DE60025434T2 - Elektrolumineszenzvorrichtungen mit auf naphthylanthracen basierenden polymeren - Google Patents

Elektrolumineszenzvorrichtungen mit auf naphthylanthracen basierenden polymeren Download PDF

Info

Publication number
DE60025434T2
DE60025434T2 DE60025434T DE60025434T DE60025434T2 DE 60025434 T2 DE60025434 T2 DE 60025434T2 DE 60025434 T DE60025434 T DE 60025434T DE 60025434 T DE60025434 T DE 60025434T DE 60025434 T2 DE60025434 T2 DE 60025434T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylhexyloxy
hexyl
butyl
hexyloxy
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60025434T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60025434D1 (de
Inventor
c/o Eastman Kodak Company Jianmin Rochester Shi
c/o Eastman Kodak Company Shiying Rochester Zheng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60025434D1 publication Critical patent/DE60025434D1/de
Publication of DE60025434T2 publication Critical patent/DE60025434T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/34Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives
    • C08G65/38Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives derived from phenols
    • C08G65/40Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives derived from phenols from phenols (I) and other compounds (II), e.g. OH-Ar-OH + X-Ar-X, where X is halogen atom, i.e. leaving group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/26Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/32Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids from aromatic diamines and aromatic dicarboxylic acids with both amino and carboxylic groups aromatically bound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/02Polyamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/02Polyamines
    • C08G73/024Polyamines containing oxygen in the form of ether bonds in the main chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G75/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G75/02Polythioethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/18Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • C08G63/19Hydroxy compounds containing aromatic rings
    • C08G63/193Hydroxy compounds containing aromatic rings containing two or more aromatic rings
    • C08G63/197Hydroxy compounds containing aromatic rings containing two or more aromatic rings containing condensed aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/685Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing nitrogen
    • C08G63/6854Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing nitrogen derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/6856Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/688Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing sulfur
    • C08G63/6884Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing sulfur derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/6886Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/04Aromatic polycarbonates
    • C08G64/06Aromatic polycarbonates not containing aliphatic unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2203/00Applications
    • C08L2203/20Applications use in electrical or conductive gadgets
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/151Copolymers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/615Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/917Electroluminescent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Elektrolumineszenzvorrichtungen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung auf Naphthylanthracen basierende Polymere, die als Leuchtmaterialien in polymeren Elektrolumineszenzvorrichtungen zum Einsatz kommen.
  • Elektrolumineszenzvorrichtungen sind optoelektronische Vorrichtungen, in denen Lichtemission in Ansprechen auf einen durch die Vorrichtung tretenden elektrischen Strom erzeugt wird. Das physikalische Modell für Elektrolumineszenzvorrichtungen ist die radiative Rekombination von Elektronen und Löchern. Der Begriff LED (Leuchtdiode) wird allgemein verwendet, um eine Elektrolumineszenzvorrichtung zu beschreiben, in der das Strom-Spannungsverhalten nicht linear ist, was bedeutet, dass der durch die Elektrolumineszenzvorrichtung fließende Strom von der Polarität der an die Elektrolumineszenzvorrichtung angelegten Spannung abhängt. Zur Herstellung von LEDs werden sowohl organische als auch anorganische Materialien verwendet. Anorganische Materialien, wie ZnS/Sn, Ga/Bs, Ga/As, werden in Halbleiterlasern, kleinflächigen Displays, LED-Lampen usw. verwendet. Zu den Nachteilen anorganischer Materialien zählt allerdings die Schwierigkeit, große Flächen herzustellen und ein effizientes blaues Licht zu erzeugen.
  • Organische Polymere, die als Leuchtmaterialien in Elektrolumineszenzvorrichtung verwendet werden, bieten gegenüber anorganischen Materialien einige Vorteile, wie beispielsweise eine vereinfachte Fertigung, niedrige Betriebsspannungen und die Möglichkeit, großflächige und vollfarbige Displays zu produzieren. Konjugierte Polymere, wie Poly(phenylvinylen) (PPV) wurden erstmals als Elektrolumineszenzmaterialien von Burroughes et al 1990 eingeführt (Burroughes, J. H. Nature 1990, 347, 539–41). Seither wurden erhebliche Fortschritte unternommen, um die Stabilität, Effizienz und Haltbarkeit von polymeren LEDs zu verbessern (Sheats, J. R. et al., Science 1996, 273, 884–888; Berggren, M. et al., Nature 1994, 372, 444–6; Holmes, A. B. et al., WO 94/29883 (1994); und Spreitzer et al., Adv. Mater. 1998,10(16), 1340). Polymere mit einer breiten Energielücke zur Abstrahlung blauen Lichts sind wichtige Materialien, weil stabile, effiziente, blau leuchtende Materialien mit großer Helligkeit für vollfarbige Elektrolumineszenz-Anzeigeanwendungen wünschenswert sind. Mit diesen primären Materialien ist es möglich, weitere Farben mit einer Energieübertragung entlang des Energiebergs (Downhill) zu erzeugen. Beispielsweise lässt sich eine grüne oder rote Elektrolumineszenzstrahlung erzeugen, indem man ein blaues Elektrolumineszenz-Wirtsmaterial mit einer kleinen Menge an grünem oder roten Lumineszenzmaterial dotiert.
  • Die Einbringung nicht konjugierter Abstandsgruppen in eine konjugierte Polymerhauptkette ist ein effektiver Weg, um die Konjugation aufzubrechen und somit die Energielücke zur Abstrahlung blauen Lichts zu vergrößern. Diese Abstandsgruppen verhindern normalerweise die erweiterte Konjugation und tragen zur Löslichkeit und zu den filmbildenden Eigenschaften des Polymers bei. Blau strahlende PPV (Aguiar, M et al., Macromolecules 1995, 28, 4598–602), Polythiophen (Andersson, M. R. et al., Macromolecules 1995, 28, 7525–9) und PPP (Hilberer, A et al., Macromolecules 1995, 28, 4525–9) sind nach diesem Konzept hergestellt worden. Eine derartige Abstandsgruppe kann jedoch auch als Barriere gegenüber der Injektion und Mobilität der Ladungsträger wirken, was zu hohen Schwellenwertspannungen und Betriebsspannungen führt. Es ist daher wünschenswert, verarbeitbare, nicht blau abstrahlende Polymere mit niedrigen Treiberspannungen für vollfarbige Displays zu entwickeln.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, polymere Lumineszenzmaterialien mit breiter Energielücke bereitzustellen, die für polymere Elektrolumineszenzvorrichtungen verwendbar sind.
  • Der Erfindung liegt zudem die Aufgabe zugrunde, lumineszierende Polymere mit breiter Energielücke bereitzustellen, die blaues Licht abstrahlen.
  • Diese Aufgaben werden mit einer Elektrolumineszenzvorrichtung gelöst, die eine Anode, eine Kathode, ein zwischen der Anode und der Kathode angeordnetes polymeres Lumineszenzmaterial umfasst, wobei die polymeren Lumineszenzmaterialien 9,10-Di-(2-Naphthyl)anthracenbasierte Polymere folgender Formel aufweisen:
    Figure 00030001
    wobei:
    R1, R2, R3 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl oder Alkoxy aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Aryl oder substituiertes Aryl aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder Heteroaryl oder substituiertes Heteroaryl aus 4 bis 40 Kohlenstoffatomen oder eine Cyanogruppe oder eine Nitrogruppe stehen.
    X für eine Verkettungsgruppe steht; und
    Y eine oder mehrere Comonomereinheiten umfasst, die eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Alkenyl-, Aryl- oder Heteroaryl- oder eine konjugierte Gruppe sind.
  • Die vorliegende Erfindung stellt polymere Leuchtmaterialien mit einer Reihe von Vorteilen bereit, zu denen gute Löslichkeit und bessere thermische Stabilität zählen. Mit dem primären, Chromophor 9,10-Di-(2-Naphthyl)anthracen mit breiter Energielücke lassen sich andere farbabstrahlende, lumineszierende Copolymere mühelos entwerfen und herstellen, indem man Chromorphore mit schmaler Energielücke in die Polymerkette einbringt.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht einer zweischichtigen Elektrolumineszenzvorrichtung, die zur Verwendung eines erfindungsgemäßen Polymers geeignet ist;
  • 2 eine Schnittansicht einer modifizierten zweischichtigen Elektrolumineszenzvorrichtung, die zur Verwendung eines erfindungsgemäßen Polymers geeignet ist;
  • 3 eine Schnittansicht einer einschichtigen Elektrolumineszenzvorrichtung, die zur Verwendung eines erfindungsgemäßen Polymers geeignet ist;
  • 4 das Absorptions- und Fotolumineszenzspektrum des Polymers 26 und das Elektrolumineszenzspektrum einer aus dem Polymer 26 hergestellten einschichtigen Elektrolumineszenzvorrichtung;
  • 5 das Absorptions- und Fotolumineszenzspektrum des Polymers 28 und das Elektrolumineszenzspektrum einer aus dem Polymer 28 hergestellten einschichtigen Elektrolumineszenzvorrichtung;
  • 6 die Spannungs-/Stromdichte und Leuchtdichteeigenschaften einer aus dem Polymer 28 hergestellten einschichtigen Elektrolumineszenzvorrichtung.
  • Die vorliegende Erfindung stellt leuchtende Polymere mit 9,10-Di-(2-Naphthyl)anthracen bereit, die eine gute Löslichkeit und thermische Stabilität aufweisen, wie in Formel I gezeigt. Das chromophore 9,10-Di-(2-Naphthyl)anthracen hat sich als besonders geeignet zur Herstellung effizienter und stabiler Elektrolumineszenzvorrichtungen erwiesen, wie in der Parallelanmeldung US-A-5,935,721 von Shi et al. beschrieben. Außerdem weist 9,10-Di-(2-Naphthyl)anthracenchromophor eine große Energielücke auf. Die Energielücke ist die Energiedifferenz zwischen dem höchsten besetzten Orbital eines Moleküls (HOMO) und dem niedrigsten unbesetzten Orbital eines Moleküls (LUMO). Die Einbindung der zweiten Comonomereinheit Y kann verschiedenen Zwecken dienen:
    • 1) zur weiteren Verbesserung der Löslichkeit des Polymers;
    • 2) zur Verbesserung der Elektronen- oder Lochtransportfähigkeit; und
    • 3) zur Abstimmung der Emissionsfarbe des Polymers.
  • Die zweite Comonomereinheit Y können daher die Gruppen zur Verbesserung der Löslichkeit oder der Mobilität des Elektronen- oder Lochtransports sein oder Emissionsanteile mit kleiner Energielücke. Das grün- oder rotleuchtende Polymer ist durch intramolekulare Downhill-Energieübertragung herstellbar.
  • Das in Formel I gezeigte Polymer ist ein Polymer, das ein 9,10-Di-(2-Naphthy)anthracen enthält, wobei:
    R1, R2, R3 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl oder Alkoxy aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Aryl oder substituiertes Aryl aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder Heteroaryl oder substituiertes Heteroaryl aus 4 bis 40 Kohlenstoffatomen oder F, Cl oder Br oder eine Cyanogruppe oder eine Nitrogruppe stehen. Beispielsweise können R1, R2, R3 und R4 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, Tbutyl, Pentyl, Hexyl, Ethylhexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Dodecyl, Hexyadecyl, Cyclohexyl, Cyclopentyl, Methoxy, Ethoxy, Butoxy, Hexyloxy, Ethylhexyloxy, Methoxyethoxyethyl, Methoxyethyloxyethoxyethyl, Phenyl, Tolyl, Nathphyl, Xylen, Anthracen, Phenanthren, Phenylmethylenphenyl, Benzyl, Phenoxy, Pyridyl, Thiophenyl stehen. Vorzugsweise stehen R1, R2, R3 und R4 für Wasserstoff, tBbutyl, Phenyl, 2-Ethylhexyloxy oder 4-Methoxypheny.
  • X steht für eine Verkettungsgruppe und umfasst beispielsweise, aber nicht abschließend, folgende Gruppen:
  • Gruppe I:
  • X ist eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verkettungsgruppe:
    Figure 00050001
    Figure 00060001
    worin R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Aryl oder substituiertes Aryl aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder Heteroaryl oder substituiertes Heteroaryl aus 4 bis 40 Kohlenstoffatomen oder F, Cl oder Br oder eine Cyanogruppe steht.
  • Gruppe II:
  • X ist entweder eine Ether- oder eine Thioether-Verkettungsgruppe:
  • Figure 00060002
  • Gruppe III:
  • X ist eine Ester-Verkettungsgruppe:
  • Figure 00060003
  • Gruppe IV:
  • X ist eine Anhydrid-Verkettungsgruppe:
  • Figure 00060004
  • Gruppe V:
  • X ist eine Carbonat-Verkettungsgruppe:
  • Figure 00060005
  • Gruppe VI:
  • X ist eine Sulfon- oder Sulfin-Verkettungsgruppe:
  • Figure 00070001
  • Gruppe VII:
  • X ist eine Amin-Verkettungsgruppe:
    Figure 00070002
    worin R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Aryl oder substituiertes Aryl aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder Heteroaryl oder substituiertes Heteroaryl aus 4 bis 40 Kohlenstoffatomen steht;
  • Gruppe VIII:
  • X ist eine Amid-Verkettungsgruppe:
    Figure 00070003
    worin R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Aryl oder substituiertes Aryl aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder Heteroaryl oder substituiertes Heteroaryl aus 4 bis 40 Kohlenstoffatomen steht;
  • Gruppe IX:
  • X ist eine Harnstoff-Verkettungsgruppe:
    Figure 00080001
    worin R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Aryl oder substituiertes Aryl aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder Heteroaryl oder substituiertes Heteroaryl aus 4 bis 40 Kohlenstoffatomen steht;
  • Gruppe IX:
  • X ist eine Aryl-Verkettungsgruppe:
    Figure 00080002
    worin Ar ein Aryl oder eine substituierte Arylgruppe mit 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder ein Heteroaryl oder ein substituiertes Heteroaryl mit 4 bis 40 Kohlenstoffatomen ist und n steht für eine ganze Zahl von 1 bis 6.
  • Y steht für eine oder mehrere zweite Comonomereinheiten und ist eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Alkenyl-, Aryl-, Heteroaryl- oder sonstige konjugierte Gruppe. Sofern die Gruppe aus mehr als einer Gruppe besteht, können die Gruppen verschieden sein.
  • Alkylgruppen enthalten 1 bis 28 Kohlenstoffatome;
    Substituierte oder unsubstituierte Arylgruppen enthalten 6–28 Kohlenstoffatome, die Phenyl-, Biphenyl-, Naphthyl-, Anthracen-, Fluor-, Phenanthren-, Spirophenyl-, Perylen- oder Pyrengruppen enthalten;
    Substituierte oder unsubstituierte Heteroarylgruppen enthalten 4–40 Kohlenstoffatome, die Pyridin, Thiophen, Pyrrol, Bithiophen, Furan, Benzofuran, Benzimidazol, Benzoxazol, Quinoxalin, Phenylquinolin, Dipheyloxadizaol oder Carbazol enthalten;
    Alle zuvor genannten Substituenten enthalten Alkyl- oder Alkoxygruppen aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Aryl oder substituiertes Aryl aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder Heteroaryl oder substituiertes Heteroaryl aus 4 bis 28 Kohlenstoffatomen oder F, Cl oder Br oder eine Cyanogruppe oder eine Nitrogruppe.
  • Y kann in die beiden folgenden Gruppen unterteilt werden.
  • Gruppe I:
  • Y sind Alkylgruppen der Formel (II):
    Figure 00090001
    wobei:
    R aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen besteht und zudem N, S, F, Cl oder Br oder Si Atome enthalten kann.
  • Die folgenden Molekularstrukturen stellen konkrete Beispiele von Alkylgruppen dar.
  • Figure 00090002
    • Polymer 1 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, m=6
    • Polymer 2 R1=n-Hexyl, R2=n-Hexyloxy, m=4
    • Polymer 3 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, m=6
  • Figure 00100001
    • Polymer 4 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, m=6
    • Polymer 5 R1=n-Hexyl, R2=n-Hexyloxy, m=4
    • Polymer 6 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, m=6
    • Polymer 7 R1=R2=n-Hexyl, m=8
    • Polymer 8 R1=R2=H, m=12
  • Figure 00100002
    • Polymer 9 R1=H, R2=2-Ethylhexyloxy, p=4, q=3
    • Polymer 10 R1=n-Hexyl, R2=t-Butyl, p=4, q=3
    • Polymer 11 R1=n-Hexyl, R2=t-Butyl, p=4, q=5
  • Figure 00100003
    • Polymer 12 R1=H, R2=2-Ethylhexyloxy, X=O, p=6
    • Polymer 13 R1=n-Hexyl, R2=2-Ethylhexyloxy, X=O, p=4
    • Polymer 14 R1=2-Ethylhexyl, R2=t-Butyl, X=S, p=4
    • Polymer 15 R1=n-Hexyoxy, R2=t-Butyl, X=S, p=4
  • Figure 00110001
    • Polymer 16 R1=H, R2=2-Ethylhexyloxy, p=6
    • Polymer 17 R1=n-Hexyl, R2=2-Ethylhexyloxy, p=4
    • Polymer 18 R1=2-Ethylhexyl, R2=t-Butyl, p=4
    • Polymer 19 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, p=4
  • Figure 00110002
    • Polymer 20 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, p=4, g=3
    • Polymer 21 R1=t-Butyl, R2=2-Ethylhexyl, p=4, q=5
    • Polymer 22 R1=n-Hexyl, R2=2-Ethylhexyloxy, p=4, q=5
  • Figure 00110003
    • Polymer 23 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, m=8
    • Polymer 24 R1=t-Butyl, R2=2-Ethylhexyl, m=4
    • Polymer 25 R1=n-Hexyl, R2=2-Ethylhexyloxy, m=2
  • Figure 00120001
    • Polymer 26 R1=R2=H, m=11
    • Polymer 27 R1=t-Butyl, R2=2-Ethylhexyl, m=7
    • Polymer 28 R1=t-Butyl, R2=H, m=11
    • Polymer 29 R1=n-Hexyl, R2=2-Ethylhexyloxy, m=5
    • Polymer 30 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, m=11
  • Gruppe II:
  • Y steht für zwei Arylgruppen, die über eine Verkettungsgruppe Z der Formel (III) verbunden sind:
    Figure 00120002
    wobei:
    Ar1 und Ar2 für substituierte oder unsubstituierte aromatische Gruppen stehen, die 6 bis 28 Kohlenstoffatome enthalten;
    Z für zweiwertige Verkettungsgruppen mit 0 bis 12 Kohlenstoffen stehen, die N, Si, O, Cl, F, Br, oder S Atome enthalten können.
  • Die folgenden Molekularstrukturen stellen konkrete Beispiele der zuvor genannten Gruppen mit folgender Formel III dar.
  • Figure 00130001
    • Polymer 31 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, p=6
    • Polymer 32 R1=R3=H, R2=2-Ethylhexyloxy, p=12
    • Polymer 33 R1=n-Hexyl, R2=R3=H, p=12
    • Polymer 34 R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyl, p=6
  • Figure 00130002
    • Polymer 35 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, R4=CH3, X=C
    • Polymer 36 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, R4=CF3, X=C
    • Polymer 37 R1=t-Butyl, R2=2-Ethylhexyloxy, R4=CF3, R3=H, X=C
    • Polymer 38 R1=n-Hexyl, R2=n-Hexyloxy, R3=H, R4=CF3, X=C
    • Polymer 39 R1=t-Butyl, R2=2-Ethylhexyloxy, R3=H, R4=CF3, X=Si
    • Polymer 40 R1=H, R2=2-Ethylhexyloxy, R3=H, R4=CF3, X=Si
  • Figure 00130003
    • Polymer 41 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, R4=CH3, X=C
    • Polymer 42 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, R4=CF3, X=C
    • Polymer 43 R1=t-Butyl, R2=2-Ethylhexyloxy, R3=H, R4=CF3, X=Si
    • Polymer 44 R1=R2=R3=H, R4=CH3, X=C
    • Polymer 45 R1=H, R2=2-Ethylhexyloxy, R3=H, R4=CF3, X=Si
  • Figure 00140001
    • Polymer 46 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=R4=CH3
    • Polymer 47 R1=R2=H, R3=R4=CH3
    • Polymer 48 R1=H, R2=2-Ethylhexyloxy, R3=n-Butyl, R4=CH3
  • Figure 00140002
    • Polymer 49 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=CH3, R4=H, X=C
    • Polymer 50 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=CH3, R4=H, X=C
    • Polymer 51 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=n-Butyl, R4=H, X=Si
    • Polymer 52 R1=R2=R4=H, R3=CF3, X=C
    • Polymer 53 R1=H, R2=2-Ethylhexyloxy, R3=CH3, R4=n-Butyl, X=Si
  • Figure 00140003
    • Polymer 54 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Butyl, R3=Phenyl
    • Polymer 55 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=Phenyl
    • Polymer 56 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Butyl
    • Polymer 57 R1=n-Hexyl, R2=2-Ethylhexyloxy, R3=Phenyl
  • Figure 00150001
    • Polymer 58 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl
    • Polymer 59 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl
    • Polymer 60 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl
    • Polymer 61 R1=t-Butyl, R2=H, R3=2-Ethylhexyl
    • Polymer 62 R1=H, R2=n-Hexyloxy, R3=n-Hexyl
    • Polymer 63 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=4-Methyloxyphenyl
  • Figure 00150002
    • Polymer 64 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, X=O
    • Polymer 65 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, X=S
    • Polymer 66 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, X=O
    • Polymer 67 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, X=O
  • Figure 00150003
    • Polymer 68 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=R4=n-Hexyl
    • Polymer 69 R1=n-Hexyl, R2=H, R3=R4=n-Hexyl
    • Polymer 70 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R4=4-Methyloxyphenyl
    • Polymer 71 R1=R2=n-Hexyloxy, R3=R4=n-Hexyl
  • Figure 00160001
    • Polymer 72 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H
    • Polymer 73 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy
    • Polymer 74 R1=R2=n-Hexyl
    • Polymer 75 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=t-Butyl
  • Figure 00160002
    • Polymer 76 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H
    • Polymer 77 R1=R2=n-Hexyl, R3=H
    • Polymer 78 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=H
    • Polymer 79 R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyloxy
  • Figure 00160003
    • Polymer 80 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H
    • Polymer 81 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=n-Hexyloxy
    • Polymer 82 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=H
    • Polymer 83 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyloxy
  • Gruppe III:
  • Y steht für aromatische Kohlenwasserstoffe der Formel (IV):
    Figure 00170001
    wobei:
    Ar für substituierte oder unsubstituierte Arylgruppen aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen steht.
  • Die folgenden Molekularstrukturen stellen konkrete Beispiele der zuvor genannten Gruppen mit folgender Formel IV dar.
  • Figure 00170002
    • Polymer 84 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, p=0
    • Polymer 85 R1=R2=n-Hexyl, R3=H, p=1
    • Polymer 86 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=H, p=2
    • Polymer 87 R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyloxy, p=1
  • Figure 00170003
    • Polymer 88 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, m=5
    • Polymer 89 R1=n-Hexyl, R2=H, m=17
    • Polymer 90 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, m=7
    • Polymer 91 R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyloxy, m=9
  • Figure 00180001
    • Polymer 92 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H
    • Polymer 93 R1=R2=n-Hexyl, R3=H
    • Polymer 94 R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyloxy
    • Polymer 95 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=H
  • Figure 00180002
    • Polymer 96 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=R4=H
    • Polymer 97 R1=2-Ethylhexyl, R2=R4=H, R3=n-Hexyloxy
    • Polymer 98 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=n-Hexyloxy, R4=H
    • Polymer 99 R1=n-Hexyl, R2=R3=n-Hexyloxy, R3=R4=H
  • Figure 00180003
    • Polymer 100 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=R4=H, p=q=1
    • Polymer 101 R1=2-Ethylhexyl, R2=R4=H, R3=n-Hexyloxy, p=q=1
    • Polymer 102 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=n-Hexyloxy, R4=H, p=q=2
    • Polymer 103 R1=n-Hexyl, R2=R3=n-Hexyloxy, R4=H, p=q=2
    • Polymer 104 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, R4=n-Hexyl, p=q=2
    • Polymer 105 R1=n-Hexyl, R2=R4=n-Hexyloxy, R3=H, p=q=2
  • Figure 00190001
    • Polymer 106 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=R4=H
    • Polymer 107 R1=2-Ethylhexyl, R2=R4=H, R3=n-Hexyloxy
    • Polymer 108 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=n-Hexyloxy, R4=H
    • Polymer 109 R1=n-Hexyl, R2=R3=n-Hexyloxy, R3=R4=H
  • Figure 00190002
    • Polymer 110 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H
    • Polymer 111 R1=R2=n-Hexyl, R3=H
    • Polymer 112 R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyloxy
    • Polymer 113 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyloxy
  • Figure 00190003
    • Polymer 114 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H
    • Polymer 115 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=H
    • Polymer 116 R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyl
  • Figure 00200001
    • Polymer 117 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H
    • Polymer 118 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=H
    • Polymer 119 R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyl
    • Polymer 120 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl
  • Figure 00200002
    • Polymer 121 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=H
    • Polymer 122 R1=R2=R3=n-Hexyl
    • Polymer 123 R1=R3=2-Ethylhexyloxy, R2=H
  • Figure 00200003
    • Polymer 124 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=H
    • Polymer 125 R1=R2=R3=n-Hexyl
    • Polymer 126 R1=R3=2-Ethylhexyloxy, R2=H
    • Polymer 127 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H
  • Gruppe IV:
  • Y steht für aromatische Kohlenwasserstoffe, die mit einer Doppelbindung nach Formel (V) verbunden sind
    Figure 00210001
    wobei:
    Ar1 und Ar2 für substituierte oder unsubstituierte Arylgruppen mit 6 bis 28 Kohlenstoffatomen stehen;
    R' und R'' für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder Cl, Br,
    F oder eine Cyanogruppe stehen; und
    p für eine ganze Zahl von 1 bis 3 steht.
  • Die folgenden Molekularstrukturen stellen konkrete Beispiele der zuvor genannten Gruppen mit folgender Formel IV dar.
  • Figure 00210002
    • Polymer 128 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=R4=R5=H
    • Polymer 129 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-hexyl, R3=R4=R5=H
    • Polymer 130 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R5=H, R4=n-Hexyloxy
    • Polymer 131 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R4=R5=H, R3=CN
    • Polymer 132 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=CN, R4=R5=H
  • Figure 00220001
    • Polymer 133 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=R4=R5=H
    • Polymer 134 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-hexyl, R3=R4=R5=H
    • Polymer 135 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R5=H, R4=n-Hexyloxy
    • Polymer 136 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R4=R5=H, R3=CN
    • Polymer 137 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=CN, R4=R5=H
  • Figure 00220002
    • Polymer 138 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=R4=R5=H
    • Polymer 139 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-hexyl, R3=R4=R5=H
    • Polymer 140 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R5=H, R4=n-Hexyloxy
    • Polymer 141 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R4=R5=H, R3=CN
    • Polymer 142 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=CN, R4=R5=H
  • Figure 00220003
    • Polymer 143 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=R4=R5=H
    • Polymer 144 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-hexyl, R3=R4=R5=H
    • Polymer 145 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R5=H, R4=n-Hexyloxy
    • Polymer 146 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R4=R5=H, R3=CN
    • Polymer 147 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=CN, R4=R5=H
  • Figure 00230001
    • Polymer 148 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=R4=R5=H, p=q=r=1
    • Polymer 149 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=R4=R5=H, p=q=r=1
    • Polymer 150 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R5=H, R4=n-Hexyloxy, p=q=2, r=1
    • Polymer 151 R2=2-Ethylhexyloxy, R2=R4=R5=H, R3=CN, p=q=r=1
    • Polymer 152 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=CN, R4=R5=H, p=g=r=2
  • Figure 00230002
    • Polymer 153 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=R4=R5=H, p=g=r=1
    • Polymer 154 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=R4=R5=H, p=q=r=1
    • Polymer 155 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R5=H, R4=n-Hexyloxy, p=q=2, r=1
    • Polymer 156 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R4=R5=H, R3=CN, p=q=r=1
    • Polymer 157 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=CN, R4=R5=H, p=q=r=2
  • Gruppe V:
  • Y steht für heteroaromatische Verbindungen der Formel (VI)
    Figure 00230003
    wobei:
    W für substituierte oder unsubstituierte Heteroarylgruppen mit 4 bis 40 Kohlenstoffatomen und mindestens ein oder mehreren N, S oder O Atomen steht.
  • Die folgenden Molekularstrukturen stellen konkrete Beispiele der zuvor genannten Gruppen mit folgender Formel VI dar.
  • Figure 00240001
    • Polymer 158 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, p=1
    • Polymer 159 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, p=2
    • Polymer 160 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl, p=1
    • Polymer 161 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=H, p=1
  • Figure 00240002
    • Polymer 162 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, R4=n-Hexyl, p=1
    • Polymer 163 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=H, R4=2-Ethylhexyl, p=2
    • Polymer 164 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl, R4=2-Ethylhexyl, p=2
    • Polymer 165 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=n-Hexyl, R4=2-Ethylhexyl, p=3
  • Figure 00250001
    • Polymer 166 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=R4=H, p=r=0, q=1
    • Polymer 167 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R4=2-Ethylhexyl, p=r=1, q=2
    • Polymer 168 R1=R4=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, p=r=q=1
    • Polymer 169 R1=R2=2-Ethylhexyloxy, R3=R4=H, p=r=1, q=2
    • Polymer 170 R1=t-Butyl, R2=R3=2-Ethylhexyloxy, R4=H, p=r=1, q=2
  • Figure 00250002
    • Polymer 171 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, p=q=1, X=O
    • Polymer 172 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, p=q=1, X=S
    • Polymer 173 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, p=q=1, X=n-Hexyl
    • Polymer 174 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, p=q=2, X=O
    • Polymer 175 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, p=q=2, X=S
    • Polymer 176 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, p=q=2, X=N-Hexyl
  • Figure 00250003
    • Polymer 177 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H
    • Polymer 178 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=Phenyl
    • Polymer 179 R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyl
    • Polymer 180 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyloxy
    • Polymer 181 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyloxy,R3=H
  • Figure 00260001
    • Polymer 182 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H
    • Polymer 183 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=Phenyl
    • Polymer 184 R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyl
    • Polymer 185 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyloxy
    • Polymer 186 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyloxy,R3=H
  • Figure 00260002
    • Polymer 187 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H
    • Polymer 188 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=Phenyl
    • Polymer 189 R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyl
    • Polymer 190 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl
  • Figure 00260003
    • Polymer 191 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H
    • Polymer 192 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=Phenyl
    • Polymer 193 R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyl
    • Polymer 194 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl
  • Figure 00270001
    • Polymer 195 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=Methyl
    • Polymer 196 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=Phenyl
    • Polymer 197 R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyl
    • Polymer 198 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl
  • In Form (I) kann Y eine oder eine Kombination von mehr als einer der vorstehend genannten Gruppen sein. Die spezifischen Molekülstrukturen können die Kombination jeder der vorausgehend genannten Strukturen sein.
  • Das Polymerisationsverfahren und die Molmassen der in der vorliegenden Erfindung verwendeten resultierenden Polymere sind nur als Beispiele zu verstehen. Die Polymere weisen eine Molmasse von mindestens 1000 und vorzugsweise von mindestens 3000 auf. Die Polymere sind durch Kondensationspolymerisation herstellbar, vorzugsweise durch Kupplungsreaktionen, wie die Pd-katalysierte Suzuki-Kupplung (Miyaura, N. et al. Chem. Rev. 1995, 95, 2457), oder durch Kondensationsreaktion zwischen di-(Säurechloriden) mit di-Aminen, di-Alkoholen oder di-Phenolen in Anwesenheit von Basen.
  • Die Suzuki-Kupplungsreaktion wurde zuerst von Miyaura et al. für die Kupplung von aromatischen Borsäurederivaten mit aromatischen Halogeniden beschrieben (Miyaura et al. Synthetic Comm. 1981, 11(7), 513). Seitdem wurde diese Reaktion umfangreich benutzt, um Polymere für verschiedene Anwendungen herzustellen (Ranger, M. et al. Macromolecules 1997, 30, 7686–7691; Kim, S. et al. Macromolecules 1998, 31, 964–974 und Ng, P. K Macromol. Rapid Commun. 1997, 18, 1009–1016). Ein modifiziertes Verfahren wurde von Inbasekaran et al. zur Herstellung konjugierter Polymere für Elektrolumineszenzvorrichtungen beschrieben (US-A-5,777,070). Erfindungsgemäß wurden die vorstehend genannten Polymere mithilfe der Suzuki-Kupplungsreaktion eines aromatischen Diborsäureesters mit einem aromatischen Dibromid hergestellt. Die aromatischen Diborsäureester wurden aus dem entsprechenden Dihalogenid hergestellt, behandelt mit nBuLi und Trimethylborat, gefolgt von der Veresterung mit einem Dialkohol. Die Synthetikschemata für Polymere und Monomere sind in den Schemata 1–6 dargestellt.
  • 1 zeigt die zur Konstruktion organischer Elektrolumineszenzvorrichtungen verwendete Grundstruktur. Dabei handelt es sich um eine zweischichtige Struktur, die eine Lochtransportschicht 30 und eine Elektronentransportschicht 40 umfasst. Die Elektronentransportschicht ist gleichzeitig eine Emissionsschicht, aus der Elektrolumineszenz entsteht. Gemeinsam bilden sie das Elektrolumineszenzmedium 50. Die Anode ist benachbart zur Lochtransportschicht angeordnet, und die Kathode 60 ist benachbart zur Elektronentransportschicht angeordnet. Das Substrat bildet die Schicht 10. Diese Figur dient nur zur Veranschaulichung, wobei die einzelnen Schichtendicken nicht maßstäblich dargestellt sind.
  • 2 zeigt eine alternative Konstruktion der Elektrolumineszenzvorrichtung. Hierbei handelt es sich um eine modifizierte zweischichtige Struktur. Das Elektrolumineszenzmedium enthält eine Emissionsschicht zwischen der Lochtransportschicht und der Elektronentransportschicht. Die Emissionsschicht ist die Schicht, in der Elektrolumineszenz entsteht. Schicht 300 ist somit die Lochtransportschicht, Schicht 400 ist die Emissionsschicht, Schicht 500 ist die Elektronentransportschicht, wobei alle Schichten gemeinsam das Elektrolumineszenzmedium 600 bilden. Schicht 200 ist die Anode und Schicht 700 ist die Kathode. Das Substrat bildet die Schicht 100. Diese Figur dient nur zur Veranschaulichung, wobei die einzelnen Schichtendicken nicht maßstäblich dargestellt sind.
  • Die zweischichtigen Elektrolumineszenzvorrichtungen bilden die Grundstruktur zur Erzeugung einer hohen Lichtleistung und niedrigen Betriebsspannung. Mit alternativen Strukturen von Elektrolumineszenzvorrichtungen konnten Leistungsverbesserungen der Vorrichtung nachgewiesen werden. Diese alternativen Strukturen umfassen Merkmale zusätzlich zu der zweischichtigen Grundstruktur, wie beispielsweise folgende Struktur aus (a) einer Lochinjektionsschicht, wie in US-A-4,356,429 beschrieben; aus (b) einer Kathodenmodifikation mit Alkali- oder Alkalihalogeniden, wie in US-A-5,776,622 beschrieben, und (c) eine dotierte Leuchtschicht, die zwischen der Lochtransportschicht und der Elektronentransportschicht angeordnet ist, wie in US-A-4,769,292 beschrieben.
  • 3 zeigt eine alternative Konstruktion der Elektrolumineszenzvorrichtung. Hierbei handelt es sich um eine einschichtige Struktur, die eine Emissionsschicht 3000 umfasst, die zwischen einer Anode 2000 und einer Kathode 4000 angeordnet ist. Die Emissionsschicht 3000 dient zudem als Ladungsträgerschicht. Die einzelne Schicht 3000 ist das Elektrolumineszenzmedium. Das Substrat bildet die Schicht 1000. Diese Figur dient nur zur Veranschaulichung, wobei die einzelnen Schichtendicken nicht maßstäblich dargestellt sind.
  • Eine bevorzugte, erfindungsgemäße Elektrolumineszenzvorrichtung ist eine einschichtige Struktur aus einer Anode, einer Kathode und einer einzelnen Schicht eines Elektrolumineszenzmediums. Diese Elektrolumineszenzschicht ist die Emissionsschicht, die in der Lage ist, Elektronen sowie Löcher zu transportieren. Das Grundfunktionsprinzip dieser Schicht besteht darin, effiziente Emissionszentren für die Elektrolumineszenz bereitzustellen. Diese Schicht kann eine der zuvor genannten Polymere oder die Mischung aus zwei oder mehr Polymeren oder Polymere umfassen, die mit einem oder mehreren Fluoreszenzfarbstoffen (FD) dotiert sind. Der Fluoreszenzfarbstoff ist normalerweise in einer Menge von wenigen Mol.% oder weniger des Wirtspolymers vorhanden und reicht aus, um die Elektrolumineszenz vorwiegend aus dem Fluoreszenzfarbstoff entstehen zu lassen. Nach diesem Verfahren können hocheffiziente Elektrolumineszenzvorrichtungen konstruiert werden. Die Farbe der Elektrolumineszenzvorrichtungen kann gleichzeitig mithilfe von Fluoreszenzfarbstoffen verschiedener Emissionswellenlängen abgestimmt werden. Durch Verwendung einer Mischung aus Fluoreszenzfarbstoffen werden Elektrolumineszenz-Farbeigenschaften der kombinierten Spektren der einzelnen Fluoreszenzfarbstoffe erzeugt. Dieses Dotierungsschema wurde ausführlich für Elektrolumineszenzvorrichtungen in US-A-4,769,292 beschrieben. Ein wichtiges Kriterium für die Wahl eines Fluoreszenzfarbstoffs als Dotierung, die einen Farbton einer Lichtemission in einem Wirtsmaterial modifizieren kann, ist ein Vergleich der Energielücken. Für eine effiziente Energieübertragung von dem Wirt zu den Dotierungsmolekülen ist eine notwendige Voraussetzung, dass die Energielücke der Dotierung kleiner ist als die des Wirtspolymers. Bevorzugte Fluoreszenzfarbstoffe, die als Dotierung in der Emissionsschicht verwendet werden, sind beispielsweise, aber nicht abschließend, Coumarine, Stilbene, Distrylstibene, Anthracenderivate, Tetracen, Perlene, Rhodamine und Arylamine.
  • Die Molekülstrukturen der bevorzugten Fluoreszenzfarbstoffe für die Strahlungsschicht in der Elektrolumineszenzvorrichtung sind nachfolgend aufgeführt:
    Figure 00300001
    • FD 1 R=H
    • FD 2 R=CO2Pr-I
      Figure 00300002
    • FD 3 R=H, R'=t-Bu
    • FD 4 R=R'=t-Bu
  • Figure 00300003
    • FD 5
  • Figure 00310001
    • FD 6
  • Figure 00310002
    • FD 7
  • Figure 00310003
    • FD 8R=H
    • FD 9 R=Me
    • FD 10 R=Pr-i
    • FD 11 R=2-Ethylhexyl
  • Figure 00310004
    • FD 12 R1=R2=Me, X=O
    • FD 13 R1=R2=Hexyl, X=O
    • FD 14 R1=R2=Phenyl, X=O
    • FD 15 R1=R2=Me, X=S
    • FD 16 R1=R2=Hexyl, X=S
    • FD 17 R1=R2=Phenyl, X=S
  • Figure 00320001
    • FD 18 R=n-Hexyl
    • FD 19 R=Phenyl
  • Die zuvor genannten Polymere lassen sich als hochwertige, transparente dünne Filme durch Schleuderbeschichten oder durch Tintenstrahldrucken der Polymerlösungen aufbringen. Um die Schicht 3000 zu bilden, wird vorzugsweise die Schleuderbeschichtungstechnik verwendet, und vorzugsweise wird nur ein Polymer als einzelne Schicht des Elektrolumineszenzmediums aufgebracht.
  • Bevorzugte Materialien zur Verwendung in der Ausbildung der Kathode der erfindungsgemäßen Elektrolumineszenzvorrichtungen sind Mg, Li oder Legierungen dieser Materialien, wie in US-A-5,429,884 und in US-A-5,776,622 beschrieben.
  • Beispiele
  • Die Erfindung sowie deren Vorteile werden weiter anhand der folgenden konkreten Beispiele dargestellt:
  • Synthese von Monomeren
  • Die in der vorliegenden Erfindung zu verwendenden Monomere dienen nur zur Veranschaulichung und sind nicht einschränkend zu verstehen. Es sind beliebige Monomere verwendbar, solange das erzeugte Polymer ein Polymer ist, das den folgenden allgemeinen Formeln (I) entspricht: Eine typische Monomer- und Polymersynthese wird in den Schemata 1–6 dargestellt.
  • Figure 00330001
    Schema 1
  • Figure 00330002
    Schema 2
  • Figure 00330003
    Schema 3
  • Figure 00340001
    Schema 4
  • Figure 00340002
    Schema 5
  • Figure 00340003
    Schema 6
  • Beispiel 1: Synthese von 1,3-Di(2-(6-Bromnaphthoxy))-2-Propanol (Verbindung 1)
  • 6-Brom-2-Hydroxynaphthalen (66,7 g, 0,299 Mol) und NaOH (7,4 g, 0,185 mol) wurden in 500 ml Dioxan suspendiert und für eine halbe Stunde erwärmt, bis die Reaktionsmischung homogen wurde. Epichlorhydrin (11,5 g, 0,124 Mol) wurde tropfenweise zugegeben, und die Reaktionsmischung wurde unter Refluxieren für 20 Std. erwärmt. Die braune Reaktionsmischung wurde in 1 l Wasser gegeben, und das graue Präzipitat wurde gefiltert, mit Wasser und Methanol gewaschen und unter Vakuum getrocknet. Das Rohprodukt wurde aus Aceton rekristallisiert, worauf ein reines Produkt von 41,3 g (67% Ertrag) entstand. 1H NMR (CDCl3) δ (ppm): 4,28–4,35 (m, 5H), 4,50–4,55 (m, 1H), 7,15 (d, J = 2,2 Hz, 2H), 7,18 (dd, J1 = 8,9 Hz, J2 = 2,4 Hz, 2H), 7,48 (dd, J1 = 8,7 Hz, J2 = 1,8 Hz, 2H), 7,56 (d, J = 8,8 Hz, 2H), 7,64 (d, J = 8,9 Hz, 2H), 7,91 (d, J = 1,1 Hz, 2H); 13C NMR (CDCl3): 66,07, 67,87, 105,32, 115,04, 118,36, 126,84, 127,04, 127,70, 127,76, 128,24, 131,32, 155,40; M.p. 148–150 °C; FD-MS: m/z 500 (M+).
  • Beispiel 2: Synthese von 1,3-Di(2-(6-Bromnaphthoxy))-2-Dodecyloxypropan (Verbindung 2)
  • Einem 500 ml Rundbodenkolben wurden 1,3-Di(2-(6-Bromnaphthoxy))-2-Propanolverbindung 1 (30,0 g, 0,060 Mol), NaOH (7,2 g, 0,18 Mol), NaHSO4 (20,4 g, 0,060 Mol), 1-Bromdodecan (44,9 g, 0,18 Mol), Wasser 30 ml und THF 160 ml zugegeben. Die Lösung wurde zum Refluxieren für zwei Tage erwärmt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurden 250 ml Wasser zugegeben, und die Reaktionsmischung wurde mit Ether (6 × 200 ml) extrahiert. Die organische Phase wurde kombiniert, über MgSO4 getrocknet und konzentriert. Das Rohprodukt wurde durch Säulenchromatografie auf Kieselgel mit 15:85 CH2Cl2/Hexan als Eluationsmittel gereinigt, worauf ein reines Produkt in Form von 25,2 g weißer Kristalle entstand (63% Ertrag). 1H NMR (CDCl3) δ (ppm): 0,87 (t, J = 6,9 Hz, 3H), 1,25–1,39 (m, 18H), 1,60–1,70 (m, 2H), 3,73 (t, J = 6,6 Hz, 2H), 4,13–4,18 (m, 1H), 4,26–4,37 (m, 4H), 7,16 (d, J = 2,2 Hz, 2H), 7,19 (dd, J1 = 8,9 Hz, J2 = 1,8 Hz, 2H), 7,48 (dd, J1 = 8,8 Hz, J2 = 1,8 Hz, 2H), 7,57 (d, J = 8,8 Hz, 2H), 7,63 (d, J = 8,9 Hz, 2H), 7,91 (d, J = 1,4 Hz, 2H); 13C NMR (CDCl3): 14,10, 22,67, 26,05, 29,33, 29,44, 29,61, 29,65, 30,03, 31,90, 67,76, 71,16, 76,40, 106,95, 117,22, 119,85, 128,35, 128,51, 129,64, 130,13, 132,94, 156,92, M.p. 99–101 °C; FD-MS: m/z 668 (M+).
  • Beispiel 3: Synthese von Bis-2,2-Dimethyltrimethylendiboranat (Verbindung 3):
  • Schritt 1: Synthese von Diborsäure: Bisbromidverbindung 2 (12,0 g, 0,018 Mol) wurde in 150 ml wasserfreiem THF gelöst und auf –78°C gekühlt. Dieser Lösung wurde nBuLi (33,8 ml in Hexan, 0,054 Mol) langsam zugegeben, um die Temperatur unter –60°C zu halten. Die Mischung wurde bei –78 °C für 1 Stunde umgerührt, und Trimethylborat (8,1 ml, 0,072 Mol) wurde langsam zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde langsam auf Raumtemperatur erwärmt und über Nacht bei Raumtemperatur umgerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit verdünnter HCl-Lösung zum Abklingen gebracht und für 1 Stunde unter Stickstoff gerührt. Die Reaktionsmischung wurde dann mit Ether 5 mal extrahiert und über MgSO4 getrocknet.
  • Nach Ausdampfen des Lösungsmittels wurde das Rohprodukt zur Herstellung von Diboranat ohne weitere Reinigung verwendet.
  • Schritt 2: Synthese von Bis-2,2-Dimethyltrimethylendiboranat. Die rohe Diborsäure und 2,2-Dimethylpropan-1,3-Diol (Neopentylglycol) (3,8 g, 0,037 Mol) wurden in Toluol gelöst und unter starkem Refluxieren unter einem Wasserbestimmungsapparat nach Dean-Stark erwärmt. Nach Abschluss der Reaktion wurde Toluol verdampft und das Rohprodukt aus Hexan in Form weißlicher, nadelförmiger Kristalle 7,7 g (57% Ertrag) rekristallisiert. 1H NMR (CDCl3) δ (ppm): 0,85 (t, J = 6,9 Hz, 3H), 1,02 (s, 12H), 1,24–1,34 (m, 18H), 1,58–1,65 (m, 2H), 3,71 (t, J = 6,6 Hz, 2H), 3,79 (s, 8H), 4,11–4,16 (m, 1H) , 4,24–4,36 (m, 4H), 7,17 (s, 2H), 7,14 (d, J = 8,5 Hz, 2H), 7,67 (dd, J = 8,2 Hz, 2H), 7,75 (d, J = 8,8 Hz, 2H), 7,8 (d, J = 8,3 Hz, 2H), 7,91 (s, 2H); 13C NMR (CDCl3): 14,11, 21,93, 22,68, 26,07, 29,35, 29,47, 29,63, 29,66, 30,06, 31,92, 67,83, 71,15, 72,37, 76,47, 106,77, 118,61, 125,77, 128,62, 130,26, 130,66, 134,80, 136,13, 157,38, M.p. 59–61 °C; FD-MS: m/z 726 (M+),
  • Beispiel 4: Synthese von 4-t-Butyl-2-Benzoylbenzoesäure (Verbindung 4)
  • 4-t-Butyl-Phthalsäureanhydrid (36,0 g, 176 mMol) und t-Butylbenzen wurden unter Stickstoff in einen mit Kondensator ausgestatteten 3-Hals-Rundbodenkolben gegeben. Der Kondensator war an einer Wasser-Gas-Klappe angeschlossen, um HCl während der Reaktion abzulassen. AlCl3 (56,0 g, 420 mMol) wurden in Portionen zugegeben, währenddessen die Mischung dunkelbraun wurde. Der Rührvorgang wurde in der dicken Mischung schwierig. Die Reaktionsmischung wurde auf 70°C für 1 Stunde erwärmt und auf Raumtemperatur abgekühlt. Dem Kolben wurde langsam Eis zugegeben, gefolgt von konzentrierter HCl-Lösung. Auf dem Boden des Kolbens bildete sich ein großer Klumpen einer festen Masse. Dieser wurde mehrere Male mit Wasser gewaschen und dann in CH2Cl2 gelöst, mit Wasser gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und konzentriert, um eine ölige Masse zu erhalten. Hexan wurde zugegeben und nach Ultraschallbehandlung wurde durch Filtration eine blauweiße Masse erzeugt. Nach dem Trocknen entstand ein Produkt in Form eines weißen festen Stoffs von 32,0 g (54% Ertrag). 1H NMR (CDCl3) δ (ppm): 1,33 (s, 18H), 7,30 (d, J = 8,0 Hz, 1H), 7,43 (d, J = 8,3 Hz, 2H), 7,63–7,70 (m, 3H), 8,08 (s, 1H); 13C NMR (CDCl3): 30,98, 34,92, 125,36, 125,41, 127,78, 127,84, 128,02, 129,51, 129,60, 129,81, 134,56, 139,83, 152,94, 156,80, 170,80, 196,89.
  • Beispiel 5: Synthese von 2,6/2,7-Di-t-Butyl-Anthrachinon (Verbindung 5)
  • 4-t-Butyl-2-Benzoylbenzoesäure 4 (32,0 g, 95 mMol) wurde in einen Rundbodenkolben gegeben, um dann Oleum (30%, 290 mL) zuzugeben. Die Reaktionsmischung färbte sich schwarz und die Reaktionstemperatur stieg unter Rühren für die Dauer von 3 Stunden auf 120°C an. Die Mischung wurde dann in Eis gegossen. Die wässrige Mischung wurde mit CH2Cl2 (5×) extrahiert, über Na2SO4 getrocknet und konzentriert, worauf eine dunkle Masse entstand. Diese Masse wurde durch eine Kieselgelsäule unter Verwendung von CH2Cl2 als Eluat geführt. Nach Konzentration wurde die gelbbraune Masse aus Hexan rekristallisiert, um ein Produkt in Form gelber Kristalle von 21,0 g (69% Ertrag) zu erhalten. 1H NMR (CDCl3) δ (ppm): 1,42 (s, 18H), 7,80 (d, J = 8,2 Hz, 1H), 7,81 (d, J = 8,2 Hz), 8,20 (d, J = 8,2 Hz, 1H), ), 8,22 (d, J = 8,2 Hz, 1H), 8,31 (s, 2H); 13C NMR (CDCl3): 31,01, 35,58, 123,83, 123,90, 127,17, 127,28, 131,08, 131,15, 131,34, 131,42, 133,40, 133,49, 157,94, 158,05, 182,76, 183,28,183,78.
  • Beispiel 6: Synthese von 2,6/2,7-Di-t-Butyl-Anthracen (Verbindung 6)
  • 2,6-Di-t-Butyl-Anthrachinon 5 (10,0 g, 313 mMol), Zinn (18,0 g, 151 mMol) und 50 ml Eisessig wurden einem Rundbodenkolben zugegeben und bis Refluxieren erwärmt. Während der Erwärmung ging das Anthrachinon 5 in Lösung über und es setzte ein Ausfällen einer neuen festen Masse ein. Nach 3 Stunden wurde anhand von Dünnschichtchromatografie nachgewiesen, dass das gesamte Ausgangsmaterial 5 verschwunden war. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die Mischung in Eis gefüllt und für 30 Minuten gerührt. CH2Cl2 wurde zugegeben und nach Trennung wurde die wässrige Schicht mit CH2Cl2 (3×) extrahiert. Die kombinierten organischen Schichten wurden über Na2SO4 getrocknet und konzentriert, so dass klebrige, ölige Masse entstand. Diese wurde ohne weitere Reinigung in der folgenden Reaktion verwendet.
  • Die ölige Masse wurde in 110 ml Isopropylalkohol gelöst, worauf NaBH4 (13,0 g, 333 mMol) in Portionen zugegeben wurde. Die Reaktion wurde über Nacht refluxiert. Die Dünnschichtchromatografie zeigte, dass die Reaktion abgeschlossen war. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die Reaktion mit HCl (6 Mol) Lösung neutralisiert, worauf aus der Lösung eine feste Masse ausfiel. Weiteres Wasser wurde zugegeben, und das Produkt wurde durch Vakuumfiltration gesammelt, gründlich mit Wasser gewaschen und in einem Ofen getrocknet, um 8,8 g des Produkts (97% Ertrag) zu erhalten. ). 1H NMR (CDCl3) δ (ppm): 1,43 (s, 18H), 7,48–7,53 (m, 2H), 7,85–7,91 (m, 2H), 8,26–8,30 (m, 2H); 13C NMR (CDCl3): 30,98, 34,89, 122,17, 122,25, 124,51, 124,70, 124,91, 125,36, 125,80, 127,71, 127,77, 130,05, 130,45, 131,55, 131,96, 147,23, 147,43.
  • Beispiel 7: Synthese von 2,6/2,7-Di-t-Butyl-9,10-Dibromanthracen (Verbindung 7)
  • 2,6-Di-t-Butyl-Anthracen 6 (4,0 g, 13,8 mMol) wurden in 150 ml CCl4 gelöst und Brom (1,42 ml; 27,6 mMol) wurde tröpfchenweise zugegeben. Nach Rühren bei Raumtemperatur über Nacht zeigte die Dünnschichtchromatografie an, dass die Reaktion abgeschlossen war. Die Reaktionsmischung wurde in Wasser gegossen und eine konzentrierte Lösung aus Natriumthiosulfat wurde zugegeben. Nach dem Rühren für eine Dauer von 60 Minuten wurden die Schichten getrennt, die wässrige Schicht wurde mit CH2Cl2 (3×) extrahiert, und die kombinierte organische Schicht wurde über Na2SO4 getrocknet und konzentriert, so dass eine gelbe feste Masse entstand. Diese feste Masse wurde aus EtOH rekristallisiert, um ein reines Produkt von 6,0 g zu erhalten (97% Ertrag). 1H NMR (CDCl3) δ (ppm): 1,48 (s, 18H), 7,69–7,71 (m, 2H), 8,45–8,51 (m, 4H); 13C NMR (CDCl3): 30,88, 35,28, 122,59, 122,93, 126,87, 128,00, 128,08, 129,88, 130,64, 149,77; M.p. 150–152 °C; FD-MS: m/z 368 (M+),
  • Beispiel 8: Synthese von Di-(2-(6-Methoxynaphthyl)anthracen (Verbindung 8)
  • Magnesiumspäne (5,55 g, 231 mMol), 30 ml THF und zwei Jodkristalle wurden unter Stickstoff in einen Rundbodenkolben gegeben. Der Kolben wurde auf 50°C erwärmt, und Dibromethan wurde verwendet, um die Grignard-Reaktion auszulösen. 2-Brom-6-Methoxynaphthalen (50,0 g, 211 mMol) in 400 ml THF wurde für die Dauer von 90 Minuten tropfenweise zugegeben, währenddessen die Wärmezufuhr erhöht wurde, um ein leichtes Refluxieren zu ermöglichen. Nach der Zugabe ließ man die Reaktionsmischung weitere 2 Stunden refluxieren.
  • 9,10-Dibromanthracen (23,63 g, 70,3 mMol), 300 ml THF und eine katalytische Menge von Dichlorbis(triphenylphosphin)palladium (II) wurden unter Stickstoff in einen Rundbodenkolben gegeben. Das zuvor hergestellte Grignard-Reagens wurde dann im noch warmen Zustand über eine doppelseitige Übertragungsnadel zugegeben. Nach der Zugabe refluxierte die Reaktionsmischung über Nacht. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die ausgefällte feste Masse durch Vakuumfiltration gesammelt und mit Ether, THF und Wasser gewaschen. Die gesammelte feste Masse wurde in einen Becher gegeben, worauf HCl (6 Mol) und später Ethanol zugegeben wurden. Die Mischung wurde 60 Minuten gerührt, worauf die feste Masse erneut durch Vakuumfiltration gesammelt wurde. Das Produkt wurde gewaschen, bis die Wässerung neutral ausfiel. Nach dem Trocknen wurde die feste Masse vorsichtig für 60 Minuten in CH2Cl2 refluxiert. Das reine Produkt wurde gefiltert und getrocknet, um 85,2 g einer festen Masse (82% Ertrag) zu erhalten (AA8790-34). 1H NMR (CDCl3) δ (ppm): 3,97 (s, 6H), 7,29 (dd, J1 = 8,9 Hz, J2 = 2,4 Hz, 2H), 7,40 (d, J = 6,9 Hz 2H), 7,41 (d, J = 6,9 Hz, 2H), 7,53 (d, J = 2,2 Hz, 2H), 7,57 (d, J = 8,0 Hz, 2H), 7,64 (d, J = 6,8 Hz, 2H), 7,65 (d, J = 6,8 Hz, 2H), 7,94 (d, J = 9 Hz, 2H), 7,97 (s, 2H), 8,10 (d, J = 8,4 Hz, 2H);. FD-MS: m/z 490 (M+).
  • Beispiel 9: Synthese von Di-(2-(6-Hydroxynaphthyl)anthracen (Verbindung 9)
  • Das Ausgangsmaterial (35,0 g, 71,4 mMol), Pyridinhydrochlorid (72,0 g, 682 mMol) und 105 ml eines eutektischen Phenylether-Biphenyl-Gemischs wurden unter Stickstoff in einen mit einem Kondensator ausgestatteten Rundbodenkolben gegeben. Die Reaktionsmischung wurde 2 Tage refluxiert und dann etwas abgekühlt. Um ein Verfestigen der Mischung zu vermeiden, wurde Hexan zugegeben, und die Mischung wurde für 30 Minuten gerührt. Die feste Masse wurde durch Vakuumfiltration gesammelt. Das feste Produkte wurde mit Ethanol in einen Erlenmeyerkolben gegeben und bei 70°C für 2 Stunden erwärmt. Nach dem Abkühlen wurde die feste Masse durch Filtration gesammelt und in einem Ofen getrocknet, um ein reines Produkt von 28,5 g (86% Ertrag) zu erhalten. Das Produkt wurde vor der Polymerisation sublimiert. Elementaranalyse: berechnet für C34H22O2: C 88,30%, H, 4,80%; Nachweis: C 88,02%, H 4,91%.
  • Beispiel 10: Synthese von 2,6-Di(2-Ethylhexyloxy)anthrachinon (Verbindung 10)
  • 2,6-Dihydroxyanthrachinon (100,0g, 0,42 Mol) und 2-Ethylhexylbromid (165,0 g, 0,86 Mol) wurden in 1 l DMF gelöst. Dieser Lösung wurde wasserfreies K2CO3 (120,0g, 0,87 Mol) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde über Nacht auf 90°C erwärmt. Ein Großteil des DMF wurde entfernt, und 500 ml Wasser wurden zugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ether (3 × 400 ml) extrahiert, mit Sole gewaschen (1 × 200 ml) und über MgSO4 getrocknet. Das Lösungsmittel wurde entfernt, und das Rohprodukt wurde aus Methanol rekristallisiert, um ein gelbes pulverförmiges Produkt von 125,2 g (65% Ertrag) zu erzeugen. 1H NMR (CDCl3) δ (ppm): 0,92–0,98 (m, 12H, CH3), 1,34–1,54 (m, 16H), 1,75–1,81 (m, 2H, CH(CH3)), 4,02 (d, J = 5,5 Hz, 4H, OCH2), 7,19 (d, J = 8,4 Hz, 2H), 7,70 (s, 2H), 8,19 (d, J = 8,5 Hz, 2H); 13C NMR (CDCl3): 11,12, 14,06, 23,04, 23,88, 29,08, 30,51, 39,34, 71,34, 110,64, 120,84, 127,00, 129,62, 135,88, 164,29, 182,27. M.p. 49–51 °C; FD-MS: m/z 464 (M+).
  • Beispiel 11. Synthese von 2,6-Di(2-Ethylhexyloxy)anthracen (Verbindung 11)
  • Einem 1 l Rundbodenkolben wurde Zinn (80,0 g, 0,67 Mol), 2,6-Di(2-Ethylhexyloxy)anthrachinon 10 (75,0 g, 0,16 Mol) und 375 ml Essigsäure zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde für 2 Stunden refluxiert, wobei sich ein Schlamm bildete. Die Reaktionsmischung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und die obere Schicht wurde dekantiert. Die feste Masse wurde mit CH2Cl2 gewaschen. Die kombinierte organische Phase wurde mit Wasser, gesättigter NaHCO3 Lösung und Sole gewaschen und über MgSO4 getrocknet. Das Lösungsmittel wurde entfernt, worauf 72,0 g einer gelben festen Masse übrig blieb. Die gelbe feste Masse wurde in 200 ml Isopropanol gelöst und tropfenweise einer Lösung aus NaBH4 (6,5 g, 0,17 Mol) in 300 ml Isopropanol zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde über Nacht bei Refluxieren erwärmt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die Reaktion mit verdünnter HCl Lösung zum Abklingen gebracht und die Mischung dann in Wasser gegossen. Das gelbe Präzipitat wurde durch Filtration gesammelt, mit Wasser und Ethanol gewaschen und getrocknet, um ein reines Produkt als gelbes Pulver von 55,2 g (78% Ertrag in zwei Schritten) zu erhalten. 1H NMR (CDCl3) δ (ppm): 0,92–1,62 (m, 14H, Alkyl), 1,79–1,87 (m, 1H, Alkyl), 3,99 (d, J = 5,7 Hz, 2H, OCH2), 7,14 (d, J = 9,4 Hz, 2H), 7,17 (s, 2H, 1 und 5 Anthracen), 8,17 (s, 2H, 9 und 10 Anthracen); 13C NMR (CDCl3): 11,19, 14,10, 23,10, 24,07, 29,18, 30,72, 39,44, 70,48, 104,58, 120,85, 124,09, 128,71, 129,06, 131,30, 156,22, M.p. 60–62 °C; FD-MS: m/z 436 (M+).
  • Beispiel 12: Synthese von 9,10-Dibrom-2,6-Di(2-Ethylhexyloxy)anthracen (Verbindung 12)
  • 2,6-Di(2-Ethylhexyloxy)anthracen 11 (13,50 g, 0,031 Mol) wurde 150 ml DMF zugegeben und auf 0°C abgekühlt. Dieser Suspension wurde NBS (11,60 g, 0,065 Mol) in 60 ml DMF zugegeben. Mit Zugabe von NBS wurde die Reaktionsmischung klar und nahm eine dunkelgrüne Farbe an. Die Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperatur über Nacht unter Stick stoff gerührt. Die Reaktionsmischung wurde in 200 ml Wasser gegeben und mit Methylenchlorid extrahiert (3 × 300 ml). Die kombinierte organische Phase wurde mit Wasser (3 × 100 ml) und Sole (1 × 100 ml) gründlich gewaschen und über MgSO4 getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurde der dunkelbraune Rest mit Hexan gewaschen, um grünlichgelbe Kristalle zu erhalten. Die rohen Kristalle wurden aus Aceton rekristallisiert, um ein flockiges, grünlich-gelbes, fluoreszierendes Produkt zu erhalten. Die Filtrate wurden kombiniert und mit Chromatographie auf Kieselgel mit Hexan als Eluat gereinigt. Der Gesamtertrag belief sich auf 5,5 g (30%). 1H NMR (CDCl3) δ (ppm): 0,93–1,70 (m, 14H, Alkyl), 1,81–1,89 (m, 1H, Alkyl), 3,12 (d, J = 5,4 Hz, 2H, OCH2), 7,34 (d, J = 9,2Hz, 2H), 8,00 (d, J = 9,2 Hz, 2H), 8,71 (s, 2H, 1 und 5 Anthracen); 13C NMR (CDCl3): 11,12, 14,10, 23,08, 23,93, 29,15, 30,52, 39,88, 72,76, 107,74, 117,02, 125,27, 129,51, 129,75, 130,12, 152,87, M.p. 103–105 °C; FD-MS: m/z 590 (M+).
  • Sythese von Polymeren
  • Beispiel 13: Synthese von Polymer 26
  • 2,2-Dimethyltrimethylendiboronat 3 (1,50 g, 2,0 mMol), 9,10-Dibromanthracen (0,68 g, 2,0 mMol) und Aliquat® 336 (0,11 g, 0,25 mMol) wurden in 8,6 ml Toluol gelöst. Dieser Lösung wurden 2 Mol Na2CO3 wässrige Lösung zugegeben (3,3 ml, 6,6 mMol). Die Reaktionsmischung wurde mit trockenem Stickstoff für 15 Minuten gespült, worauf als Katalysator Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (71 mg, 3 Mol%) zugegeben wurde. Die Reaktionsmischung wurde unter starkem Refluxieren für 24 Stunden erwärmt, und eine kleine Menge von Phenylboronsäure wurde zum Abschließen der Bromgruppe zugegeben. Die Reaktion wurde für 13 Stunden erwärmt, worauf Brombenzen zum Abschließen der Boronatgruppe zugegeben wurde. Die Reaktionsmischung wurde weitere 6 Stunden erwärmt und dann in 200 ml Methanol gegossen. Das ausgefällte Polymer wurde mit Methanol, verdünnter HCl Lösung gewaschen und getrocknet, um ein hellgelbes, pulverförmiges Polymer zu erhalten. Das Polymer wurde dann mit Aceton und einem Sohxlet-Extraktor über Nacht extrahiert, um Oligomer und Restkatalysator zu entfernen. Polymer wurde aus THF erneut dreimal in Methanol ausgefällt, um ein Polymerendprodukt von 1,00 g (71% Ertrag) zu erhalten.
  • Beispiel 14: Synthese von Polymer 28
  • Zur Herstellung des Polymers 26 wurde folgendes Verfahren verwendet. 2,2-Dimethyltrimethylendiboronat 3 (1,50 g, 2,0 mMol), 9,10-Dibrom-2,6/2,7-di(t-Butyl)anthracen 7 (0,91 g, 2,0 mMol) und Aliquat® 336 (0,11 g, 0,25 mMol) wurden in 8,6 ml Toluol gelöst. Dieser Lösung wurden 2 Mol Na2CO3 wässrige Lösung (3,3 ml, 6,6 mMol) und Palladiumkatalysator (71 mg, 3 Mol%) zugegeben. Nach Polymerisierung und Reinigung erhielt man 1,15 g eines weißlichen Polymers.
  • Beispiel 15: Synthese von Polymer 30
  • Zur Herstellung des Polymers 26 wurde folgendes Verfahren verwendet. 2,2-Dimethyltrimethylendiboronat 3 (1,50 g, 2,0 mMol), 9,10-Dibrom-2,6-Di(2-Ethylhexyloxyl)anthracen 12 (1,21 g, 2,0 mMol) und Aliquat® 336 (0,11 g, 0,25 mMol) wurden in 8,6 ml Toluol gelöst. Dieser Lösung wurden 2 Mol Na2CO3 wässrige Lösung (3,3 ml, 6,6 mMol) und Palladiumkatalysator (71 mg, 3 Mol%) zugegeben. Nach Polymerisierung und Reinigung erhielt man ein grünlich-gelbes festes Polymer.
  • Beispiel 16: Synthese von Polymer 47
  • Di-Naphthanol 9 0,72 g (1,6 mMol) wurde in 12 ml wasserfreiem Pyridin gelöst und die Mischung auf 0°C in einem Eisbad abgekühlt und für 30 Minunten gerührt. Di-Säurechlorid aus 3-(4-Carboxyphenyl)-2,3-Dihydro-1,1,3-Trimethyl-1H-Inden-5-Carboxylsäure (0,56 g, 1,6 mMol) wurde als feste Masse zugegeben, und die Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperatur für 3 Stunden umgerührt, währenddessen die Reaktionsmischung sehr viskos wurde und eine gelförmige Masse bildete. Die Reaktionsmischung wurde in 100 ml 10% wässrige HCl-Lösung gegeben, und das Präzipitat wurde gefiltert und mit Wasser und Methanol gewaschen. Das Polymer wurde wieder in einer Lösung aus Methylenchlorid und Hexafluorisopropanol (HFIP) im Volumenverhältnis 70:30 gelöst und in Ethanol ausgefällt. Das weißliche Polymer wurde gesammelt und getrocknet (1,00 g, 86% Ertrag).
  • Beispiel 17: Synthese von Polymer 8
  • Zur Herstellung des Polymers 47 wurde folgendes Verfahren verwendet. Di-Naphthanol 9 (1,15 g, 2,5 mMol) wurde mit Dodecandioyldichlorid (0,66 g, 2,5 mMol) in 16 ml wasserfreiem Pyridin zur Reaktion gebracht, um 1,5 g eines Polymers als weißliche feste Masse zu erhalten (92% Ertrag)
  • Beispiel 18: Synthese von Polymer 89
  • Zur Herstellung des Polymers 47 wurde folgendes Verfahren verwendet. Di-Naphthanol 9 (0,99 g, 2,1 mMol) wurde mit 5-(Octadecyloxy)isophthaloyldichlorid (1,02 g, 2,1 mMol) in 16 ml wasserfreiem Pyridin zur Reaktion gebracht, um 1,6 g eines Polymers als weißliche feste Masse zu erhalten (87% Ertrag)
  • Beispiel 19: Synthese von Polymer 52
  • Di-Naphthanol 9 (0,66 g, 1,4 mMol) wurde in 12 ml wasserfreiem NMP gelöst, worauf Triethyamin (0,32 g, 3,2 mMol) zugegeben wurde. Die Mischung wurde auf 0°C abgekühlt und 30 Minuten lang gerührt. 4,4-(Hexafluorisopropyliden)bis(benzoylchlorid) (0,61 g, 1,4 mMol) wurden als feste Masse zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde viskos und wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Mischung wurde in 150 ml Wasser gegossen. Das ausgefällte Polymer wurde gefiltert und in 3/7 HFIP/Methylenchlorid wieder gelöst und in Methanol ausgefällt. Nach zwei weiteren Fällungen wurde das Polymer gesammelt und als weißliche feste Masse von 1,00 g (88% Ertrag) getrocknet.
  • Beispiel 20: Synthese von Polymer 44
  • Zur Herstellung des Polymers 52 wurde folgendes Verfahren verwendet. Di-Naphthanol 9 (1,00 g, 2,2 mMol) wurde mit Bisphenol A Bis(chlorformat) (0,78 g, 2,2 mMol) in 20 ml wasserfreiem NMP in Anwesenheit von Triethylamin (0,48 g, 0,47 mMol) zur Reaktion gebracht, um 1,3 g eines Polymers als weißliche feste Masse zu erhalten (90% Ertrag).
  • Herstellung und Leistung der Elektrolumineszenzvorrichtung
  • Beispiel 21
  • Eine Elektrolumineszenzvorrichtung, die die Anforderungen der Erfindung erfüllte, wurde auf folgende Weise hergestellt. Das organische Elektrolumineszenzmedium hat eine einzelne Schicht eines Polymerdünnfilms.
    • (a) Ein mit Indiumzinnoxid (ITO) beschichtetes Glassubstrat wurde nacheinander in einem kommerziellen Reinigungsmittel ultraschallbehandelt, mit deionisiertem Wasser gespült, in Toluoldampf entfettet und für einige Minuten mit ultraviolettem Licht und Ozon beaufschlagt.
    • (b) Eine Polymerlösung (30 mg in 30 ml Lösungsmittel) wurde durch ein 2 μm PTFE-Filter gefiltert. Die Polymerlösung wurde dann im Schleuderbeschichtungsverfahren unter kontrollierter Drehzahl auf ITO aufgetragen. Die Dicke des Polymerfilms betrug zwischen 50–70 nm.
    • (c) Über dem Polymerfilm wurde eine Kathodenschicht von 200 nm Dicke aufgebracht, die aus Mg und Ag im Atomverhältnis von 10:1 bestand.
  • Die genannte Folge schloss die Ablagerung auf der Elektrolumineszenzvorrichtung ab. Die Vorrichtung wurde dann hermetisch in einer trockenen Handschuhbox zum Schutz gegen Umgebungseinflüsse verpackt.
  • Die Blaulichtabstrahlung der Elektrolumineszenzvorrichtung betrug ca. 50 cd/m2 bei ca. 10 V. Tabelle 1 fasst die Eigenschaften der in der vorliegenden Erfindung hergestellten Polymere zusammen. Die Polymere weisen vertretbare Molmassen auf und eine hohe thermische Zersetzungstemperatur Td. Die UV- und Photolumineszenzspektren (PL) wurden aus verdünnten Lösungen ermittelt, und feste Dünnfilme der Polymere und das Elektrolumineszenzspektrum wurden aus ITO/Polymer/Mg:Ag Elektrolumineszenzvorrichtungen gewonnen. Die Herstellung von Elektrolumineszenzvorrichtungen wurde in Beispiel 21 dargestellt. 4 und 5 zeigen UV-, PL- und Elektroluminesz-Spektren der Polymere 26 bzw. 28. Die Spannungs/Stromeigenschaften der Elektrolumineszenzvorrichtung des Polymers 28 werden in 6 gezeigt.
  • Tabelle 1. Eigenschaften von Polymeren gemäß Beispiel.
    Figure 00440001
  • Figure 00450001
    • a Mittlere Molmasse, ermittelt durch Größenausschluss-Chromatografie in THF mittels Polystyrolstandard.
    • b Mittlere Molmasse, ermittelt durch Größenausschluss-Chromatografie in 20/80 Dichloressigsäure/Dichlormethan mit 0,01 Mol Tetrabutylammoniumacetat mittels Polystyrolstandard.
    • c Nicht beobachtet
    • d Erregt bei 400 nm, der Rest der Polymerfolien wurde bei 370 nm erregt; UV und PL wurden beide in verdünnter Toluollösung gemessen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind nachfolgend aufgeführt.
  • Elektrolumineszenzvorrichtung, worin Y für Arylgruppen mit folgenden Strukturen steht, die durch eine Verbindungsgruppe Z miteinander verbunden sind
    Figure 00450002
    wobei:
    Ar1 und Ar2 für substituierte oder unsubstituierte aromatische Gruppen stehen, die 6 bis 28 Kohlenstoffatome enthalten;
    Z für eine zweiwertige Verbindungsgruppe mit 0 bis 12 Kohlenstoffatomen steht.
  • Elektrolumineszenzvorrichtung, worin Z die Atome N, Si, O, Cl, F, Br oder S enthält.
  • Elektrolumineszenzvorrichtung, worin Y für Arylkohlenwasserstoffe steht:
    Figure 00460001
    wobei:
    Ar für substituierte oder unsubstituierte Arylgruppen aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen steht.
  • Elektrolumineszenzvorrichtung mit einer Anode, einer Kathode, einem zwischen der Anode und der Kathode angeordneten polymeren Lumineszenzmaterial, wobei die polymeren Lumineszenzmaterialien 9,10-Di-(2-Naphthyl)anthracenbasierte Polymere folgender Formel aufweisen:
    Figure 00460002
    wobei:
    R, R1, R2, R3 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl oder Alkoxy aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Aryl oder substituiertes Aryl aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder Heteroaryl oder substituiertes Heteroaryl aus 4 bis 40 Kohlenstoffatomen oder eine Cyanogruppe oder eine Nitrogruppe stehen;
    X eine Verbindungsgruppe aus Kohlenstoff-Kohlenstoff, Ether oder Thioether oder Esteranhydrid, Carbonat, Sulfonyl oder Sulfinyl, Amin, Amid oder Harnstoff umfasst; und
    Y eine oder mehrere Comonomereinheiten umfasst, die eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Aryl- oder Heteroaryl- oder eine konjugierte Gruppe sind.
  • Elektrolumineszenzvorrichtung, worin die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbindungsgruppe folgendes umfasst:
    Figure 00470001
    wobei R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Aryl oder substituiertes Aryl aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder Heteroaryl oder substituiertes Heteroaryl aus 4 bis 40 Kohlenstoffatomen oder F, Cl oder Br oder eine Cyanogruppe steht. Elektrolumineszenzvorrichtung, worin die Ester-Verbindungsgruppe folgendes umfasst:
  • Figure 00470002
  • Elektrolumineszenzvorrichtung, worin die Anhydrid-Verbindungsgruppe folgendes umfasst:
  • Figure 00470003
  • Elektrolumineszenzvorrichtung, worin die Carbonat-Verbindungsgruppe folgendes umfasst:
  • Figure 00470004
  • Elektrolumineszenzvorrichtung, worin die Sulfonyl- oder Sulfinyl-Verbindungsgruppe folgendes umfasst:
    Figure 00480001
  • Elektrolumineszenzvorrichtung, worin die Amin-Verbindungsgruppe folgendes umfasst:
    Figure 00480002
    worin R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Aryl oder substituiertes Aryl aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder Heteroaryl oder substituiertes Heteroaryl aus 4 bis 40 Kohlenstoffatomen steht.
  • Elektrolumineszenzvorrichtung, worin die Amid-Verbindungsgruppe folgendes umfasst:
    Figure 00480003
    worin R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Aryl oder substituiertes Aryl aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder Heteroaryl oder substituiertes Heteroaryl aus 4 bis 40 Kohlenstoffatomen steht.
  • Elektrolumineszenzvorrichtung, worin die Harnstoff-Verbindungsgruppe folgendes umfasst:
    Figure 00490001
    worin R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Aryl oder substituiertes Aryl aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder Heteroaryl oder substituiertes Heteroaryl aus 4 bis 40 Kohlenstoffatomen steht.
  • Elektrolumineszenzvorrichtung, worin die Aryl-Verbindungsgruppe folgendes umfasst:
    Figure 00490002
    worin Ar ein Aryl oder eine substituierte Arylgruppe aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder ein Heteroaryl oder ein substituiertes Heteroaryl mit 4 bis 40 Kohlenstoffatomen ist und n für eine ganze Zahl von 1 bis 6 steht.

Claims (10)

  1. Elektrolumineszenzvorrichtung mit einer Anode, einer Kathode, einem zwischen der Anode und der Kathode angeordneten polymeren Lumineszenzmaterial, wobei die polymeren Lumineszenzmaterialien 9,10-Di-(2-Naphthyl)anthracenbasierte Polymere folgender Formel aufweisen:
    Figure 00500001
    wobei: R1, R2, R3 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl oder Alkoxy aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Aryl oder substituiertes Aryl aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder Heteroaryl oder substituiertes Heteroaryl aus 4 bis 40 Kohlenstoffatomen oder eine Cyanogruppe oder eine Nitrogruppe stehen; X für eine Verkettungsgruppe steht; und Y eine oder mehrere Comonomereinheiten umfasst, die eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Alkenyl-, Aryl- oder Heteroaryl- oder eine konjugierte Gruppe sind.
  2. Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 1, worin Y für Alkyl steht und 1 bis 24 Kohlenstoffatome umfasst.
  3. Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 2 mit zudem N, S, F, Cl, Br oder Si Atomen.
  4. Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 1, worin Y für Alkylgruppen mit folgenden Strukturen steht:
    Figure 00510001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, m=6 R1=n-Hexyl, R2=n-Hexyloxy, m=4 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, m=6;
    Figure 00510002
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, m=6 R1=n-Hexyl, R2=n-Hexyloxy, m=4 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, m=6 R1=R2=n-Hexyl, m=8 R1=R2=H, m=12;
    Figure 00520001
    R1=H, R2=2-Ethylhexyloxy, p=4, q=3 R1=n-Hexyl, R2=t-Butyl, p=4, q=3 R1=n-Hexyl, R2=t-Butyl, p=4, q=5;
    Figure 00520002
    R1=H, R2=2-Ethylhexyloxy, X=O, p=6 R1=n-Hexyl, R2=2-Ethylhexyloxy, X=O, p=4 R1=2-Ethylhexyl, R2=t-Butyl, X=S, p=4 R1=n-Hexyoxy, R2=t-Butyl, X=S, p=4;
    Figure 00520003
    R1=H, R2=2-Ethylhexyloxy, p=6 R1=n-Hexyl, R2=2-Ethylhexyloxy, p=4 R1=2-Ethylhexyl, R2=t-Butyl, p=4 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, p=4;
    Figure 00530001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, p=4, q=3 R1=t-Butyl, R2=2-Ethylhexyl, p=4, q=5 R1=n-Hexyl, R2=2-Ethylhexyloxy, p=4, q=5;
    Figure 00530002
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, m=8 R1=t-Butyl, R2=2-Ethylhexyl, m=4 R1=n-Hexyl, R2=2-Ethylhexyloxy, m=2; oder
    Figure 00530003
    R1=R2=H, m=11 R1=t-Butyl, R2=2-Ethylhexyl, m=7 R1=t-Butyl, R2=H, m=11 R1=n-Hexyl, R2=2-Ethylhexyloxy, m=5 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, m=11.
  5. Elektrolumineszenzvorrichtung mit einer Anode, einer Kathode, einem zwischen der Anode und der Kathode angeordneten polymeren Lumineszenzmaterial, wobei die polymeren Lumineszenzmaterialien 9,10-Di-(2-Naphthyl)anthracenbasierte Polymere folgender Formeln aufweisen:
    Figure 00540001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, p=6 R1=R3=H, R2=2-Ethylhexyloxy, p=12 R1=n-Hexyl, R2=R3=H, p=12 R1=t-Butyl, R2=R3=n-hexyl, p=6;
    Figure 00540002
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, R4=CH3, X=C R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, R4=CF3, X=C R1=t-Butyl, R2=2-Ethylhexyloxy, R4=CF3, R3=H, X=C R1=n-Hexyl, R2=n-Hexyloxy, R3=H, R4=CF3, X=C R1=t-Butyl, R2=2-Ethylhexyloxy, R3=H, R4=CF3, X=Si R1=H, R2=2-Ethylhexyloxy, R3=H, R4=CF3, X=Si;
    Figure 00540003
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, R4=CH3, X=C R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, R4=CF3, X=C R1=t-Butyl, R2=2-Ethylhexyloxy, R3=H, R4=CF3, X=Si R1=R2=R3=H, R4=CH3, X=C PolyR1=H, R2=2-Ethylhexyloxy, R3=H, R4=CF3, X=Si;
    Figure 00550001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=R4=CH3 R1=R2=H, R3=R4=CH3 R1=H, R2=2-Ethylhexyloxy, R3=n-Butyl, R4=CH3;
    Figure 00550002
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=CH3, R4=H, X=C R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=CH3, R4=H, X=C R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=n-Butyl, R4=H, X=Si R1=R2=R4=H, R3=CF3, X=C R1=H, R2=2-Ehylhexyloxy, R3=CH3, R4=n-Butyl, X=Si;
    Figure 00550003
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Butyl, R3=Phenyl R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=Phenyl PolyR1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Butyl R1=n-Hexyl, R2=2-Ethylhexyloxy, R3=Phenyl;
    Figure 00560001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl R1=t-Butyl, R2=H, R3=2-Ethylhexyl R1=H, R2=n-Hexyloxy, R3=n-Hexyl R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=4-Methyloxyphenyl;
    Figure 00560002
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, X=O R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, X=S R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, X=O R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, X=O;
    Figure 00560003
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=R4=n-Hexyl R1=n-Hexyl, R2=H, R3=R4=n-Hexyl R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R4=4-Methyloxyphenyl R1=R2=n-Hexyloxy, R3=R4=n-Hexyl;
    Figure 00570001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy R1=R2=n-Hexyl R1=2-Ethylhexyloxy, R2=t-Butyl;
    Figure 00570002
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H R1=R2=n-Hexyl, R3=H R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=H R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyloxy; oder
    Figure 00570003
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=n-Hexyloxy R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=H R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyloxy.
  6. Elektrolumineszenzvorrichtung mit einer Anode, einer Kathode, einem zwischen der Anode und der Kathode angeordneten polymeren Lumineszenzmaterial, wobei die polymeren Lumineszenzmaterialien 9,10-Di-(2-Naphthyl)anthracenbasierte Polymere folgender Formeln aufweisen:
    Figure 00580001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, p=0 R1=R2=n-Hexyl, R3=H, p=1 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=H, p=2 R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyloxy, p=1
    Figure 00580002
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, m=5 R1=n-Hexyl, R2=H, m=17 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, m=7 R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyloxy, m=9
    Figure 00590001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H R1=R2=n-Hexyl, R3=H R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyloxy R1=t-Butyl, R2= n-Hexyloxy, R3=H
    Figure 00590002
    R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=R4=H R1=2-Ethylhexyl, R2=R4=H, R3=n-Hexyloxy R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=n-Hexyloxy, R4=H R1=n-Hexyl, R2=R3=n-Hexyloxy, R3=R4=H
    Figure 00590003
    R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=R4=H, p=q=1 R1=2-Ethylhexyl, R2=R4=H, R3=n-Hexyloxy, p=q=1 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=n-Hexyloxy, R4=H, p=q=2 R1=n-Hexyl, R2=R3=n-Hexyloxy, R4=H, p=q=2 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, R4=n-Hexyl, p=q=2 R1=n-Hexyl, R2=R4=n-Hexyloxy, R3=H, p=q=2
    Figure 00600001
    R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=R4=H R1=2-Ethylhexyl, R2=R4=H, R3=n-Hexyloxy R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=n-Hexyloxy, R4=H R1=n-Hexyl, R2=R3=n-Hexyloxy, R3=R4=H
    Figure 00600002
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H R1=R2=n-Hexyl, R3=H R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyloxy R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyloxy
    Figure 00600003
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=H R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyl
    Figure 00610001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=H R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyl R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl
    Figure 00610002
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=H R1=R2=R3=n-Hexyl R1=R3=2-Ethylhexyloxy, R2=H
    Figure 00610003
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=H R1=R2=R3=n-Hexyl R1=R3=2-Ethylhexyloxy, R2=H R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H
  7. Elektrolumineszenzvorrichtung mit einer Anode, einer Kathode, einem zwischen der Anode und der Kathode angeordneten polymeren Lumineszenzmaterial, wobei die polymeren Lumineszenzmaterialien 9,10-Di-(2-Naphthyl)anthracenbasierte Polymere folgender Formel aufweisen:
    Figure 00620001
    wobei: R1, R2, R3 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl oder Alkoxy aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Aryl oder substituiertes Aryl aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder Heteroaryl oder substituiertes Heteroaryl aus 4 bis 40 Kohlenstoffatomen oder eine Cyanogruppe oder eine Nitrogruppe stehen; X für eine Verkettungsgruppe steht; und Y folgende Formel umfasst
    Figure 00620002
    wobei: Ar1 und Ar2 für substituierte oder unsubstituierte Arylgruppen mit 6 bis 28 Kohlenstoffatomen stehen; R' und R'' für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder Cl, Br oder F oder eine Cyanogruppe stehen; und p für eine ganze Zahl von 1 bis 3 steht.
  8. Elektrolumineszenzvorrichtung mit einer Anode, einer Kathode, einem zwischen der Anode und der Kathode angeordneten polymeren Lumineszenzmaterial, wobei die polymeren Lumineszenzmaterialien 9,10-Di-(2-Naphthyl)anthracenbasierte Polymere folgender Formeln aufweisen:
    Figure 00630001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=R4=R5=H R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-hexyl, R3=R4=R5=H R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R5=H, R4=n-Hexyloxy R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R4=R5=H, R3=CN R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=CN, R4=R5=H;
    Figure 00630002
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=R4=R5=H R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-hexyl, R3=R4=R5=H R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R5=H, R4=n-Hexyloxy R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R4=R5=H, R3=CN R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=CN, R4=R5=H;
    Figure 00640001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=R4=R5=H R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-hexyl, R3=R4=R5=H R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R5=H, R4=n-Hexyloxy R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R4=R5=H, R3=CN R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=CN, R4=R5=H;
    Figure 00640002
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=R4=R5=H R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-hexyl, R3=R4=R5=H R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R5=H, R4=n-Hexyloxy R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R4=R5=H, R3=CN R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=CN, R4=R5=H;
    Figure 00640003
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=R4=R5=H, p=q=r=1 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=R4=R5=H, p=q=r=1 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R5=H, R4=n-Hexyloxy, p=q=2, r=1 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R4=R5=H, R3=CN, p=q=r=1 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=CN, R4=R5=H, p=q=r=2; oder
    Figure 00650001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=R4=R5=H, p=q=r=1 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=R4=R5=H, p=q=r=1 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R5=H, R4=n-Hexyloxy, p=q=2, r=1 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R4=R5=H, R3=CN, p=q=r=1 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, R3=CN, R4=R5=H, p=q=r=2.
  9. Elektrolumineszenzvorrichtung mit einer Anode, einer Kathode, einem zwischen der Anode und der Kathode angeordneten polymeren Lumineszenzmaterial, wobei die polymeren Lumineszenzmaterialien 9,10-Di-(2-Naphthyl)anthracenbasierte Polymere folgender Formel aufweisen:
    Figure 00650002
    wobei: R1, R2, R3 und R4 jeweils unabhängig voneinander fÜr Wasserstoff oder Alkyl oder Alkoxy aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Aryl oder substituiertes Aryl aus 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder Heteroaryl oder substituiertes Heteroaryl aus 4 bis 40 Kohlenstoffatomen oder eine Cyanogruppe oder eine Nitrogruppe stehen; X für eine Verkettungsgruppe steht; und Y substituierte oder unsubstituierte Heteroarylgruppen mit 4 bis 40 Kohlenstoffatomen und mindestens ein oder mehrere N, S oder O Atome umfasst.
  10. Elektrolumineszenzvorrichtung mit einer Anode, einer Kathode, einem zwischen der Anode und der Kathode angeordneten polymeren Lumineszenzmaterial, wobei die polymeren Lumineszenzmaterialien 9,10-Di-(2-Naphthyl)anthracenbasierte Polymere folgender Formeln aufweisen:
    Figure 00660001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, p=1 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, p=2 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl, p=1 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyloxy, R3=H, p=1;
    Figure 00660002
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, R4=n-Hexyl, p=1 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=H, R4=2-Ethylhexyl, p=2 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl, R4=2-Ethylhexyl, p=2 R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=n-Hexyl, R4=2-Ethylhexyl, p=3;
    Figure 00670001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=R4=H, p=r=0, q=1 R1=t-Butyl, R2=n-Hexyl, R3=R4=2-Ethylhexyl, p=r=1, q=2 R1=R4=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H, p=r=q=1 R1=R2=2-Ethylhexyloxy, R3=R4=H, p=r=1, q=2 R1=t-Butyl, R2=R3=2-Ethylhexyloxy, R4=H, p=r=1, q=2;
    Figure 00670002
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, p=q=1, X=O R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, p=q=1, X=S R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, p=q=1, X=n-Hexyl R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, p=q=2, X=O R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, p=q=2, X=S R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyl, p=q=2, X=N-Hexyl;
    Figure 00670003
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=Phenyl R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyl R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyloxy R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyloxy, R3=H;
    Figure 00680001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=Phenyl R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyl R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyloxy R1=2-Ethylhexyloxy, R2=n-Hexyloxy, R3=H;
    Figure 00680002
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=Phenyl R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyl R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl;
    Figure 00690001
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=R3=H R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=Phenyl R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyl R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl; oder
    Figure 00690002
    R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=Methyl R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=Phenyl R1=t-Butyl, R2=R3=n-Hexyl R1=2-Ethylhexyloxy, R2=H, R3=n-Hexyl.
DE60025434T 1999-10-20 2000-10-09 Elektrolumineszenzvorrichtungen mit auf naphthylanthracen basierenden polymeren Expired - Fee Related DE60025434T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/421,980 US6361887B1 (en) 1999-10-20 1999-10-20 Electroluminescent devices having naphthylanthracene-based polymers
US421980 1999-10-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60025434D1 DE60025434D1 (de) 2006-04-06
DE60025434T2 true DE60025434T2 (de) 2006-08-31

Family

ID=23672877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60025434T Expired - Fee Related DE60025434T2 (de) 1999-10-20 2000-10-09 Elektrolumineszenzvorrichtungen mit auf naphthylanthracen basierenden polymeren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6361887B1 (de)
EP (1) EP1094101B1 (de)
JP (1) JP2001181619A (de)
KR (1) KR100660672B1 (de)
DE (1) DE60025434T2 (de)
TW (1) TWI270572B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW555833B (en) * 2000-12-06 2003-10-01 Sumitomo Chemical Co Polymeric fluorescent substance and polymer light-emitting device using the same
US6638644B2 (en) * 2001-08-28 2003-10-28 Eastman Kodak Company Electroluminescent devices having diarylanthracene polymers
KR100482276B1 (ko) * 2002-08-12 2005-04-13 한국과학기술연구원 피롤계 화합물, 그 중합체 및 이들을 이용한 el 소자
US6828044B2 (en) * 2002-10-25 2004-12-07 Eastman Kodak Company Dopant in an electroluminescent device
JPWO2004083278A1 (ja) * 2003-03-17 2006-06-22 出光興産株式会社 芳香環系重合体及び低誘電材料
US6852429B1 (en) 2003-08-06 2005-02-08 Canon Kabushiki Kaisha Organic electroluminescent device based on pyrene derivatives
US6899963B1 (en) * 2004-02-25 2005-05-31 Eastman Kodak Company Electroluminescent devices having pendant naphthylanthracene-based polymers
US7267892B2 (en) * 2004-02-25 2007-09-11 Eastman Kodak Company Electroluminescent devices having pendant naphthylanthracene-based polymers
US7326371B2 (en) * 2004-03-25 2008-02-05 Eastman Kodak Company Electroluminescent device with anthracene derivative host
US7234498B2 (en) * 2004-04-06 2007-06-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Self-luminescent pneumatic tire
US20060019116A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-26 Eastman Kodak Company White electroluminescent device with anthracene derivative host
JP2006059878A (ja) * 2004-08-17 2006-03-02 Tdk Corp 有機el素子及びその製造方法、並びに有機elディスプレイ
DE102004043497A1 (de) * 2004-09-06 2006-03-09 Basf Ag Synthese von Polynaphthalinen und ihre Verwendung
US20060105199A1 (en) * 2004-11-18 2006-05-18 3M Innovative Properties Company Electroluminescent devices containing trans-1,2-bis(acenyl)ethylene compounds
US7315042B2 (en) 2004-11-18 2008-01-01 3M Innovative Properties Company Semiconductors containing trans-1,2-bis(acenyl)ethylene compounds
WO2006070911A1 (ja) * 2004-12-27 2006-07-06 Sumitomo Chemical Company, Limited 高分子化合物およびそれを用いた高分子発光素子
JP4904805B2 (ja) * 2004-12-27 2012-03-28 住友化学株式会社 高分子化合物およびそれを用いた高分子発光素子
US20060204783A1 (en) * 2005-03-10 2006-09-14 Conley Scott R Organic electroluminescent device
JP2007091715A (ja) * 2005-08-29 2007-04-12 Semiconductor Energy Lab Co Ltd アントラセン誘導体及びそれを用いた正孔輸送材料、発光素子、発光装置、電子機器
US7808177B2 (en) * 2006-01-16 2010-10-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Display device and method of manufacturing
JP5358962B2 (ja) * 2007-02-06 2013-12-04 住友化学株式会社 組成物及び該組成物を用いてなる発光素子
US20090004485A1 (en) * 2007-06-27 2009-01-01 Shiying Zheng 6-member ring structure used in electroluminescent devices
KR100885519B1 (ko) * 2007-09-21 2009-02-26 제일모직주식회사 고분자 중합체, 및 이를 포함하는 유기광전소자
GB2484537A (en) * 2010-10-15 2012-04-18 Cambridge Display Tech Ltd Light-emitting composition
US20130264562A1 (en) * 2010-12-21 2013-10-10 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymer compound and organic el device using same
WO2012133256A1 (ja) * 2011-03-25 2012-10-04 住友化学株式会社 高分子化合物及びそれを用いてなる発光素子
CN103450883B (zh) 2012-05-30 2016-03-02 京东方科技集团股份有限公司 有机电子材料
JP6046389B2 (ja) * 2012-06-20 2016-12-14 住友化学株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子
JP6335705B2 (ja) * 2014-07-28 2018-05-30 出光興産株式会社 ポリカーボネート樹脂、塗工液、成形体、および積層体
JP6498026B2 (ja) * 2015-05-11 2019-04-10 国立大学法人 筑波大学 発光材料、発光素子
JP7184301B2 (ja) * 2018-03-13 2022-12-06 国立大学法人九州大学 電荷輸送材料
KR102601116B1 (ko) * 2018-09-11 2023-11-09 주식회사 엘지화학 신규한 화합물 및 이를 이용한 유기 발광 소자
CN114105815B (zh) * 2020-08-26 2023-11-21 河北华清光电材料有限公司 一种具有对称结构的有机化合物及其应用、一种有机电致发光器件

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4356429A (en) 1980-07-17 1982-10-26 Eastman Kodak Company Organic electroluminescent cell
US4769292A (en) 1987-03-02 1988-09-06 Eastman Kodak Company Electroluminescent device with modified thin film luminescent zone
US5429884A (en) 1992-01-17 1995-07-04 Pioneer Electronic Corporation Organic electroluminescent element
DE69427909T2 (de) 1993-06-10 2002-04-04 Cambridge Display Tech Ltd Polymere für optische vorrichtungen
DE69511755T2 (de) * 1994-04-26 2000-01-13 Tdk Corp Phenylanthracenderivat und organisches EL-Element
US5770070A (en) 1994-10-03 1998-06-23 Genomyx Corporation Radioactive waste disposal cartridge
US5776622A (en) 1996-07-29 1998-07-07 Eastman Kodak Company Bilayer eletron-injeting electrode for use in an electroluminescent device
US5935721A (en) 1998-03-20 1999-08-10 Eastman Kodak Company Organic electroluminescent elements for stable electroluminescent

Also Published As

Publication number Publication date
US6361887B1 (en) 2002-03-26
EP1094101A3 (de) 2004-03-31
EP1094101B1 (de) 2006-01-11
EP1094101A2 (de) 2001-04-25
TWI270572B (en) 2007-01-11
KR100660672B1 (ko) 2007-02-28
JP2001181619A (ja) 2001-07-03
KR20010040134A (ko) 2001-05-15
DE60025434D1 (de) 2006-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025434T2 (de) Elektrolumineszenzvorrichtungen mit auf naphthylanthracen basierenden polymeren
US6268072B1 (en) Electroluminescent devices having phenylanthracene-based polymers
DE60107380T2 (de) Lumineszente polymere
EP1381639B1 (de) Konjugierte polymere enthaltend spirobifluoren-einheiten und fluoren-einheiten und deren verwendung
EP1932866B1 (de) Blends enthaltend konjugierte Carbazol-Polymere, deren Darstellung und Verwendung
DE60200951T2 (de) Substituierte fluorene polymere, ihre herstellung und verwendung
EP1656408B1 (de) Konjugierte polymere enthaltend dihydrophenanthren-einheiten und deren verwendung
US6638644B2 (en) Electroluminescent devices having diarylanthracene polymers
EP1709699B1 (de) Konjugierte polymere, deren darstellung und verwendung
EP1913797A1 (de) Elektrolumineszierende polymere und ihre verwendung
DE102004020298A1 (de) Elektrolumineszierende Polymere und deren Verwendung
DE4442052A1 (de) Konjugierte Polymere mit Hetero-Spiroatomen und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien
WO2004037887A2 (de) Arylamin-einheiten enthaltende konjugierte polymere, deren darstellung und verwendung
KR100802756B1 (ko) 아릴아민 중합체를 갖는 전기발광 소자
DE102006031991A1 (de) Elektrolumineszierende Polymere und ihre Verwendung
DE19615128A1 (de) Konjugierte Polymere mit Hetero-Spiroatomen und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien
US6613457B2 (en) Electroluminescent devices having diarylanthracene ladder polymers in emissive layers
KR20010112634A (ko) 디페닐안트라센-기재 공액 중합체를 포함하는 전기발광 소자
KR101350744B1 (ko) 벤조사이아디아졸 유도체를 포함하는 전계발광고분자 및 그를 이용한 유기 전계 발광 소자
KR101400472B1 (ko) 신규 청색 도판트를 포함하는 유기 전기발광고분자 및 이를이용한 유기 전기발광소자
KR100604196B1 (ko) 열적 안정성 및 발광특성이 향상된폴리(스파이로바이플로레닐-2,7-비닐렌)계 및폴리(알킬플로레닐-2,7-비닐렌) 유도체 및 이를 이용한전기 발광 소자

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee