DE60018164T2 - Tintenzusammensetzung und tintenset mit hervorragender farbwiedergabe und lichtbeständigkeit sowie verfahren zur aufzeichnung mit derselben - Google Patents

Tintenzusammensetzung und tintenset mit hervorragender farbwiedergabe und lichtbeständigkeit sowie verfahren zur aufzeichnung mit derselben Download PDF

Info

Publication number
DE60018164T2
DE60018164T2 DE60018164T DE60018164T DE60018164T2 DE 60018164 T2 DE60018164 T2 DE 60018164T2 DE 60018164 T DE60018164 T DE 60018164T DE 60018164 T DE60018164 T DE 60018164T DE 60018164 T2 DE60018164 T2 DE 60018164T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink composition
ink
yellow
pigment
colorant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60018164T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60018164D1 (de
Inventor
Tsuyoshi Suwa-shi Sano
Kiyohiko Suwa-shi Takemoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP25905499A external-priority patent/JP3911920B2/ja
Priority claimed from JP25907299A external-priority patent/JP3882418B2/ja
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60018164D1 publication Critical patent/DE60018164D1/de
Publication of DE60018164T2 publication Critical patent/DE60018164T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • C09D11/32Inkjet printing inks characterised by colouring agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • C09D11/40Ink-sets specially adapted for multi-colour inkjet printing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine gelbe Tintenzusammensetzung, ein Tintenset und ein Aufnahmeverfahren, welches dieses verwendet, welche in einem großen Bereich der Farbwiedergabe und Lichtechtheit ausgezeichnet sind.
  • Stand der Technik
  • Spezielle Beispiele von Pigmenten, die in gelben Tinten verwendet werden, beinhalten C.I. Pigment Yellow 1, 2, 3, 12, 13, 14, 16, 17, 73, 74, 75, 83, 93, 95, 97, 98, 109, 110, 114, 128, 129, 138, 139, 150, 151, 154, 155, 180 und 185.
  • Obwohl Pigmente Färbemittel sind, welche im allgemeinen den Farbstoffen bezüglich der Lichtechtheit überlegen sind, wurden Tintenzusammensetzungen gewünscht, welche Bilder realisieren können, die einen höheren Grad an Lichtechtheit besitzen. Weiterhin sind in einigen Fällen Pigmente den Farbstoffen in der Farbentwicklung unterlegen und zusätzlich, wenn das Drucken unter Verwendung von Pigmenten auf Aufnahmemedien durchgeführt wird, sind die erhaltenen Bilder häufig ein wenig unbefriedigend in der Lebhaftigkeit.
  • Weiterhin ergibt bei der Herstellung von Bildern unter Verwendung einer Vielzahl an Tintenzusammensetzungen bereits die Gegenwart einer Farbtintenzusammensetzung mit einer ungenügenden Lichtechtheit eine Veränderung in der Farbschattierung der Bilder, welche wiederum die Qualität der Farbbilder deutlich verschlechtert. Daher ist eine genauere Kontrolle der Lichtechtheit auch für die gelbe Tintenzusammensetzung erforderlich.
  • Weiterhin ist es für Farbbilder, die unter Verwendung von Tintenzusammensetzungen gebildet werden, übliche Praxis, magentafarbene Tinten, gelbe Tinten, cyanfarbene Tinten, und, zusätzlich, optional schwarze Tinten zu verwenden. Farbmischungen von Gelb mit Cyan können eine grüne Farbe wiedergeben, Farbmischungen von Gelb mit Magenta können eine rote Farbe wiedergeben und Farbmischungen von Cyan mit Magenta können eine blaue Farbe wiedergeben. Aus diesen Gründen ist die Entwicklung eines Tintensets, welches die genaue Wiedergabe dieser Farben realisieren kann, gewünscht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die gegenwärtigen Erfinder haben nun herausgefunden, dass die Herstellung einer gelben Tintenzusammensetzung, umfassend zwei gelbe Pigmente, nämlich C.I. Pigment Yellow 128 und C.I. Pigment Yellow 110, gelbe Bilder mit einer deutlich verbesserten Farbwiedergabe und Lichtechtheit realisieren kann. Die gegenwärtigen Erfinder haben weiterhin herausgefunden, dass die Verwendung eines Tintensets, umfassend zwei gelbe Tintenzusammensetzungen, die jeweils zwei Pigmente enthalten, nämlich C.I. Pigment Yellow 128 und C.I. Pigment 110, und eines Tintensets, welches eine Kombination dieser zwei gelben Tintenzusammensetzungen mit einer cyanfarbenen Tintenzusammensetzung, einer magentafarbenen Tintenzusammensetzung oder einer schwarzen Tintenzusammensetzung umfasst, gelbe Bilder, grüne Bilder, rote Bilder und, als Folge, Farbbilder realisieren können, die eine deutlich erhöhte Farbwiedergabe und Lichtechtheit besitzen. Die vorliegende Erfindung wurde auf diesen Erkenntnissen gemacht.
  • Folglich ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gelbe Tintenzusammensetzung, ein Farbtintenset und ein Aufnahmeverfahren unter Verwendung desselben zur Verfügung zu stellen, welches gelbe Bilder und daraus folgend Farbbilder realisieren kann, die eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und Lichtechtheit besitzen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine gelbe Tintenzusammensetzung zur Verfügung gestellt. Diese Tintenzusammensetzung umfasst mindestens C.I. Pigment Yellow 128 und C.I. Pigment Yellow 110 als ein Färbemittel.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Tintenset, umfassend eine erste gelbe Tintenzusammensetzung und eine zweite gelbe Tintenzusammensetzung zur Verfügung gestellt, worin die erste gelbe Tintenzusammensetzung C.I. Pigment Yellow 128 als ein Färbemittel umfasst und die zweite gelbe Tintenzusammensetzung C.I. Pigment Yellow 110 als ein Färbemittel umfasst.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Tintenset, umfassend eine gelbe Tintenzusammensetzung und eine cyanfarbene Tintenzusammensetzung, eine magentafarbene Tintenzusammensetzung oder eine schwarze Tintenzusammensetzung zur Verfügung gestellt, worin die gelbe Tintenzusammensetzung eine erste gelbe Tintenzusammensetzung und eine zweite gelbe Tintenzusammensetzung umfasst, wobei die erste gelbe Tintenzusammensetzung C.I. Pigment Yellow 128 als ein Färbemittel umfasst und die zweite gelbe Tintenzusammensetzung C.I. Pigment Yellow 110 als ein Färbemittel umfasst.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • A. Gelbe Tintenzusammensetzung gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung
  • Die gelbe Tintenzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst im wesentlichen C.I. Pigment Yellow 128 und C.I. Pigment Yellow 110 als Färbemittel. Die Bildung von Bildern unter Verwendung der gelben Tintenzusammensetzung, umfassend diese beiden gelben Pigmente, kann gelbe Bilder realisieren, die eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und Lichtechtheit besitzen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt das Gewichtsverhältnis des C.I. Pigment Yellow 128 zu C.I. Pigment Yellow 110 bevorzugt 1 bis 0,1:0,1 bis 1. Dies erlaubt die Herstellung einer gelben Tintenzusammensetzung, welche eine gute Farbwiedergabe von gelben Bildern realisieren kann.
  • Der Gehalt an C.I. Pigment Yellow 128 in der erfindungsgemäßen Tintenzusammensetzung und der Gehalt an C.I. Pigment Yellow 110 in der erfindungsgemäßen Tintenzusammensetzung kann in geeigneter Weise bestimmt werden, jedoch ist der Gehalt bevorzugt ungefähr 1 bis 5 Gew.-%, bevorzugter 1,5 bis 4 Gew.-%, basierend auf der Tintenzusammensetzung.
  • Die erfindungsgemäße gelbe Tintenzusammensetzung umfasst im wesentlichen die oben erwähnten gelben Pigmente und kann weiterhin ein Dispergiermittel, ein oberflächenaktives Mittel, Wasser, ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel, ein Penetriermittel und weitere optionale Zutaten umfassen.
  • Dispergiermittel/oberflächenaktives Mittel
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die gelben Pigmente zur Tinte in Form einer Pigmentdispersion zugefügt, in welcher die gelben Pigmente in einem wässrigen Medium mit Hilfe eines Dispergiermittels oder einem oberflächenaktiven Mittel dispergiert sind. Bevorzugte Dispergiermittel sind die für gewöhnlich in der Herstellung von Pigmentdispersion genutzten Dispergiermittel, beispielsweise polymere Dispergiermittel.
  • Beispiele von bevorzugten Dispergiermitteln beinhalten kationische Dispergiermittel, anionische Dispergiermittel und nicht-ionische Dispergiermittel. Beispiele der anionischen Dispergiermittel beinhalten Polyacrylsäure, Polymethacrylsäure, Acrylsäure/Acrylonitrilcopolymer, Vinylacetat/Acrylsäureestercopolymer, Acrylsäure/Acrylsäurealkylestercopolymer, Styrol/Acrylsäurecopolymer, Styrol/Methacrylsäurecopolymer, Styrol/Acrylsäure/Acrylsäurealkylestercopolymer, Styrol/Methacrylsäure/Acrylsäurealkylestercopolymer, Styrol/α-Methylstyrol/Acrylsäurecopolymer, Styrol/α-Methylstyrol/Acrylsäure/Acrylsäurealkylestercopolymer, Styrol/Maleinsäurecopolymer, Vinylnaphthalin/Maleinsäurecopolymer, Vinylacetat/Ethylencopolymer, Vinylacetat/Fettsäurevinylethylencopolymer, Vinylacetat/Maleinsäureestercopolymer, Vinylacetat/Crotonsäurecopolymer und Vinylacetat/Acrylsäurecopolymer. Beispiele der anionischen oberflächenaktiven Mittel beinhalten Natriumdodecylbenzolsulfonat, Natriumlaurylat, und das Ammoniumsalz von Polyoxyethylenalkylethersulfaten. Beispiele der nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittel beinhalten Polyoxyethylenalkylether, Polyoxyethylenalkylester, Polyoxyethylensorbitanfettsäureester, Polyoxyethylenalkylphenylether, Polyoxyethylenalkylamine und Polyoxyethylenalkylamide. Diese können allein oder als eine Kombination aus zweien oder mehreren verwendet werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung eines wasserlöslichen Styrol-(Meth)acrylsäureharzes als ein Dispergiermittel bevorzugt.
  • Wasser und wasserlösliches organisches Lösungsmittel
  • Die erfindungsgemäße gelbe Tintenzusammensetzung enthält Wasser oder ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel als ein Lösungsmittel. Beispiele der wasserlöslichen organischen Lösungsmittel beinhalten hochsiedende organische Lösungsmittel. Hochsiedende organische Lösungsmittel haben die Funktion, das Austrocknen der Tintenzusammensetzung zu verhindern und somit das Zusetzen des Druckkopfes zu verhindern.
  • Beispiel der bevorzugten hochsiedenden organischen Lösungsmittel beinhalten: mehrwertige Alkohole, wie Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, 1,2,6-Hexantriol, Thioglykol, Hexylenglykol, Glycerin, Trimethylolethan und Trimethylolpropan; Alkylether von mehrwertigen Alkoholen, wie Ethylenglykolmonoethylether, Ethylenglykolmonobutylether, Diethylenglykolmonomethylether, Diethylenglykolmonoethylether, Diethylenglykolmonobutylether, Triethylenglykolmonomethylether, Triethylenglykolmonoethylether und Triethylenglykolmonobutylether; Harnstoff; 2-Pyrrolidon und N-Methyl-2-pyrrolidon; 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon; und Triethanolamin. Obwohl die Menge des zuzufügenden hochsiedenden organischen Lösungsmittels nicht besonders limitiert ist, beträgt sie bevorzugt ungefähr 0,1 bis 30 Gew.-%, bevorzugter ungefähr 0,5 bis 20 Gew.-%, basierend auf der Tintenzusammensetzung.
  • Die Tintenzusammensetzung kann weiterhin ein niedersiedendes organisches Lösungsmittel als ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel enthalten. Beispiele von bevorzugten niedersiedenden organischen Lösungsmittel, die hierin verwendbar sind, beinhalten Methanol, Ethanol, n-Propylalkohol, Isopropylalkohol, n-Butanol, s-Butanol, t-Butanol, i-Butanol und n-Pentanol. Besonders bevorzugt sind einwertige Alkohole. Das niedersiedende organische Lösungsmittel hat den Effekt, dass es die Zeit, die zum Trocknen der Tinte erforderlich ist, verkürzt.
  • Penetriermittel
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Tintenzusammensetzung weiterhin ein Penetriermittel enthalten. Die hierin geeigneten Penetriermittel beinhalten verschiedene oberflächenaktive Substanzen, wie anionische, kationi sche und amphoterische oberflächenaktive Substanzen; Alkohole, wie Methanol, Ethanol und Isopropylalkohol; und niedrige Alkylether von mehrwertigen Alkoholen, wie Ethylenglykolmonomethylether, Diethylenglykolmonoethylether, Diethylenglykolmonobutylether, Triethylenglykolmonobutylether, Propylenglykolmonobutylether und Dipropylenglykolmonobutylether. Insbesondere die Verwendung von Diethylenglykolmonobutylether oder Triethylenglykolmonobutylether ist bevorzugt. Die Menge des Penetriermittels, das zugefügt wird, kann in geeigneter Weise bestimmt werden. Jedoch beträgt die Menge an zuzufügendem Penetriermittel bevorzugt ungefähr 1 bis 20 Gew.-%, bevorzugter 1 bis 10 Gew.-%, basierend auf der Tintenzusammensetzung.
  • Weitere Beispiele des Penetriermittels beinhalten Acetylenglykolverbindungen, dargestellt durch Formel (I):
    Figure 00060001
    worin R1, R2, R3 und R4, jeweils unabhängig voneinander, eine Alkylgruppe bedeuten, bevorzugt eine geradkettige oder verzweigte C1-6-Alkylgruppe; und n + m 0 bis 50 ist.
  • Kommerziell erhältliche Produkte können ebenfalls als die Acetylenglykolverbindung, dargestellt durch die oben erwähnte Formel, verwendet werden. Spezielle Beispiele beinhalten OLFINE Y, Surfynol 82, Surfynol 440, Surfynol 465 und Surfynol 485 (alle oben erwähnten Produkte werden von Air Products and Chemicals Inc. hergestellt). Insbesondere ist die Verwendung von Surfynol 465 bevorzugt. Sie können alleine oder als eine Kombination aus zweien oder mehreren verwendet werden. Die Menge des Penetriermittels ist bevorzugt ungefähr 0,1 bis 5 Gew.-%, bevorzugter 0,5 bis 2 Gew.-%, basierend auf der Tintenzusammensetzung.
  • Weitere optionale Zutaten
  • Falls notwendig, kann die erfindungsgemäße Tintenzusammensetzung weiterhin andere Dispergiermittel, andere oberflächenaktive Mittel, Saccharide, Substanzen zur pH-Einstellung, Konservierungsmittel, Antischmelzmittel, auf Phosphor basierende Antioxidantien und ähnliches enthalten.
  • Herstellungsverfahren der Tintenzusammensetzung
  • Die erfindungsgemäße Tintenzusammensetzung kann mittels Dispergieren und Mischen der oben genannten Zutaten unter Verwendung eines geeigneten Verfahrens hergestellt werden.
  • Es folgt ein bevorzugtes Herstellungsverfahren. Ein Pigment, ein polymeres Dispergiermittel und Wasser werden zunächst mittels eines geeigneten Dispergators gemischt (z.B. eine Kugelmühle, eine Sandmühle, ein Attritor, eine Rollenmühle, eine Rührwerksmühle, ein Henschel-Mixer, eine Kolloid-Mühle, ein Ultraschall-Homogenisator, eine Strahlenmühle oder eine Angusmühle), um eine homogene Pigmentdispersion herzustellen. Anschließend werden Wasser, ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel, ein Saccharid, ein Mittel zur pH-Einstellung, ein Konservierungsmittel, ein Antischmelzmittel und ähnliches zu der Pigmentdispersion hinzugefügt, gefolgt von einer zufriedenstellenden Auflösung, um eine Tintenlösung herzustellen. Nach gründlichem Rühren wird die Mischung filtriert, um grobe Teilchen und Fremdmaterial, welches verantwortlich für die Zusetzung der Düse ist, zu entfernen, um eine entsprechende Tintenzusammensetzung herzustellen.
  • Farbtintenset
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Tintenset zur Verfügung gestellt, umfassend die oben erwähnte gelbe Tintenzusammensetzung und die oben erwähnte cyanfarbene Tintenzusammensetzung, die oben erwähnte magentafarbene Tintenzusammensetzung oder die oben erwähnte schwarze Tintenzusammensetzung. Wenn Drucken unter Verwendung des erfindungsgemäßen Tintensets auf ein Aufnahmemedium durchgeführt wird, können Farbbilder realisiert werden, welche ausgezeichnete Farbwiedergabe und Lichtechtheit besitzen.
  • Das cyanfarbene Pigment, das magentafarbene Pigment und das schwarze Pigment, die in den Tintenzusammensetzungen verwendet werden und aus denen das erfindungsgemäße Tintenset besteht, sind nicht besonders limitiert, und jedes anorganische und organische Pigment kann verwendet werden. Anorganische Pigmente beinhalten, zusätzlich zu Titanoxid und Eisenoxid, Carbon Blacks, hergestellt durch bekannte Verfahren, wie Kontakt-Hochofen und thermischen Verfahren. Hierin verwendbare organische Pigmente beinhalten Azo-Pigmente (beinhaltend Azo-Laken, unlösliche Azo-Pigmente, kondensierte Azo-Pigmente und chelatierte Azo-Pigmente), polycyclische Pigmente (z.B. Phthalocyanin, Perylen, Perinon, Anthrachinon, Quinacridon, Dioxazin, Thioindigo, Isoindolinon und Chinophthalon-Pigmente), farbstoffartige Chelat-Pigmente (z.B. basische farbstoffartige Chelat-Pigmente und saure farbstoffartige Chelat-Pigmente), Nitro-Pigmente, Nitroso-Pigmente und Anilinschwarz.
  • Pigmente für die cyanfarbene Tinten beinhalten C.I. Pigment Blue 1, C.I. Pigment Blue 2, C.I. Pigment Blue 3, C.I. Pigment Blue 15:3, C.I. Pigment Blue 15:34, C.I. Pigment Blue 16, C.I. Pigment Blue 22, C.I. Pigment Blue 60, C.I. Pigment Vat Blue 4 und C.I. Pigment Vat Blue 60. Bevorzugt sind C.I. Pigment Blue 15:3 und C.I. Pigment Blue 15:34, wobei C.I. Pigment Blue 15:3 bevorzugter ist.
  • Pigmente für magentafarbene Tinten beinhalten C.I. Pigment Red 5, C.I. Pigment Red 7, C.I. Pigment Red 12, C.I. Pigment Red 48 (Ca), C.I. Pigment Red 48 (Mn), C.I. Pigment Red 57 (Ca), C.I. Pigment Red 57:1, C.I. Pigment Red 112, C.I. Pigment Red 122, C.I. Pigment Red 123, C.I. Pigment Red 168, C.I. Pigment Red 184 und C.I. Pigment Red 202. Bevorzugter sind C.I. Pigment Red 122, C.I. Pigment Red 168, C.I. Pigment Red 184 und C.I. Pigment Red 202 und C.I. Pigment Red 122 ist am meisten bevorzugt.
  • Carbon Backs, die für schwarze Tinten geeignet sind, beinhalten: Carbon Backs, hergestellt von Mitsubishi Chemical Corporation, z.B. Nr. 2300, Nr. 900, MCF 88, Nr. 33, Nr. 40, Nr. 45, Nr. 52, MA 7, MA 8, MA 100 und Nr. 2200 B; Carbon Backs, hergestellt von Columbian Carbon Co., Ltd., z.B. Raven 5750, Raven 5250, Raven 5000, Raven 3500, Ra ven 1255 und Raven 700; Carbon Backs, hergestellt von Cabot Corporation, z.B. Regal 400 R, Regal 330 R, Regal 660 R, Mogul L, Monarch 700, Monarch 800, Monarch 880, Monarch 900, Monarch 1000, Monarch 1100, Monarch 1300 und Monarch 1400; und Carbon Backs, hergestellt von Degussa, z. B. Color Black FW 1, Color Black FW 2, Color Black FW2 V, Color Black FW 18, Color Black FW 200, Color Black S 150, Color Black S 160, Color Black S 170, Printex 35, Printex U, Printex V, Printex 140 U, Special Clack 6, Special Black 5, Special Black 4 A und Special Black 4.
  • Der Gehalt des cyanfarbenen Pigments, der Gehalt des magentafarbenen Pigments und der Gehalt des schwarzen Pigments ist jeweils bevorzugt ungefähr 1 bis 5 Gew.-%, bevorzugter 1,5 bis 4 Gew.-%, basierend auf der Tintenzusammensetzung.
  • Die Tintenzusammensetzungen können weiterhin ein Dispergiermittel, ein oberflächenaktives Mittel, Wasser, ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel, ein Penetriermittel und andere optionale Zutaten enthalten. Die Art und die Menge dieser optionalen Additive kann dieselbe sein wie oben im Zusammenhang mit der gelben Tintenzusammensetzung beschrieben. Weiterhin kann jede der Tintenzusammensetzungen in derselben Weise, wie oben im Zusammenhang mit der gelben Tinte beschrieben, hergestellt werden.
  • B. Gelbes Tintenset gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung
  • Gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein gelbes Tintenset zur Verfügung gestellt, welches im wesentlichen eine erste gelbe Tintenzusammensetzung und eine zweite gelbe Tintenzusammensetzung umfasst. Die erste gelbe Tintenzusammensetzung umfasst C.I. Pigment Yellow 128 als ein Färbemittel, und die zweite gelbe Tintenzusammensetzung umfasst C.I. Pigment Yellow 110 als ein Färbemittel. Die Bildung von Bildern unter Verwendung einer Kombination dieser zwei Tintenzusammensetzungen, die diese Pigmenet enthalten, kann gelbe Bilder realisieren, die eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und Lichtechtheit besitzen. Wenn insbesondere eine Kombination der zwei Tintenzusammensetzungen geeignet ausgewählt wird, kann C.I. Pigment Yellow 128 gelbe Bilder reproduzieren, die eine grüne Farbe annehmen, während C.I. Pigment Yellow 110 gelbe Bilder reproduzieren kann, die eine rote Farbe annehmen. Eine geeignetere Kombination der beiden Tintenzusammensetzungen kann genaue gelbe Bilder reproduzieren, die näher an einer gelben Farbe sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung beträgt die Menge des zuzugebenden C.I. Pigment Yellow 128 als Färbemittel bevorzugt ungefähr 1 bis 5 Gew.-%, bevorzugter 1,5 bis 4 Gew.-%, basierend auf der ersten gelben Tintenzusammensetzung. Die Menge des zugegebenen C.I. Pigment Yellow 110 als Färbemittel ist bevorzugt ungefähr 1 bis 5 Gew.-%, bevorzugter 1,5 bis 4 Gew.-%, basierend auf der zweiten gelben Tintenzusammensetzung.
  • Die erste gelbe Tintenzusammensetzung und die zweite gelbe Tintenzusammensetzung können weiterhin ein Dispergiermittel, ein oberflächenaktives Mittel, Wasser, ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel, ein Penetriermittel und weitere optionale Zutaten enthalten. Die Art und Menge dieser optionalen Additive kann dieselbe sein, wie oben in Verbindung mit dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung beschrieben. Weiterhin kann jede der Tintenzusammensetzungen in derselben Weise hergestellt werden, wie es oben im Zusammenhang mit dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung beschrieben wurde.
  • C. Farbtintenset gemäß dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung
  • Gemäß dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Farbtintenset zur Verfügung gestellt, umfassend eine Kombination der oben beschriebenen ersten und zweiten gelben Tintenzusammensetzungen mit einer oder zwei oder mehreren, ausgewählt aus einer cyanfarbenen Tintenzusammensetzung, einer magentafarbenen Tintenzusammensetzung und einer schwarzen Tintenzusammensetzung. Das Farbtintenset kann zur Bildung von Farbbildern verwendet werden.
  • Die Bildung von Bildern unter Verwendung einer Kombination der oben beschriebenen zwei gelben Tintenzusammensetzung und der cyanfarbenen Tintenzusammensetzung kann grüne Bilder realisieren, die ausgezeichnete Farbwiedergabe und Lichtechtheit besitzen. Insbesondere kann bei geeigneter Auswahl einer Kombination der oben genannten Tintenzusammensetzungen der folgende Vorteil angeboten werden. Wenn beispielsweise der Anteil der gelben Tintenzusammensetzung hoch ist, können grüne Bilder, welche eine gelbe Farbe annehmen, hergestellt werden. Wenn auf der anderen Seite der Anteil der cyanfarbenen Tintenzusammensetzung hoch ist, können grüne Bilder, welche eine blaue Farbe annehmen, reproduziert werden. Bei einer geeigneteren Auswahl der beiden Farb tintenzusammensetzungen kann die Nachbildung von guten grünen Bildern mit einer eher grünen Farbe realisiert werden.
  • Die Bildung von Bildern unter Verwendung einer Kombination der oben beschriebenen zwei gelben Tintenzusammensetzungen und einer magentafarbene Tintenzusammensetzung kann orangefarbene Bilder realisieren, die ausgezeichnete Farbwiedergabe und Lichtechtheit besitzen. Insbesondere durch eine geeignete Auswahl einer Kombination der oben genannten Tintenzusammensetzung kann der folgende Vorteil angeboten werden. Wenn der Anteil der gelben Tintenzusammensetzung hoch ist, können orangefarbene Bilder erhalten werden, welche eine gelbe Farbe annehmen. Wenn auf der anderen Seite der Anteil der magentafarbene Tintenzusammensetzung hoch ist, können orangefarbene Bilder erhalten werden, die eine rote Farbe annehmen. Durch eine geeignete Auswahl beider Farbtintenzusammensetzungen kann die Nachbildung eines guten orangefarbenen Bildes realisiert werden, das näher an einer orangefarbenen Farbe ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Tintenset die oben beschriebenen erste und zweite gelbe Tintenzusammensetzungen, eine cyanfarbene Tintenzusammensetzung, eine magentafarbene Tintenzusammensetzung und eine schwarze Tintenzusammensetzung. Wenn Drucken unter Verwendung dieses Tintensets auf einem Aufnahmemedium durchgeführt wird, können gute Farbbilder hergestellt werden.
  • Für die cyanfarbene Tintenzusammensetzung, die magentafarbene Tintenzusammensetzung und die schwarze Tintenzusammensetzung, die Zutaten, das Herstellungsverfahren und ähnliches trifft dasselbe zu, wie oben im Zusammenhang mit dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Aufnahmeverfahren
  • Das erfindungsgemäße Tintenset kann in Bildaufnahmeverfahren unter Verwendung einer Tintenzusammensetzung verwendet werden. Aufnahmeverfahren mit Verwendung einer Tintenzusammensetzung beinhalten beispielsweise ein Tintenstrahlaufnahmeverfahren, Bildschirmdrucken, ein Aufnahmeverfahren unter Verwendung von Schreibutensilien, wie Stifte, und weitere verschiedene Druckmethoden. Insbesondere wird die erfindungsgemä ße Tintenzusammensetzung bevorzugt in einem Tintenstrahlaufnahmeverfahren verwendet, worin die Tropfen einer Tintenzusammensetzung ausgestoßen und auf einem Aufnahmemedium aufgebracht werden, um Drucken durchzuführen. Die Verwendung des Tintenstrahlaufnahmeverfahrens erlaubt durch eine geeignete Kombination der Tintenzusammensetzungen, die das erfindungsgemäße Tintenset aufbauen, das Drucken auf einem Aufnahmemedium durchzuführen. Dies kann die Bildung von Bildern mit einem großen Bereich von Farbwiedergabe und guter Lichtechtheit realisieren.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird im folgenden ausführlicher mit Bezug zu den folgenden Beispielen erläutert. Diese Beispiele sollen jedoch nicht als limitierend für den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung angesehen werden.
  • Die Einheit "duty" wie hierin verwendet, bezieht sich auf eine Einheit eines Wertes D, der durch die Gleichung (I) definiert und berechnet wird:
  • Figure 00120001
  • Herstellung der Tintenzusammensetzung A
  • Auf Pigmenten basierende Tintenzusammensetzungen, bestehend aus den folgenden Zutaten, wurden gemäß dem folgenden Verfahren hergestellt. Das Pigment und das Dispergierharz wurden zunächst miteinander gemischt und die Mischung, zusammen mit Glaskugeln (Durchmesser: 1,7 mm, Menge: 1,5-fache (per Gewicht) der Mischung), wurde für 2 Stunden in einer Sandmühle dispergiert (hergestellt von Yasukawa Seisakusho). Danach wurden die Glaskugeln entfernt. Die weiteren Additive wurden zugefügt und die Mischung wurde bei Raumtemperatur für 20 Minuten gerührt. Die Mischung wurde anschließend durch einen 5 μm Membranfilter filtriert, um eine Tintenzusammensetzung herzustellen.
    Gelbe Tintenzusammensetzung A1 Gewichts-%
    C.I. Pigment Yellow 110 2,1
    C.I. Pigment Yellow 128 2,5
    Dispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer) 1,8 (feste Basis)
    Glycerin 15
    Triethanolamin 0,2
    Ethylenglykol 4
    Surfynol 465 1
    Triethylenglykolmonobutylether 4
    reines Wasser Ausgleich
    Gelbe Tintenzusammensetzung A2 Gewichts-%
    C.I. Pigment Yellow 110 2,5
    C.I. Pigment Yellow 128 2,2
    Dispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer) 1,4 (feste Basis)
    Glycerin 12
    Triethanolamin 0,9
    Diethylenglykol 5
    Surfynol 465 1
    Triethylenglykolmonobutylether 4
    reines Wasser Ausgleich
    Gelbe Tintenzusammensetzung A3Dispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer) Gewichts-%
    C.I. Pigment Yellow 110 2,5
    C.I. Pigment Yellow 128 1,9
    Dispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer) 1,5 (feste Basis)
    Glycerin 10
    Triethanolamin 0,8
    Ethylenglykol 5
    Surfynol 465 1
    Triethylenglykolmonobutylether 5
    reines Wasser Ausgleich
    Cyanfarbene Tintenzusammensetzung ADispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer) Gewichts-%Dispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer)
    C.I. Pigment Blue 15:3 2,1
    Dispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer) 0,8 (feste Basis)
    Glycerin 18
    Diethylenglykol 7
    Triethanolamin 0,7
    Surfynol 465 1
    reines Wasser Ausgleich
    Magentafarbene Tintenzusammensetzung A Gewichts-%
    C.I. Pigment Red 122 3,4
    Dispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer) 1,5 (feste Basis)
    Glycerin 15
    Triethanolamin 0,7
    Ethylenglykol 7
    Surfynol 465 0,8
    Triethylenglykolmonobutylether 5
    reines Wasser Ausgleich
    schwarze Tintenzusammensetzung A Gewichts-%
    Carbon Black 2,1
    Dispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer) 0,5 (feste Basis)
    Glycerin 15
    Ethylenglykol 5
    Triethanolamin 0,7
    Surfynol 465 1
    Diethylenglykolmonobutylether 8
    reines Wasser Ausgleich
  • Druckbewertungstest A
  • Die oben hergestellten Tintenzusammensetzungen wurden auf ein spezielles Aufnahmemedium für die Tintenstrahlaufnahme (ein spezieller Glossy-Film, hergestellt von Seiko Epson Corporation) mittels eines Tintenstrahldruckers "MJ-930C", hergestellt von Seiko Epson Corporation, unter den Bedingungen gedruckt, dass Tinte mit einem Gewicht von 0,040 μg pro Punkt ausgestoßen wurde, und einer Auflösung von 360 dpi × 360 dpi.
  • Tintensets, die die gelbe Tintenzusammensetzungen A1 bis A3, die schwarze Tintenzusammensetzung A, die magentafarbene Tintenzusammensetzung A und die cyanfarbene Tintenzusammensetzung A umfassen, wurden zur Verfügung gestellt. Diese Tintensets wurden verwendet, um gelbe, grüne und rote Bilder zu drucken. Die Tintenzusammensetzungen, die die Tintensets aufbauen (Beispiele 1 bis 9) und für das Drucken verwendet wurden, werden in Tabelle A1 unten gezeigt.
  • Tabelle A1
    Figure 00150001
  • Bewertung A der Farbwiedergabe
  • Für die nach den oben beschriebenen Beispielen hergestellten Bilder wurden für die Farbschattierung unter Verwendung eines Macbeth CE-7000 Spektrophotometer (hergestellt von Macbeth) die Koordinaten des L* a* b* Farbsystems der Farbunterschiedbestimmungsmethode, wie in CIE (Commission International de l'Eclairage) spezifiziert, bestimmt, und die Bilder wurden basierend auf dem Farbwert C* Wert, definiert durch die Gleichung (II), bewertet: C* = [(a*)2 + (b*)2]1/2 (II)
  • Es besteht eine Differenz in der Farbschattierung von färbenden Materialien zwischen echten Farbstofftinten und den erfindungsgemäßen Tintenzusammensetzungen. Um einen authentischen Vergleich zwischen Tinten durchzuführen, wurde für jede Tintenzusammensetzung der Farbwert C*-Wert bestimmt und als ein quantitativer Wert für die Bewertung verwendet. Die Bewertungsergebnisse sind in Tabelle A2 unten gezeigt. In Tabelle A2 ist der Wert des MJ-930C der Farbwert der echten Farbstofftinten.
  • Tabelle A2
    Figure 00160001
  • Wie aus den oben in Tabelle A2 gezeigten Ergebnissen ersichtlich, haben die in den Beispielen erhaltenen Bilder in allen Bereichen einen hohen Farbwert. Dies weist darauf hin, dass durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Tintensets Bilder mit einer hohen Farbqualität und einem hohen Grad an Farbwiedergabe über einen großen Bereich herstellen können.
  • Bewertung der Lichtechtheit A
  • Gedruckte Bilder (100% duty) wurden unter Verwendung der Tintensets der Beispiele 1 bis 3 gedruckt. Die Ausdrucke, die so erhalten wurden, wurden bezüglich der Lichtechtheit unter den folgenden Bedingungen bewertet.
  • Am Anfang wurde ein Xenon Wetter-O-Meter Ci35A, hergestellt von Atlas, zur Lichtbestrahlung verwendet und die Ausdrucke wurden Licht unter den Bedingungen einer schwarzen Hintergrundtemperatur von 63°C, einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% und Bestrahlung mit ultraviolettem Licht (340 nm) von 0,35 W/m2 ausgesetzt. Die Dosis betrug 360 kJ/m2 (Lichtbestrahlung unter den oben genannten Bedingungen für 248 Stunden) oder 720 kJ/m2 (Lichtbestrahlung unter den oben genannten Bedingungen für 568 Stunden).
  • Nach der Bestrahlung wurde die Reflektionsdichte der Ausdrucke mit einem Spektrophotometer GRETAG SPM (hergestellt von Gretag) unter den Bedingungen einer Lichtquelle D50, Verzicht auf einen Lichtquellenfilter, absolutes Weiß als Referenzweiß und einem Sichtwinkel von 2° gemessen. Der Rückhalt der Dichte wurde gemäß den folgenden Kriterien bewertet. Die Bewertungsergebnisse sind in der unten gezeigten Tabelle A3 gezeigt.
  • A
    mehr als 90%
    B
    80 bis 90%
    C
    weniger als 80%
  • Tabelle A3
    Figure 00170001
  • Herstellung der Tintenzusammensetzung B
  • Tintenzusammensetzungen, die auf Pigmenten basieren, und aus den folgenden Zutaten bestehen, wurden gemäß dem folgenden Verfahren hergestellt. Das Pigment und das Dispergierharz wurden zunächst miteinander gemischt, und die Mischung wurde zusammen mit Glaskugeln (Durchmesser: 1,7 mm, Menge: 1,5-fache (per Gewicht) der Mischung) für 2 Stunden in einer Sandmühle dispergiert (hergestellt von Yasukawa Seisakusho). Anschließend wurden die Glaskugeln entfernt. Die weiteren Additive wurden zugefügt und die Mischung wurde bei Raumtemperatur für 20 Minuten gerührt. Die Mischung wurde dann durch einen 5 μm Membranfilter filtriert, um eine Tintenzusammensetzung herzustellen.
    gelbe Tintenzusammensetzung B1 Gewichts-%
    C.I. Pigment Yellow 128 4,1
    Dispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer) 1,5 (feste Basis)
    Glycerin 15
    Monoethanolamin 0,2
    Ethylenglykol 4
    Surfynol 465 1
    Triethylenglykolmonobutylether 5
    reines Wasser Ausgleich
    Gelbe Tintenzusammensetzung B2 Gewichts-%
    C.I. Pigment Yellow 110 3,5
    Dispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer) 1,0 (feste Basis)
    Glycerin 16
    Triethanolamin 0,7
    Diethylenglykol 5
    Surfynol 465 1
    Triethylenglykolmonobutylether 4
    reines Wasser Ausgleich
    Gelbe Tintenzusammensetzung B3 Gewichts-%
    C.I. Pigment Yellow 128 3,5
    Dispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer) 1,2 (feste Basis)
    Glycerin 10
    Triethanolamin 0,8
    Ethylenglykol 5
    Surfynol 465 1
    Triethylenglykolmonobutylether 5
    reines Wasser Ausgleich
    Gelbe Tintenzusammensetzung B4 Gewichts-%
    C.I. Pigment Yellow 110 3,8
    Dispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer 1,0 (feste Basis)
    Glycerin 14
    Ethylenglykol 8
    Triethanolamin 0,9
    Surfynol 465 1
    Triethylenglykolmonobutylether 5
    reines Wasser Ausgleich
    Cyanfarbene Tintenzusammensetzung B Gewichts-%
    C.I. Pigment Blue 15:3 2,1
    Dispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer) 0,8 (feste Basis)
    Glycerin 18
    Diethylenglykol 7
    Triethanolamin 0,7
    Surfynol 465 1
    reines Wasser Ausgleich
    Magentafarbene Tintenzusammensetzung B Gewichts-%
    C.I. Pigment Red 122 3,4
    Dispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer) 1,5 (feste Basis)
    Glycerin 15
    Ethylenglykol 7
    Triethanolamin 0,7
    Surfynol 465 0,8
    Triethylenglykolmonobutylether 5
    reines Wasser Ausgleich
    schwarze Tintenzusammensetzung B Gewichts-%
    Carbon Black 2,1
    Dispergiermittel (Styrol/Acrylsäurecopolymer) 0,5 (feste Basis)
    Glycerin 15
    Ethylenglykol 5
    Triethanolamin 0,7
    Surfynol 465 1
    Diethylenglykolmonobutylether 8
    reines Wasser Ausgleich
  • Druckbewertungstest B
  • Die wie oben beschrieben hergestellten Tintenzusammensetzungen wurden auf ein spezielles Aufnahmemedium für die Tintenstrahlaufnahme (ein spezieller Glossy-Film, hergestellt von Seiko Epson Corporation) mittels eines Tintenstrahldruckers "MJ-930C", hergestellt von Seiko Epson Corporation unter den Bedingungen gedruckt, dass Tinte mit einem Gewicht von 0,040 μg pro Punkt ausgestoßen wurde, und einer Auflösung von 360 dpi × 360 dpi.
  • Tintensets, die die gelbe Tintenzusammensetzungen B1 bis B4, die schwarze Tintenzusammensetzung, die magentafarbene Tintenzusammensetzung und die cyanfarbene Tintenzusammensetzung umfassen, wurden zur Verfügung gestellt. Diese Tintensets wurden verwendet, um gelbe, grüne und rote Bilder zu drucken. Die Tintenzusammensetzungen, die die Tintensets aufbauen (Beispiele 1 bis 6) und für das Drucken verwendet wurden, werden in Tabelle B1 unten gezeigt.
  • Tabelle B1
    Figure 00200001
  • Figure 00210001
  • Bewertung B der Farbwiedergabe
  • Für die nach den oben beschriebenen Beispielen hergestellten Bilder wurden für die Farbschattierung die Koordinaten des L* a* b* Farbsystems der Farbunterschiedbestimmungsmethode, wie in CIE (Commission International de l'Eclairage) spezifiziert, unter Verwendung eines Macbeth CE-7000 Spektrophotometers (hergestellt von Macbeth) bestimmt und die Bilder wurden auf dem Farbwert C*-Wert definiert durch die Gleichung (II) bewertet: C* = [(a*)2 + (b*)2]1/2 (II)
  • Es besteht eine Differenz in der Farbschattierung des Färbematerials zwischen echten Farbstofftinten und den erfindungsgemäßen Tintenzusammensetzungen. Um einen genauen Vergleich zwischen beiden Tinten durchzuführen, wurde für jede Tintenzusammensetzung der Farbwert C* Wert bestimmt und als ein quantitativer Wert für die Bewertung verwendet. Die Bewertungsergebnisse sind in Tabelle B2 unten gezeigt. In Tabelle B2 ist der Wert des MJ-930C der Farbwert der echten Farbstofftinten.
  • Tabelle B2
    Figure 00210002
  • Wie aus den oben in Tabelle B2 gezeigten Ergebnissen ersichtlich, haben die in den Beispielen erhaltenen Bilder über den ganzen Bereich einen hohen Farbwert. Dies weist dar auf hin, dass durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Tintensets Bilder mit einer hohen Farbqualität und einem hohen Level der Farbwiedergabe über einen großen Bereich herstellen können.
  • Bewertung B der Lichtechtheit
  • Gedruckte Bilder (100% duty) wurden unter Verwendung der Tintensets der Beispiele 1 bis 6 gedruckt. Die Ausdrucke, die so erhalten wurden, wurden bezüglich der Lichtechtheit unter den folgenden Bedingungen bewertet.
  • Am Anfang wurde ein Xenon Wetter-O-Meter Ci35A, hergestellt von Atlas, für die Lichtbestrahlung verwendet und die Ausdrucke wurden dem Licht unter den Bedingungen einer schwarzen Hintergrundtemperatur von 63°C, einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% und einer Bestrahlung mit ultraviolettem Licht (340 nm) von 0,35 W/m2 ausgesetzt. Die Dosis betrug 360 kJ/m2 (Lichtbestrahlung unter den oben genannten Bedingungen für 248 Stunden) oder 720 kJ/m2 (Lichtbestrahlung unter den oben genannten Bedingungen für 568 Stunden).
  • Nach der Bestrahlung wurde die Reflektionsdichte der Ausdrucke mit einem Spektrophotometer GRETAG SPM (hergestellt von Gretag) unter den Bedingungen einer Lichtquelle D50, Verzicht auf einen Lichtquellenfilter, absolutes Weiß als Referenzweiß und einem Sichtwinkel von 2° gemessen. Der Rückhalt der Dichte wurde gemäß den folgenden Kriterien bewertet. Die Bewertungsergebnisse sind in der unten gezeigten Tabelle B3 gezeigt.
  • A
    mehr als 90%
    B
    80 bis 90%
    C
    weniger als 80%
  • Tabelle B3
    Figure 00220001
  • Figure 00230001

Claims (32)

  1. Gelbe Tintenzusammensetzung, umfassend mindestens C.I. Pigment Yellow 128 und C.I. Pigment Yellow 110 als ein Färbemittel.
  2. Tintenzusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin das Gewichtsverhältnis des C.I. Pigment Yellow 128 zu C.I. Pigment Yellow 110 1 bis 0,1:0,1 bis 1 beträgt.
  3. Tintenzusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, worin der Gehalt des Färbemittels 1 bis 5 Gew.-%, basierend auf der Tintenzusammensetzung, beträgt.
  4. Tintenzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, welche ein Dispergiermittel und/oder ein Penetriermittel umfasst.
  5. Tintenzusammensetzung gemäß Anspruch 4, worin das Dispergiermittel ein wasserlösliches Styrol-(Meth)acrylsäureharz ist.
  6. Tintenzusammensetzung gemäß Anspruch 4, worin das Penetriermittel ein niedriger Alkylether eines mehrwertigen Alkohols und/oder eine Acetylenglykolverbindung ist.
  7. Tintenzusammensetzung gemäß Anspruch 6, worin der Gehalt des niedrigen Alkylethers eines mehrwertigen Alkohols 1 bis 20 Gew.-%, basierend auf der Tintenzusammensetzung, beträgt.
  8. Tintenzusammensetzung gemäß Anspruch 6, worin der Gehalt der Acetylenglykolverbindung 0,1 bis 5 Gew.-%, basierend auf der Tintenzusammensetzung, beträgt.
  9. Tintenzusammensetzung gemäß Anspruch 7 oder 8, worin der niedrige Alkylether eines mehrwertigen Alkohols Diethylenglykolmonobutylether oder Triethylenglykolmonobutylether ist.
  10. Tintenzusammensetzung gemäß Anspruch 6 oder 8, worin die Acetylenglykolverbindung eine Verbindung dargestellt durch die Formel (I) ist:
    Figure 00250001
    worin R1, R2, R3 und R4, jeweils unabhängig voneinander, eine C1-6-Alkylgruppe bedeuten; und n + m 0 bis 50 ist.
  11. Aufnahmeverfahren, umfassend den Schritt des Aufbringens der Tintenzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 auf ein Aufnahmemedium, um Drucken durchzuführen.
  12. Aufnahmeverfahren gemäß Anspruch 11, welches ein Tintenstrahl-Aufnahmeverfahren ist und die folgenden Schritte umfasst: Ausstoßen von Tropfen einer Tintenzusammensetzung; und Aufbringen der Tropfen auf ein Aufnahmemedium, um Drucken durchzuführen.
  13. Aufnahme, hergestellt durch das Aufnahmeverfahren gemäß Anspruch 11 oder 12.
  14. Tintenset, umfassend eine gelbe Tintenzusammensetzung und eine cyanfarbene Tintenzusammensetzung, eine magentafarbene Tintenzusammensetzung oder eine schwarze Tintenzusammensetzung, worin die gelbe Tintenzusammensetzung die Tintenzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 ist.
  15. Tintenset gemäß Anspruch 14, worin die cyanfarbene Tintenzusammensetzung C.I. Pigment Blue 15:3 als ein Färbemittel umfasst, die magentafarbene Tintenzusammensetzung C.I. Pigment Red 122, C.I. Pigment Red 168, C.I. Pigment Red 184 oder C.I. Pigment Red 202 als ein Färbemittel umfasst und die schwarze Tintenzusammensetzung Carbon Black als ein Färbemittel umfasst.
  16. Aufnahmeverfahren, umfassend den Schritt des Aufbringens einer Tintenzusammensetzung auf ein Aufnahmemedium, um Drucken durchzuführen, wobei die Tintenzusammensetzung eine Tintenzusammensetzung in dem Tintenset gemäß Anspruch 15 ist.
  17. Aufnahmeverfahren gemäß Anspruch 16, welches ein Tintenstrahlaufnahmeverfahren ist und die folgenden Schritte umfasst: Ausstoßen von Tropfen einer Tintenzusammensetzung; und Aufbringen der Tropfen auf ein Aufnahmemedium, um Drucken durchzuführen.
  18. Aufnahme, hergestellt durch das Aufnahmeverfahren gemäß Anspruch 16 oder 17.
  19. Tintenset, umfassend eine erste gelbe Tintenzusammensetzung und eine zweite gelbe Tintenzusammensetzung, worin die erste gelbe Tintenzusammensetzung C.I. Pigment Yellow 128 als ein Färbemittel umfasst und die zweite gelbe Tintenzusammensetzung C.I. Pigment Yellow 110 als ein Färbemittel umfasst.
  20. Tintenset gemäß Anspruch 19, welches weiter eine cyanfarbene Tintenzusammensetzung, eine magentafarbene Tintenzusammensetzung oder eine schwarze Tintenzusammensetzung umfasst.
  21. Tintenset gemäß Anspruch 20, worin die cyanfarbene Tintenzusammensetzung C.I. Pigment Blue 15:3 als ein Färbemittel umfasst, die magentafarbene Tintenzusammensetzung C.I. Pigment Red 122, C.I. Pigment Red 168, C.I. Pigment Red 184 oder C.I. Pigment Red 202 als ein Färbemittel umfasst, oder die schwarze Tintenzusammensetzung Carbon Black als ein Färbemittel umfasst.
  22. Tintenset gemäß einem der Ansprüche 19 bis 21, worin der Gehalt des Färbemittels in der Tintenzusammensetzung 1 bis 5 Gew.-%, basierend auf der Tintenzusammensetzung, beträgt.
  23. Tintenset gemäß einem der Ansprüche 19 bis 22, worin die Tintenzusammensetzung ein Dispergiermittel und/oder ein Penetriermittel umfasst.
  24. Tintenset gemäß Anspruch 23, worin das Dispergiermittel ein wasserlösliches Styrol-(Meth)acrylsäureharz ist.
  25. Tintenset gemäß Anspruch 23, worin das Penetriermittel ein niedriger Alkylether eines mehrwertigen Alkohols und/oder eine Acetylenglykolverbindung ist.
  26. Tintenset gemäß Anspruch 25, worin der Gehalt des niedrigen Alkylethers eines mehrwertigen Alkohols 1 bis 20 Gew.-%, basierend auf der Tintenzusammensetzung, beträgt.
  27. Tintenzusammensetzung gemäß Anspruch 25, worin der Gehalt der Acetylenglykolverbindung 0,1 bis 5 Gew.-%, basierend auf der Tintenzusammensetzung, beträgt.
  28. Tintenset gemäß Anspruch 25 oder 26, worin der niedrige Alkylether eines mehrwertigen Alkohols Diethylenglykolmonobutylether oder Triethylenglykolmonobutylether ist.
  29. Tintenset gemäß Anspruch 25 oder 27, worin die Acetylenglykolverbindung eine Verbindung dargestellt durch Formel (I) ist:
    Figure 00290001
    worin R1, R2, R3 und R4, jeweils unabhängig voneinander, eine C1-6-Alkylgruppe bedeuten; und n + m 0 bis 50 ist.
  30. Aufnahmeverfahren, umfassend den Schritt des Aufbringens der Tintenzusammensetzung in dem Tintenset gemäß einem der Ansprüche 19 bis 29 auf ein Aufnahmemedium, um Drucken durchzuführen.
  31. Aufnahmeverfahren gemäß Anspruch 30, welches ein Tintenstrahlaufnahmeverfahren ist und die folgenden Schritte umfasst: Ausstoßen von Tropfen einer Tintenzusammensetzung; und Aufbringen der Tropfen auf ein Aufnahmemedium, um Drucken durchzuführen.
  32. Aufnahme, hergestellt durch das Aufnahmeverfahren gemäß Anspruch 30 oder 31.
DE60018164T 1999-09-13 2000-09-12 Tintenzusammensetzung und tintenset mit hervorragender farbwiedergabe und lichtbeständigkeit sowie verfahren zur aufzeichnung mit derselben Expired - Lifetime DE60018164T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25905499A JP3911920B2 (ja) 1999-09-13 1999-09-13 色再現性と耐光性に優れたインク組成物および記録方法
JP25907299 1999-09-13
JP25907299A JP3882418B2 (ja) 1999-09-13 1999-09-13 色再現性と耐光性に優れたインクセットおよび記録方法
JP25905499 1999-09-13
PCT/JP2000/006221 WO2001019931A1 (fr) 1999-09-13 2000-09-12 Composition et jeu d'encres permettant d'obtenir une excellente reproduction des couleurs et une excellente resistance a la lumiere, et leur procede d'impression

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60018164D1 DE60018164D1 (de) 2005-03-24
DE60018164T2 true DE60018164T2 (de) 2006-01-12

Family

ID=26543937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60018164T Expired - Lifetime DE60018164T2 (de) 1999-09-13 2000-09-12 Tintenzusammensetzung und tintenset mit hervorragender farbwiedergabe und lichtbeständigkeit sowie verfahren zur aufzeichnung mit derselben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6702883B1 (de)
EP (1) EP1138728B1 (de)
AT (1) ATE289340T1 (de)
DE (1) DE60018164T2 (de)
WO (1) WO2001019931A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4406182B2 (ja) 2000-12-28 2010-01-27 セイコーエプソン株式会社 ブラックインク組成物、インクセット、記録方法及び記録物
US7029109B2 (en) * 2001-08-22 2006-04-18 Canon Kabushiki Kaisha Ink, ink set, ink jet recording method, ink jet recording apparatus, recording unit and ink cartridge
US20060192825A1 (en) * 2005-02-25 2006-08-31 Lexmark International, Inc. Photo inkjet ink sets with high and low density yellow pigments
US7479181B2 (en) * 2006-07-31 2009-01-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inkjet ink composition and method of making the same
US7476271B2 (en) * 2006-07-31 2009-01-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inkjet ink set
US8580025B2 (en) 2009-09-04 2013-11-12 Fujifilm Corporation Ink set, recording method, recorded material and printed material
JP5679792B2 (ja) * 2010-01-29 2015-03-04 キヤノン株式会社 インク、インクカートリッジ、及びインクジェット記録方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0778321B2 (de) * 1995-12-08 2012-10-10 Seiko Epson Corporation Tintensortiment zur Tintenstrahlaufzeichnung und Verfahren zur Tintenstrahlaufzeichnung unter Verwendung derselben
JPH1025440A (ja) * 1996-07-10 1998-01-27 Dainippon Ink & Chem Inc インクジェットフルカラー記録画像
EP0968250B1 (de) 1997-01-27 2001-04-18 Ciba SC Holding AG Lösliche chromophore enthaltend gruppen mit verbesserter löslichkeit
JPH1112508A (ja) * 1997-06-20 1999-01-19 Fuji Shikiso Kk インクジェットプリンター用インク
US6140019A (en) * 1997-07-24 2000-10-31 Jsr Corporation Radiation sensitive composition
EP0933406B1 (de) 1997-07-28 2005-01-12 Seiko Epson Corporation Tintezusammensetzung
US6284029B1 (en) * 1998-05-19 2001-09-04 Seiko Epson Corporation Yellow ink realizing image having excellent lightfastness and color development
JP2000290555A (ja) * 1999-04-08 2000-10-17 Hitachi Koki Co Ltd インクジェット用ホットメルト型インク組成物
JP3553581B2 (ja) * 1999-01-04 2004-08-11 セイコーエプソン株式会社 耐光性と発色性とに優れたイエロー画像を実現する画像記録方法
US20020007765A1 (en) * 2000-02-08 2002-01-24 Seiko Epson Corporation Ink composition and method of recording a recording medium using this
US6730155B2 (en) * 2000-06-30 2004-05-04 Ricoh Company, Ltd. Aqueous ink composition
JP2003253166A (ja) * 2001-02-21 2003-09-10 Seiko Epson Corp ポリエーテル変性ポリシロキサンを含んでなるインク組成物

Also Published As

Publication number Publication date
ATE289340T1 (de) 2005-03-15
DE60018164D1 (de) 2005-03-24
WO2001019931A1 (fr) 2001-03-22
EP1138728B1 (de) 2005-02-16
EP1138728A1 (de) 2001-10-04
EP1138728A4 (de) 2003-03-19
US6702883B1 (en) 2004-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920129T2 (de) Tintenset für den Tintenstrahldruck und Tintenstrahldruckverfahren
DE60010559T2 (de) Tintenset mit ausgezeichneter Farbwiedergabe
DE19848843B4 (de) Tintenstrahltinte auf der Basis von Makromolekülchromophoren, Verfahren zur Herstellung der Tinte und Verfahren zum Tintenstrahldrucken
DE60129611T2 (de) Tintenzusammensetzung
DE69930002T2 (de) Bildaufzeichnungsverfahren zur erzeugung von verbesserter lichtbeständigkeit und farbenqualität
DE69822697T2 (de) Farbstoff-Set für Tintenstrahldrucker mit verbesserter Farbqualität
DE19808672C2 (de) Tinte des pigmenthaltigen Typs auf Wasserbasis
DE69918482T2 (de) Tinte, Tintenset, Tintenbehälter, Aufzeichnungseinheit, Bildaufzeichnungsverfahren und Bildaufzeichnungsgerät
DE69630064T2 (de) Tintenzusammensetzung für die Tintenstrahlaufzeichnung
DE60223682T2 (de) Tintenstrahldrucktintenset
DE60105748T2 (de) Schwarze Tintenzusammensetzung, Tintenset, Aufzeichnungsverfahren, Aufzeichnungserzeugnis und Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung
DE19849751B4 (de) Tinte, Verfahren zum Tintenstrahldrucken und Verfahren zur Erhöhung der Wasserechtheit
DE60101229T2 (de) Pigmentdispersion und Tintenstrahltintenzusammensetzung unter Verwendung derselben
DE60004593T2 (de) Tintenset
DE69914014T2 (de) Gelbe Tinte zur Erzeugung eines Bildes mit ausgezeichneter Lichtbeständigkeit und Farbentwicklung
DE602004007366T2 (de) Tintenstrahldrucktintenkombination mit nichtwässriger tinte und fixierflüssigkeit sowie deren verwendung
DE19748916A1 (de) Vermittlung einer Wasserfestigkeit in Tintenstrahltintenzusammensetzungen durch die Verwendung teilweise chemisch behandelter makromolekularer Chromophore (MMCs)
DE60110285T2 (de) Tintenzusammensetzung und Verfahren zum Aufzeichnen eines Aufzeichnungsmediums unter Verwendung derselben
DE602005001417T2 (de) Gelbe Tinte, Tintensatz und Aufzeichnungsmethode, Aufzeichnungssystem und aufgezeichnetes Material, die die Tinte und den Tintensatz verwenden
DE69823614T2 (de) Hochleistungstintenzusammensetzungen mit nicht auf Benzidin basierenden Farbmitteln
DE60306975T2 (de) Verwendung von Magnesiumperchlorate in farbigenTinten für das Tintenstrahldruckverfahren mit verbesserten Latenzeigenschaften
DE60213938T2 (de) Lichtechter Tintenstrahl-Farbstoffsatz mit Farbtonbereich von Silberhalogeniddrucken
DE60107342T2 (de) Wässrige Tintenzusammensetzung
DE69913088T2 (de) Schwarze Tintenzusammensetzung für Tintenstrahlaufzeichnung
DE60200610T2 (de) Pigmentdispersion, Tintenstrahltintenzusammensetzung unter Verwendung der Pigmentdispersion, Methode zur Herstellung der Tintenstrahltintenzusammen setzung und bildgebende Methode unter Verwendung der Tintenstrahltintenzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition