DE60034806T2 - Biegsame leiterplatte und methode zur herstellung einer biegsamen leiterplatte - Google Patents

Biegsame leiterplatte und methode zur herstellung einer biegsamen leiterplatte Download PDF

Info

Publication number
DE60034806T2
DE60034806T2 DE60034806T DE60034806T DE60034806T2 DE 60034806 T2 DE60034806 T2 DE 60034806T2 DE 60034806 T DE60034806 T DE 60034806T DE 60034806 T DE60034806 T DE 60034806T DE 60034806 T2 DE60034806 T2 DE 60034806T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
section
circuit board
bend
bending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60034806T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60034806D1 (de
Inventor
David J. Oak Lawn ANDERSON
Tomasz L. Glenview KLOSOWIAK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Inc
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60034806D1 publication Critical patent/DE60034806D1/de
Publication of DE60034806T2 publication Critical patent/DE60034806T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0277Bendability or stretchability details
    • H05K1/028Bending or folding regions of flexible printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0393Flexible materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0014Shaping of the substrate, e.g. by moulding
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/0353Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
    • H05K1/0366Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement reinforced, e.g. by fibres, fabrics
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1105Heating or thermal processing not related to soldering, firing, curing or laminating, e.g. for shaping the substrate or during finish plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/30Details of processes not otherwise provided for in H05K2203/01 - H05K2203/17
    • H05K2203/302Bending a rigid substrate; Breaking rigid substrates by bending
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49126Assembling bases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49155Manufacturing circuit on or in base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen flexible Schaltungen und insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine flexible bzw. biegsame Leiterplatte und ein Verfahren zur Herstellung einer biegsamen Leiterplatte.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Elektronische Schaltungen funktionieren als Folge der Zusammenschaltung und Wechselwirkung zahlreicher elektronischer Bauteile. Üblicherweise sind die unterschiedlichen elektronischen Bauteile unter Verwendung einer Leiterplatte zusammengeschaltet.
  • Das Verfahren starrer Platinen ist sehr gut bekannt. Gemäß einem vorher festgelegten Muster werden auf einem Substrat bzw. Trägermaterial Leiterbahnen gebildet. An bestimmten Stellen auf der Leiterplatte werden leitfähige Kontaktstellen gebildet, die eine Verbindung mit den Leiterbahnen herstellen. Die leitfähigen Kontaktstellen legen Stellen auf der Leiterplatte fest, mit denen elektronische Bauteile, beispielsweise durch Löten, elektrisch verbunden werden. Wenn alle notwendigen elektronischen Bauteile auf der Leiterplatte befestigt sind, stellen die Leiterbahnen eine Verbindung zwischen den elektronischen Bauteilen her, so dass die Leiterplatte in der Lage ist, eine oder mehrere der Funktionen, für die sie ausgelegt ist, zu erfüllen.
  • Ein Werkstoff, der bei der Herstellung von Leiterplatten gut bekannt ist, ist eine Art von Epoxidglas, das als FR4 bekannt ist. Eine übliche Leiterplatte wird zahlreiche laminierte Schichten aus Epoxidglas aufweisen, um ein relativ starres und strukturell stabiles Substrat bereitzustellen, auf welchem die Leiterbahnen und leitfähigen Kontaktstellen gebildet sowie die elektronischen Bauteile befestigt werden können.
  • Bei einigen Schaltungsanwendungen ist es notwendig, dass die Leiterplatte biegsam ist. Bei einigen Anwendungen von biegsamen Leiterplatten kann sich ein Teil der Leiterplatte während des normalen Betriebs der Vorrichtung, zu der sie gehört, biegen. In manchen Anwendungen sind beispielsweise mechanische Komponenten, an denen die Schaltungen befestigt sind, notwendig, um sich während des normalen Betriebs relativ zueinander bewegen zu können. Wenn zahlreiche gegenseitige Verbindungen zwischen den Schaltungselementen, die mit den jeweiligen mechanischen Komponenten verbunden sind, notwendig sind, ist eine Drahtverbindung unter Umständen nicht geeignet. Dementsprechend kann vorteilhafterweise eine biegsame Leiterplatte mit den gegenseitigen Verbindungen, die als Leiterbahnen auf der biegsamen Leiterplatte gebildet sind, verwendet werden.
  • Der FR4-Werkstoff ist zur Verwendung in biegsamen Leiterplatten nicht geeignet. Wie zuvor beschrieben, ist der FR4-Werkstoff üblicherweise ein Aufbau aus zahlreichen Schichten (beispielsweise zwischen ungefähr 2 bis 5 Schichten) von Glasgewebe innerhalb eines Epoxidharzes. Sobald das Epoxidharz ausgehärtet ist, sind die Schichten fest, ob nun im Einzelnen und/oder im Gesamten. Ein Ersatzwerkstoff, der erfolgreich zur Bildung von flexiblen Schaltungen verwendet wird, ist Polyimid. Polyimid ist jedoch wesentlich kostspieliger als FR4.
  • Eine besonders nützliche Anwendung für biegsame Leiterplatten findet sich beim dreidimensionalen (3D) "Packaging" (Packen). In einer Anwendung des 3D-Packens wird eine flache Leiterplatte ausgelegt und die Schaltungselemente werden auf der Leiterplatte in dieser flachen Form befestigt. Die flache Platte wird dann ein oder mehrere Male gefaltet, um das Packen der Schaltung innerhalb eines Gehäuses zu erleichtern und den von dem Schaltungspaket benötigten Raum zu verringern. Die Herstellung der Schaltung in einer flachen Form vereinfacht und erleichtert die Herstellung unter Verwendung einer Automatisierung. Die Fähigkeit, die Leiterplatte dann in eine kompaktere Größe zu falten, ist ein großer Vorteil für den Packungskonstrukteur, und insbesondere für den Fahrzeugelektronikpackungskonstrukteur, der sich häufig Platzeinschränkungen gegenübersieht. Für ein solches Falten ist jedoch notwendig, dass mindestens einen Teil der Leiterplatte an der Stelle, wo diese gefaltet werden soll, biegsam ist.
  • Im Gegensatz zu Anwendungen, bei denen sich die Leiterplatte während des normalen Betriebs wiederholt biegen muss, können biegsame Leiterplaten in Anwendungen des 3D-Packens als "statisch biegsam" betrachtet werden. Das bedeutet, dass sich die Leiterplatte nur einmal biegen muss, wenn sie hergestellt und in ihre endgültige Konfiguration gefaltet wird. Obwohl sich die Leiterplatte nur einmal biegen muss, kann es notwendig sein, eine Biegung in der Leiterplatte mit relativ kleinem Radius, beispielsweise weniger als 3 mm (120 mils) zu bilden. Diese Biegeanforderungen beschränken erneut die Konstruktion der Leiterplatte auf sehr biegsame Werkstoffe, d.h., Polyimide, da herkömmliche FR4-Werkstoffe wieder zu spröde sind, um Biegungen solch kleiner Radien zu bilden. Die Bildung von Biegungen in FR4-Werkstoffen mit einem Radius kleiner als 5 mm (200 mils) führt üblicherweise zu Rissen in der Leiterplatte, wobei es sich um einen inakzeptablen Fehler handelt.
  • In der Britischen Patentschrift GB 2294363 ist ein Verfahren zur Bereitstellung einer gebogenen Leiterplatte aus Glasepoxid in einem Gehäuse beschrieben. In der US-Patentschrift US 56655291 ist ein Verfahren zur Bereitstellung einer gebogenen Leiterplatte aus FR4 beschrieben. In beiden der zuvor erwähnten Verfahren weist die Leiterplatte Leiterbahnen auf und ist mit Bauteilen bestückt, und der Biegebereich weist eine einzelne Biegung auf.
  • Es wäre wünschenswert und vorteilhaft, eine biegsame Leiterplatte für die Anwendung des 3D-Packens unter Verwendung von weniger kostspieligen Werkstoffen zu bilden, wie beispielsweise FR4, ohne die damit verbundenen Beschränkungen bei der Fähigkeit zur Ausbildung von Biegungen in der Leiterplatte.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Draufsicht einer elektronischen Vorrichtung in einem flachen Zustand, wobei die elektronische Vorrichtung eine biegsame Leiterplatte gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung aufweist;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht der in 1 dargestellten elektronischen Vorrichtung in einem fertig zusammengebauten Zustand;
  • 3 ist ein Querschnitt entlang der Linie 3-3 von 2;
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils der in 3 dargestellten biegsamen Leiterplatte;
  • 5 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils einer biegsamen Leiterplatte gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung; und
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zur Herstellung einer biegsamen Leiterplatte gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In 1, auf die nun Bezug genommen wird, umfasst eine biegsame Leiterplatte 10 ein Substrat 11 mit einem ersten Abschnitt 12, einem zweiten Abschnitt 14 und einem Biegeabschnitt 16, welcher den ersten Abschnitt 12 und den zweiten Abschnitt 14 miteinander verbindet. Der erste Abschnitt 12 und der zweite Abschnitt 14 des Substrats können mehrere Schichten von FR4 sein, wohingegen der Biegeabschnitt vorzugsweise aus einer einzelnen Schicht des FR4-Werkstoffs gebildet ist, das heißt, ein einzelnes Glasgewebe, das mit Harz imprägniert ist. Der Biegeabschnitt 16 kann jedoch mehrere Schichten des FR4-Werkstoffs aufweisen, die zusammenlaminiert sind, wird aber im Allgemeinen nur eine einzelne Schicht aufweisen.
  • Der erste Abschnitt 12 und der zweite Abschnitt 14 können innerhalb eines ersten Gehäusebauteils 18 bzw. eines zweiten Gehäusebauteils 20 befestigt sein. Der erste Abschnitt 12 und der zweite Abschnitt 14 können fest verbunden, eingesetzt oder wie in 1 dargestellt durch innerhalb des ersten Gehäusebauteils 18 und des zweiten Gehäusebauteils 20 ausgebildete Nasen 19 zurückgehalten werden. Das erste Gehäusebauteil 18 und das zweite Gehäusebauteil 20 sind durch ein Verbindungsbauteil 22 miteinander verbunden, und in einer bevorzugten Ausführungsform sind das erste Gehäusebauteil 18, das zweite Gehäusebauteil 20 und das Verbindungsbauteil 22 ganz aus Metall, beispielsweise Aluminium, hergestellt. Das erste Gehäusebauteil 18, das zweite Gehäusebauteil 20 und das Verbindungsbauteil 22 kennen jeweils Flanschbauteile 24, 26 bzw. 28 aufweisen. In 2, auf die nun Bezug genommen wird, bilden in der fertiggestellten Konfiguration das erste Gehäusebauteil 18, das zweite Gehäusebauteil, das Verbindungsbauteil 22 und die Flansche 2428 eine geschlossene Gehäusestruktur 30, die die biegsame Leiterplatte 10 aufweist. Die Schnittstellen 29 zwischen den Flanschen 2428 können geschweißt oder unter Verwendung eines geeigneten Dichtungsmaterials 31 (3) abgedichtet sein.
  • In 1, auf die nun noch einmal Bezug genommen wird, sind eine Vielzahl von Leiterbahnen 32 und leitfähigen Kontaktstellen 34 auf dem ersten Abschnitt 12, und eine Vielzahl von Leiterbahnen 33 und leitfähigen Kontaktstellen 35 auf dem zweiten Abschnitt 14 ausgebildet. Die Leiterbahnen 32 und 33 und die leitfähigen Kontaktstellen 34 und 35 ermöglichen die Befestigung und Zusammenschaltung von elektronischen Bauteilen auf bzw. mit der Leiterplatte 10. Beispielsweise werden die elektronischen Bauteile als auf dem ersten Abschnitt 12 und dem zweiten Abschnitt 14 befestigt dargestellt. Man kann natürlich klar erkennen, dass üblicherweise zahlreiche elektronische Bauteile üblicherweise auf der Leiterplatte 10 befestigt werden.
  • Eine Vielzahl von Leiterbahnen 38 sind auf dem Biegeabschnitt des Substrats 11 ausgebildet. Die Leiterbahnen 38 verbinden die Leiterbahnen 22 auf dem ersten Abschnitt 12 mit den auf dem zweiten Abschnitt 14 gebildeten Leiterbahnen 33. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können die Leiterbahnen 32 und 33 und die Verbindungsleiterbahnen 38 vorteilhafterweise mit einer starren Lötmaske gebildet und abgedeckt werden. Das bedeutet, dass die Lötmaske eine Dehnung von weniger als 10 Prozent hat. Für frühere biegsame Schaltungen war die Verwendung einer biegsamen Lötmaske notwendig, d.h., eine Lötmaske mit einer Dehnung von bis zu 30 Prozent, um die Zugspannung zu berücksichtigen, die durch Biegen der Leiterplatte entsteht. Biegsame Lötmasken sind wesentlich kostspieliger als starre Lötmasken.
  • In 3 und 4, auf die nun Bezug genommen wird, wird bei Bildung der Gehäusestruktur 30 durch Biegen des ersten Gehäusebauteils 18 auf das zweite Gehäusebauteil 20 innerhalb der Gehäusestruktur 30 eine Biegung in dem Biegeabschnitt 16 des Substrats 11 gebildet. Diese ist eine freie Biegung, da der Biegeabschnitt 16 während des Biegevorgangs nicht abgestützt wird. Drei Radien 42, 44, und 46 können in dem Biegeabschnitt 16 gebildet werden, und jeder hat einen Radius R1, R2 bzw. R3. Die Radien R1, R2 und R3 sind kleiner als ungefähr 3 mm (120 mils) und können zwischen 1 mm (40 mils) und 2,5 mm (100 mils) sein. Um eine Bildung der Biegung 40 zu erreichen, ohne dass Risse in dem den Biegeabschnitt 14 und/oder die Verbindungsleiterbahnen 38 bildenden FR4-Werkstoff entstehen oder dieser auf andere Art und Weise beschädigt wird, wird der Biegeabschnitt 16 zuvor auf ungefähr 10°C über der Glasübergangstemperatur Tg des FR4-Werkstoffs erwärmt.
  • Für einen FR4-Werkstoff mit einer Tg von 150°C muss das Substrat 11 vor dem Biegen beispielsweise auf zwischen ungefähr 150°C und 160°C und vorzugsweise auf ungefähr 155°C erwärmt werden. Der FR4 wird beim Erwärmen biegsam genug sein, um die Bildung der Biegung 40 zu ermöglichen, ohne dabei das Substrat 11 oder die Schaltungskomponenten 36 zu beschädigen. Des Weiteren hat, wie auch zuvor erwähnt wurde, das Erwärmen des Substrats 11 den weiteren Vorteil, dass es die Verwendung einer starren Lötmaske bei der Bildung der Leiterbahnen 32 und 33 und der Verbindungsleiterbahnen 38 ermöglicht. Die Tg für starre Lötmasken ist üblicheweise geringer als die Tg für FR4. Durch Erwärmen des Substats 11 auf innerhalb ungefähr 10°C über die Tg des Substratwerkstoffs wird die starre Lötmaske biegsam genug, um ein Biegen in dem Bereich der Biegung 40 ohne die Bildung von Zugspannung, die ansonsten in der Biegung 40 beobachtet werden würde, und insbesondere innerhalb des Radius 44, der Risse oder eine Trennung der Verbindungsleiterbahnen 38 auslösen könnte, zu ermöglichen.
  • Das Erreichen von Radien, wie beispielsweise der Radien 4246, innerhalb der Biegung 40 ermöglicht, dass die Leiterplatte 10 kompakter gefaltet werden kann, als ansonsten unter Verwendung von FR4 oder ähnlichen relativ brüchigen Werkstoffen errreicht werden könnte. Die Alternative ist die Verwendung von Polyimid oder ähnlichen biegsamen Werkstoffen bei einem erheblichen Kostennachteil. Die kompakt gefaltete Leiterplatte 10 ermöglicht, dass die Gehäusestruktur 30 ein kompaktes Profil hat. Das kompakte Profil der Gehäusestruktur 30 erleichtert die Installation, beispielsweise in einem Motorfahrzeug, einem Flugzeug oder einer Industrieanwendung. Des Weiteren behält die Biegung 40 im Wesentlichen ihre Form und erfährt nur ein sehr geringes Zurückspringen, wodurch wenig oder keine Spannung in den Biegeabschnitt 16 eingebracht wird. Im Gegensatz dazu neigt der Polyimid-Werkstoff dazu, nach dem Biegen in seine Form vor dem Biegen zurückzukehren.
  • In 5, auf die nun Bezug genommen wird, wird eine Leiterplatte 50 derart gebildet, dass sie Biegung 52 mit einem Radius R4 von ungefähr 1 mm bis 1,5 mm (40 bis 60 mils) hat. Die Biegung 52 kann frei oder mittels eines Dorns gebildet werden. Die Leiterplatte 50 umfasst ein Substrat 54, das aus einer Vielzahl von Schichten (von denen drei Schichten 56, 58 und 60 dargestellt sind) des FR4-Werkstoffs gebildet ist. Das Substrat 54 in dem Bereich der Biegung wird vorzugsweise eine einzelne Schicht des FR4-Werkstoffs sein. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Substrat 54 vor der Bildung der Biegung 52 auf innerhalb ungefähr 10°C über der Tg des Substratwerkstoffs erwärmt. Die Verwendung eines Dorns in Verbindung mit dem Erwärmen des Substrats 54 kann die Bildung einer Biegung 52 mit einem noch kleineren Radius ermöglichen, als durch das freie Biegen nach dem Erwärmen erreicht werden könnte.
  • In 6, auf die nun Bezug genommen wird, ist ein Verfahren 100 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zum Bilden einer biegsamen Leiterplatte in Form eines Ablaufdiagramms dargestellt. In Schritt 102 wird ein Schaltungssubstrat, das aus einem relativ brüchigen Werkstoff hergestellt ist, wie das Substrat 11 oder Substrat 54, ungefähr auf die Tg des Substratwerkstoffs erwärmt. In einem automatischen Herstellungsvorgang kann vor dem Erwärmen das Schaltungssubstrat mit Leiterbahnen und leitfähigen Kontaktstellen gebildet werden, und elektrische Bauteile aufweisen, die auf den Leiterbahnen und leitfähigen Kontaktstellen befestigt und mit diesen elektrisch verbunden sind. Dies kann unter Verwendung von gut bekannten Herstellungs- und Lötverfahren erreicht werden. Der Schritt des Erwärmens kann Teil des gesamten Zusammenbauvorgangs sein und kann umfassen, dass das Schaltungssubstrat durch einen Ofen geschoben wird.
  • In Schritt 104 wird das Substrat für ein kurzes Zeitintervall th auf oder nahe der Übergangstemperatur s/g des Substratwerkstoffs gehalten. Das Zeitintervall th kann ungefähr 5 bis 15 Sekunden und vorzugsweise ungefähr 10 Sekunden sein. In Schritt 104 wird eine Biegung, wie beispielsweise die Biegung 40 oder die Biegung 52, in dem Substrat gebildet. Bei der Biegung des gesamten Schaltungsherstellungsvorgangs wird das Schaltungssubstrat eventuell innerhalb eines offenen Gehäuses befestigt, und das Gehäuse kann mit dem Schaltungssubstrat gebogen werden, um die fertige elektronische Vorrichtung zu bilden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Biegung einen kleineren Radius als 3 mm (120 mils) haben, und kann einen Radius zwischen ungefähr 1 mm und 2,5 mm (40–100 mils) haben. Nach der Bildung der Biegung keine weitere darauffolgende Verarbeitung notwendig.

Claims (8)

  1. Biegsame Leiterplatte (10), gekennzeichnet durch: mindestens eine Schicht eines im Wesentlichen steifen Leitersubstrat(11)werkstoffs, wobei die mindestens eine Schicht einen ersten Abschnitt (12) und einen zweiten Abschnitt (14) sowie eine den ersten und zweiten Bereich trennenden Biegebereich (16) aufweist, wobei jeweils der erste Abschnitt (12) und der zweite Abschnitt (14) mit Leiterbahnen (32, 33) und Kontakflächen (34, 35) zum Befestigen und Verschalten von elektrischen Komponenten und zum Verbinden von zwischen dem ersten Abschnitt (12) und dem zweiten Abschnitt (14) gebildeten Leiterbahnen ausgebildet ist, wobei sich die verbindenden Leiterbahnen (38) durch den Biegebereich (16) hindurch erstrecken; und das Falten des ersten Abschnitts (12) relativ zu dem zweiten Abschnitt (14), welches erste (R1), zweite (R3) und dritte (R2) Biegungen in dem Biegebereich (16) bildet, wobei die dritte Biegung (R2) zwischen der ersten (R1) und zweiten (R3) Biegung angeordnet ist und entgegengesetzt dazu gebogen wird.
  2. Biegsame Leiterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (12) und der zweite Abschnitt (14) jeweils mindestens eine zusätzliche Laminierung mit dem Leitersubstratwerkstoff aufweisen.
  3. Biegsame Leiterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Schicht des Substratwerkstoffs ein mit Epoxidharz imprägniertes Glasgewebe aufweist.
  4. Verfahren (100) zur Bildung einer Leiterplatte, wobei das Verfahren durch die folgenden Schritte gekennzeichnet ist: Bereitstellen eines Substrats (11) innerhalb eines Gehäuses, wobei das Substrat (11) einen Biegebereich (16) auf weist, wobei der Biegebereich (16) mindestens eine ebene Schicht eines im Wesentlichen steifen Werkstoffs ist; Erhitzen (102) des Substrats (16); und Bilden (106) erster (R1), zweiter (R3) und dritter (R2) Biegungen in dem Substrat (11) an dem Biegebereich (16), wobei die dritte Biegung (R2) zwischen der ersten (R1) und zweiten (R3) Biegung angeordnet ist und entgegengesetzt dazu gebogen wird, wobei das Gehäuse mit dem Substrat gebogen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, welches des Weiteren, vor dem Schritt des Bildens (106) einer Biegung, den Schritt des Anhaltens (104) für einen vorher festgelegten Anhaltezeitraum umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Erhitzens (102) des Weiteren das Erhitzen des Substrats ungefähr auf die Glasübergangstemperatur des Substratwerkstoffs umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der im Wesentlichen steife Substratwerkstoff mindestens eine Schicht eines mit Epoxidharz imprägnierten Glasgewebes aufweist.
  8. Verfahren (100) zur Bildung einer Leiterplatte, wobei das Verfahren durch die folgenden Schritte gekennzeichnet ist: Bereitstellen eines Substrats (11), wobei das Substrat (11) einen Biegebereich (16) aufweist, wobei der Biegebereich (16) mindestens eine ebene Schicht eines im Wesentlichen steifen Werkstoffs ist; Bereitstellen einer Vielzahl von Leiterbahnen (38) und Kontaktflächen auf dem Substrat (16) unter Verwendung einer Lötmaske mit einer Dehnungseigenschaft von weniger als zehn Prozent; Erhitzen (102) des Substrats (16); und Bilden einer Biegung in dem Substrat (16) und der Lötmaske an dem Biegebereich (16).
DE60034806T 1999-10-01 2000-08-02 Biegsame leiterplatte und methode zur herstellung einer biegsamen leiterplatte Expired - Lifetime DE60034806T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US410700 1999-10-01
US09/410,700 US6292370B1 (en) 1999-10-01 1999-10-01 Flexible circuit board and method for making a flexible circuit board
PCT/US2000/021034 WO2001026433A1 (en) 1999-10-01 2000-08-02 Flexible circuit board and method for making a flexible circuit board

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60034806D1 DE60034806D1 (de) 2007-06-21
DE60034806T2 true DE60034806T2 (de) 2008-01-17

Family

ID=23625862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60034806T Expired - Lifetime DE60034806T2 (de) 1999-10-01 2000-08-02 Biegsame leiterplatte und methode zur herstellung einer biegsamen leiterplatte

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6292370B1 (de)
EP (1) EP1224847B1 (de)
AT (1) ATE362305T1 (de)
DE (1) DE60034806T2 (de)
ES (1) ES2284512T3 (de)
WO (1) WO2001026433A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112021006070B4 (de) 2020-12-17 2024-06-27 International Business Machines Corporation Wechsel des dielektrischen materials zum optimieren der elektrischen und mechanischen eigenschaften einer flexiblen schaltung

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001255548A (ja) * 2000-03-09 2001-09-21 Nec Corp 液晶表示装置用信号処理基板
US6380487B1 (en) * 2000-07-26 2002-04-30 General Electric Company Circuit board protection system and method
US6518678B2 (en) 2000-12-29 2003-02-11 Micron Technology, Inc. Apparatus and method for reducing interposer compression during molding process
US6483037B1 (en) * 2001-11-13 2002-11-19 Motorola, Inc. Multilayer flexible FR4 circuit
US6501661B1 (en) 2001-12-21 2002-12-31 Motorola, Inc. Electronic control unit
US6841739B2 (en) * 2002-07-31 2005-01-11 Motorola, Inc. Flexible circuit board having electrical resistance heater trace
US6908583B2 (en) * 2003-03-14 2005-06-21 Motorola, Inc. System and method for bending a substantially rigid substrate
DE10341884B4 (de) * 2003-09-09 2007-10-18 Intedis Gmbh & Co. Kg Flexible Schaltungsträgeranordnung
US7075794B2 (en) * 2003-09-11 2006-07-11 Motorola, Inc. Electronic control unit
US6927344B1 (en) 2004-02-27 2005-08-09 Motorola, Inc. Flexible circuit board assembly
US7492325B1 (en) 2005-10-03 2009-02-17 Ball Aerospace & Technologies Corp. Modular electronic architecture
JP2007258682A (ja) * 2006-02-24 2007-10-04 Sanyo Electric Co Ltd フレキシブル基板
US7265719B1 (en) 2006-05-11 2007-09-04 Ball Aerospace & Technologies Corp. Packaging technique for antenna systems
DE102009060777A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 Automotive Lighting Reutlingen GmbH, 72762 Elektronisches Steuergerät und Verfahren zur Herstellung einer Einheit aus einem Grundkörper und einer Leiterplatte zum Einsatz in einem solchen Steuergerät
WO2012057427A1 (ko) * 2010-10-25 2012-05-03 한국단자공업 주식회사 차량용 기판블록
US8830662B2 (en) * 2011-03-01 2014-09-09 Apple Inc. Electronic devices with moisture resistant openings
US9019710B2 (en) * 2012-10-11 2015-04-28 Apple Inc. Devices having flexible printed circuits with bent stiffeners
US9554465B1 (en) 2013-08-27 2017-01-24 Flextronics Ap, Llc Stretchable conductor design and methods of making
US9521748B1 (en) * 2013-12-09 2016-12-13 Multek Technologies, Ltd. Mechanical measures to limit stress and strain in deformable electronics
US9338915B1 (en) 2013-12-09 2016-05-10 Flextronics Ap, Llc Method of attaching electronic module on fabrics by stitching plated through holes
US9769920B2 (en) * 2014-03-26 2017-09-19 Apple Inc. Flexible printed circuits with bend retention structures
DE102018113946A1 (de) * 2018-06-12 2019-12-12 HELLA GmbH & Co. KGaA Biegen von Leiterplatten
RU2688581C1 (ru) * 2018-06-18 2019-05-21 Юрий Борисович Соколов Способ изготовления трехмерного электронного модуля с высокой плотностью размещения компонентов и устройство
JP7283484B2 (ja) * 2018-12-17 2023-05-30 株式会社村田製作所 多層基板
US11026324B2 (en) 2019-02-19 2021-06-01 International Business Machines Corporation Creating a secure volume

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3341742A (en) * 1965-02-18 1967-09-12 Burroughs Corp Circuit assembly
US4913955A (en) * 1987-06-05 1990-04-03 Shin-Kobe Electric Machinery Co., Ltd. Epoxy resin laminate
JPS6466990A (en) * 1987-09-08 1989-03-13 Furukawa Electric Co Ltd Molded circuit board
US5008496A (en) * 1988-09-15 1991-04-16 Siemens Aktiengesellschaft Three-dimensional printed circuit board
US5170326A (en) * 1990-02-05 1992-12-08 Motorola, Inc. Electronic module assembly
DE4003344C1 (de) * 1990-02-05 1991-06-13 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
US5121297A (en) * 1990-12-31 1992-06-09 Compaq Computer Corporation Flexible printed circuits
US5428190A (en) * 1993-07-02 1995-06-27 Sheldahl, Inc. Rigid-flex board with anisotropic interconnect and method of manufacture
DE4337960A1 (de) * 1993-11-06 1995-05-11 Philips Patentverwaltung Leiterplatte
US5434362A (en) * 1994-09-06 1995-07-18 Motorola, Inc. Flexible circuit board assembly and method
JPH08125342A (ja) * 1994-10-21 1996-05-17 Nec Corp フレキシブル多層配線基板とその製造方法
US5655291A (en) * 1995-06-26 1997-08-12 Ford Motor Company Forming rigid circuit board
US5963427A (en) * 1997-12-11 1999-10-05 Sun Microsystems, Inc. Multi-chip module with flexible circuit board
US5903440A (en) * 1998-01-30 1999-05-11 Delco Electronics Corporaiton Method of forming assemblies of circuit boards in different planes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112021006070B4 (de) 2020-12-17 2024-06-27 International Business Machines Corporation Wechsel des dielektrischen materials zum optimieren der elektrischen und mechanischen eigenschaften einer flexiblen schaltung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1224847B1 (de) 2007-05-09
EP1224847A1 (de) 2002-07-24
EP1224847A4 (de) 2004-12-08
WO2001026433A1 (en) 2001-04-12
US6292370B1 (en) 2001-09-18
ATE362305T1 (de) 2007-06-15
ES2284512T3 (es) 2007-11-16
DE60034806D1 (de) 2007-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034806T2 (de) Biegsame leiterplatte und methode zur herstellung einer biegsamen leiterplatte
DE69214334T2 (de) Elektrischer Aufbau für Anwendungen bei hoher Dichte
DE69025557T2 (de) Gegossener elektrischer Verbinder mit integrierten Federkontaktzungen
EP0712265B1 (de) Baugruppe
DE69301531T2 (de) Elektrisches Verbindungsverfahren mit erhöhten Verbindungsmitteln
DE69200500T2 (de) Gestufte Mehrlagenverbindungsplatte und Herstellungsmethoden.
DE69207520T2 (de) Elektrische Leiterplattenbaugruppe und Herstellungsverfahren für eine elektrische Leiterplattenbaugruppe
DE69817220T2 (de) Oberflächenmontierter federkontaktstreifen und emi gehause
EP0708583A1 (de) Elektrisches Gerät und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19928788A1 (de) Elektronische Keramikkomponente
DE4430798A1 (de) Stanzgitter zur Verbindung von elektrischen Bauelementen
DE69402049T2 (de) Leiterplatte mit elektrischem Adaptorstift und dessen Herstellungsverfahren.
DE19741047C2 (de) Elektronisches Zündschloss für Kraftfahrzeuge
DE69030223T2 (de) Gestapeltes Mehrschichtsubstrat zum Montieren integrierter Schaltungen
DE102007060510A1 (de) Leiterplatten-Herstellungsverfahren, Leiterplatte und elektronische Anordnung
DE69723801T2 (de) Herstellungsverfahren einer Kontaktgitter-Halbleiterpackung
DE69417651T2 (de) Verfahren und anordnung zur verbindung einer durchkontaktierung.
DE102006056793B4 (de) Elektronikvorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE69330657T2 (de) Elektronische Schaltungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung
DE69500587T2 (de) Verbinder für Leiterplatten
DE3537653A1 (de) Anordnung zur hochfrequenzdichten abschirmung einer leiterplatte
DE102007039618B4 (de) Modul für eine integrierte Steuerelektronik mit vereinfachtem Aufbau
DE3831961C2 (de)
DE3420497C2 (de)
DE69007412T2 (de) Folienträger.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition