DE60019803T2 - Hochresistente aluminiumbasis-legierungen und daraus hergestellte artikel - Google Patents

Hochresistente aluminiumbasis-legierungen und daraus hergestellte artikel Download PDF

Info

Publication number
DE60019803T2
DE60019803T2 DE60019803T DE60019803T DE60019803T2 DE 60019803 T2 DE60019803 T2 DE 60019803T2 DE 60019803 T DE60019803 T DE 60019803T DE 60019803 T DE60019803 T DE 60019803T DE 60019803 T2 DE60019803 T2 DE 60019803T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
properties
alloys
thickness
strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60019803T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60019803D1 (de
Inventor
Iosif Naumovich Fridlyander
Evgeny Nikolaevich Kablov
Evgeniya Anatolievna Tkachenko
Vladimir Nikolaevich Samonin
Viktor Yakovlevich Valkov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEDERALNOE GOSUDARSTVENNOE UNITARNOE PREDPRIYATIE "VSEROSSIYSKY NAUCHNO-ISSLEDOVATELSKY INSTITUT AVIATSIONNYKH MATERIALOV"
JOINT STOCK CO SAMARA METALLUR
JOINT-STOCK Co "SAMARA METALLURGICAL PLANT"
Federalnoe Gosudarstvennoe Unitarnoe Predpriyatie Izhevsky Mekhanichesky Zavod
Original Assignee
FEDERALNOE GOSUDARSTVENNOE UNITARNOE PREDPRIYATIE "VSEROSSIYSKY NAUCHNO-ISSLEDOVATELSKY INSTITUT AVIATSIONNYKH MATERIALOV"
JOINT STOCK CO SAMARA METALLUR
JOINT-STOCK Co "SAMARA METALLURGICAL PLANT"
Federalnoe Gosudarstvennoe Unitarnoe Predpriyatie Izhevsky Mekhanichesky Zavod
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20225516&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60019803(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by FEDERALNOE GOSUDARSTVENNOE UNITARNOE PREDPRIYATIE "VSEROSSIYSKY NAUCHNO-ISSLEDOVATELSKY INSTITUT AVIATSIONNYKH MATERIALOV", JOINT STOCK CO SAMARA METALLUR, JOINT-STOCK Co "SAMARA METALLURGICAL PLANT", Federalnoe Gosudarstvennoe Unitarnoe Predpriyatie Izhevsky Mekhanichesky Zavod filed Critical FEDERALNOE GOSUDARSTVENNOE UNITARNOE PREDPRIYATIE "VSEROSSIYSKY NAUCHNO-ISSLEDOVATELSKY INSTITUT AVIATSIONNYKH MATERIALOV"
Publication of DE60019803D1 publication Critical patent/DE60019803D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60019803T2 publication Critical patent/DE60019803T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/10Alloys based on aluminium with zinc as the next major constituent

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft Nicht-Eisen-Metallurgie, und insbesondere betrifft sie hochfeste Legierungen auf Aluminiumbasis des Al-Zn-Mg-Cu-Systems. Die aufgefundene Legierung ist zum Herstellen extrudierter, gewalzter und geschmiedeter Halbprodukte (hauptsächlich Gegenstände mit großen Querschnitten) geeignet, die zur Herstellung belasteter Bauteile von Flugzeugen, Lastkraftwagen und Autos, Hochsee- und Flußschiffen, Landwirtschaftsmaschinerie verwendet werden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Al-Zn-Mg-Cu-Legierungen werden weitläufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet. Gut bekannt ist die russische Legierung des Systems, welches umfaßt (Massen-%):
  • Figure 00010001
  • Diese Legierung liefert keine hohen Eigenschaften (UTS, YTS) und Bruchfestigkeit (K1C). Die Gegenstände, die aus dieser Legierung hergestellt werden, weisen eine begrenzte Effizienz bezüglich des Gewichts und eine unzufriedenstellende Lebensdauer auf (Handbuch, Aluminiumlegierungen, 1984, Moskau, publ. „Metallurgy".
  • Die amerikanischen Legierungen des Al-Zn-Mg-Cu-Systems (7.000-Reihe), die von ALCOA entwickelt worden sind, sind ebenfalls gut bekannt. Beispielsweise umfaßt die Legierung, die in U.S. 4.828,631 beschrieben wird (in Massen-%):
  • Figure 00020001
  • Diese Legierung ist zur besonderen Verwendung in Luft- und Raumfahrtgegenständen entwickelt worden. Sie weist eine überlegene Abblätterungs-Korrosionswiderstandsfähigkeit auf, jedoch ist ihre Härtbarkeit geopfert worden. Im Falle, wo das Halbprodukt die Dicke von mehr als 100 mm aufweist, werden die Betriebseigenschaften (Bruchfestigkeit, Festigkeit, Plastizität, Korrosionsbeständigkeit und Einheitlichkeit der Eigenschaften im Volumen des Halbprodukts) schlechter. Alle diese Nachteile erlauben es nicht, großbemessene Gegenstände aus dieser Legierung herzustellen.
  • Die in US 4,832,758 beschriebene Legierung umfaßt (in Masssen-%):
    Zn 4,0–8,0
    Mg 1,5–3,0
    Cu 1,0–2,5
    wenigstens ein Element aus der Gruppe:
    Cr 0,05–0,3
    Mn 0,1–0,5
    Zr 0,05,–,03
    Rest Al
  • Diese Legierung ist beabsichtigt, um zum Herstellen von Halbprodukten (Platten) begrenzter Dicke (nicht mehr als 64 mm) verwendet zu werden, da, wenn die Dicke eines Halbprodukts erhöht wird, seine mechanischen Eigenschaften, Bruchfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit wesentlich reduziert werden.
  • Die in EP 0 829 552 offenbarte Legierung umfaßt (in Massen-%):
  • Figure 00030001
  • Diese Legierung kann zur Herstellung von Flügelbauteilen von Düsenflugzeugen, hauptsächlich Holme, untere Häute, etc., verwendet werden. Der Nachteil dieser Legierung ist ihre hohe Empfindlichkeit gegenüber einer Quenchrate, was zu einer starken Verminderung der Festigkeit und der Bruchfestigkeit in dem Falle führt, wo das Halbprodukt eine Dicke von mehr als 60 mm aufweist. Wenn daher unregelmäßig geformte Bauteile (Anschlußstücke, Landevorrichtungselemente, etc.) aus der Legierung herzustellen sind, treten große Schwierigkeiten in dem Verfahren des mechanischen Bearbeitens auf.
  • Pechiney aus Frankreich hat ebenfalls mehrere Legierungen des Al-Zn-Mg-Cu-Systems beansprucht. Die in EP 0 391 815 beschriebene Legierung umfaßt (in Massen-%):
  • Figure 00030002
  • Figure 00040001
  • Diese Legierung ist beabsichtigt, um zum Herstellen klein bemessener Halbprodukte (Bögen, Platten, extrudierte Gegenstände) verwendet zu werden, die durch ein Pulvermetalllurgieverfahren hergestellt werden.
  • Der Nachteil solcher Produkte ist das geringe Niveau an Bruchfestigkeit (K1C) und geringer technologischer Eigenschaften.
  • Die in PCT/FR 97/00144 beschriebene hochfeste Aluminium-Legierung umfaßt (in Massen-%):
  • Figure 00040002
  • Die technologischen Eigenschaften (Fließfähigkeit, technologische Plastizität) dieser Legierung sind unzureichend, und ferner weist sie ein vermindertes Niveau an Bruchfestigkeit (K1C) auf.
  • Die aus dieser Legierung hergestellten Gegenstände (z. B. Anschlußstücke, Rahmen) weisen nicht einheitliche Festigkeitseigenschaften und Bruchfestigkeit über die Dicke auf, insbesondere im Falle von großen Querschnitten.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Legierung auf Aluminiumbasis des Al-Zn-Mg-Cu-Systems mit der verbesserten Kombination von Eigenschaften, wie Fließfähigkeit, technologische Plastizität, erhöhte Bruchfestigkeit, bereitzustellen und ebenfalls die Einheitlichkeit der mechanischen Eigenschaften und der Bruchfestigkeit mit der Dicke des Produkts zu gewährleisten, während hohe Niveaus der Festigkeitseigenschaften bewahrt werden, und die Gegenstände bereitzustellen, die aus der Legierung mit diesen Eigenschaften hergestellt werden.
  • Demzufolge wird eine Al-Zn-Mg-Cu-Legierung bereitgestellt, die (in Massen-%) umfaßt:
    Zn 6,35 – 8,0 Si 0,01 – 0,2
    Mg 0,5 – 2,5 Fe 0,06 – 0,25
    Cu 0,8 – 1,3 Zr 0,07 – 0,2
    Cr 0,001 – 0,05 Ti 0,03 – 0,1
    Mn 0,001 – 0,1 Be 0,0001 – 0,05
    wenigstens ein Element aus der Gruppe bestehend aus Alkali-Erdmetallen:
    K 0,0001 – 0,01
    Na 0,0001 – 0,01
    Ca 0,0001 – 0,01
    Rest Al
    Zr+2Ti ≤ 0,3 und Si:Be ≤ 2
    und den Gegenstand, der daraus hergestellt wird.
  • Eine Legierungsbildung der beanspruchten Legierung mit zusätzlichen Elementen -Be und wenigstens ein Element aus der Gruppe bestehend aus Alkali-Erdmetallen -K, Na, Ca, führt zu einer Zunahme der Schmelzfließfähigkeit beim Gießen aufgrund ihrer Wechselwirkung mit Blasen und Wasserstoff, die in dem Metall vorhanden sind, was es wiederum ermöglicht, eine Schmelzfiltration und eine Entgasung wirksamer durchzuführen, was bedeutet, ihre Reinheit zu erhöhen und, als ein Ergebnis, die technologische Plastizität von Ingots zu verbessern.
  • Das optimale Verhältnis von Zr und Ti, kombiniert mit kleineren Mengen an Cu und in der Gegenwart von wenigstens einem der Alkali-Erdmetalle -K, Na, Ca, liefert erhöhte Niveaus an Bruchfestigkeit, während ein hohes Niveau an Festigkeitseigenschaften aufgrund der Verminderung des Volumengehalts von Hauptphasen und ihrer Raffination bewahrt wird, und liefert ebenfalls eine große Einheitlichkeit der mechanischen Eigenschaften und der Bruchfestigkeit mit der Dicke des Produkts aufgrund der einheitlicheren Verteilung der Sekundärphasenpartikel in dem Volumen der Mikrokörner, was eine bessere Härtbarkeit der vorliegenden Legierung gewährleistet.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun beispielhaft beschrieben werden.
  • Beispiele
  • Aus experimentellen Gründen wurden die Ingots aus den Legierungen gegossen, deren Zusammensetzungen in Tabelle 1 angegeben sind.
  • Die Legierungen 2–9 sind Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung (die vorliegenden Legierungen oder die beanspruchten Legierungen), und die Legierung 1 beruht auf der Erfindung PCT/FR97/00144.
  • Die Handschmiedestücke von 60, 100, 150, 200 mm Dicke (t) wurden aus homogenisierten Ingots durch das Verfahren des Aufstellens auf einer vertikalen Presse hergestellt, und die Streifen von 50 und 130 mm Dicke (t) wurden durch Extrusion auf einer horizontalen Presse hergestellt.
  • Halbprodukte wurden wie folgt wärmebehandelt: Lösungswärmebehandlung bei einer Temperatur von 470°C, Zeit (abhängig von der Dicke des Halbprodukts) variierte von 1 bis 3 Stunden; und Wasserquenchen einschließlich zweier Schritte, der erste Schritt bei einer Temperatur von 115°C für 6 Stunden, und der zweite Schritt bei einer Temperatur von 170°C für 10 Stunden.
  • Die Fließfähigkeit der Legierungen wurde durch ein herkömmliches Verfahren durch die Länge einer geraden Gießstange in eine metallische Form bestimmt.
  • Die technische Plastizität wurde durch zwei Verfahren bestimmt: Durch Aufstellen der zylindrischen Proben auf einer Presse bis ein Seitenriß auftrat, und durch Zugtesten der herkömmlichen zylindrischen Proben.
  • Die Festigkeitseigenschaften und die Bruchfestigkeit der Legierungen wurden auf herkömmlichen Probenschnitten aus unterschiedlichen Zonen mit der Dicke (t) der Halbprodukte (1/4 t und ½ t) in Längs-(L oder L-T) und kurzen Quer-(S oder S-L)-Richtungen relativ zu der Faserrichtung bestimmt.
  • Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse des Testens zur Bestimmung der technologischen Eigenschaften der Legierungen der vorliegenden Erfindung und des Stands der Technik.
  • Die in dieser Tabelle angegebenen Ergebnisse zeigen offensichtlich, daß die vorliegende Legierung (Zusammensetzungen 2–9) 1,2–1,4-mal die bekannte Legierung bzgl. der Fließfähigkeit und der technologischen Plastizität übertrifft.
  • Tabelle 3 zeigt die Eigenschaften eines Mittelbereichs der Schmiedestücke mit 150 mm Dicke, hergestellt aus der vorliegenden Legierung und der bekannten Legierung. Man kann offensichtlich aus Tabelle 3 erkennen, daß die vorliegende Legierung 1,4–1,7-mal die bekannte Legierung bezüglich der Bruchfestigkeit in L-T-Richtung und 1,2,–1,4-mal in S-T-Richtung übersteigt, während die Festigkeitseigenschaften beider Legierungen nahezu gleich sind. Die besten Werte der Bruchfestigkeit werden auf den Legierungen 3–5, 7, 9 definiert, welche Verhältnisse von Ti+2Z≤0,3 und Si:Be≥2 aufwiesen.
  • Tabelle 4 zeigt die mechanischen Eigenschaften der Halbprodukte mit unterschiedlichen Dicken, die aus der vorliegenden Legierung und der Legierung aus dem Stand der Technik hergestellt worden sind. Die Daten der Tabelle 4 zeigen, daß die vorliegende Legierung, verglichen mit der bekannten Legierung, einheitlichere mechanische Eigenschaften und Bruchfestigkeit mit der Dicke des Halbprodukts liefert, was insbesondere erkannt werden kann auf größeren Querschnittsproben mit Dicken von größer ≥ 150 mm; die Proben zeigen eine 1,5–2-fache geringere Verminderung der Festigkeitseigenschaften und der Bruchfestigkeit, verglichen mit der bekannten Legierung.
  • Die vorliegende Legierung mit verbesserter Fließfähigkeit, technologischer Plastizität, Bruchfestigkeit und ebenfalls einheitlicheren Festigkeitseigenschaften und Bruchfestigkeit mit der Dicke ermöglicht es, einen größeren Bereich an Halbprodukten (geschmiedet, extrudiert und gewalzt) praktisch jeder Form und Abmessungen, insbesondere eines großen Querschnitts, herzustellen.
  • Die groß bemessenen Integralgegenstände mit einheitlichen Eigenschaften, die aus der vorliegenden Legierung hergestellt werden, ermöglichen es, die Gewichtseffizienz der Struktur um 10–20 % aufgrund der Verminderung der Nietverbindungszahlen zu erhöhen, und werden eine 15–20-%ige Erhöhung der Betriebsverläßlichkeit aufgrund der verbesserten Bruchfestigkeit gewährleisten.
  • Die Verbesserung der technologischen Eigenschaften der vorliegenden Legierung wird eine Verminderung der Fehlproduktion aus der Legierung gewährleisten, und die Verwendung groß bemessener Halbprodukte in einer Luftfahrzeugstruktur wird die Arbeitsintensität zum Zusammensetzen reduzieren und wird das Luftfahrzeug um 30–40 % ökonomischer machen.
  • Die Herstellung und Verwendung der vorliegenden Legierung und von Gegenständen derselben verschlechtern nicht die Umgebung aus ökologischen Gesichtspunkten.
  • Figure 00100001
  • Tabelle 2 Technologische Eigenschaften der experimentellen Legierungen
    Figure 00110001
  • Tabelle 3 Eigenschaften der Handschmiedestücke mit 150 mm Dicke im Mittelbereich (1/2t)
    Figure 00110002
  • Figure 00120001

Claims (4)

  1. Hochfeste Legierung eines Aluminium-Zink-Magnesium-Kupfer-Systems, welche umfaßt (in Massen-%): Zn 6,35 – 8,0 Si 0,01 – 0,2 Mg 0,5 – 2,5 Fe 0,06 – 0,25 Cu 0,8 – 1,3 Zr 0,07 – 0,2 Cr 0,001 – 0,05 Ti 0,03 – 0,1 Mn 0,001 – 0,1 Be 0,0001 – 0,05
    und wenigstens ein Element aus der Gruppe von Alkali-Erdmetallen: K 0,0001 – 0,01 Na 0,0001 – 0,01 Ca 0,0001 – 0,01 Rest Al.
  2. Hochfeste Legierung auf Aluminiumbasis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe Zr+2Ti ≤ 0,3% ist.
  3. Hochfeste Legierung auf Aluminiumbasis nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis Si:Be ≥ 2 ist.
  4. Gegenstand, hergestellt aus der hochfesten Legierung auf Aluminiumbasis, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung die folgende Zusammensetzung (Massen-%) aufweist: Zn 6,35 – 8,0 Si 0,01 – 0,2 Mg 0,5 – 2,5 Fe 0,06 – 0,25 Cu 0,8 – 1,3 Zr 0,07 – 0,2 Cr 0,001 – 0,05 Ti 0,03 – 0,1 Mn 0,001 – 0,1 Be 0,0001 – 0,05
    und wenigstens ein Element aus der Gruppe von Alkali-Erdmetallen: K 0,0001 – 0,01 Na 0,0001 – 0,01 Ca 0,0001 – 0,01 Rest Al.
DE60019803T 1999-10-05 2000-09-28 Hochresistente aluminiumbasis-legierungen und daraus hergestellte artikel Expired - Lifetime DE60019803T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU99120975/02A RU2165995C1 (ru) 1999-10-05 1999-10-05 Высокопрочный сплав на основе алюминия и изделие, выполненное из этого сплава
RU99120975 1999-10-05
PCT/RU2000/000386 WO2001025498A1 (fr) 1999-10-05 2000-09-28 Alliage hautement resistant a base d'aluminium et article fait a partir de cet alliage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60019803D1 DE60019803D1 (de) 2005-06-02
DE60019803T2 true DE60019803T2 (de) 2005-11-10

Family

ID=20225516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60019803T Expired - Lifetime DE60019803T2 (de) 1999-10-05 2000-09-28 Hochresistente aluminiumbasis-legierungen und daraus hergestellte artikel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6726878B1 (de)
EP (1) EP1241275B1 (de)
AT (1) ATE294253T1 (de)
DE (1) DE60019803T2 (de)
RU (1) RU2165995C1 (de)
WO (1) WO2001025498A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100547098C (zh) 2003-04-10 2009-10-07 克里斯铝轧制品有限公司 一种铝-锌-镁-铜合金
US20050034794A1 (en) * 2003-04-10 2005-02-17 Rinze Benedictus High strength Al-Zn alloy and method for producing such an alloy product
US7883591B2 (en) * 2004-10-05 2011-02-08 Aleris Aluminum Koblenz Gmbh High-strength, high toughness Al-Zn alloy product and method for producing such product
DE502005001724D1 (de) 2005-01-19 2007-11-29 Fuchs Kg Otto Abschreckunempfindliche Aluminiumlegierung sowie Verfahren zum Herstellen eines Halbzeuges aus dieser Legierung
US20070204937A1 (en) * 2005-07-21 2007-09-06 Aleris Koblenz Aluminum Gmbh Wrought aluminium aa7000-series alloy product and method of producing said product
US20070151636A1 (en) * 2005-07-21 2007-07-05 Corus Aluminium Walzprodukte Gmbh Wrought aluminium AA7000-series alloy product and method of producing said product
US8608876B2 (en) * 2006-07-07 2013-12-17 Aleris Aluminum Koblenz Gmbh AA7000-series aluminum alloy products and a method of manufacturing thereof
FR2907467B1 (fr) * 2006-07-07 2011-06-10 Aleris Aluminum Koblenz Gmbh Procede de fabrication de produits en alliage d'aluminium de la serie aa2000 et produits fabriques selon ce procede
AT504089B1 (de) * 2006-09-04 2008-08-15 Aluminium Lend Gmbh & Co Kg Aluminiumlegierung und verfahren zu deren herstellung
GB2465603B (en) * 2008-11-24 2010-10-13 Tetronics Ltd Method for recovery of metals
RU2556849C1 (ru) * 2014-04-14 2015-07-20 Федеральное государственное унитарное предприятие "Всероссийский научно-исследовательский институт авиационных материалов" (ФГУП "ВИАМ") Высокопрочный сплав на основе алюминия и изделие, выполненное из него
JP2017524344A (ja) 2014-06-06 2017-08-31 ザ・ホスピタル・フォー・シック・チルドレンThe Hospital For Sick Children バイオフィルムの阻害及び分散における可溶性細菌及び真菌タンパク質並びに方法並びにそれらの使用
WO2017169962A1 (ja) 2016-03-30 2017-10-05 アイシン軽金属株式会社 耐食性に優れ、良好な焼入れ性を有する高強度アルミニウム合金押出材及びその製造方法
DE102018208435A1 (de) * 2018-05-29 2019-12-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Plasmaspritzverfahren zur Beschichtung einer Zylinderlaufbahn eines Zylinderkurbelgehäuses einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
RU2691476C1 (ru) * 2018-09-24 2019-06-14 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский технологический университет "МИСиС" Высокопрочный литейный алюминиевый сплав с добавкой кальция
RU2713526C1 (ru) * 2019-06-07 2020-02-05 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский технологический университет "МИСиС" Высокопрочный литейный алюминиевый сплав с добавкой кальция

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB604813A (en) * 1945-12-05 1948-07-09 Tennyson Fraser Bradbury A new aluminium base alloy
SU436876A1 (ru) * 1972-05-15 1974-07-25 Предприятие П/Я Р-6762 Сплав на основе алюмини
US4832758A (en) 1973-10-26 1989-05-23 Aluminum Company Of America Producing combined high strength and high corrosion resistance in Al-Zn-MG-CU alloys
US4828631A (en) 1981-12-23 1989-05-09 Aluminum Company Of America High strength aluminum alloy resistant to exfoliation and method of making
US4711762A (en) * 1982-09-22 1987-12-08 Aluminum Company Of America Aluminum base alloys of the A1-Cu-Mg-Zn type
FR2645546B1 (fr) * 1989-04-05 1994-03-25 Pechiney Recherche Alliage a base d'al a haut module et a resistance mecanique elevee et procede d'obtention
US5312498A (en) * 1992-08-13 1994-05-17 Reynolds Metals Company Method of producing an aluminum-zinc-magnesium-copper alloy having improved exfoliation resistance and fracture toughness
US6027582A (en) * 1996-01-25 2000-02-22 Pechiney Rhenalu Thick alZnMgCu alloy products with improved properties
FR2744136B1 (fr) 1996-01-25 1998-03-06 Pechiney Rhenalu Produits epais en alliage alznmgcu a proprietes ameliorees
EP0829552B1 (de) 1996-09-11 2003-07-16 Aluminum Company Of America Aluminiumlegierung für Verkehrsflugzeugflügel
EP0863220B2 (de) * 1997-03-06 2003-10-01 Alcan Technology & Management AG Schraube oder Niet aus einer Aluminiumlegierung
JPH116044A (ja) * 1997-06-13 1999-01-12 Aisin Keikinzoku Kk 高強度・高靱性アルミニウム合金

Also Published As

Publication number Publication date
RU2165995C1 (ru) 2001-04-27
DE60019803D1 (de) 2005-06-02
EP1241275A4 (de) 2004-08-18
EP1241275B1 (de) 2005-04-27
ATE294253T1 (de) 2005-05-15
EP1241275A1 (de) 2002-09-18
US6726878B1 (en) 2004-04-27
WO2001025498A1 (fr) 2001-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120987T2 (de) Hochfeste legierung auf aluminiumbasis und ein daraus hergestelltes produkt
AT502310B1 (de) Eine al-zn-mg-cu-legierung
DE60019803T2 (de) Hochresistente aluminiumbasis-legierungen und daraus hergestellte artikel
AT502311B1 (de) Hochschadenstolerantes aluminiumlegierungsprodukt im besonderen für luft- und raumfahrtanwendungen
DE60017868T2 (de) Strukturelement eines Flugzeugs aus Al-Cu-Mg Legierung
DE60123065T2 (de) Titanlegierung und wärmebehandlungsverfahren für grossdimensionale, halbfertige materialien aus dieser legierung
DE112015000499B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines plastisch verformten Aluminiumlegierungsprodukts
DE60100724T2 (de) Plattierte Bleche aus Aluminium-Legierung für Flugzeugstrukturelemente
EP2559779B1 (de) Warmfeste Al-Cu-Mg-Ag-Legierung sowie Verfahren zur Herstellung eines Halbzeuges oder Produktes aus einer solchen Aluminiumlegierung
DE10393136T5 (de) Al-Cu-Mg-Si Legierung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE60300004T2 (de) Knetprodukt aus Al-Cu-Mg-Legierung für das Strukturbauteil eines Flugzeugs
EP1518000B1 (de) Al-cu-mg-ag-legierung mit si, halbzeug aus einer solchen legierung sowie verfahren zur herstellung eines solchen halbzeuges
DE10392805T5 (de) Verfahren zum Herstellen einer hochfesten Al-Zn-Mg-Cu-Legierung
DE2423597A1 (de) Verbesserte aluminiumlegierungsprodukte und verfahren zu deren herstellung
DE3411760A1 (de) Verfahren zur herstellung von blech oder band aus einem walzbarren einer aluminiumlegierung
DE3323835C2 (de) Verfahren zur Herstellung aushärtbarer hochfester Aluminiumlegierungen mit verbesserter Ermüdungsbeständigkeit und Zähigkeit
DE69825414T2 (de) Aluminium-Legierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102016219711B4 (de) Aluminiumlegierung zum Druckgießen und Verfahren zu ihrer Hitzebehandlung
EP1017867B1 (de) Legierung auf aluminiumbasis und verfahren zu ihrer wärmebehandlung
DE2647391A1 (de) Herstellung von strangpressprodukten aus aluminiumlegierungen
DE3247873C2 (de)
DE2242235C3 (de) Superplastische Aluminiumlegierung
DE1483228B2 (de) Aluminiumlegierung mit hoher zeitstandfestigkeit
EP3818187B1 (de) Aluminiumlegierung sowie überaltertes aluminiumlegierungsprodukt aus einer solchen legierung
DE2500083A1 (de) Aluminium-knetlegierungen und verfahren zur verarbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings