DE60021000T2 - Haltevorrichtung für eine IC-Karte - Google Patents

Haltevorrichtung für eine IC-Karte Download PDF

Info

Publication number
DE60021000T2
DE60021000T2 DE60021000T DE60021000T DE60021000T2 DE 60021000 T2 DE60021000 T2 DE 60021000T2 DE 60021000 T DE60021000 T DE 60021000T DE 60021000 T DE60021000 T DE 60021000T DE 60021000 T2 DE60021000 T2 DE 60021000T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
card
recess
integrated circuit
portable telephone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60021000T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60021000D1 (de
Inventor
Henrik Franck
Allan Moller Kristensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Oyj
Original Assignee
Nokia Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Oyj filed Critical Nokia Oyj
Application granted granted Critical
Publication of DE60021000D1 publication Critical patent/DE60021000D1/de
Publication of DE60021000T2 publication Critical patent/DE60021000T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3816Mechanical arrangements for accommodating identification devices, e.g. cards or chips; with connectors for programming identification devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/085Feeding or discharging cards using an arrangement for locking the inserted card
    • G06K13/0862Feeding or discharging cards using an arrangement for locking the inserted card the locking arrangement being of the rotate-slide and lock type, such as, e.g. common in mobile phones
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0021Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers for reading/sensing record carriers having surface contacts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Haltemechanismus zum Halten von Karten mit einer integrierten Schaltung, bevorzugt als ein Teilnehmer-Identitäts-Modul (SIM) für ein Mobiltelefon. Eine SIM-Karte ist ein Modul, das einen Telefonteilnehmer eindeutig identifiziert. Das Kontakt-Layout eines solchen Moduls entspricht dem Kontakt-Layout einer IC-Karte gemäß dem ISO-Standard 7816; jedoch sind die äußeren Abmessungen der SIM-Karte deutlich geringer, d.h. sie betragen 25 × 15 mm, verglichen mit 85,5 × 54 mm für die IC-Karte.
  • Die Verwendung dieser Art von Haltern ist wohlbekannt, da alle GSM-Telefone mit einem SIM-Karten-Anschluss ausgerüstet sein müssen.
  • US 5,320,552 beschreibt solch einen SIM-Karten-Anschluss mit einem Grundteil mit einem Anschluss mit Kontaktelementen, die auf die Karte mit dem integrierten Schaltung weisen, wenn diese eingesetzt ist, und einen schwenkbaren Deckel, welcher die Karte in Position hält, wenn der Deckel sich in der geschlossenen Position befindet. In geschlossener Position kann der Deckel entlang der Karte verschoben werden bzw. gleiten, um in Verriegelungszungen einzugreifen, um die Position des Deckels zu verriegeln. Auch wenn dieses Konzept seine Qualität in der Praxis bewiesen hat, ist die Gesamtgröße der Einheit deutlich größer als die SIM-Karte selbst. Wenn die Telefone in der Größe kontinuierlich verringert werden, ist es erwünscht, von einer solch großen Komponente loszukommen, die auf der Platine mit gedruckter Schaltung (Printed Circuit Board PCB) des Telefons platziert werden muss.
  • US 5,854,737 beschreibt eine tragbare Endgeräte- bzw. Anschlusseinheit einschließlich eines Speicherkarten-Haltemechanismus, der von einem Deckel abgedeckt wird. Der Mechanismus schließt eine Führung zum Führen der eingesetzten Speicherkarte ein. Der Deckel schwenkt auf einer Achse und weist Klauen auf, die in Rasteinrichtungen (catches) auf dem Gehäuse der Einheit eingreifen.
  • WO 98/13905 beschreibt einen elektrischen Verbinder zur Aufnahme einer SIM-Karte, wobei der Verbinder eine Abdeckung zur Aufnahme der SIM aufweist. Die Abdeckung ist drehbar auf einer Basis angebracht und kann an ihrem offenen Ende daran befestigt werden, durch das Zusammenwirken eines Schwenkstabmechanismus mit einem Verriegelungsvorsprung.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, einen kompakten Haltemechanismus für eine Karte mit einer integrierten Schaltung bereitzustellen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Haltemechanismus für eine Karte mit einer integrierten Schaltung gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird weiter ein tragbares Telefon mit einem Haltemechanismus für eine Karte mit einer integrierten Schaltung gemäß Anspruch 5 bereitgestellt.
  • Die Vorspannmittel, die durch die Elastizität des Deckels bereitgestellt wird, stellen einen ausreichenden Kontakt zwischen den federnden bzw. elastischen Kontaktelementen der Anschlusseinheit und den Kontaktflächen der Karte mit der integrierten Schaltung sicher, auch wenn die Toleranzen des gesamten Haltemechanismus weniger restriktiv geworden sind. Dies bedeutet, dass eine einzelne Einheit nicht länger benötigt wird. Daher ist es möglich, einen Haltemechanismus bereitzustellen, der wesentlich besser mit dem verbleibenden Teil des Telefons integriert ist.
  • Die existierenden SIM-Anschlusseinheiten basierend auf der US 5,320,552 weisen eine benötigte Fläche (footprint) auf der Platine mit gedruckter Schaltung auf, die 17 × 30 mm entspricht, während der Haltemechanismus gemäß der Erfindung nur die Kontaktelemente in dem Grundteil einschließen muss, das in der Platine mit gedruckter Schaltung angebracht ist. Daher kann die benötigte Fläche des Haltemechanismus auf 9 × 12 mm oder sogar noch weniger verringert werden. Der Basisteil des Haltemechanismus ist eine Standardkomponente und die Höhe dieser Komponente beträgt etwa 1 mm. Die Unterseite der Aussparung in dem Wandteil ist mit der oberen Fläche des Grundteils ausgerichtet und daher wird ein freier Raum unterhalb der Karte mit der integrierten Schaltung und zwischen der Platine mit gedruckter Schaltung und dem Wandteil verfügbar sein. Die Höhe dieses Raums wird 0,5 – 0,8 mm betragen und der Raum kann für dünne SMD Komponenten oder eine Isolierung verwendet werden, um den metallischen Wandteil von der gedruckten Schaltung zu trennen.
  • Der Deckel des Haltemechanismus ist an dem Wandteil angebracht und als eine gekrümmte Struktur vorgesehen, und daher elastisch deformierbar. Bevorzugt ist der Teil des Deckels gegenüber den Befestigungsmitteln elastischer bzw. nachgiebiger als der verbleibende bzw. restliche Teil des Deckels. Bevorzugt ist das für den Deckel verwendete Material Polyacrylamid.
  • 1 stellt eine bevorzugte Ausführungsform eines handtragbaren Telefons gemäß der Erfindung dar.
  • 2 zeigt schematisch die wesentlichen Teile eines Telefons für eine Kommunikation mit einem Mobilfunk- oder Schnurlos-Netzwerk.
  • 3 zeigt das in 1 gezeigte Telefon ohne hintere Abdeckung.
  • 4 und 5 zeigen einen inneren Gehäuseteil des in 1 gezeigten Telefons.
  • 6 zeigt in Perspektive den Deckel, der in dem in 1 gezeigten Telefon verwendet wird.
  • 7 zeigt eine Seitenansicht des in 6 gezeigten Deckels.
  • 8 zeigt die Platine mit gedruckter Schaltung des in 1 gezeigten Telefons.
  • 9 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Teil des in 6 und 7 gezeigten Deckels.
  • 10 und 11 zeigen schematisch, wie die gleitende bzw. Verschiebebewegung des Deckels gemäß der Erfindung definiert ist.
  • 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines Telefons gemäß der Erfindung, und es wird ersehen werden, dass das Telefon, welches allgemein mit 1 bezeichnet ist, eine Benutzerschnittstelle mit einem Tastenfeld 2, einer Anzeigeeinrichtung 3, einem An/Aus-Knopf 4 (3), einem Lautsprecher 5 (nur Öffnungen sind in 1 gezeigt) und ein Mikrofon 6 aufweist (nur Öffnungen sind in 1 gezeigt). Das Telefon 1 gemäß der bevorzugten Ausführungsform ist angepasst für eine Kommunikation mit einem Mobilfunknetzwerk, könnte aber ebenso gut für ein Schnurlos-Netzwerk ausgelegt worden sein.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform weist das Tastenfeld 2 eine erste Gruppe 7 von Tasten als alphanumerische Tasten, eine frei belegbare bzw. programmierbare Taste (soft key) 8 und eine Navigationstaste 10 auf. Weiterhin schließt das Tastenfeld eine „Lösch"-Taste 9 ein. Die derzeitige Funktionalität der frei belegbaren Taste 8 ist in getrennten Feldern in der Anzeigeeinrichtung 3 gerade oberhalb der Taste 8 gezeigt. Dieses Tastenlayout ist eine Eigenschaft des Nokia 3110TM Telefons und des Nokia 5110TM Telefons.
  • 2 zeigt schematisch die wichtigsten Teile einer bevorzugten Ausführungsform des Telefons, wobei die Teile für das Verständnis der Erfindung wesentlich sind. Die bevorzugte Ausführungsform des Telefons der Erfindung ist für die Verwendung in Verbindung mit dem GSM 900 MHz und GSM 1800 MHz Netzwerk angepasst, aber natürlich kann die Erfindung auch in Verbindung mit anderen Netzwerken angewendet werden. Der Prozessor 18 steuert die Kommunikation mit dem Netzwerk mittels der Sender/Empfänger-Schaltung 19 und einer Antenne 20, die im Folgenden detailliert beschrieben werden.
  • Das Mikrofon 6 wandelt die Sprache bzw. Stimme des Benutzers in analoge Signale um, die dadurch gebildeten analogen Signale werden dann in einem A/D-Wandler (nicht gezeigt) A/D umgewandelt, bevor die Sprache in einem Audioteil 14 kodiert wird. Das kodierte Sprachsignal wird an den Prozessor 18 übertragen, der u.a. die GSM-Endgerätesoftware unterstützt. Der Prozessor 18 bildet auch die Schnittstelle mit den Peripherieeinheiten des Geräts, einschließlich eines RAM-Speichers 17a und eines Flash-ROM-Speichers 17b, einer SIM-Karte 16, der Anzeigeeinrichtung 3 und dem Tastenfeld 2 (ebenso wie Daten-, Stromversorgung etc.). Der Audioteil 14 sprachdekodiert das Signal, welches von dem Prozessor 18 mittels eines D/A-Wandlers (nicht gezeigt) an den Hörer 5 übertragen wird.
  • In 1 ist angezeigt, dass das Telefon 1 ein inneres Gehäuse aufweist, von dem Greifbereiche 23 sichtbar sind. Eine austauschbare vordere Abdeckung 21 und hintere Abdeckung 22 sind auf das innere Gehäuse geschnappt. 3 zeigt das Telefon 1 mit entfernter hinterer Abdeckung 22. Das Telefon 1 weist einen internen Batteriekasten auf, der ebenfalls entfernt ist, wodurch der Benutzer Zugriff auf einen SIM-Karten-Anschluss 25 gemäß der Erfindung hat. Der SIM-Karten-Anschluss 25 ist gerade unterhalb der Antenne 20 gelegen, die eine interne Antenne des PIFA-Typs ist.
  • Der SIM-Karten-Anschluss 25 schließt einen Deckel 26 zum Schließen des Anschlusses ein und der Deckel ist in den 6, 7 und 9 gezeigt. Der Deckel 26 weist einen plattenförmigen Teil 38 auf, von dem sich zwei Arme 28 erstrecken. Diese zwei Arme 28 enden in einem exzentrischen Abschnitt 30, wobei jeder zwei ausgerichtete Stifte 29a und 29b aufweist, welche die Drehachse für den Deckel 26 definieren. Der plattenförmige Teil 38 weist eine transversale Öffnung 31 auf, die es dem Benutzer ermöglicht, zu überprüfen, ob eine SIM-Karte eingesetzt worden ist oder nicht. Weiterhin erhöht die Öffnung 31 die Elastizität des Deckels 26 in seiner longitudinalen Richtung, ohne dass er die Steifigkeit in seiner transversalen Richtung verliert. Das Versehen des Endabschnitts mit transversalen Rillen 32 unterstützt auch diese Eigenschaft des Deckels 26. Der Endabschnitt weist eine Verriegelungszunge 27 auf, um den Deckel 26 in Bezug auf einen metallischen Wandteil 24 des Telefons zu verriegeln. Hierdurch ist der Teil des Deckels 26 gegenüber den Befestigungsmitteln, die als die Arme 28 und Stifte 29a und 29b gebildet sind, elastischer bzw. nachgiebiger als der restliche Teil des Deckels 26.
  • Aus 7 wird ersehen, dass der Deckel 26 deutlich gekrümmt ist im Vergleich mit einer Gerade (tangent line) 39 der Arme 28. Durch Auswahl eines Materials für den Deckel 26 mit guten elastischen Eigenschaften wird der Deckel 26 zu einer gekrümmten Struktur, die elastisch verformbar ist. Ein geeignetes Material kann ein Polymer so wie Polyacrylamid sein.
  • 8 zeigt eine Platine mit gedruckter Schaltung (PCB) 37, die in dem tragbaren Telefon 1 verwendet wird, und eine Anschlusseinheit 35 ist (durch Löten) als eine separate Verbindereinheit auf der PCB 37 angebracht, wobei sechs Verbinder 36 mit der Schaltung auf der PCB 37 verbunden sind. Die sechs Verbinder 36 sind auf die SIM-Karte hin vorgespannt, wenn diese in dem Halter platziert ist. Weitere Komponenten sind auf der PB 37 gezeigt, aber diese sind für die Erfindung nicht relevant und werden daher nicht kommentiert.
  • Der metallische innere Gehäuseteil 24 des Telefons 1 ist in 4 und 5 gezeigt. Der innere Gehäuseteil 24 weist eine Ausnehmung oder Aussparung 44 auf, um die SIM-Karte aufzunehmen, und die Aussparung 44 weist eine Ausstanzung bzw. einen Durchbruch 41 in der Unterseite auf, durch welche die Anschlusseinheit 35 aufgenommen wird. Der Decke 26 schließt die Aussparung 44. Die Seitenwände der Aussparung 44 sind als Führungsmittel geformt, um die Stellung der SIM-Karte in Bezug auf die Kontaktelemente 36 der Anschlusseinheit 35 aufrechtzuerhalten. Der schwenkbare Deckel 26 ist schwenkbar an dem Gehäuseteil 24 angebracht, um in einer geschlossenen Stellung die Aussparung 44 zu bedecken. Der Stift 27 des Deckels 26 und eine Ausstanzung 23 in der Aussparung dienen als Verriegelungsmittel, um den Deckel in einer lösbar verriegelten Stellung zu halten. Aufgrund der elastischen Eigenschaften des Deckels 26 wird die SIM-Karte in Richtung der Kontaktelemente 36 der Anschlusseinheit 35 gedrückt, wenn der Deckel 26 sich in der verriegelten Stellung befindet.
  • Die zwei Arme 28 des Deckels 26 weisen orthogonale Stifte 29a und 29b auf, die als die Wellenteile dienen. Der innere metallische Wandteil 24 weist zwei Schlitze 40 in Fortsetzung der Aussparung 44 auf, um die Arme 28 aufzunehmen. Der innere metallische Wandteil 24 weist zwei Laschen 42 und 43 auf, die als Lagerteile für den Deckel dienen. Entlang einer der Seiten von jedem der Schlitze 40 ist eine Führung bereitgestellt, die durch die PCB 37 definiert wird, wobei der Wandteil 24 und zwei Laschen 42 als Stopps bzw. Anschläge für die Führung dienen. Dies ist schematisch in 10 gezeigt. 11 zeigt schematisch, wie die Verschiebebewegung des Deckels 26 in geschlossener Stellung zwischen zwei Extremstellungen ermöglicht wird. Zu diesem Zweck ist eine Lasche 43 entlang der anderen Seite jedes Schlitzes 40 bereitgestellt. Diese Laschen 43 weisen zwei Aussparungen 45 für das Zusammenwirken mit den gerundeten Spitzen der Stifte 29b auf. Die potentielle Energie der Lager/Wellenstruktur wird minimal sein, wenn die Stifte 29b in die jeweilige Aussparung 45 auf der Lasche eingreifen.
  • Beim Verschieben des Deckels 26 in der mit dem Pfeil 34 markierten Richtung werden sich die Stifte 29b von einer der Aussparungen 45 zu der anderen bewegen und umgekehrt für die entgegengesetzte Richtung.

Claims (12)

  1. Haltemechanismus für eine Karte mit einer integrierten Schaltung, umfassend: – einen Gehäuseteil mit einer Aussparung (44) zum Aufnehmen der Karte mit einer integrierten Schaltung; – eine Anschlusseinheit (35), die in der Aussparung (44) bereitgestellt ist, die Kontaktelemente (36) aufweist, die auf die Karte mit einer integrierten Schaltung weisen, wenn diese eingeführt ist, wobei die Aussparung mit einem Führungsmittel gebildet ist, um die Position der Karte mit einer integrierten Schaltung in Bezug auf die Kontaktelemente (36) der Anschlusseinheit aufrechtzuerhalten; – einen schwenkbaren Deckel (26) mit Mitteln zum Befestigen des Deckels an dem Gehäuseteil, wobei der Deckel zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung, in der er die Aussparung abdeckt, bewegbar ist; und – Verriegelungsmittel (23), um in der geschlossenen Stellung in den Deckel einzugreifen, um den Deckel beim Eingreifen in einer lösbar verriegelten Stellung zu halten; dadurch gekennzeichnet, dass – der Deckel (26) in der offenen Stellung gekrümmt ist und elastisch in die geschlossene Stellung verformbar ist, wobei die Krümmung so beschaffen ist, dass der Deckel die Karte mit einer integrierten Schaltung in Richtung auf die Kontaktelemente (36) der Anschlusseinheit (35) vorspannt, wenn sich der Deckel in der verriegelten Stellung befindet.
  2. Haltemechanismus nach Anspruch 1, wobei die Karte mit einer integrierten Schaltung ein Teilnehmer-Identitäts-Modul (SIM) für ein tragbares Telefon ist.
  3. Haltemechanismus nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Teil des Deckels gegenüber den Befestigungsmitteln nachgiebiger ist als der restliche Teil des Deckels.
  4. Haltemechanismus nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, wobei der Deckel Polyacrylamid aufweist.
  5. Tragbares Telefon mit einem Haltemechanismus für eine Karte mit einer integrierten Schaltung nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche.
  6. Tragbares Telefon nach Anspruch 5, wobei der Gehäuseteil in einem metallischen Wandteil des Telefons integriert ist, und wobei die Anschlusseinheit auf einem Teil (37) mit einer gedruckten Schaltung des Telefons befestigt ist, und sich durch einen Durchbruch (41) in dem Boden der Aussparung erstreckt.
  7. Tragbares Telefon nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Führungsmittel der Aussparung (44) von den Seitenwänden der Aussparung bereitgestellt wird.
  8. Tragbares Telefon nach Anspruch 5, 6 oder 7, wobei die Befestigungsmittel des schwenkbaren Deckels (26) einen Wellenteil für das Zusammenwirken mit einem Lagerteil des Gehäuses einschließen.
  9. Tragbares Telefon nach Anspruch 8, wobei der schwenkbare Deckel (26) zwei Arme (28) aufweist, die sich in einer longitudinalen Richtung des Deckels erstrecken und wobei die zwei Arme orthogonale Stifte (29a, 29b) aufweisen, die als das Wellenteil fungieren.
  10. Tragbares Telefon nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Gehäuseteil in einer metallischen inneren Wand des Telefons integriert ist, und wobei das Lagerteil als zwei Schlitze bereitgestellt ist, die in dem metallischen Wandteil bereitgestellt sind, der die zwei Arme (28) des Deckels aufnimmt.
  11. Tragbares Telefon nach Anspruch 10, wobei die zwei Schlitze zusammen mit den Stiften der zwei Arme des Deckels mindestens zwei diskrete Rotationsachsen für den Deckel definieren, die eine gleitende Bewegung des Deckels in der geschlossenen Stellung zwischen zwei Extremstellungen ermöglichen.
  12. Tragbares Telefon nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Verriegelungsmittel des Deckels (26) einen Schlitz in der Seitenwand der Aussparung gegenüber den zwei Schlitzen und eine Zunge (27) auf dem Deckel gegenüber den zwei Armen einschließen, und die Zunge in dem Schlitz aufgenommen wird, um den Deckel in einer der zwei Extremstellungen zu verriegeln.
DE60021000T 1999-02-12 2000-02-11 Haltevorrichtung für eine IC-Karte Expired - Lifetime DE60021000T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9903257 1999-02-12
GB9903257A GB2346726B (en) 1999-02-12 1999-02-12 Mechanism for holding an intergrated circuit card

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60021000D1 DE60021000D1 (de) 2005-08-04
DE60021000T2 true DE60021000T2 (de) 2006-05-04

Family

ID=10847685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60021000T Expired - Lifetime DE60021000T2 (de) 1999-02-12 2000-02-11 Haltevorrichtung für eine IC-Karte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6397081B1 (de)
EP (1) EP1028538B1 (de)
DE (1) DE60021000T2 (de)
GB (1) GB2346726B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030181226A1 (en) * 2000-02-23 2003-09-25 Kaoru Kawata Portable telephone battery pack and portable telephone equipped with the battery pack
JP4010730B2 (ja) * 2000-02-25 2007-11-21 松下電器産業株式会社 カード保持構造およびそれを備えた携帯端末機
US6477357B1 (en) * 2000-03-24 2002-11-05 Qwest Communications International, Inc. Customizable wireless device having stackable modules
GB2367673A (en) * 2000-10-03 2002-04-10 Nokia Mobile Phones Ltd Smart card reader module
JP4214350B2 (ja) * 2001-01-15 2009-01-28 日本電気株式会社 携帯電話のsimカード取り付け構造
EP2650834A1 (de) * 2002-04-24 2013-10-16 SK Planet Co., Ltd. Batteriepack für ein mobiles Endgerät mit einer HF Antenne
TW563972U (en) * 2002-12-27 2003-11-21 Benq Corp Mobile phone with SIM card holder
JP4021797B2 (ja) * 2003-04-28 2007-12-12 京セラ株式会社 携帯端末装置
US20050075138A1 (en) * 2003-10-06 2005-04-07 Page Kevin D. Low profile electronic card holder and device using same
DE102004054150B4 (de) 2004-11-08 2007-11-29 Lumberg Connect Gmbh Kontaktiervorrichtung für eine Chipkarte, insbesondere für eine SIM- oder USIM-Karte
US20060121941A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Shiflett Jamie C SIM card retaining device
CN1882227B (zh) * 2005-06-18 2010-04-07 深圳富泰宏精密工业有限公司 芯片卡固持结构
US7764977B2 (en) * 2006-05-24 2010-07-27 Nokia Corporation Memory card removal guard
US8682387B2 (en) * 2006-10-18 2014-03-25 William Frederick Ryann Mobile device interface platform
TWI346522B (en) * 2007-03-12 2011-08-01 Asustek Comp Inc Cellular phone sim card fastening mechanism
CN103326149B (zh) * 2013-05-21 2016-06-08 惠州Tcl移动通信有限公司 Sim卡连接器和移动终端

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5320552A (en) * 1990-03-17 1994-06-14 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Contacting apparatus, in particular a contacting apparatus for a subscriber identity module
DE9012889U1 (de) * 1990-09-10 1990-11-15 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
ES2061121T3 (es) 1991-06-28 1994-12-01 Molex Inc Conectador de tarjeta de c i (circuitos integrados).
US5661634A (en) * 1993-11-09 1997-08-26 Fujitsu Limited Information processing system using portable terminal unit and data communication adapter therefor
DE19521721B4 (de) 1995-06-14 2006-12-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Geschirmte Kontaktiereinrichtung
FR2743464A1 (fr) * 1996-01-10 1997-07-11 Philips Electronics Nv Appareil muni d'un boitier amovible contenant un adaptateur permettant la lecture de cartes a puces aux formats differents
FR2745403A1 (fr) 1996-02-28 1997-08-29 Philips Electronics Nv Lecteur de cartes pour telephone portable et telephone portable l'incorporant
US5894597A (en) 1996-09-24 1999-04-13 Motorola, Inc. Communication device for different sized cards
AU4431297A (en) * 1996-09-26 1998-04-17 Whitaker Corporation, The Electronic module connector having a rotatable cover
US6015311A (en) * 1996-12-17 2000-01-18 The Whitaker Corporation Contact configuration for smart card reader
US5883786A (en) 1996-12-31 1999-03-16 Ericsson, Inc. SIM card containment assembly for an electronic apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB2346726B (en) 2003-05-07
GB2346726A (en) 2000-08-16
GB9903257D0 (en) 1999-04-07
EP1028538B1 (de) 2005-06-29
US6397081B1 (en) 2002-05-28
DE60021000D1 (de) 2005-08-04
EP1028538A2 (de) 2000-08-16
EP1028538A3 (de) 2003-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021000T2 (de) Haltevorrichtung für eine IC-Karte
DE69730355T2 (de) Funktelefon mit sim-kartenhalter
DE69917798T3 (de) Datenkartenverbinder
DE19956708B4 (de) Tragbares Funktelefon vom Typ einer Armbanduhr
DE60110189T2 (de) Öffnungs- und Schliessstruktur für ein tragbares Informationsendgerät
DE69938345T2 (de) Tragbares telefon mit batterieaufnahmevorrichtung
DE69934835T2 (de) Verschiebbarer Deckel für ein Kommunikationseinheit
DE60315930T2 (de) Scharniervorrichtung für ein tragbares drahtloses Endgerät
DE19921356B4 (de) Batterie-Verbindungsgerät
DE60221309T2 (de) Flash-Speicherkarteverbinder, Verbinderanordnung mit dem Verbinder und elektronisches Gerät mit der Verbinderanordnung
US5109540A (en) Radio and electronic card assembly
DE19618113C2 (de) Scharnier zum Verlegen eines Leiters
DE4294194C2 (de) Funktelefon mit Aufnahmeeinrichtung für eine Karte
DE602004010882T2 (de) Transformierbare Kommunikationseinrichtung
DE60119235T2 (de) Telekommunikationskarte mit integrierter Antenne
DE29623956U1 (de) Externer Schalter für Teilnehmeridentifizierungsmodule für Mobiltelephone
DE10038287A1 (de) Steckkarte für elektronische Geräte
DE3822848C2 (de) In der Hand zu haltendes Funktelefon
DE19543731C2 (de) Tragbares Telefon
DE102012102002B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für ein entnehmbares Speichermodul
DE3515434C2 (de)
DE19711056C2 (de) Stationäre Einrichtung eines Mobilfunksystems
DE69733822T2 (de) Telekommunikationskarte
DE602004005432T2 (de) Dünnes Batteriepack
WO1990013952A1 (en) Radio and electronic card assembly

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition