DE60018707T2 - Anti-androgene und verfahren zur behandlung von krankheiten - Google Patents

Anti-androgene und verfahren zur behandlung von krankheiten Download PDF

Info

Publication number
DE60018707T2
DE60018707T2 DE60018707T DE60018707T DE60018707T2 DE 60018707 T2 DE60018707 T2 DE 60018707T2 DE 60018707 T DE60018707 T DE 60018707T DE 60018707 T DE60018707 T DE 60018707T DE 60018707 T2 DE60018707 T2 DE 60018707T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylbenzyl
phenylquinoline
carboxamide
androgen
testosterone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60018707T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60018707D1 (de
Inventor
Dennis Murphy
Patrick J. Wier
Giuseppe Arnaldo Maria Giardina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GlaxoSmithKline LLC
SmithKline Beecham Corp
Original Assignee
GlaxoSmithKline LLC
SmithKline Beecham Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GlaxoSmithKline LLC, SmithKline Beecham Corp filed Critical GlaxoSmithKline LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE60018707D1 publication Critical patent/DE60018707D1/de
Publication of DE60018707T2 publication Critical patent/DE60018707T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/08Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for gonadal disorders or for enhancing fertility, e.g. inducers of ovulation or of spermatogenesis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/14Drugs for dermatological disorders for baldness or alopecia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/24Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones
    • A61P5/26Androgens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/24Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones
    • A61P5/28Antiandrogens

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Krankheiten bei einem Säuger, wobei Gonadotropinunterdrückung und/oder Androgenunterdrückung erwünscht ist. Gonadotropinunterdrückung wird gemäß dieser Erfindung durch Verabreichung eines Neurokinin-3 (NK-3)-Rezeptorantagonisten erreicht. Insbesondere betrifft diese Erfindung ein Verfahren zur Gonadotropinunterdrückung, z. B. durch Absenken der Blutpegel des Luteinisierungshormons (LH) durch Verabreichen einer wirksamen Menge eines NK3-Rezeptorantagonisten an einen Säuger mit Bedarf. Gleichzeitig oder alternativ zur Gonadotropinunterdrückung betrifft diese Erfindung auch die Unterdrückung der Androgenproduktion mit NK3-Rezeptorantagonisten. Geeignete NK3-Rezeptorantagonisten, die bei dieser Erfindung verwendbar sind, werden durch die hier beschriebenen Verbindungen dargestellt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gonadotropine, einschließlich LH und follikelstimulierendes Hormon (FSH), werden von der Hirnanhangdrüse ausgeschüttet und regen die Produktion von Steroidhormonen durch die Geschlechtsdrüsen an. Androgene, deren Hauptvertreter Testosteron ist, werden hauptsächlich von den Hoden und zu einem geringeren Grad von der Nebennierenrinde und den Ovarien abgesondert. Bei männlichen Säugern sind sie bei der Entwicklung und der Aufrechterhaltung von sekundären Geschlechtsmerkmalen und bei mehreren physiologischen Funktionen beteiligt, wie z. B. normale Fortpflanzung, sexuelle Leistungsfähigkeit und Skelett- und Skelettmuskelwachstum und -entwicklung während der Pubertät. Bei weiblichen Säugern regen sie das Wachstum von Schamhaar und vermutlich die Libido an, und wirken auch als Östrogenvorläufer. Anti-Androgene sind Arzneistoffe, die den Wirkungen von Androgenen entgegenwirken. Anti-Androgene sind als beim Behandeln von gutartiger Prostatahyperplasie (BPH), androgenabhängiger Akne und Prostatakarzinom verwendbar bekannt. Korolkovas, A., Essentials of Medicinal Chemistry, zweite Auflage, Seiten 1009–1015 (1988).
  • Steroidhormone, einschließlich Testosteron, spielen nicht nur beim Regulieren von Wachstum, Differenzierung und Funktion von Organen wie z. B. den Geschlechtsdrüsen, der Hirnanhangdrüse und den Geschlechtsorganen eine wichtige Rolle, sondern sie sind auch beim Vermitteln von BPH und vielen Krebsen, einschließlich denen der Prostata, wie z. B. metastasierendes Prostatakarzinom, der Brust, der Hoden und der Gebärmutterschleimhaut beteiligt. H. Van den Bossche, J. Steroid Biochem. Molec. Biol., Band 43, Nr. 8, Seiten 1003–1021 (1992).
  • Bei BPH handelt es sich um eine Krankheit, bei der die Prostata spät im Leben wieder Wachstum aufnimmt. Unter den ursächlichen Faktoren von BPH spielt hormonelles Ungleichgewicht eine wichtige Rolle (Sciarra et al., Antiandrogens: clinical applications, J. Steroid Biochem. Molec. Biol., Band 37, Seiten 349–362 (1990)). Der Einfluss von Androgenen auf Prostatakarzinome ist bekannt, ebenso wie die Behandlung von Prostatakrebs durch Androgenentzug, einschließlich Androgenblockade und Hemmung der Androgensynthese (Huggins et al., Archs. Surg., Band 43, Seiten 209–223 (1941)).
  • Außerdem werden Steroidhormone als Empfängnisverhütungsmittel breit verwendet. Antispermatogene Mittel sind für männliche Säuger Verhütungsmittel, die die Spermatogenese, den zu reifen Spermien führenden Vorgang, hemmen. Arzneistoffe, die in diesen Vorgang eingreifen, schließen Androgene und Anti-Androgene ein. Da die anti-androgenen Wirkungen der hier beanspruchten Verbindungen reversibel sind, können die Verbindungen als ein Verhütungsmittel für männliche Säuger verwendbar sein. Korolkovas, A., Essentials Of Medicinal Chemistry, zweite Auflage, Seite 1032 (1988).
  • Hyperandrogenismus (Überproduktion und Übersekretion von Androgenen und Vorläufern) ist eine häufige und manchmal ernste Endokrinopathie von Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter. Die überschüssigen Androgene und Vorläufer stammen mit verschiedenen Verhältnissen aus den Nebennierendrüsen und den Ovarien und zeigen sich mit verschiedenen Wirkungen in Abhängigkeit der Menge an überschüssigem Androgen. Klinische Erscheinungen liegen im Bereich von Hirsutismus (übermäßiger Haarwuchs nach männlichem Muster, manchmal von Akne begleitet) bis zu Virilisierung (Klitorisvergrößerung, Kahlwerden der Schläfen, Tiefwerden der Stimme und verstärkte Muskulatur). Hyperandrogenismus tritt als Teil eines breiten Spektrums von Krankheitserscheinungen auf, einschließlich das Stein-Leventhal-Syndrom (Syndrom der polyzystischen Ovarien, PCOS), bei dem es sich um eine veränderliche Kombination von Hirsutismus, Unfruchtbarkeit, Obesitas, Insulinresistenz und polyzystischen Ovarien handelt, das HAIR-AN-Syndrom (Hyperandrogenismus, Insulinresistenz und Acanthosis nigricans), die Ovarialhyperthekosis (HAIR-AN mit Hyperplasie der luteinisierten Thekazellen im Ovarialstroma) und andere Erscheinungen von hohen intraovariellen Androgenkonzentrationen (z. B. Follikelreifungshemmung, Atresia, fehlende Ovulation, Dysmenorrhoe, dysfunktionelle Uterusblutung, Unfruchtbarkeit), und Androgen produzierende Tumoren (virilisierende Ovarial- und Nebennierentumoren).
  • Gegenwärtige medizinische Therapien für Frauen richten sich auf die Nebennieren, die Ovarien oder den Androgenrezeptor. Die Glucocorticoidtherapie ist auf die Nebennierendrüsen gerichtet, ist aber in manchen Fällen durch unerwünschte Unterdrückung der Cortisolsynthese beschränkt. Die GnRH-Therapie ist auf die Ovarien gerichtet, ist aber kostspielig und ihre Langzeitwirkungen sind nicht bekannt. Ferner kann die Therapie unter Verwendung von oralen Empfängnisverhütungsmitteln ungeeignet sein, da die meisten davon Progestine mit androgener Aktivität enthalten.
  • Da die anomale Produktion von Androgenen im Verlauf vieler Krankheiten und/oder Störungen, für die es keine annehmbare Behandlungen gibt, beteiligt ist, besteht ein Bedarf, kleine Moleküle zum Hemmen der Produktion von Gonadotropinen und/oder Androgenen bei Säugern zu deren Behandlung und/oder Vorbeugung zu finden. Die vorliegende Erfindung lehrt, dass NK3-Rezeptorantagonisten die Gonadotropinproduktion und/oder die Androgenproduktion/sekretion breit unterdrücken, und die hier beschriebenen Verbindungen die Gonadotropinproduktion und/oder die Androgenproduktion/sekretion spezifisch unterdrücken, und dass sie daher bei der Behandlung und/oder der Vorbeugung von Krankheiten oder Störungen, bei denen verringerte Androgenpegel erwünscht sind, verwendbar sind.
  • Bei Männern schließen diese Krankheiten und Störungen BPH, Prostatahyperplasie, metastasierendes Prostatakarzinom, Hodenkrebs, androgenabhängige Akne, Kahlheit nach männlichem Muster und vorzeitige Pubertät bei Jungen ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Zusätzlich wären gemäß dieser Erfindung NK-3-Rezeptorantagonisten und die hier genannten Verbindungen als Empfängnisverhütungsmittel für Männer und zum Hemmen des Geschlechtstriebs von männlichen Sexualtätern verwendbar.
  • Bei Frauen stammen die vorstehend genannten Syndrome aus überschüssiger Androgenproduktion/sekretion. Die Verabreichung eines NK-3-Rezeptorantagonisten gemäß dieser Erfindung wäre daher eine wirksame Behandlung dieser Syndrome. Zusätzlich wäre die Verabreichung eines NK-3-Rezeptorantagonisten gemäß dieser Erfindung beim Unterdrücken von präovulatorischen LH-Schüben bei unterstützten Reproduktionstechniken und beim Behandeln oder Vorbeugen von Endometriose, östrogenabhängigem (oder positivem) Brustkrebs und von Uterusleiomyomen (Fibroleiomyomen) verwendbar.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die neue Verwendung von Antagonisten des NK-3-Rezeptors, um Gonadotropin- und/oder Androgenunterdrückung bei Säugern zu erreichen. Gemäß dieser Erfindung werden NK-3-Rezeptorantagonisten zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Krankheiten, die durch anomale Pegel von Androgenen, insbesondere Testosteron, verursacht sind, verabreicht. Die hier durch Bezugnahme beschriebenen Verbindungen sind gemäß dieser Erfindung besonders verwendbar.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Es wurde überraschenderweise gefunden, dass NK-3-Rezeptorantagonisten beim reversiblen Unterdrücken der Gonadotropin- und/oder Androgenproduktion/sekretion, insbesondere der Produktion von LH und/oder Testosteron bei Säugern, wirksam sind. Unterdrückung von Gonadotropinproduktion/sekretion führt zu Unterdrückung der Androgenproduktion/sekretion. Daher betrifft diese Erfindung ein Verfahren zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Krankheitszuständen oder Störungen, die von erhöhten und/oder anomalen Pegeln von Gonadotropinen und/oder Androgenen bewirkt oder verschlimmert werden. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Unterdrücken der Gonadotropin- und/oder Androgen-Blutpegel durch Verabreichen einer wirksamen Menge eines NK-3-Rezeptorantagonisten. Die hier definierten Verbindungen weisen die Fähigkeit zum Unterdrücken der Gonadotropin- und/oder Androgenproduktion auf und sind insbesondere beim reversiblen Absenken der Blutpegel von LH und des Androgens Testosteron wirksam.
  • Der Begriff „Androgen" wird hier so verwendet, dass er Steroide, die die Entwicklung männlicher Geschlechtsmerkmale fördern, bedeutet, und die Steroidderivate von Androstan, einschließlich Testosteron, Anstrostendion und Analoga, einschließt.
  • Wie hier verwendet, handelt es sich bei einem Krankheitszustand oder einer Störung, die durch „Androgenabhängigkeit" gekennzeichnet ist, um einen Krankheitszustand, der durch ungenügende, übermäßige, unangemessene oder unregulierte Androgenproduktion verschlimmert oder verursacht wird. Beispiele solcher Krankheiten bei Männern schließen BPH, metastasierendes Prostatakarzinom, Hodenkrebs, androgenabhängige Akne, Kahlheit nach männlichem Muster und vorzeitige Pubertät bei Jungen ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Beispiele solcher Krankheiten bei Frauen schließen Hyperandrogenismus, Hirsutismus, Virilisierung, POCS, HAIR-AN-Syndrom, Ovarialhyperthekosis, Follikelreifungshemmung, Atresia, fehlende Ovulation, Dysmenorrhoe, dysfunktionelle Uterusblutung, Unfruchtbarkeit, Androgen produzierende Tumoren ein.
  • Wie hier verwendet, bezieht sich „Gonadotropinunterdrückung" auf die Verringerung der Produktion oder Synthese eines oder mehrerer natürlich vorkommender Gonadotropine, einschließlich das Luteinisierungshormon und das follikelstimulierende Hormon.
  • Wie hier verwendet, bezieht sich „androgenhemmend" auf eine wirksame Menge eines NK-3-Rezeptorantagonisten oder einer anderen hier definierten Verbindung, die ein Absenken der in vivo-Pegel des Androgens auf normale oder subnormale Pegel verursachen wird, wenn sie einem Patienten zur Vorbeugung oder Behandlung eines Krankheitszustands, der durch übermäßige oder unregulierte Androgenproduktion verschlimmert oder verursacht wird, verabreicht wird. Ohne Bindung an eine bestimmte Theorie dieser Erfindung zeigen die gegenwärtigen Entdeckungen, dass die anti-androgene Aktivität der hier beschriebenen NK-3-Rezeptorantagonisten eine direkte Hemmung der testikulären Synthese von Testosteron und/oder eine Unterdrückung der LH-Freisetzung aus der Hirnanhangdrüse beteiligt.
  • Verbindungen zur hier dargelegten Verwendung schließen die NK-3-Rezeptorantagonisten ein, die in WO 95/32948, am 7. Dezember 1995 als Farina et al. veröffentlicht; WO 96/02509, am 1. Februar 1996 als Farina et al. veröffentlicht; WO 97/19926, am 5. Juni 1997 als Giardina et al. veröffentlicht; WO 97/21680, am 19. Juni 1997 als Giardina et al. veröffentlicht; WO 98/52942, am 26. November 1998 als Giardina et al. veröffentlicht, WO 98/05640, am 12. Februar 1998 als Grugni et al. veröffentlicht und EP 0673928 , am 27. September 1995 als Bichon et al. veröffentlicht, beschrieben sind und gemäß diesen hergestellt sind.
  • Besonders bevorzugte Verbindungen zur hier dargelegten Verwendung sind wie folgt:
    (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid;
    (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-[3-[4-(2-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]propoxy]-2-phenylchinolin-4-carboxamid;
    (+)-(R)-3-[3-(4-Phenyl-4-N-methylacetamidopiperidin-1-yl)propyl]-3-(3,4-dichlorphenyl)-1-benzoylpiperidin;
    (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-(3-carboxy)propoxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid; und
    (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-carboxymethoxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid.
  • Verfahren zur Herstellung der vorstehend beschriebenen Verbindungen, die bei dieser Erfindung verwendbar sind, werden in WO 95/32948, am 7. Dezember 1995 als Farina et al. veröffentlicht; WO 96/02509, am 1. Februar 1996 als Farina et al. veröffentlicht; WO 97/19926, am 5. Juni 1997 als Giardina et al. veröffentlicht; WO 97/21680, am 19. Juni 1997 als Giardina et al. veröffentlicht; WO 98/52942, am 26. November 1998 als Giardina et al. veröffentlicht, und WO 98/05640, am 12. Februar 1998 als Grugni et al. veröffentlicht, beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner eine pharmazeutische Zusammensetzung, die einen NK-3-Rezeptorantagonisten oder eine vorstehend beschriebene Verbindung oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz oder Solvat davon und einen pharmazeutisch verträglichen Träger umfasst, bereit.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch die Verwendung eines NK-3-Rezeptorantagonisten oder einer hier beschriebenen Verbindung oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes oder Solvats davon bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Krankheiten, bei denen veränderte Pegel von Androgenen erwünscht sind, einschließlich BPH, metastasierendes Prostatakarzinom, Hodenkrebs, androgenabhängige Akne, Kahlheit nach männlichem Muster, vorzeitige Pubertät bei Jungen, Hyperandrogenismus, Hirsutismus, Virilisierung, POCS, HAIR-AN-Syndrom, Ovarialhyperthekosis, Follikelreifungshemmung, Atresia, fehlende Ovulation, Dysmenorrhoe, dysfunktionelle Uterusblutung, Unfruchtbarkeit, Androgen produzierende Tumoren, aber nicht darauf beschränkt, bereit.
  • Ein solches Medikament und eine Zusammensetzung dieser Erfindung können durch Mischen einer Verbindung der Erfindung mit einem geeigneten Träger hergestellt werden. Es kann ein Verdünnungsmittel, ein Bindemittel, einen Füllstoff, ein Sprengmittel, einen Geschmacksstoff, ein Farbmittel, ein Gleitmittel und ein Konservierungsmittel in herkömmlicher Weise enthalten.
  • Die herkömmlichen Exzipienten können beispielsweise wie bei der Herstellung von Zusammensetzungen bekannter Mittel zur Behandlung der Zustände verwendet werden.
  • Vorzugsweise liegt ein Arzneimittel der Erfindung in der Form von Einheitsdosierung und in einer Form, die zur Verwendung in den medizinischen oder veterinärmedizinischen Gebieten angepasst ist, vor. Beispielsweise können solche Zubereitungen in einer Packungsform vorliegen, die von geschriebenen oder gedruckten Anweisungen zum Gebrauch als ein Mittel bei der Behandlung der Zustände begleitet ist.
  • Der geeignete Dosierungsbereich für die Verbindungen der Erfindung hängt von der zu verwendenden Verbindung und vom Zustand des Patienten ab. Er wird unter Anderem auch vom Verhältnis der Wirksamkeit zur Absorbierbarkeit und von der Häufigkeit und dem Weg der Verabreichung abhängen.
  • Die Verbindung oder Zusammensetzung der Erfindung kann für jeden Verabreichungsweg formuliert sein, und liegt vorzugsweise in Form von Einheitsdosierung oder in einer Form, die sich ein menschlicher Patient in einer Einzeldosis selbst verabreichen kann, vor. Vorteilhafterweise ist die Zusammensetzung für orale, rektale, topische, parenterale, intravenöse oder intramuskuläre Verabreichung geeignet. Zubereitungen können so entworfen werden, dass sie langsames Freisetzen des Wirkstoffs ergeben.
  • Zusammensetzungen können beispielsweise in der Form von Tabletten, Kapseln, Päckchen, Fläschchen, Pulvern, Granulatkörnern, Pastillen, rekonstituierbaren Pulvern oder flüssigen Zubereitungen, wie z. B. Lösungen oder Suspensionen, oder von Zäpfchen vorliegen.
  • Die Zusammensetzungen, beispielsweise die zur oralen Verabreichung geeigneten, können herkömmliche Exzipienten wie Bindemittel, wie z. B. Sirup, Gummi arabicum, Gelatine, Sorbitol, Tragant und Polyvinylpyrrolidon; Füllstoffe, wie z. B. Lactose, Zucker, Maisstärke, Calciumphosphat, Sorbitol und Glycin; Tablettierungsgleitmittel, wie z. B. Magnesiumstearat; Sprengmittel, wie z. B. Stärke, Polyvinylpyrrolidon, Natrium-Stärkeglycolat und mikrokristalline Cellulose; und pharmazeutisch verträgliche Härtungsmittel wie z. B. Natriumlaurylsulfat enthalten.
  • Feste Zusammensetzungen können mit herkömmlichen Verfahren zum Mischen, Füllen Tablettieren und dergleichen erhalten werden. Wiederholte Mischvorgänge können verwendet werden, um den Wirkstoff in jenen Zusammensetzungen, die große Mengen an Füllstoff aufweisen, zu verteilen. Wenn die Zusammensetzung in der Form einer Tablette, eines Pulvers oder einer Pastille vorliegt, kann jeder zur Formulierung fester pharmazeutischer Zusammensetzungen geeignete Träger verwendet werden, mit den Beispielen Magnesiumstearat, Stärke, Glucose, Lactose, Saccharose, Reismehl und Kreide. Tabletten können gemäß in der normalen pharmazeutischen Praxis bekannten Verfahren beschichtet sein, insbesondere mit einer enterischen Beschichtung. Die Zusammensetzung kann auch in Form einer Ingestitionskapsel, wie z. B. die Verbindung enthaltende Gelatine, vorliegen, wenn gewünscht mit einem Träger oder anderen Exzipienten.
  • Zusammensetzungen zur oralen Verabreichung als Flüssigkeiten können in der Form von beispielsweise Emulsionen, Sirupen oder Elixieren vorliegen, oder können als Trockenprodukt zur Rekonstituierung mit Wasser oder einem anderen geeigneten Träger vor der Verwendung vorgelegt werden. Solche flüssige Zusammensetzungen können herkömmliche Zusatzstoffe wie Suspensionsmittel, wie z. B. Sorbitol, Sirup, Methylcellulose, Gelatine, Hydroxyethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Aluminumstearat-Gel, hydrierte essbare Fette; Emulgierungsmittel, wie z. B. Lecithin, Sorbitmonooleat oder Gummi arabicum; wässrige oder nichtwässrige Träger, die essbare Öle, wie z. B. Mandelöl, fraktioniertes Kokosnussöl, ölige Ester, wie z. B. Ester von Glycerin, oder Propylenglycol, oder Ethylalkohol, Glyerin, Wasser oder normale Kochsalzlösung einschließen; Konservierungsmittel, wie z. B. Methyl- und Propyl-p-hydroxybenzoat oder Sorbinsäure; und wenn gewünscht herkömmliche aromatisierende oder färbende Mittel enthalten.
  • Die Verbindungen dieser Erfindung können auch auf einem nicht-oralen Weg verabreicht werden. Gemäß üblichen pharmazeutischen Verfahren können die Zusammensetzungen beispielsweise als Zäpfchen zur rektalen Verabreichung formuliert werden. Sie können auch zum Vorlegen in einer injizierbaren Form in einer wässrigen oder nicht-wässrigen Lösung, Suspension oder Emulsion in einer pharmazeutisch verträglichen Flüssigkeit, wie z. B. sterilem pyrogenfreiem Wasser oder einem parenteral verträglichen Öl oder einer Mischung von Flüssigkeiten formuliert werden. Die Flüssigkeit kann bakteriostatische Mittel, Antioxidationsmittel oder andere Konservierungsmittel, Puffer oder gelöste Stoffe, um die Lösung mit dem Blut isotonisch zu machen, Verdickungsmittel, Suspensionsmittel oder andere pharmazeutisch verträgliche Zusatzstoffe enthalten. Solche Formen werden in der Form von Einheitsdosen vorgelegt werden, wie z. B. Ampullen oder Einweg-Injektionsvorrichtungen, oder in Form von Mehrfachdosen, wie z. B. einer Flasche, aus der die angemessene Dosis entnommen werden kann, oder in einer festen Form oder einem Konzentrat, das verwendet werden kann, um eine injizierbare Formulierung herzustellen.
  • Die Verbindungen dieser Erfindung können auch durch Inhalation über die Nasen- oder Oralwege verabreicht werden. Eine solche Verabreichung kann mit einer Sprayformulierung, die eine Verbindung der Erfindung und einen geeigneten Träger umfasst und gegebenenfalls in beispielsweise einem Kohlenwasserstoff-Treibmittel suspendiert ist, durchgeführt werden.
  • Bevorzugte Sprayformulierungen umfassen mikronisierte Teilchen der Verbindung in Kombination mit einem grenzflächenaktiven Mittel, einem Lösungsmittel oder einem Dispersionsmittel, um die Sedimentation von suspendierten Teilchen zu verhindern. Vorzugsweise beträgt die Teilchengröße der Verbindung von etwa 2 bis 10 μm.
  • Eine weitere Verabreichungsweise der Verbindungen der Erfindung umfasst transdermale Verabreichung unter Verwendung einer Hautpflaster-Formulierung. Eine bevorzugte Formulierung umfasst eine Verbindung der Erfindung, die in einem druckempfindlichen Klebstoff, der an der Haut haftet, dispergiert ist, wodurch es der Verbindung ermöglicht ist, aus dem Klebstoff durch die Haut zur Verabreichung an den Patienten zu diffundieren. Für eine konstante perkutane Absorptionsrate können im Stand der Technik bekannte druckempfindliche Klebstoffe, wie z. B. natürlicher Gummi oder Silikon, verwendet werden.
  • Wie vorstehend erwähnt, hängt die wirksame Dosis einer Verbindung von der speziellen Verbindung, die angewendet wird, dem Zustand des Patienten und von der Häufigkeit und dem Weg der Verabreichung ab. Eine Einheitsdosis wird im Allgemeinen von 20 bis 1000 mg enthalten, und wird vorzugsweise von 30 bis 500 mg enthalten, insbesondere 50, 100, 150, 200, 250, 300, 350, 400, 450 oder 500 mg. Die Zusammensetzung kann einmal oder mehrmals täglich verabreicht werden, beispielsweise 2, 3 oder 4-mal täglich, und die tägliche Gesamtdosis für einen Erwachsenen von 70 kg wird üblicherweise im Bereich von 100 bis 3000 mg liegen. In einer anderen Ausführungsform wird die Einheitsdosis von 2 bis 20 mg Wirkstoff enthalten und wird, wenn gewünscht, in Mehrfachen verabreicht, um die vorstehend genannte tägliche Dosis zu ergeben.
  • Von den Verbindungen der Erfindung werden keine unverträglichen toxikologischen Wirkungen erwartet, wenn sie gemäß der Erfindung verabreicht werden.
  • Biologische Daten
  • Die anti-androgenen Wirkungen der hier verwendbaren Verbindungen sind durch die folgende Zusammenfassung bestimmt, die Wirkungen auf die Fortpflanzungsorgane und auf Testosteron bezogen zeigt.
  • Einmal tägliche Verabreichung von (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid an geschlechtsreife männliche Beagle-Hunde (12–16 Monate alt) über 1 Monat führte zu Abnahme der Größe und/oder dem Gewicht von Hoden und Prostata. Histologische Auswertung dieser Gewebe zeigte Degeneration des seminiferen Epithels der Hoden mit einem Verlust an Spermatogonien, Spermatozyten und Spermatiden, und diffuse Atropie der Prostatadrüse. Das Auftreten und die Schwere dieser Veränderungen waren dosisabhängig, wobei 1 von 3, 2 von 3, 2 von 3, 6 von 6 und 3 von 3 männlichen Hunden bei Dosen von 0,3, 3, 30, 300 bzw. 1000 mg/kg pro Tag betroffen waren. Die Reversibilität dieser Veränderungen wurde ebenfalls gezeigt.
  • Einmal tägliche Verabreichung von (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid an männliche Ratten über 1 Monat und an männliche Mäuse über 2 Wochen hatte keine Wirkung auf das Gewicht und/oder das histologische Bild der Fortpflanzungsorgane. Die täglichen Dosen lagen im Bereich von 0,1 bis 1000 mg/kg pro Tag.
  • Die von (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid abhängenden Veränderungen von Hoden und Prostata von männlichen Hunden standen mit Verringerungen der Serumkonzentration von Testosteron in Zusammenhang. Die Testosteronkonzentrationen waren nach entweder einer oralen Einzeldosis von 300 mg/kg (3 von 3 Hunden) oder 25 täglichen oralen Dosen von 0,3 (1 von 3 Hunden), 3 (2 von 3 Hunden) oder 300 mg/kg (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid (3 von 3 Hunden) verringert. Das Serumtestosteron wurde an Blutproben gemessen, die nach der oralen Einzeldosis 24 Stunden lang alle 2 Stunden erhalten wurden, bzw. die 4 Stunden lang alle 20 Minuten etwa 2 Stunden nach der letzten der 25 täglichen Dosen beginnend erhalten wurden. Die nach einer bzw. 25 täglichen Dosen von 300 mg/kg (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid beobachteten Verringerungen des Serumtestosterons waren bei allen Hunden (6 von 6) innerhalb einer Woche nach Beenden der Dosierung reversibel.
  • Das Wachstum und das Aufrechterhalten der Hoden und der Prostata sind androgenabhängig. Daher scheint die testikuläre Degeneration und die Prostataatropie, die bei Hunden, denen (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid verabreicht wurde, beobachtet wird, mit der verringerten Serumkonzentration von Testosteron verbunden zu sein. Da ferner Testosteron in den Hoden produziert wird (Leydigsche Zellen), zeigt das Auftreten von testikulärer Degeneration, dass die Verringerung des Serumtestosterons eine Folge einer Hemmung der Synthese und nicht einer verstärkten Eliminierung von zirkulierendem Testosteron ist.
  • Eine orale Einzeldosis von 300 mg/kg (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid verursachte bei männlichen Hunden eine schnelle und ausgeprägte Abnahme der Serumkonzentration von Testosteron, die mindestens 24 Stunden nach der Dosierung anhielt. Diese Wirkung war reversibel und war mit einer Abnahme der Serumkonzentration des Luteinisierungshormons (LH) verbunden. Diese Dosis von (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid verringerte auch die Plasmakonzentration von Androstendion, hatte aber keine Wirkung auf die Plasmakonzentrationen von Östradiol und Cortisol von männlichen Hunden. Eine intravenöse Einzeldosis von 10 mg/kg (etwa 26 μmol/kg) (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid verringerte ebenfalls die Plasmakonzentration von Testosteron von männlichen Hunden. Die Chinolinderivate (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-[3-[4-(2-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]propoxy]-2-phenylchinolin-4- carboxamid und (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-carboxymethoxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid, die NK-3-Rezeptor-antagonistische Wirkung aufweisen, verringerten bei männlichen Hunden die Plasmakonzentration von Testosteron, wenn sie intravenös mit einer Dosis von etwa 26 μmol/kg verabreicht wurden. Ein Piperidinderivat mit NK-3-Rezeptor-antagonistischer Wirkung ((+)-(R)-3-[3-(4-Phenyl-4-N-methylacetamidopiperidin-1-yl)propyl]-3-(3,4-dichlorphenyl)-1-benzoylpiperidin) verringerte ebenfalls das Plasmatestosteron von männlichen Hunden, wenn es intravenös mit einer Dosis von etwa 26 μmol/kg verabreicht wurde. Die intravenösen Einzeldosen von (+)-(R)-3-[3-(4-Phenyl-4-N-methylacetamidopiperidin-1-yl)propyl]-3-(3,4-dichlorphenyl)-1-benzoylpiperidin und (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-[3-[4-(2-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]propoxy]-2-phenylchinolin-4-carboxamid, die bei männlichen Hunden das Plasmatestosteron verringerten, hatten keine Wirkung auf die Plasmakonzentration von Östradiol und senkten die Plasmakonzentration von Cortisol nicht ab.
  • Vier tägliche Oraldosen ≥ 100 mg/kg (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-(3-carboxy)propoxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid oder (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-carboxymethoxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid verringerten die Plasmakonzentration von Testosteron von männlichen Ratten bei Messung 4 Stunden nach der letzten Dosis. Vier tägliche Oraldosen von 300 mg/kg (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-carboxymethoxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid verringerten auch die Plasmakonzentration von LH von männlichen Ratten bei Messung 4 Stunden nach der letzten Dosis. Verringerungen des Plasmatestosterons traten bei männlichen Ratten auch nach oralen Einzeldosen von 30 bis 1000 mg/kg (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-carboxymethoxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid auf. Anregung der Testosteronproduktion in vivo durch einen LH-Agonisten (humanem Choriongonadotropin) wurde bei männlichen Ratten durch eine orale Einzeldosis von 1000 mg/kg (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-carboxymethoxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid nicht blockiert.
  • In vitro-Untersuchungen unter Verwendung von Primärkulturen von Leydigschen Zellen, die aus den Hoden von Hunden isoliert waren, zeigten, dass (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid und (+)-(R)-3-[3-(4-Phenyl-4-N-methylacetamidopiperidin-1-yl)propyl]-3-(3,4-dichlorphenyl)-1-benzoylpiperidin fähig sind, bei männlichen Hunden die testikuläre Synthese von Testosteron direkt zu hemmen. Diese Wirkung trat bei Inkubationskonzentrationen zwischen 10 und 100 μM auf. Ferner wurde unter Verwendung von lysierten Leydigschen Zellen vom Hund gezeigt, dass die Inhibierung der Testosteronsynthese durch (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylqchnolin-4-carboxamid die Hemmung des Enzyms (CYP17A1) im Testosteronsyntheseweg beteiligt. (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-carboxymethoxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid hemmte die Testosteronsynthese in Leydigschen Zellen vom Hund bei der höchsten getesteten Inkubationskonzentration (100 μM) nicht. Weder (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-carboxymethoxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid noch (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-(3-carboxy)propoxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid hemmten die Testosteronsynthese in aus Rattenhoden isolierten Leydigschen Zellen bei der höchsten getesteten Inkubationskonzentration (300 μM). Im Gegensatz dazu hemmten (+)-(R)-3-[3-(4-Phenyl-4-N-methylacetamidopiperidin-1-yl)propyl]-3-(3,4-dichlorphenyl)-1-benzoylpiperidin und (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-[(4-methylpiperazin-1-yl)methyl]-2-phenylchinolin-4-carboxamid die Testosteronsynthese von isolierten Leydigschen Zellen von Ratten bei Inkubationskonzentrationen zwischen 3 und 300 μM.
  • Die Untersuchungen unter Verwendung von isolierten Leydigschen Zellen zeigten, dass die NK-3-Rezeptorantagonisten (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid, (+)-(R)-3-[3-(4-Phenyl-4-N-methylacetamidopiperidin-1-yl)propyl]-3-(3,4-dichlorphenyl)-1-benzoylpiperidin und (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-[(4-methylpiperazin-1-yl)methyl]-2-phenylchinolin-4-carboxamid die Testosteronsynthese in den Hoden direkt hemmen können. Im Gegensatz dazu war der NK-3-Rezeptorantagonist (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-carboxymethoxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid nicht fähig, die Testosteronsynthese durch Leydigsche Zellen in vitro zu hemmen, oder die LH-Agonisten-induzierte Testosteronsynthese in vivo zu blockieren. Diese Verbindung war jedoch fähig, die Plasmakonzentrationen sowohl von LH als auch von Testosteron zu verringern. Da die Testosteronsynthese bei männlichen Säugern die Anregung durch LH benötigt, scheint die anti-androgene Aktivität dieser Verbindung in selektiver Unterdrückung der LH-Freisetzung begründet zu sein. Schließlich erzielte der NK-3-Rezeptorantagonist (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid seine anti-androgene Aktivität sowohl durch Unterdrücken der LH-Freisetzung als auch durch direktes Hemmen der Testosteronsynthese.

Claims (2)

  1. Verwendung eines NK-3-Rezeptorantagonisten ausgewählt aus (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid; (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-[3-[4-(2-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]propoxy]-2-phenylchinolin-4-carboxamid; (+)-(R)-3-[3-(4-Phenyl-4-N-methylacetamidopiperidin-1-yl)propyl]-3-(3,4-dichlorphenyl)-1-benzoylpiperidin; (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-(3-carboxy)propoxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid; und (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-carboxymethoxy-2-phenylchinolin-4-carboxamid; zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung und/oder Vorbeugung von gutartiger Prostatahyperplasie, metastasierendem Prostatakarzinom, Hodenkrebs, Androgen abhängiger Akne, Kahlheit nach männlichem Muster, vorzeitiger Pubertät bei Jungen, Hyperandrogenismus, Hirsutismus, Virilisierung, Stein-Leventhal-Syndrom, Hyperandrogenismus, Insulinresistenz und Acanthosis nigricans, Ovarialhyperthekosis, Follikelreifungshemmung, Atresia, fehlender Ovulation, Dysmenorrhoe, dysfunktioneller Uterusblutung, Unfruchtbarkeit und Androgen produzierenden Tumoren.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei der NK3-Rezeptorantagonist (S)-(–)-N-(α-Ethylbenzyl)-3-hydroxy-2-phenylquinolin-4-carboxamid ist.
DE60018707T 1999-01-25 2000-01-25 Anti-androgene und verfahren zur behandlung von krankheiten Expired - Fee Related DE60018707T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11705999P 1999-01-25 1999-01-25
US117059P 1999-01-25
PCT/US2000/001956 WO2000043008A1 (en) 1999-01-25 2000-01-25 Anti-androgens and methods for treating disease

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60018707D1 DE60018707D1 (de) 2005-04-21
DE60018707T2 true DE60018707T2 (de) 2006-02-09

Family

ID=22370778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60018707T Expired - Fee Related DE60018707T2 (de) 1999-01-25 2000-01-25 Anti-androgene und verfahren zur behandlung von krankheiten

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1146873B1 (de)
JP (1) JP2002535274A (de)
AT (1) ATE290862T1 (de)
DE (1) DE60018707T2 (de)
ES (1) ES2237408T3 (de)
WO (1) WO2000043008A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002259147A1 (en) 2001-05-08 2002-11-18 Schering Corporation Use of neurokinin receptor antagonists to treat androgen-dependent diseases
BR0212378A (pt) 2001-09-06 2004-10-19 Schering Corp Inibidores de 17beta-hidroxiesteróide desidrogenase tipo 3 para o tratamento de doenças dependentes de androgênio
CA2463626C (en) 2001-10-17 2011-05-24 Schering Corporation Piperidine- and piperazineacetamines as 17beta-hydroxysteroid dehydrogenase type 3 inhibitors for the treatment of androgen dependent diseases
BR112012025101B1 (pt) 2010-04-02 2021-08-31 Ogeda S.A. Compostos antagonistas seletivos de receptor nk-3, composição farmacêutica e medicamento compreendendo os mesmos
US10065960B2 (en) 2010-04-02 2018-09-04 Ogeda Sa NK-3 receptor selective antagonist compounds, pharmaceutical composition and methods for use in NK-3 receptors mediated disorders
EA030586B1 (ru) 2011-10-03 2018-08-31 Огеда Са Интермедиат для получения антагонистов рецептора нейрокинина-3
JP6275241B2 (ja) 2013-03-29 2018-02-07 オゲダ エス.エー. 選択的NK−3受容体拮抗薬としての新規なN−アシル−(3位置換)−5,6,7,8−テトラヒドロ−[1,2,4]トリアゾロ[4,3−a]ピラジン、その医薬組成物、NK−3受容体媒介性障害で使用する方法
US10183948B2 (en) 2013-03-29 2019-01-22 Ogeda Sa N-acyl-(3-substituted)-(8-substituted)-5,6-dihydro-[1,2,4]triazolo[4,3-a]pyrazines as selective NK-3 receptor antagonists
PL2948455T3 (pl) 2013-03-29 2018-01-31 Ogeda S A N-acyl-(3-podstawiony)-(8-podstawiony)-5,6-dihydro- [1,2,4]triazolo[4,3-a]pyrazyny jako wybrani antagoniści receptora nk-3, kompozycja farmaceutyczna, sposoby używania w zakresie zaburzeń receptora nk-3
US9840508B2 (en) 2013-03-29 2017-12-12 Oged Sa N-acyl-(3-substituted)-(8-methyl)-5,6-dihydro-[1,2,4]triazolo[4,3-a] pyrazines as selective NK-3 receptor antagonists, pharmaceutical composition, methods for use in NK-3 receptor-mediated disorders
US9475773B2 (en) 2013-04-19 2016-10-25 Astrazeneca Ab NK3 receptor antagonist compound (NK3RA) for use in a method for the treatment of polycystic ovary syndrome (PCOS)
GB201315846D0 (en) 2013-09-05 2013-10-23 Imp Innovations Ltd Method for treating or preventing hot flushes
WO2017072629A1 (en) * 2015-10-29 2017-05-04 Cadila Healthcare Limited Pharmaceutical combination of nk3 receptor antagonist and biguanides
WO2023278843A2 (en) 2021-07-02 2023-01-05 Acer Therapeutics, Inc. Solid forms of osanetant

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5120840A (en) * 1990-08-01 1992-06-09 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. 4-amino-4-ene-steroids and their use as 5α-reductase inhibitors
EP0641211A1 (de) * 1992-05-21 1995-03-08 Endorecherche Inc. Testosteron-5-alpha-reduktase-inhibitonen
GB9216329D0 (en) * 1992-07-31 1992-09-16 Erba Carlo Spa 17beta-substituted 4-aza-5alpha-androstan-3-one derivatives
US5380728A (en) * 1993-02-10 1995-01-10 Merck & Co., Inc. Aldehyde metabolite of 17β-N-monosubstituted-carbamoyl-4-aza-5α-a
JP3664492B2 (ja) * 1994-05-27 2005-06-29 スミスクライン・ビーチャム・ファーマシューティチ・ソシエタ・ペル・アチオニ タチキニン nk▲下3▼ 受容体アンタゴニストとしてのキノリン誘導体
IT1270615B (it) * 1994-07-14 1997-05-07 Smithkline Beecham Farma Uso di derivati di chinolina
IT1275594B1 (it) * 1995-07-21 1997-08-06 Pharmacia S P A Ora Pharmacia Epimeri del (22rs)-n-(1,1,1-trifluoro-2-fenilprop-2-il)-3-osso -4-aza-5alfa-androst-1-ene-17beta-carbossammide

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000043008A1 (en) 2000-07-27
ATE290862T1 (de) 2005-04-15
JP2002535274A (ja) 2002-10-22
EP1146873A1 (de) 2001-10-24
EP1146873B1 (de) 2005-03-16
ES2237408T3 (es) 2005-08-01
EP1146873A4 (de) 2003-03-26
DE60018707D1 (de) 2005-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018707T2 (de) Anti-androgene und verfahren zur behandlung von krankheiten
DE602004002591T9 (de) Verwendung von zusammensetzungen enthaltend ein oestrogen zur behandlung und verhinderung von muskelskelettschmerzen
DE60209907T2 (de) Verwendung von oestrogenverbindungen zur steigerung der libido bei frauen
DE69928104T2 (de) Medizinische anwendung eines selektiven estrogenrezeptormodulators in kombination mit einer sexualsteroid-vorstufe
DE60318092T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend estetrolderivate und anwendung in der krebsbehandlung
DE69125714T2 (de) Zusammensetzung für die behandlung des humanen prostata adenokarzinom
DE2818553A1 (de) Zusammensetzung zur behandlung von proliferativen hautkrankheiten
DD269557A5 (de) Verfahren zur herstellung einer zusammensetzung zur wirksamen prephylaxe von brustkrebs bei frauen und zur empfaengnisverhuetung
JP6902682B2 (ja) 性ホルモン依存性疾患を治療するためのnk−1/nk−3受容体デュアルアンタゴニスト
EP1524983B1 (de) Zusammensetzung, enthaltend ein androgenes 11-b-halogensteroid und ein gestagen sowie m nnliches kontrazeptivum auf basis dieser zusammensetzung
EP2723330B1 (de) Vasokonstriktorhaltiges kombinationstherapeutikum
DE60318447T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend estetrolderivate und anwendung in der krebsbehandlung
DE29717252U1 (de) Arzneimittelkit aus einem Budesonid-haltigen und einem Ursodesoxycholsäure-haltigen Arzneimittel zur Behandlung von cholestatischen Lebererkrankungen
DE69330680T2 (de) Verwendung von 17 Alpha - Dihydroequilenin zur Senkung des Cholesterinspiegels
EP1363605A1 (de) Gaba-rezeptor-modulatoren zur behandlung neurodegenerativer erkrankungen des auges
DE69230069T2 (de) Steroide enthaltende zusammensetzungen zur anwendung am auge und ihre verwendung zur behandlung des glaukoms
DE60316724T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend calcitriol und clobetasolpropionat
EP1063998B1 (de) Medikament zur prophylaxe und/oder behandlung des mammarkarzinoms enthaltend einen steroidalen aromataseinhibitor
DE69123580T2 (de) Verwendung von antagonisten des plättchen-aktivierenden faktors bei pruritus
DE60220400T3 (de) Verwendung von 2-alpha-cyano-4-alpha, 5-alpha-epoxyandrostan-17-beta-ol-3-on derivativen zur senkung des kortisolserumspiegels und zur behandlung von damit verbundenen krankheiten
US3019162A (en) Cinchophen-hydrocortisone topical compositions
DE69328205T2 (de) Rektale Flunisolid-Zubereitung zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen
EP0910374A1 (de) Topisch einsetzbare pharmazeutische formulierungen enthaltend als wirkstoff ein carbazolyl-(4)-oxy-propanolamin-derivat
DE4039561A1 (de) Verwendung von antigestagenen zur herstellung von arzneimitteln
Poulson et al. PREVENTION BY ANTAGONISTS OF THE TOXIC ACTION OF 5‐HYDROXYTRYPTAMINE ON PREGNANCY

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee