DE60022583T2 - Begaste Kohlenhydrate enthaltende schäumende Kaffeeaufheller für Cappuccino - Google Patents

Begaste Kohlenhydrate enthaltende schäumende Kaffeeaufheller für Cappuccino Download PDF

Info

Publication number
DE60022583T2
DE60022583T2 DE60022583T DE60022583T DE60022583T2 DE 60022583 T2 DE60022583 T2 DE 60022583T2 DE 60022583 T DE60022583 T DE 60022583T DE 60022583 T DE60022583 T DE 60022583T DE 60022583 T2 DE60022583 T2 DE 60022583T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particulate
carbohydrate
amount
foaming
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60022583T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60022583D1 (de
Inventor
Bary Lyn Zeller
Thomas Richard Kiessling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intercontinental Great Brands LLC
Original Assignee
Kraft Foods Holdings Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraft Foods Holdings Inc filed Critical Kraft Foods Holdings Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60022583D1 publication Critical patent/DE60022583D1/de
Publication of DE60022583T2 publication Critical patent/DE60022583T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C11/00Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C11/00Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions
    • A23C11/02Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins
    • A23C11/04Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins containing non-milk fats but no non-milk proteins
    • A23C11/045Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins containing non-milk fats but no non-milk proteins obtained by mixing the non-fat components in powdered form with the fats or by dry mixing of the components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/24Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
    • A23F5/36Further treatment of dried coffee extract; Preparations produced thereby, e.g. instant coffee
    • A23F5/40Further treatment of dried coffee extract; Preparations produced thereby, e.g. instant coffee using organic additives, e.g. milk, sugar

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)
  • Grain Derivatives (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Trockengemisch-Instantcappuccino-Getränke wurden herkömmlicherweise nach einer von zwei verfügbaren Verfahren formuliert, um nach Zubereitung in Wasser einen Schaumkopf zu bilden. Die am meisten praktizierte Methode besteht darin, ein kompliziertes, sprühgetrocknetes begastes Aufhellerpulver zu formulieren, das eine Proteinquelle, typischerweise fettfreie Milch (NFDM), eine Fettquelle, typischerweise ein teilweise hydriertes pflanzliches Öl, und einen Träger, typischerweise ein Kohlenhydrat, enthält. An Protein reiche Bestandteile, wie Milchpulver dienen dazu, Gasblasen einzufangen, die während der Sprühtrocknung in den Aufheller eingebracht wurden. Der resultierende schäumende Aufheller niedriger Dichte setzt sein eingeschlossenes Gas frei, um bei Zubereitung in Wasser einen Schaum zu erzeugen. Eine weniger praktizierte Methode besteht darin, chemische Carbonisierungsreagenzien mit einem unbegasten Aufheller hoher Dichte trocken zu mischen, der üblicherweise aus den gleichen Bestandteilen formuliert wurde, die bei Aufhellern niedriger Dichte eingesetzt werden. Der Aufheller fängt das aus den chemischen Carbonisierungsreagenzien bei der Zubereitung in Wasser freigesetzte Kohlendioxidgas unter Schaumbildung ein. Die Wirksamkeit der Aufschäumung kann für beide Methoden dadurch verbessert werden, dass man filmbildende Bestandteile, wie Stärke, Gummiharz oder zusätzliches Protein der fertigen Trockengemisch-Cappuccino-Zusammensetzung zusetzt.
  • Durch Gaseinführung erzeugte schäumende Aufheller sind schwierig herzustellen und zu testen, und jene mit einem Gehalt an Milchproteinen entwickeln während ihrer Herstellung oft Prozess- oder Kochgeschmack. Der Einsatz chemischer Carbonisierungsreagenzien, typischerweise einer Kombination aus einem Nahrungsansäuerungsmittel und einem alkalischen Bicarbonatsalz, zur Schaumerzeugung kann dem Cap puccinogetränk einen salzigen oder bitteren Geschmack verleihen, das Volumen des erhaltenen Schaums hängt in starkem Maße von der Getränketemperatur ab, die Mengen dieser Zusatzstoffe müssen sorgfältig kontrolliert werden und die sie enthaltenden Produkte müssen typischerweise als Einzelrationen verpackt werden, um wirksame Schaumerzeugung, Säure-Alkali-Neutralisierung und den Getränke-pH zu gewährleisten. Ferner kann ihre Verwendung die Kosten erhöhen und für einige Produkte eine unerwünschte Verpackungsbestandteilstraße schaffen, und mit diesen Reagenzien formulierte Produkte sind schwierig aufzuarbeiten, falls Produktionsfehler auftreten.
  • Beispiel 7 der US-Patentschrift Nr. 5,433,962 beschreibt ein aus einem schäumenden Aufheller, einem molkereifremden Aufheller, Sucrose, Lactose und Carrageenan-Gummiharz bestehendes Trockengemisch, das dann agglomeriert und mit expressoartigem löslichem Kaffee gemischt wird.
  • Beispiel 5 der Internationalen Patentveröffentlichung Nr. WO 96/08153 beschreibt eine Trockengemisch-Instantzusammensetzung, die löslichen Kaffee, einen schäumenden Molkerei-Aufheller, Sucrose, Geschmackstoffe und Puffer (Kaliumbicarbonat und Zitronensäure) enthält.
  • Beispiel 5A der Europäischen Patentbeschreibung Nr. 0 813 815 A1 gibt ein heißes Cappuccino-Instantgetränk an, das dadurch hergestellt wird, dass man ein trockenes Gemisch aus einem durch Gaseinbringung schäumenden Aufheller, Zucker, handelsüblichem Instantkaffee und geringeren Mengen Puffer, Vanillegeschmack und Strömungsmittel in einen Krug gibt und heißes Wasser zusetzt.
  • Die US-Patentschrift Nr. 5,882,716 betrifft ein lösliches Kaffeegetränkpulver, das aus einem löslichen, gashaltigen Weißmacherpulver und einem löslichen Kaffeepulver von verzögerter Wasserlöslichkeit zusammengestellt wird.
  • Die Europäische Patentbeschreibung Nr. 0 579 328 A1 lehrt einen pulverförmigen, schäumenden Aufheller für Ge tränke. Dieser Aufheller enthält Fett, Kohlenhydrate und Hühnerei-Albumen.
  • Es besteht ein Bedarf an teilchenförmigen, schäumenden Trockengemisch-Aufhellern, die einfach hergestellt werden können. Es besteht auch ein Bedarf an solchen Aufhellern, die bei Formulierung mit Milchprotein während der Herstellung keine durch Prozess oder Kochen gebildete Geschmacksstoffe entwickeln. Es besteht noch eine weitere Notwendigkeit, die mit der Verwendung chemischer Carbonisierungsreagenzien verbundenen Probleme, wie das sehr unterschiedliche Schaumvolumen, das in dem breiten Bereich der zur Zubereitung von Cappuccinogetränken angewandten Getränketemperaturen erzeugt wird, sowie mögliche nachteilige Wirkungen auf die Geschmacksqualität zu vermeiden, und es besteht das Erfordernis genauer Gewichtskontrollen während der Herstellung.
  • Kurzer Abriss der Erfindung
  • Nach der Erfindung wird eine teilchenförmige, schäummende Trockengemisch-Aufhellerzusammensetzung geschaffen mit einem teilchenförmigen Proteinbestandteil in einer Menge von 1 bis 30%, der mit einer schaumerzeugenden Menge eines teilchenförmigen begasten Kohlenhydrats geringer Dichte mit einer Schüttdichte von weniger als 0,3 g/cm3 und mit einem Lipidbestandteil in einer Menge von 0 bis 30% trocken gemischt ist, wobei alle Mengen auf das Gewicht der Zusammensetzung bezogen sind. Ferner ist eine teilchenförmige Trockengemisch-Instantcappuccino-Zusammensetzung vorgesehen, die die schäumende Aufhellerzusammensetzung und einen wasserlöslichen Kaffee enthält.
  • Herkömmliche begaste Aufheller werden hergestellt durch aufeinanderfolgendes Dispergieren aller Bestandteile (Proteinquelle, Lipidquelle, Emulgatoren, Puffer und Kohlenhydrat-Sprühtrocknungsträger) in einer spezifischen Zugabereihe in Wasser, Mischen der Bestandteile, um eine gleichmäßige Aufschlämmung herzustellen, Erhitzen der Auf schlämmung, um mikrobiologische Stabilität zu schaffen, Homogenisieren der Aufschlämmung, um eine Öl-in-Wasser-Emulsion mit einer spezifischen Öltröpfchengrößenverteilung zu bilden, und dann Begasung der Aufschlämmung vor der Sprühtrocknung. Dagegen ergibt die vorliegende Erfindung den Vorteil der Begasung nur des Kohlenhydrats, um ein Kohlenhydrat niedriger Dichte zu erhalten, das trocken mit Protein und den anderen Aufhellerbestandteilen gemischt wird, um einen schäumenden Aufheller zu erhalten. Typischerweise kann das Kohlenhydrat geringer Dichte dadurch hergestellt werden, dass man nur eine einzige Komponente (Kohlenhydrat-Sprühtrocknungsträger) in Wasser unter Bildung einer einfachen Lösung löst oder aus einem Herstellungsprozesstrom eine existierende Kohlenhydratlösung benutzt, die Lösung vor der Sprühtrocknung begast und das Kohlenhydrat niedriger Dichte mit anderen gepulverten Bestandteilen trocken mischt, um einen schäumenden Aufheller zu bilden.
  • Neben einfacherer Verarbeitung ergibt die Erfindung die folgenden anderen Vorteile gegenüber herkömmlichen begasten Aufhellern: die Kohlenhydrat-Verbindung wird leichter getrocknet, verursacht geringere Kosten und ist neutraler im Geschmack und im Aussehen als die anderen zur Formulierung der Trockenmischung eingesetzten Bestandteile; die Trocknung nur des Kohlenhydrats erlaubt eine schnellere Herstellung und größere Kontrolle der Gaseinbringung und der Eigenschaften des Fertigprodukts; hergestelltes getrocknetes Produkt, das die Vorschriften nicht erfüllt, kann leicht in Wasser zubereitet und wieder getrocknet werden, ohne dass die Notwendigkeit besteht, die Größe und die Stabilität der Emulsion zu prüfen, und ohne dass eine Proteinquelle einer zweiten Wärmebehandlung unterzogen wird. Ferner besteht größere Flexibilität, leicht sehr verschiedene schäumende Gemische zu schaffen, die optimale Getränke-Weißmachung und Schaumvolumen, Struktur und Aussehen für unterschiedliche Produktanwendungen ergeben; und ohne eine Lipidquelle hergestellte Gemische der vorliegenden Erfindung können dazu dienen, bei Zugabe zu kaltem Wasser oder Milch Schaum zu generieren, anders als herkömmliche Schäumungsaufheller, die typischerweise eingeschlossene hydrierte Öle enthalten und sich nicht in kalten Getränken auflösen.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Das Protein des teilchenförmigen Proteinbestandteils des Aufhellers kann ein Molkereiprotein- oder ein molkereifremdes Protein sein. Geeignete aus der Molkerei stammende Proteine sind fettlose Trockenmilch (NFDM), Natriumkaseinat, Molkenproteinkonzentrat (WPC) oder -isolat (WPI) und Milchproteinkonzentrat (MPC) oder -isolat (MPI). Geeignete, molkereifremde Proteine sind jene, die sich von Getreide, wie Reis oder Weizen, oder von Gemüse, wie Sojabohne und Erbse, ableiten. Kombinationen aus Proteinen der verschiedenen Arten können auch verwendet werden.
  • Wenigstens ein Teil des Proteingehalts der schäumenden Aufhellerzusammensetzung kann als teilchenförmiger, sprühgetrockneter Aufheller vorgesehen sein, der wenigstens einen Teil des Lipidbestandteils der Zusammensetzung eingeschlossen hat. Diese fetteinschließenden, sprühgetrockneten Aufheller haben typischerweise 3–30% Protein, 5–50% Lipid und 20–90% Träger, typischerweise ein Kohlenhydrat. Sprühgetrocknete Aufheller dieser Art zum Einsatz in der vorliegenden Aufhellerzusammensetzung sind vorzugsweise unbegaste Aufheller hoher Dichte. Diese hochdichten Aufheller haben eine Schüttdichte von wenigstens etwa 0,30 g/cm3, typischerweise in dem Bereich von 0,40–0,60 g/cm3, während sprühgetrocknete Aufheller geringer Dichte dieser Art (nämlich mit Gaseinbringung) eine Schüttdichte von weniger als 0,30 g/cm3 haben, typischerweise liegen sie in dem Bereich von 0,10–0,20 g/cm3. Diese Prozentangaben und alle Prozentangaben in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen sind Gewichtsprozente Feststoffe und bezogen auf das Gewicht der Feststoffe der betreffenden Zusammensetzung, wenn nichts anderes angegeben ist. In die vorliegende Trockengemisch-Aufhellerzusammensetzung kann zusätzliches teilchenförmiges Protein eingebracht werden, um einen erwünschten Proteingesamtgehalt zu erreichen. Alternativ kann der Proteingesamtgehalt der Zusammensetzung in dem fettumhüllenden, sprühgetrockneten Aufheller vorliegen. In jedem Falle beträgt der Proteingesamtgehalt der Aufhellerzusammensetzung zweckmäßigerweise 1–30%, vorzugsweise 5–25% und insbesondere 10–20%.
  • Der Lipidbestandteil der schäumenden Aufhellerzusammensetzung kann ein oder mehrere Molkereifette oder molkereifremde Fette sein, die vorzugsweise einen Schmelzpunkt in dem Bereich von 100°F bis 140°F (37,8°C bis 60,0°C) haben. Geeignete molkereifremde Fette sind teilweise hydriertes pflanzliches Öl mit einem Schmelzpunkt von etwa 100° bis etwa 120°F (etwa 37,8°C bis 48,9°C). Bevorzugte molkereifremde Lipide sind teilweise hydriertes Sojabohnenöl, Kokosöl und Palmkernöl. Ferner können auch Öle eingesetzt werden, die bei Raumtemperatur flüssig sind.
  • Der Lipid-Gesamtgehalt der Aufhellerzusammensetzung einschließlich des Lipids, das als solches vorliegt oder bei einer anderen Komponente der Aufhellerzusammensetzung vorliegen kann, etwa durch Einhüllung in sprühgetrocknetem Aufhellerpulver, beträgt zweckmäßigerweise 0 bis 30%, vorzugsweise 5 bis 20% und insbesondere 10 bis 15%.
  • Sprühgetrocknete Aufheller können auch einen oder mehrere Träger, wie Sprühtrocknungsträger, Füllstoffe oder Streckmittel enthalten. Geeignete Träger sind Gummi arabicum und wasserlösliche Kohlenhydrate, wie Maltodextrin, Lactose, Maissirup-Feststoffe und Zucker. Die gesamte Trägermenge in den sprühgetrockneten Aufhellerteilchen ist im Allgemeinen weit variabel und beträgt zweckmäßigerweise etwa 20 bis 90%.
  • Der teilchenförmige begaste Kohlenhydratbestandteil der Aufhellerzusammensetzung hat eine Schüttdichte, die zweckmäßigerweise in dem Bereich von 0,04 bis 0,3 g/cm3, vorzugsweise von 0,06 bis 0,2 g/cm3 und insbesondere 0,08 bis 0,15 g/cm3 liegt. Die hier im Zusammenhang mit dem begasten Kohlenhydrat und anderen teilchenförmigen Bestandteilen der vorliegenden Zusammensetzungen benutzte „Schüttdichte" bedeutet eine Schüttdichte, die durch Messung des Volumens in Kubikzentimetern (cm3) bestimmt wird, das ein gegebenes Gewicht in Gramm (g) des Materials ausfüllt, wenn es durch einen Trichter in einen stationären graduierten Zylinder gegossen wird.
  • Die Menge des teilchenförmigen Kohlenhydratbestandteils niedriger Dichte in dem Aufheller sowie seine Dichte können ausgewählt werden, um einen breiten Schaumvolumenbereich zu ergeben. Je geringer die Dichte des Kohlenhydrats ist, um so geringer ist die Menge, die zur Bildung einer gegebenen Menge Schaum benötigt wird, aber um so brüchiger und bruchanfälliger ist er und um so schwieriger und aufwendiger ist er herzustellen und zu transportieren. Der Gehalt der Kohlenhydratteilchen niedriger Dichte in der schäumenden Aufhellerzusammensetzung beträgt zweckmäßigerweise 20 bis 90%, vorzugsweise 40 bis 80% und insbesondere 50 bis 70%.
  • Der begaste teilchenförmige Kohlenhydratbestandteil wird vorzugsweise hergestellt durch Gaseinbringung während der Sprühtrocknung gewöhnlicher Nahrungsmittelbestandteile, wie etwa, jedoch nicht beschränkt auf Maltodextrine, vorzugsweise aus Mais, Oligodextrine, vorzugsweise aus Reis, Zucker, wie Sucrose, Maltose und Lactose, Gummiharze, wie Gummi arabicum, Xanthan und Carrageenan, und Zuckeralkohole, wie Maltit, Xylit und Lactit. Vorzugsweise ist der begaste, teilchenförmige Kohlenydratbestandteil sprühgetrocknetes Maltodextrin.
  • Die schäumende Aufhellerzusammensetzung kann direkt einem Kaffeegetränk, vorzugsweise heiß zubereitetem Kaffee, zugesetzt werden, um ein weiß gemachtes Kaffeegetränk mit cappuccinoartigem Schaum zu bilden. Die Menge der verwendeten Aufhellerzusammensetzung hängt von dem von dem Verbraucher gewünschten Ausmaß der Weißmachung und des Schaums ab. Im Allgemeinen werden vorzugsweise 1 bis 4 volle Esslöffel Aufheller oder etwa 5 bis 20 g benötigt, um ein cappuccinoartiges Getränk durch Zugabe des Aufhellers zu einer Ration von 8 Unzen (236,6 ml) schwarzen Kaffee herzustellen. Der Kaffee kann entcoffeiniert oder nicht-entcoffiniert sein, und das Getränk kann nach Geschmack gesüßt werden.
  • Die Aufheller-Zusammensetzung kann auch mit wasserlöslichen Kaffeefeststoffen kombiniert werden, um eine teilchenförmige Trockengemisch-Instantcappuccino-Zusammensetzung zu schaffen.
  • Der Kaffeebestandteil in der Trockengemisch-Instantcappuccino-Zusammensetzung ist vorzugsweise herkömmlicher sprühgetrockneter Instantkaffee; es kann aber irgendeine Art gepulverter oder körniger, wasserlöslicher Kaffeefeststoffe verwendet werden. Begaster, sprühgetrockneter Instantkaffee kann ebenfalls benutzt werden, um zusätzliches Schäumungsvermögen zu schaffen. Die Cappuccino-Zusammensetzung oder die Aufheller-Zusammensetzung kann auch Schokolade, Vanille oder andere Geschmacksbestandteile enthalten, die den Kaffeegeschmack des Cappuccinogetränks verändern sollen.
  • Die Menge des schäumenden Aufhellerbestandteils der Trockengemisch-Instantcappuccino-Zusammensetzung kann beträchtlich variieren. Im Allgemeinen liegt der Aufhellergehalt der Cappuccino-Zusammensetzung in dem Bereich von 100 bis 1500%, vorzugsweise von 300 bis 1200% und insbesondere von 500 bis 1000%, bezogen auf das Gewicht des Kaffeebestandteils der Cappuccino-Zusammensetzung.
  • Ein Süßstoffbestandteil ist in der Instantcappuccino-Zusammensetzung wahlfrei. Falls ein Süßstoff anwesend ist, liegt er in einer ausreichenden Menge vor, um die für ein Cappuccinogetränk passende Süße zu schaffen. Naturzucker-Süßstoffe, wie körnige Sucrose, werden bevorzugt. Andere Zucker können jedoch alleine oder in Verbindung mit Sucrose eingesetzt werden. Ein künstlicher Süßstoff kann ebenfalls in einer Menge eingesetzt werden, die von seiner Sucroseäquivalenz abhängt, vorausgesetzt, dass er in einem heißen oder kalten Cappuccinogetränk wirksam sein wird.
  • Wenn Sucrose als der einzige Süßstoff in der Cappuccino-Zusammensetzung eingesetzt wird, ist eine Menge von 1 bis 20 Gewichtsteilen je Gewichtsteil des Kaffeebestandteils angemessen, und eine Menge von 1 bis 8 Gewichtsteilen je Gewichtteil des Kaffeebestandteils wird bevorzugt. Wenn ein anderes Süßungsmittel alleine oder in Kombination mit Sucrose verwendet wird, wird es vorzugsweise in einer solchen Menge eingesetzt, dass die Süße des Süßungsmittelbestandteils der oben erwähnten Sucrosemenge äquivalent ist. So hat ein aus einer gesüßten Cappuccino-Zusammensetzung nach der Erfindung hergestelltes Getränk vorzugsweise eine Süße in dem Süßebereich, die sich bei dem Einsatz der oben erwähnten Sucrosemenge alleine in der Zusammensetzung ergeben würde.
  • Die Zusammensetzung kann auch andere Bestandteile enthalten, die normalerweise in Instantcappuccino-Zusammensetzungen verwendet werden, wie Geschmacksstoffe, Farbstoffe, Siliziumdioxid, Puffer, wie Trinatriumcitrat und Dinatriumphosphat und dergleichen.
  • Die Teilchengröße des Kohlenhydrats niedriger Dichte beträgt zweckmäßigerweise 50 bis 5000 Mikron, vorzugsweise 200 bis 4000 Mikron und insbesondere 500 bis 3000 Mikron.
  • Die folgenden Beispiele werden zum Zwecke der Erläuterung angegeben und sollen den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht einschränken. Die Tabelle 1 gibt den Prozentgehalt an Kohlenhydrat niedriger Dichte, den Prozentgehalt an Protein und den Prozentgehalt an Lipid in dem schäumen den Aufheller auf Gew.-%-Basis an.
  • Vergleichsbeispiel A
  • Ein heißes Cappuccinogetränk wird hergestellt durch Zubereitung eines handelsüblichen Instantcappuccinopulvers in 8 Unzen (236,7 ml) Wasser von 190°F (87,7°C) in einem Becherglas von 400 ml mit einem Durchmesser von 3 Zoll (7,62 cm). Ein Sechszehntel von einem Zoll (1,59 mm) der Höhe in dem Becherglas entspricht 7 ml Becherglasvolumen. Das Cappuccinopulver enthält 10,5 g eines sprühgetrockneten, begasten, niedrig dichten (0,15 g/cm3) Aufhellers mit Fetteinhüllung, der mit fettfreier Trockenmilch formuliert wurde und etwa 20 Gew.-% Fettgehalt (teilweise hydriertes Sojabohnenöl) und etwa 20% Protein hat, das unter Benutzung von Lactose als Träger sprühgetrocknet wurde. Dem Aufheller wurden 10 g einer teilchenförmigen Süßungsmittel-Vormischung mit Kaffeegeschmack zugesetzt, die 8,0 g Sucrose und 1,5 g Instantkaffee sowie geringere Mengen Geschmackstoff und Puffer enthält. Nach der Zubereitung beträgt die Schaumhöhe über dem Getränk in dem Becherglas zu Beginn 7/16 Zoll (11,1 mm) und nach 5 Minuten 6/16 Zoll (9,5 mm).
  • Beispiel 1
  • Eine teilchenförmige, schäumende Trockengemisch-Aufhellerzusammensetzung wird hergestellt durch Trockenmischen von 7,0 g agglomeriertem, niedrig dichtem (0,08 g/cm3), begastem Maltodextrin 10 DE (Star-Dri® 1005; A. E. Staley Manufacturing Company) mit 1,5 g Molkenproteinisolat (WPI)-Pulver (New Zealand Milk Products, Alacen 895) und 2,0 g sprühgetrocknetem, hochdichtem (0,5 g/cm3), molkereifremdem Aufhellerpulver, das einen Fettgehalt von 48 Gew.-% und einen Proteingehalt von 5 Gew.-% hat und unter Benutzung von Maissirup-Feststoffen als Träger sprühgetrocknet war. Die schäumende Aufhellerzusammensetzung wird dann trocken mit 10 g der in Vergleichsbeispiel A beschriebenen, gesüßten Vormischung mit Kaffeegeschmack gemischt, um eine teilchenförmige, schäumende Trockengemisch-Instantcappuccino-Zusammensetzung zu bilden. Die Cappuccino-Zusammensetzung wird dann in 8 Unzen (236,7 ml) Wasser von 190°F (87,8°C) in dem im Vergleichsbeispiel A beschriebenen Becherglas von 400 ml zubereitet. Die Schaumhöhe ist anfangs 7/16 Zoll (11,1 mm) und nach 5 Minuten 6/16 Zoll (9,5 mm). Das Aussehen des Schaums ist im Wesentlichen identisch mit dem Schaum des Vergleichsbeispiels A. Das Getränk hat eine etwas hellere Farbe bei weniger sahnigem Geschmack und weniger Süße als das Getränk des Vergleichsbeispiels A.
  • Beispiel 2
  • Eine Instantcappuccino-Zusammensetzung wird in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 hergestellt mit der Ausnahme, dass die der schäumenden Aufhellerzusammensetzung zugesetzte Menge an molkereifremdem Aufheller auf 3 g erhöht wird und die in der Süßungsmittel-Vormischung mit Kaffeegeschmack vorliegende Sucrosemenge auf etwa 13 g erhöht wird. Die Schaumhöhe, Sahnigkeit und Süße des wiederhergestellten Getränks reichen dicht an das wiederhergestellte Getränk des Vergleichsbeispiels A heran.
  • Vergleichsbeispiel B
  • Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wird mit der Ausnahme befolgt, dass das Molkenproteinisolat in der schäumenden Aufhellerzusammensetzung weggelassen wird und nur die kleine Proteinmenge verbleibt, die in dem hochdichten Aufhellerbestandteil der schäumenden Aufhellerzusammensetzung vorliegt, um den durch das Kohlenhydrat niedriger Dichte erzeugten Schaum zu stabilisieren. Die Schaumhöhe beträgt zu Anfang 6/16 Zoll (9,5 mm) und nach 5 Minuten 4/16 Zoll (6,4 mm). Wegen des geringeren Proteingehalts der schäummenden Aufhellerzusammensetzung ist der Schaum merklich wässriger und fragiler und im Wesentlichen frei von der erwünschten Opazität und sahnigen Struktur, die den Schaum des Vergleichsbeispiels A und der Beispiele 1 und 2 kennzeichnen.
  • Beispiel 3
  • Eine schäumende Aufhellerzusammensetzung wird in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 hergestellt mit der Ausnahme, dass der Molkenproteinisolat-Bestandteil (1,5 g) und der hochdichte, sprühgetrocknete Aufhellerbestandteil (2,0 g) der schäumenden Aufhellerzusammensetzung durch 3,5 g eines hochdichten, sprühgetrockneten Aufhellers ersetzt werden, der 15% eines teilweise (66%) denaturierten Molkenproteinkonzentrats (WPC) und 30% umhülltes, partiell hydriertes Sojabohnenöl enthält, das unter Benutzung von Maissirup-Feststoffen als Träger sprühgetrocknet war. Der hochdichte, sprühgetrocknete Aufheller hat eine Dichte von etwa 0,4 g/cm3 und wird durch Erhitzen einer homogenisierten wässrigen Aufschlämmung seiner Bestandteile vor der Sprühtrocknung zwecks partieller Denaturierung hergestellt. Nach der Bereitung eines Cappuccinogetränks gemäß Beschreibung in Beispiel 1 ist die Schaumhöhe zu Anfang 6/16 Zoll (9,5 mm) und nach 5 Minuten 5/16 Zoll (7,9 mm). Der Schaum ist etwas sahniger im Aussehen als der Schaum des bereiteten Cappuccinogetränks des Vergleichsbeispiels A. Die Zusammensetzung enthält eine Hälfte des Fettgehalts der Zusammensetzung des Vergleichsbeispiels A, und das bereitete Getränk ist viel weniger weiß als das des Vergleichsbeispiels A. Die Zugabe von 2,0 g des hochdichten molkereifremden Aufhellers des Beispiels 1 zu der schäumenden Aufhellerformulierung erhöht den Fettgehalt auf den des Vergleichsbeispiels A, und die Weiße eines Cappuccinogetränks ist dann mit der des Cappuccinogetränks des Vergleichsbeispiels A vergleichbar.
  • Beispiel 4
  • Beispiel 1 wird mit der Ausnahme befolgt, dass der Molkenproteinisolat-Bestandteil (1,5 g) und die sprühgetrockneten hochdichten Aufhellerbestandteile (2,0 g) durch 3,5 g fettfreie Trockenmilch ersetzt werden, wobei sich eine fettfreie (0,3%), schäumende Aufhellerzusammensetzung ergibt. Man erhält in dem bereiteten fettfreien Cappuccinogetränk einen beständigen Schaumkopf. Die Schaumhöhe beträgt anfangs 6/16 Zoll (9,5 mm) und nach 5 Minuten 5/16 Zoll (7,9 mm). Das bereitete Cappuccinogetränk ist infolge der Abwesenheit von Fett weniger weiß. Die Zugabe von 2,0 g des hochdichten molkereifremden Aufhellers des Beispiels 1 (48% Fettgehalt) schafft eine ausgezeichnete Weißmachung und ausgezeichneten Geschmack ohne Beeinträchtigung der Schäumungseigenschaften.
  • Beispiel 5
  • Eine schäumende Aufhellerzusammensetzung wird wie in Beispiel 1 formuliert mit der Ausnahme, dass der Molkenproteinisolat-Bestandteil (1,5 g) durch 1,5 g Milchproteinkonzentrat (New Zealand Milk Products Alapro 4850) ersetzt wird. Die Aufhellerzusammensetzung wird dann trocken mit 3,0 g einer künstlich gesüßten Vormischung mit Kaffeegeschmack gemischt, die 1,5 g Instantkaffee, Streckmittel und eine kleine Menge Aspartam und Vanillegeschmack enthält. Man erhält in dem wie in Beispiel 1 bereiteten Cappuccinogetränk einen beständigen Schaumkopf. Die Schaumhöhe ist zu Anfang 7/16 Zoll (11,1 mm) und nach 5 Minuten 6/16 Zoll (9,5 mm). Der Schaum ist im Aussehen ähnlich dem Schaum, den man durch Bereitung eines handelüblichen, künstlich gesüßten Cappuccinoprodukts (Maxwell House CafeTM Sugar Free CappuccinoTM) erhielt bei geringen Unterschieden im Aussehen und Geschmack des Getränks. Die anfängliche Schaumhöhe des bereiteten handelsüblichen Produkts ist 9/16 Zoll (14,3 mm) und nach 5 Minuten 6/16 Zoll (9,5 mm). Die Farbe des Cappuccinogetränks dieses Beispiels ist ein wenig dunkler als die des handelsüblichen Produkts. Die Zugabe von 1,0 g des molkereifremden Aufhellers des Beispiels 1 zu der Formulierung ergibt ohne Beeinträchtigung der Schäumungseigenschaften eine Getränkeweißheit vergleichbar mit der des handelsüblichen Produkts.
  • Beispiel 6
  • Beispiel 1 wird mit der Ausnahme befolgt, dass der Maltodextrin-Bestandteil (Dichte 0,08 g/cm3) durch die gleiche Menge (7,0 g) agglomeriertem, niedrig dichtem, begastem Maltodextrin 10 DE (Maltrin M700; Grain Processing Corporation) mit einer Dichte von 0,13 g/cm3 ersetzt wird. Nach Zubereitung mit heißem Wasser in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 beträgt die Schaumhöhe zu Anfang 7/16 Zoll (11,1 mm) und nach 5 Minuten 6/16 Zoll (9,5 mm). Das Aussehen des Schaums ist identisch mit dem des Cappuccinogetränks des handelsüblichen Produkts des Vergleichsbeispiels A.
  • Beispiel 7
  • Dieses Beispiel zeigt die Fähigkeit, ein schäumendes Cappuccinogetränk aus zubereitetem Kaffee unter Benutzung einer erfindungsgemäßen schäumenden Aufhellerzusammensetzung herzustellen.
  • Eine wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellte schäumende Aufhellerzusammensetzung wird in acht Unzen heißem zubereiteten Kaffee in einem Becherglas von 400 ml wie in Beispiel 1 beschrieben zubereitet. Die Schaumhöhe ist anfangs 6/16 Zoll (9,5 mm) und nach 5 Minuten 5/16 Zoll (7,9 mm).
  • Nach Zubereitung hat das Getränk ein weiß gewordenes Aussehen und eine Schaumschicht, die eine sahnige Struktur besitzt.
  • Beispiel 8
  • Dieses Beispiel zeigt die Fähigkeit, ein schäumendes Cappuccinogetränk mit Milch unter Benutzung eines erfindungsgemäßen teilchenförmigen, begasten Kohlenhydrats herzustellen.
  • Eine Aufhellerzusammensetzung wird wie in Beispiel 1 dadurch hergestellt, dass man 7 Gramm des begasten Maltodextrins 10 DE niedriger Dichte (0,08 g/cm3) und 3 Gramm des molkereifremden Kaffeeaufheller-Pulvers hoher Dichte des Beispiels 1 vereinigt. Die Aufhellerzusammensetzung wird trocken mit 17 g General Foods International Coffee® Cappuccino Coolers Sweetened Instant Iced Cappuccino gemischt.
  • Nach Zubereitung in kalter Magermilch (etwa 40°F [4,4°C]) beträgt die Schaumhöhe über dem Cappuccinogetränk anfangs 9/16 Zoll (14,3 mm) und nach 5 Minuten 6/16 Zoll (9,5 mm).
  • Beispiel 9
  • Eine teilchenförmige schäumende Trockengemisch-Aufhellerzusammensetzung wird durch trockenes Mischen von 6,0 g niedrigdichtem (0,13 g/cm3), begastem Maltrodextrin 10 DE mit 3,5 g NFDM und 2,0 g des molkereifremden Weißmachers des Beispiels 1 mit 48% Fettgehalt hergestellt. Der schäumenden Aufhellerzusammensetzung werden 2,0 g begaster Instantkaffee niedriger Dichte (0,16 g/cm3) und 10 g Sucrose zugesetzt, um ein Trockengemisch-Instantcappuccino-Produkt herzustellen.
  • Die Zubereitung in heißem Wasser wie in Beispiel 1 ergibt ein Cappuccinogetränk mit einem milden Kaffeegeschmack und einem beständigen Schaumkopf. Die Anwesenheit von begastem Instantkaffee in dem Gemisch trägt zu der erhaltenen Schaumhöhe bei.
  • Tabelle 1 SCHÄUMENDE AUFHELLERZUSAMMENSETZUNG
    Figure 00160001

Claims (21)

  1. Teilchenförmige, schäumende Trockengemisch-Aufhellerzusammensetzung mit einem teilchenförmigen Proteinbestandteil in einer Menge von 1 bis 30%, der mit einer schaumerzeugenden Menge eines teilchenförmigen, begasten Kohlehydrats mit einer Schüttdichte von weniger als 0,3 g/cm3 und mit einem Lipid in einer Menge von 0 bis 30% trocken gemischt ist, wobei alle Mengen auf das Gewicht der Zusammensetzung bezogen sind.
  2. Aufhellerzusammensetzung nach Anspruch 1, bei der das teilchenförmige Kohlehydrat in einer Menge von 20 bis 90 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung vorliegt.
  3. Aufhellerzusammensetzung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der das teilchenförmige Kohlehydrat eine Schüttdichte von 0,04 bis 0,3 g/cm3 hat.
  4. Aufhellerzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einem Proteingehalt von 5 bis 25%, einem teilchenförmigen begasten Kohlehydrat in einer Menge von 40 bis 80% und einem Lipid in einer Menge von 5 bis 20%.
  5. Aufhellerzusammensetzung nach Anspruch 4, mit einem Proteingehalt von 10 bis 20%, einem Lipidgehalt von 10 bis 15 Gew.-% und einem teilchenförmigen begasten Kohlehydrat in einer Menge von 50 bis 70%.
  6. Aufhellerzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das Kohlehydrat unter Maltodextrinen, Oligodextrinen, Zuckern, Gummiharzen und Zuckeralkoholen ausgewählt ist.
  7. Aufhellerzusammensetzung nach Anspruch 6, bei der das Kohlehydrat Getreide-Maltodextrin ist.
  8. Aufhellerzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der das teilchenförmige begaste Kohlehydrat eine Schüttdichte von 0,06 bis 0,2 g/cm3 hat.
  9. Aufhellerzusammensetzung nach Anspruch 8, bei der das teilchenförmige, begaste Kohlehydrat eine Schüttdichte von 0,08 bis 0,15 g/cm3 hat.
  10. Aufhellerzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der der teilchenförmige Proteinbestandteil Lipid-eingekapselte Proteinteilchen aufweist.
  11. Teilchenförmige Instantcappuccino-Trockengemischzusammensetzung mit einer teilchenförmigen, schäumenden Trockengemisch-Aufhellerzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und einem teilchenförmigen wasserlöslichen Kaffeebestandteil.
  12. Teilchenförmige Instantcappuccino-Trockengemischzusammensetzung nach Anspruch 11, bei der der teilchenförmige, wasserlösliche Kaffeebestandteil ein begaster, sprühgetrockneter Kaffee ist, der zusätzliches Schäumungsvermögen verschafft.
  13. Teilchenförmige, schäumende Trockengemisch-Aufhellerzusammensetzung nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, die ferner einen Süßstoffbestandteil aufweist.
  14. Verfahren zur Herstellung einer schäumenden Trockengemisch-Aufhellerzusammensetzung, bei dem man einen teilchenförmigen Proteinbestandteil in einer Menge von 1 bis 30% mit einer Schaum erzeugenden Menge eines teilchenförmigen begasten Kohlehydrats mit einer Schüttdichte von 0,04 bis 0,3 g/cm3 und einem Lipid in einer Menge von 0 bis 30% mischt, wobei alle Mengen auf das Gewicht der Zusammensetzung bezogen sind.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem der Proteinbestandteil 5 bis 25%, das Lipid 5 bis 20% und die Menge des Schaum erzeugenden begasten Kohlehydrats 20 bis 90% ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem die Menge des begasten Kohlehydrats 40 bis 80% und die Schüttdichte 0,06 bis 0,2 g/cm3 betragen.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem der Proteingehalt 10 bis 20%, das Lipid 10 bis 15% und das begaste Kohlehydrat 50 bis 70% betragen.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, bei dem das Kohlehydrat unter Maltodextrinen, Oligodextrinen, Zuckern, Gummiharzen und Zuckeralkoholen ausgewählt ist.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem das Kohlehydrat Korn-Maltodextrin mit einer Schüttdichte von 0,08 bis 0,15 g/cm3 ist.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, bei dem man ferner einen teilchenförmigen, wasserlöslichen Kaffeebestandteil dem schäumenden Trockengemisch-Aufheller zusetzt, um ein Instantcappuccino-Trockengemischprodukt herzustellen.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, bei dem der teilchenförmige, wasserlösliche Kaffebestandteil ein begaster, sprühgetrockneter Kaffee ist, der zusätzliches Schäumungsvermögen verschafft.
DE60022583T 1999-06-22 2000-06-20 Begaste Kohlenhydrate enthaltende schäumende Kaffeeaufheller für Cappuccino Expired - Lifetime DE60022583T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US338483 1999-06-22
US09/338,483 US6129943A (en) 1999-06-22 1999-06-22 Foaming cappuccino creamer containing gasified carbohydrate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60022583D1 DE60022583D1 (de) 2005-10-20
DE60022583T2 true DE60022583T2 (de) 2006-02-02

Family

ID=23324995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60022583T Expired - Lifetime DE60022583T2 (de) 1999-06-22 2000-06-20 Begaste Kohlenhydrate enthaltende schäumende Kaffeeaufheller für Cappuccino

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6129943A (de)
EP (1) EP1064850B1 (de)
JP (1) JP3495690B2 (de)
KR (1) KR100668569B1 (de)
CN (1) CN1179654C (de)
AT (1) ATE304294T1 (de)
CA (1) CA2311691C (de)
CO (1) CO5231175A1 (de)
DE (1) DE60022583T2 (de)
ES (1) ES2246813T3 (de)
MX (1) MXPA00005945A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012897U1 (de) 2007-08-20 2008-09-25 Krüger Gmbh & Co. Kg Instant-Kaffeezubereitung mit verbesserter Schaumbildung
DE102020001086A1 (de) 2020-02-20 2021-08-26 Mehmet Tuzcu Schaumkaffee

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6207216B1 (en) * 1999-04-23 2001-03-27 General Mills, Inc. Quickly dissolving aerated confection and method of preparation
EP1074181A1 (de) * 1999-08-03 2001-02-07 Societe Des Produits Nestle S.A. Bestandteil für schäumenden Kaffeeaufheller und diesen enthaltende Pulver
ATE240657T1 (de) 2000-03-02 2003-06-15 Nestle Sa Macchiato-kaffeekonzentratsystem
US8465786B2 (en) * 2001-04-20 2013-06-18 The Coca-Cola Company Non caloric frozen carbonated beverage
US7815956B2 (en) * 2001-04-27 2010-10-19 Pepsico Use of erythritol and D-tagatose in diet or reduced-calorie beverages and food products
US20060068072A9 (en) * 2001-04-27 2006-03-30 Pepsico, Inc. Use of erythritol and D-tagatose in diet or reduced-calorie beverages
KR100728305B1 (ko) * 2001-05-01 2007-06-13 페푸시코인코포레이팃드 무칼로리 또는 저칼로리 음료들 및 식품들에서의에리스리톨 및 디-타가토오스의 이용
AU2003241708B2 (en) * 2002-06-17 2008-09-11 Suntory Holdings Limited Foam-holding agent and utilization thereof
US20040131743A1 (en) * 2003-01-06 2004-07-08 Diran Ajao Quickly dissolving aerated confections and methods of preparation
US9814249B2 (en) 2003-04-28 2017-11-14 Kraft Foods R&D, Inc. Multilayered coffee and creamer particle beverage composition
US20050163904A1 (en) * 2004-01-22 2005-07-28 Durafizz, Llc Foam forming particles and methods
EP1765095A1 (de) * 2004-06-15 2007-03-28 Nestec S.A. Geschäumte kaffeeweissmittel und verfahren
US20060040033A1 (en) 2004-08-17 2006-02-23 Zeller Bary L Non-carbohydrate foaming compositions and methods of making the same
US7736683B2 (en) * 2004-08-17 2010-06-15 Kraft Food Global Brands Llc Method to increase the foaming capacity of spray-dried powders
US7713565B2 (en) * 2004-08-17 2010-05-11 Kraft Foods Holdings, Inc. Method of preparing a foaming soluble coffee powder
US7534461B2 (en) 2004-08-17 2009-05-19 Kraft Foods Holdings, Inc. Non-protein foaming compositions and methods of making the same
EP1639899A1 (de) * 2004-08-23 2006-03-29 Friesland Brands B.V. Pulverförmige, kaltwasserlösliche aufschäumbare Zusammensetzung
BRPI0514999A (pt) * 2004-08-25 2008-07-01 Cadbury Adams Usa Llc composição para goma de mascar recheada com lìquido
US20060115572A1 (en) * 2004-11-30 2006-06-01 Guerrero Arturo F Method for delivering hot and cold beverages on demand in a variety of flavorings and nutritional additives
US20060115570A1 (en) * 2004-11-30 2006-06-01 Guerrero Arturo F Beverage dispenser with variable-concentration additive dispensing
ATE430480T1 (de) 2005-03-08 2009-05-15 Nestec Sa Verfahren zur herstellung von nährmittelzusammensetzungen
EP1704781A1 (de) 2005-03-24 2006-09-27 Cyber Vision Holding S.A. Instantzubereitung und Verfahren zum Herstellen eines Cappuccino-Getränks
US20070009636A1 (en) * 2005-07-11 2007-01-11 Sher Alexander A Methods and systems to enhance foam generation and quality through dispenser
EP1971217A2 (de) * 2005-12-02 2008-09-24 The Coca-Cola Company Kalorienreduziertes gefrorenes getränk
ES2318411T3 (es) * 2005-12-13 2009-05-01 Nestec S.A. Productos auxiliares culinarios liquidos autoformadores de espuma y procesos.
EP1917864A1 (de) * 2006-11-01 2008-05-07 Nestec S.A. Lösliches, schäumendes Getränkepulver
US20080160151A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 Bary Lyn Zeller Method for Preparing Beverage Compositions Having Improved Aroma Release Characteristics and Compositions for Use Therein
GB2452953B (en) * 2007-09-20 2010-03-10 Kraft Foods R & D Inc Coffee Composition
KR101551508B1 (ko) * 2007-11-08 2015-09-08 네스텍 소시에테아노님 인스턴트 음료 제품
US20090162489A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-25 Harjit Singh Effervescent tablet for use as an additive in hot coffee or hot water and method of making same
GB2458450B (en) * 2008-03-12 2012-08-29 Krafts Food R & D Inc Foaming coffee composition
ES2384495T3 (es) * 2008-06-16 2012-07-05 Campina Nederland Holding B.V. Composición espumante
US8043645B2 (en) 2008-07-09 2011-10-25 Starbucks Corporation Method of making beverages with enhanced flavors and aromas
US8486477B2 (en) * 2008-10-24 2013-07-16 Intercontinental Great Brands Llc Gas-effusing compositions and methods of making and using same
WO2010071425A2 (en) 2008-12-17 2010-06-24 Campina Nederland Holding B.V. Cold soluble foamer
EP2413708B1 (de) 2009-04-01 2015-05-06 Nestec S.A. Instantgetränkprodukt
KR101004150B1 (ko) * 2010-01-29 2010-12-28 정태원 거품커피 제조용 액상조성물, 이의 제조방법, 이를 포함한 거품커피, 이를 이용한 거품커피의 제조방법
NL2005496C2 (en) * 2010-10-11 2012-04-12 Friesland Brands Bv Sweet particulate fat-containing powder, its preparation and its use.
JP2014512193A (ja) * 2011-04-29 2014-05-22 ネステク ソシエテ アノニム クリーマー及びクリーマーの製造方法
MY169462A (en) 2012-05-08 2019-04-11 Nestle Sa Composition for preparation of a food or beverage product
US10687545B2 (en) 2013-10-08 2020-06-23 Conopco, Inc. Dry mixture in particulate form for preparation of liquid foods with dispersed gas bubbles
RU2730639C2 (ru) * 2015-10-16 2020-08-24 Сосьете Де Продюи Нестле С.А. Комплект для приготовления многослойного напитка
RU2020109425A (ru) 2017-09-06 2021-10-06 Фризландкампина Недерланд Б.В. Новая пенообразующая композиция
WO2024083890A1 (en) * 2022-10-18 2024-04-25 Société des Produits Nestlé S.A. Foaming ingredient

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4438147A (en) * 1982-06-25 1984-03-20 Societe D'assistance Technique Pour Produits Nestle S.A. Foaming creamer and method of making same
IE55934B1 (en) * 1984-02-20 1991-02-27 Nestle Sa Method for the manufacture of a beverage composition
US4868000A (en) * 1988-08-31 1989-09-19 Nestec S.A. Mousse product
US5284674A (en) * 1992-05-11 1994-02-08 Fazio Susan C Powdered dairy creamer
NL9201264A (nl) * 1992-07-14 1994-02-01 Dmv International Division Of Poedervormige, schuimvormende creamer.
US5433962A (en) * 1994-08-25 1995-07-18 The Procter & Gamble Company Rapidly soluble flavored instant coffee product
WO1996008153A1 (en) * 1994-09-16 1996-03-21 Kraft Foods, Inc. Foaming coffee creamer and instant hot cappuccino
GB2301015B (en) * 1996-03-12 1997-04-23 Nestle Sa Soluble coffee beverage product
US5721003A (en) * 1996-03-18 1998-02-24 Kraft Foods, Inc. Foaming coffee creamer and instant hot cappuccino
CA2205773A1 (en) * 1996-06-21 1997-12-21 Kraft Foods, Inc. Creamy, thick, hot beverage foam
US5894031A (en) * 1996-10-03 1999-04-13 Nestec S.A. Chocolate beverage and process for the preparation thereof
US6048567A (en) * 1997-02-07 2000-04-11 The Procter & Gamble Company Higher density foamable instant coffee products for preparing cappuccino like beverages
EP0891715A1 (de) * 1997-07-14 1999-01-20 Societe Des Produits Nestle S.A. Löslicher Kaffeegetränkepulver

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012897U1 (de) 2007-08-20 2008-09-25 Krüger Gmbh & Co. Kg Instant-Kaffeezubereitung mit verbesserter Schaumbildung
WO2009024200A1 (de) 2007-08-20 2009-02-26 Krüger Gmbh & Co. Kg Instant-kaffeezubereitung mit verbesserter schaumbildung
DE102007039322A1 (de) 2007-08-20 2009-02-26 Krüger Gmbh & Co. Kg Instant-Kaffeezubereitung mit verbesserter Schaumbildung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102020001086A1 (de) 2020-02-20 2021-08-26 Mehmet Tuzcu Schaumkaffee

Also Published As

Publication number Publication date
CN1179654C (zh) 2004-12-15
ATE304294T1 (de) 2005-09-15
CA2311691A1 (en) 2000-12-22
US6129943A (en) 2000-10-10
KR20010066857A (ko) 2001-07-11
JP3495690B2 (ja) 2004-02-09
CA2311691C (en) 2008-10-07
KR100668569B1 (ko) 2007-01-16
JP2001017106A (ja) 2001-01-23
ES2246813T3 (es) 2006-03-01
EP1064850A3 (de) 2002-05-29
CN1305728A (zh) 2001-08-01
DE60022583D1 (de) 2005-10-20
EP1064850B1 (de) 2005-09-14
EP1064850A2 (de) 2001-01-03
MXPA00005945A (es) 2004-10-28
CO5231175A1 (es) 2002-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022583T2 (de) Begaste Kohlenhydrate enthaltende schäumende Kaffeeaufheller für Cappuccino
DE69532041T2 (de) Schäumende kaffeesahne und heisser instant cappuccino
DE60020291T2 (de) Cappuccino-Aufheller mit verbesserter Schaumbildung
US5711982A (en) De-lactose milk and de-lactose milk powder, and foodstuffs containing the same and process therefor
DE602004006229T2 (de) Fettarme weissungsmittelzusammensetzungen
DE69721385T2 (de) Heissgetränk mit kremigem dickem Schaum
DE19623296B4 (de) Lösliches Kaffeegetränkeprodukt
EP1791438B2 (de) Pulverförmige, kaltwasserlösliche/dispergierbare, schaumbare zusammensetzung
DE60014099T2 (de) Lösliches Pulver für Espresso-Typ Getränke
KR101894608B1 (ko) 스위트 미립자의 지방-포함하는 분말, 이의 제조 및 이의 용도
DE69923275T2 (de) Selbstaufhellender Kaffee und Verfahren zu seiner Herstellung
US20050196513A1 (en) Egg-like food product
US3706572A (en) Process for aggregating prelightened coffee compositions
US3737326A (en) Beverage containing egg albumen and whey
US4397927A (en) Imitation milk compositions and aqueous dispersions prepared therefrom
KR20180054559A (ko) 커피 크리머 및 다른 유제품용 미셀 카세인
US4337278A (en) Imitation milk
KR20210094602A (ko) 비건 감자 에멀젼
DE60024224T2 (de) Selbstschäumendes lösliches Kaffeegetränkpulver
US3653911A (en) Process for making prelightened coffee powder
US4415600A (en) Spray dried coffee whiteners with reduced milk protein
RU2142711C1 (ru) Безлактозное молоко (варианты), пищевой продукт (варианты) и способы их получения
KR101349247B1 (ko) 기호성이 우수한 호박라떼 및 그 제조방법
EP0891138A1 (de) Molkenkäse- und dessertprodukte auf milchbasis
DE2263301A1 (de) Fetthaltige trockenmischung fuer die herstellung von schlagsahneartigen massen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRAFT FOODS GLOBAL BRANDS LLC, NORTHFIELD, ILL, US