DE60024429T2 - Orale pharmazeutische zusammensetzungen, die langkettige triglyceride und lipophile tenside enthalten - Google Patents

Orale pharmazeutische zusammensetzungen, die langkettige triglyceride und lipophile tenside enthalten Download PDF

Info

Publication number
DE60024429T2
DE60024429T2 DE60024429T DE60024429T DE60024429T2 DE 60024429 T2 DE60024429 T2 DE 60024429T2 DE 60024429 T DE60024429 T DE 60024429T DE 60024429 T DE60024429 T DE 60024429T DE 60024429 T2 DE60024429 T2 DE 60024429T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
pharmaceutical composition
composition according
oil
fatty acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60024429T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60024429D1 (de
Inventor
Elizabeth A. Highworth PERRY
Susan Wiltshire CHANDLER
Josephine Joan Christine Chippenham FERDINANDO
Henrik De Nijs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Catalent Pharma Solutions Inc
Original Assignee
Catalent Pharma Solutions Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Catalent Pharma Solutions Inc filed Critical Catalent Pharma Solutions Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60024429D1 publication Critical patent/DE60024429D1/de
Publication of DE60024429T2 publication Critical patent/DE60024429T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4841Filling excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/4858Organic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/107Emulsions ; Emulsion preconcentrates; Micelles
    • A61K9/1075Microemulsions or submicron emulsions; Preconcentrates or solids thereof; Micelles, e.g. made of phospholipids or block copolymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/24Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/24Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones
    • A61P5/26Androgens

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Gegenstand der Erfindung sind pharmazeutische Zusammensetzungen zur oralen Verabreichung. Gegenstand der Erfindung sind insbesondere flüssige pharmazeutische Zusammensetzungen, die zur Einkapselung in Weichgel geeignet sind.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es sind eine Anzahl an Arzneimitteln bekannt, die die Formulierung in Anwesenheit von Fettsäuren, wie zum Beispiel Ölsäure, zur Bereitstellung optimaler Bedingungen für die Bioverfügbarkeit erforderlich machen. So können zum Beispiel langkettige Fettsäuren zur lymphatischen Absorption prädisponiert sein und sind folglich in pharmazeutischen Formulierungen nützlich, bei denen das Lymphsystem den angestrebten Zielort für den Wirkstoff darstellt. Eines der mit den Fettsäuren enthaltenden Formulierungen einhergehenden Probleme besteht darin, dass aufgrund ihrer sauren Beschaffenheit und der Anwesenheit von reaktiven Carboxylgruppen eine chemische Instabilität entstehen kann. Die Veresterung kann mit Arzneimitttel-Molekülen, enthaltend Alkoholgruppen oder die Umesterung von Estermolekülen auftreten.
  • In der Vergangenheit wurde dieses Problem durch die fortgesetzte Verwendung von freien Fettsäuren in Formulierungen gelöst, die in Weichkapseln eingekapselt werden und die Kapseln unter gekühlten Bedingungen zur Reduktion der Reaktionsrate zwischen dem Arzneimittel und den Fettsäuren gelagert werden. Wenn das Arzneimittel in der Formulierung jedoch nicht ausreichend löslich ist, führen kalte Lagerungsverfahren zur Kristallisation, was wiederum das Äquilibrieren der Kapseln bei Raumtemperatur erforderlich macht, um die Kristallauflösung vor dem Verbrauch sicherzustellen. Demgemäß werden komplexe Lagerungsregime durchweg während der Zulieferungskette zur Verwendung solcher Formulierungen benötigt.
  • Lacy et al. offenbaren in PCT WO 95/24893, veröffentlicht am 21. September 1995, ein Trägersystem für ein hydrophobes Arzneimittel, das ein verdauliches Öl und ein pharmazeutisch verträgliches Tensid zur Dispersion des Öls in vivo nach Verabreichung des Trägersystems umfasst, wobei das Tensid eine hydrophile Tensid-Komponente umfasst, die im Wesentlichen die Lipolyse des verdaulichen Öls inhibiert und eine lipophile Tensid-Komponente, welche im Wesentlichen die inhibitorische Wirkung der hydrophilen Tensid-Komponente reduziert. Geeignete verdauliche Öle sind komplette oder partielle Ester von mittelkettigen (C8-C12) oder langkettigen (C14-C22) Fettsäuren mit ein-, zwei- oder mehrwertigen Alkoholen (bis zu C6) mit niedrigem Molekulargewicht. Mittelkettige Triglyceride oder langkettige Tri- oder Diglycerid-Gemische, die Monoglyceride enthalten können, sind besonders bevorzugt. Fraktioniertes Kokosnussöl stellt ein bevorzugtes Öl dar.
  • Die verwendeten lipophilen Tenside schließen Fettsäuren; Mono- und/oder Diglyceride von Fettsäuren; Essig-, Bernstein-, Milch-, Citronen- und/oder Weinsäureester von Mono- und/oder Diglyceriden von Fettsäuren; Propylenglykolmono- und/oder -diester von Fettsäuren; Polyglycerolester von Fettsäuren; Castoröl-Ethoxylate; Säure- und Esterethoxylate; und Sorbitanester von Fettsäuren ein.
  • Die verwendeten hydrophilen Tenside weisen einen Wert der Hydrophil-Liphophil-Balance (HLB-Wert) von mehr als 10 auf und schließen Phospholipid; Polyoxyethylen-Sorbitan-Fettsäurederivate; Castoröl oder hydrierte Castoröl-Ethoxylate; Fettsäure-Ethoxylate; Alkohol-Ethoxylate, Polyoxyethylen, Polyoxypropylen-Copolymere und -Blockcopolymere, anionische Tenside und Alkylphenol-Tenside ein.
  • Die Formulierungen können Ethanol als ein Cosolvens enthalten, und es werden Formulierungen, enthaltend bis zu 15 Gew.-% Ethanol offenbart.
  • Perry et al. offenbaren in PCT WO 97/40823, veröffentlicht am 6. November 1997, eine pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend ein hydrophobes Arzneimittel; ein verdauliches Öl, das aus Folgendem ausgewählt wird: Triglyceriden oder Propylenglkykolestern von mittelkettigen (C8-C12) und/oder langkettigen (C13-C22) Fettsäuren; Propylenglykolmonolaurat (Lauroglykol), einem lipophilen Tensid, das ein Glycerid von einer C5- bis C10-Fettsäure umfasst; und einem hydrophilen Tensid, das ein Polyoxyethylen-hydriertes Castoröl darstellt, worin das verdauliche Öl in einer Menge im Bereich von 3,0 Gew.-% bis 12,0 Gew.-% bezogen auf die Zusammensetzung vorliegt und das Gewichtsverhältnis von hydrophilem Tensid zu lipophilem Tensid im Bereich von 1:1,5 bis 1:2,5 liegt. Die Gebilde können Ethanol als ein Cosolvens für das Arzneimittel und Formulierungen enthalten, die 15–25 Gew.-% Ethanol enthalten.
  • Es besteht weiterhin der Bedarf an pharmazeutischen Zusammensetzungen mit verbesserter Stabilität, die eine systemische Absorption fördern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gegenstand der Erfindung ist eine flüssige pharmazeutische Zusammensetzung mit einem Arzneimittel, das in einem flüssigen Vehikel aufgelöst ist, wobei das flüssige Vehikel Folgendes umfasst:
    • c) Ein Glycerid einer langkettigen Fettsäure; und
    • d) ein lipophiles Tensid mit einem HLB von weniger als 10;
    dadurch gekennzeichnet, dass das Arzneimittel Testosteronundecanoat darstellt, das flüssige Vehikel weniger als 1 Gew.-% freie Fettsäuren enthält und das Glycerid aus einer langkettigen Fettsäure ein Triglycerid von einer Fettsäure mit 14 bis 22 Kohlenstoffatomen darstellt.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung ist stabil und fördert die systemische Absorption von Testosteronundecanoat (auch als TU bezeichnet), das für die unerwünschten Wirkungen von Carboxylgruppen in Trägerbestandteilen anfällig ist.
  • Das Triglycerid von einer Fettsäure mit 14 bis 22 Kohlenstoffatomen liegt bevorzugt in einer Menge von 15 Gew.-% bis 70 Gew.-%, bevorzugter von 15 Gew.-% bis 60 Gew.-% und am bevorzugtesten von 40 Gew.-% bis 60 Gew.-% des flüssigen Vehikels vor; und das lipophile Tensid, das einen HLB von weniger als 10 aufweist, liegt in einer Menge von 30 Gew.-% bis 60 Gew.-% des flüssigen Vehikels vor.
  • Das flüssige Vehikel enthält bevorzugt weniger als 10 Gew.-% Ethanol.
  • Die Zusammensetzung kann weiter ein hydrophiles Tensid umfassen, das in einer Menge von bis zu 40 Gew.-%, bevorzugt bis zu 35 Gew.-% des flüssigen Vehikels vorliegen kann.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform stellt das lipophile Tensid ein Propylenglykolmonoester einer Fettsäure, bevorzugt Lauroglykol dar.
  • Es wurde nun gefunden, dass das mit freien Fettsäuren assoziierte Stabilitätsproblem von Testosteronundecanoat durch die Verwendung von Triglyceriden, in denen die Fettsäuren zur Bildung einer neutralen Verbindung, die weniger reaktiv ist, mit Glycerol verestert werden, vermieden werden kann. Folglich wird die Verwendung von freien Fettsäuren in den Zusammensetzungen erfindungsgemäß minimiert oder ausgeschlossen.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Triglyceride können nach der Lipolyse im gastrointestinalen Trakt langkettige Fettsäuren freisetzen. Die langkettigen Triglyceride werden zur Förderung der lymphatischen Absorption auf eine Weise ähnlich den entsprechenden Fettsäuren verwendet. Siehe zum Beispiel Henk de Nijs, Acta Pharmaceutica Technologica 33 (4), Seite 163–168 (1987), worin die Förderung der lymphatischen Absorption unter Verwendung von Triglyceriden und verschiedenen mit lang- und mittelkettigen Fettsäuren in Beziehung stehenden Absorptionsmechanismen besprochen werden.
  • Das erfindungsgemäße Vorliegen des lipophilen Tensids und optional des zusätzlichen hydrophilen Tensids fördert die Löslichkeit von Testosteronundecanoat im Träger von flüssigem Triglycerid, während die Stabilität der Zusammensetzung aufrechterhalten wird.
  • Geeignete langkettige Fettsäure (C14-C22) triglyceride zur erfindungsgemäßen Verwendung schließen Erdnußöl, Sojabohnenöl, Castoröl, Maisöl, Safloröl, Olivenöl, Aprikosenkernöl, Sesamöl, Baumwollsamenöl, Sonnenblumenöl, Palmöl und Rapsöl ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Geeignete lipophile Tenside zum erfindungsgemäßen Gebrauch stellen diejenigen dar, die einen HLB-Wert von weniger als 10 (HLB < 10) aufweisen. Lipophile Tenside mit einem HLB von weniger als 10, die verwendet werden können, schließen Mono- und Diglyceride von Fettsäuren; Essig-, Bernstein-, Milch-, Citronen- und Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren; Propylenglykolmono- und -diester von Fettsäuren; Polyglycerolester von Fettsäuren; hydrierte Castoröl-Ethoxylate; Säure- und Esterethoxylate; Sorbitanester von Fettsäuren; ungesättigte polyglykolisierte Glyceride, Alkohol-Ethoxylate; und Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Copolymere und -Blockcopolymere ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Beispiele von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren, die als das lipophile Tensid verwendet werden können, schließen zum Beispiel Glycerylmono-/-dicaprylat, Glycerylmono-/-dicaprylat/-caprat, Glycerylmonocaprylat, Glycerylmonostearat, Glycerylmono-/-diricinoleat, Glycerylcaprylat/-caprat, Glycerylmonooleat, Glyceryldilaurat und Glycerylmonostearat ein.
  • Essig-, Bernstein-, Milch-, Citronen- und/oder Weinsäureester von Mono- und/oder Diglyceriden von Fettsäuren, die als das lipophile Tensid verwendet werden können, schließen destillierte acetylierte Monoglyceride, Caprylsäure-/Caprinsäure-Diglycerylsuccinat, mono-/disuccinylierte Monoglyceride, Glycerylstearatcitrat, Glycerylmonostearat/-citrat/-lactat, Glycerylcocat/-citrat/-lactat ein.
  • Propylenglykolmono- und/oder -diester von Fettsäuren, die verwendet werden können, schließen zum Beispiel Lauroglykol (Propylenglykolmonolaurat) und Propylenglykol-dicaprylat/-dicaprat ein.
  • Polyglycerolester von Fettsäuren, die als das lipophile Tensid geeignet sind, schließen Polyglyceryloleat ein.
  • Hydrierte Casteröl-Ethoxylate mit einem niedrigen Ethoxylatgehalt und einem HLB von weniger als 10 können auch verwendet werden, wie zum Beispiel 5 Mole Ethylenoxid, das mit 1 Mol Casteröl zur Reaktion gebracht wird.
  • Säure- und Esterethoxylate, die durch das zur Reaktion bringen von Ethylenoxid mit Fettsäuren oder Glycerolestern von Fettsäuren gebildet wurden, die verwendet werden können, schließen Polyoxyethylen-(4)-Laurinsäure, Polyoxyethylen-(2)-Stearinsäure, Polyoxyethylen-(3)-Stearinsäure, Glyceryl-12-EO-Dioleat ein.
  • Sorbitanester von Fettsäuren, die zur Verwendung als das lipophile Tensid geeignet sind, schließen zum Beispiel Sorbitanmonolaurat, Sorbitanmonoleat, Sorbitantrioleat und Sorbitantristearat ein.
  • Beispiele ungesättigter polyglykolisierter Glyceride schließen polyethoxyliertes Aprikosenkernöl, polyethoxyliertes Maisöl, polyethoxyliertes hydriertes Öl ein.
  • Alkohol-Ethoxylate, die verwendet werden können, schließen polyoxyethylierten (3)-Oleylether und polyoxyethylierten (2)-Oleylether ein.
  • Beispiele von Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Copolymeren und -Blockcopolymeren können auch als das lipophile Tensid verwendet werden.
  • Das lipophile Tensid wird in einer Menge verwendet, die im Bereich von 30 Gew.-% bis 60 Gew.-%, in der Regel von 40 Gew.-% bis 60 Gew.-% des flüssigen Trägers liegt.
  • Bevorzugte lipophile Tenside zur Verwendung im flüssigen Träger stellen Propylenglykolmono- und/oder -diester von Fettsäuren dar. Am bevorzugtesten ist Lauroglykol (Propylenglykolmonolaurat) als das lipophile Tensid.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann ein pharmazeutisch verträgliches hydrophiles Tensid mit einem HLB-Wert von mehr als 10 (HLB > 10) zusätzlich zum langkettigen Fettsäuretriglycerid und den erfindungsgemäßen lipophilen Tensidbestandteilen verwendet werden.
  • Beispiele hydrophiler Tenside, die verwendet werden können, schließen folgende ein:
    • a) Phospholipide, insbesondere Lecithine, bevorzugt Sojabohnenlecithine;
    • b) Polyoxyethylen-Sorbitan-Fettsäurederivate, wie zum Beispiel Polyoxyethylen-(20)-Monolaurat, Polyoxyethylen-(20)-Monopalmitat, Polyoxyethylen-(20)-Sorbitan-Monostearat und Poloxyethylen-(20)-Monoleat;
    • c) hydrierte Castoröl-Ethoxylate, wie zum Beispiel Polyoxyethylen-(35)-Castoröl, Polyoxyethylen-(40)-hydriertes Castoröl, Polyoxyethylen-(40)-Castoröl und Polyoxethylen-(60)-hydriertes Casteröl;
    • d) Fettsäure-Ethoxylate, wie zum Beispiel Polyoxyethylen-(8)-Stearat, Polyoxyethylen-(30)-Monolaurat, Polyoxyethylen-(20)-Stearat, Polyoxyethylen-(15)-Oleat;
    • e) Alkohol-Ethoxylate, wie zum Beispiel Polyoxyethylen-(10)-Oleylether, Polyoxyethylen-(30)-Oleylether, Polyoxyethylen-(20)-C12-C14-Fettsäureether;
    • f) Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Copolymere und -Blockcopolymere;
    • g) Alkylphenol-Tenside, wie zum Beispiel Polyoxyethylen-(9-10)-Nonylphenol, Polyoxyethylen-(9)-Nonylphenol;
    • h) gesättigte polyglykolisierte mittelkettige Triglyceride, wie zum Beispiel eine Kombination aus Glycerylcaprylat und Polyethylenglykol-(8)-Caprylat/Caprat.
  • Andere übliche Bestandteile oder Zusatzstoffe können in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet werden, wie zum Beispiel Antioxidanzien, wie zum Beispiel D-α-Tocopherol, BHA, BHT und Cosolvenzien, wie zum Beispiel Ethanol, Diethylenglykol-Monoethylester, Plastifiziermittel, wie zum Beispiel Propylenglykol und dergleichen.
  • Erfindungsgemäße Zusammensetzungen können unter Verwendung üblicher Verfahren hergestellt werden, wie zum Beispiel durch die, die in Lacy et al., PCT WO95/24893, veröffentlicht am 21. September 1995, beschrieben sind. Eine typische Verfahrensform zur Herstellung von erfindungsgemäßen Trägersystemen beginnt mit dem Auswiegen der Ölkomponente in einen geeigneten Edelstahlbehälter und dann Wiegen des lipophilen Tensids und sein Zufügen in den Behälter. Das Mischen der beiden Flüssigkeiten wurde durch die Verwendung eines Homogenisiermischers oder einer anderen Vorrichtung mit hoher Scherung bewirkt. Wenn das Material bei Raumtemperatur fest ist, wird ausreichend Hitze aufgebracht, um die Fluidität ohne chemische Zersetzung zu gewährleisten. Bei Verwendung wird das hydrophile Tensid den anderen beiden Komponenten zugefügt. Wenn ein hydrophiles Lösungsmittel verwendet wird, wird es zuletzt unter Mischen zugefügt. Das Arzneimittel wird dann gewogen und den kombinierten Flüssigkeiten zugefügt und das Mischen wird fortgesetzt, bis entweder eine homogene Lösung oder Suspension hergestellt ist. Die Formulierung wird dann vor der Einkapselung in entweder Weich- oder Hartkapseln entlüftet. In einigen Fällen können die Formulierungen zum Befüllen bei erhöhter Temperatur unter Verwendung eines geeigneten ummantelten Behälters zur Unterstützung der Verarbeitung gehalten werden.
  • Die Zusammensetzungen können in Weich- und Hartkapseln eingekapselt werden. Verfahren zur Einkapselung in Weichgel werden in Theory and Practice of Industrial Pharmacy (Lachman & Leiberman, 2. Auflage, Hrsg. Henry Kimpton Publishers, London) gelehrt. Verfahren zur Einkapselung in Hartgel zur flüssigen Befüllung werden in Hardcapsules – Development and Technology, Hrsg. K. Ridgeway, (Veröffentlichung von Pharmaceutical Press) (1987) offenbart.
  • Die erfindungsgemäßen Ausführungsformen werden nunmehr lediglich unter Bezugnahme auf das Beispiel beschrieben.
  • BEISPIELE:
  • BEISPIELE 1A BIS 14A
  • HERSTELLUNG VON FORMULIERUNGEN FÜR FLÜSSIGE VEHIKEL
  • Vierzehn Formulierungen für flüssige Vehikel wurden wie in Gewichtsteilen abgemessen hergestellt und enthielten die folgenden entsprechenden Bestandteile
  • Figure 00050001
  • Figure 00060001
  • BEISPIELE 1B BIS 14B
  • HERSTELLUNG PHARMAZEUTISCHER ZUSAMMENSETZUNGEN ENTHALTEND FORMULIERUNGEN FÜR FLÜSSIGE VEHIKEL
  • Zusammensetzungen, enthaltend einen Wirkstoff und das flüssige Vehikel wurden durch Mischen von 88 Gewichtsteilen von jeder der Formulierungen für flüssige Vehikel, wie in den Beispielen 1A bis 14A, zusammen mit 12 Gewichtsteilen Testosteronundecanoat (TU) hergestellt. Die sich ergebende Zusammensetzung enthielt Testosteronundecanoat in stabiler Form, das zur Einkapselung bei der Herstellung von Weichkapseln geeignet war.
  • BEISPIEL 15
  • VERGLEICHENDER STABILITÄTSTEST VON TESTOSTERONUNDECANOAT (TU)
  • Beschleunigte Stabilitätsstudien wurden unter Verwendung pharmazeutischer Zusammensetzungen, enthaltend Testosteronundecanoat als den Wirkstoff in Proben unter Verwendung des erfindungsgemäßen flüssigen Vehikels und einer flüssigen Vehikel-Kontrollprobe durchgeführt.
  • Fünf Proben, enthaltend Testosteronundecanoat wurden gemäß den in Beispielen 1B bis 5B erläuterten Formulierungen hergestellt. Die Kontrollprobe, enthaltend Testosteronundecanoat in Kombination mit Ölsäure wurde hergestellt. Alle sechs Proben wurden dann für eine Dauer von drei Monaten gelagert.
  • Nach der dreimonatigen Periode wurde jede der sich ergebenden Proben auf den Testosteronundecanoat-Gehalt analysiert. Es wurde gefunden, dass die fünf Proben, enthaltend die erfindungsgemäß hergestellte Zusammensetzung, mindestens 86% und sogar mindestens 90% des Wirkstoffs enthielten, wohingegen gefunden wurde, dass die Kontrollprobe weniger als 70% des ursprünglichen Testosteronundecanoat-Gehalts enthielt.
  • Schlussfolgernd sei angemerkt, dass die Daten darauf hinweisen, dass die erfindungsgemäß hergestellten Proben im Vergleich zur Kontrollprobe, enthaltend den Wirkstoff mit Ölsäure, eine verlängerte Lebensdauer des Testosteronundecanoats bei Lagerung aufwiesen.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen fördern die Löslichkeit von Testosteronundecanoat und verbessern die Lagerungsstabilität davon und können vorteilhaft in Weichkapsel- und Hartkapsel-Formulierungen verwendet werden.

Claims (13)

  1. Flüssige pharmazeutische Zusammensetzung mit einem Arzneimittel, das in einem flüssigen Vehikel aufgelöst ist, wobei das flüssige Vehikel Folgendes umfasst: c) Ein Glycerid einer langkettigen Fettsäure; und d) a lipophiles Tensid mit einem HLB von weniger als 10; dadurch gekennzeichnet, dass das Arzneimittel Testosteronundecanoat darstellt, das flüssige Vehikel weniger als 1 Gew.-% freie Fettsäuren enthält und das Glycerid aus einer langkettigen Fettsäure ein Triglycerid aus einer Fettsäure mit 14 bis 22 Kohlenstoffatomen darstellt.
  2. Flüssige pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Triglycerid in einer Menge von 15 Gew.-% bis 70 Gew.-% im flüssigen Vehikel vorliegt und worin das lipophile Tensid in einer Menge von 30 Gew.-% bis 60 Gew.-% im flüssigen Vehikel vorliegt.
  3. Flüssige pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, worin das Triglycerid aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Erdnußöl, Sojabohnenöl, Castoröl, Maisöl, Safloröl, Olivenöl, Aprikosenkernöl und Sesamöl und Kombinationen davon.
  4. Flüssige pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, 2 oder 3, worin das lipophile Tensid aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus: Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren, Essig-, Bernstein-, Milch- und Weinsäureestern von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren; Propylenglykolmono- und -diestern von Fettsäuren; hydrierten Castoröl-Ethoxylaten; Säure- und Esterethoxylaten; Sorbitanestern von Fettsäuren; ungesättigten polyglykolisierten Glyceriden; Alkohol-Ethoxylaten; und Polyoxyethylen-Propylen-Copolymeren und -Blockcopolymeren und Kombinationen davon.
  5. Flüssige pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 4, worin das lipophile Tensid ein Propylenglykolmonoester einer Fettsäure darstellt.
  6. Flüssige pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 5, worin das lipophile Tensid Lauroglykol darstellt.
  7. Flüssige pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, die weiter ein hydrophiles Tensid umfasst.
  8. Flüssige pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 7, worin das hydrophile Tensid aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Phospholipiden, Polyoxyethylen-Sorbitan-Fettsäurederivaten, hydrierten Castoröl-Ethoxylaten, Fettsäure-Ethoxylaten, Alkohol-Ethoxylaten, Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Copolymeren und -Blockcopolymeren, Alkylphenol-Tensiden und polyglykolisierten mittelkettigen Triglyceriden und Kombinationen davon.
  9. Flüssige pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, weiter umfassend Ethanol.
  10. Flüssige pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 9, die weniger als 15 Gew.-% Ethanol enthält.
  11. Flüssige pharmazeutische Zusammensetzung zur oralen Verabreichung mit Testosteronundecanoat aufgelöst in einem flüssigen Vehikel, wobei das flüssige Vehikel Folgendes umfasst oder besteht aus: a) Einem Triglycerid aus einer langkettigen Fettsäure mit von 14 bis 22 Kohlenstoffatomen; und b) Lauroglykol.
  12. Weichgelkapsel enthaltend die flüssige pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  13. Hartkapsel enthaltend die flüssige pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
DE60024429T 1999-04-01 2000-03-29 Orale pharmazeutische zusammensetzungen, die langkettige triglyceride und lipophile tenside enthalten Expired - Lifetime DE60024429T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9907715.8A GB9907715D0 (en) 1999-04-01 1999-04-01 Pharmaceutical compositions
GB9907715 1999-04-01
PCT/US2000/008426 WO2000059482A1 (en) 1999-04-01 2000-03-29 Oral pharmaceutical compositions containing long-chain triglycerides and lipophilic surfactants

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60024429D1 DE60024429D1 (de) 2006-01-05
DE60024429T2 true DE60024429T2 (de) 2006-08-03

Family

ID=10850947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60024429T Expired - Lifetime DE60024429T2 (de) 1999-04-01 2000-03-29 Orale pharmazeutische zusammensetzungen, die langkettige triglyceride und lipophile tenside enthalten

Country Status (23)

Country Link
EP (1) EP1173153B1 (de)
JP (1) JP4636692B2 (de)
AT (1) ATE311177T1 (de)
AU (1) AU763971B2 (de)
BR (1) BRPI0009373B8 (de)
CA (1) CA2366754C (de)
CZ (1) CZ301724B6 (de)
DE (1) DE60024429T2 (de)
DK (1) DK1173153T3 (de)
ES (1) ES2251991T3 (de)
GB (1) GB9907715D0 (de)
HK (1) HK1040364B (de)
HU (1) HU227155B1 (de)
IL (2) IL145567A0 (de)
MX (1) MXPA01009817A (de)
NO (1) NO331396B1 (de)
NZ (1) NZ514649A (de)
PL (1) PL196823B1 (de)
RU (1) RU2207859C1 (de)
SI (1) SI1173153T1 (de)
TR (1) TR200102861T2 (de)
WO (1) WO2000059482A1 (de)
ZA (1) ZA200108457B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030236236A1 (en) * 1999-06-30 2003-12-25 Feng-Jing Chen Pharmaceutical compositions and dosage forms for administration of hydrophobic drugs
US20150374826A1 (en) * 1999-06-30 2015-12-31 Lipocine Inc. Pharmaceutical compositions and dosage forms for administration of hydrophobic drugs
AUPR573001A0 (en) * 2001-06-15 2001-07-12 Glaxo Wellcome Australia Ltd Lymphatic drug delivery system
US7125568B2 (en) 2001-08-23 2006-10-24 Sung Michael T Lipophilic drug compositions
KR100533460B1 (ko) * 2002-07-20 2005-12-08 대화제약 주식회사 난용성 약물의 가용화용 점막흡착성 조성물, 이를 이용한난용성 약물의 가용화용 제형 및 이들의 제조 방법
KR100533458B1 (ko) 2002-07-20 2005-12-07 대화제약 주식회사 파클리탁셀의 가용화용 조성물 및 그의 제조 방법
US20040191207A1 (en) * 2003-03-31 2004-09-30 Lipari John M. Alpha-hydroxy acid ester drug delivery compositions and methods of use
PL1660047T3 (pl) 2003-08-13 2014-05-30 Biocon Ltd Formulacje dawek stałych mikrocząsteczek soli kwasów tłuszczowych do środków terapeutycznych
US8492369B2 (en) 2010-04-12 2013-07-23 Clarus Therapeutics Inc Oral testosterone ester formulations and methods of treating testosterone deficiency comprising same
RU2623206C2 (ru) * 2005-04-15 2017-06-22 Кларус Терапьютикс, Инк. Фармацевтические системы доставки для гидрофобных лекарственных средств и композиций, их содержащих
CN1853728A (zh) * 2005-04-19 2006-11-01 上海天博生物科技有限公司 一种改善药物或营养物口服吸收的方法、配方及其应用
JP4889262B2 (ja) 2005-08-19 2012-03-07 理研ビタミン株式会社 脂溶性薬剤組成物
GB0807605D0 (en) 2008-04-28 2008-06-04 Diurnal Ltd Lipid composition
US11304960B2 (en) 2009-01-08 2022-04-19 Chandrashekar Giliyar Steroidal compositions
US9375437B2 (en) 2010-06-18 2016-06-28 Lipocine Inc. Progesterone containing oral dosage forms and kits
US9034858B2 (en) 2010-11-30 2015-05-19 Lipocine Inc. High-strength testosterone undecanoate compositions
US9358241B2 (en) 2010-11-30 2016-06-07 Lipocine Inc. High-strength testosterone undecanoate compositions
US20120148675A1 (en) 2010-12-10 2012-06-14 Basawaraj Chickmath Testosterone undecanoate compositions
US8951996B2 (en) 2011-07-28 2015-02-10 Lipocine Inc. 17-hydroxyprogesterone ester-containing oral compositions and related methods
RU2664700C2 (ru) 2012-05-10 2018-08-21 Пейнреформ Лтд. Депо-составы местного анестетика и способы их получения
US9801819B2 (en) 2012-06-28 2017-10-31 Johnson & Johnson Consumer Inc. Racecadotril compositions
SG11201408509PA (en) 2012-06-28 2015-01-29 Mcneil Ppc Inc Racecadotril lipid compositions
ES2638981T3 (es) * 2012-12-20 2017-10-24 Solural Pharma ApS Forma de dosificación oral sólida del derivado de testosterona
WO2015100406A1 (en) 2013-12-26 2015-07-02 Clarus Therapeutics, Inc. Use of oral pharmaceutical products combining testosterone esters with hypolipidemic agents
CA2950670A1 (en) * 2014-06-17 2015-12-23 Merck Sharp & Dohme B.V. Stable formulations of testosterone undecanoate
JP6723166B2 (ja) 2014-06-19 2020-07-15 ソルラル ファーマ エーピーエス 親油性の化合物の固体経口剤形
WO2016033556A1 (en) 2014-08-28 2016-03-03 Lipocine Inc. BIOAVAILABLE SOLID STATE (17-β)-HYDROXY-4-ANDROSTEN-3-ONE ESTERS
WO2016033549A2 (en) 2014-08-28 2016-03-03 Lipocine Inc. (17-ß)-3-OXOANDROST-4-EN-17-YL TRIDECANOATE COMPOSITIONS AND METHODS OF THEIR PREPARATION AND USE
CN107847506A (zh) 2015-06-22 2018-03-27 来普卡公司 含17‑羟基孕酮酯的口服组合物和相关方法
US11559530B2 (en) 2016-11-28 2023-01-24 Lipocine Inc. Oral testosterone undecanoate therapy
MX2020005442A (es) 2017-11-27 2022-03-30 Umecrine Cognition Ab FORMULACIÓN FARMACÉUTICA DE 3A-ETINIL-3ß-HIDROXIANDROSTAN-17-ONA OXIMA.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5218811A (en) * 1975-08-01 1977-02-12 Eisai Co Ltd Preparation of aqueous solution of fat- soluble substances
JPS61221131A (ja) * 1985-03-28 1986-10-01 Eisai Co Ltd 吸収促進したユビデカレノン含有組成物
GB9405304D0 (en) * 1994-03-16 1994-04-27 Scherer Ltd R P Delivery systems for hydrophobic drugs
GB9608719D0 (en) * 1996-04-26 1996-07-03 Scherer Ltd R P Pharmaceutical compositions
WO2000059512A1 (en) * 1999-04-01 2000-10-12 Akzo Nobel N.V. Formulation comprising testosteron undecanoate and castor oil

Also Published As

Publication number Publication date
ZA200108457B (en) 2004-02-12
HUP0201444A2 (hu) 2002-11-28
NO331396B1 (no) 2011-12-12
DK1173153T3 (da) 2006-02-20
ES2251991T3 (es) 2006-05-16
CZ301724B6 (cs) 2010-06-02
HK1040364A1 (en) 2002-06-07
JP4636692B2 (ja) 2011-02-23
MXPA01009817A (es) 2002-07-30
NO20014719D0 (no) 2001-09-28
PL350094A1 (en) 2002-11-04
TR200102861T2 (tr) 2004-12-21
EP1173153A1 (de) 2002-01-23
IL145567A0 (en) 2002-06-30
WO2000059482A1 (en) 2000-10-12
CA2366754C (en) 2009-07-14
NZ514649A (en) 2003-09-26
HU227155B1 (en) 2010-09-28
SI1173153T1 (sl) 2006-06-30
BR0009373A (pt) 2002-01-29
NO20014719L (no) 2001-10-24
EP1173153A4 (de) 2002-01-30
BRPI0009373B1 (pt) 2015-09-01
JP2003526620A (ja) 2003-09-09
CA2366754A1 (en) 2000-10-12
CZ20013460A3 (cs) 2002-06-12
RU2207859C1 (ru) 2003-07-10
AU763971B2 (en) 2003-08-07
IL145567A (en) 2006-04-10
PL196823B1 (pl) 2008-02-29
RU2001129365A (ru) 2004-02-20
AU4049400A (en) 2000-10-23
BRPI0009373B8 (pt) 2021-05-25
EP1173153B1 (de) 2005-11-30
ATE311177T1 (de) 2005-12-15
GB9907715D0 (en) 1999-05-26
DE60024429D1 (de) 2006-01-05
HUP0201444A3 (en) 2004-05-28
HK1040364B (zh) 2006-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024429T2 (de) Orale pharmazeutische zusammensetzungen, die langkettige triglyceride und lipophile tenside enthalten
US6652880B1 (en) Oral pharmaceutical compositions containing long-chain triglycerides and liphophilic surfactants
DE69818704T2 (de) Verfahren zur verbesserung der absorption und des transport von lipidlöslichen verbindungen mittels strukturierter glyceriden
DE4244930C2 (de) Verwendung eines nachbehandelten Umesterungsproduktes von Maisöl mit Glycerin in pharmazeutischen Mitteln
AT407703B (de) Cyclosporin enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE60011771T2 (de) Formulierung enthaltend testosteonundecanoat und rizinusöl
DE69815659T2 (de) Zusammensetzung zur kontrollierten freisetzung
DE60205633T3 (de) Orale pharmazeutische zusammensetzung mit einem wirkstoff, der bei seiner ersten darmpassage starken wirkungen ausgesetzt werden kann
WO1992007543A1 (de) Öl-in-wasser-emulsionen
EP0143305A1 (de) Arzneimittelzubereitung
DE60018081T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen zur oralen und topischen verabreichung
EP0723432B1 (de) Fliessfähiges emulsionskonzentrat
WO2000040236A1 (de) Taxane enthaltende stabile und sterile emulsion und verfahren zu ihrer herstellung
DE69914077T2 (de) Piperidine substanz-p-antagonist enthaltende emulsionsvorkonzentrate
JP3551267B2 (ja) 食用乳化組成物の製造方法
DE19839402A1 (de) Retinoide enthaltende Hautpflegemittel
EP0773018A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Emulsionen
DE2138586C2 (de) Injektionspräparat mit Vitamin A-Wirksamkeit
WO2000016770A1 (de) Taxane enthaltende pharmazeutische zubereitung und verfahren zu ihrer herstellung
WO1993005129A1 (de) Öl-in-wasser-emulsionen polarer ölkomponenten
DE19545043A1 (de) Pharmazeutische Präparate zur oralen Anwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1534234B2 (de) Zusammensetzung und deren verwendung als pharmazeutische oder kosmetische formulierung zur äusserlichen anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition