DE60030157T2 - Herstellung von polyethylen mit sehr hohem molekulargewicht - Google Patents

Herstellung von polyethylen mit sehr hohem molekulargewicht Download PDF

Info

Publication number
DE60030157T2
DE60030157T2 DE60030157T DE60030157T DE60030157T2 DE 60030157 T2 DE60030157 T2 DE 60030157T2 DE 60030157 T DE60030157 T DE 60030157T DE 60030157 T DE60030157 T DE 60030157T DE 60030157 T2 DE60030157 T2 DE 60030157T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular weight
uhmwpe
polyethylene
polymerization
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60030157T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60030157D1 (de
Inventor
Jia-Chu Mason LIU
P. Mark West Chester MACK
C. Clifford Mason LEE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Equistar Chemicals LP
Original Assignee
Equistar Chemicals LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Equistar Chemicals LP filed Critical Equistar Chemicals LP
Publication of DE60030157D1 publication Critical patent/DE60030157D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60030157T2 publication Critical patent/DE60030157T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F110/00Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F110/02Ethene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/943Polymerization with metallocene catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Polyethylenzusammensetzungen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE), die außergewöhnlich enge Molekulargewichtsverteilungen aufweisen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen der UHMWPE-Zusammensetzungen mit einem Single-Site-Katalysator, der einen heteroatomigen Liganden aufweist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE) hat ein Molekulargewicht, das 10 bis 20 Mal größer als Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE) ist. Es wurde von der ASTM so definiert, dass es ein Gewichtsdurchschnitts-Molekulargewicht (Mw) von mehr als 3.000.000 hat.
  • Zusätzlich zu der Beständigkeit gegen Chemikalieneinwirkung, der Lubrizität und den ausgezeichneten elektrischen Eigenschaften von herkömmlichem HDPE bietet UHMWPE große Vorteile bezüglich Zähigkeit, Abriebfestigkeit und fehlender Spannungsrissanfälligkeit.
  • UHMWPE wird durch Ziegler-Polymerisation hergestellt. Das US-Patent 5,756,660 lehrt, wie mit Ziegler-Katalysator ein Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht hergestellt werden kann. Dieses Verfahren verlangt außergewöhnlich reines Ethylen und andere Rohmaterialien. Ein α-Olefin-Comonomer wie 1-Buten kann gemäß dem US-Patent 5,756,660 in UHMWPE eingebaut werden. Wie herkömmliches HDPE hat durch Ziegler-Polymerisation hergestelltes UHMWPE eine breite Molekulargewichtsverteilung, und seine Polydispersität Mw/Mn (Mw: Gewichtsdurchschnitts-Molekulargewicht, Mn: Zahlendurchschnitts-Molekulargewicht) liegt in dem Bereich von 5 bis 20.
  • Neu entwickelte Metallocen- und Single-Site-Katalysatoren liefern vorteilhafterweise Polyethylen und andere Polyolefine mit sehr enger Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn von 1 bis 5). Die enge Molekulargewichtsverteilung führt zu Arten mit reduziertem niedrigem Molekulargewicht. Diese neuen Katalysatoren verstärken auch deutlich den Einbau von langkettigen α-Olefin-Comonomeren in Polyethylen und reduzieren daher seine Dichte. Leider produzieren diese Katalysatoren Polyethylen, das ein niedrigeres Molekulargewicht als das mit Ziegler-Katalysator hergestellte hat. Es ist äußerst schwierig, UHMWPE mit Metallocen- und Single-Site-Katalysatoren herzustellen. Beispielsweise lehrt das US-Patent 5,444,145 die Herstellung von Polyethylen mit einem Mw von bis zu 1.000.000 mit einem Cyclopentadienyl-Metallocen-Katalysator. Sein Molekulargewicht ist jedoch deutlich niedriger als das für UHMWPE erforderliche.
  • Ein machbares Verfahren zur Herstellung von UHMWPE mit enger Molekulargewichtsverteilung wäre wertvoll.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Polyethylenzusammensetzung mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE) mit enger Molekulargewichtsverteilung kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden. Das UHMWPE hat ein Gewichtsdurchschnitts-Molekulargewicht (Mw) von mehr als 3.000.000 und eine Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn) von weniger als 5.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von UHMWPE. Das Verfahren umfasst das Polymerisieren von Ethylen mit einem Single-Site-Katalysator und einem Nicht-Alumoxan-Aktivator bei einer Temperatur im Bereich von 40°C bis 110°C. Der Single-Site-Katalysator umfasst ein Übergangsmetall der Gruppe 4 und einen heteroatomigen Liganden. Das Verfahren wird bei Nichtvorhandensein von Wasserstoff, α-Olefin-Comonomeren und aromatischen Lösungsmitteln durchgeführt.
  • Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass, wenn ein katalysatorhaltiger heteroatomiger Ligand verwendet wird, Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht nur bei Vorhandensein eines Nicht-Alumoxan-Aktivators, nur bei Nichtvorhandensein eines α-Olefin-Comonomers, von aromatischem Lösungsmittel und Wasserstoff und nur bei einer relativ niedrigen Polymerisationstemperatur erzielt werden kann.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE) mit enger Molekulargewichtsverteilung kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden. Es hat ein Gewichtsdurchschnitts-Molekulargewicht (Mw) von mehr als 3.000.000 und eine Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn) von weniger als 5. Bevorzugt ist sein Mw höher als 4.500.000 und sein Mw/Mn niedriger als 3.
  • Das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte UHMWPE baut im Wesentlichen kein α-Olefin-Comonomer ein. Es hat bevorzugt eine Dichte im Bereich von 0,94 g/cm3 bis 0,98 g/cm3.
  • Das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte UHMWPE hat wesentliche Vorteile gegenüber dem mit Ziegler-Polymerisation hergestellten. Da es ein reduziertes Niveau von Niedrigmolekulargewichtsarten aufweist, hat das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte UHMWPE bessere feuchtigkeitshemmende Eigenschaften, bessere Beständigkeit gegen Chemikalieneinwirkung und bessere Festigkeit.
  • Das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte UHMWPE besitzt auch wesentliche Vorteile gegenüber bekannten Polyethylenen, die mit Metallocen und Single-Site-Katalysatoren hergestellt werden. Obwohl bekannte Polyethylene enge Molekulargewichtsverteilungen aufweisen, weisen sie keine ultrahohen Molekulargewichte auf, und ihnen fehlen für viele Anwendungen die optimalen Eigenschaften. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes UHMWPE bietet auf einzigartige Weise ausgezeichneten Widerstand gegen umweltbedingte Spannungsrisse, ausgezeichnete Beständigkeit gegen Chemikalieneinwirkung, ausgezeichnete Schlagzähigkeit und Abriebfestigkeit, hohe Zugfestigkeit und starke feuchtigkeitshemmende Eigenschaften.
  • Das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte UHMWPE kann zu vielerlei Zwecken verwendet werden. Insbesondere kann es vorteilhafterweise zur Herstellung von Gegenständen im Bereich von Folien, Druckleitungen, Blasformen für große Teile, Strangpressfolien und vielen anderen verwendet werden. Es kann allein oder mit anderen Harzen gemischt verwendet werden. Techniken zur Herstellung dieser Gegenstände sind in der Polyolefinindustrie bekannt.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung des UHMWPE. Die Polymerisation von Ethylen wird mit einem „Single-Site"-Katalysator durchgeführt. Mit „Single-Site" sind Katalysatoren gemeint, die eine bestimmte reaktive Art und keine Mischung verschiedener Arten sind. Der Single-Site-Katalysator ist eine metallorganische Verbindung, die einen heteroatomigen Liganden aufweist. Das Metall ist ein Übergangsmetall der Gruppe 4 (Titan, Zirconium oder Hafnium).
  • Der Single-Site-Katalysator enthält wenigstens einen heteroatomigen Liganden. Der heteroatomige Ligand wird aus Pyridinyl oder Quinolinyl ausgewählt.
  • Zusätzlich zu einem heteroatomigen Liganden werden andere Liganden verwendet. Die Gesamtzahl der Liganden genügt der Valenz des Übergangsmetalls. Andere geeignete Liganden umfassen substituierte oder nicht substituierte Cyclopentadienyle, Indenyle, Fluorenyle, Halogenide, C1-C10-Alkyle, C6-C15-Aryle, C6-C20-Arylkyle, Dialkylamino, Siloxy, Alkoxy und Mischungen daraus.
  • Der Katalysator wird mit einem Nicht-Alumoxan-Aktivator verwendet. Alumoxanverbindungen wie Methylalumoxan oder Ethylalumoxan sind für das erfindungsgemäße Verfahren keine geeigneten Aktivatoren. Wenn ein Alumoxanaktivator mit dem Single-Site-Katalysator verwendet wird, kann das UHMWPE nicht hergestellt werden.
  • Geeignete Nicht-Alumoxan-Aktivatoren umfassen Trialkylamine, Alkylaluminiumverbindungen, Alkylaluminiumhalogenide, anionische Verbindungen von Bor oder Aluminium, Trialkylbor- und Triarylborverbindungen und Mischungen daraus. Beispiele sind Triethylaluminium, Trimethylaluminium, Diethylaluminiumchlorid, Lithium-Tetrakis(pentafluorophenyl)borat, Triphenylcarbenium-Tetrakis(pentafluorophenyl)borat, Lithium-Tetrakis(pentafluorophenyl)aluminat, Tris(pentafluorophenyl)bor und Tris(pentabromophenyl)bor. Andere geeignete Aktivatoren sind z.B. aus den US-Patenten 5,756,611, 5,064,802 und 5,599,761 bekannt.
  • Aktivatoren werden allgemein in einer Menge im Bereich von 0,01 bis 100.000, bevorzugt von 0,1 bis 1.000, und am stärksten bevorzugt von 0,5 bis 50 Mol pro Mol des Single-Site-Katalysators verwendet.
  • Die Polymerisation wird bei einer Temperatur im Bereich von 40°C bis 110°C, bevorzugt 50°C bis 80°C durchgeführt. Eine hohe Polymerisationstemperatur führt zu einem niedrigen Molekulargewicht des Polyethylens. Wenn die Temperatur zu hoch ist, kann kein UHMWPE erzielt werden.
  • Die Polymerisation wird bevorzugt unter Druck durchgeführt. Der Reaktordruck liegt bevorzugt im Bereich von 1.034 bis 34.474 kPa (150 bis 5.000 psi), stärker bevorzugt von 2.068 bis 20.684 kPa (300 bis 3.000 psi) und am stärksten bevorzugt von 3.447 bis 13.790 kPa (500 bis 2.000 psi). Allgemein ist das Verfahren desto produktiver, je höher der Druck ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst Lösungs-, Slurry- und Gasphasenpolymerisationen. Lösungspolymerisation ist bevorzugt, weil sie leicht zu steuern ist. Das Verfahren wird bei Nichtvorhandensein von aromatischem Lösungsmittel durchgeführt. Es wurde überraschend festgestellt, dass die Verwendung eines aromatischen Lösungsmittels bei dem Verfahren das Molekulargewicht des Polyethylens reduziert und dass UHMWPE nicht erzielt werden kann, wenn ein aromatisches Lösungsmittel verwendet wird. Gesättigte aliphatische und zyklische Kohlenwasserstoffe sind geeignete Lösungsmittel. Bevorzugte Lösungsmittel umfassen Pentan, Hexan, Heptan, Oktan, Isobutan, Cyclohexan und Mischungen daraus.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird bei Nichtvorhandensein von Wasserstoff oder einem anderen Kettentransfermittel durchgeführt. Die Verwendung von Wasserstoff bei dem Verfahren reduziert das Molekulargewicht des Polyethylens. UHMWPE kann bei Vorhandensein von Wasserstoff nicht erzielt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird bei Nichtvorhandensein von anderen α-Olefin-Comonomeren wie Propylen, 1-Buten oder 1-Hexen durchgeführtt. Der Einbau eines α-Olefin-Comonomers reduziert das Molekulargewicht des Polyethylens. UHMWPE kann nicht erzielt werden, wenn ein α-Olefin-Comonomer verwendet wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Polyethylen hat ein Mw, das höher als 3.000.000 ist, und ein Mw/Mn von weniger als 5. Noch bevorzugter hat es ein Mw von mehr als 4.500.000 und ein Mw/Mn von weniger als 3.
  • Die folgenden Beispiele dienen nur der Illustration der Erfindung.
  • BEISPIEL 1
  • Die Polymerisation wird in einem 2 l-Druckreaktor aus rostfreiem Stahl durchgeführt. Der Reaktor wird eine Stunde bei 130°C erhitzt, dreimal mit Stickstoff gereinigt und anschließend abgedichtet und auf 25°C heruntergekühlt. Der Reaktor wird mit 8-Quinolinyl-Titantrichlorid (0,0027 g, 0,009 mmol), Triethylaluminium (TEAL) (0,9 mmol, 0,56 ml, 25 Gew.-% in Isobutan) und Isobutan (1000 ml) beschickt. Nachdem der Reaktorinhalt auf 60°C erhitzt wurde, wird Ethylen, das getrocknet wurde, indem es 13X-Molekularsiebe durchlaufen hat, über einen Druckregulierer in den Reaktor eingeführt, um die Polymerisation zu starten. Die Polymerisation wird bei 60°C durchgeführt, indem Ethylen kontinuierlich zugeführt wird, um den Reaktordruck bei 3.447 kPa (500 psi) zu halten. Die Polymerisation wird beendet, indem der Reaktor entlüftet wird. Butyliertes Hydroxytoluol (BHT, 1000 ppm) wird zu dem Polymer hinzugefügt. Das Polymer wird eine Stunde bei 80°C unter Vakuum getrocknet. Es hat ein Mw = 5.100.000 und ein Mw/Mn = 2,62.
  • BEISPIEL 2
  • Die Prozedur aus Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch wird die Polymerisation bei 75°C anstatt 60°C durchgeführt. Das Polymer hat ein Mw = 5.000.000 und ein Mw/Mn = 2,68.
  • BEISPIEL 3
  • Die Prozedur aus Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch wird die Polymerisation bei 80°C anstatt 60°C durchgeführt. Das Polymer hat ein Mw = 3.670.000 und ein Mw/Mn = 4,2.
  • BEISPIEL 4
  • Die Prozedur aus Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch wird 2-Pyridinyl-Titantrichlorid an Stelle von 8-Quinolinyl-Titantrichlorid als Katalysator benutzt. Das Polymer hat ein Mw = 4.200.000 und ein Mw/Mn = 2,53.
  • BEISPIEL 5
  • Die Prozedur aus Beispiel 4 wird wiederholt, jedoch wird die Polymerisation bei 75°C anstatt 60°C durchgeführt. Das Polymer hat ein Mw = 4.600.000 und ein Mw/Mn 2,64.
  • BEISPIEL 6
  • Die Prozedur aus Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch wird 2-Quinolinyl-Titantrichlorid an Stelle von 8-Quinolinyl-Titantrichlorid als Katalysator benutzt. Das Polymer hat ein Mw = 5.300.000 und ein Mw/Mn = 2,62.
  • BEISPIEL 7
  • Die Prozedur aus Beispiel 6 wird wiederholt, jedoch wird die Polymerisation bei 75°C anstatt 60°C durchgeführt. Das Polymer hat ein Mw = 5.200.000 und ein Mw/Mn = 2,66.
  • BEISPIEL 8
  • Die Prozedur aus Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch wird 3-Pyridinyl-Titantrichlorid an Stelle von 2-Pyridinyl-Titantrichlorid verwendet. Das Polymer hat ein Mw = 5.100.000 und ein Mw/Mn = 2,48.
  • BEISPIEL 9
  • Die Prozedur aus Beispiel 8 wird wiederholt, jedoch wird die Polymerisation bei 75°C anstatt 60°C durchgeführt. Das Polymer hat ein Mw = 5.400.000 und ein Mw/Mn = 2,58.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 10
  • Die Prozedur aus Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch wird Methylalumoxan (MAO) an Stelle von TEAL als Aktivator benutzt. Das Polymer hat ein Mw = 840.000 und ein Mw/Mn = 4,25.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 11
  • Die Prozedur aus Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch wird Toluol an Stelle von Isobutan als Lösungsmittel benutzt. Das Polymer hat ein Mw = 1.500.000 und ein Mw/Mn 4,78.

Claims (7)

  1. Verfahren umfassend das Polymerisieren von Ethylen bei einer Temperatur in dem Bereich von 40°C bis 110°C in der Anwesenheit eines nicht-Alumoxan-Aktivators und eines einseitigen Katalysators, welcher umfaßt: (a) ein Gruppe 4 Übergangsmetall; und (b) einen heteroatomigen Ligand aus Pyridinyl oder Quinolinyl ausgewählt, wobei die Polymerisation in der Abwesenheit eines aromatischen Lösungsmittels, eines α-Olefin Comonomers und Wasserstoff ausgeführt wird, und wobei das resultierende Polyethylen eine Mw hat größer als 3.000.000 und ein Mw/Mn kleiner als 5,0.
  2. Gasphasenpolymerisationsverfahren nach Anspruch 1.
  3. Lösungspolymerisationsverfahren nach Anspruch 1 in Isobutan.
  4. Slurrypolymerisationsverfahren nach Anspruch 1.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Übergangsmetall Zirconium ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der nicht-Alumoxan-Aktivator aus der Gruppe bestehend aus Trialkylaminen, Alkylaluminium-Verbindungen, Alkylaluminiumhalogeniden, anionischen Verbindungen von Bor oder Aluminium, Trialkylborverbindungen, Triarylborverbindungen und deren Mischungen ausgewählt ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Aktivator Triethylaluminium ist.
DE60030157T 1999-09-22 2000-09-07 Herstellung von polyethylen mit sehr hohem molekulargewicht Expired - Lifetime DE60030157T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/401,472 US6265504B1 (en) 1999-09-22 1999-09-22 Preparation of ultra-high-molecular-weight polyethylene
US401472 1999-09-22
PCT/US2000/024512 WO2001021668A1 (en) 1999-09-22 2000-09-07 Preparation of ultra-high-molecular-weight polyethylene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60030157D1 DE60030157D1 (de) 2006-09-28
DE60030157T2 true DE60030157T2 (de) 2007-07-05

Family

ID=23587906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60030157T Expired - Lifetime DE60030157T2 (de) 1999-09-22 2000-09-07 Herstellung von polyethylen mit sehr hohem molekulargewicht

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6265504B1 (de)
EP (1) EP1242470B1 (de)
AT (1) ATE336526T1 (de)
AU (1) AU7119800A (de)
CA (1) CA2382368C (de)
DE (1) DE60030157T2 (de)
ES (1) ES2269174T3 (de)
MX (1) MXPA02002674A (de)
WO (1) WO2001021668A1 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE334149T1 (de) * 2000-05-19 2006-08-15 Innovene Europ Ltd Verfahren zur gasphasenpolymerisation von olefinen
EP1434677A1 (de) * 2001-10-12 2004-07-07 Stichting Dutch Polymer Institute Verfahren zum sintern von polyethylen ultrahohen molekulargewichts
EP1308255A1 (de) * 2001-10-30 2003-05-07 Dsm N.V. Verfahren zum Herstellen eines geformten Teils aus Polyethylen mit ultrahochmolekularem Gewicht und durch dieses Verfahren hergestellte Faser
US6635728B2 (en) * 2002-01-10 2003-10-21 Equistar Chemicals, Lp Preparation of ultra-high-molecular-weight polyethylene
US6767975B1 (en) 2003-07-14 2004-07-27 Equistar Chemicals, Lp Olefin polymerization with pyridine moiety-containing singe-site catalysts
US20050129887A1 (en) * 2003-12-12 2005-06-16 Yoshihiro Yoshikawa Medical freezer bag
US20050175803A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-11 D. Ryan Breese Preparation of polyethylene films
US20050200046A1 (en) * 2004-03-10 2005-09-15 Breese D. R. Machine-direction oriented multilayer films
CA2557796C (en) * 2004-03-17 2012-10-23 Dsm Ip Assets B.V. Polymerization catalyst comprising an amidine ligand
US8440125B2 (en) 2004-06-28 2013-05-14 Equistar Chemicals, Lp Polyethylene films having high resistance to deformation or elongation
US20060177641A1 (en) * 2005-02-09 2006-08-10 Breese D R Multilayer polyethylene thin films
US8034461B2 (en) * 2005-02-09 2011-10-11 Equistar Chemicals, Lp Preparation of multilayer polyethylene thin films
CA2618051A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-08 The Regents Of The University Of Colorado, A Body Corporate Catalysts for radical polymerization
US7429635B2 (en) * 2006-09-28 2008-09-30 Equistar Chemicals, Lp Preparation of ultra high molecular weight linear low density polyethylene
EP2014445A1 (de) * 2007-07-09 2009-01-14 Teijin Aramid B.V. Polyethylenfolie mit hoher Bruchfestigkeit und hoher Zugbrucharbeit
BRPI0703586B1 (pt) 2007-10-19 2018-02-06 Braskem S.A Catalisador metaloceno suportado, e, copolímeros de etileno com alfa-olefinas de alto e ultra alto peso molecular
CN101848968B (zh) * 2007-11-06 2013-04-17 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 用于生产高分子量聚乙烯的方法
CA2717374C (en) * 2008-03-06 2015-08-18 Teijin Aramid B.V. Ballistic resistant articles comprising elongate bodies
US20110041677A1 (en) * 2008-04-28 2011-02-24 Teijin Aramid B.V. Ballistic-resistant articles comprising tapes
RU2487798C2 (ru) * 2008-06-19 2013-07-20 Тейджин Арамид Б.В. Способ получения полиолефиновых пленок
CN102149861B (zh) * 2008-07-10 2013-09-18 帝人芳纶有限公司 制造高分子量聚乙烯纤维的方法
MX2011000662A (es) * 2008-07-17 2011-04-05 Teijin Aramid Bv Articulos balisticos resistentes que comprenden cuerpos alargados.
EP2385963A2 (de) 2009-01-09 2011-11-16 Teijin Aramid B.V. Polyethylenfolie und verfahren zu ihrer herstellung
RS20110292A1 (en) 2009-01-09 2012-08-31 Teijin Aramid B.V. POLYETHYLENE FILM WITH HIGH TENSION STRENGTH AND HIGH TENSION TENSION
JP2013529721A (ja) 2010-07-06 2013-07-22 ティコナ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 超高分子量ポリエチレン、その製造及び使用
JP5916724B2 (ja) * 2010-07-06 2016-05-11 ティコナ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 高分子量ポリエチレンの製造方法
JP2013529719A (ja) * 2010-07-06 2013-07-22 ティコナ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 高分子量ポリエチレンの製造方法
EP2591017B1 (de) 2010-07-06 2015-09-09 Ticona GmbH Verfahren zur herstellung von polyethylen mit ultrahohem molekulargewicht
KR20130122905A (ko) 2010-07-06 2013-11-11 티코나 게엠베하 고 분자량 폴리에틸렌 섬유 및 막, 그의 제조 방법 및 용도
EP2591018A2 (de) * 2010-07-06 2013-05-15 Ticona GmbH Verfahren zur herstellung von polyethylen mit ultrahohem molekulargewicht
EP2436499A1 (de) 2010-09-29 2012-04-04 DSM IP Assets B.V. Verfahren zum Pressformen von Polymerpulvern
WO2012072780A1 (en) 2010-12-03 2012-06-07 Teijin Aramid B.V. High molecular weight polyethylene
US10384408B2 (en) 2011-07-07 2019-08-20 Dsm Ip Assets B.V. Process for making a polymeric film
EP2756548A1 (de) 2011-09-12 2014-07-23 DSM IP Assets B.V. Verbundstoffradomwand
CA2938810C (en) * 2014-02-10 2021-08-24 Teijin Aramid B.V. Ballistic resistant articles comprising tapes
EP3056330B1 (de) 2015-02-16 2019-11-13 Teijin Aramid B.V. Aus zylindrischen hohlkörpern hergestellte platten
EP3086570B1 (de) 2015-04-24 2019-09-04 Teijin Aramid B.V. Lautsprecher und folie zur verwendung in der lautsprechermembran
EP3397446B1 (de) 2015-12-28 2020-08-19 DSM IP Assets B.V. Verfahren zur herstellung eines polymerbandes aus einem pulver
CN109694439A (zh) * 2017-10-20 2019-04-30 中国石化扬子石油化工有限公司 一种超高分子量聚乙烯的制备方法
WO2019162760A1 (en) * 2018-02-05 2019-08-29 Exxonmobil Chemical Patents Inc. A Corporation Of State Of Delaware Enhanced processability of lldpe by addition of ultra-high molecular weight high density polyethylene
AU2020210847A1 (en) 2019-01-24 2021-08-12 Teijin Aramid B.V. Ballistic-resistant article based on films provided with matrix
WO2020165212A1 (en) 2019-02-12 2020-08-20 Teijin Aramid B.V. Ballistic-resistant article based on sheets with discontinuous film splits
US20220259416A1 (en) 2019-02-20 2022-08-18 Basell Polyolefine Gmbh Extrusion additive manufacturing process for producing polyethylene articles
CN118055858A (zh) 2021-10-28 2024-05-17 巴塞尔聚烯烃股份有限公司 增强聚丙烯组合物

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5384299A (en) 1987-01-30 1995-01-24 Exxon Chemical Patents Inc. Ionic metallocene catalyst compositions
US5064802A (en) 1989-09-14 1991-11-12 The Dow Chemical Company Metal complex compounds
US5418200A (en) * 1991-03-29 1995-05-23 Chevron Chemical Company Cyclopentadienyl group 6B metal α-olefin polymerization catalysts and process for polymerizing α-olefins
ES2126647T3 (es) 1992-04-20 1999-04-01 Exxon Chemical Patents Inc Copolimeros de etileno/olefinas ramificadas.
JPH06220129A (ja) 1993-01-20 1994-08-09 Nippon Oil Co Ltd 高強度・高弾性率ポリエチレン材料の製造方法
US5554775A (en) * 1995-01-17 1996-09-10 Occidental Chemical Corporation Borabenzene based olefin polymerization catalysts
US5637660A (en) 1995-04-17 1997-06-10 Lyondell Petrochemical Company Polymerization of α-olefins with transition metal catalysts based on bidentate ligands containing pyridine or quinoline moiety
US5756661A (en) * 1996-11-15 1998-05-26 Pioneer Hi-Bred International, Inc. Pentaclethra macroloba derived substances having insecticide, agglutination and aminopeptidase inhibition activity
US5756611A (en) 1997-02-21 1998-05-26 Lyondell Petrochemical Company α-olefin polymerization catalysts
US6034186A (en) * 1997-05-16 2000-03-07 Phillips Petroleum Company Olefin polymerization processes and products thereof
US6437161B1 (en) * 1999-08-13 2002-08-20 Basf Aktiengesellschaft Monocyclopentadienyl complexes of chromium, molybdenum or tungsten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1242470B1 (de) 2006-08-16
ES2269174T3 (es) 2007-04-01
ATE336526T1 (de) 2006-09-15
AU7119800A (en) 2001-04-24
WO2001021668A1 (en) 2001-03-29
EP1242470A1 (de) 2002-09-25
DE60030157D1 (de) 2006-09-28
US6265504B1 (en) 2001-07-24
EP1242470A4 (de) 2004-06-30
MXPA02002674A (es) 2002-10-23
CA2382368C (en) 2009-02-17
CA2382368A1 (en) 2001-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030157T2 (de) Herstellung von polyethylen mit sehr hohem molekulargewicht
DE69922040T2 (de) Herstellung von multimodalem polyethylen
DE69034250T2 (de) Pseudozufallspolymer aus Alpha-Olefine und ein polymerisierendes Vinylidinemonomer
DE69831410T2 (de) Mehrstufiges polymerisationsverfahren unter verwendung eines katalysators mit mehreren katalytisch aktiven stellen
DE69530100T2 (de) Polymerisationkatalysatorsysteme, ihre herstellung und ihre verwendung
DE60218224T2 (de) Physikalische polyethylenmischungen
DE60315450T2 (de) Polymerzusammensetzungen und verfahren zum herstellen von rohren daraus
EP0302242B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyolefins mit einer breiten Molmassenverteilung
DE60318594T2 (de) Verfahren zur herstellung eines teilchenförmigen metallocenkatalysators mit modifiziertem aluminoxan und verwendung zur polymerisierung von olefinen
DE2615390B2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen, allein oder zusammen mit a -Olefinen mit 3 - 20 C-Atomen oder mit Diolefinen
DE19720267A1 (de) Katalysator mit einer einzigen aktiven Stelle
DE60011453T2 (de) Katalysatorzusammensetzungen für die polymerisation von olefinen zu polymeren mit multimodaler molekulargewichtsverteilung, verfahren zur herstellung und verwendung des katalysators
DE3124223A1 (de) "verfahren zur herstellung eines polyolefins und katalysator hierfuer"
DE2714743A1 (de) Polyaethylen niederer dichte und verfahren zu seiner herstellung
DE60005692T2 (de) Behälter und verfahren zu seiner herstellung
DE60205368T2 (de) Aktivierung von "single site" polymerisationskatalysatoren durch (dialkylalumino)broronsäureester
EP0545140B1 (de) Ethylen-Copolymerisate niederer Dichte
EP0846131B1 (de) Polymerisate des ethylens mit hoher spannungsrissbeständigkeit und katalysatorsystem für deren herstellung
DE69516258T3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Polyolefinen mit breiter bimodularer oder multimodaler Molekulargewichtsverteilung
EP0401776B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines poly-1-olefins
DE60211013T3 (de) Zweistufen-polymerisationsverfahren
DE60002701T2 (de) Ethylenpolymerisation
EP1184395A2 (de) Katalysatorsysteme vom Typ der Ziegler-Natta-Katalysatoren und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE10163075A1 (de) Katalysatorsysteme von Typ der Ziegler-Natta-Katalysatoren und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE60313362T2 (de) Geträgerter olefin polymerisationskatalysator

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition