DE600252C - Selbsttaetiger Verschluss fuer Koerperhoehlen-Besichtigungsinstrumente - Google Patents

Selbsttaetiger Verschluss fuer Koerperhoehlen-Besichtigungsinstrumente

Info

Publication number
DE600252C
DE600252C DEH132584D DEH0132584D DE600252C DE 600252 C DE600252 C DE 600252C DE H132584 D DEH132584 D DE H132584D DE H0132584 D DEH0132584 D DE H0132584D DE 600252 C DE600252 C DE 600252C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
axis
base plate
spring
automatic closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH132584D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C G HEYNEMANN FA
Original Assignee
C G HEYNEMANN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C G HEYNEMANN FA filed Critical C G HEYNEMANN FA
Priority to DEH132584D priority Critical patent/DE600252C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE600252C publication Critical patent/DE600252C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/307Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the urinary organs, e.g. urethroscopes, cystoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/12Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

  • Selbsttätiger Verschluß für Körperhöhlen-Besichtigungsinstrumente Die Erfindung betrifft einen selbsttätigen Verschluß für den Optik- und Spülkanal von Körperhöhlen-Besichtigungs-Instrumenten, und zwar solcher Art, die im Innern keine Dichtung aus Gummi oder irgendeinem ähnlichen nichtmetallischen Material aufweist, bei der vielmehr das Verschließen durch einen Schieber erfolgt, dessen ebene Dichtungsfläche auf einer senkrecht zur Längsachse des Körperhöhlen-Besichtigungs-Instruments stehenden ebenen Grundfläche gleitet und der beim Offnen und Schließen um eine Achse schwingt, die parallel zur Längsachse des Instruments auf der vorerwähnten Grundfläche befestigt ist: Das Schließen wird durch eine Feder bewirkt. Verschlüsse solcher Art sind schon bekannt.
  • Die Erfindung bezweckt, den Schieber und seine Feder derartig zu befestigen, daß sie ihre Schließlage nicht verlassen, falls die Verschlußkapsel zum Beispiel zum Reinigen geöffnet wird, aber trotzdem bei Bedarf ohne Hilfe von Werkzeug gelöst und von der Grundplatte abgenommen werden können, wie das manchmal beim Reinigen oder Ersetzen des Schiebers oder der Feder erforderlich ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Schieberachse einen oder mehrere Vorsprünge hat, die in entsprechende Vertiefungen der Grundplatte greifen, aber noch so weit daraus hervorragen, daß sie gleichzeitig Anschläge für den mit entsprechenden Aussparungen versehenen Schieber bilden, so daß seine Drehbewegungen nach beiden Richtungen begrenzt sind.
  • Der Vorteil dieser Konstruktion liegt nicht nur in der leichten Auswechselbarkeit der Schieberachse, der Schieberfeder und des Schiebers bei zuverlässigem Passen -der Ersatzteile, sondern auch in der Möglichkeit, eine beschädigte, korrodierte us.w. Dichtungsfläche (Grundfläche) nach dem mühelosen Wegnehmen .der Schieberachse instand setzen und prüfen zu können. Durch diese Verbesserungen wird die Betriebssicherheit solcher Verschlüsse bedeutend erhöht, ihre Wartung sehr erleichtert und vereinfacht, und der Ersatz der dem Verbrauch unterworfenen Teile kann vom Benutzer des Instruments oder bei ihm vorgenommen werden, d. h. ohne Versand des Instruments an den Hersteller oder eine andere Reparaturwerkstatt.
  • Die Zeichnung zeigt den Verschlußkopf z nach der Erfindung in Abb. z und 2 in Vorderansicht bzw. in Seitenansicht, verbunden mit dem nur teilweise abgebildeten Schaft 2 eines Spülzystoskops. Die Abb. 3 bis 8 zeigen Teile des Verschlusses, und zwar die Abb. 3 und q, in Vorderansicht bzw. Seitenansicht den Schraubring 3, die Abb. 5 und 6 in Vorderansicht bzw. Seitenansicht die Grundplatte q. nebst dem Schieber 5 mit Schieberkegel 6, Schieberachse 7 und Schieberfeder B. Die Abb. 7 und 8 zeigen im Axialschnitt und Innenansicht die Verschluß-,apsel@io. Die Abli. j ünd io zeigen in zweifach vergrößertem Maßstab die Grundplatte ,4 ohne Schieber 5, Schieberfeder 8 und Schieberachse 7. Dadurch wird die Vertiefung i,? sichtbar, die die Scliieberachse 7 aufnimmt, die in den Abb. i i und 12 in Vorderansicht und Axialschnitt dargestellt ist. Sie wird mit der Schraube 16 (Abb. 13) auf der Grundplatte 4 festgehalten und durch die beiden Vorsprünge 17 gegen Verdrehen gesichert. Die Abb. 14 bis 16 zeigen den Schieber 5 ebenfalls in vergrößertem Maßstab in Vorderansicht, Seitenansicht und Draufsicht. Die Form des Loches 18 im Schieber 5 entspricht dem Querschnitt der Achse 7 mit den Vorsprüngen 17 unter Berücksichtigung der Endstellungen des Schiebers 5 im geschlossenen und geöffneten Zustand. Die Aussparung ig des Schieberkegels 6 erlaubt der in den Abb. 17 und 18 in Vorderansicht und Seitenansicht dargestellten Schieberfeder 8 mit ihrem einen Ende 2o ungefähr auf die- Mitte der Dichtungsfläche 15 des Schiebers 5 zu drücken. Die Abb. ig und 2o zeigen in fünffach vergrößertem Maßstab in Vorderansicht und Seitenansicht die Verbindung der Feder 8 mit der Schiebesachse 7. Das andere Ende 2i der Feder 8 wird im gespannten Zustand in die Schlitze 22 der Achse 7 geschoben und hängt sich zufolge ihrer Arbeitsspannung in den seitlichen Vergrößerungen 23 der Schlitze 22 fest. Diese Druckfeder wirkt in der Längsrichtung der Schiebesachse 7 dichthaltend und zugleich in der Drehrichtung des Schiebers 5 schließend.
  • Der in den Abb. g und io sichtbare Stift 25 greift in einen entsprechenden Schlitz 24 der Kapsel io (Abb. 8) zum Erreichen der richtigen Winkelstellung beim Zusammensetzen. Der Schieber 5 verschließt die in Abb. g sichtbare Öffnung g des Optik- und Spülkanals. Beim Einschieben des Optikrohres stößt das abgerundete Ende desselben gegen den Schieberkegel 6, so daß der Schieber 5 entgegen der Schließwirkung der Feder 8 durch Drehung um die Achse 7 ausgeschwenkt und die Üffiung g freigegeben wird. Beim Herausziehen les Optikrohres schließt der Schieber 5 wieler in bekannter Weise die Öffnung g ab. durch die auf der Führungsbuchse i i sitzende summidichtungskappe 12 wird die Dichtheit 7,wischen Zystoskopschaft 2 und Optikrohr so tufrechterhalten, daß auch bei alsdann geöffnetem Verschlußschieber 5 keine Flüssigkeit nach außen dringen kann.. Der Stift 13 hält das Optikrohr in der richtigen Stellung.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbsttätiger Verschluß für-den Optik- oder Spülkanal von Körperhöhlen-Besichtigungs-Instrumenten, bei dem das Verschließen durch einen Drehschieber erfolgt, dessen ebene Dichtungsfläche auf einer senkrecht zur Längsachse des Instruments stehenden ebenen Grundfläche gleitet und der beim Öffnen und.Schließen um eine in die Grundplatte eingeschraubte Schieberachse schwingt, die parallel zur Längsachse des Instruments liegt, wobei das Schließen durch eine an der Schiebesachse und am Schieber angreifende Feder bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebesachse (7 ); einen oder mehrere Vorsprünge (17) hat, die in entsprechende Vertiefungen (14) der Grundplatte (4.) greifen, aber noch so weit daraus hervorragen, daß sie gleichzeitig Anschläge für den mit entsprechenden Aussparungen (18) versehenen Schieber (5) bilden, so daß seine Drehbewegungen nach beiden Richtungen begrenzt sind..
  2. 2. Selbsttätiger Verschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebesachse (7) mittels einer durch eine Längsbohrung der Schiebesachse gesteckten Schraube (16) auf der Grundplatte (.i.) befestigt ist.
  3. 3. Selbsttätiger Verschluß nach Anspruch i, bei dem die aus Draht gewundene Feder außer dem Schließen des Schiebers auch das Aufdrücken desselben auf die Grundplatte bewirkt, sowohl in der Nähe der Achse wie in der Nähe des Schieberkegels, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieberkegel (6) eine Aussparung (ig) für den Eingriff des äußeren Federendes (2o) hat,. so daß der Druck der Feder gegen die Grundplatte (4) längs der durch die Schiebesachse (7) gelegten Mittellinie des Schiebers (5) erfolgt.
  4. 4. Selbsttätiger Verschluß nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (8) durch ihre Arbeitsspannung sich selbst an der Schiebesachse (7) festhält mittels einseitiger Erweiterungen (23) der Achsenschlitze (22).
DEH132584D 1932-07-22 1932-07-22 Selbsttaetiger Verschluss fuer Koerperhoehlen-Besichtigungsinstrumente Expired DE600252C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH132584D DE600252C (de) 1932-07-22 1932-07-22 Selbsttaetiger Verschluss fuer Koerperhoehlen-Besichtigungsinstrumente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH132584D DE600252C (de) 1932-07-22 1932-07-22 Selbsttaetiger Verschluss fuer Koerperhoehlen-Besichtigungsinstrumente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE600252C true DE600252C (de) 1934-07-18

Family

ID=7176655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH132584D Expired DE600252C (de) 1932-07-22 1932-07-22 Selbsttaetiger Verschluss fuer Koerperhoehlen-Besichtigungsinstrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE600252C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4403659A (en) * 1981-04-13 1983-09-13 Schlumberger Technology Corporation Pressure controlled reversing valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4403659A (en) * 1981-04-13 1983-09-13 Schlumberger Technology Corporation Pressure controlled reversing valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817922C2 (de) Abdichtungseinrichtung für ein Endoskop
DE4400587A1 (de) Vorrichtung zum Füllen und Entleeren einer Gasflasche
DE600252C (de) Selbsttaetiger Verschluss fuer Koerperhoehlen-Besichtigungsinstrumente
DE719361C (de) Tubenverschluss
CH429346A (de) Drucktastenventil sowie Verwendung dieses Ventils als Wasserventil
DE4104193A1 (de) Trokarhuelse
DE2633653C3 (de) Verschluß fur kreisrunde Öffnungen mit großem Durchmesser
DE590548C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Tuben
DE19739845C1 (de) Prüfvorrichtung für Druckleitungen, insbesondere Gasleitungen
DE2164752A1 (de) Differentialdruckschalter
DE515829C (de) Abfuellhahn fuer OElfaesser
DE4132056A1 (de) Tankverschluss insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE657349C (de) Verschluss fuer Loeschmittelbehaelter mit unter Druck stehendem Loeschmittel
DE224470C (de)
DE430032C (de) Verschlussvorrichtung fuer Flaschen zur Aufnahme komprimierter oder verfluessigter Gase
DE335529C (de) Spritzduese
DE367806C (de) Zylinderfoermiger, mit Schlitzen versehener Verschluss fuer photographische Objektive
DE688543C (de) Siphonkopf
DE389452C (de) Fluessigkeitsspender fuer Leim
DE606097C (de) Selbsttaetiger Verschluss fuer den Optik- oder Spuelkanal von Koerperhoehlen-Besichtigungsinstrumenten
DE593354C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Verschliessen von Gefaessen
DE904385C (de) Fahrradwechselgetriebe mit Gangschaltung
DE546775C (de) Schutzkapsel fuer Uhren
DE273996C (de)
DE519682C (de) Vorrichtung zur Entnahme bestimmter Fluessigkeitsmengen an Zapf- und Spuelventilen