DE60028429T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Servosteuerung eines optischen Plattenwiedergabe-/Aufzeichnungsgeräts - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Servosteuerung eines optischen Plattenwiedergabe-/Aufzeichnungsgeräts Download PDF

Info

Publication number
DE60028429T2
DE60028429T2 DE60028429T DE60028429T DE60028429T2 DE 60028429 T2 DE60028429 T2 DE 60028429T2 DE 60028429 T DE60028429 T DE 60028429T DE 60028429 T DE60028429 T DE 60028429T DE 60028429 T2 DE60028429 T2 DE 60028429T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
signal
objective lens
drive
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60028429T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60028429D1 (de
Inventor
Jae Cheol Nam-gu Incheon Lim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE60028429D1 publication Critical patent/DE60028429D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60028429T2 publication Critical patent/DE60028429T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0901Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/085Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection

Landscapes

  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Moving Of The Head For Recording And Reproducing By Optical Means (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Servosteuerung einer optischen Plattenwiedergabe/-aufzeichnungsvorrichtung und insbesondere ein Verfahren zur Steuerung eines Vorschubmotors für eine optische Plattenwiedergabe/-aufzeichnungsvorrichtung.
  • In 1 ist eine allgemeine optische Plattenwiedergabevorrichtung gezeigt, die aufweist: einen optischen Aufnehmer 2 zum Wiedergeben aufgezeichneter Signale von einer optischen Platte 1, eine HF-Einheit 3 zum Ausgeben von Servofehlersignalen und binären Signalen durch Kombinieren von Signalen, die durch den optischen Aufnehmer 2 von der optischen Platte 1 wiedergegeben werden, eine Synchronisationseinheit 7 zum Erzeugen eines Taktsignals, das mit den von der HF-Einheit ausgegebenen binären Daten synchronisiert ist, eine digitale Signalverarbeitungseinheit 4 zum Verarbeiten des von der HF-Einheit 3 empfangenen binären Datenstroms, um unter Verwendung des Synchronisationstakts digitale Daten wiederzugewinnen, einen Schlittenmotor 11 zum Bewegen des optischen Aufnehmers 2 in die radiale Richtung, einen Spindelmotor 12 zum Drehen der optischen Platte 1, eine Ansteuerungseinrichtung 8 zum Ansteuern des Schlittenmotors 11 und des Spindelmotors 12, eine Servoeinheit 6 zum Bereitstellen einer Steuerungseingabe für die Ansteuerungseinrichtung 8 und einen Mikrocomputer 9 zum Überwachen des Gesamtbetriebs der Servoeinheit 6 und der digitalen Signalverarbeitungseinheit 4.
  • Wenn die optische Platte 1 einmal in ein Plattenfach eingeführt wird, das ein Teil des optischen Plattenwiedergabemechanismus ist, wird die optische Platte 1 von einer Einspannvorrichtung eingespannt. Dann versorgt die Ansteue rungseinrichtung 8 unter der Steuerung der Servoeinheit 6 den Spindelmotor 12 mit elektrischem Strom, wodurch die optische Platte 1 gedreht wird. Versorgt mit der Gleichspannung von der Ansteuerungseinrichtung 8 bewegt der Schlittenmotor 11 den optischen Aufnehmer 2 zu einer vorbestimmten Anfangsposition.
  • Um auf der optischen Platte 1 aufgezeichnete Signale wiederzugeben, bildet der optische Aufnehmer 2, in dem eine Laserdiode und Fotodioden installiert sind, durch Abstrahlen eines Laserstrahls von der Laserdiode einen Laserstrahlpunkt auf der Aufzeichnungsschicht der optischen Platte 1. Der von der optischen Platte 1 reflektierte Laserstrahl wird von den Fotodioden aufgefangen und in elektrische Signale umgewandelt. Aus einer Kombination der elektrischen Signale in der HF-Einheit 3 wird ein Nachführfehlersignal erzeugt. Unter Verwendung des Nachführfehlersignals erzeugt die Servoeinheit 6 eine Nachführsteuerungseingabe, um den Laserstrahlpunkt dazu zu bringen, einer Zielspur zu folgen. Die Steuerungseingabe wird an die Ansteuerungseinrichtung 8 angelegt, die elektrischen Strom für das Nachführstellglied bereitstellt, das eine Objektivlinse bewegt.
  • Während das Nachführstellglied die Objektivlinse in der radialen Richtung bewegt, beginnt die Mitte der Objektivlinse, von der optischen Achse abzuweichen, was eine Versatzspannung in dem Nachführfehler erzeugt. Daher zeigt ein tiefpaßgefiltertes Nachführfehlersignal den Abstand zwischen der Mitte der Objektivlinse und der optischen Achse an. Der Schlittenmotor 11 wird derart gesteuert, daß er den optischen Aufnehmer 2 in einer derartigen Weise bewegt, daß die Größe des Mittenfehlers abnimmt, wenn der Abweichungsabstand sich gerade dem maximalen Arbeitsbereich des Nachführstellglieds genähert hat, wodurch der optische Aufnehmer 2 in Richtung der optischen Achse bewegt wird.
  • Eine zu der gerade beschriebenen ähnliche Vorrichtung ist in US-A5 084 661 offenbart. Das tiefpaßgefilterte Nachführfehlersignal wird dauernd überwacht, und sobald dieses Signal einen vorbestimmten positiven Wert überschreitet oder unter einen vorbestimmten negativen Wert fällt, bewegt der Schrittmotor den Aufnehmer in eine Richtung, die das tiefpaßgefilterte Nachführfehlersignal verkleinert.
  • Die Servoeinheit 6 erzeugt basierend auf dem Nominalmodell des Schlittenmotors 11 eine Steuerungseingabe für den Gleichstrom-Schlittenmotor 11. Die wesentlichen Eigenschaften des Schlittenmotors 11 können sich jedoch ändern, wenn sich die Betriebsumgebung, wie etwa die Temperatur, ändert. Falls dem so ist, kann die erforderliche Steuerungsgenauigkeit für den Schlittenmotor 11 nicht erreichbar sein, obwohl die Servoeinheit 6 planmäßig arbeitet. In diesem Fall wird die Objektivlinse, wie in 2 gezeigt, nicht um die optische Achse positioniert, was impliziert, daß der Arbeitsbereich des Nachführstellglieds nicht vollständig ausgenutzt werden kann, oder im schlimmsten Fall zu einer Nachführungsstörung führt.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Servosteuerung einer optischen Plattenwiedergabe/-aufzeichnungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die fähig sind, die Mitte der Objektivlinse innerhalb eines vorgeschriebenen Bereichs um die optische Achse zu halten. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Patentansprüche gelöst.
  • Ein Verfahren zur Servosteuerung einer optischen Plattenwiedergabe/-aufzeichnungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist die folgenden Schritte auf: Detektieren des Abstands zwischen der Mitte einer Objektivlinse und einer optischen Achse, Prüfen, ob der detektierte Abstand einen vorgeschriebenen Bereich überschreitet, und Ändern der Größe jedes Ansteuersignals um einen Mikroschritt in Abhängigkeit vom Prüfergebnis und Anlegen des Ansteuersignals an einen Schlittenmotor zum Bewegen eines die Objektivlinse enthaltenden optischen Aufnehmers.
  • Eine Vorrichtung zur Servosteuerung einer optischen Plattenwiedergabe/-aufzeichnungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist auf: eine Detektionseinrichtung zum Detektieren eines Signals, das den Abstand zwischen der Mitte einer Objektivlinse und einer optischen Achse anzeigt, eine Bestimmungseinrichtung zum Bestimmen der Richtung, in die die Mitte der Objektivlinse von der optischen Achse abweicht, und der Größe der Abweichung, eine Steuereinrichtung zum Ändern der Größe jedes Ansteuersignals um einen Mikroschritt abhängig von dem Bestimmungsergebnis und Ausgeben der Ansteuersignale, und eine Ansteuereinrichtung zum Ansteuern eines Schlittenmotors zum Bewegen eines die Objektivlinse enthaltenden optischen Aufnehmers als Reaktion auf die Ansteuersignale.
  • In der vorliegenden Erfindung wird der Abstand zwischen der Mitte der Objektivlinse und der optischen Achse abgeschätzt, während die Wiedergabe der aufgezeichneten Daten durchgeführt wird. Wenn der abgeschätzte Abstand einen vorbestimmten Bereich überschreitet, werden Ansteuerimpulse an den Schrittmotor angelegt, wodurch der optische Aufnehmer in einer derartigen Weise bewegt wird, daß der Abstand abnimmt.
  • Die beigefügten Zeichnungen, die aufgenommen sind, um ein weiteres Verständnis der Erfindung bereitzustellen, stellen die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung dar und dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erklären.
  • In den Zeichnungen:
  • 1 ist ein Blockschaltbild einer allgemeinen optischen Plattenwiedergabevorrichtung;
  • 2 ist eine bildhafte Ansicht einer Gleichspannungskomponente des Servofehlersignals, das einen Mittenfehler einer Objektivlinse darstellt;
  • 3 ist ein Blockschaltbild einer optischen Plattenwiedergabe/-aufzeichnungsvorrichtung, die die vorliegende Erfindung ausführt;
  • 4A ist ein Flußdiagramm zur Wiedergabe von Daten von einer optischen Platte;
  • 4B ist ein Flußdiagramm der Unterbrechungsdienstroutine des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist eine bildhafte Ansicht der durch das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung gesteuerten Position der Objektivlinse;
  • 6 ist eine bildhafte Ansicht einer Gleichspannungskomponente des Servofehlersignals, das einen Mittenfehler einer Objektivlinse gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • 7 ist eine bildhafte Ansicht eines Beispiels für Ansteuersignale, die aneinen Zweiphasen-Schrittmotor zum Bewegen eines optischen Aufnehmers angelegt werden sollen.
  • Damit die Erfindung ganz verstanden wird, werden nun bevorzugte Ausführungsformen unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 3 ist eine optische Plattenwiedergabe/-aufzeichnungsvorrichtung, in der die vorliegende Erfindung vorteilhaft betrieben werden kann. Der in 1 gezeigte Gleichstromschlittenmotor 11 wird durch einen Zweiphasen-Schrittmotor 110 ersetzt, und eine Ansteuerungseinrichtung 8 enthält eine Schrittmotor-Ansteuereinheit 80, die Ansteuerungsimpulse für den Schrittmotor 110 ausgibt. Ein Mikrocomputer 19 digitalisiert T+ und T– Signale, die von der Ansteuerungseinrichtung 8 an eine Stellgliedspule angelegt werden, und führt unter Verwendung der digitalisierten T+ und T– Signale in Intervallen von T eine Unterbrechungsdienstroutine zur Steuerung der Position des optischen Aufnehmers 2 aus.
  • Das Verfahren zur Servosteuerung einer optischen Plattenwiedergabe/-aufzeichnungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird unter Bezug auf 3 und 4A und 4B beschrieben.
  • Wenn eine optische Platte 1 eingeführt wird (S10), legt der Mikrocomputer 19 ein Unterbrechungsintervall T fest und ermöglicht eine Unterbrechung zum Steuern des Schrittmo tors 110 (S20). Daraufhin beginnt ein von einer Ansteuerungseinrichtung 8 angesteuerter Spindelmotor 12, sich mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit zu drehen. Die Schrittmotor-Ansteuereinheit 80 beginnt, vier Impulszüge von A-, B-, A\- und B\-Phasen-Ansteuersignalen auszugeben, wobei die Phasen A\ und B\ sich von den Phasen A und B um jeweils 180° unterscheiden. Die Drehgeschwindigkeit und die Richtung des Schrittmotors 110 können durch Änderung der Phasen und der Amplitude der zwei Anregungsphasen gesteuert werden. Der Schrittmotor 110 bewegt den optischen Aufnehmer 2 zu einer vorbestimmten Anfangsposition (S30).
  • Während aufgezeichnete Daten von der optischen Platte wiedergegeben werden, führt der Mikrocomputer 19 die Unterbrechungsdienstroutine zum Steuern der Position des optischen Aufnehmers 2 in Intervallen von T durch.
  • Nach dem Eintreten in die Unterbrechungsdienstroutine digitalisiert der Mikrocomputer 19 die von der Ansteuerungseinrichtung 8 ausgegebenen T+ und T– Signale (S31) und erhält den Differenzwert zwischen den T+ und T– Signalen. Dann addiert der Mikrocomputer 19 den erhaltenen Differenzwert zu einer bis dahin akkumulierten Gesamtdifferenz und schätzt den Abstand zwischen der Mitte der Objektivlinse und der optischen Achse aus der akkumulierten Differenz ab (S32). Der Mikrocomputer 19 prüft, ob die Abweichung innerhalb eines in 6 gezeigten Schwellwertbereichs bleibt (S33). Wenn bestätigt wird, daß die Abweichung den Schwellwertbereich überschreitet (S36), prüft der Mikrocomputer 19 die Richtung, in der die Objektivlinse von der optischen Achse abweicht, auf der Basis davon, ob die akkumulierte Differenz positiv oder negativ ist (S37).
  • Wenn die gegenwärtig detektierte Abweichungsrichtung die gleiche ist wie die bei der vorhergehenden Ausführung der Unterbrechungsdienstroutine detektierte Abweichungsrichtung ändert der Mikrocomputer 19, wie in 7 gezeigt, die Anregungsphasen A und B, so daß der Schrittmotor 110 um einen Mikroschritt in die gleiche Richtung dreht wie bei der vorhergehenden Mikroschrittdrehung (S38). Für das Beispiel in 7 nimmt die Größe der Anregungsphase A um einen Mikroschritt ab, während die Größe der Anregungsphase B um einen Mikroschritt zunimmt, so daß der optische Aufnehmer 2 sich derart bewegt, daß die Mitte der Objektivlinse sich von der aktuellen Position ➁ in 5 und 6 auf die optische Achse zu bewegt.
  • In dieser Ausführungsform wird angenommen, daß das Drehen des Schrittmotors 110 um einen Makroschritt den optischen Aufnehmer 2 veranlaßt, sich um 144 Spuren zu bewegen, und ein Makroschrittimpuls in 9 Mikroschrittstufen unterteilt wird. Folglich beträgt der Abstand aufgrund einer Mikroschrittdrehung 16 Spuren.
  • Während der optische Aufnehmer 2 sich durch die von dem Mikrocomputer 19 vorgegebenen Ansteuerimpulse bewegt, setzt die Servoeinheit 6 die Steuerung des Nachführstellglieds fort, so das der Laserstrahl innerhalb eines zulässigen Fehlers auf einer Zielspur positioniert wird.
  • Wenn die in Schritt S37 bestehende Abweichung entgegengesetzt zu der Richtung der vorhergehenden Schrittmotordrehung ist, gibt der Mikrocomputer 19 die Impulse der Anregungsphasen A und B aus, so daß der Schrittmotor um einen Mikroschritt in die entgegengesetzte Richtung dreht. Für das Beispiel in 7 ändert sich die Größe der Anregungsphasen A und B um einen Mikroschritt in die Richtung von (B), so daß der optische Aufnehmer 2 sich derart bewegt, daß die Mitte der Objektivlinse sich von der gegenwärtigen Position ➁ in 5 und 6, wie in ➂ in 5 gezeigt, auf die optische Achse zu bewegt. Nach der Durchführung dieses Verfahrens beendet der Mikrocomputer 19 die Unterbrechungsdienstroutine. Wenn die Abweichung in Schritt S36 innerhalb des vorbestimmten Bereichs bleibt, beendet der Mikrocomputer 19 die Unterbrechungsdienstroutine, ohne die Anregungsphasen A und B zu ändern.
  • Die Positionssteuerung des optischen Aufnehmers 2 wird durch die Unterbrechungsdienstroutine in Intervallen von T durchgeführt (S31–S38), während die aufgezeichneten Daten von dem optischen Aufnehmer 2 wiedergegeben werden. Wenn die Datenauslesebetriebsart endet (S40), wird die Unterbrechungsdienstroutine deaktiviert (S50).

Claims (16)

  1. Verfahren zur Servosteuerung einer optischen Plattenwiedergabe/-aufzeichnungsvorrichtung mit den folgenden Schritten: (a) Detektieren eines Abstands zwischen der Mitte einer Objektivlinse und einer optischen Achse, wobei der Abstand durch Überwachen des Signals erhalten wird, das verwendet wird, das Nachführstellglied der Objektivlinse zu betätigen; (b) Prüfen, ob der detektierte Abstand einen vorbestimmten Bereich überschreitet; und (c) Ändern der Größe eines Ansteuersignals um einen Mikroschritt in Abhängigkeit vom Prüfergebnis und Anlegen des Ansteuersignals an einem Schrittmotor (110) zum Bewegen eines die Objektivlinse enthaltenden optischen Aufnehmers (2), dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt (a) das Stellsignal periodisch überwacht wird, was eine Folge inkrementeller Werte für das Stellsignal ergibt, wodurch der Abstand durch Akkumulieren der Folge von Werten erhalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ansteuersignal ein Vierphasensignal ist und der Pegel des Ansteuersignals um einen Mikroschritt zunimmt oder abnimmt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schritte (a) bis (c) in Intervallen mit einer vorgeschriebenen Periode wiederholt durchgeführt werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Schritt (b) die Richtung detektiert, in der die Mitte der Objektivlinse von der optischen Achse abweicht, und der Schritt (c) das Ansteuersignal zum Bewegen des optischen Aufnehmers (2) in der detektierten Richtung ausgibt, um den detektierten Abstand zu verringern.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der vorbestimmte Bereich zwischen zwei Werten mit gleicher Größe, aber entgegengesetzten Vorzeichen liegt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Mikroschritt kleiner als eine zulässige Maximalamplitude des Ansteuersignals ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Mikroschritt 1/9 der zulässigen Maximalamplitude beträgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine Richtung des Stellsignals ferner mit dem Abstand detektiert wird, und der Abstand durch Akkumulieren des Stellsignals in Abhängigkeit von der Richtung des Stellsignals erhalten wird.
  9. Vorrichtung zur Servosteuerung einer optischen Plattenwiedergabe/-aufzeichnungsvorrichtung mit: einer Detektionseinheit, die einen Abstand zwischen der Mitte einer Objektivlinse und einer optischen Achse detektiert, wobei der Abstand durch Überwachen der Signale erhalten wird, die an einer Stellspule angelegt werden, um ein Nachführstellglied der Objektivlinse zu verstellen, wobei das Stellsignal periodisch überwacht wird, was eine Folge inkrementeller Werte für das Stellsignal ergibt, wodurch der Abstand durch Akkumulieren der Folge von Werten erhalten wird; einer Steuereinheit, die prüft, ob der detektierte Abstand einen vorbestimmten Bereich überschreitet, und ein Ansteuersignal als Mikroschritt in Abhängigkeit vom Prüfergebnis ausgibt; und einer Ansteuereinheit (8), die einen Schrittmotor (110) ansteuert, um einen die Objektivlinse enthaltenden optischen Aufnehmer als Reaktion auf das Ansteuersignal zu bewegen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei das Signal als Anzeige des Abstands zwischen der Mitte der Objektivlinse und der optischen Achse ein tiefpaßgefiltertes Nachführfehlersignal ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Steuereinrichtung die Ansteuersignale in entsprechende analoge Signale umwandelt und die analogen Signale an der Ansteuereinheit (8) anlegt.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Ansteuersignale Vierphasensignale sind und der Schrittmotor durch Ändern des Pegels der Vierphasensignale um den Mikroschritt dreht.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei die Steuereinrichtung die Ansteuersignale ändert, wenn der detektierte Abstand einen vorbestimmten Bereich überschreitet.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei jedes der Ansteuersignale einen Pegel hat, der einer von mehreren vorbestimmten Pegeln ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Anzahl der vorbestimmten Pegel 9 beträgt.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, wobei der Mikroschritt kleiner als eine zulässige Maximalamplitude des Ansteuersignals ist.
DE60028429T 1999-01-23 2000-01-21 Verfahren und Vorrichtung zur Servosteuerung eines optischen Plattenwiedergabe-/Aufzeichnungsgeräts Expired - Lifetime DE60028429T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019990002117A KR100312615B1 (ko) 1999-01-23 1999-01-23 광디스크 재생/기록기의 서보제어방법 및 장치
KR9902117 1999-01-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60028429D1 DE60028429D1 (de) 2006-07-20
DE60028429T2 true DE60028429T2 (de) 2007-01-04

Family

ID=36643324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60028429T Expired - Lifetime DE60028429T2 (de) 1999-01-23 2000-01-21 Verfahren und Vorrichtung zur Servosteuerung eines optischen Plattenwiedergabe-/Aufzeichnungsgeräts

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6693861B1 (de)
EP (1) EP1022730B1 (de)
KR (1) KR100312615B1 (de)
DE (1) DE60028429T2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4551597B2 (ja) * 2000-11-08 2010-09-29 株式会社ソニー・コンピュータエンタテインメント 光ディスク装置、その制御方法、およびこの制御方法をコンピュータに実行させるプログラム
KR100457140B1 (ko) * 2002-03-16 2004-11-16 주식회사 레인콤 디스크 서보 제어 장치 및 방법
TW591634B (en) * 2002-05-01 2004-06-11 Mediatek Inc Servo control system for optical disk drive, optical path correction servo control system for optical disk drive, and optical disk drive
KR20030090235A (ko) * 2002-05-21 2003-11-28 삼성전기주식회사 직류모터용 콘트롤러를 이용한 픽업 구동용 스텝핑 모터의제어장치
KR20040008788A (ko) * 2002-07-19 2004-01-31 삼성전자주식회사 디스크 구동기에 있어서 홈-인 제어 방법 및 장치
KR20040029716A (ko) * 2002-10-02 2004-04-08 삼성전자주식회사 디스크 구동기의 트랙킹 제어 방법 및 장치
TWI226620B (en) * 2002-11-29 2005-01-11 Benq Corp Data access method for improving performance of an optical disk drive
CN100576325C (zh) 2003-05-16 2009-12-30 汤姆森特许公司 为生成透镜位置信号进行增益调节的方法及读和/或写光记录介质的对应设备
TWI264713B (en) 2003-09-25 2006-10-21 Mediatek Inc Method for achieving short seeking with a stepping motor
TWI236001B (en) * 2003-09-29 2005-07-11 Lite On It Corp A method of adjusting FMO
CN100334624C (zh) * 2003-10-09 2007-08-29 联发科技股份有限公司 光学存储系统及其中使用步进马达实现跳轨的方法
KR100660844B1 (ko) * 2004-11-18 2006-12-26 삼성전자주식회사 하드디스크 드라이브의 기준 서보 신호 기록 방법
CN100397502C (zh) * 2004-11-29 2008-06-25 华硕电脑股份有限公司 光碟机读取装置及其控制方法
US7613081B2 (en) * 2005-03-31 2009-11-03 Lsi Corporation Control of stepper motor in an optical disc
US8149658B2 (en) * 2006-11-14 2012-04-03 Hitachi-Lg Data Storage Korea, Inc. Method of erasing data from optical disc

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0640423B2 (ja) 1986-10-13 1994-05-25 富士通株式会社 情報記憶装置の位置決め制御方式
JPS63129532A (ja) * 1986-11-18 1988-06-01 Ricoh Co Ltd 光デイスクドライブ装置のトラツキング制御装置
KR950006419B1 (ko) * 1990-04-16 1995-06-15 삼성전자주식회사 광기록 재생장치의 고속서치방법
JP3201522B2 (ja) * 1990-11-09 2001-08-20 ソニー株式会社 カメラ用レンズ鏡筒
KR0135806B1 (ko) * 1995-04-07 1998-05-15 김광호 광 픽업의 광축 조정 장치
KR0176888B1 (ko) * 1996-01-24 1999-04-15 구자홍 광디스크 기록재생기의 서보 제어 장치
JP3305600B2 (ja) * 1996-11-20 2002-07-22 アルプス電気株式会社 記録再生装置
CN1220757A (zh) * 1997-01-30 1999-06-23 皇家菲利浦电子有限公司 光盘的扫描装置
JPH10312546A (ja) * 1997-05-08 1998-11-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ディスク駆動方法および光ディスク装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE60028429D1 (de) 2006-07-20
EP1022730A2 (de) 2000-07-26
KR20000051580A (ko) 2000-08-16
EP1022730A3 (de) 2001-05-02
KR100312615B1 (ko) 2001-11-03
EP1022730B1 (de) 2006-06-07
US6693861B1 (en) 2004-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028429T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Servosteuerung eines optischen Plattenwiedergabe-/Aufzeichnungsgeräts
US4691152A (en) Data disk drive velocity estimator
KR840000998B1 (ko) 트랙킹오차의 온도보상을 하는 정보트랙 트랙킹장치
DE3825938C2 (de)
DE60110706T2 (de) Optisches Plattenlaufwerk und Verfahren zur Erkennung der darauf angebrachten optischen Scheiben
DE69724520T2 (de) Verfahren zur Unterscheidung optischer Platten
US5063454A (en) Automatic adjustment method and system for servo motor circuit of a magnetic disk apparatus
DE3138905C2 (de) Plattenspieler
DE3604604A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung eines spurnachfuehrungs-servokreises
DE60127065T2 (de) Optisches Plattenwiedergabegerät und Verfahren zur Plattentypenunterscheidung
DE3608240C2 (de)
DE60035541T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Wiedergabegeschwindigkeit einer optischen Platte
DE3626029A1 (de) Optische aufnahme/wiedergabevorrichtung
CA1196099A (en) Device for rapidly moving an optical pick-up device in an optical reproducing apparatus to a desired position on a record disc
EP0211912B1 (de) Fokus-regelung für ein gerät für plattenförmige, rotierende informationsträger
DE60220732T2 (de) Verfahren zur Suche einer Grenzposition zwischen einer aufgezeichneten Region und einer nicht aufgezeichneten Region einer Aufzeichnungsplatte, und Informationsaufzeichnungsgerät
EP0303646B1 (de) Gerät zur wiedergabe von daten
EP0214256B1 (de) System zur ermittlung der abtastgeschwindigkeit von audioplatten mit berührungsloser abtastung
US5051972A (en) Track accessing control apparatus having a high-pass filter for extracting a tracking signal
US4841511A (en) Constant linear velocity disk rotating apparatus
EP0249653A2 (de) Lesevorrichtung zum optischen Abtasten von auf einem beweglichen plattenförmigen Träger aufgezeichneten Informationen
DE60031058T2 (de) Gerät zum Messen der Exzentrizität einer Scheibe
DE69920869T2 (de) Steuerungssystem, antriebssystem and steuerungsverfahren; vorrichtung ,welche das antriebssystem beinhaltet
DE3913992A1 (de) Optisches plattengeraet
DE69630346T2 (de) Erzeugung von Spurenzählimpulsen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition