DE60025372T2 - Wärmetauscher und dazugehöriges wärmeaustauschmodul - Google Patents

Wärmetauscher und dazugehöriges wärmeaustauschmodul Download PDF

Info

Publication number
DE60025372T2
DE60025372T2 DE60025372T DE60025372T DE60025372T2 DE 60025372 T2 DE60025372 T2 DE 60025372T2 DE 60025372 T DE60025372 T DE 60025372T DE 60025372 T DE60025372 T DE 60025372T DE 60025372 T2 DE60025372 T2 DE 60025372T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
heat exchange
modules
exchange module
module according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60025372T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60025372D1 (de
Inventor
Roland Guidat
Michel Claudel
Florent Noel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ziepack SA
Original Assignee
Ziepack SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ziepack SA filed Critical Ziepack SA
Publication of DE60025372D1 publication Critical patent/DE60025372D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60025372T2 publication Critical patent/DE60025372T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/12Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
    • F28F3/14Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels by separating portions of a pair of joined sheets to form channels, e.g. by inflation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0006Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the plate-like or laminated conduits being enclosed within a pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/005Other auxiliary members within casings, e.g. internal filling means or sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0221Header boxes or end plates formed by stacked elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2250/00Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
    • F28F2250/10Particular pattern of flow of the heat exchange media
    • F28F2250/102Particular pattern of flow of the heat exchange media with change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2255/00Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
    • F28F2255/10Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes made by hydroforming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wärmetauschmodul, das dazu bestimmt ist, Teil des thermisch aktiven Bündels eines Wärmetauschers zu bilden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner einen mit einem solchen Modul ausgerüsteten Wärmetauscher.
  • Die WO-A-98/16 786 beschreibt einen Wärmetauscher, dessen Bündel aus einem Stapel von Zweiplattenmodulen besteht. Jedes Modul besteht aus zwei Blechen, die miteinander eine Reihe von parallelen Längskanälen begrenzen, die ein erstes Wärmetauschfluid von einem Ende der Module zum anderen leiten. Das Herstellungsverfahren solcher Module besteht darin, dass zwei ebene Bleche längs paralleler Längslinien, die dazu bestimmt sind, die Trennungen zwischen den Kanälen zu bilden, lasergeschweißt werden. Eine Umfangsschweißung schließt den Raum zwischen den beiden Blechen mit Ausnahme eines Ansatzes zur Druckwassereinleitung. Das Modul wird geformt, indem man Druckwasser zwischen die beiden Bleche einspritzt, so dass eine Aufblähung der beiden Bleche zwischen den Schweißraupen bewirkt wird.
  • Die auf diese Weise ausgeführten Module werden so gestapelt, dass die Außenflächen der benachbarten Module längs der Scheitel der Kanäle aneinander anliegen. Auf diese Weise bilden sich zwischen den Modulen weitere Kanäle, die für den Umlauf des zweiten Wärmetauschfluids, im Allgemeinen im Gegenstrom zum ersten Wärmetauschfluid, vorgesehen sind.
  • Dieser bekannte Wärmetauscher ist sehr leistungsfähig, da er für beide Wärmetauschfluide die Vorteile des Umlaufs in quasi rohrförmigen Kanälen insbesondere mit einem geringen Lastverlust bietet.
  • Derartige Wärmetauscher sind insbesondere bei Anwendungen verwendbar, bei denen die Durchsätze sehr hoch sind, und zwar insbesondere in Erdölraffinieren, damit insbesondere ein in eine Behandlungsanlage eintretendes Erdölfluid mit der Wärme vorerwärmt wird, die von dem Fluid kommt, das gerade der Behandlung unterzogen worden war, so dass der Wärmeaufwand der Behandlung sich auf die Zufuhr einer einfachen Ergänzung beschränkt. Derartige Wärmetauscher können eine beträchtliche Größe von etwa 10 bis 20 Meter Höhe besitzen, wobei der Umlauf der Fluide in vertikaler Richtung stattfindet, um Bodenfläche zu sparen.
  • Ein Bau von solcher Höhe verursacht hohe Baukosten für die mechanische Stabilität, die Wärmeisolation gegenüber dem Äußeren und die Fluidanschlüsse.
  • Die Schriften DE-A1-196 39 115 und GB-A-1 286 446 beschreiben Plattenwärmetauscher, bei denen zwei Bleche durch Schweißraupen verbunden sich, die sich verzweigende Kanäle begrenzen. Nach Verzweigung erstrecken sich die gebildeten Kanäle nebeneinander längs einer oder mehrerer 180°-Krümmungen.
  • Die FR-A-589 212 beschreibt ein Kühlermodul, das aus zwei Blechen gebildet ist, die durch Nahtlinien verbunden sind, die miteinander eine Gruppe von Kanälen begrenzen, die eine Schleifenkonfiguration besitzen, deren beide einander gegenüberstehenden Enden an zwei einander benachbarte Kollektoren angeschlossen sind.
  • Ziel der Erfindung ist es, die Herstellung von Wärmetauschern zu gestatten, die viel kompakter als die gemäß der WO-A-98/16786 sind und gleichzeitig ebenso leistungsfähig wie diese sind.
  • Erfindungsgemäß ist das Wärmetauschmodul, das dazu bestimmt ist, Teil eines Stapels solcher Module zu bilden, und zwei Bleche umfasst, die längs Linien aneinander anliegen, die miteinander eine Gruppe von Kanälen bilden, die im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene nebeneinander angeordnet sind und dazu bestimmt sind, von einem Wärmetauschfluid durchflossen zu werdeN, indem sie von einer von zwei Anschlussöffnungen des Moduls zur anderen zueinander fluidisch parallel sind, wobei die Gruppe von Kanälen eine allgemeine U-förmige Anordnung besitzt, die zwischen zwei Längsschenkeln eine Krümmung aufweist und die diese Anschlussöffnungen miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass diese Linien die Bleche aneinander durch Verschweißung befestigen und die Anschlussöffnungen angeordnet sind, um seitlich voneinander entfernte Anschlussmittel aufzunehmen.
  • Bei gleicher abgewickelter Länge der Kanäle ist das erfindungsgemäße Modul zweimal weniger lang und gestattet deshalb beispielsweise bei einer vertikalen Anwendung die Herstellung eines Wärmetauschturms, der etwa zweimal weniger hoch ist. Im Verhältnis zu einer solchen Höheneinsparung ist der etwas erhöhte Platzbedarf am Boden ein vernachlässigbarer Nachteil. Man stellt sogar fest, dass der Turm, der gleichzeitig weniger hoch ist und eine größere Grundfläche besitzt, infolgedessen viel gedrungener und damit in mechanischer Hinsicht von selbst stabil ist.
  • Die Vorteile der Erfindung sind nicht auf Wärmetauscher vom Typ Turm beschränkt. Ein erfindungsgemäßer Wärmetauscher ist beispielsweise besonders vorteilhaft, wenn das zweite Fluid zwischen den Modulen quer zu den Schenkeln des U's fließt. Dank der Erfindung trifft jeder Faden eines der Wärmetauschfluide zweimal nacheinander und nicht mehr nur einziges Mal den Weg, den ein Faden des anderen Wärmetauschfluids nimmt.
  • Die Erfindung ist nicht auf eine Konfiguration in Form eines einfachen U's begrenzt. Man kann auch vorsehen, dass die Kanäle durch einen dritten Längsschenkel verlängert werden, der an einen der beiden vorhergehenden über eine zweite 180°-Krümmung in zur ersten entgegengesetzter Richtung anschließt und so fort.
  • Wenn die Anzahl von Schenkeln geradzahlig ist, und insbesondere wenn sie gleich zwei ist, besteht einer der großen Vorteile dabei darin, dass alle Fluidanschlüsse an einem der Enden des Wärmetauschers zusammengefasst sind. Insbesondere bei der Turmanordnung können die Fluidanschlüsse an der Basis des Turms zusammengefasst werden. Dies vereinfacht die Ausführung des Wärmetauschers und verringert seine Kosten.
  • Ein wichtiger Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht ferner darin, dass der Weg des ersten Wärmetauschfluids an jedem seiner Enden in den Modulen verbessert wurde. Es ist nämlich schwierig, das erste Wärmetauschfluid so ausgeglichen wie möglich zu verteilen, ohne am Ende der Kanäle eine Zone zu bilden, die mechanisch unstabil, beispielsweise wenig druckfest ist oder im Gegenteil mechanisch zu stabil ist und beispielsweise während des Hydroforming das korrekte Aufblähen der Kanäle in Nähe ihrer Enden verhindern würde.
  • Gemäß diesem Aspekt der Erfindung ist das Wärmetauschmodul, das zwei Bleche umfasst, die gemäß Schweißlinien verschweißt sind, die miteinander eine Gruppe von nebeneinander im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene angeordneten Kanälen begrenzen, die dazu bestimmt sind, von einem Wärmetauschfluid durchflossen zu werden, indem sie zwischen zwei Anschlussöffnungen des Moduls zueinander fluidisch parallel sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle ausgehend von einem Längsbereich einen konvergierenden Bereich aufweisen, der sich auf eine Verteilungskammer zu krümmt, die ein erstes Ende der Kanäle jeweils mit einer der beiden Anschlussöffnungen des Moduls nach außen verbindet.
  • Auf diese Weise konvergieren die Kanäle auf die Verteilungskammer zu. Dies gestattet eine Verringerung der Größe der Verteilungskammer und auf diese Weise eine Verringerung der mechanischen Probleme, die sie verursachen kann. Gleichzeitig trägt die Konvergenz zur Ausgewogenheit der Verteilung der Durchsätze bei. Die Verteilungskammer ist auf einen großen Teil ihres Umfangs von Kanalöffnungen gesäumt, was zu ihrer guten Formung und zu einer guten Stabilität ihrer Form beiträgt.
  • Es ist besonders vorteilhaft, dass die konvergierenden Bereiche der Kanäle kreissegmentförmig verlaufen, wobei alle Kreissegmente vorzugsweise im Wesentlichen denselben Mittelpunkt haben.
  • Allgemein ist einer der sehr signifikanten innovativen Aspekte der vorliegenden Erfindung, der sowohl bei der bevorzugten Ausführungsform der Krümmung des U's als auch bei der bevorzugten Ausführungsform der Endzone der Kanäle auftritt, die Herstellung von gekrümmten, vorzugsweise kreisförmigen Schweißraupen, die eine Herstellung der ihrerseits gekrümmten und vorzugsweise kreisförmigen Kanäle durch Hydroforming mit einem im Wesentlichen beibehaltenen Querschnitt gestatten.
  • Eine der Schwierigkeiten des Hydroforming ist, dass manche Zonen bei dem Aufblasen Versteifungen bilden, die die gute Verformung anderer Zonen verhindern. Überraschenderweise haben die kreisförmigen Kanäle keine solche Erscheinung in unvorteilhafter Weise erkennen lassen. Man hat sogar einen besonderen Vorteil festgestellt: die Kanäle, die eine Krümmung in einem sehr kleinen Radius ausführen müssen, werden weniger gut aufgeblasen als die Kanäle, die eine größere Krümmung ausführen, was automatisch die Tatsache ausgleicht, dass das die Kanäle mit größerem Radius durchfließende Fluid einen längeren Weg zurückzulegen hat. Die Wirkung ist für die Kanäle, die für das zwischen den Modulen fließende zweite Wärmetauschfluid vorbehalten sind, umgekehrt, dies ist jedoch nicht störend, wenn die relative Anordnung der Module dem zweiten Fluid gestattet, von einem Kanal zum anderen zu gelangen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist der Wärmetauscher dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst:
    • – einen Stapel von Wärmetauschmodulen gemäß dem ersten Aspekt, die in einem Mantel so installiert sind, dass die Enden der U-förmigen Anordnung nach einer gemeinsamen Seite des Stapels gerichtet sind, wobei die Module miteinander im Inneren des Mantels Durchgänge für ein zweites Wärmetauschfluid begrenzen;
    • – erste Anschlussmittel zum Verbinden der Anschlussöffnungen der Module mit einem ersten äußeren Kreis und
    • – zweite Anschlussmittel zum Verbinden der Durchgänge mit einem zweiten äußeren Kreis.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die sich auf nicht begrenzende Beispiele bezieht. In der beiliegenden Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Moduls in einem Zwischenstadium der Herstellung, wobei der mittlere Teil weggebrochen ist,
  • 2 eine Halbdarstellung in Draufsicht eines Teils des Moduls von 1,
  • 3 eine Schnittansicht gemäß III-III von 2 während des Hydroforming,
  • 4 eine Schnittansicht gemäß IV-IV von 3,
  • 5 eine auseinander gezogene Teilansicht, die den Zusammenbau der Module zur Bildung des Bündels veranschaulicht,
  • 6 eine Teilansicht nach diesem Zusammenbau,
  • 7 eine perspektivische Detailansicht, die die Verkeilung zwischen den Modulen im Bündel veranschaulicht, wobei Teile weggebrochen sind,
  • 8 eine perspektivische Ansicht von mehreren im Bündel gestapelten Modulen, wobei Teile weggebrochen sind,
  • 9 und 10 Schnittansichten gemäß IX-IX bzw. III-III von 2 nach Stapelung der Module,
  • 11 eine Längsschnittansicht des Wärmetauschers in einer Betriebsstellung,
  • 12 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht, die den Wärmetauscher zur besseren Deutlichkeit in umgekehrter Stellung zeigt, wobei Teile weggebrochen sind,
  • 13 eine perspektivische Teilansicht, die die Aufhängung des Bündels zeigt,
  • 14 eine perspektivische Teilansicht, die die Mittel zur Positionierung der Module quer zu ihrer eigenen Ebene veranschaulicht, wobei Teile weggebrochen sind,
  • 15 eine Schnittansicht gemäß XV-XV von 16,
  • 16 eine 2 entsprechende Ansicht, die sich jedoch auf eine zweite Ausführungsform bezieht,
  • 17 eine 3 entsprechende Ansicht, die jedoch eine Schnittansicht gemäß XVII-XVII von 16 ist,
  • 18 eine Schnittansicht gemäß XVIII-XVIII von 17,
  • 19 eine Schnittansicht gemäß XVII-XVII von 16 nach Stapelung der Module,
  • 20 eine perspektivische Teilansicht, die eine dritte Ausführungsform eines Moduls in Nähe der Anschlussöffnung zeigt,
  • 21 eine perspektivische Teilansicht der Anschlussmittel eines mit Modulen gemäß 20 ausgerüsteten Bündels,
  • 22 ein allgemeines Schema des mit einem solchen Bündel ausgerüsteten Wärmetauschers,
  • 23 eine perspektivische Ansicht, die eine Abwandlung für die Schienen von 21 zeigt,
  • 24 eine allgemeine Ansicht für eine Einbauvariante des Wärmetauschers, und
  • 25 eine perspektivische Ansicht, die eine Abwandlung von 21 zeigt.
  • Bei dem in den 1 bis 14 dargestellten Beispiel wird ein Wärmetauschmodul 1 (1) durch Laserverschweißung von zwei anfangs ebenen Metallblechen 2 erhalten, die nach einem identischen Umriss ausgeschnitten sind. Der Umriss der Bleche 2 hat eine sehr allgemein rechteckige Form, deren Länge der vertikalen Richtung von 1 entspricht. An einem hinteren Ende 9 dieser Länge besitzt jedes Eck des Umrisses der Bleche 2 eine Abschrägung 3. Am anderen Ende 19 seiner Länge oder "Modulkopf" bildet der Umriss zwei nebeneinander angeordnete, allgemein halbkreisförmige Wölbungen 4, die jeweils durch einen allgemein trapezförmigen Vorsprung 6 verlängert sind, dessen Scheitel 7 der kleinen Basis des Trapezes entspricht.
  • Die Breite der Bleche 2 kann beispielsweise von 100 bis 1600 mm gehen. Die Länge der Bleche ist nur durch die Abmessung der Mittel begrenzt, die zur Begrenzung der Dickenausweitung während des Hydroforming-Prozesses verfügbar sind, der im Nachstehenden beschrieben wird. In der Praxis sind Bleche von 10 Metern und mehr möglich. Dank des Fortschritts hinsichtlich Kompaktheit, der durch die Erfindung ermöglicht wird, wie oben dargelegt wurde, gestatten Bleche mit einer Länge von beispielsweise 8 Metern bereits beträchtliche Wärmetauschwerte, was die übertragene Wärmeleistung betrifft.
  • Die Dicke der Bleche kann von 0,2 bis 1,5 mm gehen. Sie ist also sehr gering, und zwar aus wirtschaftlichen sowie aus thermischen Gründen.
  • Die beiden Bleche 2 werden so miteinander verschweißt, dass ihr Umriss zusammenfällt. Die Schweißung wird mit Laser durchgeführt. Diese bekannte Technik gestattet es, die Bleche in einem Abstand von ihren Rändern mit Hilfe eines die Bleche durchquerenden Strahls miteinander zu verschweißen, wodurch ihr örtliches Schmelzen in der Masse und das gegenseitige Ineinanderdringen des die beiden Bleche bildenden Metalls bewirkt wird.
  • Die beiden Bleche werden auf diese Weise durch eine Umfangsschweißraupe 8 miteinander verbunden, die allgemein dem Außenumriss der beiden Bleche in einem Abstand von einigen Zentimetern innerhalb dieses Umrisses folgt. Die Umfangsraupe 8 bildet auf diese Weise ein durchgehendes äußeres U, das zwei Längsabschnitte 13a umfasst, die zueinander parallel sind und jeweils an einem der Längsränder 14 des Umrisses der Bleche entlanglaufen, und eine halbkreisförmige Raupe 11a, die am Umriss des hinteren Endes 9 des Moduls entlangläuft und die beiden Längsabschnitte 13a verbindet.
  • Zwischen den beiden Wölbungen 4 bildet der Umriss der Bleche eine Aussparung mit einem Boden 16, der beispielsweise etwas diesseits einer zur Breite der Bleche 2 parallelen und durch die geometrischen Mittelpunkte 18 der Wölbungen verlaufenden Linie 17 gelegen ist. In dieser Zone entfernt sich die Umfangsraupe 8 örtlich von dem Außenumriss der Bleche und bildet insbesondere ein inneres durchgehendes U, das zwei innere Längsraupen 13g, die zueinander und zu den äußeren Längsraupen 13a parallel sind, und eine innere halbkreisförmige Raupe 11g umfasst. Die Raupe 11g hat denselben Mittelpunkt 12 wie die äußere halbkreisförmige Raupe 11a und verbindet die beiden äußeren Längsraupen 13g. Am Kopf 19 des Moduls sind jede äußere Längsraupe 13a und die nächstgelegene innere Längsraupe 13g miteinander durch eine arkadenförmige Raupe verbunden, die zwei Kreissegmente umfasst, die zu einem gemeinsamen auf dem Mittelpunkt 18 zentrierten Kreis gehören, wobei das eine (21a) die äußere Längsraupe 13a verlängert und das andere (21g) die innere Längsraupe 13g verlängert. Die beiden Segmente 21a und 21g jeder Wölbung 4 sind miteinander durch eine Verbindungsraupe 22 verbunden, die annähernd dem Umriss des Vorsprungs 6 folgt. Eine der Verbindungsraupen 22 ist jedoch in ihrer Mitte an einer Stelle unterbrochen, an der ein rohrförmiger Ansatz 23 zwischen die beiden Bleche 2 eingesetzt ist, um die Einspritzung eines Hydroformingfluids von außerhalb des Moduls in den Raum zu gestatten, der zwischen den beiden Blechen gelegen ist und von der Umfangsraupe 8 umgeben ist. Abgesehen von dem von dem Ansatz 23 gebildeten Durchgang schließt die Umfangsraupe 8 den Raum, den sie zwischen den beiden Blechen 2 umgibt, dicht.
  • Zwischen jeder äußeren Längsraupe 13a und der nächstgelegenen inneren Längsraupe 13b sind eine Reihe von parallelen und in gleichen Abständen angeordneten Längsraupen vorgesehen, die sich jeweils zwischen der Diametrallinie 17 und der Diametrallinie 24 erstrecken, die senkrecht zu den Raupen 13a und 13g durch den Mittelpunkt 12 verläuft. Bei dem dargestellten Beispiel sind die Längsraupen auf jeder Seite der zentralen Achse 8 in einer ungeraden Anzahl vorgesehen. Eine zentrale Längsraupe 13d erstreckt sich gemäß einer Nebenlängsachse B, die in gleichen Abständen zwischen der äußeren Längsraupe 13a und der nächstgelegenen inneren Längsraupe 13g verläuft.
  • Äußere Zwischenlängsraupen 13b sind zwischen der Raupe 13a und der Achse B gelegen. Innere Zwischenlängsraupen 13f sind zwischen der Achse B und der inneren Längsraupe 13g gelegen. Mit 13c und 13e sind zwei Zwischenlängsraupen bezeichnet, die der zentralen Raupe 13d benachbart sind und auf der Seite der äußeren Raupe 13a bzw. auf der Seite der inneren Raupe 13g gelegen sind.
  • Am hinteren Ende 9 des Moduls ist jede Zwischenlängsraupe 13b, 13c, 13e, 13f oder zentrale Längsraupe 13d mit der bezüglich der zentralen Achse A des Moduls symmetrischen Längsraupe durch eine halbkreisförmige Raupe 11b, 11c, 11e, 11f bzw. 11d verbunden, die zu der bereits beschriebenen inneren halbkreisförmigen Raupe 11a und der bereits beschriebenen äußeren halbkreisförmigen Raupe 11g konzentrisch sind.
  • Es wurden also zwischen dem äußeren U 13a, 11a, 13a und dem inneren U 13g, 11g, 13g, die bereits beschrieben wurden, mehrere durchgehende U-förmige Raupen gebildet, die miteinander eine Gruppe von Kanälen 25 mit einer U-Anordnung definieren. Die Kanäle 25 besitzen eine Breite bzw. einen "Kanalfolge schritt", der bei allen Kanälen der gleiche ist und der auf allen Kanälen konstant ist.
  • Am Kopf 19 des Moduls sind die Zwischenlängsraupen 13b und 13f durch kreissegmentförmige Raupen 21b bzw. 21f verlängert, die auf 18 zentriert sind und längs eines Seitenrandes einer Verteilungskammer 26 enden, die andererseits durch die bereits beschriebene Schweißraupe 22 begrenzt ist. Auf diese Weise besitzen die zwischen den Schweißraupen abgegrenzten Kanäle 25 an jedem Ende des U's einen Bereich 21ac oder 21cd, der auf eine Verteilungskammer 26 zu konvergiert, mit der sie in Verbindung sind. Die zwischen der äußeren Raupe 21a und der Zwischenraupe 21c befindlichen Bereiche 21ac krümmen sich auf die zentrale Achse B des Schenkels des U's und auf die Achse A des Moduls zu. Die zwischen den Raupen 21c und 21g befindlichen Bereiche 21cd krümmen sich auf die Achse B zu, indem sie von der anderen Seite von dieser kommen und indem sie sich von der Achse A entfernen. Die Bereiche 21ac münden senkrecht durch eine Seite der Verteilungskammer 26 und die Bereiche 21cg münden senkrecht durch eine andere Seite der Verteilungskammer 26. Die Kanäle 25 behalten selbst in dem konvergierenden Bereich 21ac oder 21cg eine Breite bzw. einen "Kanalfolgeschritt" bei, der bezüglich des Rests der Kanäle unverändert ist. Jeder konvergierende Bereich 21ac folgt einem Verlauf, der im Wesentlichen in der gekrümmten Verlängerung des konvergierenden Bereichs 21cg eines anderen Kanals 25 liegt, der bezüglich der Achse B in der Kanalgruppe symmetrisch gelegen ist. Ebenso liegt jede gekrümmte Raupe 21b in der gekrümmten Verlängerung einer Raupe 21f, wobei die Verteilungskammer 26 eine Unterbrechung zwischen diesen beiden Raupen bildet. Dagegen sind die beiden Längsschweißraupen 13c und 13e, die unmittelbar zu beiden Seiten der zentralen Raupe 13d gelegen sind, miteinander kontinuierlich durch eine halbkreisförmige Raupe 21c verbunden, die auf 18 zentriert ist, und die zentrale Raupe 13d endet bei 18 mit einem Punkt bzw. mit einer "Schweißwarze", die dazu bestimmt ist, die mechanische Festigkeit des Endes der Raupe zu erhöhen. Ebenfalls aus Gründen der mechanischen Festigkeit der Verschweißung endet jede kreissegmentförmige Raupe 21b oder 21f mit einer Schweißwarze 27, der eine Unterbrechung 28 vorhergeht (vgl. auch 2). Eine solche Warze kann in der Praxis aus einer kreisförmigen oder ovalen Raupe kleinen Durchmessers bestehen.
  • Für das Hydroforming legt man die beiden noch ebenen Bleche 2 zwischen zwei Matrizen 31 und 32 (3) von allgemein ebener Form, zwischen denen ein freier Abstand E besteht, der der für die Module im Bereich der Kanäle gewünschten Außendicke entspricht. In dem Bereich, der dazu bestimmt ist, der Verteilungskammer 26 des Moduls zu entsprechen, besitzt die Innenseite der Matrizen 31 und 32 eine Erhebung 29, die dazu bestimmt ist, den freien Abstand zwischen ihnen auf einen Wert "e" zu bringen, der bei der Verteilungskammer 26 kleiner als bei dem Bereich der Kanäle 25 ist.
  • Der Hydroformingvorgang besteht darin, dass eine Flüssigkeit wie Druckwasser zwischen die Bleche 2 durch den Ansatz 23 eingespritzt wird. Das zwischen den beiden Blechen im Inneren des Umrisses der Umfangsraupe 8 eingeschlossene Wasser erzeugt eine Aufweitung zwischen den Schweißraupen sowie im Bereich der Verteilungskammer, und zwar innerhalb der von den Matrizen 31 und 32 zugelassenen Grenze. Auf diese Weise bildet sich zu beiden Seiten der beschriebenen Kanäle 25 und andererseits an jedem Ende des U's der Anordnung der Kanalgruppe eine Verteilungskammer 26. Die beiden Kammern 26 stehen miteinander über jeden der zwischen zwei benachbarten Schweißraupen definierten U-förmigen Kanäle in Verbindung, die auf diese Weise zwischen den Verteilungskammern 26 fluidisch parallel liegen. 4 zeigt in einem Querschnitt der Kanäle, wie diese sich zwischen den Matrizen 31 und 32 und zwischen den Schweißraupen 11, 13 oder 21 bilden.
  • Die außerhalb der Umfangsschweißraupe 8 sowie zwischen den beiden Längsraupen 13c und 13e und zwischen den beiden entsprechenden halbkreisförmigen Raupen 11c und 11e gelegenen Blechbereiche sind keinem Druck ausgesetzt und werden keiner Aufweitung unterzogen. Sie bleiben deshalb eben und aneinander anliegend. Diese Außenzone 33a, diese Zwischenzone 33d und diese Innenzone 33g bilden Versteifungen, die sich als vorteilhaft für die gute Planheit des Moduls nach dem Hydroforming herausgestellt haben.
  • Um von dem in 1 dargestellten Rohling, der sich aus dem Hydroforming ergibt, zu einem eigentlichen, so genannten montagebereiten Modul zur Bildung eines Wärmetauschbündels zu kommen, schneidet man mit der Säge oder mit dem Wasserstrahl den Scheitel jedes Vorsprungs 6, wie in 2 dargestellt, längs einer Linie 34 ab, so dass jede Verteilungskammer 26 geöffnet wird und der Ansatz 23 entfernt wird. Das Modul besitzt auf diese Weise zwei Anschlussöffnungen 38 (5 und 6), die beide am Kopf 19 des Moduls gelegen sind, indem sie seitlich, d.h. parallel zur Breite des Moduls, gegeneinander versetzt sind. Jede Verteilungskammer 26 hat die allgemeine Form eines bezüglich der Achse B symmetrischen gleichschenkligen Dreiecks. Die Anschlussöffnung 38 ist in der Basis dieses Dreiecks gebildet. Die beiden Seiten des Dreiecks sind jeweils durch die Fluchtlinie der Enden der jeweiligen konvergierenden Bereiche 21ac oder 2cg der Kanäle 25 definiert und bilden miteinander auf der Achse B einen Winkel C kleiner als 60° und vorzugsweise gleich etwa 45°, der der Anschlussöffnung 38 ent gegengesetzt ist. Schweißraupen 22a, 22g (5), die von der ursprünglichen Raupe 22 bestehen bleiben, erstrecken sich jeweils um einen Teil des Umfangs der Verteilungskammer 26 herum zwischen jeweils einer der gekrümmten äußersten Schweißraupen 21a, 21g und einem entsprechenden Ende der Anschlussöffnung 38, die von langgestreckter Form ist. Die Schweißraupe 21c, die die beiden Längsschweißraupen 13c und 13e hermetisch verbindet, schließt die Verteilungskammer 26 an ihrer den Winkel C bildenden Spitze. Im Inneren des Umrisses jeder Kammer 26 sind die beiden Bleche 2 frei von gegenseitiger Verbindung und insbesondere von einer geschweißten Verbindung.
  • Wie in 1 mit Strichpunktlinien dargestellt ist, stellt man in der inneren ebenen Zone 33g, die im Inneren des inneren U's 11g, 13g gelegen ist, einen Ausschnitt 36 längs der Hauptachse A vom Boden 16 der Aussparung zwischen den beiden Wölbungen 4 an bis etwa zum Mittelpunkt 12 der Krümmung der U-förmigen Kanäle am hinteren Ende 9 des Moduls her.
  • Außerdem stellt man in den Längsrändern 14 in Nähe der Abschrägungen 3 in den Blechen 2 zwei allgemein rechteckige Einschnitte 37 her.
  • Die 5 und 6 veranschaulichen den Zusammenbau der Module zur Bildung eines Bündels. An jedem Ende des U's der Anordnung der Kanäle jedes Moduls wird die durch den Schnitt 34 des Vorsprungs 6 gebildete Anschlussöffnung 38 in Öffnungen 39 entsprechender Form eingesteckt, die in einer Endplatte 41 vorgesehen sind, die allen Modulen des herzustellenden Bündels gemeinsam ist. Parallel zur Breite der Module gemessen, ist die Abmessung 42 der Platte 41 kleiner als die Breite 43 jedes U-Schenkels eines Moduls, gemessen zwischen einem der Längsschenkel 14 und der zentralen Achse A. Die Anschlussöffnungen 38 werden in den Öffnungen 39 verschweißt, so dass die Module zueinander in einer Stapelstellung fixiert werden. Die Geometrie des Stapels ist ferner durch Abstandsmittel definiert, die Keile 44 (7) umfassen können, die an der äußeren und der inneren ebenen Zone 33a, 33g der Module oder auch an der ebenen Zwischenzone 33d angeschweißt sind. Diese Keile verhindern, dass die Module sich zueinander insbesondere quer zu ihrer eigenen Ebene bewegen. Man verwendet auch dreieckige Keile 46, die zwischen die benachbarten Verteilungskammern 26 eingesetzt sind, um im Betrieb das Aufblähen der Verteilungskammern 26 unter der Wirkung des bei Betrieb im Inneren der Module herrschenden Drucks zu verhindern, der bei der Mehrzahl der Anwendungen höher als der des Wärmetauschfluids ist, das zwischen den Modulen umläuft.
  • 8 zeigt, dass man bei dem dargestellten Beispiel zwei Typen von Modulen 101, 102 verwendet, die sich im Stapel einander abwechseln und die sich durch eine Versetzung der Kanäle unterscheiden, wobei die Versetzung einen halben Kanalfolgeschritt beträgt. Auf diese Weise sind insbesondere die inneren Längsraupen 13g der Module 101 näher bei der Achse A als die Raupen 13g der Module 102, und zwar um einen halben Kanalfolgeschritt, und der Radius der halbkreisförmigen Raupen 11g der Module 101 ist kleiner als die Raupen 11g der Module 102, und zwar um einen halben Kanalfolgeschritt. Auf diese Weise haben die Kanäle 25 insgesamt eine versetzte Anordnung, die auch in 9 dargestellt ist, wobei die Wellenscheitel 47 der Außenfläche eines Moduls den Wellenvertiefungen gegenüberliegen, die den Schweißraupen 11, 13 oder 21 eines benachbarten Moduls entsprechen. Bei dieser Konfiguration hat der für das zweite Wärmetauschfluid zwischen jedem Paar von benachbarten Modulen vorgesehene Weg 48 die Form eines durchgehenden gewellten Zwischenraums. Der Eintritt oder der Austritt des zweiten Fluids zwischen den Module findet an jedem Ende des U's jeweils zwischen den Zonen 21ac und 21cg der Kanäle 25 zu beiden Seiten der dreieckigen Teile 46 und, dank der Versetzung um einen halben Schritt, ohne Querschnittsverengung statt. 10 zeigt in einem Schnitt nach der Linie III-III von 2 den Stapel von zwei Modulen in der Zone der Verteilungskammern 26 und des Anfangs von einigen Kanälen 25.
  • Nachdem der Stapel von Modulen gebildet ist, wird dieser in einen Mantel 49 (11 und 12) eingesetzt, dessen Längsrichtung der der Module 1 entspricht. Die Umfangswand 52 des Mantels 49 besitzt ein rechteckiges Innenprofil, das so eng wie möglich dem Außenquerprofil des Stapels von Modulen 1 entspricht, und zwar unter Berücksichtigung der Herstellungstoleranzen. Der Mantel 49 besitzt ferner längs einer der Mittellinien seines rechteckigen Profils eine Mittelwand 53, die dazu bestimmt ist, sich so eng wie möglich in den Einschnitt 36 der Module 1 einzufügen.
  • Am hinteren Ende des Mantels 49, das dem hinteren Ende 9 der Module entspricht, ist der Mantel 49 durch ein Gehäuse 54 geschlossen, das Abschrägungen 56 aufweist, die dazu bestimmt sind, im Wesentlichen mit den Abschrägungen 3 der Module in Kontakt zu kommen. Um das Bündeln in den Mantel einzusetzen, steckt man das Bündel vom hinteren Teil des Mantels her ein, bis der Boden des Ausschnitts 36 der Module an der hinteren Kante der Mittelwand 53 des Mantels anstößt, und dann schließt man den Mantel 49 mit Hilfe des Gehäuses 54.
  • Im Betrieb (11) werden das hintere Ende 9 der Module 9 und das Gehäuse 54 des Mantels oben angeordnet.
  • Am Scheitel der Umfangswand 52 sind zwei entgegengesetzte Schienen 57 (vgl. auch 13) durch Verschweißung befestigt, die in das Innere des Mantels vorstehen und in die Einschnitte 37 der Module eingesetzt sind. Das Bündel ist auf diese Weise durch Auflegen der Schultern 58, die den oberen Rand der Einschnitte 37 bilden, auf der Oberseite der Schienen 57 aufgehängt. Die Schienen 57 ragen ferner aus dem Mantel 49 heraus, um auf Konsolen 59 aufzuliegen, die an der Innenseite einer zylindrischen Hülle 61 befestigt sind, die das Bündel, den Mantel 49 und die Anschlussmittel des Bündels einschließt, die nun beschrieben werden.
  • Wenn das hintere Ende 9 der Module oben angeordnet ist, sind ihre Köpfe 19 und mit ihnen die noch zu beschreibenden Anschlussmittel im unteren Ende der Hülle 61 zusammengefasst. Bei dem ersten Wärmetauschfluid, das dazu bestimmt ist, im Inneren der Module zu fließen, umfassen die Anschlussmittel zwei Anschlusskästen 62 (12) von allgemein halbzylindrischer Form. Jeder Kasten 62 ist über seinen offenen rechteckigen Umfang mit dem Umfang jeweils einer der Platten 41 dicht verschweißt, um alle Anschlussöffnungen 38, die auf einer gemeinsamen Seite von der Achse A gelegen sind, mit einer Anschlussleitung 64 für den Austritt des ersten Fluids zu verbinden. Jede Leitung 63, 64 mündet in den jeweiligen Anschlusskasten 62 und gelangt über eine dichte Durchführung 66 der Hülle 61 nach außen (11), um einen Teil eines ersten äußeren Kreises für das erste Wärmetauschfluid zu bilden.
  • Jeder Anschlusskasten 62 hat eine allgemein halbzylindrische Form, bezüglich der die entsprechende Platte 41 sich im Wesentlichen in einer axialen Ebene erstreckt.
  • Ein äußerer Anschlusskasten 67, der größer als die Kästen 62 ist, ist so angeordnet, dass er einen der Kästen 62 einschließt. Der Kasten 67 ist am oberen Rand einer der beiden Längsabteile befestigt, die in dem Mantel 49 durch die Mittelwand 53 und eine der Hälften des rechteckigen Profils der Umfangswand 52 abgegrenzt werden. Der Kasten 67 verbindet dieses Abteil dicht mit einer Anschlussleitung 68, die in den Kasten 67 für den Zutritt des zweiten Fluids in dieses Abteil des Mantels mündet, indem es zu beiden Seiten des Anschlusskastens 62 passiert, der von dem Kasten 67 umgeben ist. Die Leitung 68 erstreckt sich über eine dichte Durchführung 69 durch die Hülle 61 nach außen und bildet auf diese Weise einen Teil eines zweiten äußeren Kreises für das zweite Wärmetauschfluid. Das andere Abteil, das in dem Mantel 49 durch die Wand 43 abgegrenzt ist, ist in der Hülle 61 frei offen, die als Rückleitungskollektor für das zweite Fluid dient. Die Hülle 61 ist zu diesem Zweck über einen Anschluss 71, der auch Teil des zweiten äußeren Kreises bildet, mit dem äußeren verbunden. Jede Anschlussleitung 63, 64, 68 ist mit einem Ausdehnungsausgleicher 72 verbunden, um die Maßänderungen zwischen dem Kopf 19 des Bündels und der entsprechenden dichten Durchführung 66 bzw. 69 der Hülle zu absorbieren. Die Anschlussleitung 64 durchquert dicht den Anschlusskasten 67, wobei ein Ausdehnungsausgleicher 73 zwischen dem Anschlusskasten 67 und einer um die Leitung 64 herum befestigten dichten Schelle 74 dazwischengesetzt ist. Alle Ausdehnungsausgleicher sind so montiert, dass sie die Maßänderungen in der Längsrichtung der Module kompensieren. Die beiden Enden der U-förmigen Anordnung der Module sind für die Längsbewegungen mechanisch voneinander unabhängig ausgeführt, da im Betrieb das heiße Ende, an dem das zum Abgeben der Kalorien bestimmte Fluid eintritt und aus dem das Fluid, das die Kalorien aufgenommen hat, austritt, sich viel mehr ausdehnen muss, als das kalte Ende.
  • Im Betrieb tritt das erste Wärmetauschfluid in eine der Verteilungskammern 26 jedes Moduls über einen der Anschlusskästen 62 ein, durchfließt die fluidisch parallel angeordneten U-förmigen Kanäle, sammelt sich in der anderen Verteilungskammer 26 und verlässt das Bündel über den anderen Anschlusskasten 62. Die Anschlusskammern 62 haben eine dreieckige Form, so dass ihr Querschnitt von der Anschlussöffnung 38 bis zu den am zentralsten gelegenen Kanälen abnimmt. Dies hat zur Wirkung, dass das Fluid in etwa gleichmäßig zwischen den Kanälen 25 verteilt wird und dass die Strömungsgeschwindigkeit des Fluids längs eines Moduls von einer Anschlussöffnung zur anderen in etwa überall dieselbe ist. Das zweite Wärmetauschfluid tritt in eine der Abteile des Mantels ein, indem es über den Anschlusskasten 67 zu beiden Seiten des entsprechenden Anschlusskastens 62 fließt, und verteilt sich in dem gesamten Zwischenraum zwischen den benachbarten Modulen, und zwar dank der Kontinuität dieses Zwischenraums 48 (8 und 9). Das zweite Wärmetauschfluid muss um das hintere Ende der Wand 53 herum fließen und muss infolgedessen die ganze abgewinkelte Länge der Kanäle der Module bezüglich des ersten Fluids im Gegenstrom durchfließen. Die Keile 44 (7) verhindern, dass das zweite Wärmetauschfluid bevorzugt den thermisch wenig wirksamen Weg wählt, der sich zwischen den flachen Zonen 33a, 33d, 33g der benachbarten Module erstreckt. Diese Wirkung der Bremsung der Strömung längs der flachen Zonen kann noch durch verschiedene Schikanen bildende Elemente erhöht werden, wie z.B. sinusoidförmige Federn 76, die mit einer gewissen Belastung zwischen die flachen Zonen 33a, 33d und 33g der Module (7) eingesetzt sind, oder Kämme 77 (14), die an den den Seitenrändern der Module benachbarten Innenseiten des Mantels befestigt sind. Solche Kämme umfassen vorteilhafterweise ein eine Befestigungsplatte bildendes Blech, in dem durch Aus schneiden und Tiefziehen Vorsprünge 79 bildende Bügel 78 gebildet werden. Zwischen den Vorsprüngen 79 gebildete Schlitze 81 nehmen die ebenen äußeren 33a oder inneren 33g Teile der Module auf und führen diese. Diese Federn 76 und Kämme 77 dienen gleichzeitig dazu, die Module gegenüber Bewegungen quer zu ihrer eigenen Ebene zu blockieren.
  • Das in den 15 bis 19 dargestellte Beispiel wird nur hinsichtlich seiner Unterschiede zu dem vorhergehenden beschrieben. Bei dieser Ausführungsform sind die Module alle identisch und in dem Stapel sind die Scheitel 47 der Wellen der Außenseiten der benachbarten Module in gegenseitigem Kontakt oder fast in Kontakt. Der Weg für das zweite Wärmetauschfluid wird nun ebenfalls durch Kanäle gebildet, die fast vollständig voneinander getrennt sind. Damit das zweite Wärmetauschfluid diese Kanäle 48 speisen kann, geht man bei dem Hydroforming so vor, dass ein Bereich 82 (16) der Kanäle, der der Verteilungskammer 26 zu beiden Seiten von dieser benachbart ist, eine geringere Dicke besitzt, und zwar beispielsweise gleich der Dicke e der Verteilungskammer 26. Hierzu genügt es, dass die Erhebung 29 der Matrizen 31 und 32 eine entsprechende größere Ausdehnung hat als in der vorhergehenden Ausführungsform. Man erhält in diesem Bereich die in 18 dargestellten abgeflachten Kanäle 83. Auf diese Weise sind die Durchgänge 48 in dem Bereich 82 miteinander durch Verbindungen 84 (19) verbunden und bilden mit diesen eine Verteilungskammer für das zweite Wärmetauschfluid.
  • Bei dem in den 20 bis 22 dargestellten Beispiel, das nur hinsichtlich seiner Unterschiede zu dem der 1 bis 14 beschrieben wird, werden Module ohne Verteilungskammer gebildet, indem der Rohling 1 von 1 einfach längs der Linie 17 abgeschnitten wird. Der gesamte Bereich der Gewölbe 4 hat vor seiner Entfernung nur zum Hydroforming gedient. Die Anschlussöffnung des Moduls an jedem Ende der U-Anordnung wird also von den offenen Enden der Längskanäle gebildet.
  • Man baut die Module zusammen, indem man zwischen ihren Anschlussöffnungen Formleisten 86 anschweißt, die zusammen einen Boden bilden, an dem der Anschlusskasten 62 angeschweißt wird. Dieser hat eine größere Abmessung als in 12 und schließt das entsprechende Abteil des Mantels 49 vollständig. Die Anschlusskästen 87 für das zweite Wärmetauschfluid sind so befestigt, dass sie einen rechteckigen Ausschnitt 88 schließen, der am oberen Ende des Mantels 49 in jeder der beiden zur Wand 53 parallelen Wände des Mantels gebildet ist. Die Enden 89 der Leisten 86 bilden mit den Rändern der zwischen sie eingesetzten Module eine kontinuierliche Fläche, an der ein entsprechender Rand 91 des Anschlusskastens 87 dicht angeschweißt werden kann. In 22 sind zwei Anschlusskästen 87 dargestellt; einer von ihnen kann jedoch weggelassen werden, wenn man die Hülle 61 als Kollektor verwendet, wie unter Bezugnahme auf 12 beschrieben wurde.
  • 23 zeigt eine Abwandlung der Leisten 86 mit einer Schweißlippe 93 längs des Randes jedes benachbarten Blechs 2. Die Leisten 86 müssen ferner, wie nicht dargestellt ist, an jedem Ende eine Querlippe für die dichte Verschweißung des Randes des Anschlusskastens 62 besitzen.
  • 24 zeigt eine Ausführungsform mit gekreuzten Strömen, bei der das Modulbündel in einem Mantel 95 montiert ist, der auf der ganzen Fläche, die den äußeren Längsrändern 14 der Module auf jeder Seite des Bündels benachbart ist, offen ist. In diesem Fall gibt es keine Querwand, die die beiden Schenkel des U's trennt, und es ist auch nicht erforderlich, den Einschnitt 36 zwischen den beiden Schenkeln des U's zu bilden. Man erhält jedoch dank der Erfindung selbst bei dieser Version gewisse Vorteile des Gegenstroms, wenn die Strömungsrichtung 94 des zweiten Fluids so beschaffen ist, dass dieses zuerst zwischen den bezüglich der Strömungsrichtung des ersten Fluids stromabwärts gelegenen Schenkeln des U's fließt, wie dargestellt ist. Diese Ausführungsform erfordert, dass der zwischen den Modulen für den Weg des zweiten Fluids vorbehaltene Zwischenraum kontinuierlich ist, beispielsweise wie in 9 dargestellt ist.
  • Die Ausführungsform von 25 wird nur hinsichtlich ihrer Unterschiede zu der der 20 bis 22 beschrieben. In einem gewissen Bereich 97, der ihren eine Anschlussöffnung bildenden offenen Enden benachbart ist, hat man den Modulen bei ihrem Hydroforming eine reduzierte Dicke verliehen, so dass in dieser Zone eine Verteilungskammer 96 für das zweite Wärmetauschfluid gebildet wird. Die Module sind alle identisch und die Wellen der benachbarten Module sind mit ihren Scheiteln in Kontakt, mit Ausnahme des Bereichs 97 von reduzierter Dicke. Das Profil der Leisten 86 ist in entsprechender Weise angepasst.
  • Die Erfindung ist natürlich nicht auf die beschriebenen und dargestellten Beispiele beschränkt.
  • Der Wärmetauscher kann insbesondere dafür ausgelegt sind, Wärme zwischen mehr als zwei Fluiden zu tauschen. Die Zone der Krümmung des U kann auf andere Weise ausgebildet sein. Es ist nicht erforderlich, dass in dem mittleren Bereich der Kanalgruppe eine ebene Zone vorgesehen ist.
  • Die Ausführungsform der 1 bis 14 betrifft insbesondere den Fall, in dem das erste Wärmetauschfluid im Wesentlichen flüssig ist, während das zweite Wärmetauschfluid zumindest teilweise gasförmig ist und infolgedessen größere Durchgangsquerschnitte erfordert, wobei dies jedoch nicht notwendig ist.
  • Die Erfindung ist auf Wärmetauscher anwendbar, bei denen die beiden Wärmetauschfluide auf ihren jeweiligen Wegen in derselben Richtung fließen.
  • Bei der Ausführung der 20 bis 23 und 25 dient der Kopfaufbau der Module vor dem Schnitt, der dazu bestimmt ist, die beiden Anschlussöffnungen jedes Moduls erscheinen zu lassen, nur zur Durchführung des Hydroforming. Er hat keine hydrodynamische Funktion, und seine Anforderungen an Temperatur- und Druckfestigkeit können geringer sein. Der Kopfaufbau kann deshalb vereinfacht sein, und zwar insbesondere um seine Herstellung zu erleichtern und Blech einzusparen.
  • Man kann den Kanälen ein und desselben Moduls von einem Kanal zum anderen verschiedene Längen geben.
  • Bei den dargestellten Ausführungsformen münden die Kanäle 25 über die geradlinigen Seiten der Verteilungskammern 26 aus. Diese Seiten können jedoch konkav oder konvex gekrümmt sein, und zwar beispielsweise, jedoch nicht begrenzend, in Kreissegmentform.

Claims (43)

  1. Wärmetauschmodul, das dazu bestimmt ist, Teil eines Stapels solcher Module zu bilden, und zwei Bleche (2) umfasst, die längs Linien (11, 13, 21) aneinander anliegen, die miteinander eine Gruppe von Kanälen (25) bilden, die im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene nebeneinander angeordnet sind und dazu bestimmt sind, von einem Wärmetauschfluid durchflossen zu werden, indem sie von einer von zwei Anschlussöffnungen (38) des Moduls zur anderen zueinander fluidisch parallel sind, wobei die Gruppe von Kanälen eine allgemeine U-förmige Anordnung besitzt, die zwischen zwei Längsschenkeln eine Krümmung aufweist und die diese Anschlussöffnungen (38) miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass diese Linien die Bleche (2) aneinander durch Verschweißung befestigen und die Anschlussöffnungen (38) angeordnet sind, um seitlich voneinander entfernte Anschlussmittel (62) aufzunehmen.
  2. Wärmetauschmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißraupen bei jedem Kanal zwei entgegengesetzte Seitenränder begrenzen, die jeweils, in Draufsicht gesehen, einen von eckigen Stellen freien Verlauf bilden.
  3. Wärmetauschmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Anschlussöffnungen (38) nebeneinander an einem gemeinsamen Ende (19) des Moduls (1) angeordnet sind.
  4. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißlinien Raupen (11, 13, 21) sind, die sich gemäß einem kontinuierlichen U-förmigen Verlauf erstrecken.
  5. Wärmetauschmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißraupen in der Krümmung des U's konzentrische Kreisbögen (11 bis 11g) bilden.
  6. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel der U-förmigen Anordnung der Gruppe von Kanälen durch eine Zone (33g) ohne Kanäle getrennt sind.
  7. Wärmetauschmodul nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zone (33g) ohne Kanäle mindestens zum Teil aus verschweißten ebenen Teilen der Bleche besteht.
  8. Wärmetauschmodul nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zone (33g) ohne Kanäle einen Einschnitt (36) aufweist, der in den beiden Blechen (2) zwischen den beiden Schenkeln der U-förmigen Anordnung der Kanäle ausgehend von einem zwischen den beiden Enden des U's gelegenen Rand (16) jedes Blechs (2) gebildet ist.
  9. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es zwischen manchen Kanälen (25) und/oder längs des Außenumfangs der U-förmigen Anordnung eine Versteifungszone (33a, 33d) aufweist, die von aneinander anliegenden flachen Bereichen der beiden Bleche gebildet ist.
  10. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle in jedem Schenkel der U-förmigen Anordnung bis zu ihren Enden, die zusammen am Ende jedes Schenkels eine bzw. mehrere Anschlussöffnungen bilden, geradlinig und parallel sind (20 bis 23 und 25).
  11. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend mindestens eine Verteilungskammer (26), die ein erstes der beiden Enden der Kanäle jeweils mit einer der beiden Anschlussöffnungen (38) des Moduls (1) in Verbindung setzt.
  12. Wärmetauschmodul nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle ausgehend von einem Längsbereich bis zu ihrem jeweiligen ersten Ende einen konvergierenden Bereich (21ac, 21cg) aufweisen, der sich auf die Verteilungskammer (26) zu krümmt.
  13. Wärmetauschmodul nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilungskammer (26) bezüglich einer Längsachse (8) der Gruppe von Kanälen im wesentlichen symmetrisch ist, wobei sich auf jeder Seite dieser Achse die konvergierenden Bereiche der Kanäle jeweils in einer gemeinsamen Richtung krümmen.
  14. Wärmetauschmodul nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die konvergierenden Bereiche einem kreissegmentförmigen Verlauf folgen, der vorzugsweise im wesentlichen den gleichen Mittelpunkt (18) hat.
  15. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt der Aufeinanderfolge der Kanäle längs der konvergierenden Bereiche im We sentlichen konstant und im Wesentlichen gleich dem Schritt der Aufeinanderfolge der Längsbereiche der Kanäle (25) bleibt.
  16. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der konvergierende Bereich (21ac, 21cg) jedes Kanals (25) einem Verlauf folgt, der im Wesentlichen in der gekrümmten Verlängerung des konvergierenden Bereichs eines in der Gruppe von Kanälen symmetrisch angeordneten Kanals gelegen ist.
  17. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden der Kanäle auf kontinuierliche Schweißraupen, die die benachbarten Kanäle voneinander trennen, in einem geringen Abstand (28) über jede Schweißraupe (21) hinaus eine Schweißwarze (27) folgt.
  18. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilungskammer (26) innerhalb ihres Umrisses keine Schweißverbindung zwischen den beiden Blechen aufweist.
  19. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilungskammer (26) eine allgemeine dreieckige Form mit einer Spitze auf der Längsachse (B) der Kanalgruppe aufweist, wobei der Winkel (C) dieser Spitze vorzugsweise gleich etwa 45° ist und der die Basis der Kammer (26) durchquerenden Anschlussöffnung (38) entgegengesetzt ist.
  20. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die konvergierenden Bereich der Kanäle durch zwei Seiten der Verteilungskammer (26) ausmünden, die von der Anschlussöffnung (38) auf ein der Anschlussöffnung (38) entgegengesetztes Ende der Kammer zu zueinander konvergieren.
  21. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die konvergierenden Bereiche der Kanäle in etwa senkrecht durch zwei Seiten der Verteilungskammer (26) ausmünden.
  22. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 11 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei Schweißraupen (22a, 22g) umfasst, die sich jeweils um einen Teil des Umfangs der Verteilungskammer (26) herum zwischen einer jeweiligen Endschweißraupe (21a, 21g) der Gruppe von Kanälen und einem jeweiligen Ende der Anschlussöffnung (38) erstrecken.
  23. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 11 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilungskammer (26) an ihrem der Anschlussöffnung (38) entgegengesetzten Ende durch eine Schweißraupe (21c) geschlossen ist, die zwei Schweißraupen (13c, 13e) miteinander verbindet, die einen Zwischenraum zwischen zwei zentralen Kanälen der Gruppe von Kanälen säumen.
  24. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 11 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilungskammer in der Richtung der Dicke des Moduls eine Abmessung (e) aufweist, die kleiner als die (E) der Kanäle ist.
  25. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 11 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem der beiden Enden der Gruppe von Kanälen eine Anschlussöffnung (38), eine Verteilungskammer (26) und ein konvergierender Bereich (21ac, 21cg) der Kanäle (25) vorgesehen ist.
  26. Wärmetauschmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle in der Richtung der Dicke des Moduls in einer an das Ende der Kanäle angrenzenden Zone (82, 97) eine reduzierte Abmessung besitzen.
  27. Wärmetauscher, dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst: – einen Stapel von Wärmetauschmodulen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 26, die in einem Mantel (49) so installiert sind, dass die Enden der U-förmigen Anordnung nach einer gemeinsamen Seite des Stapels gerichtet sind, wobei die Module miteinander im Inneren des Mantels Durchgänge (48) für ein zweites Wärmetauschfluid begrenzen; – erste Anschlussmittel (62, 63, 64) zum Verbinden der Anschlussöffnungen (38) der Module mit einem ersten äußeren Kreis; – zweite Anschlussmittel (67, 68, 71) zum Verbinden der Durchgänge (48) mit einem zweiten äußeren Kreis.
  28. Wärmetauscher nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheitel (47) der Wellen der aneinander anliegenden Außenseiten der benachbarten Module einander gegenüberliegen.
  29. Wärmetauscher nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass bei jedem Paar von aneinander anliegenden Außenseiten der benachbarten Module die Wellenscheitel (47) jeder Seite des Paars im Wesentlichen gegenüber den Wellentälern der anderen Seite des Paars liegt.
  30. Wärmetauscher nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei Modultypen (101, 102) aufweist, die sich durch eine Versetzung der Längsbereiche der Kanäle bezüglich der Mittelachse (A) des U's um einen halben Schritt unterschei den, und dass die Module vom einen Typ im Stapel von Modulen mit den Modulen vom anderen Typ abwechseln.
  31. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (49) Mittel (44, 76, 77) zur Positionierung der Module gegenüber zur Ebene der Module senkrechten Bewegungen enthält.
  32. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 27 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Anschlussmittel einen Anschlusskasten (62) umfassen, der folgendes umfasst: – einen Boden (41), durch den die Öffnungen (38) der Module dicht ausmünden; – einen Körper, an den eine Leitung (63, 64) zur Verbindung mit dem ersten äußeren Kreis angeschlossen ist.
  33. Wärmetauscher nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Anschlussmittel einen zweiten Anschlusskasten (67) umfassen, der – an den Mantel (49) angeschlossen ist; – den Kasten (62) der ersten Anschlussmittel enthält, – von der Verbindungsleitung (64) der ersten Anschlussmittel dicht durchsetzt ist – und an den eine zweite Anschlussleitung (68) dicht angeschlossen ist.
  34. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 27 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Anschlussmittel den zweiten äußeren Kreis mit Verteilungszonen (84) verbinden, die sich mindestens zum Teil zwischen Zonen reduzierter Dicke (82, 97) der Kanäle erstrecken.
  35. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 27 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und die zweiten An schlussmittel an einem Ende des Wärmetauschers, das den beiden Enden des U's entspricht, gruppiert sind.
  36. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 27 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Anschlussmittel (62) an einem gemeinsamen Ende des Wärmetauschers angeordnet sind, wobei sie gleichzeitig gegenseitig von einem Enden des U's zum anderen entfernt sind, so dass eine thermische Entkopplung gewährleistet wird.
  37. Wärmetauscher nach Anspruch 35 oder 36, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Ende ein unteres Ende ist.
  38. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 27 bis 37, gekennzeichnet durch eine Aussparung (36), die die beiden Längsschenkel der U-förmigen Anordnung der Kanäle der Module trennt.
  39. Wärmetauscher nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (49) eine Querwand (53) aufweist, die sich durch die Aussparungen (36) der Module erstreckt.
  40. Wärmetauscher nach Anspruch 38 oder 39, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Anschlussmittel auf eine mechanisch entkoppelte Weise montiert sind, um eine unterschiedliche Ausdehnung der beiden Schenkel des U's in der Richtung der Länge der Schenkel zu gestatten.
  41. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 27 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel an seinem den Anschlussmitteln entgegengesetzten Ende durch ein Gehäuse (56) geschlossen ist, das die Krümmung der U-förmigen Anordnung der Kanäle der Module bedeckt.
  42. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 27 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Module in dem Mantel durch Verkeilungsmittel (44, 76, 79) längs des Außenumfangs und/oder längs des Innenumfangs der U-förmigen Anordnung der Gruppe von Kanälen jedes Moduls getrennt sind.
  43. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 27 bis 42, der mit Modulen gemäß einem der Ansprüche 11 bis 26 ausgerüstet ist, die zwischen den Verteilungskammer (26) der aufeinanderfolgenden Module Stütz- und Verkeilungsmittel (46) aufweisen.
DE60025372T 1999-07-27 2000-07-26 Wärmetauscher und dazugehöriges wärmeaustauschmodul Expired - Lifetime DE60025372T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9909706A FR2797039B1 (fr) 1999-07-27 1999-07-27 Echangeur de chaleur en module d'echange s'y rapportant
FR9909706 1999-07-27
PCT/FR2000/002153 WO2001007854A1 (fr) 1999-07-27 2000-07-26 Echangeur de chaleur et module d'echange s'y rapportant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60025372D1 DE60025372D1 (de) 2006-03-30
DE60025372T2 true DE60025372T2 (de) 2006-09-21

Family

ID=9548544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60025372T Expired - Lifetime DE60025372T2 (de) 1999-07-27 2000-07-26 Wärmetauscher und dazugehöriges wärmeaustauschmodul

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7044207B1 (de)
EP (1) EP1206672B1 (de)
AT (1) ATE315210T1 (de)
DE (1) DE60025372T2 (de)
FR (1) FR2797039B1 (de)
WO (1) WO2001007854A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1279915A1 (de) * 2001-07-24 2003-01-29 Methanol Casale S.A. Wärmeaustauscheinheit, insbesondere für isothermische Reaktoren
JP4202928B2 (ja) * 2002-01-17 2008-12-24 アルファ ラバル コーポレート アクティエボラーグ 一体式熱交換器を有する浸水式蒸発器
KR20060007376A (ko) * 2003-05-16 2006-01-24 바텔리 메모리얼 인스티튜트 급속 시동 연료 개질 시스템 및 기술
DE10352221A1 (de) * 2003-11-08 2005-06-09 Daimlerchrysler Ag Wärmetauscher, insbesondere Abgaswärmetauscher
FR2865028B1 (fr) 2004-01-12 2006-12-29 Ziepack Echangeur thermique et module d'echange s'y rapportant
DE102005021464A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Modine Manufacturing Co., Racine Vorrichtung zur Zwischenkühlung
FR2896576B1 (fr) * 2006-01-20 2008-04-18 Alfa Laval Packinox Soc Par Ac Installation d'echange thermique a faisceaux de plaques
US8043417B2 (en) * 2008-06-30 2011-10-25 Uop Llc Column installed condenser
US20100116823A1 (en) * 2008-11-07 2010-05-13 Applied Materials, Inc. Hydroformed fluid channels
US20100170666A1 (en) * 2009-01-07 2010-07-08 Zess Inc. Heat Exchanger and Method of Making and Using the Same
JP5506428B2 (ja) * 2010-01-27 2014-05-28 住友精密工業株式会社 積層型熱交換器
US10001325B2 (en) * 2010-04-09 2018-06-19 Ingersoll-Rand Company Formed microchannel heat exchanger with multiple layers
CA2828990C (en) 2011-03-18 2019-05-14 Dana Canada Corporation Battery cell cooler
DK2604962T3 (en) * 2011-12-13 2014-12-15 Vahterus Oy Plate heat exchanger and method of producing a plate heat exchanger
US11892245B2 (en) 2014-10-07 2024-02-06 General Electric Company Heat exchanger including furcating unit cells
JP6657199B2 (ja) * 2014-10-07 2020-03-04 ユニゾン・インダストリーズ,エルエルシー マルチブランチ分岐流熱交換器
US10184400B2 (en) * 2016-01-08 2019-01-22 General Electric Company Methods of cooling a fluid using an annular heat exchanger
US10126062B2 (en) * 2016-01-08 2018-11-13 General Electric Company Heat exchanger for embedded engine applications
US11002290B2 (en) * 2016-01-08 2021-05-11 General Electric Company Heat exchanger for embedded engine applications: curvilinear plate
SI3290822T1 (sl) * 2016-08-30 2020-07-31 Alfa Laval Corporate Ab Ploščni toplotni izmenjevalnik za solarno ogrevanje
KR102452541B1 (ko) * 2016-12-14 2022-10-07 현대자동차주식회사 차량용 열교환기
KR102463697B1 (ko) 2016-12-14 2022-11-07 현대자동차주식회사 차량용 열교환기
KR20180068481A (ko) * 2016-12-14 2018-06-22 현대자동차주식회사 응축기 일체형 저장탱크
US10876794B2 (en) * 2017-06-12 2020-12-29 Ingersoll-Rand Industrial U.S., Inc. Gasketed plate and shell heat exchanger
US20210381730A1 (en) * 2020-06-09 2021-12-09 Mahle International Gmbh Heat exchanger
FR3138940A1 (fr) * 2022-08-19 2024-02-23 Safran Nacelles Echangeur de chaleur surfacique pour nacelle d’une turbomachine et nacelle de turbomachine équipée d’un tel échangeur de chaleur

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR589212A (fr) 1924-01-25 1925-05-25 Perfectionnements apportés aux radiateurs de refroidissement
US2877000A (en) * 1955-09-16 1959-03-10 Int Harvester Co Heat exchanger
DE1601216B2 (de) * 1967-11-03 1971-06-16 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Blechtafel fuer platten waermetauscher mit einem stapel solcher blechtafeln
GB1286446A (en) * 1970-01-30 1972-08-23 Johannes Burmester & Co Plate heat exchanger
DE2450739A1 (de) * 1974-10-25 1976-04-29 Autokuehler Gmbh Waermeaustauscher, insbesondere oelkuehler
DE3106075C2 (de) * 1981-02-19 1984-10-04 Dieter Christian Steinegg-Appenzell Steeb Wärmetauscher
IT1210380B (it) * 1987-05-05 1989-09-14 Zanussi A Spa Industrie Evaporatore a piastra canalizzata per apparecchi frigoriferi.
US5137082A (en) * 1989-10-31 1992-08-11 Nippondenso Co., Ltd. Plate-type refrigerant evaporator
US5143747A (en) 1991-02-12 1992-09-01 Hughes Aircraft Company Die improved tooling for metal working
US5111878A (en) * 1991-07-01 1992-05-12 General Motors Corporation U-flow heat exchanger tubing with improved fluid flow distribution
JPH0566073A (ja) * 1991-09-05 1993-03-19 Sanden Corp 積層型熱交換器
US5125453A (en) * 1991-12-23 1992-06-30 Ford Motor Company Heat exchanger structure
US5228515A (en) * 1992-07-31 1993-07-20 Tran Hai H Modular, compact heat exchanger
KR100353020B1 (ko) * 1993-12-28 2003-01-10 쇼와 덴코 가부시키가이샤 적층형열교환기
DE4426097A1 (de) * 1994-07-22 1996-01-25 Kloeckner Stahl Gmbh Verfahren zur Herstellung von Hohlkörperstrukturen aus Blechen
AUPN697995A0 (en) * 1995-12-04 1996-01-04 Urch, John Francis Metal heat exchanger
DE19639115C2 (de) * 1996-09-24 2003-08-07 Behr Gmbh & Co Plattenförmiges Wärmeübertragerelement
FR2754595B1 (fr) 1996-10-11 1999-01-08 Ziemann Secathen Echangeur de chaleur, et faisceau d'echange de chaleur, ainsi que procedes de soudage et de realisation s'y rapportant
DE19719252C2 (de) * 1997-05-07 2002-10-31 Valeo Klimatech Gmbh & Co Kg Zweiflutiger und in Luftrichtung einreihiger hartverlöteter Flachrohrverdampfer für eine Kraftfahrzeugklimaanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP1206672B1 (de) 2006-01-04
FR2797039B1 (fr) 2001-10-12
US7044207B1 (en) 2006-05-16
ATE315210T1 (de) 2006-02-15
DE60025372D1 (de) 2006-03-30
WO2001007854A1 (fr) 2001-02-01
EP1206672A1 (de) 2002-05-22
FR2797039A1 (fr) 2001-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025372T2 (de) Wärmetauscher und dazugehöriges wärmeaustauschmodul
EP1544564B1 (de) Wärmeübertrager mit flachen Rohren und flaches Wärmeübertragerrohr
DE19536115C2 (de) Mehrfluid-Wärmeübertrager mit Plattenstapelaufbau
EP1762807B1 (de) Wärmetauscher
DE3017701A1 (de) Waermetauscher fuer mehrere stroemungsmittel
DE102005010493A1 (de) Wärmeübertrager mit flachen Rohren und flaches Wärmeübertragerrohr
EP1348924A2 (de) Abgaswärmetauscher für Kraftfahrzeuge
EP1626238A1 (de) Wärmetauscher, bestehend aus Flachrohren
EP1306638B1 (de) Gehäuseloser Plattenwärmetauscher
DE112005001295T5 (de) Wärmetauscher
EP1792135B1 (de) Wärmetauscher für kraftfahrzeuge
EP0109097B1 (de) Plattenförmiger Wärmetauscher
DE10343239A1 (de) Wärmeübertrager
DE60023394T2 (de) Wärmetauscher
EP0201665A1 (de) Wärmeübertrager mit mehreren parallelen Rohren und auf diesen angebrachten Rippen
DE4238190C2 (de) Keramikmodul
EP0386131B1 (de) Gegenstrom-wärmetauscher
DE1809545A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE3512891A1 (de) Ladeluftkuehler fuer verbrennungskraftmaschinen
EP1923653B1 (de) Wärmeübertrager
EP0177904A2 (de) Vorrichtung zum Austausch der Wärme zwischen zwei im Kreuzstrom zueinander geführten Gasen
DE2534445A1 (de) Gegenstromwaermeaustauscher
EP0394758B1 (de) Wärmetauscher
EP1788320A1 (de) Wärmetauschereinsatz
EP1265046B1 (de) Rippe, Rohr und Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition