DE60034199T2 - Dieselbrennkraftmaschine mit obenliegenden Nockenwellen - Google Patents

Dieselbrennkraftmaschine mit obenliegenden Nockenwellen Download PDF

Info

Publication number
DE60034199T2
DE60034199T2 DE60034199T DE60034199T DE60034199T2 DE 60034199 T2 DE60034199 T2 DE 60034199T2 DE 60034199 T DE60034199 T DE 60034199T DE 60034199 T DE60034199 T DE 60034199T DE 60034199 T2 DE60034199 T2 DE 60034199T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cylinder head
openings
camshafts
diesel engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60034199T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60034199D1 (de
Inventor
Se-Young Yongin-city Yi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60034199D1 publication Critical patent/DE60034199D1/de
Publication of DE60034199T2 publication Critical patent/DE60034199T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/2405Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically by means of a hydraulic adjusting device located between the cylinder head and rocker arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/006Camshaft or pushrod housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/18DOHC [Double overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/247Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated in parallel with the cylinder axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • (a) Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen DOHC-Dieselmotor und im Besonderen eine Zylinderkopfstruktur eines DOHC-Motors zur Bereitstellung einer verbesserten Motorwartbarkeit.
  • (b) Beschreibung des Standes der Technik
  • Dieselmotoren werden entworfen, um entweder mit zwei oder vier Takten zu arbeiten. In einem Viertaktmotor sind Einlass- und Auslassventile im Zylinderkopf angeordnet. Oft werden zwei Ventilanordnungen mit zwei Einlass und zwei Auslassventilen pro Zylinder angewendet.
  • Ein DOHC (dual overhead cam)-Motor mit vier Ventilen pro Zylinder weist zwei Nockenwellen pro Zylinderkopf auf. Im Allgemeinen betreibt die eine Nockenwelle Einlassventile, die andere betreibt Auslassventile. Die Einlass- und Auslassanschlüsse sind gewöhnlich hintereinander, parallel oder in einer verdrehten Anordnung angeordnet und eine Treibstoffdüse für jede Verbrennungskammer ist für eine Hochdruckeinspritzung vorgesehen.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, die einen Zylinderkopf zeigt, wobei die Einlass- und Auslassanschlüsse hintereinander angeordnet sind. Wie in 1 gezeigt ist, sind die Ventile parallel, so dass einige Vorteile darin erzielt werden, dass ein Tot-Verbrennungskammervolumen reduziert wird, die Ventilsteuerung kompakt ausgebildet sein kann, Wirbel (Strudel) unterstützt werden und das Anbringen von Glühkerzen erleichtert wird. Es liegen außerdem Nachteile darin, dass es schwierig ist Treibstoffdüsen zu installieren und zu entfernen und eine Kühleffizienz reduziert wird.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht, die einen Zylinderkopf zeigt, bei dem Einlass- und Auslassanschlüsse parallel angeordnet sind, solch eine Anordnung ist beispielsweise in der DE 39 43 727 A1 offenbart, obgleich Tassenstößel anstelle von Ventilhebeln, wie sie vorteilhaft in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, verwendet werden, um die Ventile zu betreiben. Wie in 2 gezeigt ist, sind die Ventile nicht parallel angeordnet, derart, dass der Raum zum Installieren oder Entfernen der Treibstoffdüse vergrößert ist. Allerdings bewirkt die nicht parallele Anordnung der Ventile, dass das Tot-Volumen der Verbrennungskammer sich vergrößert und dass die Ventilsteuerung komplizierter wird. Ferner vergrößert diese parallele Anschlussanordnung einen Einlasswiderstand.
  • 3 zeigt einen Zylinderkopf, bei dem die Einlass- und Auslassanschlüsse in einer verdrehten Weise angeordnet sind. Ein Beispiel dieser Anordnung ist in der US 5,711,266 offenbart. Die verdrehte Anschlussanordnung vereinfacht es den Einlassanschlüssen zu erlauben einen Strudel auszubilden und sie beinhaltet alle Vorteile der Nacheinanderanordnung. Allerdings weist die verdrehte Anschlussanordnung auch darin Nachteile auf, dass es schwierig ist, die Treibstoffdüsen an dem Zylinderkopf zu installieren und zu entfernen.
  • Um die Motorleistung zu erhöhen, gibt es viele Möglichkeiten die verdrehte Anschlussanordnung anzupassen, wie beispielsweise Vergrößerung der Strudeleffizienz und Glätten des Einlass- und Auslassflusses. Sie sichert außerdem einfacher einen Raum zum Anbringen der Glühkerze.
  • Ferner sollte, um ein Treibstoffeinspritzsystem einer Art mit gemeinsamer Kraftstoffleitung zur Verringerung eines Treibstoffeinspritzdrucks und von Geräuschen anzupassen, sollte die Treibstoffdüse in einer solchen Weise angeordnet sein, dass sie an der Ventilabdeckung befestigt ist.
  • Allerdings ist in dem Zylinderkopf aus dem Stand der Technik eine Düsenklammer durch eine Öffnung, die in der Ventilabdeckung ausgebildet ist vorbefestigt und die Treibstoffdüse wird darin eingeführt, so dass sie unter Beobachtung durch die Öffnung installiert wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde getätigt, um die obigen Probleme des Standes der Technik zu lösen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen DOHC-Dieselmotorzylinderkopf bereitzustellen, der die Wartbarkeit des Motors durch Modifizierung des Zylinderkopfs und der Ventilstruktur erleichtert.
  • Um die oben genannte Aufgabe zu lösen umfasst ein DOHC-Dieselmotorzylinderkopf eine Vielzahl von Verbrennungskammerkopfbereichen, welche dieselbe Konfiguration aufweisen, zwei Nockenwellen, die drehbar oberhalb der Verbrennungskammerbereiche angebracht sind, wobei jede Nocken zum Aktivieren von Einlass- und Auslassventilen aufweist, eine Synchronisierungsvorrichtung zum Antreiben der Nockenwellen, wobei die Synchronisierungsvorrichtung mit den Nockenwellen verbunden ist, ein Nockenwellenträger, der auf einer oberen Oberfläche des Zylinderkopfs angebracht ist, um die Nockenwellen zu stützen und eine Ventilabdeckung zur Abdeckung des Zylinderkopfs.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die begleitenden Zeichnungen, die in die Beschreibung einbezogen sind und einen Teil der Beschreibung bilden, erläutern eine Ausführungsform der Erfindung und dienen, zusammen mit der Beschreibung, zur Veranschaulichung der Prinzipien der Erfindung:
  • 1 ist eine vordere Querschnittsansicht eines Zylinderkopfs des Standes der Technik, bei dem ein Einlass- und Auslassanschlusssystem in Hintereinanderanordnung verwendet wird;
  • 2 ist eine vordere Querschnittsansicht eines Zylinderkopfs des Standes der Technik, bei dem ein Einlass- und Auslassanschlusssystem in paralleler Anordnung verwendet wird;
  • 3 ist eine vordere Querschnittsansicht eines Zylinderkopfs des Standes der Technik, bei dem ein Einlass- und Auslassanschlusssystem in verdrehter Anordnung verwendet wird;
  • 4 ist eine Draufsicht, die einen DOHC-Dieselmotorzylinderkopf entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie V-V von 4 geschnitten ist;
  • 6 ist eine schematische Ansicht, die einen Betrieb von Ventilhebeln eines Auslassanschlusses des DOHC-Dieselmotorzylinderkopfs von 4 zeigt;
  • 7 ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie VII-VII von 4 geschnitten ist; und
  • 8 ist eine detaillierte Zeichnung, die eine Klammer zur Unterstützung der Düse entsprechend der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • 4 ist eine Draufsicht, die einen Zylinderkopf eines DOHC-Dieselmotors entsprechend der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt und 5 ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie V-V von 4 geschnitten ist. 6 ist eine schematische Ansicht eines Betriebs von Ventilhebeln einer Auslassseite des Zylinderkopfs von 4.
  • Wie in den Zeichnungen gezeigt ist, umfasst der DOHC-Dieselmotorzylinderkopf eine Vielzahl von Verbrennungskammerkopfbereichen. Jeder Verbrennungskammerkopfbereich ist mit zwei Einlassventilöffnungen 66a, 66b und zwei Auslassventilöffnungen 67a, 67b, die mit der Verbrennungskammer kommunizieren, zwei Einlassanschlüssen 41a, 41b und zwei Auslassanschlüssen 42a, 42b, die jeweils mit den Einlassventilöffnungen 66a, 66b und den Auslassventilöffnungen 67a, 67b kommunizieren, zwei Einlassventilen 61a, 61b und zwei Auslassventile 62a, 62b, die jeweils die Einlassventilöffnungen 66a, 66b und die Auslassventilöffnungen 67a, 67b öffnen und schließen, zwei Paaren von langen und kurzen Ventilhebeln 91, 92, die jeweils mit den Einlassventilen 61a, 61b und den Auslassventilen 62a, 62b in Eingriff stehen, und eine Treibstoffdüse 63 vorgesehen, die zwischen jedem Satz von Ventilen 61a (61b) und 62a (62b) so angebracht ist, dass ihre Spitze in die Verbrennungskammer eingebracht ist. Der DOHC-Dieselmotorzylinderkopf umfasst ferner zwei Nockenwellen 80, die eine Vielzahl von Nocken 83 aufweisen, welche die Ventilhebel 91, 92 betätigen, die durch einen Nockenwellenträger 50 unterstützt werden, der Ventilhebelöffnungen enthält und die obere Oberfläche des Zylinderkopfs abdeckt, genauso wie eine Ventilabdeckung 44, die eine Vielzahl von Düseneinbringöffnungen 45 aufweist, durch welche die Treibstoffdüsen 63 eingebracht werden können, selbst nachdem die Abdeckung 44 angebracht ist.
  • Der Nockenwellenträger 50 ist innerhalb einer Führungsschiene (nicht gezeigt) angebracht, die um einen oberen Rand des Zylinderkopfs 40 ausgebildet ist. Nockenhalterungen sind an dem Nockenwellenträger 50 ausgebildet, jeweils einer an jeder Seite jeden Paares von Ventilhebeln für jede Nockenwelle derart, dass die Nockenwellen durch die Nockenhalterungen unterstützt werden. Eine Vielzahl von Düsenempfangsöffnungen 51 sind an einer unteren Platte des Nockenwellenträgers 50 derart ausgebildet, dass die Treibstoffdüsen durch die Düsen der Empfangsöffnungen 51 installiert und entfernt werden.
  • Der Nockenwellenträger 50 ist mit Ventilhebelöffnungen so ausgebildet, dass der Nockenwellenträger 50 und der Betrieb der Ventilhebel 91, 92 sich nicht gegenseitig stören.
  • Die Einlassventile 61a, 61b und die Auslassventile 62a, 62b sind an Orten angeordnet, die sich zwischen 20° und 50° von der Längsachse des Zylinderkopfs befinden, und die langen und kurzen Ventilhebel 91, 92 sind abwechselnd entlang der Nockenwellen angeordnet.
  • Die kurzen Ventilhebel 92 sind durch ein Feingussverfahren hergestellt, um die Raumbegrenzungen zu überwinden, und die langen Ventilhebel 91 sind durch ein Stanzverfahren hergestellt. Die Treibstoffdüsen 63 werden in die Düsenempfangsöffnungen 51 eingebracht und an dem Nockenwellenträger 50 mittels einer Klammer 64 befestigt, die bei der Düseneinbringöffnung 45 der Ventilabdeckung 44 installiert ist.
  • Wie in 7 gezeigt ist, sind die Nockenwellen 80 drehbar mittels einer Synchronisierungsvorrichtung verbunden, die ein Kettenzahnrad 71, das jeweils an einem Ende jeder Nockenwelle 80 befestigt ist und eine Kette 72 umfasst, die um die Kettenzahnräder 71 herum angebracht ist, so dass sich die Nockenwellen 80 in derselben Richtung drehen.
  • 8 zeigt eine Klammer 64, die an der Düseneinbringöffnung, die an der Ventilabdeckung so ausgebildet ist, dass die Treibstoffdüse an den Nockenwellenträger von außerhalb der Ventilabdeckung befestigt wird, angebracht ist.
  • Die mechanische Effizienz des Zylinderkopfs entsprechend der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden beschrieben.
  • Indem der Nockenwellenträger 50, der als Nockenwellenhalterungselement dient, angepasst wird, werden ungefähr keine sechs Schrauben zur Befestigung des Zylinderkopfs benötigt, so dass Raum zum Anbringen der Nockenwellen 80, der Treibstoffdüsen 63 und der Glühkerzen (nicht gezeigt) gesichert werden kann.
  • Da außerdem die Ventilabdeckung 44 und der Nockenwellenträger 50 jeweils mit Düseneinbringöffnungen 45 und Düsenempfangsöffnungen 51 daran vorgesehen sind und die Klammern 64 an den Düseneinbringöffnungen 45 der Ventilabdeckung 44 installiert sind, können die Treibstoffdüsen 63 installiert und entfernt werden nachdem die Ventilabdeckung 44 und der Nockenwellenträger 50 montiert sind.
  • Der Nockenwellenträger 50 ist mit Ventilhebelöffnungen vorgesehen, um zu verhindern, dass sich die Ventilhebel 91, 92 und der Nockenwellenträger 50 gegenseitig stören.
  • Wie in 4 gezeigt ist, sind die langen Ventilhebel 91 und die kurzen Ventilhebel 92 abwechselnd in einem Zickzackmuster so angeordnet, dass der Raum, der zum Installieren der Treibstoffdüsen 63 benötigt wird, an der Ventilabdeckung gesichert ist, und die langen und kurzen Ventilhebel 91, 92 werden an beiden, der Einlass- und Auslassseite, verwendet.
  • Ferner ist jede Nockenwelle 80 mit abwechselnden Einlass- und Auslassnockenwellennocken vorgesehen, um die Einlass- und Auslassventile so zu betätigen, dass die Länge der langen und kurzen Ventilhebel 91, 92 minimiert ist, was eine verbesserte Stabilität der Ventilhebel 91, 92 bewirkt.
  • Mit der verdrehten Anordnung der Einlass- und Auslassanschlüsse 41a (41b) und 42a (42b) können die Einlassanschlüsse effizient ausgebildet werden, so dass ein Einlassstrudel maximiert werden kann, so dass die Verbrennungseffizienz des Motors verbessert wird, was eine Verringerung der Abgasemissionen bewirkt.
  • Ferner kann, indem die Anzahl der Schrauben, die zur Sicherung des Zylinderkopfs verwendet werden, durch Anpassen des Nockenwellenträgers, der als Nockenwellenhalterung dient, verringert wird, Raum zur Installation der Nockenwelle, der Treibstoffdüse und der Glühkerzen gesichert werden. Ferner ist ein Raum zur Treibstoffdüsenmanipulation an der Ventilabdeckung durch Anordnen der Ventile in einer verdrehten Konfiguration gesichert, und das minimiert die Länge der Ventilhebel und ermöglicht, Treibstoffdüsen ohne Demontage der Ventilabdeckung zu installieren und zu entfernen.
  • Obwohl diese Erfindung in Verbindung mit dem, was zurzeit als die durchführbarste und bevorzugteste Ausführungsform angesehen wird, beschrieben wurde, ist die Beschreibung so zu verstehen, dass sich die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt, es ist im Gegensatz dazu beabsichtigt, verschiedene Modifikation und gleichwertige Anordnungen abzudecken, die innerhalb des Gegenstandes der angefügten Ansprüche enthalten sind.

Claims (5)

  1. DOHC Dieselmotorzylinderkopf, umfassend: eine Vielzahl von Verbrennungskammerkopfbereichen, welche dieselbe Konfiguration aufweisen; zwei Nockenwellen (80), die drehbar oberhalb der Verbrennungskammerkopfbereiche angebracht sind, wobei jede Nocken (83), zum Aktivieren von Einlass- (61a, 61b) und Auslassventilen (62a, 62b), aufweist; Synchronisierungsvorrichtungen (71, 72) zum Antreiben der Nockenwellen, wobei die Synchronisierungsvorrichtung mit den Nockenwellen verbunden ist; ein Nockenwellenträger (50), der auf einer oberen Oberfläche des Zylinderkopfes (40) angebracht ist, um die Nockenwellen zu stützen; und eine Ventilabdeckung (44) zur Abdeckung des Zylinderkopfes, wobei jeder Verbrennungskammerkopfbereich umfasst: eine Treibstoffdüse (63), die eine Spitze aufweist, welche in die Verbrennungskammer eingebracht ist; zwei Einlassventilöffnungen (66a, 66b) und zwei Auslassventilöffnungen (67a, 67b) die mit einer Verbrennungskammer kommunizieren; zwei Einlassanschlüsse (41a, 41b) und zwei Auslassanschlüsse (42a, 42b), die entsprechend mit den Einlassventilöffnungen und den Auslassventilöffnungen kommunizieren; zwei Einlassventile (61a, 61b) und zwei Auslassventile (62a, 62b), um entsprechend die Einlassventilöffnungen und Auslassventilöffnungen zu öffnen und zu schließen; zwei Paar Ventilhebel (91, 92), die mit oberen Enden der Einlass- und Auslassventile im Eingriff stehen, bei dem jedes Paar der Ventilhebel einen langen (91) und einen kurzen (92) Ventilhebel umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der lange Ventilhebel ein gepresster oder gestanzter Ventilhebel und der kurze Ventilhebel ein Genauguss-Ventilhebel ist.
  2. DOHC Dieselmotorzylinderkopf nach Anspruch 1, bei dem die Synchronisationsvorrichtung Kettenzahnräder (71), die an einem Ende jeder der Nockenwellen befestigt ist und eine Kette (72) umfasst, die so um die Kettenzahnräder gelegt ist, dass sie gezwungen werden sich gleichzeitig zu drehen.
  3. DOHC Dieselmotorzylinderkopf nach Anspruch 1, bei dem der Nockenwellenträger mit Ventilhebelöffnungen ausgestattet ist.
  4. DOHC Dieselmotorzylinderkopf nach Anspruch 1, weiterhin umfassend Klammern (64), die an Düseneinbringöffnungen (45) angebracht sind, welche an der Ventilabdeckung so ausgebildet sind, dass die Treibstoffdüsen in Düseneinbringöffnungen und durch die Düseneinbringöffnungen, die auf dem Nockenwellenträger ausgebildet sind, eingebracht sind, und durch die Klammern befestigt sind.
  5. DOHC Dieselmotorzylinderkopf nach Anspruch 1, bei dem jede Nockenwelle mit Einlassnocken und Auslassnocken ausgestattet ist.
DE60034199T 1999-10-18 2000-07-11 Dieselbrennkraftmaschine mit obenliegenden Nockenwellen Expired - Lifetime DE60034199T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR9945079 1999-10-18
KR1019990045079A KR20010037508A (ko) 1999-10-18 1999-10-18 디오에치시 디젤 엔진

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60034199D1 DE60034199D1 (de) 2007-05-16
DE60034199T2 true DE60034199T2 (de) 2007-12-20

Family

ID=19615743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60034199T Expired - Lifetime DE60034199T2 (de) 1999-10-18 2000-07-11 Dieselbrennkraftmaschine mit obenliegenden Nockenwellen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6408808B1 (de)
EP (1) EP1094213B1 (de)
JP (1) JP4480235B2 (de)
KR (1) KR20010037508A (de)
DE (1) DE60034199T2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6484683B2 (en) * 2000-01-26 2002-11-26 International Engine Intellectual Property Company, L.L.C. Rocker carrier
KR20030090834A (ko) * 2002-05-22 2003-12-01 현대자동차주식회사 디젤 엔진의 인젝터 장착구조
JP3846436B2 (ja) * 2003-03-10 2006-11-15 マツダ株式会社 直噴ディーゼルエンジンのシリンダヘッド部構造
JP3849662B2 (ja) * 2003-03-28 2006-11-22 マツダ株式会社 直噴ディーゼルエンジンのシリンダヘッド部構造
JP2005036681A (ja) * 2003-07-17 2005-02-10 Yamaha Motor Co Ltd V型エンジンの燃料供給装置及び該v型エンジンを搭載した自動二輪車
US20060266315A1 (en) * 2005-05-31 2006-11-30 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Valve actuating system for reciprocating machine
JP4365856B2 (ja) * 2006-12-21 2009-11-18 株式会社オティックス カムシャフトの支持構造及び支持部材
US7334572B1 (en) * 2007-01-30 2008-02-26 Ford Global Technologies, Llc System and method for securing fuel injectors
CN101012760A (zh) * 2007-02-14 2007-08-08 无锡东南车辆科技有限公司 顶置式凸轮发动机
EP2025888A1 (de) * 2007-08-06 2009-02-18 Iveco S.p.A. Gerät zur Betätigung der Dekompressions-Motorbremse in einem mit hydraulischen Nocken ausgestatteten Verbrennungsmotor
US8091533B2 (en) * 2009-03-19 2012-01-10 GM Global Technology Operations LLC Engine assembly including centrally located fuel rail
CN103649514B (zh) * 2011-08-04 2016-10-12 博格华纳公司 内燃机气门机构
KR101611085B1 (ko) * 2014-10-16 2016-04-11 현대자동차주식회사 차량용 캠캐리어 모듈
US20180073427A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Caterpillar Inc. Valve cover assembly

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH291317A (de) * 1950-06-07 1953-06-15 Karl Dr Maybach Zylinderkopf an Dieselmotoren, insbesondere solchen für Kraftfahrzeuge.
US4615308A (en) * 1983-03-11 1986-10-07 Mazda Motor Corporation Auxiliary mechanism driving device in a V-type engine
JPS60201056A (ja) * 1984-03-27 1985-10-11 Isuzu Motors Ltd 直接噴射式デイ−ゼル機関
DE3943729C2 (de) * 1989-12-11 1995-07-13 Porsche Ag Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
EP0458341A1 (de) * 1990-05-24 1991-11-27 Mazda Motor Corporation Zylinderkopf eines Doppelnockenwellenmotors
DE4116944C2 (de) * 1991-05-24 1997-05-22 Daimler Benz Ag Zylinderkopf für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE4208608C2 (de) 1992-03-18 1998-02-05 Audi Ag Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE4315233A1 (de) 1993-05-07 1994-07-28 Daimler Benz Ag Direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit einem im Zylinderkopf zwischen Gaswechselventilen angeordneten Kraftstoffeinspritzventil
US5357916A (en) * 1993-12-27 1994-10-25 Chrysler Corporation Valve adjuster mechanism for an internal combustion engine
JPH07305652A (ja) * 1994-05-10 1995-11-21 Yamaha Motor Co Ltd 内燃機関用シリンダヘッド
EP0744530A1 (de) 1995-05-22 1996-11-27 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Zylinderkopf
DE19548088C1 (de) 1995-12-21 1997-07-17 Daimler Benz Ag Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE19620546A1 (de) 1996-05-22 1997-11-27 Audi Ag Zylinderkopf für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1094213B1 (de) 2007-04-04
KR20010037508A (ko) 2001-05-07
EP1094213A3 (de) 2002-03-06
JP4480235B2 (ja) 2010-06-16
US6408808B1 (en) 2002-06-25
JP2001115891A (ja) 2001-04-24
DE60034199D1 (de) 2007-05-16
EP1094213A2 (de) 2001-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034199T2 (de) Dieselbrennkraftmaschine mit obenliegenden Nockenwellen
DE69814660T2 (de) Brennkraftmaschine mit turbolader
DE69934533T2 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine
EP0637682B1 (de) Wassergekühlte mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylinderreihen
DE2342530C2 (de) Zylinderkopf für Mehrzylinder-Reihen-Brennkraftmaschinen
DE3102905A1 (de) Wassergekuehlte brennkraftmaschine
DE4307368A1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE3610447A1 (de) Ventilsteuerung einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
DE60200283T2 (de) Deckplatte einer Brennkraftmaschine mit integrierten Kontrollelementen von Drehwinkelverstellvorrichtungen
DE19708288B4 (de) Innenverbrennungsmotor
DE10043532A1 (de) Luftfiltereinrichtung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19819431B4 (de) Ölkanalstruktur für einen Motor
DE4227566A1 (de) Zylinderkopfseitiges Nockenwellenlager für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE102005033974B4 (de) Kipphebelachsensicherung und -anordnung
DE10222078B4 (de) Mehrzylindermotor
DE3050893C2 (de)
DE10303749A1 (de) Oben liegender Ventiltrieb für einen Motor mit drei Ventilen und einer Nockenwelle
AT393297B (de) Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen
DE602004008127T2 (de) Zylinderkopfstruktur eines Dieselmotors mit Direkteinspritzung und ein Dieselmotor mit Direkteinspritzung
DE102005027475A1 (de) Verfahren und Mittel für einen verbesserten Wirkungsgrad von Motoren mit Zylinderabschaltung
AT410242B (de) Mehrzylinder-brennkraftmaschine mit zwei einlass- und zwei auslassventilen
DE3418601C2 (de)
DE69913256T2 (de) Brennkraftmaschine
DE3624107A1 (de) Brennkraftmaschine
AT402433B (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition