DE60034084T2 - Verfahren zur Reinigung eines Gases durch Adsorption - Google Patents

Verfahren zur Reinigung eines Gases durch Adsorption Download PDF

Info

Publication number
DE60034084T2
DE60034084T2 DE60034084T DE60034084T DE60034084T2 DE 60034084 T2 DE60034084 T2 DE 60034084T2 DE 60034084 T DE60034084 T DE 60034084T DE 60034084 T DE60034084 T DE 60034084T DE 60034084 T2 DE60034084 T2 DE 60034084T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
adsorber
cycle
adsorbers
recycled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60034084T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60034084D1 (de
Inventor
Christian Monereau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide SA
LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Original Assignee
Air Liquide SA
LAir Liquide SA a Directoire et Conseil de Surveillance pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Liquide SA, LAir Liquide SA a Directoire et Conseil de Surveillance pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude filed Critical Air Liquide SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60034084D1 publication Critical patent/DE60034084D1/de
Publication of DE60034084T2 publication Critical patent/DE60034084T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • C01B3/56Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with solids; Regeneration of used solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/047Pressure swing adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/106Silica or silicates
    • B01D2253/108Zeolites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40011Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40028Depressurization
    • B01D2259/40032Depressurization with three sub-steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40011Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40043Purging
    • B01D2259/4005Nature of purge gas
    • B01D2259/40052Recycled product or process gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/403Further details for adsorption processes and devices using three beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/047Pressure swing adsorption
    • B01D53/053Pressure swing adsorption with storage or buffer vessel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/042Purification by adsorption on solids
    • C01B2203/043Regenerative adsorption process in two or more beds, one for adsorption, the other for regeneration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Reinigungsverfahren eines Gases, das vorzugsweise adsorbierbare Verunreinigungen aufweist, insbesondere Wasserstoff, durch Adsorption mit variablem Druck (PSA), des Typs, der mehrere Adsorber umsetzt, für jeden Adsorber mit einem Zyklus, der die folgenden Betriebsphasen aufweist, die von einem Adsorber zu einem n. um die Dauer des Zyklus versetzt sind, wobei n die Anzahl der Adsorber bezeichnet: im Wesentlichen isobare Adsorption bei einem Hochdruck des Zyklus, wobei diese Adsorptionsphase das Einlassen des zu behandelnden verunreinigten Gases in den Adsorber durch ein erstes Ende des Adsorbers, Eingangsende genannt, aufweist, mit Zirkulation dieses Gases in dem Adsorber und gleichzeitigem Abzapfen über das andere Ende des Adsorbers von gereinigtem Gas, von dem zumindest ein Teil das produzierte Gas bildet, wobei die Zirkulationsrichtung in dem Adsorber im Laufe dieser Produktionsphase gleichläufig und in die umgekehrte Zirkulationsrichtung gegenläufig genannt wird, Regenerieren des Adsorbers, das mit mindestens einem Endschritt endet, in dem ein Restgas gegenläufig aus dem Adsorber abgezapft wird, und Druckwiederanstieg bis zu dem Hochdruck des Zyklus.
  • Die Erfindung gilt insbesondere für die Produktion von Gasen, die in beschränkten Mengen verfügbar sind, wie zum Beispiel Wasserstoff, Helium und Neon, wobei die Wasserstoffproduktion die wichtigste Anwendung ist.
  • Für die Produktion solcher Gase ist der Extraktionsertrag im Allgemeinen der vorherrschende Parameter. Um die Leistungen zu maximieren, werden die Dauern der verschiedenen Schritte ausreichend lang ausgewählt, damit die Adsorptionsmittel ausgewogen arbeiten, das heißt, damit es keine kinetische Einschränkung gibt. Die Adsorptionsdauer für einen Adsorber beträgt daher typisch in der Größenordnung von 2 bis 4 Minuten für Gesamtzyklusdauern von im Allgemeinen größer als 10 Minuten.
  • Um den Ertrag zu steigern, wurden zahlreiche Adsorptionszyklen mit variablem Druck (Pressure Swing Adsorption oder PSA) vorgeschlagen, die im Laufe der Regenerierungsphase mehrere aufeinander folgende Druckabgleiche aufweisen.
  • Diese letztere Technik ist jedoch hinsichtlich der Investition kostspielig, denn sie führt dazu, eine große Anzahl von Adsorbern zu installieren, die jeder eine gesteigerte Größe haben. Ferner ist diese Mehrinvestition besonders nachträglich, wenn die maximale Nachfrage an Gasproduktion nur vorübergehend ist.
  • Ferner beschreibt das Dokument EP-A-538 140 ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, es zu erlauben, besonders wirtschaftlich hohe Extraktionserträge zu erzielen, und das sowohl für verunreinigte Gase, die bereits sehr reichhaltig sind (das heißt in dem Fall von Wasserstoff, solche, die typisch mindestens 90 und im Allgemeinen mindestens 98 bis 99 % Wasserstoff enthalten), als auch für deutlich ärmere verunreinigte Gase, die im Fall von Wasserstoff typisch bis zu etwa 30 % Verunreinigungen enthalten.
  • Dazu hat die Erfindung ein Verfahren des oben genannten Typs zur Aufgabe, dadurch gekennzeichnet,
    • – dass man einen variablen Teil des Restgases, der 10 bis 30 % des Durchsatzes des erzeugten gereinigten Gases darstellt, in dem zu behandelnden verunreinigten Gas recycliert, wobei der Rest dieses Restgases eine Entlüftung bildet, und
    • – dass man die Zyklusdauer verringert, wenn man das Recyclieren umso mehr ausführt als der recyclierte Durchsatz groß ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweisen, entweder getrennt oder gemäß allen möglichen technischen Kombinationen:
    • – der Durchsatz an recycliertem Restgas ist vorübergehend gleich Null und vorübergehend zwischen 10 und 30 % des Durchsatzes des erzeugten gereinigten Gases,
    • – man recycliert Restgas, wenn und nur wenn der Durchsatz des erzeugten Gases größer ist als ein vorbestimmter Wert,
    • – man hält den Durchsatz an verunreinigtem Zuführgas konstant und lässt den Durchsatz an recycliertem Restgas in Abhängigkeit von dem erzeugten gereinigten Gasdurchsatz variieren, wobei die Variationen dieser zwei Durchsätze in die gleiche Richtung erfolgen,
    • – das Verringern der Zyklusdauer liegt zwischen etwa 1 und 30 % der Zyklusdauer ohne Recyclieren,
    • – das Regenerieren beginnt mit einem einzigen Druckablassschritt gleichläufig durch Ausgleichen von Drücken mit einem anderen Adsorber in der Druckwiederanstiegsphase,
    • – das Regenerieren weist zwei so genannte Endphasen auf, nämlich
    • (a) ein gegenläufiges Druckablassen bis zu einem Niederdruck des Zyklus, und
    • (b) ein gegenläufiges Eluieren,
    • – auf den alleinigen gleichläufigen Druckablassschritt folgt durch Ausgleichen von Drücken ein zweiter gleichläufiger Druckablassschritt, wobei das Gas, das aus dem Adsorber während dieses Schritts hervorgeht, als Eluierungsgas verwendet wird,
    • – man verwendet eine Adsorptionseinheit mit drei Adsorbern, und das aus dem Adsorber im zweiten gleichläufigen Druckablassschritt hervorgehende Gas wird zu einem Hilfseluierungsbehälter geleitet, und
    • – man verwendet eine Adsorptionseinheit mit vier Adsorbern, und das aus dem Adsorber beim zweiten gleichläufigen Druckablassschritt hervorgehende Gas wird direkt in einen anderen Adsorber geleitet, um dessen gegenläufiges Eluieren auszuführen.
  • Umsetzungsbeispiele der Erfindung werden unten unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 schematisch eine erfindungsgemäße Wasserstoffreinigungsanlage darstellt,
  • 2 ein Diagramm ist, das den Betriebszyklus dieser Anlage veranschaulicht, und
  • 3 eine schematische Teilansicht einer Variante der Anlage ist.
  • Die in 1 dargestellte Anlage ist zum Erzeugen von praktisch reinem Wasserstoff ausgehend von einem Eingangsgemisch oder „Feed" bestehend aus verunreinigtem Wasserstoff bestimmt. Dieses Zuführgas kann bereits an Wasserstoff reich sein, das heißt, es kann typisch mindestens etwa 90 % und im Allgemeinen mindestens 98-99 % Wasserstoff enthalten. Es kann auch deutlich ärmer sein, das heißt, es kann typisch 70 bis 90 % H2 enthalten.
  • Die Anlage weist drei Adsorber 1 bis 3 auf, einen Hilfsbehälter 4, eine Zuführleitung 5 ausgestattet mit einem Kompressor 6, eine Entlüftungsleitung 7, eine Recyclingleitung 8, die von dieser Leitung 7 abzweigt und mit der Zuführleitung 5 stromaufwärts des Kompressors verbunden ist, eine Leitung 9 zum Produzieren gereinigten Wasserstoffs sowie eine Leitung 10 zum Entnehmen gereinigten Wasserstoffs aus der Leitung 9.
  • Die Entlüftungsleitung 7 weist jeweils stromaufwärts und stromabwärts von der Abzweigung der Leitung 8 ein Organ 11 zum Einstellen des Durchsatzes sowie einen Entlüftungsschieber 12 auf. Die Leitung 8 ist ausgehend von der Leitung 7 mit einem Zwischenbehälter 13 und dann mit einem Durchsatzeinstellorgan 14 ausgestattet.
  • Die Leitung 5 ist am Eingang jedes Adsorbers mit einem jeweiligen Schieber 15-1, 15-2, 15-3 verbunden. Ebenso ist die Leitung 7 mit dem Eingang jedes Adsorbers über einen jeweiligen Schieber 16-1, 16-2, 16-3 verbunden.
  • Die Leitung 9 ist mit dem Ausgang jedes Adsorbers über einen jeweiligen Schieber 17-1, 17-2, 17-3 verbunden. Ebenso ist die Leitung 10, die in der Nähe ihrer Abzweigung auf der Leitung 9 mit einem Durchsatzeinstellorgan 18 versehen ist, mit dem Ausgang jedes Adsorbers über einen jeweiligen Schieber 18-1, 18-2, 18-3 verbunden.
  • Der Behälter 4 kann mit dem Ausgang jedes Adsorbers über eine Leitung 19 verbunden sein, die jeweils mit drei Schiebern 20-1, 20-2 und 20-3 versehen ist, sowie mit einem Durchsatzeinstellorgan 21 in der Nähe des Eingangs dieses Behälters.
  • Ferner ist eine Ausgleichleitung 22 mit jeweiligen Schiebern 23-1, 23-2 und 23-3 ausgestattet und erlaubt es, die Ausgänge der drei Adsorber in Paaren zu verbinden.
  • Mittels dieser Anlage, die Steuer- und Reguliermittel aufweist, die bekannt und nicht dargestellt sind, führt man für jeden Adsorber einen Zyklus aus, der in 2 unter Bezugnahme auf den Adsorber 1 veranschaulicht wurde. Wenn T die Dauer des Zyklus bezeichnet, wird das Funktionieren des Adsorbers 2 durch zeitliches Versetzen von T/3 und das des Adsorbers 3 durch zeitliches Versetzen von 2T/3 abgeleitet.
  • In 2, in der die Zeiten t in Abszissen und die Absolutdrücke P in Ordinaten eingetragen sind, geben die von Pfeilen ausgerichteten Striche die Bewegungen und Zielstellen der Gasströme an; wenn die Pfeile parallel zu der Achse der Ordinaten sind, geben sie ferner die Zirkulationsrichtung in dem Adsorber an: wenn ein Pfeil in die Richtung der aufsteigenden Ordinaten (auf dem Diagramm nach oben) zeigt, wird der Strom in dem Adsorber als gleichläufig bezeichnet; wenn der nach oben gerichtete Pfeil unter dem Strich liegt, der den Druck im Adsorber anzeigt, dringt der Strom in den Adsorber von dem Eingangsende des Adsorbers her ein; wenn der nach oben gerichtete Pfeil über dem Strich liegt, der den Druck anzeigt, verlässt der Strom den Adsorber durch das Ausgangsende des Adsorbers, wobei das Eingangsende und das Ausgangsende jeweils die Enden des zu behandelnden Gases und des in der isobaren Produktionsphase abgezapften Gases sind; wenn ein Pfeil in die Richtung der sinkenden Ordinaten (auf dem Diagramm nach unten) zeigt, wird der Strom in dem Adsorber als gegenläufig bezeichnet. Wenn der nach unten gerichtete Pfeil unter dem Strich liegt, der den Druck des Adsorbers anzeigt, verlässt der Strom den Adsorber durch das Eingangsende des Adsorbers; wenn der nach unten gerichtete Pfeil über dem Strich liegt, der den Druck anzeigt, dringt der Strom in den Adsorber von dem Ausgangsende des Adsorbers her ein, wobei das Eingangsende und das Ausgangsende immer das des zu behandelnden Gases und des in der isobaren Produktionsphase abgezapften Gases sind. Ferner wurden in durchgehenden Strichen die Gasströme angezeigt, die ausschließlich den Adsorber 1 betreffen, und gestrichelt die Gasströme, die von anderen Adsorbern kommen oder zu ihnen führen.
  • Für den Adsorber 1 weist der Zyklus daher die folgenden Phasen auf:
    • (a) Von t = 0 bis T/3 wird der zu behandelnde verunreinigte Wasserstoff, der auf der Leitung 5 ankommt und von dem Kompressor 6 verdichtet wird, unter dem Hochdruck PH des Zyklus am Eingang des Adsorbers eingeführt, und ein isobarer Strom reinen Wasserstoffs wird mit dem gleichen Druck von dem Ausgang des Adsorbers abgezapft. Von t = 0 bis t1 wird das Ganze aus dem Adsorber kommende Gas über die Leitung 9 als erzeugtes Gas abgeleitet. Von t1 bis T/3 hingegen bildet nur ein Teil dieses Stroms, der über die Leitung 9 abgeleitet wird, die Produktion der Anlage, und der Rest wird zu einem weiteren Adsorber in Enddruckanstiegsphase, die unten beschrieben ist, geleitet.
    • (b) von T/3 bis 2T/3 wird der Adsorber mittels der folgenden Schritte regeneriert:
    • – Von T/3 bis t2 < 2T/3 wird der Ausgang des Adsorbers mit dem eines anderen Adsorbers, der sich zu Beginn der Druckanstiegphase befindet, verbunden. Dieser erste gleichläufige Druckablassschritt wird bis zum Ausgleichen der Drücke der zwei Adsorber mit einem Gleichgewichtsdruck PE fortgesetzt.
    • – Von t2 bis t3 < 2T/3 wird das von dem Ausgang des Adsorbers abgezapfte Gas in den Hilfsbehälter 4 gelenkt, was das Druckablassen des Adsorbers bis zu einem Zwischendruck PI fortsetzt.
    • – von t3 bis t4 < 2T/3 wird der Adsorber gegenläufig dekomprimiert, indem Restgas in die Leitung 7 geliefert wird. Dieser Schritt wird bis zum Niederdruck PB des Zyklus fortgesetzt.
    • – Von t4 bis 2T/3 wird der Adsorber gegenläufig durch Eluieren mittels Gas, das aus dem Hilfsbehälter 4 entnommen wird, entlüftet, was erneut Restgas ergibt, das in die Entlüftungsleitung 7 geleitet wird.
  • Im Laufe dieser zwei oben beschriebenen Regenerierungsendschritte, die ein gegenläufiges Restgas erzeugen, wird ein Teil des Restgases über die Leitung 8 recycliert und zur Ansaugung des Kompressors 6 zurückgeleitet. Der Rest des Restgases wird aus der Anlage als Entlüftung über die Leitung 7 und den Schieber 12 abgeleitet.
    • (c) von 2T/3 bis T wird der Adsorber anhand der folgenden Schritte wieder mit Druck beaufschlagt:
    • – Von 2T/3 bis t5 < T steigt der Druck des Adsorbers von PB auf PE durch Ausgleichen von Drücken mit einem anderen Adsorber, der sich in der ersten gleichläufigen Druckablassung, die oben beschrieben wurde, befindet.
    • – Von t5 bis T, Endschritt des Wiederherstellens des Hochdrucks PH durch Entnehmen eines Teils des erzeugten Wasserstoffs über die Leitung 10.
  • Der Durchsatz an recycliertem Restgas und die Verfahrensparameter werden wie folgt festgelegt. Der Durchsatz an zu behandelndem verunreinigtem Gas (Feed) wird als konstant angenommen.
  • Die folgenden Merkmale in Zusammenhang mit dem Recyclieren sind allgemein und beschränken sich nicht auf den oben beispielhaft beschriebenen Zyklus.
    • (1) Die Adsorber haben ein optimiertes Volumen für den Feeddurchsatz ohne Recyclieren von Restgas. Diese Situation tritt insbesondere auf, wenn die Anlage ursprünglich ohne Recyclingvorrichtung hergestellt wurde, und das Recycling später zum Steigern der Wasserstoffproduktion hinzugefügt wurde.
    • (2) Wenn die Nachfrage nach Wasserstoff den unter Behandeln des ganzen verfügbaren Feeds erzielten Nenndurchsatz übersteigt, wird ein Restgasdurchsatz zu maximal 30 % des erzeugten Wasserstoffdurchsatzes recycliert.
    • (3) Wenn ein Restdurchsatz recycliert wird und zum Aufrechterhalten der Reinheit des erzeugten Wasserstoffs, verringert man die Dauer T des Zyklus umso mehr als der recyclierte Durchsatz größer ist.
  • Unter diesen Bedingungen steigt der verarbeitete Durchsatz (Feed + recycliertes Gas) und daher steigen auch die Gasströmungsgeschwindigkeiten in der Anlage. Diese Steigerungen bleiben jedoch bis zu einem Wert des recyclierten Durchsatzes in der Größenordnung von 30 % des Durchsatzes an produziertem Gas ausreichend mäßig, um hinsichtlich der mechanischen Festigkeit und des Fahrens der Anlage keinen Nachteil darzustellen.
  • Die Adsorptionskinetik ist aufgrund der Verkürzung der Schritte ungünstiger, aber der entsprechende Verlust an Ertrag wird mehr als nur von dem Steigern des Durchsatzes an verarbeitetem Wasserstoff ausgeglichen, wie es die folgenden Beispiele zeigen.
  • Beispiel 1
  • Feed: H2 97 %, N2 3 %
  • Adsorptionsdruck PH: 30 bar abs.
  • Regenerierungsdruck PB: 1,1 bar abs.
  • Zyklus mit einem Abgleichen der Drücke
  • Adsorptionsmittel: Zeolith 5A
    • (1.1) Mit einem Recyclieren von Restgas, das etwa 14 % des erzeugten Wasserstoffdurchsatzes entspricht, würde die Produktion für einen optimierten Zyklus um 7 % steigen.
  • Da der Zyklus in der Praxis in der Größenordnung von 15 % beschleunigt werden muss, um die Reinheit des Wasserstoffs aufrechtzuerhalten, beträgt die Verschlechterung des Ertrags der PSA-Einheit aufgrund einer ungünstigeren Kinetik in der Größenordnung von 1 %.
  • Mit gleichem verfügbarem Feeddurchsatz beträgt der Nettogewinn an Wasserstoffproduktion im Vergleich zur Abwesenheit von Recycling daher 7 % – 1 % = 6 %.
    • (1.2) Mit einem Recyclieren von Restgas, das etwa 25 % des erzeugten Wasserstoffdurchsatzes entspricht, würde die Produktion für einen optimierten Zyklus um 11 % steigen.
  • Da der Zyklus in der Praxis in der Größenordnung von 30 % beschleunigt werden muss, beträgt der Produktionsgewinn an H2 etwa 9 %.
  • Beispiel 2
  • Feed: H2 80 %, N2 20 %
  • Adsorptionsdruck PH: 30 bar abs.
  • Regenerierungsdruck PB: 1,1 bar abs.
  • Zyklus mit einem Abgleichen der Drücke
  • Adsorptionsmittel: Zeolith 5A
  • Für ein Recyclieren, das 12 % des Produktionsdurchsatzes darstellt, das heißt etwa 7 % des verfügbaren Feeddurchsatzes, steigert man die Wasserstoffproduktion in der Größenordnung von 2,5 % mit gleich bleibender Reinheit im Vergleich zum Fehlen von Recyclieren.
  • In beiden Fällen sieht man, dass man mehr Wasserstoff aufgrund des Recyclierens trotz eines Rückgangs des intrinsischen Ertrags der PSA-Einheit selbst erzeugt.
  • Es ist klar, dass man durch Anpassen des recyclierten Durchsatzes an die Wasserstoffproduktion nur zusätzliche Kompressionsenergie verbraucht, die gerade für den Überschuss an produziertem Gas erforderlich ist. Dank der gleichzeitigen Variation der Zyklusdauer T bleibt das Volumen an notwendigem Adsorptionsmittel ferner das, das der Nennproduktion entspricht.
  • In der Anlage der 1 ist der Feed mit Niederdruck verfügbar, das heißt im Wesentlichen mit gleichem Druck, leicht höher als der Luftdruck, wie das Restgas der Adsorber. Das Fahren des Recyclings 8 wird dann direkt mit der Ansaugung des Kompressors 6 verbunden.
  • Als Variante (4) und wenn der Feed unter Hochdruck PH verfügbar ist, wird das recyclierte Restgas, das aus dem Zwischenbehälter 13 stammt, von einem Kompressor 6A auf den gleichen Druck PH verdichtet. Bei dieser Variante und wie dargestellt, kann das Durchsatzeinstellelement 14 der 1 weggelassen werden.
  • Das Einstellen des recyclierten Durchsatzes kann kontinuierlich sein oder in Stufen erfolgen, zum Beispiel 0, 25 %, 50 %, 75 % und 100 % des maximalen recyclierten Durchsatzes.
  • Der oben beschriebene Zyklus ist nur ein Beispiel für PSA-Zyklen, an die die Erfindung angewandt werden kann.
  • Unter den möglichen Varianten kann man daher die Anzahl der Adsorber, das Fehlen des Hilfsbehälters 4 (sofern das aus einem Adsorber stammende Gas direkt in einen anderen Adsorber in Eluierungsphase läuft, was bei einer PSA-Einheit mit vier Adsorbern der Fall sein kann); das erneute Beaufschlagen mit Druck, das über eine ganze Phase andauern kann, indem es sich zum Beispiel zu Beginn des Wiederanstiegs des Drucks mit dem Ausgleichen der Drücke überlagert, oder das teilweise gleichläufig mit zu behandelndem Gas erfolgen kann oder auch die Einrichtungen der Schieber nennen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Reinigen eines Gases, das Verunreinigungen enthält, insbesondere Wasserstoff, die vorzugsweise adsorbierbar sind, durch Adsorption mit variablem Druck (PSA), des Typs, der mehrere Adsorber (1 bis 3) umsetzt mit, für jeden Adsorber, einem Zyklus, der die folgenden Betriebsphasen aufweist, die von einem Adsorber zu einem n. um die Dauer (T) des Zyklus versetzt sind, wobei n die Anzahl Adsorber bezeichnet: im Wesentlichen isobare Adsorption bei einem Hochdruck des Zyklus, wobei diese Adsorptionsphase das Einlassen des zu behandelnden verunreinigten Gases in den Adsorber durch ein erstes Ende des Adsorbers, Eingangsende genannt, aufweist, mit Zirkulation des Gases in dem Adsorber und gleichzeitigem Abzapfen über das andere Ende des Adsorbers von gereinigtem Gas, von dem zumindest ein Teil das produzierte Gas bildet, wobei die Zirkulationsrichtung in dem Adsorber im Laufe dieser Produktionsphase gleichläufig und in die umgekehrte Zirkulationsrichtung gegenläufig genannt wird, Regenerieren des Adsorbers, das mit mindestens einem Endschritt endet, in dem ein Restgas gegenläufig aus dem Adsorber abgezapft wird, und Druckwiederanstieg bis zu dem Hochdruck (PH) des Zyklus, dadurch gekennzeichnet, dass – man einen variablen Teil des Restgases, der 10 bis 30 % des Durchsatzes des erzeugten gereinigten Gases darstellt, in dem zu behandelnden verunreinigten Gas recycliert, wobei der Rest dieses Restgases eine Entlüftung bildet, und – man die Dauer (T) des Zyklus verringert, wenn man das Recyclieren umso mehr ausführt als der recyclierte Durchsatz groß ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchsatz an recycliertem Restgas vorübergehend gleich Null ist und vorübergehend zwischen 10 und 30 % des erzeugten gereinigten Gases beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man Restgas recycliert, wenn und nur wenn der erzeugte Gasdurchsatz größer ist als ein vorbestimmter Wert.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man den Zuführdurchfluss an verunreinigtem Gas konstant hält und den Durchsatz an recycliertem Restgas in Abhängigkeit von dem erzeugten Durchsatz an gereinigtem Gas variieren lässt, wobei die Variationen dieser zwei Durchsätze in die gleiche Richtung erfolgen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verringern der Dauer (T) des Zyklus zwischen etwa 1 und 30 % der Zyklusdauer ohne Recyclieren liegt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Regenerieren mit einem einzigen Druckablassschritt gleichläufig durch Ausgleichen von Drücken mit einem anderen Adsorber in der Druckwiederanstiegsphase beginnt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Regenerieren zwei so genannte Endphasen aufweist, nämlich (a) ein gegenläufiges Druckablassen bis zu einem Niederdruck (PB) des Zyklus und (b) ein gegenläufiges Eluieren.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf den alleinigen gegenläufigen Druckablassschritt durch Ausgleichen von Drücken ein zweiter gleichläufiger Druckablassschritt folgt, wobei das Gas, das aus dem Adsorber während dieses Schritts hervorgeht, als Eluierungsgas verwendet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Adsorptionseinheit mit drei Adsorbern (1 bis 3) verwendet, und dass das aus dem Adsorber im zweiten gleichläufigen Druckablassschritt hervorgehende Gas zu einem Hilfseluierungsbehälter (4) geleitet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Adsorptionseinheit mit vier Adsorbern verwendet, und dass das aus dem Adsorber beim zweiten gleichläufigen Druckablassschritt hervorgehende Gas direkt in einen anderen Adsorber geleitet wird, um dessen gegenläufiges Eluieren auszuführen.
DE60034084T 1999-01-29 2000-01-05 Verfahren zur Reinigung eines Gases durch Adsorption Expired - Lifetime DE60034084T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9901035 1999-01-29
FR9901035A FR2788993B1 (fr) 1999-01-29 1999-01-29 Procede d'epuration d'un gaz par adsorption

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60034084D1 DE60034084D1 (de) 2007-05-10
DE60034084T2 true DE60034084T2 (de) 2007-12-06

Family

ID=9541388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60034084T Expired - Lifetime DE60034084T2 (de) 1999-01-29 2000-01-05 Verfahren zur Reinigung eines Gases durch Adsorption

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6315818B1 (de)
EP (1) EP1023934B1 (de)
AT (1) ATE357961T1 (de)
CA (1) CA2294842C (de)
DE (1) DE60034084T2 (de)
ES (1) ES2284457T3 (de)
FR (1) FR2788993B1 (de)
PT (1) PT1023934E (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2825291A1 (fr) * 2001-06-01 2002-12-06 Air Liquide Procede de traitement d'un gaz par adsortion et installation de mise en oeuvre du procede
FR2833183B1 (fr) * 2001-12-12 2004-01-23 Air Liquide Procede de traitement par adsorption d'un melange gazeux, et installation de production de monoxyde de carbone comportant une unite de traitement de mise en oeuvre d'un tel procede
FR2835932B1 (fr) * 2002-02-13 2004-03-19 Air Liquide Procede de commande d'une installation de traitement d'un gaz par adsorption et installation de traitement correspondante
FR2836062A1 (fr) * 2002-02-15 2003-08-22 Air Liquide Procede de production d'hydrogene a partir d'un gaz de charge riche en hydrogene et unite de mise en oeuvre de ce procede
FR2836060B1 (fr) * 2002-02-15 2004-11-19 Air Liquide Procede et unite de production d'hydrogene a partir d'un gaz de charge riche en hydrogene
FR2841152B1 (fr) * 2002-06-19 2005-02-11 Air Liquide Procede de traitement d'au moins un gaz de charge par adsorption a modulation de pression
FR2841153B1 (fr) * 2002-06-21 2004-07-23 Air Liquide Procede de regulation d'une unite de traitement, par adsorption a modulation de pression, d'au moins un gaz de charge
JP2004066125A (ja) * 2002-08-07 2004-03-04 Sumitomo Seika Chem Co Ltd 目的ガスの分離方法
US6887301B2 (en) * 2003-06-04 2005-05-03 H2Gen Innovations, Inc. Flow control in pressure swing adsorption systems
US7179324B2 (en) * 2004-05-19 2007-02-20 Praxair Technology, Inc. Continuous feed three-bed pressure swing adsorption system
FR2889459B1 (fr) 2005-08-08 2007-09-14 Air Liquide Procede de separation dans une unite psa d'au moins un melange gazeux
FR2892322A1 (fr) * 2005-10-24 2007-04-27 Air Liquide Procede psa h2 avec elution additionnelle
US7651549B2 (en) * 2006-06-13 2010-01-26 Air Products And Chemicals, Inc. Pressure swing adsorption process with improved recovery of high-purity product
FR2909570A1 (fr) * 2006-12-08 2008-06-13 Air Liquide Procede de production d'hydrogene a partir d'un gaz riche en hydrogene
US7862645B2 (en) 2008-02-01 2011-01-04 Air Products And Chemicals, Inc. Removal of gaseous contaminants from argon
FR2933313B1 (fr) 2008-07-03 2011-07-22 Air Liquide Traitement de gaz humide contenant des poussieres
FR2937258B1 (fr) 2008-10-21 2011-05-20 Air Liquide Repressurisation d'un vsa traitant un melange gazeux comprenant un combustible
FR2952553B1 (fr) * 2009-11-19 2012-06-01 Air Liquide Procede de purification d'un flux gazeux mettant en oeuvre un contacteur a passages paralleles presentant une conservation de ses performances
FR2967083A1 (fr) * 2010-11-04 2012-05-11 Air Liquide Procede de purification d'un flux gazeux mettant en œuvre un contacteur a passages paralleles dans un cycle psa super-rapide
US8496733B2 (en) 2011-01-11 2013-07-30 Praxair Technology, Inc. Large scale pressure swing adsorption systems having process cycles operating in normal and turndown modes
US8551217B2 (en) 2011-01-11 2013-10-08 Praxair Technology, Inc. Six bed pressure swing adsorption process operating in normal and turndown modes
US8435328B2 (en) 2011-01-11 2013-05-07 Praxair Technology, Inc. Ten bed pressure swing adsorption process operating in normal and turndown modes
US8491704B2 (en) 2011-01-11 2013-07-23 Praxair Technology, Inc. Six bed pressure swing adsorption process operating in normal and turndown modes
RU2486943C1 (ru) * 2011-12-30 2013-07-10 Виталий Леонидович Бондаренко Способ обогащения неоногелиевой смеси и установка для его реализации
NL2010072C2 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 Green Vision Holding B V Method and device for separating a gas mixture by means of pressure swing adsorption.
US9216364B2 (en) * 2013-03-15 2015-12-22 Air Products And Chemicals, Inc. Onsite ultra high purity chemicals or gas purification
FR3013605B1 (fr) 2013-11-28 2017-05-26 Air Liquide Procede psa avec une etape active par temps de phase
CN103787285B (zh) * 2014-01-16 2015-10-28 新疆独山子天利高新技术股份有限公司 五塔变压吸附制氮装置
FR3046550B1 (fr) * 2016-01-13 2020-02-21 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Psa h2 avec modification du flux gazeux d'alimentation
CN110252083B (zh) * 2019-06-27 2022-05-20 天津大沽化工股份有限公司 一种pvc生产中合成尾气变压吸附方法
CN111545014A (zh) * 2020-05-13 2020-08-18 北京中科富海低温科技有限公司杭州分公司 一种变压吸附脱除氢气中氩的方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3703068A (en) * 1971-03-26 1972-11-21 Union Carbide Corp Control system for selective adsorption process
FR2363362A1 (fr) * 1976-09-07 1978-03-31 Air Liquide Procede de traitement, par adsorption, d'un melange gazeux
DE2923325A1 (de) * 1979-06-08 1980-12-11 Linde Ag Zyklisches adsorptionsverfahren zum zerlegen eines gasgemisches
JPS6261616A (ja) * 1985-09-11 1987-03-18 Nippon Steel Corp 混合ガスから高純度ガスを分離する方法
US4693730A (en) * 1986-07-24 1987-09-15 Union Carbide Corporation Pressure swing adsorption product purity control method and apparatus
US4705541A (en) * 1987-02-12 1987-11-10 Air Products And Chemicals, Inc. Production of mixed gases of controlled composition by pressure swing adsorption
US4761165A (en) * 1987-09-01 1988-08-02 Union Carbide Corporation Pressure swing adsorption control method and apparatus
US4915711A (en) * 1989-05-18 1990-04-10 Air Products And Chemicals, Inc. Adsorptive process for producing two gas streams from a gas mixture
FR2682611B1 (fr) * 1991-10-17 1993-12-03 Air Liquide Procede et installation d'epuration d'un gaz par adsorption.
US5232473A (en) * 1992-05-07 1993-08-03 The Boc Group, Inc. Pressure swing adsorption with countercurrent feed pressurization
US5354346A (en) * 1992-10-01 1994-10-11 Air Products And Chemicals, Inc. Purge effluent repressurized adsorption process
US5248322A (en) * 1992-10-01 1993-09-28 Air Products And Chemicals, Inc. Depressurization effluent repressurized adsorption process
US5536300A (en) * 1994-10-21 1996-07-16 Nitrotec Corporation Natural gas enrichment process
US5542966A (en) * 1994-10-21 1996-08-06 Nitrotec Corporation Helium recovery
US5529607A (en) * 1995-03-15 1996-06-25 The Boc Group, Inc. PSA process with dynamic purge control
FR2761616B1 (fr) * 1997-04-02 1999-05-07 Air Liquide Procede et installation de separation d'un melange gazeux par adsorption
FR2765810B1 (fr) * 1997-07-09 1999-08-13 Air Liquide Procede de separation d'un melange gazeux par adsorption a variation de pression

Also Published As

Publication number Publication date
FR2788993A1 (fr) 2000-08-04
FR2788993B1 (fr) 2001-02-23
CA2294842A1 (fr) 2000-07-29
DE60034084D1 (de) 2007-05-10
EP1023934B1 (de) 2007-03-28
CA2294842C (fr) 2008-03-25
ATE357961T1 (de) 2007-04-15
PT1023934E (pt) 2007-06-29
EP1023934A1 (de) 2000-08-02
US6315818B1 (en) 2001-11-13
ES2284457T3 (es) 2007-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034084T2 (de) Verfahren zur Reinigung eines Gases durch Adsorption
DE69124276T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Sauerstoff angereicherten Produktstroms
EP0146124B1 (de) Druckwechseladsorptionsverfahren
EP0022178B1 (de) Zyklisches Adsorptionsverfahren zum Zerlegen eines Gasgemisches
DE2443072C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines mit Sauerstoff angereicherten Gases
DE69724311T2 (de) Druckwechseladsorptionsverfahren zur Behandlung eines Gasgemisches
DE69126397T2 (de) Doppeladsorptionsverfahren
DE69217809T2 (de) Doppelprodukt-druckwechseladsorption und Membranverfahren
DE60030016T2 (de) Druckwechseladsorptionsverfahren und -vorrichtung mit einem einzigem Bett
DE60127574T2 (de) Gastrennungs- und reinigungsverfahren und seine vorrichtung
DE3304227A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur druckwechseladsorption
DE3716898C2 (de)
DE2724763C2 (de) Verfahren zum Reinigen und Zerlegen eines Gasgemisches
DE19513599C1 (de) Verfahren zur Druckänderungsadsorption mit Hohlraumgas-Rückführung
EP0225605B1 (de) Druckwechseladsorptionsverfahren
DE2854060A1 (de) Verfahren zum bereitstellen eines einsatzgases fuer eine chemische reaktion und zum abtrennen eines gasfoermigen reaktionsproduktes
DE2153807B2 (de) Adiabatisches Verfahren zur Trennung von Gasgemischen durch selektive Adsorption und nachfolgende Desorption mindestens einer Gaskomponente
DE3112012A1 (de) Verfahren und einrichtung zum trennen eines gasgemischs
DE3327091A1 (de) Verfahren zum entfernen von stickstoffgas aus einer mischung aus n(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und co oder aus n(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts), co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und co
DE2739955A1 (de) Verfahren zur behandlung eines gasfoermigen gemisches durch adsorption
DE3132758A1 (de) Absorptionsverfahren
DE69100469T2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines gasförmigen Bestandteils aus einer gasförmigen Mischung.
DE2303153C2 (de)
DE3887986T2 (de) Druckwechseladsorptionsverfahren.
DE69725267T2 (de) Druckwechseladsorptionsverfahren für Stickstoff mit intermediarer Druckübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition