BR0109834B1 (pt) 2010-05-04
US20080038087A1 (en) 2008-02-14
TR200401162T4 (tr) 2004-07-21
ATE260420T1 (de) 2004-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102145T2 (de) Antriebsköpfe für befestigungselemente
DE60315637T2 (de) Integriertes befestigungssystem
DE69922153T2 (de) Befestigungswerkzeug, Befestigungselement und Formwerkzeug
DE3507740C2 (de) Selbstverriegelnde, lösbare Verriegelungsmutter
DE102012005885B4 (de) Drehmomentschlüssel
EP0748422B1 (de) Verbindungselement mit beidseitigem gewinde
DE2452825A1 (de) Schraube
DE2227309A1 (de) Zwischenstueck fuer werkzeughalter
DE102005017872A1 (de) Futter mit einem einstellbaren Tiefenanschlag
EP1132173A2 (de) Werkzeug zum Übertragen eines Drehmoments
DE69904768T2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE19747591C2 (de) Rutschsicheres Befestigungselement-Antriebswerkzeug
EP0713442A1 (de) Werkzeug zum drehen von verbindungselementen, hiermit verwendetes verbindungselement, sowie angewandtes verfahren
EP0968793B1 (de) Variables Schraub- und/oder Bohrwerkzeug
LU80698A1 (de) Mechanische verbindungselemente und dazugehoeriges befestigungswerkzeug
DE2915197A1 (de) Drehmomentuebertragende vorrichtung zum einsetzen in eine bohrung eines werkstueckes
WO2021119708A1 (de) Schraubenantrieb
DE19920544C2 (de) Gelenk für ein Werkzeug
EP0780585B1 (de) Antriebseinrichtung für gewindetragende Befestigungsmittel
DE6606708U (de) Einstueckige drehmomentsicherungsschraube
EP1331066B1 (de) Schlüssel eines Befestigungsteils einer diebstahlgesicherten Befestigung eines Fahrzeugrades an einer Radnabe
EP1806508B1 (de) Senkkopfschraube
DE2344621A1 (de) Vorrichtung zum aufschrauben einer mutter mit innengewinde auf ein mit einem aussengewinde versehenes glied
DE2214466A1 (de) Aus einem Schraubenzieher und Schraubengreifer bestehendes kombiniertes Werkzeug
DE102021115303B4 (de) Schraube und Antriebswerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: UNI-SCREW WORLDWIDE, INC., KNOXVILLE, TENN., US

8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT