DE60035547T2 - Kathodenstrahlröhre - Google Patents

Kathodenstrahlröhre Download PDF

Info

Publication number
DE60035547T2
DE60035547T2 DE60035547T DE60035547T DE60035547T2 DE 60035547 T2 DE60035547 T2 DE 60035547T2 DE 60035547 T DE60035547 T DE 60035547T DE 60035547 T DE60035547 T DE 60035547T DE 60035547 T2 DE60035547 T2 DE 60035547T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter layer
ray tube
cathode ray
glass plate
tube according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60035547T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60035547D1 (de
Inventor
Jong-Hyuk Lee
Jung-Hwan Suwon-city Park
Yoon-Hyung Suwon-city Cho
Hae-Sung Lee
Dong-Sik Paldal-gu Suwon-city Zang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Samsung SDI Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung SDI Co Ltd filed Critical Samsung SDI Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60035547D1 publication Critical patent/DE60035547D1/de
Publication of DE60035547T2 publication Critical patent/DE60035547T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks
    • H01J29/89Optical or photographic arrangements structurally combined or co-operating with the vessel
    • H01J29/898Spectral filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/20Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kathodenstrahlröhre (CRT) und insbesondere ihre Frontplatte mit einer Licht absorbierenden Filterschicht mit einem bestimmten Absorptionspeak/-peaks.
  • 1 zeigt einen Teilquerschnitt der Frontplatte mit einer aufgetragenen Leuchtstoffschicht einer herkömmlichen CRT. Es gibt zwei Quellen für sichtbares Licht, das aus der Frontplatte austritt. Eines ist Licht 1, das aus Leuchtstoffen emittiert wird, wenn Elektronenstrahlen darauf auftreffen. Das andere ist ein externes Umgebungslicht, das von der Frontplatte reflektiert wird. Das reflektierte Licht weist wiederum zwei Komponenten auf, die davon abhängen, wo das einfallende externe Licht reflektiert wird. Die erste Komponente (2) ist die, die auf der Oberfläche der Frontplatte reflektiert wird. Die andere (3) ist die, die die gesamte Dicke der Frontplatte durchläuft, aber an der Leuchtstoffoberfläche reflektiert wird. Das von der Frontplatte reflektierte Umgebungslicht weist ein gleichförmiges Spektrum auf, was den Kontrast einer CRT vermindert, da die CRT dazu ausgelegt ist, Licht nur bei bestimmten Wellenlängen zu emittieren und ein Farbbild durch eine selektive Kombination dieser bestimmten Wellenlängen anzuzeigen.
  • 2 zeigt eine spektrale Lumineszenz von P22-Leuchtstoffmaterialien, die im Fachbereich allgemein verwendet werden. Blauer Leuchtstoff ZnS:Ag, grüner Leuchtstoff ZnS:Au,Cu,Al und roter Leuchtstoff Y2O2S:Eu weisen ihre Wellenlängenpeaks bei 450 nm (21), 540 nm (22) bzw. 630 nm (23) auf. Reflektierte Lichtkomponenten 2, 3 weisen relativ höhere Leuchtkraft zwischen diesen Peaks auf, da ihre Spektralverteilung über alle sichtbaren Wellenlängen flach ist. Das Spektrum des aus dem blauen und grünen Leuchtstoff emittierten Lichts weist relativ weite Bandbreiten auf und daher werden einige Wellenlängen, von 450–550 nm, sowohl vom blauen wie vom grünen Leuchtstoff emittiert. Das Spektrum des roten Leuchtstoffs weist unerwünschte Seitenbänder um 580 nm auf, bei welcher Wellenlänge die Leuchteffizienz hoch ist. Deshalb kann selektive Absorption von Licht bei den Wellenlängen 450–550 nm und um 580 nm den Kontrast einer CRT stark verbessern, ohne die Lumineszenz der Leuchtstoffe zu mindern. Weil die Absorption von Licht um 580 nm die Gesamtfarbe einer CRT bläulich erscheinen lässt, wird im übrigen dafür gesorgt, dass externes Umgebungslicht um 410 nm bevorzugt absorbiert wird, um das bläuliche Aussehen zu kompensieren.
  • Es wurden Anstrengungen unternommen, einen Weg zum selektiven Absorbieren von Licht um 580 nm, 500 nm und 410 nm zu finden. Zum Beispiel offenbaren die US-Patente 5200667 , 5315209 und 5218268 alle ein Ausbilden eines Films auf einer Oberfläche der Frontplatte, der Farbstoff oder Pigmente enthält, die selektiv Licht absorbieren. Alternativ wurden eine Mehrzahl von transparenten Oxidschichten mit unterschiedlichem Brechungsvermögen und unterschiedlicher Dicke auf die Außenseite einer Frontplatte aufgetragen, um ihre Lichtinterferenz zum Zwecke der Verringerung der Umgebungslichtreflexion zu nutzen. Diese Patente können jedoch an der Leuchtstoffschicht reflektiertes Licht nicht reduzieren. Daher wurde in den US-Patenten 4019905 , 4132919 und 5627429 eine Zwischenschicht vorgeschlagen, die zwischen die Innenseite der Frontplatte und die Leuchtstoffschicht aufgetragen wird und bestimmte Wellenlängen absorbiert. Ferner offenbaren die US-Patente 5068568 und 5179318 eine Zwischenschicht, die abwechselnd aus Schichten mit hohem Brechungsvermögen und niedrigem Brechungsvermögen gebildet sind.
  • Das US-Patent 5756197 und J. Opt. Soc. Am. B Band 3, Nr. 12/Dez. 1986, S. 1647–1655 offenbaren, dass kleine Metallpartikel, die in einem dielektrischen Medium dispergiert sind, zum Abschirmen von Strahlung einer spezifischen Wellenlänge verwendet werden können.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Kathodenstrahlröhre (CRT) zur Verfügung gestellt, die umfasst:
    eine Glasplatte;
    mindestens eine Filterschicht, die auf eine Oberfläche der Glasplatte auftragen ist, mit einem Absorptionspeak bei einer Wellenlänge von ungefähr 580 nm; und
    eine Leuchtstoffschicht ausgebildet über der Innenfläche der Glasplatte, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterschicht eine dielektrische Matrix mit darin dispergierten Metallpartikeln umfasst, die Durchmesser zwischen 1 nm und 1 μm aufweisen, wobei die Metallpartikel aus einem Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind.
  • Die Erfindung ermöglicht, dass Umgebungslichtreflexion minimiert wird, vermeidet aber die Notwendigkeit einer Farbstoffdispersionsschicht oder einer Mehrzahl von transparenten Schichten mit unterschiedlichem Brechungsvermögen.
  • Die Filterschicht kann auf einer Seite der Glasplatte vorgesehen sein oder es kann eine Filterschicht auf beiden Seiten vorgesehen sein.
  • Nun werden Beispiele der Erfindung ausführlich mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 ein Teilquerschnitt einer herkömmlichen CRT-Frontplatte ist.
  • 2 spektrale Lumineszenzverteilungen von herkömmlichen Leuchtstoffen, die auf einer herkömmlichen CRT-Frontplatte verwendet sind, darstellt.
  • 3a ein Teilquerschnitt einer CRT-Frontplatte gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • 3b ein Teilquerschnitt einer CRT-Frontplatte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • 4 ein Teilquerschnitt einer CRT-Frontplatte gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • 5 ein Teilquerschnitt einer CRT-Frontplatte gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • 6 ein Teilquerschnitt einer CRT-Frontplatte gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • 7 ein Teilquerschnitt einer CRT-Frontplatte gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • 8 eine spektrale Transmissionsverteilung eines Filters gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • 3a ist ein Teilquerschnitt einer CRT-Frontplatte gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Frontplatte umfasst eine Glasplatte 10, eine Leuchtstoffschicht 12 und eine dazwischen angeordnete Filterschicht 11. Hier wird eine Schwarzmatrix 13 zwischen den Leuchtstoffen ausgebildet, nachdem der Filter 11 auf die Glasplatte 10 aufgetragen ist. Die Filterschicht ist ein Film aus dielektrischer Matrix, in der winzige Metallpartikel dispergiert sind, im Gegensatz zu Pigmenten, die im Stand der Technik verwendet sind, was die Oberflächenplasmaresonanz (SPR) der Metallpartikel in einer dielektrischen Matrix nutzt. Die Filterschicht weist einen Lichtabsorptionspeak bei ungefähr 580 nm auf.
  • SPR ist ein Phänomen, bei dem Elektronen auf der Oberfläche von Metallpartikeln mit Nanoabmessungen in einer dielektrischen Matrix, wie Siliciumoxid, Titanoxid, Zirconiumoxid, in Abhängigkeit von einem elektrischen Feld in Resonanz kommen und Licht einer speziellen Bandbreite absorbieren, siehe J. Opt. Soc. Am. B., Band 3, Nr. 12/Dez. 1986, S. 1647–1655 mit Details. Hierbei ist "Nanoabmessung" definiert als von einigen Nanometern bis hunderten von Nanometern. Mit anderen Worten, ein "Partikel mit Nanoabmessungen" ist ein Partikel von mehr als 1 Nanometer, aber weniger als 1 Mikrometer im Durchmesser. Zum Beispiel wird bei einer dielektrischen Matrix aus Siliciumoxid mit Gold- (Au), Silber- (Ag) und Kupferpartikeln (Cu) von weniger als 100 nm Durchmesser Licht um die Wellenlänge von 530 nm, 410 nm bzw. 580 nm absorbiert. Mit Platin (Pt) oder Palladium (Pd) ist das Lichtabsorptionsspektrum in Abhängigkeit von der Art der Matrix von 380 nm bis 800 nm ziemlich breit. Eine spezielle absorbierte Wellenlänge hängt von der Art der dielektrischen Matrix, d. h. ihrem Brechungsvermögen, der Art des Metalls und der Größe solcher Metallpartikel ab. Es ist bekannt, dass Brechungsverhältnisse von Siliciumoxid, Aluminiumoxid, Zirconiumoxid und Titanoxid 1,52, 1,76, 2,2 bzw. 2,5–2,7 betragen.
  • Die Arten von Metall, die verwendet werden können, beinhalten Übergangsmetalle, Alkalimetalle und Erdalkalimetalle. Darunter sind Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium bevorzugt, da sie sichtbares Licht absorbieren. Allgemein nimmt der Absorptionsfaktor mit zunehmender Größe der Metallpartikel zu, bis sie 100 nm erreicht. Oberhalb von 100 nm verschiebt sich der Absorptionspeak mit zunehmender Größe zu langen Wellenlängen. Dementsprechend beeinflusst die Größe der Metallpartikel sowohl den Absorptionsfaktor als auch die Absorptionspeakwellenlänge.
  • Die bevorzugte Menge an Metallpartikeln beträgt 1–20 mol-% in Bezug auf die Gesamtmolzahl der dielektrischen Matrix. Innerhalb dieses Bereichs können ein gewünschter Lichtabsorptionsfaktor und Absorptionspeak ausgewählt werden.
  • Ein Filter unter Verwendung einer Siliciumoxidmatrix und von Goldpartikeln mit einem Absorptionspeak bei 530 nm kann nach den folgenden Verfahren so ausgebildet werden, dass er Licht um 580 nm absorbiert. Eines ist das Hinzufügen eines zweiten dielektrischen Materials wie Titanoxid, Aluminiumoxid oder Zirconiumoxid mit einem höheren Brechungsvermögen, so dass sich der Absorptionspeak zu längeren Wellenlängen verschiebt. Eine zugesetzte Menge bestimmt den Absorpti onsfaktor. Der Absorptionsfaktor eines Absorptionspeaks sollte unter Berücksichtigung der Transmissionseffizienz einer Glasplatte und der Dichte des Filters festgesetzt werden. Allgemein sind Absorptionspeak und -faktor vorzugsweise hoch. Ein zweites Verfahren ist eine Erhöhung der Größe der Goldpartikel ohne Zusatz eines zweiten dielektrischen Materials. Weil die Metallpartikel in einem Film unter Verwendung von Sol-Gel auf einer Oberfläche der Glasplatte aufgetragen sind, kann die Größe der Metallpartikel verändert werden, indem die Menge an Wasser, Art und Menge an Katalysator und Rate einer Temperaturveränderung bei einer Wärmebehandlung variiert werden. Beispielsweise werden die Partikel umso größer, je mehr Wasser zugegeben wird oder je länger die Wärmebehandlung erfolgt. Wenn außerdem Licht um 580 nm Wellenlänge absorbiert wird, wird das Licht bevorzugt auch um 410 nm absorbiert, damit die Platte nicht bläulich erscheint.
  • Als dielektrische Matrix dient mindestens eines der Gruppe bestehend aus Siliciumoxid SiO2, Titanoxid TiO2, Zirconiumoxid ZrO2 und Aluminiumoxid Al2O3. Bevorzugt ist eine Kombination von Siliciumoxid und Titanoxid, wobei jedes mit 50 Gewichts-% vorhanden ist. Es kann eine andere Kombination von Zirconiumoxid und Aluminiumoxid mit einem Molverhältnis von 8:2 verwendet werden.
  • 3b zeigt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der die Schwarzmatrix 13 vor dem Auftragen des Filters ausgebildet ist, die die gleichen Eigenschaften aufweist wie eine von 3a. Mit anderen Worten, die Schwarzmatrix ist auf der Innenfläche einer Glasfrontplatte strukturiert. Eine SPR-Filterschicht ist oben auf die Schwarzmatrix aufgetragen, wie bei 3a beschrieben, so dass die Innenfläche vollständig bedeckt ist. Schließlich wird eine Leuchtstoffschicht auf der Filterschicht ausgebildet, die der Schwarzmatrix unten entspricht. Diese Ausführungsform stellt dar, dass es bei der vorliegenden Erfindung nicht kritisch ist, wo die Schwarzmatrix platziert ist.
  • 4 ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der eine Mehrzahl von Filterschichten 11a, 11b verwendet werden. Jede der Filterschichten kann bezüglich der Größe der Metallpartikel und der Art der dielektrischen Matrix unterschiedlich sein, so dass Umgebungslicht von zwei verschiedenen Wellenlängenbereichen, zum Beispiel um 580 nm und unter 410 nm, absorbiert werden können. Einer der Filter kann einen Absorptionspeak bei 580 nm aufweisen, während der andere einen bei 410 nm aufweisen kann. Die Reihenfolge, in der die Mehrzahl an unterschiedlichen Filtern aufgeschichtet sind, ist nicht wesentlich, so dass sie umgestellt werden kann. Die Figur zeigt nur zwei Schichten von Filtern, aber es können mehr als zwei Filterschichten eingesetzt sein, um eine zusätzliche Wellenlänge zu absorbieren. Darüber hinaus kann eine einzige Matrixschicht mit mehr als zwei unterschiedlichen Metallpartikeln verwendet werden, die jeweils einen anderen Absorptionspeak aufweisen.
  • 5 stellt eine Filterschicht mit darin dispergierten winzigen Metallpartikeln auf der Außenfläche der Glasplatte dar, damit Lichtreflexion von der Außenfläche vermindert wird. Obwohl es in den Zeichnungen nicht gezeigt ist, kann mehr als eine Filterschicht auf der Außenfläche aufgetragen sein, die Absorptionspeaks bei unterschiedlichen Wellenlängen aufweisen.
  • 6 zeigt eine Glasplatte mit einem leitfähigen Film 17 zur Verhinderung von Statik und einer Schutzschicht 11c sowohl zum Schutz der Platte vor Kratzern und zum Vermindern der Lichtreflexion. Allgemein beinhaltet der leitfähige Film 17 Indiumzinnoxide (ITO) und die Schutzschicht ist aus Siliciumoxid gebildet. Gemäß der vorliegenden Erfindung sind dem Siliciumoxidsol vor dem Ausbilden der Siliciumoxidschutzschicht winzige Metallpartikel zugesetzt. Daher dient die Schutzschicht als zusätzliche Funktion zur selektiven Lichtabsorption.
  • 7 zeigt eine Glasplatte, bei der beide Seiten mit einem dielektrischen Matrixfilm überzogen sind, in dem winzige Metallpartikel dispergiert sind. Beispielsweise kann ein erster Film 11a auf der Außenseite so ausgelegt sein, dass er Licht um 580 nm absorbiert, und ein zweiter Film 11b auf der Innenseite kann so ausgelegt sein, dass er Licht um 500 nm oder 410 nm absorbiert. Die beiden Filme mit unterschiedlicher Wellenlängenabsorption können selbstverständlich vertauscht sein.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • 4,5 g Tetraethylorthosilicat (TEOS) wird in einem Lösungsmittel dispergiert, das aus 30 g Methanol, 30 g Ethanol, 12 g n-Butanol und 4 g deionisiertem Wasser besteht. 5 g HAuCl4 4H2O wird zum so dispergierten Lösungsmittel hinzugegeben und bei Raumtemperatur 24 Stunden lang gerührt, so dass eine Lösung A erhalten wird.
  • 36 g Ethanol, 1,8 g reines Wasser, 2,5 g Säure (35 % Dichte) werden zu 25 g Titanisopropoxid (TIP) zugegeben und die Mischung bei Raumtemperatur 24 Stunden lang gerührt, so dass eine Lösung B erhalten wird.
  • Ein Beschichtungsmaterial wird durch Vermischen von 12 g Lösung A, 3 g Lösung B und 12 g Ethanol derart hergestellt, dass der Gehalt an Gold 12 mol-% und das Molverhältnis von Titanoxid zu Siliciumoxid 1:1 beträgt.
  • Eine Schwarzmatrix wird auf einer CRT-Frontplatte von 17 Zoll (43,2 cm) ausgebildet und 50 ml des Beschichtungsmaterials werden durch Spinbeschichten auf die Platte aufgetragen, die sich bei 150 Upm dreht. Die beschichtete Platte wird 30 Minuten lang bei 450 °C erwärmt. Da nach wird in herkömmlicher Weise eine Leuchtstoffschicht auf der Platte ausgebildet.
  • Die so hergestellte Platte weist einen Absorptionspeak bei 580 nm auf, wie es in 8 gezeigt ist. Kontrast, Helligkeit und Haltbarkeit sind im Test zufriedenstellend.
  • Beispiel 2
  • HAuCl4 wird durch NaAuCl3 ersetzt, wobei die anderen Angaben gleich wie in Beispiel 1 sind.
  • Beispiel 3
  • HAuCl4 wird durch AuCl3 ersetzt, wobei die anderen Angaben gleich wie in Beispiel 1 sind.
  • Beispiel 4
  • Tetraethylorthosilicat (TEOS) und Titanisopropoxid (TIP) wurden entsprechend durch Zirconiumethoxid Zr(OC2H5)4 und Aluminium-sec-butoxid Al(OC4H9)4 ersetzt und das Molverhältnis von Zirconiumoxid zu Aluminiumoxid beträgt 4:1, wobei die anderen Angaben gleich wie in Beispiel 1 sind.
  • Beispiel 5
  • Das Beschichtungsmaterial wird auf die Außenfläche einer Frontplatte aufgetragen und die beschichtete Platte auf eine Temperatur von 200–250 °C erwärmt, während der übrige Herstellungsprozess gleich wie in Beispiel 1 ist.
  • Beispiel 6
  • Die beschichtete Platte von Beispiel 5 wird auf 100 °C vorgewärmt und reines Wasser und Hydrazin mit einem Gewichtsverhältnis von 9:1 zusätzlich aufgetragen und bei 200 °C erwärmt.
  • Beispiel 7
  • HAuCl4 wird durch NaAuCl3 ersetzt, wobei die anderen Angaben gleich wie in Beispiel 5 sind.
  • Beispiel 8
  • HAuCl4 wird durch NaAuCl3 ersetzt, wobei die anderen Angaben gleich wie in Beispiel 6 sind.
  • Beispiel 9
  • 2,5 g Indiumzinnoxid (ITO) mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 80 nm werden in einem Lösungsmittel dispergiert, das aus 20 g Methanol, 67,5 g Ethanol und 10 g n-Butanol besteht, so dass ein Beschichtungsmaterial gebildet wird.
  • 50 ml des Beschichtungsmaterials werden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 durch Spinbeschichten aufgetragen und das Beschichtungsmaterial von Beispiel 1 wird zusätzlich durch Spinbeschichten aufgetragen, um die vorliegende Erfindung wie in 6 gezeigt auszuführen.
  • Beispiel 10
  • Die doppelt beschichtete Platte von Beispiel 9 wird auf 100 °C vorgewärmt und deionisiertes Wasser und Hydrazin mit einem Gewichtsverhältnis von 9:1 zusätzlich aufgetragen und bei 200 °C erwärmt.
  • Beispiel 11
  • HAuCl4 wird durch NaAuCl4 ersetzt, wobei die anderen Angaben gleich wie in Beispiel 9 sind.
  • Beispiel 12
  • HAuCl4 wird durch NaAuCl4 ersetzt, wobei die anderen Angaben gleich wie in Beispiel 10 sind.
  • CRT-Frontplatten der Beispiele 2–12 zeigen alle einen Absorptionspeak bei 580 nm, während Kontrast, Helligkeit und Haltbarkeit im Test zufriedenstellend sind.
  • Beispiel 13
  • Es wird ein neues Beschichtungsmaterial gleich wie das in Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass HAuCl4 durch AgNO3 ersetzt ist und der Silbergehalt 5 mol-% beträgt. Zum Zwecke der Bereitstellung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie in 4 gezeigt ist, wird das Beschichtungsmaterial von Beispiel 1 durch Spinbeschichten auf eine Oberfläche einer CRT-Frontplatte aufgetragen und das neue Beschichtungsmaterial durch Spinbeschichten aufgetragen, während der übrige Herstellungsprozess gleich wie der von Beispiel 1 ist.
  • Beispiel 14
  • Zum Zwecke der Bereitstellung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie in 7 gezeigt, wird das neue Beschichtungsmaterial von Beispiel 13 auf die Innenfläche einer in Beispiel 9 ausgebildeten CRT-Frontplatte aufgetragen.
  • Beispiel 15
  • Es wird ein neues Beschichtungsmaterial gleich wie das in Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass AgNO3 mit HAuCl4 verwendet wird und der Silber- und Goldgehalt 5 bzw. 12 mol-%, bezogen auf die Gesamtmolzahl der dielektrischen Matrix beträgt. Der übrige Herstellungsprozess ist gleich wie in Beispiel 1.
  • CRT-Frontplatten der Beispiele 13–15 zeigen alle Hauptabsorptionspeaks bei 410 nm und 580 nm, wobei Kontrast, Helligkeit und Haltbarkeit zufriedenstellend sind.

Claims (9)

  1. Kathodenstrahlröhre umfassend: eine Glasplatte (10); mindestens eine Filterschicht (11, 11a, 11c), die auf eine Oberfläche der Glasplatte (10) auftragen ist, mit einem Absorptionspeak bei einer Wellenlänge von ungefähr 580 nm; und eine Leuchtstoffschicht (12) ausgebildet über der Innenfläche der Glasplatte (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Filterschicht (11, 11a, 11c) eine dielektrische Matrix mit darin dispergierten Metallpartikeln umfasst, die Durchmesser zwischen 1 nm und 1 μm aufweisen, wobei die Metallpartikel aus einem Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind.
  2. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 1, wobei die Filterschicht (11) auf der Innenfläche der Glasplatte (10) ausgebildet ist und die Leuchtstoffschicht (12) auf der mindestens einen Filterschicht (11) ausgebildet ist.
  3. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Filterschicht (11, 11c) auf der Außenfläche der Glasplatte (10) aufgetragen ist und die Leuchtstoffschicht (12) auf der Innenfläche der Glasplatte (10) ausgebildet ist.
  4. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Filterschicht (11a, 11b) eine erste Filterschicht (11b) umfasst, die auf der Innenfläche der Glasplatte (10) aufgetragen ist, und eine zweite Filterschicht (11a), die auf der Außenfläche der Glasplatte (10) aufgetragen ist, und wobei die Leuchtstoffschicht (12) auf der ersten Filterschicht (11b) ausgebildet ist.
  5. Kathodenstrahlröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Gehalt an den Metallpartikeln 1–20 mol-% in Bezug auf die Gesamtmolzahl der dielektrischen Matrix beträgt.
  6. Kathodenstrahlröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die dielektrische Matrix aus mindestens einem Dielektrikum ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Siliciumoxid, Titanoxid, Zirconiumoxid und Aluminiumoxid gebildet ist.
  7. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 6, wobei die dielektrische Matrix entweder Siliciumoxid und Titanoxid in einem Molverhältnis von 1:1 oder Zirconiumoxid und Aluminiumoxid in einem Molverhältnis von 8:2 umfasst.
  8. Kathodenstrahlröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die mindestens eine Filterschicht (11) eine Einzelschicht (11) ist und die Metallpartikel aus mehr als zwei verschiedenen Metallen sind, derart, dass die Filterschicht (11) mehr als zwei Absorptionspeaks bei mehr als zwei unterschiedlichen Wellenlängen aufweist.
  9. Kathodenstrahlröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Filterschicht (11) einen weiteren Absorptionspeak bei einer Wellenlänge von ungefähr 410 nm aufweist.
DE60035547T 1999-05-31 2000-05-31 Kathodenstrahlröhre Expired - Lifetime DE60035547T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR19990019712 1999-05-31
KR9919712 1999-05-31
KR9931859 1999-08-03
KR10-1999-0031859A KR100453188B1 (ko) 1999-05-31 1999-08-03 콘트라스트가 향상된 음극선관 및 그 제조방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60035547D1 DE60035547D1 (de) 2007-08-30
DE60035547T2 true DE60035547T2 (de) 2008-04-30

Family

ID=26635281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60035547T Expired - Lifetime DE60035547T2 (de) 1999-05-31 2000-05-31 Kathodenstrahlröhre

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6479928B1 (de)
EP (1) EP1058285B1 (de)
JP (1) JP2001028248A (de)
KR (1) KR100453188B1 (de)
CN (1) CN1271672C (de)
DE (1) DE60035547T2 (de)
TW (1) TW451245B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001288467A (ja) * 2000-04-06 2001-10-16 Toshiba Corp 酸化物複合体粒子とその製造方法、蛍光体とその製造方法、カラーフィルターとその製造方法、ならびにカラー表示装置
KR100838548B1 (ko) * 2000-08-23 2008-06-17 데이진 가부시키가이샤 이축 배향 폴리에스테르 필름, 접착성 필름 및 착색하드코팅 필름
KR100786854B1 (ko) * 2001-02-06 2007-12-20 삼성에스디아이 주식회사 디스플레용 필터막, 그 제조방법 및 이를 포함하는 표시장치
AU2002339692A1 (en) * 2001-11-08 2003-05-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Display device
DE10219595A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-20 Philips Intellectual Property Farbkathodenstrahlröhre mit optischem Filtersystem
TW594827B (en) * 2002-07-29 2004-06-21 Lg Philips Displays Korea Panel for cathode ray tube
CN100376906C (zh) * 2004-12-11 2008-03-26 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 彩色滤光片
CN107894675A (zh) * 2017-12-28 2018-04-10 深圳市华星光电技术有限公司 液晶显示面板以及液晶显示装置
US20200227484A1 (en) * 2019-01-13 2020-07-16 Innolux Corporation Lighting device

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5847811B2 (ja) 1974-06-17 1983-10-25 株式会社日立製作所 ケイコウメンノ セイゾウホウホウ
US4132919A (en) 1977-12-12 1979-01-02 Lockheed Missiles & Space Company, Inc. Absorbing inhomogeneous film for high contrast display devices
GB8612358D0 (en) 1986-05-21 1986-06-25 Philips Nv Cathode ray tube
US5179318A (en) 1989-07-05 1993-01-12 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Cathode-ray tube with interference filter
US5218268A (en) 1989-10-31 1993-06-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Optical filter for cathode ray tube
CA2041089C (en) 1990-05-10 1995-01-17 Yasuo Iwasaki Coating film for the faceplate of a colour cathode ray tube
JPH07120515B2 (ja) 1990-09-27 1995-12-20 三菱電機株式会社 光選択吸収膜付カラー陰極線管
KR950014541B1 (ko) 1991-05-24 1995-12-05 미쯔비시덴끼 가부시끼가이샤 광선택흡수층 또는 뉴트럴 필터층을 갖는 컬러음극선관
US5756197A (en) 1994-10-12 1998-05-26 Manfred R. Kuehnle Metal-pigmented composite media with selectable radiation-transmission properties and methods for their manufacture
JP3442082B2 (ja) * 1996-06-11 2003-09-02 住友大阪セメント株式会社 透明導電膜、低反射透明導電膜および表示装置
DE19645043A1 (de) 1996-10-31 1998-05-07 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Verfahren zur Herstellung von Substraten mit Hochtemperatur- und UV-stabilen, transparenten, farbigen Beschichtungen
EP0910864B1 (de) * 1997-04-28 2004-11-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Anzeigevorrichtung mit antistatischem, reflektionsfreiem filter und verfahren zur herstellung eines reflektionsfreien filters auf einer kathodenstrahlröhre
WO1999001883A1 (en) * 1997-07-01 1999-01-14 Hna Holdings, Inc. Video display substrates with built-in spectroscopically tuned multi-bandpass filters
TW420817B (en) 1997-07-08 2001-02-01 Toshiba Corp Conductive antireflection film and cathod ray tube
TW432397B (en) 1997-10-23 2001-05-01 Sumitomo Metal Mining Co Transparent electro-conductive structure, progess for its production, transparent electro-conductive layer forming coating fluid used for its production, and process for preparing the coating fluid

Also Published As

Publication number Publication date
TW451245B (en) 2001-08-21
US6479928B1 (en) 2002-11-12
DE60035547D1 (de) 2007-08-30
JP2001028248A (ja) 2001-01-30
KR20000075384A (ko) 2000-12-15
EP1058285A2 (de) 2000-12-06
EP1058285A3 (de) 2001-05-02
EP1058285B1 (de) 2007-07-18
KR100453188B1 (ko) 2004-10-15
CN1275788A (zh) 2000-12-06
CN1271672C (zh) 2006-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030645T2 (de) Kathodenstrahlröhre
DE69734431T2 (de) Transparante leitfolie, schwach reflektierende transparante leitfolie, und anzeige
DE4135448C2 (de) Kathodenstrahlröhre
DE69932521T2 (de) Infrarot-absorptionsfilter
DE69930822T3 (de) Beschichtungslösung zur Herstellung eines Sonnenstrahlen ausschneidenden Filmes und daraus hergestellter Film
DE60013589T2 (de) LICHTDURCHLäSSIGES FENSTERMATERIAL MIT SCHUTZ VOR ELEKTROMAGNETISCHEN WELLEN UND ANZEIGEVORRICHTUNG
DE60035547T2 (de) Kathodenstrahlröhre
DE3003699A1 (de) Mit einem filter beschichteter leuchtstoff
DE112019000286T5 (de) Lichtemittierende vorrichtung
DE2137327A1 (de) Filter zur Kontrasterhohung bei Sichtanzeigegeraten
DE4132753C2 (de) Farbkathodenstrahlröhre
DE60016983T2 (de) Transparente mehrschichtige Struktur mit niedriger Übertragung
DE4430859C2 (de) Antireflexionsfilm
CN100376906C (zh) 彩色滤光片
DE69726817T2 (de) Farbbildröhre
DE3204895A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE69721684T2 (de) Herstellung einer leitenden Antireflektionsschicht und einer Kathodenstrahlröhre
DE19517380A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von blauem und grünem Laserlicht
DE69817711T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathodenstrahlröhre
EP0778328B1 (de) Farbbildschirm mit kontrastverstärkendem Pigment
DE19940195C2 (de) Farbbildschirm mit Farbfilter
DE10020326A1 (de) Farbbildschirm mit Farbfilter
DE4102190A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fotokonverters
DE2710089B2 (de) Bildschirm einer Farbbildröhre
KR100366080B1 (ko) 콘트라스트가 향상된 음극선관의 제조방법

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition