DE60026492T2 - Beschichtungssystem umfassend eine wasserdispergierbare pulverzusammensetzung - Google Patents

Beschichtungssystem umfassend eine wasserdispergierbare pulverzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE60026492T2
DE60026492T2 DE60026492T DE60026492T DE60026492T2 DE 60026492 T2 DE60026492 T2 DE 60026492T2 DE 60026492 T DE60026492 T DE 60026492T DE 60026492 T DE60026492 T DE 60026492T DE 60026492 T2 DE60026492 T2 DE 60026492T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium carbonate
amount
coating
present
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60026492T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60026492D1 (de
Inventor
Fergus Rupert Mala hide FITZGERALD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
New Lake International Ltd Dun Laoghaire
New Lake International Ltd
Original Assignee
New Lake International Ltd Dun Laoghaire
New Lake International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by New Lake International Ltd Dun Laoghaire, New Lake International Ltd filed Critical New Lake International Ltd Dun Laoghaire
Publication of DE60026492D1 publication Critical patent/DE60026492D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60026492T2 publication Critical patent/DE60026492T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/48Macromolecular compounds
    • C04B41/4857Other macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B41/4869Polyvinylalcohols, polyvinylacetates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/62Coating or impregnation with organic materials
    • C04B41/63Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/02Emulsion paints including aerosols
    • C09D5/024Emulsion paints including aerosols characterised by the additives
    • C09D5/028Pigments; Filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/80Processes for incorporating ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • C04B2111/0062Gypsum-paper board like materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Einführung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur in situ-Beschichtung einer Oberfläche, insbesondere einer aus Gipsplatten-Wandpanelen gebildeten Wand, um ein hochqualitatives Oberflächenfinish bereitzustellen.
  • Gipsplatten, die in einigen Ländern als Leichtbauplatte, Gipswandplatte oder Trockenwand bezeichnet wird, werden übergreifend eingesetzt, um Innenwände und/oder Decken in Gebäudekonstruktionen bereitzustellen. Die Gipsplatte wird aus größeren Panelen auf eine gewünschte Größe geschnitten und die Schnittlängen werden an Befestigungen, wie etwa Wandhaltern, angebracht. Die Verbindungen zwischen angrenzenden Platten werden verfüllt und die Oberfläche der Wand wird mit einer Gipsverbindung durch manuelles Spachteln verputzt. Dies ist extrem zeitaufwendig, arbeitsintensiv und erfordert beachtliche Fertigkeit. Zusätzlich sind selbst mit solchen fachmännischen Finishtechniken Verbindungen und Fixierpunkte oft klar durch die Haut sichtbar. Dies ist ein besonderes Problem, wenn die Wand gestrichen wird, da der Anstrich dazu tendiert, solche Unzulänglichkeiten eher herauszustellen als zu verbergen.
  • Es gibt daher einen Bedarf für ein Beschichtungssystem zum Beschichten einer Oberfläche, insbesondere einer errichteten Gipsplattenwand oder Decke, das die Probleme bei bekannten Systemen eliminiert oder zumindest maßgeblich vermindert.
  • Erfindungsaussage
  • Gemäß der Erfindung wird ein Beschichtungssystem für die in situ-Beschichtung einer Oberfläche bereit gestellt, das eine Trockenpulverzusammensetzung umfasst, die in einem wässrigen Applikatormedium dispergierbar ist, wobei die Trockenpulverzusammensetzung Calciumcarbonat und als Gewichts-% relativ zum Calciumcarbonat 4 bis 11% eines Polymerbindemittels, 0,60% bis 1,5% eines Verdickungsmittels und 0,10 bis 3,5% eines Tensids umfasst.
  • Vorzugsweise ist das Polymerbindemittel ein EVA (Vinylacetat/Ethylen)-Bindemittel.
  • Vorzugsweise ist das Tensid Natriumcitrat. Am Bevorzugtesten ist das Verdickungsmittel ein inertes mineralisches Verdickungsmittel, das von Attapulgit abgeleitet sein kann.
  • In einer Ausführungsform liegt der Binder in einer Menge von ungefähr 5 Gew.-% relativ zum Calciumcarbonat vor.
  • In einer anderen Ausführungsform liegt der Binder in einer Menge von ungefähr 10 Gew.-% relativ zum Calciumcarbonat vor.
  • In einer Ausführungsform liegt das Tensid in einer Menge von ungefähr 0,15 Gew.-% relativ zum Calciumcarbonat vor.
  • In einer anderen Ausführungsform liegt das Tensid in einer Menge von ungefähr 0,30 Gew.-% relativ zum Calciumcarbonat vor.
  • In einer Ausführungsform liegt das Verdickungsmittel in einer Menge von ungefähr 0,63 Gew.-% relativ zum Calciumcarbonat vor.
  • In einer anderen Ausführungsform liegt das Verdickungsmittel in einer Menge von ungefähr 1,26 Gew.-% relativ zum Calciumcarbonat vor.
  • Vorzugsweise beinhaltet das Beschichtungsmittel einen Konservierungsmittel/Biozid. Am Bevorzugtesten liegt der Konservierungsmittel/Biozid in einer Menge von 0,25 bis 0,35 Gew.-% relativ zum Calciumcarbonat vor. Vorzugsweise ist das Konservierungsmittel/das Biozid Natriumbenzoat. Idealerweise liegt das Konservierungsmittel/Biozid in einer Menge von ungefähr 0,30 Gew.-% relativ zum Calciumcarbonat vor.
  • Ein Aspekt der Erfindung stellt ein Beschichtungssystem für die in situ-Beschichtung einer aus einer Mehrzahl von Gipsplattenabschnitten gebildeten Oberfläche vor, das eine Trockenpulverzusammensetzung umfasst, die in einem wässrigen Applikatormedium dispergierbar ist, wobei die Trockenpulverzusammensetzung Calciumcarbonat und als Gewichts-% relativ zum Calciumcarbonat ungefähr 5% eines Polymerbinders, ungefähr 0,63% eines Verdickungsmittels, ungefähr 0,15% eines Tensids und ungefähr 0,30% eines Konservierungsmittels/Biozids umfasst.
  • Ein anderer Aspekt stellt ein Beschichtungssystem für die in-situ-Beschichtung einer aus einer Mehrzahl von Gipsplattenabschnitten gebildeten Oberfläche bereit, das eine Trockenpulverzusammensetzung umfasst, die in einem wässrigen Applikatormedium dispergierbar ist, wobei die Trockenpulverzusammensetzung Calciumcarbonat und gewichtsmäßig relativ zum Calciumcarbonat ungefähr 10 eines Polymerbinders, ungefähr 1,26% eines Verdickungsmittels, ungefähr 0,30% eines Tensids und ungefähr 0,30% eines Konservierungsmittels/Biozids umfasst.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung stellt ein Verfahren zum Herstellen einer Trockenpulverzusammensetzung bereit, das die Schritte umfasst:
    Vorbereiten einer Vormischung, die das Tensid, das Verdickungsmittel und das Konservierungsmittel/Biozid umfasst; und
    Zugeben der Vormischung zu zumindest einem Teil des Calciumcarbonats und Binders.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform beinhaltet das Verfahren den Schritt des Trockenmischens zumindest eines Teils des Calciumcarbonats mit zumindest etwas vom Binder und Zugeben der Vormischung zu der Calciumcarbonat/Bindermischung. Idealerweise umfasst das Verfahren das Mischen von ungefähr dem halben Calciumcarbonat mit dem Binder, Zugeben der Vormischung und nachfolgend Zugeben des Rests des Binders.
  • Die Erfindung stellt weiterhin ein Verfahren zum Präparieren einer Beschichtungszusammensetzung, insbesondere für das Aufbringen in-situ an einer aus einer Anzahl von Gipsplattenabschnitten gebildeten Wand bereit, das den Schritt des Mischens einer Trockenpulverzusammensetzung mit Wasser umfasst.
  • Vorzugsweise wird die Trockenpulverzusammensetzung mit Wasser in einem Verhältnis von ungefähr 2 kg Beschichtungszusammensetzung pro 1 Liter Wasser gemischt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung beinhaltet das Verfahren den Schritt des Zugebens eines Pigments zur Mischung. Vorzugsweise liegt das Pigment in einer Menge von 0,5 Gew.-% bis 5 Gew.-% relativ zum Calciumcarbonat vor.
  • Zusätzlich stellt die Erfindung ein Verfahren der Beschichtung einer von einer Mehrzahl von Gipsplattenabschnitten gebildeten Oberfläche bereit, das das Aufbringen einer erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung umfasst. Idealerweise wird die Beschichtungszusammensetzung durch eine Sprühbeschichtungstechnik aufgebracht. Alternativ kann die Beschichtungszusammensetzung durch eine Walzentechnik aufgebracht werden.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die Erfindung wird aus der nachfolgenden Beschreibung derselben, die nur beispielhaft gegeben wird, klarer verstanden werden.
  • Eine Beschichtungszusammensetzung zur in situ-Beschichtung einer durch Gipsplatten-Wandpanele gebildeten Wand wird wie folgt aus den folgenden Inhaltsstoffen hergestellt.
  • Figure 00050001
  • Figure 00060001
  • Eine Vormischung wird zuerst durch Mischen in Trockenpulverform des Natriumbenzoats, Natriumcitrats und des Verdickungsmittels hergestellt.
  • 500 kg Calciumcarbonat werden mit dem gesamten EVA-Binder gemischt. Die Vormischung wird dann zugegeben und das sich ergebende Trockenpulver wird voll gemischt und gemengt.
  • Die verbleibenden 500 kg Calciumcarbonat werden dann zugegeben, um eine Trockenpulverbeschichtungszusammensetzung zu bilden.
  • Die Flüssigbeschichtungszusammensetzung kann auf eine Gipsplattenwand unter Verwendung einer luftlosen Anstrichsprühanlage aufgebracht werden. Die Zusammensetzung wird in Wasser dispergiert, um eine Beschichtung zu bilden, die direkt auf die Wand aufgebracht werden kann. 15 kg der Zusammensetzung werden etwa 7 l Wasser zugegeben und die Mischung wird durch starkes Mischen über mehrere Minuten dispergiert.
  • Die flüssige Beschichtungszusammensetzung, die so gebildet wird, wird auf eine Gipsplattenwand unter Verwendung einer luftlosen Anstrichsprühanlage aufgebracht. Die Oberfläche wird mit einem gleichmäßigen und konsistenten Film beschichtet, der beim Trocknen eine "Weißblendungs" Oberfläche bereitstellt.
  • Analog kann die Flüssigbeschichtungszusammensetzung auch auf eine Gipsplattenwand unter Verwendung einer Walze aufgebracht werden. In diesem Fall wird die Zusammensetzung in Wasser gelöst, um eine Beschichtung zu bilden, die direkt auf die Wand aufgebracht werden kann. Die Flüssigbeschichtungszusammensetzung, die so gebildet wird, kann dann auf eine Gipsplattenwand unter Verwendung einer konventionellen Walze aufgebracht werden. Die Oberfläche wird mit einem gleichmäßigen und konsistenten Film beschichtet, der beim Austrocknen eine "Weißblendungs" Oberfläche ergibt.
  • Es ist herausgefunden worden, dass die Beschichtung ein sehr hoch qualitatives Oberflächenfinish erzielt, auf welches glänzende oder matte Farbe direkt ohne Verbindungsabbildung oder Durchscheinen von Befestigern aufgebracht werden kann.
  • Es versteht sich, dass, während die Erfindung als Beschichtung zur Aufbringung auf Gipsplattenpanele beschrieben worden ist, die Beschichtungszusammensetzung auf andere Oberflächen aufgebracht werden kann, beispielsweise als Primer für eine Tapete, insbesondere einer ungeprägten Tapete.

Claims (17)

  1. Verfahren zur Beschichtung einer Oberfläche vor Ort, die aus einer Vielzahl von Gipsplattenabschnitten gebildet ist, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Bereitstellen einer Beschichtungszusammensetzung, die Folgendes umfasst: Calciumkarbonat und im Verhältnis zum Calciumkarbonat 4 bis 11 Gew.-% eines Polymerbindemittels, 0,60 bis 1,5 Gew.-% eines Verdickungsmittels und 0,10 bis 0,35 Gew.-% eines Tensids, das in Wasser dispergiert ist; und Auftragen der Beschichtungszusammensetzung auf eine Oberfläche, die von den Gipsplattenabschnitten gebildet wird, unter Verwendung eines luftlosen Sprühbeschichtungsverfahrens oder einer Rollenverfahrens.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bindemittel ein EVA-Bindemittel ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Tensid Natriumzitrat ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verdickungsmittel ein inertes Mineralverdickungsmittel ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das inerte Mineralverdickungsmittel von Attapulgit abgeleitet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bindemittel im Verhältnis zu dem Calciumkarbonat in einer Menge von etwa 5 Gew.-% vorliegt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Bindemittel im Verhältnis zu dem Calciumkarbonat in einer Menge von etwa 10 Gew.-% vorliegt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Tensid im Verhältnis zu dem Calciumkarbonat in einer Menge von etwa 0,15 Gew.-% vorliegt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Tensid im Verhältnis zu dem Calciumkarbonat in einer Menge von etwa 0,30 Gew.-% vorliegt.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verdickungsmittel im Verhältnis zu dem Calciumkarbonat in einer Menge von etwa 0,63 Gew.-% vorliegt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Verdickungsmittel im Verhältnis zu dem Calciumkarbonat in einer Menge von etwa 1,26 Gew.-% vorliegt.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das einen Konservierungsstoff bzw. ein Biozid umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Konservierungsstoff bzw. das Biozid im Verhältnis zu dem Calciumkarbonat in einer Menge von 0,25 bis 0,35 Gew.-% vorliegt.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei der Konservierungsstoff bzw. das Biozid Natriumbenzoat ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei der Konservierungsstoff bzw. das Biozid im Verhältnis zu dem Calciumkarbonat in einer Menge von 0,30 Gew.-% vorliegt.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das den Schritt des Hinzufügens eines Pigments zu der Mischung umfasst.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das Pigment im Verhältnis zu dem Calciumkarbonat in einer Menge von 0,5 bis 5 Gew.-% hinzufügt wird.
DE60026492T 1999-02-15 2000-02-14 Beschichtungssystem umfassend eine wasserdispergierbare pulverzusammensetzung Expired - Fee Related DE60026492T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IE990106 1999-02-15
IE990106 1999-02-15
PCT/IE2000/000021 WO2000047682A1 (en) 1999-02-15 2000-02-14 A coating system comprising a dry powder composition dispersible in water

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60026492D1 DE60026492D1 (de) 2006-05-04
DE60026492T2 true DE60026492T2 (de) 2006-10-26

Family

ID=11042003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60026492T Expired - Fee Related DE60026492T2 (de) 1999-02-15 2000-02-14 Beschichtungssystem umfassend eine wasserdispergierbare pulverzusammensetzung

Country Status (10)

Country Link
US (2) US6759462B2 (de)
EP (1) EP1165701B1 (de)
JP (1) JP2002541266A (de)
AT (1) ATE319786T1 (de)
AU (1) AU2569000A (de)
DE (1) DE60026492T2 (de)
ES (1) ES2258000T3 (de)
GB (1) GB2362890B (de)
IE (1) IES20000543A2 (de)
WO (1) WO2000047682A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359703A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-14 Wacker Polymer Systems Gmbh & Co. Kg Verwendung von Biozide enthaltenden, in Wasser redispergierbaren Polymerpulver-Zusammensetzungen in mineralischen Baustoffmassen
PT1593659E (pt) 2004-05-04 2008-02-14 Lafarge Platres Método para a produção de uma estrutura, revestimento de ligação e de tratamento de superfície para elementos de construção e seus métodos de preparação
FI119650B (fi) * 2004-08-25 2009-01-30 Walki Group Oy Kipsilevyn pinnoite ja kipsilevy
US20080107817A1 (en) * 2004-10-18 2008-05-08 Fergus Rupert Fitzgerald Coating Composition
DE102005008184A1 (de) * 2005-02-23 2006-08-31 Lanxess Deutschland Gmbh Antimikrobiell ausgerüstete Gipsbauplatten
EP1980540A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-15 Lafarge Superhydrophobe Gipskartonbauplatten und zugehöriges Herstellungsverfahren
EP2415829A1 (de) 2010-07-30 2012-02-08 Schaefer Kalk GmbH & Co. KG Trockene Flüssigkeit
CN104130621B (zh) * 2014-08-06 2015-11-18 苏州靖羽新材料有限公司 一种快干外用建筑涂料
JP2017096034A (ja) * 2015-11-27 2017-06-01 株式会社プロホーム・大台 湿式塗壁材料及び湿式塗壁工法
CN106366696A (zh) * 2016-08-22 2017-02-01 江西广源化工有限责任公司 一种乙烯‑醋酸乙烯共聚物发泡用活性碳酸钙的制备方法
BR112021016987A2 (pt) 2019-02-28 2021-11-30 Wacker Chemie Ag Composição da tinta em pó para a produção de tintas de emulsão aquosa e uso da referida composição

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3164562A (en) * 1960-10-14 1965-01-05 Grace W R & Co Vinyl acetate emulsion
US3907725A (en) * 1973-02-26 1975-09-23 Nat Gypsum Co Asbestos-free drywall joint compound utilizing attapulgite clay as asbestos substitute
US3891582A (en) * 1973-04-26 1975-06-24 Hercules Inc Joint cement compositions utilizing water-insoluble carboxymethylated cellulose derivatives as asbestos substitutes
JPS61276866A (ja) * 1985-05-31 1986-12-06 Kanpe Katei Toryo Kk 粉末状水性塗料組成物
US4743475A (en) * 1987-02-09 1988-05-10 United States Gypsum Company Drywall coating composition
JP2565361B2 (ja) * 1987-12-28 1996-12-18 電気化学工業株式会社 高強度水硬性硬化体の製造法
DE3803450A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-17 Hoechst Ag Emissionsarme dispersionsfarben, anstrichmittel und kunststoffdispersionsputze sowie verfahren zu ihrer herstellung
KR900701678A (ko) * 1988-07-15 1990-12-04 원본미기재 바닥재 갱신 방법 및 조성물
DE4300319C1 (de) * 1992-12-24 1994-01-27 Friedrich Dipl Ing Hagen In Wasser lösliches Farbpulver
EP0830327B1 (de) * 1995-06-07 2002-03-27 CP Kelco ApS Stabile hydrokolloidale suspension
FR2736079B1 (fr) * 1995-06-30 1997-08-14 Lafarge Platres Procede, ensemble et enduit complementaire de construction de second oeuvre
DE19528380A1 (de) * 1995-08-02 1997-02-06 Hoechst Ag Heterogene Vinylacetat/Ethylen-Dispersion
DE19535833A1 (de) * 1995-09-26 1997-03-27 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Modifizierung von Dispersionspulver-Zusammensetzungen
JP3537584B2 (ja) * 1996-03-07 2004-06-14 クラリアント インターナショナル リミテッド 再分散性粉末樹脂組成物
JP2875775B2 (ja) * 1996-04-18 1999-03-31 株式会社竹屋化学研究所 こて塗り用壁材及びその壁塗り方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE60026492D1 (de) 2006-05-04
US20020011187A1 (en) 2002-01-31
US20040259995A1 (en) 2004-12-23
GB2362890B (en) 2003-12-17
WO2000047682A1 (en) 2000-08-17
IE20000085A1 (en) 2000-09-20
IES20000543A2 (en) 2001-01-24
ATE319786T1 (de) 2006-03-15
IE20050123A1 (en) 2005-06-29
US6759462B2 (en) 2004-07-06
EP1165701A1 (de) 2002-01-02
GB0120007D0 (en) 2001-10-10
AU2569000A (en) 2000-08-29
JP2002541266A (ja) 2002-12-03
ES2258000T3 (es) 2006-08-16
EP1165701B1 (de) 2006-03-08
GB2362890A (en) 2001-12-05
US7205031B2 (en) 2007-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026492T2 (de) Beschichtungssystem umfassend eine wasserdispergierbare pulverzusammensetzung
DE602004010235T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem Bauobjekt, Fugen- und Flächenbearbeitungsmörtelzusammensetzung für Bauelemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3301138B1 (de) Wässrige behandlungsmasse für gebäudewandungen, -decken oder -böden
DE2131664B2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Überzügen in Form von Emulsionen zur Erzeugung von Rißmustern (Craquelee-Mustern)
CH684945A5 (de) Feinputzmasse.
EP3737712B1 (de) Verfahren zum grundieren von silikonfugen
DE202004010559U1 (de) Baumaterial auf Basis von Lehm und/oder Ton
CH705102A2 (de) Kit zur Herstellung eines Paneels mit Beton- oder Steinoptik.
DE19626312A1 (de) Anlage und Verfahren zur Baustellenedelputzeinfärbung
AT402403B (de) Spachtelmasse
DE19800784A1 (de) Lehmputz
DE19951281A1 (de) Bauplatten auf der Grundlage von zementgebundenen Holzspanplatten sowie Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
AT402405B (de) Haftkleber für auftragschichten auf baustoffen sowie verfahren zum verbinden von baustoffen mit einem kleber
DE499142C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Anstrichmittels
CH684946A5 (de) Spachtelmasse.
IE83861B1 (en) A coating composition
EP3623352A1 (de) Verwendung von stabilisierten zementhaltigen suspensionen zur herstellung von zementbeschichtungen
DE1211520B (de) Verfahren zur Herstellung eines Moertelgemisches
AT508630B1 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung einer pressholzplatte
IE84325B1 (en) A coating composition
DE20301161U1 (de) Farbpigmentierte Betonoberflächenveredlung
CH531626A (de) Verfahren zur Erstellung fugenloser, nichttragender Zwischenwände
DE1213774B (de) Trockene Verputzgipsmasse
DE1519210B (de) Verfahren und Material zum Herstellen einer wäßrigen Lösung für das Neutralisieren und Vorleimen von Bauwerkflächen
DE1509735A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Verputz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee