DE60015208T2 - Anlage und Verfahren zur Wiedergabe eines breitbandigen Videosignals - Google Patents

Anlage und Verfahren zur Wiedergabe eines breitbandigen Videosignals Download PDF

Info

Publication number
DE60015208T2
DE60015208T2 DE2000615208 DE60015208T DE60015208T2 DE 60015208 T2 DE60015208 T2 DE 60015208T2 DE 2000615208 DE2000615208 DE 2000615208 DE 60015208 T DE60015208 T DE 60015208T DE 60015208 T2 DE60015208 T2 DE 60015208T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
video signal
luminance
chrominance
recorded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000615208
Other languages
English (en)
Other versions
DE60015208D1 (de
Inventor
Tsuyoshi Yokohama-shi Muroya
Kanju Yokohama-shi Ishii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Company of Japan Ltd
Original Assignee
Victor Company of Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Company of Japan Ltd filed Critical Victor Company of Japan Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60015208D1 publication Critical patent/DE60015208D1/de
Publication of DE60015208T2 publication Critical patent/DE60015208T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/7921Processing of colour television signals in connection with recording for more than one processing mode
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/83Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only the recorded chrominance signal occupying a frequency band under the frequency band of the recorded brightness signal

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Wiedergabe bzw. Reproduktion von Videosignalen. Insbesondere betrifft diese Erfindung die Wiedergabe von Videosignalen, die in einem Schmalband-Modus (Standard-Modus, wie z.B. der VHS (Video Home System)-Format-Modus) und ebenso Videosignale, die in einem Breitband-Modus (Hochauflösungs-Modus, wie z.B. der S-VHS-Format-Modus) gemäß dem PAL (Phase-Alternation-Line)-System aufgezeichnet wurden.
  • Es gibt zwei Typen der magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung der Schrägspur (helical-scanning)-Aufzeichnungart (hiernach VTR (Video Tape Recorder, Videobandaufzeichnungsgerät) genannt. Eines ist ein Schmalband-Modus-VTR gemäß dem VHS-System (Warenzeichen). Das andere ist ein Breitband-Modus VTR gemäß dem S-VHS-System (Warenzeichen).
  • In einem Schmalband-Modus ist die Luminanz-Trägerfrequenz niedriger als der Chrominanz-Unterträger. Andererseits ist einem Breitband-Modus die Luminanz-Trägerfrequenz höher als der Chrominanz-Unterträger fsc.
  • Genauer wird in einem VTR des Standards VHS (Standard-Modus) ein aufzunehmendes Videosignal in Luminanz- und Chrominanz-(Farbe) Signale getrennt. Das Luminanzsignal wird moduliert in ein FM (frequenzmoduliertes) Luminanzsignal mit einer Frequenzabweichung von 3,4 bis 4,4 MHz. Die Chrominanz-Signale werden heruntergewandelt in ein tiefes Frequenzband um 629 KHz. Das FM-modulierte Luminanzsignal und das Frequenz-heruntergewandelte Chrominanz-Signal werden kombiniert, bevor sie auf ein magnetisches Band aufgezeichnet werden.
  • In einem VTR des S-VHS (Hochauflösungs-Modus) wird ein aufzuzeichnendes Signal in Luminanz- und Chrominanz-Signale getrennt. Das Luminanzsignal wird moduliert in ein FM (frequenzmoduliertes) -Luminanzsignal mit einer Frequenzabweichung von 5,4 bis 7,0 MHz. Die Chrominanz-Signale werden heruntergewandelt in ein tiefes Frequenzband um 629 KHz. Das FM-modulierte Luminanz-Signal und das Frequenzheruntergewandelte Chrominanz-Signal werden kombiniert, bevor sie auf ein magnetisches Band aufgezeichnet werden.
  • Ein Aufzeichnen von PAL-Videosignalen durch einen Breitband-Modus VTR erfordert ein Pilot-Bündelsignal für jede horizontale Austastperiode in dem Frequenzheruntergewandelten Chrominanz-Signal. Das Pilot-Bündelsignal zeigt den Status eines Videosignals, wie z.B. Bildqualität, gemäß den S-VHS625 Standards, an.
  • Genauer wird im Fall der S-VHS-Format-PAL-Videosignal-Aufzeichnung das Pilot-Bündelsignal zur Aufzeichnung von PAL-Videosignalen mit Umwandlung des Luminanz-Signalbandes in ein Band, wie z.B. 5 MHz, über dem Chrominanz-Unterträger fsc verwendet. Das Pilot-Bündelsignal ist ein Bündelsignal von beispielsweise fsc = 4,43 MHz für eine PAL-Videosignalaufzeichnung gemäß der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung JP-A-1049395.
  • Das Dokument EP-A-0669770 beschreibt eine Vorrichtung zum Wiedergeben von Videosignalen, die in einem VHS- oder S-VHS-Modus aufgezeichnet wurden, die einen Beurteilungsabschnitt aufweisen, um basierend auf der Pilot-Bündel-Verfügbarkeit zu beurteilen, ob die Videosignale in VHS oder S-VHS aufgezeichnet wurden.
  • Andererseits erfordert eine Aufzeichnung von PAL-Videosignalen in dem Schmalband-Modus (Standard-Modus, wie z.B. VHS-Format-Modus) kein derartiges Pilot-Bündelsignal.
  • Schmalband-Modus-VTRs wurden, wie z.B. VHS-ET (Erweiterungstechnologie) -VTRs, zum Wiedergeben von NTSC (National Televisions Committee) -Videosignalen, die in einem Breitband-Modus (Hochauflösungs-Modus, wie z.B. ein S-VHS-Modus) aufgezeichnet sind, entwickelt.
  • Anderseits wurden Schmalband-Modus-VTRs zum Wiedergeben von PAL-Video-Signalen, die in dem Breitband-Modus aufgezeichnet wurden, nicht entwickelt.
  • Dies liegt daran, dass die Wiedergabe von PAL-Signalen mit Pilot-Bündelsignalen eine Fehlfunktion einer Fang-Schaltung in einem Fernseher bzw. TV-Set verursacht. Dies resultiert in einer Störung des wiedergegebenen Videos bzw. Videobildes. Die Fangschaltung auf der Aufnahmeseite des VTR würde ebenso während dem Kopieren bzw. Überspielen (dubbing) fehlerhaft arbeiten. Dies ergibt eine unbefriedigende Aufzeichnung.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Wiedergabe von PAL-Videosignalen, das auf dem Schmalband-Modus basiert, die im Breitband-Modus aufgezeichnet sind ohne Störungen im wiedergegebenen Video zu schaffen.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Vorrichtung zur Wiedergabe eines Videosignals, das gemäß dem PAL „Phase Alternation Line"-System aufgezeichnet wurde. Die Vorrichtung enthält einen Luminanz-Signalprozessor, um das Luminanzsignal des Videosignals zu verarbeiten; einen Chrominanz-Signalprozessor, um das Chrominanzsignal des Videosignals zu verarbeiten; einen Beurteilungs-Abschnitt, um zu beurteilen, ob das Videosignal in einem Breitband-Modus aufgezeichnet wurde, bei dem in dem Breitband-Modus eine Luminanz-Trägerfrequenz höher als ein Chrominanz-Unterträger ist; eine Löscheinrichtung, um ein Pilot-Bündelsignal zu löschen, das von dem Chrominanzsignal für jede horizontale Austastperiode enthalten ist, wenn das Videosignal als ein solches erkannt worden ist, das in dem Breitband-Modus aufgezeichnet ist; und eine Wiedergabeeinrichtung, um ein zusammengesetztes Videosignal auf der Basis des verarbeiteten Luminanzsignals und des Chrominanzsignals abzugeben.
  • Weiterhin schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Reproduzieren eines Videosignals, das gemäß dem PAL „Phase Alternation Line" -System aufgezeichnet wurde. Ein Luminanzsignal des Videosignals wird verarbeitet. Ein Chrominanzsignal des Videosignals wird verarbeitet. Es wird beurteilt, ob das Videosignal in einem Breitband-Modus aufgezeichnet wurde, wobei in dem Breitband-Modus eine Luminanz-Trägerfrequenz höher als ein Chrominanz-Unterträger ist. Ein Pilot-Bündelsignal, das von dem Chrominanzsignal für jede horizontale Austastperiode enthalten ist, wird gelöscht, wenn das Videosignal als ein solches erkannt worden ist, das in dem Breitband-Modus aufgezeichnet ist. Ein zusammengesetztes Videosignal wird auf der Basis des verarbeiteten Luminanzsignals und des Chrominanzsignals abgegeben.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen
  • 1 ein Blockdiagramm von einer Breitband-Aufzeichnungsvorrichtung;
  • 2 ein Blockdiagramm von eines bevorzugten Ausführungsbeispiels von einer Wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 die Löschung von Pilot-Bündelsignalen von einem Chrominanz-Signal.
  • Detailbeschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Bevor eine bevorzugtes Ausführungsbeispiel beschrieben wird wird eine Aufzeichnung eines Videosignals, welches dann gemäß der vorliegenden Erfindung wiedergeben wird unter Bezugnahme auf 1 diskutiert.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm von einer Breit-Band- (Hochauflösungs-Modus, wie z.B. S-VHS-Format-Modus) Aufzeichnungsvorrichtung (z.B. S-VHS-VTR), die ein hochaufgelöstes PAL-Videosignal auf ein magnetisches Band aufzeichnet.
  • Ein zusammengesetztes PAL-Videosignal, das zu der Vorrichtung durch einen Eingangsanschluß 10 zugeführt wird, wird in ein Luminanz-Signal Y und ein Chrominanz-Signal C durch einen YC-Separator 12 zugeführt.
  • Auf das Luminanz-Signal Y werden die Unter-Anhebungs-Charakteristika durch einen Unter-Voranheber (SUB PRE-EMPH, Sub Pre-Emphasizer) 13 angewendet und weiter die Anhebungs-Charakteristika durch einen Haupt-Voranheber (MAIN PRE-EMPH, Main Pre-Emphasizer) 14 angewendet, zum Anheben von Hochfrequenzkomponenten des Signals Y.
  • Der Ausgang des Haupt-Voranhebers 19 wird einem Abschneider (CLIP) 15 zugeführt, zum Abschneiden von Signalkomponenten, die Pegel über einem Referenzpegel aufweisen.
  • Das abgeschnittene Signal wird einem Frequenzmodulator (FM) 16 für Frequenzmodulation zugeführt (, wobei das FM-modulierte Luminanz-Signal eine Frequenzabweichung von 5,4 bis 7,0 MHz aufweist) und dann durch einen Verstärker (AMP, Amplifier) 17 verstärkt, um ein FM-Luminanzsignal zur Aufzeichnung zu sein.
  • Das Chrominanz-Signal C, das durch den YC-Separator 12 ausgegeben wird, wird mit einem Pilot-Bündelsignal durch einen Pilot-Bündelsignal-Addierer 18 addiert. Der Ausgang des Addierers 18 wird in ein Tief-Band-Chrominanz-Signal um 629 KHz durch einen Tief-Band-Umwandler 19 umgewandelt. Unerwünschte Signalkomponenten des umgewandelten Signals werden durch einen Tiefpass-Filter (LPF, Low Pass Filter) 20 entfernt. Auf das Frequenz-heruntergewandelte Chrominanzsignal werden dann die Bündel-Anhebungs-Charakteristika durch einen Bündel-Anheber (BE, Burst-Emphasizer) 21 angewendet.
  • Das FM-Luminanz-Signal und das Tief-Band-Frequenz-umgewandelte Chrominanz-Signal mit den Bündel-Anhebungs-Charakteristika werden miteinander gemischt und auf ein magnetisches Band 23 durch einen Magnetischen Kopf 22 aufgezeichnet.
  • Wie oben beschrieben, werden auf das Luminanz-Signal Y die Unter-Anhebungs-Charakteristika in der Breitband-Modus-Aufzeichnung angewendet; und daraus werden auf das Luminanz-Signal Y in der Breitband-Modus-Wiedergabe die Unter-Absenkungs-Charakteristika angewendet.
  • Andererseits wenden Schmalband-VTRs (Standard-VTR, wie z.B. Standard-VHS-Format-VTRs) die Unter-Anhebungs-Charakteristika auf das Luminanz-Signal nicht an. Solche VTRs haben somit keinen Unterabsenker.
  • Die vorliegende Erfindung bietet dann eine Wiedergabevorrichtung von einer Wiedergabevorrichtung an, die eine einfach strukturierte Unter-Absenkungsschaltung aufweist.
  • In 2 ist ein Blockdiagramm von einem bevorzugten Ausführungsbeispiel gezeigt für sowohl die Schmal- als auch die Breitband-Modi gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Eines der Merkmale der vorliegenden Erfindung ist, dass die Unter-Absenkungsschaltung aus einem linearen Absenker (L DEMPH, Linear Deemphasizer) 120 und einem nicht-linearen Absenker (NL DEMPH, Non-Linear Deemphasizer) 140 besteht. Diese Schaltung ist auf der Basis der Tatsache hergestellt, dass die Unter-Anhebungs-Charakteristika aus den linearen und nicht-linearen Charakteristika zusammengesetzt werden; und daher werden die entsprechenden Unter-Absenkungs-Charakteristika ebenso aus den linearen und nicht-linearen Charakteristika zusammengesetzt.
  • Das PAL-Videosignal, das auf dem magnetischen Band 24 in dem Breitband-Modus aufgezeichnet wurde wie unter Bezugnahme auf 1 diskutiert, wird, wie nachfolgend beschrieben, wiedergegeben.
  • Das wiedergegebene RF-PAL-Videosignal wird einem Vorverstärker (PREAMP) durch einen Wiedergabekopf 25 zugeführt, um ein RF (Radio Frequency, Hochfrequenz) -Signal zu sein, das einen vorgegebenen Amplituden-Pegel aufweist.
  • Das RF-Signal wird durch eine Luminanz-Signalschaltung 300 und ebenso eine Chrominanz-Signalschaltung 400 verarbeitet. Die Signal-Komponenten, die durch jede der Schaltungen 300 und 400 verarbeitet werden, werden einander durch den Addierer 160 addiert, um ein zusammengesetztes Wiedergabe-PAL-Videosignal zu sein. Das zusammengesetzte Videosignal wird dann durch den Verstärker (AMP) 270 verstärkt und von der Wiedergabevorrichtung ausgegeben.
  • Zuerst wird die Luminanz-Signalschaltung 300 beschrieben.
  • Das durch den Vorverstärker 30 ausgegebene RF-Signal wird an eine automatische Verstärkungsteuerung (oder -regelung) (AGC, Automatic Gain Controller) 40 zugeführt, um der Hüllkurve des RF-Signals einen konstanten Pegel zu geben; und wird dann einem Ausgleicher (EQ, Equalizer) 50, einem S- Ausgleicher (SEQ) und einer Beurteilungseinheit 70 zugeführt.
  • Die Beurteilungseinheit 70 bestimmt, ob das RF-Signal in dem Breitband-Modus aufgezeichnet wurde. Genauergesagt stellt die Einheit 70 die Luminanz-Träger-Frequenz fest, die 3,8 MHz für PAL-VHS und 5,4 MHz für PAL S-VHS ist. Wenn eine Aufzeichnung in einem Breit-Band-Modus festgestellt wird, sendet die Einheit 70 ein Schaltsignal an Schalter 80, 130 aus, so dass sie auf die „S"-Seite angeschaltet sind. Das Schaltsignal wird ebenso an einen Schalter 240 gesendet, so dass er angeschaltet ist.
  • Das durch die automatische Verstärkungssteuerung ausgegebene RF-Signal wird dann einem Frequenz-Demodulator (FDM) 90 durch den S-Ausgleicher 60 zugeführt. Der Ausgleicher 60 entfernt die Tiefband-umgewandelten Chrominanz-Signalkomponenten von dem RF-Signal und stellt die Frequenz-Charakteristika von beiden der Seitenband-Signalkomponenten ein. Das durch den S-Ausgleicher 60 verarbeitete RF-Signal wird dem Frequenz-Demodulator 90 zugeführt und in ein Video-(Luminanz)-Signal demoduliert.
  • Das demodulierte Signal wird zu einem Absenker, (DEMPH) 100 zugeführt. Der Absenker 100 wendet die Absenkungs-Charakteristika auf das demodulierte Signal an. Die Absenkungs-Charakteristika sind die Inverse der Anhebungs-Charakteristika, die durch den Haupt-Voranheber 14 bei Aufzeichnung zum Anheben von Hochfrequenz-Komponenten in 1 angewendet wurden. Die Anwendung von Absenkungs-Eigenschaften vermindert Dreiecks-Wellen-Rauschkomponenten des demodulierten Signals.
  • Das rausch-verminderte Signal wird an ein Tiefpass-Filter (LPF) 110 zum Entfernen ungewünschter Signalkomponenten zugeführt.
  • Wie oben offenbart, ist bei Wiedergabe eines PAL Videosignals, das im Breitband-Modus aufgezeichnet wurde, der Modus durch die Beurteilungseinheit 70 festgestellt, um den Schalter 130 auf die „S"-Seite umzulegen, so dass der Ausgang des Tiefpass-Filters 110 dem linearen Absenker (L DEMPH) 120 zugeführt wird.
  • Der lineare Absenker 120 wendet die linearen Charakteristika auf den Ausgang des Tiefpass-Filters 110 an, die die Inverse von den linearen Charakteristika der Unter-Anhebungs-Charakateristika sind, die durch den Unter-Voranheber 13 (1) bei Aufzeichnung angewendet werden.
  • Der Ausgang des linearen Absenkers 120 wird zu dem nichtlinearen Absenker 140 über einen Schalter 130 zugeführt und darauf werden die nicht-linearen Charakteristika, die die Inverse der nicht-linearen Charakteristika der bei Aufnahme angewendeten Unter-Absenkungs-Charakteristika sind, angewendet.
  • Wie gemäß der vorliegenden Erfindung offenbart, besteht die Unter-Anhebungs-Schaltung aus einem linearen Absenker 120 und dem nicht-linearen Absenker 140, um die Unter-Absenkungs-Charakteristika, die die Inverse der bei Aufnahme auf das Eingangs-PAL-Signal angewendeten Unter-Anhebungs-Charakteristika sind, anzuwenden.
  • Das Luminanz-Signal mit den Unter-Absenkungs-Charakteristika wurd einem Rausch-Beseitiger (NC, Noise Canceler) 150 zugeführt. Nachdem Hochfrequenz-Rauschkomponenten eliminiert sind, wird das Luminanz-Signal dem Addierer 160 zugeführt.
  • Als nächstes wird die Chrominanz-Signalschaltung beschrieben.
  • Das durch den Vorverstärker 30 ausgegebene RF-Signal wird einem Tiefpass-Filter (LPF) 170, einer Falle 180 und einem anderen Tiefpass-Filter (LPF) 190 zugeführt, und unerwünschte Signalkomponenten von Frequenz-herunter-gewandelten Chrominanz-Signalen werden eliminiert.
  • Das Tief-Band-gewandelte Chrominanz-Signal wird zu einem Umwandler (CONV) 200 zugeführt und in ein Hochband(Chrominanz-Unterträger-Signal-Frequenz)-umgewandeltes Chrominanz-Signal umgewandelt, das dann einem Bandpassfilter (BPF) 210 zugeführt wird. Das Hochband-umgewandelte Chrominanz-Signal (Unterträger-Frequenz-Chrominanz-Signal) wird einem Addierer 250 zugeführt, nach dem unerwünschte Signal-Komponenten durch den Bandpass-Filter (BPF) 210 eliminiert wurden.
  • Das durch den nicht-linearen Absenker 140 der Luminanz-Signalschaltung 300 ausgegebene Luminanz-Signal wird einem Synchronisierungs-Signal-Separator (SYNC SEP) 220 der Chrominanz-Signalschaltung 400 zugeführt. Das wiedergegebene, dem Separator 220 zuzuführende Luminanz-Signal, ist ein Luminanzsignal ohne Unter-Anhebungs-Charakteristika, die bei Aufnahme angewendet wurden, oder weist Unter-Absenkung-Charakteristika auf. Dies ist ein Muß, andernfalls würde ein Synchronisierungs-Signal, welches von dem Luminanzsignal getrennt wird, ein ungenaues Signal sein.
  • Durch den Synchronisierungs-Signal-Separator 220 durchgeführte Signalverarbeitung, ein Beseitungs-Pulsgenerator 230, und der Addierer 250 wird unter Bezugnahme auf 3 beschrieben.
  • Ein Synchronisierungs-Signal SYNC wird von dem Luminanz-Signal durch den Synchronisierungs-Signal-Separator 220 getrennt und dem Beseitungs-Pulsgenerator 230 zugeführt. Der Generator 230 generiert ein Lösch-Puls CP (Canceling Puls) auf der Basis des Synchronisierungs-Signals.
  • Wie bereits beschrieben, wurde der Schalter 240 eingeschaltet durch das Schaltsignal von der Beurteilungseinheit 70, die beurteilt hat, dass das RF-Signal in dem Breitband-Modus aufgezeichnet wurde.
  • Der Beseitigungs-Puls CP wird dann dem Addierer 250 über den Schalter 240 zugeführt, zu welchem das Hochband-gewandelte Chrominanz-Signal von dem Bandpass-Filter 210 zugeführt wurde.
  • Das dem Addierer 250 zugeführte Chrominanz-Signal ist in 3 gezeigt als ein Chrominanz-Signal A das eine Chrominanz-Komponente C, ein Pilot-Bündelsignal PB (Pilot Burst) und ein Farb-Bündelsignal CB (Color Burst) einschließt.
  • Das Pilot-Bündelsignal PB wird, während der Beseitigungspuls CP auf „High" ist, durch Addition eines Null-Pegel DC (Direct Current) -Signals gelöscht. Ein Chrominanz-Signal B, das die Chrominanz-Signalkomponente C und das Farb-Bündelsignal CB einschließt, wird dann durch den Addierer 250 ausgegeben.
  • Das Chrominanz-Signal B wird einem Bündel-Absenker (BD, Burst Deemphasizer) 260 zugeführt und darauf werden die Bündel-Absenkungs-Charakteristika, welche die Inverse der Bündel-Anhebungs-Charakteristika sind, durch den Bündel-Anheber 21 (1) bei Aufnahme angewendet.
  • Der Addierer 160 mischt das Luminanz-Signal von dem Rausch-Beseitiger 150 und das Chrominanz-Signal von dem Bündel-Absenker 260. Der Ausgang des Addierers 160 wird einem Verstärker (AMP) 270 zugeführt und auf bzw. mit einem vorbe stimmten Pegel verstärkt, um ein Ausgangs-wiedergegebenes zusammengesetzes-Video-Signal zu sein.
  • Wie oben beschrieben, kann ein PAL Videosignal, das in dem Breit-Band-Modus aufgezeichnet wurde, durch Verwendung der Wiedergabeschaltung für einen Schmalband-Modus wiedergegeben werden.
  • Als Nächstes wird eine Wiedergabe eines PAL Videosignals, das in dem Schmalband-Modus (Standard-Modus, wie z.B. VHS-Format Modus) aufgezeichnet wurde, beschrieben.
  • Zur Vereinfachung sind die Funktionen der Schaltungskomponenten dieselben wie für das oben beschriebene PAL Video-Signal, das in dem Breitband-Modus aufgezeichnet wurde und werden nicht im Detail beschrieben.
  • Ein wiedergegebenes RF-PAL-Videosignal, das in dem Schmalband-Modus aufgezeichnet wurde, wird an die Beurteilungseinheit 70 durch den Vorverstärker 30 und an die automatische Verstärkungssteuerung 40 zugeführt.
  • Wenn eine Aufzeichnung in dem Schmalband-Modus festgestellt wird, sendet die Beurteilungseinheit 70 ein Schaltsignal an die Schalter 80 und 130, so dass diese auf die „V"-Seite angeschaltet werden. Das Schaltsignal wird ebenso an den Schalter 240 zugeführt, so dass er ausgeschaltet wird.
  • Ein durch die automatische Verstärkungssteuerung 40 ausgegebenes RF-Signal wird dem Frequenz-Modulator 90 durch den Ausgleicher 50 zugeführt.
  • Der Ausgleicher 50 beseitigt die Tief-Band-umgewandelten-Chrominanz-Komponenten von dem RF-Signal und stellt die Frequenz-Charakteristika von beiden der Seitenband-Signalkomponenten ein.
  • Das durch den Ausgleicher 50 verarbeitete RF-Signal wird weiter durch den Frequenz-Demodulator 90, Absenker 100 und Tiefpass-Filter 110 verarbeitet und dann zu einem nichtlinearen Absenker 140 über Schalter 190 ohne Verarbeitung durch den linearen Absenker 120 zugeführt.
  • Das durch den nicht-linearen Absenker 140 verarbeitete RF-Signal wird dem Addierer 160 durch den Rauschbeseitiger 150 zugeführt.
  • Das wiedergegebene RF-PAL-Videosignal, das in dem Schmalband-Modus aufgezeichnet wurde, wird ebenso dem Tiefpass-Filter 170 durch den Vorverstärker 30 und der automatischen Verstärkungssteuerung 40 zugeführt.
  • Die Ausgabe des Tiefpass-Filters 170 wird dem Addierer 250 durch die Falle 180, Tiefpass-Filter 180, Converter 200 und Bandpass-Filter 210 zugeführt.
  • Die Ausgabe des Bandpass-Filters 210 geht durch den Addierer 250 wie sie ist, weil der Schalter 240 für das PAL Videosignal, welches ohne Pilot-Bündelsignal in dem Schmalband-Modus aufgezeichnet wurde ausgeschaltet ist.
  • Die Ausgabe des Addierers 250 wird durch den Bündel-Absenker 260 verarbeitet und dem Addierer 160 zugeführt.
  • Das Luminanz-Signal von dem Rausch-Beseitiger 150 und das Chrominanz-Singal von dem Bündel-Absenker 260 werden durch den Addierer 160 addiert, um ein wiedergegebenes zusammengesetztes Videosignal zu sein. Das zusammengesetzte Videosignal wird von der Wiedergabevorrichtung durch den Verstärker 270 ausgegeben.
  • Wie oben offenbart, erreicht die vorliegende Erfindung eine Wiedergabe von PAL-Videosignalen, die in dem Schmalband-Modus mithilfe von einem nicht-linearen Absenker aufgezeichnet wurden und ebenso eine Wiedergabe von PAL-Videosignalen, die in dem Breitband-Modus durch die Kombination von dem nicht-linearen Absenker und einem linearen Absenker aufgezeichnet wurden.
  • Pilot-Bündel-Trägersignale, die von PAL-Videosignalen in dem Breitband-Modus enthalten sind, können mithilfe des Ergebnisses der Verarbeitung durch die Beurteilungseinheit, den Beseitigungs-Puls-Generator und den Addierer gelöscht werden. Eine Löschung von Pilot-Bündel-Signalen erreicht eine Vermeidung von Störungen in wiedergegebenen PAL-Videosignalen, die in dem Breitbandmodus aufgezeichnet wurden.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Wiedergabe eines Videosignals, das gemäß dem PAL „Phase Alternation Line"-System aufgezeichnet wurde, wobei die Vorrichtung aufweist: einen Luminanz-Signalprozessor, um das Luminanzsignal des Videosignals zu verarbeiten; einen Chrominanz-Signalprozessor, um das Chrominanzsignal des Videosignals zu verarbeiten; einen Beurteilungs-Abschnitt, um zu beurteilen, ob das Videosignal in einem Breitband-Modus aufgezeichnet wurde, wobei in dem Breitband-Modus eine Luminanz-Trägerfrequenz höher ist als ein Chrominanz-Unterträger; eine Löscheinrichtung, um ein Pilot-Bündelsignal zu löschen, das in dem Chrominanzsignal für jede horizontale Austastperiode enthalten ist, wenn das Videosignal als ein solches erkannt worden ist, das in dem Breitband-Modus aufgezeichnet ist; und eine Wiedereingabeeinrichtung, um ein zusammengesetztes Videosignal auf der Basis der verarbeiteten Luminanzsignale und der Chrominanzsignale abzugeben.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, bei der der Beurteilungs-Abschnitt die Luminanz-Trägerfrequenz feststellt, zum Beurteilen, ob das Videosignal in einem Breitband-Modus aufgezeichnet wurde.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, bei der der Luminanz-Signalprozessor einen Unterabsenkungs-Abschnitt enthält, der Unterabsenkungs-Charakteristika auf das Luminanzsignal anwendet, wobei die Unterabsenkungs-Charakteristika das Inverse zu Unteranhebungs-Charakteristika sind, die auf das Luminanzsignal während Aufzeichnung des Videosignals in dem Breitband-Modus angewendet wurden.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, bei der der Unterabsenkungs-Abschnitt einen linearen Absenker und einen nichtlinearen Absenker einschließt.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, bei der die Löscheinrichtung enthält: eine Trennvorrichtung, um ein Synchronisationssignal von einem Ausgangssignal des Unterabsenkungs-Abschnitts zu trennen; und einen Generator, um einen Löschpuls auf der Basis des Synchronisations-Signals zu bilden, wobei das Pilot-Bündelsignal mit Hilfe des Löschpulses gelöscht wird.
  6. Verfahren zum Reproduzieren eines Videosignals, das gemäß dem PAL „Phase Alternation Line"-System aufgezeichnet wurde, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Verarbeiten eines Luminanzsignals des Videosignals; Verarbeiten eines Chrominanzsignals des Videosignals; Beurteilen, ob das Videosignal in einem Breitband-Modus aufgezeichnet wurde, wobei in dem Breitband-Modus eine Luminanz-Trägerfrequenz höher ist als ein Chrominanz-Unterträger; Löschen eines Pilot-Bündelsignals, das in dem Chrominanzsignal für jede horizontale Austastperiode enthalten ist, wenn das Videosignal als ein solches erkannt worden ist, das in dem Breitband-Modus aufgezeichnet ist; und Abgeben eines zusammengesetzten Videosignals auf der Basis des verarbeiteten Luminanzsignals und des Chrominanzsignals.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei der Beurteilungsschritt einen Schritt zum Erfassen der Luminanz-Trägerfrequenz einschließt zum Beurteilen, ob das Videosignal in dem Breitband-Modus aufgezeichnet wurde.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 6, bei dem der Luminanzsignal-Verarbeitungsschritt den Schritt des Anwendens von Unterabsenkungs-Charakteristika auf das Luminanzsignal einschließt, wobei die Unterabsenkungs-Charakteristika das In verse zu Unteranhebungs-Charakteristika sind, die auf das Luminanzsignal während Aufzeichnung des Videosignals in dem Breitband-Modus angewendet wurden.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, bei der der Schritt der Anwendung der Unterabsenkungs-Charakteristika den Schritt des Anwendens linearer und nicht-linearer Unterabsenkungs-Charakteristika auf das Luminanzsignal einschließt.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 8, wobei der Löschschritt die folgenden Schritte einschließt: Separieren eines Synchronisations-Signals von einem Anwendungsergebnis der Unterabsenkungs-Charakteristika; und Bilden eines Löschpulses auf der Basis des Synchronisationssignals, wobei das Pilot-Bündelsignal mit Hilfe des Löschpulses gelöscht wird.
DE2000615208 1999-02-26 2000-02-22 Anlage und Verfahren zur Wiedergabe eines breitbandigen Videosignals Expired - Lifetime DE60015208T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11050197A JP2000253421A (ja) 1999-02-26 1999-02-26 磁気再生装置
JP5019799 1999-02-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60015208D1 DE60015208D1 (de) 2004-12-02
DE60015208T2 true DE60015208T2 (de) 2005-03-10

Family

ID=12852425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000615208 Expired - Lifetime DE60015208T2 (de) 1999-02-26 2000-02-22 Anlage und Verfahren zur Wiedergabe eines breitbandigen Videosignals

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1032222B1 (de)
JP (1) JP2000253421A (de)
DE (1) DE60015208T2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0669770B1 (de) * 1987-10-08 2000-08-30 Victor Company Of Japan, Limited Videobandrecorder mit einer Schaltungsanordnung für die Phasenverschiebung des Farbträgers

Also Published As

Publication number Publication date
EP1032222B1 (de) 2004-10-27
EP1032222A2 (de) 2000-08-30
EP1032222A3 (de) 2002-11-13
JP2000253421A (ja) 2000-09-14
DE60015208D1 (de) 2004-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950465C2 (de) Anordnung zum Vermindern der Rauschbestandteile eines Fernsehsignals
DE2258028C2 (de) Schaltungsanordnung zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Farbfernsehsignalgemisches auf bzw. von einem magnetischen Aufzeichnungsträger
DE4039709A1 (de) Verfahren und schaltkreis zum verbessern der bildqualitaet eines videorecorders
DE2924453A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung kopiersicher bespielter videokassetten
DE3206449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufnahme und wiedergabe von audiosignalen
DE3917576C2 (de)
DE3243889C2 (de) Video-Wiedergabegerät
DE3409418A1 (de) Kompensationsschaltung fuer einen videosignalausfall
DE60015208T2 (de) Anlage und Verfahren zur Wiedergabe eines breitbandigen Videosignals
DE3022781A1 (de) Farbvideosignal-aufzeichnungs- und wiedergabeeinrichtung
WO1991016793A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildsignal-aufzeichnung und/oder -wiedergabe
EP0582583B1 (de) Videorecorder zur aufzeichnung von nach dem letterbox-verfahren übertragenen videosignalen
DE3218538C2 (de) Magnetband-Aufzeichnungs- und wiedergabegerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von PAL-Videosignalen
DE4134536C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Videosignalen
DE3415956C2 (de)
DE3431006C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Farbvideosignalen mit Datenzeilen
DE4000790C2 (de)
DE4118496A1 (de) Schaltung zum falten und entfalten von videosignalen
DE2256543B2 (de) Schaltungsanordnung zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Farbfernsehsignalgemischs auf bzw. von einem Aufzeichnungsträger
EP0587631B1 (de) Videorecorder
DE4127541C2 (de) Schaltung und Verfahren zum Aufzeichnen eines Luminanzsignals
DE3710420A1 (de) Kammfilter fuer videorecorder
DE4128337A1 (de) Verfahren und einrichtung zur decodierung von bildsignalen mit zusatzinformationen
DE4211538C2 (de) Vertikalauflösung-Korrekturschaltung für ein Video-Signal
DE19824211C2 (de) Magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung mit einer Aufzeichnungscharakteristikkorrekturfunktion eines Videosignals

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: 2K PATENTANWAELTE BLASBERG KEWITZ & REICHEL, PARTN

R082 Change of representative

Ref document number: 1032222

Country of ref document: EP

Representative=s name: 2K PATENTANWAELTE BLASBERG KEWITZ & REICHEL, PARTN