DE60038116T2 - Tampon mit einem perforierten filmbezug wärmeverbunden mit einer absorbierenden faserschicht - Google Patents
Tampon mit einem perforierten filmbezug wärmeverbunden mit einer absorbierenden faserschicht Download PDFInfo
- Publication number
- DE60038116T2 DE60038116T2 DE60038116T DE60038116T DE60038116T2 DE 60038116 T2 DE60038116 T2 DE 60038116T2 DE 60038116 T DE60038116 T DE 60038116T DE 60038116 T DE60038116 T DE 60038116T DE 60038116 T2 DE60038116 T2 DE 60038116T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing
- sealing element
- tampon
- area
- coating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81433—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined being toothed, i.e. comprising several teeth or pins, or being patterned
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/20—Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
- A61F13/2051—Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor characterised by the material or the structure of the inner absorbing core
- A61F13/206—Tampons made of rolled-up material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/20—Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
- A61F13/2082—Apparatus or processes of manufacturing
- A61F13/2085—Catamenial tampons
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/51—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
- A61F13/511—Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
- A61F13/512—Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its apertures, e.g. perforations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/539—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/812—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
- B29C66/8126—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
- B29C66/81261—Thermal properties, e.g. thermal conductivity, thermal expansion coefficient
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/818—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
- B29C66/8182—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the thermal insulating constructional aspects
- B29C66/81821—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the thermal insulating constructional aspects of the welding jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/834—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
- B29C66/8341—Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
- B29C66/83411—Roller, cylinder or drum types
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/834—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
- B29C66/8341—Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
- B29C66/83411—Roller, cylinder or drum types
- B29C66/83415—Roller, cylinder or drum types the contact angle between said rollers, cylinders or drums and said parts to be joined being a non-zero angle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/834—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
- B29C66/8351—Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
- B29C66/83511—Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on rollers, cylinders or drums
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/91—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/914—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/9141—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
- B29C66/91421—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the joining tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/91—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/914—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/9141—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
- B29C66/91431—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature the temperature being kept constant over time
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/47—Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/729—Textile or other fibrous material made from plastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/91—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/912—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/9121—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
- B29C66/91231—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature of the joining tool
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/91—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/919—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die Erfindung betrifft einen Tampon, vorzugsweise für weibliche Hygiene, mit einem perforierten Filmüberzug, der mit einer absorbierenden Struktur thermisch verbunden worden ist, sowie ein Verfahren für die Herstellung eines solchen Tampons.
- Hintergrund der Erfindung
- Friese,
US-A-4,816,100 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Herstellung eines Tampons für die weibliche Hygiene. Das Verfahren stellt ein flüssigkeitsdurchlässiges und zumindest teilweise thermoplastisches Umhüllungsmaterial bereit, welches in Abschnitte eingeteilt ist und auf ein Vliesgewebe durch Wärmeversiegelung aufgebracht wird. Vliesgewebeabschnitte, die von dem Vliesgewebe abgetrennt werden, werden auf sich aufgewickelt, um einen Tamponrohling mit einem Rückholbändchen auszubilden. Dadurch wird das flüssigkeitsdurchlässige Umhüllungsmaterial auf den Umkreis des Tamponrohlings positioniert und umgibt diesen im Wesentlichen. Schließlich wird der Tamponrohling radial in die endgültige Form des Tampons gepresst. - Während dies seinerzeit einen Fortschritt in der Tampontechnologie darstellte, gibt es in jüngster Zeit Interesse an der Verwendung von perforierten Filmüberzügen auf Tampons.
- Die
WO-A-99/00096 - Diese Überzüge bringen zusätzliche Probleme bei der sicheren Befestigung, im Besonderen durch Wärmeversiegelung, mit sich. Die Wärmeversiegelung kann zum Beispiel die Perforationen in dem ansonsten flüssigkeitsundurchlässigen Kunststofffilm verschließen.
- Daher wird ein Tampon benötigt, der einen perforierten Filmüberzug aufweist, der sicher an seiner absorbierenden Struktur befestigt ist, ohne die absorbierenden Merkmale des Tampons zu beeinträchtigen.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Ein Tampon mit einer absorbierenden Struktur und einem perforierten Filmüberzug, der mit der absorbierenden Struktur thermisch verbunden ist, wird offenbart. Der Überzug ist mit der absorbierenden Struktur durch eine Mehrzahl von diskreten Punkten verbunden, welche über die Oberfläche der absorbierenden Struktur hinweg angeordnet sind, um eine kumulative Überzug-Absorbens-Verbindung bereitzustellen. Die kumulative Überzug-Absorbens-Verbindung hat eine Scherfestigkeit von zumindest zirka 2 N. Die Mehrzahl der diskreten thermisch verbundenen Punkte definiert eine verbundene Fläche, und die verbundenen Punkte und die nicht verbundenen Abschnitte zwischen den Punkten definieren einen Verbindungsbereich. Die verbundene Fläche bedeckt zirka 5% bis zirka 30% des Verbindungsbereiches.
- Darüber hinaus wird ein Siegelelement für eine Siegelrolle offengelegt. Das Siegelelement ist mit einem Siegelmuster profiliert, welches durch zu einander beabstandete Siegelnoppen de finiert wird, die von einer Basis des Siegelelements aus vorstehen. Jede Siegelnoppe hat einen Umfang, der so geformt ist, dass aggressive Kanten eliminiert werden.
- Die Siegelnoppen bedecken zirka 5 bis zirka 30% der planen Oberfläche des Siegelelements.
- Kurze Beschreibung der Erfindung
-
1 ist eine Perspektivansicht eines Tampons gemäß der vorliegenden Erfindung. -
2 ist eine Draufsicht eines absorbierenden Vlieses, das ein an diesem durch ein Muster von diskreten, wärmeverbundenen Punkten befestigten perforierten Filmüberzug aufweist. -
3 ist eine Seitenansicht eines spiralförmig aufgewickelten Tamponrohlings, an welchem ein perforierter Filmüberzug befestigt ist. -
4 ist eine Perspektivansicht einer Siegelrolle, die von Nutzen bei der Herstellung eines Tampons gemäß der vorliegenden Erfindung ist. -
4A ist eine Draufsicht entlang des Umkreises des Siegelelements von4 . -
5A –5C sind Querschnitte verschiedener Siegelnoppen des Siegelelements von4 . -
6 ist ein Teilquerschnitt des Siegelelements entlang der Linie 6-6 in4 . - Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
- Wie er hierin verwendet wird, bezieht sich der Begriff „perforierter Film" auf ein flüssigkeitsundurchlässiges Kunststoffmaterial in Form eines flexiblen dreidimensionalen Vlieses, das eine erste und eine zweite Oberfläche umfasst und ein faserartiges Erscheinungsbild aufweist und sich faserartig anfühlt. Die erste Oberfläche des dreidimensionalen Gewebes weist eine Vielzahl von Perforationen auf. Vorzugsweise wird jede der Perforationen durch eine Vielzahl sich schneidender faserartiger Elemente definiert, die mit einander im Wesentlichen in der Ebene der ersten Oberfläche verbunden sind. Jedes der faserartigen Elemente weist einen Querschnitt auf, welcher vorzugsweise einen Basisabschnitt in der Ebene der ersten Oberfläche und einen mit jeder Kante des Basisabschnitts verbundenen Seitenwandabschnitt aufweist. Die Seitenwandabschnitte erstrecken sich im Allgemeinen in der Richtung der zweiten Oberfläche des dreidimensionalen Vlieses. Die sich schneidenden Seitenwandabschnitte sind weiterhin miteinander zwischen der ersten und der zweiten Oberfläche des Vlieses verbunden. Die miteinander verbundenen Seitenwandabschnitte enden vorzugsweise im Wesentlichen gleichzeitig miteinander in der Ebene der zweiten Oberfläche.
- Wie er hierin verwendet wird, bezieht sich der Begriff „Überzug" auf einen absorbierenden Artikel, welcher, allein oder in Verbindung mit einem oder mehr zusätzlichen Elementen, im Wesentlichen eine absorbierende Struktur umhüllt. Der Begriff bezieht sich im Besonderen auf ein Element, welches sich auf der äußeren Oberfläche eines Tampons befindet.
- Ein Tampon mit einem perforierten Filmüberzug wird in
1 veranschaulicht. Dieser Tampon10 hat ein Einführungsende12 und ein hinteres Ende14 , und er ist aus einer absorbierenden Struktur16 ausgebildet, die im Wesentlichen durch ein perforiertes Filmmaterial oder einen perforierten Filmüberzug18 bedeckt ist. Darüber hinaus erstreckt sich ein Rückholbändchen20 aus dem hinteren Ende14 des Tampons10 . - Die absorbierende Struktur kann jedes absorbierende Mittel sein, welches in der Lage ist, Flüssigkeiten zu absorbieren und/oder zurückzuhalten (zum Beispiel Menstruationsblut). Die absorbierende Struktur kann in einer großen Vielfalt von Größen und Formen und aus einer großen Vielfalt von flüssigkeitsabsorbierenden Materialien hergestellt werden. Eine repräsentative, nicht einschränkende Liste nützlicher Materialen schließt Zellulosematerialien ein, wie zum Beispiel Reyon, Baumwolle, Zellstoff, gekreppte Zellulosewatte, Tissue-Umhüllungen und -laminate, Torfmoos und chemisch versteifte, modifizierte oder vernetzte Zellulosefasern; polymere Materialien, wie zum Beispiel Polyesterfasern, Polyolefinfasern, absorbierende Schaumstoffe, absorbierende Schwämme, superabsorbierende Polymere, absorbierende Schaumverfestigungsmaterialien; Formfasern, wie zum Beispiel Kapillarkanalfasern und vielschenklige Fasern; Kombinationen von Materialien, wie zum Beispiel synthetische Fasern und Zellstoff, einschließlich von co-geformten faserigen Strukturen (zum Beispiel diejenigen Materialien, die bei Anderson et al.,
U.S.-A-4,100,324 , beschrieben werden), oder von jedem äquivalenten Material oder von Kombinationen von Materialien oder von Gemischen aus diesen. Vorzugsweise umfasst die absorbierende Struktur ein oder mehr Elemente, um ihr strukturelle Integrität zu verleihen. Diese strukturelle Integrität macht es möglich, die absorbierende Struktur sicher an dem Überzug zu befestigen. Repräsentative, nicht einschränkende Beispiele von Elementen, welche strukturelle Integrität verleihen, schließen Faservliese, Filme und dergleichen ein. - Der Überzug der vorliegenden Erfindung kann mit Hilfe von Standardverfahren, die dem Fachmann bekannt sind, hergestellt werden. Der Basisfilm, der mit Perforationen versehen werden soll, kann zum Beispiel extrudiert, gegossen oder geblasen werden, um den Film auszubilden. Der Basisfilm kann ein einziges nach Formel gemischtes polymeres Material oder Gemisch sein, oder er kann ein laminiertes oder mehrlagiges Material sein, wie es zum Beispiel beschrieben wird in den gemeinsam übertragenen, nicht veröffentlichten Anmeldungen an Johnson et al., U.S. Ser. No. 09/345,090, und an Gel et al., U.S. Ser. No. 09/345089. Eine nützliche Technologie für die Ausbildung dieser Filme wird von den Fachleuten problemlos erkannt werden. Der Basisfilm kann dann mit Perforationen mit Hilfe jedes nützlichen Verfahrens versehen werden. Mehrere Beispiele schließen das Perforieren mit heißer Luft und das Perforieren mit Wasserstrahl ein. Beispiele dieser Verfahren werden offenbart bei Curro,
U.S.-A-4,695,422 ; Turi,U.S.-A-5,567,376 ; und Mullane,U.S. Pat. Nr. 4,741,877 ; die Offenlegungen jedes dieser Patente werden hiermit durch Bezugnahme inkorporiert. Der sich ergebende perforierte Film kann beschichtet werden, zum Beispiel wie beschrieben wird in der gemeinsam übertragenen, nicht veröffentlichten Anmeldung U.S. Ser. No. 09/345,088, eingereicht am 30. Juni 1999, mit dem Titel „Tampon mit Überzug und nichtionischem grenzflä chenaktiven Stoff", und/oder auf eine gewünschte Breite für die Verwendung bei der Herstellung eines Tampons geschlitzt werden. - Der Überzug
18 ist nützlich für die Aufnahme der Materialien der absorbierenden Struktur, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, vorzugsweise zu verhindern, dass ein beträchtlicher Teil der absorbierenden Struktur16 sich vom Tampon10 löst und zurückbleibt, nachdem der Tampon10 entfernt worden ist, zum Beispiel durch Ziehen am Rückholbändchen20 . Der Überzug18 kann ebenfalls das Gewebe, das in Kontakt mit dem Tampon10 ist, vor übermäßiger Reibung oder anderweitiger Irritation während des Einführens, des Gebrauchs und des Entfernens des Tampons10 schützen. Weiterhin kann der Überzug18 dem Tampon10 ästhetische Eigenschaften verleihen. Es ist daher wünschenswert, dass der Überzug18 die folgenden Eigenschaften aufweist: niedriger Reibungskoeffizient, glatte Oberfläche, hohe Deckfähigkeit, klare Perforationen und ein intaktes Erscheinungsbild. - Da der Überzug
18 die absorbierende Struktur16 aufnimmt, und da der Überzug18 und die absorbierende Struktur16 aneinander befestigt sein sollten, sollte der Überzug18 zumindest mit sich selbst thermisch verbunden werden können, in einer Weise, welche die absorbierende Struktur16 innerhalb desselben befestigt. Darüber hinaus ist der Überzug18 ebenfalls fähig zum thermischen Verbinden mit den äußeren Abschnitten der absorbierenden Struktur16 selbst. - Der perforierte Filmüberzug
18 ist über eine Mehrzahl diskreter, thermisch verbundener Punkte22 an der absorbierenden Struktur16 befestigt. Diese Punkte22 sind so angeordnet, dass sie für thermisch erzeugte Verbindungen sorgen, die eine relativ kleine Fläche über eine relativ große Oberfläche des Tampons10 hinweg aufweisen. Die Fläche der thermischen Verbindungen kann zusammengefasst werden, um eine verbundene Fläche bereitzustellen, und die verbundenen Punkte und die nicht verbundenen Abschnitte zwischen den Punkten definieren gemeinsam einen Verbindungsbereich24 . Die verbundene Fläche bedeckt zirka 5% bis zirka 30% des Verbindungsbereiches, vorzugsweise zirka 10% bis zirka 25% des Verbindungsbereiches24 und noch besser zirka 15% bis zirka 20% des Verbindungsbereiches24 . - Dieser Umfang des Überzugs des Verbindungsbereiches ist geringer als der Umfang des Überzugs, der beim Stand der Technik erzielt wird, zum Beispiel Friese,
US-A-4,816,100 . Ein kommerzielles Beispiel von Friese, der o. b. ® Tampon, weist ein Siegelmuster durchgehender diagonaler Linien auf, welche zirka 40% seiner verbundenen Fläche bedecken. - Die Mehrzahl diskreter wärmeverbundener Punkte
22 wirkt zusammen, um eine kumulative Überzug-Absorbens-Verbindung bereitzustellen. Diese Verbindung weist eine Festigkeit auf, die ausreicht, um die Integrität des überzogenen Tampons während der Herstellung, der Lagerung und des Gebrauchs aufrechtzuerhalten. Ein Maß für diese Verbindung kann definiert werden durch das Bestimmen der Scherfestigkeit, die erforderlich ist, um den Überzug von der absorbierenden Struktur zu trennen. Das Verfahren für die Bestimmung dieser Festigkeit wird nachstehend beschrieben. Die kumulative Überzug-Absorbens-Verbindung beträgt zumindest zirka 3 N. Diese Scherfestigkeit sorgt für eine ausreichende Festigkeit, um der Nutzerin die Gewissheit zu geben, dass der Überzug mit der absorbierenden Struktur während des Gebrauchs, im Besonderen während des Entfernens, verbunden bleiben wird. Vorzugsweise beträgt die Überzug-Absorbens-Scherfestigkeit zumindest zirka 2 N, und noch besser beträgt die Scherfestigkeit der Verbindung zirka 3 N bis zirka 10 N. - Ein Verfahren für das Aufbringen des perforierten Filmüberzug-Materials auf eine absorbierende Struktur bei der Herstellung eines Tampons ist der Einsatz einer Schneide-und-Platzier-Einheit, um das Material von der Schlitzrolle abzuschneiden und es auf die absorbierende Struktur zu platzieren. Ein weiteres Verfahren wird im Allgemeinen bei Friese,
U.S.-A-4,816,100 beschrieben, dessen Offenlegung hierin durch Bezugnahme inkorporiert wird. Dieses beschreibt zwar das Aufbringen eines Vlies-Überzugs auf einen Tampon, jedoch werden Verbesserungen, die erforderlich sind, um dies zu erreichen, in der gemeinsam übertragenenU.S.-A-6,874,394 , eingereicht am 30. Juni 1999, mit dem Titel „Kontinuierliches Verfahren der Bereitstellung einzelner Lagen von einem kontinuierlichen Vlies" beschrieben. Diese Anmeldung offenbart ein Verfahren für das Erzielen der totalen Abtrennung eines Abschnitts Material, welches die folgenden Schritte umfasst: Trennen eines Zuführungsmaterials in eine Mehrzahl von diskreten Bereichen entlang einer transversalen Achse, Kerben des Materials, das sich zwischen den abgetrennten Bereichen entlang der gleichen transversalen Achse befindet, gefolgt vom Aufbringen einer Kraft, die ausreicht, um die gekerbten Bereiche abzu brechen, wodurch der Bereich des Materials von seiner Zuführung abgetrennt wird. Der Abschnitt des Materials stellt den Überzug der vorliegenden Erfindung bereit, und, wie bei Friese offengelegt wird, kann dieser Überzug mit einem absorbierenden Vliesgewebe wärmeverbunden werden. - Die thermisch erzeugte Verbindung wird vorzugsweise mit Hilfe des Einsatzes eines Siegelelements
40 einer Siegelrolle42 erzielt, die mit einem Siegelmuster profiliert ist (in4 gezeigt). Erfindungsgemäß wird das Siegelmuster durch Siegelnoppen44 oder Vorsprünge ausgebildet, die von einer Basis46 des Siegelelements40 aus vorstehen. Vorzugsweise haben die Siegelnoppen44 gerundete Kanten48 oder Kanten48 mit einem äußeren Winkel a (wie in5b gezeigt), der zwichen der Siegelfläche50 einer Siegelnoppe44 ausgebildet ist, welche den Überzug und die Noppenseitenwände52 kontaktiert und komprimiert. Vorzugsweise ist der äußere Winkel a größer als 180° und bis zu zirka 240°. Dieses Siegelelement40 verhindert in zuverlässiger Weise eine Beschädigung des Überzugs, welche die Funktion des Tampons sowie dessen Erscheinungsbild beeinträchtigen würde. Da keine scharfkantigen Kanten48 auf den Überzug18 aufgebracht werden, können der Druck und die Temperatur, die durch das Siegelelement40 auf den Überzug18 aufgebracht werden, viel höher sein als bei einem Siegelelement des Standes der Technik, ohne beim Überzugmaterial18 eine Beschädigung oder einen Schaden zu verursachen. - Es wird bevorzugt, dass scharfe Kanten oder Vorsprünge auf den Siegelnoppen
44 vermieden werden. Die bevorzugten äußeren Konturen einer erfindungsgemäßen Siegelnoppe44 sind von der Siegeloberfläche50 bis zu den Noppenseitenwänden52 glatt gerundet. Die Siegelfläche50 der Noppen44 kann jede gewünschte allgemeine Form aufweisen, um den wärmeversiegelten Punkten diese Form zu verleihen. Die Siegelfläche50 kann zum Beispiel im Allgemeinen kreisförmig, ellipsoid, polygonal sein und krummlinige Kombinationen derselben sein. Vorzugsweise ist die Siegelfläche50 im Wesentlichen kreisförmig, oval oder ellipsoid, um die Gefahr der Beschädigung oder Verletzung des zu versiegelnden Überzugmaterials zu minimieren. Am besten ist die Siegelfläche im Wesentlichen oval (oder rechteckig mit im Wesentlichen halbkugelförmigen Enden). Diese Konturen sorgen ebenfalls für eine zuverlässige thermische Verbindung zwischen dem Überzug und der absorbierenden Struktur, selbst wenn das System, wie vorgesehen, Feuchtigkeit ausgesetzt wird. - Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Siegelnoppen
44 in diagonal beabstandeten Reihen auf dem Siegelelement40 angeordnet. Die Anordnung der Siegelnoppen44 auf dem Siegelelement40 kann aus visuellen Gründen geändert werden. Das Abmaß und die Anordnung der Siegelnoppen kann, wie gewünscht, gewählt werden. Der Abstand „d" zwischen den benachbarten Siegelnoppen sollte jedoch nicht zu groß sein, denn sonst kann ein zuverlässiger Kontakt zwischen dem Überzug18 und dem Abschnitt der absorbierenden Struktur16 nicht eintreten. Darüber hinaus ist es möglich, dass die Noppen44 definierte Zeichen ausbilden oder, wenn sie kombiniert werden, eine Bedeutung haben. Zumindest das vordere Ende54 des Siegelelements40 ist, in Richtung der Drehung „x" gesehen, vorzugsweise mit Siegelnoppen44 in seinem Randbereich56 und seinem Endbereich58 versehen. Diese Anordnung der Noppen44 trägt dazu bei, eine unerwünschte Bewegung des Materials des Überzugs18 zu verhindern und den Überzug18 sicher an der absorbierenden Struktur16 zu befestigen. - Die bevorzugten Siegelnoppen
44 mit ovaler Fläche haben eine Länge von zirka 5,5 mm und eine Breite von zirka 3 mm. Mit den gerundeten Enden und Konturen kann dies eine Siegelnoppe mit einem individuellen Siegelflächenbereich von zirka 14,7 mm2 erzeugen. Es wird jedoch bevorzugt, dass jede individuelle Siegelfläche eine Fläche von weniger als zirka 40 mm2 aufweist, besser von weniger als zirka 25 mm2 und am besten im Bereich von zirka 5 bis 15 mm2. Diese Siegelfläche wird einen entsprechenden Flächenbereich für jeden wärmeverbundenen Punkt im Überzug/in der absorbierenden Struktur bereitstellen. - Vorzugsweise werden die benachbarten Siegelnoppen
44 nicht durch einen Abstand „d" von mehr als zirka 2 mm getrennt, besser noch liegen benachbarte Siegelnoppen innerhalb von zirka 3 mm bis zirka 15 mm, und am besten in einem Bereich von zirka 5 mm bis zirka 10 mm. Natürlich bestimmt die Position der Siegelnoppen44 eine entsprechende Beabstandung der wärmeverbundenen Punkte22 auf dem Tamponrohling und auf dem fertig gestellten Tampon. - Im Allgemeinen sind die Siegelnoppen
44 einheitlich über das Siegelelement40 hinweg verteilt. Es kann jedoch hilfreich sein, die Beabstandung zwischen ihnen an Kantenbereichen des Siegelelements40 zu verringern, um den Umkreis des Überzugmaterials18 sicher an der absorbierenden Struktur16 zu befestigen. - Vorzugsweise sind die Siegelnoppen
44 in einem Muster angeordnet, das in einem Winkel schräg zum Umfang der Siegelrolle42 ausgerichtet ist. Dies ist besonders sichtbar, wenn die Siegelnoppen44 eine rechteckigere oder ovalere Form haben. Dieser Winkel gestattet es, das Fließen von Flüssigkeit entlang der Oberfläche des Tampons von einer Linie direkt entlang der Länge des Tampons abzulenken. Dies hat zwei Wirkungen: Erstens werden die Entfernungen, über welche die Flüssigkeit an der Oberfläche des Tampons fließen kann, auf Grund der Ablenkung von einer geraden Linie entlang des Tampons erhöht. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Flüssigkeit absorbiert werden wird. Zweitens stellen die diskreten wärmeverbundenen Punkte22 keine direkte Linie des Fließens entlang des Tampons bereit. Dies erhöht die Verweilzeit der Flüssigkeit auf der Oberfläche, damit die darunter liegende absorbierende Struktur diese in den Tampon hinein ziehen kann. Dies kann für verbesserte spezielle Absorptionsbereiche rund um die verbundenen Punkte sorgen, um die Gesamtabsorption des Tampons zu verbessern. - Es kann eine Anzahl von Reihen von Siegelnoppen
44 geben, über das Siegelelement40 hinweg betrachtet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann es zirka 2 bis zirka 10 Reihen über die Fläche des Siegelelements40 hinweg geben, besser zirka 3 bis zirka 7 und am besten zirka 3 bis zirka 5 Reihen von Siegelnoppen44 . Bei dieser Anordnung können die Siegelnoppen44 so abgestuft sein, dass es weniger Siegelnoppen44 gibt, welche den Überzug mit der absorbierenden Struktur verbinden, als es Reihen von Siegelnoppen44 gibt. Dies ermöglicht es, dass ein erhöhter Druck auf den Überzug/die absorbierende Struktur mit der gleichen Kraft ausgeübt wird, im Vergleich zur durchgehenden Reihe der o. b. ® Produkte des Standes der Technik. Die gleiche Kraft, die bei Produkten des Standes der Technik zum Einsatz kommt, kann auf eine kleinere Fläche aufgebracht werden, um für einen größeren Verbindungsdruck zu sorgen und um die Gesamtintegrität der Überzug-Absorbens-Verbindung zu erhöhen. - Die diskreten wärmeverbundenen Punkte
22 werden optimal in einer solchen Weise verbunden, dass die Perforationen im Überzugmaterial nicht beträchtlich geschlossen sind und die wärmeverbundenen Punkte22 in der Lage sind, Flüssigkeit durch die Perforationen des Überzugs18 innerhalb der wärmeverbundenen Punkte22 hindurch zu übertragen. - Die Siegelelemente
40 werden aus einem thermisch leitfähigem Material hergestellt. Eine repräsentative, nicht einschränkende Liste von Materialien schließt Metalle ein, wie zum Beispiel Stahl, einschließlich von rostfreiem Stahl, weichem unlegiertem Stahl, Werkzeugstahl und dergleichen, und Aluminium. Nützliche rostfreie Stähle schließen die Serie 300 ein, einschließlich der Serie 303, 304 und 316; die Serie 400 und die Serie 800. Nützlich weiche unlegierte Stähle schließen 1018 und 1020 ein. Nützliche Aluminiumlegierungen schließen ein: die Serie 2000, einschließlich von 2024; die Serie 3000, einschließlich von 3003; die Serie 5000, einschließlich von 5052 und 5080; die Serie 6000, einschließlich von 6061, 6063 und 6082; und die Serie 7000, einschließlich von 7075. Diese Materialien können mit geeigneten Beschichtungen beschichtet werden, um das Siegelelement vor Korrosion und Verschleiß zu schützen, und um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass das versiegelte Material an den Flächen der Werkzeugbestückung anhaftet. Diese Materialien werden von den Fachleuten erkannt werden. - Heizelemente sind den Siegelelementen
40 so zugeordnet, dass sie für die Zuführung von gut gesteuerter Wärme zu den Siegelnoppen44 sorgen. Vorzugsweise sind die Heizelemente steuerbar für die Zuführung von Wärme mit einer Genauigkeit von +/–5°C, und besser noch von zirka +/–2°C. Dies kann erzielt werden, indem zum Beispiel zwei Heizelemente symmetrisch zu einer Mittelebene des Siegelelements40 oder drei oder mehr Elemente an geeigneten Stellen auf dem Siegelelement platziert werden. Alternativ ist es möglich, ein Einzelplattenheizelement zu nutzen oder Leitungen innerhalb des Siegelelements40 für die Aufnahme eines in Umlauf gebrachten Heizfluids zu inkorporieren. Darüber hinaus kann ein Temperatursteuerelement, wie zum Beispiel ein Thermoelement, nahe zu den Siegelflächen, zum Beispiel an der Mittelebene des Siegelelements40 bereitgestellt werden. - Zusätzlich zu den Siegelnoppen
44 schließt das Siegelelement vorzugsweise ein wärmeisolierendes Material60 in den Abschnitten des Siegelelements40 ein, welche die Siegelnoppen44 umgeben und sich zwischen diesen befinden, wie in6 gezeigt wird. Dieses isolierende Material60 kann jedes wärmeisolierende Material sein, das wirksam bei der Betriebstemperatur des Siegel- oder Verbindungsverfahrens ist. Eine repräsentative, nicht einschränkende Liste möglicher isolierender Materialien schließt elastomere Materialien ein, wie zum Beispiel Latexgummi, Silikongummi, elastomere Block-Copolymere und dergleichen; und Hochtemperatur-Kunststoffe auf der Basis von Polytetrafluorethylen (PTFE); bekannt als „PEEK" gemäß der europäischen DIN Norm, und dergleichen. Vorzugsweise ist das isolierende Material medizinisch zugelassen und elastomer, oder zumindest elastisch, und besser noch ist das isolierende Material ein Hochtemperatur-Kunststoff, wie der Kunststoff mit einer Einfriertemperatur von zumindest zirka 140°C, wie zum Beispiel faserverstärkte Materialien, einschließlich der TECAPEEK-Materialien, die bei der Ensinger GmbH & Co., Nufringen, Deutschland, erhältlich sind. Das isolierende Material60 steht vorzugsweise im Kontakt mit der Basis46 des Siegelelements40 am führenden Ende58 und am hinteren Ende62 des Siegelelements40 , wenn es gemäß der Richtung der Rotation „x" betrachtet wird, es kann jedoch durch eine kleine Lücke „g" zwischen diesen Enden getrennt sein. Die Lücke wird im Allgemeinen kleiner als zirka 1 mm sein, besser noch liegt die Lücke im Bereich von zirka 0,2 mm bis zirka 0,7 mm, und am besten ist die Lücke zirka 0,5 mm. Diese Lücke lässt eine bestimmte geringere Bewegung des isolierenden Materials zu, welche der Dicke des Vliesgewebes Rechnung trägt, das in der Spalte zwischen dem Siegelelement40 und, zum Beispiel, durch eine Druckrolle64 hindurch geht. Der Druck, dem das Vliesgewebe in dieser Spalte ausgesetzt ist, hilft beim Kalandern des Vliesgewebes, um eine relativ einheitliche Dichte während der Verarbeitung aufrechtzuerhalten. - Das isolierende Material
60 hat vorzugsweise eine Dicke von zirka 1 mm bis zirka 4 mm und besser noch von zirka 2 mm. Das isolierende Material60 kann im Wesentlichen von einheitlicher Dicke sein (wobei natürlich die Öffnungen ausgeschlossen sind, die erforderlich sind, damit die Siegelnoppen44 durch dieses hindurch hervorstehen können), wie oben erläutert, oder es können eine oder mehr Vertiefungen in diesen ausgeformt sein. Eine im Wesentlichen rechteckige Vertiefung61 kann in der Oberfläche des isolierenden Materials60 ausgebildet sein, welche der Basis46 des Siegelelements40 zugewandt ist. Die Vertiefung61 kann die Flexibilität des isolierenden Elements60 erhöhen, und sie kann als ein Federelement dienen, um bei der Bereitstellung eines im Wesentlichen einheitlichen Drucks auf den Überzug/die absorbierende Struktur Unterstützung zu geben. Die Vertiefung61 kann eine Tiefe von zirka 10% bis zirka 50% der Dicke des isolierenden Materials60 haben. - Die Siegelnoppen
44 stehen vorzugsweise aus der Basis46 des Siegelelements40 hervor, und sie erstrecken sich oberhalb des isolierenden Materials60 um zumindest zirka 1 mm, vorzugsweise um zirka 3 mm bis zirka 7 mm und am besten um zirka 5 mm. - Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren für die Herstellung eines Tampons für weibliche Hygiene. Im Besonderen betrifft sie ein Verfahren, welches das Wärmeverbinden eines zumindest zum Teil thermoplastischen Überzugmaterials mit einer absorbierenden Struktur bei einer gewünschten Temperatur involviert.
- Die bevorzugte Verbindungstemperatur ist 140°C für ein bevorzugtes Vliesgewebe, das Baumwolle und Reyon oder Reyonmischungen und ein perforiertes Filmüberzug-Material enthält, welches Polyethylen enthält. Dies sorgt für ein zuverlässiges Wärmeversiegeln des Materials beim Gebrauch. Das Überzug-Material ist zuverlässig mit dem Vliesgewebeabschnitt im gewünschten Verbindungsbereich verbunden, während das übrige Überzug-Material eine Temperatur erreicht, die bewirkt, dass es sich nicht verbindet oder dass es nicht anderweitig beschädigt wird.
-
4 zeigt eine Perspektivansicht einer Siegelrolle sowie eines Vliesgewebeabschnitts16 mit einem auf diesen gesiegelten Überzug18 . Die Siegelelemente40 umfassen Siegelnoppen44 , die in Querreihen und beabstandet voneinander angeordnet sind, wobei die Siegelnoppen zirka 0,3 cm von einer Basis46 der Siegelelemente40 aus hervorstehen. - Gemäß
4 und4A haben die Siegelnoppen44 eine im Wesentlichen ovale und gerundete Siegelfläche50 . Der Übergang von jeder Siegelfläche50 zu den Noppenseitenwänden52 ist im Wesentlichen vertikal zur Basis46 der Siegelelemente40 . Daher weisen die Teile der Siegelnoppen44 , die in Kontakt mit dem Vliesgewebeabschnitt16 stehen und/oder das Überzug-Material keine scharfen Kanten auf. - Die Druckrolle
64 presst das Vliesgewebe16 so gegen die Siegelrolle42 , dass das Umhüllungsmaterial18 mit Hilfe von Siegelelementen40 auf das Vliesgewebe gesiegelt wird. Weiterhin wird eine weitere Transport- und/oder Antriebsrolle66 bereitgestellt, welche das Vliesgewebe16 antreibt und/oder es in der gewünschten Position hält. - Beim Betrieb werden die Siegelelemente
40 vorzugsweise bis zu einer Temperatur von 140°C aufgeheizt. Dies führt vorzugsweise dazu, dass die Oberflächentemperatur der Siegelfläche50 ebenfalls zirka 140°C ist. - Optionale Elemente, die aus den übrigen Segmenten des Siegelrollenzylinders bestehen, können in die Siegelrolle
42 in die Leerräume68 eingefügt werden. Diese Elemente können Elemente zum Bügeln sein, beschrieben in derUS-A-6,537,414 , eingereicht am gleichen Datum hiervon, mit dem Titel „Siegelrolle und Siegelrollenelement im Besonderen für die Herstellung eines Tampons für weibliche Hygiene und Verfahren dafür". -
5 zeigt einen graphischen, schematischen Querschnitt verschiedener Ausführungsformen der Siegelnoppen44 des Siegelelements40 . - Die Siegelnoppe
44 , die in5A gezeigt wird, umfasst eine im Wesentlichen glatte Siegelfläche50 und glatte Noppenseitenwände52 , die im Wesentlichen vertikal in Bezug auf die Siegelfläche50 so angeordnet sind, dass die Siegelnoppen44 im Wesentlichen quadratisch sind. Die Kanten zwischen der Siegelfläche50 und den Noppenseitenwänden52 sind abgerundet. Diese Abrundung ist nicht vorgesehen an den Kanten zwischen den Noppenseitenwänden52 und der Basis46 des Siegelelements, da diese Bereiche nicht in Kontakt mit dem Vliesgewebe, dem Vliesgewebeabschnitt oder dem Umhüllungsmaterial sind, während die Siegelrolle42 in Betrieb ist. -
5b zeigt eine weitere Ausführungsform einer Siegelnoppe44 , welche eine glatte Siegelfläche50 und quer angeordnete Noppenseitenwände52 umfasst. Die Außenwinkel zwischen der Siegelfläche50 und den Noppenseitenwänden52 sind zirka 225°, während die Winkel zwischen der Basis46 und den Noppenseitenwänden52 zirka 135° sind. Die stumpfen Winkel der Kanten verhindern eine Beschädigung der zu verarbeitenden Materialien. -
5c zeigt eine weitere Ausführungsform der Siegelnoppe44 , die ellipsoidsegmentförmig ist. Diese ellipsoidsegmentfömigen Siegelnoppen44 befestigen den Überzug16 sicher und beschädigen das Überzug-Material nicht erheblich. - Die vorliegende Beschreibung hat sich zwar auf die Siegelrolle
42 von4 bezogen, jedoch wird der Fachmann erkennen, dass das Siegelelement40 ebenfalls ein im Wesentliches planes Element sein kann, das zu einer hin- und hergehenden Bewegung fähig ist, oder andere physische Anordnungen aufweisen kann, die für angemessene Wärme und angemessenen Druck sorgen. - Scherfestigkeit-Testverfahren
- Dieses Testverfahren dient zur Bestimmung der Siegelfestigkeit zwischen einer absorbierenden Struktur und einem benachbarten Material, wie zum Beispiel einem Überzug, eines Tampons.
- 1. Zu der Testeinrichtung gehören: eine Zerreißmaschine, wie zum Beispiel ein Instron-Modell 1011 (50 N Lastwandler, 50 mm pneumatische Greifer), computergesteuert; Software, wie zum Beispiel WININ, für den Betrieb der Zerreißmaschine und für die Beschreibung der Ergebnisse; eine Waage (0,01 g Genauigkeit); und eine Eppendorf- oder ähnliche Pipette (einstellbares Volumen bis 5 ml).
- 2. Vorbereitung des Musters: Tampons werden gewogen und zehn Tampons werden ausgewählt, die ein Zielgewicht von +/–0,1 g aufweisen. Die ausgewählten Tampons werden mit zirka 4 ml Wasser (Eppendorf-Pipette) befeuchtet und aufgeriefelt, falls erforderlich, um die absorbierende Struktur und den Überzug in einer im Wesentlichen planen Gestaltung anzuordnen, und die Länge der Siegelfläche wird gemessen und aufgezeichnet. Wiederum wird, falls erforderlich, die absorbierende Struktur zerschnitten, um nur eine kleine Menge (zumindest 2 cm) der Struktur zu belassen, die sich über den versiegelten Abschnitt des Überzug-Materials hinaus erstreckt, um einen ergreifbaren Abschnitt für das Prüfgerät bereitzustellen. Die absorbierende Struktur und das Überzug-Ende werden in dem Prüfgerät festgeklemmt.
- 3. Einrichten der computergesteuerten Instron-Maschine wie folgt: – Testgeschwindigkeit: 100 mm/Minute – Testmodus: Zerreißtest – Aktion bei Bruch: der Test stoppt beim Zerbrechen und die Greifer kehren zu ihrer Ausgangsposition zurück. – Lastbereich: 20% – Bruchdetektor-Sensitivität: 20% – Spitzenwert-Detektor-Sensitivität: 5%
- 4. Durchführung des Tests für jedes Muster wie folgt: – Einstellen des Abstandes zwischen den Greifern der Prüfmaschine zur Übereinstimmung mit dem zu testenden Produkt und Platzieren des Überzugmaterials im oberen Greifer, so erforderlich. – Verriegeln des mechanischen einstellbaren Anschlags des unteren Grenzwertes unterhalb des unteren Greifers, so erforderlich. – Einstellen der Kraftanzeige, so erforderlich. – Eingrifftest, nachdem der Kraft-Spitzenwert passiert worden ist, kann die Messung mit dem „STOP"-Knopf gestoppt werden. – Verzeichnen des höchsten Kraft-Wertes als Siegel-Kraft. – Wiederholen für jedes Muster.
- Die obige Beschreibung wird vorgelegt, um beim vollständigen und nicht einschränkenden Verstehen der hierin offengelegten Erfindung zu helfen. Da viele Variationen und Ausführungsformen der Erfindung vorgenommen werden können, ohne von ihrem Schutzumfang abzuweichen, wohnt die Erfindung den hiernach beigefügten Ansprüchen inne.
Claims (21)
- Tampon (
10 ), umfassend: – eine absorbierende Struktur (16 ), – einen perforierten Filmüberzug (18 ), der mit der absorbierenden Struktur (16 ) durch eine Mehrzahl diskreter Punkte (22 ) thermisch verbunden worden ist, die über die Oberfläche der absorbierenden Struktur (16 ) verteilt angeordnet sind, um eine kumulative Überzug-Absorbens-Verbindung bereitzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl diskreter thermisch verbundener Punkte (22 ) eine verbundene Fläche definieren und die verbundenen Punkte und die nicht verbundenen Abschnitte zwischen den Punkten einen Verbindungsbereich (24 ) definieren und die verbundene Fläche ca. 5% bis ca. 30% des Verbindungsbereiches (24 ) bedeckt, wobei die kumulative Überzug-Absorbens-Verbindung eine Scherfestigkeit von mindestens etwa 2 N aufweist. - Tampon (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die absorbierende Struktur (16 ) ein Fasergewebe umfasst. - Tampon (
10 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fasergewebe synthetische Fasern, Naturfasern oder eine Kombination derselben umfasst. - Tampon (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der perforierte Filmüberzug (16 ) flüssigkeitsundurchlässiges Kunststoffmaterial in Form eines federelastischen dreidimensionalen Gewebes umfasst, das ein faserartiges Erscheinungsbild aufweist und sich faserartig anfühlt, wobei das Gewebe eine erste und eine zweite Oberfläche aufweist, wobei die erste Oberfläche zumindest teilweise durch eine erste oder eine zweite Schicht definiert wird und eine Vielzahl von Perforationen aufweist, wobei jede der Perforationen durch eine Vielzahl sich schneidender faserartiger Elemente definiert wird, die miteinander im Wesentlichen in der Ebene der ersten Oberfläche verbunden sind, wobei jedes der faserartigen Elemente einen Querschnitt aufweist, der einen Basisabschnitt (46 ) in der Ebene der ersten Oberfläche und einen mit jeder Kante des Basisabschnitts (46 ) verbundenen Seitenwandabschnitt (52 ) aufweist, wobei sich die Seitenwandabschnitte (52 ) im Allgemeinen in der Richtung der zweiten Oberfläche des Gewebes erstrecken, wobei die sich schneidenden Seitenwandabschnitte (52 ) zwischen den ersten und zweiten Oberflächen des Gewebes miteinander verbunden sind, wobei die miteinander verbundenen Seitenwandabschnitte (52 ) im Wesentlichen gleichzeitig miteinander in der Ebene der zweiten Oberfläche enden. - Tampon (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der perforierte Film ein Polymermaterial umfasst, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polyolefinen, Polyester, Polyamiden, Polyurethanen, Polystyrolen, halogenierten Polymeren und Copolymeren derselben. - Tampon (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verbundene Fläche ca. 10% bis ca. 25% des Verbindungsbereiches (24 ) bedeckt. - Tampon (
10 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die verbundene Fläche ca. 15% bis ca. 20% des Verbindungsbereiches (24 ) bedeckt. - Siegelelement (
40 ) für eine Siegelrolle (42 ) zur Herstellung eines Tampons (10 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Siegelelement (40 ) mit einem Siegelmuster profiliert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Siegelmuster durch zueinander beab standete Siegelnoppen (44 ) definiert wird, die von einer Basis (46 ) des Siegelelements (40 ) vorstehen, wobei jede Siegelnoppe (44 ) einen Umfang aufweist, der so geformt ist, dass aggressive Kanten (48 ) eliminiert werden, und die Siegelnoppen (44 ) ca. 5% bis ca. 30% der planen Oberfläche des Siegelelements (40 ) bedecken. - Siegelelement (
40 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang eines Siegelelements (40 ) gerundet ist. - Siegelelement (
40 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang eines Siegelelements (40 ) durch einen Winkel von größer als 180° bis ca. 240° definiert wird. - Siegelelement (
40 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Siegelnoppen (44 ) im Wesentlichen kugelförmig sind. - Siegelelement (
40 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Siegelnoppen (44 ) im Wesentlichen kugelsegmentförmig sind. - Siegelelement (
40 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Siegelnoppen (44 ) im Wesentlichen ellipsoidsegmentförmig sind. - Siegelelement (
40 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Siegelnoppen (44 ) auf dem Siegelelement (40 ) in Reihen positioniert sind, die zueinander beabstandet in Querrichtung angeordnet sind. - Siegelelement (
40 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Siegelnoppen (44 ) mindestens 3 mm von der Basis (46 ) des Siegelelements (40 ) vorstehen. - Siegelelement (
40 ) nach Anspruch 8, das ferner ein den Siegelnoppen (44 ) benachbartes Isoliermaterial (60 ) umfasst. - Siegelelement (
40 ) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Siegelnoppen (44 ) mindestens 1 mm von dem Isoliermaterial (60 ) vorstehen. - Siegelelement (
40 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorderes Ende in der Drehrichtung des Siegelelements (40 ) mindestens an seinen Rändern und Ecken mit Siegelnoppen (44 ) versehen ist. - Siegelelement (
40 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Siegelnoppen (44 ) eine Siegelfläche von weniger als etwa 40 mm2 aufweisen. - Tampon (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Siegelnoppen (44 ) eine Siegelfläche von weniger als etwa 40 mm2 aufweisen. - Prozess zur Herstellung eines Tampons (
10 ), der folgende Schritte umfasst: – thermisches Verbinden eines perforierten Filmüberzugs (18 ) mit einer absorbierenden Struktur (16 ) über eine Mehrzahl diskreter Punkte (22 ), die über die Oberfläche der absorbierenden Struktur (16 ) verteilt angeordnet sind, um eine kumulative Überzug-Absorbens-Verbindung bereitzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl diskreter thermisch verbundener Punkte (22 ) eine verbundene Fläche definieren und die verbundenen Punkte und die nicht verbundenen Abschnitte zwischen den Punkten einen Verbindungsbereich (24 ) definieren und die verbundene Fläche ca. 5% bis ca. 30% des Verbindungsbereiches (24 ) bedeckt und dass die kumulative Überzug-Absorbens-Verbindung eine Scherfestigkeit von mindestens ca. 2 N aufweist, – Formen der absorbierenden Struktur (16 ) und des perforierten Filmüberzugs (18 ) zu einem Tampon (10 ).
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US14168899P | 1999-06-30 | 1999-06-30 | |
US141688P | 1999-06-30 | ||
US60703200A | 2000-06-29 | 2000-06-29 | |
US607032 | 2000-06-29 | ||
PCT/EP2000/006135 WO2001001910A1 (en) | 1999-06-30 | 2000-06-30 | Tampon having apertured film cover thermobonded to fibrous absorbent structure |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60038116D1 DE60038116D1 (de) | 2008-04-03 |
DE60038116T2 true DE60038116T2 (de) | 2009-02-12 |
Family
ID=26839367
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60038116T Expired - Lifetime DE60038116T2 (de) | 1999-06-30 | 2000-06-30 | Tampon mit einem perforierten filmbezug wärmeverbunden mit einer absorbierenden faserschicht |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1194100B1 (de) |
KR (1) | KR20020020761A (de) |
CN (1) | CN1359281A (de) |
AU (1) | AU5980700A (de) |
BR (1) | BR0012100B1 (de) |
CA (1) | CA2373817C (de) |
DE (1) | DE60038116T2 (de) |
MX (1) | MXPA02000248A (de) |
NO (1) | NO20016422L (de) |
RU (1) | RU2272603C2 (de) |
WO (1) | WO2001001910A1 (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AR024623A1 (es) | 1999-06-30 | 2002-10-16 | Johnson & Johnson Gmbh | Rodillo sellante y elemento de rodillo sellante, particularmente para producir un tampon para higiene femenina y metodo para ello. |
US6537414B1 (en) | 1999-06-30 | 2003-03-25 | Hans-Werner Schoelling | Sealing roller and sealing roller element particularly for producing a tampon for feminine hygiene and method therefor |
EP1244406B1 (de) * | 1999-12-21 | 2012-01-18 | The Procter & Gamble Company | Mehrschichtige bahn, die eine mit öffnungen versehene schicht umfasst, und verfahren zu deren herstellung |
DE10109608A1 (de) * | 2001-02-28 | 2002-09-12 | Johnson & Johnson Gmbh | Tampon-Primärverpackung |
DE10225943A1 (de) | 2002-06-11 | 2004-01-08 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Estern von Polyalkoholen |
US7977532B2 (en) | 2002-09-05 | 2011-07-12 | The Procter & Gamble Company | Tampon with clean appearance post use |
CN100564641C (zh) * | 2002-12-20 | 2009-12-02 | 宝洁公司 | 簇状的层压纤维网 |
US7507311B2 (en) * | 2004-11-03 | 2009-03-24 | Sealed Air Corporation (Us) | Process and apparatus for making heat-sealed articles |
DE102005037065A1 (de) * | 2005-08-05 | 2007-02-08 | Ruggli Projects Ag | Verfahren zum Herstellen eines in einer Schutzhülle konfektionierten Tampons |
DE102009015127A1 (de) | 2009-03-31 | 2010-10-07 | Sandler Ag | Hüllvlies für einen Tampon |
DE202009004264U1 (de) | 2009-03-31 | 2009-06-10 | Sandler Ag | Hüllvlies für einen Tampon |
DE202009012237U1 (de) | 2009-09-09 | 2010-09-30 | Rauscher Consumer Products Gmbh | Tampon und Vorrichtung zum Herstellen eines Tampons |
US7845055B1 (en) * | 2009-10-29 | 2010-12-07 | Mcneil-Ppc, Inc. | Tampon formed from a selectively needled nonwoven fabric web |
WO2012053986A1 (en) | 2010-10-20 | 2012-04-26 | Tosama Tovarna Sanitetnega Materiala D.D. | Hygienic tampon with improved sliding ability and method for manufacturing thereof |
US8938866B2 (en) * | 2011-05-03 | 2015-01-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Integrated tampon and method for making |
US9610201B2 (en) | 2011-05-05 | 2017-04-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Tampon having multiple absorbent regions |
US9522087B2 (en) * | 2012-10-31 | 2016-12-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of manufacturing tampons with contact elements |
US9308134B2 (en) * | 2012-10-31 | 2016-04-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Tampon method of manufacture |
US8845837B2 (en) * | 2012-10-31 | 2014-09-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of manufacturing tampons |
US9211217B2 (en) * | 2012-10-31 | 2015-12-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of manufacturing tampons by forming a softwind with contact elements |
RU2600438C2 (ru) * | 2015-03-17 | 2016-10-20 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Омский государственный технический университет" | Приспособление для тренировки спортсменов-игроков |
WO2016155570A1 (zh) * | 2015-03-31 | 2016-10-06 | 高文 | 月经期卫生用品及其制造方法 |
CN105664344B (zh) * | 2016-01-13 | 2019-04-09 | 哈尔滨欧替药业有限公司 | 一种应用于膨胀栓的反向压力膨胀内芯的制备方法 |
ES1160610Y (es) * | 2016-06-20 | 2016-09-28 | Caselles Ramón Font | Tampón |
CN106618793B (zh) * | 2016-11-23 | 2018-06-05 | 中国人民解放军第二军医大学 | 男性尿道内置型防漏尿装置 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3347649A1 (de) * | 1983-12-30 | 1985-07-11 | Johnson & Johnson GmbH, 4000 Düsseldorf | Tampon fuer die frauenhygiene sowie verfahren und einrichtung zur herstellung desselben |
US4854984A (en) * | 1987-06-19 | 1989-08-08 | The Procter & Gamble Company | Dynamic mechanical bonding method and apparatus |
US5403300A (en) * | 1989-03-31 | 1995-04-04 | Smith & Nephew P.L.C. | Tampons |
KR100294140B1 (ko) * | 1995-07-10 | 2001-09-22 | 미가꾸 스즈끼 | 다공성복합체시트및그의제조방법 |
WO1998020825A1 (en) * | 1996-11-14 | 1998-05-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Tampon capable of being comfortably withdrawn from a body cavity and the method of forming the tampon |
US6315763B1 (en) * | 1997-04-14 | 2001-11-13 | Tambrands, Inc. | Tampon |
US6465713B1 (en) * | 1997-06-30 | 2002-10-15 | Mcneil-Ppc, Inc. | Tampon having an apertured film cover |
CA2311393C (en) * | 1997-11-26 | 2004-10-19 | The Procter & Gamble Company | Methods of bonding materials, especially materials used in absorbent articles |
-
2000
- 2000-06-30 WO PCT/EP2000/006135 patent/WO2001001910A1/en active IP Right Grant
- 2000-06-30 KR KR1020017016830A patent/KR20020020761A/ko not_active Application Discontinuation
- 2000-06-30 EP EP00945857A patent/EP1194100B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-30 RU RU2002102251/14A patent/RU2272603C2/ru not_active IP Right Cessation
- 2000-06-30 CA CA002373817A patent/CA2373817C/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-30 CN CN00809828A patent/CN1359281A/zh active Pending
- 2000-06-30 BR BRPI0012100-2A patent/BR0012100B1/pt not_active IP Right Cessation
- 2000-06-30 DE DE60038116T patent/DE60038116T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-30 AU AU59807/00A patent/AU5980700A/en not_active Abandoned
- 2000-06-30 MX MXPA02000248A patent/MXPA02000248A/es unknown
-
2001
- 2001-12-28 NO NO20016422A patent/NO20016422L/no not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MXPA02000248A (es) | 2002-06-21 |
NO20016422L (no) | 2002-02-22 |
RU2272603C2 (ru) | 2006-03-27 |
EP1194100B1 (de) | 2008-02-20 |
BR0012100A (pt) | 2002-04-02 |
AU5980700A (en) | 2001-01-22 |
BR0012100B1 (pt) | 2010-12-28 |
CA2373817A1 (en) | 2001-01-11 |
CN1359281A (zh) | 2002-07-17 |
WO2001001910A1 (en) | 2001-01-11 |
DE60038116D1 (de) | 2008-04-03 |
EP1194100A1 (de) | 2002-04-10 |
NO20016422D0 (no) | 2001-12-28 |
CA2373817C (en) | 2008-07-29 |
KR20020020761A (ko) | 2002-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60038116T2 (de) | Tampon mit einem perforierten filmbezug wärmeverbunden mit einer absorbierenden faserschicht | |
DE69527431T2 (de) | Deckschicht für absorbierende artikel | |
DE69736940T2 (de) | Absorbierender Artikel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69927347T2 (de) | Saugfähiges Produkt mit einer Abdeckung aus dreidimensionalem Vlies | |
DE60036840T2 (de) | Dünne Damenbinde mit kontrollierter Verformbarkeit während des Gebrauchs | |
DE60117928T2 (de) | Absorbierender Artikel | |
DE69218831T2 (de) | Schmelzgeblasene Monatsbinde für Anwendung auf den Körper | |
DE3751044T2 (de) | Absorbierendes Material mit hoher Verdichtung, versehen mit Zonen niedriger Verdichtung und niedrigem spezifischem Gewicht sowie dieses Material enthaltende Produkte. | |
DE69620773T2 (de) | Verfahren zum selektiven perforieren einer nichtgewebten bahn | |
DE69516413T2 (de) | Flüssigkeitsabsorbierender artikel | |
DE60111662T2 (de) | Poröses Lage, saugfähiger Artikel und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69816567T2 (de) | Perforierte Schicht für absorbierende Wegwerfartikel und zugehöriges Herstellungsverfahren | |
DE60029633T2 (de) | Vielschichtiger perforierter film für einen absorbierenden artikel | |
DE69214037T2 (de) | Absorbierender Artikel | |
DE69507025T2 (de) | Methode zur herstellung einer absorbierenden struktur welche eine schicht superabsorbierendes material enthält | |
DE68915294T2 (de) | Absorbierendes Material, versehen mit Zonen niedriger Dichte und niedrigem spezifischem Gewicht sowie dieses Material enthaltende Produkte. | |
DE68920802T2 (de) | Oberflächenmaterial für Sanitärartikel und deren Herstellungsverfahren. | |
DE10196583B3 (de) | Verbundstruktur mit Verbindungsmuster, Absorptionsartikel, der diese Verbundstruktur enthält, und dessen Verwendung | |
DE3688651T2 (de) | Undurchlässige, unter Wärme klebende Sperrschicht. | |
DE69316358T2 (de) | Verfahren zum herstellen eines als oberste lage eines absorbierenden einmalartikels geeigneten materials sowie entsprechendes material | |
DE69403506T2 (de) | Absorbierendes Kissen sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE60303226T2 (de) | Absorbierender Artikel | |
DE69627304T2 (de) | Verpackung von saugkörpern | |
CH673769A5 (de) | ||
CH661432A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen saugkissens fuer hygienische und medizinische wegwerfartikel. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |